Bestimmung der Gesamthärte einer Probe durch Titration mit Ethylendiamintetraacetat

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bestimmung der Gesamthärte einer Probe durch Titration mit Ethylendiamintetraacetat"

Transkript

1 Bestimmung der Gesamthärte einer Probe durch Titration mit Ethylendiamintetraacetat Ausarbeitung zum Praktikum Wasseranalytik 1 im WS 09/10 von Felix Brück Tannenweg Giessen Felix.Brueck@tg.fh-giessen.de Zusammenfassung In der vorliegenden Arbeit wurde die Gesamthärte einer unbekannten Wasserprobe, im Zuge eines Ringversuches bestimmt. Die Bestimmung erfolgte mittels eines titrimetrischen Verfahrens mit Ethylendiamintetraacetat als Komplexbildenden Farbindikator. Die erzielten Ergebnisse wurden statistisch Ausgewertet und mit denen der anderen Ringversuchsteilnehmer verglichen. Prüfungsrechtliche Erklärung des Verfassers Hiermit erkläre ich, dass ich das vorliegende Dokument eigenständig und nur unter Verwendung der angegebenen Hilfsmittel und Literatur verfasst habe. Das Dokument zum Thema Plagiate in Lehre, Studium und Forschung habe ich erhalten, zur Kenntnis genommen und mich verpflichtet, identische oder annähernd identisch wörtlich übernommene Passagen aus anderen Quellen entsprechend unter Angabe der Quelle ausnahmslos kenntlich zu machen. Giessen, den Felix Brück 1

2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Komplexometrische Bestimmung Wasserhärte Ringversuch Statistische Methoden Aufgabenstellung Material und Methoden Geräteausstattung Chemikalien und Reagenzien Beschreibung des Verfahrens Ergebnisse und Diskussion Hergestellter Titrant Titrimetrische Bestimmung Soll-Wertbestimmung Statistische Auswertung Zusammenfassende Beurteilung 14 5 Literatur- und Quellenverzeichnis 15 6 Anhang 16 Abbildungsverzeichnis Abb. 1 EDTA-Ethylendiamin-tetraacetat (gestreckt) Seite 3 Abb. 2 Ethylendiamin-tetraacetat-Komplex mit oktaedrisch koordiniertem Metall-Atom aus [5] Seite 4 Abb. 3 Titrationsarbeitsplatz mit den wesentlichen Bestandteilen Seite 9 Abb. 4 Darstellung der Mittelwerte mit der Schwankungsbreite der Messwerte Seite 12 2

3 Abkürzungsverzeichnis Abkürzung Abb. bzw. deion. EDTA F f m M N Std.Abw. t P PG PW vgl. V Erläuterung Abbildung Beziehungsweise deionisiert Ethylendiamintetraessigsäure Tabellenwert der F-Verteilung Freiheitsgrad Masse Molare Masse Anzahl Standardabweichung Student-t-Faktor Statistische Wahrscheinlichkeit Prüfgröße Prüfwert vergleiche Volumen 1 Einleitung 1.1 Komplexometrische Bestimmung Die Eigenschaft vieler Metall-Ionen, mit bestimmten organischen Verbindungen lösliche Komplexe zu bilden, wird in der Analytischen Chemie häufig zur quantitativen Metallbestimmung in wässrigen Lösungen genutzt. Genaueres zur Komplexometrie(Chelatometrie) ist in [4, 5] beschrieben. In dieser Arbeit wird der häufig verwendete Komplexbildner EDTA (Polycarbonsäure) für die Titration verwendet (vgl. Abb. 1). EDTA bildet einen sehr stabilen Komplex mit Calcium-Ionen, dabei beträgt das Stoffmengenverhältnis der Reaktion zwischen EDTA und dem Metall-Ion 1:1, unabhängig von der Ladung des metallischen Kations [1]. Abbildung 1: EDTA-Ethylendiamin-tetraacetat (gestreckt) Von entscheidender Bedeutung für die komplexierende Wirkung des EDTA sind seine sechs freien Koordinationsstellen, wovon zwei an den beiden N-Atomen und jeweils eine an den vier Carboxylat-Sauerstoffatomen liegen. Somit kann EDTA als sechszähniger Ligand fungieren (vgl. Abb. 2). Die Komplexbildungskonstante ist dem Massenwirkungsgesetz zu Folge ph-abhängig und 3

4 Abbildung 2: Ethylendiamin-tetraacetat-Komplex mit oktaedrisch koordiniertem Metall-Atom mit zunehmender H + -Konzentration nimmt sie daher ab, da die H + -Protonen mit den Metall- Kationen um die Koordinationsplätze konkurrieren. Um eine wirksame Komplexierung zu erzielen, müssen die Carboxylgruppen als Anionen vorliegen, um dies zu gewährleisten wird die Probe durch die Zugabe von Ammoniaklösung(25%) alkalisch, wodurch die Carboxylgruppen deprotonieren und als Koordinationsstellen fungieren können [14]. Bei direkter Titration ist daher ein bestimmter ph- Bereich einzuhalten, wobei gilt, dass je stabiler der gebildete Komplex ist, der ph-wert niedriger sein darf. Die Stabilität des Komplexes nimmt mit zunehmender Wertigkeit des Metalls zu [13]. Aufgrund der höheren Wasserlöslichkeit 1 werden häufig EDTA-Dinatriumsalz verwendet. 1.2 Wasserhärte Eine wichtige Eigenschaft von Wasser wird durch den Begriff Wasserhärte charakterisiert. Im Zusammenhang mit der Härte von Wasser werden mehrere Begriffe, wie z.b. Grad deutsche Härte benutzt, die im Wasch- und Reinigungsmittelgesetz nicht vorgesehen sind verwendet. Unter der Gesamthärte des Wassers versteht man die Stoffmengenkonzentration der Erdalkalimetallkationen Kalzium, Magnesium, Strontium und Barium. Da die Konzentration der Ionen Sr 2+ und Ba 2+ i.d.r. sehr gering ist, reicht es die Konzentration der Mg 2+ - und Ca 2+ -Ionen zu bestimmen. Je höher deren Anteil, desto härter ist das Wasser. Kalzium und Magnesium werden deshalb auch als Härtebildner bezeichnet, ihr Vorhandensein bestimmt die Gesamthärte[3, 1]. Der Deutsche Bundestag hat am 1. Februar 2007 die Neufassung des Gesetzes über die Umweltverträglichkeit von Wasch- und Reinigungsmitteln (Wasch- und Reinigungsmittelgesetz) beschlossen. Die Neufassung ist am 5. Mai 2007 in Kraft getreten. Nach 9 des Gesetzes sind die Wasserversorgungsunternehmen verpflichtet, dem Verbraucher die Härtebereiche des Trinkwassers wie folgt anzugeben: Härtebereich weich: weniger als 1,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht 8,4 dh) Härtebereich mittel: 1,5 bis 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht 8,4 bis 14 dh) Härtebereich hart: mehr als 2, 5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht mehr als 14 dh) Diese neuen drei Härtebereiche lösen die alten vier Bereiche ab. Die Angaben müssen in Millimol Calciumcarbonat pro Liter erfolgen (was für Härteangaben international gebräuchlich ist). 1 Aufgrund der vier nach außen gerichteten Carboxyl-Sauerstoffatome hat das Molekül polaren Charakter 4

5 1.3 Ringversuch Um die hohen Ansprüche 2 an Qualität und Vergleichbarkeit der Analysenergebnisse zu erfüllen, sind in der Wasseranalytik bzw. der gesamten Laborpraxis eine Reihe von Maßnahmen des Qualitätsmanagment sowie interne und externe Qualitätskontrollen notwendig[8]. Bei internen analytischen Maßnahmen soll beurteilt werden, ob ein Messwert mit einem vorgegebenen tolerierbaren Fehler belastet ist oder nicht [7]. Es existieren eine Fülle an Maßnahmen, die dazu dienen dieses zu ermitteln, siehe dazu [9]. Unter einer Externen Qualitätskontrolle, versteht man den Vergleich der analytischen Leistungsfähigkeit eines Labors mit anderen Laboratorien[7]. Ein in [10, 11] beschriebenes Verfahren ist der Ringversuch. Bei diesem Verfahren wird eine identische Probe, mit einem unbekannten Gehalt eines Analyten, an verschiedene Laboratorien versendet. Diese Laboratorien analysieren die Probe und werten die Ergebnisse aus. Anschließend geben die Laboratorien ihr Analyseergebnis bekannt. Darauf hin wird eine Bewertung der einzelnen Laboratorien anhand der von ihnen erzielten Ergebnisse im Vergleich zu denen der anderen Laboratorien vorgenommen. 1.4 Statistische Methoden Um die durch Zufallseinflüsse und systematische Störungen entstehenden Fehler eines Analysenergebnisses zu erkennen, müssen Methoden der beschreibenden Statistik auf die erzielten Ergebnisse angewendet werden. Für die der Analyse folgenden statistischen Auswertung, werden folgende Größen berechnet und Formeln verwendet [6, 12]. Bei allen folgenden Anwendungen wir eine Normalverteilung vorausgesetzt und nicht explizit mit einem vorangehenden Chi-Quadrat- Test geprüft. Der arithmetische Mittelwert x ist die Summe der Werte x i einer Messreihe dividiert durch deren Anzahl N. N i=1 x = x i (1) N Die Standardabweichung s einer Serie von Messwerten ist die positive Wurzel aus seiner Varianz s 2. Sie gilt als Maß der Streuung der Einzelwerte x i um einen Mittelwert [6, 12]. s = 1 N 1 N (x i x) 2 (2) i=1 Die Varianz s 2 einer Serie von Messwerten ist die Summe der Quadrate der Abweichungen der N Einzelwerte vom arithmetischen Mittelwert dividiert durch die Zahl der Freiheitsgrade f (f=n-1). Sie ist ein Maß, dass beschreibt, wie stark eine Messgröße streut [6, 12]. s 2 = 1 N 1 N (x i x) 2 (3) i=1 Die Spannweite R berechnet sich als Distanz zwischen dem größten und dem kleinsten Messwert. Die Spannweite hängt nur von den Extremwerten ab und verliert bei zunehmendem Stichprobenumfang an Informationsgehalt [6, 12]. Die Spannweite hängt vom Stichprobenumfang ab und ist sehr empfindlich gegenüber Ausreißern. R = x m ax x m in (4) 2 Die sich hier nach [7] wie folgt definieren lassen: der Anspruch ist ein qualitativ hochwertiges Meßergebnis, dass bei vertretbarem Aufwand und damit verbundener Präzision dem wahren Wert möglichst nahe kommt. 5

6 Der Variationskoeffizient V K, auch relative Standardabweichung genannt, einer Reihe von Messwerten ist der Quotient aus der Standardabweichung s und dem Mittelwert x [12, 16, 17]. V K = w x oder prozentual V K = s x 100[%] (5) Abweichung d des Mittelwertes x vom Sollwert X soll [12]. d = x X soll (6) Vertrauensbereich V B x mit t für P =95%, f=n-1. Das Vertrauensintervall schließt einen Bereich um den geschätzten Wert des Parameters ein, der mit einer zuvor festgelegten Wahrscheinlichkeit die wahre Lage des Parameters trifft [6, 12]. V B x = x ± s t N (7) Die Wiederfindungsrate WFR ergibt sich aus dem Verhältnis zwischen dem Mittelwert x einer Mehrfachmessung und dem konventionell richtigen Wert x soll [6, 12]. W F R = x x soll 100 (8) Das Richtigkeitsmaß d rel oder die Relative systematische Abweichung, ist die Differenz d zwischen dem erwarteten Wert x und dem Sollwert x soll relativ zu x soll. d rel = x x soll x soll N (9) Ermittlung von laborinternen Ausreißern des Types 1 Um einzelne Ausreißer aufzudecken wird aus den Einzelmeßwerten eines Labors die Prüfgröße P W (rm) berechnet und mit dem Grubbs-Tabellenwert r m, für P=95% (einseitig) und f=n, verglichen[6, 12]. P W (rm) = x x (10) s Falls der berechnete Prüfwert größer oder gleich ist als der entsprechende Wert in der r m -Tabelle, handelt es sich um einen Ausreißer[12]. Ausreißer beeinflussen das Gesamtergebnis erheblich da der Mittelwert zu einem höheren oder niedrigeren Wert verschoben wird. Auch die Standardabweichung wird durch das Vorhandensein von Ausreißern erhöht, wodurch die vorausgesetzte Normalverteilung verloren geht [6] r m -Test der Labormittelwerte zur Bestimmung von Ausreißern des Typs 2 Zur Ermittlung der Ausreißer des Typs 2 wird zunächst aus den ausreißerfreien Daten aller Laboratorien, der Gesamtmittelwert, die Standardabweichung und die Varianz errechnet (Gleichung 1-3). Aus den berechneten Daten wird der Labormittelwert mit der größten Differenz zum Gesamtmittelwert festgestellt und der Prüfwert P W (rm) nach Gleichung 10 berechnet. Ergibt sich der Prüfwert bei dem Vergleich mit dem zugehörigen r m -Tabellenwert, für P=95% und f=n, als größer oder gleich dem zugehörigen Tabellenwert, so handelt es sich um einen Ausreißer Typ 2. Dieser ist dann zu markieren, jedoch nicht zu eliminieren [12]. 6

7 1.4.3 F-Test zur Feststellung von Ausreißern des Typs 3 In diesem Testverfahren wird die Ungleichheit oder Gleichheit zweier Varianzen (Varianzhomogenität), die aus zwei unabhängigen und normalverteilten Datenreihen stammen, geprüft. Die Prüfgröße wird durch die Verhältnisbildung der beiden Stichprobenvarianzen gebildet. Zum Berechnen der Prüfgröße muss man jedoch zuerst feststellen, welche der beiden Stichprobenvarianzen größer ist. Diese wird in den Zähler, die kleinere in den Nenner geschrieben[6]: P G (F ) = s2 s 2 ges (11) Die berechnete Prüfgröße P G (F ) wird mit dem zugehörigen Wert aus der F-Tabelle für P=99%, f 1 (=N-1 der ausreißerfreien zugehörigen Labormeßwerte) und f 2 (=N-1 aller ausreißerfreien Messwerte) verglichen. Im Falle: P G (F ) F-Tabellenwert, liegt kein Ausreißer vor. P G (F ) > F-Tabellenwert, liegt ein Ausreißer des Typs 3 vor Sollwert-t-Test bei Ringversuchen mit Proben bekannten Inhalts Zur Aufdeckung systematischer Fehler, kann der Sollwert-t-Test eingesetzt werden. Dieser prüft, ob zwischen dem gefundenen Mittelwert einer Meßreihe und einem Sollwert, ein statistischer Unterschied vorhanden ist. Die Prüfgröße wird ähnlich wie die bereits in Abschnitt beschriebene Prüfgröße berechnet. Jedoch wird hier noch mit der Quadratwurzel der Gesamtanzahl der Analysenserien multipliziert. P W (t) = x x soll N (12) s Der berechnete Wert wird mit den Werten der t-tabelle für f=n-1 verglichen und der erhaltene Wert anhand folgender Kriterien Beurteilt: Wert < dem bei P=95%, ein Unterschied zwischen beiden Werten ist unwahrscheinlich Wert dem bei P=95% und < dem bei P=99%, so ist ein Unterschied zwischen den beiden Werten wahrscheinlich Wert dem bei P=99% und < dem bei P=99,9%, so ist ein Unterschied zwischen den beiden Werten signifikant Wert dem bei P=99,9%, so ist ein Unterschied zwischen den beiden Werten hochsignifikant 1.5 Aufgabenstellung Bestimmung der Wasserhärte mittels komplexometrischer Titration einer unbekannten Probe. Auf die Analyse folgend, soll eine statistische Auswertung der eigenen Analysenergebnisse und der der anderen Ringversuchsteilnehmer erstellt werden. 2 Material und Methoden 2.1 Geräteausstattung Analysenwaage Mit einer Auflösung von 0,1 mg. Wägeschiffchen Bürette mit Stativ Erlenmeyerkolben (300 ml) 4 Stück Glaspipette, 2 ml 7

8 Magnetrührer Magnetrührstab Messkolben, 100 ml Spritzflasche mit deion. Wasser 2.2 Chemikalien und Reagenzien EDTA, Dinatriumsalz (Dihydrat) 3 Indikatorpuffertabletten Ammoniaklösung, 25% 2.3 Beschreibung des Verfahrens Das Verfahren zur komplexometrischen Wasserhärtebestimmung wurde für diese Arbeit, unter zu Hilfenahme einschlägiger Literatur, eigenständig erstellt Allgemeine Rechenformel zur Berechnung der Wasserhärte mmol 1 L 0, 1783 mmol L Erdalkali Ionen 5, 6 dh (13) Erdalkali Ionen 1 dh Wie in Abschnitt 1.1 beschrieben, reagiert EDTA mit den Metall-Ionen 1:1, mit diesem Zusammenhang lässt sich folgende Gleichung zur Berechnung der Wasserhärte formulieren: [ mmol ] mmol EDT A V erbrauch [ml] c(edt A Lösung) [ L W asserhärte = ] (14) L V P robe [ml] Berechnung und Herstellung eines geeigneten Titranten mit EDTA Für die Titration soll eine 5 mmol L EDTA Na 2 -Lösung verwendet werden. Die einzuwiegende Masse ergibt sich aus folgender Berechnung: Mit der Beziehung, folgt: m = c V M = 0, 005 mol L n = m M m = n M (15) c = n V n = c V (16) g 1 L 372, 24 = 1, 861 g (17) mol Da nur 0,1 L EDTA-Lösung angesetzt werden sollen, reicht ein zehntel der berechneten Menge. 1, 861 m = = 0, 1861g 10 Die berechnete Menge wird an der Analysenwaage eingewogen und in einen 100 ml Messkolben unter Zuhilfenahme eines Trichters gefüllt. Der Messkolben wird mit deion. Wasser bis zur Markierung gefüllt, wobei der Trichter und das Wägeschiffchen mit dem deion. Wasser vorsichtig gespült wird. Anschließend wird der Messkolben geschüttelt, bis sich das Salz vollständig aufgelöst hat, die Lösung wird in die für die Titration vorgesehene Bürette gefüllt. Die zuerst mit einer geringen Menge der Lösung vorgespült wurde. 3 genaue Hersteller-Bezeichnung:(Dihydrat)(Triplex III) 8

9 2.3.3 Durchführung der titrimetrischen Bestimmung Hierzu werden je drei Erlenmeyerkolben mit 50 ml der zu prüfenden Wasserprobe befüllt. Anschließen werden ca. 2 ml Ammoniaklösung (25%) und eine Indikatorpuffertablette 4 zugegeben. Nachdem die Tablette sich komplett gelöst hat, wird die Probe unter ständigem Rühren (mit Hilfe eines Magnetrührers) mit der zuvor hergestellten EDTA-Lösung titriert bis es zu einem Farbumschlag von rot nach flaschengrün kommt. Die verbrauchte Menge des Titranten wird notiert und mit Gleichung 14 die Wasserhärte errechnet. Nachdem auf die genannte Weise dreimal titriert wurde, werden Mittelwert und Standardabweichung berechnet und der Ausreißertest Typ 1 (siehe 1.4.1) durchgeführt. Sollte dieser positiv ausfallen, ist eine weitere Titration vorzunehmen, bis drei ausreißerfreie Werte vorliegen. Abbildung 3: Titrationsarbeitsplatz mit den wesentlichen Bestandteilen 4 Soll den ph-werte in einem konstanten Bereich halten 9

10 3 Ergebnisse und Diskussion 3.1 Hergestellter Titrant An der Analysenwaage wurden 0,1862 g des EDTA Na 2 -Salzes eingewogen, dies entspräche rein rechnerisch einer molaren-konzentration von 0,5002 mmol L. 3.2 Titrimetrische Bestimmung Mit Gleichung 14 wurde der EDTA-Verbrauch in die Wasserhärte als Stoffmengenkonzentration und mit Gleichung 13 in dh umgerechnet. Die Analysenergebnisse des Laboratoriums mit der Bezeichnung I sind in der Tabelle 1 dargestellt (siehe auch Tabelle 5). Tabelle 1: Prüfergebnisse der eigenen Analyse des unbekannten Analyten Messung Titrationsergebnis Wasserhärte Wasserhärte Nr. /[ml] / [mmol/l] / dh 1 14,60 1,460 8, ,75 1,475 8, ,70 1,470 8,232 Mittelwert: xxx 1,468 8,223 Standardabw.: xxx 0, , Soll-Wertbestimmung Die Versuchsleitung gab nach Ringversuchsende folgende Daten bekannt, anhand derer der Sollwert eigenständig berechnet werden soll. Der Sollwert wird später für die statistische Auswertung benötigt. Einwaage CaCl 2 2H 2 O: 1,1009 g Volumen der Lösung: 5,00L Zur Angabe der Wasserhärte ist lediglich die Menge an Calcium relevant. Mit der molaren Masse g von CaCl 2 2H 2 O (M CaCl2 2H 2 O=146,9 mol ) und der des Calciums (M g Ca=40 mol ) wird der härtebildende Anteil bestimmt. Anteil Ca = M Ca M C acl 2 2H 2 O = 40 g mol 146, 9 g mol Aus der eingewogenen Menge kann nun eine Calciummenge berechnet werden. m Ca = 1, 1009 g 0, 2723 = 0, 3 g = 0, 2723 (18) Um die Wasserhärte gemäß Gleichung 1 in dh anzugeben, ist es sinnvoll die Calciummenge in eine Molare Konzentration( mmol l ) umzurechnen. Dies erfolgt nach den in Gleichung gezeigten Zusammenhängen. c Ca = m Ca M Ca V 1000 mmol 1 mol = 0, 3 g 1000 mmol = 1, 5mmol 5 L 1 mol L 40 g mol Nach Gleichung 2 ergibt sich aus der berechneten Konzentration folgende Wasserhärte: 8,406 dh 10

11 3.4 Statistische Auswertung Ermittlung von laborinternen Ausreißern des Types 1 Für die statistische Auswertung der eigenen Analysenergebnisse wurde zuerst der Test zur Ermittlung von Ausreißern des Typs 1 durchgeführt. Der aus Gleichung 10 erhaltene Prüfwert: 0,9153 war kleiner als der Wert aus der r m -Tabelle (1,153), für P einseitig 95% und N=3. Bei den ermittelten Werten aus Tabelle 1 liegt demzufolge kein Ausreißer des Typs 1 vor. Untersucht wurde hier der Wert mit der größten Differenz zum Mittelwert. In Tabelle 5 (siehe Anhang) sind die Werte aller Laboratorien mit zusätzlichen statistischen Größen gezeigt. Die Untersuchung der Analysenergebnisse der anderen Laboratorien ergab, dass einige der dort bestimmten Analysenwerte die Ausreißerfreiheit des Typs 1 nicht erfüllen. Da die betroffenen Laboratorien dies wohl nicht bemerkten und keine weiteren Messungen vornahmen, werden die Ausreißer hier nur markiert aber für die statistische Auswertung weiterhin verwendet. Die Tabelle 2 zeigt die betroffenen Laboratorien nochmals explizit. Tabelle 2: Ausreißer des Typs 1 mit den zugehörigen P W (rm) -Werten Labor Messwert P W (rm) -Wert / dh C 8,288 1,155 D 7,950 1,155 E 8,792 1,155 P 7,950 1,155 Tabelle 3: tabellarische Darstellung der minimalen und maximalen Messwerte sowie der Mittelwerte Labor Minimaler Messwert Mittelwert Maximaler Messwert / dh / dh / dh Q 7,740 7,844 8,000 A 7,924 7,999 8,092 H 7,940 8,003 8,050 R 7,990 8,050 8,110 F 8,110 8,193 8,340 D 7,950 8,210 8,340 P 7,950 8,210 8,340 K 8,050 8,217 8,440 I 8,176 8,223 8,260 L 8,190 8,247 8,300 C 8,232 8,251 8,288 N 7,670 8,267 8,900 S 8,260 8,270 8,280 M 8,290 8,327 8,370 B 8,232 8,381 8,484 G 8,400 8,475 8,540 O 8,764 8,801 8,848 E 8,792 8,867 8,904 J 9,310 9,340 9,370 11

12 3.4.2 r m -Test der Labormittelwerte zur Bestimmung von Ausreißern des Typs 2 Der in beschriebene r m -Test durch Vergleich der Labormittelwerte zur Bestimmung von Ausreißern des Typs 2 erwies sich für keines der Laboratorien als zutreffend. Für den Test wurden nur die Ausreißer freien Laboratorien verwendet. Da 5 Laboratorien einen Ausreißer des Typs 1 aufwiesen blieben demzufolge 14 Laboratorien für die Auswertung verfügbar. In der r m -Tabelle aus [12] ist folgende Prüfgröße für P einseitig = 95% und f = N = 14 angegeben: P W rm =2,371. Die Berechnung der Prüfgröße erfolgte anhand Gleichung 10 wobei die jeweils verwendete Standardabweichung und der Mittelwert Tabelle 5 zu entnehmen sind. In Tabelle 3 sind die Mittelwerte aufsteigend nach dem Mittelwert sortiert und zusätzlich der maximale und der minimale Messwert dargestellt. Anhand der Daten aus Tabelle 3 wurde eine Grafik erstellt (vgl. Abb.4) in der die Schwankungsbreite um die einzelnen, von den Laboratorien erzielten Mittelwerten, dargestellt ist. Abbildung 4: Darstellung der Mittelwerte mit der Schwankungsbreite der Messwerte F-Test zur Feststellung von Ausreißern des Typs 3 Aus der Berechnung der Prüfgröße P G (F ) und anschließendem Vergleich mit dem Wert aus der F-Tabelle [12] ergab sich, dass bei keinen der Ringversuchsteilnehmer ein Ausreißer des Typs 3 vorliegt. Der F-Tabellenwert wurde wie folgt abgelesen: für f 1 =2 und f 2 =18 ergab sich ein F-Wert von 99, Statistische Größen Unter Verwendung der Formeln 1-9 und 12 wurden die folgenden Statistischen Größen berechnet: Abweichung des Mittelwerts vom Sollwert: d = 0,081 dh Richtigkeitsmaß in %: d rel = 21,83 % Sollwert-t-Test: P W (t) = 0,96 Spannweite (Range): R = 1,70 Standardabweichung: s = 0,371 Variationskoeffizient: VK = 4,462 Vertrauensbereich: V B x = 8,325 ± 0,178 dh Wiederfindungsrate: WFR = 99,03 % Mittelwert: x = 8,325 dh 12

13 3.4.5 Sollwert-t-Test In der Tabelle 4 werden die Ergebnisse des Sollwert-t-Test dargestellt und für jedes Labor ist der statisitische Unterschied zwischen Labormittelwert und Sollwert, anhand der t-tabelle [12], beurteilt. Für 8 Laboratorien war ein Unterschied unwahrscheinlich, für 5 wahrscheinlich (darunter auch das eigene Labor), 5 Laboratorien zeigten einen signifikanten Unterschied und für das Laboratorium J ist der Unterschied nach [12] sogar hochsignifikant. In ist der t-test für die Mittelwerte aller Ringversuchsteilnehmer durchgeführt worden, der Unterschied ist jedoch nicht wahrscheinlich. Tabelle 4: P W (t) -Werte der betroffenen Laboratorien Labor P W (t) -Wert Unterschied A 8,254 wahrscheinlich B 0,480 unwahrscheinlich C 8,337 wahrscheinlich D 1,510 unwahrscheinlich E 12,331 signifikant F 2,895 unwahrscheinlich G 1,681 unwahrscheinlich H 12,274 signifikant I 7,436 wahrscheinlich J 53,907 hochsignifikant K 1,633 unwahrscheinlich L 5,020 wahrscheinlich M 3,413 unwahrscheinlich N 0,393 unwahrscheinlich O 15,997 signifikant P 1,510 unwahrscheinlich Q 7,073 wahrscheinlich R 10,285 signifikant S 23,607 signifikant 13

14 4 Zusammenfassende Beurteilung Wird die Ausschlussgrenze wie in [7] gefordert auf ± 2s gesetzt, so hat eines der Laboratorien das Erfolgsziel nicht erreicht. Wohingegen die anderen 18 Laboratorien anhand dieser Ausschlussgrenze das Erfolgsziel erreicht haben. Jedoch ist die bereits in angesprochene Problematik der Ausreißer des Typs 1 zu beachten. Die Prüfleitung muss entscheiden ob diese Laboratorien trotz der vorhandenen Ausreißer die Erfolgsziele erreicht haben. Bei der in diesem Ringversuch vorgegebenen systematischen Intervallgrenze von ± 2s, ist bei vorausgesetzter Normalverteilung die Wahrscheinlichkeit, dass ein Analysenwert im angenommenen Intervall liegt 95,45 % [18]. Bezieht man diesen Wert auf die 19 Ringversuchsteilnehmer ergibt sich, dass genau 0,8645 (gerundet 1) Laboratorien außerhalb des Intervalls ± 2s liegen werden. Theorie und Praxis kommen hier zu ein und demselben Ergebnis. Der Einfluss der Intervallgrenze lässt sich gut an einem hypothetischen Model veranschaulichen: Es nehmen 100 Laboratorien an einem Ringversuch teil, bei einer Ausschlussgrenze von ± 2s lägen theoretisch 95,45 %, also 96 Laboratorien, innerhalb des Intervalls. Wird der Intervall nun auf ± 3s erweitert so sollten nun 99,73 % der Laboratorien innerhalb des Intervalls liegen. Bei einer solchen Intervallwahl 5 läge auch Labor J, unterhalb der Ausschlussgrenze (vgl. Tabelle 5) und damit wäre kein Laboratorium mehr außerhalb des Intervalls. Verkleinert man hingegen das Intervall auf ± 1s so sollte die Wahrscheinlichkeit innerhalb des Intervalls zu liegen 68,27 % betragen. Demzufolge lägen 68 von 100 Laboratorien noch unterhalb der Ausschlussgrenze. Inwieweit diese 68 Laboratorien besser als die anderen Laboratorien sind ist aber nicht allein anhand dieses Kriteriums beurteilbar. Es ist hierbei zu beachten, dass für die betrachtete Messwert Anzahl, mit je Laboratorium 3 Werten, ein hoher Vertauensintervall gegeben ist. Dieser wird erst bei einer höheren Anzahl an Einzelmesswerten kleiner und wie in [18] angegeben, ist erst ab einer Gesamtmesswert Anzahl von 200 davon auszugehen, dass die Werte der t-verteilung mit denen des Wahrscheinlichkeitsintegrals identisch sind. Eine Qualitätsbeurteilung allein anhand der Lage des erzielten Mittelwertes innerhalb eines vorgegebenen symmetrischen Intervalls ist zwar komfortabel und einfach handhabbar, scheitert aber in dem Falle, dass ein Laboratorium 3 Messwerte produziert die extrem weit auseinander liegen. Ein Laboratorium bestimmte z.b. folgende Wasserhärten: 2, 4 8, 3 und 14, 3, diese ergeben zwar mit 8, 33 einen guten Mittelwert, aber die hohe Streuung bzw. Standardabweichung spricht hier gegen eine rein objektiv hohe Qualität des Analysenergebnisses im Sinne von [7]. Daher sind in der statistischen Auswertung des Ringversuchs, eine Reihe weiterer statistischer Prüfverfahren bzw. Ausreißertests zum Einsatz gekommen. Die Ausreißertests 1 und 2 bezogen die Standardabweichung direkt mit ein und prüften so ob ein signifikanter Unterschied zum Mittelwert vorlag (siehe 3.4.1). Wie in erwähnt, wurde nach Ausschluss der Ausreißer des Typs 1 kein Typ 2 Ausreißer mehr ermittelt. Ohne diesen Ausschluss der Typ 1 Ausreißer wäre jedoch ein Laboratorium betroffen. Dies verdeutlicht die Notwendigkeit des Ausschlusses dieser Laboratorien, da sie sonst den Gesamtmittelwert stark verschieben und die Standardabweichung erhöhen. Der F-Test war zwar negativ 6, jedoch sei darauf hingewiesen, dass die verglichenen Datengruppen, 7 wie in [13] gefordert, eigentlich homogen und Ausreißerfrei sein sollten, was in diesem Fall nicht zufriedenstellend erfüllt war. Der Sollwert-t-Test hat gezeigt, dass eine höhere Anzahl an Laboratorien mit ihren Mittelwerten einen wahrscheinlichen bis signifikanten Unterschied gegenüber dem Sollwert aufweisen. Berücksichtigt man den Umstand, dass es sich bei den Ringversuchsteilnehmern größtenteils um Personen handelte, deren Laborpraxis und Routine noch nicht mit dem eines im professionellen Analysenlabor beschäftigten Personal vergleichbar ist, sind die Ringversuchswerte sicher von einer akzeptablen Qualität. 5 3 s + x =9,438 dh (Labor J: x = 9,340 6 Es wurden keine Ausreißer Typ 3 festgestellt 7 genauer: deren Varianzen 14

15 5 Literatur- und Quellenverzeichnis Literatur [1] Knoch, Wilfried.(1994) Wasserversorgung, Abwasserreinigung und Abfallentsorgung. 2. Auflage. VCH, Weinheim [2] Deutscher Bundestag. (Hrsg.) (2007) Wasch- und Reinigungsmittelgesetz - WRMG -in der Fassung vom 29. April 2007 (BGBl. I S. 600) 9 Angabe der Wasserhärtebereiche. [3] Bliefert, C. (1997) Umweltchemie. 2. Auflage. WILEY-VCH Verlag, Weinheim. [4] Schwarzenbach, G. und Flaschka, H. (1965): Die Komplexometrische Titration. Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart. [5] Mortimer, C.E. und Müller, U. (2007) Chemie. 9. Auflage. Thieme Verlag Stuttgart [6] Funk, W.;Dammann,V.;Vonderheid, C.;Oehlmann, G. (1985). Statistische Methoden in der Wasseranalytik VCH Verlag, Weinheim. [7] Platen, H. (2007/08). Materialien zum Praktikum Wasseranalytik 1 (Abwasser), Thema 4: Ringversuche. 5. überarbeitete Auflage. Labor für Umweltanalytik und Ökotoxikologie,Fachhochschule Gießen-Friedberg, D Gießen [8] Koch, M. (1995). Analytische Qualitätssicherung Baden-Württemberg -Wasser-. AQS- Leitstelle am Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte und Abfallwirtschaft der Universität Stuttgart, Bandtäle 2, Stuttgart, FRG. [9] Keller, H. (1991). Klinisch-chemische Labordiagnostik für die Praxis. Analyse - Befund - Interpretation. 2. Auflage, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, FRG. [10] Deutsches Institut für Normung (Hrsg.) (1984). DIN Teil 41: Ringversuche, Planung und Organisation. In: Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung, 13. Lieferung (A41). Beuth-Verlag, Berlin, FRG und VCH, Weinheim, FRG. [11] Deutsches Institut für Normung (Hrsg.) (1984). DIN Teil 42. Ringversuche, Auswertung. In: Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung, 13. Lieferung (A41). Beuth-Verlag, Berlin, FRG und VCH, Weinheim, FRG. [12] Platen, H. (2001). Ringversuchsdaten: Auswertung, SOP 39, Labor für Umweltanalytik und Ökotoxikologie,Fachhochschule Gießen-Friedberg. [13] Schwedt, G. (2007). Taschenatlas der Analytik. 3. Auflage. WILEY-VCH Verlag, Weinheim. [14] Willmes, A. (2001). Taschenbuch Chemische Substanzen. 2. Auflage. Verlag Harri Deutsch, Frankfurt am Main. [15] Funk, W.;Dammann,V.;Donnevert, G. (Hrsg.) (2005). Qualitätssicherung in der Analytischen Chemie WILEY-VCH Verlag, Weinheim. [16] Krengel U.(2005). Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik. 8. Auflage. Vieweg Verlag. [17] Hartung, J. (2005) Statistik. 14. Auflage. Oldenbourg Verlag. [18] Parthier, R. (2001) Messtechnik. 4. Auflage. Vieweg Verlag, Wiesbaden. 15

16 6 Anhang Tabelle 5: Ergebnisse des Ringversuchs mit zusätzlichen Statistischen Kenngrößen. Ausreißer des Typs 1 sind eingeklammert Labor Messwert 1 Messwert 2 Messwert 3 Mittelwert Standardabw. Varianz / dh / dh / dh / dh / dh (/ dh) 2 A 8,092 7,980 7,924 7,999 0,086 0,0073 B 8,316 8,344 8,484 8,381 0,090 0,0081 C 8,232 (8,288) 8,232 8,251 0,032 0,0010 D (7,950) 8,340 8,340 8,210 0,225 0,0507 E 8,904 8,904 8,792 (8,867) 0,065 0,0042 F 8,340 8,130 8,110 8,193 0,127 0,0162 G 8,540 8,484 8,400 8,475 0,070 0,0050 H 8,050 7,940 8,020 8,003 0,057 0,0032 I 8,176 8,260 8,232 8,223 0,043 0,0018 J 9,310 9,340 9,370 9,340 0,030 0,0009 K 8,440 8,050 8,160 8,217 0,201 0,0404 L 8,250 8,300 8,190 8,247 0,055 0,0030 M 8,370 8,320 8,290 8,327 0,040 0,0016 N 8,900 7,670 8,230 8,267 0,616 0,3792 O 8,792 8,848 8,764 8,801 0,043 0,0018 P (7,950) 8,340 8,340 8,210 0,225 0,0507 Q 8,000 7,740 7,791 7,844 0,138 0,0190 R 8,110 7,990 8,050 8,050 0,060 0,0036 S 8,280 8,270 8,260 8,270 0,010 0,0001 Mittelwert der Mittelwerte: 8,325 0,116 0,01345 Mittelwert der Einzelwerte: 8,325 0,371 0,

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Protokoll «CfP5 - Massanalytische Bestimmungsverfahren (Volumetrie)» Martin Wolf Betreuerin: Frau Sachse Datum:

Mehr

Biochemisches Grundpraktikum

Biochemisches Grundpraktikum Biochemisches Grundpraktikum Versuch Nummer G-01 01: Potentiometrische und spektrophotometrische Bestim- mung von Ionisationskonstanten Gliederung: I. Titrationskurve von Histidin und Bestimmung der pk-werte...

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Gleichungen Inhalt: 1. Grundlegendes 2. Lineare Gleichungen 3. Gleichungen mit Brüchen

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

Vorgaben der DIN ISO 13528 Statistische Verfahren für Eignungsprüfungen durch Ringversuche

Vorgaben der DIN ISO 13528 Statistische Verfahren für Eignungsprüfungen durch Ringversuche Konsens- oder Referenzwerte in Ringversuchen Möglichkeiten und Grenzen Dr.-Ing. Michael Koch Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte und Abfallwirtschaft der Universität Stuttgart Arbeitsbereich Hydrochemie

Mehr

Einfache Varianzanalyse für abhängige

Einfache Varianzanalyse für abhängige Einfache Varianzanalyse für abhängige Stichproben Wie beim t-test gibt es auch bei der VA eine Alternative für abhängige Stichproben. Anmerkung: Was man unter abhängigen Stichproben versteht und wie diese

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Leseprobe. Wilhelm Kleppmann. Versuchsplanung. Produkte und Prozesse optimieren ISBN: 978-3-446-42033-5. Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Leseprobe. Wilhelm Kleppmann. Versuchsplanung. Produkte und Prozesse optimieren ISBN: 978-3-446-42033-5. Weitere Informationen oder Bestellungen unter Leseprobe Wilhelm Kleppmann Versuchsplanung Produkte und Prozesse optimieren ISBN: -3-44-4033-5 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/-3-44-4033-5 sowie im Buchhandel. Carl

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Versuch 8

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Versuch 8 Protokoll 2 Labor für Physikalische Chemie Modul IV Versuch 8 Bestimmung des Schwefelsäuregehaltes einer Schwefelsäurelösung mit unbekannter Massekonzentration und Herstellung einer Lösung mit c(h2 S04)

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Ringversuch zur 9. Pilztagung des VDB 2005 in Hamburg

Ringversuch zur 9. Pilztagung des VDB 2005 in Hamburg Ringversuch zur 9. Pilztagung des VDB 25 in Hamburg Randbedingungen und Zielsetzung des Ringversuches Um den Einfluss der Probenehmer und des verwendeten Verfahren auf die Schwankungen der Ergebnisse zu

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Säure-Base-Titrationen

Säure-Base-Titrationen Säure-Base-Titrationen Dieses Skript gehört: Säure Base - Titrationen Seite 2 Hinweis: Mit den Säuren und Basen ist vorsichtig umzugehen, um Verätzungen zu vermeiden! Versuch 1: Herstellen einer Natronlauge

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Statistische Auswertung:

Statistische Auswertung: Statistische Auswertung: Die erhobenen Daten mittels der selbst erstellten Tests (Surfaufgaben) Statistics Punkte aus dem Punkte aus Surftheorietest Punkte aus dem dem und dem Surftheorietest max.14p.

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik Durchgeführt am 24.11.2011 Gruppe X Name1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Quadratische Gleichungen

Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen Aufgabe: Versuche eine Lösung zu den folgenden Zahlenrätseln zu finden:.) Verdoppelt man das Quadrat einer Zahl und addiert, so erhält man 00..) Addiert man zum Quadrat einer Zahl

Mehr

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME UweGresser Stefan Listing AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME Erfolgreich investieren mit Gresser K9 FinanzBuch Verlag 1 Einsatz des automatisierten Handelssystems Gresser K9 im Portfoliomanagement Portfoliotheorie

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen Gleichungen Lösen Was bedeutet es, eine Gleichung zu lösen? Was ist überhaupt eine Gleichung? Eine Gleichung ist, grundsätzlich eine Aussage über zwei mathematische Terme, dass sie gleich sind. Ein Term

Mehr

3. Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14

3. Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14 3. Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14 Teil des Moduls MN-C-AlC S. Sahler, M. Wolberg 20.01.14 Titrimetrie (Volumetrie) Prinzip: Messung des Volumenverbrauchs einer Reagenslösung

Mehr

Uli Greßler. Qualitätsmanagement. Überwachung der Produkt- und Prozessqualität. Arbeitsheft. 2. Auflage. Bestellnummer 04796

Uli Greßler. Qualitätsmanagement. Überwachung der Produkt- und Prozessqualität. Arbeitsheft. 2. Auflage. Bestellnummer 04796 Uli Greßler Qualitätsmanagement Überwachung der Produt- und Prozessqualität Arbeitsheft 2. Auflage Bestellnummer 04796 Haben Sie Anregungen oder Kritipunte zu diesem Produt? Dann senden Sie eine E-Mail

Mehr

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen)

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) Säure-Base Titrationen (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) 1. Gehaltsbestimmung von Salzsäure HCl ist eine starke Säure (fast zu 100% dissoziiert)

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2 1. Wie viel mol Eisen sind in 12 x 10 23 Molekülen enthalten? ca. 2 Mol 2. Welches Volumen Litern ergibt sich wenn ich 3 mol

Mehr

Es soll eine schriftliche Ausarbeitung abgegeben werden (1 Exemplar pro Gruppe).

Es soll eine schriftliche Ausarbeitung abgegeben werden (1 Exemplar pro Gruppe). Gruppe 1 Thema: Wissenswertes über Essig 1. Bestimme den ph-wert von Haushaltsessig. 2. Wie viel Essigsäure (in mol/l und in g/l) ist in Haushaltsessig enthalten? 3. Wie wird Essigsäure hergestellt (Ausgangsstoffe,

Mehr

Application Bulletin

Application Bulletin Nr. 275/1 d Application Bulletin Von Interesse für: Waschmittelanalyse A 1, 3, 12 Potentiometrische Zweiphasen-Titration anionischer Tenside in Waschpulvern und Flüssigwaschmitteln Zusammenfassung Die

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Titration einer Säure mit einer Base

Titration einer Säure mit einer Base Titration einer Säure mit einer Base Peter Bützer Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Modellannahmen (Systemdynamik)... 2 3 Simulationsdiagramm (Typ 1)... 2 4 Dokumentation (Gleichungen, Parameter)... 3 5 Simulation...

Mehr

4. Quantitative Bestimmung von Eisen(II) durch Redoxtitration mit Kaliumpermanganat

4. Quantitative Bestimmung von Eisen(II) durch Redoxtitration mit Kaliumpermanganat Redoxtitration 29. Quantitative Bestimmung von Eisen(II) durch Redoxtitration mit Kaliumpermanganat Einleitung Eisen ist das mit Abstand wichtigste Gebrauchsmetall. Aufgrund seines elektrochemisch sehr

Mehr

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen.

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen. Zusätze zum Gelben Rechenbuch LU-Zerlegung Peter Furlan Verlag Martina Furlan Inhaltsverzeichnis Definitionen 2 (Allgemeine) LU-Zerlegung 2 3 Vereinfachte LU-Zerlegung 3 4 Lösung eines linearen Gleichungssystems

Mehr

4. Erstellen von Klassen

4. Erstellen von Klassen Statistik mit Tabellenkalkulation 4. Erstellen von Klassen Mit einem einfachen Befehl lässt sich eine Liste von Zahlen auf die Häufigkeit der einzelnen Werte untersuchen. Verwenden Sie dazu den Befehl

Mehr

Titration von Speise-Essig

Titration von Speise-Essig Titration von Speise-Essig Wir werden in diesem Versuch die Titration [frz.titer = Feingehalt] Konzentration der Essigsäure in Analytisches Verfahren, bei dem die Reagenzlösung tropfenweise zugesetzt wird,

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen

Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen verzichtet; Reaktionsgleichungen sollten den üblichen

Mehr

Kapiteltest 1.1. Kapiteltest 1.2

Kapiteltest 1.1. Kapiteltest 1.2 Kapiteltest 1.1 a) Perchlorsäure hat die Formel HClO 4. Was geschieht bei der Reaktion von Perchlorsäure mit Wasser? Geben Sie zuerst die Antwort in einem Satz. Dann notieren Sie die Reaktionsgleichung.

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Gleichungen und Ungleichungen

Gleichungen und Ungleichungen Gleichungen Ungleichungen. Lineare Gleichungen Sei die Gleichung ax = b gegeben, wobei x die Unbekannte ist a, b reelle Zahlen sind. Diese Gleichung hat als Lösung die einzige reelle Zahl x = b, falls

Mehr

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 1 6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 1. Das chemische Gleichgewicht Eine chemische Reaktion läuft in beiden Richtungen ab. Wenn

Mehr

Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007

Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007 Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007 Juli 2007 DGB Rechtsschutz GmbH Seite 1 Inhaltsangabe Vorbemerkung und allgemeine Hinweise

Mehr

4. Wässrige Lösungen schwacher Säuren und Basen

4. Wässrige Lösungen schwacher Säuren und Basen 4. Wässrige Lösungen schwacher Säuren und Basen Ziel dieses Kapitels ist es, das Vorgehenskonzept zur Berechnung von ph-werten weiter zu entwickeln und ph-werte von wässrigen Lösungen einprotoniger, schwacher

Mehr

Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 1

Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 1 7. Hypothesentests Ausgangssituation: Man muss sich zwischen 2 Möglichkeiten (=Hypothesen) entscheiden. Diese Entscheidung soll mit Hilfe von Beobachtungen ( Stichprobe ) getroffen werden. Die Hypothesen

Mehr

Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung

Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung Bearbeitet von Martina Sümnig Erstauflage 2015. Taschenbuch. 176 S. Paperback ISBN 978 3 95485

Mehr

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) 6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) Scan-Konvertierung ist die Rasterung von einfachen Objekten (Geraden, Kreisen, Kurven). Als Ausgabemedium dient meist der Bildschirm, der aus einem Pixelraster

Mehr

Prüfung eines Datenbestandes

Prüfung eines Datenbestandes Prüfung eines Datenbestandes auf Abweichungen einzelner Zahlen vom erwarteten mathematisch-statistischen Verhalten, die nicht mit einem Zufall erklärbar sind (Prüfung auf Manipulationen des Datenbestandes)

Mehr

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Klaus-R. Löffler Inhaltsverzeichnis 1 Einfach zu behandelnde Sonderfälle 1 2 Die ganzrationale Funktion dritten Grades 2 2.1 Reduktion...........................................

Mehr

etutor Benutzerhandbuch XQuery Benutzerhandbuch Georg Nitsche

etutor Benutzerhandbuch XQuery Benutzerhandbuch Georg Nitsche etutor Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch XQuery Georg Nitsche Version 1.0 Stand März 2006 Versionsverlauf: Version Autor Datum Änderungen 1.0 gn 06.03.2006 Fertigstellung der ersten Version Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b Aufgabe 1: Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. (a) Nehmen Sie lineares Wachstum gemäß z(t) = at + b an, wobei z die Einwohnerzahl ist und

Mehr

Zählstatistik. Peter Appel. 31. Januar 2005

Zählstatistik. Peter Appel. 31. Januar 2005 Zählstatistik Peter Appel 31. Januar 2005 1 Einleitung Bei der quantitativen Analyse im Bereich von Neben- und Spurenelementkonzentrationen ist es von Bedeutung, Kenntnis über die möglichen Fehler und

Mehr

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 3 Manuel Schwarz Matrikelnr.: 207XXX Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Transistorschaltungen

Mehr

Webalizer HOWTO. Stand: 18.06.2012

Webalizer HOWTO. Stand: 18.06.2012 Webalizer HOWTO Stand: 18.06.2012 Copyright 2003 by manitu. Alle Rechte vorbehalten. Alle verwendeten Bezeichnungen dienen lediglich der Kennzeichnung und können z.t. eingetragene Warenzeichen sein, ohne

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen Das Eigenwertproblem Sei A eine quadratische Matrix vom Typ m,m. Die Aufgabe, eine Zahl λ und einen dazugehörigen Vektor x zu finden, damit Ax = λx ist, nennt

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie Einführung Die Soziometrie ist ein Verfahren, welches sich besonders gut dafür eignet, Beziehungen zwischen Mitgliedern einer Gruppe darzustellen. Das Verfahren

Mehr

Versuch 3: Säure-Base Titrationen Chemieteil, Herbstsemester 2008

Versuch 3: Säure-Base Titrationen Chemieteil, Herbstsemester 2008 Versuch 3: Säure-Base Titrationen Chemieteil, Herbstsemester 2008 Verfasser: Zihlmann Claudio Teammitglied: Knüsel Philippe Datum: 29.10.08 Assistent: David Weibel E-Mail: zclaudio@student.ethz.ch 1. Abstract

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang. Aufgabenblatt 3 (KW 44) (30.10.02)

Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang. Aufgabenblatt 3 (KW 44) (30.10.02) Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang Aufgabenblatt 3 (KW 44) (30.10.02) Aufgabe 1: Preisdiskriminierung dritten Grades (20 Punkte) Ein innovativer Uni-Absolvent plant,

Mehr

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 )

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Ac Eine auf dem Bildschirm darzustellende Linie sieht treppenförmig aus, weil der Computer Linien aus einzelnen (meist quadratischen) Bildpunkten, Pixels

Mehr

W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11

W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11 W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11 Christoph Kustosz (kustosz@statistik.tu-dortmund.de) Mathematikgebäude Raum 715 Christoph Kustosz (kustosz@statistik.tu-dortmund.de) W-Rechnung und Statistik

Mehr

Korrelation. Übungsbeispiel 1. Übungsbeispiel 4. Übungsbeispiel 2. Übungsbeispiel 3. Korrel.dtp Seite 1

Korrelation. Übungsbeispiel 1. Übungsbeispiel 4. Übungsbeispiel 2. Übungsbeispiel 3. Korrel.dtp Seite 1 Korrelation Die Korrelationsanalyse zeigt Zusammenhänge auf und macht Vorhersagen möglich Was ist Korrelation? Was sagt die Korrelationszahl aus? Wie geht man vor? Korrelation ist eine eindeutige Beziehung

Mehr

Übungsblatt zu Säuren und Basen

Übungsblatt zu Säuren und Basen 1 Übungsblatt zu Säuren und Basen 1. In einer wässrigen Lösung misst die Konzentration der Oxoniumionen (H 3 O + ) 10 5 M. a) Wie gross ist der ph Wert? b) Ist die Konzentration der OH Ionen grösser oder

Mehr

METHODENLEHRE I WS 2013/14 THOMAS SCHÄFER

METHODENLEHRE I WS 2013/14 THOMAS SCHÄFER METHODENLEHRE I WS 2013/14 THOMAS SCHÄFER DAS THEMA: INFERENZSTATISTIK IV INFERENZSTATISTISCHE AUSSAGEN FÜR ZUSAMMENHÄNGE UND UNTERSCHIEDE Inferenzstatistik für Zusammenhänge Inferenzstatistik für Unterschiede

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8.1. Allgemeines In der laufenden Rechnung werden im Konto 322.00 Zinsen nur die ermittelten Fremdkapitalzinsen erfasst. Sobald aber eine Betriebsabrechnung erstellt

Mehr

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Situation: Seien X, Y zwei metrisch skalierte Merkmale mit Ausprägungen (x 1, x 2,..., x n ) bzw. (y 1, y 2,..., y n ). D.h. für jede i = 1, 2,..., n bezeichnen

Mehr

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Schritt für Schritt zur fertig eingerichteten Hotelverwaltung mit dem Einrichtungsassistenten Bitte bereiten Sie sich, bevor Sie starten, mit der Checkliste

Mehr

3. Säure-Base-Beziehungen

3. Säure-Base-Beziehungen 3.1 Das Ionenprodukt des Wassers In reinen Wasser sind nicht nur Wassermoleküle vorhanden. Ein kleiner Teil liegt als Ionenform H 3 O + und OH - vor. Bei 25 C sind in einem Liter Wasser 10-7 mol H 3 O

Mehr

Die Größe von Flächen vergleichen

Die Größe von Flächen vergleichen Vertiefen 1 Die Größe von Flächen vergleichen zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 182 1 Wer hat am meisten Platz? Ordne die Figuren nach ihrem Flächeninhalt. Begründe deine Reihenfolge. 1 2 3 4 zu Aufgabe 2

Mehr

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 Inhalt 1. Einführung 2 2. Erstellung einer Teillieferung 2 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 4. Erstellung einer Sammellieferung/ Mehrere Aufträge zu einem Lieferschein zusammenfassen 11 5. Besonderheiten

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Thermodynamik und Gleichgewichte 1. a) Was sagt die Enthalpie aus? Die Enthalpie H beschreibt den Energiegehalt von Materie

Mehr

Bestimmung des Stickstoffgehalts von Erde

Bestimmung des Stickstoffgehalts von Erde Bestimmung des Stickstoffgehalts von Erde Schülerversuch, ca. 25 Minuten Experiment Teil 1 Material und Chemikalien: Ofentrockene Erde Kaliumchloridlösung (c = 2 mol/l) Flasche (250 ml) Trichter Filterpapier

Mehr

http://www.olympiade-mathematik.de 2. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 7 Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen

http://www.olympiade-mathematik.de 2. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 7 Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen 2. Mathematik Olympiade Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen 1 OJM 2. Mathematik-Olympiade Aufgaben Hinweis: Der Lösungsweg mit Begründungen und Nebenrechnungen soll deutlich erkennbar in logisch und

Mehr

Profil A 49,3 48,2 50,7 50,9 49,8 48,7 49,6 50,1 Profil B 51,8 49,6 53,2 51,1 51,1 53,4 50,7 50 51,5 51,7 48,8

Profil A 49,3 48,2 50,7 50,9 49,8 48,7 49,6 50,1 Profil B 51,8 49,6 53,2 51,1 51,1 53,4 50,7 50 51,5 51,7 48,8 1. Aufgabe: Eine Reifenfirma hat für Winterreifen unterschiedliche Profile entwickelt. Bei jeweils gleicher Geschwindigkeit und auch sonst gleichen Bedingungen wurden die Bremswirkungen gemessen. Die gemessenen

Mehr

SEK II. Auf den Punkt gebracht!

SEK II. Auf den Punkt gebracht! SEK II Profil- und Kurswahl Einbringungspflicht Abitur-Bestimmungen Gesamtqualifikation Auf den Punkt gebracht! 1 Inhaltsverzeichnis Sinn und Zweck dieses Dokuments...3 Profil- und Kurswahl für den 11.

Mehr

B 2. " Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!!

B 2.  Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!! Das folgende System besteht aus 4 Schraubenfedern. Die Federn A ; B funktionieren unabhängig von einander. Die Ausfallzeit T (in Monaten) der Federn sei eine weibullverteilte Zufallsvariable mit den folgenden

Mehr

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten bedingten Wahrscheinlichkeit. Mathematik- Unterrichts- Einheiten- Datei e. V. Klasse 9 12 04/2015 Diabetes-Test Infos: www.mued.de Blutspenden werden auf Diabetes untersucht, das mit 8 % in der Bevölkerung verbreitet ist. Dabei werden

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Oranke-Oberschule Berlin (Gymnasium) Konrad-Wolf-Straße 11 13055 Berlin Frau Dr. D. Meyerhöfer Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Experimente zur spezifischen Wärmekapazität von Körpern

Mehr

Approximation durch Taylorpolynome

Approximation durch Taylorpolynome TU Berlin Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften Sekretariat MA 4-1 Straße des 17. Juni 10623 Berlin Hochschultag Approximation durch Taylorpolynome Im Rahmen der Schülerinnen- und Schüler-Uni

Mehr

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel Ausarbeitung zum Proseminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn zum Thema Simulation des Anlagenpreismodels von Simon Uphus im WS 09/10 Zusammenfassung

Mehr

R ist freie Software und kann von der Website. www.r-project.org

R ist freie Software und kann von der Website. www.r-project.org R R ist freie Software und kann von der Website heruntergeladen werden. www.r-project.org Nach dem Herunterladen und der Installation von R kann man R durch Doppelklicken auf das R-Symbol starten. R wird

Mehr

Erster Prüfungsteil: Aufgabe 1

Erster Prüfungsteil: Aufgabe 1 Erster Prüfungsteil: Aufgabe Kriterien: Der Prüfling Lösung: Punkte: a) entscheidet sich für passenden Wert 8 000 000 b) wählt ein geeignetes Verfahren zur z. B. Dreisatz Berechnung gibt das richtige Ergebnis

Mehr

Zusammenfassende Beurteilung der Unterrichtsbeispiele für Wirtschaft und Recht

Zusammenfassende Beurteilung der Unterrichtsbeispiele für Wirtschaft und Recht Zusammenfassende Beurteilung der Unterrichtsbeispiele für Wirtschaft und Recht In die Auswertung der Beurteilungen der Unterrichtsbeispiele gingen von Seiten der SchülerInnen insgesamt acht Items ein,

Mehr