Schnellkurs ART: Metrik in der SRT und ART, Äquivalenzprinzip

Ähnliche Dokumente
Allgemeine Relativitätstheorie

Wir werden folgende Feststellungen erläutern und begründen: 2. Gravitationskräfte sind äquivalent zu Trägheitskräften. 1 m s. z.t/ D. g t 2 (10.

Gravitation und Krümmung der Raum-Zeit - Teil 1

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II

Allgemeine Relativitätstheorie, was ist das?

Allgemeine Relativitätstheorie

Theorie der Gravitationswellen

IX Relativistische Mechanik

Allgemeine Relativitätstheorie

9 Der Riemann sche Krümmungstensor

Die Einsteinsche Feldgleichung

Die Einsteinschen Feldgleichungen

Albert Einsteins Relativitätstheorie und die moderne Kosmologie In welchem Universum leben wir?

24 Minkowskis vierdimensionale Raumzeit

Seminar Frühes Universum Wintersemester 2003/04. Markus Kromer

I.2.3 Minkowski-Raum. ~r x 3 benutzt.

Schwarzschild-Metrik. Stefan Wittmann

Allgemeine Relativitätstheorie

5. Raum-Zeit-Symmetrien: Erhaltungssätze

Allgemeine Relativitätstheorie und Schwarze Löcher

8. Elemente der relativistischen Mechanik

Grundlagen der Allgemeinen Relativitätstheorie

Die Einsteinsche Feldgleichung. Seminararbeit

Hauptseminar: Kosmologie

Allgemeine Relativitätstheorie Ausarbeitung. Von Jan Kaprolat

Kapitel 4. Lorentz-Tensoren

Ferienkurs Elektrodynamik WS11/12 - Elektrodynamik und spezielle Relativitätstheorie

Klein-Gordon-Gleichung

Vorlesung Theoretische Mechanik

In Newtons Gravitationstheorie wird die Bewegung von N Massenpunkten, die sich gegenseitig durch Gravitation anziehen, durch

Allgemeine Relativitätstheorie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die allgemeine Relativitätstheorie - einfach erklärt

Proseminar: Kosmologie und Astroteilchen Wintersemester 2011/12 Tobias Behrendt. Kosmologisches Standardmodell

Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 7 vom Abgabe:

Das Konzept der Raumzeit-Krümmung

2.2 4-Stromdichte [Griffiths , Jackson 11.9]

Allgemeine Relativitätstheorie. Schwarzschildlösung und Anwendung

Theoretische Physik 1, Mechanik

Symmetrie von Naturgesetzen - Galilei-Transformationen und die Invarianz der Newton schen Gesetze

Gravitation und Raumzeitkrümmung

beschrieben wird. B' sei ein IS das derjenigen Weltlinie folgt, die P und Q in gleichförmiger Bewegung verbindet. Aus Sicht von A folgt B' Bahn mit

1.5 Relativistische Kinematik

Mathematische Grundlagen für die Vorlesung. Differentialgeometrie

Friedmann-Robertson-Walker-Metrik und Friedmann-Gleichung

beschrieben wird. B' sei ein IS das derjenigen Weltlinie folgt, die P und Q in gleichförmiger Bewegung verbindet. Aus Sicht von A folgt B' Bahn mit

Theoretische Physik 1 Mechanik

Die Spezielle Relativitätstheorie

Probestudium Sommersemester 2010, Theoriekurs

Allgemeine Relativitätstheorie (ART): Eine Übersicht

Spezielle Relativität

Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 5

Das Universum als RaumZeit

2. Kinematik. Inhalt. 2. Kinematik

Spezielle Relativitätstheorie und Elektrodynamik Ferienkurs Elektrodynamik

2 Die Newton sche Gravitationstheorie

. Name motiviert durch (hängt von Einbettung in höher dimensionalen Raum ab) folgendes Bild:

Simulation zur Periheldrehung

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2009/10

Theoretischen Physik II SS 2007 Klausur II - Aufgaben und Lösungen

Ferienkurs der Experimentalphysik II Teil IV Spezielle Relativitätstheorie

Das Standardmodell der Kosmologie Die Friedmann-Gleichung

Grundideen der allgemeinen Relativitätstheorie

Einführung in die Spezielle Relativitätstheorie

Kaluza Klein Theorie. Forschungsseminar Quantenfeldtheorie Montag, Jens Langelage

Kosmologie Teil II: Allgemeine Relativitätstheorie (ART)

I.1.3 b. (I.7a) I.1 Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie

Der Ursprung von Raum und Zeit. Bild : pmmagazin

Experimentalphysik E1

Penrose-Diagramme. Seminararbeit - Gekrümmter Raum und gedehnte Zeit. Aris Stefanov aus Regensburg

Allgemeine Relativitätstheorie: Systeme, die gegeneinander beschleunigt werden; Einfluss von Gravitationsfeldern.

Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2011/12 Vorlesung 3

Das Noether-Theorem. Philipp Arras, Jakob Moritz. 18. Juli Quellen 6

Physik 1 für Ingenieure

Ludwig-Maximilians-Universität München Fakultät für Physik Einführung in die Kosmologie Lösung Übungsblatt 2 (SS14)

Kapitel 6. Der Lagrange-Formalismus. 6.2 Lagrange-Funktion in der relativistischen Feldtheorie. 6.1 Euler-Lagrange-Gleichung

d x 2 = 1 y ' x 2 d x 2

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Liste der verw endeten Sym bole. 1 N ew ton sche Mechanik 1. 2 Spezielle R elativitätstheorie 15 CM CO ^

3. Vorlesung Wintersemester

φ(ζ, η) = (ζ η, η) = (x, y), bijektiv und stetig differenzierbar ist. Die Jacobi-Matrix von φ lautet: f(ζ) det(dφ(ζ, η)) dζ dη f(ζ) dζ dη.

2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n

Allgemeine Relativitätstheorie mit einer Weiterbildung für Lehrkräfte

Relativistische Astrophysik. J. Schmitt

Seminarvortrag. Spinoren der Lorentzgruppe

Kapitel 18. Spezielle Relativitätstheorie Einleitung

Analysis II. 8. Klausur mit Lösungen

Experimentalphysik E1

ein geeignetes Koordinatensystem zu verwenden.

Energie und Impuls des Metrischen Feldes

Parametrisierung und Integralsätze

Geometrie der Maxwell-Theorie. Max Camenzind Senioren Uni Würzburg

Gedankenexperimente zum Äquivalenzprinzip Ein Zugang zur Allgemeinen Relativitätstheorie. Karl-Heinz Lotze, Jena

Bild 1 (Quelle :

Kapitel 3. Minkowski-Raum. 3.1 Raumzeitlicher Abstand

Vom Äquivalenzprinzip zur Allgemeinen Relativitätstheorie

2 Klassische Mechanik

Transkript:

Schnellkurs ART: Metrik in der SRT und ART, Äquivalenzprinzip

Space tells matter how to move, matter tells space how to curve. 1 1 Misner, Thorne, Wheeler

Grundlegende Frage Mit welchen mathematischen Methoden lässt sich die Welt in der wir leben beschreiben?

Annahmen 4d Raumzeit (RZ) hat alle Eigenschaften einer Mannigfaltigkeit genauer: differenzierbare Mannigfaltigkeit Für Physiker ausreichende Definition: kontinuierliche Menge von Punkten (Folie 1) Punkte der RZ sind mögliche räumlich & zeitlich punktförmige Ereignisse Den Ereignissen sollten sich irgendwie Koordinaten (Hausnummern) zuordnen lassen

Anforderungen an die Koordinaten Eindeutige Zuordnung stetige Änderung Karten (Koordinatensystem) Atlas (Menge von überlappenden Karten)

Realisierung 1. Anlöten von Drähten zwei Klassen: (Folie 2) Drähte aus der selben Klasse schneiden sich nicht Drähte aus verschiedenen Klassen schneiden sich (höchtens) einmal 2. An jeden Gitterpunkt eine Uhr anbringen Koordinaten: x α (α = 0, 1, 2, 3) α = 0 Zeitkoordinate α = 1, 2, 3 Raumkoordinate

Metrik Wichtig für Physiker: Richtigkeit seiner Vorstellung durch Nachmessen erhärten. Die Mannigfaltigkeit (also die RZ) wird dazu mit einer Metrik ausgestattet die es erlaubt 1. die Länge eines Vektors und 2. den Winkel zwischen zwei Vektoren zu erklären.

Der metrische Tensor (Folie 3) g(, ) ist ein bilinearer Apparat und liefert je nach Eingabe g(u, u) = u 2 das Betragsquadrat eines Vektors und g(u, v) < u, v >= u v das Skalarprodukt zweier Vektoren Mathematisch ist die Metrik ein ( 0 2) -Tensor, d.h. eine bilineare Funktion, die jedem Vektorpaar aus dem selben Tangentialraum T p eine Zahl zuordnet.

Grundannahme der Allgemeinen Relativitätstheorie (ART) Physikalische Gesetze sind Gleichung zwischen geometrischen Objekten, wie bspw. Punkten (also Ereignisse) Vektoren Tensoren Differentialformen Vorteil: koordinatenunabhängige Formulierung Forminvarianz unter beliebigen Koordinatentransformationen

Gegensatz spezielle Relativitätstheorie (SRT) physikalische Gesetze nur in bestimmten Systemen (Intertialsystemen) gültig Forminvarianz nur unter speziellen Transformationen, den Lorentz-Transformationen ct x y z = γ γβ 0 0 γβ γ 0 0 0 0 1 0 0 0 0 1 ct x y z

Man kann die Metrik bei gegebenem Koordinatensystem messen! (Folie 4) Experimentell ergibt sich: s 2 12 = s 2 12 Die hierzu nötige Metrik ist gegeben durch g µν = η µν = +1 0 0 0 0 1 0 0 0 0 1 0 0 0 0 1

Man kann die Metrik bei gegebenem Koordinatensystem messen! (Folie 4) Experimentell ergibt sich: s 2 12 = s 2 12 Die hierzu nötige Metrik ist gegeben durch g µν = η µν = 1 0 0 0 0 +1 0 0 0 0 +1 0 0 0 0 +1

Beispiel Kugeloberfläche Die Metrik auf einer Kugeloberfläche sieht folgendermaßen aus g µν = 1 0 0 0 r 2 0 0 0 r 2 sin 2 (ϑ) Die Lösung des Geodätenproblems δ ds = δ gµν dx µ dx ν = 0 sind die sogenannten Großkreise. (Folie 5 dann 6)

Grundidee der ART Bei Anwesenheit von Masse Forderung dass die Bewegung ebenfalls durch δ B A ds = 0 beschrieben wird. Die Wirkung der Gravitation kommt durch ein verbogenes, i.a. ortsabhängiges Wegelement ds zustande. (Folie 7) ds = g µν (x 0, x 1, x 2, x 3 )dx ν dx µ

Bewegungsgleichungen Die Bewegungsgleichungen ergeben sich nun durch skalare Multiplikation mit der Masse und Addition aller äußeren Kräfte m duσ ds = f σ m Γ σ µνu µ u ν mit u σ = dxσ ds Ziel ist es also bei gegebener Massenverteilung die g µν (x α ) zu bestimmen. Die Gleichungen die das leisten sind die Einsteinschen Feldgleichungen! R µν R 2 g µν = 8πG c 4 T µν

Schwarzschildmetrik Die Lösung der Feldgleichungen für eine sphärische, statische Massenverteilung (Folie 8) ϱ(r) = { 0 (r r0 ) 0 (r > r 0 ) ds 2 = ( 1 r S r ) c 2 dt 2 dr2 1 r S r r 2 ( dϑ 2 + sin 2 ϑdϕ 2) r S 2GM c 2 unsere Sonne: r S, = 2GM c 2 3 km Erde: r S,E 0,89 cm

Newtonsche Bewegungsgleichung Gravitation Elektrostatik Bewegungsgleichung m t d 2 r dt 2 = m s φ(r) m d2 r dt 2 = q φ e (r) Feldgleichung φ(r) = 4πGϱ(r) φ e = 4πϱ e (r) Als Kopplungskonstante der Wechselwirkung tritt die Ladung q auf, also eine von der Masse m unabhängige Größe! Analog wäre es denkbar, dass die an die Gravitation gekoppelte schwere Masse m s sich von der trägen Masse m t unterscheidet.

Äquivalenzprinzip I Beobachtung: Gravitationsbeschleunigung ist massenunabhängig, die Gravitationskraft also massenproportional. (Galilei: Alle Körper fallen gleich schnell) Einsteins Idee: Gravitationskraft ist eine Scheinkraft die durch eine nicht Lorentzsche Metrik zustande kommt. (Folie 9) schwere und träge Masse sind wesensgleich Wenn dem so ist, lassen sich Schwerefelder durch einen Übergang in beschleunigte KS eliminieren. (Folie 10 und 11)

Äquivalenzprinzip II In einem kleinen Labor, das in einem Schwerefeld fällt, sind die mechanischen Phänomene dieselben wie jene, die in Abwesenheit eines Schwerefeldes in einem Newtonschen Inertialsystem beobachtet werden. 2 (Folie 12 2 Einstein, 1917

Zusammenfassung Raumzeit ist eine vierdimensionale Punktemenge sie wird ausgestattet mit Koordinaten und einer Metrik Metrik der flachen Raumzeit ist die Minkwoski- Metrik für die gekrümmte Raumzeit bekommt man die Metrik aus den Einsteinschen Feldgleichungen Bewegungsgleichungen folgt aus der Geodätengleichung aus ihr folgt auch die geometrische Sicht der Gravitation Grundanahme der ART ist das sogenannte Äquivalenzprintzip die Wesensgleichheit von schwerer und träger Masse

Einheitskugel S 2 ϕ =bel., ϑ = 0 ϕ =bel., ϑ = π ϕ : 2π 0 am Nordpol am Südpol am Nullmeridian

Koordinatenlinien

Forderungen an die Metrik Symmetrie: g µν = g νµ Invertierbarkeit: detg 0 Partiellen Ableitungen stetig: g µν C 2 Invariantes Wegelement: ds 2 = g µν dx µ dx ν Die Anwenung der Metrik auf zwei Vektoren liefert ein geometrisches Objekt (ds 2 ) dieses ist koordinatenunabhängig, d.h. invariant unter beliebigen Koordinatentransformationen.

Inertialsysteme K bewegt sich gegenüber K mit konstanter Geschwindigkeit v.

Invarianz des Intervalls Zwei Ereignisse in K E 1 (ct 1, x 1 1, x 2 1, x 3 1) und E 2 (ct 2, x 1 2, x 2 2, x 3 2) sowie in K E 1(ct 1, x 1 1, x 2 1, x 3 1 ) und E 2(ct 2, x 1 2, x 2 2, x 3 2 ) Definiere Abstandsquadrat in K durch s 2 12 = +c 2 (t 2 t 1 ) 2 (x 1 1 x 1 2) 2 (x 2 1 x 2 2) 2 (x 3 1 x 3 2) 2 und in K durch s 2 12 = +c 2 (t 2 t 1) 2 (x 1 1 x 1 2 ) 2 (x 2 1 x 2 2 ) 2 (x 3 1 x 3 2 ) 2

Grosskreise auf einer Kugel Also diejenigen Kreise, deren Mittelpunkte auch im Mittelpunkt der Kugel liegen.

Bewegungsgleichung SRT Fordere kräftefreie Bewegung als kürzeste Verbindung zwischen zwei Raum-Zeit-Ereignissen A und B. δ B A ds = δ B A c2 (dt) 2 (dx) 2 (dy) 2 (dz) 2 = 0 δ B A dt ṙ 2 + c 2 = [...] = 0 = d dt ṙ = const. = v ṙ c2 v 2 Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten A und B in der flachen RZ ist also eine Gerade! Multiplikation mit m 0 c liefert die Bewegungsgleichung für den relativistischen Impuls p rel : d m 0 ṙ dt d 1 β 2 dt p rel = 0

Bewegungsgleichung ART Wähle als Bahnparameter nun die Bogenlänge s ds = g µν dx µ ds dx ν ds ds = F ) (x α, dxα ds ds Die Euler-Lagrange-Gleichungen zum vorliegenden Variationsproblem δ ( ) F x α, dxα ds ds lauten: d ds ( ) F ( ) dx α ds F x α = 0 Und mit den Christoffel-Symbolen 2. Art: Γ σ µν 1 ( gαν 2 gσα x µ + g µα x ν g ) µν x α Ergibt sich die gesuchte Geodäten-Gleichung: d 2 x σ ds 2 + Γ σ µν dxµ ds dx ν ds = 0

dt = dϑ = dϕ = 0 r 2 r 1 r2 r 1 dr = r2 r 1 dr 1 r s r

Das Äquivalenzprinzip In einem Minkowski-System bewegen sich freie Teilchen auf Geraden (Kurven minimaler invarianter Länge); nicht für einen beschleunigten Beobachter: d 2 x α ds 2 0 Aussage, dass ein freies Teilchen eine Bahn minimaler invarianter Länge besitzt ist eine geometrische Aussage die auch im beschleunigten System richtig ist. Die Kurven minimaler Länge sind die schon bekannten Geodäten: m d2 x µ ds 2 = m dx ν dx λ Γµ νλ ds ds Das freie Teilchen bewegt sich also beschleunigt aufgrund einer massenproportionalen Scheinkraft m Γ µ dx ν dx λ νλ ds ds

Fahrstuhlexperimente I Auf der Erde stehend beschleunigt Frage: Kann der Beobachter im Fahrstuhl durch irgend ein Experiment feststellen, ob er im Schwerefeld ruht oder mit g beschleunigt wird? Die Antwort lautet NEIN, er kann es nicht!

Fahrstuhlexperimente II Im leeren Raum frei fallend Frage: Kann der Beobachter im Fahrstuhl durch irgendein Experiment feststellen, ob er im schwerelosen Raum ruht (also in einem IS) oder im Schwerefeld fällt? Auch hier lautet die Antwort NEIN.

Einsteins Verallgemeinerung In einem frei fallenden KS laufen alle Vorgänge so ab als ob kein Gravitationsfeld vorhanden sei. Äquivalenzprinzip Im Lokalen Inertialsystem gelten die Gesetze der SRT. Satelliten-Labor Transformation Koordinaten-System ds 2 = η αβ dξ α dξ β ds 2 = g µν (x)dx µ dx ν

Mit klein ist genau genommen infinitesimal klein gemeint.