3 Schließende Statistik im Normalverteilungsmodell

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3 Schließende Statistik im Normalverteilungsmodell"

Transkript

1 3 Schließede Statistik im Normalverteilugsmodell 3.1 Kurze Erierug a Schätze ud Teste i parametrische Modelle Sei X 1,..., X eie Stichprobe uabhägig idetisch verteilter ZVe mit Verteilug F θ, ud Dichte f θ, θ Θ, Θ R k offe, ud X = (X 1,..., X ) die zugehörige Datematrix. Defiitio 3.1. Scorefuktio, Fisher-Iformatio Die Score-Fuktio s : R k R k ist der Gradiet der Log-Likelihood. ( ) s(θ; X) = θ log L(θ; X) = θ log 1 f θ (X i ) = f θ (X i ) θ f θ(x i ) Erierug 1: die Likelihood L(θ; X) ist die gemeisame Dichte der Date iterpretiert als Fuktio des ubekate Parameters θ. Erierug 2: der Gradiet φ eier Fuktio φ : R k R ist der Vektor der partielle Ableituge als Spalte geschriebe, also ψ(x) = (Dψ(x)).) Die Iformatiosmatrix vo Fisher ist die Kovariazmatrix F = Var(s(θ; X)). Bemerkug 3.2. Für X 1,..., X uabhägig idetisch verteilt gilt F = F 1. Beispiel 3.3. Sei F θ = N d (µ, I d ), d.h. θ = µ, Θ = R d. ( s(θ; X) = µ log (2π) 2d exp = (X i µ) = (X µ) 1 2 (X i µ) (X i µ) }) F = Var ( (X µ) ) = I d 35

2 Satz 3.4. (Cramér-Rao) Für jede uverzerrte Schätzer T = T(X) vo θ gilt uter Regularitätsbediguge Var(T ) F 1. Gilt =, so et ma de Schätzer T effiziet. Satz 3.5. Seie X 1,..., X i.i.d. mit Verteilug F θ. Sei ˆθ = arg max θ Θ der ML-Schätzer für θ. Da gilt uter Regularitätsaahme log L(θ; X) a) d ( ) (ˆθ θ) N d 0, F 1, 1 d. h. der ML-Schätzer ist asymptotisch uverzerrt, effiziet ud ormalverteilt. b) (ˆθ θ) ˆ F 1 (ˆθ θ) d χ 2 d, wobei ˆ F 1 ei kosisteter Schätzer vo F 1 ist. Daher ist θ : (ˆθ θ) } Fˆ 1 (ˆθ θ) χ 2 d;1 α ei asymptotisches Kofidezellipsoid für θ zum Niveau 1 α. Seie Θ 0, Θ 1 Θ ud Θ 0 Θ 1 =. Wir möchte H 0 : θ Θ 0 gege H 1 : θ Θ 1 teste. Der Likelihood-Quotiete-Test (LRT) leht H 0 ab, falls der Likelihood- Quotiet (LR) LR(Θ 0, Θ 1 ; X) = max L(θ; X) θ Θ 0 max L(θ; X) θ Θ 1 kleie Werte aimmt. Häufig betrachtet ma statt LR(Θ 0, Θ; X) die mooto (falled) trasformierte Teststatistik λ(θ 0, Θ 1 ; X) = 2 log LR(Θ 0, Θ 1 ; X) ( ) = 2 max log L(θ, X) max log L(θ, X). θ Θ 1 θ Θ 0 H 0 wird für große Werte vo λ abgeleht. 36

3 Satz 3.6. Sei Θ 0 ei m-dimesioaler Uterraum vo Θ R k ud Θ 1 = Θ \ Θ 0. Da gilt uter Regularitätsbediguge λ(θ 0, Θ 1 ; X) d χ 2 k m für alle θ Θ 0 (also uter H 0 ). Damit ergibt sich für de LRT der asymptotische Ablehugsbereich R = X : λ(θ 0, Θ 1 ; X) > χ 2 k m;1 α}. 3.2 Schätze Das Normalverteilugsmodell Im Folgede betrachte wir folgedes statistisches Modell } N d (µ, Σ) µ R d, Σ R d d symmetrisch, positiv defiit Vorlesug Der Parameter i diesem Modell ist θ = (µ, Σ). Da Σ symmetrisch ist, ist der Parameter eigetlich k = d + d(d + 1)/2 dimesioal. Der eigetliche Parametervektor ist θ = (µ 1,..., µ d, σ 11, σ 21,..., σ d1, σ 2,2,..., σ d,2,..., σ dd ) R d(d+3)/2. Diese Symmetrie-Redudaz i der Darstellug θ = (µ, Σ) ist icht problematisch, aber lästig, we ma z. B. ach θ ableite möchte. Ei Versuch, de Parameter-Raum präzise azugebe: Sei v : R d d R d(d+1)/2 folgedermaße defiiert: v(a) ist der d(d + 1)/2-stellige Vektor, der etsteht, idem ma die Spalte vo A übereiader schreibt ud die Über-Diagoal-Elemete rausstreicht. Da bezeiche v 1 die Umkehrabbildug, so dass die etstehede Matrix symmetrisch ist. Da ist } Θ = R d σ R d(d+1)/2 v 1 (σ) ist positiv defiit R d(d+3)/2. Diese Mege ist tatsächlich offe i R d(d+3)/2. 37

4 Satz 3.7. Maximum-Likelihood-Schätzer Seie X 1,..., X uabhägig, N d (µ, Σ). die Log-Likelihood: log L(µ, Σ; X) = 1 2 ML-Schätzer für µ: ˆµ = X, ML-Schätzer für Σ: ˆΣ = 1 l(det(2πσ)) + (X i X)(X i X). Erierug: ˆΣ ist ei verzerrter Schätzer für Σ: Es gilt E( ˆΣ) = 1 E(S) = 1 Σ. (X i µ) Σ 1 (X i µ) }, Beispiel 3.8. Körpergröße ud Gewicht (Fortsetzug vo Bsp. 1.2) Sei X = (X 1, X 2 ) N 2 (µ, Σ) mit µ ud Σ ubekat. Stichprobe x 1,..., x 100 }, x i = (x i1, x i2 ) (Größe, Gewicht Perso i). Schätzug für µ: x = 1 x i = (174.9, 76.7), Schätzuge der Kovariazmatrix: ˆΣ = S = Satz 3.9. Seie X 1,..., X,... uabhägig, idetisch verteilt mit edliche zweite Momete. Da gilt (X µ) d N d (0, Σ). Gilt zusätzlich X i N d (µ, Σ), da (X µ) Nd (0, Σ) ( also X Nd (µ, 1 Σ) ). 38

5 Bei der Kovariazmatrix stoße wir auf die Wishart-Verteilug: Satz Sei X die Datematrix vo uabhägige Realisieruge eier N d (0, Σ)-Verteilug ud C eie symmetrische ( )-Matrix. Da: X CX λ i W d (Σ, 1), wobei λ 1,..., λ die EW d vo C sid. X CX ist geau da Wishart-verteilt, we C 2 = C. Da: X CX W d (Σ, r), wobei r = Rag(C) = Spur(C). Satz Seie X 1,..., X uabhägig, N d (µ, Σ). Da gilt a) X ud S sid uabhägig, b) ˆΣ = ( 1)S = X H X W d (Σ, 1), c) ( 1)(X µ) ˆΣ 1 (X µ) = (X µ) S 1 (X µ) T 2 (d, 1). Bemerkug Die letzte Aussage lässt sich äquivalet formuliere: d (X µ) ˆΣ 1 (X µ) F d, d. d Korollar Seie X 1,..., X uabhägig, N d (µ, Σ), Sei Y i = AX i, i = 1,...,, für eie (k d)-matrix mit k d ud Rag(A) = k. Da gilt: Y N k (Aµ, 1 AΣA ), ˆΣ Y W k (AΣA, 1), ( 1)(Y Aµ) (A ˆΣ X A ) 1 (Y Aµ) T 2 (k, 1). 3.3 Teste Test Test auf de Erwartugswert µ für Σ bekat Parametrisches Modell: N d (µ, Σ) µ R }, d d. h. θ = µ, Θ = R d Vorlesug 39

6 H 0 : µ = µ 0 vs. H 1 : µ = µ 0 Lehe H 0 zum Sigifikaz-Niveau α ab, falls ˆT = (X µ 0 ) Σ 1 (X µ 0 ) > χ 2 d;1 α Herleitug 1: Uter H 0 : X N d (µ 0, 1 Σ). Σ 1/2 (X µ 0 ) N d (0, I d ) (X µ 0 ) Σ 1 (X µ 0 ) χ 2 d. Herleitug 2: Das ist der LRT. Θ 0 = µ 0 } ist hier 0-dimesioal. Log-Likelihood: } log L(µ; X) = 1 2 K + (X i µ) Σ 1 (X i µ) (K steht für Kostate; hägt icht vo µ ab). LR-Teststatistik: ( ) ˆT = λ(θ 0, Θ 1 ; X) = 2 max log L(θ, X) max log L(θ, X) θ Θ 1 θ Θ 0 ( } = 2 max 1 µ R d \µ 0 } 2 K 1 2 (X i µ) Σ 1 (X i µ) } 1 2 K 1 ) (X i µ 2 0 ) Σ 1 (X i µ 0 ) = = (X i µ 0 ) Σ 1 (X i µ 0 ) mi (X i µ 0 ) Σ 1 (X i µ 0 ) = (X µ 0 ) Σ 1 (X µ 0 ) Da ach Satz 3.6: ˆT µ R d (X i µ) Σ 1 (X i µ) (X i X) Σ 1 (X i X) d χ 2 d. Hier gilt sogar., 40

7 Bemerkug Sehr ützlich ud i 3.14 verwedet: Für alle µ R d gilt: (x i µ) Σ 1 (x i µ) = (x i x) Σ 1 (x i x) + (µ x) Σ 1 (µ x) Test Test auf de Erwartugswert für Σ ubekat Seie X 1,..., X uabhägig, N d (µ, Σ). H 0 : µ = µ 0 vs. H 1 : µ = µ 0 Lehe H 0 zum Sigifikaz-Niveau α ab, falls ˆT = ( 1)(X µ 0 ) ˆΣ 1 (X µ 0 ) > T 2 1 α(d, 1) = oder (äquivalet dazu) falls d (X µ d 0 ) ˆΣ 1 (X µ 0 ) > F d, d;1 α ( 1)d d F d, d;1 α Herleitug: siehe Satz Beispiel Gefälschte Bakote 100 echte (e) ud 100 falsche ( f ) Schweizer Bakote, 6 Variable: X 1 : Läge, X 2 : like Höhe, X 3 : rechte Höhe, X 4 : Abstad Rahme - uterer Rad, X 5 : Abstad Rahme - oberer Rad, X 6 : Diagoalläge ieres Bild Der Mittelwertsvektor der echte Bakote ist µ 0 = x e = (214.9, 129.9, 129.7, 8.3, 10.1., 141.5). 41

8 Wir wolle teste, ob dies der ubekate Erwartugswertvektor µ f der gefälschte Bakote sei ka, also H 0 : µ f = µ 0 vs. H 1 : µ f = µ 0 Eriug: x f = (214.8, 130.3, 130.2, 10.5, 11.1, 139.4) ˆΣ f = Die Teststatistik ˆT = ( 1)(x µ 0 ) ˆΣ 1 f (x µ 0 ) = 7288 ist deutlich größer als T (6, 99) = F 6,94;0.95 = H 0 wird zum Sigifikaz-Niveau 0.05 abgeleht. Hier wurde icht µ f = µ e getestet! Bemerkug Kofidezellipsoid zum Niveau 1 α: } µ : ( 1)(x µ) ˆΣ 1 (x µ) T1 α 2 (d, 1) = Kofidezitervall für a µ: 1(a x a µ) T(a) = a ˆΣa t 1;1 α/2 42 µ : (x µ) ˆΣ 1 (x µ) d d F d, d;1 α }

9 Aus max a T 2 (a) = ( 1)(X µ) ˆΣ 1 (X µ) T 2 (d, 1) ergibt sich ei simultaes Kofidezitervall für alle a µ, a R d : 1(a x a µ) a ˆΣa T1 α 2 (d, 1) Beispiel Gefälschte Bakote 95% Kofidezellipsoid für µ f : µ R 6 : (µ x f ) ˆΣ 1 f (µ x f ) 6 } 94 F 6,94;0.95 Simultae Kofidezitervalle (1 α = 95%): µ µ µ µ µ µ µ 4 µ Test Test auf die Kovariazmatrix Σ H 0 : Σ = Σ 0 vs. H 1 : Σ = Σ 0 Lehe H 0 zum Niveau α ab, falls ˆT = Spur(Σ 1 0 wobei p = d(d + 1)/2. ˆΣ) l det(σ 1 0 ˆΣ) d } > χ 2 p;1 α, 43

10 Herleitug: LRT; Erierug (Satz 3.6): ( ) λ(h 0, H 1 ; X) = 2 max log L(θ, X) max log L(θ, X) H 1 H 0 wobei hier log L(µ, Σ; X) = 1 2 l(det(2πσ)) + d χ 2 k m, (X i µ) Σ 1 (X i µ) Daher (vgl. Test 3.14) max log L(θ, X) = } l(det(2πσ 0 )) + Spur( ˆΣ Σ0 1 H 0 2 ) ud (vgl. Satz 3.7) max log L(θ, X) = } l(det(2π ˆΣ)) + d. H 1 2 }, Vorlesug Beispiel Idustriesektore (Datesatz U.S. Compaies) Eergiesektor ( = 15), Vermöge (Assets) X 1, Umsatz (Sales) X 2 ; X = 4084 ˆΣ = Teste Hypothese H 0 : Σ = Σ 0 = (Σ 0 ist die empirische Kovariazmatrix des Produktiossektors.) Teststatistik ˆT = , wird vergliche mit dem kritische Wert χ 2 3;0.95 = (p-wert ) H 0 wird akzeptiert. 44

11 Lieare Restriktioe Test Lieare Hypothese a µ (Σ bekat oder ubekat) Sei C R k d mit Rag k, a R k : H 0 : Cµ = a vs. H 1 : Cµ = a Wir setze Y i = CX i N k (µ Y, Σ Y ) mit µ Y = Cµ ud Σ Y = CΣ X C ud erier a Korrolar Für Σ bekat: (CX a) (CΣ X C ) 1 (CX a) H 0 χ 2 k Für Σ ubekat: ( 1)(CX a) (C ˆΣ X C ) 1 (CX a) H 0 T 2 (k, 1) oder (äquivalet dazu): k (CX a) (C ˆΣ X C ) 1 (CX a) H 0 F k, k k Beispiel Gefälschte Bakote Sid die mittlere Abstäde vom Bild zum obere Rad ud zum utere Rad bei de gefälschte Bakote gleich? H 0 : µ 4 = µ 5 vs. H 1 : µ 4 = µ 5 Formulierug als Cµ = a mit C = (0, 0, 0, 1, 1, 0), a = 0: ˆT 99 = 99(CX f ) ( C ˆΣ f C ) 1 CX f = > = F 1,99;0.95 H 0 wird abgeleht. 45

12 Beispiel Zweistichprobetest bei gleicher Stichprobegröße Datesituatio: X 1,..., X N d (µ 1, Σ 1 ), Y 1,..., Y N d (µ 2, Σ 2 ) iid. Formulierug als eie Stichprobe: Z i = X i N 2d µ 1, Σ 1 0, Y i 0 Σ 2 µ 2 Hypothese H 0 : µ 1 = µ 2 (vs. H 1 : µ 1 = µ 2 ) wird formuliert als Cµ = a mit µ = µ ] 1 R 2d, C = [I d I d R d 2d, a = 0 d R d µ 2 Awedug vo Test 3.22: (uter H 0 ) wobei ˆT = ( 1)(X Y) ( ˆΣ X + ˆΣ Y ˆΣ X,Y ˆΣ Y,X ) 1 (X Y) T 2 (d, 1), ˆΣ Y,X = ˆΣ X,Y = 1 Alterativ: (uter H 0 ) (X i X)(Y i Y). ( 1)(X Y) ( ˆΣ X + ˆΣ Y ) 1 (X Y) d χ 2 d. iid. Beispiel Gefälschte Bakote Sid die gemessee Läge bei de echte ud gefälschte Bakote im Schitt gleich, d. h. µ f = µ e. µ = (µ e, µ f ) = (214.9,129.9,129.7,8.3,10.1.,141.5,214.8,130.3,130.2,10.5,11.1,139.4) Teststatistik: ˆT = 99 (X e X f ) ( ˆΣ e + ˆΣ f ˆΣ e, f ˆΣ f,e ) 1 (X e X f ) = 2507 > = T0.95(6, 2 99) H 0 wird abgeleht. 46

13 Beispiel G. P. Frets: Geetica 3, 1921, S (Verfügbar i R im Package SMPracticals) Messug der Schädelläge (l1,l2) ud -breite (b1,b2) der erste beide Söhe vo = 25 Familie i mm. l b1 l b2 Wir teste auf Uterschiede zwische Erst- ud Zweitgeboree. Die Erstgeboree: x = (185.72, ), die Zweitgeboree: y = (183.84, ) T 2 = (1.88, 1.88) = < = d( 1) = d( 1) 2 F d, d;

14 Beispiel Wiederholte Messuge d Messuge a uabhägige Versuchsobjekte (z. B. Patiete kriege d verschiedee Medikamete) Messuge für i-tes Versuchsobjekt: X i = (X i1,..., X id ) N d (µ, Σ) H 0 : µ 1 =... = µ d vs. H 1 : i, j : µ i = µ j Hierzu: H 0 : Cµ = 0 mit C = Teststatistik (vgl. 3.22, k = d 1): ˆF = ( d + 1) X C (C ˆΣC ) 1 CX H 0 F d 1; d+1 d 1 Kotraste: Vektore b R d mit b 1 = 0 z.b. für d = 3: b = (1, 1, 0) oder b = (1, 0.5, 0.5). Für beliebiges a R d 1 ist a C ei Kotrast. R (d 1) d Simultae Kofidezitervalle: ( ) P a Cµ a CX ± d 1 d + 1 F d 1, d+1;1 αa C ˆΣC a a R d 1 = 1 α Beispiel Vokabeltests für = 40 Kider vo 8. bis 11. Klasse (d = 4)(vgl. Bock 1975) H 0 : µ 1 =... = µ 4 vs. H 1 : i, j : µ i = µ j (x 1, x 2, x 3, x 4 ) = (1.086, 2.544, 2.851, 3.420) ˆΣ =

15 C wie im vorige Beispiel vergleicht aufeiaderfolgede Jahre. ˆF = ist hoch sigifikat für F 3;37 = Simultae Kofidezitervalle zum Niveau 95%: µ 1 µ µ 2 µ µ 3 µ µ 1 µ 2 + µ 3 + µ µ 2 µ Zwei-Stichprobe-Tests Test Erwartugswertvergleich bei gleicher Variaz Σ 1 = Σ 2 Seie X 1,..., X 1, Y 1,..., Y 2 uabhägige ZVe mit X i N d (µ 1, Σ), Y i N d (µ 2, Σ). H 0 : µ 1 = µ 2 vs. H 1 : µ 1 = µ 2 H 0 wird zum Niveau α abgeleht, falls ˆT = 1 2 ( ) ( ) 2 (X Y) ˆΣ 1 (X Y) > T 2 1 α(d, ) oder (alterative Formulierug) falls ˆF = 1 2 ( d 1) d( ) 2 (X Y) ˆΣ 1 (X Y) > F d,1 + 2 d 1;1 α, wobei ˆΣ = ( ) 1 ( 1 ˆΣ ˆΣ 2 ). 49

16 Herleitug: Sei δ = µ 1 µ 2. Stichprobevariable: X, Y ud ˆΣ i, i = 1, 2. ( X Y N d δ, ) Σ 1 2 ( ) ˆΣ = 1 ˆΣ ˆΣ 2 W d (Σ, ) Mit Satz 3.11: ( ) ( ) 2 (X Y δ) ˆΣ 1 (X Y δ) T 2 (d, ) Simultae (1 α)-kofidezitervalle für a δ: a δ a d( (X Y) ± ) ( d 1) F d, d 1;1 αa ˆΣa isbesodere für a = (0,..., 0, 1, 0,..., 0) (jte Kompoete): d( δ j (X j Y j ) ± ) ( d 1) F d, d 1;1 α ˆσ jj 10.Vorlesug Beispiel Idustriesektore Vermöge ud Umsatz im Eergiesektor ( 1 = 15): (X 1,1, X 1,2 ),..., (X 10,1, X 10,2 ), im Produktiossektor ( 2 = 10): (Y 1,1, Y 1,2 ),..., (Y 10,1, Y 10,2 ) x = 4084, y = , ˆΣ 1 = , ˆΣ = ˆF = < F 2,22;0.95 = ˆΣ 2 = H 0 wird zum Niveau 5% akzeptiert. Simultae Kofidezitervalle: µ 1,1 µ 2, µ 1,2 µ 2,

17 Beispiel Gefälschte Bakote (Wir tu so, also ob echte ud gefälschte Bakote die gleiche Kovariazmatrix hätte.) Simultae Kofidezitervalle für die Differeze der kompoeteweise Mittelwerte: δ δ δ δ δ δ Test Erwartugswertvergleich, verschiedee Variaze: Σ 1 = Σ 2 Seie X 1,..., X 1, Y 1,..., Y 2 uabhägige ZVe mit X i N d (µ 1, Σ 1 ), Y i N d (µ 2, Σ 2 ). Erierug: im Fall 1 = 2 = : siehe Bsp Jetzt allgemei für uterschiedliche Stichprobegröße. (für 1 ud 2 groß) H 0 : µ 1 = µ 2 vs. H 1 : µ 1 = µ 2 Lehe H 0 zum Niveau α ab, falls (X Y) ( 1 1 ˆΣ ˆΣ 2 ) 1 (X Y) > χ 2 d;1 α Herleitug: Mit δ = µ 1 µ 2 ist X Y N d (δ, 1 1 Σ Σ 2) 51

18 Daher (X Y) ( 1 1 Σ Σ 2) 1 (X Y) χ 2 d ud mit Slutsky-Lemma (X Y) ( 1 1 ˆΣ ˆΣ 2 ) 1 (X Y) d χ 2 d für Test Vergleich vo Kovariazmatrize Sei X j,i N d (µ j, Σ j ) uabhägig, j = 1,..., g, i = 1,..., j (g Gruppe). H 0 : Σ 1 =... = Σ g, H 1 : Σ 1,..., Σ g beliebig Lehe H 0 zum Niveau α ab, falls ˆT = l det( ˆΣ) g j l det( ˆΣ j ) > χ 2 (g 1)d(d+1)/2;1 α, j=1 wobei ˆΣ j Kovariazschätzug vo Gruppe j = 1,..., g ud ˆΣ = 1 g j=1 j ˆΣ j. Beispiel Eergie- vs. Produktiossektor (Variable Vermöge ud Umsatz) H 0 : Σ E = Σ Prod ˆT = , 95%-Quatil vo χ 2 3 = 7.81 (p-wert = 0.82). H 0 wird akzeptiert. 52

19 Beispiel Gefälschte Bakote H 0 : Σ e = Σ f ˆT = 127.9, 95%-Quatil vo χ 2 3 H 0 wird abgeleht. = 32.7 (p-wert = 0.0). Test Profile aalysis (Lieare Hypothese im Zwei-Stichprobe-Fall) d wiederholte Messuge für zwei Gruppe j = 1, 2 mit j Idividue z.b. Blutdruck i Behadlugs- ud Kotrollgruppe X ji N d (µ j, Σ) uabhägig, j = 1, 2, i = 1,..., j Grudlegede Frage: a) Sid die beide Profile parallel? (gleicher Verlauf auf verschiedee Niveaus) H 0 : C(µ 1 µ 2 ) = 0 C = T 2 = ( ) 2 ( )(X Y) C (C ˆΣC ) 1 C(X Y) H 0 T 2 (d 1, ) b) We die Profile parallel sid, sid sie gar gleich? H 0 : 1 (µ 1 µ 2 ) = 0 ( 1 (X Y) N 1 (µ 1 µ 2 ), ) Σ

20 ( )1 ˆΣ1 W 1 (1 Σ1, ) T = ( ) 2 ( )[1 (X Y)] 2 (1 ˆΣ1) 1 H 0 T 2 (1, ) c) We die Profile parallel sid, sid sie horizotal? H 0 : C(µ 1 + µ 2 ) = 0 X = 1 ( 1 X X 2 ) N d ( 1 ( 1 µ µ 2 ), 1 Σ) H 0 CX Nd (0, CΣC ) T 2 = ( )X C (C ˆΣC ) 1 CX H 0 T 2 (d 1, ) Beispiel Wechsler Erwachsee Itelligezskala (Morriso, 1990) Vergleichstests geetisch verschiedeer Persoegruppe ( 1 = 37, 2 = 12) Wisse X 1, Zuordug X 2, Reche X 3, Bildvervollstädigug X 4 (etspreched Y i, i = 1,..., 4 für Gruppe 2) x = (12.57, 9.57, 11.49, 7.97) y = (8.57, 5.33, 8.50, 4.75) ˆΣ 1 = ˆΣ 2 = Die Teststatistike samt p-werte für die drei Fragestelluge aus 3.36: F 1 = , p 1 = 0.71, F 2 = 17.21, p 2 = 10 4, F 3 = 53.32, p 3 =

11 Likelihoodquotiententests

11 Likelihoodquotiententests 11 Likelihoodquotietetests I de Paragraphe 7-10 wurde beste Tests UMP-Tests oder UMPU-Tests i spezielle Verteilugssituatioe hergeleitet Hier soll u ei allgemeies Kostruktiosprizip für Tests vo zusammegesetzte

Mehr

Tests statistischer Hypothesen

Tests statistischer Hypothesen KAPITEL 0 Tests statistischer Hypothese I der Statistik muss ma oft Hypothese teste, z.b. muss ma ahad eier Stichprobe etscheide, ob ei ubekater Parameter eie vorgegebee Wert aimmt. Zuerst betrachte wir

Mehr

3. Grundbegrie der Schätztheorie

3. Grundbegrie der Schätztheorie Statistik, Abschitt 3. 3. Grudbegrie der Schätztheorie I der kormatorische Statistik will ma uter aderem auf Grud eier Stichprobe vom Umfag Iformatioe über ubekate Parameter θ der Verteilug F der zugrudeliegede

Mehr

Wirksamkeit, Effizienz

Wirksamkeit, Effizienz 3 Parameterpuktschätzer Eigeschafte vo Schätzfuktioe 3.3 Wirksamkeit, Effiziez Defiitio 3.5 (Wirksamkeit, Effiziez Sei W eie parametrische Verteilugsaahme mit Parameterraum Θ. 1 Seie θ ud θ erwartugstreue

Mehr

Empirische Verteilungsfunktion

Empirische Verteilungsfunktion KAPITEL 3 Empirische Verteilugsfuktio 3.1. Empirische Verteilugsfuktio Seie X 1,..., X uabhägige ud idetisch verteilte Zufallsvariable mit theoretischer Verteilugsfuktio F (t) = P[X i t]. Es sei (x 1,...,

Mehr

Streukreisberechnungen bei ballistischen Versuchen unter der zweidimensionalen Normalverteilungsannahme

Streukreisberechnungen bei ballistischen Versuchen unter der zweidimensionalen Normalverteilungsannahme Streukreisberechuge bei ballistische Versuche uter der zweidimesioale Normalverteilugsaahme Prof. Dr. Adreas Rudolph Uiversität der Budeswehr Müche WE Mathematik ud Iformatik FB BW Werer-Heiseberg-Weg

Mehr

Kapitel 6 : Punkt und Intervallschätzer

Kapitel 6 : Punkt und Intervallschätzer 7 Kapitel 6 : Pukt ud Itervallschätzer Puktschätzuge. I der Statistik wolle wir Rückschlüsse auf das Wahrscheilichkeitsgesetz ziehe, ach dem ei vo us beobachtetes Zufallsexperimet abläuft. Hierzu beobachte

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung & Statistik - Ergänzung zum Skript

Wahrscheinlichkeitsrechnung & Statistik - Ergänzung zum Skript Wahrscheilichkeitsrechug & Statistik - Ergäzug zum Skript Prof. Schweizer 9. Oktober 008 Mitschrift: Adreas Steiger Warug: Wir sid sicher dass diese Notize eie Mege Fehler ethalte. Betrete der Baustelle

Mehr

Eingangsprüfung Stochastik,

Eingangsprüfung Stochastik, Eigagsprüfug Stochastik, 5.5. Wir gehe stets vo eiem Wahrscheilichkeitsraum (Ω, A, P aus. Die Borel σ-algebra auf wird mit B bezeichet, das Lebesgue Maß auf wird mit λ bezeichet. Aufgabe ( Pukte Sei x

Mehr

Konfidenzintervalle. Praktische Übung Stochastik SS 2017 Lektion 10 1

Konfidenzintervalle. Praktische Übung Stochastik SS 2017 Lektion 10 1 Kofidezitervalle Praktische Übug Stochastik SS 017 Lektio 10 1 Kofidezitervalle Geerelle Aahme: Parametrisches Modell (P ϑ ) ϑ Θ Beobachtuge X 1,..., X u.i.v. ach P ϑ mit ubekatem ϑ Θ Grudidee: Schätzer

Mehr

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug Dr. Joche Köhler 9.04.008 Äderug Übugsstude Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug Die Gruppe vo Markus trifft sich am Doerstag statt im HCI D zusamme mit der Gruppe

Mehr

Statistik, Abschnitt (1) Gegeben sei der Stichprobenvektor (X 1,..., X n ). Die Stichprobenfunktion. ˆµ k := 1 n. Xi k (1) i=1.

Statistik, Abschnitt (1) Gegeben sei der Stichprobenvektor (X 1,..., X n ). Die Stichprobenfunktion. ˆµ k := 1 n. Xi k (1) i=1. Statistik, Abschitt.. Schätzmethode.. Mometemethode Für Parameter, die sich i bekater Weise aus de Momete zusammesetze, erhält ma Schätzuge, idem ma die theoretische Momete durch die sogeate empirische

Mehr

Vl Statistische Prozess- und Qualitätskontrolle und Versuchsplanung Übung 5

Vl Statistische Prozess- und Qualitätskontrolle und Versuchsplanung Übung 5 Vl Statistische Prozess- ud Qualitätskotrolle ud Versuchsplaug Übug 5 Aufgabe ) Sei p = P(A) die Wahrscheilichkeit für ei Ereigis A, dh., es gilt 0 p. Bereche Sie das Maximum der Fuktio f(p) = p(-p). Aufgabe

Mehr

Vl Statistische Prozess und Qualitätskontrolle und Versuchsplanung Übung 3

Vl Statistische Prozess und Qualitätskontrolle und Versuchsplanung Übung 3 Vl Statistische Prozess ud Qualitätskotrolle ud Versuchsplaug Übug 3 Aufgabe ) Die Schichtdicke X bei eier galvaische Beschichtug vo Autoteile sei ormalverteilt N(μ,σ ). 4 Teile werde galvaisch beschichtet.

Mehr

1. Einführung. 1 A (T (x 1,..., x n )) P θ (dx 1 )... P θ (dx n ) X. P θ {T n (X 1,..., X n ) A} =

1. Einführung. 1 A (T (x 1,..., x n )) P θ (dx 1 )... P θ (dx n ) X. P θ {T n (X 1,..., X n ) A} = . Eiführug Bezeichuge: Der durch die Zufallsgröße X defiierte Wahrscheilichkeitsraum [X, B, P X ] heißt auch die Grudgesamtheit X. B ist die σ-algebra der Borelmege aus X. Vielfach wird die Grudgesamtheit

Mehr

Wirksamkeit, Effizienz. Beispiel: Effizienz. Mittlerer quadratischer Fehler (MSE) Konsistenz im quadratischen Mittel

Wirksamkeit, Effizienz. Beispiel: Effizienz. Mittlerer quadratischer Fehler (MSE) Konsistenz im quadratischen Mittel 3 arameterpuktschätzer Eigeschafte vo Schätzfuktioe 3.3 Wirksamkeit, Effiziez 3 arameterpuktschätzer Eigeschafte vo Schätzfuktioe 3.3 Beispiel: Effiziez Defiitio 3.5 (Wirksamkeit, Effiziez Sei W eie parametrische

Mehr

2. Schätzverfahren 2.1 Punktschätzung wirtschaftlicher Kennzahlen. Allgemein: Punktschätzung eines Parameters:

2. Schätzverfahren 2.1 Punktschätzung wirtschaftlicher Kennzahlen. Allgemein: Punktschätzung eines Parameters: . Schätzverfahre. Puktschätzug wirtschaftlicher Kezahle Allgemei: Puktschätzug eies Parameters: Ermittlug eies Schätzwertes für eie ubekate Parameter eier Zufallsvariable i der Grudgesamtheit mit Hilfe

Mehr

Stochastik - Lösung (BSc D-MAVT / BSc D-MATH / BSc D-MATL)

Stochastik - Lösung (BSc D-MAVT / BSc D-MATH / BSc D-MATL) Prof. Dr. M. Schweizer ETH Zürich Sommer 8 Stochastik - Lösug (BSc D-MAVT / BSc D-MATH / BSc D-MATL). (6 Pukte) a) (.5 Pukte) Wir defiiere die Ereigisse D = die ähmaschie bekommt eie kleie Defekt} ud U

Mehr

3 Vergleich zweier unverbundener Stichproben

3 Vergleich zweier unverbundener Stichproben 3 Vergleich zweier uverbudeer Stichprobe 3. Der Zweistichprobe t-test Es wird vorausgesetzt, dass die beide Teilstichprobe x, x,..., x ud y, y,..., y jeweils aus (voeiader uabhägige) ormalverteilte Grudgesamtheite

Mehr

Wahrscheinlichkeit & Statistik Musterlösung Serie 13

Wahrscheinlichkeit & Statistik Musterlösung Serie 13 ETH Zürich FS 2013 D-MATH Has Rudolf Küsch Koordiator Blaka Horvath Wahrscheilichkeit & Statistik Musterlösug Serie 13 1. a) Die Nullhypothese lautet dass das echte Medikamet höchstes gleich gut ist wie

Mehr

Wirksamkeit, Effizienz

Wirksamkeit, Effizienz 3 Parameterpuktschätzer Eigeschafte vo Schätzfuktioe 3.3 Wirksamkeit, Effiziez Defiitio 3.5 (Wirksamkeit, Effiziez Sei W eie parametrische Verteilugsaahme mit Parameterraum Θ. 1 Seie θ ud θ erwartugstreue

Mehr

Stochastik - Lösung (BSc D-MAVT / BSc D-MATH / BSc D-MATL)

Stochastik - Lösung (BSc D-MAVT / BSc D-MATH / BSc D-MATL) Prof. Dr. M. Schweizer ETH Zürich Witer 28 Stochastik - Lösug (BSc D-MAVT / BSc D-MATH / BSc D-MATL). (6 Pukte) a) (2 Pukte) Wir defiiere die Ereigisse K {die Perso ist krak} ud T {der Test ist positiv}.

Mehr

Statistische Modelle und Parameterschätzung

Statistische Modelle und Parameterschätzung Kapitel 2 Statistische Modelle ud Parameterschätzug 2. Statistisches Modell Die bisher betrachtete Modellierug eies Zufallsexperimetes erforderte isbesodere die Festlegug eier W-Verteilug. Oft besteht

Mehr

Die notwendigen Verteilungstabellen finden Sie z.b. hier:

Die notwendigen Verteilungstabellen finden Sie z.b. hier: Fakultät für Mathematik Istitute IAG ud IMO Prof. Dr. G. Kyureghya/Dr. M. Hödig Schätz- ud Prüfverfahre Die otwedige Verteilugstabelle fide Sie z.b. hier: http://www.ivwl.ui-kassel.de/kosfeld/lehre/zeitreihe/verteilugstabelle.pdf

Mehr

Statistik. 5. Schließende Statistik: Typische Fragestellung anhand von Beispielen. Kapitel 5: Schließende Statistik

Statistik. 5. Schließende Statistik: Typische Fragestellung anhand von Beispielen. Kapitel 5: Schließende Statistik Statistik Kapitel 5: Schließede Statistik 5. Schließede Statistik: Typische Fragestellug ahad vo Beispiele Beispiel 1» Aus 5 Messwerte ergebe sich für die Reißfestigkeit eier Garsorte der arithmetische

Mehr

Kapitel 5: Schließende Statistik

Kapitel 5: Schließende Statistik Kapitel 5: Schließede Statistik Statistik, Prof. Dr. Kari Melzer 5. Schließede Statistik: Typische Fragestellug ahad vo Beispiele Beispiel Aus 5 Messwerte ergebe sich für die Reißfestigkeit eier Garsorte

Mehr

2. Repetition relevanter Teilbereiche der Statistik

2. Repetition relevanter Teilbereiche der Statistik . Repetitio Statistik Ökoometrie I - Peter Stalder. Repetitio relevater Teilbereiche der Statistik (Maddala Kapitel ) Zufallsvariable ud Wahrscheilichkeitsverteiluge Zufallsvariable X (stochastische Variable)

Mehr

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vom

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vom INSTITUT FÜR MATHEMATISCHE STOCHASTIK WS 005/06 UNIVERSITÄT KARLSRUHE Priv.-Doz. Dr. D. Kadelka Klausur Wahrscheilichkeitstheorie ud Statistik vom 9..006 Musterlösuge Aufgabe A: Gegebe sei eie Urliste

Mehr

Parameterschätzung. Numero, pondere et mensura Deus omnia condidit

Parameterschätzung. Numero, pondere et mensura Deus omnia condidit Parameterschätzug Numero, podere et mesura Deus omia codidit Populatio, Zufallsvariable, Stichprobe Populatio Zufallsvariable X Stichprobe x eie"realisierug vo X (Beobachtug) alle mäliche Rekrute der US

Mehr

Musterlösung für die Klausur zur Vorlesung Stochastik I im WiSe 2014/2015

Musterlösung für die Klausur zur Vorlesung Stochastik I im WiSe 2014/2015 Musterlösug für die Klausur zur Vorlesug Stochastik I im WiSe 204/205 Teil I wahr falsch Aussage Gilt E[XY ] = E[X]E[Y ] für zwei Zufallsvariable X ud Y mit edlicher Variaz, so sid X ud Y uabhägig. Für

Mehr

Maximum Likelihood Version 1.6

Maximum Likelihood Version 1.6 Maximum Likelihood Versio 1.6 Uwe Ziegehage 15. November 2005 Logarithmegesetze log a (b) + log a (c) = log a (b c) (1) log a (b) log a (c) = log a (b/c) (2) log a (b c ) = c log a (b) (3) Ableitugsregel

Mehr

2 Induktive Statistik

2 Induktive Statistik Kapitel 2 Iduktive Statistik Seite 19 2 Iduktive Statistik 2.1 Grudprizipie der iduktive Statistik 2.2 Puktschätzug 2.2.1 Schätzfuktioe Defiitio 2.1 Sei X 1,...,X i.i.d. Stichprobe. Eie Fuktio heißt Schätzer

Mehr

Formelsammlung Statistik 29. Januar 2019

Formelsammlung Statistik 29. Januar 2019 Formelsammlug Statistik Seite 1 Formelsammlug Statistik 9. Jauar 019 Witersemester 018/19 Adreas Löpker, HTW Dresde 1. Deskriptive Statistik (F1) Stichprobe x vom Umfag, Stichprobe y vom Umfag m x = (x

Mehr

Kovarianz und Korrelation

Kovarianz und Korrelation Kapitel 2 Kovariaz ud Korrelatio Josef Leydold c 2006 Mathematische Methode II Kovariaz ud Korrelatio 1 / 41 Lerziele Mathematische ud statistische Grudlage der Portfoliotheorie Kovariaz ud Korrelatio

Mehr

Schätzen von Populationswerten

Schätzen von Populationswerten Schätze vo Populatioswerte SS00 7.Sitzug vom.06.00 Schätze vo Populatioswerte Ziel: Ermöglichug vo Aussage über die Grudgesamtheit ahad vo Stichprobedate Logische Methode: Iduktiosschluß Grudlage des Iduktiosschlusses:

Mehr

4 Schwankungsintervalle Schwankungsintervalle 4.2

4 Schwankungsintervalle Schwankungsintervalle 4.2 4 Schwakugsitervalle Schwakugsitervalle 4. Bemerkuge Die bekate Symmetrieeigeschaft Φ(x) = 1 Φ( x) bzw. Φ( x) = 1 Φ(x) für alle x R überträgt sich auf die Quatile N p der Stadardormalverteilug i der Form

Mehr

Prof. Dr. Holger Dette Musterlösung Statistik I Sommersemester 2009 Dr. Melanie Birke Blatt 5

Prof. Dr. Holger Dette Musterlösung Statistik I Sommersemester 2009 Dr. Melanie Birke Blatt 5 Prof. Dr. Holger Dette Musterlösug Statistik I Sommersemester 009 Dr. Melaie Birke Blatt 5 Aufgabe : 4 Pukte Sei X eie Poissoλ verteilte Zufallsvariable mit λ > 0, ud die Verlustfuktio L sei defiiert durch

Mehr

Parameterschätzung. Kapitel Schätzfunktionen

Parameterschätzung. Kapitel Schätzfunktionen Kapitel 8 Parameterschätzug 8.1 Schätzfuktioe Def. 8.1.1: Es seie X 1,X,...,X uabhägige ZV, die alle die gleiche Verteilug besitze. θ sei ei ubekater Parameter dieser Verteilug. X 1,X,...,X ist als eie

Mehr

Auszüge der nichtparametrischen Statisik

Auszüge der nichtparametrischen Statisik Empirische Wirtschaftsforschug - 1 - Auszüge der ichtparametrische Statisik Kapitel 1: Räge ud lieare Ragstatistike Aahme, Defiitioe ud Eigeschafte (1.1) Aahme: (a) (b) Die Date x 1,, x sid midestes ordial.

Mehr

5 Allgemeine Verfahren zum Testen von Hypothesen

5 Allgemeine Verfahren zum Testen von Hypothesen 5 Allgemeine Verfahren zum Testen von Hypothesen 5.1 Likelihood Schätzung für multivariate Daten Statistisches Modell: Einfache Zufallsstichprobe X 1,..., X n (unabhängige Wiederholungen von X IR d ).

Mehr

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug 9. Vorlesug Joche Köhler 1 Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug Testatprüfug am Doerstag 5.Mai Wa? Doerstag, 5. Mai, 8:00 Uhr

Mehr

Einführung in die Stochastik 10. Übungsblatt

Einführung in die Stochastik 10. Übungsblatt Eiführug i die Stochastik. Übugsblatt Fachbereich Mathematik SS M. Kohler.7. A. Fromkorth D. Furer Gruppe ud Hausübug Aufgabe 37 (4 Pukte) Ei Eremit am Südpol hat sich für die eibrechede polare Nacht mit

Mehr

Schätzen von Populationswerten

Schätzen von Populationswerten Schätze vo Populatioswerte 7.Sitzug 35 Seite, SoSe 003 Schätze vo Populatioswerte Ziel: Ermöglichug vo Aussage über die Grudgesamtheit ahad vo Stichprobedate Logische Methode: Iduktiosschluss Grudlage

Mehr

D-MATH Topologie FS 15 Theo Bühler. Musterlösung 2

D-MATH Topologie FS 15 Theo Bühler. Musterlösung 2 D-MATH Topologie FS 15 Theo Bühler Musterlösug 2 1. a) Per Defiitio ist A = {x : x berührt A}. I der Vorlesug wurde die Formel (X A) = ( A ) c gezeigt, also A = ( X A ) c. Daher ist A = A A = A (A ) c

Mehr

,,, xn. 3. Intervallschätzungen Zufallsstichproben und Stichprobenfunktionen Zufallsstichproben. Zufallsvariablen mit

,,, xn. 3. Intervallschätzungen Zufallsstichproben und Stichprobenfunktionen Zufallsstichproben. Zufallsvariablen mit 3. Itervallschätzuge 3.1. Zufallsstichprobe ud Stichprobefuktioe 3.1.1 Zufallsstichprobe 1 Sei eie Zufallsvariable ud seie gemeisamer Verteilug,,,, Zufallsvariable mit - da heiße 1,,, Zufallsstichprobe

Mehr

Kapitel 9: Schätzungen

Kapitel 9: Schätzungen - 73 (Kapitel 9: chätzuge) Kapitel 9: chätzuge Betrachte wir folgedes 9. Beispiel : I eiem Krakehaus wurde Date über Zwilligsgeburte gesammelt. Bei vo 48 Paare hatte die beide Zwillige verschiedees Geschlecht.

Mehr

X in einer Grundgesamtheit vollständig beschreiben.

X in einer Grundgesamtheit vollständig beschreiben. Prof. Dr. Rolad Füss Statistik II SS 008. Puktschätzug vo Parameter eier Grudgesamtheit Nur durch eie Totalerhebug ka ma die Verteilug eier Zufallsvariable X i eier Grudgesamtheit vollstädig beschreibe.

Mehr

Übungen Abgabetermin: Freitag, , 10 Uhr THEMEN: Testtheorie

Übungen Abgabetermin: Freitag, , 10 Uhr THEMEN: Testtheorie Uiversität Müster Istitut für Mathematische Statistik Stochastik WS 203/204, Blatt Löwe/Heusel Aufgabe (4 Pukte) Übuge Abgabetermi: Freitag, 24.0.204, 0 Uhr THEMEN: Testtheorie Die Sollstärke der Rohrwäde

Mehr

Diplomvorprüfung Stochastik

Diplomvorprüfung Stochastik Uiversität Karlsruhe TH Istitut für Stochastik Prof. Dr. N. Bäuerle Name: Vorame: Matr.-Nr.: Diplomvorprüfug Stochastik 10. Oktober 2006 Diese Klausur hat bestade, wer midestes 16 Pukte erreicht. Als Hilfsmittel

Mehr

Evaluierung einer Schulungsmaßnahme: Punktezahl vor der Schulung Punktezahl nach der Schulung. Autoritarismusscore vor/nach Projekt

Evaluierung einer Schulungsmaßnahme: Punktezahl vor der Schulung Punktezahl nach der Schulung. Autoritarismusscore vor/nach Projekt 2.4.5 Gauss-Test ud t-test für verbudee Stichprobe 2.4.5.8 Zum Begriff der verbudee Stichprobe Verbudee Stichprobe: Vergleich zweier Merkmale X ud Y, die jetzt a deselbe Persoe erhobe werde. Vorsicht:

Mehr

Kompaktheit und gleichgradige Stetigkeit. 1 Einführung in die Kompaktheit in C 0

Kompaktheit und gleichgradige Stetigkeit. 1 Einführung in die Kompaktheit in C 0 Kompaktheit ud gleichgradige Stetigkeit Vortrag zum Prosemiar zur Aalysis, 14.06.2010 Mao Wiescherma Matthias Klupsch Dieser Vortrag beschäftigt sich mit Kompaktheit vo Teilräume vom Raum der stetige Abbilduge

Mehr

Ökonometrie Formeln und Tabellen

Ökonometrie Formeln und Tabellen Ökoometrie Formel ud Tabelle Formelsammlug 1 Lieares Modell ud KQ-Schätzug 11 Eifachregressio Lieares Modell: Y i = β 0 + β 1 x i + U i, i = 1,2,, Aahme des lieare Modells: A1: E[U i ] = 0 für alle i =

Mehr

5. Übungsblatt - Lösungsskizzen

5. Übungsblatt - Lösungsskizzen Eiführug i die Wahrscheilichkeitstheorie ud Statistik rof. Dr. Ja Johaes Sadra Schluttehofer Witersemester 8/9 5. Übugsblatt - Lösugsskizze Aufgabe 7 (Neyma-earso-Lemma für stetige Verteiluge, 4 ukte).

Mehr

6 Vergleich mehrerer unverbundener Stichproben

6 Vergleich mehrerer unverbundener Stichproben 6 Vergleich mehrerer uverbudeer Stichprobe 6.1 Die eifaktorielle Variazaalyse Die eifaktorielle Variazaalyse diet der Utersuchug des Eiflusses eier kategorieller (bzw. ichtmetrischer) Variable, die die

Mehr

5.4.2 Die empirische Verteilungsfunktion als Ausgangspunkt

5.4.2 Die empirische Verteilungsfunktion als Ausgangspunkt Tests 9 5.4 Der Kolmogorov Smirov Test Grudlage für de Kolmogorov Smirov Apassugs Test ist ei Satz vo Kolmogorov, die asymptotische Verteilug eier Statistik Δ betreffed. Aus Δ ergibt sich durch Modifikatio

Mehr

X X Schätzen von Vertrauensintervallen Schwankungsintervall

X X Schätzen von Vertrauensintervallen Schwankungsintervall .. Schätze vo Vertrauesitervalle..1. Schwakugsitervall Beispiel: X = Betrag vo Geldüberweisuge, ormalverteilt, µ = 5000, = 1000 Zufallsstichprobe mit = 100, Schätzer für µ: X X Gesucht: Itervall, i dem

Mehr

3 Exponentielle Familien

3 Exponentielle Familien 3 Expoetielle Familie I diesem Kapitel wolle wir spezielle Klasse vo Verteilugsfamilie utersuche, bei dee u.a. i der Cramér-Rao-Ugleichug das Gleichheitszeiche gelte muss. Dazu betrachte wir die Situatio

Mehr

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug Dr. Joche Köhler Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug Testatprüfug am Doerstag 5.Mai Wa? Doerstag, 5. Mai, 8:00 Uhr Dauer der

Mehr

Vorbereitung auf 6. Übungsblatt (Präsenzübungen) - Lösungen

Vorbereitung auf 6. Übungsblatt (Präsenzübungen) - Lösungen Prof. Dr. Raier Dahlhaus Statisti Witersemester 06/07 Vorbereitug auf 6. Übugsblatt Präsezübuge - Lösuge Aufgabe P0 Bereche vo UMVU-Schätzer. Gegebe sei jeweils ei statistisches Modell R, B R, P θ, θ Θ

Mehr

Einführung in die induktive Statistik. Inferenzstatistik. Konfidenzintervalle. Friedrich Leisch

Einführung in die induktive Statistik. Inferenzstatistik. Konfidenzintervalle. Friedrich Leisch Spiel Körpergröße Zahl: Azahl weiblich Eiführug i die iduktive Statistik Friedrich Leisch Istitut für Statistik Ludwig-Maximilias-Uiversität Müche Tafelgruppe 8.5 8.6 8.7 8.8 8.9 9.0 9.1 4 5 3 2 1 0 1

Mehr

Wiederholung: Linearer Ausgleich 1. Linearer Ausgleich. Vorlesung April. Aufgabe Gegeben Naturgesetz

Wiederholung: Linearer Ausgleich 1. Linearer Ausgleich. Vorlesung April. Aufgabe Gegeben Naturgesetz Vorlesug 4 6 + 9 April Bei w,, w m, v R ; (w,, w m =: A R (,m ud ieres Produkt = euklidisches Produkt schrieb sich das Approximatiosproblem so: Fide w = Wiederholug: m ζ k w k mit w v w v w spa{w,, w m

Mehr

mit (a 1 ) (0,0,,0). Dann ist die Menge,,a n,a 2 eine endliche Menge und besitzt ein grösstes Element ggt(a 1

mit (a 1 ) (0,0,,0). Dann ist die Menge,,a n,a 2 eine endliche Menge und besitzt ein grösstes Element ggt(a 1 Kapitel 1: Reste, Teiler, Vielfache Defiitio Es sei a 0. Die Zahl b 0 ist ei Teiler vo a, we es ei u 0 gibt, sodass ub= a. Ist b ei Teiler vo a, so ist a ei Vielfaches vo b. Bezeichug b a für b ist Teiler

Mehr

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug Übug 9 1 Ihalt der heutige Übug Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug Iformatioe zur Testatprüfug Besprechug der der Hausübug

Mehr

Empirische Ökonomie 1 Sommersemester Formelsammlung. Statistische Grundlagen. Erwartungswert und Varianz einer Zufallsvariable.

Empirische Ökonomie 1 Sommersemester Formelsammlung. Statistische Grundlagen. Erwartungswert und Varianz einer Zufallsvariable. Empirische Ökoomie 1 Sommersemester 2013 Formelsammlug Hiweis: Alle Variable, Parameter ud Symbole sid wie i de Vorlesugsuterlage defiiert. Statistische Grudlage Erwartugswert Erwartugswert ud Variaz eier

Mehr

Stochastik I (Statistik)

Stochastik I (Statistik) Stochastik I (Statistik) Skript Ju.-Prof. Dr. Zakhar Kabluchko Uiversität Ulm Istitut für Stochastik L A TEX-Versio vo Judith Schmidt Ihaltsverzeichis Vorwort Literatur Kapitel. Stichprobe ud Stichprobefuktio..

Mehr

Grundsätzlich sollen Varianz bzw. Standardabweichung Maße dafür sein, wie stark eine Verteilung um ihren Erwartungswert streut.

Grundsätzlich sollen Varianz bzw. Standardabweichung Maße dafür sein, wie stark eine Verteilung um ihren Erwartungswert streut. Eie Iterpretatiosfrage habe ich zu eiem Beispiel das i der der letzte Vorlesug behadelt wurde: Auf Folie.7 zur Variaz. Dort wird ei Beispiel eier stetige Zufallsvariable geat (Warte a eier S-Bah-Haltestelle).

Mehr

5-1 Elementare Zahlentheorie

5-1 Elementare Zahlentheorie 5- Elemetare Zahletheorie 5 Noch eimal: Zahletheoretische Fuktioe 5 Der Rig Φ als Rig der formale Dirichlet-Reihe! Erierug: Ei Polyom mit Koeffiziete i eiem Körper K ist ach Defiitio ichts aderes als eie

Mehr

4.2 Methoden um Tests zu finden: Likelihood Quotienten Tests (LRT) Falls X 1,..., X n iid aus f(x θ), so gilt für die Likelihood Funktion

4.2 Methoden um Tests zu finden: Likelihood Quotienten Tests (LRT) Falls X 1,..., X n iid aus f(x θ), so gilt für die Likelihood Funktion 4.2 Methoden um Tests zu finden: Likelihood Quotienten Tests (LRT) Falls X 1,..., X n iid aus f(x θ), so gilt für die Likelihood Funktion L(θ x) = f(x θ) = n f(x i θ). Falls L(θ x) > L(θ x), für θ, θ Θ,

Mehr

Statistische Tests zu ausgewählten Problemen

Statistische Tests zu ausgewählten Problemen Eiführug i die statistische Testtheorie Statistische Tests zu ausgewählte Probleme Teil : Tests für Erwartugswerte Statistische Testtheorie I Eiführug Beschräkug auf parametrische Testverfahre Beschräkug

Mehr

Multivariate Analysemethoden und Multivariates Testen

Multivariate Analysemethoden und Multivariates Testen Multivariate Aalysemethode ud Multivariates Teste Stude im Mai Güter Meihardt Johaes Guteberg Uiversität Maiz Priziie des statistische Schliesses Samlig - Modellvorstellug Poulatio Samlig Stichrobe Kewerte

Mehr

3 Folgen, Reihen, Grenzwerte 3.1 Zahlenfolgen. Beispiele: 1, 2, 3, 4, 5,. 1, 3, 5, 7, 9, 3, 6, 9, 12, 15, 2, 4, 8, 16, 32, 64, 10, 100, 1.000, 10.

3 Folgen, Reihen, Grenzwerte 3.1 Zahlenfolgen. Beispiele: 1, 2, 3, 4, 5,. 1, 3, 5, 7, 9, 3, 6, 9, 12, 15, 2, 4, 8, 16, 32, 64, 10, 100, 1.000, 10. 3 Folge, Reihe, Grezwerte 3.1 Zahlefolge Beispiele: 1, 2, 3, 4, 5,. 1, 3, 5, 7, 9, 3, 6, 9, 12, 15, 2, 4, 8, 16, 32, 64, 10, 100, 1.000, 10.000, 1 3 Folge, Reihe, Grezwerte 3.1 Zahlefolge Defiitio: Eie

Mehr

2 Einführung in die mathematische Statistik

2 Einführung in die mathematische Statistik 2 Eiführug i die mathematische Statistik Die Hauptaufgabe der mathematische Statistik ist es, ahad der Eigeschafte eies Teils eier Mege vo Objekte auf die Eigeschafte aller Objekte i dieser Mege zu schließe.

Mehr

1. Wahrscheinlichkeitsrechnung. 2. Diskrete Zufallsvariable. 3. Stetige Zufallsvariable. 4. Grenzwertsätze. 5. Mehrdimensionale Zufallsvariable

1. Wahrscheinlichkeitsrechnung. 2. Diskrete Zufallsvariable. 3. Stetige Zufallsvariable. 4. Grenzwertsätze. 5. Mehrdimensionale Zufallsvariable 1. Wahrscheilichkeitsrechug. Diskrete Zufallsvariable 3. Stetige Zufallsvariable 4. Grezwertsätze 5. Mehrdimesioale Zufallsvariable Stetige Zufallsvariable Eie Zufallsvariable X : Ω R heißt stetig, we

Mehr

4 Konvergenz von Folgen

4 Konvergenz von Folgen 4 Kovergez vo Folge Defiitio 4.. Sei M eie Mege. Ist 0 Z ud für jedes Z mit 0 ei a M gegebe, so et ma die Abbildug { Z; 0 } M, a eie Folge i M. Abkürzed schreibt ma für eie solche Abbildug auch a ) 0 oder

Mehr

D-ITET Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik FS 2017 Prof. P. Nolin. Musterlösung 11 = Φ( 6/5) = 1 Φ(6/5) = = 0.

D-ITET Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik FS 2017 Prof. P. Nolin. Musterlösung 11 = Φ( 6/5) = 1 Φ(6/5) = = 0. D-ITET Wahrscheilichkeitstheorie ud Statistik FS 17 Prof. P. Noli Musterlösug 11 1. Sei Φ die Verteilugsfuktio der Stadardormalverteilug. a Da T B N 6, 4, ist T B + 6/4 stadardormalverteilt. Folglich ist

Mehr

Methoden zur Konstruktion von Schätzern

Methoden zur Konstruktion von Schätzern KAPITEL 5 Methode zur Kostruktio vo Schätzer 5.1. Parametrisches Modell Sei (x 1,..., x ) eie Stichprobe. I der parametrische Statistik immt ma a, dass die Stichprobe (x 1,..., x ) eie Realisierug vo uabhägige

Mehr

Herleitung der Parameter-Gleichungen für die einfache lineare Regression

Herleitung der Parameter-Gleichungen für die einfache lineare Regression Herleitug der Parameter-Gleichuge für die eifache lieare Regressio Uwe Ziegehage. März 03 Historie v.0 6.03.009, erste Versio hochgelade v.0 0.03.03, eie Vorzeichefehler beseitigt, diverse Gleichuge ud

Mehr

Lineare Abbildungen und Matrizen

Lineare Abbildungen und Matrizen Kapitel 6 Lieare Abbilduge ud Matrize I diese Kapitel werde wir lieare Abbilduge ittels sogeater Matrize beschreibe. Das Matrizekalkül wurde i Wesetliche vo C.F. Gauß, J.J. Sylvester ud A. Cayley i 19.

Mehr

Analysis I Lösungsvorschläge zum 3. Übungsblatt Abgabe: Bis Donnerstag, den , um 11:30 Uhr

Analysis I Lösungsvorschläge zum 3. Übungsblatt Abgabe: Bis Donnerstag, den , um 11:30 Uhr Karlsruher Istitut für Techologie Istitut für Aalysis Dr. Christoph Schmoeger Dipl.-Math. Lars Machiek Dipl.-Math. Sebastia Schwarz WS 206/207 03..206 Aalysis I Lösugsvorschläge zum 3. Übugsblatt Abgabe:

Mehr

Klausur zu,,einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie. Musterlösungen

Klausur zu,,einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie. Musterlösungen Istitut für agewadte Mathematik Witersemester 9/ Adreas Eberle, Matthias Erbar, Berhard Hader. (Reelle Zufallsvariable) Klausur zu,,eiführug i die Wahrscheilichkeitstheorie Musterlösuge a) Die Verteilugsfuktio

Mehr

Kapitel 6 Differenzierbarkeit

Kapitel 6 Differenzierbarkeit Kapitel 6 Differezierbarkeit Ihalt 6.1 6.1Die Defiitio 6.2 6.2Die Eigeschafte 6.3 6.3Extremwerte Seite 2 Was heißt differezierbar? Differezierbare Fuktioe sid sid glatte Fuktioe. Wir Wir beschreibe diese

Mehr

Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie Dr. Roland Füss Statistik II: Schließende Statistik SS 2007

Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie Dr. Roland Füss Statistik II: Schließende Statistik SS 2007 Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschug ud Ökoometrie Dr. Rolad Füss Statistik II: Schließede Statistik SS 2007 6. Grezwertsätze Der wichtigste Grud für die Häufigkeit des Auftretes der Normalverteilug

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum 11 Universität Basel. Mathematik 2

Inhaltsverzeichnis. Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum 11 Universität Basel. Mathematik 2 Wirtschaftswisseschaftliches Zetrum 11 Uiversität Basel Mathematik Dr. Thomas Zehrt Schätze Beötigtes Vorwisse: Der Stoff der Vorlesug,,Statistik wird als bekat vorausgesetzt, isbesodere Kapitel 11,,(Pukt)schätze

Mehr

Analysis I für M, LaG/M, Ph 4.Übungsblatt

Analysis I für M, LaG/M, Ph 4.Übungsblatt Aalysis I für M, LaG/M, Ph 4.Übugsblatt Fachbereich Mathematik Sommersemester 200 Dr. Robert Haller-Ditelma 05.05.200 David Bücher Christia Bradeburg Gruppeübug Aufgabe G (Kovergez vo Folge) Beweise Sie:

Mehr

Zusammenfassung: Folgen und Konvergenz

Zusammenfassung: Folgen und Konvergenz LGÖ Ks VMa Schuljahr 6/7 Zusammefassug Folge ud Kovergez Ihaltsverzeichis Defiitioe ud Beispiele für Folge Beschräkte Folge Kovergez vo Folge Grezwertsätze für Folge 5 Für Experte 7 Defiitioe ud Beispiele

Mehr

Leitfaden Bielefeld SS 2007 III-4

Leitfaden Bielefeld SS 2007 III-4 Leitfade Bielefeld SS 2007 III-4 8.2. Der allgemeie Fall. Satz. Sei N 1, sei ω eie primitive -te Eiheitswurzel ud K = Q[ω ]. Da gilt: (a) [K : Q] = φ(), (b) Φ ist irreduzibel, (c) O K = Z[ω ]. (d) Eie

Mehr

Übungen zur Analysis 1 für Informatiker und Statistiker. Lösung zu Blatt 8

Übungen zur Analysis 1 für Informatiker und Statistiker. Lösung zu Blatt 8 Mathematisches Istitut der Uiversität Müche Prof Dr Peter Otte WiSe 203/4 Lösug 8 032203 Übuge zur Aalysis für Iformatiker ud Statistiker Lösug zu Blatt 8 Aufgabe 8 [8 Pukte] (a) Für alle N sei = (+) Wir

Mehr

Formelsammlung. PD Dr. C. Heumann

Formelsammlung. PD Dr. C. Heumann Formelsammlug zur Vorlesug Statistik II PD Dr C Heuma Formelsammlug Statistik II Iduktive Statistik Regel der Kombiatorik ohe Wiederholug mit Wiederholug! Permutatioe! 1! s! ( ) ( ) + m 1 ohe Reihefolge

Mehr

Maschinelle Sprachverarbeitung: Mathematische Grundlagen

Maschinelle Sprachverarbeitung: Mathematische Grundlagen HUMOLDT-UNIVERSITÄT ZU ERLIN Istitut für Iformatik Lehrstuhl Wissesmaagemet Maschielle Sprachverarbeitug: Mathematische Grudlage Tobias Scheffer Ulf refeld Literatur Huag, cero, Ho: Spoke Laguage rocessig,

Mehr

Methode der kleinsten Quadrate

Methode der kleinsten Quadrate Methode der kleiste Quadrate KAPITEL 5: REGRESSIONSRECHNUNG Die Methode der kleiste Quadrate (MklQ) ist ei Verfahre zur Apassug eier Fuktio a eie Puktwolke. Agewadt wird sie beispielsweise, um eie Gesetzmäßigkeit

Mehr

Gaußsches Integral und Stirling-Formel

Gaußsches Integral und Stirling-Formel Gaußsches Itegral ud Stirlig-Formel Lemma. Gaußsches Itegral Es gilt für alle a > : e ax dx π a Beweis: Wir reche: e dx ax e ax dx e ay dy e ax e ay dx dy mit dem Satz vo Fubii e ax +y dx dy. Nu verwede

Mehr

}) = ϑ Einsen (1 ϑ) Nullen,

}) = ϑ Einsen (1 ϑ) Nullen, 6. Schätzprobleme 6.1. Beispiele a) I eiem Teich befidet sich eie ubekate Azahl vo Fische. Ma schätze z. B. durch Agel, markiere, wieder aussetze ud ochmal agel; vgl. Übug) b) Weiteres Beispiel: Wie groß

Mehr

Übungsblatt 9 zur Vorlesung. Statistische Methoden

Übungsblatt 9 zur Vorlesung. Statistische Methoden Dr. Christof Luchsiger Übugsblatt 9 zur Vorlesug Statistische Methode Schätztheorie ud Kofidezitervalle Herausgabe des Übugsblattes: Woche 8, Abgabe der Lösuge: Woche 9 (bis Freitag, 65 Uhr), Besprechug:

Mehr

10. Übungsblatt zur Einführung in die Stochastik

10. Übungsblatt zur Einführung in die Stochastik Fachbereich Mathematik rof. Dr. Michael Kohler Dipl.-Math. Adreas Fromkorth Dipl.-If. Jes Mehert SS 09 6.7.2009 0. Übugsblatt zur Eiführug i die Stochastik Aufgabe 38 (3 ukte Die Zufallsvariable X,...,

Mehr

Für eine n n-matrix A müssen wir die Gleichung. lösen. Falls (A λi) invertierbar ist, dann ist. Dann ist aber λ kein Eigenwert.

Für eine n n-matrix A müssen wir die Gleichung. lösen. Falls (A λi) invertierbar ist, dann ist. Dann ist aber λ kein Eigenwert. Geschlossees Leotief-Modell Ei Leotief-Modell für eie Volkswirtschaft heißt geschlosse, we der Kosum gleich der Produktio ist, d.h. we Kapitel 5 Eigewerte V x = x Es hadelt sich dabei um eie Spezialfall

Mehr

Nicht-Anwendbarkeit des Master- Theorems

Nicht-Anwendbarkeit des Master- Theorems Nicht-Awedbarkeit des Master- Theorems Beispiel: Betrachte die Rekursiosgleichug T () = 2T ( 2 ) + log. Es gilt sicherlich f () = Ω( log b a ) = Ω(), aber icht f () = Ω( log b a+ɛ ). Ma beachte, dass f

Mehr

Langrange-Multiplikators und Hinreichende Bedingungen

Langrange-Multiplikators und Hinreichende Bedingungen Albert Ludwigs Uiversität Freiburg Abteilug Empirische Forschug ud Ökoometrie Mathematik für Wirtschaftswisseschaftler Dr. Sevtap Kestel Witer 008 10. November 008 14.-4 Lagrage-Multiplikators ud Hireichede

Mehr

Musterlösung. Prüfung Statistik Herbstsemester 2011

Musterlösung. Prüfung Statistik Herbstsemester 2011 Prüfug Statistik Herbstsemester 2011 Musterlösug 1. 9 Pukte Lukas ud Markus habe bisher immer Feiste Mii-Brezel 100g des Herstellers Gammelbrot ud Söhe zum Züi gegesse. Vom städige Hugerklage vo Markus

Mehr

3.2 Wilcoxon Rangsummentest

3.2 Wilcoxon Rangsummentest 3. Wilcoxo Ragsummetest Wir gehe davo aus, dass zwei Teilstichprobe x 1, x,..., x 1 ud y1, y,..., y vorliege, wobei die erste Teilstichprobe aus Realisieruge vo uabhägig ud idetisch stetig verteilte Zufallsvariable

Mehr