f(s)ds = F (b) F (a).

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "f(s)ds = F (b) F (a)."

Transkript

1 Analysis 3, Woche 9 Berechnen der Integrale 91 Einleitung Um ein Integral eplizit berechnen zu können, greift man fast immer auf ein Ergebnis zurück: den Hauptsatz der Integralrechnung Er stellt die Verbindung her zwischen Integration und Stammfunktion Wenn F f auf [a, b] R, dann gilt b a f(sds F (b F (a Beim Riemann-Integral haben wir schon gesehen, dass sich ein n-dimensionales Integral umformen lässt zu einem n-fachen eindimensionalen Integral: [a 1,b 1 ] [a n,b n] f(d b1 a 1 bn a n f( 1,, n d n d 1 Für diese eindimensionalen Integrale kann es möglich sein, den oben genannten Satz zu verwenden und so einen epliziten Wert zu bekommen Es sollte einem aber bewusst sein, dass nur die wenigsten Integrale eplizit zu lösen sind Das bedeutet, dass man sich meistens beschränkt auf einen Beweis der Beschränktheit und vielleicht sogar versucht, eine Abschätzung für die Größe zu finden Manchmal ist es hilfreich die Symmetrie des Gebietes zu benutzen und Pol- oder Kugelkoordinaten zu verwenden In diesem Fall braucht man auch noch einen Transformationssatz Die drei Hauptbestandteile für das Berechnen eines Integrals kann man so wie folgt zusammenfassen: Der Hauptsatz der (eindimensionalen Integralrechnung Der Satz von Fubini-Tonelli, um mehrdimensionale Integrale auf mehrfache eindimensionale Integrale zurückzuführen Der Transformationssatz, um Integrationsgebiet und Funktion besser passend zu gestalten Beispiel 91 Sei f α : R n R definiert durch f( ( 1 + α Wir wollen uns die folgende Frage anschauen: Für welche α R + gilt f L p (R n? 73

2 74 14 Dezember 1 Woche 9, Berechnen der Integrale Indem man f approimiert mit kreisförmig definierten einfachen Funktionen, ( 1 + (ε [ /ε + 1] α f( ( 1 + (ε [ /ε] α, kann man sich davon überzeugen, dass die Frage umformuliert werden kann zu: Wann ist (1 + r pα r n 1 dr endlich? Übrigens ist [ ] wiederum die Ganzzahlfunktion und der Faktor r n 1 taucht auf durch die Skalierung: Vol (B r+ε (\B r ( σ n ((r + ε n r n σ n εr n 1 (1 + O (ε Statt dieses Integral genau zu berechnen, verwenden wir eine der Abschätzungen pα r pα+n 1 ( 1 + r pα r n 1 r pα+n 1 für r 1 Weil (1 + r pα r n 1 dr endlich ist genau dann, wenn (1 + r pα r n 1 dr endlich 1 ist, bleibt noch herauszufinden, wann 1 r pα+n 1 dr endlich ist Hier lässt sich jetzt der Hauptsatz verwenden: M 1 r pα+n 1 dr { 1 α+n (M pα+n 1 falls n pα, log (M falls n pα Man sieht, dass man für M nur einen endlichen Wert bekommt, wenn pα > n Die Antwort auf die Frage lautet also: für α > n p Übrigens war Cavalieri 1 einer der ersten, der Volumen berechnete, indem er die Flächeninhalte von infinitesimal dünnen Scheiben addierte Diese Prozedur ist bekannt als das Cavalierische Prinzip 9 Fubini und Tonelli Wir haben bei der Riemann-Integation die technischen Schwierigkeiten gesehen, die man bekommt, wenn man den Satz von Fubini-Tonelli anwenden möchte auf ein nicht rechteckiges Gebiet Beim Lebesgue-Integral von f : R n R auf einer Lebesguemessbaren Menge kann man ohne weiteres f auf R n \ erweitern durch Man braucht sich keine Sorgen zu machen, ob eine mögliche Unstetigkeit am Rande Probleme macht, denn das Lebesgue-Integral braucht keine Stetigkeit Wir können uns also beschränken auf eine Formulierung der Sätze von Fubini und Tonelli auf ganz R n 1 Bonaventura Francesco Cavalieri, italienischer Mathematiker, lebte von 1598 bis 1647

3 9 Fubini und Tonelli 75 Abbildung 91: Der Ansatz von Cavalieri: mit Scheiben zum Volumen Satz 9 (Tonelli Für eine L (n+m -A T -messbare Funktion f : R n+m [, ] gilt: 1 f(, y : R n [, ] ist L (n -A T -messbar für λ (m -fast alle y R m und y f(, y : R m [, ] ist L (m -A T -messbar für λ (n -fast alle R n ; y R n f(, y dλ (n : R m [, ] ist L (m -A T -messbar und y R n f(, y dλ (m : R n [, ] ist L (n -A T -messbar; 3 und y R m f (, y dλ (n+m (,y R ( n+m ( f(, y dλ (n dλ (m f(, y dλ (m dλ (n R n y R m R n Satz 93 (Fubini Für eine L (n+m -integrierbare Funktion f : R n+m R gilt: 1 f(, y : R n R ist L (n -integrierbar für λ (m -fast alle y R m und y f(, y : R m R ist L (m -integrierbar für λ (n -fast alle R n ; y R n f(, y dλ n : R m R ist L (m -integrierbar und y R n f(, y dλ m : R n R ist L (n -integrierbar; 3 und y R m f (, y dλ (n+m (,y R ( n+m ( f(, y dλ (n dλ (m f(, y dλ (m dλ (n R n R n y R m Ein erster Schritt zum Beweis von Tonelli als auch von Fubini ist der folgende Satz: Wir haben L (k -A T -messbar definiert für Funktionen von R k R Hier muss man diese Definition erweitern für Funktionen die werden können Dazu erweitert man die Basis für T der offenen Intervalle {(a, b ; a, b R, a < b} mit {(t, ]} t R als offene Umgebungen von Der Inde in L (k und λ (k ist angebracht um deutlich zu machen, dass es Lebesgue-Messbarkeit und Lebesgue-Maß in R k betrifft

4 76 14 Dezember 1 Woche 9, Berechnen der Integrale Abbildung 9: Cavalieri, Tonelli, Fubini und Murphy hatten Schnäuzer und mit Integration zu tun Satz 94 Für jede Menge A L (n+m gilt: 1 A : {y R m ; (, y A} L (m für λ (n -fast alle R n ; λ (m (A ist L (n -A T -messbar; 3 λ (m+n (A R n λ (m (A dλ (n Bemerkung 941 Dieser Satz ist eine Erweiterung des Cavalierischen Prinzips Der zweite Schritt besteht aus der Anwendung des letzten Satzes auf elementare Funktionen, um so das Ergebnis von Fubini und Tonelli für elementare Funktionen zu bekommen Der letzte Schritt verwendet die Limessätze (Fatou und Folgen um zu zeigen, dass man auch allgemeinere Funktionen zulassen kann 93 Transformationen Beim Riemann-Integral hat man schon, sowohl Polar- und Zylinderkoordinaten als auch allgemeine Koordinatensysteme verwendet, um bestimmte Integrale eplizit berechnen zu können Einzelne Stellen, an denen die auftauchenden Transformationfaktoren singulär werden, hat man lokal mit einem Limesverfahren bewältigen können Wir werden sehen, dass sich auch da das Lebesgue-Integral großzügiger verhält Wir werden die Beweise nur in groben Zügen erklären Die ersten Schritte sind ähnlich wie beim Riemann-Integral: Schritt 1 Sei A : R n R n eine invertierbare lineare Abbildung und R [a 1, b 1 ] [a n, b n ] Dann gilt Vol (A (R det A Vol (R In zwei Dimensionen gilt für den Flächeninhalt I P Ecken (,, (a 1, a, (a 1 + b 1, a + b und (b 1, b : ( I P det a1 b 1 a b des Parallelogramms P mit den

5 93 Transformationen 77 In drei Dimensionen gilt für das Volumen V P des Parallelepipeds, aufgespannt durch die Vektoren a, b und c mit a 1 b 1 c 1 a a a 3, b b b 3 und c c c 3, dass V P det a 1 b 1 c 1 a b c a 3 b 3 c Abbildung 93: Das Volumen vom Parallelepiped kann man mit einer Determinante berechnen Schritt Sei A : R n R n eine invertierbare lineare Abbildung und Ω L (R n Dann gilt A (Ω L (R n und falls λ(ω < gilt λ(a (Ω det A λ(ω Schritt 3 Als nächstes ersetzen wir invertierbare lineare Abbildungen durch Diffeomorphismen Wir erinnern uns an die Definition: Definition 95 Seien, R n offen Eine bijektive Abbildung Φ : mit Φ und Φ inv C 1 -Abbildungen (differenzierbar mit stetiger Ableitung, nennt man ein Diffeomorphismus von auf Für einen solchen Diffeomorphismus finden wir, dass der n n-matri Φ 1 ( Φ 1 1 ( n Φ ( Φ n( 1 invertierbar ist und dass ( Φ inv (y Φ 1 ( Φ n( n Φ 1 ( n 1 Φ n( 1 Φ n( n 1 Φ inv (y

6 78 14 Dezember 1 Woche 9, Berechnen der Integrale Abbildung 94: Darstellung eines Diffeomorphismus von (, 1 zu (, 1 Weil eine Matri dann und genau dann invertierbar ist wenn ihre Determinante ungleich ist, folgt det (Φ ( Außerdem finden wir für y Φ (, dass ( (Φ inv det ( (y det (Φ ( 1 1 det (Φ ( Lemma 96 Sei, R n und sei Φ : Ȳ ein Diffeomorphismus, dann gilt für jedes R [a 1, b 1 ] [a n, b n ] mit R, dass λ (Φ (R R det (Φ dλ Um dieses Lemma zu beweisen, verwendet man, dass lokal eine differenzierbare Abbildung fast eine lineare Abbildung ist Das heißt, für jedes ε > kann man R in kleine Teilblöcke verteilen und zahlt dafür wie folgt mit ein etra ε: λ (Φ (R (Differenzierbarkeit (Verschiebungsinvarianz (Schritt (Verschiebungsinvarianz (Definition Integral (Differenzierbarkeit λ (Φ (R α λ (Φ ( α + Φ ( α (R α α + ε λ (Φ ( α (R α α + ε det (Φ ( α λ (R α α + ε det (Φ ( α λ (R α + ε det (Φ ( α dλ + ε R α det (Φ ( dλ + ε R α R det (Φ ( dλ + ε Auf ähnliche Art hat man, wenn man mit ε bezahlt

7 93 Transformationen 79 Schritt 4 Lemma 97 Sei, und Φ wie oben beschrieben, dann gilt für jedes Ω L (R n mit Ω, dass λ (Φ (Ω det (Φ dλ (91 Ω Man kann Ω mit abzählbar vielen Blöcken überdecken Für endlich viele verwendet man das letzte Lemma Für den Limes verwendet man den Satz für majorisierte Konvergenz ( ( lim λ m Φ R i i lim m lim λ (Φ (R i lim i m m i 1 R i det (Φ dλ lim 1 R i det (Φ dλ i 1 m i R i det (Φ dλ Es folgt ( ( λ Φ R i det (Φ dλ i i R i und wenn i R i die Menge Ω approimiert, folgt (91 Schritt 5 Sei jetzt f : [, eine einfache Funktion Wenn f m i c i1 Ai kann man sofort das Ergebnis aus dem letzten Schritt anwenden Wenn man aber m nach unendlich gehen läßt, folgt nur für nichtnegative, denn da gilt monotoner Konvergenz, dass f dλ lim lim c i 1 Ai i c i i lim dλ lim 1 Ai dλ lim c i 1 Ai dλ i c i i c i 1 Φ 1 (A i det (Φ dλ i 1 Φ 1 (A i det (Φ dλ (f Φ det (Φ dλ Bemerke, dass wenn f i N c i1 Ai mit A i disjunkt, dann gilt f Φ i N c i1 Φ 1 (A i Schritt 6 Schlussendlich soll man zeigen, dass das folgende Diagramm stimmt für eine Folge von elementaren Funktion {f k } k N, die nach f konvergieren: f dλ f k dλ (f k Φ det (Φ dλ (f Φ det (Φ dλ

8 8 14 Dezember 1 Woche 9, Berechnen der Integrale Satz 98 (Transformationssatz Seien, R n und sei Φ : Ȳ ein C 1 - Diffeomorphismus Wenn f : [, L-A T -messbar ist, dann gilt f dλ (f Φ det Φ dλ (9 Bemerkung 981 Also ist die Funktion f Lebesgue-integrierbar auf genau dann, wenn (f Φ det Φ integrierbar ist auf Dies gilt auch für Funktionen f : R mit Vorzeichenwechsel und es folgt dann, dass (9 auch gilt für L-integrierbare Funktionen Man kann sogar einige Stellen zulassen, an denen Φ lokal nicht bijektiv ist Satz 99 (Erweiterter Transformationssatz Seien, R n und sei Φ : eine C 1 -Abbildung Falls Ω L (R n mit Ω derart ist, dass Φ Ω : Ω Φ (Ω ein C 1 -Diffeomorphismus ist, dann gilt für jede L-A T -messbare Funktion f : Ω [,, dass f dλ (f Φ det Φ dλ Φ(Ω Ω Bemerkung 991 Für L-integrierbare Funktionen gilt dies auch, wenn sie das Vorzeichen wechseln 94 Kugeln und Zylinder Definition 91 Kugelkoordinaten in R n kann man beschreiben durch ( r, ϕ 1, ϕ,, ϕ n 1 mit 1 r sin ϕ 1 sin ϕ sin ϕ 3 sin ϕ n 1 r cos ϕ 1 sin ϕ sin ϕ 3 sin ϕ n 1 3 r cos ϕ sin ϕ 3 sin ϕ n 1 n n 1 n r cos ϕ n 3 sin ϕ n sin ϕ n 1 r cos ϕ n sin ϕ n 1 r cos ϕ n 1 mit r [,, ϕ 1 [, π und ϕ,, ϕ n 1 [, π, oder auch durch r ω mit r [, und ω B 1 ( : {ω R n ; ω 1}

9 94 Kugeln und Zylinder 81 Die Umkehrabbildung kann man grob wie folgt konstruieren: r n, cot ϕ 1 1, cot ϕ 3, 1 + cot ϕ 3 cot ϕ n 1 4, n n 1 Dabei ist ϕ 1 durch cot ϕ 1 1 nicht eindeutig festgelegt, sondern man nimmt ϕ 1 (, π, falls > und ϕ 1 (π, π falls < Falls oder 1 ist cot ϕ 1 1 auch nicht definiert Ähnliches passiert bei ϕ bis ϕ n 1 Verallgemeinerte Zylinderkoordinaten bekommt man, indem man Kugelkoordinaten nur auf eine Teildimension anwendet: R n R m R n m und man nimmt Koordinaten ( r, ϕ1,, ϕ m 1, m+1,, n Lemma 911 Das Volumen der Einheitskugel in R n π ist gleich n/ Γ(1+n/ Der Flächeninhalt der Oberfläche der Einheitskugel in R n ist gleich n πn/ Γ(1+n/ n : π n/ : π 4π 1 Γ(1+n/ 3 π 8 15 π 1 16 π π3 1 3 π π π π5 Die Gammafunktion Γ : R + R ist definiert durch Man hat Γ ( + 1 Γ( für >, Γ (1 1 und Γ ( 1 π Γ ( M t 1 e t dt Aus den ersten beiden Ergebnissen folgt n! Γ (n + 1 Man beweist dies wie folgt: ( [ t Γ ( + 1 t e t dt lim e t] M M + Weiter gilt Γ (1 t 1 e t dt Γ ( e t dt 1 und Γ ( 1 t 1/ e t dt t 1 e t dt e d π

10 8 14 Dezember 1 Woche 9, Berechnen der Integrale Beweis Wir setzen σ n V ol { R n ; 1} und verwenden die vollständige Induktion getrennt für gerade und ungerade Indizes Man kennt σ 1 und σ π Weiter gilt σ n 1 d 1 dy dz R n z R y R n 1 1 y 1 z ( σ n 1 z n dz Es folgt z R z 1 σ n 1 r π πσ n [ 1 n ( 1 r n 1 rdϕdr ( 1 1 r n/] π n σ n σ k σ k+1 (π k 1 k (k 4 σ πk k! π k Γ (1 + k, (π k (k + 1 (k 1 3 σ 1 Γ ( 1 π k Γ ( 3 1 πk+ + k Γ ( 3 + k Die beiden Formeln kann man zusammenfassen zu σ n πn/ Γ(1+n/ Vom Volumen zum Oberflächeninhalt der n-dimensionalen Sphäre (wenn wir mal annehmen, wir wissen wie er definiert wäre kommt man durch ( V ol (B r ( V ol (B 1 ( lim σ n r 1 r 1 r rn nσ n r1

Abbildung 10.1: Das Bild zu Beispiel 10.1

Abbildung 10.1: Das Bild zu Beispiel 10.1 Analysis 3, Woche Mannigfaltigkeiten I. Definition einer Mannigfaltigkeit Die Definition einer Mannigfaltigkeit braucht den Begriff Diffeomorphismus, den wir in Definition 9.5 festgelegt haben. Seien U,

Mehr

Liste wichtiger Stammfunktionen

Liste wichtiger Stammfunktionen Liste wichtiger Stammfunktionen Funktion Stammfunktion x n, x ln(x) n R \ { } n + xn+ ln( x ) x ln(x) x a x, a > sin(x) cos(x) sin 2 (x) cos 2 (x) x 2 x 2 a x ln(a) cos(x) sin(x) (x sin(x) cos(x)) 2 (x

Mehr

Analysis III. Vorlesung 72. Korollar Es sei (M,A,µ) ein σ-endlicher Maßraum und v: M R n eine messbare Abbildung. Dann ist die Abbildung

Analysis III. Vorlesung 72. Korollar Es sei (M,A,µ) ein σ-endlicher Maßraum und v: M R n eine messbare Abbildung. Dann ist die Abbildung Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 15/16 Analysis III Vorlesung 7 Korollar 7.1. Es sei (,A,µ) ein σ-endlicher aßraum und v: R n eine messbare Abbildung. Dann ist die Abbildung bijektiv und maßtreu. ϕ v

Mehr

Lösung zu den Übungsaufgaben zur Lebesgueschen Integrationstheorie. Tobias Ried

Lösung zu den Übungsaufgaben zur Lebesgueschen Integrationstheorie. Tobias Ried Lösung zu den Übungsaufgaben zur Lebesgueschen Integrationstheorie Tobias Ried. März 2 2 Aufgabe (Messbarkeit der Komposition zweier Abbildungen). Seien (X, A), (Y, B) und (Z, C) Messräume und f : (X,

Mehr

8 Beispiele von Koordinatentransformationen

8 Beispiele von Koordinatentransformationen 8 Beispiele von Koordinatentransformationen Wir diskutieren nun diejenigen Koordinatentransformationen, die in der Praxis wirklich gebraucht werden (ebene und räumliche Polarkoordinaten sowie Zylinderkoordinaten).

Mehr

2.6 Der Satz von Fubini

2.6 Der Satz von Fubini 1 2.6 Der Satz von Fubini Unser Ziel ist der Beweis des folgenden Ergebnisses. 6.1. Satz von Fubini Sei f : R n+m R integrierbar. Dann gibt es eine Nullmenge N R m, so dass gilt: 1. Für alle y R m \ N

Mehr

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis II FS 2018 Prof. Manfred Einsiedler. Lösung 11

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis II FS 2018 Prof. Manfred Einsiedler. Lösung 11 D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis II FS 218 Prof. Manfred Einsiedler Lösung 11 Hinweise 1. Kehren Sie die Integrationsreihenfolge um. Um dabei die korrekten Grenzen zu finden, skizzieren Sie den Integrationsbereich.

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Prof. Dr. D. Castrigiano Dr. M. Prähofer Zentralübung 7. Das Gauss-Integral e x2 dx TECHNISCHE UNIVESITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik Mathematik für Physiker 4 (nalysis 3 http://www.ma.tum.de/hm/m924 2W/

Mehr

Bemerkung Als Folge von Satz 6.2 kann man jede ganze Funktion schreiben als Potenzreihe. α m z m. f(z) = m=0. 2πi. re it t [0,2π] 2πi

Bemerkung Als Folge von Satz 6.2 kann man jede ganze Funktion schreiben als Potenzreihe. α m z m. f(z) = m=0. 2πi. re it t [0,2π] 2πi Funktionentheorie, Woche 7 Eigenschaften holomorpher Funktionen 7.1 Ganze Funktionen Definition 7.1 Eine Funktion f : C C, die holomorph ist auf C, nennt man eine ganze Funktion. Bemerkung 7.1.1 Als Folge

Mehr

10 Untermannigfaltigkeiten

10 Untermannigfaltigkeiten 10. Untermannigfaltigkeiten 1 10 Untermannigfaltigkeiten Definition. Eine Menge M R n heißt k-dimensionale Untermannigfaltigkeit des R n, 1 k n, falls es zu jedem a M eine offene Umgebung U R n von a und

Mehr

Mehrdimensionale Integration

Mehrdimensionale Integration Kapitel C Mehrdimensionale Integration h s r h h r h r Inhalt dieses Kapitels C000 1 Der Satz von Fubini 3 Aufgaben und Anwendungen 1 Vertauschen von Integral und Reihe Mehrdimensionale Integration #Der

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Prof. Dr. Michael Wolf Daniel Stilck França Stefan Huber Zentralübung TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik Mathematik 4 für Physiker (Analysis 3) MA94 Z4.. Parametrisierungsinvarianz des Oberflächenintegrals

Mehr

Transformation mehrdimensionaler Integrale

Transformation mehrdimensionaler Integrale Transformation mehrdimensionaler Integrale Für eine bijektive, stetig differenzierbare Transformation g eines regulären Bereiches U R n mit det g (x), x U, gilt für stetige Funktionen f : f g det g du

Mehr

9. Übung zur Maß- und Integrationstheorie, Lösungsskizze Aufgaben

9. Übung zur Maß- und Integrationstheorie, Lösungsskizze Aufgaben 9. Übung zur aß- und Integrationstheorie, Lösungsskizze Aufgaben A 50 (Eine Flächenberechnung mit dem Cavalierischen Prinzip). Es seien a, b > 0 und : { (x, y) R 2 : (x/a) 2 + (y/b) 2 1 }. (a) Skizzieren

Mehr

15. Bereichsintegrale

15. Bereichsintegrale H.J. Oberle Analysis III WS 212/13 15. Bereichsintegrale 15.1 Integrale über uadern Ziel ist die Berechnung des Volumens unterhalb des Graphen einer Funktion f : R n D R, genauer zwischen dem Graphen von

Mehr

Parametrisierung und Integralsätze

Parametrisierung und Integralsätze Parametrisierung und Integralsätze 2. März 2 Integration in der Ebene. Defintion: eien w,..., w n stückweise reguläre, einfach geschlossene Kurven in R 2, seien W,..., W n die von diesen Wegen umschlossene

Mehr

ANALYSIS 3. Carsten Schütt WS 2008/9

ANALYSIS 3. Carsten Schütt WS 2008/9 1. Es sei f : R 3 R 3 durch f 1 (r, φ 1,φ 2 ) = r cos φ 1 f 2 (r, φ 1,φ 2 ) = r sin φ 1 cos φ 2 f 3 (r, φ 1,φ 2 ) = r sin φ 1 sin φ 2 gegeben. Für welche (r, φ 1,φ 2 ) ist f lokal invertierbar? Ist f global

Mehr

Ferienkurs Analysis 3 für Physiker. Integration im R n

Ferienkurs Analysis 3 für Physiker. Integration im R n Ferienkurs Analysis 3 für Physiker Integration im R n Autor: Benjamin Rüth Stand: 16. ärz 214 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Definition des Riemann-Integrals über Quadern 3

Mehr

3 Volumenintegrale und Transformationsformel

3 Volumenintegrale und Transformationsformel 3 Volumenintegrale und Transformationsformel Nachdem wir uns in den ersten beiden Kapiteln mit recht abstrakten Konstruktionen beschäftigt haben, wenden wir uns nun der Berechnung konkreter Lebesgue Integrale

Mehr

Analysis 3 - Klausur - Lösung

Analysis 3 - Klausur - Lösung Wintersemester 23/24, Universität Bonn Analysis 3 - Klausur - Lösung Aufgabe : Sigma-Algebren (4+6 Punkte) a) Sei X eine Menge. Sei F = {{} : X}. Bestimmen Sie σ(f). b) Sei X eine Menge, Sei S P(X). Zeigen

Mehr

Das Volumen und die Oberfläche einer n-dimensionalen Kugel

Das Volumen und die Oberfläche einer n-dimensionalen Kugel Das Volumen und die Oberfläche einer n-dimensionalen Kugel Alois Temmel 6. Februar 14 c 14, A. Temmel Inhaltsverzeichnis 1 Die Volumenformel 3 1.1 Die n-dimensionale Kugel.................... 3 1.1.1 Die

Mehr

Analysis II - 1. Klausur

Analysis II - 1. Klausur Analysis II -. Klausur Sommersemester 25 Vorname: Name: Aufgabe Aufgabe 2 Aufgabe 3 Aufgabe 4 Aufgabe 5 Aufgabe 6 Aufgabe 7 Aufgabe 8 Aufgabe 9 Summe Analysis II -. Klausur 2.5.25 Aufgabe 2 Punkte Berechnen

Mehr

Analysis IV. Gruppenübungen

Analysis IV. Gruppenübungen Fachbereich Mathematik Prof. B. Farkas Martin Fuchssteiner Lisa Steiner TECHNISCHE UNIVESITÄT DAMSTADT ASS 6 7.7.26 Analysis IV 3. Übung mit Lösungshinweisen (G ) Berechnung einiger Volumina Gruppenübungen

Mehr

3 Produktmaße und Unabhängigkeit

3 Produktmaße und Unabhängigkeit 3 Produktmaße und Unabhängigkeit 3.1 Der allgemeine Fall Im Folgenden sei I eine beliebige Indexmenge. i I sei (Ω i, A i ein messbarer Raum. Weiter sei Ω : i I Ω i ein neuer Ergebnisraum. Wir definieren

Mehr

D-ITET Analysis II FS 13 Prof. Horst Knörrer. Musterlösung 1. 3xy 2 = 2 x 2. y y. 3 y y. 3 x v x + v = 2 3 v v.

D-ITET Analysis II FS 13 Prof. Horst Knörrer. Musterlösung 1. 3xy 2 = 2 x 2. y y. 3 y y. 3 x v x + v = 2 3 v v. D-ITET Analysis II FS 3 Prof. Horst Knörrer Musterlösung. a) Es gilt: dy d 3 + y 3 3y 3 y + y 3. Dies ist eine homogene Differentialgleichung, das heisst y hängt nur von y ab. Setze v : y y() v() y v +

Mehr

X. Mehrfache Integrale

X. Mehrfache Integrale X. Mehrfache Integrale Definition (10.1). Sei I k = {x = (x 1,..., x k ) : a i x i b i, i = 1,..., k} eine k Zelle in R k. Weiters sei I j die j Zelle in R j definiert durch die ersten j Ungleichungen,

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 11. Juli 2016 Ableitungen im Höherdimensionalen Im Eindimensionalen war die Ableitung f (x 0 ) einer Funktion f : R R die

Mehr

6.1 Holomorphe Funktionen und Potenzreihen. n=0 α n (z z 0 ) n mit Konvergenzradius größer oder gleich r existiert und

6.1 Holomorphe Funktionen und Potenzreihen. n=0 α n (z z 0 ) n mit Konvergenzradius größer oder gleich r existiert und Funktionentheorie, Woche 6 Analytische Funktionen 6. Holomorphe Funktionen und Potenzreihen Definition 6. Eine Funktion f : U C C nennt man analytisch in z 0 U, wenn es r > 0 gibt mit B r (z 0 ) U derart,

Mehr

7. Die Funktionalgleichung der Zetafunktion

7. Die Funktionalgleichung der Zetafunktion 7. Die Funktionalgleichung der Zetafunktion 7.. Satz (Poissonsche Summenformel. Sei f : R C eine stetig differenzierbare Funktion mit und sei f(x = O( x und f (x = O( x für x ˆf(t := f(xe πixt dx. die

Mehr

Analysis II. Mehrdimensionale Differenzialund Integralrechnung

Analysis II. Mehrdimensionale Differenzialund Integralrechnung Übungen zur Vorlesung Analysis II Aufgaben Mehrdimensionale Differenzialund Integralrechnung gelesen von Prof. Dr. Heinrich Freistühler Martin Gubisch Konstanz, Sommersemester 28 Übungsaufgaben. Aufgabe

Mehr

eine reelle (oder komplexe) Folge. Dann heißt l der Limes oder der Grenzwert dieser Folge, notiert als

eine reelle (oder komplexe) Folge. Dann heißt l der Limes oder der Grenzwert dieser Folge, notiert als Analysis, Woche 9 Stetigkeit I A 9. Grenzwerte bei Funktionen 9.. Der einfachste Fall Wir erinnern noch mal an den Grenzwert bei einer Folge. Sei {a n } n=0 eine reelle (oder komplexe) Folge. Dann heißt

Mehr

eine reelle oder komplexe Folge ist, kann man daraus eine neue Folge {s n } n=0 konstruieren durch s n = a 0 + a a n, a k.

eine reelle oder komplexe Folge ist, kann man daraus eine neue Folge {s n } n=0 konstruieren durch s n = a 0 + a a n, a k. Analysis, Woche 7 Reihen I 7. Folgen aus Folgen Wenn a n eine reelle oder komplexe Folge ist, kann man daraus eine neue Folge s n konstruieren durch s n = a 0 + a + + a n, oder netter geschrieben s n =

Mehr

Mehrdimensionale Analysis

Mehrdimensionale Analysis KAPITEL IV Mehrdimensionale Analsis 15 Mehrdimensionale Differentialrechnung Wir wollen in diesem Abschnitt einige Aspekte der Differentialrechnung von Abbildungen von R n nach R oder nach R m ansprechen

Mehr

Studienbegleitende Prüfung Stochastik 2

Studienbegleitende Prüfung Stochastik 2 Universität Karlsruhe (TH) Institut für Stochastik Prof. Dr. N. Bäuerle Name: Vorname: Matr.-Nr.: Studienbegleitende Prüfung Stochastik 2 27. März 2007 Diese Klausur hat bestanden, wer mindestens 20 Punkte

Mehr

x x 2 + y + 2y 2 y x 2 + y = 2 (x 2 + y 2 ) 2 = 0, (x,y) =r

x x 2 + y + 2y 2 y x 2 + y = 2 (x 2 + y 2 ) 2 = 0, (x,y) =r Funktionentheorie, Woche 8 Harmonische Funktionen 8. Folgen der Holomorphie Im letzten Kapitel sahen wir, dass der Realteil einer holomorphen Funktion harmonisch ist, und dass es zu jeder harmonischen

Mehr

Klausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik

Klausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik Karlsruher Institut für Technologie (KIT Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning WS /3 4.3.3 Klausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik Aufgabe ((4+3+3 Punkte a Welche

Mehr

Partielle Differentialgleichungen Kapitel 7

Partielle Differentialgleichungen Kapitel 7 Partielle Differentialgleichungen Kapitel 7 Intermezzo zu Distributionen Die Physik hat der Mathematik die Dirac-δ-Funktion gebracht. Diese δ-funktion soll folgende Eigenschaften haben: n δ (x ϕ (x dx

Mehr

Analysis 3, Woche 11. Mannigfaltigkeiten II Immersionen

Analysis 3, Woche 11. Mannigfaltigkeiten II Immersionen Analysis 3, Woche Mannigfaltigkeiten II. Immersionen Definition. Sei m n N und X R m offen. Eine Abbildung f C X; R n heißt Immersion, wenn für jedes x X die Matrix fx injektiv ist. Bemerkung.. Man hat

Mehr

Mathematik III. Vorlesung 74. Folgerungen aus dem Satz von Fubini. (( 1 3 x3 1 2 x2 y +2y 3 x) 1 2)dy. ( y +2y y +4y3 )dy

Mathematik III. Vorlesung 74. Folgerungen aus dem Satz von Fubini. (( 1 3 x3 1 2 x2 y +2y 3 x) 1 2)dy. ( y +2y y +4y3 )dy Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2010/2011 Mathematik III Vorlesung 74 Folgerungen aus dem Satz von Fubini Beispiel 74.1. Wir wollen das Integral der Funktion f :R 2 R, (x,y) x 2 xy +2y 3, über dem Rechteck

Mehr

Lösungen zu Übungsblatt 9

Lösungen zu Übungsblatt 9 Analysis : Camillo de Lellis HS 007 Lösungen zu Übungsblatt 9 Lösung zu Aufgabe 1. Wir müssen einfach das Integral 16 (x + y d(x, y x +y 4 ausrechnen. Dies kann man einfach mittels Polarkoordinaten, da

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Prof. Dr. Simone Warzel Max Lein TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik Mathematik 4 für Physik (Analysis 3) Wintersemester 29/2 Lösungsblatt 2 (27..29) Zentralübung 4. Parametrisierung einer

Mehr

eine reelle oder komplexe Folge ist, kann man daraus eine neue Folge {s n } n=0 konstruieren durch s n = a 0 + a a n, s n = a k.

eine reelle oder komplexe Folge ist, kann man daraus eine neue Folge {s n } n=0 konstruieren durch s n = a 0 + a a n, s n = a k. Analysis, Woche 7 Reihen I A 7. Folgen aus Folgen Wenn a n eine reelle oder komplexe Folge ist, kann man daraus eine neue Folge s n konstruieren durch s n = a 0 + a + + a n, oder netter geschrieben s n

Mehr

Ein Integral einer stetigen Funktion über einem Elementarbereich. lässt sich durch Hintereinanderausführung eindimensionaler Integrationen berechnen:

Ein Integral einer stetigen Funktion über einem Elementarbereich. lässt sich durch Hintereinanderausführung eindimensionaler Integrationen berechnen: Satz von Fubini Ein Integral einer stetigen Funktion über einem Elementarbereich V : a j (x 1,..., x j 1 ) x j b j (x 1,..., x j 1 ) lässt sich durch Hintereinanderausführung eindimensionaler Integrationen

Mehr

(y ) 2 0 bis t, so erhalten wir 1 y (t) (t t 0). L sen wir diese Ungleichung nun nach y (t) auf, so folgt

(y ) 2 0 bis t, so erhalten wir 1 y (t) (t t 0). L sen wir diese Ungleichung nun nach y (t) auf, so folgt 0.. Lösung der Aufgabe. Wir nehmen an, es existiere eine nicht-triviale globale L sung y. Dann lesen wir direkt von der Gleichung ab, dass y 0 gilt auf ganz R, das heisst, die Funktion ist konvex. Da wir

Mehr

Partielle Differentialgleichungen Kapitel 11

Partielle Differentialgleichungen Kapitel 11 Partielle Differentialgleichungen Kapitel Die Laplace- und Poisson- Gleichungen Die Struktur bei elliptischen Gleichungen zweiter Ordnung ist nicht wesentlich verschieden bei Operatoren mit konstanten

Mehr

ein geeignetes Koordinatensystem zu verwenden.

ein geeignetes Koordinatensystem zu verwenden. 1.13 Koordinatensysteme (Anwendungen) Man ist immer bemüht, für die mathematische Beschreibung einer wissenschaftlichen Aufgabe ( Chemie, Biologie,Physik ) ein geeignetes Koordinatensystem zu verwenden.

Mehr

1 Eingebettete Untermannigfaltigkeiten des R d

1 Eingebettete Untermannigfaltigkeiten des R d $Id: unter.tex,v 1.3 2014/04/17 18:51:19 hk Exp hk $ 1 Eingebettete Untermannigfaltigkeiten des R d Am Ende der letzten Sitzung hatten wir begonnen eindimensionale Untermannigfaltigkeiten des R d zu untersuchen.

Mehr

f(x, y) = 0 Anschaulich bedeutet das, dass der im Rechteck I J = {(x, y) x I, y J}

f(x, y) = 0 Anschaulich bedeutet das, dass der im Rechteck I J = {(x, y) x I, y J} 9 Der Satz über implizite Funktionen 41 9 Der Satz über implizite Funktionen Wir haben bisher Funktionen g( von einer reellen Variablen immer durch Formelausdrücke g( dargestellt Der Zusammenhang zwischen

Mehr

46 Der Satz von Fubini

46 Der Satz von Fubini 46 Der Satz von Fubini 227 46 Der Satz von Fubini Die Berechnung des n-dimensionalen Integrals einer Funktion f L (R n ) kann auf die eindimensionaler Integrale zurückgeführt werden. Dazu werden für R

Mehr

Ferienkurs in Maß- und Integrationstheorie

Ferienkurs in Maß- und Integrationstheorie Zentrum Mathematik Technische Universität München Dipl. Math. Wolfgang Erb WS 9/ Übungsblatt Ferienkurs in Maß- und Integrationstheorie Aufgabe. (σ-algebren Sei eine Menge und A eine σ-algebra in. Seien

Mehr

Integration (handgestrickt)

Integration (handgestrickt) Integration (handgestrickt) C c (R n ) :={f : R n R; f stetig, Träger(f) beschränkt}. B + b (Rn ) := { f : R n R; abei bedeutet f m konvergiert. J (R n ) := {f; a) f beschränkt, b) Träger(f) beschränkt,

Mehr

5. Funktional-Gleichung der Zetafunktion

5. Funktional-Gleichung der Zetafunktion 5. Funktional-Gleichung der Zetafunktion 5.. Satz (Poissonsche Summenformel. Sei f : R C eine stetig differenzierbare Funktion mit und sei f(x O( x und f (x O( x für x ˆf(t : f(xe πixt dx. die Fourier-Transformierte

Mehr

4 Absolutstetige Verteilungen und Zufallsvariablen 215/1

4 Absolutstetige Verteilungen und Zufallsvariablen 215/1 4 Absolutstetige Verteilungen und Zufallsvariablen 215/1 23. Bemerkung Integralbegriffe für Funktionen f : R d R (i) Lebesgue-Integral (Vorlesung Analysis IV). Spezialfall: (ii) Uneigentliches Riemann-Integral

Mehr

Analysis II. Vorlesung 52. Diffeomorphismen

Analysis II. Vorlesung 52. Diffeomorphismen Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2014 Analysis II Vorlesung 52 Diffeomorphismen Der Satz über die lokale Umkehrbarkeit gibt Anlass zu folgender Definition. Definition 52.1. EsseienV 1 undv 2 endlichdimensionalereellevektorräume

Mehr

Lebesgue-Integral und L p -Räume

Lebesgue-Integral und L p -Räume Lebesgue-Integral und L p -Räume Seminar Integraltransformationen, WS 2012/13 1 Treppenfunktionen Grundlage jedes Integralbegriffs ist das geometrisch definierte Integral von Treppenfunktionen. Für A R

Mehr

Aufgaben zu Kapitel 0

Aufgaben zu Kapitel 0 Aufgaben zu Kapitel 0 0.1. Seien A und B zwei Mengen. Wie kann man paarweise disjunkte Mengen A 1, A 2 und A 3 so wählen, dass A 1 A 2 A 3 = A B gilt? 0.2. Seien E ein Menge und A eine Teilmengen von E.

Mehr

{ Anzahl Elemente in A wenn endlich, sonst,

{ Anzahl Elemente in A wenn endlich, sonst, Analysis 3, Woche 3 Maße II 3.1 Äußeres Maß Man könnte hoffen, nachdem man durch die Erweiterung von X, A, µ zu X, A, µ einen vollständigen Maßraum konstruiert hat, dass auch alle Mengen messbar sein sollten.

Mehr

Formelsammlung Analysis I & II

Formelsammlung Analysis I & II Formelsammlung Analysis I & II Wichtige eindimensionale Integrale: { x s dx = s+ xs+ + C falls s log x + C falls s = exp(x dx = exp(x + C cos(x dx = sin(x + C sin(x dx = cos(x + C sinh(x dx = cosh(x +

Mehr

Nachklausur zur Analysis 2, SoSe 2017

Nachklausur zur Analysis 2, SoSe 2017 BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL 18.9.17 Fakultät 4 - Mathematik und Naturwissenschaften Prof. N. V. Shcherbina Dr. T. P. Pawlaschyk www.kana.uni-wuppertal.de Nachklausur zur Analysis 2, SoSe 217 Aufgabe

Mehr

Misterlösung zur Klausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version C)

Misterlösung zur Klausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version C) Misterlösung zur Klausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, 14..009 (Version C Vokabelbuch In diesem Teil soll getestet werden, inwieweit Sie in der Lage sind, wichtige Definitionen aus der Vorlesung

Mehr

Dr. O. Wittich Aachen, 12. September 2017 S. Bleß, M. Sc. Analysis. Übungsaufgaben. im Vorkurs Mathematik 2017, RWTH Aachen University

Dr. O. Wittich Aachen, 12. September 2017 S. Bleß, M. Sc. Analysis. Übungsaufgaben. im Vorkurs Mathematik 2017, RWTH Aachen University Dr. O. Wittich Aachen,. September 7 S. Bleß, M. Sc. Analysis Übungsaufgaben im Vorkurs Mathematik 7, RWTH Aachen University Intervalle, Beschränktheit, Maxima, Minima Aufgabe Bestimmen Sie jeweils, ob

Mehr

Mathematik für Anwender I. Klausur

Mathematik für Anwender I. Klausur Fachbereich Mathematik/Informatik 27. März 2012 Prof. Dr. H. Brenner Mathematik für Anwender I Klausur Dauer: Zwei volle Stunden + 10 Minuten Orientierung, in denen noch nicht geschrieben werden darf.

Mehr

Bericht zur Mathematischen Eingangsprüfung im Mai 2008

Bericht zur Mathematischen Eingangsprüfung im Mai 2008 Bericht zur Mathematischen Eingangsprüfung im Mai 8 Heinz-Willi Goelden, Wolfgang Lauf, Martin Pohl Am 7. Mai 8 fand die Mathematische Eingangsprüfung nach der Prüfungsordnung 3. der DAV statt. Es waren

Mehr

Aufgaben. f : R 2 R, f(x, y) := y.

Aufgaben. f : R 2 R, f(x, y) := y. 11. Übung zur Maß- und Integrationstheorie, Lösungsskizze A 63 Untermannigfaltigkeiten von R 2 ). Aufgaben Skizzieren Sie grob die folgenden Mengen und begründen Sie, welche davon 1-dimensionale Untermannigfaltigkeiten

Mehr

Analysis für Informatiker und Statistiker Modulprüfung

Analysis für Informatiker und Statistiker Modulprüfung Prof. Dr. Peter Otte Wintersemester 2013/14 Tom Bachmann, Sebastian Gottwald 18.02.2014 Analysis für Informatiker und Statistiker Modulprüfung Lösungsvorschlag Name:.......................................................

Mehr

Wenn man den Kreis mit Radius 1 um (0, 0) beschreiben möchte, dann ist. (x, y) ; x 2 + y 2 = 1 }

Wenn man den Kreis mit Radius 1 um (0, 0) beschreiben möchte, dann ist. (x, y) ; x 2 + y 2 = 1 } A Analsis, Woche Implizite Funktionen A Implizite Funktionen in D A3 Wenn man den Kreis mit Radius um, beschreiben möchte, dann ist { x, ; x + = } eine Möglichkeit Oft ist es bequemer, so eine Figur oder

Mehr

I Grundbegriffe 1 1 Wahrscheinlichkeitsräume Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit Reellwertige Zufallsvariablen...

I Grundbegriffe 1 1 Wahrscheinlichkeitsräume Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit Reellwertige Zufallsvariablen... Inhaltsverzeichnis I Grundbegriffe 1 1 Wahrscheinlichkeitsräume......................... 1 2 Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit........... 7 3 Reellwertige Zufallsvariablen........................

Mehr

Lehrstuhl IV Stochastik & Analysis. Stochastik II. Wahrscheinlichkeitstheorie I. Skriptum nach einer Vorlesung von Hans-Peter Scheffler

Lehrstuhl IV Stochastik & Analysis. Stochastik II. Wahrscheinlichkeitstheorie I. Skriptum nach einer Vorlesung von Hans-Peter Scheffler Fachschaft Mathematik Uni Dortmund Lehrstuhl IV Stochastik & Analysis Stochastik II Wahrscheinlichkeitstheorie I Skriptum nach einer Vorlesung von Hans-Peter Scheffler Letzte Änderung: 26. November 2002

Mehr

Analysis 2, Woche 9. Mehrdimensionale Differentialrechnung I. 9.1 Differenzierbarkeit

Analysis 2, Woche 9. Mehrdimensionale Differentialrechnung I. 9.1 Differenzierbarkeit A Analysis, Woche 9 Mehrdimensionale Differentialrechnung I A 9. Differenzierbarkeit A3 =. (9.) Definition 9. Sei U R m offen, f : U R n eine Funktion und a R m. Die Funktion f heißt differenzierbar in

Mehr

Kapitel 16 SATZ VON FUBINI UND DIE TRANSFORMATIONSFORMEL

Kapitel 16 SATZ VON FUBINI UND DIE TRANSFORMATIONSFORMEL Kapitel 16 SAT VON FUBINI UND DIE TRANSFORMATIONSFORMEL Im folgenden sind X und Y metrische Räume, oder allgemeiner topologische Hausdor räume, und sind Radon-Integrale auf X bzw. Y. Fassung vom 24. Januar

Mehr

Analysis 3. Weihnachtsblatt Prof. Dr. H. Koch Dr. F. Gmeineder Besprechung: TBC, Januar Aufgabe 1: (Besonders prüfungsrelevant)

Analysis 3. Weihnachtsblatt Prof. Dr. H. Koch Dr. F. Gmeineder Besprechung: TBC, Januar Aufgabe 1: (Besonders prüfungsrelevant) Analysis 3 04.12.2018 Prof. Dr. H. och Dr. F. Gmeineder Besprechung: TBC, Januar 2019 Weihnachtsblatt Aufgabe 1: (Besonders prüfungsrelevant) Aufgabe 2: Sei Ω eine Menge und Σ eine σ-algebra auf Ω. Seien

Mehr

Mathematische Grundlagen für die Vorlesung. Differentialgeometrie

Mathematische Grundlagen für die Vorlesung. Differentialgeometrie Mathematische Grundlagen für die Vorlesung Differentialgeometrie Dr. Gabriele Link 13.10.2010 In diesem Text sammeln wir die nötigen mathematischen Grundlagen, die wir in der Vorlesung Differentialgeometrie

Mehr

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure Folien zu Kapitel IV SS 2010 G. Dirr INSTITUT FÜR MATHEMATIK UNIVERSITÄT WÜRZBURG dirr@mathematik.uni-wuerzburg.de http://www2.mathematik.uni-wuerzburg.de

Mehr

Lösungsvorschlag zum 12. Übungsblatt zur Vorlesung Analysis III im Wintersemester 2018/ Januar 2019

Lösungsvorschlag zum 12. Übungsblatt zur Vorlesung Analysis III im Wintersemester 2018/ Januar 2019 Lösungsvorschlag zum 2. Übungsblatt zur Vorlesung nalysis III im Wintersemester 28/9 28. Januar 29 Institut für nalysis Prof. Dr. Michael Plum M.Sc. Jonathan Wunderlich ufgabe 45: (i Der Weg umlaufe den

Mehr

Die Gamma-Funktion, das Produkt von Wallis und die Stirling sche Formel. dt = lim. = lim = Weiters erhalten wir durch partielle Integration, dass

Die Gamma-Funktion, das Produkt von Wallis und die Stirling sche Formel. dt = lim. = lim = Weiters erhalten wir durch partielle Integration, dass Die Gamma-Funktion, das Produkt von Wallis und die Stirling sche Formel Zuerst wollen wir die Gamma-Funktion definieren, die eine Verallgemeinerung von n! ist. Dazu benötigen wir einige Resultate. Lemma.

Mehr

Analysis I. 1. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 1. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I. Beispielklausur mit en Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Das Bild einer Abbildung F: L M. (2) Eine Cauchy-Folge

Mehr

4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM

4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM 4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM 4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM 153 Es sei V der Lösungsraum und V N V ein endlich dimensionaler Unterraum. Weiters sei u V die exakte Lösung und

Mehr

(u, v) z(u, v) u Φ(u, v) (v = const.) Parameterlinie v = const. v Φ(u, v) (u = const.) Parameterlinie u = const.

(u, v) z(u, v) u Φ(u, v) (v = const.) Parameterlinie v = const. v Φ(u, v) (u = const.) Parameterlinie u = const. 13 Flächenintegrale 64 13 Flächenintegrale Im letzten Abschnitt haben wir Integrale über Kurven betrachtet. Wir wollen uns nun mit Integralen über Flächen beschäftigen. Wir haben bisher zwei verschiedene

Mehr

Lemma (Eigenschaften elementarer Mengen) 1. Jede elementare Menge lässt sich als disjunkte Vereinigung halboffener Intervalle schreiben.

Lemma (Eigenschaften elementarer Mengen) 1. Jede elementare Menge lässt sich als disjunkte Vereinigung halboffener Intervalle schreiben. 12.3. DIE LEBESGUE ALGEBRA 19 Bemerkung 12.3.2 (Bezeichnungen) Im Buch von Bauer [2] werden elementare Mengen als Figuren bezeichnet. Wir folgen mit unserer Nomenklatur Rudin [15]. Natürlich kann man auf

Mehr

Das mehrdimensionale Riemann-Integral. 1. Volumenintegrale

Das mehrdimensionale Riemann-Integral. 1. Volumenintegrale Das mehrdimensionale Riemann-Integral. Volumenintegrale Es sei ein uader im R n gegeben durch := [a, b ] [a 2, b 2 ] [a n, b n ] = {(x,... x n ) a j x j b j } mit rellen Zahlen a j, b j, j =,... n. Offenbar

Mehr

Musterlösung Serie 12

Musterlösung Serie 12 Prof. D. Salamon Analysis II MATH, PHYS, CHAB FS 05 Musterlösung Serie. Es sei wie in der Aufgabenstellung M R n eine C -Untermannigfaltigkeit und B M eine kompakte Teilmenge. Des weiteren nehmen wir an,

Mehr

116 KAPITEL 15. INTEGRALSÄTZE

116 KAPITEL 15. INTEGRALSÄTZE 116 APITEL 15. INTEGRALSÄTZE Aufgabe 15.1.3 (Verschwinden des Integrales über eine partielle Ableitung) Es sei U R n offen, ϕ C 0 (U; R). Dann ist für j = 1,..., n U ϕ x j dλ n = 0. Wir erinnern an die

Mehr

Analysis I. 2. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching

Analysis I. 2. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching Analysis I. Übungsstunde Steven Battilana stevenb@student.ethz.ch battilana.uk/teaching March 5, 07 Erinnerung (Euler Formel). e iϕ = cos ϕ + i sin ϕ. Die Polarform von z = x + iy C sei Euler Formel z

Mehr

Klausur zur Analysis II

Klausur zur Analysis II Klausur zur Analysis II Prof. Dr. C. Löh/M. Blank 13. Februar 01 Name: Matrikelnummer: Vorname: Übungsleiter: Diese Klausur besteht aus 8 Seiten. Bitte überprüfen Sie, ob Sie alle Seiten erhalten haben.

Mehr

1. Juli F k x k (X), X D. k=1 (X) F. x 2 (X) F 3. x 1 F 2. F 1 (X). rot F (X) = F n (X) = F j x i. , 1 i, j 3

1. Juli F k x k (X), X D. k=1 (X) F. x 2 (X) F 3. x 1 F 2. F 1 (X). rot F (X) = F n (X) = F j x i. , 1 i, j 3 . Juli 28 3 9 Vektoranalysis 9. Divergenz und otation Es sei D n offen und = [,..., n ] T sei stetig differenzierbares Vektorfeld. Unter der Divergenz des Vektorfeldes versteht man den Ausdruck div = n

Mehr

Teil IV : Integration über Untermannigfaltigkeiten. 9 Untermannigfaltigkeiten von R n

Teil IV : Integration über Untermannigfaltigkeiten. 9 Untermannigfaltigkeiten von R n Teil IV : Integration über Untermannigfaltigkeiten In der Analysis II haben wir bereits Kurven in R n eine Länge zugeordnet (also ein eindimensionales Volumen ) und Funktionen über Kurven integriert. In

Mehr

Funktionentheorie, Woche 11. Funktionen mit Singularitäten Meromorphe Funktionen

Funktionentheorie, Woche 11. Funktionen mit Singularitäten Meromorphe Funktionen Funktionentheorie, Woche Funktionen mit Singularitäten. Meromorphe Funktionen Definition. Sei U C offen und sei f : U gilt, nennt man f meromorph auf U: Ĉ eine Funktion. Wenn folgendes. P = f ( hat keine

Mehr

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis II FS 2018 Prof. Manfred Einsiedler. Lösung 5

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis II FS 2018 Prof. Manfred Einsiedler. Lösung 5 D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis II FS 208 Prof. Manfred Einsiedler Lösung 5 Hinweise. Per Definition ist v f(x, y) die Ableitung von s f(x+s, y+2s) in s = 0. Alternativ können Sie die Darstellung der Ableitung

Mehr

Vorlesungsprüfung Differential- und Integralrechnung (PHY.C30) Fragenkatalog

Vorlesungsprüfung Differential- und Integralrechnung (PHY.C30) Fragenkatalog Vorlesungsprüfung Differential- und Integralrechnung (PHY.C30) Fragenkatalog Im folgenden finden Sie eine Liste von typischen Prüfungsfragen für die Vorlesungsprüfung Differential- und Integralrechnung

Mehr

Klausur zur Analysis I WS 01/02

Klausur zur Analysis I WS 01/02 Klausur zur Analysis I WS 0/0 Prof. Dr. E. Kuwert. Februar 00 Aufgabe (4 Punkte) Berechnen Sie unter a) und b) jeweils die Ableitung von f für x (0, ): a) f(x) = e sin x b) f(x) = x α log x a) f (x) =

Mehr

1 Definition und Konstruktion vektorwertiger Funktionen und Funktionen mehrerer Variabler

1 Definition und Konstruktion vektorwertiger Funktionen und Funktionen mehrerer Variabler Zusammenfassung Kapitel IV: Funktionen mehrerer Veränderlicher und vektorwertige Funktionen 1 Definition und Konstruktion vektorwertiger Funktionen und Funktionen mehrerer Variabler Definition vektorwertige

Mehr

Musterlösung Basisprüfung, Gruppe A Analysis I/II ) = 28π 6

Musterlösung Basisprüfung, Gruppe A Analysis I/II ) = 28π 6 Winter 8. Single Choice: 6J (a) Der Flächeninhalt einer Kreisscheibe mit Radius R ist gegeben durch πr. Aus Symmetriegründen ist der Flächeninhalt eines Kreisssektors mit 6 gegeben durch πr 6. Folglich

Mehr

Musterlösung der 1. Klausur zur Vorlesung

Musterlösung der 1. Klausur zur Vorlesung Prof. Dr. M. Röger Dipl.-Math. C. Zwilling Fakultät für Mathematik TU Dortmund Musterlösung der. Klausur zur Vorlesung Analysis II 6.7.6) Sommersemester 6 Aufgabe. i) Die Folge f n ) n N konvergiert genau

Mehr

Lösung zur Serie 8. x + 2x 2 sin(1/x), falls x 0, f(x) := 0, falls x = 0. = lim

Lösung zur Serie 8. x + 2x 2 sin(1/x), falls x 0, f(x) := 0, falls x = 0. = lim Lösung zur Serie 8 Aufgabe 40 Wir zeigen in dieser Aufgabe, dass die Voraussetzung dass die Funktion in einer kleinen Umgebung injektiv sein muss, beim Satz über die Umkehrfunktion notwendig ist. Hierzu

Mehr

Übungen Analysis I WS 03/04

Übungen Analysis I WS 03/04 Blatt Abgabe: Mittwoch, 29.0.03 Aufgabe : Beweisen Sie, daß für jede natürliche Zahl n gilt: n ( ) n (x + y) n = x i y n i, i (b) n ν 2 = ν= i=0 n(n + )(2n + ), 6 (c) 2 3n ist durch 7 teilbar. Aufgabe

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018

Mathematik II für Studierende der Informatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018 (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018 2. Juli 2018 1/1 Wir geben einige wesentliche Sätze über bestimmte Integrale an, deren Beweise man in den Standardlehrbüchern der Analysis findet.

Mehr

10 Der Satz von Fubini

10 Der Satz von Fubini er Satz von Fubini ie Bezeichnungen seien wie in den Paragraphen 8 und 9. Satz. (Satz von Tonelli Es sei f : d [, + ] messbar. (Aus 8 folgt dann, dass f, f y messbar sind, wobei klar ist, dass f, f y sind.

Mehr

Lösung zur Klausur zur Analysis II

Lösung zur Klausur zur Analysis II Otto von Guericke Universität Magdeburg 9.7.4 Fakultät für Mathematik Lösung zur Klausur zur Analysis II Vorlesung von Prof. L. Tobiska, Sommersemester 4 Bitte benutzen Sie für jede Aufgabe ein eigenes

Mehr

Geometrische Deutung linearer Abbildungen

Geometrische Deutung linearer Abbildungen Geometrische Deutung linearer Abbildungen Betrachten f : R n R n, f(x) = Ax. Projektionen z.b. A = 1 0 0 0 1 0 0 0 0 die senkrechte Projektion auf die xy-ebene in R 3. Projektionen sind weder injektiv

Mehr