BPM Solution Day 2010 T-Systems Multimedia Solutions GmbH 28.09.2010 1



Ähnliche Dokumente
Empfehlungen von ITIL zu ITSM Einführung. Jacqueline Batt, 12. Juni 2012

ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität

Inhaltsverzeichnis. Martin Beims. IT-Service Management mit ITIL. ITIL Edition 2011, ISO 20000:2011 und PRINCE2 in der Praxis ISBN:

ITIL - Die Einführung im IT-Systemhaus der BA. Rolf Frank - itsmf Jahrestagung Projekt ITIL2010

ITIL - Die Einführung im IT-Systemhaus der BA. Rolf Frank - FIT-öV Projekt ITIL2010

ITIL V Was ist neu. Dr. Helmut Steigele

Teil I Überblick... 25

Der Blindflug in der IT - IT-Prozesse messen und steuern -

ITIL Überblick. der. Einstieg und Anwendung. Justus Meier, Bodo Zurhausen ^- ADDISON-WESLEY. Martin Bucksteeg, Nadin Ebel, Frank Eggert,

Inhaltsverzeichnis. Christian Wischki, Lutz Fröhlich. ITIL & ISO/IEC für Oracle Datenbanken. Praxisleitfaden für die Einführung und den Betrieb

Einführung des IT-Service-Managements

ITIL V3 Basis-Zertifizierung

ITSM (BOX & CONSULTING) Christian Hager, MSc

Inhaltsverzeichnis. Christian Wischki. ITIL V2, ITIL V3 und ISO/IEC Gegenüberstellung und Praxisleitfaden für die Einführung oder den Umstieg

IT-Service Management

IHK Die Weiterbildung. Zertifikatslehrgang. IT Service Management (ITIL)

ZUR VORBEREITUNG AUF IHR SEMINAR ITIL EXPERT ALL-IN-1

Setzen Sie die richtigen Prioritäten im Service Desk!

ITILin60Minuten. Jörn Clausen Captain Barbossa: And thirdly, the code is more what you d call guidelines than actual rules.

Nischendisziplin Configuration Management?

IT-Service-Management mit ITIL 2011 Edition

Christian Lotz, Dipl.-Inform. Med. certified IT Service Manager (ITIL) & ISO Consultant. 13. Januar 2011

Vision: ITIL für den Mi1elstand. Dr. Michael Rietz

Modul 3: Service Transition

Inhaltsübersicht. Teil I Überblick 25. Teil II Service-Strategie 87. Teil III Service Design 183. Teil IV Service Transition 323

Nischendisziplin Configuration Management?

ITIL in 60 Minuten. Jörn Clausen. Captain Barbossa: And thirdly, the code is more what you d call guidelines than actual rules.

01 IT-Governance Strategische Unternehmensziele durch IT-Compliance

4. FIT-ÖV Juli 2009 in Aachen Informationssicherheit im IT Service Management

Modul 3: Service Transition Teil 2

Reduzieren der Komplexität ITIL Lite oder ITIL nach Mass?

Agenda ITIL v3 Framework

Rollenspezifische Verhaltenstrainings

IT-Servicemanagement mit ITIL V3

Modul 5: Service Transition Teil 1

ZUR VORBEREITUNG AUF IHR SEMINAR ITIL EXPERT ALL-IN-2 (SS, SD, ST)

8. Jahreskongress 2008

ITIL Prozese in APEX am Beispiel des Vodafone FCH

Quelle: Stand März 2009

IT-Servicemanagement mit ITIL V3

Vorwort. 5 Event Management Das Event Management unter ITIL 39. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

ITSM Executive Studie 2007

Saxonia Systems. Saxonia Systems AG. Spezialist für Software-Entwicklung, IT- und Prozessberatung. Dresden, 9. März 2011

...UCS-Integration in IT Service Management Prozesse

1. Verzeichnis der ITIL V3 (2011) Service Strategy Prozesse Dipl.-Ing. Walter Abel Management Consulting

Klausur IT Service Management

Service Strategie und Sourcing Governance als Werkzeuge zur Durchsetzung der Sourcing Ziele auf Kundenseite

Referenzmodelle für IT-Governance

Process Management Office Process Management as a Service

Service Orientierung organisiertes IT Service Management in der BWI IT auf Basis ITIL

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik

IT-Service Management mit ITIL

Zukunftsforum E-Health und Krankenhausinformationssysteme

Vorlesung Hochschule Esslingen IT-Winter School 2013

Integriertes ITSM mit 100% Open Source

Mit uns auf dem Weg zur Spitze.

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 1. 2 Einführung und Grundlagen 7

SLA Einführung bei der Stuttgarter Volksbank AG - Ein Praxisbericht -

Software EMEA Performance Tour Berlin, Germany June

ITIL Dokumentationspaket

Fachhochschule Südwestfalen Hochschule für Technik und Wirtschaft. richtung weisend

1 Die IT Infrastructure Library 1

2. Prozessfux IT Service Management Tagung

IIBA Austria Chapter Meeting

ITIL IT Infrastructure Library

INFRA-XS, die E2E-Monitoring-Lösung für ITIL Implementierungen

Maturity Assesment for Processes in IT

ITIL und Entwicklungsmodelle: Die zwei Kulturen

zum IT- und Business Service Management

AnyWeb AG

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 1

MHP Servicemanagement Solution Ihre ideale Lösung zur Steuerung und Organisation des IT-Servicemanagements!

Kontrollgrundlagen, Roadmaps, Implementierungshilfen und Beschaffungsgrundlagen für das IT-Management

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service

Modernes Vulnerability Management. Christoph Brecht Managing Director EMEA Central

CONFIGURATION MANAGEMENT BEI FRANKE 2. Prozessfux Service Management Tagung. Andreas Wüthrich Kloten,

Modul 3: Service Transition Teil 4

Application Lifecycle Management

IT-Service-Management-Framework

T-Systems Multimedia Solutions

CIO Club of Excellence

ITIL Foundation Prüfung

ITIL, eine Einführung DECUS Symposium 2004 in Bonn (1B09)

EN : Informationen für Management und Betrieb

TRAINING & LEARNING. So werden Sie von SELECTEAM unterstützt

IT Service Management und IT Sicherheit

ISO/IEC & ITIL Unterschiede im Fokus gemeinsame Zukunft? Markus Schiemer, ISO Auditor, CIS Wien

7-it. ITIL Merkmale. ITIL ist konsequent und durchgängig prozessorientiert

Design und Realisierung von E-Business- und Internet-Anwendungen! " # $ %& # ' ( ( )

IT-Servicemanagement für die Oracle ebusiness-suite. Service und Applicationmanagement für die Oracle ebusiness-suite

Configuration management

ITSM-Lösungen als SaaS

Prozessmanagement. Schulungsflyer

Ihr Partner für professionelles IT-Service Management

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

IDV Assessment- und Migration Factory für Banken und Versicherungen

8 Jahre ITIL-Evolution bei Magna Steyr. Ein Erfahrungsbericht 8 Jahre nach der Einführung.

Was passt zu uns? Was hilft uns? Warum sich die Stadt Freiburg für OTRS entschied! Rico Barth, c.a.p.e. IT GmbH

ISO & IKS Gemeinsamkeiten. SAQ Swiss Association for Quality. Martin Andenmatten

ITIL. fyj Springer. Peter T.Köhler. Das IT-Servicemanagement Framework. Mit 209 Abbildungen

Transkript:

T-Systems Multimedia Solutions GmbH 28.09.2010 1

Qualitätssteigerung im Servicemanagement durch Verbesserung der IT-Prozesse der Bundesagentur für Arbeit durch optimiertes IT-Servicemanagement. T-Systems Multimedia Solutions GmbH Bernd F. Dollinger 04.10.2010 BPM Solution Day 2010 T-Systems Multimedia Solutions GmbH 28.09.2010 2

Ihre Agenda. Kontext und Zusammenhänge: BPM SOA BSM ITSM Menschen Prozesse Frameworks Tools Motivation Bottum Up die neue Infrastruktur BPM Solution Day 2010 T-Systems Multimedia Solutions GmbH 28.09.2010 3

Kontext und Zusammenhänge BPM Solution Day 2010

Kontext. BPM Business Process Management SOA BSM Business Service Management IT-Service Management Monitoring BPM Solution Day 2010 T-Systems Multimedia Solutions GmbH 28.09.2010 5

Zusammenhänge. Orientierung am Business Prozesse Tools sind der zweite Schritt Service Chain Herausforderungen einheitliche Sprache / gemeinsames Verständnis Frameworks und nun? BPM Solution Day 2010 T-Systems Multimedia Solutions GmbH 28.09.2010 6

Kontext. BPM Solution Day 2010 T-Systems Multimedia Solutions GmbH 28.09.2010 7

Menschen Prozesse Frameworks Tools BPM Solution Day 2010

Prozesse aufwändig, wenn es um Leben geht. Relevanz ist klar hoher Aufwand ist (widerwillig) akzeptiert Einhaltung kein Prozess erhält sich selbst Kontrolle ist notwendig BPM Solution Day 2010 T-Systems Multimedia Solutions GmbH 28.09.2010 9

Prozesse unbemerkt, aber relevant. unbekannte Prozesse großer Einfluss langsame Akzeptanz Mobilfunk-Ladegerätestecker BPM Solution Day 2010 T-Systems Multimedia Solutions GmbH 28.09.2010 10

Prozesse und Menschen denken. klarer Prozess Sinnhaftigkeit wird (meistens) verstanden Ausnahmesituation eigene, objektiv begründbare Entscheidung BPM Solution Day 2010 T-Systems Multimedia Solutions GmbH 28.09.2010 11

Frameworks & Tools viel hilft nicht. Guideline Kontrolle Ausnahmesituation Abbiegen erlaubt? BPM Solution Day 2010 T-Systems Multimedia Solutions GmbH 28.09.2010 12

Motivation BPM Solution Day 2010

Vorgehen. Zielsetzung & Assessment Planung Modellierung & Definition Simulation & Proof of Concept (PoC) Tool-Transformation Pilotierung Kommunikation & Training Roll-Out & Coaching Kontinuierlicher Verbesserungsprozess BPM Solution Day 2010 T-Systems Multimedia Solutions GmbH 28.09.2010 14

ISO/IEC 20000 Prozessentwicklungslandkarte. strukturierte, strategische Entscheidung für IT-Service Management Prozesse nach der Norm Internationale Standard Prozessentwicklungskarte strategisches Ziel ab der ersten Maßnahme Ergebnis konsistente, nachvollziehbare Entscheidungen und Entwicklung Meßbarkeit des Erfolges jeder Maßnahme BPM Solution Day 2010 T-Systems Multimedia Solutions GmbH 28.09.2010 15

Ein Ziel / Vier Aufgaben / Eine Lösung. Organisationsprozesse Viele Fachleute Viele Beteiligte Transition Planning and Support Change Management Service Validation and Testing Release & Deployment Management Asset & Configuration Management Incident Management Problem Management Request Fulfilment Technische Prozesse Tradition Viele Beteiligte Event Management Access Management IT-Leitung Individuelle Prozesse Wenige Fachleute Wenige Beteiligte Service Portfolio Management Service Level Management Availability Management Service Capacity Management IT-Service Continuity Management Supplier Management & Evaluation The 7-Step Improvement Process Hintergrundprozesse Wenige Fachleute Viele Beteiligte Service Catalogue Management Information Security Management Knowledge Management BPM Solution Day 2010 T-Systems Multimedia Solutions GmbH 28.09.2010 16

Kommunikation und Veränderungsmanagement. Veranstaltungen ITIL on Tour Offene Runden Info Messen Zahlreiche Workshops Wiki Change-Agents Vielfältige Informationsmedien Dann kam keiner mehr?!? BPM Solution Day 2010 T-Systems Multimedia Solutions GmbH 28.09.2010 17

Integriertes Messen und Steuern. Organisationsprozesse Durchlaufzeiten von Incidents und Changes Nutzbare Workarounds und Lösungen Technische Prozesse Automatisierungsgrad Zugriffskorrekturen Individuelle Prozesse Monitoring / Reporting von KPIs SLM: Zeitdauer für den Abschluss des SLA; Services mit/ohne SLA; ITSCM: erfolgreicher Switch Hintergrundprozesse Neuentdeckte, bewertete und bewältigte Risiken Vollständigkeit des Kataloges BPM Solution Day 2010 T-Systems Multimedia Solutions GmbH 28.09.2010 18

Die Erfolgsfaktoren. Ganzheitliche Einführung im Multi-Prozess-Approach Mapping aller Aktivitäten auf Prozessrollen klare Trennung der Prozessorganisation von der Aufbauorganisation Klare Festlegung der Verantwortlichkeiten durch eine DVUBI Matrix (Durchführung, Verantwortung, Unterstützung, Beratung, Information) Workflow-Unterstützung für alle Prozesse; Effektive und effiziente CMDB Online Analyse der Prozesse - Servicewarehouse Kommunikation & Veränderungsmanagement Top-Management Unterstützung Umfangreiche Qualifizierungsmaßnahme BPM Solution Day 2010 T-Systems Multimedia Solutions GmbH 28.09.2010 19

Erfolg lässt sich messen: Beispiel Total Value of IT. werthaltige Entscheidung durch Ermittlung eines ROI für die Entwicklung des IT-Service Managements Reifegradbewertung der Prozesse Ist-Status der Prozesse des IT-Betriebs Total Cost of Ownership-Betrachtung der Prozesskosten Ist-Status der Kosten des IT-Betriebs Benchmark (Gartner) mit Peer Group mögliche Optionen zur Verbesserung mit Plan-Kosten-Betrachtung Ergebnis objektive, nachvollziehbare Entscheidung (zwei CCTA Assessoren) Meßbarkeit der Wirtschaftlichkeit der Maßnahme BPM Solution Day 2010 T-Systems Multimedia Solutions GmbH 28.09.2010 20

Bottum Up die neue Infrastruktur BPM Solution Day 2010

Tool-Zusammenhänge im IT-Service Management. Systems Montoring Systems Management Störung Event Mgmt. Workflow Tool Release Mgmt. SLM Incident Incident Mgmt. Problem Mgmt. Change Mgmt. Capacity Mgmt. Service Request Security Mgmt. Configuration... Service Knowledge Management System (SKMS) BPM Solution Day 2010 T-Systems Multimedia Solutions GmbH 28.09.2010 22

Beispiel Bremen/Berlin: Meine Privat Cloud. BPM Solution Day 2010 T-Systems Multimedia Solutions GmbH 28.09.2010 23

Beispiel Bremen/Berlin: Meine Privat Cloud. BPM Solution Day 2010 T-Systems Multimedia Solutions GmbH 28.09.2010 24

Beispiel Bremen/Berlin: Meine Privat Cloud. BPM Solution Day 2010 T-Systems Multimedia Solutions GmbH 28.09.2010 25

Was können wir für Sie tun? BPM Solution Day 2010

WIR FREUEN UNS AUF SIE! T-Systems Multimedia Solutions GmbH Riesaer Str. 5 01129 Dresden Mail: mms@t-systems.com Internet: www.t-systems-mms.com Blog: www.dresdner-zukunftsforum.de Fotos: MMS in www.flickr.com Videos: MMS in www.youtube.com XING: MMS in www.xing.com BAS Business Advisory Services Bernd F. Dollinger Advisory Service Manager +49 351 2820 2725 (Tel.) +49 351 2820 7230 (Fax) +49 175 2907800 (Mobil) Bernd.Dollinger@T-Systems.com BPM Solution Day 2010 T-Systems Multimedia Solutions GmbH 28.09.2010 27