Weihnachtliche Betrachtungen. Weihnachtliche Betrachtungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weihnachtliche Betrachtungen. Weihnachtliche Betrachtungen"

Transkript

1 Weihnachtliche Betrachtungen Weihnachtliche Betrachtungen

2 Weihnachtliche Betrachtungen 1. Nimm einen Streifen Papier und mach einen Knopf. 2. Drücke den Knopf flach. 3. Was siehst Du?

3 Weihnachtliche Betrachtungen 1. Nimm einen Streifen Papier und mach einen Knopf. 2. Drücke den Knopf flach. 3. Was siehst Du? 4. Verbinde nun jede Ecke mit jeder anderen. 5. Was siehst Du?

4 Weihnachtliche Betrachtungen 1. Nimm ein leeres Blatt Papier und lege es quer vor Dich hin. 2. Teile mit es mit einem vertikalen Strich in zwei Teile. 3. Setze den Strich so, dass Du die Aufteilung möglichst ästhetisch ist.

5 Weihnachtliche Betrachtungen 1. Nimm ein leeres Blatt Papier und lege es quer vor Dich hin. 2. Teile mit es mit einem vertikalen Strich in zwei Teile. 3. Setze den Strich so, dass Du die Aufteilung möglichst ästhetisch ist. 4. Miss die breite des linken und des rechten Teils. 5. Teile den grösseren durch den kleineren Teil. 6. Welches Resultat erhältst Du?

6 Was fällt hier auf? Weihnachtliche Betrachtungen

7 Was hat das mit Weihnachten zu tun? Weihnachtliche Betrachtungen

8 Weihnachtliche Betrachtungen Was hat das mit Weihnachten zu tun? An Weihnachten soll alles perfekt sein.

9 Weihnachtliche Betrachtungen Was hat das mit Weihnachten zu tun? An Weihnachten soll alles perfekt sein. Menschen empfinden Verhältnisse wie 2:3 oder 5:8 als schön.

10 Weihnachtliche Betrachtungen Was hat das mit Weihnachten zu tun? An Weihnachten soll alles perfekt sein. Menschen empfinden Verhältnisse wie 2:3 oder 5:8 als schön. Das perfekteste Verhältnis heisst GOLDENER SCHNITT.

11 Was ist ein goldener Schnitt? Der Goldene Schnitt

12 Der Goldene Schnitt Was ist ein goldener Schnitt? Definition Zwei Strecken stehen im Verhältnis des Goldenen Schnittes, wenn sich die größere zur kleineren verhält wie die Summe aus beiden zur größeren.

13 Der Goldene Schnitt Was ist ein goldener Schnitt? Definition Zwei Strecken stehen im Verhältnis des Goldenen Schnittes, wenn sich die größere zur kleineren verhält wie die Summe aus beiden zur größeren.

14 Der Goldene Schnitt Was ist ein goldener Schnitt? Definition Zwei Strecken stehen im Verhältnis des Goldenen Schnittes, wenn sich die größere zur kleineren verhält wie die Summe aus beiden zur größeren. Es muss also gelten: a:b = (a+b):a

15 Der Goldene Schnitt Goldener Schnitt als Zahl Wie berechnet man ihn?

16 Der Goldene Schnitt Goldener Schnitt als Zahl s= oder =s

17 Der Goldene Schnitt Goldener Schnitt als Zahl s= oder =s Daraus folgt: s= + = s + s

18 Der Goldene Schnitt Goldener Schnitt als Zahl s= oder =s Daraus folgt: und umgeformt: s= + = s + s 2 = +

19 Der Goldene Schnitt Goldener Schnitt als Zahl s= oder =s Daraus folgt: und umgeformt: und s= + = s + s 2 = + 2 =0 2 1 =0

20 Der Goldene Schnitt Goldener Schnitt als Zahl s= oder =s Daraus folgt: und umgeformt: und s= + = s + s 2 = + 2 =0 2 1 =0 Zum Schluss erhält man die Gleichung: 2 1=0

21 Der Goldene Schnitt Goldener Schnitt als Zahl s= oder =s Daraus folgt: und umgeformt: und s= + = s + s 2 = + 2 =0 Zum Schluss erhält man die Gleichung: Diese hat als Lösung: = =0 2 1 =0 =

22 Der Goldene Schnitt Goldener Schnitt als Zahl Diese Zahl s heisst Goldener Schnitt. Man bezeichnet sie meistens mit Φ (Phi). Φ= =

23 Der Goldene Schnitt Was hat das mit Weihnachten zu tun?

24 Das Pentagramm Das Pentagramm

25 Das Pentagramm Einer von vielen Weihnachtssternen ist ein Pentagramm ein fünfeckiger Stern. Dieser hat es in sich:

26 Das Pentagramm Einer von vielen Weihnachtssternen ist ein Pentagramm ein fünfeckiger Stern. Dieser hat es in sich: Er ist DAS Bild zum Goldenen Schnitt

27 Das Pentagramm Einer von vielen Weihnachtssternen ist ein Pentagramm ein fünfeckiger Stern. Dieser hat es in sich: Er ist DAS Bild zum Goldenen Schnitt Die roten und die blauen Seiten stehen zueinander im goldenen Schnitt. Jede Seite teilt jede andere im goldenen Schnitt.

28 Das Pentagramm Das Pentagramm hat magische Bedeutung und kommt in unzähligen Zusammenhängen vor: Symbol der Venus (Planet und Göttin)

29 Das Pentagramm Das Pentagramm hat magische Bedeutung und kommt in unzähligen Zusammenhängen vor: Symbol der Venus (Planet und Göttin) Symbol der Freimaurer

30 Das Pentagramm Das Pentagramm hat magische Bedeutung und kommt in unzähligen Zusammenhängen vor: Symbol der Venus (Planet und Göttin) Symbol der Freimaurer Stellt die fünf Wunden Christi dar.

31 Das Pentagramm Das Pentagramm hat magische Bedeutung und kommt in unzähligen Zusammenhängen vor: Symbol der Venus (Planet und Göttin) Symbol der Freimaurer Stellt die fünf Wunden Christi dar. Im Mittelalter wurden Pentagramme benutzt, um Dämonen fernzuhalten.

32 Das Pentagramm Das Pentagramm hat magische Bedeutung und kommt in unzähligen Zusammenhängen vor: Symbol der Venus (Planet und Göttin) Symbol der Freimaurer Stellt die fünf Wunden Christi dar. Im Mittelalter wurden Pentagramme benutzt, um Dämonen fernzuhalten. Ein Pentagramm auf die Schwelle gemalt hielt böse Geister fern.

33 Das Pentagramm Das Pentagramm hat magische Bedeutung und kommt in unzähligen Zusammenhängen vor: Symbol der Venus (Planet und Göttin) Symbol der Freimaurer Stellt die fünf Wunden Christi dar. Im Mittelalter wurden Pentagramme benutzt, um Dämonen fernzuhalten. Ein Pentagramm auf die Schwelle gemalt hielt böse Geister fern. Kleiner Dialog aus dem Faust von Goethe: Mephisto: Faust: Gesteh ich s nur! Dass ich hinaus spaziere, verbietet mir ein kleines Hindernis, der Drudenfuss auf Eurer Schwelle. Das Pentagramma macht die Pein? Ei sage mir, du Sohn der Hölle, Wenn dich das bannt, wie kamst du denn herein?

34 Das Pentagramm Das Pentagramm hat magische Bedeutung und kommt in unzähligen Zusammenhängen vor: Symbol der Venus (Planet und Göttin) Symbol der Freimaurer Stellt die fünf Wunden Christi dar. Im Mittelalter wurden Pentagramme benutzt, um Dämonen fernzuhalten. Ein Pentagramm auf die Schwelle gemalt hielt böse Geister fern. Hexen benutzten Pentagramme zu kultischen Zwecken.

35 Das Pentagramm Das Pentagramm hat magische Bedeutung und kommt in unzähligen Zusammenhängen vor: Symbol der Venus (Planet und Göttin) Symbol der Freimaurer Stellt die fünf Wunden Christi dar. Im Mittelalter wurden Pentagramme benutzt, um Dämonen fernzuhalten. Ein Pentagramm auf die Schwelle gemalt hielt böse Geister fern. Hexen benutzten Pentagramme zu kultischen Zwecken. Auf der Flagge von Marokko.

36 Das Pentagramm Das Pentagramm hat magische Bedeutung und kommt in unzähligen Zusammenhängen vor: Symbol der Venus (Planet und Göttin) Symbol der Freimaurer Stellt die fünf Wunden Christi dar. Im Mittelalter wurden Pentagramme benutzt, um Dämonen fernzuhalten. Ein Pentagramm auf die Schwelle gemalt hielt böse Geister fern. Hexen benutzten Pentagramme zu kultischen Zwecken. Auf der Flagge von Marokko. Auch Drudenfuss genannt, da Druden (Kobolde) einen fünfeckigen Fussabdruck hinterlassen sollen.

37 Das Pentagramm Das Pentagramm hat magische Bedeutung und kommt in unzähligen Zusammenhängen vor: Symbol der Venus (Planet und Göttin) Symbol der Freimaurer Stellt die fünf Wunden Christi dar. Im Mittelalter wurden Pentagramme benutzt, um Dämonen fernzuhalten. Ein Pentagramm auf die Schwelle gemalt hielt böse Geister fern. Hexen benutzten Pentagramme zu kultischen Zwecken. Auf der Flagge von Marokko. Auch Drudenfuss genannt, da Druden (Kobolde) einen fünfeckigen Fussabdruck hinterlassen sollen. Symbol der Pythagoräer.

38 Der goldene Schnitt bei Pythagoras Die Pythagoräer

39 Die Pythagoräer Das Prinzip Pythagoras von Samos gründete 525 v. Chr. seine Schule Beschäftigte sich mit Philosphie, Religion, Politik und Mathematik. Pythagoras war nicht nur Gründer, sondern auch Guru. Alles an und in der Schule war geheim. Die oberste Doktrin in der Pythagoräischen Schule war: Alles ist Zahl Alles auf der Welt lässt sich als Verhältnis von natürlichen Zahlen ausdrücken.

40 Die Pythagoräer Das Problem Hippasos von Metapontion, ein Schüler von Pythagoras, berechnet die Länge der Diagonale im Quadrat: Aus = 2 berechnet er die Länge von. = Wenn und beide die Länge 1 haben, ergibt sich = 2 Und er Beweist, dass 2 kein Bruch ist. Es kommt noch besser!

41 Die Pythagoräer Das Problem Hippasos berechnet auch den goldenen Schnitt, das schönste Verhältnis überhaupt. Er findet heraus, dass es den Wert hat. Das ist definitiv kein Bruch mit ganzen Zahlen. Weil die Pythagoräische Schule wie eine Sekte funktioniert, muss Hippasos sein Resultat für sich behalten. Das tut er aber nicht! Der Legende nach wird er zur Strafe im Meer versenkt.

42 Konstruktion des goldenen Schnitts Konstruktion

43 Man braucht ein bestimmtes rechtwinkliges Dreieck! Konstruktion

44 Konstruktion Man braucht ein bestimmtes rechtwinkliges Dreieck! Die Seite a ist doppelt so lang wie die Seite b.

45 Übertrage die Länge der Seite b auf die Seite c. Konstruktion

46 Übertrage die Länge AE auf die Seite a. Konstruktion

47 Der Punkt D teilt die Seite a im goldenen Schnitt! Konstruktion

48 Konstruktion Wieso ist das so? Wir wissen, dass = 2. Mit dem Satz von Pythagoras kennt man die Länge von c: = = = = 2 5

49 Konstruktion Wieso ist das so? Wir wissen, dass = 2. Mit dem Satz von Pythagoras kennt man die Länge von c: = = = = 2 5 Die Längen AE und AD sind deshalb 2 = = = 5 1 2

50 Konstruktion Teilt D die Strecke a im goldenen Schnitt? Wir rechnen = Ist das wirklich Φ? Erweitere mit 5+1! Man erhält: = = =2 5+1 = = =Φ

51 Konstruktion Noch einfachere Konstruktion! Nehme ein beliebiges Quadrat!

52 Halbiere eine Seite! Konstruktion

53 Ziehe einen Kreis vom Mittelpunkt aus durch eine Ecke! Konstruktion

54 Konstruktion In diesem Rechteck steht die Länge zur Breite im Goldenen Schnitt. Das ist das Goldene Rechteck

55 Schneidet man das Quadrat ab, bleibt wieder ein goldenes Rechteck. Konstruktion

56 Schneidet man das Quadrat ab, bleibt wieder ein goldenes Rechteck. Konstruktion

57 Schneidet man das Quadrat ab, bleibt wieder ein goldenes Rechteck. Konstruktion

58 Prüfe mit eine DIN-A4-Blatt, ob es ein goldenes Rechteck ist. Konstruktion

59 Wundersame Eigenschaften Wunder

60 Wunder Der Goldene Schnitt hat einige wundersame Eigenschaften: Gebt in den Rechner ein: ( 5+1 /2 und schaut Euch die Nachkommastellen an.

61 Wunder Der Goldene Schnitt hat einige wundersame Eigenschaften: Gebt in den Rechner ein: ( 5+1 /2 und schaut Euch die Nachkommastellen an. Resultat:

62 Wunder Der Goldene Schnitt hat einige wundersame Eigenschaften: Gebt in den Rechner ein: ( 5+1 /2 und schaut Euch die Nachkommastellen an. Resultat: Jetzt drückt mal die Invers-Taste (1/x) und schaut Euch die Nachkommastellen an.

63 Wunder Der Goldene Schnitt hat einige wundersame Eigenschaften: Gebt in den Rechner ein: ( 5+1 /2 und schaut Euch die Nachkommastellen an. Resultat: Jetzt drückt mal die Invers-Taste (1/x) und schaut Euch die Nachkommastellen an. Resultat:

64 Wunder Der Goldene Schnitt hat einige wundersame Eigenschaften: Gebt in den Rechner ein: ( 5+1 /2 und schaut Euch die Nachkommastellen an. Resultat: Jetzt drückt mal die Invers-Taste (1/x) und schaut Euch die Nachkommastellen an. Resultat: Jetzt drückt nochmals die Invers-Taste und danach die Quadrat-Taste und schaut Euch die Nachkommastellen an.

65 Wunder Der Goldene Schnitt hat einige wundersame Eigenschaften: Gebt in den Rechner ein: ( 5+1 /2 und schaut Euch die Nachkommastellen an. Resultat: Jetzt drückt mal die Invers-Taste (1/x) und schaut Euch die Nachkommastellen an. Resultat: Jetzt drückt nochmals die Invers-Taste und danach die Quadrat-Taste und schaut Euch die Nachkommastellen an. Resultat:

66 Der Goldene Schnitt in der Kunst Kunst

67 Welches der folgenden Portale eines griechischen Tempels gefällt Dir am besten? Kunst

68 Kunst Das markierte Bild ist eine Ansicht des Parthenons in Athen. Er beinhaltet den goldenen Schnitt!

69 Kunst Das markierte Bild ist eine Ansicht des Parthenons in Athen. Er beinhaltet goldene Rechtecke fast wo man hinschaut!

70 Auch in Paris findet sich der goldene Schnitt - an der Notre Dame Kunst

71 Oder am Castel del Monte in Apulien Kunst

72 Oder in Leonardo da Vincis Abendmahl Kunst

73 Oder in Leonardo da Vincis Mona Lisa Kunst

74 Kunst Da Vinci war völlig vernarrt in den goldenen Schnitt, hat ihn aber nicht selber erfunden für seine Bilder. Er lernte dies von Luca Pacioli ( ), einem Franziskanermönch, der in Perugia Mathematik unterrichtete. Auf ihn geht das nebenstehende Bild zurück, das Da Vinci nur gezeichnet hat. Pacioli führte den goldenen Schnitt in der Malerei ein. Seine grösste Erfindung war aber die doppelte Buchhaltung.

75 Der Goldene Schnitt in der Natur Natur

76 Natur Messt mit dem Massstab die Länge der Glieder an Eurem Zeigefinger und berechnet die Verhältnisse. Was kommt heraus?

77 Natur Messt mit dem Massstab die Länge der Glieder an Eurem Zeigefinger und berechnet die Verhältnisse. Was kommt heraus? Ziemlich genau der Goldene Schnitt!

78 Natur Messt mit dem Massstab die Länge der Glieder an Eurem Zeigefinger und berechnet die Verhältnisse. Was kommt heraus? Ziemlich genau der Goldene Schnitt!

79 Das Kaninchen-Problem Natur

80 Wie vermehren sich Kaninchen? Natur

81 Natur Wie vermehren sich Kaninchen? Ein Kaninchen muss 1 Jahr alt sein, um alt (A) zu werden und ein Junges (J) zu bekommen.

82 Natur Wie vermehren sich Kaninchen? Ein Kaninchen muss 1 Jahr alt sein, um alt (A) zu werden und ein Junges (J) zu bekommen. 1 J

83 Natur Wie vermehren sich Kaninchen? Ein Kaninchen muss 1 Jahr alt sein, um alt (A) zu werden und ein Junges (J) zu bekommen. 1 1 J A

84 Natur Wie vermehren sich Kaninchen? Ein Kaninchen muss 1 Jahr alt sein, um alt (A) zu werden und ein Junges (J) zu bekommen J A A J

85 Natur Wie vermehren sich Kaninchen? Ein Kaninchen muss 1 Jahr alt sein, um alt (A) zu werden und ein Junges (J) zu bekommen. 1 J 1 A 2 A J 3 A J A

86 Natur Wie vermehren sich Kaninchen? Ein Kaninchen muss 1 Jahr alt sein, um alt (A) zu werden und ein Junges (J) zu bekommen. 1 J 1 A 2 A J 3 A J A 5 A J A A J

87 Natur Wie vermehren sich Kaninchen? Ein Kaninchen muss 1 Jahr alt sein, um alt (A) zu werden und ein Junges (J) zu bekommen. 1 J 1 A 2 A J 3 A J A 5 A J A A J 8 A J A A J A J A

88 Natur Wie vermehren sich Kaninchen? Ein Kaninchen muss 1 Jahr alt sein, um alt (A) zu werden und ein Junges (J) zu bekommen. J 1 A 1 A A A A A A A J J J J A A A J J J A Wie geht es weiter?

89 Natur Wie vermehren sich Kaninchen? Ein Kaninchen muss 1 Jahr alt sein, um alt (A) zu werden und ein Junges (J) zu bekommen. J 1 A 1 A A A A A A A J J J J A A A J J J A In jedem Jahr kommen so viele neue dazu wie es vor zwei Jahren hatte. Zudem bleiben die vom letzten Jahr einfach erhalten.

90 Natur Wie vermehren sich Kaninchen? Ein Kaninchen muss 1 Jahr alt sein, um alt (A) zu werden und ein Junges (J) zu bekommen. J 1 A 1 A A A A A A A J J J J A A A J J J A Das bedeutet: Im 7. Jahr sind es 5+8=13 Kaninchen. Im 8. Jahr sind es dann 8+13=21 Kaninchen. Etc.

91 Natur Diese Folge von Zahlen ist eine der berühmtesten in Mathematik und heisst Fibonacci-Folge Folge

92 Natur Diese Folge von Zahlen ist eine der berühmtesten in Mathematik und heisst Fibonacci-Folge Folge Sie lautet: 1,1,2,3,5,8,13,21,34,55,89,144,233,377,610,987,1597,2584,

93 Natur Diese Folge von Zahlen ist eine der berühmtesten in Mathematik und heisst Fibonacci-Folge Folge Sie lautet: 1,1,2,3,5,8,13,21,34,55,89,144,233,377,610,987,1597,2584, Sie geht auf den italienischen Mathematiker Leonardo da Pisa, aka Fibonacci, zurück. Er wurde um 1180 geboren und starb ungefähr Er war einer der ersten Lateiner, der mit den neuen Ziffern und nicht mehr mit den Römischen Zeichen rechnete. Er unterrichtete die neue Art zu rechnen auch.

94 Was hat das mit dem Goldenen Schnitt zu tun? Natur

95 Natur Was hat das mit dem Goldenen Schnitt zu tun? Nehmt zwei aufeinanderfolgende Zahlen der Fibonacci-Folge und teilt die grössere durch die kleinere! Fibonacci-Folge: 1,1,2,3,5,8,13,21,34,55,89,144,233,377,610,987,1597,2584,

96 Natur Was hat das mit dem Goldenen Schnitt zu tun? Nehmt zwei aufeinanderfolgende Zahlen der Fibonacci-Folge und teilt die grössere durch die kleinere! Fibonacci-Folge: 1,1,2,3,5,8,13,21,34,55,89,144,233,377,610,987,1597,2584, Resultat: Je grösser die Zahlen sind, desto genauer entspricht der Bruch dem goldenen Schnitt.

97 Natur Was hat das mit dem Goldenen Schnitt zu tun? Nehmt zwei aufeinanderfolgende Zahlen der Fibonacci-Folge und teilt die grössere durch die kleinere! Fibonacci-Folge: 1,1,2,3,5,8,13,21,34,55,89,144,233,377,610,987,1597,2584, Resultat: Je grösser die Zahlen sind, desto genauer entspricht der Bruch dem goldenen Schnitt. Das ist kein Zufall, sondern Mathematik!

98 Natur Fibonacci in der Natur Was kennt ihr für Blüten?

99 Natur Fibonacci in der Natur Was kennt ihr für Blüten?

100 Natur Fibonacci in der Natur Die Anzahl Blütenblätter vieler Blüten entspricht genau einer Fibonacci-Zahl!

101 Natur Fibonacci in der Natur Bei Tannzapfen, Ananas oder auch Sonnenblumen-Samen findet man Spiralen. Die Anzahl nebeneinanderliegender Spiralen ist immer eine Fibonacci-Zahl.

102 Fibonacci in der Natur Natur

103 Fibonacci in der Natur Natur

104 Was hat die Spirale mit Fibonacci und dem Goldenen Schnitt zu tun? Spiralen

105 Spiralen Was hat die Spirale mit Fibonacci und dem Goldenen Schnitt zu tun? Dazu betrachten wir das goldene Rechteck!

106 Was hat die Spirale mit Fibonacci und dem Goldenen Schnitt zu tun? Spiralen

107 Was hat die Spirale mit Fibonacci und dem Goldenen Schnitt zu tun? Spiralen

108 Was hat die Spirale mit Fibonacci und dem Goldenen Schnitt zu tun? Spiralen

109 Was hat die Spirale mit Fibonacci und dem Goldenen Schnitt zu tun? Und so weiter. Spiralen

110 Spiralen Das ist die Spirale des Goldenen Schnittes

111 Wir beginnen von Neuem Spiralen

112 Spiralen

113 Spiralen

114 Spiralen

115 Spiralen

116 Spiralen

117 Spiralen

118 Spiralen Das ist die Fibonacci-Spirale

119 Was hat diese Spirale mit Fibonacci zu tun? Spiralen

120 Berechne die Seitenlängen der verschiedenen Quadrate! Spiralen

121 Das ist ein Schnitt durch eine Schnecke. Ziemlich schön, oder? Spiralen

122 Das ist eine Galaxie im Weltall. Spiralen

123 Zurück zu den Sternen! Spiralen

124 Betrachtet man die Umlaufzeiten von Planeten, stellt man fest, dass diese ganzzahlige Verhältnisse bilden. Zum Beispiel dauert ein Jupiter-Jahr 12 Erdenjahren. Ein Saturn-Jahr dauert 30 Erdenjahren. Verhältnis 2:5. Spiralen

125 Spiralen Betrachtet man die Umlaufzeiten von Planeten, stellt man fest, dass diese ganzzahlige Verhältnisse bilden. Zum Beispiel dauert ein Jupiter-Jahr 12 Erdenjahren. Ein Saturn-Jahr dauert 30 Erdenjahren. Verhältnis 2:5. Das ist kein Zufall. Diese ganzzahligen Verhältnisse stabilisieren die Bahnen der Planeten.

126 Spiralen Betrachtet man die Umlaufzeiten von Planeten, stellt man fest, dass diese ganzzahlige Verhältnisse bilden. Zum Beispiel dauert ein Jupiter-Jahr 12 Erdenjahren. Ein Saturn-Jahr dauert 30 Erdenjahren. Verhältnis 2:5. Das ist kein Zufall. Diese ganzzahligen Verhältnisse stabilisieren die Bahnen der Planeten. Erst 1964 wurde entdeckt, dass auch ein Verhältnis von 1:Φ stabile Bahnen Erst 1964 wurde entdeckt, dass auch ein Verhältnis von 1:Φ stabile Bahnen erzeugen könnte.

127 Spiralen Ich wünsche Euch schöne Weihnachten mit vielen Sternstunden!

Fibonacci-Zahlen. Geschichte. Definition. Quotienten

Fibonacci-Zahlen. Geschichte. Definition. Quotienten Mathematik/Informatik Die Fibonacci-Zahlen Gierhardt Fibonacci-Zahlen Geschichte Im Jahre 0 wurde in Pisa ein Buch über das indischarabische Dezimalsystem von dem italienischen Mathematiker Leonardo Fibonacci

Mehr

GOLDENER SCHNITT UND FIBONACCI-FOLGE

GOLDENER SCHNITT UND FIBONACCI-FOLGE GOLDENER SCHNITT UND FIBONACCI-FOLGE NORA LOOSE. Der Goldene Schnitt - Eine Irrationalität am Ordenssymbol der Pythagoreer Schon im 5. Jahrhundert v. Chr. entdeckte ein Pythagoreer eine Konsequenz der

Mehr

Die Goldene Spirale... 1. Der Goldene Schnitt... 3. Das Goldene Rechteck... 7. Gruppenarbeit... 8

Die Goldene Spirale... 1. Der Goldene Schnitt... 3. Das Goldene Rechteck... 7. Gruppenarbeit... 8 Die Goldene Spirale Fach: Mathematik Hauptseminar: Spiralen, WS 2005/2006 Dozent: Prof. Dr. R. Deißler Referenten: Judith Stoiber 1389024 Peter Rath 1389345 Handout zum Referat vom 24.01.2006 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Fächerverbindender Unterricht Renaissance

Fächerverbindender Unterricht Renaissance Fächerverbindender Unterricht Renaissance Bereich Mathematik THEMA: Der Goldene Schnitt Zeit: Schüler bestimmen das Arbeitstempo selbst, müssen aber alle Aufgaben fertig stellen Bei 14 Tagen FvU haben

Mehr

Was haben die folgenden Dinge gemeinsam?

Was haben die folgenden Dinge gemeinsam? Was haben die folgenden Dinge gemeinsam? Parthenon zu Athen Mona Lisa von Leonardo da Vinci Nautilus Berliner Fernsehturm CN Tower Obelix Brüder Grimm Ananas Rose Biene Apple Das goldene Zeitalter Der

Mehr

Karl Heinz Fasol: Der Goldene Schnitt und die Wunder der Zahl PHI 1)

Karl Heinz Fasol: Der Goldene Schnitt und die Wunder der Zahl PHI 1) Vortrag im RC Bochum-Hellweg am 07.Januar 004 Karl Heinz Fasol: Der Goldene Schnitt und die Wunder der Zahl PHI 1) Ihr werdet Euch aus der Schulzeit noch sicher an die Zahl π = 3,1415... erinnern; im Zusammenhang

Mehr

Nicht alles ist Zahl

Nicht alles ist Zahl Nicht alles ist Zahl Pythagoras und seine Lehre 1 Pythagoras Tag der Mathematik 2 Chartres: die septem artes liberales Tag der Mathematik 3 Die septem artes liberales Quadrivium Arithmetik Grammatik Geometrie

Mehr

Der Goldene Schnitt. III. Der Goldene Schnitt in der Mathematik

Der Goldene Schnitt. III. Der Goldene Schnitt in der Mathematik Der Goldene Schnitt III. Der Goldene Schnitt in der Mthemtik 1. Herleitung des Goldenen Schnitt Per Definition des Goldenen Schnitt gilt: b = b. (>b>0) Nch der Drstellung (s.o.) gilt, wenn S (der mittlere

Mehr

4.7 Der goldene Schnitt

4.7 Der goldene Schnitt 4.7 Der goldene Schnitt Aus Faust I: MEPHISTO: Gesteh' ich's nur! Dass ich hinausspaziere,verbietet mir ein kleines Hindernis: Der Drudenfuß auf Eurer Schwelle --- FAUST: Das Pentagramma macht dir Pein?

Mehr

Erforderliche Kenntnisse: Grundlagen der Geometrie. Der Goldene Schnitt

Erforderliche Kenntnisse: Grundlagen der Geometrie. Der Goldene Schnitt Stephanie Schäfer & Jenny Linke im 1. Semester Der Goldene Schnitt Unter dem Goldenen Schnitt versteht man die Teilung einer Strecke in zwei Abschnitte in der Weise, dass sich die ganze Strecke zu ihrem

Mehr

Folgen und Reihen. Das Spiel ist immer lösbar. Doch wie viele Umlegungen sind es im günstigsten Fall?

Folgen und Reihen. Das Spiel ist immer lösbar. Doch wie viele Umlegungen sind es im günstigsten Fall? Kantonsschule Solothurn Fachmaturität RYSWS12/13 Folgen und Reihen Einstiegsaufgaben 1. Der Turm von Hanoi Aufgabe Bewege alle Scheiben vom linken Stapel zum rechten Stapel. Dabei darf jeweils nur die

Mehr

Forschungsdossier Künstlerinnen/Künstler

Forschungsdossier Künstlerinnen/Künstler Forschungsdossier Künstlerinnen/Künstler Material Euer Forschungsmaterial ist eine farbige Folie im Postkartenformat, ein Lineal und ein Metermass. Aufgaben A. Betrachtet in Ruhe die Bilder in diesem Dossier,

Mehr

Geschichte Grundlagen Fibonacci-Zahlen Geometrischer Trugschluß Anwendung Fazit und Ausblick. Der Goldene Schnitt. Dario Jotanovic

Geschichte Grundlagen Fibonacci-Zahlen Geometrischer Trugschluß Anwendung Fazit und Ausblick. Der Goldene Schnitt. Dario Jotanovic Der Goldene Schnitt Dario Jotanovic Mathematisches Proseminar Implementierung mathematischer Algorithmen Hochschule Darmstadt 19. Dezember 2013 Inhaltsangabe 1 Geschichte 2 Grundlagen Teilung im goldenen

Mehr

2. Goldener Schnitt. Der Goldene Schnitt ist das wohl berühmteste Zahlenverhältnis.

2. Goldener Schnitt. Der Goldene Schnitt ist das wohl berühmteste Zahlenverhältnis. 8 2. Golener Schnitt Die Geometrie birgt zwei grosse Schätze: er eine ist er Satz von Pythagoras, er anere ist er Golene Schnitt. Den ersten können wir mit einem Scheffel Gol vergleichen, en zweiten ürfen

Mehr

Leonardo da Pisa alias Fibonacci

Leonardo da Pisa alias Fibonacci Leonardo da Pisa alias Fibonacci 1. Juli 003 Weber Tony, Ramagnano Nicola Mathematik Fibonacci Seite / 9 Inhaltsverzeichnis Biographie...3 Fibonacci Zahlen...5 Definition...5 Fibonacci Spirale...5 Goldener

Mehr

Mathematische Überraschungen in der Natur

Mathematische Überraschungen in der Natur Mathematische Überraschungen in der Natur Die Goldene Zahl ist wahrscheinlich die außergewöhnlichste aller Zahlen. Sie hat hunderterlei einzigartige Eigenschaften wie sonst keine andere Zahl und so verwundert

Mehr

Teilt man die Kreislinie in n gleiche Teile und verbindet benachbarte Teilpunkte, so entsteht ein reguläres n-eck oder Polygon.

Teilt man die Kreislinie in n gleiche Teile und verbindet benachbarte Teilpunkte, so entsteht ein reguläres n-eck oder Polygon. 38 11. Reguläre Vielecke und Körper Teilt man die Kreislinie in n gleiche Teile und verbindet benachbarte Teilpunkte, so entsteht ein reguläres n-eck oder Polygon. Schon Euklid von Alexandria hat sich

Mehr

MATHEMATIK IN KUNST UND NATUR. Fibonacci Zahlen und der goldene Schnitt

MATHEMATIK IN KUNST UND NATUR. Fibonacci Zahlen und der goldene Schnitt MATHEMATIK IN KUNST UND NATUR Fibonacci Zahlen und der goldene Schnitt BEGLEITVORTRAG ZUR AUSSTELLUNG MATHEMATIK ZUM ANFASSEN DES MATHEMATIKUMS GIEßEN AN DER HOCHSCHULE PFORZHEIM Prof. Dr. Kirsten Wüst

Mehr

DAS REGULÄRE FÜNFECK UND DAS P ENTAGRAMM

DAS REGULÄRE FÜNFECK UND DAS P ENTAGRAMM DAS REGULÄRE FÜNFECK UND DAS P ENTAGRAMM Am regulären Fünfeck tritt der goldene Schnitt besonders eindrucksvoll in Erscheinung. In der Tat ist das reguläre Fünfeck das wichtigste mathematische Objekt,

Mehr

Goldener Schnitt Was war das große Geheimnis der Pythagoräer?

Goldener Schnitt Was war das große Geheimnis der Pythagoräer? Das Pentagramm Der Drudenfuß Das Pentagramm war das Zeichen des Geheimbundes der Pythagoräer, und diese geheimnisvolle Figur gilt schon seit alters her als magisches Symbol. So fand es z.b. in früherer

Mehr

GOLDENER SCHNITT UND FIBONACCI-FOLGE

GOLDENER SCHNITT UND FIBONACCI-FOLGE GOLDENER SCHNITT UND FIBONACCI-FOLGE NORA LOOSE Der Goldene Schnitt - Eine Irrationalität am Ordenssymbol der Pythagoreer Schon im 5 Jahrhundert v Chr entdeckte ein Pythagoreer eine Konsequenz der Unvollständigkeit

Mehr

Fibonaccis Kaninchen. Entdeckende Mathematik mit Derive. von Gregor Noll

Fibonaccis Kaninchen. Entdeckende Mathematik mit Derive. von Gregor Noll Entdeckende Mathematik mit Derive von Die Fibonacci-Zahlen (1) In seinem Werk Liber abaci aus dem Jahre 1202 stellte Leonardo von Pisa, genannt Fibonacci, eine bis heute berühmt gebliebene Aufgabe: Leonardo

Mehr

2. Aufgabe zu Unterrichtsplanung für eine Klasse der Unterstufe

2. Aufgabe zu Unterrichtsplanung für eine Klasse der Unterstufe 2. Aufgabe zu 31.05.2017 1. Unterrichtsplanung für eine Klasse der Unterstufe Thema: Pythagoräischer Baum und Wurzelschnecke Unterrichtsablauf Zu Beginn der Einheit wird der kürzlich gelernte Pythagoräische

Mehr

Parallelogramme und Dreiecke A512-03

Parallelogramme und Dreiecke A512-03 12 Parallelogramme und Dreiecke 1 10 Dreiecke 401 Berechne den Flächeninhalt der vier Dreiecke. Die Dreiecke 3 und 4 sind gleichschenklig. 4 3 2 M 12,8 cm 7,2 cm 1 9,6 cm 12 cm A 1 = A 2 = A 3 = A 4 =

Mehr

Berufliches Schulzentrum Waldkirch Stihl Information zur Aufnahmeprüfung WO. Welche mathematischen Kenntnisse und Fertigkeiten sollten Sie mitbringen?

Berufliches Schulzentrum Waldkirch Stihl Information zur Aufnahmeprüfung WO. Welche mathematischen Kenntnisse und Fertigkeiten sollten Sie mitbringen? Information zur Aufnahmeprüfung WO Mathematik Welche mathematischen Kenntnisse und Fertigkeiten sollten Sie mitbringen? Musterprüfung: Lösen von linearen Gleichungen Aufgabe 1 Lösen von quadratischen Gleichungen

Mehr

Sicheres Wissen und Können zu Dreiecken 1

Sicheres Wissen und Können zu Dreiecken 1 Sicheres Wissen und Können zu Dreiecken 1 Die Schüler verwenden den egriff Figur für beliebige geradlinig oder krummlinig begrenzte ebene Figuren. Die Namen der Figuren sind im Denken der Schüler sowohl

Mehr

DER GOLDENE SCHNITT. Ein Verhältnis, das es in sich hat A B C D E F G

DER GOLDENE SCHNITT. Ein Verhältnis, das es in sich hat A B C D E F G DER GOLDENE SCHNITT Ein Verhältnis, das es in sich hat A B C D E F G Welches der sieben Rechtecke gefällt die am besten? Miss bei jedem Rechteck die Seitenlänge ab und trage ihr Längen in die nachfolgende

Mehr

Terme, Rechengesetze, Gleichungen

Terme, Rechengesetze, Gleichungen Terme, Rechengesetze, Gleichungen Ein Junge kauft sich eine CD zu 15 und eine DVD zu 23. Er bezahlt mit einem 50 - Schein. Wie viel erhält er zurück? Schüler notieren mögliche Rechenwege: (1) 15 + 23 =

Mehr

Satzgruppe des Pythagoras

Satzgruppe des Pythagoras Satzgruppe des Pythagoras Dr. Elke Warmuth Sommersemester 2018 1 / 42 Satz des Pythagoras Kathetensatz Höhensatz Anwendungen 2 / 42 Satz In einem rechtwinkligen Dreieck ist die Summe der Flächen der Quadrate

Mehr

2.5. Aufgaben zu Dreieckskonstruktionen

2.5. Aufgaben zu Dreieckskonstruktionen 2.5. Aufgaben zu Dreieckskonstruktionen Aufgabe 1 Zeichne das Dreieck AC mit A( 1 2), (5 0) und C(3 6) und konstruiere seinen Umkreis. Gib den Radius und den Mittelpunkt des Umkreises an. Aufgabe 2 Konstruiere

Mehr

Mathematisches Proseminar: Der Goldene Schnitt Implementierung mathematischer Algorithmen. Dario Jotanovic

Mathematisches Proseminar: Der Goldene Schnitt Implementierung mathematischer Algorithmen. Dario Jotanovic Mathematisches Proseminar: Der Goldene Schnitt Implementierung mathematischer Algorithmen Dario Jotanovic Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 2 Grundlagen 3 2.1 Definition des goldenen Schnittes und Φ......................

Mehr

Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi 10-12 HS 1

Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi 10-12 HS 1 Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi 10-12 HS 1 Benötigte Materialien: Geometrieheft DIN-A-4 blanco weiß, quadratisches Faltpapier/Zettelblock, rundes Faltpapier; Zirkel, Geometriedreieck, Klebstoff, Schere

Mehr

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter BMS Bern, Aufnahmeprüfung 004 Technische Richtung Mathematik Teil A Zeit: 45 Minuten Name / Vorname:... ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese

Mehr

Kapitel 3 Mathematik. Kapitel 3.6 Geometrie Satz des Pythagoras

Kapitel 3 Mathematik. Kapitel 3.6 Geometrie Satz des Pythagoras TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Kapitel 3 Mathematik Kapitel 3.6 Geometrie Satz des Pythagoras Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut 1, 877 Nidfurn 055-654 1 87

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 6. Klasse Seite 1

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 6. Klasse Seite 1 Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 6. Klasse Seite 1 1. Teilbarkeitsregeln 1. Teilbarkeit durch 2, 4 und 8 2. Teilbarkeit durch 5 und 10 3. Quersummen berechnen 4. Teilbarkeit durch 3, 6 und 9 5. Gemischte

Mehr

Geometrie Satz des Pythagoras

Geometrie Satz des Pythagoras TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN Kapitel 3 Mathematik Kapitel 3.6 Geometrie Satz des Pythagoras Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut 1, 8772 Nidfurn 055-654 12 87 Ausgabe:

Mehr

M 3.1. Seite 1. Modul 3.1 Geometrie: Umgang mit dem Geodreieck. Thema. 1. Umgang mit dem Geodreieck. Datum

M 3.1. Seite 1. Modul 3.1 Geometrie: Umgang mit dem Geodreieck. Thema. 1. Umgang mit dem Geodreieck. Datum Seite. Wie zeichnet man zueinander senkrechte Geraden?. Zeichne zunächst mit deinem Geodreieck eine Gerade von 2 cm. 2. Nun drehst du dein Geodreieck wie rechts abgebildet. Achte darauf, dass die Gerade

Mehr

Fibonacci-Zahlen in der Mathematik

Fibonacci-Zahlen in der Mathematik Fibonacci-Zahlen in der Mathematik Christian Hartfeldt Otto-von-Guericke Universität Magdeburg Fakultät für Mathematik Institut für Algebra und Geometrie email: christian.hartfeldt@t-online.de Internetauftritt:

Mehr

Kantiprüfungsvorbereitung basierend auf den Kanti- und DMS/FMS Prüfungen in SH von 1987-2012. Teil 1: Terme, Termumformungen, Gleichungen, Brüche

Kantiprüfungsvorbereitung basierend auf den Kanti- und DMS/FMS Prüfungen in SH von 1987-2012. Teil 1: Terme, Termumformungen, Gleichungen, Brüche Kantiprüfungsvorbereitung basierend auf den Kanti- und DMS/FMS Prüfungen in SH von 1987-2012 Teil 1: Terme, Termumformungen, Gleichungen, Brüche Version Oktober 2013 verf. v. Adrian Christen SchulArena.com

Mehr

AH II (3. korr. Auflage) S. 10 / 2.1 Recycling-Symbol die Weissräume tilgen

AH II (3. korr. Auflage) S. 10 / 2.1 Recycling-Symbol die Weissräume tilgen Korrekturliste Mathematik 1 Sekundarstufe I Stand:, Lösungen und : 2. korr. Auflage 2012,,, II und III: 3. korr. Auflage 2012 Stand 17.12.2012 Kapitel 1 Kongruenzabbildungen 1b Die Drehsymmetrie S. 10/

Mehr

Übungsaufgaben Repetitionen

Übungsaufgaben Repetitionen TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Kapitel 3 Mathematik Kapitel 3.6 Geometrie Satz des Pythagoras Übungsaufgaben Repetitionen Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut

Mehr

Arbeitsblatt 2 Übungen zu Mathematik I für das Lehramt an der Grund- und Mittelstufe sowie an Sonderschulen H. Strade, B. Werner WiSe 06/

Arbeitsblatt 2 Übungen zu Mathematik I für das Lehramt an der Grund- und Mittelstufe sowie an Sonderschulen H. Strade, B. Werner WiSe 06/ 14. November 2006 Arbeitsblatt 2 Übungen zu Mathematik I für das Lehramt an der Grund- und Mittelstufe sowie an Sonderschulen H. Strade, B. Werner WiSe 06/07 31.10.06 Präsenzaufgaben: 1) Welche rationale

Mehr

Teste dein Grundwissen

Teste dein Grundwissen Teste dein Grundwissen Was bedeutet addieren Plusrechnen Minusrechnen Malnehmen Teilen Was bedeutet Plusrechnen Minusrechnen Malnehmen Teilen subtrahieren Was bedeutet Plusrechnen Minusrechnen Malnehmen

Mehr

Tag der Mathematik 2015

Tag der Mathematik 2015 Tag der Mathematik 2015 Einzelwettbewerb Allgemeine Hinweise: Als Hilfsmittel dürfen nur Schreibzeug, Geodreieck und Zirkel benutzt werden Taschenrechner sind nicht zugelassen Teamnummer Die folgende Tabelle

Mehr

Training in Vorbereitung der Nachklausur Tipps gibt es über der Fußzeile

Training in Vorbereitung der Nachklausur Tipps gibt es über der Fußzeile Geometrie I (Sommersemester 006, Dr. Christian Werge, chwerge@web.de) Training in Vorbereitung der Nachklausur Tipps gibt es über der Fußzeile (Die Lösungen liegen in einer anderen Datei vor, bitte erst

Mehr

Der Goldene Schnitt! Hans Walser!

Der Goldene Schnitt! Hans Walser! Der Goldene Schnitt Hans Walser www.walser-h-m.ch/hans Der Goldene Schnitt Schönheit? Natur Geschichte Geometrie Zahlen Hans Walser www.walser-h-m.ch/hans Der Goldene Schnitt Was steckt hinter den Sternen?

Mehr

Übungsaufgaben Repetitionen

Übungsaufgaben Repetitionen TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN Kapitel 3 Mathematik Kapitel 3.6 Geometrie Satz des Pythagoras Übungsaufgaben Repetitionen Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut 1, 877 Nidfurn

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 6. Klasse

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 6. Klasse Seite 1 Turmzimmer 1: Teilbarkeitsregeln 1. Teilbarkeit durch 2, 4 und 8 7. Ist die Zahl ein Teiler? 2. Teilbarkeit durch 5 und 10 8. Teiler in der Zahlentafel suchen 3. Quersummen berechnen 9. Ist die

Mehr

Fibonacci-Folge Mathematik»Facharbeit«

Fibonacci-Folge Mathematik»Facharbeit« Mathematik»Facharbeit«Mathias Dirksmeier Sven Wilkens Jahrgangsstufe 12 Thomas-Morus-Gymnasium, 2009 Gliederung 1 Allgemeines 2 Allgemein Formel von Moivre-Binet Beziehung zum Goldenen Schnitt 3 Modell

Mehr

Elementare Geometrie. Inhaltsverzeichnis. info@mathenachhilfe.ch. Fragen und Antworten. (bitte nur für den Eigengebrauch verwenden)

Elementare Geometrie. Inhaltsverzeichnis. info@mathenachhilfe.ch. Fragen und Antworten. (bitte nur für den Eigengebrauch verwenden) fua0306070 Fragen und Antworten Elementare Geometrie (bitte nur für den Eigengebrauch verwenden) Inhaltsverzeichnis 1 Geometrie 1.1 Fragen............................................... 1.1.1 Rechteck.........................................

Mehr

Quadratische Gleichungen. Kreise und Berührkreise. Binomische Formeln. Satz des Pythagoras. Goldener Schnitt

Quadratische Gleichungen. Kreise und Berührkreise. Binomische Formeln. Satz des Pythagoras. Goldener Schnitt Quadratische Gleichungen Kreise und Berührkreise Binomische Formeln Satz des Pythagoras Goldener Schnitt 9. Klasse Jens Möller Tel. 07551-6889 jmoellerowingen@aol.com Quadratische Gleichungen 1. Beispiel:

Mehr

Tag der Mathematik 2016

Tag der Mathematik 2016 Tag der Mathematik 016 Mathematischer Wettbewerb, Klassenstufe 9 10 30. April 016, 9.00 1.00 Uhr Aufgabe 1 Der Mittelwert von 016 (nicht unbedingt verschiedenen) natürlichen Zahlen zwischen 1 und 0 16

Mehr

Kreis und Kreisteile. - Aufgaben Teil 1 -

Kreis und Kreisteile. - Aufgaben Teil 1 - Am Ende der Aufgabensammlung finden Sie eine Formelübersicht. a) Gib das Bogenmaß,3 im Gradmaß an. b) Gib das Bogenmaß im Gradmaß an. 9 c) Gib das Gradmaß 44 im Bogenmaß als Bruchteil von an. d) Gib das

Mehr

Algorithmen & Programmierung. Rekursive Funktionen (2)

Algorithmen & Programmierung. Rekursive Funktionen (2) Algorithmen & Programmierung Rekursive Funktionen (2) Arten von Rekursion Direkte Rekursion Den Aufruf einer Funktion direkt aus ihrem Funktionskörper heraus bezeichnet man als direkte Rekursion (so haben

Mehr

Geometrie (4b) Wintersemester 2015/16. Kapitel 3. Dreieck, Viereck, Fünfeck, Kreis. Anwendungen & bekannte Sätze

Geometrie (4b) Wintersemester 2015/16. Kapitel 3. Dreieck, Viereck, Fünfeck, Kreis. Anwendungen & bekannte Sätze Kapitel 3 Dreieck, Viereck, Fünfeck, Kreis Anwendungen & bekannte Sätze 1 Maximilian Geier, Institut für Mathematik, Campus Landau, Universität Koblenz Landau Im Folgenden werden Maßzahlen für Winkelgrößen

Mehr

Auf den Spuren der Mathematik in Schwäbisch Gmünd. Alles ist Zahl!

Auf den Spuren der Mathematik in Schwäbisch Gmünd. Alles ist Zahl! Auf den Spuren der Mathematik in Schwäbisch Gmünd Alles ist Zahl! Wie geht das? Für euren Spaziergang durch Schwäbisch Gmünd erhaltet ihr verschiedene n, die ihr in eurer Gruppe bearbeiten müsst. Ihr könnt

Mehr

Einführung in die Trigonometrie

Einführung in die Trigonometrie Einführung in die Trigonometrie Sinus, Kosinus, Tangens am rechtwinkligen Dreieck und am Einheitskreis Monika Sellemond, Anton Proßliner, Martin Niederkofler Thema Stoffzusammenhang Klassenstufe Trigonometrie

Mehr

3. rekursive Definition einer Folge

3. rekursive Definition einer Folge 3. rekursive Definition einer Folge In vielen Fällen ist eine explizite Formel für das n-te Glied nicht bekannt, es ist hingegen möglich, aus den gegebenen Gliedern das nächste Glied zu berechnen, d.h.

Mehr

Material: Festes Tonpapier (2 unterschiedliche Farben) Musterklammern oder Papierösen

Material: Festes Tonpapier (2 unterschiedliche Farben) Musterklammern oder Papierösen Mathematik Lerntheke Klasse 5d: Flächeninhalte von Vielecken Die einzelnen Stationen: Station 1: Station 2: Station 3: Station 4: Wiederholung (Quadrat und Rechteck) Material: Zollstock Das Parallelogramm

Mehr

Didaktik der Analysis in der Sek II- Reelle Zahlen. Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Mathematik

Didaktik der Analysis in der Sek II- Reelle Zahlen. Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Mathematik Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Mathematik Abgeordnete Lehrer: G. Neumann, H. Rodner Sommersemester 2011 Rodner/Neumann 1 Die reellen Zahlen Historische Bemerkungen Zugänge zu den reellen Zahlen

Mehr

Rechtwinklige Dreiecke

Rechtwinklige Dreiecke Rechtwinklige Dreiecke 1. a) Verschiebe die Ecke C 1, bis du den grünen Winkel bei C 1 auf 90 schätzt. b) Verschiebe die Ecken C 2 bis C 9 ebenso, bis du die Winkel auf 90 schätzt. c) Kontrolliere deine

Mehr

zu der begründeten Vermutung, dass dies auch bei einer beliebig größeren Anzahl von "Bausteinen"

zu der begründeten Vermutung, dass dies auch bei einer beliebig größeren Anzahl von Bausteinen Unterrichtseinheit 1: Quadratverdopplung In dieser Unterrichtseinheit sollen die Schülerinnen und Schüler erkennen und beweisen, dass sich die Zahl, deren Quadrat 2 ergibt, nicht als Bruch darstellen lässt,

Mehr

Hallo, liebe Schülerinnen und Schüler!

Hallo, liebe Schülerinnen und Schüler! Hallo, liebe Schülerinnen und Schüler! Wir, die Arbeitsgruppe Physikdidaktik am Fachbereich Physik der Universität Osnabrück, beschäftigen uns damit, neue und möglichst interessante Themen für den Physikunterricht

Mehr

Realschule / Gymnasium. Klassen 9 / 10. - Aufgaben - Am Ende der Aufgabensammlung finden Sie eine Formelübersicht

Realschule / Gymnasium. Klassen 9 / 10. - Aufgaben - Am Ende der Aufgabensammlung finden Sie eine Formelübersicht Am Ende der Aufgabensammlung finden Sie eine Formelübersicht 1. a) Leite eine Formel her für den Umfang eines Kreises bei gegebener Fläche. b) Wieviel mal größer wird der Umfang eines Kreises, wenn man

Mehr

Mathematik Klasse 5 Bereich (Kartennummer): Innermathematisch. Schwierigkeitsgrad: Strategie. Mathematisches Thema: Symmetrie.

Mathematik Klasse 5 Bereich (Kartennummer): Innermathematisch. Schwierigkeitsgrad: Strategie. Mathematisches Thema: Symmetrie. Bereich (Kartennummer): Strategie Fortsetzung Strategie Vertiefung Welche der folgenden Verkehrsschilder sind achsen- bzw. punktsymmetrisch? Mögliche Lösung A B C D E F G punkt- und achsensymmetrisch achsensymmetrisch

Mehr

MA 440 GEOMETRIE 2 HS 07

MA 440 GEOMETRIE 2 HS 07 MA 440 GEOMETRIE 2 HS 07 Zielsetzung Die Stuierenen lernen, ass geometrische Ieen vielfach verwenet weren. Sie erweitern Ihr Wissen er Eukliischen Geometrie. Sie lernen, ass geometrisches Denken weitere

Mehr

Begriffe zur Gliederung von Termen, Potenzen 5

Begriffe zur Gliederung von Termen, Potenzen 5 Begriffe zur Gliederung von Termen, Potenzen 5 Begriffe zur Gliederung von Termen Term Rechenart Termbezeichnung a heißt b heißt a + b Addition Summe 1. Summand 2. Summand a b Subtraktion Differenz Minuend

Mehr

Reelle Zahlenfolgen, Einleitung Fibonacci Folge

Reelle Zahlenfolgen, Einleitung Fibonacci Folge Reelle Zahlenfolgen, Einleitung Fibonacci Folge 1-E Einleitung Folgen und Reihen bilden eine wichtige Grundlage der Analysis. Sie führen zum Begriff des Grenzwertes, der für die Differential- und die Integralrechnung

Mehr

Didaktische Grundlagen Arithmetik Vertiefung Übungen 4

Didaktische Grundlagen Arithmetik Vertiefung Übungen 4 Westfälische Wilhelms-Universität Münster Institut für Didaktik der Mathematik und Informatik Dr. Astrid Brinkmann Didaktische Grundlagen Arithmetik Vertiefung Übungen 4 Von allen, die bis jetzt nach Wahrheit

Mehr

Geschichte von Pythagoras

Geschichte von Pythagoras Satz von Pythagoras Inhalt Geschichte von Pythagoras Entdeckung des Satzes von Pythagoras Plimpton 322 Lehrsatz Beweise Kathetensatz und Höhensatz Pythagoreische Tripel Kosinussatz Anwendungen des Satzes

Mehr

Vom Rechteck, das ein Quadrat werden wollte

Vom Rechteck, das ein Quadrat werden wollte Vom Rechteck, das ein Quadrat werden wollte Schule: Hohenstaufen-Gymnasium Kaiserslautern Idee und Erprobung der Unterrichtseinheit: Klaus Merkert Die folgende Unterrichtseinheit ist ein Beispiel für Problemstellungen

Mehr

Übungsaufgaben Repetitionen

Übungsaufgaben Repetitionen TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN Kapitel 3 Mathematik Kapitel 3.6 Geometrie Satz des Pythagoras Übungsaufgaben Repetitionen Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut 1, 877 Nidfurn

Mehr

5 Methoden zur genauen Ermittlung des Goldenen Schnittes:

5 Methoden zur genauen Ermittlung des Goldenen Schnittes: Der Goldene Schnitt Harmonie und Proportion in Kunst, Design, Innenarchitektur und Architektur Die in der Natur herrschenden Verhältnisse des gleichseitigen Dreiecks, des Quadrates, des gleichseitigen

Mehr

Klassenstufen 7, 8. Aufgabe 1 (6+6+8 Punkte). Magischer Stern:

Klassenstufen 7, 8. Aufgabe 1 (6+6+8 Punkte). Magischer Stern: Department Mathematik Tag der Mathematik 31. Oktober 2009 Klassenstufen 7, 8 Aufgabe 1 (6+6+8 Punkte). Magischer Stern: e a 11 9 13 12 10 b c d Die Summe S der natürlichen Zahlen entlang jeder der fünf

Mehr

LANGFRISTIGE HAUSAUFGABE (STOCHASTIK)

LANGFRISTIGE HAUSAUFGABE (STOCHASTIK) LANGFRISTIGE HAUSAUFGABE (STOCHASTIK) Aufgabe 1: 6 und 7, gleichgeblieben? Anna sagt: Die Wahrscheinlichkeiten für das Auftreten der Augensumme 6 oder 7 beim Werfen zweier Würfel sind gleichgroß, da sie

Mehr

Geometrie der Polygone Sterne Markus Wurster 1

Geometrie der Polygone Sterne Markus Wurster 1 Geometrie der Polygone Teil 1 Sterne Geometrie der Polygone Sterne Markus Wurster 1 Fünfeck Pentagon 1. Zeichne ein Fünfeck (verwende die Figur in der Geometrischen Kommode). 2. Zeichne einen Stern: Ziehe

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Das Rätsel 2. 2 Die erste Lösung 2. 3 Die zweite (kürzere) Lösung 6

Inhaltsverzeichnis. 1 Das Rätsel 2. 2 Die erste Lösung 2. 3 Die zweite (kürzere) Lösung 6 Inhaltsverzeichnis 1 Das Rätsel 2 2 Die erste Lösung 2 3 Die zweite (kürzere) Lösung 6 1 1 Das Rätsel Werner Brefeld hat auf der Seite http://www.brefeld.homepage.t-online.de/dreieck.html das folgende

Mehr

Konstruktion Dreiecke und Vierecke PRÜFUNG 09. Ohne Formelsammlung! Name: Klasse: Datum: Punkte: Note: Klassenschnitt/ Maximalnote :

Konstruktion Dreiecke und Vierecke PRÜFUNG 09. Ohne Formelsammlung! Name: Klasse: Datum: Punkte: Note: Klassenschnitt/ Maximalnote : GEOMETRIE PRÜFUNGSVORBEREITUNG Konstruktion Dreiecke und Vierecke PRÜFUNG 09 Name: Klasse: Datum: : Note: Ausgabe:. September 2011 Klassenschnitt/ Maximalnote : Selbsteinschätzung: / (freiwillig) Für alle

Mehr

Anzahl der Punkte auf Kreis und Gerade

Anzahl der Punkte auf Kreis und Gerade Anzahl der Punkte auf Kreis und Gerade Ein Kreis hat sicher einen viel kürzeren Umfang als eine unendliche Gerade. Trotzdem besteht ein Kreis (ohne seinen obersten Punkt) aus gleich vielen Punkten wie

Mehr

Geometrie-Dossier Vierecke

Geometrie-Dossier Vierecke Geometrie-Dossier Vierecke Name: Inhalt: Vierecke: Bezeichnungen Parallelenvierecke: Ihre Form und Eigenschaften Konstruktion von Parallelenvierecken Winkelsumme in Vielecken, Flächenberechnung in Vielecken

Mehr

Berufsmaturitätsprüfung 2013 Mathematik

Berufsmaturitätsprüfung 2013 Mathematik GIBB Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern Berufsmaturitätsschule Berufsmaturitätsprüfung 2013 Mathematik Zeit: Hilfsmittel: Hinweise: Punkte: 180 Minuten Formel- und Tabellensammlung ohne gelöste

Mehr

Fibonaccizahlen. elementar, schön und real. Bodo Werner. Department Mathematik Universität Hamburg. Tag der Mathematik 5.

Fibonaccizahlen. elementar, schön und real. Bodo Werner. Department Mathematik Universität Hamburg. Tag der Mathematik 5. Fibonaccizahlen elementar, schön und real Bodo Werner Department Mathematik Universität Hamburg Tag der Mathematik 5. Juli 2008 Jahr der Mathematik Kalenderblatt der DMV Geschichte Fibonacci I Leonardo

Mehr

1 Der Goldene Schnitt

1 Der Goldene Schnitt Goldener Schnitt 1 Der Goldene Schnitt 1 1.1 Das regelmäßige Zehneck 1 1. Ein anderer Name für den Goldenen Schnitt 4 1.3 Der Goldene Schnitt in Zahlen 6 1.4 Die Potenzen von und 8 1.5 Drei Beispiele 10

Mehr

Suche nach einer dezimalen Darstellung von d

Suche nach einer dezimalen Darstellung von d Didaktik der Algebra und Analysis SS 2011 Bürker, 10. 6. 2011 3.5 Zahlbereichserweiterung Q R Thema: Wurzel aus 2 ist keine rationale Zahl Vorwissen: Die Schüler müssen wissen, dass die Menge der rationalen

Mehr

Die Anfänge der Mathematik als Wissenschaft Logik und Geometrie im antiken Griechenland (I) 2010 Prof. Dr. Fridtjof Toenniessen

Die Anfänge der Mathematik als Wissenschaft Logik und Geometrie im antiken Griechenland (I) 2010 Prof. Dr. Fridtjof Toenniessen Die Anfänge der Mathematik als Wissenschaft Logik und Geometrie im antiken Griechenland (I) Die Anfänge der Mathematik als Wissenschaft Logik und Geometrie im antiken Griechenland (I) Thales von Milet

Mehr

Kettenbrüche. dar, und allgemein: a 1 + 1

Kettenbrüche. dar, und allgemein: a 1 + 1 Kettenbrüche Um die Verfahren der höheren Mathematik besser verstehen zu können, ist es ratsam, sich über die verwendeten Zahlen Gedanken zu machen. Der Grieche Hippasos (5. Jahrh. v. Chr.) entdeckte,

Mehr

Zweiter Teil mit Taschenrechner

Zweiter Teil mit Taschenrechner Mathematik Lösungen Zweiter Teil mit Taschenrechner Kandidatennummer / Name... Gruppennummer... Vorname... Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 Total Note Punkte total Punkte erreicht 6 5 4 4 3 3 5 30 Die Prüfung dauert

Mehr

Rechnen mit Vektoren. 1. Vektoren im Koordinatensystem Freie Vektoren in der Ebene

Rechnen mit Vektoren. 1. Vektoren im Koordinatensystem Freie Vektoren in der Ebene Rechnen mit 1. im Koordinatensystem 1.1. Freie in der Ebene 1) Definition Ein Vektor... Zwei sind gleich, wenn... 2) Das ebene Koordinatensystem Wir legen den Koordinatenursprung fest, ferner zwei zueinander

Mehr

Kapitel 1. Kapitel 1 Vollständige Induktion

Kapitel 1. Kapitel 1 Vollständige Induktion Vollständige Induktion Inhalt 1.1 1.1 Das Das Prinzip A(n) A(n) A(n+1) 1.2 1.2 Anwendungen 1 + 2 + 3 +...... + n =? 1.3 1.3 Landkarten schwarz-weiß 1.4 1.4 Fibonacci-Zahlen 1, 1, 1, 1, 2, 2, 3, 3, 5, 5,

Mehr

Kopfgeometrie Vorbemerkung

Kopfgeometrie Vorbemerkung Kopfgeometrie Vorbemerkung Kopfgeometrie lässt sich wie das Kopfrechnen regelmäßig in den Unterricht einbauen, z. B. zu Beginn einer Stunde alle 14 Tage oder wöchentlich während einer Phase von ein bis

Mehr

1 Goldener Schnitt. und a = m + M. 1, und wird im Allgemeinen mit τ (griechisch: tau) bezeichnet. Das Verhältnis M m hat den Wert 1+ 5

1 Goldener Schnitt. und a = m + M. 1, und wird im Allgemeinen mit τ (griechisch: tau) bezeichnet. Das Verhältnis M m hat den Wert 1+ 5 1 Goldener Schnitt Definition und Satz 1.1 (Goldener Schnitt) Sei AB die Strecke zwischen den Punkten A und B. Ein Punkt S von AB teilt AB im Goldenen Schnitt, falls sich die größere Teilstrecke M (Major)

Mehr

Teil I (Richtzeit: 30 Minuten)

Teil I (Richtzeit: 30 Minuten) Gymnasium Unterstrass Zürich Seite 1 Gymnasium Unterstrass Zürich Aufnahmeprüfung 2012 Kurzgymnasium (Anschluss 3. Sekundarklasse, NLM) Mathematik Name: Die Prüfung besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil

Mehr

Aufgabe 3: In einem gleichschenkligen Dreieck ist die Basis 8,7 cm lang und die Schenkel jeweils 4,8 cm. Wie lang ist die Höhe auf die Basis?

Aufgabe 3: In einem gleichschenkligen Dreieck ist die Basis 8,7 cm lang und die Schenkel jeweils 4,8 cm. Wie lang ist die Höhe auf die Basis? Aufgabe 1: Berechne die Länge der fehlenden Seite. Aufgabe : Peter hat sich eine Leiter gekauft, die er beim Anstreichen seiner Hauswand benötigt. Diese Leiter ist 5,60 m lang. Damit sie nicht umkippt,

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 5. Klasse

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 5. Klasse Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 5. Klasse 1. Nachbarzahlen, Zahlenrätsel und römische Zahlen 1. Versteckte Zahlen finden 2. Nachbarzahlen 3. Zahlenrätsel 1/2 4. Zahlenrätsel 2/2 5. Zahlen ordnen

Mehr

Zeichnet man nun über die Seiten des Dreiecks die Quadrate der jeweiligen Seiten, dann ergibt sich folgendes Bild:

Zeichnet man nun über die Seiten des Dreiecks die Quadrate der jeweiligen Seiten, dann ergibt sich folgendes Bild: 9. Lehrsatz von Pythagoras Pythagoras von Samos war ein griechischer Philosoph und Mathematiker, der von ca. 570 v.chr. bis 510 n.chr lebte. Obwohl es über seine gesallschaftliche Stellung verschiedene

Mehr

Die Fibonacci-Zahlen 1

Die Fibonacci-Zahlen 1 Die Fibonacci-Zahlen 1 Leonardo Pisano Leonardo von Pisa ca. 1170 bis 1250 Sohn eines Kaufmanns aus Pisa Sein Vater war Handelsattaché der Republik Pisa in Bugia (im heutigen Algerien). Er zeigte früh

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Wassily Kandinsky. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Wassily Kandinsky. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Wassily Kandinsky Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Wassily Kandinsky Bestellnummer:

Mehr

Mit Dezimalzahlen multiplizieren

Mit Dezimalzahlen multiplizieren Vertiefen 1 Mit Dezimalzahlen multiplizieren zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 134 1 Multiplizieren im Bild darstellen Zeichne zur Aufgaben 1,63 2,4 ein Bild und bestimme mit Hilfe des Bildes das Ergebnis

Mehr

Bei den Planetenwegen, die man durchwandern kann, sind die Dinge des Sonnensystems 1 Milliarde mal verkleinert dargestellt.

Bei den Planetenwegen, die man durchwandern kann, sind die Dinge des Sonnensystems 1 Milliarde mal verkleinert dargestellt. Distanzen und Grössen im Planetenweg Arbeitsblatt 1 Bei den Planetenwegen, die man durchwandern kann, sind die Dinge des Sonnensystems 1 Milliarde mal verkleinert dargestellt. Anders gesagt: Der Massstab

Mehr

Kompetenztest. Testheft

Kompetenztest. Testheft Kompetenztest Testheft Klassenstufe 3 Grundschulen und Förderschulen Schuljahr 03/04 Fach Mathematik Name: ANWEISUNGEN Es gibt verschiedene Arten von Aufgaben in diesem Mathematiktest. Bei einigen Aufgaben

Mehr