Inhaltsverzeichnis Insolvenzrecht Bulgarien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis Insolvenzrecht Bulgarien"

Transkript

1 Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis Insolvenzrecht Bulgarien Auswirkungen auf Kreditsicherheiten Deyan Dounavski 1. Insolvenz Einleitung Voraussetzungen für die Einleitung eines Insolvenzverfahrens Insolvenzfähiger Schuldner Insolvenzgründe Antragsberechtigte Personen Antragspflicht bei Insolvenz und maßgebliche Fristen Verpflichtung für Geschäftsführer/Vorstand Maßgebliche Frist für Sanierungsbemühungen nach Eintritt der materiellen Insolvenz Konsequenzen einer verspäteten Antragstellung Insolvenzgericht Zuständigkeit Möglichkeit einer Wahl des Gerichtsstandes Funktionen des Insolvenzgerichtes Verantwortlichkeit des Insolvenzgerichtes Masseverwalter/Insolvenzverwalter Auswahl und Bestellung Aufgaben Entlohnung Ausbildung/Voraussetzungen für die Bestellung Verantwortlichkeit Vertretung der Gläubiger im Insolvenzverfahren Gläubigerversammlung Gläubigerausschuss Geltendmachung von Forderungen im Insolvenzverfahren Durchschnittliche Dauer bei Liquidation des Vermögens Forderungsanmeldung Frist Kosten Vertretung Konsequenzen des Insolvenzverfahrens für bestehende Vertragsverhältnisse

2 Kündigungs-/Rücktrittsmöglichkeiten des Insolvenzverwalters Konsequenz einer Kündigung/eines Rücktritts Konsequenz eines Fortbestandes des Vertragsverhältnisses Arbeitsverhältnisse Entschuldigungsmöglichkeiten im Rahmen des Insolvenzverfahrens Für Unternehmen Außergerichtlicher Vergleich Sanierungsplan Für Privatpersonen Insolvenzrechtliche Anfechtungsmöglichkeiten Insolvenzrechtliche Anfechtungstatbestände Anfechtungsfristen Durchschnittliche Verfahrensdauer Kreditsicherheiten in der Insolvenz Arten von Sicherheiten Persönliche Sicherheiten Dingliche Sicherheiten Sonstige Sicherheiten Fragen im Zusammenhang mit der Begründung und Konkursbeständigkeit von Kreditsicherheiten Notwendige Schritte für eine wirksame Sicherheitenbegründung Möglichkeiten für den Sicherungsgeber, nachträglich wirksam zustande gekommene Sicherheiten zu bekämpfen Erfahrungen/Probleme im Zusammenhang mit Verfallserklärungen Sicherheitenverwertung in der Zwangsvollstreckung Voraussetzungen Kosten Wirksamkeit von Sicherheiten im Insolvenzverfahren Voraussetzungen Anfechtung Dauer der Wirksamkeit Sicherheitenverwertung im Rahmen des Insolvenzverfahrens Allgemeines Aufgaben des Insolvenzverwalters Mitsprachrechte/Widerspruchsrechte des Absonderungsgläubigers Sicherheitenverwertung und Sanierung

3 Durchschnittliche Dauer und Kosten der Sicherheitenverwertung Gefährdung der Sicherheitenverwertung durch Maßnahmen des Kreditnehmers Sicherheitenspezifische Besonderheiten Sonstiges Eigenkapitalersatzrecht Einlagenrückgewähr Vorschriften zur Sicherung des Eigenkapitals einer Gesellschaft Mögliche Verstöße Konsequenzen einer verbotenen Einlagerückgewähr Steuerrechtliche Auswirkungen von Sanierungen Insolvenzrecht Kroatien Auswirkungen auf Kreditsicherheiten Jasnica Garašić/Tomislav Borić 1. Insolvenz Einleitung Voraussetzungen für die Einleitung eines Konkursverfahrens Konkursfähiger Schuldner Konkursgründe Antragsberechtigte Personen Antragspflicht bei Insolvenz und maßgebliche Fristen Verpflichtung für Geschäftsführer Maßgebliche Frist für Sanierungsbemühungen nach Eintritt der materiellen Insolvenz Konsequenzen einer verspäteten Antragstellung Konkursgericht Zuständigkeit Möglichkeit einer Wahl des Gerichtsstandes Funktionen des Konkursgerichts Verantwortlichkeit des Konkursgerichts, Rechtsmittel im Konkursverfahren Konkursverwalter Auswahl und Bestellung Aufgaben Entlohnung Ausbildung und Voraussetzungen für die Bestellung Verantwortlichkeit Vertretung der Gläubiger im Konkursverfahren

4 Gläubigerversammlung Gläubigerausschuss Geltendmachung von Forderungen im Konkursverfahren Durchschnittliche Dauer bei Liquidation im Konkursverfahren Forderungsanmeldung Frist Kosten Vertretung Konsequenzen des Konkursverfahrens für bestehende Vertragsverhältnisse Kündigungs-/Rücktrittsmöglichkeiten für den Konkursverwalter Konsequenz einer Kündigung/eines Rücktritts Konsequenzen eines Fortbestandes des Vertragsverhältnisses Entschuldungsmöglichkeiten im Rahmen des Konkursverfahrens Für Unternehmen Sanierungsmöglichkeiten ohne Vermögensverwertung Ausgleich/Sanierungsplan Verfahren und erforderliche Zustimmungsmehrheiten Zahlungsfristen Durchschnittliche Verfahrensdauer Für Privatpersonen Konkursrechtliche Anfechtungsmöglichkeiten Anfechtungstatbestände Anfechtungsfristen Durchschnittliche Verfahrensdauer Kreditsicherheiten in der Insolvenz Arten von Sicherheiten Persönliche Sicherheiten Dingliche Sicherheiten Sonstige Sicherheiten Fragen im Zusammenhang mit der Begründung und Konkursbeständigkeit von Kreditsicherheiten Notwendige Schritte für eine wirksame Sicherheitenbegründung Möglichkeiten für den Sicherungsgeber, nachträglich wirksam zu Stande gekommene Sicherheiten zu bekämpfen

5 Erfahrungen/Probleme im Zusammenhang mit Verfallserklärungen Sicherheitenverwertung im Rahmen der Zwangsvollstreckung Wirksamkeit von Sicherheiten im Konkursverfahren Sicherheitenverwertung im Rahmen eines Konkursverfahrens Sicherheitenverwertung und Sanierung Durchschnittliche Dauer und Kosten der Sicherheitenverwertung Gefährdung der Sicherheitenverwertung durch Maßnahmen des Kreditnehmers Sicherheitenspezifische Besonderheiten Sonstiges Eigenkapitalersatzrecht Einlagenrückgewähr Steuerliche Auswirkungen von Sanierungen Insolvenzrecht Polen Auswirkungen auf Kreditsicherheiten Peter Daszkowski 1. Insolvenz Voraussetzungen für die Einleitung eines Insolvenzverfahrens Zahlungsunfähigkeit Überschuldung Antragsberechtigte Personen Antragspflicht bei Insolvenz und maßgebliche Fristen Verpflichtung für Geschäftsführer/Vorstand Maßgebliche Frist für Sanierungsbemühungen nach Eintritt der materiellen Insolvenz Konsequenzen einer verspäteten Antragstellung Insolvenzgericht Zuständigkeit Möglichkeit einer Wahl des Gerichtsstandes Funktionen des Insolvenzgerichts Überprüfung der Entscheidungen des Insolvenzgerichtes Insolvenzverwalter Auswahl und Bestellung Aufgaben Vergütung Ausbildung/Voraussetzungen für die Bestellung Haftung

6 1.5. Vertretung der Gläubiger im Insolvenzverfahren Gläubigerversammlung Im Liquidationsverfahren Im Vergleichsverfahren Im Sanierungsverfahren Gläubigerausschuss Geltendmachung von Forderungen im Insolvenzverfahren Durchschnittliche Dauer bei Liquidation im Insolvenzverfahren Forderungsanmeldung Frist Kosten Vertretung Konsequenzen des Insolvenzverfahrens für bestehende Vertragsverhältnisse Kündigungs-/Rücktrittsmöglichkeiten für den Insolvenzverwalter Konsequenz einer Kündigung/eines Rücktritts Konsequenz des Fortbestandes des Vertragsverhältnisses Entschuldungsmöglichkeiten im Rahmen des Insolvenzverfahrens Für Unternehmen Sanierungsmöglichkeiten ohne Vermögensverwertung Ausgleich/Sanierungsplan Verfahren und erforderliche Zustimmungsmehrheiten Zahlungsfristen Durchschnittliche Verfahrensdauer Für Privatpersonen Sanierungsmöglichkeiten ohne Vermögensverwertung Ausgleich/Sanierungsplan (hier: Verteilungs- und Zahlungsplan) Verfahren und erforderliche Zustimmungsmehrheiten Zahlungsfristen Durchschnittliche Verfahrensdauer Insolvenzrechtliche Anfechtungsmöglichkeiten Anfechtungstatbestände Bankenspezifische Konstellationen Anfechtungsfristen Durchschnittliche Verfahrensdauer

7 2. Kreditsicherheiten in der Insolvenz Arten von Sicherheiten Persönliche Sicherheiten Dingliche Sicherheiten Sonstige Sicherheiten Fragen im Zusammenhang mit der Begründung und Konkursbeständigkeit von Kreditsicherheiten Notwendige Schritte für eine wirksame Sicherheitenbegründung Möglichkeiten für den Sicherungsgeber, nachträglich wirksam zustande gekommene Sicherheiten zu bekämpfen Erfahrungen/Probleme im Zusammenhang mit Verfallserklärungen Sicherheitenverwertung im Rahmen der Zwangsvollstreckung Wirksamkeit von Sicherheiten im Insolvenzverfahren Sicherheitenverwertung im Rahmen eines Insolvenzverfahrens Sicherheitenverwertung und Sanierung Durchschnittliche Dauer und Kosten der Sicherheitenverwertung Gefährdung der Sicherheitenverwertung durch Maßnahmen des Kreditnehmers Sicherheitenspezifische Besonderheiten Sonstiges Eigenkapitalersatzrecht Besondere Regelungen für Kreditgewährungen durch der Gesellschaft nahestehende Personen in der Krise Definition der Krise Erfasster Personenkreis (Gesellschafter; Banken) Konsequenzen eines eigenkapitalersetzenden Darlehens Einlagenrückgewähr Vorschriften zur Sicherung des Eigenkapitals einer Gesellschaft Mögliche Verstöße Konsequenzen einer verbotenen Einlagenrückgewähr Steuerliche Auswirkungen von Sanierungen

8 Insolvenzrecht Rumänien Auswirkungen auf Kreditsicherheiten Gabriel Popa/Diana Rizea/Irina Stanica/Cristina Stamboli/Florin Gherghel 1. Insolvenz Einleitung Voraussetzungen für die Einleitung eines Insolvenzverfahrens Zahlungsunfähigkeit Überschuldung Antragsberechtigte Personen Antragspflicht bei Insolvenz und maßgebliche Fristen Verpflichtung für Geschäftsführer/Vorstand Maßgebliche Frist für Sanierungsbemühungen nach Eintritt der materiellen Insolvenz Konsequenzen einer verspäteten Antragstellung Insolvenzgericht Zuständigkeit Möglichkeit einer Wahl des Gerichtsstandes Funktionen des Insolvenzgerichtes Verantwortlichkeit des Insolvenzgerichtes Insolvenzverwalter/Konkursverwalter Auswahl und Bestellung Der Insolvenzverwalter Der Konkursverwalter Entlohnung Ausbildung/Voraussetzungen für die Bestellung Verantwortlichkeit Vertretung der Gläubiger im Insolvenzverfahren Gläubigerversammlung Gläubigerausschuss Geltendmachung von Forderungen im Insolvenzverfahren Durchschnittliche Dauer bei Liquidation im Insolvenzverfahren Forderungsanmeldung Fristen Kosten Vertretung Konsequenzen des Insolvenzverfahrens für bestehende V ertragsverhältnisse (insbes. Dauerschuldverhältnisse) Kündigungs-/Rücktrittsmöglichkeiten für den Insolvenzverwalter Konsequenz einer Kündigung/eines Rücktritts Konsequenz eines Fortbestandes des Vertragsverhältnisses Entschuldungsmöglichkeiten im Rahmen des Insolvenzverfahrens

9 Für Unternehmen Sanierungsmöglichkeiten ohne Vermögensverwertung Ausgleich/Sanierungsplan Verfahren und erforderliche Zustimmungsmehrheiten Zahlungsfristen Durchschnittliche Verfahrensdauer Für Privatpersonen Insolvenzrechtliche Anfechtungsmöglichkeiten Anfechtungstatbestände Anfechtungsfristen Durchschnittliche Verfahrensdauer Kreditsicherheiten in der Insolvenz Sicherheitsarten Persönliche Sicherheiten Dingliche Sicherheiten Sonstige Sicherheiten Fragen im Zusammenhang mit der Begründung und Konkursbeständigkeit von Kreditsicherheiten Notwendige Schritte für eine wirksame Begründung von Sicherheiten (einzuhaltende Formerfordernisse, einzuhaltende Publizitätserfordernisse, notwendige Registereintragungen, Faustpfandprinzip) Möglichkeiten für den Sicherungsgeber, nachträglich wirksam zu Stande gekommene Sicherheiten zu bekämpfen (Geltendmachung einer unzulässigen Interzession oder sonstigen Unwirksamkeit) Möglichkeiten eines Gehaltspfandrechtes Erfahrungen/Probleme im Zusammenhang mit Verfallserklärungen Sicherheitenverwertung im Rahmen der Zwangsvollstreckung (Voraussetzungen; Kosten) Wirksamkeit von Sicherheiten im Insolvenzverfahren (Voraussetzungen, Anfechtbarkeit; Dauer der Wirksamkeit) Sicherheitenverwertung im Rahmen eines Insolvenzverfahrens (Aufgaben des Insolvenzverwalters, Mitspracherechte/Widerspruchsrechte des Absonderungsgläubigers) Sicherheitenverwertung und Sanierung (Verwertungsmöglichkeiten trotz Ausgleich/Sanierungsplan) Durchschnittliche Dauer und Kosten der Sicherheitenverwertung (im Exekutionsverfahren; im Insolvenzverfahren; Entlohnungs-ansprüche des Insolvenzverwalters)

10 Gefährdung der Sicherheitenverwertung durch Maßnahmen des Kreditnehmers (z.b. Begründung von Bestandverhältnissen oder Belastungs- und Veräußerungsverboten) Sicherheitenspezifische Besonderheiten (z.b. Grundstückswidmungen besondere Zustimmungserfordernisse) Sonstiges Eigenkapitalersatzrecht Besondere Regelungen für Kreditgewährungen durch der Gesellschaft nahestehende Personen in der Krise Definition der Krise Konsequenzen eines eigenkapitalersetzenden Darlehens (Rückforderbarkeit Verhältnis zu anderen Gläubigern) Einlagenrückgewähr Vorschriften zur Sicherung des Eigenkapitals einer Gesellschaft Mögliche Verstöße (z.b. über Gewinnauszahlungen hinausgehende finanzielle Zuwendungen an Gesellschafter; Bestellung von Sicherheiten für Gesellschafter) Konsequenzen einer verbotenen Einlagenrückgewähr (insbesondere im Konkurs der Gesellschaft) Steuerliche Auswirkungen des Sanierungsverfahrens Erlass von Verbindlichkeiten im Rahmen eines Ausgleichs/Sanierungsplans als steuerpflichtiger Sanierungsgewinn Auf den Sanierungsgewinn entfallende Steuerbelastung Möglichkeit einer Nachsicht durch die Finanzbehörden Insolvenzrecht Russland Auswirkungen auf Kreditsicherheiten Stefan W. Weber 1. Insolvenz Einleitung Voraussetzungen für die Einleitung eines Insolvenzverfahrens Zahlungsunfähigkeit Überschuldung Antragsberechtigte Personen Antragspflicht bei Insolvenz und maßgebliche Fristen Verpflichtung für Geschäftsführer/Vorstand Maßgebliche Frist für Sanierungsbemühungen nach Eintritt der materiellen Insolvenz Konsequenzen einer verspäteten Antragstellung Insolvenzgericht Zuständigkeit

11 Möglichkeit einer Wahl des Gerichtsstandes Funktionen des Insolvenzgerichts Verantwortlichkeit des Insolvenzgerichtes Insolvenzverwalter Auswahl und Bestellung Aufgaben Entlohnung Ausbildung/Voraussetzungen für die Bestellung Verantwortlichkeit Vertretung der Gläubiger im Insolvenzverfahren Gläubigerversammlung Gläubigerausschuss Geltendmachung von Forderungen im Insolvenzverfahren Durchschnittliche Dauer bei Liquidation im Insolvenzverfahren Forderungsanmeldung Frist Kosten Vertretung Konsequenzen des Insolvenzverfahrens für bestehende Vertragsverhältnisse Kündigungs-/Rücktrittsmöglichkeiten für den Insolvenzverwalter Konsequenz einer Kündigung/eines Rücktritts Konsequenz des Fortbestandes des Vertragsverhältnisses Entschuldungsmöglichkeiten im Rahmen des Insolvenzverfahrens Für Unternehmen Sanierungsmöglichkeiten ohne Vermögensverwertung Konkursvereinbarung/Sanierungsvereinbarung Zahlungsfristen Durchschnittliche Verfahrensdauer Für Privatpersonen Insolvenzrechtliche Anfechtungsmöglichkeiten Anfechtungstatbestände Anfechtungsfristen Kreditsicherheiten in der Insolvenz Arten der Sicherheiten Persönliche Sicherheiten Dingliche Sicherheiten Sonstige Sicherheiten Fragen im Zusammenhang mit der Begründung und Konkursbeständigkeit von Kreditsicherheiten

12 Notwendige Schritte für eine wirksame Sicherheitenbegründung Möglichkeiten für den Sicherungsgeber, nachträglich wirksam zustande gekommene Sicherheiten zu bekämpfen Erfahrungen/Probleme im Zusammenhang mit Verfallserklärungen Sicherheitenverwertung im Rahmen der Zwangsvollstreckung Wirksamkeit von Sicherheiten im Insolvenzverfahren Sicherheitenverwertung im Rahmen eines Insolvenzverfahrens Sicherheitenverwertung und Sanierung Durchschnittliche Dauer und Kosten der Sicherheitenverwertung Gefährdung der Sicherheitenverwertung durch Maßnahmen des Kreditnehmers Sicherheitenspezifische Besonderheiten Sonstiges Eigenkapitalersatzrecht Besondere Regelungen für Kreditgewährungen durch der Gesellschaft nahestehende Personen in der Krise Definition der Krise Erfasster Personenkreis Konsequenzen eines eigenkapitalersetzenden Darlehens Einlagenrückgewähr Vorschriften zur Sicherung des Eigenkapitals einer Gesellschaft Mögliche Verstöße Konsequenzen einer verbotenen Einlagenrückgewähr Steuerliche Auswirkungen von Sanierungen Erlass von Verbindlichkeiten im Rahmen eines Ausgleichs-/Sanierungsplans als steuerpflichtiger Sanierungsgewinn Auf den Sanierungsgewinn entfallende Steuerbelastung Möglichkeit einer Nachsicht durch die Finanzbehörden Insolvenzrecht Serbien Auswirkungen auf Kreditsicherheiten Harald Stingl/Vidak Kovačević/Saša Stojanović 1. Insolvenz Einführung Bedingungen für die Eröffnung von Insolvenzverfahren

13 Insolvenzfähigkeit des Schuldners Tatsächlicher Insolvenzstatus Permanente Insolvenz Drohende Insolvenz Überschuldung Nichteinhaltung des angenommenen Sanierungsplans Antragsberechtigte Personen Obligatorische Anmeldebestimmungen im Falle einer Insolvenz und Fristen Pflicht des Vorstands Konsequenzen von Verzögerungen Insolvenzgericht Zuständiges Gericht und Gerichtsstand Möglichkeit der Gerichtsstandswahl Handlungen des Insolvenzrichters Insolvenzvorverfahren Eröffnung von Insolvenzverfahren Insolvenzverwalter Auswahl und Bestellung Rechte und Pflichten Vergütung und Erstattung tatsächlicher Ausgaben Für die Bestellung notwendige Voraussetzungen Haftung Berufsaufsicht des Insolvenzverwalters Vertretung der Gläubiger in Insolvenzverfahren Gläubigerversammlung Gläubigerausschuss Durchsetzung von Forderungen während des Insolvenzverfahrens Durchschnittliche Dauer von Insolvenzverfahren Forderungsanmeldung Fristen Kosten Vertretung Konsequenzen der Eröffnung des Insolvenzverfahrens für Vertragsbeziehungen Rechte des Insolvenzverwalters in Bezug auf die bestehenden Verträge Konsequenzen für bestehende Beschäftigungsverhältnisse Sonstige Konsequenzen Möglichkeiten des Schuldenerlasses im Verlauf des Insolvenzverfahrens

14 Für Unternehmen Außergerichtlicher Vergleich Aufrechnung Netting Sanierung Sanierungsplan Verfahren und Abstimmung Zahlungsbedingungen Zeitliche Anforderungen Für Privatpersonen Insolvenzrechtliche Anfechtungsmöglichkeiten Übliche Befriedigung Unübliche Befriedigung Direkte Schädigung eines oder mehrerer Gläubiger Vorsätzliche Schädigung eines oder mehrerer Gläubiger Fristen Durchschnittliche Dauer von Anfechtungsverfahren Kreditsicherheiten in der Insolvenz Arten von Sicherheiten Personalsicherheiten Dingliche Sicherheiten Sonstige Sicherheiten Fragen im Zusammenhang mit der Persistenz der Darlehenssicherheit während der Insolvenz Erforderliche Schritte für die Rechtswirksamkeit der Sicherheit Möglichkeiten des Pfandschuldners zur nachträglichen Anfechtung wirksamer Sicherheiten Erfahrungen und Probleme mit dem Verfall von Sicherheiten Durchsetzung von Sicherheiten im allgemeinen Vollstreckungsverfahren Wirksamkeit von Sicherheiten im Insolvenzverfahren Durchsetzung von Sicherheiten im Verlauf des Insolvenzverfahrens Gläubigerverzeichnis Allgemeine Regeln für die Durchführung Befriedigung der Gläubiger Sicherheitenverwertung im Rahmen des Insolvenzverfahrens Gefährdung der Durchsetzung von Sicherheiten durch Handlungen des Schuldners

15 Besonderheiten von Sicherheiten Sonstiges Darlehen als Eigenkapitalersatz Rechtliche Rahmenbedingungen bis zum 31. Januar Rechtliche Rahmenbedingungen ab dem 1. Februar Verstoß gegen Regeln der Kapitalerhaltung Rechtliche Rahmenbedingungen bis zum 31. Januar Anwendbare Regeln der Kapitalerhaltung Zu Gesellschaften mit beschränkter Haftung Zu Aktiengesellschaften Mögliche Verstöße Rechtsfolgen von Verstößen gegen Regeln der Kapitalerhaltung Rechtliche Rahmenbedingungen ab dem 1. Februar Anwendbare Regeln der Kapitalerhaltung Zu Gesellschaften mit beschränkter Haftung Zu Aktiengesellschaften Mögliche Verstöße Rechtsfolgen von Verstößen gegen die Regeln der Kapitalerhaltung Insolvenzrecht Slowakei Auswirkungen auf Kreditsicherheiten Harald Stingl/Lubos Frolkovic/Zuzana Slavikova 1. Insolvenz Einleitung Bedingungen für die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens Insolvenzfähiger Schuldner Tatsächlicher Insolvenzstatus Zahlungsunfähigkeit Überschuldung Antragsberechtigte Personen Antragspflicht bei Insolvenz und maßgebliche Fristen Pflichten des Vorstands Zeitlicher Ablauf Verzugsfolgen Insolvenzgericht Zuständiges Gericht und Gerichtsstand Möglichkeit der Wahl des Gerichtsstands Maßnahmen des Gerichts

16 Eröffnung des Insolvenzverfahrens (Konkursoder Reorganisationsverfahren) Möglichkeit, ein Konkursverfahren in ein Reorganisationsverfahren umzuwandeln Pflichten nach Konkurserklärung Verfügbare gerichtliche oder sonstige Prüfungen Insolvenzverwalter (Konkursverwalter) Auswahl und Bestellung Rechte und Pflichten Vergütung Erfordernisse für eine Bestellung Haftung Vertretung der Gläubiger im Insolvenzverfahren Gläubigerversammlungen Gläubigerversammlung während des Konkursverfahrens Gläubigerausschuss Bestellung Genehmigungsbefugnisse Kompetenzen bei Nichtbestellung eines Gläubigerausschusses Vollstreckung von Forderungen während des Insolvenzverfahrens Durchschnittliche Dauer des Konkurses Einreichen der Forderungen Zeitlicher Ablauf Kosten (Gerichtsgebühren, Verfahrenskosten und sonstige Kosten) Vertretung Folgen für vertragliche Beziehungen (insbesondere fortbestehende Verpflichtungen) Rechte des Insolvenzverwalters bezüglich Kündigung und Rücktritt Folgen von Kündigung und Rücktritt Folgen der Erhaltung von Verträgen Folgen für bestehende Arbeitsbedingungen Möglichkeiten der Schuldenbefreiung im Rahmen von Insolvenzverfahren Für Unternehmen Außergerichtlicher Vergleich oder Schlichtungsverfahren Reorganisationsverfahren Insolvenzverfahren von Finanzinstituten

17 Im Hinblick auf natürliche Personen Kleines Konkursverfahren Schuldenerlass Anfechtung von Transaktionen Möglichkeiten der Anfechtung Zeitlicher Ablauf Durchschnittliche Dauer des Anfechtungsverfahrens Kreditsicherheiten in der Insolvenz Arten von Sicherheiten Persönliche Sicherheiten Dingliche Sicherheiten Sonstige Sicherheiten Fragen im Zusammenhang mit dem Fortbestehen der Darlehenssicherheit während des Konkurses Zur Perfektion der Sicherheit nötige Schritte Möglichkeiten des Pfandschuldners, die effektive Sicherheit im Nachhinein zu bestreiten Erfahrungen und Fragen im Zusammenhang mit der Verwirkung von Sicherheiten Vollstreckung von Sicherheiten im Rahmen der ordentlichen Exekution (außerhalb eines Konkursverfahrens; Anforderungen; Kosten) Wirksamkeit von Sicherheiten im Insolvenzverfahren (Anforderungen, Anfechtbarkeit) Anforderungen Anfechtbarkeit Vollstreckung von Sicherheiten im Zuge von Konkursverfahren (Rechte des Insolvenzverwalters, Einspruchsrechte) Allgemeines Rechte und Pflichten des Konkursverwalters Befriedigung der Gläubiger Realisierung von Sicherheiten und Reorganisation (Möglichkeiten einer Realisierung trotz Vergleichs oder Reorganisationsplans) Durchschnittliche Dauer und Kosten der Realisierung von Sicherheiten Gefährdung der Vollstreckung von Sicherheiten durch Maßnahmen des Schuldners (dh durch Abschluss von Mietverträgen oder Veräußerungsbeschränkungen) Sicherheitenspezifische Besonderheiten (dh Zweckwidmung von Immobilien, spezielle Zustimmungserfordernisse)

18 3. Sonstiges Eigenkapitalersetzende Darlehen Verletzung der Kapitalerhaltungsregeln Anwendbare Kapitalerhaltungsregeln Betreffend Gesellschaften mit beschränkter Haftung Betreffend Aktiengesellschaften Mögliche Verstöße Gewinnausschüttung Mögliche Auswirkungen auf Banken Rechtliche Folgen bei Verletzung der Kapitalerhaltungsregeln Steuerliche Auswirkungen von Reorganisationen Insolvenzrecht Slowenien Auswirkungen auf Kreditsicherheiten Laura Tjaša Štruc 1. Insolvenz Einleitung Voraussetzungen für die Einleitung eines Konkursverfahrens Konkursfähiger Schuldner Konkursgründe Antragsberechtigte Personen Kostendeckendes Vermögen Antragspflicht bei Insolvenz und maßgebliche Fristen Verpflichtung für Geschäftsführer Maßgebliche Frist für Sanierungsbemühungen nach Eintritt der materiellen Insolvenz Konsequenzen einer verspäteten Antragstellung Konkursgericht Zuständigkeit Möglichkeit einer Wahl des Gerichtsstandes Funktionen des Konkursgerichts Verantwortlichkeit des Konkursgerichts, Rechtsmittel im Konkursverfahren Konkursverwalter Auswahl und Bestellung Aufgaben Entlohnung Ausbildung/Voraussetzungen für die Bestellung Verantwortlichkeit

19 1.6. Vertretung der Gläubiger im Konkursverfahren Gläubigerversammlung Gläubigerausschuss Geltendmachung von Forderungen im Konkursverfahren Durchschnittliche Dauer bei Liquidation im Konkursverfahren Forderungsanmeldung Frist Kosten Vertretung Konsequenzen des Konkursverfahrens für bestehende Vertragsverhältnisse (insbes Dauerschuldverhältnisse) Kündigungs-/Rücktrittsmöglichkeiten für den Konkursverwalter Entschuldungsmöglichkeiten im Rahmen des Konkursverfahrens Für Unternehmen Sanierungsmöglichkeiten ohne Vermögensverwertung Exkurs: Ausgleich/Sanierungsplan im Rahmen des Ausgleichsverfahrens Verfahren und erforderliche Zustimmungsmehrheiten Zahlungsfristen Durchschnittliche Verfahrensdauer Für Privatpersonen Restschuldbefreiung Konkursrechtliche Anfechtungsmöglichkeiten Anfechtungstatbestände Anfechtungsfristen Durchschnittliche Verfahrensdauer Kreditsicherheiten in der Insolvenz Arten der Sicherheiten Persönliche Sicherheiten Dingliche Sicherheiten Sonstige Sicherheiten Fragen im Zusammenhang mit der Begründung und Konkursbeständigkeit von Kreditsicherheiten Notwendige Schritte für eine wirksame Sicherheitenbegründung Möglichkeiten für den Sicherungsgeber, nachträglich wirksam zu Stande gekommene Sicherheiten zu bekämpfen Erfahrungen/Probleme im Zusammenhang mit Verfallserklärungen

20 Sicherheitenverwertung im Rahmen der Zwangsvollstreckung Wirksamkeit von Sicherheiten im Konkursverfahren Sicherheitenverwertung im Rahmen eines Konkursverfahrens Sicherheitenverwertung und Sanierung Durchschnittliche Dauer und Kosten der Sicherheitenverwertung Gefährdung der Sicherheitenverwertung durch Maßnahmen des Kreditnehmers Sicherheitenspezifische Besonderheiten Sonstiges Eigenkapitalersatzrecht Einlagenrückgewähr Steuerliche Auswirkungen von Sanierungen Insolvenzrecht Tschechien Auswirkungen auf Kreditsicherheiten Harald Stingl/Petr Syrovatko/Eva Purgerova 1. Insolvenz Einleitung Voraussetzungen für die Einleitung eines Insolvenzverfahrens Insolvenz oder drohende Insolvenz des Schuldners Einreichung des Insolvenzantrages und Einleitung des Insolvenzverfahrens Erfordernisse der Einreichung des Insolvenzantrages und Fristen Pflicht zur Einreichung des Insolvenzantrages Fristen Konsequenzen einer späteren Einreichung des Insolvenzantrages Insolvenzgericht Befugnisse und Zuständigkeit Möglichkeit einer Wahl des Gerichtsstandes Funktionen des Insolvenzgerichts Eröffnung eines Insolvenzverfahrens Pflichten nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens Zugriff auf das Insolvenzregister Insolvenzverwalter Auswahl und Bestellung Rechte und Pflichten

21 Vergütung und Ersatz von Barauslagen Voraussetzungen für die Bestellung Verantwortlichkeit Vertretung der Gläubiger im Insolvenzverfahren Gläubigerversammlung Gläubigerversammlung im Reorganisationsverfahren Zeitweiliger Gläubigerausschuss Gläubigerausschuss Gläubigervertreter Geltendmachung von Forderungen im Insolvenzverfahren Forderungsanmeldung Frist Kosten Vertretung Konsequenzen des Insolvenzverfahrens für bestehende Vertragsverhältnisse Kündigungs-/Rücktrittsmöglichkeiten des Insolvenzverwalters Folgen der Kündigung oder des Rücktritts Folgen eines Fortbestandes des Vertragsverhältnisses Arbeitsverhältnisse Entschuldungsmöglichkeiten im Rahmen des Insolvenzverfahrens Für Unternehmer Konkurs Reorganisation Für Privatpersonen Entschuldung Insolvenzrechtliche Anfechtungsmöglichkeiten Zur Verfügung stehende Anfechtungsmöglichkeiten Fristen Durchschnittliche Verfahrensdauer Kreditsicherheiten in der Insolvenz Sicherheitsarten Persönliche Sicherheiten Dingliche Sicherheiten Sonstige Sicherheiten Aufrechterhaltung der Forderungsbesicherung während des Insolvenzverfahrens Wirksamkeit der Sicherungsinstrumente Keine nachträgliche Anfechtung der wirksamen Sicherheit Erfahrungen/Probleme im Zusammenhang mit Verfallserklärungen

22 Pfandverwertung in der Zwangsvollstreckung Pfandverwertung durch Gericht Zwangsvollstreckungsverfahren (Exekutionsverfahren) Kosten Wirksamkeit von Sicherheiten im Insolvenzverfahren Voraussetzungen Anfechtung Dauer der Wirksamkeit Verwertung der Sicherheit im Verlauf des Insolvenzverfahrens Registrierung von Forderungen Allgemeine Regeln der Verwertung Besondere Vorschriften betreffend die Verwertung Befriedigung der Forderungen der Gläubiger Verwertung der Sicherheit und Reorganisation Durchschnittliche Dauer und Kosten der Verwertung der Sicherheit Fristen Kosten Gefährdung der Sicherheitsdurchsetzung durch Handlungen des Schuldners Sicherheitenspezifische Besonderheiten Sonstiges Kapitalisierung eines Darlehens eines Gesellschafters Gewährung von Darlehen während der Krise Verstoß gegen die Vorschriften über die Kapitalerhaltung Anwendbare Kapitalerhaltungsvorschriften Mögliche Verstöße Rechtsfolgen des Verstoßes gegen die Vorschriften über die Kapitalerhaltung Steuerwirkungen des Insolvenzverfahrens Insolvenzrecht Ukraine Auswirkungen auf Kreditsicherheiten Harald Stingl/Roman Kolos 1. Insolvenz Einleitung Voraussetzungen für die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens Insolvenzfähiger Schuldner Kriterien für die Einleitung eines Insolvenzverfahrens

23 1.3. Verpflichtende Voraussetzungen bezüglich der Vorlage von Dokumenten bei Gericht im Rahmen des Insolvenzverfahrens; damit verbundener zeitlicher Ablauf Pflicht der Geschäftsleitung Verzugsfolgen Insolvenzgericht Zuständiges Gericht und Gerichtsstand Möglichkeit der Wahl des Gerichtsstands Aufgaben des Richters Eröffnung des Insolvenzverfahrens Insolvenzverwalter Auswahl und Bestellung Rechte und Pflichten Entschädigung und Vergütung tatsächlicher Auslagen Voraussetzungen für die Bestellung Haftung Berufsaufsicht des Insolvenzverwalters Vertreter der Gläubiger im Insolvenzverfahren Gläubigerversammlung Gläubigerausschuss Vollstreckung von Forderungen während des Insolvenzverfahrens Durchschnittliche Dauer bei Liquidation des Vermögens Forderungsanmeldung Frist Kosten Vertretung Folgen der Eröffnung des Insolvenzverfahrens für vertragliche Beziehungen Rechte des Insolvenzverwalters im Hinblick auf bestehende Verträge Folgen für bestehende Dienstverhältnisse Sonstige Folgen Möglichkeiten der Entschuldung im Zuge des Insolvenzverfahrens Für Unternehmen Außergerichtlicher Ausgleich Sanierung Sanierungsplan Verfahren und Abstimmung Zahlungsbedingungen Zeitvorgaben Für Privatpersonen Insolvenzrechtliche Anfechtungsmöglichkeiten

24 Übliche Befriedigung Unübliche Befriedigung Unmittelbare Schädigung eines oder mehrerer Gläubiger Vorsätzliche Schädigung eines oder mehrerer Gläubiger Anfechtungsfristen Durchschnittliche Verfahrensdauer Kurzdarstellung des Ablaufs eines Insolvenzverfahrens Kreditsicherheiten in der Insolvenz Arten von Sicherheiten Schuldrechtliche Sicherheiten Dingliche Sicherheiten Sonstige Sicherheiten Fragen im Zusammenhang mit dem Fortbestand der Darlehenssicherheit bei Insolvenz Notwendige Schritte für eine wirksame Sicherheitenbegründung Möglichkeiten des Pfandschuldners, die rechtsgültige Sicherheit rückwirkend zu bestreiten Erfahrungen und Probleme mit der Einziehung von Sicherheiten Vollstreckung der Sicherheit durch ordentliche Exekution Wirksamkeit von Sicherheiten im Insolvenzverfahren Sicherheitenverwertung im Rahmen des Insolvenzverfahrens Verzeichnis der Gläubigerforderungen Allgemeine Bestimmungen zur Realisierung Befriedigung der Gläubiger Verwertung von Sicherheiten und Sanierung Durchschnittliche Dauer und Kosten der Verwertung von Sicherheiten Gefährdung der Verwertung von Sicherheiten durch Handlungen des Schuldners Besondere Merkmale von Sicherheiten Sonstiges Eigenkapitalersetzende Darlehen Verletzung der Kapitalerhaltungsregeln Geltende Kapitalerhaltungsregeln Bezüglich Gesellschaften mit beschränkter Haftung Bezüglich Aktiengesellschaften Mögliche Verstöße Rechtliche Konsequenzen der Verletzung von Kapitalerhaltungsregeln

25 Insolvenzrecht Ungarn Auswirkungen auf Kreditsicherheiten Zoltán Tenk 1. Insolvenz Allgemeines Voraussetzungen für die Einleitung eines Insolvenzverfahrens Zahlungsunfähigkeit Überschuldung Antragsberechtigte Personen Antragspflicht bei Insolvenz und maßgebliche Fristen Verpflichtung für Geschäftsführer/Vorstand Maßgebliche Frist für Sanierungsbemühungen nach Eintritt der materiellen Insolvenz Konsequenzen einer verspäteten Antragstellung Insolvenzgericht Zuständigkeit Möglichkeit einer Wahl des Gerichtsstandes Funktionen des Insolvenzgerichts Verantwortlichkeit des Insolvenzgerichtes Insolvenzverwalter Der Insolvenzverwalter und der Auflösungsmanager Auswahl und Bestellung Aufgaben Entlohnung Ausbildung/Voraussetzungen für die Bestellung Verantwortlichkeit Vertretung der Gläubiger im Insolvenzverfahren Gläubigerversammlung Gläubigerausschuss Geltendmachung von Forderungen im Insolvenzverfahren Durchschnittliche Dauer bei Liquidation im Insolvenzverfahren Forderungsanmeldung Frist Kosten Vertretung Konsequenzen des Insolvenzverfahrens für bestehende Vertragsverhältnisse Kündigungs-/Rücktrittsmöglichkeiten des Insolvenzverwalters Konsequenz einer Kündigung/eines Rücktritts

26 Konsequenz des Fortbestandes des Vertragsverhältnisses Entschuldungsmöglichkeiten im Rahmen des Insolvenzverfahrens Für Unternehmen Sanierungsmöglichkeiten ohne Vermögensverwertung Konkursvereinbarung/Sanierungsvereinbarung im Liquidationsverfahren Verfahren und erforderliche Zustimmungsmehrheiten Zahlungsfristen Durchschnittliche Verfahrensdauer Für Privatpersonen Insolvenzrechtliche Anfechtungsmöglichkeiten Anfechtungstatbestände Anfechtungsfristen Durchschnittliche Verfahrensdauer Kreditsicherheiten in der Insolvenz Arten der Sicherheiten Persönliche Sicherheiten Dingliche Sicherheiten Sonstige Sicherheiten Fragen im Zusammenhang mit der Begründung und Konkursbeständigkeit von Kreditsicherheiten Notwendige Schritte für eine wirksame Sicherheitenbegründung Möglichkeiten für den Sicherungsgeber, nachträglich wirksam zu Stande gekommene Sicherheiten zu bekämpfen Erfahrungen/Probleme im Zusammenhang mit Verfallserklärungen Sicherheitenverwertung im Rahmen der Zwangsvollstreckung Wirksamkeit von Sicherheiten im Insolvenzverfahren Sicherheitenverwertung im Rahmen eines Insolvenzverfahrens Sicherheitenverwertung und Sanierung Durchschnittliche Dauer und Kosten der Sicherheitenverwertung Gefährdung der Sicherheitenverwertung durch Maßnahmen des Kreditnehmers Sicherheitenspezifische Besonderheiten Sonstiges Eigenkapitalersatzrecht

27 3.2. Einlagenrückgewähr Vorschriften zur Sicherung des Eigenkapitals einer Gesellschaft Mögliche Verstöße Konsequenzen einer verbotenen Einlagenrückgewähr Steuerliche Auswirkungen von Sanierungen Erlass von Verbindlichkeiten im Rahmen eines Ausgleichs-/Sanierungsplans als steuerpflichtiger Sanierungsgewinn Auf den Sanierungsgewinn entfallende Steuerbelastung Möglichkeit einer Nachsicht durch die Finanzbehörden Herausgeber und Autoren Stichwortverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. 2.1 Wer kann die Eröffnung eines Privatkonkurses. 2.2 Der Schuldner muss zahlungsunfähig

Inhaltsverzeichnis. 2.1 Wer kann die Eröffnung eines Privatkonkurses. 2.2 Der Schuldner muss zahlungsunfähig Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 13 1. Einleitung... 15 2. Die Eröffnung des Privatkonkurses. 17 2.1 Wer kann die Eröffnung eines Privatkonkurses beantragen?... 17 2.2 Der Schuldner muss zahlungsunfähig

Mehr

Stefan Smid Deutsches und Europäisches Internationales Insolvenzrecht

Stefan Smid Deutsches und Europäisches Internationales Insolvenzrecht Stefan Smid Deutsches und Europäisches Internationales Insolvenzrecht Die neue Europäische Verordnung über Insolvenzverfahren stellt einen tiefen Einschnitt in das europäische Recht grenzüberschreitender

Mehr

Inhalt. /. Teil: Grundlagen 1 1. 1: Begriff und Zweck des Insolvenzverfahrens l l 2: Die Insolvenzordnung als Reformgesetz 5 8. Seite Rdnr.

Inhalt. /. Teil: Grundlagen 1 1. 1: Begriff und Zweck des Insolvenzverfahrens l l 2: Die Insolvenzordnung als Reformgesetz 5 8. Seite Rdnr. Verzeichnis der Abkürzungen und der abgekürzt zitierten Literatur XV /. Teil: Grundlagen 1 1 1: Begriff und Zweck des Insolvenzverfahrens l l 2: Die Insolvenzordnung als Reformgesetz 5 8 A. Rechtsentwicklung

Mehr

Insolvenz. So umgehen Sie die häufigsten Fallen. Dr. Dirk Schulz Ulrich Bert Dr. Holger Lessing. Haufe Mediengruppe Freiburg Berlin München

Insolvenz. So umgehen Sie die häufigsten Fallen. Dr. Dirk Schulz Ulrich Bert Dr. Holger Lessing. Haufe Mediengruppe Freiburg Berlin München Insolvenz So umgehen Sie die häufigsten Fallen Dr. Dirk Schulz Ulrich Bert Dr. Holger Lessing Haufe Mediengruppe Freiburg Berlin München OS Vorwort 8 1 Das Insolvenzverfahren im Überblick 11 1.1 ' Sinn

Mehr

Internationale Kreditverträge: Verteidigungsstrategien bei Covenant- Verletzungen

Internationale Kreditverträge: Verteidigungsstrategien bei Covenant- Verletzungen Verteidigungsstrategien bei Covenant- Verletzungen Prof. Dr. Gerhard Schmidt 31. März 2011 38184669 Neue "Praxis" - Erfahrung bei der Verletzung von Covenants und der Vorgehensweise von internationalen

Mehr

Das Insolvenzverfahren aus Gläubigersicht. Zweck und Ablauf des Insolvenzverfahrens sowie wesentliche rechtliche Rahmenbedingungen 08.

Das Insolvenzverfahren aus Gläubigersicht. Zweck und Ablauf des Insolvenzverfahrens sowie wesentliche rechtliche Rahmenbedingungen 08. Das Insolvenzverfahren aus Gläubigersicht Zweck und Ablauf des Insolvenzverfahrens sowie wesentliche rechtliche Rahmenbedingungen 08. April 2010 Einführung Begriff und Zweck des Insolvenzverfahrens 1 Insolvenzordnung

Mehr

1. Jahrestagung des Hamburger Kreises für Sanierungs- und Insolvenzsteuerrecht

1. Jahrestagung des Hamburger Kreises für Sanierungs- und Insolvenzsteuerrecht 1. Jahrestagung des Hamburger Kreises für Sanierungs- und Insolvenzsteuerrecht Prof. Dr. Godehard Kayser Vorsitzender Richter am BGH Jahrestagung 3.6.2016 Vereinbarung eines qualifizierten Rangrücktritts

Mehr

Schutz vor missbräuchlichen Insolvenzverträgen

Schutz vor missbräuchlichen Insolvenzverträgen Mgr. Jana Payne, M.iur.comp. JUDr. Jiří Voda, LL.M. Schutz vor missbräuchlichen Insolvenzverträgen Aktuelle Entwicklung im Insolvenzrecht 13.02.2012 Prag DTIHK - Arbeitskreis Recht und Steuern Giese &

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 17

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 17 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 17 A. Einführung 19 I. Problemstellung 19 II. Praktische Relevanz der Eigenverwaltung und Restschuldbefreiung im insolvenzrechtlichen Alltag und aktuelle Reformüberlegungen..

Mehr

Merkblatt. Insolvenz in Schaubildern (Stand 01/2010)

Merkblatt. Insolvenz in Schaubildern (Stand 01/2010) Merkblatt Insolvenz in Schaubildern (Stand 01/2010) Das Insolvenzrecht ist ein außerordentlich komplexes und differenziertes Rechtsgebiet. Zielsetzung dieses Merkblattes ist es, dem Mitgliedsbetrieb einen

Mehr

Die Eigenverwaltung im Sanierungsverfahren nach der Insolvenzordnung

Die Eigenverwaltung im Sanierungsverfahren nach der Insolvenzordnung Die Eigenverwaltung im Sanierungsverfahren nach der Insolvenzordnung Beitrag zum 2. Internationalen Symposium für Restrukturierung Dr. Helmut Katzmayr Kufstein, 11.10.2013 Kurzer Rückblick auf die Rechtlage

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XV. A. Einleitung... 1... 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XV. A. Einleitung... 1... 1 Rn. Seite Vorwort... V Literaturverzeichnis... XV A. Einleitung... 1... 1 B. Grundlagen des Leasings... 5... 3 I. Rechtsnatur des Leasingvertrages... 5... 3 II. Leasingarten... 8... 3 1. Finanzierungsleasing...

Mehr

Gläubigerberatung in der Insolvenz. Ein Handbuch für die Praxis von Richter am AG Dr. Wilhelm Uhlenbruck Köln

Gläubigerberatung in der Insolvenz. Ein Handbuch für die Praxis von Richter am AG Dr. Wilhelm Uhlenbruck Köln Gläubigerberatung in der Insolvenz Ein Handbuch für die Praxis von Richter am AG Dr. Wilhelm Uhlenbruck Köln Verlag Kommunikationsforum Recht Wirtschaft Steuern 1983 Abkürzungsverzeichnis XII A. V V IX.

Mehr

Guter Rat bei Insolvenz

Guter Rat bei Insolvenz Beck-Rechtsberater Guter Rat bei Insolvenz Problemlösungen für Schuldner und Gläubiger Von Prof. Dr. jur. Hans Haarmeyer, Bonn, unter Mitarbeit von Christian Stoll, M. A., Hannover 1. Auflage Stand: Mai

Mehr

Übersicht der wichtigsten Begriffe in einem Insolvenzverfahren

Übersicht der wichtigsten Begriffe in einem Insolvenzverfahren Übersicht der wichtigsten Begriffe in einem Insolvenzverfahren Absonderung Absonderung ist das Recht eines Gläubigers, dessen Forderung durch Belastung von Vermögen mit Sicherungsrechten gesichert ist

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XVII

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XVII Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XVII I. Allgemeiner Teil... 1 A. Zweck und Aufgabe des Anfechtungsrechtes... 1 B. Allgemeine Voraussetzungen des Anfechtungsrechtes... 3

Mehr

Das Unternehmen in Krise und Insolvenz

Das Unternehmen in Krise und Insolvenz Das Unternehmen in Krise und Insolvenz Stolpersteine für den Berater Veranstaltungsort: 01. Oktober 2015 in München Manuela Richert Rechtsanwältin, München Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XV. Einführung... 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XV. Einführung... 1 Rn. Seite Vorwort... V Literaturverzeichnis... XV Einführung... 1 A. Abgrenzung Verbraucher-/Regelinsolvenzverfahren... 41... 13 I. Persönlicher Anwendungsbereich des Verbraucherinsolvenzverfahrens...

Mehr

Personengesellschaften in der Insolvenz. Prof. Dr. Gerrit Frotscher

Personengesellschaften in der Insolvenz. Prof. Dr. Gerrit Frotscher Prof. Dr. Gerrit Frotscher Seite 1 Fehlende Konvergenz zwischen Zivil-/Insolvenzrecht und Steuerrecht Die Problematik der Personengesellschaft in der Insolvenz liegt in der Unabgestimmtheit von Zivilrecht/Insolvenzrecht

Mehr

Privatinsolvenz. Schuldenbereinigung Restschuldbefreiung Insolvenzplan. von. Dr. Andreas Schmidt. Richter am Amtsgericht Hamburg

Privatinsolvenz. Schuldenbereinigung Restschuldbefreiung Insolvenzplan. von. Dr. Andreas Schmidt. Richter am Amtsgericht Hamburg Privatinsolvenz Schuldenbereinigung Restschuldbefreiung Insolvenzplan von Dr. Andreas Schmidt Richter am Amtsgericht Hamburg 4. völlig neu bearbeitete Auflage 2014 Überblick zum Werk Die Privatinsolvenz

Mehr

Die Änderungen. Caritasverband Stuttgart e.v. Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.v. PräventSozial ggmbh Stuttgart

Die Änderungen. Caritasverband Stuttgart e.v. Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.v. PräventSozial ggmbh Stuttgart Die Änderungen Caritasverband e.v. Evangelische Gesellschaft e.v. PräventSozial ggmbh Zweite Insolvenzrechtsreform Insolvenzverfahren 1. Bereits gültige Änderungen seit 19.07.2013 2. Neuregelungen für

Mehr

129 Abs. 1 InsO 143 Abs. 1 InsO

129 Abs. 1 InsO 143 Abs. 1 InsO Wintersemester 2009/2010 Sanierung von Unternehmen in der Krise Teil 3: - Anfechtung von Kredittilgungen Banksyndikus Arne Wittig, 19. November 2009 Frankfurt am Main 129 Abs. 1 InsO 143 Abs. 1 InsO Rechtshandlungen,

Mehr

Das Kreditengagement zwischen Sanierung und Liquidation

Das Kreditengagement zwischen Sanierung und Liquidation Das Kreditengagement zwischen Sanierung und Liquidation 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. von Dr. Jörg

Mehr

Insolvenzrecht EBC*L Stufe A Modul 4

Insolvenzrecht EBC*L Stufe A Modul 4 Insolvenzrecht EBC*L Stufe A Modul 4 Abbildung 6: Insolvenzursachen 2009 (Quelle: KSV 1870) Mag. Habison, Mag. a Merstallinger 86 ikon VerlagsGesmbH EBC*L Stufe A Modul 4 Insolvenzrecht B 6.3. Insolvenzverfahren

Mehr

- 1 - Zwischen Ihnen und uns ist am... der Bilanzgruppenverantwortlichen ( BGV )-Vertrag abgeschlossen worden.

- 1 - Zwischen Ihnen und uns ist am... der Bilanzgruppenverantwortlichen ( BGV )-Vertrag abgeschlossen worden. - 1 - AGCS Gas Clearing and Settlement AG Alserbachstrasse 14-16 A-1090 Wien Verpfändung von Wertpapieren Sehr geehrte Damen und Herren, Zwischen Ihnen und uns ist am... der Bilanzgruppenverantwortlichen

Mehr

Kreditsicherheiten Allgemeines

Kreditsicherheiten Allgemeines Kreditsicherheiten Allgemeines Schuldner ist zur Leistung verpflichtet und haftet unbeschränkt mit seinem ganzen Vermögen Bedürfnis nach zusätzlicher Absicherung Persönliche Sicherheiten/dingliche Sicherheiten

Mehr

Vertrag über ein Nachrangdarlehen

Vertrag über ein Nachrangdarlehen Vertrag über ein Nachrangdarlehen zwischen dem Mitglied der REEG XXX Name, Vorname(n) Geburtsdatum Straße und Hausnummer Postleitzahl Ort - nachfolgend "Darlehensgeberin" genannt - und der REEG XXX Adresse

Mehr

Merkblatt zur Regelinsolvenz und Restschuldbefreiung

Merkblatt zur Regelinsolvenz und Restschuldbefreiung Merkblatt zur Regelinsolvenz und Restschuldbefreiung I. Übersicht über den Verfahrensablauf Nach 1 der Insolvenzordnung (InsO) können grds. alle natürlichen Personen eine sog. Restschuldbefreiung erlangen.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Literaturverzeichnis. A. Einleitung 1 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Literaturverzeichnis. A. Einleitung 1 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort Literaturverzeichnis VII V XIII A. Einleitung 1 1 B. Grundlagen des Factoring 12 4 I. Funktionen 13 4 II. Factoringmodelle und -arten 14 4 1. Unterscheidung nach Finanzierungszweck

Mehr

Informations- und Pflichtenblatt zum Insolvenzverfahren für nicht-selbstständig tätige Schuldner (Stand 02/2009)

Informations- und Pflichtenblatt zum Insolvenzverfahren für nicht-selbstständig tätige Schuldner (Stand 02/2009) Informations- und Pflichtenblatt zum Insolvenzverfahren für nicht-selbstständig tätige Schuldner (Stand 02/2009) I. Vorbemerkung Über Ihr Vermögen wurde das Insolvenzverfahren eröffnet. Dieses Informationsblatt

Mehr

Inhaltsübersicht. Teil 1: Liegenschaftskataster und Grundbuchrecht 1

Inhaltsübersicht. Teil 1: Liegenschaftskataster und Grundbuchrecht 1 Inhaltsübersicht Vorwort... V Vorwort zur 1. Auflage... VI Inhaltsübersicht... VII Bearbeiterverzeichnis... XV Allgemeines Literaturverzeichnis... XVII Abkürzungsverzeichnis...XXIII Teil 1: Liegenschaftskataster

Mehr

DER NOTLEIDENDE KREDIT

DER NOTLEIDENDE KREDIT DER NOTLEIDENDE KREDIT EIN RECHTSRATGEBER FÜR KREDITGEBER UND KREDITNEHMER von RA Dr. Jasna Zwitter-Tehovnik, LL.M. (NYU) ITIVERLAG V_J ÖSTERREICH Wien 2009 INHALTSVERZEICHNIS Abkürzungsvefzeichnis 7 Vorwort

Mehr

Wiederholungsfragen. Erläutern Sie wann ein einfacher/verlängerter/ erweiterter Eigentumsvorbehalt zur Aus- bzw. Absonderung berechtigt!

Wiederholungsfragen. Erläutern Sie wann ein einfacher/verlängerter/ erweiterter Eigentumsvorbehalt zur Aus- bzw. Absonderung berechtigt! Wiederholungsfragen Erläutern Sie wann ein einfacher/verlängerter/ erweiterter Eigentumsvorbehalt zur Aus- bzw. Absonderung berechtigt! Welche Rechtsfolgen kann ein rechtswidriger Eingriff in ein Absonderungsrecht

Mehr

Dr Anna Rachwał Uniwersytet Jagielloski Kraków

Dr Anna Rachwał Uniwersytet Jagielloski Kraków Dr Anna Rachwał Uniwersytet Jagielloski Kraków Das neue polnische Verbraucherinsolvenzverfahren (erste Erfahrungen) Struktur der Regelung Das Verfahren für Verbraucher ist auf dem Verfahren für Unternehmer

Mehr

129, 137-147 InsO: Allgemeine Vorschriften für alle Anfechtungstatbestände 130-136 InsO: Einzelne Anfechtungstatbestände

129, 137-147 InsO: Allgemeine Vorschriften für alle Anfechtungstatbestände 130-136 InsO: Einzelne Anfechtungstatbestände 1 Insolvenzanfechtung, 129 ff. InsO Sinn und Zweck der Insolvenzanfechtung Masseanreicherung Abgrenzung der Insolvenzanfechtung von... AnfG Anfechtung nach 119 ff. BGB ( 243 ff. AktG) Relevante Vorschriften

Mehr

Berufsqualifikationen und Ethik der Steuerberater in Europa

Berufsqualifikationen und Ethik der Steuerberater in Europa Berufsqualifikationen und Ethik der Steuerberater in Europa Verabschiedet von der Generalversammlung der Confédération Fiscale Européenne am 13. September 1991 in Zürich und geändert durch Beschluss des

Mehr

A Überblick... 10. 1 Die Änderungen des Insolvenzrechts durch das ESUG...10

A Überblick... 10. 1 Die Änderungen des Insolvenzrechts durch das ESUG...10 Inhaltsverzeichnis A Überblick... 10 1 Die Änderungen des Insolvenzrechts durch das ESUG...10 2 Sonstige Änderungen des Insolvenzrechts...10 2.1 Haushaltsbegleitgesetz (HBeglG)...10 2.2 Gesetz zur Änderung

Mehr

5.2.20 Hinweise für die Tätigkeit des Steuerberaters als Sachwalter

5.2.20 Hinweise für die Tätigkeit des Steuerberaters als Sachwalter 5.2.20 Hinweise für die Tätigkeit des Steuerberaters als Sachwalter Beschlossen vom Präsidium der Bundessteuerberaterkammer am 2. und 3. September 2013. 1. Vorbemerkungen Die Tätigkeit des Steuerberaters

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 2. Auflage... V. Literaturverzeichnis... XIII

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 2. Auflage... V. Literaturverzeichnis... XIII Rn. Seite Vorwort zur 2. Auflage... V Literaturverzeichnis... XIII A. Grundlagen...1... 1 I. Einführung und Aufbau des Buches...1... 1 II. Die Konkurrenz von Insolvenzzweck und Gesellschaftszweck...4...

Mehr

Insolvenz. Guter Rat bei. Beck-Rechtsberater. Problemlösungen für Schuldner und Gläubiger. Deutscher Taschenbuch Verlag

Insolvenz. Guter Rat bei. Beck-Rechtsberater. Problemlösungen für Schuldner und Gläubiger. Deutscher Taschenbuch Verlag Beck-Rechtsberater Guter Rat bei Insolvenz Problemlösungen für Schuldner und Gläubiger Von Prof. Dr. jur. Hans Haarmeyer, Bonn, und Sylvia Wipperfürth LL.M. (Com.) unter Mitarbeit von Christian Stoll,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung. B. Die geschichtliche Entwicklung des taiwanischen Insolvenzrechts

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung. B. Die geschichtliche Entwicklung des taiwanischen Insolvenzrechts Inhaltsverzeichnis A. Einleitung B. Die geschichtliche Entwicklung des taiwanischen Insolvenzrechts I. Vor 1935 1. Das Konkursgesetz der Qing-Dynastie a) Hintergrund b) Überblick. 2. Das Schuldenbereinigungssystem

Mehr

DNotI. letzte Aktualisierung: 31.05.2010 BGH, 01.03.2010 - II ZR 13/09. GmbHG a.f. 30, 31

DNotI. letzte Aktualisierung: 31.05.2010 BGH, 01.03.2010 - II ZR 13/09. GmbHG a.f. 30, 31 DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: 2zr13_09 letzte Aktualisierung: 31.05.2010 BGH, 01.03.2010 - II ZR 13/09 GmbHG a.f. 30, 31 Passivierung gesplitteter Einlagen in der Überschuldungsbilanz,

Mehr

Gesellschafter-Dienstleistungen als eigenkapitalersetzende Rechtshandlungen im Sinne des 32a Abs. 3 GmbHG

Gesellschafter-Dienstleistungen als eigenkapitalersetzende Rechtshandlungen im Sinne des 32a Abs. 3 GmbHG Stefan Dittmer Gesellschafter-Dienstleistungen als eigenkapitalersetzende Rechtshandlungen im Sinne des 32a Abs. 3 GmbHG PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften V Inhaltsverzeichnis Einleitung

Mehr

Beteiligungsvertrag. Zwischen der. Solarenergie, EDV-Service und Telekommunikations-Consulting GmbH SET GMBH

Beteiligungsvertrag. Zwischen der. Solarenergie, EDV-Service und Telekommunikations-Consulting GmbH SET GMBH Beteiligungsvertrag Zwischen der Solarenergie, EDV-Service und Telekommunikations-Consulting GmbH SET GMBH Högerstrasse 10 D-85646 Anzing HRB 109364 und Name, Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Bankverbindung:

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII VII Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis...XVII Einführung... 1 A. Problemdarstellung... 9 B. Gang der Untersuchung...12 Erster Teil: Die staatliche Verpflichtung zur Rückforderung

Mehr

Die Insolvenz mittelloser Personen

Die Insolvenz mittelloser Personen Die Insolvenz mittelloser Personen - aktuelle Rechtslage und Reformvorschläge - von Prof. Dr. Bernhard Schellberg A 259166 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis III XI Abbildungsverzeichnis, XVII Kapitel

Mehr

Vertrag über ein Nachrangdarlehen

Vertrag über ein Nachrangdarlehen Vertrag über ein Nachrangdarlehen zwischen dem Mitglied der REEG XXX Name, Vorname(n) Geburtsdatum Straße und Hausnummer Postleitzahl Ort - nachfolgend "Darlehensgeberin" genannt - und der REEG XXX Adresse

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Inhaltsübersicht Vorwort Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis V XI XVII Einleitung 1 I. Wirtschaft und Insolvenz 13 II. Wirksame Risikovorsorge durch Gläubiger und Schuldner 25 III. Der rechtliche Rahmen

Mehr

Rechtliche Grundlagen des Jahresabschlusses

Rechtliche Grundlagen des Jahresabschlusses www.boeckler.de August 2009 Copyright Hans-Böckler-Stiftung Rechtliche Grundlagen des Jahresabschlusses Kapitel 7 Insolvenz und Jahresabschluss Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse: Informationen

Mehr

Weltweit engagiert. Irina Ermakowa Moskau 16. April 2015

Weltweit engagiert. Irina Ermakowa Moskau 16. April 2015 Weltweit engagiert Durchsetzung von Forderungen bei Insolvenz in Russland: Beteiligungen von deutschen Firmen und Insolvenzverwaltern; Anerkennung der deutschen Insolvenzbeschlüsse Irina Ermakowa Moskau

Mehr

Beleihung u. Belastung von Immobilien, TU Dresden Beleihung und Belastung von Immobilien

Beleihung u. Belastung von Immobilien, TU Dresden Beleihung und Belastung von Immobilien Beleihung und Belastung von Immobilien 1/16 Die Besicherung von Krediten an Grundstücken im Rahmen der Immobilienfinanzierung erfolgt in der Regel durch die Verpfändung des Grundstücks im Wege der Eintragung

Mehr

Die einseitige Vertragsbeendigung bankgeschäftlicher Kreditverhältnisse durch die Bank

Die einseitige Vertragsbeendigung bankgeschäftlicher Kreditverhältnisse durch die Bank Axel Klumpp Die einseitige Vertragsbeendigung bankgeschäftlicher Kreditverhältnisse durch die Bank F^l Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 Teil 1: Einführung

Mehr

Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden Insolvenz des Firmenkunden: Rechtssichere und revisionsfeste Handlungsmöglichkeiten

Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden Insolvenz des Firmenkunden: Rechtssichere und revisionsfeste Handlungsmöglichkeiten Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden Insolvenz des Firmenkunden: Rechtssichere und revisionsfeste Handlungsmöglichkeiten Prozesse prüfen * Risiken vermeiden * Fehler aufdecken Handlungsempfehlungen ableiten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis...XI. Einführung...1... 1

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis...XI. Einführung...1... 1 Literaturverzeichnis...XI Einführung...1... 1 A. Abgrenzung Verbraucher-/Regelinsolvenzverfahren...14... 7 I. Persönlicher Anwendungsbereichdes Verbraucherinsolvenzverfahrens... 14... 7 1. Verbraucher...

Mehr

5.2.21 Hinweise für die Tätigkeit des Steuerberaters als Liquidator

5.2.21 Hinweise für die Tätigkeit des Steuerberaters als Liquidator 5.2.21 Hinweise für die Tätigkeit des Steuerberaters als Liquidator Beschlossen vom Präsidium der Bundessteuerberaterkammer am 2. und 3. September 2013. 1. Vorbemerkungen Die Tätigkeit des Steuerberaters

Mehr

Eigenkapitalersetzende Bankdarlehen

Eigenkapitalersetzende Bankdarlehen Uwe Hildebrand Eigenkapitalersetzende Bankdarlehen Zur Bedeutung der Regelungen über die eigenkapitalersetzenden Gesellschafterdarlehen für das Kreditgeschäft der Banken PETER LANG Europäischer Verlag

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr

Die Rechtsstellung der Treugeber in geschlossenen Immobilienfonds in der Form der kupierten Publikumskommanditgesellschaft

Die Rechtsstellung der Treugeber in geschlossenen Immobilienfonds in der Form der kupierten Publikumskommanditgesellschaft Die Rechtsstellung der Treugeber in geschlossenen Immobilienfonds in der Form der kupierten Publikumskommanditgesellschaft Von Martin Kapitza Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Erstes Kapitel

Mehr

Wiederholungsfragen. 2. Voraussetzungen der Anordnung. 21 Das Insolvenzplanverfahren, 217 ff. InsO. 20 II. Das Schutzschirmverfahren nach 270b InsO

Wiederholungsfragen. 2. Voraussetzungen der Anordnung. 21 Das Insolvenzplanverfahren, 217 ff. InsO. 20 II. Das Schutzschirmverfahren nach 270b InsO Wiederholungsfragen Welche Optionen haben die Gesellschafter, wenn sie feststellen, dass die Gesellschaft restrukturierungsbedürftig ist? Wann ist eine Sanierung aus Sicht der Gläubiger sinnvoll? Was ist

Mehr

(EuGVVO) 5. Innerhalb des Insolvenzverfahrens werden nicht alle

(EuGVVO) 5. Innerhalb des Insolvenzverfahrens werden nicht alle Teil 1: Einleitung Eine eindeutige Bestimmung der internationalen Zuständigkeit für die Eröffnung eines grenzüberschreitenden Insolvenzverfahrens sowie für insolvenzbezogene Einzelentscheidungen ist erforderlich,

Mehr

Prüfe dein Wissen: PdW 33. Insolvenzrecht. von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, Dr. Kristof Biehl. 2. Auflage. Verlag C.H.

Prüfe dein Wissen: PdW 33. Insolvenzrecht. von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, Dr. Kristof Biehl. 2. Auflage. Verlag C.H. Prüfe dein Wissen: PdW 33 Insolvenzrecht von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, Dr. Kristof Biehl 2. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 65307 0 Zu Leseprobe

Mehr

Alternativen zur Zwangsversteigerung

Alternativen zur Zwangsversteigerung Alternativen zur Zwangsversteigerung Effizienter und verlustminimierender Umgang mit Immobilien aus notleidenden Finanzierungen Peter Cosack Rechtsanwalt ehem. Sparkasse Essen Michael Haunschild Leiter

Mehr

Insolvenzen und Steuern

Insolvenzen und Steuern Insolvenzen und Steuern Konkurs -Vergleich - Sanierung im Steuerrecht Von Dr. Günter Geist Dritte, neu bearbeitete Auflage VERLAG NEUE WIRTSCHAFTS-BRIEFE HERNE/BERLIN Inhaltsverzeichnis Textziffer Seile

Mehr

Die Organhaftung der Mitglieder des Vorstands der Aktiengesellschaft

Die Organhaftung der Mitglieder des Vorstands der Aktiengesellschaft Die Organhaftung der Mitglieder des Vorstands der Aktiengesellschaft von Dr. Lothar Schlosser, LL.M. (NYU) Rechtsanwaltsanwärter in Wien Wien 2002 Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die Freigabe streitbefangener Forderungen im Regelinsolvenzverfahren über das Vermögen einer GmbH

Die Freigabe streitbefangener Forderungen im Regelinsolvenzverfahren über das Vermögen einer GmbH Ellen Meyer-Sommer Die Freigabe streitbefangener Forderungen im Regelinsolvenzverfahren über das Vermögen einer GmbH Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 17 Einleitung 21 A. Gegenstand und Ziele

Mehr

VNWI-Extraforum Attendorn: Zwangsverwaltung, Zwangsvollstreckung und Insolvenzverfahren Kostenprobleme

VNWI-Extraforum Attendorn: Zwangsverwaltung, Zwangsvollstreckung und Insolvenzverfahren Kostenprobleme VNWI-Extraforum Attendorn: Zwangsverwaltung, Zwangsvollstreckung und Insolvenzverfahren Prof. Dr. Florian Jacoby, Universität Bielefeld 28./29. August 2009 auf Burg Schnellenberg Im Überblick 1. Kostenarten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XI. Literaturverzeichnis... XV

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XI. Literaturverzeichnis... XV Rz. Seite Abkürzungsverzeichnis... XI Literaturverzeichnis... XV A. Das Anhörungsverfahren bei Kündigung nach 102 BetrVG... 1... 1 I. Allgemeine Grundsätze... 1... 1 1. Entstehungsgeschichte... 1... 1

Mehr

I. Auflösung, stille Liquidation und Insolvenz einer griechischen Aktiengesellschaft Gründe, Ablauf und Folgen der Auflösung

I. Auflösung, stille Liquidation und Insolvenz einer griechischen Aktiengesellschaft Gründe, Ablauf und Folgen der Auflösung I. Auflösung, stille Liquidation und Insolvenz einer griechischen Aktiengesellschaft Gründe, Ablauf und Folgen der Auflösung Sowohl für die Auflösung als auch für die Durchführung des Insolvenzverfahrens

Mehr

FRTG GROUP ESUG. Gesetz zur weiteren Erleichterung zur Sanierung von Unternehmen

FRTG GROUP ESUG. Gesetz zur weiteren Erleichterung zur Sanierung von Unternehmen FRTG GROUP ESUG Gesetz zur weiteren Erleichterung zur Sanierung von Unternehmen Inhalt 1. Einführung 2. Neuerungen bei Eigenverwaltung 3. Vorläufiger Gläubigerausschuss 4. Schutzschirmverfahren 5. Bescheinigung

Mehr

Neue Regelungen seit 01.07.2014

Neue Regelungen seit 01.07.2014 Infoportal staatlich anerkannte Schuldnerberatungsstellen und geeignete Personen gemäß 305 InsO. Die vorzeitige Beendigung des Insolvenzverfahrens. Neue Regelungen seit 01.07.2014 Verkürzung des Insolvenzverfahrens

Mehr

3: Eröffnung des Verfahrens

3: Eröffnung des Verfahrens 3: Eröffnung des Verfahrens A. Eröffnungsvoraussetzungen B. Eröffnungsverfahren Folie 25 Insolvenzeröffnungsvoraussetzungen Antrag, 13 ff. InsO - Antragsrecht - Antragspflicht Insolvenzgrund, 16 ff. InsO

Mehr

Großunternehmen und Verbraucherinsolvenz - ZIS-Abendsymposion 3.3.2009 -

Großunternehmen und Verbraucherinsolvenz - ZIS-Abendsymposion 3.3.2009 - Großunternehmen und Verbraucherinsolvenz - ZIS-Abendsymposion 3.3.2009 - Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenzrecht Kai Henning, Dortmund Typische Vertragsverhältnisse des Schuldners zu Großunternehmen

Mehr

Rechtsschutz des Schuldners bei fahrlässig unberechtigten Insolvenzanträgen

Rechtsschutz des Schuldners bei fahrlässig unberechtigten Insolvenzanträgen Shenja Schiligalis Rechtsschutz des Schuldners bei fahrlässig unberechtigten Insolvenzanträgen - insbesondere bei Anordnung von Sicherungsmaßnahmen gemäß 21 InsO- Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Überblick über das aktuelle Insolvenzrecht

Überblick über das aktuelle Insolvenzrecht Mönning & Georg Rechtsanwälte Insolvenzverwalter Überblick über das aktuelle Insolvenzrecht Prof. Dr. Martin Dreschers Rechtsanwalt - Insolvenzverwalter Aachen Berlin Cottbus Dortmund Dresden Düsseldorf

Mehr

Datenschutz und Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) der FLUXS GmbH

Datenschutz und Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) der FLUXS GmbH Datenschutz und Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) der FLUXS GmbH Basis der Vereinbarung Folgende Datenschutz & Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) ist gültig für alle mit der FLUXS GmbH (nachfolgend FLUXS

Mehr

Einleitung... 19. B. Ziele dieser Arbeit... 22. Erstes Kapitel: Grundlagen des Sanierungsrechts... 27

Einleitung... 19. B. Ziele dieser Arbeit... 22. Erstes Kapitel: Grundlagen des Sanierungsrechts... 27 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 19 A. Einführung in das Thema... 19 B. Ziele dieser Arbeit... 22 C. Gang der Untersuchung... 24 Erstes Kapitel: Grundlagen des Sanierungsrechts... 27 A. Die Unternehmenskrise...

Mehr

12 Sicherung der Beihilfenrückzahlung durch den Mitgliedstaat... 120 Teil 3: Beihilfenrückforderung und Veräußerung des Empfängerunternehmens...

12 Sicherung der Beihilfenrückzahlung durch den Mitgliedstaat... 120 Teil 3: Beihilfenrückforderung und Veräußerung des Empfängerunternehmens... Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis... XI Abkürzungsverzeichnis... XIX Literaturverzeichnis...XXIII Entscheidungsregister...XXXV Teil 1: Einleitung... 1 Kapitel Eins: Einführung... 1 Kapitel Zwei: Das

Mehr

Sanierung durch Insolvenzplan

Sanierung durch Insolvenzplan Berlin/ Brandenburger Arbeitskreis für Insolvenzrecht e.v. 24.11.2010 Sanierung durch Insolvenzplan Dr. Florian Stapper Rechtsanwalt Fachanwalt für Insolvenzrecht Fachanwalt für Steuerrecht A: Allgemeines

Mehr

Das neue Insolvenzrecht nach Inkrafttreten des IRÄG 2010

Das neue Insolvenzrecht nach Inkrafttreten des IRÄG 2010 Das neue Insolvenzrecht nach Inkrafttreten des IRÄG 2010 Seit 1. Juli 2010 gibt es in Österreich nur mehr ein einheitliches Insolvenzgesetz: die Insolvenzordnung (IO). Diese geht aus der Konkursordnung

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/4015 6. Wahlperiode 16.06.2015. des Abgeordneten Johannes Saalfeld, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/4015 6. Wahlperiode 16.06.2015. des Abgeordneten Johannes Saalfeld, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/4015 6. Wahlperiode 16.06.2015 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Johannes Saalfeld, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Verjährungsfristen der Inanspruchnahme der involvierten

Mehr

Tätigkeit... 28 a) Begriff der selbstständigen Tätigkeit... 29 b) Wirtschaftliche Tätigkeit... 29

Tätigkeit... 28 a) Begriff der selbstständigen Tätigkeit... 29 b) Wirtschaftliche Tätigkeit... 29 Inhalt Vorbemerkung... 11 Erster Teil Verbraucherinsolvenzverfahren Lernziel dieses Abschnitts... 17 A. Hintergrund und Ziele des Verbraucherinsolvenzverfahrens... 19 I. Allgemeine Ziele des Insolvenzverfahrens...

Mehr

Günter Seefelder Die besten Konzepte für Ihren erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit interna

Günter Seefelder Die besten Konzepte für Ihren erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit interna Günter Seefelder Die besten Konzepte für Ihren erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit interna Ihr persönlicher Experte Inhalt 1. Die richtige Wahl der Unternehmensform................. 6 1.1 Haftungsverhältnisse..............................

Mehr

Insolvenzrecht. Wege aus dem modernen Schuldturm Gläubigerrechte trotz Insolvenz

Insolvenzrecht. Wege aus dem modernen Schuldturm Gläubigerrechte trotz Insolvenz Insolvenzrecht Wege aus dem modernen Schuldturm Gläubigerrechte trotz Insolvenz Informationen für Gläubiger, Schuldner und GmbH-Geschäftsführer über die Insolvenzordnung Professor Dr. Wilhelm Uhlenbruck

Mehr

Die Rückforderung gemeinschaftsrechtswidriger. des Beihilfeempfängers am Beispiel der Länder Deutschland, England, Frankreich und Österreich

Die Rückforderung gemeinschaftsrechtswidriger. des Beihilfeempfängers am Beispiel der Länder Deutschland, England, Frankreich und Österreich Ulrike Ristow Die Rückforderung gemeinschaftsrechtswidriger Beihilfen in der Insolvenz des Beihilfeempfängers am Beispiel der Länder Deutschland, England, Frankreich und Österreich Wissenschaftlicher Verlag

Mehr

Die Erklärung von Kündigung und Abmahnung durch den Arbeitgeber

Die Erklärung von Kündigung und Abmahnung durch den Arbeitgeber Matthias Beck Die Erklärung von Kündigung und Abmahnung durch den Arbeitgeber PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 15 1 Einleitung 21 1.

Mehr

Die Haftung der Geschäftsleiter gegenüber den Gläubigern der Gesellschaft wegen Insolvenzverschleppung

Die Haftung der Geschäftsleiter gegenüber den Gläubigern der Gesellschaft wegen Insolvenzverschleppung Frank Eckhoff Die Haftung der Geschäftsleiter gegenüber den Gläubigern der Gesellschaft wegen Insolvenzverschleppung Nomos Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 13 B. Eröffnungsgrund und Antragspflicht 15 I.

Mehr

Creditreform Insolvenz ABC

Creditreform Insolvenz ABC Creditreform Insolvenz ABC Ihr Nachschlagewerk im Falle einer Insolvenz! Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Österreichischer Verband Creditreform, 1190 Wien, Muthgasse 36-40, ZVR:676112673, Kontakt:

Mehr

Lukas Hechl. Bilanzrechtliche Probleme des Jahresabschlusses einer GmbH & Co KG. Diplomica Verlag

Lukas Hechl. Bilanzrechtliche Probleme des Jahresabschlusses einer GmbH & Co KG. Diplomica Verlag Lukas Hechl Bilanzrechtliche Probleme des Jahresabschlusses einer GmbH & Co KG Diplomica Verlag Lukas Hechl Bilanzrechtliche Probleme des Jahresabschlusses einer GmbH & Co KG ISBN: 978-3-8428-3178-0 Herstellung:

Mehr

Zwischen. 1. der Firma KUBON Immobilien GmbH, Stau 144, 26122 Oldenburg (Auftragnehmer) und. 2. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx (Auftraggeber)

Zwischen. 1. der Firma KUBON Immobilien GmbH, Stau 144, 26122 Oldenburg (Auftragnehmer) und. 2. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx (Auftraggeber) Verwaltervertrag Zwischen 1. der Firma KUBON Immobilien GmbH, Stau 144, 26122 Oldenburg (Auftragnehmer) und 2. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx (Auftraggeber) wird folgender Vertrag abgeschlossen:

Mehr

WIEN, 18.01.2016/KT. 10 S 80/15s Insolvenz Martin Zorn. Sehr geehrte Damen und Herren,

WIEN, 18.01.2016/KT. 10 S 80/15s Insolvenz Martin Zorn. Sehr geehrte Damen und Herren, 10 S 80/15s Insolvenz Martin Zorn WIEN, 18.01.2016/KT Sehr geehrte Damen und Herren, Herr Zorn kann seinen laufenden Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen. Vom Landesgericht Wiener Neustadt wurde

Mehr

rat Insolvenz des Arbeitgebers Informationen und Tipps für Beschäftigte

rat Insolvenz des Arbeitgebers Informationen und Tipps für Beschäftigte rat Insolvenz des Arbeitgebers Informationen und Tipps für Beschäftigte DGB Bundesvorstand Bereich Arbeits- und Sozialrecht August 2013 Was Sie wissen müssen: eine gleichmäßige Befriedigung aller Gläubiger

Mehr

Besir Fatih Dogan. Der Erwerb eigener Aktien im deutschen und türkischen Recht im Hinblick auf europäisches Recht. Verlag Dr.

Besir Fatih Dogan. Der Erwerb eigener Aktien im deutschen und türkischen Recht im Hinblick auf europäisches Recht. Verlag Dr. Besir Fatih Dogan Der Erwerb eigener Aktien im deutschen und türkischen Recht im Hinblick auf europäisches Recht Verlag Dr. Kovac Inhaltverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Inhaltverzeichnis IX XIX Einleitung

Mehr

5.2.8 Hinweise * für die Tätigkeit des Steuerberaters als Insolvenzverwalter

5.2.8 Hinweise * für die Tätigkeit des Steuerberaters als Insolvenzverwalter 5.2.8 Hinweise * für die Tätigkeit des Steuerberaters als Insolvenzverwalter Beschlossen vom Präsidium der Bundessteuerberaterkammer am 2. und 3. September 2013. 1. Vorbemerkungen Die Insolvenzverwaltung

Mehr

1. Inhaltsverzeichnis

1. Inhaltsverzeichnis Workshop: Maßnahmen und Möglichkeiten bei der Sanierung einer Arztpraxis Stand: 03/2012 Referent: Thomas Uppenbrink Insolvenzverwalter Nachdruck - auch auszugsweise - nicht gestattet - 1-1. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Frank Straßer. Analyse und Bewertung Steuer optimaler Handlungs alternativen

Frank Straßer. Analyse und Bewertung Steuer optimaler Handlungs alternativen Frank Straßer Finanzielle Sanierung von Portfoliounternehmen Analyse und Bewertung Steuer optimaler Handlungs alternativen Verlag Dr. Kovac Hamburg 2014 Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 15. Juli 2010. in dem Insolvenzverfahren

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 15. Juli 2010. in dem Insolvenzverfahren BUNDESGERICHTSHOF IX ZB 269/09 BESCHLUSS vom 15. Juli 2010 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja InsO 290; ZPO 269 Abs. 3 und 4 a) Der Antrag auf Versagung der Restschuldbefreiung

Mehr

Übungen im Handels- und Wirtschaftsrecht FS 2016

Übungen im Handels- und Wirtschaftsrecht FS 2016 Übungen im Handels- und Wirtschaftsrecht FS 2016 Fall 2 Schieflage in der Bar OA Dr. iur. des. Damiano Canapa 19.05.2016 Seite 1 Frage 1: Besteht ein Anspruch von C gegen B? Frage 1: Besteht ein Anspruch

Mehr

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt 215.229.1 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 2001 Nr. 128 ausgegeben am 10. Juli 2001 Gesetz vom 16. Mai 2001 über den Versicherungsvertrag (Versicherungsvertragsgesetz, VersVG) Dem nachstehenden

Mehr