Römisch katholische Kirchgemeinde Seeland - Lyss. Jahresrechnung 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Römisch katholische Kirchgemeinde Seeland - Lyss. Jahresrechnung 2017"

Transkript

1 Römisch katholische Kirchgemeinde Seeland - Lyss Kirchgemeindeversammlung vom 13. Juni 2018

2 Inhaltsverzeichnis Seite Vorbericht 1-5 Abschreibungstabelle 6 Verpflichtungskreditkontrolle 7 Nachkredittabelle 8-9 Laufende Rechnung Artengliederung Laufende Rechnung Investitionsrechnung Bestandesrechnung Anhang: - Verzeichnis der Eventualguthaben und Brandversicherungswerte von Sachanlagen 25 - Bestätigungsbericht des Rechnungsprüfungsorgans - Bestätigung der Kirchgemeinde zur Jahresrechnung

3 Röm.-kath. Kirchgemeinde Seeland-Lyss Vorbericht 1 Rechnungsführung Die vorliegende der römisch-katholischen Kirchgemeinde Seeland-Lyss wurde nach dem Harmonisierten Rechnungsmodell (HRM) des Kantons Bern erstellt. Für die Buchhaltung stand die Gemeindesoftware GeSoft Ruf AG zur Verfügung. Verantwortlich für die Rechnungsführung ist die Finanzverwaltung Kappelen. 2 Grundlagenrechnung Als Grundlage diente die am 23. Februar 2017 abgelegte und von der Kirchgemeindeversammlung am 07. Juni 2017 genehmigte Jahresrechnung Voranschlag und Steueranlage Der Voranschlag 2017 wurde von der Kirchgemeindeversammlung am 23. November 2016 bei einem unveränderten Satz der Steueranlage von der einfachen Steuer mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 357' beschlossen. 4 Die wichtigsten Geschäftsfälle Pfarrei Lyss In der Kirche Lyss wurde die Deckenbeleuchtung ersetzt und eine Innenrenovation vorgenommen, die die Reinigung der Kirchendecke und des Teppichbodens sowie das Streichen der Wände umfasste. Pfarrei Ins-Täuffelen Die Planung für den Neubau des Zentrums in Ins und die Sanierung der Kirche ist noch im Gange. Pfarrei Büren Im Zentrum Büren musste die Heizung ersetzt werden. Die bestehende Ölheizung wurde durch eine Heizung mit Wärmepumpe und Erdsonde ersetzt. Bei den erfolgten Bohrarbeiten wurde die Kanalisation beschädigt und musste ersetzt werden. Die Kosten wurden grösstenteils von der Versicherung übernommen. Pastoralraum Der Pastoralraum Seeland, umschrieben als Pfarrei Maria Geburt Lyss-Seeland, mit den vier Pfarreizentren Lyss, Ins, Täuffelen und Büren wurde am 13. Mai 2017 errichtet. Er wird von Marie- Louise Beyeler als ausserordentliche Pastoralraumleiterin und Dr. Matthias Neufeld als leitender Priester geführt. Organisationsreglement Kirchgemeinde Seeland-Lyss Das Organisationsreglement der Kirchgemeinde wurde vollständig revidiert und wurde durch die Kirchgemeindeversammlung vom angenommen und durch das Amt für Gemeinden und Raumordnung des Kantons Bern genehmigt. Das Reglement tritt per in Kraft. -1-

4 Röm.-kath. Kirchgemeinde Seeland-Lyss 5 Kommentar zum Rechnungsergebnis Die Jahresrechnung der römisch-katholischen Kirchgemeinde Seeland-Lyss schliesst per wie folgt ab: Pfarrei Lyss Ertragsüberschuss brutto (Cash-flow) Fr ' Harmonisierte Abschreibungen Fr Übrige Abschreibungen Fr Ertragsüberschuss Fr ' Pfarrei Ins-Täuffelen Ertragsüberschuss brutto (Cash-flow) Fr. 167' Harmonisierte Abschreibungen Fr. 33' Übrige Abschreibungen Fr Ertragsüberschuss Fr. 201' Pfarrei Büren an der Aare Ertragsüberschuss brutto (Cash-flow) Fr Harmonisierte Abschreibungen Fr. 46' Übrige Abschreibungen Fr Ertragsüberschuss Fr. 124' Pastoralraum Seeland, Aufwandüberschuss Fr. 222' Gesamtverwaltung, Aufwandüberschuss Fr. 660' Zusammenfassung Ergebnis vor Abschreibungen Aufwand Fr. 2'757' Ertrag Fr. 3'429' Ertragsüberschuss brutto (Cash-flow) Fr. 671' Ergebnis nach Abschreibungen Ertragsüberschuss brutto (Cash-flow) Fr. 671' Harmonisierte Abschreibungen Fr. 111' Übrige Abschreibungen Fr Ertragsüberschuss Fr. 560' Vergleich Rechnung Voranschlag Ertragsüberschuss Laufende Rechnung 2017 Fr. 560' Aufwandüberschuss Laufende Rechnung gemäss Voranschlag Fr. 357' Besserstellung gegenüber dem Voranschlag Fr. 917' Die Besserstellung begründet sich in erster Linie durch den höheren Steuerertrag und die Unterschreitungen von Budgetkrediten (siehe Bemerkungen Punkt 7). -2-

5 Röm.-kath. Kirchgemeinde Seeland-Lyss 6 Aktualisierung Finanzplan Aufgrund des besseren Rechnungsergebnisses im Jahr 2017 und der aktualisierten Steuerprognose verändert sich die das Eigenkapitals wie folgt: Eigenkapitalentwicklung 5'000'000 4'500'000 4'000'000 3'500'000 3'000'000 2'500'000 2'000'000 1'500'000 1'000' ' aktualisierter Finanzplan Finanzplan letzte KGV 7 Laufende Rechnung Abweichungen zum Voranschlag Rechnung 2017 Voranschlag 2017 Rechnung 2016 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Ertragsüberschuss Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss Personalaufwand Der Personalaufwand ist um Fr. 24' tiefer ausgefallen als budgetiert. Sachaufwand Der Sachaufwand ist um Fr. 82' tiefer ausgefallen als budgetiert. Bis auf die Kosten des Büromaterials/Drucksachen und den Dienstleistungen Dritter wurden sämtliche Kostenstellen gegenüber dem Voranschlag zwischen Fr und unterschritten. Abschreibungen Der Aufwand für harmonisierte Abschreibungen beträgt Fr. 111' Dieser wurde gegenüber dem Voranschlag um Fr. 145' unterschritten, da einerseits nicht alle Investitionen ausgeführt wurden und andererseits die realisierten Investitionskosten tiefer ausgefallen sind als geplant. Kirchensteuerertrag Der Kirchensteuerertrag ist mit Fr insgesamt um Fr. 637' höher ausgefallen als budgetiert. Gemäss Ertragsabrechnung der kantonalen Steuerverwaltung beträgt der Steuerertrag für das Steuerjahr 2017 Fr Die restlichen Fr sind Steuernachzahlungen aus den Vorjahren

6 Röm.-kath. Kirchgemeinde Seeland-Lyss Entgelte Die Entgelte sind um Fr. 36' höher ausgefallen als dies budgetiert war. 8 Investitionsrechnung Die Nettoinvestitionen liegen um Fr tiefer als dies im Investitionsbudget 2017 vorgesehen war. Der Grund hierfür liegt in folgenden Abweichungen gegenüber dem geplanten Investitionsbudget: Der Planung für die Sanierung des Pfarrhauses in Lyss hat lediglich Kosten von Fr verursacht (geplant waren Fr ). Der Ersatz der Deckenbeleuchtung in der Kirche Lyss konnte mit Kosten von Fr (Fr ) abgeschlossen werden. Die Neugestaltung der Umzäunung in Täuffelen (Fr ) wurde nicht realisiert. Der Neubau des Zentrums in Ins wurde nicht realisiert (Fr ). Hingegen sind für die Projektierung Kosten von Fr angefallen. Das Dach in Büren wurde noch nicht saniert (Fr ). Für die Sanierung der Gebäudehülle wurde ein Planungskredit von Fr genehmigt, welcher Ende 2017 Kosten von Fr ausgelöst hat. Die Heizung in Büren musste ersetzt werden. Die Kosten belaufen sich auf netto Fr Bestandesrechnung Aktiven Finanzvermögen Das Finanzvermögen ist im Berichtsjahr um Fr. 362' auf einen neuen Bestand von Fr. 3'704' gestiegen, was auf die erhöhten Steuereinnahmen im Jahr 2017 zurückzuführen ist. Verwaltungsvermögen Durch die Investitionskosten (abzüglich Abschreibungen) im Rechnungsjahr 2017 ist das Verwaltungsvermögen von Fr auf Fr ' gestiegen. Passiven Fremdkapital Das Fremdkapital per weist einen Bestand von Fr auf und setzt sich hauptsächlich aus Kreditoren, Verpflichtungen für Sonderrechnungen und Rückstellungen zusammen. Die pfarramtlichen Gelder haben im Berichtsjahr um Fr. 10' abgenommen und betragen per Fr Eigenkapital Durch den Ertragsüberschuss von Fr. 560' ist das Eigenkapital von Fr auf einen neuen Bestand von Fr. 4'293' gestiegen. -4-

7 Röm.-kath. Kirchgemeinde Seeland-Lyss 10 Nachkredite Alle Nachkredite über Fr. 1' sind in einer separaten Nachkredittabelle aufgeführt und betragen insgesamt Fr. 119' Davon sind Fr. 67' gebunden und Fr. 51' liegen in der Kompetenz des Kirchgemeinderates. Die Kirchgemeindeversammlung hat keine Nachkredite zu genehmigen. 11 Antrag Der römisch-katholische Kirchgemeinderat hat die vorliegende mit allen Bestandteilen an seiner Sitzung vom 20. Februar 2018 beschlossen und beantragt der Kirchgemeindeversammlung: - Genehmigung der mit einem Ertragsüberschuss von Fr Kenntnisnahme der Nachkredite von Fr Büren, 20. Februar 2018 Römisch-katholische Kirchgemeinde Seeland-Lyss Die Präsidentin Die Sekretärin Die Finanz-Mandatsverantwortliche Patricia Lehmann Sabine Kempf Cornelia Burri 12 Genehmigung Die römisch-katholische Kirchgemeindeversammlung Seeland-Lyss hat die am 13. Juni 2018 gemäss dem vorstehenden Antrag des Kirchgemeinderates genehmigt. Büren, 13. Juni 2018 Römisch-katholische Kirchgemeinde Seeland-Lyss Die Präsidentin Die Sekretärin Patricia Lehmann Sabine Kempf -5-

8 Römisch-katholische Kirchgemeinde Seeland-Lyss Abschreibungstabelle Buchwert Zuwachs Abgang Buchwert harmonisierte Satz übrige Buchwert Abschrei- Abschrei vor Abschrei- bungen bungen bungen Art. 331 Art Sachgüter 734' ' ' '117' ' % '005' Grundstücke Täuffelen GB 882 Grenzverschiebung Hochbauten 734' ' ' '117' ' '005' Kirche Lyss 267' ' ' ' ' Kirche Ins Mehrzweckgebäude Täuffelen 129' ' ' ' Mehrzweckgebäude Büren 182' ' ' ' ' ' Pfarrhaus Lyss, Oberfeldweg ' ' ' Pfarrhaus Ins, Fauggersweg 8 154' ' ' ' ' Pfarrhaus Büren, Solothurnstrasse Mobilien, Maschinen, Fahrzeuge Mobiliar Pfarreien Total Verwaltungsvermögen 734' ' ' '117' ' '005'

9 Römisch-katholische Kirchgemeinde Seeland-Lyss Verpflichtungskreditkontrolle Kreditbeschluss Kredit- Objektbeizeichnung Kumulierte Investitions- Kumulierte Kumulierte Investitions- Kumulierte Saldo Abrechsumme Ausgaben ausgaben Ausgaben Einnahmen einnahmen Einnahmen nungs- Datum Organ datum KGR 14' Renovation Fenster UG Täuffelen 11' ' ' KGV 310' Planungskredit Neubau Ins 188' ' ' ' ' ' KGR 15' Stein Ambo 10' ' ' KGV 35' Ersatz LED-Leuchten Kirche Lyss ' ' ' KGV 30' Planungskredit Umbau Pfarrhaus Lyss ' ' ' KGV 305' Ersatz Heizung Büren ' ' ' ' ' KGV 27' Projektierungskredit Sanierung Gebäudehülle Büren ' ' '

10 Römisch-katholische Kirchgemeinde Seeland-Lyss Nachkredittabelle In der Liste sind Begründungen bei Überschreitungen von mehr als Fr. 1' enthalten. Konto Bezeichnung Voranschlag Rechnung Über- Nachkredit Begründung schreitung gebunden Kompetenz Kompetenz Datum KGR KGV Total 550' ' ' ' ' Pfarrei Lyss Personalvorsorge 15' ' ' ' unkorrekte Budgetierung Aus- & Weiterbildungen 8' ' ' ' Bildungsgang Jugendarbeit Veranstaltungen, Lager, Exkursionen 45' ' ' ' Sommerlager Registerführung und Inkasso 44' ' ' ' Kosten gem. Steuerabrechnung Pfarrei Ins-Täuffelen Personalvorsorge 6' ' ' ' Neuanstellungen Katechese Pfarrblattkosten 43' ' ' ' Erhöhung Abonnemente Heizung, Strom, Wasser Ins 16' ' ' ' Budgetierung zu tief (Kosten analog 2016) Heizung, Strom, Wasser Täuffelen 4' ' ' ' Heizöl Kultus- & Verbrauchsmaterial 13' ' ' ' Kosten gem (zu tiefe Budgetierung) Vergütungszinse 2' ' ' ' Zinsen gem. Steuerabrechnung Abschreibungen Finanzvermögen 7' ' ' ' Steuerabschreibungen gem. Abrechnung Steuerverwaltung Pfarrei Büren an der Aare Entschädigungen 10' ' ' ' Mehraufwände Behördenarbeit Besoldungen 113' ' ' ' Kirchenmusik und Mehraufwände Liegenschaftsunterhalt (inkl. Orgel) 18' ' ' ' Leitungsbruch Kanalisation (Konto Versicherungsleistungen Fr. 19'000) Abschreibungen Finanzvermögen 6' ' ' ' Steuerabschreibungen gem. Abrechnung Steuerverwaltung Abschreibungen Verwaltungsverm. 33' ' ' ' Abschreibungen Investition Ersatz Heizung - 8 -

11 Römisch-katholische Kirchgemeinde Seeland-Lyss Nachkredittabelle In der Liste sind Begründungen bei Überschreitungen von mehr als Fr. 1' enthalten. Konto Bezeichnung Voranschlag Rechnung Über- Nachkredit Begründung schreitung gebunden Kompetenz Kompetenz Datum KGR KGV Pastoralraum Sozialversicherungsbeiträge 8' ' ' ' Budgetierung FAK-Beiträge nicht korrekt Unfallversicherung ' ' ' Kosten nicht berücksichtigt (Kosten bei anderen Funktionen dementsprechend tiefer) Büromaterial, Drucksachen ' ' ' Couverts Allgemeiner Verwaltungsaufwand 10' ' ' ' Kosten Kirchentool Honorare, Dienstleistungen Dritter 8' ' ' ' Neugestaltung Logo und Coaching Gesamtverwaltung Aus- und Weiterbildungen 2' ' ' ' Dekanatsfortbildungen Seesorgende Honorare, Dienstleistungen Dritte 132' ' ' ' Beratung Dienstleistung OgR und Beratung Telefonielösung Wertberichtigung Steuerguthaben ' ' ' Erhöhung Wertberichtigung gemäss Steuerausstand per Beiträge an private Institiutionen 46' ' ' ' Erhöhung Mitgliederbeitrag Eheberatungsstelle - 9 -

12 Laufende Rechnung Artengliederung Rechnung 2017 Voranschlag 2017 Rechnung 2016 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 3 A U F W A N D 2'869' '117'900 2'737' PERSONALAUFWAND 1'187' '211'400 1'157' Personalaufwand der Behörden 79' '200 81' und Kommissionen 301 Löhne des Verwaltungs- und 939' ' ' Betriebspersonals 303 Sozialversicherungsbeiträge 73' '500 71' Personalversicherungsbeiträge 39' '100 37' Unfall- und Krankenversicherung 17' '200 21' Übriger Personalaufwand 36' '000 18' SACHAUFWAND 992' '074' ' Büromaterial, Drucksachen 235' ' ' Anschaffung Mobilien, Maschinen, 17' '700 38' Fahrzeuge 312 Wasser, Energie, Heizmaterial 50' '500 53' Verbrauchsmaterialien 32' '500 38' Dienstleistungen Dritter für den 130' ' ' baulichen Unterhalt 315 Dienstleistungen Dritter für den 13' '500 14' übrigen Unterhalt 316 Mieten, Pachten, Benützungskosten 1' '000 1' Spesenentschädigungen 69' '800 65' Dienstleistung und Honorare, 428' ' ' allg. Verwaltungsaufwand 319 Übriger Sachaufwand 12' '100 10' PASSIVZINSEN 11' '100 14' Kurzfristige Schulden 11' '100 14' Zinsen langfristige Schulden 8' Sonderrechnungen ABSCHREIBUNGEN 163' ' ' Finanzvermögen 52' '500 37'

13 Laufende Rechnung Artengliederung Rechnung 2017 Voranschlag 2017 Rechnung 2016 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 331 Verwaltungsvermögen 111' '000 81' übrige Abschreibungen 35 ENTSCHÄDIGUNGEN AN 75' '900 73' GEMEINWESEN 351 Kanton 75' '900 73' Gemeinden 36 EIGENE BEITRÄGE 439' ' ' Kanton 256' ' ' Gemeinden 363 Eigene Anstalten 20' '300 26' Private Institutionen 102' '100 99' Private Haushalte 10' '000 9' Ausland/Internationale Organisation 50' '000 50' E R T R A G 3'429' '760'400 3'230' STEUERN 3'269' '631'900 3'103' Einkommens- und Vermögenssteuern 3'269' '631'900 3'103' REGALIEN UND KONZESSIONEN 410 Erträge aus Regalien und Konzessionen 42 VERMÖGENSERTRÄGE 93' '300 92' Flüssige Mittel und Guthaben 21' '700 20' Anlagen des Finanzvermögens 2' ' Liegenschaften des Verwaltungsvermögens 70' '600 71' ENTGELTE 66' '100 34' Übrige Verkaufserlöse 1' '600 2'

14 Laufende Rechnung Artengliederung Rechnung 2017 Voranschlag 2017 Rechnung 2016 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 436 Rückerstattungen 64' '500 31' RÜCKERSTATTUNG VON GEMEINWESEN 451 Kanton Total Ertragsüberschuss Aufwandüberschuss Total 2'869' ' '429' '429' '429' '117'900 3'117'900 2'760' '500 3'117'900 2'737' ' '230' '230' '230'

15 Laufende Rechnung Rechnung 2017 Voranschlag 2017 Rechnung 2016 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag T O T A L 2'869' '429' '117'900 2'760'400 2'737' '230' Ertrags- / Aufwandüberschuss 560' ' ' KIRCHENGUT 2'869' '429' '117'900 2'760'400 2'737' '230' Kirchgemeinde Seeland-Lyss 2'869' '429' '117'900 2'760'400 2'737' '230' Pfarrei Lyss 988' '107' '053'800 1'656'200 1'039' '928' Entschädigungen 11' '000 8' Besoldungen 434' ' ' Sozialversicherungsbeiträge 32' '200 33' Personalvorsorge 17' '600 18' Unfall- & Krankenversicherung 8' '500 10' Aus- & Weiterbildungen, übriger Personalaufwand 15' '800 9' Unterrichtsmaterial/Lehrmittel 21' '300 21' Büromaterial, Drucksachen Pfarrblattkosten 104' ' ' Anschaffungen Mobilien, Maschinen 3' '400 18' Heizung, Strom, Wasser, Abgaben 18' '200 17' Kultus- & Verbrauchsmaterial 9' '600 12' Liegenschaftsunterhalt (inkl. Orgel) 61' '400 52' Unterhalt Mobilien, Maschinen, IT 7' '400 8' Spesenentschädigungen 18' '500 17' Kredit Pfarreikommission ' Allg. Verwaltungsaufwand 9' '000 8' Veranst., Lager, Exkursionen 52' '400 51' Senioren- & Heimbetreuung, 9' '500 15' Erwachsenenbildung Honorare, Dienstleistungen Dritte, 20' '000 35' Kindertransporte 319 Jugendarbeit 7' '000 9' Vergütungszinse 6' '500 10' Abschreibungen Finanzvermögen 26' '000 22' Abschreibungen Verwaltungsvermögen 31' '300 29' übrige Abschreibungen 351 Registerführung und Inkasso 46' '000 44'

16 Laufende Rechnung Rechnung 2017 Voranschlag 2017 Rechnung 2016 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 363 Beiträge an Pfarrvereine 11' '700 16' Beiträge an private Institutionen 400 Kirchensteuern NESKO 2'044' '602'900 1'877' Verzugszinse 14' '000 12' Mieten, Nebenkosten 25' '800 25' Verkaufserlöse '000 1' Rückerstattungen 22' '500 12' Pfarrei Ins-Täuffelen 592' ' ' ' ' ' Entschädigungen 9' '500 8' Besoldungen 250' ' ' Sozialversicherungsbeiträge 17' '400 20' Personalvorsorge 7' '600 10' Unfall- & Krankenversicherung 4' '500 6' Aus- & Weiterbildung, übriger Personalaufwand 2' '000 5' Unterrichtsmaterial/Lehrmittel 17' '000 23' Büromaterial, Drucksachen Pfarrblattkosten 45' '000 25' Anschaffungen Mobilien, Maschinen 4' '000 9' Heizung, Strom, Wasser Ins 17' '000 17' Heizung, Strom, Wasser Täuffelen 5' '800 4' Kultus- & Verbrauchsmaterial 15' '700 15' Liegenschaftsunterhalt (inkl. Orgel) 27' '700 20' Unterhalt Mobilien, Maschinen 3' '300 2' Benützung Kirche Erlach 1' '000 1' Spesenentschädigungen 10' '800 11' Kredit Pfarreikommission ' Allg. Verwaltungsaufwand 4' '000 5' Veranst., Lager, Exkursionen 48' '400 54' Senioren- & Heimbetreuung, 9' '600 7' Erwachsenenbildung Honorare, Dienstleistungen Dritte, Kindertransporte 14' '500 24' Jugendarbeit ' Vergütungszinsen 3' '000 2' Abschreibungen Finanzvermögen 13' '500 6' Abschreibungen Verwaltungsvermögen 33' '000 31'

17 Laufende Rechnung Rechnung 2017 Voranschlag 2017 Rechnung 2016 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 332 übrige Abschreibungen 351 Registerführung und Inkasso 18' '700 18' Beiträge an Pfarrvereine 1' '600 1' Beiträge an private Institutionen 1' ' Kirchensteuern NESKO 778' ' ' Verzugszinse 5' '500 5' Mieten, Nebenkosten 5' '000 4' Verkaufserlöse ' Rückerstattungen 3' '000 2' Pfarrei Büren 383' ' ' ' ' ' Entschädigungen 11' '500 11' Besoldungen 117' ' ' Sozialversicherungsbeiträge 9' '500 11' Personalvorsorge 5' '700 7' Unfall- & Krankenversicherung 2' '800 3' Aus- & Weiterbildung, übriger Personalaufwand 7' '200 3' Unterrichtsmaterial/Lehrmittel 8' '700 8' Büromaterial, Drucksachen Pfarrblattkosten 30' '400 29' Anschaffungen Mobilien, Maschinen 1' '300 10' Heizung, Strom, Wasser, Abgaben 7' '500 14' Kultus- & Verbrauchsmaterial 6' '200 10' Liegenschaftsunterhalt (inkl. Orgel) 41' '000 34' Unterhalt Mobilien, Maschinen 2' '800 3' Spesenentschädigungen 9' '300 8' Kredit Pfarreikommission '500 1' Allg. Verwaltungsaufwand 2' '000 2' Veranst., Lager, Exkursionen 29' '800 21' Senioren- & Heimbetreuung, 2' '700 2' Erwachsenenbildung Honorare, Dienstleistungen Dritte 4' '000 6' Jugendarbeit 4' '600 1' Vergütungszinse 1' '600 1' Abschreibungen Finanzvermögen 7' '000 7' Abschreibungen Verwaltungsvermögen 46' '400 20'

18 Laufende Rechnung Rechnung 2017 Voranschlag 2017 Rechnung 2016 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 332 übrige Abschreibungen 351 Registerführung und Inkasso 10' '200 10' Beiträge an Pfarrvereine 7' '000 7' Beiträge an private Institutionen Kirchensteuern NESKO 446' ' ' Verzugszinse 2' '700 2' Mieten, Nebenkosten 39' '800 41' Verkaufserlöse Rückerstattungen 19' ' Italienermission Veranstaltungen 436 Rückerstattungen 394 Pastoralraum Seeland 225' ' ' Besoldungen 136' ' Sozialversicherungsbeiträge 11' ' Personalvorsorge 9' ' Unfallversicherung 2' Aus- & Weiterbildung, übriger Personalaufwand 5' ' Büromaterial, Drucksachen 4' Spesenentschädigungen 10' ' Allg. Verwaltungsaufwand 17' ' Veranstaltungen 14' ' Honorare, Dienstleistungen Dritte 14' ' Rückerstattungen 2' Gesamtverwaltung 680' ' '700 10' ' ' Entschädigungen 46' '200 53' Besoldungen 1' ' Sozialversicherungsbeiträge 3' '700 6' Personalvorsorge 2' Unfall- & Krankenversicherung '400 1' Aus- & Weiterbildung, übriger Personalaufwand 4' ' Büromaterial, Drucksachen 3' '100 2'

19 Laufende Rechnung Rechnung 2017 Voranschlag 2017 Rechnung 2016 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 311 Anschaffungen Mobilien, Maschinen 8' ' Spesenentschädigungen 10' '600 19' Kredit Kirchgemeinderat 8' '000 5' Allg. Verwaltungsaufwand 26' '500 26' Veranstaltungen 4' '700 1' Honorare, Dienstleistungen Dritte 141' ' ' Zinsen langfristige Schulden 8' Zinsen verwaltete Stiftungen Wertberichtigung gefährdete Steuerguthaben 4' ' Abschreibungen Verwaltungsvermögen 3' Beitrag fremdsprachige Seelsorge 361 Beiträge an RKK-Institutionen 256' ' ' Eheberatungsverbund Biel-Solothurn Kirchlich getragene Gassenarbeit Humanitäre Hilfe Inland 50' '000 50' Beiträge an private Institutionen 50' '800 47' Unterstützung an Private 10' '000 9' Humanitäre Hilfe Ausland 50' '000 50' Ertrag aus flüssigen Mittel Ertrag aus Finanzvermögen 2' ' Rückerstattungen 17' '200 11' Provisionen Total Ertragsüberschuss Aufwandüberschuss 2'869' ' '429' '117'900 2'760' '500 2'737' ' '230' Total 3'429' '429' '117'900 3'117'900 3'230' '230'

20 Investitionsrechnung Rechnung 2017 Voranschlag 2017 Rechnung 2016 Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen T O T A L 417' ' '678' ' ' Ausgabenüberschuss 1'678'000 3 KIRCHENGUT 417' ' '678' ' ' Kirchgemeinde Seeland-Lyss 417' ' '678' ' ' Pfarrkreis Lyss 44' ' ' Erweiterungsbau Zentrum Lyss Isolation Aussenfassade und Ersatz der Fenster mit 276' Anpassung der Küche Planungskredit Isolation Aussenfassade, Ersatz 9' Fenster und Anpassungen Küche Lyss Stein Ambo 10' Planungskredit Sanierung Pfarrhaus Lyss 8' ' Ersatz Deckenbeleuchtung Kirche Lyss 36' ' Pfarrkreis Ins-Täuffelen 51' '430' ' ' Projektarbeit Sanierung Kirche und Neubau Ins Fensterersatz Zentrum Täuffelen 3' Höranlage Täuffelen Sanierungsbedarfsliste Zentrum Ins Projektierung inkl. Wettbewerb Sanierung Kirche 51' ' und Neubau Pfarrhaus Erstellung eines Raumprogrammes Neugestaltung Umzäunung Täuffelen 30' Neubau Zentrum Ins 1'400' Rückerstattungen Projektierung und Wettbewerb 14' Pfarrkreis Büren 303' ' ' ' Umbau Sekretariat/Pfarrhaus Planungskredit Umbau Sekretariat/Pfarrhaus Lichtkonzept Fensterersatz Pfarreizentrum Büren Beschallung 17'

21 Investitionsrechnung Rechnung 2017 Voranschlag 2017 Rechnung 2016 Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Bleiverglasung 19' Sanierung Dach Büren 150' Planung Sanierung Gebäudehülle 30' Ersatz Heizung Büren 273' Rückerstattung 17' Gesamtverwaltung ' Mobiliar Pfarreien Generelle Sanierungsplanung Investitionsbedarf gemäss 10-Jahresplanung Einführung Behördenlösung 33' Abschluss 17' ' ' ' Passivierte Einnahmen 17' ' Aktivierte Ausgaben 400' ' Total Einnahmenüberschuss Ausgabenüberschuss 417' ' '678' '678' ' ' Total 417' ' '678'000 1'678' ' '

22 Bestandesrechnung Bestand am Zuwachs Abgang Bestand am A K T I V E N 4'076' '250' '617' FINANZVERMÖGEN 3'342' '850' '488' Flüssige Mittel 1'989' '622' '351' '709' '704' '261' Kasse 2' ' ' ' Pfarrkreis Lyss ' ' ' Pfarrkreis Ins-Täuffelen ' ' Pfarrkreis Büren ' ' JS Lyss ' ' Postkonto 836' ' ' '238' PC Gesamtkirchgemeinde 457' ' ' ' PC Pfarrkreis Lyss 4' ' ' ' PC Pfarrkreis Ins-Täuffelen 6' ' ' ' PC Pfarrkreis Büren 9' ' ' ' PC JS Lyss 4' ' ' ' E-Sparkonto ' ' Banken 1'150' '106' '236' '019' BEKB, Kontokorrent 1'113' '106' '236' ' BEKB, Sparkonto ' ' BEKB, Aktionärssparkonto ' ' BEKB, Anlagesparkonto ' ' Guthaben 1'327' '224' '134' '417' Vorschüsse ' ' Vorschuss Pfarrei Lyss ' ' Vorschuss Pfarrei Ins-Täuffelen ' ' Vorschuss Pfarrei Büren ' '

23 Bestandesrechnung Bestand am Zuwachs Abgang Bestand am Kontokorrente 141' ' ' ' Guthaben pfarr. Gelder 141' ' ' ' KK Familienausgleichskasse ' ' Steuerguthaben 976' '156' '071' '061' Steuerguthaben NESKO 976' '156' '071' '061' Andere Debitoren 8' ' ' ' Verrechnungssteuer Diverse Debitoren Fibu 8' ' ' ' Festgelder 200' ' Darlehen Ev.-ref. KG Kappelen 200' ' Anlagen 22' ' Aktien und Anteilscheine 3' ' NA BEKB, Valor ' ' Liegenschaften 18' ' Landparzelle Aarberg 18' ' Transitorische Aktiven 2' ' ' ' Transitorische Aktiven 2' ' ' ' Transitorische Aktiven 2' ' ' ' VERWALTUNGSVERMÖGEN 734' ' ' Sachgüter 734' ' ' '005' '005' Grundstücke

24 Bestandesrechnung Bestand am Zuwachs Abgang Bestand am Täuffelen GB 882 Grenzverschiebung Hochbauten 734' ' ' '005' Kirche Lyss 267' ' ' ' Kirche Ins Mehrzweckgebäude Täuffelen 129' ' ' Mehrzweckgebäude Büren 182' ' ' ' Pfarrhaus Lyss, Oberfeldweg ' ' Pfarrhaus Ins, Fauggersweg 8 154' ' ' ' Pfarrhaus Büren, Solothurnstr Mobilien, Maschinen, Fahrzeuge Mobilien, Maschinen P A S S I V E N 4'076' '467' '834' FREMDKAPITAL 343' '907' '834' Laufende Verpflichtungen 138' '895' '821' '709' ' ' Kreditoren 137' '895' '821' ' Kreditoren SAD 134' '638' '564' ' Familienausgleichskasse ' ' KK Ausgleichskasse ' ' KK Unfallversicherung ' ' KK KTG-Versicherung ' ' Pensionskasse ' ' Quellensteuer 2' ' ' ' Depotgelder Schlüsseldepot Lyss Schlüsseldepot Büren

25 Bestandesrechnung Bestand am Zuwachs Abgang Bestand am Schlüsseldepot Ins Kontokorrente Teilnehmerbeiträge Projektwettbewerb Ins Verpflichtungen für Sonderrechnungen 142' ' ' ' Verwaltete Stiftungen 142' ' ' ' Kath. Frauengemeinschaft Ins Vereinsvermögen infolge Auflösung / Pfarrei Lyss; pfarramtliche Gelder 119' ' ' Pfarrei Ins; pfarramtliche Gelder 12' ' ' Pfarrei Büren; pfarramtliche Gelder ab ' ' ' Rückstellungen 62' ' ' Laufende Rechnung 13' ' ' Rückstellungen LR 13' ' ' Wertberichtigung auf Guthaben 48' ' ' Steuerrückstellung 48' ' ' Transitorische Passiven Transitorische Passiven Transitorische Passiven EIGENKAPITAL 3'733' ' Eigenkapital 3'733' ' '293' '293'

26 Bestandesrechnung Bestand am Zuwachs Abgang Bestand am Eigenkapital 3'733' ' '293' Eigenkapital 3'733' ' '293' Differenz Aktiv / Passiv '783' '783'

27 Römisch-katholische Kirchgemeinde Seeland-Lyss Anhang: Sachanlagen Parzellen-Nr. 1154, Aarberg, Bernfeld 37, Fläche 1575 m 2 Ertragswert Parzellen-Nr. 377, Büren a. A., Solothurnstrasse, Fläche 4368 m 2 Amtlicher Wert 1'704' Parzellen-Nr. 4151, Ins, Fauggersweg, Fläche 2202 m 2 Amtlicher Wert 1'466' Parzellen-Nr. 882, Täuffelen, Bodenweg, Fläche 914 m 2 Amtlicher Wert 774' Parzellen-Nr. 1900, Lyss, Oberfeldweg, Fläche 3091 m 2 Amtlicher Wert 3'937' Beteiligungen Buchhandlung Paul Voirol AG, Bern (Statuten der AG vom ) 20 Aktien à Fr (Nennwert) (nicht bilanziert) Eventualguthaben per Legat Dr. Beat Seckinger für eine katholische Kirche in Aarberg Fr. 324' Fr. 82' (Die Beträge von Fr. 574' und Fr. 82' wurden am an das bischöfliche Ordinariat überwiesen. Im Rechnungsjahr 2012 hat die Kirchgemeinde einen Beitrag an den Erweiterungsbau des Zentrums Lyss in der Höhe von Fr. 250' erhalten) Nicht bilanzierbare Leasingverbindlichkeiten per Keine Brandversicherungswerte der Sachanlagen per Finanzvermögen Verwaltungsvermögen Mobilien '000' Immobilien '320'

28

Röm. kath. Kirchgemeinde Seeland Lyss. Voranschlag 2016

Röm. kath. Kirchgemeinde Seeland Lyss. Voranschlag 2016 Röm. kath. Kirchgemeinde Seeland Lyss Voranschlag 216 Kirchgemeindeversammlung vom 25. November 215 Voranschlag 215 Inhaltsverzeichnis Bericht zum Voranschlag 215: Seite 1. Kurzinformation 1 2. Entwicklung

Mehr

Röm. kath. Kirchgemeinde Seeland Lyss. Voranschlag 2018

Röm. kath. Kirchgemeinde Seeland Lyss. Voranschlag 2018 Röm. kath. Kirchgemeinde Seeland Lyss Voranschlag 2018 Kirchgemeindeversammlung vom 19. November 2017 Voranschlag 2018 Inhaltsverzeichnis Bericht zum Voranschlag 2018: Seite 1. Kurzinformation 1 2. Wichtiges

Mehr

Musterrechnung Schwellenkorporation

Musterrechnung Schwellenkorporation Musterrechnung Schwellenkorporation Amt für Gemeinden und Raumordnung Ausgabe 2005 270-05-272 Schwellenkorporation Musterbach Jahresrechnung 2004 Schwellenkorporation Musterbach Jahresrechnung 2004 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Vollständigkeitserklärung zur Jahresrechnung Bestätigungsbericht des Rechnungsprüfungsorgans

Vollständigkeitserklärung zur Jahresrechnung Bestätigungsbericht des Rechnungsprüfungsorgans Kirchgemeinde Dürrenroth Jahresrechnung 2017 Inhaltsverzeichnis Vorbericht II - VI Abschreibungstabelle 1 Verpflichtungskreditkontrolle 2 Nachkredittabelle 3 Laufende Rechnung 4-10 Investitionsrechnung

Mehr

1. Rechnungsführung. Susanne Liechti. 2. Grundlagenrechnung

1. Rechnungsführung. Susanne Liechti. 2. Grundlagenrechnung 1. Rechnungsführung Die vorliegende Jahresrechnung 2017 der Kirchgemeinde Bätterkinden wurde nach dem Harmonisierten Rechnungsmodell (HRM1) des Kantons Bern erstellt. Für die Buchhaltung stand die EDV-Anlage

Mehr

RECHNUNG KASSIERIN: Madeleine Garo

RECHNUNG KASSIERIN: Madeleine Garo RECHNUNG 2017 KASSIERIN: Madeleine Garo Kirchgemeinde Pilgerweg Bielersee Jahresrechnung 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorbericht l - IV 2. Abschreibungstabelle 1 3. Verpflichtungskreditkontrolle 2

Mehr

Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02)

Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02) Kanton St.Gallen Departement des Innern Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02) BESTANDESRECHNUNG 1 Aktiven 10 Finanzvermögen 100 Flüssige Mittel 1000 Kasse

Mehr

Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02)

Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02) Kanton St.Gallen Departement des Innern Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02) BESTANDESRECHNUNG 1 Aktiven 10 Finanzvermögen 100 Flüssige Mittel 1000 Kasse

Mehr

RECHNUNG KASSIERIN: Madeleine Garo

RECHNUNG KASSIERIN: Madeleine Garo RECHNUNG 2014 KASSIERIN: Madeleine Garo Kirchgemeinde Pilgerweg Bielersee Jahresrechnung 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorbericht l - IV 2. Abschreibungstabelle 1 3. Verpflichtungskreditkontrolle 2

Mehr

Evang. Ref. Kirchgemeinde Grosshöchstetten. Rechnung 2014

Evang. Ref. Kirchgemeinde Grosshöchstetten. Rechnung 2014 Evang. Ref. Rechnung 2014 Vorbericht Jahresrechnung 2014 I Vorbericht 1 Rechnungsführung Die vorliegende Jahresrechnung 2014 der wurde nach dem Harmonisierten Rechnungsmodell (HRM1) des Kantons Bern erstellt;

Mehr

Kirchgemeinde Reutigen. Jahresrechnung 2017

Kirchgemeinde Reutigen. Jahresrechnung 2017 Jahresrechnung 2017 Vorbericht Jahresrechnung 2017 I Vorbericht 1 Rechnungsführung Die vorliegende Jahresrechnung 2017 der wurde nach dem Harmonisierten Rechnungsmodell (HRM1) des Kantons Bern erstellt;

Mehr

Römisch-katholische Kirchgemeinde Interlaken

Römisch-katholische Kirchgemeinde Interlaken Vorbericht zur Jahresrechnung 2016 1 Rechnungsführung Die vorliegende Jahresrechnung 2016 der röm.-kath. Kirchgemeinde Interlaken wurde nach dem "Harmonisierten Rechnungsmodell" (HRM1) des Kantons Bern

Mehr

Vorbericht zur Jahresrechnung 2017

Vorbericht zur Jahresrechnung 2017 1 Rechnungsführung Die vorliegende Jahresrechnung 2017 der Kirchgemeinde Konolfingen wurde nach dem Rechnungsmodell (HRM) der Finanzdirektorenkonferenz erstellt. Für die Buchhaltung stand die Gemeindesoftware

Mehr

Kirchgemeindeverband der röm.-kath. Kirchgemeinden. Pastoralraum Bern Oberland. Rechnung 2016

Kirchgemeindeverband der röm.-kath. Kirchgemeinden. Pastoralraum Bern Oberland. Rechnung 2016 Pastoralraum Bern Oberland Rechnung 2016 Pastoralraum Bern Oberland Vorbericht Jahresrechnung 2016 2 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Seiten Vorbericht 3 7 Nachkredittabelle (Kreditüberschreitungen

Mehr

Evang. Ref. Kirchgemeinde Grosshöchstetten. Rechnung 2015

Evang. Ref. Kirchgemeinde Grosshöchstetten. Rechnung 2015 Evang. Ref. Rechnung 2015 Vorbericht Jahresrechnung 2015 I Vorbericht 1 Rechnungsführung Die vorliegende Jahresrechnung 2015 der wurde nach dem Harmonisierten Rechnungsmodell (HRM1) des Kantons Bern erstellt;

Mehr

Laufende Rechnung Budget 2010

Laufende Rechnung Budget 2010 Evangelische Kirchgemeinde Steckborn 8266 Steckborn Budget 2009 Rechnung 2008 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 4'050.00 3'950.00 2'997.20 011 Legislative 4'050.00 3'950.00 2'997.20 3 KIRCHLICHES LEBEN 590'490.00

Mehr

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013 Jahresrechnung 2013 Kurzversion Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013 Laufende Rechnung Die Rechnung 2013 der Einwohnergemeinde Biel-Benken schliesst mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 512 372.87

Mehr

Musterrechnung Kirchgemeinde

Musterrechnung Kirchgemeinde Musterrechnung Kirchgemeinde Musterrechnung Kirchgemeinde Grundlage der Musterrechnung Grundlage für die Musterrechnung bildet eine kleinere Kirchgemeinde im Mittelland. Rahmeninformationen Es wird nur

Mehr

Voranschlag der Rechnung 2017

Voranschlag der Rechnung 2017 1. Rechnungsführung Voranschlag der Rechnung 2017 Verantwortlich für die Rechnungsablage ist der Kirchgemeinderat. Zuständig für die Rechnungsführung und Rechnungsablage ist die Kassierin Madeleine Garo

Mehr

Evang. Ref. Kirchgemeinde Reutigen. Voranschlag 2016

Evang. Ref. Kirchgemeinde Reutigen. Voranschlag 2016 Evang. Ref. Kirchgemeinde Reutigen Voranschlag 2016 Vorbericht zum Voranschlag 2016 1. Erarbeitung Der Voranschlag 2016 wurde durch die Firma Finances Publiques AG, Mandatsleiterin Alexandra Zürcher erarbeitet

Mehr

Soll Haben Soll Haben Soll Haben. Total Aufwand Total Ertrag 9'233' '645' ' Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss

Soll Haben Soll Haben Soll Haben. Total Aufwand Total Ertrag 9'233' '645' ' Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss Übersicht Rechnung 2013 Voranschlag 2014 Rechnung 2014 Soll Haben Soll Haben Soll Haben 1. Laufende Rechnung 9'252'489.54 8'569'030 Total Aufwand Total Ertrag 8'645'876.34 133'334.94 683'800 Aufwandüberschuss

Mehr

Soll Haben Soll Haben Soll Haben 10'059' '596' ' Total Aufwand Total Ertrag. Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss

Soll Haben Soll Haben Soll Haben 10'059' '596' ' Total Aufwand Total Ertrag. Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss Übersicht Rechnung 2015 Voranschlag 2016 Rechnung 2016 Soll Haben Soll Haben Soll Haben 1. Laufende Rechnung 9'310'805.19 9'308'750 Total Aufwand Total Ertrag 9'596'712.77 296'760.50 545'750 Aufwandüberschuss

Mehr

Voranschlag der Rechnung 2013

Voranschlag der Rechnung 2013 1. Rechnungsführung 2. Grundlage Voranschlag der Rechnung 2013 Verantwortlich für die Rechnungsablage ist der Kirchgemeinderat. Zuständig für die Rechnungsführung und Rechnungsablage ist die Kassierin

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS Seite. Bestandesrechnung. Übersichten. Laufende Rechnung. Spezialrechnungen. Investitionsrechnung. Seite

INHALTSVERZEICHNIS Seite. Bestandesrechnung. Übersichten. Laufende Rechnung. Spezialrechnungen. Investitionsrechnung. Seite INHALTSVERZEICHNIS Seite Seite Gesamtergebnisse der Verwaltungsrechnung... 3 Artengliederung, Übersichten... 4 Artengliederung Investitionsrechnung, Übersichten... 5 Artengliederung der Laufenden Rechnung...

Mehr

Vorbericht zum Voranschlag 2018

Vorbericht zum Voranschlag 2018 Voranschlag 2018 Vorbericht zum Voranschlag 2018 Aktuelle Situation Der Voranschlag 2018 wurde durch die Ressorts DiakoniePlus, Liegenschaften und KUWPlus vorbereitet, durch das Ressort Finanzen vorberaten

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Bürglen Seite: 1

Kath. Kirchgemeinde Bürglen Seite: 1 Kath. Kirchgemeinde Bürglen Seite: 1 1 BEHÖRDEN UND VERWALTUNG 100 Kirchenrat / Kommissionen 100.300.0 Amtsentschädigungen 10'300.00 10'300.00 10'300.00 100.300.1 Sitzungsgelder 13'045.00 15'000.00 18'975.00

Mehr

Einladung. zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 29. Mai 2017, Uhr im Pfarreizentrum Affoltern am Albis (Seewadelstrasse 13, 8910 Affoltern a/a)

Einladung. zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 29. Mai 2017, Uhr im Pfarreizentrum Affoltern am Albis (Seewadelstrasse 13, 8910 Affoltern a/a) Einladung zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 29. Mai 2017, 20.00 Uhr im Pfarreizentrum Affoltern am Albis (Seewadelstrasse 13, 8910 Affoltern a/a) Traktanden Kirchgemeindeversammlung 1. Rechnung 2016

Mehr

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG Römisch-katholische Kirchgemeinde Kilchberg ZH Sonntag, 18. Juni 2017 11.15 Uhr im Pfarreisaal Die Stimmberechtigten der römisch-katholischen Kirchgemeinde Kilchberg werden hiermit

Mehr

1 24 3 24 5 24 7 24 9 24 Ref. Kirchgemeinde Baden (neu) V O R A N S C H L A G 2015 Datum 10.11.2014 /Seite 14 Gesamtkirchgemeinde Laufende Rechnung Voranschlag 2015 Voranschlag 2014 Rechnung 2013

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010 EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010 1. Rechnungsführung Der vorliegende Voranschlag 2010 der Einwohnergemeinde Schwanden wurde nach dem Neuen Rechnungsmodel (NRM) des Kantons Bern

Mehr

Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen. Finanzplan Kultur, Sport und Freizeit, Kirche. Kirchen und religiöse Angelegenheiten.

Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen. Finanzplan Kultur, Sport und Freizeit, Kirche. Kirchen und religiöse Angelegenheiten. Leitdaten Körperschaft Titel Titel Funktion einstufig Titel Funktion dreistufig Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen Finanzplan 2018-2023 Kultur, Sport und Freizeit, Kirche Kirchen und religiöse Angelegenheiten

Mehr

Jahresrechnung Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde 8117 Fällanden. Gemeindeversammlung. Sonntag 22. Juni Datum: Zeit: 10:45

Jahresrechnung Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde 8117 Fällanden. Gemeindeversammlung. Sonntag 22. Juni Datum: Zeit: 10:45 Jahresrechnung 2007 Evangelischreformierte Kirchgemeinde 8117 Fällanden Gemeindeversammlung Datum: Sonntag 22. Juni 2008 Zeit: 10:45 (nach dem Gottesdienst in der Kirche) Jahresrechnung 2007 Evangelischreformierte

Mehr

Erfolgsrechnung Übersicht Artengliederung

Erfolgsrechnung Übersicht Artengliederung Konto Artengliederung ER HRM2 Aufwand Aufwand Aufwand 3 Aufwand 23'170'140.00 24'783'662.00 30 Personalaufwand 7'659'970.00 9'627'240.00 300 Behörden und Kommissionen 50'600.00 92'740.00 3000 Behörden

Mehr

Voranschlag Fassung vom 14. November 2017 (für Kirchgemeindeversammlung)

Voranschlag Fassung vom 14. November 2017 (für Kirchgemeindeversammlung) Voranschlag 2018 Fassung vom 14. November 2017 (für Kirchgemeindeversammlung) Vorbericht zum Voranschlag 2018 Ev-ref Kirchgemeinde Unterseen Seite 1 1. Rechnungsführung Der Voranschlag 2018 der Kirchgemeinde

Mehr

Vorbericht zum Budget 2018

Vorbericht zum Budget 2018 Budget 2018 Reformierte Kirchgemeinde Zollikofen Vorbericht zum Budget 2018 Seite 2 Vorbericht zum Budget 2018 1. Erarbeitung Das Budget 2018 wurde durch Thérèse Gugger, Finanzverwalterin, gestützt auf

Mehr

Feuerwehrverband Mittelklettgau FMK Neunkirch Gächlingen - Siblingen. Laufende Rechnung, Detail 1 Begründungen zu Laufender Rechnung 2

Feuerwehrverband Mittelklettgau FMK Neunkirch Gächlingen - Siblingen. Laufende Rechnung, Detail 1 Begründungen zu Laufender Rechnung 2 F e u e r w e h r v e r b a n d M i t t e l k l e t t g a u R E C H N U N G 2 0 1 8 RECHNUNG 2018 Feuerwehrverband Mittelklettgau FMK Neunkirch Gächlingen - Siblingen Inhaltsverzeichnis Seite Laufende

Mehr

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Budget 20.. Kirchgemeinde Ablieferung an Kirchenpflege Abnahmebeschluss Kirchenpflege Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss Kirchgemeindeversammlung

Mehr

Einladung zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 18. Mai 2015, Uhr im Pfarreizentrum Affoltern am Albis (Seewadelstr. 13, 8910 Affoltern am Albis)

Einladung zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 18. Mai 2015, Uhr im Pfarreizentrum Affoltern am Albis (Seewadelstr. 13, 8910 Affoltern am Albis) Einladung zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 18. Mai 2015, 20.00 Uhr im Pfarreizentrum Affoltern am Albis (Seewadelstr. 13, 8910 Affoltern am Albis) TRAKTANDEN Kirchgemeindeversammlung 1. Rechnung 2014

Mehr

ARA REGION MEIRINGEN. 43. Jahresrechnung

ARA REGION MEIRINGEN. 43. Jahresrechnung ARA REGION MEIRINGEN 43. Jahresrechnung Inhaltsverzeichnis Seite Vorbericht 1 7 Zusammenzug der Laufenden Rechnung nach Arten 8 9 Abschreibungstabelle 10 Verpflichtungskreditkontrolle 11 Nachkredittabelle

Mehr

Voranschlag Kirchgemeinde Walkringen

Voranschlag Kirchgemeinde Walkringen Voranschlag 2017 Kirchgemeinde Walkringen Kirchgemeinde Walkringen Vorbericht Voranschlag 2017 I Vorbericht 1 Grundlagen Die Zahlen des Budgets 2017 wurden gegenüber demjenigen für das Jahr 2016 wenig

Mehr

ERFOLGSRECHNUNG. Gemeinde Mägenwil EINWOHNERGEMEINDE

ERFOLGSRECHNUNG. Gemeinde Mägenwil EINWOHNERGEMEINDE 3 Aufwand 9'002'466.51 9'397'285 9'358'617.44 30 Personalaufwand 1'533'702.35 1'604'000 1'497'838.05 300 Behörden und Kommissionen 134'771.85 148'700 135'877.30 3000 Löhne, Tag- und Sitzungsgelder an Behörden

Mehr

Jahresrechnung. Politische Gemeinde. Einwohner Oberweningen. Ablieferung an Vorsteherschaft

Jahresrechnung. Politische Gemeinde. Einwohner Oberweningen. Ablieferung an Vorsteherschaft 8165 Oberweningen Einwohner 1601 Jahresrechnung 2008 Ablieferung an Vorsteherschaft 20.03.2009 Abnahmebeschluss Vorsteherschaft 24.03.2009 Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission 31.03.2009 Abnahmebeschluss

Mehr

ERFOLGSRECHNUNG. Gemeinde Mägenwil EINWOHNERGEMEINDE

ERFOLGSRECHNUNG. Gemeinde Mägenwil EINWOHNERGEMEINDE 3 Aufwand 9'204'450 9'159'600 8'693'022.47 30 Personalaufwand 1'628'750 1'644'850 1'592'082.99 300 Behörden und Kommissionen 137'500 157'200 142'244.25 3000 Löhne, Tag- und Sitzungsgelder an Behörden und

Mehr

Rechnung 2005 Teil A

Rechnung 2005 Teil A Teil A Antrag des Stadtrates an den Grossen Gemeinderat der Stadt Winterthur Die Jahresrechnung der Stadtgemeinde Winterthur wird wie folgt abgenommen: Die Laufende schliesst bei 1 222 152 558.04 Bruttoaufwand

Mehr

Finanzplan 2018 bis 2023

Finanzplan 2018 bis 2023 Reformierte Kirchgemeinde Unterseen www.kirche-unterseen.ch Finanzplan 2018 bis 2023 Kirchgemeinderat 13. November 2018 Vorbericht 1. Vorbemerkung Per 1. Januar 2019 sind die Kirchgemeinden verpflichtet,

Mehr

Voranschlag der Rechnung 2010

Voranschlag der Rechnung 2010 1. Rechnungsführung 2. Grundlage Kirchgemeinde Pilgerweg Bielersee 3. Allgemeine Bemerkungen zum Voranschlag 2010 416'690.00 368'760.00 443'501.00 381'110.00 398'744.21 416'617.02 AUFWAND Voranschlag der

Mehr

Vorbericht zum Budget 2017

Vorbericht zum Budget 2017 Budget 2017 Reformierte Kirchgemeinde Zollikofen Vorbericht zum Budget 2017 Seite 2 Vorbericht zum Budget 2017 1. Erarbeitung Das Budget 2017 wurde durch Thérèse Gugger, Finanzverwalterin, gestützt auf

Mehr

Katholische Kapellgemeinde Oberrickenbach

Katholische Kapellgemeinde Oberrickenbach 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 43'312.68 14'490.00 58'200.00 14'500.00 34'513.57 26'858.65 01 Legislative und Exekutive 6'600.10 8'700.00 5'855.55 012 Exekutive 6'600.10 8'700.00 5'855.55 0120 Exekutive 6'600.10

Mehr

Jahresrechnung Reformierte Kirchgemeinde Meilen. Ablieferung an Vorsteherschaft Abnahmebeschluss Vorsteherschaft

Jahresrechnung Reformierte Kirchgemeinde Meilen. Ablieferung an Vorsteherschaft Abnahmebeschluss Vorsteherschaft Jahresrechnung 2017 Ablieferung an Vorsteherschaft 05.03.18 Abnahmebeschluss Vorsteherschaft 08.03.18 Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission 12.03.18 Abnahmebeschluss Rechnungsprüfungskommission offen

Mehr

JAHRESRECHNUNG (Antag an Kirchgemeindeversammlung)

JAHRESRECHNUNG (Antag an Kirchgemeindeversammlung) JAHRESRECHNUNG 2014 (Antag an Kirchgemeindeversammlung) Inhaltsverzeichnis 2 Erfolgsrechnung Zusammenzug 3-9 Erfolgsrechnung Detail 10 Investitionsrechnung Detail 11-13 Bilanz 14 Abschreibungstabelle 15-18

Mehr

Bestandesrechnung 1 AKTIVEN 10 FINANZVERMÖGEN. Bestandesrechnung 30. November 2011 / Seite 1

Bestandesrechnung 1 AKTIVEN 10 FINANZVERMÖGEN. Bestandesrechnung 30. November 2011 / Seite 1 Bestandesrechnung 1 AKTIVEN 10 FINANZVERMÖGEN Vermögenswerte, welche veräussert werden können, ohne die öffentliche Aufgabenerfüllung zu beeinträchtigen. 100 FLÜSSIGE MITTEL 1000 Kasse 1001 Postcheck 1002

Mehr

Zusammenzug der Laufenden Rechnung nach Arten 1-2 Nachkredittabelle 3 Laufende Rechnung 4-5 Bestandesrechnung 6-7 Berechnung der Verbandsbeiträge 8

Zusammenzug der Laufenden Rechnung nach Arten 1-2 Nachkredittabelle 3 Laufende Rechnung 4-5 Bestandesrechnung 6-7 Berechnung der Verbandsbeiträge 8 Gemeindeverband Zivilschutz Nidau plus Jahresrechnung 2010 Inhaltsverzeichnis Vorbericht I - VII Zusammenzug der Laufenden Rechnung nach Arten 1-2 Nachkredittabelle 3 Laufende Rechnung 4-5 Bestandesrechnung

Mehr

Erfolgsrechnung. (nach Sachgruppen) 3 Aufwand 6'580' '463'500 6'338' Personalaufwand 865' ' '620.

Erfolgsrechnung. (nach Sachgruppen) 3 Aufwand 6'580' '463'500 6'338' Personalaufwand 865' ' '620. -26'497.39 232'300-64'346.87 3 Aufwand 6'580'979.10 6'463'500 6'338'783.22 30 Personalaufwand 865'999.85 794'900 879'620.25 300 Behörden und Kommissionen 25'005.00 39'400 31'310.00 3000 Entschädigungen,

Mehr

(AHV, IV, EO, FAK, AlV, Verwaltungskostenbeiträge) (Aus- und Weiterbildung, Stelleninserate, Abschiedsgeschenke, Vergünstigungen)

(AHV, IV, EO, FAK, AlV, Verwaltungskostenbeiträge) (Aus- und Weiterbildung, Stelleninserate, Abschiedsgeschenke, Vergünstigungen) Laufende Rechnung 390 Behörden und Verwaltung 390.300.01 Entschädigung Kirchenpflege 390.300.02 Kommissionen 390.301.01 Besoldung Sekretariat 390.301.02 Besoldung Kirchengutsverwalter 390.303 Sozialversicherungsbeiträge

Mehr

Sekundarschulgemeinde Rickenbach-Wilen

Sekundarschulgemeinde Rickenbach-Wilen Nummer Einzelkonti nach Funktionen Rechnung 2015 Voranschlag 2015 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag LAUFENDE RECHNUNG 4'398'668.78 4'462'502.39 4'391'300.00 4'187'400.00 4'881'826.22

Mehr

Budget 2016 der Reformierten Kirchgemeinde Wangen an der Aare

Budget 2016 der Reformierten Kirchgemeinde Wangen an der Aare REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE 3380 WANGEN AN DER AARE Budget 2016 der Reformierten Kirchgemeinde Wangen an der Aare REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE 3380 WANGEN AN DER AARE Inhaltsverzeichnis zum Budget 2016 Vorbericht

Mehr

Finanzplan der Kirchgemeinde Gerzensee

Finanzplan der Kirchgemeinde Gerzensee Finanzplan der Kirchgemeinde Gerzensee Grunddaten: Basisjahr Zeitraum Erarbeitet durch Erarbeitet am Kirchgemeinde Gerzensee 214 215-22 Edith Hostettler-Pauli 26. Oktober 215 Zinsprognose Basisjahr Budgetjahr

Mehr

Beilage 1 Budget 2014

Beilage 1 Budget 2014 Beilage 1 Budget 2014 Erläuterungen zu den Kostenarten auf der Basis des bisherigen Rechnungslegungsmodells (HRM1) Inhaltsverzeichnis Seite Bericht zum Budget I - IV Laufende Rechnung 1-4 Investitionsrechnung

Mehr

Zusammenzug der Laufenden Rechnung nach Arten 1-2 Nachkredittabelle 3 Laufende Rechnung 4-5 Bestandesrechnung 6-7 Berechnung der Verbandsbeiträge 8

Zusammenzug der Laufenden Rechnung nach Arten 1-2 Nachkredittabelle 3 Laufende Rechnung 4-5 Bestandesrechnung 6-7 Berechnung der Verbandsbeiträge 8 Gemeindeverband Zivilschutz Nidau plus Jahresrechnung 2011 Inhaltsverzeichnis Vorbericht I - VII Zusammenzug der Laufenden Rechnung nach Arten 1-2 Nachkredittabelle 3 Laufende Rechnung 4-5 Bestandesrechnung

Mehr

Erfolgsrechnung. (nach Sachgruppen) 3 Aufwand 6'338' '061' Personalaufwand 879' '600

Erfolgsrechnung. (nach Sachgruppen) 3 Aufwand 6'338' '061' Personalaufwand 879' '600 -64'346.87 148'100 3 Aufwand 6'338'783.22 6'061'180 30 Personalaufwand 879'620.25 775'600 300 Behörden und Kommissionen 31'310.00 41'100 3000 Entschädigungen, Tag- und Sitzungsgelder an Behörden und Kommissionen

Mehr

Zweckverband Kläranlage VSFM Fällanden. Ablieferung an Vorsteherschaft / Vorstand. Abnahmebeschluss Vorsteherschaft / Vorstand

Zweckverband Kläranlage VSFM Fällanden. Ablieferung an Vorsteherschaft / Vorstand. Abnahmebeschluss Vorsteherschaft / Vorstand Jahresrechnung Zweckverband Kläranlage VSFM Volketswil - Schwerzenbach - Fällanden - Maur 2017 8117 Fällanden Ablieferung an Vorsteherschaft / Vorstand Abnahmebeschluss Vorsteherschaft / Vorstand Ablieferung

Mehr

Jahresrechnung 2016/17

Jahresrechnung 2016/17 Jahresrechnung 2016/17 Schulverband Fideris - Furna - Jenaz - Schiers Kostenverteilschlüssel 2016/17 gemäss Art. 25 der Verbandsstatuten 70% nach Schülerzahl 4'354'048.05 30% nach Einwohnerzahl 1'866'020.61

Mehr

Budget 2015 Laufende Rechnung

Budget 2015 Laufende Rechnung Budget 2015 Laufende Rechnung KG Gerzensee Aufwand Ertrag 3 Kultur und Freizeit 317'700.00 318'050.00 Ertragsüberschuss 350.00 Total 318'050.00 318'050.00 390 Kirchengut 390.300.01 Sitzungs- und Taggelder

Mehr

Laufende Rechnung Voranschlag 2012 Voranschlag 2011 Rechnung 2010 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Laufende Rechnung Voranschlag 2012 Voranschlag 2011 Rechnung 2010 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Ref. KG Köniz V O R A N S C H L A G 2012 Datum 20.09.2011/ Seite 1 3 KULTUR UND FREIZEIT 8'343'500 8'078'500 8'033'900 8'251'900 8'173'643.15 8'183'540.70 39 KIRCHENGUT 8'343'500 8'078'500 8'033'900 8'251'900

Mehr

Finanzplan der Kirchgemeinde Konolfingen

Finanzplan der Kirchgemeinde Konolfingen Finanzplan der Kirchgemeinde Konolfingen Grunddaten: Basisjahr Zeitraum Erarbeitet durch Erarbeitet am 2015 2016-2021 A.K. Röthlisberger 1. September 2016 Zinsprognose Basisjahr Budgetjahr Prog 1 Prog

Mehr

Evangelisch-reformierte Kantonalkirche Kanton Schwyz

Evangelisch-reformierte Kantonalkirche Kanton Schwyz Evangelisch-reformierte Kantonalkirche Kanton Schwyz Musterkontenplan Erfolgsrechnung * keine Buchung 3 Behörden und Verwaltung 300 Kirchgemeindeversammlung (Legislative 300.3000 * Entschädigung Sitzungsgelder

Mehr

Bestandesrechnung. Bestandesrechnung Bestand per Veränderungen Bestand per Konto Bestandesgliederung Zuwachs

Bestandesrechnung. Bestandesrechnung Bestand per Veränderungen Bestand per Konto Bestandesgliederung Zuwachs 1 A K T I V E N 9'309'947.82 38'259'540.46 37'896'891.85 9'672'596.43 10 FINANZVERMÖGEN 8'096'600.07 35'722'926.37 36'428'092.65 7'391'433.79 100 Flüssige Mittel 3'287'315.27 12'909'553.16 13'762'733.30

Mehr

Röm.-kath. Kirchgemeinde 4900 Langenthal JAHRESRECHNUNG 2015 (nach HRM2)

Röm.-kath. Kirchgemeinde 4900 Langenthal JAHRESRECHNUNG 2015 (nach HRM2) Röm.-kath. Kirchgemeinde 4900 Langenthal JAHRESRECHNUNG 2015 (nach HRM2) Seite 2 von 44 Inhaltsverzeichnis 1 BERICHTERSTATTUNG...4 2 ECKDATEN...8 2.1 Übersicht...8 2.2 Selbstfinanzierung...9 2.3 Gestufte

Mehr

Finanzplanung 2018/2022: Ergebnisse (Basis: Rechnung 2016/Voranschlag 2018)

Finanzplanung 2018/2022: Ergebnisse (Basis: Rechnung 2016/Voranschlag 2018) Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Köniz Finanzplanung 2018/2022: Ergebnisse (Basis: Rechnung 2016/Voranschlag 2018) Bezeichnung 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 Mittelwert Prognose Laufende Rechnung

Mehr

Jahresrechnung 2014/15

Jahresrechnung 2014/15 Jahresrechnung 2014/15 Kommentar zu Jahresrechnung 2014/15 des Schulverbands FFJS Die Jahresrechnung 2014/15 schliesst mit Nettokosten von Fr. 5 484 008 ab (4.5 % tiefer als budgetiert). Diese Kosten werden

Mehr

Kontenrahmen für Bilanz, Erfolgs- und Investitionsrechnung ( 2 Abs. 1 VAF)

Kontenrahmen für Bilanz, Erfolgs- und Investitionsrechnung ( 2 Abs. 1 VAF) Anhang 2 1 (Stand 1. Januar 2017) Kontenrahmen für Bilanz, Erfolgs- und Investitionsrechnung ( 2 Abs. 1 VAF) 1. Kontenrahmen Bilanz 1 Aktiven 10 Finanzvermögen 100 Flüssige Mittel und kurzfristige Geldanlagen

Mehr

Laufende Rechnung Rechnung 2011 Voranschlag 2011 Rechnung 2010 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Laufende Rechnung Rechnung 2011 Voranschlag 2011 Rechnung 2010 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Ref. KG Köniz R E C H N U N G 2011 Datum 19.04.2012/ Seite 1 3 KULTUR UND FREIZEIT 7'992'189.19 8'649'294.35 8'033'900 8'251'900 8'173'643.15 8'183'540.70 39 KIRCHENGUT 7'992'189.19 8'649'294.35 8'033'900

Mehr

Erfolgsrechnung. Erfolgsrechnung Artengliederung Budget 2017 ERFOLGSRECHNUNG 41'533'600 37'908' Aufwand 41'533'600

Erfolgsrechnung. Erfolgsrechnung Artengliederung Budget 2017 ERFOLGSRECHNUNG 41'533'600 37'908' Aufwand 41'533'600 ERFOLGSRECHNUNG 41'533'600 37'908'300 Nettoergebnis 3'625'300 3 41'533'600 30 Personalaufwand 12'055'600 300 Behörden und Kommissionen 528'500 3000 Löhne, Tag- und Sitzungsgelder 528'500 301 Löhne des

Mehr

Botschaft an den Grossen Gemeinderat für die 4. Sitzung vom 29. Juni 2017 Traktanden Nr. 37 Registratur Nr Axioma Nr.

Botschaft an den Grossen Gemeinderat für die 4. Sitzung vom 29. Juni 2017 Traktanden Nr. 37 Registratur Nr Axioma Nr. GGR Botschaft Botschaft an den Grossen Gemeinderat für die 4. Sitzung vom 29. Juni 2017 Traktanden Nr. 37 Registratur Nr. 20.3.01 Axioma Nr. 2977 Ostermundigen, 30. Mai 2017 / ArnNie Jahresrechnung 2016;

Mehr

Gemeindeverband Pflege und Betreuung Schwarzenburgerland Schwarzenburg. Jahresabschluss 2016 und Bericht des Rechnungsprüfungsorgans

Gemeindeverband Pflege und Betreuung Schwarzenburgerland Schwarzenburg. Jahresabschluss 2016 und Bericht des Rechnungsprüfungsorgans Gemeindeverband Pflege und Betreuung Schwarzenburgerland Schwarzenburg Jahresabschluss 2016 und Bericht des Rechnungsprüfungsorgans Gemeindeverband Pflege und Betreuung Schwarzenburgerland Guggisbergstrasse

Mehr

Voranschlag 2014, Teil A

Voranschlag 2014, Teil A , Teil A Zeichenerklärung Laufende und Investitionsrechnung (letzte Spalte): = Verbesserung = Mehrertrag und Minderaufwand - = Verschlechterung = Mehraufwand und Mindertrag LR = Laufende Investitionsprogramm

Mehr

1 E R G E B N I S S E

1 E R G E B N I S S E 1 E R G E B N I S S E Rechnung 2007 Voranschlag 2007 Rechnung 2006 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. LAUFENDE RECHNUNG 122'132'587.86 128'392'226.05 108'932'410 109'223'360

Mehr

8625 Gossau ZH. Zirkulationsweg

8625 Gossau ZH. Zirkulationsweg Voranschlag 2018 Evang.-ref. Kirche 8625 Gossau ZH Zirkulationsweg Zuständige Stelle Kontrolldatum Abschied Finanzabteilung 22.08.2017 Ablieferung an die Kirchenpflege 22.08.2017 Abschied Kirchenpflege

Mehr

LAUFENDE RECHNUNG. Nummer Einzelkonti nach Funktionen Rechnung 2016 Voranschlag 2016 Rechnung 2015 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

LAUFENDE RECHNUNG. Nummer Einzelkonti nach Funktionen Rechnung 2016 Voranschlag 2016 Rechnung 2015 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 2'352'561.60 2'230'629.70 2'273'550.00 2'044'300.00 2'448'856.04 2'448'856.04 Nettoergebnis 121'931.90 229'250.00 0 Allgemeine Verwaltung 5'762.85 7'000.00 5'965.50 Nettoergebnis 5'762.85 7'000.00 5'965.50

Mehr

Römisch-katholische Kirchgemeinde Webseite

Römisch-katholische Kirchgemeinde Webseite 3 Aufwand 1'294'820.00 1'284'550.00 1'195'840.80 30 Personalaufwand 902'350.00 898'150.00 866'975.00 300 Behörden, Kommissionen und Richter 39'800.00 39'800.00 36'330.00 3000 Löhne Behörden, Richter und

Mehr

Römisch-katholische Kirchgemeinde

Römisch-katholische Kirchgemeinde 3 Aufwand 1'196'449.90 1'294'820.00 1'211'880.10 30 Personalaufwand 876'352.15 902'350.00 871'119.35 300 Behörden, Kommissionen und Richter 40'490.00 39'800.00 37'200.00 3000 Löhne Behörden, Richter und

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. ROD Treuhand Solothurnstrasse Urtenen-Schönbühl Telefon Fax

INHALTSVERZEICHNIS. ROD Treuhand Solothurnstrasse Urtenen-Schönbühl Telefon Fax INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEINE GRUNDLAGEN RECHNUNGSPRÜFUNG 1 FLÜSSIGE MITTEL 2 GUTHABEN 3 FINANZVERMÖGEN / ANLAGEVERMÖGEN 4 TRANSITORISCHE AKTIVEN 5 VERWALTUNGSVERMÖGEN 6 (NUR FÜR ÖFFENTLICH-RECHTLICHE

Mehr

Zweckverband Logopädischer Dienst Linthgebiet

Zweckverband Logopädischer Dienst Linthgebiet Zweckverband Logopädischer Dienst Linthgebiet Jahresrechnung 2016 Laufende Rechnung 2016, Gliederung nach Funktionen Laufende Rechnung 2016, Gliederung nach Kostenarten Bilanz per 31.12.2016 Anhang zur

Mehr

Rechnung Rechnung 15 Voranschlag 15 Rechnung 14. Voranschlag 15. Beträge in Mio

Rechnung Rechnung 15 Voranschlag 15 Rechnung 14. Voranschlag 15. Beträge in Mio Rechnung 2015 Beträge in Mio. Rechnung 15 Voranschlag 15 Rechnung 14 47 47.2 47.4 47.6 47.8 48 48.2 48.4 48.6 48.8 1 Rechnung 2015 Das Wichtigste in Kürze (netto): Aufwände: Unterstützung FC Embrach Fr.

Mehr

Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St. Gallen GE für die Evangelisch-reformierten Kirchgemeinden des Kantons St.

Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St. Gallen GE für die Evangelisch-reformierten Kirchgemeinden des Kantons St. Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St. Gallen GE 52-13 Ersetzt: GE 52-12 Funktionale Gliederung vom 6. Dezember 1990 Kontenplan Funktionale Gliederung für die Evangelisch-reformierten Kirchgemeinden

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. ROD Treuhand Solothurnstrasse Urtenen-Schönbühl Telefon Fax

INHALTSVERZEICHNIS. ROD Treuhand Solothurnstrasse Urtenen-Schönbühl Telefon Fax INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEINE GRUNDLAGEN RECHNUNGSPRÜFUNG 1 FLÜSSIGE MITTEL 2 GUTHABEN 3 FINANZVERMÖGEN / ANLAGEVERMÖGEN 4 TRANSITORISCHE AKTIVEN 5 VERWALTUNGSVERMÖGEN 6 LAUFENDE VERPFLICHUNGEN / KURZFRISTIGE

Mehr

Das Harmonisierte Rechnungsmodell (HRM) Thomas Keist, Bereichsleiter, Finanzaufsicht Gemeinden

Das Harmonisierte Rechnungsmodell (HRM) Thomas Keist, Bereichsleiter, Finanzaufsicht Gemeinden Das Harmonisierte Rechnungsmodell (HRM) Thomas Keist, Bereichsleiter, Finanzaufsicht Gemeinden Schulung Einführung HRM, März / April 2017 Agenda > Geschichte und Entstehung des HRM > Aufbau und Elemente

Mehr

Wasser- und Elektrizitätswerk Steinhausen

Wasser- und Elektrizitätswerk Steinhausen Bilanz Anfangsbestand Veränderungen Endbestand 1.1.2017 31.12.2017 1 AKTIVEN 10 FINANZVERMÖGEN 100 FLÜSSIGE MITTEL 1000 Kassa 1000.00 Kassa 1'406.10 1'308.85 2'714.95 Total Kassa 1'406.10 1'308.85 2'714.95

Mehr

Kirchgemeinde Aarwangen Vorbericht Budget 2017

Kirchgemeinde Aarwangen Vorbericht Budget 2017 Vorbericht Steueranlage, Grundlagedaten Das Budget 2017 basiert auf der unveränderten Steueranlage von 0,184 der einfachen Steuer. Budgetiert wurde auf Grundlage der Ressorteingaben und der Steuereinnahmen

Mehr

Wie man einen Job an einer Schule bekommt

Wie man einen Job an einer Schule bekommt 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 44'393.75 94'782.00 43'953.60 01 Legislative und Exekutive 44'393.75 94'782.00 43'953.60 011 Legislative 8'804.20 7'160.00 6'801.25 0110 Legislative 8'804.20 7'160.00 6'801.25 3000.00

Mehr

Erfolgsrechnung Budget /

Erfolgsrechnung Budget / ERFOLGSRECHNUNG 31,215,994.40 30,762,698.55 29,716,109.80 30,532,109.80 Nettoergebnis 453,295.85 816,000.00 3 Aufwand 31,215,994.40 29,716,109.80 30 Personalaufwand 10,974,400.00 10,889,950.00 300 Behörden

Mehr

Wasser- und Elektrizitätswerk Steinhausen

Wasser- und Elektrizitätswerk Steinhausen Bilanz Anfangsbestand Veränderungen Endbestand 1.1.2016 31.12.2016 1 AKTIVEN 10 FINANZVERMÖGEN 100 FLÜSSIGE MITTEL 1000 Kassa 1000.00 Kassa 1'305.35 100.75 1'406.10 Total Kassa 1'305.35 100.75 1'406.10

Mehr

Breil/Brigels (AfG GEFIS HRM1)

Breil/Brigels (AfG GEFIS HRM1) Breil/Brigels (AfG GEFIS HRM1) BFS Nr: 3981 www.breil.ch Allgemeine Daten 2013 2014 2015 2016 2017 +/- Einwohner 1'290 1'278 1'258 1'263 1'248-15 Steuerfuss in % 100.000 100.000 100.000 100.000 100.000

Mehr

BESTANDESRECHNUNG 2015

BESTANDESRECHNUNG 2015 ESRECHNUNG 2015 AKTIVEN 5'105'872.81 8'236'970.68 8'506'796.91 4'836'046.58 10 FINANZVERMÖGEN 4'386'800.76 8'089'469.88 8'156'884.96 4'319'385.68 100 Flüssige Mittel 2'788'424.12 1'795'085.68 1'732'413.19

Mehr

Vorbericht Budget 2017 Gemeindeverband Feuerwehr innert dem Kirchet

Vorbericht Budget 2017 Gemeindeverband Feuerwehr innert dem Kirchet Vorbericht Budget 2017 Gemeindeverband Feuerwehr innert dem Kirchet Nach HRM2 27. September 2016 Seite 2 von 8 Inhalt Auf einen Blick...3 Rechnungslegungsgrundsätze Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell

Mehr

Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Schüpfheim. für das Jahr (Budget)

Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Schüpfheim. für das Jahr (Budget) Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Schüpfheim für das Jahr 2018 (Budget) (erstellt am 03.10.2017 / Nicol Hodel) Erklärungen zur der Finanzkennzahlen Allgemeines In allen gelben Feldern können Eingaben gemacht

Mehr

Röm.-kath. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission

Röm.-kath. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Jahresrechnung 20.. Röm.-kath. Kirchgemeinde Ablieferung an Kirchenpflege Abnahmebeschluss Kirchenpflege Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss

Mehr

Vals (AfG GEFIS HRM2)

Vals (AfG GEFIS HRM2) Vals (AfG GEFIS HRM2) HRM 2 Allgemeine Daten 2015 2016 +/- Einwohner 990 984-6 Steuerfuss in % 100.000 100.000 0 Handänderungssteuer in % 2.000 2.000 0 Liegenschaftssteuer in 1.000 1.000 0 Finanzkraftgruppe

Mehr

Grüsch (AfG GEFIS HRM2)

Grüsch (AfG GEFIS HRM2) Allgemeine Daten 2016 2017 +/- Einwohner 2'049 2'074 25 Steuerfuss in % 90.000 90.000 0 Handänderungssteuer in % 2.000 2.000 0 Liegenschaftssteuer in 0.800 0.800 0 RP-Index in % 79.5 74.7-4.8 Finanzkennzahlen

Mehr