16 A-posteriori-Fehlerabschätzungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "16 A-posteriori-Fehlerabschätzungen"

Transkript

1 Numerik partieller Differentialgleichungen 16 A-posteriori-Fehlerabschätzungen Die A-priori-Fehlerabschätzungen u u h # c h p u H m (Ω) aus 15 haben folgende praktische Nachteile: Die Konstante c und die Norm der Lösung u H m (Ω) sind unbekannt. Sie liefern nur globale Informationen über den Fehler. Sie hängen von der globalen Regularität von u ab. A-posteriori-Fehlerschätzer dagegen liefern auch Informationen darüber, wo die größten Beiträge zum Fehler entstehen. Sie haben die Struktur 1 wobei η eine aus u h berechenbare und u u h # D η, lokalisierte (auf Elemente des Gitters bezogene) Größe ist. Zum Beispiel: ( η = mit zellweisen Fehlerindikatoren η K. Ein Schätzer heißt (unter geeigneten Annahmen an die Lösung, das Gitter, den FE-Raum) zuverlässig, wenn gilt: u u h # D 2 η η 2 K effizient, wenn gilt: u u h # D 1 η. A-posteriori-Schätzer kann man nutzen, um die zusätzlichen Freiheitsgrade bei Netzverfeinerung möglichst effektiv einzusetzen: 1: Setze fertig := false 2: repeat 3: Berechne die Lösung u h auf dem aktuellen Gitter T {SOLVE} 4: Werte den A-posteriori-Fehlerschätzer η aus {ESTIMATE} 5: if Fehlerschranke nicht erreicht then 6: Markiere zu verfeinernde Gitterentitäten mit Hilfe der Fehlerindikatoren {MARK} 7: Verfeinere das Gitter (evtl. mit Abschluss) {REFINE} 8: else 9: Setze fertig := true 10: end if 11: until fertig 1 In D steckt z. B. eine höhere Norm der Lösung u, siehe (16.5).

2 Die Gittermodifikation geschieht i. d. R. durch lokale Verfeinerung der Zellen mit den größten Beiträgen zum Gesamtfehler, aber auch lokale Vergröberung und Verschiebung von Gitterpunkten sind möglich. Dabei ist auf die Formregularität der entstehenden Gitterfamilie zu achten. Beispiel 16.1 (Verfeinerungsstrategie) Oft wird das Bulk-Kriterium benutzt: Markiere eine (möglichst kleine) Teilmenge von Zellen T T zur Verfeinerung, für die gilt: für ein θ (0, 1). ( η 2 K θ ( Wir betrachten wieder das Poisson-Problem für Ω R 2 v u dx = f(x) v dx für alle v V = H0(Ω) 1 (16.1) Ω Ω und dessen Diskretisierung mit den konformen Standard-FE-Räumen V h basierend auf Lagrange"=Elementen P 1 oder Q 1 in 2D. Wir beschränken uns auf einen sogenannten residuen"=basierten Fehlerschätzer für die H 1 (Ω)-Norm. Die Gleichung ( f, v ) L 2 (Ω) ( u h, v ) L 2 (Ω) =: R(u h), v, (16.2) für v V definiert das Residuum R(u h ) der diskreten Lösung u h als Element von H0(Ω) 1 = H 1 (Ω) in Abhängigkeit von u h V h. 2 Das Residuum der exakten Lösung ist 0 = ( f, v ) ( u, v ) =: R(u), v, (16.3) L 2 (Ω) L 2 (Ω) η 2 K daraus ergibt sich R(u h ), v = ( (u u h ), v ) L 2 (Ω). (16.4) Idee 1: Aus (16.4) folgt mit v = u u h und der Poincaré-Friedrichs-Ungleichung (Lemma 8.4): c u u h 2 H 1 (Ω) u u h 2 H 1 (Ω) = R(u h), u u h ( ) R(u h ) H 1 (Ω) u u h H 1 (Ω) u u h H 1 (Ω) c 1 R(u h ) H 1 (Ω) mit c 1 = 1+d 2 Ω. Die Norm R(u h ) H 1 (Ω) kann jedoch nicht lokalisiert (in zellweise Beiträge zerlegt) werden. Idee 2: Ziel ist deshalb eine Abschätzung der Gestalt R(u h ), v C η v H 1 (Ω) für alle v V (16.5) 2 Das Residuum verschwindet auf dem Unterraum V h V. Das gilt auch unter dem Einfluss von Q-Fehlern, den wir hier nicht betrachten.

3 mit lokalisierbaren Indikatoren η. Diese Abschätzung ergibt dann mit der speziellen Wahl v = u u h und ( ) den A"=posteriori"=Fehlerschätzer 3 u u h H 1 (Ω) c 1 C η. (16.6) Wir formen (16.2) um: R(u h ), v = = = K f v dx K u h v dx + u h ) v dx K(f (n u h ) v ds K }{{} u h / n r K (u h ) v dx r E (u h ) v ds für alle v V, K E E E wobei E die Menge der Kanten des Gitters ist und r K (u h ) := (f + u h ) K, r E (u h ) := u h E (16.7) die zellorienten bzw. kantenorientierten Residuen sind. Beachte: Bei P 1 -Elementen ist u h = 0 auf jeder Zelle K, nicht jedoch bei höheren FE-Ansätzen. Ähnlich wie in 12 ist hier u h E = ( ( u h ) K1 n 1 +( u h ) K2 n 2 der (skalarwertige) Sprung der Normalenableitung n u h über die Kante E. Auf Außenkanten ) E der Zelle K setzt man u h E = ( ( u h ) K n ). E Wegen der Galerkin-Orthogonalität (Residuum verschwindet auf V h ) gilt also folgt R(u h ), v = R(u h ), v v h für alle v V, v h V h, R(u h ), v r K (u h ) L 2 (K) v v h L 2 (K) + E (u h ) L E E r 2 (E) v v h L 2 (E) (16.8) für alle v V und v h V h. Zur Abschätzung von v v h L 2 (K) und v v h L 2 (E) können wir keine Standard- Interpolationsabschätzungen (Satz 14.12) mit v h = I T v verwenden, da die Regularität v V = H0(Ω) 1 in 2D/3D zur Punktauswertung nicht ausreicht. (Voraussetzung 14.1 (b) ist nicht erfüllt.) Idee: Definiere eine Quasi-Interpolierende von v, indem v zunächst durch patchweise konstante Funktionen ersetzt wird, für die dann die Punktauswertung definiert ist. Definition 16.2 (Clément-Quasi-Interpolierende) Es sei T ein konformes Dreiecks-Gitter auf Ω R 2 und {(K, P K, Σ K )} eine affine Familie von Lagrange"=Elementen P 1. Es sei V h V = H0(Ω) 1 der dazugehörige V -konforme Standard-FE-Raum mit den globalen Basisfunktionen ϕ j, die den Lagrange-Punkten a j, j = 1,..., M im Inneren von Ω zugeordnet sind. 3 Hier wird i. A. wieder die Konstante D nicht bekannt sein, aber η ist lokalisierbar und erlaubt daher eine adaptive Gitterverfeinerung.

4 (a) Die Menge Ω j bestehe aus den Zellen, die an den Knoten a j grenzen: Ω j = {K T : a j K} Knotenpatch. (b) Es sei π j : V P 0 (Ω j ) die L 2 -orthogonale Projektion auf die konstanten Funktionen auf dem Knotenpatch Ω j, d. h., π j v = 1 v dx. Ω j Ω j (c) Die Clément-Quasi-Interpolierende ist definiert durch I Cl v = M (π j v)(a j ) ϕ j V h. j=1 Wir verwenden also bei der Quasi-Interpolation eine patchweise Mittelwertbildung statt Punktauswertungen. (d) Es seien Ω E und Ω K diejenigen Zellen, die an die Kante E bzw. die Zelle K anstoßen: Ω E = {K T : E K } Kantenpatch Ω K = {K T : K K } Zellpatch. Abbildung 1: Beispiele der Patches Ω K (links), Ω E (Mitte) und Ω j (rechts) bei der Clément-Interpolation Bemerkung 16.3 (zur Clément-Quasi-Interpolation) (a) Die Clément-Quasi-Interpolation ist i. A. keine Projektion, da sie nicht idempotent ist. (b) Die Anzahl der Zellen in Ω K und Ω E ist auf einem beliebigen Gitter auf Ω beschränkt durch eine Konstante, die monoton vom maximalen Aspektverhältnis abhängt: #(Ω K ) c K (max γ K), #(Ω E ) c E (max γ K). (16.9)

5 Lemma 16.4 (Eigenschaften der Clément-Quasi-Interpolation) Es sei {T h } h>0 eine formreguläre Familie von Gittern auf Ω R 2 mit den Voraussetzungen wie in Definition Dann gelten die Quasi-Interpolationsabschätzungen v I Cl v L 2 (K) c Cl (γ) h K v H 1 (Ω K ), (16.10a) v I Cl v L 2 (E) c Cl (γ) h 1/2 E v H 1 (Ω E ) (16.10b) für alle v H 1 (Ω) mit einer Konstanten c Cl (γ), die nicht von v und nicht vom konkreten Gitter (jedoch vom maximalen Aspektverhältnis γ) abhängt. Dabei ist h E die Länge der Kante E. Beweis: ohne Beweis Satz 16.5 (Residuenbasierter A"=posteriori"=Fehlerschätzer) Es sei {T h } h>0 eine formreguläre Familie von Gittern auf Ω R 2 mit maximalem Aspektverhältnis γ und mit den Voraussetzungen wie in Definition 16.2 (insbesondere Verwendung von P 1 -Elementen). Wählt man in (16.8) v h = I Cl v, so folgt die A-posteriori-Abschätzung für das Poisson-Problem (16.1) u u h H 1 (Ω) c 1 c Cl (γ) ( c K (γ) 1/2 ηk) 2 + c 1 c Cl (γ) ( c E (γ) mit c 1 = 1 + d 2 Ω und den zell- und kantenbasierten Fehlerindikatoren E E η 2 E (16.11) η 2 K = h 2 K r K (u h ) 2 L 2 (K) η 2 E = h E r E (u h ) 2 L 2 (E). Beweis: Wir beginnen mit (16.8), wählen v h Interpolationsabschätzung Lemma 16.4: := I Cl v und benutzen die Quasi- R(u h ), v c Cl (γ) r K (u h ) L 2 (K) v v h L 2 (K) + E E r E (u h ) L 2 (E) v v h L 2 (E) r K (u h ) L 2 (K) h K v H 1 (Ω K ) + c Cl (γ) E E r E (u h ) L 2 (E) h 1/2 E v H 1 (Ω E ). Nun müssen wir von v H 1 (Ω K ) bzw. v H 1 (Ω E ) zur Norm v H 1 (Ω) übergehen: 4 ( ( r K (u h ) L 2 (K) h K v H 1 (Ω K ) r K (u h ) 2 L 2 (K) h2 K v 2 H 1 (Ω K ) ( v H c K (γ) r K (u h ) 2 L 2 (K) h2 K }{{} 1 (Ω) =:ηk 2 4 Hier wird benutzt, dass in der zweiten Summe rechts jede Zelle mehrfach vorkommt, einmal als Element ihres eigenen Patches Ω K und dann noch als Element des Patches aller Nachbarzellen, insgesamt also höchstens #(Ω K ) Mal.

6 mit c K (γ) aus (16.9). Analog gilt für den zweiten Term r E (u h ) L 2 (E) h 1/2 E v H 1 (Ω E ) ( v H c E (γ) r E (u h ) 2 L 2 (E) h E }{{} 1 (Ω). E E E E =:ηe 2 Wir haben also eine Abschätzung der Form (16.5) gezeigt. Die Behauptung folgt jetzt mit v = u u h wie in (16.6). Bemerkung 16.6 (Residuenbasierter A"=posteriori"=Fehlerschätzer) (a) Der Fehlerschätzer besteht aus zell- und kantenbasierten Fehlerindikatoren η K und η E, die zur Markierung der zu verfeinernden Gitterbestandteile benutzt werden können. (b) Für die hier verwendeten P 1 -Elemente kann man zeigen (Carstensen and Verfürth [1999]), dass die kantenbasierten Residuen η E im Fehlerschätzer dominieren. (c) Man kann die Indikatoren η K und η E auch zu ausschließlich zellweisen Indikatoren zusammenfassen: η K 2 := h 2 K r K (u h ) 2 L 2 (K) + g E h E r E (u h ) 2 L 2 (E) mit den Gewichten g E = Man erhält dann die Abschätzung E K { 1/2, falls E Innenkante ist 1, falls E Außenkante ist. u u h H 1 (Ω) c 1 c Cl (γ) ( c K (γ) + c E (γ) ) ( 1/2 1/2. η K) 2 (d) Der residuen-basierte Fehlerschätzer (16.11) ist nach Konstruktion zuverlässig. Der Beweis der Effizienz wird in [Grossmann et al., 2007, Section 4.7, S. 290] angedeutet, siehe auch [Ainsworth and Oden, 2000, Section 2.3, S. 23]. (e) Der erste Konvergenzbeweis für die adaptive FEM gelang Dörfler [1996]. (f) Bei der Lösung auf verfeinerten Gittern sind entweder hängende Knoten zu berücksichtigen, oder es muss ein Gitterabschluss durchgeführt werden, bei dem durch Verfeinerung benachbarter Zellen hängende Knoten vermieden werden. Hierbei ist das Aspektverhältnis (Winkelgrößen) zu beachten! Alternativen zu residuen-basierten Fehlerschätzern sind z. B. sogenannte recovery"=basierte Schätzer, zielorientierte Schätzer (goal-oriented), bei denen statt u u h # der Fehler in einer skalaren Quantity of Interest i(u) geschätzt wird, also der Fehler i(u) i(u h ) durch Fehlerindikatoren lokalisiert werden soll.

7 Abbildung 2: Adaptiv (links) und uniform verfeinertes Gitter (rechts). Abbildung 3: Darstellung des Fehlers u u h L (Ω) über der Anzahl der globalen Freiheitsgrade (Dimension des zu lösenden linearen Gleichungssystems) bei uniformer bzw. adaptiver Gitterfeinerung (auf Basis eines A-posteriori-Fehlerschätzers). Literatur M. Ainsworth and J. T. Oden. A Posteriori Error Estimation in Finite Element Analysis. John Wiley & Sons, New York, Carsten Carstensen and Rüdiger Verfürth. Edge residuals dominate a posteriori error estimates for low order finite element methods. SIAM Journal on Numerical Analysis, 36(5): (electronic), ISSN doi: /S X. Willy Dörfler. A convergent adaptive algorithm for Poisson s equation. SIAM

8 Journal on Numerical Analysis, 33(3): , ISSN doi: / C. Grossmann, H.-G. Roos, and M. Stynes. Numerical Treatment of Partial Differential Equations. Springer, Berlin, 2007.

Finite Elemente am Beispiel der Poissongleichung

Finite Elemente am Beispiel der Poissongleichung am Beispiel der Poissongleichung Roland Tomasi 11.12.2013 Inhalt 1 2 3 Poissongleichung Sei R n ein Gebiet mit abschnittsweise glattem Rand und f L 2 (). Wir suchen u : R, so dass u = f in, u = 0 Physikalische

Mehr

Johannes Veit. 8. Januar 2016

Johannes Veit. 8. Januar 2016 Finite im Ein Blick über den Tellerrand... mit FreeFem++ 8. Januar 2016 im 1 2 im 3 4 Gliederung 5 im 1 2 im 3 4 Gliederung 5 dem Einheitsquadrat Laplace - Gleichung: im u(x) = 0 Man betrachte das Problem

Mehr

Finite Elemente Methoden (aus der Sicht des Mathematikers) Alfred Schmidt

Finite Elemente Methoden (aus der Sicht des Mathematikers) Alfred Schmidt Finite Elemente Methoden (aus der Sicht des Mathematikers) Alfred Schmidt Übersicht Partielle Differentialgleichungen, Approximation der Lösung Finite Elemente, lineare und höhere Ansatzfunktionen Dünn

Mehr

Fehlerschätzer und adaptive Verfahren

Fehlerschätzer und adaptive Verfahren Fehlerschätzer und adaptive Verfahren Kurzzusammenfassung D. MATERNA F.-J. BARTHOLD Universität Dortmund / Fakultät Bauwesen Lehrstuhl Numerische Methoden und Informationsverarbeitung Prof. Dr.-Ing. habil.

Mehr

Dipl.-Ing. Christoph Erath 10. November FVM-BEM Kopplung. Was gewinnen wir, wenn wir zwei numerische Methoden miteinander koppeln?

Dipl.-Ing. Christoph Erath 10. November FVM-BEM Kopplung. Was gewinnen wir, wenn wir zwei numerische Methoden miteinander koppeln? Dipl.-Ing. Christoph Erath 10. November 2007 FVM-BEM Kopplung Was gewinnen wir, wenn wir zwei numerische Methoden miteinander koppeln? Seite 2 FVM-BEM Kopplung 10. November 2007 Dipl.-Ing. Christoph Erath

Mehr

Finite Elemente I Konvergenzaussagen

Finite Elemente I Konvergenzaussagen Finite Elemente I 195 5 onvergenzaussagen 5 onvergenzaussagen TU Bergakademie Freiberg, SoS 2006 Finite Elemente I 196 5.1 Interpolation in Sobolev-Räumen Wesentlicher Baustein der FE-onvergenzanalyse

Mehr

Finite Elemente Methoden (aus der Sicht des Mathematikers)

Finite Elemente Methoden (aus der Sicht des Mathematikers) Finite Elemente Methoden (aus der Sicht des Mathematikers) Alfred Schmidt Übersicht: Partielle Differentialgleichungen, Approximation der Lösung, Finite Elemente, lineare und höhere Ansatzfunktionen, Dünn

Mehr

Adaptivität II - Theorie

Adaptivität II - Theorie Adaptivität II - Theorie Hubertus Bromberger, Manuel Nesensohn, Johannes Reinhardt, Johannes Schnur 8. November 2007 Fazit des ersten Vortrages Ein geeignet verfeinertes Gitter ermöglicht massive Einsparung

Mehr

6. Adaptive Finite-Element-Methoden

6. Adaptive Finite-Element-Methoden 6. Adaptive Finite-Element-Methoden Adaptive Finite-Element-Methoden werden eingesetzt, um die FE-Lösung lokal oder global zu verbessern. Dieses Thema ist Gegenstand der heutigen Vorlesung. 6.1 Herleitung

Mehr

Modellieren in der Angewandten Geologie II. Sebastian Bauer

Modellieren in der Angewandten Geologie II. Sebastian Bauer Modellieren in der Angewandten Geologie II Geohydromodellierung Institut für Geowissenschaften Christian-Albrechts-Universität zu Kiel CAU 3-1 Die Finite Elemente Method (FEM) ist eine sehr allgemeine

Mehr

Hauptseminar: Moderne Simulationsmethoden

Hauptseminar: Moderne Simulationsmethoden Hauptseminar: Moderne Simulationsmethoden Finite Elemente Methode von Galerkin Tanja Heich Fachbereich 08 Johannes Gutenberg-Universität Mainz 02. November 2017 Hauptseminar Moderne Simulationsmethoden

Mehr

Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen

Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen Dynamische Systeme I 1 Einleitung 1.1 Nichtlineare Systeme In den vorigen Vorträgen haben wir uns mit linearen Differentialgleichungen beschäftigt. Nun werden

Mehr

u(x, 0) = g(x) : 0 x 1 u(0, t) = u(1, t) = 0 : 0 t T

u(x, 0) = g(x) : 0 x 1 u(0, t) = u(1, t) = 0 : 0 t T 8.1 Die Methode der Finiten Differenzen Wir beschränken uns auf eindimensionale Probleme und die folgenden Anfangs und Anfangsrandwertprobleme 1) Cauchy Probleme für skalare Erhaltungsgleichungen, also

Mehr

Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen

Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen 4.4 Anfangsrandwertprobleme Die Diskretisierung von zeitabhängigen partiellen Differentialgleichungen mit der Linienmethode führt auf Systeme gewöhnlicher Dgl

Mehr

Konvergenz der diskreten Lösungen und Fehlerabschätzung

Konvergenz der diskreten Lösungen und Fehlerabschätzung Konvergenz der diskreten Lösungen und Fehlerabschätzung Michael de Mourgues LMU München Bruck am Ziller, 08.01.2015 Michael de Mourgues Konvergenz der diskreten Lösungen und Fehlerabschätzung 1/14 Das

Mehr

Modellierung elastischer Materialien Variationsformulierung Galerkin-Approximation FreeFem++ Ausblick: Lineare Thermoelastiz. Lineare Elastizität

Modellierung elastischer Materialien Variationsformulierung Galerkin-Approximation FreeFem++ Ausblick: Lineare Thermoelastiz. Lineare Elastizität Lineare Elastizität Dominik Woznica Universität des Saarlandes 05.02.2016 Gliederung 1 Modellierung elastischer Materialien 2 Variationsformulierung 3 Galerkin-Approximation 4 FreeFem++ 5 Ausblick: Lineare

Mehr

Elliptische Funktionen, elliptische Kurven und Modulformen Die Weierstraß sche -Funktion. Carina Sobotta

Elliptische Funktionen, elliptische Kurven und Modulformen Die Weierstraß sche -Funktion. Carina Sobotta Elliptische Funktionen, elliptische Kurven und Modulformen Die Weierstraß sche -Funktion Carina Sobotta 7. Oktober 004 Einleitung Elliptische Funktionen erhielten ihren Namen, da sie anfangs bei Untersuchungen

Mehr

Adaptive Gitter-Verfeinerung

Adaptive Gitter-Verfeinerung Institut für Numerische Mathematik WiMa-Praktikum II Adaptive Gitter-Verfeinerung PROJEKTARBEIT Christian Aßfalg Pelin Ekmekci Christian Kaps 16. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Algorithmus

Mehr

Iterative Verfahren für lineare Gleichungssysteme

Iterative Verfahren für lineare Gleichungssysteme Iterative Verfahren für lineare Gleichungssysteme Vorlesung Sommersemester 013 Humboldt-Universität zu Berlin Zeiten können noch nach Wunsch vereinbart werden! Kontakt: Dr. Rüdiger Müller Weierstraß-Institut

Mehr

Unstetige Galerkin-Verfahren und die lineare Transportgleichung. Tobias G. Pfeiffer Freie Universität Berlin

Unstetige Galerkin-Verfahren und die lineare Transportgleichung. Tobias G. Pfeiffer Freie Universität Berlin Unstetige Galerkin-Verfahren und die lineare Transportgleichung Tobias G. Pfeiffer Freie Universität Berlin Seminar DG-Verfahren, 26. Mai 2009 , Voraussetzungen & Ziele Voraussetzungen Kenntnisse in Numerik

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... v Vorwort zur ersten Auflage... vi Bezeichnungen... xiii

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... v Vorwort zur ersten Auflage... vi Bezeichnungen... xiii Inhaltsverzeichnis Vorwort... v Vorwort zur ersten Auflage... vi Bezeichnungen... xiii Kapitel I Einführung 1 1. Beispiele und Typeneinteilung... 2 Beispiele 2 Typeneinteilung 7 Sachgemäß gestellte Probleme

Mehr

Berechnungsmethoden der Energie- und Verfahrenstechnik Methode der gewichteten Residuen

Berechnungsmethoden der Energie- und Verfahrenstechnik Methode der gewichteten Residuen Berechnungsmethoden der Energie- und Verfahrenstechnik Methode der gewichteten Residuen Giuseppe Bonfigli IFD, ETH-Zürich 3. Juni 21 Giuseppe Bonfigli (IFD, ETH-Zürich) Gewichtete Residuen 3. Juni 21 1

Mehr

Klassische Polynom Interpolation.

Klassische Polynom Interpolation. Klassische Polynom Interpolation. Bestimme ein Polynom (höchstens) n ten Grades p n (x) = a 0 + a 1 x + a 2 x 2 +... + a n x n, das die gegebenen Daten interpoliert, d.h. p n (x i ) = f i, 0 i n. Erster

Mehr

5 Interpolation und Approximation

5 Interpolation und Approximation 5 Interpolation und Approximation Problemstellung: Es soll eine Funktion f(x) approximiert werden, von der die Funktionswerte nur an diskreten Stellen bekannt sind. 5. Das Interpolationspolynom y y = P(x)

Mehr

4.8.1 Shortley Weller-Approximation Interpolation in randnahen Punkten... 81

4.8.1 Shortley Weller-Approximation Interpolation in randnahen Punkten... 81 Inhaltsverzeichnis 1 Partielle Differentialgleichungen und ihre Typeneinteilung... 1 1.1 Beispiele... 1 1.2 Typeneinteilungen bei Gleichungen zweiter Ordnung.................. 5 1.3 Typeneinteilungen bei

Mehr

Bemerkung Als Folge von Satz 6.2 kann man jede ganze Funktion schreiben als Potenzreihe. α m z m. f(z) = m=0. 2πi. re it t [0,2π] 2πi

Bemerkung Als Folge von Satz 6.2 kann man jede ganze Funktion schreiben als Potenzreihe. α m z m. f(z) = m=0. 2πi. re it t [0,2π] 2πi Funktionentheorie, Woche 7 Eigenschaften holomorpher Funktionen 7.1 Ganze Funktionen Definition 7.1 Eine Funktion f : C C, die holomorph ist auf C, nennt man eine ganze Funktion. Bemerkung 7.1.1 Als Folge

Mehr

Adaptive Finite Volumen Methode

Adaptive Finite Volumen Methode D I P L O M A R B I Adaptive Finite Volumen Methode ausgeführt am Institut für Analysis und Scientific Computing der echnischen Universität Wien unter Anleitung von Ao.Univ.Prof. Dipl.Math. Dr.techn. Dirk

Mehr

Einflussfunktionen und finite Elemente

Einflussfunktionen und finite Elemente Einflussfunktionen und finite Elemente F. Hartmann Institut für Baustatik und Baudynamik Universität Kassel 16. Juni 2009 Messen = Bewegen Was kommt bei der Last an? Zu jeder Schnittgröße gehört eine

Mehr

Finite Element Approximation auf der Basis geometrischer Zellen

Finite Element Approximation auf der Basis geometrischer Zellen Finite Element Approximation auf der Basis geometrischer Zellen Peter Milbradt, Axel Schwöppe Institut für Bauinformatik, Universität Hannover Die Methode der Finiten Elemente ist ein numerisches Verfahren

Mehr

Die komplexe Halbebene faktorisiert nach einer Fuchsschen Gruppe

Die komplexe Halbebene faktorisiert nach einer Fuchsschen Gruppe Die komplexe Halbebene faktorisiert nach einer Fuchsschen Gruppe Matthias Nagel Riemannsche Flächen Stets sei X eine 2-dimensionale Mannigfaltigkeit (Fläche). Definition. ) Eine komplexe Karte auf X ist

Mehr

Konvergenz im quadratischen Mittel und Parsevalsche Gleichung

Konvergenz im quadratischen Mittel und Parsevalsche Gleichung Konvergenz im quadratischen Mittel und Parsevalsche Gleichung Skript zum Vortrag im Proseminar Analysis bei Prof Dr Picard, gehalten von Helena Malinowski In vorhergehenden Vorträgen und dazugehörigen

Mehr

(d) das zu Grunde liegende Problem gut konditioniert ist.

(d) das zu Grunde liegende Problem gut konditioniert ist. Aufgabe 0: (6 Punkte) Bitte kreuzen Sie die richtige Lösung an. Es ist jeweils genau eine Antwort korrekt. Für jede richtige Antwort erhalten Sie einen Punkt, für jede falsche Antwort wird Ihnen ein Punkt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur ersten Auflage. Bezeichnungen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur ersten Auflage. Bezeichnungen Inhaltsverzeichnis Vorwort zur vierten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Bezeichnungen v vi xv Kapitel I Einführung 1 1. Beispiele und Typeneinteilung 2 Beispiele 2 Typeneinteilung 7 Sachgemäß gestellte

Mehr

Kapitel 3. Diskretisierungsverfahren. 3.1 Elliptische Differentialgleichung

Kapitel 3. Diskretisierungsverfahren. 3.1 Elliptische Differentialgleichung Kapitel 3 Diskretisierungsverfahren 3.1 Elliptische Differentialgleichung Wir beschränken uns auf elliptische Randwertaufgaben. Gesucht ist eine Funktion u (x, y) in R 2, welche die allgemeine partielle

Mehr

Übungen zu Einführung in die Numerische Mathematik (V2E2) Sommersemester 2016

Übungen zu Einführung in die Numerische Mathematik (V2E2) Sommersemester 2016 Übungen zu Einführung in die Numerische Mathematik (VE) Sommersemester 6 Prof. Dr. Martin Rumpf Pascal Huber Sascha Tölkes Übungsblatt 8 Abgabe:.6.6 Aufgabe 5 (Elliptisches Randwertproblem auf einem Ring)

Mehr

116 KAPITEL 15. INTEGRALSÄTZE

116 KAPITEL 15. INTEGRALSÄTZE 116 APITEL 15. INTEGRALSÄTZE Aufgabe 15.1.3 (Verschwinden des Integrales über eine partielle Ableitung) Es sei U R n offen, ϕ C 0 (U; R). Dann ist für j = 1,..., n U ϕ x j dλ n = 0. Wir erinnern an die

Mehr

Zweite Prüfung zur Vorlesung

Zweite Prüfung zur Vorlesung Prof O Scherzer P Elbau, L Mindrinos Numerische Mathematik Fakultät für Mathematik Universität Wien 4 Oktober 23 Zweite Prüfung zur Vorlesung Numerische Mathematik Erlaubte Hilfsmittel: Schriftliche Unterlagen

Mehr

Kapitel 4: Nichtlineare Nullstellenprobleme

Kapitel 4: Nichtlineare Nullstellenprobleme Vorlesung Höhere Mathematik: Numerik (für Ingenieure) Kapitel 4: Nichtlineare Nullstellenprobleme Jun.-Prof. Dr. Stephan Trenn AG Technomathematik, TU Kaiserslautern Sommersemester 2015 HM: Numerik (SS

Mehr

Darstellungsformeln für die Lösung von parabolischen Differentialgleichungen

Darstellungsformeln für die Lösung von parabolischen Differentialgleichungen Kapitel 8 Darstellungsformeln für die Lösung von parabolischen Differentialgleichungen Wir hatten im Beispiel 5. gesehen, dass die Wärmeleitungsgleichung t u u = f auf Ω (0, ) (8.1) eine parabolische Differentialgleichung

Mehr

Statistische Methoden

Statistische Methoden Statistische Methoden Dr. C.J. Luchsinger 2 Beweis CLT Literatur Kapitel 2: Krengel: 12 2.1 Einführung Wir repetieren aus WTS, Kapitel 5: Fragestellung: Was geschieht mit dem Ausdruck n k=1 X k nµ, (2.1)

Mehr

Bezeichnungen und Hilfsmittel aus der Analysis

Bezeichnungen und Hilfsmittel aus der Analysis Finite Elemente I 169 A Bezeichnungen und Hilfsmittel aus der Analysis A Bezeichnungen und Hilfsmittel aus der Analysis TU Bergakademie Freiberg, WS 2010/111 Finite Elemente I 170 A.1 Normierte Vektorräume

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 7. Globale Existenz einer Lösung

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 7. Globale Existenz einer Lösung Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 7 Globale Existenz einer Lösung 7.1 Von lokal zu global Wir betrachten wiederum das Anfangswertproblem { y (x = f (x, y(x, y( = y 0. (7.1 Eine erste Erweiterung

Mehr

1 Diskretisierungen der Poisson-Gleichung

1 Diskretisierungen der Poisson-Gleichung 1 Diskretisierungen der Poisson-Gleichung 1 1.1 Klassische Lösungen und Maximumprinzip Im ersten Randwertproblem der Poisson-Gleichung suchen wir eine Funktion u C 2 (Ω) C(Ω) mit (1.1) u = f in Ω, u =

Mehr

Lösungen - Serie 4 zu den Übungsaufgaben zur Vorlesung Algebraische Zahlentheorie

Lösungen - Serie 4 zu den Übungsaufgaben zur Vorlesung Algebraische Zahlentheorie Lösungen - Serie 4 zu den Übungsaufgaben zur Vorlesung Algebraische Zahlentheorie Aufgabe 1: Betrachten Sie Zahlkörper. a) Untersuchen Sie, wie viele ganze Ideale a mit festgelegter Norm N(a) = a es in

Mehr

Musterlösung. Aufgabe 1 a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [0, 1] R, die folgendermaßen definiert ist:

Musterlösung. Aufgabe 1 a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [0, 1] R, die folgendermaßen definiert ist: Musterlösung Aufgabe a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [, ] R, die folgendermaßen definiert ist: f(x) := { für x R \ Q für x Q f ist offensichtlich beschränkt. Wir zeigen,

Mehr

1. Hierarchische Basen. 1. Hierarchische Basen Perlen der Informatik I, Hans-Joachim Bungartz page 1 of 33

1. Hierarchische Basen. 1. Hierarchische Basen Perlen der Informatik I, Hans-Joachim Bungartz page 1 of 33 Perlen der Informatik I, Hans-Joachim Bungartz page 1 of 33 1.1. Quadratur nach Archimedes Näherungsweise Berechnung von F 1 := 1 0 4 x (1 x) dx = 2 3 1 t=1 t=2 ¼ 0 ½ 1 ¼ 0 ½ 1 0 ½ 1 Perlen der Informatik

Mehr

Der Begriff der konvexen Menge ist bereits aus Definition 1.4, Teil I, bekannt.

Der Begriff der konvexen Menge ist bereits aus Definition 1.4, Teil I, bekannt. Kapitel 3 Konvexität 3.1 Konvexe Mengen Der Begriff der konvexen Menge ist bereits aus Definition 1.4, Teil I, bekannt. Definition 3.1 Konvexer Kegel. Eine Menge Ω R n heißt konvexer Kegel, wenn mit x

Mehr

Partielle Differentialgleichungen Kapitel 7

Partielle Differentialgleichungen Kapitel 7 Partielle Differentialgleichungen Kapitel 7 Intermezzo zu Distributionen Die Physik hat der Mathematik die Dirac-δ-Funktion gebracht. Diese δ-funktion soll folgende Eigenschaften haben: n δ (x ϕ (x dx

Mehr

Theoretische und numerische Betrachtung partieller Differentialgleichungen mithilfe des nichtkonformen Park-Sheen Elements

Theoretische und numerische Betrachtung partieller Differentialgleichungen mithilfe des nichtkonformen Park-Sheen Elements Theoretische und numerische Betrachtung partieller Differentialgleichungen mithilfe des nichtkonformen Park-Sheen Elements Diplomarbeit Humboldt-Universität zu Berlin Mathematisch-Naturwissenschaftliche

Mehr

4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM

4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM 4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM 4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM 153 Es sei V der Lösungsraum und V N V ein endlich dimensionaler Unterraum. Weiters sei u V die exakte Lösung und

Mehr

Iterative Verfahren, Splittingmethoden

Iterative Verfahren, Splittingmethoden Iterative Verfahren, Splittingmethoden Theodor Müller 19. April 2005 Sei ein lineares Gleichungssystem der Form Ax = b b C n, A C n n ( ) gegeben. Es sind direkte Verfahren bekannt, die ein solches Gleichungssystem

Mehr

Orthogonalpolynome Einführung, Eigenschaften und Anwendungen

Orthogonalpolynome Einführung, Eigenschaften und Anwendungen Anna Weller Orthogonalpolynome Einführung, Eigenschaften und Anwendungen 1 Orthogonalpolynome Einführung, Eigenschaften und Anwendungen Anna Weller Seminar zur Numerik im SS 2018, Universität zu Köln 10.

Mehr

4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM

4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM 4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM 4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM 153 Es sei V der Lösungsraum und V N V ein endlich dimensionaler Unterraum. Weiters sei u V die exakte Lösung und

Mehr

Einführung FEM 1D - Beispiel

Einführung FEM 1D - Beispiel p. 1/28 Einführung FEM 1D - Beispiel /home/lehre/vl-mhs-1/folien/vorlesung/4_fem_intro/deckblatt.tex Seite 1 von 28 p. 2/28 Inhaltsverzeichnis 1D Beispiel - Finite Elemente Methode 1. 1D Aufbau Geometrie

Mehr

Nun zeigen wir: wie kann man durch eine Liftung eine neue Unterlösung konstruieren.

Nun zeigen wir: wie kann man durch eine Liftung eine neue Unterlösung konstruieren. 56 SS2016 Definition 6.17 (Unterlösung,Oberlösung). Ω R n seieingebietleinelliptischeroperator wie in Bedingung 6.1. Seien a i j, b i c stetig mit c 0 in Ω. Sei f stetig in Ω. Eine Funktion u C(Ω) heißt

Mehr

Quantengraphen. Sebastian Haeseler Technische Universität Chemnitz. Abstrakte Versionen klassischer. Ungleichungen und Anwendungen auf

Quantengraphen. Sebastian Haeseler Technische Universität Chemnitz. Abstrakte Versionen klassischer. Ungleichungen und Anwendungen auf en und Technische Universität Chemnitz en und 02.10.2009 Gliederung en und Gliederung en und Gliederung en und Gliederung en und Definition Ein metrischer Graph X Γ besteht aus en und Definition Ein metrischer

Mehr

Nachklausur zur Analysis 2, SoSe 2017

Nachklausur zur Analysis 2, SoSe 2017 BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL 18.9.17 Fakultät 4 - Mathematik und Naturwissenschaften Prof. N. V. Shcherbina Dr. T. P. Pawlaschyk www.kana.uni-wuppertal.de Nachklausur zur Analysis 2, SoSe 217 Aufgabe

Mehr

Hodge Theorie. Viktoria Vilenska. Seminar über Kählermannigfaltigkeiten WS 2007/08 Veranstalter: Prof. Dr. Lorenz Schwachhöfer

Hodge Theorie. Viktoria Vilenska. Seminar über Kählermannigfaltigkeiten WS 2007/08 Veranstalter: Prof. Dr. Lorenz Schwachhöfer Hodge Theorie Viktoria Vilenska Seminar über Kählermannigfaltigkeiten WS 2007/08 Veranstalter: Prof. Dr. Lorenz Schwachhöfer 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung des Hodge -Operators 3 2 Hodge Theorie auf

Mehr

Überlappende Verfahren nach der Schwarz-Methode

Überlappende Verfahren nach der Schwarz-Methode Überlappende Verfahren nach der Schwarz-Methode Institut für Numerische und Angewandte Mathematik 2 Überlappende Zerlegung Ω 1 Ω = Ω 1 Ω 2 Ω 1,2 := Ω 1 Ω 2 Γ 2 Ω 1,2 Γ 1 Γ 1 := Ω 1 Ω 2 Γ 2 := Ω 2 Ω 1 Ω

Mehr

( u(x, t) + f(x, t)) v(x) dx

( u(x, t) + f(x, t)) v(x) dx Ÿ 8. Anfangsrandwertprobleme 113 abhängt. Funktionswerte am Rand Γ wurden entfernt, da direkt die Randbedingung u(x, t) = 0 für x Γ eingesetzt wurde. Einige Eigenschaften der Systemmatrizen A 1D, A 2D

Mehr

Ein sortiertes Feld kann in O(log n) durchsucht werden, z.b. mit Binärsuche. Der Algorithmus 1 gibt den Pseudocode der binären Suche an.

Ein sortiertes Feld kann in O(log n) durchsucht werden, z.b. mit Binärsuche. Der Algorithmus 1 gibt den Pseudocode der binären Suche an. 2.5 Suchen Eine Menge S will nach einem Element durchsucht werden. Die Menge S ist statisch und S = n. S ist Teilmenge eines Universums auf dem eine lineare Ordnung definiert ist und soll so gespeichert

Mehr

5. Gitter, Gradienten, Interpolation Gitter. (Rezk-Salama, o.j.)

5. Gitter, Gradienten, Interpolation Gitter. (Rezk-Salama, o.j.) 5. Gitter, Gradienten, Interpolation 5.1. Gitter (Rezk-Salama, o.j.) Gitterklassifikation: (Bartz 2005) (Rezk-Salama, o.j.) (Bartz 2005) (Rezk-Salama, o.j.) Allgemeine Gitterstrukturen: (Rezk-Salama, o.j.)

Mehr

12 Der Gaußsche Integralsatz

12 Der Gaußsche Integralsatz 12. Der Gaußsche Integralsatz 1 12 Der Gaußsche Integralsatz Das Ziel dieses Abschnitts ist die folgende zentrale Aussage der mehrdimensionalen Analysis und der Theorie der partiellen Differentialgleichungen:

Mehr

A posteriori Fehlerschätzer für nicht-konforme Finite-Elemente-Methoden

A posteriori Fehlerschätzer für nicht-konforme Finite-Elemente-Methoden A posteriori Fehlerschätzer für nicht-konforme Finite-lemente-Methoden Fakultät für Mathematik Ruhr-Universität Bochum Masterarbeit von Marc Naujoks Bochum, März 014 Inhaltsverzeichnis 1 inführung 3 Mathematische

Mehr

Mehrdimensionale Interpolation Aniello Esposito

Mehrdimensionale Interpolation Aniello Esposito Mehrdimensionale Interpolation Aniello Esposito 30.04.2004 Mehrdimensionale Interpolation p.1 Überblick Galerkin Diskretisierung Zusammenfassung Interpolation Degenerierte Approximation Tensorprodukt Interpolation

Mehr

6.1 Zerlegungen Ober- und Unterintegrale Existenz des Integrals

6.1 Zerlegungen Ober- und Unterintegrale Existenz des Integrals Kapitel 6 Das Riemann-Integral In diesem Abschnitt wollen wir einen Integralbegriff einführen. Dieser Integralbegriff geht auf Riemann 1 zurück und beruht auf einer naheliegenden Anschauung. Es wird sich

Mehr

II. Elliptische Probleme

II. Elliptische Probleme II. Elliptische Probleme II.1 Finite Differenzen: Grundidee II.2 Konvergenzaussagen II.3 Allgemeine Randbedingungen II.4 Gekrümmte Ränder Kapitel II (0) 1 Dirichlet Randwerte mit finiten Differenzen Einfachster

Mehr

Bildsegmentierung mit Snakes und aktiven Konturen

Bildsegmentierung mit Snakes und aktiven Konturen Bildsegmentierung mit Snakes und aktiven Konturen 5. Dezember 2005 Vortrag zum Seminar Bildsegmentierung und Computer Vision Übersicht 1 2 Definition der Snake Innere Energie S(c) 3 Statisches Optimierungsproblem

Mehr

Entwicklung von p-mehrgitter-verfahren für turbulente Strömungen

Entwicklung von p-mehrgitter-verfahren für turbulente Strömungen Entwicklung von p-mehrgitter-verfahren für turbulente Strömungen Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik DLR 10.11.2011 1 / 24 Übersicht Motivation DG-Verfahren Gleichungen p-mehrgitter Voraussetzungen

Mehr

Differentialgleichungen und Hilberträume Sommersemester 2014 Übungsblatt 11

Differentialgleichungen und Hilberträume Sommersemester 2014 Übungsblatt 11 Institut für Analysis Prof. Dr. Wolfgang Reichel Dipl.-Math. Anton Verbitsky Aufgabe 1 Differentialgleichungen und Hilberträume Sommersemester 14 Übungsblatt 11 5 Punkte In dieser Aufgabe geht es um die

Mehr

3.5 Glattheit von Funktionen und asymptotisches Verhalten der Fourierkoeffizienten

3.5 Glattheit von Funktionen und asymptotisches Verhalten der Fourierkoeffizienten Folgerung 3.33 Es sei f : T C in einem Punkt x T Hölder stetig, d.h. es gibt ein C > und ein < α 1 so, dass f(x) f(x ) C x x α für alle x T. Dann gilt lim N S N f(x ) = f(x ). Folgerung 3.34 Es f : T C

Mehr

Praktikum. Vita Rutka. Universität Konstanz Fachbereich Mathematik & Statistik AG Numerik WS 2007

Praktikum. Vita Rutka. Universität Konstanz Fachbereich Mathematik & Statistik AG Numerik WS 2007 Praktikum Vita Rutka Universität Konstanz Fachbereich Mathematik & Statistik AG Numerik WS 2007 Block 1 jeder Anfang ist eindimensional Was ist FEM? Die Finite-Elemente-Methode (FEM) ist ein numerisches

Mehr

Hawkes Prozesse Grundlagen

Hawkes Prozesse Grundlagen Hawkes Prozesse Grundlagen Im Folgenden sei (Ω, F, F, P) eine stochastische Basis. Das heißt F = (F t ) t ist eine rechtsstetige Filtration mit F t F für alle t und P ein Wahrscheinlichkeitsmaß auf dem

Mehr

4.5 Schranken an die Dichte von Kugelpackungen

4.5 Schranken an die Dichte von Kugelpackungen Gitter und Codes c Rudolf Scharlau 19. Juli 2009 341 4.5 Schranken an die Dichte von Kugelpackungen Schon in Abschnitt 1.4 hatten wir die Dichte einer Kugelpackung, speziell eines Gitters bzw. einer quadratischen

Mehr

Fortgeschrittene Netzwerk- und Graph-Algorithmen

Fortgeschrittene Netzwerk- und Graph-Algorithmen Fortgeschrittene Netzwerk- und Graph-Algorithmen Prof. Dr. Hanjo Täubig Lehrstuhl für Effiziente Algorithmen (Prof. Dr. Ernst W. Mayr) Institut für Informatik Technische Universität München Wintersemester

Mehr

Finite Elemente Methode für elliptische Differentialgleichungen

Finite Elemente Methode für elliptische Differentialgleichungen Finite Elemente Methode für elliptische Differentialgleichungen Michael Pokojovy 8. Oktober 2007 Das Ritzsche Verfahren Sei R n ein beschränktes offenes Gebiet mit abschnittsweise glattem Rand S. Betrachte

Mehr

Seminararbeit Zahlentheorie. Gitter und der Minkowskische Gitterpunktsatz

Seminararbeit Zahlentheorie. Gitter und der Minkowskische Gitterpunktsatz Seminararbeit Zahlentheorie Gitter und der Minkowskische Gitterpunktsatz Natascha Bilkic und Andreas Welling 4. Dezember 2007 Inhaltsverzeichnis I. Einführung 3 8.1. Definition: Gitter................................

Mehr

7. Dünne Gitter. Perlen der Informatik II, Hans-Joachim Bungartz page 1 of 31

7. Dünne Gitter. Perlen der Informatik II, Hans-Joachim Bungartz page 1 of 31 Perlen der Informatik II, Hans-Joachim Bungartz page 1 of 31 7.1. Wir starten vom zwei- bzw. d-dimensionalen hierarchischen Teilraumschema aus dem vorigen Kapitel. Nun wählen wir aus dem Teilraumschema

Mehr

Das Nédélec-Element für H(curl)-elliptische Aufgaben

Das Nédélec-Element für H(curl)-elliptische Aufgaben Technische Universität Chemnitz Fakultät für Mathematik Handout im Seminar Finite Elemente WS 2009/2010 Das Nédélec-Element für H(curl)-elliptische Aufgaben Judith Will 25. Januar 2010 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Modulprüfung Numerische Mathematik 1

Modulprüfung Numerische Mathematik 1 Prof. Dr. Klaus Höllig 18. März 2011 Modulprüfung Numerische Mathematik 1 Lösungen Aufgabe 1 Geben Sie (ohne Beweis an, welche der folgenden Aussagen richtig und welche falsch sind. 1. Die Trapezregel

Mehr

7. Übung zur Numerik partieller Differentialgleichungen I

7. Übung zur Numerik partieller Differentialgleichungen I MATHEMATISCHES INSTITUT Sommersemester 2018 DER UNIVERSITÄT ZU KÖLN Prof. Dr. A. Klawonn J. Knepper, M. Sc. M. Kühn, M. Sc. 29. Mai 2018 7. Übung zur Numerik partieller Differentialgleichungen I Hinweis:

Mehr

Wir wollen nun die Behauptung beweisen, dass die Laufzeit von SELECT linear ist, also dass T (n) = O(n) gilt.

Wir wollen nun die Behauptung beweisen, dass die Laufzeit von SELECT linear ist, also dass T (n) = O(n) gilt. Abschätzung für die Rekursion von SELECT Wir wollen nun die Behauptung beweisen, dass die Laufzeit von SELECT linear ist, also dass T (n) = O(n) gilt. Wir nehmen erst einmal an, dass eine Konstante d existiert,

Mehr

Alois Fichtl, Julius Vogelbacher 10. Juni Voronoi und Johnson-Mehl Mosaike

Alois Fichtl, Julius Vogelbacher 10. Juni Voronoi und Johnson-Mehl Mosaike Alois Fichtl, Julius Vogelbacher 10. Juni 2008 Voronoi und Johnson-Mehl Mosaike Seite 2 Voronoi- und Johnson-Mehl-Mosaike Alois Fichtl, Julius Vogelbacher 10. Juni 2008 Inhaltsverzeichnis Einführung Mosaike

Mehr

Konvergenz im quadratischen Mittel und die Parsevelsche Gleichung

Konvergenz im quadratischen Mittel und die Parsevelsche Gleichung Konvergenz im quadratischen Mittel und die Parsevelsche Gleichung Skript zum Vortrag im Proseminar Analysis bei Dr. Gerhard Mülich Christian Maaß 6.Mai 8 Im letzten Vortrag haben wir gesehen, dass das

Mehr

3 Vektorräume abstrakt

3 Vektorräume abstrakt Mathematik I für inf/swt Wintersemester / Seite 7 Vektorräume abstrakt Lineare Unabhängigkeit Definition: Sei V Vektorraum W V Dann heißt W := LH(W := Menge aller Linearkombinationen aus W die lineare

Mehr

Konvergenz im quadratischen Mittel - Hilberträume

Konvergenz im quadratischen Mittel - Hilberträume CONTENTS CONTENTS Konvergenz im quadratischen Mittel - Hilberträume Contents 1 Ziel 2 1.1 Satz........................................ 2 2 Endlich dimensionale Vektorräume 2 2.1 Defintion: Eigenschaften

Mehr

6 Iterationsverfahren für lineare und nichtlineare Gleichungssysteme

6 Iterationsverfahren für lineare und nichtlineare Gleichungssysteme 6 Iterationsverfahren für lineare und nichtlineare Gleichungssysteme 6.1 Nullstellen reeller Funktionen Bemerkung 6.1 (Problemstellung) geg.: f C[a, b] ges.: x [a, b] mit f(x ) = 0 Lösungstheorie f linear

Mehr

Die j-funktion, Abschätzung der Fourierkoeffizienten. 1 Grundlagen

Die j-funktion, Abschätzung der Fourierkoeffizienten. 1 Grundlagen Die j-funktion, Abschätzung der Fourierkoeffizienten Vortrag zum Seminar zur Funktionentheorie, 0.04.00 Felix Voigtländer Diese Ausarbeitung beschäftigt sich zunächst mit der j-funktion. Diese stellt einerseits

Mehr

A posteriori Fehlerschätzer für Sattelpunktsformulierungen nicht-homogener Randwertprobleme

A posteriori Fehlerschätzer für Sattelpunktsformulierungen nicht-homogener Randwertprobleme A posteriori Fehlerschätzer für Sattelpunktsformulierungen nicht-homogener Randwertprobleme Dissertation zur rlangung des Grades eines Doktors der Naturwissenschaften der Fakultät für Mathematik an der

Mehr

A posteriori Fehlerschätzer für Sattelpunktsformulierungen nicht-homogener Randwertprobleme

A posteriori Fehlerschätzer für Sattelpunktsformulierungen nicht-homogener Randwertprobleme A posteriori Fehlerschätzer für Sattelpunktsformulierungen nicht-homogener Randwertprobleme Dissertation zur rlangung des Grades eines Doktors der Naturwissenschaften der Fakultät für Mathematik an der

Mehr

Grundlagen: Algorithmen und Datenstrukturen

Grundlagen: Algorithmen und Datenstrukturen Technische Universität München Fakultät für Informatik Lehrstuhl für Effiziente Algorithmen Dr. Hanjo Täubig Tobias Lieber Sommersemester 2011 Übungsblatt 1 16. September 2011 Grundlagen: Algorithmen und

Mehr

DIPLOMARBEIT. Adaptive FEM für Probleme mit inhomogenen Dirichlet-Daten

DIPLOMARBEIT. Adaptive FEM für Probleme mit inhomogenen Dirichlet-Daten Unterschrift BetreuerIn DIPLOMARBEIT Adaptive FEM für Probleme mit inhomogenen Dirichlet-Daten ausgeführt am Institut für Analysis und Scientific Computing der Technischen Universität Wien unter der Anleitung

Mehr

Folgen und Reihen. Thomas Blasi

Folgen und Reihen. Thomas Blasi Folgen und Reihen Thomas Blasi 02.03.2009 Inhaltsverzeichnis Folgen und Grenzwerte 2. Definitionen und Bemerkungen............................. 2.2 Konvergenz und Beschränktheit.............................

Mehr

Vortrag 20: Kurze Vektoren in Gittern

Vortrag 20: Kurze Vektoren in Gittern Seminar: Wie genau ist ungefähr Vortrag 20: Kurze Vektoren in Gittern Kerstin Bauer Sommerakademie Görlitz, 2007 Definition und Problembeschreibung Definition: Gitter Seien b 1,,b k Q n. Dann heißt die

Mehr

Projektionen auf abgeschlossene konvexe Mengen

Projektionen auf abgeschlossene konvexe Mengen Projektionen auf abgeschlossene konvexe Mengen Seminarvortrag von Veronika Pick Seminar Optimierung bei Herrn Prof. Dr. F. Jarre Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf SS 2006 1 Vorbemerkung Das Seminarthema

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 6. Existenz nach Picard-Lindelöf

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 6. Existenz nach Picard-Lindelöf d Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 6 Existenz nach Picard-Lindelöf 6.1 Vorbereitung für den Existenzsatz 6.1.1 Stetigkeit und Lipschitz-Stetigkeit Definition 6.1 Seien (V 1, 1 und (V 2, 2 zwei

Mehr

Merkblatt zur Funktionalanalysis

Merkblatt zur Funktionalanalysis Merkblatt zur Funktionalanalysis Literatur: Hackbusch, W.: Theorie und Numerik elliptischer Differentialgleichungen. Teubner, 986. Knabner, P., Angermann, L.: Numerik partieller Differentialgleichungen.

Mehr

Begleitmaterial zur Vorlesung Numerik II

Begleitmaterial zur Vorlesung Numerik II Begleitmaterial zur Vorlesung Numerik II Andreas Meister Universität Kassel, AG Analysis und Angewandte Mathematik Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik II 1 / 35 Inhalte der Numerik

Mehr

42 Orthogonalität Motivation Definition: Orthogonalität Beispiel

42 Orthogonalität Motivation Definition: Orthogonalität Beispiel 4 Orthogonalität 4. Motivation Im euklidischen Raum ist das euklidische Produkt zweier Vektoren u, v IR n gleich, wenn die Vektoren orthogonal zueinander sind. Für beliebige Vektoren lässt sich sogar der

Mehr

Vorlesungsnotizen Woche 12 Nichteuklidische Geometrie, WS (Weiss)

Vorlesungsnotizen Woche 12 Nichteuklidische Geometrie, WS (Weiss) 22.01.2016 Vorlesungsnotizen Woche 12 Nichteuklidische Geometrie, WS 2015-2016 (Weiss) Hier geht es meistens um einen metrischen Raum X, der die Axiome I und II erfüllt, aber Axiom III verletzt. Wir legen

Mehr