INHALT (Ausgabe Februar 2016)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INHALT (Ausgabe Februar 2016)"

Transkript

1 INHALT (Ausgabe Februar 2016) Liebe Leserinnen und Leser, in den letzten Wochen wurde deutlich, dass 2016 ein Jahr mit großen Herausforderungen für unsere Gesellschaft sein wird. Leider zieht sich mittlerweile ein Riss durch unsere Gesellschaft. Diesen können wir nur gemeinsam kitten, indem wir aufeinander zugehen, miteinander reden und uns respektvoll und tolerant begegnen. Dass die Integration von Asylsuchenden ein länger Prozess werden wird, zeigten nicht zuletzt die Ereignisse in der Silvesternacht. Gewalt und sexuelle Übergriffe sind - egal durch wen - nicht tolerierbar und müssen entsprechend bestraft werden. In puncto Gleichberechtigung der Geschlechter existieren in Deutschland weiterhin Defizite, die es abzubauen gilt. Doch es gibt einige sehr erfreuliche Lichtblicke, wie die vielen mutigen Existenzgründerinnen, von denen ich ein paar im Rahmen des Gründerinnenpreises 2016 auszeichnen durfte. Sehr gefreut hat mich im Januar die Ehrung des ehemaligen und langjährigen Oberbürgermeisters von Markkleeberg, Dr. Bernd Klose, der die Ehrenbürgerschaft der Stadt Markkleeberg verliehen bekommen hat. Ihm möchte ich an dieser Stelle noch einmal herzlich gratulieren! Ihre Aus dem Ministerium für Gleichstellung und Integration Gründerinnenpreis 2016 vergeben Staatsministerin Petra Köpping unterzeichnet den Aufruf Gegen sexualisierte Gewalt und Rassismus. Immer. Überall. # ausnahmslos Besuch in der Gemeinschaftsunterkunft Borna/Witznitz Besuch im Norwegischen Honorarkonsulat Respekt gegenüber Frauen ist unverhandelbar Aus dem Landtag Petra Köpping eröffnet die Ausstellung "Väter in Sachsen-Väter im Wandel" Enquete-Kommission Pflege nimmt Arbeit auf Anträge und Initiativen der SPD- Landtagsfraktion Aus dem Wahlkreis Verabschiedung von Ditmar Haym SPD-Landtagsabgeordnete Petra Köpping lädt Besuchergruppen in den Landtag ein Herzlichen Glückwunsch lieber Dr. Bernd Klose! Termine 1 Telefon: 0341/ Seite 1

2 Gründerinnenpreis 2016 vergeben Köpping: Frauen zur Existenzgründung ermutigen Die Gewinnerin des Gründerinnenpreises 2016 steht fest: Anett Drechsel aus Chemnitz überzeugte die Jury mit ihrem sportlichen Angebot Mami in Form. Die sächsische Staatsministerin für Gleichstellung und Integration Petra Köpping überreichte ihr heute in Dresden den sächsischen Gründerinnenpreis, der erstmals mit 5000 Euro dotiert war. Die Idee hinter den Kursen, die Anett Drechsel und ihre Angestellte geben, leuchtet ein. Welche Mutter kennt das nicht? Die Zeit würde vielleicht gerade so reichen, um einen Fitnesskurs zu besuchen, doch wohin mit dem Kind? Gerade wenn man wieder im Beruf ist, will man am liebsten beides: etwas für sich tun und mit dem Kind zusammen sein. Eine Lücke, die Anett Drechsel mit Mami in Form erkannt hat, denn von den Kursen haben beide etwas. Während Mami turnt, kann das Kind mit Gleichaltrigen spielen oder mitmachen. Im Jahr 2011 gegründet, hat sich das Unternehmen in der Region gut etabliert. Den zweiten Platz und 1000 Euro Preisgeld erreichten die beiden Friseurmeisterinnen Katrin Seemann und Karolin Köhler-Scholz aus Leipzig. Seit 2012 haben beide einen eigenen Salon, der neben Friseur- und Kosmetikdienstleistungen noch mehr zu bieten hat, um sich schön zu fühlen. Familiäre Atmosphäre, die trotzdem das Besondere bietet, ist ihr Markenzeichen. Wir wollen mit der Preisvergabe das unternehmerische Engagement von Frauen besonders würdigen und sie zur Existenzgründung ermutigen, sagte Staatsministerin Köpping. Gerade in der Wirtschaft haben Vorbilder eine enorme Bedeutung. Dort sind Frauen auch heute noch unterrepräsentiert, da spielen andere Frauen, die Mut machen, eine besonders wichtige Rolle. 2 Der Anteil der Selbständigen an allen Erwerbstätigen lag in Sachsen 2014 bei 10,8 Prozent. Dabei sind 7,6 Prozent aller erwerbstätigen Frauen in Sachsen selbständig. Die Selbstständigenquoten liegen in Sachsen über dem nationalen Durchschnitt. (Deutschland insgesamt: 10,5%, Frauen: 7,3%, Männer: 13,3%). Ich möchte im Bereich der Existenzgründung von Frauen weitere Akzente setzen und Unterstützungsmöglichkeiten schaffen oder ausbauen, so Staatsministerin Köpping. Mit der Richtlinie Chancengleichheit, die noch im Winter vom Kabinett verabschiedet werden soll, werden u.a. besonders Frauen im ländlichen Raum bei der Existenzgründung unterstützt. Auch das Programm Gründungsberatung des sächsischen Wirtschaftsministeriums kann Frauen bei dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen. Es ist auf die Gründung von wettbewerbsfähigen kleinen und mittleren Unternehmen mit dem Ziel der Vollexistenz ausgerichtet. Weitere Informationen zum Sächsischen Gründerinnenpreis 2016 sind unter oder abrufbar. Telefon: 0341/ Seite 2

3 Staatsministerin Petra Köpping unterzeichnet den Aufruf Gegen sexualisierte Gewalt und Rassismus. Immer. Überall. # ausnahmslos Die Ereignisse in der Kölner Silvesternacht sind widerwärtig und durch absolut nichts zu rechtfertigen. Jetzt werden sie von PopulistInnen genutzt, um Stimmung gegen einzelne Personengruppen zu machen. Der Aufruf will sich gegen diese Instrumentalisierung zur Wehr setzen und fordert gleichzeitig, dass den Betroffenen sexualisierter Gewalt jetzt alle Unterstützung und Hilfe zukommt, die sie benötigen. Ein Angebot ist beispielsweise das Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben. Frauen können zu jeder Tages-und Nachtzeit unter anrufen und erhalten dort direkt Unterstützung anonym und in 15 Sprachen. Weitere Informationen zum Aufruf finden Sie hier: Weitere Informationen zum Hilfetelefon finden Sie hier: Besuch in der Gemeinschaftsunterkunft Borna/Witznitz Am Freitag, den 8. Januar, besuchte Staatsministerin Petra Köpping die seit Oktober 2015 bestehende Gemeinschaftsunterkunft in Borna/Witznitz, in welcher 280 Asylsuchende untergebracht sind, darunter viele Familien mit insgesamt etwa 40 Kindern. Gemeinsam mit der Oberbürgermeisterin der Stadt Borna, Simone Luedtke, mit Vertretern der Betreiberfirma ABUB Leipzig GmbH, Flüchtlingssozialarbeitern der Diakonie Leipziger Land sowie vielen ehrenamtlichen Helfer*innen sind in einem sehr angenehmen und konstruktiven Gespräch Möglichkeiten zur Stärkung des ehrenamtlichen Engagements insbesondere für die Spendensammelstelle der Einrichtung, für eine effektivere Zusammenarbeit aller Beteiligten vor Ort sowie zusätzliche Angebote insbesondere für die Familien und Kinder besprochen worden. Insgesamt entstand ein sehr positiver Eindruck von der Gemeinschaftsunterkunft an sich, wie auch von den vor Ort tätigen Personen. 3 Telefon: 0341/ Seite 3

4 Besuch im Norwegischen Honorarkonsulat Staatsministerin Petra Köpping war am Donnerstag, den 7. Januar 2016, bei der Ernennung von Karsten Heuchert zum norwegischen Honorargeneralkonsul in Leipzig zu Gast. Sie nutzte dort die Gelegenheit, um mit der norwegischen Botschafterin in Deutschland, Elisabeth Walaas, über die Themen Integration, Bildung, Demokratie und Arbeitsmarkt ins Gespräch zu kommen. Respekt gegenüber Frauen ist unverhandelbar Köpping: Null Toleranz bei Frauenverachtung Zu den massiven Übergriffen auf Frauen in der Silvesternacht in Köln und anderen deutschen Städten äußerte sich die Staatsministerin für Gleichstellung und Integration, Petra Köpping: 4 Die sexuellen Übergriffe auf Frauen sind durch absolut nichts zu rechtfertigen. Das ist ein krimineller Akt, für den die Täter bestraft werden müssen. Respekt gegenüber Frauen ist nicht verhandelbar. Es gibt null Toleranz bei Frauenverachtung, ganz gleich aus welchen Gründen sie zu Tage tritt. Ministerin Köpping machte weiterhin deutlich, dass das Thema Gleichstellung von Frau und Mann eine ganz wichtige Rolle in der Gesellschaft und in der Integrationspolitik spiele. Angefangen bei der Orientierungshilfe für Asylsuchende über das Grundgesetz, dessen erste 20 Artikel in arabischer Übersetzung vorliegen, bis hin zu den Wegweiserkursen, die als Modell in einigen Erstaufnahmeeinrichtungen gestartet sind die gleichen Rechte für Frauen und Männer seien immer zentral. Menschen aus anderen Kulturen müssen vom ersten Tag an erfahren, welche Regeln bei uns gelten, welche Rechte und Pflichten sie haben und welche Konsequenzen Verstöße gegen das Gesetz nach sich ziehen. Unseren Schutz kann derjenige nicht für sich in Anspruch nehmen, der massiv kriminell wird. Dazu zählen sexuelle Übergriffe auf Frauen, so die Ministerin weiter. Ministerin Köpping warnte jedoch vor einem Generalverdacht gegen Asylsuchende. Ein Generalverdacht und Stimmungsmache gegen Asylsuchende helfen uns nicht weiter. Nach dieser abscheulichen Jagd auf Frauen darf es nicht zu einer Jagd auf Flüchtlinge kommen. Wer versucht, die Ereignisse der Silvesternacht zu instrumentalisieren, dem geht es dabei ganz sicher nicht um die betroffenen Frauen und auch der stört den sozialen Frieden, so Köpping abschließend. Telefon: 0341/ Seite 4

5 Petra Köpping eröffnet die Ausstellung "Väter in Sachsen-Väter im Wandel" Gleichstellungsministerin Petra Köpping eröffnete am Nachmittag des 26. Januar die Ausstellung "Väter in Sachsen-Väter im Wandel". Die Ausstellung zeigt Beiträge des Fotowettbewerbs "Väter*Facetten*Leben" mit Impressionen zum Thema Vater werden und Vater sein. Väter wollen heute nicht mehr nur Freizeit- und Wochenendpapas sein, sondern gleichberechtigt an der Erziehung ihrer Kinder teilnehmen. Diesen Wunsch ernst zu nehmen und zu unterstützen ist ein Anliegen moderner Gleichstellungspolitik. 5 Enquete-Kommission Pflege nimmt Arbeit auf Sachsen wird älter. Die Pflege in Sachsen steht vor großen Herausforderungen. Pflege berührt alle. Jeder kennt Pflegebedürftige oder hat sogar Familienmitglieder, die gepflegt werden müssen. Sie alle sollen gut versorgt werden und möglichst viel von ihrem Leben haben. Wir möchten die Situation der Menschen, die gepflegt werden und derer, die sie pflegen, verbessern, umreißt die Pflegeexpertin der SPD-Fraktion, Dagmar Neukirch, die zentrale Aufgabe der neuen Enquete-Kommission Pflege. Telefon: 0341/ Seite 5

6 Dagmar Neukirch: Wir haben als SPD-Fraktion in den vergangenen Jahren, nicht zuletzt mit unserem Runden Tisch Pflege, dem Pflegekongress 2014 oder den jährlich stattfindenden Aktionstagen, dem Thema wieder die Beachtung in der Landespolitik verschafft, die es verdient. Nur so konnten im Koalitionsvertrag konkrete Verbesserungen für die Pflege vereinbart werden. Es gibt nun in ganz Sachsen Pflegekoordinatoren, die die Arbeit und Vernetzung vor Ort stützen. Außerdem bekommen Pflegeschülerinnen und Pflegeschüler jetzt ihre Ausbildungskosten erstattet. Auch auf Bundesebene werden tiefgreifende Gesetze verabschiedet, die die Pflege verändern. Als Sächsischer Landtag nehmen wir uns mit der Enquete-Kommission die Zeit und nutzen externen Sachverstand, um das komplexe Thema Pflege umfassend betrachten zu können., beschreibt Neukirch die Motivation zur Einrichtung der Kommission. Denn es handelt sich um eines der wichtigsten Zukunftsthemen in Sachsen. Es geht uns um die bestmögliche Lebensqualität der Menschen, egal ob sie bereits pflegebedürftig sind oder es in Zukunft werden könnten. Dagmar Neukirch erwartet eine parteiübergreifend gute und konstruktive Zusammenarbeit in der Enquete: Ich bin mir sicher, dass wir die Pflege in Sachsen damit entscheidend verbessern werden. Hintergrund Was ist eine Enquete-Kommission? Eine Enquetekommission ist ein Mittel des Parlaments, um besonders wichtige und zukunftsrelevante Themen genauer untersuchen zu können. Die Enquete-Kommission ist eine Arbeitsgruppe aus Mitgliedern aller Fraktionen und jeweils von den Fraktionen benannten Expertinnen und Experten. Sie arbeitet ähnlich einem Ausschuss. Was macht die Enquete-Kommission Pflege? 6 Die Enquete-Kommission Pflege wird über zwei Jahre die aktuelle Situation der Pflege in Sachsen genau untersuchen, davon ausgehend Probleme benennen und dann gemeinsam Strategien entwickeln, um diese Probleme zu lösen. Als Grundlage hat sich der Landtag im Einsetzungsbeschluss 15 verschiedene Handlungsfelder benannt. Diese reichen von der Unterstützung pflegender Angehöriger bis zu Fragen eines vernetzten berufs- und institutionenübergreifenden Versorgungssystems. Die Enquete-Kommission besteht aus 20 Mitgliedern des Landtages und jeweils einer von jeder Fraktion benannten sachverständigen Person. Für die SPD-Fraktion gehören Dagmar Neukirch, Simone Lang und Mario Pecher der Kommission an. Als Sachverständigen hat die Fraktion einen Experten aus der Praxis, den Altenpfleger Johannes Hermann, benannt. Er leitet seit vielen Jahren, zusammen mit Dagmar Neukirch, den Runden Tisch Pflege. Zahlen zur Pflege (Statistisches Landesamt Sachsen: Statistisch betrachtet; Pflege in Sachsen Ausgabe 2015): Im Jahr 2013 waren Menschen pflegebedürftig wurden zu Hause versorgt. Davon wurden allein von Angehörigen oder Privatpersonen gepflegt. Die Zahl der Pflegebedürftigen hat sich in den vergangenen Jahren immer erhöht. Gegenüber 1999 waren es 26,5 Prozent mehr. Auch im Bereich der mindestens 65-jährigen sind die Zahlen gegenüber 1999 um 31,1 Prozent gestiegen. Telefon: 0341/ Seite 6

7 Anträge und Initiativen der SPD-Landtagsfraktion 27. Plenarsitzung am Aktuelle Debatte Antrag der Fraktionen CDU und SPD zum Thema: "1 Jahr Mindestlohn in Sachsen Bilanz und Ausblick" - Antrag der Fraktionen CDU und SPD "Europäische Migrationsagenda und gerechte Verteilung der Flüchtlinge in Europa" Drucksache 6/ Antrag der Fraktionen CDU und SPD "Kultur- und Kreativwirtschaft Förderung einer wachstumsstarken Zukunftsbranche" Drucksache 6/3202 mit Stellungnahme der Staatsregierung 28. Plenarsitzung am Aktuelle Debatte Antrag der Fraktionen CDU und SPD zum Thema: "Wir für Sachsen bürgerschaftliches Engagement wird gestärkt" - Prioritätenantrag der Fraktionen CDU und SPD "Sicherheit im Fußball Stärkung der sächsischen Fanprojekte" Drucksache 6/ Antrag der Fraktionen CDU und SPD "Studienerfolg an sächsischen Hochschulen verbessern" Drucksache 6/ Antrag der Fraktionen CDU und SPD "Integration fördern durch Teilhabe am Arbeitsmarkt" Drucksache 6/3475 Weitere Informationen zu diesen beiden Plenarsitzungen - wie z.b. die komplette Tagesordnung - erhalten Sie hier: Telefon: 0341/ Seite 7

8 Verabschiedung von Ditmar Haym Am Mittwoch, den 20. Januar, wurde Ditmar Haym von Petra Köpping und vielen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in seinen Ruhestand verabschiedet. Diesen hat er sich nach rund drei Jahrzehnten, in denen er als Bürgermeister die Geschicke von Mölbis bzw. von Rötha lenkte, auch redlich verdient. In seiner Dankesrede betonte er, dass er über all die Jahre zwar Kapitän der beiden Städte gewesen sei, das "Schiff" aber stets nur aufgrund der hervorragenden Zusammenarbeit mit der Mannschaft aus Bürger*innen, Stadträt*innen und Verwaltungsmitarbeiter*innen auf Kurs gehalten werden konnte. Ein Vorbild für funktionierende Kommunalpolitik geht von Bord. Petra Köpping dankt ihm herzlich für seine geleistete Arbeit und wünscht ihm alles Gute für die Zukunft! 8 SPD-Landtagsabgeordnete Petra Köpping lädt Besuchergruppen in den Landtag ein Auch in diesem Jahr lädt die Landtagsabgeordnete Petra Köpping (SPD) wieder Besuchergruppen in den Sächsischen Landtag ein. Der Besuch beinhaltet eine Führung durch den Landtag, das Verfolgen einer Plenarsitzung sowie ein Abgeordnetengespräch mit Petra Köpping in lockerer Atmosphäre bei gemeinsamen Kaffeegenuss. Für die Besucher Fallen dabei keine Kosten an. Die Anmeldung einer Besuchergruppe erfolgt telefonisch unter: oder per an: petra.koepping@slt.sachsen.de. Telefon: 0341/ Seite 8

9 Herzlichen Glückwunsch, lieber Dr. Bernd Klose! Petra Köpping war Nachmittag des 8. Januar zu Gast auf einem besonderen Neujahrsempfang in Markkleeberg. Besonders v.a. deshalb, weil Markkleebergs ehemaligem Oberbürgermeister Dr. Bernd Klose vom amtierenden Oberbürgermeister Karsten Schütze die Ehrenbürgerschaft der Stadt Markkleeberg verliehen wurde. Damit verbunden war auch ein Eintrag in das Goldene Buch der Stadt. Zu dieser Auszeichnung hat sie Dr. Bernd Klose persönlich herzlich beglückwünscht und ihm für sein jahrelanges Engagement für die Stadt Markkleeberg und die Region gedankt! 9 Fotos: Stadt Markkleeberg Telefon: 0341/ Seite 9

10 01.Februar 2016 Wahlkreistag Grimma 01.Februar 2016* Frauenkultur Leipzig Leipzig 01.Februar 2016* Podiumsdiskussion Uni Leipzig 02.Februar 2016* Kabinettssitzung Dresden 02.Februar 2016 Fraktionssitzung Dresden 02.Februar 2016* Veranstaltung SAB Dresden 03.Februar 2016* Plenarsitzung Dresden 04.Februar 2016* Plenarsitzung Dresden 08.Februar 2016 Präsidiumssitzung Dresden 18.Februar 2016 SPD-Kreisfraktionssitzung Landkreis Leipzig 19.Februar 2016* Ministerinnengespräche Dresden 22.Februar 2016* Ministerinnengespräche Dresden 23.Februar 2016* Kabinettssitzung Dresden 23.Februar 2016* Ministeringespräche Dresden 24.Februar 2016* Dienstreise Brüssel 25.Februar 2016* Dienstreise Brüssel 26.Feburar 2016* Lenkungsausschuss Asyl Dresden 29.Februar 2016* Sozialausschuss Dresden 29.Februar 2016* Fachveranstaltung IHK IHK *Termine der Ministerin für Gleichstellung und Integration 10 V.i.S.d.P./Herausgeberin: Petra Köpping, MdL, Redaktion/Texte/Fotos: Sebastian Bothe, Beate Bahnert, Dominik Jakobi, Doreen Haym, Katja Mäder, Dr. Theresa Schmotz. Telefon: 0341/ Seite 10

Newsletter von Petra Köpping (SPD)

Newsletter von Petra Köpping (SPD) Newsletter von Petra Köpping (SPD) INHALT (Ausgabe ) Aus dem Ministerium für Gleichstellung und Integration Grußwort und Rundgang zur Eröffnung der Integrationsmesse in Chemnitz Hissen der Regenbogenflagge

Mehr

Newsletter von Petra Köpping (SPD)

Newsletter von Petra Köpping (SPD) Newsletter von Petra Köpping (SPD) INHALT (Ausgabe Juli 2015) Aus dem Ministerium für Gleichstellung und Integration Arbeitsgespräch in Freital Symbolischer Fototermin anlässlich des Weltflüchtlingstages

Mehr

INHALT (Ausgabe Januar 2016)

INHALT (Ausgabe Januar 2016) INHALT (Ausgabe ) Liebe Leserinnen und Leser, der Anfang eines neuen Jahres bietet einige Chancen: Chancen zur Fortführung von Dingen, die bisher gut liefen. Chancen, Veränderungen vorzunehmen, wo es notwendig

Mehr

Newsletter von Petra Köpping (SPD)

Newsletter von Petra Köpping (SPD) Newsletter von Petra Köpping (SPD) INHALT (Ausgabe November 2015) Aus dem Ministerium für Gleichstellung und Integration Köpping : Integration kann nicht warten Schachbrett-Tische sorgen in EAE Chemnitz

Mehr

Pflege in Sachsen zwischen Wandel und Aufbruch

Pflege in Sachsen zwischen Wandel und Aufbruch 5. Dresdner Dialog am Flughafen Pflege in Sachsen zwischen Wandel und Aufbruch Am 12. Juni 2017 um 17:30 Uhr Flughafen Dresden GmbH, Michael Weimer Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, für etwa 170

Mehr

Rede des Vorsitzenden des Arbeitskreises Soziales und Integration. der CDU-Landtagsfraktion. Stefan Teufel MdL: zur Aktuellen Debatte

Rede des Vorsitzenden des Arbeitskreises Soziales und Integration. der CDU-Landtagsfraktion. Stefan Teufel MdL: zur Aktuellen Debatte 16. Landtag von Baden-Württemberg, 59. Sitzung Mittwoch, 11. April 2018, 10:00 Uhr Rede des Vorsitzenden des Arbeitskreises Soziales und Integration der CDU-Landtagsfraktion Stefan Teufel MdL zur Aktuellen

Mehr

Diskussion starker Frauen

Diskussion starker Frauen Der Newsletter vom 23.08.2018 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Integration braucht Planung. Doch die beste Planung ist nutzlos ohne engagierte Menschen, die Visionen aktiv umsetzen. Dass es viele solcher

Mehr

Deutscher Bürgerpreis

Deutscher Bürgerpreis Hintergrund Enquete-Kommission Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements Jeder dritte Deutsche über 14 Jahre engagiert sich in seiner Freizeit für andere in Vereinen, Bürgerinitiativen, Parteien, Selbsthilfegruppen

Mehr

Der Sächsische Landtag Parlament des Freistaates

Der Sächsische Landtag Parlament des Freistaates Der Sächsische Landtag Parlament des Freistaates Der Sächsische Landtag ist das Parlament des Freistaates Sachsen. Er ist die gewählte Vertretung der sächsischen Bevölkerung. Der Landtag ist die gesetzgebende

Mehr

Sehr geehrte Frau Präsidentin, hohes Haus, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrter Herr Dr. Fahn,

Sehr geehrte Frau Präsidentin, hohes Haus, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrter Herr Dr. Fahn, Sehr geehrte Frau Präsidentin, hohes Haus, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrter Herr Dr. Fahn, in meinem Stimmkreis ist es wie bei vielen Kolleginnen und Kollegen in ganz Bayern gute Tradition,

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 09-8 vom 30. Januar 2014 Rede der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Manuela Schwesig, zur Familien-, Senioren-, Frauen- und Jugendpolitik der Bundesregierung

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Enquete-Kommission Demokratie kommt

Enquete-Kommission Demokratie kommt Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag von Sachsen-Anhalt, Domplatz 6-9, 39104 Magdeburg Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Im Landtag von Sachsen-Anhalt Udo Mechenich Pressesprecher 2. Dezember 2016 Enquete-Kommission

Mehr

Integrationsbeirat als ein Beispiel der Integration

Integrationsbeirat als ein Beispiel der Integration Stadtteilforum Mitte Integrationsbeirat als ein Beispiel der Integration Liubov Belikova Vorsitzende des Integrationsbeirates Frankfurt (Oder) Iris Wünsch stellvertretende Vorsitzende des Integrationsbeirates

Mehr

2009: Damenwahl - denn ohne Frauen ist kein Staat zu machen! Der Oberbürgermeister. 2009: Damenwahl. - denn ohne Frauen ist kein Staat zu machen!

2009: Damenwahl - denn ohne Frauen ist kein Staat zu machen! Der Oberbürgermeister. 2009: Damenwahl. - denn ohne Frauen ist kein Staat zu machen! Der Oberbürgermeister 2009: Damenwahl - denn ohne Frauen ist kein Staat zu machen! 2009: Damenwahl - denn ohne Frauen ist kein Staat zu machen! Grußwort Christine Kronenberg Liebe Kölnerinnen, wir sind

Mehr

Wahlvorschlag Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drs. 7/605

Wahlvorschlag Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drs. 7/605 Landtag von Sachsen-Anhalt Die Präsidentin 17.11.2016 Tagesordnung 8. Sitzungsperiode 13. Sitzung, Mittwoch, 23.11.2016, 13:00 Uhr 14. Sitzung, Donnerstag, 24.11.2016, 09:00 Uhr 15. Sitzung, Freitag, 25.11.2016,

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Ablösung des Finanzausgleichsgesetzes und zur Änderung weiterer Gesetze

Entwurf eines Gesetzes zur Ablösung des Finanzausgleichsgesetzes und zur Änderung weiterer Gesetze Landtag von Sachsen-Anhalt Der Präsident 13.09.2012 Tagesordnung 17. Sitzungsperiode 30. Sitzung, Donnerstag, 20.09.2012, 10:00 Uhr 31. Sitzung, Freitag, 21.09.2012, 09:00 Uhr Magdeburg, Landtagsgebäude,

Mehr

6. Sächsischer Landtag Dresden, 8. März 2017 Präsidium

6. Sächsischer Landtag Dresden, 8. März 2017 Präsidium 6. Sächsischer Landtag Dresden, 8. März 2017 Präsidium To50-51d.doc Tagesordnungen für die 50. und 51. Sitzung des 6. Sächsischen Landtags am Mittwoch, dem 15. März 2017 und am Donnerstag, dem 16. März

Mehr

6. Sächsischer Landtag Dresden, 23. August 2017 Präsidium

6. Sächsischer Landtag Dresden, 23. August 2017 Präsidium 6. Sächsischer Landtag Dresden, 23. August 2017 Präsidium To58-59d.doc Tagesordnungen für die 58. und 59. Sitng des 6. Sächsischen Landtags am Mittwoch, dem 30. August 2017 und am Donnerstag, dem 31. August

Mehr

30. Januar 2019 NEWSLETTER VON PETRA KÖPPING (SPD)

30. Januar 2019 NEWSLETTER VON PETRA KÖPPING (SPD) Liebe Leserinnen und Leser, Sie haben sicherlich schon gesehen, dass in einigen Vorgärten die Schneeglöckchen ihre ersten Blätter zeigen, als wollten sie die allgemeine Lage prüfen. Es steht uns ein spannendes

Mehr

25 Jahre SED-Unrechtsbereinigungsgesetze. Kein Verfallsdatum für die Rehabilitierung politischer Verfolgung

25 Jahre SED-Unrechtsbereinigungsgesetze. Kein Verfallsdatum für die Rehabilitierung politischer Verfolgung Landtag von Sachsen-Anhalt Die Präsidentin 16.11.2017 Tagesordnung 18. Sitzungsperiode 38. Sitzung, Donnerstag, 23.11.2017, 10:00 Uhr 39. Sitzung, Freitag, 24.11.2017, 09:00 Uhr Magdeburg, Landtagsgebäude,

Mehr

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Wahlaufruf des Bundesvorstands der CDU Deutschlands anlässlich der Kommunalwahlen in zehn Bundesländern am 25. Mai 2014. Für starke

Mehr

Jahresrückblick: Das zweite Halbjahr 2017

Jahresrückblick: Das zweite Halbjahr 2017 Der Newsletter vom 21.12.2017 Liebe Leserinnen, liebe Leser, viele von Ihnen setzen sich tagtäglich dafür ein, unsere Gesellschaft menschlich zu machen. Sie helfen den Schwachen und machen den Einsamen

Mehr

Elke Bass, Kreisvorsitzende; Grubstrasse 10, Gottmadingen-Bietingen, Tel: 07734/

Elke Bass, Kreisvorsitzende; Grubstrasse 10, Gottmadingen-Bietingen, Tel: 07734/ Kreismitteilung Mai 2018 Meinungen Im vergangen Monat sind zwei Regierungschefs über Ihren Schatten gesprungen und sind auf einander zugegangen. Machthaber Kim Jong Un und Präsident Moon Jae In haben sich

Mehr

6. Sächsischer Landtag Dresden, 24. August 2016 Präsidium

6. Sächsischer Landtag Dresden, 24. August 2016 Präsidium 6. Sächsischer Landtag Dresden, 24. August 2016 Präsidium To39-40d.doc Tagesordnungen für die 39. und 40. Sitng des 6. Sächsischen Landtags am Mittwoch, dem 31. August 2016 und am Donnerstag, dem 1. September

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Liebe Leserinnen und Leser, der 1. Mai wird nicht nur weltweit als Tag der Arbeit begangen, sondern wir freuen uns auch auf eine Zeit des Aufbruchs in der Natur, die die Menschen positiv anspornt. Ich

Mehr

3. Zukunftstag Sächsischer Frauenprojekte

3. Zukunftstag Sächsischer Frauenprojekte 1 3. Zukunftstag Sächsischer Frauenprojekte Politische Rahmenbedingungen und Ressourcen der Frauenprojektarbeit in Sachsen Am 19. Juni 2015 in der Lila Villa Chemnitz Dokumentation/Fotoprotokoll Landesstelle

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Liebe Leserinnen und Leser, in wenigen Tagen beginnen die Ferien und damit die sommerliche Urlaubszeit. Viele Menschen zieht es in ferne Länder, die Sehnsucht nach neuen Eindrücken, faszinierenden Landschaften

Mehr

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege anlässlich der Veranstaltung Abschlussveranstaltung des Caritasprojektes

Mehr

Am diskutierte Integrationsministerin Petra Köpping im Deutschen Bundestag. Großes Interesse: Köpping bei der Küchentisch-Tour in Löbau.

Am diskutierte Integrationsministerin Petra Köpping im Deutschen Bundestag. Großes Interesse: Köpping bei der Küchentisch-Tour in Löbau. Der Newsletter vom 21.06.2018 Liebe Leserinnen, liebe Leser, die Wiedervereinigung kennt Gewinner, aber auch Verlierer: Viele heutige Rentner müssen herbe Einbußen hinnehmen, weil ihnen Beitragsjahre nicht

Mehr

Doris Schröder-Köpf, MdL

Doris Schröder-Köpf, MdL Rede der SPD-Landtagsabgeordneten Doris Schröder-Köpf, MdL zu TOP Nr. 2.c) Aktuelle Stunde Verträge mit muslimischen Verbänden handwerkliche und politische Fehler der Landesregierung Antrag der Fraktion

Mehr

Aktuelle Debatte Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drs. 7/ Minuten je Fraktion Reihenfolge: GRÜNE AfD CDU DIE LINKE SPD

Aktuelle Debatte Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drs. 7/ Minuten je Fraktion Reihenfolge: GRÜNE AfD CDU DIE LINKE SPD Landtag von Sachsen-Anhalt Die Präsidentin 08.12.2016 Tagesordnung 9. Sitzungsperiode 16. Sitzung, Mittwoch, 14.12.2016, 13:00 Uhr 17. Sitzung, Donnerstag, 15.12.2016, 09:00 Uhr 18. Sitzung, Freitag, 16.12.2016,

Mehr

Rede. von. Ministerialdirektor Michael Höhenberger. anlässlich des 15jährigen Jubiläums. der Netzwerkfrauen Bayern e.v. München, den

Rede. von. Ministerialdirektor Michael Höhenberger. anlässlich des 15jährigen Jubiläums. der Netzwerkfrauen Bayern e.v. München, den Rede von Ministerialdirektor Michael Höhenberger anlässlich des 15jährigen Jubiläums der Netzwerkfrauen Bayern e.v. München, den 29.10.2015 Es gilt das gesprochene Wort www.stmas.bayern.de - 2 - Sehr geehrte

Mehr

a) Einsetzung eines Parlamentarischen Untersuchungsausschusses b) Besetzung des 15. Parlamentarischen Untersuchungsausschusses

a) Einsetzung eines Parlamentarischen Untersuchungsausschusses b) Besetzung des 15. Parlamentarischen Untersuchungsausschusses Landtag von Sachsen-Anhalt Die Präsidentin 22.09.2016 Tagesordnung 6. Sitzungsperiode 9. Sitzung, Donnerstag, 29.09.2016, 10:00 Uhr 10. Sitzung, Freitag, 30.09.2016, 09:00 Uhr Magdeburg, Landtagsgebäude,

Mehr

Newsletter für Engagement und Partizipation in Deutschland 25/2016

Newsletter für Engagement und Partizipation in Deutschland 25/2016 Newsletter für Engagement und Partizipation in Deutschland 25/2016 Staatssekretär Johannes Hintersberger Rede von Staatssekretär Johannes Hintersberger zum Jahresempfang des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28.

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Es gilt das gesprochene Wort! Blatt 1 von 7 Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Januar 2009 Ein Minister, ein Bürgermeister, 17 Stadträtinnen

Mehr

Integration Zentrales Zukunftsthema. Teilresolution Flüchtlinge

Integration Zentrales Zukunftsthema. Teilresolution Flüchtlinge Integration Zentrales Zukunftsthema Teilresolution Flüchtlinge Klausurtagung der SPD-Fraktion des Abgeordnetenhauses von Berlin vom 23. bis 25. Januar 2015 in Leipzig #spdfraktionberlin15 Teilresolution

Mehr

Impressionen vom VDP-Bundeskongress 2015 in Magdeburg

Impressionen vom VDP-Bundeskongress 2015 in Magdeburg Impressionen vom VDP-Bundeskongress 2015 in Magdeburg Der VDP-Bundeskongress 2015, der am 19. und 20.11. erstmals seit 14 Jahren wieder in Sachsen-Anhalt stattfand, erfreute sich einer hohen Resonanz,

Mehr

Änderung der Geschäftsordnung des Landtages der siebenten Wahlperiode

Änderung der Geschäftsordnung des Landtages der siebenten Wahlperiode Landtag von Sachsen-Anhalt Die Präsidentin 17.05.2018 Tagesordnung 23. Sitzungsperiode 48. Sitzung, Donnerstag, 24.05.2018, 09:00 Uhr 49. Sitzung, Freitag, 25.05.2018, 09:00 Uhr Magdeburg, Landtagsgebäude,

Mehr

Das gehetzte Geschlecht

Das gehetzte Geschlecht Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Frauen 18.06.2015 Lesezeit 4 Min. Das gehetzte Geschlecht In Deutschland ist die Rollenverteilung zwischen den Geschlechtern immer noch sehr

Mehr

Medieninformation. Fünfter Bericht zur Lage der Menschen mit Behinderungen im Freistaat Sachsen. 041/2014 Sächsische Staatsregierung

Medieninformation. Fünfter Bericht zur Lage der Menschen mit Behinderungen im Freistaat Sachsen. 041/2014 Sächsische Staatsregierung Medieninformation 041/2014 Sächsische Staatsregierung Ihr Ansprechpartner: Ralph Schreiber Durchwahl Mobil +49 172 7978070 Telefon +49 351 564 5615 Telefax +49 351 564 5614 presse@ sms.sachsen.de Dresden,

Mehr

Mit unserer Stimme viel erreichen! 100 Jahre Frauenwahlrecht

Mit unserer Stimme viel erreichen! 100 Jahre Frauenwahlrecht Mit unserer Stimme viel erreichen! 100 Jahre Frauenwahlrecht 1. 100 Jahre Frauenwahlrecht 2. Frauenpolitische Errungenschaften 3. Frauen in der Politik 4. Frauen in der Arbeitswelt 5. Ausblick: Kommunal-

Mehr

Rede des Fraktionssprechers für Rechts- und Verfassungsfragen

Rede des Fraktionssprechers für Rechts- und Verfassungsfragen Rede des Fraktionssprechers für Rechts- und Verfassungsfragen Ulf Prange, MdL zu TOP Nr. 35 Erste Beratung Angemessene Unterstützung der Betreuungsvereine für eine gute rechtliche Betreuung Antrag der

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Lieber Kollege Steffen Vogel, sehr geehrter Herr Landtagsabgeordneter Kirchner,

Es gilt das gesprochene Wort. Lieber Kollege Steffen Vogel, sehr geehrter Herr Landtagsabgeordneter Kirchner, Es gilt das gesprochene Wort Rede der Staatsministerin für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, Emilia Müller, beim Werkstattgespräch Kinderbildung- und betreuung am 24. Oktober 2014 in Bad Königshofen

Mehr

Kersten Steinke. Newsletter Nr. 9 vom 2. Juni Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen,

Kersten Steinke. Newsletter Nr. 9 vom 2. Juni Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen, Kersten Steinke Newsletter Nr. 9 vom 2. Juni 2017 Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen, eine Wahlkreis- und eine Sitzungswoche des Bundestages liegen hinter uns und die Termine

Mehr

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1. wie viele Honorarprofessuren es im Sommersemester an den baden-württembergischen

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1. wie viele Honorarprofessuren es im Sommersemester an den baden-württembergischen Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 2128 24. 05. 2017 Antrag der Abg. Martin Rivoir u. a. SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Honorarprofessuren

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Verleihung von Staatsmedaillen in Silber für Verdienste in der Ländlichen Entwicklung 4. Juli 2013,

Mehr

Forderungen der Jugendarbeit in Bayern

Forderungen der Jugendarbeit in Bayern Forderungen der Jugendarbeit in Bayern Mehr zum Thema Wahlen unter www.bjr.de/wahlen Wählen ab 14! Junge Menschen übernehmen Verantwortung für ihr Leben: in Alltag, Schule und Beruf. Sie sollen deshalb

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

6. Sächsischer Landtag Dresden, 9. März 2016 Präsidium

6. Sächsischer Landtag Dresden, 9. März 2016 Präsidium 6. Sächsischer Landtag Dresden, 9. März 2016 Präsidium To30-31d.doc Tagesordnungen für die 30. und 31. Sitng des 6. Sächsischen Landtags am Mittwoch, dem 16. März 2016 und am Donnerstag, dem 17. März 2016

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Gegen das geplante Ausgrenzungsgesetz der Staatsregierung SPD legt umfassende Änderungsanträge vor

Gegen das geplante Ausgrenzungsgesetz der Staatsregierung SPD legt umfassende Änderungsanträge vor Gegen das geplante Ausgrenzungsgesetz der Staatsregierung SPD legt umfassende Änderungsanträge vor Pressegespräch mit Doris Rauscher, MdL, stellvertretende Vorsitzende des Sozialausschusses und Arif Tasdelen,

Mehr

Zukunft der Pflege in. Enquetekommission Pflege. Auftrag:

Zukunft der Pflege in. Enquetekommission Pflege. Auftrag: Zukunft der Pflege in Baden-Württemberg Enquetekommission Pflege Auftrag: Pflege in Baden-Württemberg zukunftsorientiert ti t und generationengerecht zu gestalten Enquetekommission Pflege Anhörungen: bis

Mehr

Hauptpreisträgerin Dr. Sylvie Nantcha berichtet

Hauptpreisträgerin Dr. Sylvie Nantcha berichtet Hauptpreisträgerin Dr. Sylvie Nantcha berichtet 05.03.2012» Ein Bild Initiative Wir gestalten Zukunft 2 Bericht der Helene Weber-Hauptpreisträgerin und Freiburger Stadträtin Dr. Sylvie Nantcha, März 2012

Mehr

81. Sitzung - 7. November 2018

81. Sitzung - 7. November 2018 1 81. Sitng - 7. November 2018 Beginn: 10:00 Uhr 1. Wahl des Vizepräsidenten des Verfassungsgerichtshofes des Freistaates Sachsen Drs 6/13980 - Wahlvorschlag der Staatsregierung (Ziffer 1) 2. Wahl eines

Mehr

Das Leit-Bild vom Landes-Sport-Bund Niedersachsen in Leichter Sprache

Das Leit-Bild vom Landes-Sport-Bund Niedersachsen in Leichter Sprache Das Leit-Bild vom Landes-Sport-Bund Niedersachsen in Leichter Sprache 1 Erklärungen zum Text in Leichter Sprache Seit dem Jahr 2003 gibt es das Leit-Bild vom Landes-Sport-Bund Niedersachsen. Das Leit-Bild

Mehr

INHALT (Ausgabe Juni 2016)

INHALT (Ausgabe Juni 2016) INHALT (Ausgabe Juni 2016) Aus dem Ministerium für Gleichstellung und Integration Preisverleihung Schule der Toleranz Küchentisch mit Martin Dulig in Radebeul Sächsische Väter sind spitze bei Elternzeit

Mehr

Befragung der Landesregierung; Kleine Anfragen für die Fragestunde gemäß 45 GO.LT - Erprobungsbeschluss

Befragung der Landesregierung; Kleine Anfragen für die Fragestunde gemäß 45 GO.LT - Erprobungsbeschluss Landtag von Sachsen-Anhalt Die Präsidentin 15.11.2018 Tagesordnung 28. Sitzungsperiode 59. Sitzung, Mittwoch, 21.11.2018, 15:00 Uhr 60. Sitzung, Donnerstag, 22.11.2018, 09:00 Uhr 61. Sitzung, Freitag,

Mehr

Der Sächsische Heim-TÜV zur menschenwürdigen Unterbringung von Flüchtlingen in Gemeinschaftsunterkünften Martin Gillo Landtag NRW, 15.

Der Sächsische Heim-TÜV zur menschenwürdigen Unterbringung von Flüchtlingen in Gemeinschaftsunterkünften Martin Gillo Landtag NRW, 15. Der Sächsische Heim-TÜV zur menschenwürdigen Unterbringung von Flüchtlingen in Gemeinschaftsunterkünften Martin Gillo Landtag NRW, 15. April 2015 Das Thema Umgang mit Flüchtlingen bringt zwei scheinbar

Mehr

Was bewegt die Angehörigen?

Was bewegt die Angehörigen? Was bewegt die Angehörigen? Restrukturierung der ambulanten Versorgung: Patienten & Angehörige als Treiber? Europäischer Gesundheitskongress München 25.10.2018 Brigitte Bührlen Otto v. Bismarck 19. Jahrhundert

Mehr

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Ein Heft in Leichter Sprache Hinweis: In dem Heft gibt es schwierige Wörter. Sie sind unterstrichen. Die Erklärungen stehen im Wörterbuch

Mehr

INHALT (Ausgabe August 2016)

INHALT (Ausgabe August 2016) INHALT (Ausgabe August 2016) Aus dem Ministerium für Gleichstellung und Integration Startschuss für Sächsischen Gründerinnenpreis 2017 Integrationsministerin in Heidenau Gemeinsam. Klug. Handeln. Zuckertütenfest

Mehr

Ehrenordnung der Stadt Spangenberg. in der zurzeit gültigen Fassung

Ehrenordnung der Stadt Spangenberg. in der zurzeit gültigen Fassung I. Allgemeines Ehrenordnung der Stadt Spangenberg in der zurzeit gültigen Fassung 1 Die von der Stadt vorzunehmenden Ehrungen erfolgen nach Maßgabe der Bestimmungen dieser Ehrenordnung. 2 (1) Folgende

Mehr

27. Juni 2017 Nr. 38 TIROL DIE EU, UNSER LANDTAG UND WIR

27. Juni 2017 Nr. 38 TIROL DIE EU, UNSER LANDTAG UND WIR 27. Juni 2017 Nr. 38 TIROL DIE EU, UNSER LANDTAG UND WIR Die EU sollte gewisse Grundwerte, die eine Demokratie auszeichnen, noch stärker gesetzlich verankern. Felix (15) Wir und die EU Zoe (16), Max (15),

Mehr

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Meine sehr geehrten Damen und Herren, 1 Meine sehr geehrten Damen und Herren, bevor wir uns mit Dank und guten Wünschen von Ihnen verabschieden, möchte ich an dieser Stelle ein Resümee zur heutigen Veranstaltung geben und die wesentlichen

Mehr

MGEPA. Das Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen.

MGEPA. Das Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen. MGEPA Das Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen www.mgepa.nrw.de Ministerium Für ein selbstbestimmtes Leben in einer solidarischen Gesellschaft Wir wollen

Mehr

Zwischen allen Stühlen?

Zwischen allen Stühlen? »Zwischen allen Stühlen?«Die Synergie von Familienpolitik und Generationenübergreifender Arbeit. Bilanz und Ausblick Dokumentation der Tagung der Ev. Akademie Meißen in Kooperation mit dem Interessenverbund

Mehr

Verleihung von Orden und Ehrenzeichen an Frauen und Männer in Niedersachsen

Verleihung von Orden und Ehrenzeichen an Frauen und Männer in Niedersachsen Kathleen Driefert (Tel. 511/9898-1227) und Prof. Lothar Eichhorn (Tel. 511/9898-1616) Verleihung von Orden und Ehrenzeichen an und in Niedersachsen Jeder Bürger kann durch hervorragende Leistungen für

Mehr

10. Forum Asyl im Landkreis Ludwigsburg LaF: Lobbyarbeit für Flüchtlinge

10. Forum Asyl im Landkreis Ludwigsburg LaF: Lobbyarbeit für Flüchtlinge 10. Forum Asyl im Landkreis Ludwigsburg 21.06.2017 LaF: Lobbyarbeit für Flüchtlinge LaF: Lobbyarbeit für Flüchtlinge Inhalt: 1. Arbeitsgruppe LaF und Forum Asyl Ludwigsburg 2. Bisherige Aktivitäten 3.

Mehr

Gesetzentwurf. Sächsischer Landtag 6. Wahlperiode DRUCKSACHE 6/3486. AfD-Fraktion. Gesetz zur Änderung der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGemO)

Gesetzentwurf. Sächsischer Landtag 6. Wahlperiode DRUCKSACHE 6/3486. AfD-Fraktion. Gesetz zur Änderung der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGemO) Sächsischer Landtag 6. Wahlperiode DRUCKSACHE 6/3486 Gesetzentwurf der AfD-Fraktion Thema: Gesetz zur Änderung der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGemO) Dresden, 04.12.2015 Dr. Frauke Petry, MdL und

Mehr

Angelika Ribler. Sport und Flüchtlinge

Angelika Ribler. Sport und Flüchtlinge Angelika Ribler Sport und Flüchtlinge Gliederung 1. Landesprogramm Sport und Flüchtlinge & Fortbildungen für Sport-Coaches 2. Kippt die Stimmung? 3. Bildung für junge Menschen im Sport (FSJ/BFD) 4. Engagement-Förderung

Mehr

Hochwasser- und Artenschutz in Zeiten der Klimakrise. Aktuelle Debatte Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drs. 7/1762

Hochwasser- und Artenschutz in Zeiten der Klimakrise. Aktuelle Debatte Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drs. 7/1762 Landtag von Sachsen-Anhalt Die Präsidentin 17.08.2017 Tagesordnung 15. Sitzungsperiode 31. Sitzung, Donnerstag, 24.08.2017, 09:00 Uhr 32. Sitzung, Freitag, 25.08.2017, 09:00 Uhr Magdeburg, Landtagsgebäude,

Mehr

Die Landesstrategie Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg

Die Landesstrategie Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg Die Landesstrategie Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg Hintergrund: 7. Altenbericht der Bundesregierung: Sorge und Mitverantwortung in der Kommune Aufbau und Sicherung zukunftsfähiger

Mehr

Volksinitiative "Den Mangel beenden - Unseren Kindern Zukunft geben!"

Volksinitiative Den Mangel beenden - Unseren Kindern Zukunft geben! Landtag von Sachsen-Anhalt Die Präsidentin 19.10.2017 Tagesordnung 17. Sitzungsperiode 36. Sitzung, Donnerstag, 26.10.2017, 10:00 Uhr 37. Sitzung, Freitag, 27.10.2017, 09:00 Uhr Magdeburg, Landtagsgebäude,

Mehr

VORLÄUFIGE TAGESORDNUNG

VORLÄUFIGE TAGESORDNUNG LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN 7. Wahlperiode VORLÄUFIGE TAGESORDNUNG der 55. Sitzung des Landtages Mittwoch, 23. Januar 2019, 10:00 Uhr der 56. Sitzung des Landtages Donnerstag, 24. Januar 2019, 9:00

Mehr

Entschließung des Bundesrates für mehr Pflegepersonal mit Migrationshintergrund und zum Ausbau pflegeberufsbezogener Sprachförderung

Entschließung des Bundesrates für mehr Pflegepersonal mit Migrationshintergrund und zum Ausbau pflegeberufsbezogener Sprachförderung Bundesrat Drucksache 134/11 (Beschluss) 15.04.11 Beschluss des Bundesrates Entschließung des Bundesrates für mehr Pflegepersonal mit Migrationshintergrund und zum Ausbau pflegeberufsbezogener Sprachförderung

Mehr

Es ist wichtig, dass alle Frauen ihre Rechte kennen Nur wer seine Rechte kennt, kann sie auch einfordern!

Es ist wichtig, dass alle Frauen ihre Rechte kennen Nur wer seine Rechte kennt, kann sie auch einfordern! Rechte der Frauen in Deutschland Es ist wichtig, dass alle Frauen ihre Rechte kennen Nur wer seine Rechte kennt, kann sie auch einfordern! Deutsches Recht Grundgesetz: Artikel 3: Alle Menschen sind vor

Mehr

Pressespiegel

Pressespiegel Pressespiegel 19.04.2016 Augsburger Allgemeine vom 19.04.2016 Seite: 10 Quellrubrik: Bayern Ressort: B-AS Ausgabe: Augsburger Allgemeine Augsburg, Hauptausgabe SPD fordert aktiven Kampf gegen Armut Dickes

Mehr

INHALT (Ausgabe März 2017)

INHALT (Ausgabe März 2017) INHALT (Ausgabe März 2017) Aus dem Geschäftsbereich für Gleichstellung und Integration Gedenken an die Opfer der Unmenschlichkeit des Nationalsozialismus und des Krieges am 13. Februar 2017 in Dresden

Mehr

Kersten Steinke. Newsletter Nr. 6 vom 28. April Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen,

Kersten Steinke. Newsletter Nr. 6 vom 28. April Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen, Kersten Steinke Newsletter Nr. 6 vom 28. April 2017 Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen, wieder neigt sich eine Sitzungswoche des Bundestages dem Ende entgegen. Und so eine Woche

Mehr

Antrag Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drs. 6/1882

Antrag Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drs. 6/1882 Landtag von Sachsen-Anhalt Der Präsident 15.03.2013 Tagesordnung 22. Sitzungsperiode 41. Sitzung, Donnerstag, 21.03.2013, 10:00 Uhr 42. Sitzung, Freitag, 22.03.2013, 09:00 Uhr Magdeburg, Landtagsgebäude,

Mehr

Integration geflüchteter Frauen in der Stadt Wolfsburg. 24. Bundeskonferenz der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten in Wolfsburg

Integration geflüchteter Frauen in der Stadt Wolfsburg. 24. Bundeskonferenz der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten in Wolfsburg Integration geflüchteter Frauen in der Stadt Wolfsburg 24. Bundeskonferenz der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten in Wolfsburg Wolfsburg 125.241 Einwohner/innen r 37 % mit Zuwanderungsgeschichte

Mehr

Begrüßungsworte 20 Jahre Landesintegrationsrat NRW 8. November 2016, 17 Uhr, Plenarsaal des Landtags Es gilt das gesprochene Wort

Begrüßungsworte 20 Jahre Landesintegrationsrat NRW 8. November 2016, 17 Uhr, Plenarsaal des Landtags Es gilt das gesprochene Wort Begrüßungsworte 20 Jahre Landesintegrationsrat NRW 8. November 2016, 17 Uhr, Plenarsaal des Landtags Es gilt das gesprochene Wort Herr Vorsitzender Tayfun Keltek, Herr Minister Rainer Schmeltzer, Herr

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober 7. März 2018 zum Thema "Weltfrauentag Geflüchtete Frauen in Oberösterreich: Lebenssituation & Herausforderungen" Weitere Teilnehmerinnen:

Mehr

Mitteilung Berlin, den 30. Juni Tagesordnung. Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe

Mitteilung Berlin, den 30. Juni Tagesordnung. Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe 18. Wahlperiode Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe Mitteilung Berlin, den 30. Juni 2016 Die des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe findet statt am Mittwoch, dem 6. Juli

Mehr

Die diesjährigen Tage der Demokratie und Toleranz standen unter dem Thema Bürgerschaftliches Engagement. Fünf Veranstaltungen wurden organisiert.

Die diesjährigen Tage der Demokratie und Toleranz standen unter dem Thema Bürgerschaftliches Engagement. Fünf Veranstaltungen wurden organisiert. Tage der Demokratie und Toleranz in der Region Zwickau vom 11. bis 20. April 2011 Die diesjährigen Tage der Demokratie und Toleranz standen unter dem Thema Bürgerschaftliches Engagement. Fünf Veranstaltungen

Mehr

WIR GREIFEN NACH DER ZUKUNFT EUROPAS

WIR GREIFEN NACH DER ZUKUNFT EUROPAS Nr. 1289 Donnerstag, 06. Oktober 2016 WIR GREIFEN NACH DER ZUKUNFT EUROPAS Hallo, liebe LeserInnen. Wir sind die 3B der NMS Kreuzschwestern Linz und haben uns mit dem Thema EU beschäftigt. In dieser Ausgabe

Mehr

SCHULVERFASSUNG des Johannes-Butzbach-Gymnasiums Miltenberg

SCHULVERFASSUNG des Johannes-Butzbach-Gymnasiums Miltenberg SCHULVERFASSUNG des Johannes-Butzbach-Gymnasiums Miltenberg SCHULVERFASSUNG des Johannes-Butzbach-Gymnasiums Leitlinien Wir wissen, dass wir ein respektvolles und gerechtes Miteinander brauchen, wenn wir

Mehr

Gleiche Rechte und Hilfen für alle Menschen mit Kinder-Wunsch

Gleiche Rechte und Hilfen für alle Menschen mit Kinder-Wunsch Gleiche Rechte und Hilfen für alle Menschen mit Kinder-Wunsch Dieser Text ist eine Rede von Katrin Werner. Katrin Werner ist Politikerin für die Partei DIE LINKE im Deutschen Bundestag. Sie hat am 1. Februar

Mehr

Anträge Konferenz 2015

Anträge Konferenz 2015 Anträge Konferenz 2015 Antrag Satzungsänderung S1 Die Kreisjugendwerkskonferenz möge beschließen, die Satzung im 2 Zweck um den Punkt internationale Jugendarbeit zu ergänzen. 2 Zweck Zweck des Kreisjugendwerkes

Mehr

I. Der Deutsche Bundestag stellt fest: DieNationaldemokratischeParteiDeutschlands (NPD)isteinePartei,dieverfassungsfeindliche

I. Der Deutsche Bundestag stellt fest: DieNationaldemokratischeParteiDeutschlands (NPD)isteinePartei,dieverfassungsfeindliche Deutscher Bundestag Drucksache 17/13225 17. Wahlperiode 23. 04. 2013 Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und FDP Rechtsextremismus entschlossen bekämpfen Der Bundestag wolle beschließen: I. Der Deutsche

Mehr

INHALT (Ausgabe März 2016)

INHALT (Ausgabe März 2016) INHALT (Ausgabe ) Liebe Leserinnen und Leser, im vergangenen Monat musste sich unsere Freistaat Sachsen aufgrund der Ereignisse in Bautzen, Clausnitz und Löbau - wieder einmal - die Frage gefallen lassen,

Mehr

INHALT (Ausgabe Mai 2016)

INHALT (Ausgabe Mai 2016) INHALT (Ausgabe Mai 2016) Aus dem Ministerium für Gleichstellung und Integration Christopher Street Day-Auftakt in Sachsen Podiumsdiskussion zum Thema Asyl im Gymnasium "Am Breiten Teich" in Borna Musik

Mehr

Asyl in Sachsen - Netzwerktagung 2014 - Der lokale Blick: Engagement in Sachsen

Asyl in Sachsen - Netzwerktagung 2014 - Der lokale Blick: Engagement in Sachsen Asyl in Sachsen - Netzwerktagung 2014 - Der lokale Blick: Engagement in Sachsen Dresden, den 8. November 2014 Ausgangssituation Rückgang der Flüchtlingszahlen Schließung von Gemeinschaftsunterkünften Wenig

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Liebe Leserinnen und Leser, am vergangenen Montag stellte der SPD-Kreisverband Leipzig seine Kandidat/innen für die Landtagswahl am 1. September 2019 auf. Ich selbst trete zum dritten Mal für meinen Wahlkreis

Mehr

VERSCHIEDENE SEITEN DER DEMOKRATIE

VERSCHIEDENE SEITEN DER DEMOKRATIE Donnerstag, 25. Oktober 2018 VERSCHIEDENE SEITEN DER DEMOKRATIE Hallo! Wir kommen vom BFI Rampengasse 3-5, 1190 Wien, und machen heute einen Workshop zum Thema Demokratie. Wir haben uns mit den Themen

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr