Bundeshaushaltsplan 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bundeshaushaltsplan 2012"

Transkript

1 Bundeshaushaltsplan 0 Einzelplan 0 Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Inhalt Kapitel B e z e i c h n u n g Seite Vorwort... 0 Haushaltsvermerk Ausgaben Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Allgemeine Bewilligungen... Anlage Wirtschaftspläne Presse und Informationsamt der Bundesregierung Bundesnachrichtendienst Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien... Anlage Wirtschaftspläne Bundesarchiv Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Versorgung der Beamtinnen und Beamten sowie der Richterinnen und Richter des Einzelplans 0 (ohne Kap. 00, 00 bis 008) Versorgung der Beamtinnen und Beamten sowie der Richterinnen und Richter des Kapitels Versorgung der Beamtinnen und Beamten sowie der Richterinnen und Richter der Kapitel 00 bis Abschluss des Einzelplans 0... Übersichten Übersicht Verpflichtungsermächtigungen (VE)... Personalhaushalt

2 0 Vorwort Aufgaben und Aufbau der Verwaltung in den wichtigsten Grundzügen Nach dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland bestimmt die Bundeskanzlerin die Richtlinien der Politik; sie trägt dafür die Verantwortung. Die Richtlinien der Bundeskanzlerin sind für die Bundesminister verbindlich und von ihnen in ihrem Geschäftsbereich selbstständig und unter eigener Verantwortung zu verwirklichen. Die Bundeskanzlerin leitet die Geschäfte der Bundesregierung; sie hat dabei auf die Einheitlichkeit der Geschäftsführung in der Bundesregierung hinzuwirken. Zur Durchführung ihrer Aufgaben bedient sich die Bundeskanzlerin des Bundeskanzleramtes, das der Chef des Bundeskanzleramtes leitet. Das Bundeskanzleramt hat der Bundeskanzlerin über die laufenden Fragen der allgemeinen Politik und die Arbeit in den Bundesministerien zu unterrichten. Es hat die Entscheidungen der Bundeskanzlerin vorzubereiten und auf ihre Durchführung zu achten. Aufgabe des Bundeskanzleramtes ist es auch, die Arbeiten der Bundesministerien zu koordinieren. Dem Bundeskanzleramt obliegt ferner die Durchführung der Sekretariatsgeschäfte der Bundesregierung. Es ist für die Vorbereitung der Sitzungen des Kabinetts und der Kabinettausschüsse sowie der Beschlüsse der Bundesregierung zuständig. Das Presse und Informationsamt der Bundesregierung, dessen Aufgaben in der Vorbemerkung zu Kapitel 00 aufgeführt sind, untersteht der Bundeskanzlerin unmittelbar. Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien untersteht ebenfalls unmittelbar der Bundeskanzlerin. Er führt seine inneren Verwaltungsangelegenheiten selbstständig. Die hierfür benötigten Ausgaben sind bei Kapitel 00 veranschlagt. Die Beauftragte für Migration, Flüchtlinge und Integration ist dem Bundeskanzleramt zugeordnet. Die hierfür benötigten Ausgaben sind in Kapitel 009 veranschlagt. Flexibilisierung: Die in die Regelung nach Haushaltsgesetz 0 (HG) einbezogenen Ausgaben sind mit einem F vor der nummer gekennzeichnet. Ausgaben. Einsparungen bei folgenden n: Epl. 0 mit Ausnahme der 8. dienen zur Deckung von Mehrausgaben bei folgendem : Kap. 00 Tit Dies gilt in Fällen, in denen Bundesressorts im Rahmen von Ressortvereinbarungen für andere Bundesressorts tätig werden und Mittel vom abgebenden Ressort dem empfangenden Ressort für gleiche Zwecke im Wege der Verrechnung zur Verfügung gestellt werden (sog. "EinerfürAlleFälle"). Mehrausgaben dürfen bis zur Höhe der zweckgebundenen Mehreinnahmen bei folgendem geleistet werden: Kap. 00 Tit Dies gilt in Fällen, in denen Bundesressorts im Rahmen von Ressortvereinbarungen für andere Bundesressorts tätig werden und Mittel vom abgebenden Ressort dem empfangenden Ressort für gleiche Zwecke im Wege der Verrechnung zur Verfügung gestellt werden (sog. "EinerfürAlleFälle").

3 Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Einnahmen Verwaltungseinnahmen 0 Gebühren, sonstige Entgelte 9 99 Vermischte Einnahmen Einnahmen aus Vermietung, Verpachtung und Nutzung Mehreinnahmen aus der Nutzung des Palais Schaumburg in Bonn durch Dritte dienen zur Leistung der Mehrausgaben bei folgendem : 7 0. Nach Abs. BHO in Verbindung mit Abs. Satz BHO wird zugelassen, dass das Palais Schaumburg in Bonn Dritten zur vorübergehenden Nutzung gegen ermäßigtes Entgelt überlassen wird, sofern die Überlassung und/ oder Ermäßigung Bundesinteressen dienen. Übrige Einnahmen 8 09 Einnahmen aus Sponsoring, Spenden und ähnlichen freiwilligen Geldleistungen Mehreinnahmen sind wegen rechtsverbindlicher Verwendungsauflage Dritter zweckgebunden. Sie dienen nur zur Leistung der Mehrausgaben bei folgendem : Leistungen von Bundesbehörden zur Durchführung von ressortübergreifenden Aufgaben () Mehreinnahmen sind wegen verbindlicher Vereinbarung mit anderen Bundesbehörden (EfA) zweckgebunden. Sie dienen nur zur Leistung der Mehrausgaben bei folgenden n: Epl. 0. Ausgaben Es gelten die Flexibilisierungsregelungen gem. Abs. bis HG. In die Flexibilisierung einbezogen sind auch Tit. 0 und 0. Personalausgaben F 0 Bezüge der Bundeskanzlerin, des Bundesministers für besondere Aufgaben, der Staatsministerin und der Staatsminister Aufwandsentschädigungen und Besondere Personalausgaben werden gemäß der Übersicht, die vor dem Einzelplanabschluss abgedruckt ist, gezahlt.

4 00 Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt F 0 Bezüge und Nebenleistungen der planmäßigen Beamtinnen und Beamten 9 Aufwandsentschädigungen werden gemäß der Übersicht, die vor dem Einzelplanabschluss abgedruckt ist, gezahlt. F 0 Bezüge und Nebenleistungen der beamteten Hilfskräfte 7 F 0 Zuführung an die Versorgungsrücklage 9 80 Die Ausgaben sind nur für die Kap. 00 und 009 veranschlagt. F 7 09 Entgelte für Arbeitskräfte mit befristeten Verträgen, sonstige Beschäftigungsentgelte (auch für Auszubildende) sowie Aufwendungen für nebenberuflich und nebenamtlich Tätige F 8 0 Entgelte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Aufwandsentschädigungen und Besondere Personalausgaben werden gemäß der Übersicht, die vor dem Einzelplanabschluss abgedruckt ist, gezahlt. F 9 0 Versorgungsleistungen aufgrund des Rentenangleichungsgesetzes der ehemaligen DDR vom 8. Juni 990 F 0 90 Beihilfen aufgrund der Beihilfevorschriften 7 7 Die Ausgaben sind nur für die Kap. 00 und 009 veranschlagt. F 0 90 Fürsorgeleistungen und Unterstützungen Die Ausgaben sind nur für die Kap. 00 und 009 veranschlagt. F 0 Inanspruchnahme überbetrieblicher betriebsärztlicher und sicherheitstechnischer Dienste, von Betriebsärztinnen und Betriebsärzten sowie Fachkräften für Arbeitssicherheit Die Ausgaben sind nur für die Kap. 00 und 009 veranschlagt. F 0 Unfallkasse des Bundes Die Ausgaben sind nur für die Kap. 00 und 009 veranschlagt. F 0 Trennungsgeld, Fahrtkostenzuschüsse sowie Umzugskostenvergütungen Sächliche Verwaltungsausgaben F 0 Geschäftsbedarf und Kommunikation sowie Geräte, Ausstattungs und Ausrüstungsgegenstände, sonstige Gebrauchsgegenstände

5 Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt F 0 Verbrauchsmittel, Haltung von Fahrzeugen und dgl. 0 0 Bezeichnung 0 0 personengebundene Pkw... F 7 0 Bewirtschaftung der Grundstücke, Gebäude und Räume 78 7 Mehrausgaben dürfen bis zur Höhe der Mehreinnahmen bei folgendem geleistet werden: 0 F 8 0 Mieten und Pachten F 9 0 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen F 0 Aus und Fortbildung Nach Abs. Satz BHO wird zugelassen, dass Lehr und Unterrichtsmaterial an Lehrgangsteilnehmer unentgeltlich abgegeben wird. Von den Ausgaben sind T für die Schulung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Protokolls über die Bedeutung und Stellung von Verfassungsorganen der Bundesrepublik Deutschland vorzusehen. F 0 Gerichts und ähnliche Kosten 8 F 0 Sachverständige 0 Bezeichnung Beratung durch Sachverständige.... Honorarkräfte für publizistische Tätigkeiten.... Gutachten und Forschungsaufträge.... Dolmetscherkosten... Zusammen F 7 0 Dienstreisen Aus diesen Ausgaben werden auch Reisekosten der ehemaligen Bundeskanzler geleistet. F 7 0 Reisen in Angelegenheiten der Personalvertretungen und der Gleichstellungsbeauftragten sowie in Vertretung der Interessen schwerbehinderter Menschen Die Ausgaben sind nur für die Kap. 00 und 009 veranschlagt.

6 00 Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Außergewöhnlicher Aufwand aus dienstlicher Veranlassung in besonderen Fällen Die Erläuterungen sind verbindlich. Bezeichnung Zur Verfügung der Bundeskanzlerin Aus dem Mittelansatz dürfen auch Ausgaben für die Bewirtung mit Erfrischungen bei Besprechungen aus besonderem Anlass geleistet werden. Die Ausgaben sind einzeln zu belegen. Aus den Belegen muss Anlass, und Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer (Begünstigte) erkennbar sein. Eine Auszahlung ohne Beleg ist nicht zulässig. Es dürfen auch Ausgaben für repräsentative Verpflichtungen, die der Chef des Bundeskanzleramtes und im Einzelfall auch andere Angehörige des Bundeskanzleramtes für die Bundeskanzlerin wahrnehmen, geleistet werden. 9 0 Zur Verfügung der Bundeskanzlerin zu allgemeinen Zwecken Der Bundesrechnungshof prüft die Verwendung der Ausgaben nach 9 Satz Nr. des Bundesrechnungshofgesetzes. F 0 Kosten für Ausstellungen 0 F 0 Kosten aus Anlass von Auslandsreisen der Bundeskanzlerin (einschließlich Staatsbesuchen) Nach Abs. Satz BHO wird zugelassen, dass im Rahmen der repräsentativen Aufgaben Gegenstände an Dritte unentgeltlich abgegeben werden. 0 Kosten für Kolloquien F 9 99 Vermischte Verwaltungsausgaben 9 F 0 Konferenzen, Tagungen, Messen und Ausstellungen F 88 0 Förderung des Vorschlagwesens Die Ausgaben sind nur für Kap. 00 und 009 veranschlagt Ausgaben für Vorhaben, die aus Spenden, Sponsoring und ähnlichen freiwilligen Geldleistungen finanziert werden Mehrausgaben dürfen bis zur Höhe der zweckgebundenen Mehreinnahmen bei folgendem geleistet werden: Der bezieht sich nur auf Kap. 00

7 7 Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Investitionen) F 0 Zuweisungen an den Versorgungsfonds Mehrausgaben dürfen bis zur Höhe der Mehreinnahmen bei folgendem geleistet werden: Kap. 07 Tit. 7. Ausgaben für Investitionen F 7 0 Kleine Neu, Um und Erweiterungsbauten F 8 0 Erwerb von Fahrzeugen 0 0 F 8 0 Erwerb von Geräten, Ausstattungs und Ausrüstungsgegenständen für Verwaltungszwecke F 8 0 Erwerb von Kunstwerken 0 0 Die veranschlagten Mittel dienen zur Ausstattung von Repräsentationsräumen im Bundeskanzleramt. Besondere Finanzierungsausgaben F Einsparungen flexibilisierter Mittel im Epl Leistungen an Bundesbehörden zur Durchführung von ressortübergreifenden Aufgaben () Mehrausgaben dürfen bis zur Höhe der Einsparungen bei folgenden n geleistet werden: Epl. 0. gruppe 0 Tgr. 0 Ausgaben für das Gästehaus der Bundesregierung Schloss Meseberg (7) (7) Im Bundeshaushalt sind weitere Ausgaben für das Gästehaus der Bundesregierung Schloss Meseberg veranschlagt bei: Kap. 0 Tit. 0 Bundespolizei. F Geschäftsbedarf und Kommunikation sowie Geräte, Ausstattungs und Ausrüstungsgegenstände, sonstige Gebrauchsgegenstände F 7 Bewirtschaftung der Grundstücke, Gebäude und Räume F 9 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 0 0 F 7 Dienstreisen

8 8 00 Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt gruppe 0 Tgr. 0 Ausgaben für den Normenkontrollrat (0) (0) Folgende Planstellen des Sekretariats des Normenkontrollrates sind in 0 etatisiert: x B, x A, x A, x A g, x A 9 m. F Sachverständige F 7 Dienstreisen F Konferenzen, Tagungen, Messen und Ausstellungen 0 0 gruppe Tgr. Ausgaben für die Informationstechnik ( 0) ( 8) F Geschäftsbedarf und Datenübertragung sowie Geräte, Ausstattungs und Ausrüstungsgegenstände, Software, Wartung F Aus und Fortbildung F Ausgaben für Aufträge und Dienstleistungen F 8 Erwerb von Datenverarbeitungsanlagen, Geräten, Ausstattungs und Ausrüstungsgegenständen, Software Abschluss des Kapitels 00 Einnahmen Verwaltungseinnahmen... Übrige Einnahmen Gesamteinnahmen Ausgaben Personalausgaben... Sächliche Verwaltungsausgaben... Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Investitionen)... Ausgaben für Investitionen... Besondere Finanzierungsausgaben Gesamtausgaben Flexibilisierte Ausgaben nach HG im Kapitel 00 Aus Hauptgruppe... Aus Hauptgruppe... Aus Hauptgruppe... Aus Hauptgruppe 7... Aus Hauptgruppe 8... Aus Hauptgruppe Zusammen...

9 9 Allgemeine Bewilligungen Ausgaben Es gelten die Flexibilisierungsregelungen gem. Abs. bis HG. In die Flexibilisierung einbezogen sind auch Tit. 7 0 und 8 Sächliche Verwaltungsausgaben F 7 0 Nicht aufteilbare sächliche Verwaltungsausgaben 8 Die Ausgaben dienen der Finanzierung der Geschäftsstelle des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE). Der RNE wurde 00 von der Bundesregierung berufen. Vorjahr (mitveranschlagt bei) Kap. 00 Tit gruppe 0 Tgr. 0 Stiftung Wissenschaft und Politik ( ) (0 98) F 9 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen F 8 Zuschuss für laufende Zwecke Der Zuschuss dient in Höhe von 0 T der Gewinnung und dem Erhalt von Expertenwissen im Bereich "Sicherheitspolitik, Analyse militärischer Fähigkeiten und Technologieentwicklung" Adresse und Bezeichnung Finanzierungsanteil in Prozent mit ohne Eigenmittel Institutionelle Förderung/Zuschüsse an Einrichtungen gemäß Abs. BHO Stiftung Wissenschaft und Politik... aus Kap. 00 Tit. 8 Wirtschaftsplan siehe Anlage zum Kapitel ,90 00, Die Stiftung Wissenschaft und Politik ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Berlin. Zweck der Stiftung ist es, im Benehmen mit dem Deutschen Bundestag und der Bundesregierung wissenschaftliche Untersuchungen auf den Gebieten der Internationalen Politik sowie der Außen und Sicherheitspolitik mit dem Ziel der Politikberatung auf der Grundlage unabhängiger wissenschaftlicher Forschung durchzuführen und in geeigneten Fällen zu veröffentlichen. Der Zuschuss des Bundes deckt die Ausgaben der Stiftung. Einnahmen und Ausgaben, die im Zusammenhang mit Sonderaufträgen und aus Beiträgen Dritter für Sonderforschungsvorhaben entstehen, sind mit erfasst.

10 0 00 Allgemeine Bewilligungen Abschluss des Kapitels 00 Ausgaben Sächliche Verwaltungsausgaben... Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Investitionen)... Gesamtausgaben... Flexibilisierte Ausgaben nach HG im Kapitel 00 Aus Hauptgruppe... Aus Hauptgruppe... Zusammen

11 Anlage Wirtschaftspläne 00 Anlage zu Kapitel 00 Wirtschaftspläne aus Nr.... Erläuterung Bezeichnung Tgr. 0 8 Stiftung Wissenschaft und Politik Stiftung Wissenschaft und Politik

12 00 Anlage Wirtschaftspläne Zu Tgr. 0 Tit. 8 Stiftung Wissenschaft und Politik Wirtschaftsplan Institutionelle Förderung Ausgaben... Personalausgaben... Sächliche Verwaltungsausgaben... Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Investitionen)... Ausgaben für Investitionen Finanzierung der Ausgaben... Eigene Mittel des Zuwendungsempfängers und Mittel nichtöffentlicher Stellen... Zuwendung des Bundes... aus Kap. 00 Tit

13 Presse und Informationsamt der Bundesregierung Vorbemerkung Das Presse und Informationsamt der Bundesregierung hat den Bundespräsidenten und die Bundesregierung auf dem gesamten Nachrichtenbereich laufend zu unterrichten. Zu diesem Zweck unterhält es die erforderlichen Verbindungen zu den Nachrichtenträgern des In und Auslandes. Zu seinen Aufgaben gehört die Erforschung und Darstellung der öffentlichen Meinung als Entscheidungshilfe für die politische Arbeit der Bundesregierung. Das Presse und Informationsamt der Bundesregierung ist zuständig für die Unterrichtung der Bürgerinnen und Bürger sowie der Medien über die Politik der Bundesregierung. Es erläutert und vertritt hierbei mit den Mitteln der Öffentlichkeitsarbeit und der Informationspolitik Tätigkeiten, Vorhaben und Ziele der Bundesregierung. Das Presse und Informationsamt der Bundesregierung koordiniert seine ressortübergreifende Öffentlichkeitsarbeit und die ressortbezogene Öffentlichkeitsarbeit der Bundesministerien bei Maßnahmen, die Angelegenheiten von allgemeinpolitischer Bedeutung betreffen. Einnahmen Verwaltungseinnahmen 9 0 Einnahmen aus Veröffentlichungen Mehreinnahmen dienen zur Leistung der Mehrausgaben bei folgenden n: 0 und 0. Notwendige Nebenkosten (z. B. Steuern und Gebühren) dürfen von den Einnahmen abgesetzt werden Vermischte Einnahmen Notwendige Nebenkosten (z. B. Steuern, Gebühren und Kosten der Versteigerung) dürfen von den Einnahmen abgesetzt werden. 0 Einnahmen aus Vermietung, Verpachtung und Nutzung Mehreinnahmen dienen zur Leistung der Mehrausgaben bei folgendem : 0. Notwendige Nebenkosten (z. B. Steuern und Gebühren) dürfen von den Einnahmen abgesetzt werden.. Nach Abs. BHO in Verbindung mit Abs. Satz BHO wird zugelassen, dass Räumlichkeiten im Presse und Besucherzentrum (PBZ), Reichstagufer, zur Information der Presse durch Organe und Organisationen des öffentlichen Lebens gegen ermäßigtes Entgelt oder unentgeltlich zur Nutzung überlassen werden.

14 00 Presse und Informationsamt der Bundesregierung Übrige Einnahmen Einnahmen aus Zuschüssen der EU 778 Mehreinnahmen sind wegen bindender Vereinbarungen mit der EU zweckgebunden. Sie dienen nur zur Leistung der Mehrausgaben bei folgendem : 0. Die Einnahmen ermöglichen die Aufgabenwahrnehmung im Rahmen der zwischen der Bundesregierung und der EUKommission geschlossenen Verwaltungspartnerschaft zur Umsetzung der Informations und Kommunikationsstrategie der Europäischen Union Einnahmen aus Sponsoring, Spenden und ähnlichen freiwilligen Geldleistungen Mehreinnahmen sind wegen rechtsverbindlicher Verwendungsauflage Dritter zweckgebunden. Sie dienen nur zur Leistung der Mehrausgaben bei folgendem : Ausgaben Es gelten die Flexibilisierungsregelungen gem. Abs. bis HG. Ausgenommen sind Tit. 0 und 0 Personalausgaben F 0 Bezüge und Nebenleistungen der planmäßigen Beamtinnen und Beamten Aufwandsentschädigungen und Besondere Personalausgaben werden gemäß der Übersicht, die vor dem Einzelplanabschluss abgedruckt ist, gezahlt. F 0 Bezüge und Nebenleistungen der beamteten Hilfskräfte 0 9 F 0 Zuführung an die Versorgungsrücklage 0 9 Die Ausgaben sind nur für das Kap. 00 veranschlagt. F 7 09 Entgelte für Arbeitskräfte mit befristeten Verträgen, sonstige Beschäftigungsentgelte (auch für Auszubildende) sowie Aufwendungen für nebenberuflich und nebenamtlich Tätige F 8 0 Entgelte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Aufwandsentschädigungen und Besondere Personalausgaben werden gemäß der Übersicht, die vor dem Einzelplanabschluss abgedruckt ist, gezahlt.

15 Presse und Informationsamt der Bundesregierung F 0 90 Beihilfen aufgrund der Beihilfevorschriften Die Ausgaben sind nur für das Kap. 00 veranschlagt. F 0 90 Fürsorgeleistungen und Unterstützungen 0 0 Die Ausgaben sind nur für das Kap. 00 veranschlagt. F 0 Inanspruchnahme überbetrieblicher betriebsärztlicher und sicherheitstechnischer Dienste, von Betriebsärztinnen und Betriebsärzten sowie Fachkräften für Arbeitssicherheit 8 Die Ausgaben sind nur für das Kap. 00 veranschlagt. F 0 Unfallkasse des Bundes Die Ausgaben sind nur für das Kap. 00 veranschlagt. F 0 Trennungsgeld, Fahrtkostenzuschüsse sowie Umzugskostenvergütungen Sächliche Verwaltungsausgaben F 0 Geschäftsbedarf und Kommunikation sowie Geräte, Ausstattungs und Ausrüstungsgegenstände, sonstige Gebrauchsgegenstände Mehrausgaben für die Bundesbildstelle dürfen bis zur Höhe der Mehreinnahmen bei folgendem geleistet werden: 9 0. Mehrausgaben dürfen bis zur Höhe der Mehreinnahmen bei folgendem geleistet werden: 0. Nach Abs. Satz BHO wird zugelassen, dass Veröffentlichungen und sonstiges Informationsmaterial gegen ermäßigtes Entgelt oder unentgeltlich an Dritte abgegeben werden. F 0 Verbrauchsmittel, Haltung von Fahrzeugen und dgl. 9 9 Bezeichnung 0 0 personengebundene Pkw... F 7 0 Bewirtschaftung der Grundstücke, Gebäude und Räume F 8 0 Mieten und Pachten F 9 0 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 70 0 F 0 Aus und Fortbildung 7 7 9

16 00 Presse und Informationsamt der Bundesregierung F 0 Gerichts und ähnliche Kosten 7 7 F 0 Sachverständige 0 0 F 7 0 Dienstreisen F 7 0 Reisen in Angelegenheiten der Personalvertretungen und der Gleichstellungsbeauftragten sowie in Vertretung der Interessen schwerbehinderter Menschen 0 0 Die Ausgaben sind nur für das Kap. 00 veranschlagt. 9 0 Außergewöhnlicher Aufwand aus dienstlicher Veranlassung in besonderen Fällen 0 0 Die Erläuterungen sind verbindlich. Bezeichnung Zur Verfügung der/des Chefs des Presse und Informationsamtes der Bundesregierung... stellvertretenden Chefs des Presse und Informationsamtes der Bundesregierung... stellvertretenden Sprecherinnen und Sprecher der Bundesregierung Zusammen Aus dem Mittelansatz dürfen auch Ausgaben für die Bewirtung mit Erfrischungen bei Besprechungen aus besonderem Anlass geleistet werden. Die Ausgaben sind einzeln zu belegen. Aus den Belegen muss Anlass, und Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer (Begünstigte) erkennbar sein. Eine Auszahlung ohne Beleg ist nicht zulässig. Die Ausgaben sind nur für das Kap. 00 veranschlagt. 09 Informationstagungen Nach Abs. Satz BHO wird zugelassen, dass Werbe und Informationsmaterialien gegen ermäßigtes Entgelt oder unentgeltlich an Dritte abgegeben werden. Informationsfahrten für politisch interessierte Personen. 0 Nachrichtenagenturdienste, Informationsdienste und Pressekorrespondenzen Verpflichtungsermächtigung fällig im Haushaltsjahr 0 bis zu T Mehrausgaben dürfen bis zur Höhe von 00 T der Einsparungen bei folgendem geleistet werden: 0 0 Jubiläum Freiheit und Einheit der Bundesrepublik Deutschland (0 Jahre Wiedervereinigung)

17 7 Presse und Informationsamt der Bundesregierung F 9 99 Vermischte Verwaltungsausgaben 0 Bezeichnung Abgeltung von Ansprüchen nach dem Urheberrecht.... Sonstiges... Zusammen Öffentlichkeitsarbeit Einsparungen dienen bis zur Höhe von 00 T zur Deckung von Mehrausgaben bei folgendem : 0.. Mehrausgaben dürfen bis zur Höhe der Mehreinnahmen bei folgendem geleistet werden: 9 0. Nach Abs. Satz BHO wird zugelassen, dass Werbe und Informationsmaterialien gegen ermäßigtes Entgelt oder unentgeltlich an Dritte abgegeben werden.. Aus den Ausgaben dürfen auch Zuwendungen nach Abs. BHO geleistet werden. Öffentlichkeitsarbeit aller Art in Schrift, Bild, Ton, Wort und digitaler Form, insbesondere Internetauftritte der Bundesregierung und der Bundeskanzlerin,. Broschüren, Fach und Informationsdienste, Dokumentationen,. Themenworkshops, Informationsgespräche und sonstige Veranstaltungen mit Journalistinnen und Journalisten,. Bewirtungskosten Auslagen für Kaffee, Tee und alkoholfreie Getränke, die bei Informationsgesprächen aufkommen,. sonstige PRMaßnahmen,. Medienbetreuung bei eingehenden Staatsbesuchen und Reisen der Bundeskanzlerin im In und Ausland. Im Einzelplan 0 sind außerdem folgende Maßnahmen für Öffentlichkeitsarbeit und Fachinformationen veranschlagt: Bezeichnung 000 Öffentlichkeitsarbeit Fachinformationen Informationsstrategie der EU 70 Mehrausgaben dürfen bis zur Höhe der zweckgebundenen Mehreinnahmen bei folgendem geleistet werden: 7 0. Aus den Ausgaben dürfen auch Zuwendungen nach Abs. BHO geleistet werden.

18 8 00 Presse und Informationsamt der Bundesregierung Noch zu 0 Die Ausgaben dienen der Aufgabenwahrnehmung im Rahmen der zwischen der Bundesregierung und der EUKommission geschlossenen Verwaltungspartnerschaft zur Umsetzung der Informations und Kommunikationsstrategie der Europäischen Union. 0 Forschung, Untersuchungen und Ähnliches Die Ausgaben dienen einer allgemeinen Meinungsforschung als Unterlage für die politische Arbeit der Bundesregierung. Spezifische Meinungsforschung als Grundlage für Einzelaufgaben (auch die der Bundesressorts), insbesondere projektbegleitende Maßnahmen, gehört nicht zu diesen Aufgaben und ist grundsätzlich den Ausgaben der entsprechenden zu entnehmen. 0 Konferenzen, Tagungen, Messen und Ausstellungen Nach Abs. Satz BHO wird zugelassen, dass Werbe und Informationsmaterialien gegen ermäßigtes Entgelt oder unentgeltlich an Dritte abgegeben werden. F 88 0 Förderung des Vorschlagwesens Die Ausgaben sind nur für das Kap. 00 veranschlagt Ausgaben für Vorhaben, die aus Spenden, Sponsoring und ähnlichen freiwilligen Geldleistungen finanziert werden Mehrausgaben dürfen bis zur Höhe der zweckgebundenen Mehreinnahmen bei folgendem geleistet werden: Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Investitionen) F 0 Zuweisungen an den Versorgungsfonds 0 00 Mehrausgaben dürfen bis zur Höhe der Mehreinnahmen bei folgendem geleistet werden: Kap. 08 Tit Allgemeine informationspolitische Maßnahmen 0 Verpflichtungsermächtigung fällig im Haushaltsjahr 0 bis zu... 0 T 8 0 Informationspolitische Einrichtungen Die Erläuterungen sind hinsichtlich der Ausgabenansätze der einzelnen Zuwendungsempfänger / Einrichtungen gemäß Abs. BHO verbindlich. Abweichungen bedürfen der Einwilligung des Bundesministeriums der Finanzen.

19 9 Presse und Informationsamt der Bundesregierung Noch zu 8 0 Adresse und Bezeichnung Finanzierungsanteil in Prozent mit ohne Eigenmittel Institutionelle Förderung/Zuschüsse an Einrichtungen gemäß Abs. BHO EuropaUnion Deutschland e. V... aus Kap. 00 Tit Deutsche Atlantische Gesellschaft e. V... aus Kap. 00 Tit Gesellschaft für Wehr und Sicherheitspolitik e. V... aus Kap. 00 Tit. 8 0 Zusammen... Summe Tit ,8 8,79 7, 00,00 00,00 00,00 Zu : Die EuropaUnion Deutschland e. V. setzt sich für ein friedliches, freiheitliches und föderales Europa ein. Sie fördert den Dialog zwischen Gesellschaft und Politik und informiert die Bürgerinnen und Bürger über die aktuelle Europapolitik z. B. in Vortragsveranstaltungen, Diskussionsforen und Seminaren. Zu.: Die Deutsche Atlantische Gesellschaft e. V., Berlin, hat die Aufgabe, das Verständnis für das Atlantische Bündnis durch Öffentlichkeitsarbeit in der Bundesrepublik Deutschland und die Zusammenarbeit zwischen den NATOStaaten zu fördern. Zu.: Die Gesellschaft für Wehr und Sicherheitspolitik e. V., Bonn, hat die Aufgabe, durch Öffentlichkeitsarbeit, mit Seminaren, Vorträgen und Informationsreisen Ziele deutscher Sicherheits und Verteidigungspolitik zu vermitteln, dies auch im Hinblick auf die Aufgaben der Europäischen Union und der Vereinten Nationen Zahlungsverpflichtungen aus Verstößen gegen EURecht Ausgaben für Investitionen F 7 0 Kleine Neu, Um und Erweiterungsbauten F 8 0 Erwerb von Geräten, Ausstattungs und Ausrüstungsgegenständen für Verwaltungszwecke 00 9 gruppe Tgr. Ausgaben für die Informationstechnik ( 80) ( 790) F Geschäftsbedarf und Datenübertragung sowie Geräte, Ausstattungs und Ausrüstungsgegenstände, Software, Wartung F 8 Miete für Datenverarbeitungsanlagen, Geräte, Ausstattungs und Ausrüstungsgegenstände, Maschinen, Software F Aus und Fortbildung 0 0 F Ausgaben für Aufträge und Dienstleistungen 9 00

20 0 00 Presse und Informationsamt der Bundesregierung Noch zu gruppe F 8 Erwerb von Datenverarbeitungsanlagen, Geräten, Ausstattungs und Ausrüstungsgegenständen, Software Bezeichnung 000 Ersatzbeschaffung Hardware... 8 Zusammen... 8 Gegenüber dem Vorjahr entfallene 8 07 Staatsjubiläum Israel Abschluss des Kapitels 00 Einnahmen Verwaltungseinnahmen... Übrige Einnahmen... Gesamteinnahmen... Ausgaben Personalausgaben... Sächliche Verwaltungsausgaben... Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Investitionen)... Ausgaben für Investitionen... Gesamtausgaben... Flexibilisierte Ausgaben nach HG im Kapitel 00 Aus Hauptgruppe... Aus Hauptgruppe... Aus Hauptgruppe... Aus Hauptgruppe 7... Aus Hauptgruppe 8... Zusammen

21 Bundesnachrichtendienst Ausgaben Sächliche Verwaltungsausgaben 0 09 Zuschuss an den Bundesnachrichtendienst Die Ausgaben, soweit sie im Wirtschaftsplan als übertragbar bezeichnet sind, sind übertragbar.. Die Mittel werden nach einem gemäß 0 a Abs. BHO gebilligten Wirtschaftsplan bewirtschaftet, dessen Einzelansätze, Planstellen und Stellen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer verbindlich sind. Abschluss des Kapitels 00 Ausgaben Sächliche Verwaltungsausgaben Gesamtausgaben

22 00 Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Vorbemerkung Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien hat unter Wahrung der Kulturhoheit der Länder folgende Zuständigkeiten:.. Kulturelle und Medienangelegenheiten eingeschlossen die Zuständigkeit für die Pflege deutscher Kultur des östlichen Europas ( 9 Bundesvertriebenengesetz) sowie die kulturelle Betreuung für heimatlose Ausländerinnen und Ausländer und fremde Volksgruppen, Medienpolitik, Medien und Filmwirtschaft, Verlagswesen,.. Hauptstadtkulturförderung in Berlin sowie kulturelle Angelegenheiten im Blick auf die Region der Bundesstadt Bonn, Gedenkstätten und Suchdienste. Dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sind das Bundesarchiv, das Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa und der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik nachgeordnet. Rechtsgrundlagen, Aufgaben und Sitz dieser Einrichtungen sind in besonderen Vorbemerkungen zu dem jeweiligen Kapitel dargestellt. Einnahmen Verwaltungseinnahmen Vermischte Einnahmen 0 0 Mehreinnahmen dienen zur Leistung der Mehrausgaben bei folgenden n: 8 und 89. Nach Abs. BHO in Verbindung mit Abs. Satz BHO wird zugelassen, dass Kunstwerke der Sammlung zeitgenössischer Kunst der Bundesrepublik Deutschland mietzinsfrei an Museen, Träger von Museen, Ausstellungen usw. überlassen werden. Einnahmen insbesondere aus der Erstattung von nicht oder nicht zweckentsprechend verwendeten Zuwendungen. Übrige Einnahmen 0 9 Beteiligung der Länder an den Kosten des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz und andere Beiträge 0 Mehreinnahmen sind aufgrund des Beschlusses des Kulturausschusses der KMK zweckgebunden. Sie dienen nur zur Leistung der Mehrausgaben bei folgendem : 8 09 Einnahmen aus Sponsoring, Spenden und ähnlichen freiwilligen Geldleistungen Mehreinnahmen sind wegen rechtsverbindlicher Verwendungsauflage Dritter zweckgebunden. Sie dienen nur zur Leistung der Mehrausgaben bei folgendem : Der bezieht sich nur auf die Kap. 00 bis 008.

23 Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Ausgaben Es gelten die Flexibilisierungsregelungen gem. Abs. bis HG. In die Flexibilisierung einbezogen ist auch Tit. 0. Ausgenommen sind Tgr. 0, Tgr. 0, Tgr. 0, Tgr. 0, Tgr. 0, Tgr. 0, Tgr. 07 und Tgr. 09. Personalausgaben F 0 Bezüge des Staatsministers 7 7 Aufwandsentschädigungen und Besondere Personalausgaben werden gemäß der Übersicht, die vor dem Einzelplanabschluss abgedruckt ist, gezahlt. F 0 Bezüge und Nebenleistungen der planmäßigen Beamtinnen und Beamten 87 8 Aufwandsentschädigungen und Besondere Personalausgaben werden gemäß der Übersicht, die vor dem Einzelplanabschluss abgedruckt ist, gezahlt. F 0 Bezüge und Nebenleistungen der beamteten Hilfskräfte F 0 Zuführung an die Versorgungsrücklage 80 Die Ausgaben sind nur für die Kap. 00 bis 008 veranschlagt. F 7 09 Entgelte für Arbeitskräfte mit befristeten Verträgen, sonstige Beschäftigungsentgelte (auch für Auszubildende) sowie Aufwendungen für nebenberuflich und nebenamtlich Tätige 7 7 F 8 0 Entgelte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer F 0 90 Beihilfen aufgrund der Beihilfevorschriften Die Ausgaben sind nur für die Kap. 00 bis 008 veranschlagt. F 0 90 Fürsorgeleistungen und Unterstützungen 9 Die Ausgaben sind nur für die Kap. 00 bis 008 veranschlagt. F 0 Inanspruchnahme überbetrieblicher betriebsärztlicher und sicherheitstechnischer Dienste, von Betriebsärztinnen und Betriebsärzten sowie Fachkräften für Arbeitssicherheit Die Ausgaben sind nur für die Kap. 00 bis 008 veranschlagt.

24 00 Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien F 0 Unfallkasse des Bundes 89 Die Ausgaben sind nur für die Kap. 00 bis 008 veranschlagt. F 0 Trennungsgeld, Fahrtkostenzuschüsse sowie Umzugskostenvergütungen 9 9 Sächliche Verwaltungsausgaben F 0 Geschäftsbedarf und Kommunikation sowie Geräte, Ausstattungs und Ausrüstungsgegenstände, sonstige Gebrauchsgegenstände F 0 Verbrauchsmittel, Haltung von Fahrzeugen und dgl. 9 Bezeichnung 0 0 personengebundene Pkw... F 7 0 Bewirtschaftung der Grundstücke, Gebäude und Räume F 8 0 Mieten und Pachten Mieten und Pachten im Zusammenhang mit dem Einheitlichen Liegenschaftsmanagement Minderausgaben dürfen nicht zur Deckung von Mehrausgaben bei anderen n oder zur Erbringung von Globalen Minderausgaben herangezogen werden. 88 F 9 0 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 0 F 0 Aus und Fortbildung 9 9 F 0 Gerichts und ähnliche Kosten 9 9 F 0 Sachverständige Bezeichnung Fremdsprachliche Übersetzungen außerhalb des Hauses sowie Dolmetscherkosten... Gutachten... Sonstiges... Zusammen

25 Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien F 0 Ausgaben für Mitglieder von Fachbeiräten und ähnlichen Ausschüssen Bezeichnung Ankaufkommission der Sammlung zeitgenössischer Kunst der Bundesrepublik Deutschland... Sachverständigenausschuss für die Denkmalschutzförderung... Beirat bei dem Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik... Medienwissenschaftlicher Beirat beim BKM... Zusammen Aus diesen Ausgaben dürfen auch die Kosten für die Drucklegung von Gutachten und ihren Ankauf sowie die Vorbereitung von Sitzungen durch Anschaffung von Materialien und anderen Unterlagen geleistet werden. F 7 0 Dienstreisen F 7 0 Reisen in Angelegenheiten der Personalvertretungen und der Gleichstellungsbeauftragten sowie in Vertretung der Interessen schwerbehinderter Menschen Außergewöhnlicher Aufwand aus dienstlicher Veranlassung in besonderen Fällen Die Erläuterungen sind verbindlich. Bezeichnung Zur Verfügung der/des Staatsministers... Präsidentin/Präsidenten des Bundesarchivs... Direktorin/Direktors des Bundesinsituts für ostdeutsche Kultur und Geschichte... Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR Zusammen Aus dem Mittelansatz dürfen auch Ausgaben für die Bewirtung mit Erfrischungen bei Besprechungen aus besonderem Anlass geleistet werden. Die Ausgaben sind einzeln zu belegen. Aus den Belegen muss Anlass, und Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer (Begünstigte) erkennbar sein. Eine Auszahlung ohne Beleg ist nicht zulässig. F 0 Abgeltung von Ansprüchen nach dem Urheberrecht F 9 99 Vermischte Verwaltungsausgaben 0

26 00 Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Öffentlichkeitsarbeit 7 Nach Abs. Satz BHO wird zugelassen, dass Werbe und Informationsmaterialien gegen ermäßigtes Entgelt oder unentgeltlich an Dritte abgegeben werden.. Aus den Ausgaben sind auch die Kosten für Porto, Verpackung und Versand von Veröffentlichungen zu leisten.. Öffentlichkeitsarbeit aller Art in Schrift, Bild, Ton und Wort, Internet, Sachbroschüren, Fach und Informationsdienste, Dokumentationen, Filme und Bildreihen, Diskussionsveranstaltungen, Informationsgespräche und reisen mit Journalistinnen und Journalisten und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens (Multiplikatoren), Bewirtungskosten Auslagen für Kaffee, Tee und alkoholfreie Getränke, die bei der Betreuung von Besuchergruppen sowie Diskussions und Vortragsveranstaltungen aufkommen, Sonstige PRMaßnahmen. F 0 Veröffentlichung und Dokumentation 0 0 F 88 0 Förderung des Vorschlagwesens 7 09 Ausgaben für Vorhaben, die aus Spenden, Sponsoring und ähnlichen freiwilligen Geldleistungen finanziert werden Mehrausgaben dürfen bis zur Höhe der zweckgebundenen Mehreinnahmen bei folgendem geleistet werden: Der bezieht sich nur auf die Kap. 00 bis 008. Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Investitionen) F 0 Zuweisungen an den Versorgungsfonds Mehrausgaben dürfen bis zur Höhe der Mehreinnahmen bei folgendem geleistet werden: Kap. 09 Tit Beiträge an internationale Organisationen mit Sitz im Ausland Bezeichnung der Organisation Rechtsgrundlage und Zweck der Mitgliedschaft Europäische Audiovisuelle Informationsstelle, Straßburg... Rechtsgrundlage: Vereinbarung in Prozent Mitgliedsbeitrag der Bundesrepublik Deutschland (Pflichtleistungen) 9,0 in Tausend Fremdwährung (gerundet) in 000 (gerundet) 0 Besondere (freiwillige) Leistungen außerhalb des Mitgliedsbeitrags in 000 (gerundet) Zusammen Spalte + in 000 0

27 7 Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Noch zu 87 0 Bezeichnung der Organisation Rechtsgrundlage und Zweck der Mitgliedschaft Zweck: Integration des audivisuellen Sektors von EUMitgliedsländern mit Ländern, die nicht Mitglied der EU sind, insbesondere MOE Staaten in Prozent Mitgliedsbeitrag der Bundesrepublik Deutschland (Pflichtleistungen) in Tausend Fremdwährung (gerundet) in 000 (gerundet) Besondere (freiwillige) Leistungen außerhalb des Mitgliedsbeitrags in 000 (gerundet) Zusammen Spalte + in Zahlungsverpflichtungen aus Verstößen gegen EURecht Ausgaben für Investitionen F 7 0 Kleine Neu, Um und Erweiterungsbauten F 8 0 Erwerb von Fahrzeugen 0 F 8 0 Erwerb von Geräten, Ausstattungs und Ausrüstungsgegenständen für Verwaltungszwecke F 89 0 Zuschüsse für national bedeutsame Kulturinvestitionen 000 Die Fördermaßnahmen bedürfen der angemessenen Mitfinanzierung durch Länder, Kommunen oder Private.. Die Mittel dürfen zur Selbstbewirtschaftung zugewiesen werden. Zuschuss zur Beseitigung von Hochwasserschäden der Stiftung FürstPücklerPark, Bad Muskau, und des Klosters St. Marienthal, Ostritz. Besondere Finanzierungsausgaben Globale Minderausgabe Die Globale Minderausgabe kann auch in den Kapiteln 00, 007 und 008 (mit Ausnahme der Hgr. ) erbracht werden. gruppe 0 Tgr. 0 Allgemeine kulturelle Angelegenheiten (0 08) ( ) Einsparungen dienen zur Deckung von Mehrausgaben bei folgendem : 8.. Die Ausgaben sind gegenseitig deckungsfähig.

28 8 00 Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Noch zu gruppe 0 9 Kosten des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz 8 0 Mehrausgaben dürfen bis zur Höhe der zweckgebundenen Mehreinnahmen bei folgendem geleistet werden: 0 7 Forschung, Untersuchungen und Ähnliches Förderung hauptstadtbedingter kultureller Maßnahmen und Veranstaltungen in Berlin Aus den Ausgaben dürfen auch Investitionsausgaben geleistet werden.. Die Mittel dürfen zur Selbstbewirtschaftung zugewiesen werden. Bis zum 00 nicht verbrauchte Selbstbewirtschaftungsmittel: T. 9 Zuweisungen zu laufenden kulturellen Aufwendungen der Bundesstadt Bonn Aus den Ausgaben dürfen auch Investitionsausgaben geleistet werden. Bis zum 00 nicht verbrauchte Selbstbewirtschaftungsmittel: T. 8 9 Rückführung von Kulturgut sowie Sicherung und Erwerb von national wertvollem Kulturgut, Provenienzrecherche und forschung zu NSRaubkunst Verpflichtungsermächtigung T davon fällig: im Haushaltsjahr 0 bis zu T im Haushaltsjahr 0 bis zu T im Haushaltsjahr 0 bis zu T Mehrausgaben dürfen bis zur Höhe der Mehreinnahmen bei folgendem geleistet werden: Nach Abs. Satz BHO wird zugelassen, dass Veröffentlichungen und sonstiges Informationsmaterial gegen ermäßigtes Entgelt oder unentgeltlich an Dritte abgegeben werden.. Aus den Ausgaben dürfen auch sächliche Verwaltungsausgaben geleistet werden.. Bis zu 00 T sind als Verwaltungsausgaben für die Rückführungsverhandlungen kriegsbedingt verbrachter Kulturgüter vorgesehen.. Die Mittel dürfen zur Selbstbewirtschaftung zugewiesen werden. Bis zum 00 nicht verbrauchte Selbstbewirtschaftungsmittel: 8 T.

29 9 Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Noch zu gruppe Projektförderung im Rahmen der deutschen Vereinigung und internationaler sowie nationaler Repräsentation 0 Mehrausgaben dürfen bis zur Höhe von T der Einsparungen bei folgenden n geleistet werden: Tgr. 0, Tgr. 0, Tgr. 0, Tgr. 0, Tgr. 0, Tgr. 07 und Tgr Aus den Ausgaben dürfen auch Investitionsausgaben geleistet werden.. Aus den Ausgaben dürfen auch sächliche Verwaltungsausgaben geleistet werden.. Aus den Ausgaben dürfen keine institutionellen Förderungen geleistet werden.. Die Mittel dürfen bis zur Höhe von 000 T zur Selbstbewirtschaftung zugewiesen werden. Bis zum 00 nicht verbrauchte Selbstbewirtschaftungsmittel: 98 T. 8 9 Zuschuss an den Zentralrat sowie das Dokumentationszentrum Deutscher Sinti und Roma Adresse und Bezeichnung Finanzierungsanteil in Prozent mit ohne Eigenmittel Institutionelle Förderung/Zuschüsse an Einrichtungen gemäß Abs. BHO Zentralrat Deutscher Sinti und Roma... aus Kap. 00 Tit. 8 Dokumentations und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma... aus Kap. 00 Tit. 8 Zusammen... Summe Tit ,00 89,9 00,00 90, Ein Netz für Kinder Aus den Ausgaben dürfen auch sächliche Verwaltungsausgaben geleistet werden.. Die Mittel dürfen zur Selbstbewirtschaftung zugewiesen werden. Bis zum 00 nicht verbrauchte Selbstbewirtschaftungsmittel: 7 T Kulturelle Vermittlung Verpflichtungsermächtigung T davon fällig: im Haushaltsjahr 0 bis zu T im Haushaltsjahr 0 bis zu T im Haushaltsjahr 0 bis zu T Die Ausgaben sind übertragbar.

30 0 00 Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Noch zu 8 0 (gruppe 0):. Nach Abs. Satz BHO wird zugelassen, dass Veröffentlichungen und sonstiges Informationsmaterial gegen ermäßigtes Entgelt oder unentgeltlich an Dritte abgegeben werden.. Aus den Ausgaben dürfen auch Investitionsausgaben und sächliche Ausgaben geleistet werden. 8 Mediendatenbank Zuschuss für den Beschwerdeausschuss des Deutschen Presserates Der Deutsche Presserat erhält aufgrund des Gesetzes zur Gewährleistung der Unabhängigkeit des vom Deutschen Presserat eingesetzten Beschwerdeausschusses vom 8. August 978 (BGBl. I S. ) einen Zuschuss. 8 9 Computerspielepreis Die Wirtschaft soll sich mindestens zur Hälfte an der Finanzierung des Preises (00 T ) beteiligen.. Aus den Ausgaben dürfen auch sächliche Verwaltungsausgaben geleistet werden. 8 9 Zuschüsse an kulturelle Einrichtungen in Berlin Die Mittel dürfen zur Selbstbewirtschaftung zugewiesen werden. Adresse und Bezeichnung Finanzierungsanteil in Prozent mit ohne Eigenmittel Institutionelle Förderung/Zuschüsse an Einrichtungen gemäß Abs. BHO Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH... aus Kap. 00 Tit aus Kap. 00 Tit , 00, Projektförderung. MartinGropiusBau... Insgesamt... Summe Tit Summe Tit Wirtschaftsplan zu siehe Anlage zum Kapitel Bis zum 00 nicht verbrauchte Selbstbewirtschaftungsmittel: 9 T Zuschuss an das Institut für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft 90

31 Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Noch zu gruppe Förderung von national und international bedeutsamen Vorhaben, insbesondere zur kulturellen Integration, Kooperation und Innovation, über die Kulturstiftung des Bundes Mehrausgaben dürfen bis zur Höhe von 00 T der Einsparungen bei folgenden n geleistet werden: Tgr. 0, Tgr. 0, Tgr. 0, Tgr. 0, Tgr. 0, Tgr. 07 und Tgr Die Mittel dürfen zur Selbstbewirtschaftung zugewiesen werden. Adresse und Bezeichnung Finanzierungsanteil in Prozent mit ohne Eigenmittel Institutionelle Förderung/Zuschüsse an Einrichtungen gemäß Abs. BHO Kulturstiftung des Bundes... aus Kap. 00 Tit ,00 00, Wirtschaftsplan siehe Anlage zum Kapitel 00. Bis zum 00 nicht verbrauchte Selbstbewirtschaftungsmittel: 97 T Zuschuss des Bundes für Projekte der "Zeche Zollverein" Förderung von Kunst und Kultur von gesamtstaatlicher Bedeutung Adresse und Bezeichnung Finanzierungsanteil in Prozent mit ohne Eigenmittel Projektförderung Bundesvereinigung soziokultureller Zentren... Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal... Deutscher Künstlerbund... Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung... Deutscher Museumsbund... ICOMDeutschland... 7 Internationale Gesellschaft der bildenden Künste... 8 Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler... 9 Arbeitsgemeinschaft der Kunstvereine... 0 Zentrum BRD des Internationalen Theaterinstituts... Deutsche Burgenvereinigung... Bund Deutscher Amateurtheater... Zusammen Zuschuss des Bundes an die Sydslesvigsk Forening 0 0

32 00 Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Noch zu gruppe Substanzerhaltung und Restaurierung von unbeweglichen Kulturdenkmälern von nationaler Bedeutung, Zuschüsse für national bedeutsame Kulturinvestitionen Verpflichtungsermächtigung T davon fällig: im Haushaltsjahr 0 bis zu T im Haushaltsjahr 0 bis zu T Die Ausgaben für Zuschüsse für national bedeutsame Kulturinvestitionen sind in Höhe von T gesperrt. Die Aufhebung der Sperre bedarf der Einwilligung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages.. Die Mittel dürfen zur Selbstbewirtschaftung zugewiesen werden. Zuschüsse auf Antrag, insbesondere für Substanzerhaltung und Restaurierung (einschließlich wesentlicher Bestandteile). Bis zum 00 nicht verbrauchte Selbstbewirtschaftungsmittel: T. Mehr wegen Erhöhung u. a. für die Restaurierung sakraler Bauten Zuschüsse zu Investitionen Die Mittel dürfen zur Selbstbewirtschaftung zugewiesen werden. Bis zum 00 nicht verbrauchte Selbstbewirtschaftungsmittel: 7 T. Zuwendungsempfänger: Zusammenstellung siehe Erläuterungen zu Tit Zuschuss für Investitionen an das Europäische Zentrum für Kunst und Industriekultur "Weltkulturerbe Völklinger Hütte" Verpflichtungsermächtigung T davon fällig: im Haushaltsjahr 0 bis zu T im Haushaltsjahr 0 bis zu T im Haushaltsjahr 0 bis zu T Zuschuss des Bundes für Investitionen an die "Sydslesvigsk Forening" Wiederaufbau Stadtarchiv Köln 000 gruppe 0 Tgr. 0 Kulturförderung im Inland Einsparungen bei folgenden n: Kap. 00 Tgr. 0 mit Ausnahme des s 8 dienen zur Deckung von Mehrausgaben bei folgendem : 8 (98 08) (7 08)

33 Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Noch zu gruppe Einsparungen bei folgenden n: Kap. 00 Tgr. 0 mit Ausnahme des s 8 dienen zur Deckung von Mehrausgaben bei folgendem : Die Ausgaben sind gegenseitig deckungsfähig mit Ausnahme des s 8. Filmförderung Die Mittel zu Nr.,. und. der Erläuterungen dürfen zur Selbstbewirtschaftung zugewiesen werden. Adresse und Bezeichnung Finanzierungsanteil in Prozent mit ohne Eigenmittel Institutionelle Förderung/Zuschüsse an Einrichtungen gemäß Abs. BHO Stiftung Deutsche Kinemathek (SDK), Berlin... aus Kap. 00 Tit. 8 9,0 00, Projektförderung. Deutsches Filminstitut (DIF), Frankfurt.... Einzelmaßnahmen Deutscher Film.... Internationale Angelegenheiten des Deutschen Films... Zusammen... Insgesamt... Summe Tit Wirtschaftsplan zu siehe Anlage zum Kapitel Bis zum 00 nicht verbrauchte Selbstbewirtschaftungsmittel: 9 78 T. 8 9 Anreiz zur Stärkung der Filmproduktion in Deutschland Verpflichtungsermächtigung T davon fällig: im Haushaltsjahr 0 bis zu T im Haushaltsjahr 0 bis zu T Die Ausgaben sind übertragbar.. Einnahmen aus Projekten Anreiz zur Stärkung der Filmproduktion in Deutschland fließen den Ausgaben zu. 8 8 Zuschüsse für Einrichtungen auf dem Gebiet der Musik, Literatur, Tanz und Theater Verpflichtungsermächtigung T davon fällig: im Haushaltsjahr 0 bis zu T im Haushaltsjahr 0 bis zu T im Haushaltsjahr 0 bis zu... 0 T Aus den Ausgaben zu Nr.. der Erläuterungen dürfen auch sächliche Verwaltungsausgaben geleistet werden.

34 00 Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Noch zu 8 (gruppe 0):. Die Mittel zu Nr.,. und. der Erläuterungen dürfen zur Selbstbewirtschaftung zugewiesen werden.. Die Mittel zu Nr.. der Erläuterungen für Veranstaltungen und Erwerbungen dürfen zur Selbstbewirtschaftung zugewiesen werden. Adresse und Bezeichnung Finanzierungsanteil in Prozent mit ohne Eigenmittel Institutionelle Förderung/Zuschüsse an Einrichtungen gemäß Abs. BHO Musik:... Bayreuther Festspiele... aus Kap. 00 Tit aus Kap. 00 Tit Bacharchiv Leipzig... aus Kap. 00 Tit. 8 Verein BeethovenHaus e. V., Bonn... aus Kap. 00 Tit. 8 Zusammen... Summe Tit Summe Tit ,89 8,9,0, 0,00 9, ( ) ( ) ( 0) Projektförderung. Musik / Literatur.... Einzelprojekte.... Mitteldeutsche Barockmusik.... HändelFestspiele.... ITI Internationales Theatertreffen.... Deutscher Musikrat.... Junge Deutsche Philharmonie.... Sprache/Literatur.... KurtWollffStiftung.... Ruhrfestspiele.... Festspiele Bad Hersfeld.... orden pour le mérite.... Deutscher Kulturrat e. V.... Writers in exile.... Schillertage Mannheim....7 Kabarettarchiv Mainz/Bernburg....8 Bundesverband Freie Theater....9 Theaterbiennale Mainz/Wiesbaden... Zusammen... Insgesamt... Summe Tit Summe Tit ( 0) ( 99) ( 77) Bezeichnung Einzelprojekte Verpflichtungsermächtigung davon fällig im Haushaltsjahr 0... im Haushaltsjahr 0... im Haushaltsjahr

Bundeshaushaltsplan 2014

Bundeshaushaltsplan 2014 Bundeshaushaltsplan Einzelplan 04 Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Inhalt Kapitel B e z e i c h n u n g Seite Vorwort zum Einzelplan... 2 Überblick zum Einzelplan... 3 Haushaltsvermerk / Hinweise zum

Mehr

Bundeshaushaltsplan 2015

Bundeshaushaltsplan 2015 Bundeshaushaltsplan Einzelplan 04 Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Inhalt Kapitel B e z e i c h n u n g Seite Vorwort zum Einzelplan... 2 Überblick zum Einzelplan... 3 Haushaltsvermerk / Hinweise zum

Mehr

2001 Bundesrechnungshof...

2001 Bundesrechnungshof... 0.. Rechnung über den Haushalt des Einzelplans 0 für das Haushaltsjahr 0 Inhalt Kapitel Bezeichnung Seite Vorwort... Ausgaben... 00... 00 Prüfungsämter des Bes... 0 Versorgung der Beamtinnen Beamten sowie

Mehr

Bundeshaushaltsplan 2017

Bundeshaushaltsplan 2017 Bundeshaushaltsplan Einzelplan 04 Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Inhalt Kapitel B e z e i c h n u n g Seite Vorwort zum Einzelplan... 2 Überblick zum Einzelplan... 3 Haushaltsvermerk / Hinweise zum

Mehr

Bundesrat. über den Haushalt. des Einzelplans 03. für das Haushaltsjahr Inhalt. Vorwort...

Bundesrat. über den Haushalt. des Einzelplans 03. für das Haushaltsjahr Inhalt. Vorwort... 09.. Rechnung über den Haushalt des Einzelplans 0 für das Haushaltsjahr 0 Inhalt Kapitel Bezeichnung Seite Vorwort...... 0 Versorgung der Beamtinnen Beamten sowie der Richterinnen Richter des Einzelplans

Mehr

Bundeshaushaltsplan 2018

Bundeshaushaltsplan 2018 Bundeshaushaltsplan Einzelplan 04 Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Inhalt Kapitel B e z e i c h n u n g Seite Vorwort zum Einzelplan... 2 Überblick zum Einzelplan... 3 Haushaltsvermerk / Hinweise zum

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 18/9802. Beschlussempfehlung. 18. Wahlperiode des Haushaltsausschusses (8. Ausschuss)

Deutscher Bundestag Drucksache 18/9802. Beschlussempfehlung. 18. Wahlperiode des Haushaltsausschusses (8. Ausschuss) Deutscher Bundestag Drucksache 18/9802 18. Wahlperiode 10.11.2016 Beschlussempfehlung des Haushaltsausschusses (8. Ausschuss) zu dem eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das

Mehr

Kapitel Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen. E i n n a h m e n. Verwaltungseinnahmen

Kapitel Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen. E i n n a h m e n. Verwaltungseinnahmen 127 03 350 Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen Das Kapitel der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen ist eine Budgeteinheit im Sinne von 25 Haushaltsgesetz.

Mehr

Rechnung über den Haushalt. für den Geschäftsbereich. des Ministeriums für. Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk

Rechnung über den Haushalt. für den Geschäftsbereich. des Ministeriums für. Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk 383 Nordrhein-Westfalen Einzelplan 14 Rechnung über den Haushalt für den Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk für das Rechnungsjahr 2014 384 14

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 19/2402. Beschlussempfehlung. 19. Wahlperiode des Haushaltsausschusses (8. Ausschuss)

Deutscher Bundestag Drucksache 19/2402. Beschlussempfehlung. 19. Wahlperiode des Haushaltsausschusses (8. Ausschuss) Deutscher Bundestag Drucksache 19/2402 19. Wahlperiode 29.06.2018 Beschlussempfehlung des Haushaltsausschusses (8. Ausschuss) zu dem eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das

Mehr

Landtag 0103 Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Vermischte Einnahmen 0,0 a) 0,0 1,6 b) 3,1 c)

Landtag 0103 Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Vermischte Einnahmen 0,0 a) 0,0 1,6 b) 3,1 c) Vorbemerkung: Nach dem Gesetz zur Änderung des Landesdatenschutzgesetzes und anderer Rechtsvorschriften vom 7. Februar 2011 (GBl. S. 43) wurde die Dienststelle des Landesbeauftragten für den Datenschutz

Mehr

Vermischte Einnahmen , , , ,00

Vermischte Einnahmen , , , ,00 483 15 130 Maßregelvollzug E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 01 312 Vermischte Einnahmen...................... 132 656,51 132 656,51 150 000,00 150 000,00 Übrige Einnahmen -17 343,49-17 343,49

Mehr

- 1 - 5. Service in Form eines zentralen Service Desk, Anwenderunterstützung. 7. Einrichtung und Betreuung von IT-Netzen.

- 1 - 5. Service in Form eines zentralen Service Desk, Anwenderunterstützung. 7. Einrichtung und Betreuung von IT-Netzen. 1 Vorbemerkung Das der Bundesfinanzverwaltung (ZIVIT) wurde zum 1. Januar 2006 als unmittelbar dem Bundesministerium der Finanzen nachgeordnete Dienststelle eingerichtet. Damit ist das ZIVIT der zentrale

Mehr

Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2010/2011

Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2010/2011 Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2010/2011 Einzelplan 02 Baden-Württemberg FINANZMINISTERIUM -131- 0201 Ausgaben Personalausgaben 421 01 011 Bezüge des Ministerpräsidenten und des Ministers 2010 345,7

Mehr

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz 0801 Ministerium Vermischte Einnahmen 5,0 a) 5,0 5,0 0,0 b) 1,1 c)

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz 0801 Ministerium Vermischte Einnahmen 5,0 a) 5,0 5,0 0,0 b) 1,1 c) Einnahmen Verwaltungseinnahmen 119 49 011 Vermischte Einnahmen 5,0 a) 5,0 5,0 0,0 b) 1,1 c) Zwischensumme Verwaltungseinnahmen 5,0 a) 5,0 5,0 Gesamteinnahmen 5,0 a) 5,0 5,0 Ausgaben Personalausgaben 421

Mehr

Bundeshaushaltsplan 2017

Bundeshaushaltsplan 2017 Bundeshaushaltsplan Einzelplan 21 Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Inhalt Kapitel B e z e i c h n u n g Seite Vorwort zum Einzelplan... 2 Überblick zum Einzelplan...

Mehr

Eckhardt Rehberg Berichterstatter. Berichterstatter

Eckhardt Rehberg Berichterstatter. Berichterstatter Deutscher Bundestag Drucksache 19/4602 19. Wahlperiode 08.11.2018 Beschlussempfehlung des Haushaltsausschusses (8. Ausschuss) zu dem Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans

Mehr

Bundesministerium für Gesundheit

Bundesministerium für Gesundheit - 1243-2.14 Rechnung über den Haushalt des Einzelplans 15 Besministerium für Gesheit für das Haushaltsjahr 2015 Inhalt Kapitel Bezeichnung Seite Vorwort zum Einzelplan... 1244 Überblick zum Einzelplan...

Mehr

Deutsches Institut für Medizinische 1505 Dokumentation und Information. Vorbemerkung. Einnahmen. Verwaltungseinnahmen. Z w e c k b e s t i m m u n g

Deutsches Institut für Medizinische 1505 Dokumentation und Information. Vorbemerkung. Einnahmen. Verwaltungseinnahmen. Z w e c k b e s t i m m u n g - 1 - Vorbemerkung Das Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) in Köln ist durch Erlass vom 1. September 1969 (GMBl. S. 401) als nichtrechtsfähige Bundesanstalt errichtet

Mehr

Gebühren und tarifliche Entgelte , , , , , ,90

Gebühren und tarifliche Entgelte , , , , , ,90 318 12 090 Ausbildungs- und Fortbildungseinrichtungen der Landesfinanzverwaltung E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 111 01 133 Gebühren und tarifliche Entgelte................... 15 617,90 15 617,90

Mehr

Vermischte Einnahmen , , , , , ,78

Vermischte Einnahmen , , , , , ,78 428 14 620 Kulturförderung 1. Die Ausgaben des Titels 427 30 und die Ausgaben der Titel der Hauptgruppen 5 und 6 -mit Ausnahme der Titelgruppen- sind gegenseitig deckungsfähig. 2. Die Ausgaben der Titelgruppen

Mehr

Soll 2009 a) Betrag Betrag Ist 2008 b) für für Titel. Ist 2007 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

Soll 2009 a) Betrag Betrag Ist 2008 b) für für Titel. Ist 2007 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd. Einnahmen Verwaltungseinnahmen 119 49 011 Vermischte Einnahmen 3,0 a) 5,0 5,0 4,1 b) 0,3 c) Zwischensumme Verwaltungseinnahmen 3,0 a) 5,0 5,0 Gesamteinnahmen 3,0 a) 5,0 5,0 Ausgaben Personalausgaben 421

Mehr

Rechnung des Bundesrechnungshofes für das Haushaltsjahr 2010 Einzelplan 20. Inhalt Seite

Rechnung des Bundesrechnungshofes für das Haushaltsjahr 2010 Einzelplan 20. Inhalt Seite Deutscher Bundestag Drucksache /. Wahlperiode 0. 0. 0 Antrag des Präsidenten des Bundesrechnungshofes Rechnung des Bundesrechnungshofes für das Haushaltsjahr 00 Einzelplan 0 Inhalt Seite I. zu der Rechnung

Mehr

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1495 Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1495 Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg V o r b e m e r k u n g : Die Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden- Württemberg hat die Aufgabe, Geschichte, Raum und Bevölkerung Südwestdeutschlands zu erforschen, wissenschaftliche Arbeiten

Mehr

Bundesministerium für Gesundheit

Bundesministerium für Gesundheit .. Rechnung über den Hhalt des Einzelplans Besministerium für Gesheit Hhaltsjahr 0 Inhalt Kapitel Bezeichnung Seite Vorwort... Ausgaben... 0 Besministerium... 0 Allgemeine Bewilligungen... 0 Beszentrale

Mehr

Kapitel Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten

Kapitel Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten 104 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2016 2015 2016 2014 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 15 240 Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln

Mehr

Haushaltsplan 2014. (Enforcement)

Haushaltsplan 2014. (Enforcement) Haushaltsplan () Gesamtüberblick über den Haushaltsplan Einnahmen 1.000 Verwaltungseinnahmen 266 Erstattungen von Verwaltungsausgaben 7.915 8.181 Ausgaben Personalausgaben 1.601 Sächliche Verwaltungsausgaben

Mehr

Erstattung von Prozesskosten 12,5 a) 0,0 0,0 0,0 b) 10,8 c) Vermischte Einnahmen 1,0 a) 0,0 0,0 0,7 b) 0,0 c)

Erstattung von Prozesskosten 12,5 a) 0,0 0,0 0,0 b) 10,8 c) Vermischte Einnahmen 1,0 a) 0,0 0,0 0,7 b) 0,0 c) V o r b e m e r k u n g : Im badischen Rechtsgebiet waren 64 staatliche Notariate eingerichtet, die am 1. Januar 2018 aufgehoben wurden. Aus der bis zum Jahresende 2017 währenden Tätigkeit dieser Notariate

Mehr

Land Niedersachsen Einzelplan 12. Haushaltsplan. für das. Haushaltsjahr Einzelplan 12. Staatsgerichtshof

Land Niedersachsen Einzelplan 12. Haushaltsplan. für das. Haushaltsjahr Einzelplan 12. Staatsgerichtshof Land Niedersachsen Einzelplan 12 Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Einzelplan 12 Staatsgerichtshof 2 3 Vorwort zum Einzelplan 12 Der Einzelplan enthält die Einnahmen und Ausgaben des Niedersächsischen

Mehr

Bundeshaushaltsplan 2016

Bundeshaushaltsplan 2016 Bundeshaushaltsplan Einzelplan 19 Bundesverfassungsgericht Inhalt Kapitel B e z e i c h n u n g Seite Vorwort zum Einzelplan... 2 Überblick zum Einzelplan... 3 Haushaltsvermerk / Hinweise zum Einzelplan...

Mehr

Gebühren und tarifliche Entgelte , , , , , ,10

Gebühren und tarifliche Entgelte , , , , , ,10 275 11 330 Versorgungsämter des Landes NRW E i n n a h m e n Siehe Haushaltsvermerke bei den Ausgaben. Verwaltungseinnahmen 111 01 214 Gebühren und tarifliche Entgelte................... 56 594,90 56 594,90

Mehr

Kapitel Landesversicherungsamt NRW in Essen

Kapitel Landesversicherungsamt NRW in Essen Kapitel 11 230 182 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2009 2008 2009 2007 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 11 230 E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 01 211

Mehr

Soll 2003 a) Betrag Ist 2002 b) für Tit. Ist 2001 c) 2004 Tit.Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR

Soll 2003 a) Betrag Ist 2002 b) für Tit. Ist 2001 c) 2004 Tit.Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR 79 Zuschüsse für besondere Zwecke 282 79 549 Sonstige Zuschüsse für besondere Zwecke 62,0 a) 32,4 47,4 b) 89,7 c) Erläuterung: Vgl. Vermerk Tit.Gr. 79 Ausgaben. Veranschlagt sind Zuschüsse der EU für das

Mehr

Land Niedersachsen Einzelplan 12. Haushaltsplan. für die. Haushaltsjahre 2012 und Einzelplan 12. Staatsgerichtshof

Land Niedersachsen Einzelplan 12. Haushaltsplan. für die. Haushaltsjahre 2012 und Einzelplan 12. Staatsgerichtshof Land Niedersachsen Einzelplan 12 Haushaltsplan für die Haushaltsjahre und Einzelplan 12 Staatsgerichtshof 2 3 Vorwort zum Einzelplan 12 Der Einzelplan enthält die Einnahmen und Ausgaben des Niedersächsischen

Mehr

Landtag FB Landesbeauftragter für den Datenschutz Produktorientierte Informationen vor dem Kapitel 0103

Landtag FB Landesbeauftragter für den Datenschutz Produktorientierte Informationen vor dem Kapitel 0103 Haushaltsermächtigungen: 0103 1. Fachbereichs- und Servicebereichsbeschreibung Der Fachbereich Landesbeauftragter für den Datenschutz besteht aus dem Produktbereich Landesbeauftragter für den Datenschutz

Mehr

zu dem Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2017 (Haushaltsgesetz 2017) Drucksache 18/9200

zu dem Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2017 (Haushaltsgesetz 2017) Drucksache 18/9200 Deutscher Bundestag Drucksache 18/9809 18. Wahlperiode 05.10.2016 Beschlussempfehlung des Haushaltsausschusses (8. Ausschuss) zu dem Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans

Mehr

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung - 877-4.3.12 Rechnung über den Haushalt des Einzelplans 12 Besministerium für Verkehr, Bau Stadtentwicklung Haushaltsjahr 2013 Inhalt Kapitel Bezeichnung Seite Vorwort zum Einzelplan... 878 Überblick zum

Mehr

Soll 2008 a) Betrag Ist 2007 b) für Titel. Ist 2006 c) 2009 Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR

Soll 2008 a) Betrag Ist 2007 b) für Titel. Ist 2006 c) 2009 Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR V o r b e m e r k u n g : Die Landesanstalt ist gemäß 30 Abs. 1 des Landwirtschaftsund Landeskulturgesetzes vom 14. März 1972 (GBI. S. 74) errichtet worden. Sie hat ihren Sitz in Schwäbisch Gmünd. Angegliedert

Mehr

Soll 2009 a) Betrag Betrag Ist 2008 b) für für Titel. Ist 2007 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

Soll 2009 a) Betrag Betrag Ist 2008 b) für für Titel. Ist 2007 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd. V o r b e m e r k u n g : Die Landesanstalt ist gemäß 30 Abs. 1 des Landwirtschaftsund Landeskulturgesetzes vom 14. März 1972 (GBI. S. 74) errichtet worden. Sie hat ihren Sitz in Schwäbisch Gmünd. Aufgaben

Mehr

Land Niedersachsen Einzelplan 14. Haushaltsplan. für das. Haushaltsjahr Einzelplan 14. Landesrechnungshof

Land Niedersachsen Einzelplan 14. Haushaltsplan. für das. Haushaltsjahr Einzelplan 14. Landesrechnungshof Land Niedersachsen Einzelplan 14 Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Einzelplan 14 Landesrechnungshof 2 3 Vorwort zum Einzelplan 14 Der Landesrechnungshof (LRH) hat die gesamte Haushalts- und Wirtschaftsführung

Mehr

Soll 2009 a) Betrag Betrag Ist 2008 b) für für Titel. Ist 2007 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

Soll 2009 a) Betrag Betrag Ist 2008 b) für für Titel. Ist 2007 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd. V o r b e m e r k u n g : Die Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden- Württemberg hat die Aufgabe, Geschichte, Raum und Bevölkerung Südwestdeutschlands zu erforschen, wissenschaftliche Arbeiten

Mehr

Kapitel Bezeichnung Seite

Kapitel Bezeichnung Seite - 193-4.3.5 Rechnung über den Haushalt des Einzelplans 05 Auswärtiges Amt Haushaltsjahr 2013 Inhalt Kapitel Bezeichnung Seite Vorwort zum Einzelplan... 194 Überblick zum Einzelplan... 195 / Hinweise zum

Mehr

Soll 2012 a) Betrag Betrag Ist 2011 b) für für Titel. Ist 2010 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

Soll 2012 a) Betrag Betrag Ist 2011 b) für für Titel. Ist 2010 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd. V o r b e m e r k u n g : Die 70. Konferenz der Justizministerinnen und Justizminister vom 07. bis 09.06.1999 hat beschlossen, die Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen zur in Ludwigsburg in ihrer

Mehr

Vermischte Einnahmen , , , , , ,57

Vermischte Einnahmen , , , , , ,57 30 02 020 Allgemeine Bewilligungen E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 01 011 Vermischte Einnahmen.......................... 9 241,57 9 241,57 5 000,00 5 000,00 4 241,57 4 241,57 119 04 011 Einnahmen

Mehr

Kapitel Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten

Kapitel Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten 92 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2017 2016 2017 2015 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 15 240 Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und

Mehr

Haushaltsplan (Enforcement)

Haushaltsplan (Enforcement) Haushaltsplan () Gesamtüberblick über den Haushaltsplan Einnahmen 1.000 Verwaltungseinnahmen 368 Erstattungen von Verwaltungsausgaben 7.709 8.077 Ausgaben Personalausgaben 1.457 Sächliche Verwaltungsausgaben

Mehr

Dr. Weng (Gerlingen) Dr. Müller (Bremen) Vorsitzender

Dr. Weng (Gerlingen) Dr. Müller (Bremen) Vorsitzender Deutscher Bundestag 10. Wahlperiode Drucksache 10/6316 Sachgebiet 63 Beschlußempfehlung des Haushaltsausschusses (8. Ausschuß) zum Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans

Mehr

Teil A. Haushaltsrechnung

Teil A. Haushaltsrechnung Teil A Haushaltsrechnung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht für das Haushaltsjahr - 1 -./. Einnahmen Verwaltungseinnahmen 111 01 Gebühren, sonstige Entgelte 0,00 101,13 101,13 112 01 Geldstrafen,

Mehr

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz 0829 Naturschutz und Landschaftspflege

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz 0829 Naturschutz und Landschaftspflege Vorbemerkung: Übertragen nach Kap. 1008 infolge der Neuabgrenzung der Geschäftsbereiche der Ministerien im Rahmen der Regierungsneubildung. Einnahmen Verwaltungseinnahmen 119 49 W 331 Vermischte Einnahmen

Mehr

Zweiter Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2014

Zweiter Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2014 Zweiter Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für Einzelplan 06 Ministerium für Finanzen und Wirtschaft -319- 0602 Allgemeine Bewilligungen (-) weniger Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Ausgaben Personalausgaben

Mehr

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft 1007 Grundsatz, Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Umwelttechnik

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft 1007 Grundsatz, Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Umwelttechnik summe HHR Einnahmen Verwaltungseinnahmen 119 49 332 Vermischte Einnahmen Zw.S. Verwaltungseinnahmen n 75 Überregionale bautechnische Einrichtungen 111 75 342 Gebühren, sonstige Entgelte Das Gebührenaufkommen

Mehr

Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Bundesministerium für Arbeit und Soziales - 803-4.3.11 Rechnung über den Haushalt des Einzelplans 11 Besministerium für Arbeit Soziales Haushaltsjahr 2013 Inhalt Kapitel Bezeichnung Seite Vorwort zum Einzelplan... 804 Überblick zum Einzelplan...

Mehr

zu dem Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2016 (Haushaltsgesetz 2016)

zu dem Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2016 (Haushaltsgesetz 2016) Deutscher Bundestag Drucksache 18/6102 18. Wahlperiode 11.11.2015 Beschlussempfehlung des Haushaltsausschusses (8. Ausschuss) zu dem Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans

Mehr

Steuern zahlen in Deutschland

Steuern zahlen in Deutschland Bundeshaushaltsplan 0 Einzelplan 07 Bundesministerium der Justiz Inhalt Kapitel B e z e i c h n u n g Seite Vorwort... 07 Haushaltsvermerk Ausgaben... 070 Bundesministerium... 070 Allgemeine Bewilligungen...

Mehr

Kapitel Digitale Verwaltung

Kapitel Digitale Verwaltung Kapitel 14 200 62 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2018 2017 2018 2016 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 14 200 Dieses Kapitel ist der Budgeteinheit MWIDE zugeordnet.

Mehr

Kapitel Geschäftsstelle der Bauministerkonferenz (ARGEBAU)

Kapitel Geschäftsstelle der Bauministerkonferenz (ARGEBAU) 128 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2017 2016 2017 2015 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 09 210 Geschäftsstelle der Bauministerkonferenz (ARGEBAU) 1. Dieses Kapitel

Mehr

Haushaltsrechnung. Landes Nordrhein-Westfalen. des. für das Rechnungsjahr

Haushaltsrechnung. Landes Nordrhein-Westfalen. des. für das Rechnungsjahr Haushaltsrechnung des Landes Nordrhein-Westfalen für das Rechnungsjahr 2012 3 Nordrhein-Westfalen Einzelplan 01 Rechnung über den Haushalt für den Geschäftsbereich des Landtags für das Rechnungsjahr 2012

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0450 Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen)

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0450 Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen) Vorwort: Es bestehen 5 Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung in Freiburg, Karlsruhe, Ludwigsburg, Reutlingen und Schwäbisch Gmünd. 2003 2004 Zahl der Reallehreranwärter, die sich im Vorbereitungsdienst

Mehr

Musterprüfungsaufgabe

Musterprüfungsaufgabe Musterprüfungsaufgabe Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement Teil 2 der gestreckten Abschlussprüfung Prüfungsbereich achaufgabe in der Wahlqualifikation Wahlqualifikation 10 Öffentliche inanzwirtschaft

Mehr

Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 02. Rechnung über den Haushalt der Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt. für das

Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 02. Rechnung über den Haushalt der Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt. für das Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 02 Rechnung über den Haushalt der Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt für das Haushaltsjahr 2015 - 2 - Zusammenstellung Einnahmen Ausgaben Kapitel Ist-Einnahmen zu übertragende

Mehr

Kapitel Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten

Kapitel Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten 144 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2018 2017 2018 2016 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 11 240 Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln

Mehr

Thomas Jurk Berichterstatter. Victor Perli Berichterstatter

Thomas Jurk Berichterstatter. Victor Perli Berichterstatter Deutscher Bundestag Drucksache 19/4612 19. Wahlperiode 12.10.2018 Beschlussempfehlung des Haushaltsausschusses (8. Ausschuss) zu dem Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans

Mehr

Umweltministerium 1010 Landesanstalt für Umweltschutz

Umweltministerium 1010 Landesanstalt für Umweltschutz gruppe summe HHR Einnahmen Verwaltungseinnahmen 111 01 331 12.172,35-12.172,35-827,65 13.000,00-13.000,00-111 02 331 Erläuterung: 604.461,16-604.461,16 154.461,16 Mehr Gebühreneinnahmen als erwartet 450.000,00-450.000,00-111

Mehr

Kapitel Geschäftsstelle der Bauministerkonferenz (ARGEBAU)

Kapitel Geschäftsstelle der Bauministerkonferenz (ARGEBAU) Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2018 2017 2018 2016 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 34 08 012 Geschäftsstelle der Bauministerkonferenz (ARGEBAU) 1. Dieses Kapitel

Mehr

Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 02. Rechnung über den Haushalt der Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt. für das

Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 02. Rechnung über den Haushalt der Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt. für das Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 02 Rechnung über den Haushalt der Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt für das Haushaltsjahr 2012 2 Zusammenstellung Einnahmen Ausgaben Kapitel Ist-Einnahmen zu übertragende

Mehr

0201 Deutscher Bundestag...

0201 Deutscher Bundestag... .. Rechnung über den Haushalt des Einzelplans 0 für das Haushaltsjahr 0 Inhalt Kapitel Bezeichnung Seite Vorwort... 00... 00 Der Wehrbeauftragte des Deutschen Bestages... 00 Besversammlung... 00 Mitglieder

Mehr

Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Zweckbestimmung Kennziffer EUR EUR EUR TEUR

Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Zweckbestimmung Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 156 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2010 2009 2010 2008 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 14 210 Geschäftsstelle der Bauministerkonferenz (ARGEBAU) Die Ausgaben des

Mehr

Kapitel Geschäftsstelle der Bauministerkonferenz (ARGEBAU)

Kapitel Geschäftsstelle der Bauministerkonferenz (ARGEBAU) 136 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2015 2014 2015 2013 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 09 210 Geschäftsstelle der Bauministerkonferenz (ARGEBAU) Die Ausgaben des

Mehr

Beschlussempfehlung. Deutscher Bundestag Drucksache 17/3506. des Haushaltsausschusses (8. Ausschuss)

Beschlussempfehlung. Deutscher Bundestag Drucksache 17/3506. des Haushaltsausschusses (8. Ausschuss) Deutscher Bundestag Drucksache 17/3506 17. Wahlperiode 15. 11. 2010 Beschlussempfehlung des Haushaltsausschusses (8. Ausschuss) zu dem eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für

Mehr

Haushaltsplan 2017 (Enforcement)

Haushaltsplan 2017 (Enforcement) Haushaltsplan () Gesamtüberblick über den Haushaltsplan Einnahmen 1.000 Verwaltungseinnahmen 218 Übrige Einnahmen 8.010 8.228 Ausgaben Personalausgaben 1.758 Sächliche Verwaltungsausgaben 267 Schuldendienst

Mehr

Zweiter Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2014

Zweiter Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2014 Zweiter Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2014 Einzelplan 14 Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst -429- 1402 Allgemeine Bewilligungen Personalausgaben 462 01 880 Globale Minderausgabe für

Mehr

Bundeshaushaltsplan 2013

Bundeshaushaltsplan 2013 Bundeshaushaltsplan 0 Einzelplan 07 Bundesministerium der Justiz Inhalt Kapitel B e z e i c h n u n g Seite Vorwort zum Einzelplan... Überblick zum Einzelplan... Haushaltsvermerk / Hinweise zum Einzelplan...

Mehr

Haushaltsplan 2014/2015

Haushaltsplan 2014/2015 Haushaltsplan /2015 Einzelplan 14 Mecklenburg Vorpommern Landesverfassungsgericht Herausgeber: Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern Schloßstraße 9-11, 19053 Schwerin Homepage: http://www.fm.mv-regierung.de

Mehr

Rechnung des Bundesrechnungshofes für das Haushaltsjahr 2012 Einzelplan 20. InhaltSeite

Rechnung des Bundesrechnungshofes für das Haushaltsjahr 2012 Einzelplan 20. InhaltSeite Deutscher Bundestag Drucksache 7/60 7. Wahlperiode. 0. 0 Antrag des Präsidenten des Bundesrechnungshofes Rechnung des Bundesrechnungshofes für das Haushaltsjahr 0 Einzelplan 0 InhaltSeite I. zur Rechnung

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0429 Staatliche Berufsfachschule mit Berufsaufbauschule Furtwangen

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0429 Staatliche Berufsfachschule mit Berufsaufbauschule Furtwangen Tit.Gr. FKZ Zweckbestimmung Vorwort: Die StaatIiche BerufsfachschuIe führt eine Berufsfachschule für Uhrmacherei, Feinmechanik und Elektronik sowie eine Berufsaufbauschule. Die Ausbildung an der Berufsaufbauschule

Mehr

Rechnung über den Haushalt der Hochbauten. Haushaltsjahr 2010

Rechnung über den Haushalt der Hochbauten. Haushaltsjahr 2010 Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 20 Rechnung über den Haushalt der Hochbauten für das Haushaltsjahr 2010 - 2 - Zusammenstellung Einnahmen Ausgaben Kapitel Ist-Einnahmen zu übertragende Einnahmereste Summe

Mehr

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1407 Allgemeine Aufwendungen für das Bibliothekswesen

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1407 Allgemeine Aufwendungen für das Bibliothekswesen V o r b e m e r k u n g : Kap. 1407 enthält allgemeine Aufwendungen für die wissenschaftlichen Bibliotheken des Landes Baden-Württemberg sowie die Kosten für das Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg.

Mehr

Entwurf Haushaltsplan 2018/2019

Entwurf Haushaltsplan 2018/2019 Anlage zu Drucksache 7/900 Entwurf Haushaltsplan /2019 Einzelplan 14 Mecklenburg Vorpommern Landesverfassungsgericht Herausgeber: Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern Schloßstraße 9-11, 19053 Schwerin

Mehr

Soll 2008 a) Betrag Ist 2007 b) für Titel. Ist 2006 c) 2009 Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR

Soll 2008 a) Betrag Ist 2007 b) für Titel. Ist 2006 c) 2009 Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR V o r b e m e rk u ng: Am 13. Dezember 2002 wurde der Neubau des Haus der Geschichte Baden-Württemberg eröffnet. Dem Haus der Geschichte stehen darin rd. 2 130 qm Dauerausstellungsfläche und rd. 500 qm

Mehr

Vermischte Einnahmen , , , ,00

Vermischte Einnahmen , , , ,00 Kapitel 15 080 456 15 080 Maßnahmen für das Gesundheitswesen E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 01 311 Vermischte Einnahmen...................... 469 011,45 469 011,45 330 000,00 330 000,00 Übrige

Mehr

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1406 Internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1406 Internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit Einnahmen Verwaltungseinnahmen 119 49 023 Vermischte Einnahmen 0,0 a) 0,0 0,0 Zwischensumme Verwaltungseinnahmen 0,0 a) 0,0 0,0 gruppen 89 Förderung der internationalen wissenschaftlichen Kooperation Erläuterung:

Mehr

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit - 1255-4.3.15 Rechnung über den Haushalt des Einzelplans 16 Besministerium für Umwelt, Naturschutz Reaktorsicherheit Haushaltsjahr 2013 Inhalt Kapitel Bezeichnung Seite Vorwort zum Einzelplan... 1256 Überblick

Mehr

Kapitel Landesrechnungshof

Kapitel Landesrechnungshof 4 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2012 2011 2012 2010 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 13 010 E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 01 011 Vermischte Einnahmen..........................

Mehr

Kapitel Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Kapitel Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit 32 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2017 2016 2017 2015 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 01 100 Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit E i n n

Mehr

Zweite Verordnung zur Änderung der Allgemeinen Gebührenverordnung

Zweite Verordnung zur Änderung der Allgemeinen Gebührenverordnung 2162 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2016 Teil I Nr. 45, ausgegeben zu Bonn am 27. September 2016 Zweite Verordnung zur Änderung der Allgemeinen Gebührenverordnung Vom 22. September 2016 Auf Grund des 22 Absatz

Mehr

Zweckbestimmung Funkt Kennziffer EUR EUR EUR TEUR

Zweckbestimmung Funkt Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 156 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger (--) Zweckbestimmung Funkt.- 2002 2001 2002 2000 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 14 510 Einnahmen Verwaltungseinnahmen 111 01 195 Gebühren und tarifliche

Mehr

hier: Einzelplan 01 Bundespräsident und Bundespräsidialamt 3 - Drucksache 18/1002-4

hier: Einzelplan 01 Bundespräsident und Bundespräsidialamt 3 - Drucksache 18/1002-4 Deutscher Bundestag Drucksache 18/1023 18. Wahlperiode 18.06.2014 Ergänzung zu den Beschlussempfehlungen des Haushaltsausschusses (8. Ausschuss) zu dem eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans

Mehr

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur - 931-2.12 Rechnung über den Haushalt des Einzelplans 12 Besministerium für Verkehr digitale Infrastruktur Haushaltsjahr 2014 Inhalt Kapitel Bezeichnung Seite Vorwort zum Einzelplan... 932 Überblick zum

Mehr

Kapitel Landesrechnungshof

Kapitel Landesrechnungshof 4 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2006 2005 2006 2004 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 13 010 E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 01 011 Vermischte Einnahmen..........................

Mehr

Innenministerium 0311 Ausbildung für den Verwaltungsdienst

Innenministerium 0311 Ausbildung für den Verwaltungsdienst Tit.Gr. FKZ Zweckbestimmung V o r b e m e r k u n g: I. Gehobener Dienst Veranschlagt sind bei 2004-422 03, 453 01 und 527 01 die Ausgaben für die Reg.lnsp.Anw. 20.300,4 (422 03 enthält Bezüge für Reg.lnsp.Anw.

Mehr

Landtag FB Landesbeauftragter für den Datenschutz Produktorientierte Informationen vor dem Kapitel 0103

Landtag FB Landesbeauftragter für den Datenschutz Produktorientierte Informationen vor dem Kapitel 0103 Haushaltsermächtigungen: 0103 1. Fachbereichs- und Servicebereichsbeschreibung Der Fachbereich Landesbeauftragter für den Datenschutz besteht aus dem Produktbereich Landesbeauftragter für den Datenschutz

Mehr

Soll 2011 a) Betrag Ist 2010 b) für Titel. Ist 2009 c) 2012 Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR

Soll 2011 a) Betrag Ist 2010 b) für Titel. Ist 2009 c) 2012 Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR V o r b e m e r k u n g: Das Archäologische Landesmuseum unterhält Zweigmuseen in Aalen, Bad Buchau, Oberriexingen, Osterburken, Rottweil und Walheim. Das Archäologische Landesmuseum wird ab 01.01.2012

Mehr

Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2007/08

Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2007/08 Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2007/08 Einzelplan 02 Staatsministerium Betragsteil Baden-Württemberg FINANZMINISTERIUM -2- 0201 Staatsministerium Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung V o r b e m e r k u

Mehr

Kapitel Verbraucherangelegenheiten

Kapitel Verbraucherangelegenheiten Kapitel 10 040 110 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2018 2017 2018 2016 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 10 040 E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 01 314

Mehr

Kapitel Technologie- und Innovationsförderung des Landes Nordrhein-Westfalen

Kapitel Technologie- und Innovationsförderung des Landes Nordrhein-Westfalen 44 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2015 2014 2015 2013 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 06 026 Technologie- und Innovationsförderung des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Vermischte Einnahmen 0,0 a) 0,0 0,0 0,0 b) 0,0 c) Zwischensumme Verwaltungseinnahmen 0,0 a) 0,0 0,0

Vermischte Einnahmen 0,0 a) 0,0 0,0 0,0 b) 0,0 c) Zwischensumme Verwaltungseinnahmen 0,0 a) 0,0 0,0 Einnahmen Verwaltungseinnahmen 119 49 011 Vermischte Einnahmen 0,0 a) 0,0 0,0 Zwischensumme Verwaltungseinnahmen 0,0 a) 0,0 0,0 Übrige Einnahmen 235 02 253 Leistungen der Bundesagentur für Arbeit und 0,0

Mehr

Kapitel Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Kapitel Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit 40 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2018 2017 2018 2016 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 01 100 Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Das Kapitel

Mehr

10 Entwicklung des Einzelplans 04

10 Entwicklung des Einzelplans 04 Deutscher Bundestag 18. Wahlperiode 1 Drucksache 18/XXXX Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt (Einzelplan 04) 10 Entwicklung des Einzelplans 04 Kat. A 10.1 Überblick Aus dem Einzelplan 04 werden neben

Mehr

Kapitel Gesundheitscampus Nordrhein-Westfalen

Kapitel Gesundheitscampus Nordrhein-Westfalen 204 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2010 2009 2010 2008 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 11 270 E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 01 314 Vermischte Einnahmen..........................

Mehr