Formale Methoden der Ökonomik: Einführung in die empirische Wirtschaftsforschung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Formale Methoden der Ökonomik: Einführung in die empirische Wirtschaftsforschung"

Transkript

1 Übung Formale Methoden der Ökonomik: Einführung in die empirische Wirtschaftsforschung BACHELOR FT 2013 (HSU) Übung Emp. WiFo FT / 1

2 Maßzahlen für den Zusammenhang zwischen Merkmalen Kontingenztabelle: addmargins(table(x)) Pearsons Chi Quadrat-Statistik: quisq.test(table) Spearman s Rangkorrelationskoeffizient: cor(rank(x1),rank(x2),method= spearman ) Pearson s Korrelationskoeffizient: cor(x1,x2,method= pearson ) Kovarianz: cov(x1,x2) (HSU) Übung Emp. WiFo FT / 1

3 Lineare Regression in R Funktion Beschreibung lm() schätzt/berechnet eine (einfache/mehrfache) lineare Regression plot() zeichnet zu jedem erstellten Modellobjekt entsprechende Grafiken summary() fasst wichtige Ergebnisse der Regression zusammen (HSU) Übung Emp. WiFo FT / 1

4 Lineare Regression in R Oft werden einzelne Ergebnisse der Modellierung für weitere Berechnungen benötigt: Funktion Beschreibung coef() Koeffizienten eines Modells (später: Schätzung, hier: Berechnung) fitted() Angepasste Werte (In-Sample) des Modells predict() Vorhersage eines neuen Wertes mit Hilfe der Regressionskoeffizienten residuals() Störgrößen der Linearen Regressionsgleichung (= Residuen) rstandard() standardisierte Residuen des Modells (=Residuen geteilt durch den Standardfehler) (HSU) Übung Emp. WiFo FT / 1

5 Lineare Regression in R Mathematische Operatoren in der Formelnotation Zeichen Beispiel Bedeutung y x Variable y soll durch x erklärt werden: y = c + α x + y x + z Hinzufügen einer weiteren Variablen: y = c + α 1 x + α 2 z. y. Alle Variablen aus dem Datensatz in die Regression einschließen 1 y x 1 Regression ohne Konstante y = α x (HSU) Übung Emp. WiFo FT / 1

6 Lineare Regression in R Wie schätze ich ein lineares Modell in R? Mit dem Befehl lm() lm() ist im Paket stats eingebunden und wird beim Start automatisch geladen Der Befehl lautet lm(formula, data) formula beschreibt das vorliegende Modell (siehe Tabelle) und data verweist auf die Daten die in das Modell eingehen sollen Beispiel für den Datensatz Data mit der endogenen Variablen y und einer exogenen Variablen x (Spaltennamen): Modell1< lm(y x, data=data) Beispiel für den Datensatz Data mit der endogenen Variablen y und zwei exogenen Variablen x und z (Spaltennamen): Modell1< lm(y x+z, data=data) (HSU) Übung Emp. WiFo FT / 1

7 Lineare Regression in R Wie stelle ich das Ergebnis der Regression dar (bivariater Fall)? Plotten der beiden untersuchten Größen (exogene und endogene Variable): plot(x,y,type=p) Die Regressionsgerade in einer anderen Farbe hinzufügen: abline(modell1, col= red, type=l) (HSU) Übung Emp. WiFo FT / 1

8 Übungsaufgabe 4 1 Untersuchen Sie ob es einen linearen Zusammenhang zwischen Jahreseinkommen und Ausbildung gibt. 2 Erstellen Sie eine Kontingenztabelle aus den Kategorien Lebenszufriedenheit und Geschlecht und überprüfen Sie die Unabhängigkeit der Kategoriewahl. 3 Führen Sie eine lineare Mehrfachregression zur Erklärung des Jahreseinkommen durch Ausbildungsjahre, Lebenszufriedenheit und Gesundheitszustand durch. 4 Wie groß ist die Differenz zwischen Bestimmtheitsmaß und adjustiertem Bestimmtheitsmaß. 5 Erstellen Sie ein Grafik mit den Residuen dieser Regression. (HSU) Übung Emp. WiFo FT / 1

9 Übungsaufgabe 5 1 Lesen Sie den Datensatz temperature (siehe Homepage) in R ein. 2 Untersuchen Sie die Struktur des Datensatzes (Anzahl Beobachtungen, Anzahl Variablen, Datentypen der Variablen). 3 Ändern Sie den Datentyp der Variable gender in einen Faktor um. 4 Lassen Sie sich die ersten drei Zeilen des Datensatzes anzeigen. 5 Im Datensatz wird die Körpertemperatur der Probanden in Fahrenheit sowie in Celsius angegeben. Löschen Sie die Variable F aus dem Datensatz. 6 Sortieren Sie den Datensatz aufsteigend nach der Körpertemperatur der Probanden und speichern Sie die Sortierung ab. Arbeiten Sie mit dem sortierten Datensatz weiter. 7 Wie viele verschiedene Temperaturangaben in Celcius gibt es in den Daten? (HSU) Übung Emp. WiFo FT / 1

10 Übungsaufgabe 5, Fortsetzung I 8 Welche Personen haben eine Körpertemperatur über 37,5 Grad Celsius? 9 Lassen Sie sich alle Probanden anzeigen, die eine Körpertemperatur zwischen 37,0 und 37,5 (jeweils einschließlich) Grad Celsius haben. 10 Wie viele Personen erfüllen diese Bedingung? 11 Bestimmen Sie die durchschnittliche Körpertemperatur der Frauen und die durchschnittliche Temperatur der Männer (Männer = 1, Frauen = 2). 12 Erstellen Sie einen Boxplot für die Körpertemperatur der Frauen und einen für die Männer. Erstellen Sie ein Histogramm für die Körpertemperatur der Frauen und eines für die Männer. Zeichnen Sie in beide Histogramme die jeweilige Durchschnittstemperatur rot ein. Beschriften Sie die Grafiken angemessen. Alle vier Grafiken sollen auf einem Blatt angezeigt werden. 13 Speichern Sie Ihre Grafiken als pdf ab. (HSU) Übung Emp. WiFo FT / 1

11 Übungsaufgabe 5, Fortsetzung II 14 Betrachten Sie im Folgenden nur noch die ersten zehn Beobachtungen. Fügen Sie die Variable age mit folgenden Merkmalsausprägungen c(24, 30, 49, 35, 54, 56, 63, 71, 82, 39) zum Datensatz hinzu. 15 Führen Sie eine lineare Einfachregression durch, mit der Sie testen, ob das Alter einen Einfluss auf die Körpertemperatur hat. Interpretieren Sie das Ergebnis. 16 Plotten Sie Alter gegen Körpertemperatur und zeichnen Sie die Regressionsgerade in blau ein. Beschriften Sie die Grafik angemessen und speichern Sie sie als pdf ab. (HSU) Übung Emp. WiFo FT / 1

Formale Methoden der Ökonomik: Einführung in die empirische Wirtschaftsforschung

Formale Methoden der Ökonomik: Einführung in die empirische Wirtschaftsforschung Übung Formale Methoden der Ökonomik: Einführung in die empirische Wirtschaftsforschung BACHELOR FT 2013 (HSU) Übung Emp. WiFo FT 2013 1 / 15 Datensätze Statistische Auswertungen gehen in den meisten Fällen

Mehr

Lösung Aufgabe 1 (Regression) Es wurden in einer Befragung zwei metrische Merkmale X und Y erhoben. Betrachten Sie dazu die

Lösung Aufgabe 1 (Regression) Es wurden in einer Befragung zwei metrische Merkmale X und Y erhoben. Betrachten Sie dazu die Statistik für Kommunikationswissenschaftler Wintersemester 2010/2011 Vorlesung Prof. Dr. Nicole Krämer Übung Nicole Krämer, Cornelia Oberhauser, Monia Mahling Lösung Thema 9 Homepage zur Veranstaltung:

Mehr

Ferienkurse Mathematik Sommersemester 2009

Ferienkurse Mathematik Sommersemester 2009 Ferienkurse Mathematik Sommersemester 2009 Statistik: Grundlagen 1.Aufgabenblatt mit praktischen R-Aufgaben Aufgabe 1 Lesen Sie den Datensatz kid.weights aus dem Paket UsingR ein und lassen sie die Hilfeseite

Mehr

Tutorial: Regression Output von R

Tutorial: Regression Output von R Tutorial: Regression Output von R Eine Firma erzeugt Autositze. Ihr Chef ist besorgt über die Anzahl und die Kosten von Maschinenausfällen. Das Problem ist, dass die Maschinen schon alt sind und deswegen

Mehr

Kapitel 5 FRAGESTELLUNG 1. Öffne die Datei alctobac.sav.

Kapitel 5 FRAGESTELLUNG 1. Öffne die Datei alctobac.sav. Kapitel 5 FRAGESTELLUNG 1 Öffne die Datei alctobac.sav. Zuerst werden wir ein Streudiagramm erstellen, um einen grafischen Überblick von diesem Datensatz zu erhalten. Gehe dazu auf Grafiken / Streudiagramm

Mehr

19 Punkte. Aufgabe 1. Einkommen niedrig mittel hoch Männer Frauen Geschlecht. a) Bestimmen Sie die fehlenden Werte!

19 Punkte. Aufgabe 1. Einkommen niedrig mittel hoch Männer Frauen Geschlecht. a) Bestimmen Sie die fehlenden Werte! Aufgabe 1 19 Punkte Sie haben die Einkommensdaten von 369 Personen gegeben. Diese wurden in die Gehaltsgruppen niedrige, mittlere und hohe Einkommensklassen kategorisiert - jeweils nach Frauen und Männer

Mehr

Die Korrelation von Merkmalen

Die Korrelation von Merkmalen Die Korrelation von Merkmalen In der Analse von Datenmaterial ist eines der Hauptziele der Statistik eine Abhängigkeit bzw. einen Zusammenhang zwischen Merkmalen zu erkennen. Die Korrelation ermittelt

Mehr

Ausführliche Lösungen zu ausgewählten Aufgaben von ÜB 5 und 6. Streudiagramm

Ausführliche Lösungen zu ausgewählten Aufgaben von ÜB 5 und 6. Streudiagramm y Aufgabe 3 Ausführliche Lösungen zu ausgewählten Aufgaben von ÜB 5 und 6 a) Zur Erstellung des Streudiagramms zeichnet man jeweils einen Punkt für jedes Datenpaar (x i, y i ) aus der zweidimensionalen

Mehr

Wiederholungsübungen zu den Kapiteln 7 bis 11

Wiederholungsübungen zu den Kapiteln 7 bis 11 Mittelwert-Tests Übung Wiederholungsübungen zu den Kapiteln 7 bis 11 In dieser Übung wird der Datensatz 4 verwendet. In dem (fiktiven) Datensatz sind für 50 Personen vier Variablen erfasst: das Geschlecht,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Über die Autoren Einleitung... 21

Inhaltsverzeichnis. Über die Autoren Einleitung... 21 Inhaltsverzeichnis Über die Autoren.... 7 Einleitung... 21 Über dieses Buch... 21 Was Sie nicht lesen müssen... 22 Törichte Annahmen über den Leser... 22 Wie dieses Buch aufgebaut ist... 23 Symbole, die

Mehr

Bivariate lineare Regression. Statistik für SozialwissenschaftlerInnen II p.154

Bivariate lineare Regression. Statistik für SozialwissenschaftlerInnen II p.154 Bivariate lineare Regression Statistik für SozialwissenschaftlerInnen II p.154 Grundidee und Typen der Regression Die Regressionsanalyse dient zur Quantifizierung des Zusammenhangs und der statistisch

Mehr

1 Einfachregression 1.1In 10 Haushalten wurden Einkommen und Ausgaben für Luxusgüter erfragt:

1 Einfachregression 1.1In 10 Haushalten wurden Einkommen und Ausgaben für Luxusgüter erfragt: Beispiele zum Üben und Wiederholen zu Wirtschaftsstatistik 2 (Kurs 3) 1 Einfachregression 1.1In 10 Haushalten wurden Einkommen und Ausgaben für Luxusgüter erfragt: Haushaltseinkommen 12 24 30 40 80 60

Mehr

Einführung in die Statistik für Politikwissenschaftler Sommersemester 2011

Einführung in die Statistik für Politikwissenschaftler Sommersemester 2011 Einführung in die Statistik für Politikwissenschaftler Sommersemester 2011 Es können von den Antworten alle, mehrere oder keine Antwort(en) richtig sein. Nur bei einer korrekten Antwort (ohne Auslassungen

Mehr

Jahr Gut p 1 q 1 p 2 q 2 p 3 q 3 p 4 q 4 p 5 q 5 G 1 2; ; G

Jahr Gut p 1 q 1 p 2 q 2 p 3 q 3 p 4 q 4 p 5 q 5 G 1 2; ; G Aufgabe 19 Deskriptiv: Preisindex An 5 aufeinanderfolgenden Zeitpunkten wurden Preise p und Mengen q zweier Güter G 1 und G 2 festgestellt: Jahr 1 2 3 4 5 Gut p 1 q 1 p 2 q 2 p 3 q 3 p 4 q 4 p 5 q 5 G

Mehr

Übungsaufgaben. zahlen bis auf das 3. und 7. Element enthält. (e) Erstellen Sie einen Vektor. zahlen3, der ein Klon von

Übungsaufgaben. zahlen bis auf das 3. und 7. Element enthält. (e) Erstellen Sie einen Vektor. zahlen3, der ein Klon von Kurzeinführung in R Prof. Dr. Andreas Behr 1. Erzeugen Sie folgende Vektoren: (a) a : {1, 3, 7} Übungsaufgaben (b) b : { Katja, Christoph, Gerald, Jurij } (c) d : {T RUE, T RUE, F ALSE} 2. Erzeugen Sie

Mehr

TEIL 13: DIE EINFACHE LINEARE REGRESSION

TEIL 13: DIE EINFACHE LINEARE REGRESSION TEIL 13: DIE EINFACHE LINEARE REGRESSION Die einfache lineare Regression Grundlagen Die einfache lineare Regression ist ebenfalls den bivariaten Verfahren für metrische Daten zuzuordnen 1 Sie hat einen

Mehr

Willkommen zur Vorlesung Statistik

Willkommen zur Vorlesung Statistik Willkommen zur Vorlesung Statistik Thema dieser Vorlesung: Das lineare Regressionsmodell Prof. Dr. Wolfgang Ludwig-Mayerhofer Universität Siegen Philosophische Fakultät, Seminar für Sozialwissenschaften

Mehr

Lineare Modelle in R: Klassische lineare Regression

Lineare Modelle in R: Klassische lineare Regression Lineare Modelle in R: Klassische lineare Regression Achim Zeileis 2009-02-20 1 Das Modell Das klassische lineare Regressionsmodell versucht den Zusammenhang zwischen einer abhängigen Variablen (oder Responsevariablen)

Mehr

Teil: lineare Regression

Teil: lineare Regression Teil: lineare Regression 1 Einführung 2 Prüfung der Regressionsfunktion 3 Die Modellannahmen zur Durchführung einer linearen Regression 4 Dummyvariablen 1 Einführung o Eine statistische Methode um Zusammenhänge

Mehr

Skalenniveaus =,!=, >, <, +, -

Skalenniveaus =,!=, >, <, +, - ZUSAMMENHANGSMAßE Skalenniveaus Nominalskala Ordinalskala Intervallskala Verhältnisskala =,!= =,!=, >, < =,!=, >, ,

Mehr

Statistik I für Studierende der Wirtschaftswissenschaften Übungsblatt 12 Prof. Dr. Christian Heumann WS 2015/16

Statistik I für Studierende der Wirtschaftswissenschaften Übungsblatt 12 Prof. Dr. Christian Heumann WS 2015/16 Statistik I für Studierende der Wirtschaftswissenschaften Übungsblatt 2 Prof. Dr. Christian Heumann WS 205/6 Aufgabe : Der Datensatz Theater (verfügbar auf der Homepage) beinhaltet Informationen über eine

Mehr

Statistik I. 1. Klausur Wintersemester 2010/2011 Hamburg, Art der Anmeldung: STiNE FlexNow Zulassung unter Vorbehalt

Statistik I. 1. Klausur Wintersemester 2010/2011 Hamburg, Art der Anmeldung: STiNE FlexNow Zulassung unter Vorbehalt Statistik I 1. Klausur Wintersemester 2010/2011 Hamburg, 11.02.2011 BITTE LESERLICH IN DRUCKBUCHSTABEN AUSFÜLLEN! Nachname:............................................................................ Vorname:.............................................................................

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 Basiswissen und Werkzeuge, um Statistik anzuwenden

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 Basiswissen und Werkzeuge, um Statistik anzuwenden Inhaltsverzeichnis Teil 1 Basiswissen und Werkzeuge, um Statistik anzuwenden 1 Statistik ist Spaß 3 Warum Statistik? 3 Checkpoints 4 Daten 4 Checkpoints 7 Skalen - lebenslang wichtig bei der Datenanalyse

Mehr

7.1 Korrelationsanalyse. Statistik. Kovarianz. Pearson-Korrelation. Institut für angewandte Statistik & EDV Universität für Bodenkultur Wien

7.1 Korrelationsanalyse. Statistik. Kovarianz. Pearson-Korrelation. Institut für angewandte Statistik & EDV Universität für Bodenkultur Wien Statistik 7.1 Korrelationsanalyse Institut für angewandte Statistik & EDV Universität für Bodenkultur Wien Sommersemester 2012 7 Regressions- und Korrelationsanalyse Kovarianz Pearson-Korrelation Der (lineare)

Mehr

Statistische Datenanalyse mit R, Korrelation und Regression. Dr. Andrea Denecke Leibniz Universität IT-Services

Statistische Datenanalyse mit R, Korrelation und Regression. Dr. Andrea Denecke Leibniz Universität IT-Services Statistische Datenanalyse mit R, Korrelation und Regression Dr. Andrea Denecke Leibniz Universität IT-Services Korrelationsanalyse Eine Korrelationsanalyse soll herausfinden Ob ein linearer Zusammenhang

Mehr

Übungsaufgaben: Beschreibende Statistik Seite: 1

Übungsaufgaben: Beschreibende Statistik Seite: 1 Übungsaufgaben: Beschreibende Statistik Seite: 1 Aufgabe 1 Sie haben als Zeitungsleser, im Job oder in anderen privaten, sozialen und politischen Zusammenhängen sehr häufig mit Statistiken zu tun oder

Mehr

Kapitel 5 Wichtige Maßzahlen für den Zusammenhang zwischen Merkmalen

Kapitel 5 Wichtige Maßzahlen für den Zusammenhang zwischen Merkmalen Kapitel 5 Wichtige Maßzahlen für den Zusammenhang zwischen Merkmalen 5.1 Darstellung der Verteilung zweidimensionaler Merkmale 5.2 Maßzahlen für den Zusammenhang zweier nominaler Merkmale 5.3 Maßzahlen

Mehr

Vorlesung Wirtschaftsstatistik 2 (FK 040637) Multiple lineare Regression. Dipl.-Ing. Robin Ristl Wintersemester 2012/13

Vorlesung Wirtschaftsstatistik 2 (FK 040637) Multiple lineare Regression. Dipl.-Ing. Robin Ristl Wintersemester 2012/13 Vorlesung Wirtschaftsstatistik 2 (FK 040637) Multiple lineare Regression Dipl.-Ing. Robin Ristl Wintersemester 2012/13 1 Grundidee: Eine abhängige Variable soll als Linearkombination mehrerer unabhängiger

Mehr

Statistische Methoden in den Umweltwissenschaften

Statistische Methoden in den Umweltwissenschaften Statistische Methoden in den Umweltwissenschaften Korrelationsanalysen Kreuztabellen und χ²-test Themen Korrelation oder Lineare Regression? Korrelationsanalysen - Pearson, Spearman-Rang, Kendall s Tau

Mehr

Statistik I. Übungklausur. Prof. Dr. H. Toutenburg

Statistik I. Übungklausur. Prof. Dr. H. Toutenburg Statistik I Übungklausur Prof. Dr. H. Toutenburg Hinweis: Die Zeitangaben sollen Ihnen aufzeigen wieviel Zeit Ihnen für eine Aufgabe von gewissem Umfang eingeräumt wird. Die Punktzahlen für die einzelnen

Mehr

Bivariate explorative Datenanalyse in R

Bivariate explorative Datenanalyse in R Bivariate explorative Datenanalyse in R Achim Zeileis, Regina Tüchler 2006-10-09 In der LV Statistik 1 haben wir auch den Zusammenhang von 2 Variablen untersucht. Hier werden die dazugehörenden R-Befehle

Mehr

Heinz Holling & Günther Gediga. Statistik - Deskriptive Verfahren

Heinz Holling & Günther Gediga. Statistik - Deskriptive Verfahren Heinz Holling & Günther Gediga Statistik - Deskriptive Verfahren Übungen Version 15.12.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Übung 1; Kap. 4 3 2 Übung 2; Kap. 5 4 3 Übung 3; Kap. 6 5 4 Übung 4; Kap. 7 6 5 Übung 5;

Mehr

Multivariate lineare Regression. Statistik für SozialwissenschaftlerInnen II p.167

Multivariate lineare Regression. Statistik für SozialwissenschaftlerInnen II p.167 Multivariate lineare Regression Statistik für SozialwissenschaftlerInnen II p.167 Multivariate Regression Verfahren zur Prüfung des gemeinsamen linearen Einflusses mehrerer unabhängiger Variablen auf eine

Mehr

Statistik II Übung 1: Einfache lineare Regression

Statistik II Übung 1: Einfache lineare Regression Statistik II Übung 1: Einfache lineare Regression Diese Übung beschäftigt sich mit dem Zusammenhang zwischen dem Lohneinkommen von sozial benachteiligten Individuen (16-24 Jahre alt) und der Anzahl der

Mehr

Basis-Kurs Statistik und SPSS für Mediziner Lösungen. SPSS-Übung Korrelation, Regression und diagnostische Tests

Basis-Kurs Statistik und SPSS für Mediziner Lösungen. SPSS-Übung Korrelation, Regression und diagnostische Tests Basis-Kurs Statistik und SPSS für Mediziner Lösungen SPSS-Übung Korrelation, Regression und diagnostische Tests Mit Datensatz Daten_SPSS_Kurs_I.sav Berechnung der Blutdruckreduktion vom Studienbeginn zum

Mehr

Mehrere metrische Merkmale

Mehrere metrische Merkmale Kapitel 5 Mehrere metrische Merkmale 5.1 Wie kann man zwei metrische Merkmale grafisch beschreiben? Ein Streudiagram von zwei metrischen Merkmalen erzeugt man mit der Funktion plot mit den Beobachtungen

Mehr

Statistik für Ökonomen

Statistik für Ökonomen Wolfgang Kohn Riza Öztürk Statistik für Ökonomen Datenanalyse mit R und SPSS tfü. Springer Inhaltsverzeichnis Teil I Einführung 1 Kleine Einführung in R 3 1.1 Installieren und Starten von R 3 1.2 R-Befehle

Mehr

W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 5

W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 5 W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 5 Grafische/ tabellarische Darstellung für bivariate Daten diskrete Merkmale (qualitativ+ quantitativ diskret) stetige Merkmale (quantitativ stetig) Zusammenhangsmaße

Mehr

1 x 1 y 1 2 x 2 y 2 3 x 3 y 3... n x n y n

1 x 1 y 1 2 x 2 y 2 3 x 3 y 3... n x n y n 3.2. Bivariate Verteilungen zwei Variablen X, Y werden gemeinsam betrachtet (an jedem Objekt werden gleichzeitig zwei Merkmale beobachtet) Beobachtungswerte sind Paare von Merkmalsausprägungen (x, y) Beispiele:

Mehr

Einführung in die formale Demographie Übung

Einführung in die formale Demographie Übung Einführung in die formale Demographie Übung Roland Rau mailto:roland.rau@uni-rostock.de 03. November 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Aufgaben vom 27. Oktober 2014 2 1.1 Schreiben von Funktionen............................

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Über dieses Buch Zum Inhalt dieses Buches Danksagung Zur Relevanz der Statistik...

Inhaltsverzeichnis. 1 Über dieses Buch Zum Inhalt dieses Buches Danksagung Zur Relevanz der Statistik... Inhaltsverzeichnis 1 Über dieses Buch... 11 1.1 Zum Inhalt dieses Buches... 13 1.2 Danksagung... 15 2 Zur Relevanz der Statistik... 17 2.1 Beispiel 1: Die Wahrscheinlichkeit, krank zu sein, bei einer positiven

Mehr

Statistikpraktikum. Carsten Rezny. Sommersemester Institut für angewandte Mathematik Universität Bonn

Statistikpraktikum. Carsten Rezny. Sommersemester Institut für angewandte Mathematik Universität Bonn Statistikpraktikum Carsten Rezny Institut für angewandte Mathematik Universität Bonn Sommersemester 2014 Mehrdimensionale Datensätze: Multivariate Statistik Multivariate Statistik Mehrdimensionale Datensätze:

Mehr

Übung 3 im Fach "Biometrie / Q1"

Übung 3 im Fach Biometrie / Q1 Universität Ulm, Institut für Epidemiologie und Medizinische Biometrie, D-89070 Ulm Institut für Epidemiologie und Medizinische Biometrie Leiter: Prof. Dr. D. Rothenbacher Schwabstr. 13, 89075 Ulm Tel.

Mehr

Franz Kronthaler. Statistik angewandt. Datenanalyse ist (k)eine Kunst. mit dem R Commander. A Springer Spektrum

Franz Kronthaler. Statistik angewandt. Datenanalyse ist (k)eine Kunst. mit dem R Commander. A Springer Spektrum Franz Kronthaler Statistik angewandt Datenanalyse ist (k)eine Kunst mit dem R Commander A Springer Spektrum Inhaltsverzeichnis Teil I Basiswissen und Werkzeuge, um Statistik anzuwenden 1 Statistik ist

Mehr

Statistik II Übung 1: Einfache lineare Regression

Statistik II Übung 1: Einfache lineare Regression Statistik II Übung 1: Einfache lineare Regression Diese Übung beschäftigt sich mit dem Zusammenhang zwischen dem Lohneinkommen von sozial benachteiligten Individuen (16-24 Jahre alt) und der Anzahl der

Mehr

Statistik II Übung 4: Skalierung und asymptotische Eigenschaften

Statistik II Übung 4: Skalierung und asymptotische Eigenschaften Statistik II Übung 4: Skalierung und asymptotische Eigenschaften Diese Übung beschäftigt sich mit der Skalierung von Variablen in Regressionsanalysen und mit asymptotischen Eigenschaften von OLS. Verwenden

Mehr

Ermitteln Sie auf 2 Dezimalstellen genau die folgenden Kenngrößen der bivariaten Verteilung der Merkmale Weite und Zeit:

Ermitteln Sie auf 2 Dezimalstellen genau die folgenden Kenngrößen der bivariaten Verteilung der Merkmale Weite und Zeit: 1. Welche der folgenden Kenngrößen, Statistiken bzw. Grafiken sind zur Beschreibung der Werteverteilung des Merkmals Konfessionszugehörigkeit sinnvoll einsetzbar? A. Der Modalwert. B. Der Median. C. Das

Mehr

Biometrische und Ökonometrische Methoden I! Lösungen 3

Biometrische und Ökonometrische Methoden I! Lösungen 3 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN - WEIHENSTEPHAN WS 97/98 MATHEMATIK UND STATISTIK, INFORMATIONS- UND DOKUMENTATIONSZENTRUM Biometrische und Ökonometrische Methoden I! Lösungen 3 1. MTB > Retrieve 'H:\STUDENT\MINITAB\TREES.MTW'.

Mehr

Deskription, Statistische Testverfahren und Regression. Seminar: Planung und Auswertung klinischer und experimenteller Studien

Deskription, Statistische Testverfahren und Regression. Seminar: Planung und Auswertung klinischer und experimenteller Studien Deskription, Statistische Testverfahren und Regression Seminar: Planung und Auswertung klinischer und experimenteller Studien Deskriptive Statistik Deskriptive Statistik: beschreibende Statistik, empirische

Mehr

Mathematische und statistische Methoden I

Mathematische und statistische Methoden I Prof. Dr. G. Meinhardt 6. Stock, Wallstr. 3 (Raum 06-206) Sprechstunde jederzeit nach Vereinbarung und nach der Vorlesung. Mathematische und statistische Methoden I Dr. Malte Persike persike@uni-mainz.de

Mehr

SPSS Übung 4. Schlüsselwörter. Regressionsanalyse (Wiederholung) Regressionsanalyse mit Clementine. Neuronale Netze mit Clementine.

SPSS Übung 4. Schlüsselwörter. Regressionsanalyse (Wiederholung) Regressionsanalyse mit Clementine. Neuronale Netze mit Clementine. SPSS Übung 4 Schlüsselwörter Regressionsanalyse (Wiederholung) Regressionsanalyse mit Clementine Neuronale Netze mit Clementine Conjoint Analyse 1 Aufgabe (1) 1. Transformieren Sie die Werte der Modellvariablen

Mehr

Kovarianzanalyse. Truthahngewicht. Truthahngewicht. Methoden empirischer Sozialforschung. 1 metrische und mehrere metrische und kategoriale Variablen

Kovarianzanalyse. Truthahngewicht. Truthahngewicht. Methoden empirischer Sozialforschung. 1 metrische und mehrere metrische und kategoriale Variablen Kovarianzanalyse 1 metrische und mehrere metrische und kategoriale Variablen Methoden empirischer Sozialforschung Lineare Modelle (2. Teil) Wie läßt sich die Abhängigkeit einer metrischen Variablen von

Mehr

Statistik I. Zusammenfassung und wichtiges zur Prüfungsvorbereitung. Malte Wissmann. 9. Dezember Universität Basel.

Statistik I. Zusammenfassung und wichtiges zur Prüfungsvorbereitung. Malte Wissmann. 9. Dezember Universität Basel. Zusammenfassung und wichtiges zur Prüfungsvorbereitung 9. Dezember 2008 Begriffe Kenntnis der wichtigen Begriffe und Unterscheidung dieser. Beispiele: Merkmal, Merkmalsraum, etc. Skalierung: Nominal etc

Mehr

Erwin Grüner

Erwin Grüner FB Psychologie Uni Marburg 19.01.2006 Themenübersicht in R in R In R gibt es eine Reihe von Funktionen zur : lm(): lineare Regression glm(): allgemeines lineares Modell aov(): manova(): multivariate gam():

Mehr

> r.lm < lm(log10(ersch) log10(dist), > summary(r.lm) > r.lms < summary(r.lm) R-Funktionen zur linearen Regression. data = d.

> r.lm < lm(log10(ersch) log10(dist), > summary(r.lm) > r.lms < summary(r.lm) R-Funktionen zur linearen Regression. data = d. 3.4 S-Funktionen 75 R-Funktionen zur linearen Regression a Im package stat (immer vorhanden): lm > r.lm < lm(log10(ersch) log10(dist), data = d.spreng) b Funktion summary produziert Resultate, die man

Mehr

Kontingenztabelle: Führerschein Ja Nein Ja Nein Auto. Wie viel Prozent der Studierenden besitzen kein Auto?

Kontingenztabelle: Führerschein Ja Nein Ja Nein Auto. Wie viel Prozent der Studierenden besitzen kein Auto? Aufgabe 1: Eine (nicht repräsentative) Umfrage unter 200 Studierenden auf dem Campus der Ruhr-Universität ergab: 130 Studierende besitzen ein Auto, 160 einen Führerschein und 128 sowohl Auto als auch Führerschein.

Mehr

TEIL 13: DIE LINEARE REGRESSION

TEIL 13: DIE LINEARE REGRESSION TEIL 13: DIE LINEARE REGRESSION Dozent: Dawid Bekalarczyk GLIEDERUNG Dozent: Dawid Bekalarczyk Lineare Regression Grundlagen Prognosen / Schätzungen Verbindung zwischen Prognose und Zusammenhang zwischen

Mehr

Mathematik für Biologen

Mathematik für Biologen Mathematik für Biologen Prof. Dr. Rüdiger W. Braun http://blog.ruediger-braun.net Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 10. Dezember 2014 1 Datenpaare Korrelation 2 Lineare Regression Problemstellung Beispiel

Mehr

Karl Entacher. FH-Salzburg

Karl Entacher. FH-Salzburg Ahorn Versteinert Bernhard.Zimmer@fh-salzburg.ac.at Statistik @ HTK Karl Entacher FH-Salzburg karl.entacher@fh-salzburg.ac.at Beispiel 3 Gegeben sind 241 NIR Spektren (Vektoren der Länge 223) zu Holzproben

Mehr

Lösungen zur Klausur zur Statistik Übung am

Lösungen zur Klausur zur Statistik Übung am Lösungen zur Klausur zur Statistik Übung am 28.06.2013 Fabian Kleine Staatswissenschaftliche Fakultät Aufgabe 1 Gegeben sei die folgende geordneten Urliste des Merkmals Y. 30 Punkte Y : 5 5 5 5 10 10 10

Mehr

Multiple Regression III

Multiple Regression III Multiple Regression III Werner Brannath VO Biostatistik im WS 2006/2007 Inhalt Überprüfung der Modellannahmen Residuen-Plot Normal-Q-Q-Plot Cook s Distanz-Plot Maßnahmen bei Abweichungen von Modellannahmen

Mehr

Deskriptive Statistik Aufgaben und Lösungen

Deskriptive Statistik Aufgaben und Lösungen Grundlagen der Wirtschaftsmathematik und Statistik Aufgaben und en Lernmaterial zum Modul - 40601 - der Fernuniversität Hagen Inhaltsverzeichnis 1 Daten und Meßskalen 5 1.1 Konkrete Beispiele...................................

Mehr

Hypothesentests mit SPSS

Hypothesentests mit SPSS Beispiel für eine einfache Regressionsanalyse (mit Überprüfung der Voraussetzungen) Daten: bedrohfb_v07.sav Hypothese: Die Skalenwerte auf der ATB-Skala (Skala zur Erfassung der Angst vor terroristischen

Mehr

Grundlagen der empirischen Sozialforschung

Grundlagen der empirischen Sozialforschung Grundlagen der empirischen Sozialforschung Sitzung 11 - Datenanalyseverfahren Jan Finsel Lehrstuhl für empirische Sozialforschung Prof. Dr. Petra Stein 5. Januar 2009 1 / 22 Online-Materialien Die Materialien

Mehr

Tabellen. Mit gedrückter Maustaste können Sie die Randlinien ziehen. Die Maus wird dabei zum Doppelpfeil.

Tabellen. Mit gedrückter Maustaste können Sie die Randlinien ziehen. Die Maus wird dabei zum Doppelpfeil. Tabellen In einer Tabellenzelle können Sie alle Textformatierungen wie Schriftart, Ausrichtung, usw. für den Text wie sonst auch vornehmen sowie Bilder einfügen. Wenn Sie die Tabulator-Taste auf der Tastatur

Mehr

Klausur Statistik I Dr. Andreas Voß Wintersemester 2005/06

Klausur Statistik I Dr. Andreas Voß Wintersemester 2005/06 Klausur Statistik I Dr. Andreas Voß Wintersemester 2005/06 Hiermit versichere ich, dass ich an der Universität Freiburg mit dem Hauptfach Psychologie eingeschrieben bin Name: Mat.Nr.: Unterschrift: Bearbeitungshinweise:

Mehr

Kreuztabellenanalyse. bedingte Häufigkeiten

Kreuztabellenanalyse. bedingte Häufigkeiten Lehrveranstaltung Empirische Forschung und Politikberatung der Universität Bonn, WS 2007/2008 Kreuztabellenanalyse bedingte Häufigkeiten 07. Dezember 2007 Michael Tiemann, Bundesinstitut für Berufsbildung,

Mehr

Einfache lineare Regressionsanalyse

Einfache lineare Regressionsanalyse Dr. Matthias Rudolf Modul M3: Multivariate Statistik Aufgaben und Lösungshinweise zum Computerseminar ERA: Einfache lineare Regressionsanalyse Dr. Matthias Rudolf: Modul BA-M3 Multivariate Statistik Seite

Mehr

Mathematik für Biologen

Mathematik für Biologen Mathematik für Biologen Prof. Dr. Rüdiger W. Braun Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 05. Dezember 2012 1 Datenpaare Korrelation 2 Lineare Regression Problemstellung Beispiel Bleibelastung 3 Regression

Mehr

Dr. W. Kuhlisch Dresden, Institut für Mathematische Stochastik

Dr. W. Kuhlisch Dresden, Institut für Mathematische Stochastik Dr. W. Kuhlisch Dresden, 12. 08. 2014 Institut für Mathematische Stochastik Klausur Statistik für Studierende der Fachrichtungen Hydrologie und Altlasten/Abwasser zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner

Mehr

Trim Size: 176mm x 240mm Lipow ftoc.tex V1 - March 9, :34 P.M. Page 11. Über die Übersetzerin 9. Einleitung 19

Trim Size: 176mm x 240mm Lipow ftoc.tex V1 - March 9, :34 P.M. Page 11. Über die Übersetzerin 9. Einleitung 19 Trim Size: 176mm x 240mm Lipow ftoc.tex V1 - March 9, 2016 6:34 P.M. Page 11 Inhaltsverzeichnis Über die Übersetzerin 9 Einleitung 19 Was Sie hier finden werden 19 Wie dieses Arbeitsbuch aufgebaut ist

Mehr

Versuchsplanung und multivariate Statistik Sommersemester 2018

Versuchsplanung und multivariate Statistik Sommersemester 2018 Versuchsplanung und multivariate Statistik Sommersemester 2018 Vorlesung 11: Lineare und nichtlineare Modellierung I Prof. Dr. Hans-Jörg Starkloff TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik 6.6.2018

Mehr

3.4 Bivariate Datenanalyse in R

3.4 Bivariate Datenanalyse in R 90 KAPITEL 3. BIVARIATE ANALYSE 3.4 Bivariate Datenanalyse in R Beginnen wir mit dem Zusammenhang zwischen einem qualitativem und einem quantitativem Merkmal. Wir wollen das Alter der weiblichem Teilnehmer

Mehr

Diagnostik von Regressionsmodellen (1)

Diagnostik von Regressionsmodellen (1) Diagnostik von Regressionsmodellen (1) Bei Regressionsanalysen sollte immer geprüft werden, ob das Modell angemessen ist und ob die Voraussetzungen eines Regressionsmodells erfüllt sind. Das Modell einer

Mehr

Einführung in die Statistik

Einführung in die Statistik Einführung in die Statistik Analyse und Modellierung von Daten von Prof. Dr. Rainer Schlittgen Universität Hamburg 12., korrigierte Auflage Oldenbourg Verlag München Inhaltsverzeichnis 1 Statistische Daten

Mehr

Bachelorprüfung. Praxis der empirischen Wirtschaftsforschung Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D. Name, Vorname. Matrikelnr. E-Mail. Studiengang.

Bachelorprüfung. Praxis der empirischen Wirtschaftsforschung Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D. Name, Vorname. Matrikelnr. E-Mail. Studiengang. Lehrstuhl für Statistik und empirische Wirtschaftsforschung ach: Prüfer: Bachelorprüfung Praxis der empirischen Wirtschaftsforschung Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D. Name, Vorname Matrikelnr. E-Mail Studiengang

Mehr

Eigene MC-Fragen SPSS. 1. Zutreffend auf die Datenerfassung und Datenaufbereitung in SPSS ist

Eigene MC-Fragen SPSS. 1. Zutreffend auf die Datenerfassung und Datenaufbereitung in SPSS ist Eigene MC-Fragen SPSS 1. Zutreffend auf die Datenerfassung und Datenaufbereitung in SPSS ist [a] In der Variablenansicht werden für die betrachteten Merkmale SPSS Variablen definiert. [b] Das Daten-Editor-Fenster

Mehr

Züchtungslehre - Lösung 3

Züchtungslehre - Lösung 3 Züchtungslehre - Lösung 3 Peter von Rohr October 20, 2015 Aufgabe 1 (8) Der in dieser Aufgabe verwendete Datensatz unter http://charlotte-ngs.github.io/livestockbreedingandgenomics/w5/simgenphen.csv umfasst

Mehr

Wolfgang Kohn Riza Öztürk. Statistik für Ökonomen. Datenanalyse mit R und SPSS. 3., überarbeitete Auflage. 4^ Springer Gabler

Wolfgang Kohn Riza Öztürk. Statistik für Ökonomen. Datenanalyse mit R und SPSS. 3., überarbeitete Auflage. 4^ Springer Gabler Wolfgang Kohn Riza Öztürk Statistik für Ökonomen Datenanalyse mit R und SPSS 3., überarbeitete Auflage 4^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Teil I Einführung 1 Statistik-Programme 3 1.1 Kleine Einführung

Mehr

Sommersemester Marktforschung

Sommersemester Marktforschung Dipl.-Kfm. Sascha Steinmann Universität Siegen Lehrstuhl für Marketing steinmann@marketing.uni-siegen.de Sommersemester 2010 Marktforschung Übungsaufgaben zu den Themen 3-6 mit Lösungsskizzen Aufgabe 1:

Mehr

Eine zweidimensionale Stichprobe

Eine zweidimensionale Stichprobe Eine zweidimensionale Stichprobe liegt vor, wenn zwei qualitative Merkmale gleichzeitig betrachtet werden. Eine Urliste besteht dann aus Wertepaaren (x i, y i ) R 2 und hat die Form (x 1, y 1 ), (x 2,

Mehr

Übungen (HS-2010): Urteilsfehler. Autor: Siegfried Macho

Übungen (HS-2010): Urteilsfehler. Autor: Siegfried Macho Übungen (HS-2010): Urteilsfehler Autor: Siegfried Macho Inhaltsverzeichnis i Inhaltsverzeichnis 1. Übungen zu Kapitel 2 1 Übungen zu Kontingenz- und Kausalurteile 1 Übung 1-1: 1. Übungen zu Kapitel 2 Gegeben:

Mehr

Einführung in die Statistik

Einführung in die Statistik Einführung in die Statistik Analyse und Modellierung von Daten Von Prof. Dr. Rainer Schlittgen 4., überarbeitete und erweiterte Auflage Fachbereich Materialwissenschaft! der Techn. Hochschule Darmstadt

Mehr

Lineare Regression in R, Teil 1

Lineare Regression in R, Teil 1 Lineare Regression in R, Teil 1 Christian Kleiber Abt. Quantitative Methoden, WWZ, Universität Basel October 6, 2009 1 Vorbereitungen Zur Illustration betrachten wir wieder den Datensatz CASchools aus

Mehr

Einführung in die formale Demographie Übung

Einführung in die formale Demographie Übung Einführung in die formale Demographie Übung Roland Rau mailto:roland.rau@uni-rostock.de 27. Oktober 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Eigene Funktionen schreiben 2 2 Regression in R 3 3 Aufgaben 8 3.1 Schreiben

Mehr

Anwendungsaufgaben. a. Anhand des Streudiagramms (. Abb. 1) lässt sich ein linearer Zusammenhang vermuten. Aufgabe 1. Anhang 1: Lösungen der Aufgaben

Anwendungsaufgaben. a. Anhand des Streudiagramms (. Abb. 1) lässt sich ein linearer Zusammenhang vermuten. Aufgabe 1. Anhang 1: Lösungen der Aufgaben Anhang 1: Lösungen der Aufgaben 15 +1). Korrelationskoeffizienten unterschiedlicher Stichproben oder verschiedener Variablen können so miteinander verglichen werden, was mit der Kovarianz nicht möglich

Mehr

Aufgabensammlung (Nicht-MC-Aufgaben) Klausur Ökonometrie WS 2017/18. ( = 58 Punkte)

Aufgabensammlung (Nicht-MC-Aufgaben) Klausur Ökonometrie WS 2017/18. ( = 58 Punkte) Aufgabe 3 (14 + 2 + 7 + 7 + 3 + 5 + 9 + 11 = 58 Punkte) Hinweis: Beachten Sie die Tabellen mit Quantilen am Ende der Aufgabenstellung! Mit Hilfe der Statistiksoftware R soll der Datensatz HousePrices aus

Mehr

2. Generieren Sie deskriptive Statistiken (Mittelwert, Standardabweichung) für earny3 und kidsunder6yr3 und kommentieren Sie diese kurz.

2. Generieren Sie deskriptive Statistiken (Mittelwert, Standardabweichung) für earny3 und kidsunder6yr3 und kommentieren Sie diese kurz. Statistik II Übung : Einfache lineare Regression Diese Übung beschäftigt sich mit dem Zusammenhang zwischen dem Lohneinkommen von sozial benachteiligten Individuen (6-24 Jahre alt) und der Anzahl der unter

Mehr

Zusammenhangsanalyse mit SPSS. Messung der Intensität und/oder der Richtung des Zusammenhangs zwischen 2 oder mehr Variablen

Zusammenhangsanalyse mit SPSS. Messung der Intensität und/oder der Richtung des Zusammenhangs zwischen 2 oder mehr Variablen - nominal, ordinal, metrisch In SPSS: - Einfache -> Mittelwerte vergleichen -> Einfaktorielle - Mehrfaktorielle -> Allgemeines lineares Modell -> Univariat In SPSS: -> Nichtparametrische Tests -> K unabhängige

Mehr

Mathematik für Biologen

Mathematik für Biologen Mathematik für Biologen Prof. Dr. Rüdiger W. Braun Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 21. Oktober 2010 1 Datenpaare Korrelation Lineare Regression Regression im exponentiellen Modell Datenpaare Häufig

Mehr

Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2018/19. Vorbereitende Aufgaben

Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2018/19. Vorbereitende Aufgaben Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2018/19 Fakultät für Informatik Lehrstuhl 14 Lars Hildebrand Übungsblatt 3 Besprechung: 12. 16.11.2018 (KW 46) Vorbereitende

Mehr

3.1 Zusammenhang zwischen einem qualitativen und einem quantitativen Merkmal

3.1 Zusammenhang zwischen einem qualitativen und einem quantitativen Merkmal Kapitel 3 Bivariate Analyse In Kapitel 2 haben wir gesehen, wie man ein Merkmal auswertet. Mit Hilfe statistischer Verfahren kann man aber auch untersuchen, ob zwischen mehreren Merkmalen Abhängigkeiten

Mehr

Arbeitsbuch zur deskriptiven und induktiven Statistik

Arbeitsbuch zur deskriptiven und induktiven Statistik Helge Toutenburg Michael Schomaker Malte Wißmann Christian Heumann Arbeitsbuch zur deskriptiven und induktiven Statistik Zweite, aktualisierte und erweiterte Auflage 4ü Springer Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen

Mehr

5 Beschreibung und Analyse empirischer Zusammenhänge

5 Beschreibung und Analyse empirischer Zusammenhänge 5 Beschreibung und Analyse empirischer Zusammenhänge 132 5 Beschreibung und Analyse empirischer Zusammenhänge 5.1 Zusammenhänge zwischen kategorialen Merkmalen 137 5.1.1 Kontingenztabellen 137 Verteilungen

Mehr

Das klassische Regressionsmodell: Ein Beispiel

Das klassische Regressionsmodell: Ein Beispiel 1 / 43 Das klassische Regressionsmodell: Ein Beispiel Kapitel 2 Ökonometrie I Michael Hauser 2 / 43 Inhalt Ein Beispiel für das klassische, bivariate Regressionsmodell: Okun s Gesetz Das bivariate, lineare

Mehr