SAP MM-Berechtigungen in der Praxis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SAP MM-Berechtigungen in der Praxis"

Transkript

1 1 Vorbemerkungen Bei der Prüfung der Berechtigungsvergabe im SAP Modul Materialwirtschaft treten einige Bereiche immer wieder in den Fokus der Untersuchung. Es handelt sich um die Bereiche Stammdatenpflege, Berechtigungen im Einkauf und in der Logistik- Rechnungsprüfung. Im Mittelpunkt der Untersuchungen stehen meist Fragen der Funktionstrennung (Vier-Augen-Prinzip) bei der Abwicklung der Geschäftsprozesse des Einkaufs und Fragen der Zugriffsrechte bei Pflege von Stammdaten. Um die Zugriffsrechte der SAP Benutzer untersuchen zu können, ist es notwendig, sich mit dem Sicherheitskonzept eines SAP Systems vertraut zu machen. Das mysap ERP ist ein OLTP-System (Online Transaction Processing). In der Praxis bedeutet das, dass die Zugriffsrechte im Basisbereich und in den betriebswirtschaftlichen Applikationen, wie dem Modul Materialwirtschaft, über Transaktionen gesteuert werden. Jede Transaktion wird durch einen Transaktionscode repräsentiert und erfordert im Allgemeinen zusätzliche Spezifikation der zu berechtigenden Funktionalität. Dies geschieht in Form von Berechtigungsobjekten mit entsprechend ausgeprägten Feldwerten, die in Berechtigungsprofilen gesammelt werden. Das Berechtigungskonzept des SAP-Systems basiert auf diesen Berechtigungsprofilen, die dem jeweiligen SAP-Benutzer im Benutzerstammsatz direkt oder in Form von Rollen zugewiesen werden. Für den SAP-Basis-Bereich und für die einzelnen Applikationen werden die Berechtigungsobjekte in Objektklassen zusammengefasst. Da das Modul Materialwirtschaft sehr umfangreich ist und sich über mehrere betriebswirtschaftliche Arbeitsgebiete erstreckt, sind die Berechtigungsobjekte in entsprechenden Objektklassen geordnet. Die Berechtigungsobjekte der hier vorgestellten Bereiche der Materialwirtschaft werden in folgende Objektklassen zusammengefasst: Objektklasse Materialwirtschaft Stammdaten MM_G Materialwirtschaft Einkauf MM_E Materialwirtschaft Rechnungsprüfung MM_R Im SAP-System können Sie mit der Transaktion SU21 die Objektklassen mit ihren Berechtigungsobjekten, Feldern und der dazugehörigen Dokumentation anzeigen. PRev Revisionspraxis

2 Abb. 1: Objektklassen der Materialwirtschaft Ausschnitt Abb. 2: Berechtigungsobjekt mit Feldern 34 PRev Revisionspraxis

3 Abb. 3: Dokumentation zum Objekt M_RECH_BUK Für exakte Auswertungen ist es notwendig, die den Transaktionen zugeordneten Berechtigungsobjekte zu kennen. In der Tabelle USOBT_C sind die Transaktionen mit den Berechtigungsobjekten hinterlegt, die beim Aufruf der Transaktionen vom System geprüft werden. In den nächsten Abschnitten werden aus den jeweiligen Anwendungsgebieten Beispiele zur Prüfung von Zugriffsrechten aus der Praxis vorgestellt. Die dabei untersuchten Berechtigungskombinationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern sollen als ein möglicher Prüfansatz verstanden werden. 2 Berechtigungen der Stammdatenpflege 2.1 Der Materialstamm Der Materialstammsatz enthält sämtliche Informationen aller Artikel und Teile, die ein Unternehmen beschafft, fertigt oder vorhält. Somit stellt der Materialstamm die Quelle zur Abfrage aller materialspezifischen Informationen dar. Da verschiedene Fachbereiche (Abteilungen) eines Unternehmens mit einem Material arbeiten und die Fachbereiche unterschiedliche Informationen zu einem Material hinterlegen, werden die Daten eines Materialstammsatzes nach ihrer Zugehörigkeit in verschiedene Sichten gegliedert. Jeder Fachbereich hat damit seine eigene Sicht auf einen Materialstammsatz und ist für die Pflege dieser Daten verantwortlich. Die Daten, die innerhalb einer Sicht gepflegt werden, können für verschiedene Organisationsebenen gültig sein. Das Steuerinstrument für den lesenden oder schreibenden Zugriff auf die einzelnen Sichten ist der Pflegstatus, der in der Tabelle MARA fortgeschrieben wird. Die Stammdaten bilden die Grundlage für die Abwicklung aller logistischen Prozesse in SAP. Eine differenzierte Einschränkung der Zugriffsrechte kann mit einer Vielzahl von Berechtigungsobjekten der Objektklasse MM_G definiert werden. In der Praxis wird oft geprüft, welche Benutzer Materialstammdaten neu anlegen dürfen. Dazu ist es notwendig, sich einen Überblick über die entsprechenden Transaktionen und die mit diesen Transaktionen verbundenen Berechtigungsobjekte zu verschaffen. Die Transaktionen können Sie aus dem SAP-Menübaum entnehmen oder im Interview in den Fachabteilungen erfragen. Materialstamm anlegen Für oben genanntes Beispiel soll der Transaktionscode MM01 (Material anlegen) untersucht werden. Als Erstes lassen Sie sich die mit diesem Transaktionscode verbundenen Berechtigungsobjekte in der Tabelle USOBT_C auflisten. PRev Revisionspraxis

4 Abb. 4: Selektionsbild mit Transaktionscode MM01 Abb. 5: Objekte zu Transaktion MM01 - Auswahl Sie sehen, dass beim Aufruf dieser Transaktion eine große Anzahl von Berechtigungsobjekten geprüft werden. Für die weitere Untersuchung wählen Sie die wichtigsten Berechtigungsobjekte aus. Eine mögliche Kombination von Berechtigungsobjekten wäre: S_TCODE Transaktion MM01(Materialstamm anlegen) M_MATE_NEU Attributwert * M_MATE_MAN Aktivität 01 (Anlegen) M_MATE_STA Aktivität 01 (Anlegen) Pflegestatus Materialstamm K (Grunddaten) gem. Tabelle T132 (Definition der Status) M_MATE_BUK (nur relevant, wenn Bewertung auf Buchungskreisebene erfolgt) Aktivität 01 (Anlegen) Buchungskreis gem. Tabelle T001 (Buchungskreise) M_MATE_WRK Aktivität 01 (Anlegen) gem. Tabelle T001W (e/niederlassungen) Mit der Transaktion SUIM steht Ihnen im SAP-System das Benutzerinformationssystem zur Verfügung. Dort können bis zu drei Berechtigungsobjekte ausgewertet werden. Sollen mehr als drei Objekte untersucht werden, muss die Auswertung mehrmals ausgeführt werden. Die jeweiligen Ergebnisse können dann in Access oder Excel zusammengeführt werden. 36 PRev Revisionspraxis

5 Um die berechtigten Benutzer zu ermitteln, wählen Sie folgenden Pfad: Transaktion SUIM Benutzer -> Benutzer nach komplexen Selektionskriterien -> Benutzer nach komplexen Selektionskriterien Abb. 6: Selektion Benutzerinformationssystem Als Ergebnis erhalten Sie eine Auflistung aller Benutzer, in deren Benutzerprofil die entsprechenden Berechtigungen enthalten sind. Die Vorgehensweise bei der Auswertung von weiteren Berechtigungsobjekten ist analog. Materialstamm ändern Für die Prüfung, welche Benutzer Materialstammdaten ändern dürfen, könnte eine mögliche Kombination von Berechtigungsobjekten folgendermaßen aussehen: S_TCODE Transaktion MM02 (Materialstamm ändern) M_MATE_STA Aktivität 02 (Ändern) Pflegestatus Materialstamm gem. Tabelle T132 (Definition der Status) M_MATE_WRK Aktivität 02 (Ändern) gem. Tabelle T001W (e/niederlassungen) PRev Revisionspraxis

6 2.2 Der Lieferantenstamm Da es sich bei den Stammdaten zu Lieferanten um die Kreditorenstammdaten aus dem Bereich der Finanzbuchhaltung handelt, sind auch die Berechtigungsobjekte zum Schutz dieser Daten in der Objektklasse der Finanzbuchhaltung zu finden. Abb. 7: Berechtigungsobjekte zum Kreditor Ein Prüfziel im Umfelde der Stammdaten der Materialwirtschaft beinhaltet also auch immer die Prüfung des Verfahrens zur Pflege von Kreditorenstammdaten. Der Kreditorenstamm setzt sich aus verschiedenen Sichten mit Buchhaltungsdaten und Einkaufsdaten zusammen, so dass an seiner Pflege unterschiedliche Verantwortungsbereiche beteiligt sind und das Risiko einer Inkonsistenz der Daten besteht. Kreditoren anlegen Die Prüfung auf das Recht, Kreditorenstammdaten in der Materialwirtschaft anzulegen,kann mit folgender Berechtigungskombination geprüft werden. Mit dem Berechtigungsobjekt M_LFM1_EKO kann die Pflege bzw. das Anlegen von Kreditoren auf eine bestimmte Einkaufsorganisation eingeschränkt werden S_TCODE Transaktion: MK01 (Kreditor anlegen Einkaufsdaten) oder XK01(Kreditor anlegen zentrale Daten) F_LFA1_APP Aktivität 01 (Anlegen) App.-Kennz. M (Einkauf) F_LFA1_GEN Aktivität 01 (Anlegen) F_LFA1_GRP Aktivität 01 (Anlegen) Kto.-Gruppe. gem. Tabelle T077K (Kontengruppen Kreditoren) M_LFM1_EKO Aktivität 01 (Anlegen) Einkaufsorg. gem. Tabelle T024E (Einkaufsorganisationen) Kreditoren ändern Für die Prüfung von Änderungsrechten am Kreditorenstamm könnte folgende Berechtigungskombination verwendet werden. S_TCODE Transaktion MK02 (Kreditor ändern Einkaufsdaten) oder XK02 (Kreditor ändern zentrale Daten) F_LFA1_APP Aktivität 02 (Ändern) App.-Kennz. M (Einkauf) F_LFA1_GEN Aktivität 02 (Ändern) F_LFA1_GRP Aktivität 02 (Ändern) Kto.-Gruppe. gem. Tabelle T077K (Kontengruppen Kreditoren) 3 Berechtigungen im Einkaufsprozess Im Einkauf werden die manuell erfassten Bedarfe und die aus der Bedarfsplanung stammenden Bestellvorschläge bearbeitet und in externe Bestellungen an Lieferanten umgesetzt. Für den Zugriff auf Einkaufdaten sollte eine strikte Funktionstrennung zwischen 38 PRev Revisionspraxis

7 der Bearbeitung von Stammdaten und dem Buchen von Bewegungsdaten herrschen. Mit Hilfe der Berechtigungssteuerung ist es möglich, ein automatisiertes 4-Augen-Prinzip zu implementieren. Im Rahmen einer Prüfung des Einkaufs kann dessen Einhaltung durch entsprechende Kombination der Berechtigungskomponenten überprüft werden. Die Berechtigungsobjekte der Objektklasse MM_E Einkauf gliedern sich entsprechend der einzelnen Stufen des Einkaufsprozesses. Abb. 8: Berechtigungsobjekte des Einkaufs 3.1. Bestellanforderungen Der Beschaffungsprozess beginnt im Allgemeinen mit dem Erfassen des Bedarfs in Form einer Bestellanforderung. Die weitere Bearbeitung wird häufig über ein Freigabeverfahren gesteuert. Ziel des Freigabeverfahrens ist es, manuelle Unterschriftsverfahren elektronisch zu ersetzen und das Vier-Augen-Prinzip zu wahren. Beim Erfassen einer Bestellanforderung wird aufgrund bestimmter Bedingungen (z. B. dem Wert) automatisch eine Freigabestrategie zugeordnet. Sie legt fest, vom wem und in welcher Reihenfolge der Beleg freigegeben werden muss. Nachfolgend sind einige Berechtigungskombinationen aufgelistet, die sich bei Prüfungen in der Praxis bewährt haben. Bestellanforderungen anlegen S_TCODE Transaktion ME51 (Bestellanforderung hinzufügen) oder ME51N (Bestellanforderung anlegen) M_BANF_BSA Aktivität 01 (Anlegen) Einkaufsbelegart gem. Tabelle T161 (Einkaufsbelegarten) M_BANF_EKG Aktivität 01 (Anlegen) Einkäufergruppe gem. Tabelle T024 (Einkaufsgruppen) M_BANF_EKO Aktivität 01 (Anlegen) Einkaufsorg. gem. Tabelle T024E (Einkaufsorganisationen) M_BANF_WRK Aktivität 01 (Anlegen) gem. Tabelle T001W (e/niederlassungen) PRev Revisionspraxis

8 Bestellanforderungen freigeben S_TCODE Transaktion ME54 (Bestellanforderung freigeben) oder ME55 (Sammelfreigabe Bestellanforderungen) M_BANF_BSA Aktivität 02 (Ändern) Einkaufsbelegart gem. Tabelle T161 (Einkaufsbelegarten) M_BANF_EKG Aktivität 02 (Ändern) Einkäufergruppe gem. Tabelle T024 (Einkaufsgruppen) M_BANF_EKO Aktivität 02 (Ändern) Einkaufsorg. gem. Tabelle T024E (Einkaufsorganisationen) M_BANF_WRK Aktivität 02 (Ändern) gem. Tabelle T001W (e/niederlassungen) M_BANF_FRG Freigabecode gem. Tabelle T161E (Freigabecodes) Nach der Freigabe der Bestellanforderungen können diese in Bestellungen umgesetzt werden. Zwischen Bestellanforderung, Bestellung und Rechnungsprüfung sollte eine Funktionstrennung systemseitig, durch Berechtigungen auf die entsprechenden Transaktionen und Berechtigungsobjekte, sichergestellt sein Bestellungen Eine Bestellung ist eine rechtlich wirksame Willenserklärung. Mit der Bestellung wird mit einem Lieferant eine Vereinbarung getroffen, die in der Bestellung beschriebenen Waren oder Dienstleistungen zu den angegebenen Konditionen bereitzustellen. Vor der Prüfung des Einkaufs ist es zu empfehlen, sich einen Überblick über die Einkaufsprozesse zu verschaffen. Besonders über den organisatorischen Aufbau des Einkaufs (Einkaufsorganisation, Einkäufer gruppen und e), da diese Informatinen benötigt werden, um die Feldwerte der Berechtungsobjekte korrekt einzugrenzen. Weiterhin werden Kenntnisse über die internen Kontrollen (Freigabeverfahren von Bestellanforderungen oder Be stellungen) benötigt. Die in eine Prüfung einzubeziehenden Berechtigungskomponenten sind in der folgenden Übersicht aufgelistet. Bestellungen anlegen S_TCODE Transaktion ME21 (Bestellung hinzufügen) oder ME21N (Bestellung anlegen) M_BEST_BSA Aktivität 01 (Anlegen) Einkaufsbelegart gem. Tabelle T161 (Einkaufsbelegarten) M_BEST_EKG Aktivität 01 (Anlegen) Einkäufergruppe gem. Tabelle T024 (Einkaufsgruppen) M_BEST_EKO Aktivität 01 (Anlegen) Einkaufsorg. gem. Tabelle T024E (Einkaufsorganisationen) M_BEST_WRK Aktivität 01 (Anlegen) gem. Tabelle T001W (e/niederlassungen) 40 PRev Revisionspraxis

9 Bestellungen ändern S_TCODE Transaktion ME22 (Bestellung ändern) oder ME22N (Bestellung ändern) M_BEST_BSA Aktivität 02 (Ändern) Einkaufsbelegart gem. Tabelle T161 (Einkaufsbelegarten) M_BEST_EKG Aktivität 02 (Ändern) Einkäufergruppe gem. Tabelle T024 (Einkaufsgruppen) M_BEST_EKO Aktivität 02 (Ändern) Einkaufsorg. gem. Tabelle T024E (Einkaufsorganisationen) M_BEST_WRK Aktivität 02 (Ändern) gem. Tabelle T001W (e/niederlassungen) Freigabeverfahren für Einkaufsbelege Die Freigabe von Einkaufsbelegen (Bestellung, Kontrakt, Lieferplan, Anfrage und Dienstleistungserfassungsblatt) ist der Vorgang, bei dem die Richtigkeit der Beleg daten geprüft und vor der Übermittlung an den Lieferanten genehmigt wird. Jeder Einkaufsbeleg wird auf relevante Bedingungen hin überprüft. Bei Erfüllung der Bedingungen wird dem Beleg automatisch eine Freigabestrategie zugeordnet. Beim Aufruf der Transaktion ME28 zur Freigabe einer Bestellung wird zusätzlich zum Transaktionscode nur noch das Objekt M_ EINK_FRG geprüft. 4 Berechtigungen in der Rechnungsprüfung Beim Rechnungseingang und der Rechnungsprüfung werden die wertmäßigen Buchungen zum Wareneingang vorgenommen. Es besonders wichtig, dass alle Abweichungen erfasst und verwaltet werden. Zusätzlich werden hier die Preise verwaltet und es bestehen Schnittstellen zum Bereich Kreditoren und zum Zahlungsverkehr. Da es sich hier um besonders sensible Bereiche handelt, ist auf eine Funktionstrennung und Vier-Augen-Prinzip (zwischen Stammdatenverwaltung und Buchung, abteilungsmäßig zwischen Rechnungsprüfung und Einkauf sowie Kreditorenbuchhaltung und Zahlungsverkehr) zu achten. Die folgenden Berechtigungsobjekte unterstützen Automatisierung dieser Anforderungen. Abb. 9 Berechtigungsobjekte der Rechnungsprüfung Logistik-Rechnungsprüfung: Rechnung hinzufügen S_TCODE Transaktion MIRO M_RECH_AKZ Aktivität 01 (Anlegen) M RECH_WRK Aktivität 01 (Anlegen) gem. Tabelle T001W PRev Revisionspraxis

10 Das System prüft jede Rechnungsposition auf Abweichungen. Für jede Abweichungsart können Toleranzgrenzen eingestellt werden. Differenzen zwischen Bestellung, Wareneingang und Rechnung in einer Position führen dazu, dass die gesamte Rechnung automatisch zur Zahlung gesperrt wird. Nur berechtigte Mitarbeiter können einzelne Sperrgründe aufheben und die Rechnung zur Zahlung freigeben. Gesperrte Rechnungen freigeben S_TCODE Transaktion MRBR (Gesperrte Rechnungen freigeben) M_RECH_EKG Aktivität 02 (Ändern) Einkäufergruppe gem. Tabelle T024 (Einkaufsgruppen) M_RECH_SPG Aktivität 02 (Ändern) Rücksetzen einzelner Sperrgründe Sperrgrund G (Bestellpreismenge) M (Menge) P (Preis) Q (manuell) T (Termin) Dipl.-Ing. Helga Brückner, IBS Schreiber GmbH. Nach dem Ingenieur-Studium der Fachrichtung Informationsverarbeitung war Frau Brückner mehrere Jahre Anwendungsentwicklerin im kaufmännischen Bereich. Danach war sie als stellvertretende Abteilungsleiterin der Abt. EDV in der öffentlichen Verwaltung tätig. Seit 1997 ist Frau Brückner SAP -Beraterin und Dozentin mit den Schwerpunkten Logistikprozesse und Business Warehouse. XXUMFASSEND UND PRAXISNAH.XX Handbuch der Datenprüfung von Dipl.-Informatiker Holger Klindtworth 2006, 438 Seiten, gebunden, 64,90 ISBN Das Praxiswerk richtet sich an Prüfer und Verantwortliche im Unternehmen: Innenrevisoren und Prozessverantwortliche, Wirtschaftsprüfer und Berater, Betriebsprüfer und Steuerpflichtige, Controller, IT-Spezialisten und Anwender in den Fachabteilungen. D.h. an alle, die ein Interesse an Unternehmensdaten haben, unabhängig davon, ob sie langjährige Erfahrung mit der Untersuchung von Daten mitbringen oder diese geheimnisvolle Welt erst betreten. Zu beziehen bei Ihrer Buchhandlung oder beim RICHARD BOORBERG VERLAG GmbH & Co KG Stuttgart bzw. Postfach , München oder Fax an: 07 11/ bzw. 089/ Internet: bestellung@boorberg.de Die Schwerpunkte sind: Systematische und unsystematische Prozessfehler, Fraud und dolose Handlungen, Doppelzahlungen, Adressbereinigung und Stichprobenverfahren, Dollar-Unit-Sampling, Regression und Benfords-Law, IDEA, ACL, Business- Intelligence und zeugauswahl, GDPdU, SAP sowie Excel & Co. sz PRev Revisionspraxis

xtmail Suite for SAP xtmail Suite for SAP

xtmail Suite for SAP xtmail Suite for SAP xtmail Suite for SAP xtmail Suite for SAP Die E-Mail ist heutzutage kaum noch wegzudenken, dennoch werden bei der Nutzung von SAP noch häufig Dokumente, wie zum Beispiel Bestellungen oder Auftragsbestätigungen,

Mehr

Lieferantenintegration via Open Catalog Interface (OCI)

Lieferantenintegration via Open Catalog Interface (OCI) Beschreibung Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie oft Ihre Mitarbeiter in Lieferantenkatalogen nach C-Artikeln suchen- und vor allem, welche Kosten damit verbunden sind? Nutzen Sie heute schon

Mehr

Gästeverwaltung. Gästestammdaten. Gäste verwalten. Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe

Gästeverwaltung. Gästestammdaten. Gäste verwalten. Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe Gästeverwaltung Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe Gästestammdaten Gäste verwalten Gästeverwaltung für Windows ermöglicht Ihnen die komfortable Erfassung Ihrer Gästestammdaten und stellt diese

Mehr

Inventur. Bemerkung. / Inventur

Inventur. Bemerkung. / Inventur Inventur Die beliebige Aufteilung des Artikelstamms nach Artikeln, Lieferanten, Warengruppen, Lagerorten, etc. ermöglicht es Ihnen, Ihre Inventur in mehreren Abschnitten durchzuführen. Bemerkung Zwischen

Mehr

Scanning- Reservationslösung Gemeinden Benutzerhandbuch

Scanning- Reservationslösung Gemeinden Benutzerhandbuch Scanning- Reservationslösung Gemeinden Benutzerhandbuch Scan Center Version 1.1-02.02.2009 1 von 15 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung der Applikation...3 1.1 Benutzerverwaltung...3 1.2 Importmodul...3

Mehr

Massenversand Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Massenversand Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Massenversand Massenversand Seite 1 Massenversand Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. STAMMDATEN FÜR DEN MASSENVERSAND 4 2.1 ALLGEMEINE STAMMDATEN 4 2.2

Mehr

Bestellwesen. Modulbeschreibung. Bestellwesen Modulbeschreibung. Software-Lösungen. Stand: 20.10.2011. Seite 1

Bestellwesen. Modulbeschreibung. Bestellwesen Modulbeschreibung. Software-Lösungen. Stand: 20.10.2011. Seite 1 Seite 1 Inhalt Einleitung / Übersicht...3 Funktionsweise...3 Einkaufs-Informationen im Artikelstamm...4 Einkaufskonditionen...5 Bestellvorschlag...6 Zusatzmodul Chaotischer Wareneingang...7 Seite 2 Einleitung

Mehr

Von der Bedarfsmeldung bis zur Rechnungsprüfung

Von der Bedarfsmeldung bis zur Rechnungsprüfung Von der Bedarfsmeldung bis zur Rechnungsprüfung Optimieren Sie Ihren Prozess in einer elektronischen Beschaffung und einer workflowgestützten Rechnungseingangsprüfung www.schleupen.de E-Procurement Beschaffung

Mehr

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG it4sport GmbH HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG Stand 10.07.2014 Version 2.0 1. INHALTSVERZEICHNIS 2. Abbildungsverzeichnis... 3 3. Dokumentenumfang... 4 4. Dokumente anzeigen... 5 4.1 Dokumente

Mehr

NEWS von HZ.optimax-R39 & HZ.office-R39 & Toolbox Version 2011 Stand 14.12.2010 Softwareneuerungen und Erweiterungen

NEWS von HZ.optimax-R39 & HZ.office-R39 & Toolbox Version 2011 Stand 14.12.2010 Softwareneuerungen und Erweiterungen Nachfolgend stellen wir Ihnen einen Auszug aus den Programmneuerungen und Erweiterungen des Programms HZ.optimax-R39 und HZ.office-R39 Version 2010 inkl. der SP1, SP2, SP3, SP4 und 2011 vor. Die Version

Mehr

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Bereich: ALLGEMEIN - Info für Anwender Nr. 6056 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. FIBU/ANLAG/ZAHLUNG/BILANZ/LOHN/BELEGTRANSFER 3. DMS 4. STEUERN 5. FRISTEN

Mehr

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Voraussetzung hierfür sind nötige Einstellungen im ControlCenter. Sie finden dort unter Punkt 29 die Möglichkeit bis zu drei Banken für das Lastschriftverfahren

Mehr

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

Workflows verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1. Grundlegende Informationen 3 2. Workflows / Genehmigungsprofile verwalten 2.1 Erstes Genehmigungsprofil einrichten 5 2.2 Zweites Genehmigungsprofil einrichten 11 2.3 Workflow

Mehr

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Kontakte Kontakte Seite 1 Kontakte Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZU DEN KONTAKTEN 4 2. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 3. STAMMDATEN FÜR DIE KONTAKTE 4 4. ARBEITEN

Mehr

Anzeige von eingescannten Rechnungen

Anzeige von eingescannten Rechnungen Anzeige von eingescannten Rechnungen Wenn Sie sich zu einer Eingangsrechnung die eingescannte Originalrechnung ansehen möchten, wählen Sie als ersten Schritt aus Ihrem Benutzermenü unter dem Kapitel Eingangsrechnung

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

Anleitung zu htp Mail Business htp WebMail Teamfunktionen

Anleitung zu htp Mail Business htp WebMail Teamfunktionen Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin, mit dem E-Mail Produkt htp Mail Business stehen Ihnen eine Vielzahl von Funktionen für eine professionelle Kommunikation innerhalb und außerhalb Ihres Unternehmens

Mehr

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Dieses System wird im Sommersemester 2015 getestet und gilt nur für das Übehaus. Das Üben in Räumen des Haupthauses wird

Mehr

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden? Connext GmbH Balhorner Feld 11 D-33106 Paderborn FON +49 5251 771-150 FAX +49 5251 771-350 hotline@connext.de www.connext.de Pflegeberichtseintrag erfassen Produkt(e): Vivendi Mobil Kategorie: Allgemein

Mehr

easyfilius Version 4.2.0

easyfilius Version 4.2.0 easyfilius Version 4.2.0 Seite 1 von 9 Inhalt 1.... 3 1.1. Voraussetzungen zum Erstellen einer Versicherung...3 1.2. 1.3. Versicherungsformular öffnen...4 Versicherungen abschließen...5 Seite 2 von 9 1.

Mehr

Logistik mit SAP. Lehrstuhl für Produktion & Logistik der Universität Wien. Materialwirtschaft. Franz Birsel. AC Solutions Wien, Österreich 1

Logistik mit SAP. Lehrstuhl für Produktion & Logistik der Universität Wien. Materialwirtschaft. Franz Birsel. AC Solutions Wien, Österreich 1 Logistik mit SAP Materialwirtschaft Franz Birsel AC Solutions Wien, Österreich 1 Übersicht Stammdaten für den Einkauf Bezugsquellenfindung Kontrakt Bestellanforderung Bestellung Lieferplan Wareneingang

Mehr

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Lieferschein Lieferscheine Seite 1 Lieferscheine Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. STARTEN DER LIEFERSCHEINE 4 2. ARBEITEN MIT DEN LIEFERSCHEINEN 4 2.1 ERFASSEN EINES NEUEN LIEFERSCHEINS 5 2.1.1 TEXTFELD FÜR

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Kalender freigeben und andere Kalender aufrufen

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Kalender freigeben und andere Kalender aufrufen Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Kalender freigeben und andere Kalender aufrufen Dateiname: ecdl_p3_02_03_documentation.doc Speicherdatum: 08.12.2004 ECDL 2003 Professional Modul

Mehr

Stand: 28.11.2012. Adressnummern ändern Modulbeschreibung

Stand: 28.11.2012. Adressnummern ändern Modulbeschreibung Seite 1 Inhalt Allgemein...3 Installation...3 manuelle Eingabe von alten und neuen Adressnummern...4 Vorbereiten von Adressnummern-Änderungen in Tabellen...5 Seite 2 Allgemein Das INKS-Modul ermöglicht

Mehr

Dokumentenverwaltung im Internet

Dokumentenverwaltung im Internet Dokumentenverwaltung im Internet WS 09/10 mit: Thema: Workflow und Rollenverteilung im Backend Gruppe: DVI 10 Patrick Plaum und Kay Hofmann Inhalt 1. Benutzer und Benutzergruppen erstellen...2 1.1. Benutzergruppen...2

Mehr

104 WebUntis -Dokumentation

104 WebUntis -Dokumentation 104 WebUntis -Dokumentation 4.1.9.2 Das elektronische Klassenbuch im Betrieb Lehrer Aufruf Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort am System an. Unter den aktuellen Tagesmeldungen erscheint

Mehr

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Schritt für Schritt zur fertig eingerichteten Hotelverwaltung mit dem Einrichtungsassistenten Bitte bereiten Sie sich, bevor Sie starten, mit der Checkliste

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Verein Thema Fällige Rechnungen erzeugen und Verbuchung der Zahlungen (Beitragslauf) Version/Datum V 15.00.06.100 Zuerst sind die Voraussetzungen

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Über die Zählmarkenrecherche kann man nach der Eingabe des Privaten Identifikationscodes einer bestimmten Zählmarke, 1. Informationen zu dieser Zählmarke

Mehr

ecaros2 - Accountmanager

ecaros2 - Accountmanager ecaros2 - Accountmanager procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Inhaltsverzeichnis 1 Aufruf des ecaros2-accountmanager...3 2 Bedienung Accountmanager...4 procar informatik AG 2 Stand: FS 09/2012 1 Aufruf

Mehr

Übergabe nach Outlook

Übergabe nach Outlook Übergabe nach Outlook Allgemeines Für einen gesamten Überblick Ihrer persönlichen Termine aus MS Outlook und Veranstaltungsterminen aus BANKETTprofi, gibt es eine Übergabe nach Outlook. Daten aus BANKETTprofi,

Mehr

Veröffentlichen von Apps, Arbeitsblättern und Storys. Qlik Sense 2.0.6 Copyright 1993-2015 QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten.

Veröffentlichen von Apps, Arbeitsblättern und Storys. Qlik Sense 2.0.6 Copyright 1993-2015 QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten. Veröffentlichen von Apps, Arbeitsblättern und Storys Qlik Sense 2.0.6 Copyright 1993-2015 QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten. Copyright 1993-2015 QlikTech International AB. Alle Rechte

Mehr

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG Inhalt 1.0 Einstellungen... 3 1.1 Grundeinstellungen... 3 2.0 Rechnungen erstellen und verwalten... 4 2.1 Rechnungen erstellen... 4 2.2 Rechnungen verwalten...

Mehr

lobonav ist die intelligente Schnittstelle zwischen beiden Softwarelösungen und besteht aus drei Teilen:

lobonav ist die intelligente Schnittstelle zwischen beiden Softwarelösungen und besteht aus drei Teilen: lobonav Die Verarbeitung papiergebundener Dokumente, das Ablegen, Katalogisieren, Suchen und Wiederfinden verursacht einen nicht unerheblichen Teil täglicher Arbeit. Digitale Archivierung und elektronisches

Mehr

Feiertage in Marvin hinterlegen

Feiertage in Marvin hinterlegen von 6 Goecom GmbH & Co KG Marvin How to's Feiertage in Marvin hinterlegen Feiertage spielen in Marvin an einer Reihe von Stellen eine nicht unerhebliche Rolle. Daher ist es wichtig, zum Einen zu hinterlegen,

Mehr

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Änderung IFRS 2 Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Anwendungsbereich Paragraph 2 wird geändert, Paragraph 3 gestrichen und Paragraph 3A angefügt. 2 Dieser IFRS ist bei der Bilanzierung aller

Mehr

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN 4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN Zwischen Tabellen können in MS Access Beziehungen bestehen. Durch das Verwenden von Tabellen, die zueinander in Beziehung stehen, können Sie Folgendes erreichen: Die Größe

Mehr

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Mitgliederbereich (Version 1.0) Bitte loggen Sie sich in den Mitgliederbereich mit den Ihnen bekannten Zugangsdaten

Mehr

MMS - Update auf Version 4.4

MMS - Update auf Version 4.4 MMS - Update auf Version 4.4 1. Übersicht Folgende MMS Programmverbesserungen/-neuerungen wurden u. a. vorgenommen: - Die Eingabemaske für Meinungen wurde komplett überarbeitet (siehe Punkt 3). - Der E-Mail-Generator

Mehr

E Shop Bestellung INHALTE. o E Shop Bestellung anlegen. o Referenz auf Bestellung nehmen. o Unterzeichnete E Shop Bestellung erledigt setzen

E Shop Bestellung INHALTE. o E Shop Bestellung anlegen. o Referenz auf Bestellung nehmen. o Unterzeichnete E Shop Bestellung erledigt setzen E Shop Bestellung INHALTE o E Shop Bestellung anlegen o Referenz auf Bestellung nehmen o Unterzeichnete E Shop Bestellung erledigt setzen o E Shop Bestellung löschen (wenn diese z. B. irrtümlich im Arbeitsvorrat

Mehr

Datenexport mit orgamax

Datenexport mit orgamax Datenexport mit orgamax Diese Dokumentation beschäftigt sich mit den gängigsten Formen des Datenexports unter orgamax. Die hier vorgestellten Exporte beziehen sich auf orgamax 13. Arbeiten Sie mit einer

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Copyright Sage Software Seite 2 von 12

Copyright Sage Software Seite 2 von 12 Inhaltsverzeichnis 1 Vereinfachungen des HWP - Grundmoduls... 3 1.1 Freie Texte in Rechnungen (de-)aktivieren... 3 1.2 Projektbemerkungen automatisch anzeigen... 3 1.3 Bemerkung der verwendeten Kostenart

Mehr

SRM - Ausschreibung (Lieferant)

SRM - Ausschreibung (Lieferant) Inhalt 0. Systemlandschaft 2 1. Benachrichtigung über neue Ausschreibungen 2 2. Anmeldung am Lieferantenportal 2 3. Ausschreibung bearbeiten 3 3.1 Übersicht über alle Ausschreibungen 3 3.2 Teilnahme avisieren

Mehr

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung Ergänzungen zur Musterlösung Bitte lesen Sie zuerst die gesamte Anleitung durch! Vorbemerkung: Die Begriffe OU (Organizational Unit) und Raum werden in der folgenden

Mehr

Guideline. Facebook Posting. mit advertzoom Version 2.3

Guideline. Facebook Posting. mit advertzoom Version 2.3 Guideline Facebook Posting mit advertzoom Version 2.3 advertzoom GmbH advertzoom GmbH Stand November 2012 Seite [1] Inhalt 1 Facebook Posting Schnittstelle... 3 1.1 Funktionsüberblick... 3 2 Externe Ressource

Mehr

E-Mails aus E-Mail-Programm sichern Wählen Sie auf der "Startseite" die Option "E-Mails archivieren" und dann die entsprechende Anwendung aus.

E-Mails aus E-Mail-Programm sichern Wählen Sie auf der Startseite die Option E-Mails archivieren und dann die entsprechende Anwendung aus. MailStore Home Das E-Mail Postfach ist für viele Anwender mehr als ein Posteingang. Hier wird geschäftliche Kommunikation betrieben, werden Projekte verwaltet, Aufträge und Rechnungen archiviert und vieles

Mehr

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge Einloggen: Eingabe von Benutzername und Passwort Benutzername = Matrikelnummer (z.b. 999999) Passwort = Geburtsdatum (z.b. 31.12.1998) wird angezeigt als ********** Nach dem ersten Einloggen sollten sie

Mehr

Dokumentation. Black- und Whitelists. Absenderadressen auf eine Blacklist oder eine Whitelist setzen. Zugriff per Webbrowser

Dokumentation. Black- und Whitelists. Absenderadressen auf eine Blacklist oder eine Whitelist setzen. Zugriff per Webbrowser Dokumentation Black- und Whitelists Absenderadressen auf eine Blacklist oder eine Whitelist setzen. Zugriff per Webbrowser Inhalt INHALT 1 Kategorie Black- und Whitelists... 2 1.1 Was sind Black- und Whitelists?...

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Ihre Lizenz ändern. Stand 01/2015

Ihre Lizenz ändern. Stand 01/2015 Ihre Lizenz ändern Stand 01/2015 EXACT ONLINE 2 Inhaltsverzeichnis Lizenzverwaltung aufrufen... 3 Hinzufügen... 4 Registrierung ändern Downgrade / Upgrade... 5 Beenden teilweise / komplette Kündigung...

Mehr

GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Saldovorträge in folgenden Wirtschaftsjahren erfassen

GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Saldovorträge in folgenden Wirtschaftsjahren erfassen GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Saldovorträge in folgenden Wirtschaftsjahren erfassen Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Stellvertreter hinzufügen und zusätzliche Optionen einstellen

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Stellvertreter hinzufügen und zusätzliche Optionen einstellen Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Stellvertreter hinzufügen und zusätzliche Optionen einstellen Dateiname: ecdl_p3_04_02_documentation.doc Speicherdatum: 08.12.2004 ECDL 2003 Professional

Mehr

ec@ros2 SMS-Dienst SMS-Dienst procar informatik AG Stand: FS 04/2011 Eschenweg 7 64331 Weiterstadt 1

ec@ros2 SMS-Dienst SMS-Dienst procar informatik AG Stand: FS 04/2011 Eschenweg 7 64331 Weiterstadt 1 SMS-Dienst 64331 Weiterstadt 1 Inhaltsverzeichnis 1 - Aktivieren des Plugins... 3 2 - Berechtigungen... 3 3 - Einrichten des Plugins... 4 4 - Hinterlegen der SMS-Vorlagen...5 5 - SMS erstellen und versenden...6

Mehr

Handbuch für Gründer. Daniela Richter, Marco Habschick. Stand: 21.02.2013. Verbundpartner:

Handbuch für Gründer. Daniela Richter, Marco Habschick. Stand: 21.02.2013. Verbundpartner: Daniela Richter, Marco Habschick Stand: 21.02.2013 Verbundpartner: Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines...3 2. Zugang zur Gründungswerkstatt...4 3. Login...5 4. Meine Werkstatt...6 5. Businessplan...7 5.1.

Mehr

Personen. Anlegen einer neuen Person

Personen. Anlegen einer neuen Person Personen Der Menüpunkt Personen erlaubt die Wartung von bereits bestehenden Personen sowie das Neuanlegen von neuen Mitarbeitern. Durch Anklicken des Menüpunktes Personen erhält man die Auswahl aller Personen

Mehr

1. EINLEITUNG 2. GLOBALE GRUPPEN. 2.1. Globale Gruppen anlegen

1. EINLEITUNG 2. GLOBALE GRUPPEN. 2.1. Globale Gruppen anlegen GLOBALE GRUPPEN 1. EINLEITUNG Globale Gruppen sind system- oder kategorieweite Gruppen von Nutzern in einem Moodlesystem. Wenn jede Klasse einer Schule in eine globale Gruppe aufgenommen wird, dann kann

Mehr

Leitfaden zu VR-Profi cash

Leitfaden zu VR-Profi cash Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu VR-Profi cash Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und diese der

Mehr

7DVWH.HOOQHU. Kassensystem SANYO (X&D6RIWKapitel 42

7DVWH.HOOQHU. Kassensystem SANYO (X&D6RIWKapitel 42 7DVWH.HOOQHU Sie befinden sich im Dialog 5DXP%LOG Sie Tippen auf die Taste.HOOQHU Sie gelangen danach in den Dialog.HOOQHU/RJLQ. Alle Handlungen, die YRQ,KQHQ durchgeführt werden können sind schwarz dargestellt.

Mehr

Formica 2.0: Montageauftrag erfassen: Auftragsgruppe

Formica 2.0: Montageauftrag erfassen: Auftragsgruppe Formica 2.0: Montageauftrag erfassen: Auftragsgruppe Wenn dieses Häkchen gesetzt ist, muss im Auftrag angegeben werden, an welchem Gerät die Montage durchgeführt wurde, um später die Zuordnung zu ermöglichen.

Mehr

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1. Grundlegende Informationen 3 2.1 Aktivieren eines Stellvertretenden Genehmigers 4 2.2 Deaktivieren eines Stellvertretenden Genehmigers 11 2 1. Grundlegende Informationen

Mehr

sidoku sidoku EXPRESS Release 2.3.1 Stand: 29.04.2014 erstellt von: EXEC Software Team GmbH Südstraße 24 56235 Ransbach-Baumbach www.exec.

sidoku sidoku EXPRESS Release 2.3.1 Stand: 29.04.2014 erstellt von: EXEC Software Team GmbH Südstraße 24 56235 Ransbach-Baumbach www.exec. sidoku sidoku EXPRESS Release 2.3.1 Stand: 29.04.2014 erstellt von: EXEC Software Team GmbH Südstraße 24 56235 Ransbach-Baumbach www.exec.de sidoku EXPRESS Seite 1 Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Einladung

Mehr

Dokumentation Bonuspunkteverwaltung. Verfasser(in) / Autor: Check it Consulting

Dokumentation Bonuspunkteverwaltung. Verfasser(in) / Autor: Check it Consulting Dokumentation Bonuspunkteverwaltung Verfasser(in) / Autor: Check it Consulting Stand 05/2006 1 In Jack können die erreichten Bonuspunkte je nach Vorgabe und Bedarf des Büros automatisch berechnet werden.

Mehr

KNV Gutschein-Service. 'Business Client' Juni 2015. Koch, Neff & Volckmar GmbH, Stuttgart und Köln

KNV Gutschein-Service. 'Business Client' Juni 2015. Koch, Neff & Volckmar GmbH, Stuttgart und Köln KNV Gutschein-Service 'Business Client' Juni 2015 Koch, Neff & Volckmar GmbH, Stuttgart und Köln Geschäftsführer: Uwe Ratajczak Geschäftsführende Gesellschafter: Frank Thurmann, Oliver Voerster Sitz Stuttgart,

Mehr

Kundeninformation zur Meldungserfassung mit dem SAP Solution Manager der CPRO Industry Project and Solutions GmbH

Kundeninformation zur Meldungserfassung mit dem SAP Solution Manager der CPRO Industry Project and Solutions GmbH Kundeninformation zur Meldungserfassung mit dem SAP Solution Manager der CPRO Industry Project and Solutions GmbH (im Folgenden: Cpro INDUSTRY) Version 1.3 11.07.2014 1 Inhaltsverzeichnis 1.0 Einleitung...3

Mehr

Erweiterungen Webportal

Erweiterungen Webportal Erweiterungen Webportal Adress-Suche Inaktive Merkmale und gelöschte Adresse Die Suche im Webportal wurde so erweitert, dass inaktive Adresse (gelöscht) und inaktive Merkmale bei der Suche standardmässig

Mehr

epostfach / Konto registrieren

epostfach / Konto registrieren epostfach / Konto registrieren Hinweis: Diese Anleitung gilt nur für Kunden die über die Internet-Filiale das elektronische Postfach bzw. den neuen elektronischen Kontoauszug nutzen wollen. Wenn Sie eine

Mehr

MyrepairDB. Die Datenbanklösung für Reparatur und Rechungslegung

MyrepairDB. Die Datenbanklösung für Reparatur und Rechungslegung Die Datenbanklösung für Reparatur und Rechungslegung Vorwort Eine Reparatur erfordert viele unterschiedliche Arbeitsschritte, die mitunter sehr zeitaufwändig sind. Die Kundschaft muss fallweise im System

Mehr

Barcodedatei importieren

Barcodedatei importieren Barcodedatei importieren Inhaltsverzeichnis 1 Schnittstelle Barcodedatei importieren... 2 1.1 Funktion... 2 1.2 Konfiguration... 2 1.2.1 Lizenz... 2 1.2.2 Einstellungen... 2 1.2.3 Vorarbeiten... 3 1.2.3.1

Mehr

Vorlesung Enterprise Resource Planning, WS 04/05, Universität Mannheim Übungsblatt

Vorlesung Enterprise Resource Planning, WS 04/05, Universität Mannheim Übungsblatt Vorlesung Enterprise Resource Planning Übungsblatt mit Antworten Aufgabe 1: Planungsprozesse Erläutern Sie bitte kurz die Aufgaben und Zielsetzungen der folgenden Planungsprozesse: Absatz und Produktionsgrobplanung

Mehr

NEUES BEI BUSINESSLINE WINDOWS

NEUES BEI BUSINESSLINE WINDOWS Fon: 0761-400 26 26 Schwarzwaldstr. 132 Fax: 0761-400 26 27 rueckertsoftware@arcor.de 79102 Freiburg www.rueckert-software.de Beratung Software Schulung Hardware Support Schwarzwaldstrasse 132 79102 Freiburg

Mehr

Änderungen an der Mareon-Schnittstelle

Änderungen an der Mareon-Schnittstelle Änderungen an der Mareon-Schnittstelle In Windach wurde die Schnittstelle zum Mareon-Webservice für die neue Mareon-Version angepasst, dadurch ergeben sich für Sie Änderungen in der Bedienung. Neu ist,

Mehr

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Einleitung Wenn in einem Unternehmen FMEA eingeführt wird, fangen die meisten sofort damit an,

Mehr

Warenwirtschaft Stammdaten Verkauf Einkauf Materialwirtschaft Lagerhaltung Buchhaltung Versand

Warenwirtschaft Stammdaten Verkauf Einkauf Materialwirtschaft Lagerhaltung Buchhaltung Versand MJC Software UG (haftungsbeschränkt) www.mjcsoftware.de info@mjcsoftware.de Verkauf Angebote und Aufträge Rechnungen und Lieferscheine Verkaufsstatistik und -journale Preisfindung Einkauf Bestellvorschläge

Mehr

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung Um sich bei ebegleitschein abzumelden/ zu kündigen sind folgende Schritte notwendig: Schritt 1: Sie erteilen bifa Umweltinstitut GmbH den Auftrag, Ihre

Mehr

WSCAR-Help Fahrzeuge Version 18.05.0

WSCAR-Help Fahrzeuge Version 18.05.0 Fahrzeuge Inhaltsverzeichnis 1 Fahrzeuge... 2 1.1 Einleitung... 2 1.2 Fahrzeug-Stammdaten... 2 1.3 Ausstattung... 6 1.4 Fiktive Vorsteuer... 7 1.4.1 Worum geht es?... 7 1.4.2 Fakturierung... 7 1.4.3 Kreditorrechnung...

Mehr

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden. Der Serienversand Was kann man mit der Maske Serienversand machen? 1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden. 2. Adressen auswählen,

Mehr

GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT

GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT Seite 1/7 GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT ZENTRAL LOKALE MANAGEMENT-PLATTFORM FÜR EINE W ELTWEIT SICHERE INDUSTRIELLE KOMMUNIKATION. Seite 2/7 Auf den folgenden Seiten

Mehr

Leitfaden. zur Registrierung und Beschaffung einer elektronischen Signatur für die IKK classic Ausschreibungsplattform.

Leitfaden. zur Registrierung und Beschaffung einer elektronischen Signatur für die IKK classic Ausschreibungsplattform. Leitfaden zur Registrierung und Beschaffung einer elektronischen Signatur für die IKK classic Ausschreibungsplattform. 0 Inhalt 1 INTERNETADRESSE DER AUSSCHREIBUNGSPLATTFORM...2 2 REGISTRIERUNG...3 3 DIGITALE

Mehr

Informationen zur Erstellung des Projektantrags in den IT-Berufen und zum AbschlussPrüfungOnlineSystem (CIC-APrOS)

Informationen zur Erstellung des Projektantrags in den IT-Berufen und zum AbschlussPrüfungOnlineSystem (CIC-APrOS) Informationen zur Erstellung des Projektantrags in den IT-Berufen und zum AbschlussPrüfungOnlineSystem (CIC-APrOS) Allgemeine Hinweise zum Projektantrag Den Prüferinnen und Prüfern der Industrie- und Handelskammer

Mehr

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5 Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5 Ergänzend zur Anleitung VR-NetWorld Software 5 wird hier dargestellt, wie bestehende Lastschriften in SEPA-Lastschriften konvertiert und wie SEPA-Lastschriften

Mehr

Version: System: DFBnet Lizenz 5.20

Version: System: DFBnet Lizenz 5.20 Version: System: DFBnet Lizenz 5.20 Speicherpfad/Dokument: 141121_FGM DFBnet Lizenz 5.20.docx Erstellt: Letzte Änderung: Geprüft: Freigabe: Datum: 21.11.2014 28.11.2014 28.11.2014 28.11.2014 Version: V1.0

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Access starten und neue Datenbank anlegen

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Access starten und neue Datenbank anlegen Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Access starten und neue Datenbank anlegen Dateiname: ecdl5_01_02_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Access

Mehr

Crashkurs Buchführung für Selbstständige

Crashkurs Buchführung für Selbstständige Crashkurs Buchführung für Selbstständige von Iris Thomsen 9. Auflage Crashkurs Buchführung für Selbstständige Thomsen schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

iphone- und ipad-praxis: Kalender optimal synchronisieren

iphone- und ipad-praxis: Kalender optimal synchronisieren 42 iphone- und ipad-praxis: Kalender optimal synchronisieren Die Synchronisierung von ios mit anderen Kalendern ist eine elementare Funktion. Die Standard-App bildet eine gute Basis, für eine optimale

Mehr

Atlantis gp-untis-schnittstelle

Atlantis gp-untis-schnittstelle Atlantis gp-untis-schnittstelle Verfahren: Die beiden Programme Atlantis (Softwarehaus Heider) und gp-untis (Gruber & Petters) wurden jeweils von Firmen erstellt, die sich auf die reine Schulverwaltung

Mehr

Wissensdatenbankeintrag zur Classic Line ab Version 4.x WDB Artikel: 20573

Wissensdatenbankeintrag zur Classic Line ab Version 4.x WDB Artikel: 20573 Wissensdatenbankeintrag zur Classic Line ab Version 4.x WDB Artikel: 20573 Steuerermittlung in der Warenwirtschaft Im folgenden Dokument wird anhand eines Beispiels erläutert, wie die Steuerermittlung

Mehr

Update-News. Perigon Neuerungen 2015.3

Update-News. Perigon Neuerungen 2015.3 Update-News Perigon Neuerungen 2015.3 Dokumentennummer: UN-2015.3 Programmversion: 2015.3 Ausgabedatum Dokument: 20. August 2015 Letzte Aktualisierung: 21. August 2015 root-service ag Telefon: 071 634

Mehr

myfactory.go! - Verkauf

myfactory.go! - Verkauf Tutorial: Belegfluss im myfactory Verkauf Belegarten und ihre Nutzung Achten Sie darauf, ausgehend vom ersten erstellten Kundenbeleg, einen durchgehenden Belegfluss einzuhalten. So stellen Sie die ordnungsgemäße

Mehr

EvaSys-Export (Stand 25.04.2014)

EvaSys-Export (Stand 25.04.2014) EvaSys-Export (Stand 25.04.2014) Zur Evaluierung von Lehrveranstaltungen wird an der Universität Tübingen die Software EvaSys eingesetzt. Um eine Lehrveranstaltungsevaluation durchführen zu können, müssen

Mehr

NTCS WIEDERHOLFAKTURA & SAMMELRECHNUNG 10/04/13. BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD!

NTCS WIEDERHOLFAKTURA & SAMMELRECHNUNG 10/04/13. BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! NTCS WIEDERHOLFAKTURA & SAMMELRECHNUNG 10/04/13 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! INHALT WIEDERHOLFAKTURA... 3 STAMMDATEN... 3 Erfassungsart /

Mehr

CMS.R. Bedienungsanleitung. Modul Cron. Copyright 10.09.2009. www.sruttloff.de CMS.R. - 1 - Revision 1

CMS.R. Bedienungsanleitung. Modul Cron. Copyright 10.09.2009. www.sruttloff.de CMS.R. - 1 - Revision 1 CMS.R. Bedienungsanleitung Modul Cron Revision 1 Copyright 10.09.2009 www.sruttloff.de CMS.R. - 1 - WOZU CRON...3 VERWENDUNG...3 EINSTELLUNGEN...5 TASK ERSTELLEN / BEARBEITEN...6 RECHTE...7 EREIGNISSE...7

Mehr

Arbeitsgruppen innerhalb der Website FINSOZ e.v.

Arbeitsgruppen innerhalb der Website FINSOZ e.v. innerhalb der Website FINSOZ e.v. 1.1 Grundeinstellungen der (durch Hauptadministrator) Der Verwalter einer Arbeitsgruppe (Gruppen-Administrator) darf selbst Gruppen-Rollen bearbeiten. Jedes Gruppenmitglied

Mehr

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Stundenverwaltung Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Dieses Programm zeichnet sich aus durch einfachste

Mehr

Stundenerfassung Version 1.8

Stundenerfassung Version 1.8 Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Überstunden Ein Modul der Plusversion 2008 netcadservice GmbH netcadservice GmbH Augustinerstraße 3 D-83395 Freilassing Dieses Programm ist urheberrechtlich geschützt.

Mehr

Anleitung Postfachsystem Inhalt

Anleitung Postfachsystem Inhalt Anleitung Postfachsystem Inhalt 1 Allgemeines... 2 2 Einloggen... 2 3 Prüfen auf neue Nachrichten... 2 4 Lesen von neuen Nachrichten... 3 5 Antworten auf Nachrichten... 4 6 Löschen von Nachrichten... 4

Mehr