I. Problemaufriss und Gang der Untersuchung 19 II. Der Untersuchungsgegenstand: Der Anstellungsvertrag des GmbH- Geschäftsführers 23

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "I. Problemaufriss und Gang der Untersuchung 19 II. Der Untersuchungsgegenstand: Der Anstellungsvertrag des GmbH- Geschäftsführers 23"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis Einleitung 19 I. Problemaufriss und Gang der Untersuchung 19 II. Der Untersuchungsgegenstand: Der Anstellungsvertrag des GmbH- Geschäftsführers 23 Teil 1: Die Grundlagen der Inhaltskontrolle von Geschäftsführerverträgen 25 Kapitel 1: Anwendbarkeit der 305 ff. BGB auf Geschäflsführerverträge 25 I. Historische Entwicklung des AGB-Rechts 25 II. Anwendungsbereich der AGB-Vorschriften 26 III. Die Bereichsausnahmen des 310 Abs. 4 AGBG Einfuhrung Die Bereichsausnahme Gesellschaftsrecht 27 a) Vorliegen eines gesellschaftsrechtlichen Vertrages 27 b) Zwischenergebnis Die arbeitsrechtliche Teilbereichsausnahme 30 a) Vorliegen eines Arbeitsvertrages 30 aa) Anstellung eines Fremdgeschäftsführers oder Minderheitsgesellschafter-Geschäftsführers durch die GmbH selbst 30 (1) Die Inkompatibilitätsthese des BGH 30 (2) Die Kritik des BAG und in Teilen der Literatur 31 bb) Fremdanstellung durch eine Drittgesellschaft 32 cc) Der Geschäftsführer in der GmbH & Co. KG 33 dd) Der Alleingesellschafter-Geschäftsführer und der beherrschende Gesellschafter-Geschäftsführer 34 b) Konsequenzen für das AGB-Recht 35 c) Fazit Scheinbare Stützen für den bisherigen Ansatz Die Bedenken gegen die einhellige Ansicht 40 a) Prüfung einzelner Klauseln aus dem Geschäftsführervertrag auf der Grundlage der einhelligen Meinung 40 aa) Vertragsstrafen für den Fall des Vertragsbruchs 41 bb) Widerrufs- und Änderungsvorbehalte 45 cc) Zwischenergebnis 50 b) Vergleich zur Rechtslage beim AG-Vorstand 50 c) Unzureichende Berücksichtigung der Vorgaben des AGB-Rechts in Lehre und Praxis 51

2 d) Zwischenfazit Ablehnung der Inkompatibilitätsthese als Konsequenz? Alternative zur herrschenden Auffassung 55 a) Analoge Anwendung des 310 Abs. 4 S. 2 BGB 55 b) Die allgemeinen Voraussetzungen der Analogie 56 aa) Reichweite des Gesetzestatbestands 56 bb) Der Gesetzeszweck 57 (1) Die Gesetzesbegründung zu 23 Abs. 1 Alt. 1 AGBG 57 (2) Kritische Würdigung der Gesetzesbegründung zum 23 Abs. 1 Alt. 1 AGBG 58 (3) Die Modifizierung der arbeitsrechtlichen Bereichsausnahme im Zuge der Schuldrechtsreform 61 (4) Der neue" Zweck der arbeitsrechtlichen Bereichsausnahme 62 (5) Resümee 66 cc) Planwidrige Regelungslücke 66 (1) Begriffsbestimmung 67 (2) Vorliegen eines ungeregelten Sachverhalts 68 (3) Planwidrigkeit der Regelungslücke 72 (4) Vergleichbarkeit von Arbeits- und Geschäftsführerdienstverhältnis unter Berücksichtigung des Telos des 310 Abs. 4 S. 2 BGB 73 (5) Die Unterschiede zwischen Arbeits- und Geschäftsführerdienstrecht 77 (6) Der Schluss von der Vergleichbarkeit der Sachverhalte zur Planwidrigkeit der Lücke 79 dd) Vollziehung der Analogie 81 c) Ergebnis 82 IV. Gesamtergebnis 82 V. Übertragbarkeit der Ergebnisse auf die Rechtslage vor dem Kapitel 2: Die angemessene Berücksichtigung der Besonderheiten des Geschäftsführerdienstrechts 84 I. Einleitung 84 II. Die Besonderheiten des Arbeitsrechts Die unterschiedlichen Interpretationen in der Literatur Stellungnahme zur Rechtslage im Arbeitsrecht 88 a) Rückgriff auf die ratio der Bereichsausnahme 88 b) Konsequenzen 89 aa) Notwendigkeit einer Teilmodifikation des AGB-Rechts 89 bb) Keine Beibehaltung der bisherigen Rechtlage 91 cc) Unterscheidung zwischen rechtlichen und tatsächlichen Besonderheiten 91 10

3 3. Zusammenfassung der Ergebnisse für das Arbeitsrecht 94 III. Übertragung der Ergebnisse auf das Geschäftsführerdienstrecht Allgemeines Die Besonderheiten des Geschäftsführerdienstrechts im Einzelnen 95 a) Die Höchstpersönlichkeit der Dienstpflicht und das daraus resultierende Vollstreckungsverbot in 888 Abs. 3 ZPO 96 b) Die Verflechtung zwischen Dienstherr und Dienstnehmer während der Dauer der Anstellung 97 c) Das Dienstverhältnis als Schicksalsgemeinschaft 98 d) Keine Besonderheit aufgrund bloßer Üblichkeit einer Klausel 100 e) Keine Besonderheit aufgrund der Möglichkeit zur Inanspruchnahme juristischer Beratung 101 IV. Fazit 102 Kapitel 3: Die Anforderungen an das Vorliegen kontrollfähiger Klauseln 103 I. Grundsätzliches Erfordernis des Vorliegens Allgemeiner Geschäftsbedingungen gemäß 305 Abs. 1 BGB 103 II. Erweiterte Inhaltskontrolle bei Vorliegen eines Verbrauchervertrages Allgemeines Der Geschäftsführervertrag als Verbrauchervertrag 104 a) Begriff des Verbrauchervertrages 104 b) 1. Auffassung: Der Geschäftsführer als Verbraucher 104 c) 2. Auffassung: Der Geschäftsführer als Unternehmer 105 d) 3. Auffassung: Der Geschäftsführer als Zugehöriger einer dritten Kategorie" / Die Relativierung des Verbraucherbegriffs 106 e) Stellungnahme 109 aa) Der Geschäftsführer als Unternehmer? 109 bb) Zuordnung des Geschäftsführers zu einer dritten Gruppe" von Vertragspartnern? 114 (1) Einleitung 114 (2) Der Wortsinn des Begriffs Verbraucher 114 (3) Transformation des 23 Abs. 1 AGBG in 13 BGB? 116 (4) Teleologische Erwägungen 117 (5) Rechtsfolgenüberlegungen 120 f) Ergebnis Konsequenzen für das AGB-Recht 121 a) Vermutung für das Vorliegen von gestellten AGB des Unternehmers 121 b) Inhaltskontrolle von vorformulierten Einmalbedingungen 124 c) Berücksichtigung der den Vertragsschluss begleitenden Umstände 125 III. Konsequenzen außerhalb des AGB-Rechts Anwendbarkeit des Haustürwiderrufsrechts 126 a) Die Parallelproblematik im Arbeitsrecht

4 b) Stellungnahme/Rechtslage im Geschäftsführerdienstrecht 128 aa) Vertrag über entgeltliche Leistungen 129 bb) Vorliegen eines reinen Verfügungsgeschäfts? 131 cc) Die Dienststätte des Geschäftsführers als Arbeitsplatz 131 dd) Fehlen einer haustürspezifischen Überrumpelungslage 133 c) Ergebnis Erhöhter Verzugszins nach 288 Abs. 2 BGB? Anwendbarkeit des Verbraucherkreditrechts Fazit 136 Teil 2: Die Zulässigkeit einzelner Klauseltypen 137 Kapitel 4: Formularvertragsstrafen für den Fall des Vertragsbruchs 137 I. Einleitung 137 II. Verstoß gegen 309 Nr. 6 BGB? Tatbestandliche Reichweite des 309 Nr. 6 BGB Teleologische Reduktion des 309 Nr. 6 BGB? Vorliegen von Besonderheiten des Geschäftsfiihrerdienstrechts Auswirkungen des Vollstreckungs verbots auf die Inhaltskontrolle von Vertragsstrafeklauseln Ergebnis 143 III. Verstoß gegen 309 Nr. 5 BGB? 143 IV. Die Generalklausel im AGB-Recht Genereller Verstoß gegen 307 Abs. 1 S. 1 BGB durch Vereinbarung formularmäßiger Vertragsstrafen? 144 a) Kennzeichnung der unangemessenen Benachteiligung 144 b) Anwendung der Grundsätze Angemessene Höhe der Vertragsstrafe 146 a) Allgemeine Grundsätze 146 b) Verträge mit ordentlicher Kündigungsmöglichkeit unter Geltung des 622 Abs. 1 BGB 147 c) Verträge mit einer Probezeit 149 d) Befristete Verträge mit der Möglichkeit der ordentlichen Kündigung unter Geltung der Frist in 622 Abs. 1 BGB 150 e) Verträge mit Ausschluss der ordentlichen Kündigung oder verlängerten Kündigungsfristen 151 aa) Die Ansichten im Arbeitsrecht 151 bb) Stellungnahme 152 cc) Suche nach einem angemessenen Maßstab 153 (1) Höchstgrenze bei gänzlichem Ausschluss der ordentlichen Kündigung 153 (2) Höchstgrenze bei Geltung verlängerter Kündigungsfristen 155 (3) Abweichende Ergebnisse bei Vorhandensein von Koppelungsklauseln

5 f) Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse 156 V. Rechtsfolgen zu weit gehender Klauseln Einleitung Der Grundsatz des Verbots der geltungserhaltenden Reduktion Stellungnahme / Rechtslage im Geschäftsführerdienstrecht Schicksal unzulässiger Vertragsstrafen Ergebnis 163 VI. Sonstige Beschränkungen durch das AGB-Recht Das Verbot überraschender Klauseln gemäß 305 c Abs. 1 BGB Das Transparenzgebot gemäß 307 Abs. 1 S. 2 BGB Die Unklarheitenregel gemäß 305 c BGB 167 Kapitel 5: Koppelungsklauseln 169 I. Einleitung 169 II. Deklaratorische Klauseln in unbefristeten Geschäftsfilhrerverträgen 170 III. Abberufung als auflösende Bedingung/außerordentlicher Kündigungsgrund Verträge mit ordentlicher Kündigungsmöglichkeit unter Geltung der Mindestkündigungsfrist 171 a) Einleitung 171 b) Zulässigkeit in Allgemeinen Geschäftsbedingungen 171 c) Rechtsfolgen zu weitgehender Klauseln Verträge ohne ordentliche Kündigungsmöglichkeit / Verträge mit verlängerter Kündigungsfrist 175 a) Problemaufriss 175 b) Meinungsstand in Rechtsprechung und Literatur 176 c) Stellungnahme 178 aa) Allgemeine Überlegungen 179 bb) Verstoß gegen zwingendes Recht außerhalb des AGB-Rechts 180 (1) Abweichen von 622 Abs. 6 BGB 180 (2) Verstoß gegen die guten Sitten 182 cc) Vorliegen überraschender / intransparenter Klauseln 184 dd) Verstoß gegen 307 Abs. 1 S. 1, Abs. 2 Nr. 1 BGB 188 (1) Abweichen vom Leitbild des 622 BGB 188 (2) Abweichen vom Normgeftge der 35 ff. GmbHG 189 ee) Ergebnis 189 d) Die modifizierten Klausel-Vorschläge in der Literatur 190 aa) Bezugnahme auf 622 BGB im Ganzen 190 bb) Paritätische" Ausgestaltung der Koppelungsklausel 190 cc) Vorbehalt eines Sonderkündigungsrechts 192 dd) Vertragliche Festlegung der Abberufung als außerordentlicher Kündigungsgrund 193 ee) Ergebnis

6 IV. Gesamtergebnis 194 Kapitel 6: Nachvertragliche Wettbewerbsverbote 195 I. Einleitung 195 II. Fehlen gesicherter Rechtsgrundlagen 195 III. Die zulässige Reichweite des Wettbewerbsverbots Allgemeine Anforderungen Auswirkungen der AGB-Inhaltskotrolle 198 a) Die formellen Kontrollmechanismen 198 b) Materielle Angemessenheitskontrolle 199 c) Geltungserhaltende Reduktion inhaltlich zu weit reichender Verbote 202 aa) Ansichten zum Verhältnis von 306 Abs. 2 BGB zu 74 a Abs. 1 S. 1 HGB 202 bb) Stellungnahme/Konsequenzen für den Geschäftsführer- Vertrag 203 cc) Wettbewerbsklauseln im Anstellungsvertrag / während des Anstellungsverhältnisses 203 dd) Wettbewerbsklauseln bei Beendigung des Anstellungsvertrags 206 (1) Abweichende Ausgangssituation 206 (2) Anwendbarkeit des 74 a Abs. 1 S. 1 HGB 207 ee) Ergebnis 207 IV. Strafzahlungsversprechen bei Verstößen gegen das Wettbewerbsverbot Einleitung Vereinbarkeit von formularmäßigen Vertragsstrafen zur Sicherung nachorganschaftlicher Wettbewerbsverbote mit 309 Nr. 6 BGB 208 a) Tatbestandliche Reichweite des 309 Nr. 6 BGB / Bedürfnis eines Rückgriffs auf 310 Abs. 4 S. 2 BGB 209 b) Erweiterung des Tatbestands a maiore ad minus"? 209 c) Unanwendbarkeit des 309 Nr. 6 BGB wegen Vorliegens einer Vertragsstrafe zur Sicherung von Nebenpflichten? 210 aa) 1. Ansicht: Nachvertragliches Wettbewerbsverbot als Nebenpflicht 210 bb) 2. Ansicht: Nachvertragliches Wettbewerbsverbot als Hauptleistungspflicht 210 cc) Stellungnahme 212 (1) Notwendigkeit der Unterscheidung zwischen Hauptund Nebenleistungspflichten 212 (2) Qualifikation des nachvertraglichen Wettbewerbsverbots als Hauptleistungspflicht 213 d) Vorliegen von Besonderheiten 213 aa) Kein Rückgriff auf 888 Abs. 3 ZPO

7 bb) Die besondere Verflechtung zwischen Dienstherr und Dienstnehmer 214 cc) Ergebnis Unangemessene Benachteiligung wegen Höhe der Vertragsstrafe 217 a) Einleitung 217 b) Zulässige Höchstsumme 217 aa) Die bisher vertretenen Grundsätze 217 bb) Stellungnahme 219 (1) Mandanten-und Kundenschutzklauseln 219 (2) Wettbewerbsverbote mit unterschiedlichen Funktionen 221 c) Ergebnis Geltungserhaltende Reduktion zu hoch bemessener Vertragsstrafen? 225 a) Meinungsstand 225 b) Stellungnahme 226 c) Ergebnis Verstoß gegen sonstige Bestimmungen 229 Kapitel 7: Widerrufs- und Änderungsvorbehaltsklauseln 230 I. Einleitung 230 II. AGB-Inhaltskontrolle von Änderungs- und Widerrufsvorbehalten Formelle Inhaltskontrolle nach 307 Abs. 1 S. 2 BGB 232 a) Widerrufs- und Änderungsvorbehalte außerhalb des Arbeitsund Dienstrechts 232 b) Umsetzung des Transparenzgebots in arbeitsrechtlichen Änderungs- und Widerrufsvorbehalten 233 c) Stellungnahme/Das Transparenzgebot im Geschäftsführerdienstrecht 234 d) Zwischenergebnis Die Zulässigkeit der materiellen Inhaltskontrolle von Änderungsund Widerrufsvorbehalten 237 a) Einleitung/Ansichten im Arbeitrecht 237 b) Von Rechtsvorschriften abweichende oder diese ergänzende Regelungen 237 c) Keine Festlegung von Hauptleistungspflichten durch Vereinbarung von Vorbehaltsklauseln Die Grundlagen der materiellen Inhaltskontrolle 239 a) Problemstellung 239 b) Tatbestandliche Reichweite des 308 Nr. 4 BGB 240 c) Die Folgen einer Anwendung des 308 Nr. 4 BGB im Arbeits- und Dienstrecht 243 d) Suche nach Möglichkeiten zur Einschränkung des 308 Nr. 4 BGB 245 aa) Teleologische Reduktion des 308 Nr. 4 BGB?

8 bb) Abstellen auf Besonderheiten des Geschäftsführerdienstrechts 247 (1) Die langfristige Anlage des Dienstverhältnisses 247 (2) Das Bedürfnis nach Flexibilität der Vertragsbedingungen 248 (3) Die besondere Verbundenheit zwischen Dienstherr und Dienstnehmer 249 (4) Ergebnis 251 cc) Die Konsequenzen für 308 Nr. 4 BGB 252 e) Ergebnis Unangemessen benachteiligende Änderungs- und Widerrufsklauseln gemäß 307 Abs. 1 S. 1, Abs. 2 BGB 253 a) Einleitung 253 b) Zulässige Änderungs- und Widerrufsvorbehalte im Arbeitsrecht 253 c) Rechtslage im Geschäftsführerdienstrecht 254 aa) Abweichende Vorgaben im Vergleich zum Arbeitsrecht 254 bb) Notwendigkeit einer Aufteilung der Vergütungsbestandteile 254 cc) Qualität der zur Änderung berechtigenden Gründe 256 dd) Zusammenfassung der Ergebnisse 257 IV. Übertragung der Ergebnisse auf vergütungsrelevante Versetzungsklauseln 257 V. Möglichkeit der geltungserhaltenden Reduktion Einleitung Die Rechtsprechung des BAG Rechtslage im Geschäftsführerdienstrecht Ergebnis 260 Teil 3: Die Behandlung von Altverträgen 261 Kapitel 8: Vertrauensschutz zugunsten der GmbH 261 I. Einleitung 261 II. Das Parallelproblem im Arbeitsrecht 261 III. Die Rechtslage im Geschäftsführerdienstrecht Verfassungsrechtliche Vorgaben Abgrenzung echte/unechte Rückwirkung Keine echte Rückwirkung Die Voraussetzungen einer ausnahmsweise unzulässigen unechten Rückwirkung Stellungnahme Ergebnis 268 Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlusswort 269 Literaturverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung 1 I. Grundlagen der Kontrolle vorformulierter Arbeitsverträge 1 II. Problemstellung und Gang der Untersuchung 3

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung 1 I. Grundlagen der Kontrolle vorformulierter Arbeitsverträge 1 II. Problemstellung und Gang der Untersuchung 3 Inhaltsverzeichnis 1 1. Einleitung 1 I. Grundlagen der Kontrolle vorformulierter Arbeitsverträge 1 Problemstellung und Gang der Untersuchung 3 Teil 1. Das Rechtsinstitut der Vertragsstrafe 2. Allgemeines

Mehr

Inhaltsverzeichnis TEIL 1: EINLEITUNG... 1 A. PROBLEMSTELLUNG... 1 B. GANG DER ARBEIT... 3 TEIL 2: DIE DOPPELBEZIEHUNG DES GMBH-FREMDGESCHÄFTSFÜHRERS

Inhaltsverzeichnis TEIL 1: EINLEITUNG... 1 A. PROBLEMSTELLUNG... 1 B. GANG DER ARBEIT... 3 TEIL 2: DIE DOPPELBEZIEHUNG DES GMBH-FREMDGESCHÄFTSFÜHRERS Inhaltsverzeichnis TEIL 1: EINLEITUNG... 1 A. PROBLEMSTELLUNG... 1 B. GANG DER ARBEIT... 3 TEIL 2: DIE DOPPELBEZIEHUNG DES GMBH-FREMDGESCHÄFTSFÜHRERS ZUR GESELLSCHAFT... 7 A. ORGANSTELLUNG... 7 I. Funktion

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...XVII. Teil 1: Einführung Untersuchungsziel und Untersuchungsgang... 1

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...XVII. Teil 1: Einführung Untersuchungsziel und Untersuchungsgang... 1 IX Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis...XVII Teil 1: Einführung... 1 1 Untersuchungsziel und Untersuchungsgang... 1 I. Anlass und Ziel der Untersuchung... 1 II. Überblick über die Darstellung...

Mehr

Grundsätze der Kontrolle Allgemeiner Geschäftsbedingungen im Arbeitsrecht...5

Grundsätze der Kontrolle Allgemeiner Geschäftsbedingungen im Arbeitsrecht...5 Abkürzungsverzeichnis...XIII I. Einleitung und Gang der Untersuchung...1 II. Grundsätze der Kontrolle Allgemeiner Geschäftsbedingungen im Arbeitsrecht...5 1. Einleitung...5 2. Gegenstand der Angemessenheitskontrolle...6

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Inhaltsübersicht

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Inhaltsübersicht IX Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsübersicht V VII 1 Einleitung 1 A. Die Fitnessbranche in Deutschland 1 I. Entwicklung der Fitnessbranche 1 II. Die verschiedenen Betriebsformen von Fitness-Studios 3

Mehr

Berichte aus der Rechtswissenschaft. Nina Christine Perchtold. Der Geschäftsführer als Arbeitnehmer

Berichte aus der Rechtswissenschaft. Nina Christine Perchtold. Der Geschäftsführer als Arbeitnehmer Berichte aus der Rechtswissenschaft Nina Christine Perchtold Der Geschäftsführer als Arbeitnehmer Shaker Verlag Aachen Inhaltsverzeichnis A Einführung in die Problematik der janusköpfigen Stellung des

Mehr

6 6386^ Dominik Groß. Vertragsstrafen des Arbeitnehmers und Grenzen ihrer Vereinbarungsfähigkeit. Verlag Dr. Kovac

6 6386^ Dominik Groß. Vertragsstrafen des Arbeitnehmers und Grenzen ihrer Vereinbarungsfähigkeit. Verlag Dr. Kovac Dominik Groß Vertragsstrafen des Arbeitnehmers und Grenzen ihrer Vereinbarungsfähigkeit Verlag Dr. Kovac 6 6386^ Juristische Gesamtbibliothek Technische Universität Darmstadt Inhaltsverzeichnis A. Einleitung

Mehr

Die Bestellung des Geschäftsführers im Gesellschaftsvertrag der GmbH als materieller Satzungsbestandteil

Die Bestellung des Geschäftsführers im Gesellschaftsvertrag der GmbH als materieller Satzungsbestandteil Die Bestellung des Geschäftsführers im Gesellschaftsvertrag der GmbH als materieller Satzungsbestandteil Von Karl-Dieter Müller Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Problemaufriß

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Kapitel

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Kapitel Inhaltsverzeichnis Einleitung 19 1 Kapitel Überblick über die Grunddienstbarkeit im BGB 22 1 Entstehungsgeschichte 22 A. Das BGB als Verwirklichung der Rechtseinheit 22 B. Vorbildfunktion des gemeinen

Mehr

Der Einsatz von Arbeitnehmern in Matrixstrukturen multinationaler Konzerne

Der Einsatz von Arbeitnehmern in Matrixstrukturen multinationaler Konzerne lan M. Maywald Der Einsatz von Arbeitnehmern in Matrixstrukturen multinationaler Konzerne Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis *-~".J' 15 Kapitel 1: Einleitung 17 A. Matrixstrukturen 18 I. Praxisbeispiel

Mehr

Arbeitsvertragliche Ausschlussfristen

Arbeitsvertragliche Ausschlussfristen Michael Matthiessen Arbeitsvertragliche Ausschlussfristen Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 1. Kapitel: Einleitung 19 A. Problematik der Ausschlussfristen 19 B. Lösungsmöglichkeiten und

Mehr

Die Rechtsfolgen fehlerhafter Unternehmensverträge

Die Rechtsfolgen fehlerhafter Unternehmensverträge Die Rechtsfolgen fehlerhafter Unternehmensverträge Von Achim Lauber-Nöll Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung und Problemstellung A. Zu den Wirkungen von Unternehmensverträgen 13 B. Fragestellung

Mehr

1. Kapitel: Die Beendigung einer GbR, OHG, KG sowie einer Gemeinschaft im Überblick...5

1. Kapitel: Die Beendigung einer GbR, OHG, KG sowie einer Gemeinschaft im Überblick...5 Gliederung Literaturverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... XXIII Einleitung...1 1. Kapitel: Die Beendigung einer GbR, OHG, KG sowie einer Gemeinschaft im Überblick...5 A) Überblick...5 B) 1. Phase:

Mehr

Abgestuftes Arbeitsrecht am Beispiel des abhängigen GmbH-Geschäftsführers (mit europäischen Bezügen)

Abgestuftes Arbeitsrecht am Beispiel des abhängigen GmbH-Geschäftsführers (mit europäischen Bezügen) Norbert Kuhn Abgestuftes Arbeitsrecht am Beispiel des abhängigen GmbH-Geschäftsführers (mit europäischen Bezügen) PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltverzeichnis A. Einleitung I. Gegenstand

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung Inhaltsverzeichnis Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung I. Gegenstand und Ziel der Arbeit... 1 1. Gegenstand: Der Handelsbrauch... 1 2. Ziel der Arbeit... 4 II. Gang der Untersuchung...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. A) Einleitung, Begriffe und Problemstellung 15

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. A) Einleitung, Begriffe und Problemstellung 15 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis A) Einleitung, Begriffe und Problemstellung 15 I) Einleitung 15 II) Der Erzeuger 16 III) Der Weiterverkäufer 17 IV) Problemstellung 18 B) Gang der Untersuchung 22

Mehr

Fakultät für Rechtswissenschaft Institut für Arbeit und sozialen Schutz

Fakultät für Rechtswissenschaft Institut für Arbeit und sozialen Schutz Das Fakultät für Rechtswissenschaft Institut für Arbeit und sozialen Schutz Prof. Dr. Sudabeh Kamanabrou Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, deutsches und europäisches Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Einleitung 1. Kapitell. Grundlagen 3

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Einleitung 1. Kapitell. Grundlagen 3 Vorwort I III Einleitung 1 Kapitell. Grundlagen 3 1. Öffentlicher Dienst 3 2. Gesetzliche Grundlagen 5 3. Tarifliche Grundlagen 6 A. Normative Wirkung des TVöD 6 B. Vertragliche Bezugnahme 7 Kapitel 2.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 15

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 15 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 15 1. Teil: Befristungen und Bedingungen... 21 I. Einführung... 21 II. Sachgrundlose Befristung von Sportarbeitsverhältnissen... 23 1. Neueinstellung ( 14 Abs. 2 TzBfG)...

Mehr

Die Geschäftsführerhaftung nach 43II GmbHG und die Möglichkeit privatautonomer Begrenzungen

Die Geschäftsführerhaftung nach 43II GmbHG und die Möglichkeit privatautonomer Begrenzungen Beate Mand Die Geschäftsführerhaftung nach 43II GmbHG und die Möglichkeit privatautonomer Begrenzungen Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 9 1. Kapitel: Einleitung

Mehr

Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG 13

Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG 13 Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG 13 I. TEIL ERKLÄRUNGSWIRKUNG DES SCHWEIGENS 21 A. DEUTSCHLAND 21 I. Erklärungsfiktionen 21 II. Schweigen als Willenserklärung 22 1. Allgemeines 22 2. Willenserklärung 23 a.

Mehr

26 Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen

26 Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen 26 Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen A. Allgemeines Ziele o Rationalisierung durch Standardisierung o Lückenfüllung o Rechtsklarheit o Verbesserung der Rechtsposition des Verwenders Inhaltskontrolle

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil: Einfuhrung und Problemdarstellung 15

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil: Einfuhrung und Problemdarstellung 15 Inhaltsverzeichnis 1. Teil: Einfuhrung und Problemdarstellung 15 2. Teil: Anfechtung des Testaments durch den Erblasser oder seinen gesetzlichen Vertreter in analoger Anwendung der Vorschriften über die

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Kapitel: Historie, Gegenwart und Zukunft Kapitel: Werkmietwohnungen...29

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Kapitel: Historie, Gegenwart und Zukunft Kapitel: Werkmietwohnungen...29 Inhaltsverzeichnis Einleitung...19 1. Kapitel: Historie, Gegenwart und Zukunft...21 1 Historie...21 2 Gegenwart und Zukunft...23 I. Gesellschaftliche Aspekte... 24 II. Unternehmerische Aspekte... 25 2.

Mehr

Haftung des Verwalters einer Wohnungseigentumergemeinschaft

Haftung des Verwalters einer Wohnungseigentumergemeinschaft Haftung des Verwalters einer Wohnungseigentumergemeinschaft Von Markus Haas Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einfiihrung 19 A. Entwicklung und Bedeutung des Wohnungseigentums 19 B. Rechtsnatur

Mehr

Gesellschafter minderen Rechts im Recht der Personenhandelsgesellschaften

Gesellschafter minderen Rechts im Recht der Personenhandelsgesellschaften Gesellschafter minderen Rechts im Recht der Personenhandelsgesellschaften Von Andrea M. Partikel Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis A. Einführung 17 I. Zielsetzung 17 II. Typisierung des Gesellschafters

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen I. Prüfungsschema 1. Anwendbarkeit Handelt es sich um eine nach 310 IV BGB ausgeschlossene Vertragsart? 2. Liegen AGB isd 305 I BGB vor? (siehe auch unten II. 1.) Vertragsbedingungen......die

Mehr

Das Arbeitsverhältnis im Zeitraum zwischen Vertragsschluß und vereinbarter Arbeitsaufnahme

Das Arbeitsverhältnis im Zeitraum zwischen Vertragsschluß und vereinbarter Arbeitsaufnahme Martina Dreher Das Arbeitsverhältnis im Zeitraum zwischen Vertragsschluß und vereinbarter Arbeitsaufnahme Individual- und kollektivarbeitsrechtliche Probleme PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Mehr

Tarifbindung" durch betriebliche Übung

Tarifbindung durch betriebliche Übung Tarifbindung" durch betriebliche Übung Von Charlotte Jaekel Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 19 A. Thema 19 B. Tarifbindung" durch betriebliche Übung im Spiegel der Rechtsprechung..

Mehr

Franchising zwischen Arbeitsrecht und Handelsrecht

Franchising zwischen Arbeitsrecht und Handelsrecht Ursula Waßer Franchising zwischen Arbeitsrecht und Handelsrecht Zugleich ein Beitrag zum Arbeitnehmerbegriff Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung 15 1. Die Rechtsprechung

Mehr

Die kaufrechtliche Garantie

Die kaufrechtliche Garantie Martin Eisenhut Die kaufrechtliche Garantie PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften VII Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 1. Teil: Inhalt und Dogmatik kaufrechtlicher Garantien 5 A. Die einzelnen

Mehr

Abkürzungsverzeichnis Einleitung Kapitel: Das Rechtsverhältnis zwischen Stifter und Stiftung in der Errichtungsphase...

Abkürzungsverzeichnis Einleitung Kapitel: Das Rechtsverhältnis zwischen Stifter und Stiftung in der Errichtungsphase... Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis... 13 Einleitung... 17 1. Kapitel: Das Rechtsverhältnis zwischen Stifter und Stiftung in der Errichtungsphase... 23 2. Kapitel: Das Rechtsverhältnis zwischen Stifter

Mehr

Verdeckte Einlagenrückgewähr durch Leistung an Dritte in der Kapitalgesellschaft

Verdeckte Einlagenrückgewähr durch Leistung an Dritte in der Kapitalgesellschaft Brigitte Rust Verdeckte Einlagenrückgewähr durch Leistung an Dritte in der Kapitalgesellschaft Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis 1. Teil: Einleitung 17 2. Teil: Tatbestand der Kapitalerhaltungsregeln

Mehr

Unternehmenssanierung mittels Transfergesellschaften

Unternehmenssanierung mittels Transfergesellschaften Markus Wimmer Unternehmenssanierung mittels Transfergesellschaften PETER LANG InternationalerVerlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis XV Abkürzungsverzeichnis XXVII 1 Einleitung

Mehr

Rhea-Christina Klagges (Autor) Bezugnahmeklauseln und Betriebsübergang

Rhea-Christina Klagges (Autor) Bezugnahmeklauseln und Betriebsübergang Rhea-Christina Klagges (Autor) Bezugnahmeklauseln und Betriebsübergang https://cuvillier.de/de/shop/publications/1939 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier, Nonnenstieg 8, 37075

Mehr

Richterliche Kontrolle von Betriebsvereinbarungen und Flexibilisierung von Arbeitsbedingungen

Richterliche Kontrolle von Betriebsvereinbarungen und Flexibilisierung von Arbeitsbedingungen Gero Schneider Richterliche Kontrolle von Betriebsvereinbarungen und Flexibilisierung von Arbeitsbedingungen Nomos Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 Einleitung 13 I. Problemstellung 13 II. Gang der Untersuchung

Mehr

Das Nachbarerbbaurecht

Das Nachbarerbbaurecht Robert Castor Das Nachbarerbbaurecht Verlag Dr. Kovac Hamburg 2005 VII INHALTSVERZEICHNIS Einleitung 1 1. Abschnitt: Das Erbbaurecht 5 A. Begriff und Wesen des Erbbaurechts 5 1. Zuordnung des Bauwerkseigentums

Mehr

Die Einheitlichen Kaufgesetze und das deutsche AGB-Gesetz

Die Einheitlichen Kaufgesetze und das deutsche AGB-Gesetz Stephan Teklote Die Einheitlichen Kaufgesetze und das deutsche AGB-Gesetz Probleme bei der Verwendung Allgemeiner Geschäftsbedingungen im CISG und im EKG/EAG Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Holger Kircher. Der Personalkauf. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Holger Kircher. Der Personalkauf. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Holger Kircher Der Personalkauf PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften 7 Gliederung Einleitung 33 I. Naturalleistungen als Form des Arbeitsentgelts 33 II. Kaufverträge im besonderen 35 Dl. Methodik

Mehr

Britta Carmen Deimel. Notarielle Verbraucherverträge

Britta Carmen Deimel. Notarielle Verbraucherverträge Britta Carmen Deimel Notarielle Verbraucherverträge Kontrollunterworfenheit notarieller Verbraucherverträge nach Maßgabe der 305ff. BGB Verlag Dr«Kova IX Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 1 B. Inhaltskontrolle

Mehr

Der Kündigungsschutz des Franchise-Nehmers im kanadischen Recht

Der Kündigungsschutz des Franchise-Nehmers im kanadischen Recht Dirk Habe Der Kündigungsschutz des Franchise-Nehmers im kanadischen Recht PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhalts verzeichni s Vorwort 7 Abkürzungsverzeichnis 15 Einleitung 19 1. Kapitel:

Mehr

Rechtsfolgen einer Interessenkollision bei AG-Vorstandsmitgliedern

Rechtsfolgen einer Interessenkollision bei AG-Vorstandsmitgliedern Pamela Maria Baumanns Rechtsfolgen einer Interessenkollision bei AG-Vorstandsmitgliedern PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften INHALTSVERZEICHNIS I. Einleitung 1 1. Gegenstand der Dissertation

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1٠ Kapitel. Einleitung 15. B. Ziel und Gang der Untersuchung K a p d

Inhaltsverzeichnis. 1٠ Kapitel. Einleitung 15. B. Ziel und Gang der Untersuchung K a p d Inhaltsverzeichnis 1٠ Kapitel Einleitung 15 A. Aktualität des Themas... 15 B. Ziel und Gang der Untersuchung... 22 2. K a p d Das Konkurrenzverhältnis des betriebsverfassungsrechtlichen Unterlassungsanspruchs

Mehr

Gegenstand und Statthaftigkeit der Beschwerde in Familiensachen und Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit

Gegenstand und Statthaftigkeit der Beschwerde in Familiensachen und Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit Anita Lettau Gegenstand und Statthaftigkeit der Beschwerde in Familiensachen und Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit Nomos Inhaltsverzeichnis I. Einleitung 13 II. Entscheidungen 15 1. Entscheidung

Mehr

A. Einleitung 15. III. Die Verwirklichung der Haftung 27

A. Einleitung 15. III. Die Verwirklichung der Haftung 27 A. Einleitung 15 B. Die Hypothek 17 I. Erscheinungsformen und Bedeutung 17 II. Der Haftungsverband 17 1. Sinn und Zweck der erweiterten Haftung 18 2. Die Regelung des 1120 BGB 19 a) Erzeugnisse und Bestandteile

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Kapitel Das Urheberrecht und die historische Entwicklung seiner Zwangsvollstreckung 19

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Kapitel Das Urheberrecht und die historische Entwicklung seiner Zwangsvollstreckung 19 Inhaltsverzeichnis Einleitung 15 1. Kapitel Das Urheberrecht und die historische Entwicklung seiner Zwangsvollstreckung 19 1. Gegenstand/Inhalt des Urheberrechts 19 1. Definition und Funktion des Urheberrechts

Mehr

Lena Katharina Landsmann. Die stille Gesellschaft in der Insolvenz. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Lena Katharina Landsmann. Die stille Gesellschaft in der Insolvenz. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Lena Katharina Landsmann Die stille Gesellschaft in der Insolvenz PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 13 I.Einführung 13 II. Historische Entwicklung 14 III.

Mehr

C Ansätze gegen eine ungeschriebene Haftung wegen materieller Unterkapitalisierung

C Ansätze gegen eine ungeschriebene Haftung wegen materieller Unterkapitalisierung INHALTSVERZEICHNIS Abkürzungsverzeichnis 15 Zeitschriften und Schriftensamnüungen 17 I Einleitung 19 A Ziel der Arbeit 19 B Gang der Untersuchung 19 1) Aufriss der Problematik 20 2) Wirtschaftliche Implikationen

Mehr

Die Nachwirkung freiwilliger Betriebsvereinbarungen

Die Nachwirkung freiwilliger Betriebsvereinbarungen Heribert Rech Die Nachwirkung freiwilliger Betriebsvereinbarungen Auswirkungen der Beendigung einer freiwilligen Betriebsvereinbarung auf darin vorgesehene Ansprùche und Anwartschaften PETER LANG Europâischer

Mehr

Amt, Anstellung und Mitbestimmung bei betrieblichen Beauftragten

Amt, Anstellung und Mitbestimmung bei betrieblichen Beauftragten Amt, Anstellung und Mitbestimmung bei betrieblichen Beauftragten Unter besonderer Berücksichtigung des Betriebsarztes von Dr. Christian Ehrich CFM C.F. Müller Juristischer Verlag Heidelberg Inhaltsverzeichnis

Mehr

zur Erlangung des Grades eines Doktors der Rechte durch die Juristenfakultät der Universität Leipzig Der Geschäftsführer als Arbeitnehmer

zur Erlangung des Grades eines Doktors der Rechte durch die Juristenfakultät der Universität Leipzig Der Geschäftsführer als Arbeitnehmer Inauguraldissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Rechte durch die Juristenfakultät der Universität Leipzig Der Geschäftsführer als Arbeitnehmer erstmals vorgelegt am 08.03.2010 erneut vorgelegt

Mehr

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis... XVII Literaturverzeichnis... XXI. 1 Gegenstand und Relevanz der Arbeit 1

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis... XVII Literaturverzeichnis... XXI. 1 Gegenstand und Relevanz der Arbeit 1 IX Inhalt Abkürzungsverzeichnis... XVII Literaturverzeichnis... XXI 1 Gegenstand und Relevanz der Arbeit 1 2 Grundlagen, Gegenstand und Beteiligte des Lizenzvertrages 5 Erstes Kapitel: Grundlagen des Lizenzvertrages...

Mehr

Die Haftungsfreizeichnung im Deliktsrecht und in der Gefährdungshaftung

Die Haftungsfreizeichnung im Deliktsrecht und in der Gefährdungshaftung Bernd Thyssen Die Haftungsfreizeichnung im Deliktsrecht und in der Gefährdungshaftung Theorie und Forschung, Bd. 508 Rechtswissenschaften, Bd. 45 Roderer Verlag, Regensburg 1997 VII EINLEITUNG 1 1. KAPITEL:

Mehr

Die Generalvollmacht im Recht der Kapital- und Personengesellschaften

Die Generalvollmacht im Recht der Kapital- und Personengesellschaften Die Generalvollmacht im Recht der Kapital- und Personengesellschaften Zulässigkeit, Grenzen und Haftung, unter besonderer Berücksichtigung der organschaftlichen Verantwortlichkeit eines Generalbevollmächtigten

Mehr

Reichweite und Grenzen der Privatautonomie im Wohnungseigentumsrecht

Reichweite und Grenzen der Privatautonomie im Wohnungseigentumsrecht Sergio Binkowski Reichweite und Grenzen der Privatautonomie im Wohnungseigentumsrecht Nomos Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 15 Erster Teil - Einleitung und Problemaufriss 17 A. Ausgangspunkt

Mehr

Manager of Managers - Verträge

Manager of Managers - Verträge Tim Arndt Manager of Managers - Verträge Outsourcing im Rahmen individueller Finanzportfolioverwaltung durch Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute Verlag Wissenschaft & Praxis INHALTSVERZEICHNIS 9

Mehr

Kündigungsschutz auch für

Kündigungsschutz auch für Kündigungsschutz auch für den GmbH-Geschäftsführer? am 29.09.2016 von Rechtsanwalt Klaus Herrmann Fachanwalt für Arbeitsrecht Begriff des Geschäftsführers ist mehrdeutig und wird in verschiedenem Sinn

Mehr

PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Dirk Bartels Rechtsfolgen betriebsverfassungswidriger Versetzungen auf die Wirksamkeit der arbeitsvertraglichen Gestaltungsform unter besonderer Berücksichtigung der Änderungskündigung PETER LANG Europäischer

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis IX Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XV 1. Teil: Einführung 1 A. Grundsätzliche Bedeutung arbeitsvertraglicher Bezugnahmeklauseln für die arbeitsvertragliche Kautelarpraxis 1 B. Sinn und Zweck einer

Mehr

Abkürzungsverzeichnis Einleitung A. Einführung und Problemstellung B. Gang der Untersuchung... 21

Abkürzungsverzeichnis Einleitung A. Einführung und Problemstellung B. Gang der Untersuchung... 21 Inhalt Abkürzungsverzeichnis... 17 1 Einleitung... 19 A. Einführung und Problemstellung... 19 B. Gang der Untersuchung... 21 2 Die AG & Co. KG als Rechtsform... 23 A. Grundlagen... 23 I. Gesellschaftsrechtliche

Mehr

Vertragliche und gesetzliche Ansprüche des Schwarzarbeiters

Vertragliche und gesetzliche Ansprüche des Schwarzarbeiters Vertragliche und gesetzliche Ansprüche des Schwarzarbeiters Von Dr. Ulrich Voß Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 15 1. Teil Allgemeines zur Schwarzarbeit 17 I. Begriffsbestimmung.

Mehr

Die Auswirkungen des Betriebsübergangs nach 613a auf die Wettbewerbsverbote der Arbeitnehmer

Die Auswirkungen des Betriebsübergangs nach 613a auf die Wettbewerbsverbote der Arbeitnehmer Die Auswirkungen des Betriebsübergangs nach 613a auf die Wettbewerbsverbote der Arbeitnehmer Von Dr. Michael Bossmann Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 21 Erster Teil Grundlagen zum

Mehr

Die Inhaltskontrolle von Verbraucherverträgen

Die Inhaltskontrolle von Verbraucherverträgen Die Inhaltskontrolle von Verbraucherverträgen Von Georg Borges Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einführung 13 /. Kapitel Klauselrichtlinie und AGB-Gesetz 15 I. Die Umsetzung der Klauselrichtlinie

Mehr

WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN WIRTSCHAFTSINFORMATIK WIRTSCHAFTSRECHT

WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN WIRTSCHAFTSINFORMATIK WIRTSCHAFTSRECHT Jun.-Prof. Dr. Maximilian Becker! Dr. Stefanie Jung M.A. (CoE) Grundkurs BGB 8. Auflage 26 Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen A. Allgemeines Ziele o Rationalisierung durch Standardisierung o Lückenfüllung

Mehr

Die Betriebsvereinbarung nach Wegfall des Betriebsrats

Die Betriebsvereinbarung nach Wegfall des Betriebsrats Armin Lange Die Betriebsvereinbarung nach Wegfall des Betriebsrats PETER LANG Europäischer \fertag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Teil 1 Einführung 15 A. Problemstellung 15 B. Abgrenzung des Themas

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Vorwort Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V XIII XV Rn. A. Individualrechtliche Regelungen 1 I. Individualrechtliche Regelungsmöglichkeiten 2 1. Regelung im Arbeitsvertrag 3 2. Verweis auf Dienstwagenvertrag

Mehr

Versáumung der Dreiwochenfrist des 4 KSchG - Nachtragliche Zulassung der Kündigungsschutzklage trotz Anwaltsverschuldens?

Versáumung der Dreiwochenfrist des 4 KSchG - Nachtragliche Zulassung der Kündigungsschutzklage trotz Anwaltsverschuldens? Winfried Holthaus Versáumung der Dreiwochenfrist des 4 KSchG - Nachtragliche Zulassung der Kündigungsschutzklage trotz Anwaltsverschuldens? PETER LANG Europáischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis

Mehr

Der Schuldbeitritt zwischen Gesamtschuld und Akzessorietät

Der Schuldbeitritt zwischen Gesamtschuld und Akzessorietät Der Schuldbeitritt zwischen Gesamtschuld und Akzessorietät Von Jan Schürnbrand Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 13 1. Teil Systematische Grundlegung 1. Kapitel Einordnung des Schuldbeitritts

Mehr

Abkürzungsverzeichnis 15. A. Einleitung und Gang der Untersuchung 17. B. Begriffsdefinitionen 23

Abkürzungsverzeichnis 15. A. Einleitung und Gang der Untersuchung 17. B. Begriffsdefinitionen 23 Abkürzungsverzeichnis 15 A. Einleitung und Gang der Untersuchung 17 B. Begriffsdefinitionen 23 I. Social Media 23 1. Kollektivprojekte 25 2. Content Communities 25 3. Blogs 25 4. Soziale Netzwerke 26 II.

Mehr

Der Strafgedanke im Bürgerlichen Recht

Der Strafgedanke im Bürgerlichen Recht Carsten Horter Der Strafgedanke im Bürgerlichen Recht Zugleich ein Versuch der Neubewertung der Rechtsfolgen missbilligter Rechtsgeschäfte sowie Verletzungen des Körpers und des Persönlichkeitsrechts Verlag

Mehr

Danksagung. Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis

Danksagung. Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis Danksagung Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V VII XV XXI Materialienverzeichnis Einleitung 1 I. Problemstellung 2 II. Zielsetzung 3 Kapitel: Wesen und Wirkung der automatischen

Mehr

Die inhaltliche Kontrolle von Betriebsvereinbarungen

Die inhaltliche Kontrolle von Betriebsvereinbarungen Sven Borngräber Die inhaltliche Kontrolle von Betriebsvereinbarungen PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 I. Problemstellung 1 II. Gang der Untersuchung 4

Mehr

Abkürzungsverzeichnis 17

Abkürzungsverzeichnis 17 Abkürzungsverzeichnis 17 Erstes Kapitel: Einfuhrung und Grundlagen 21 A. Einführung in den Problemstand 21 B. Ziel der Untersuchung 31 C. Gang der Arbeit 32 Zweites Kapitel: Die Veräußererkündigung auf

Mehr

Zur Anfechtung und Bestatigung testamentarischer Verfugungen durch den Erblasser oder seinen gesetzlichen Vertreter

Zur Anfechtung und Bestatigung testamentarischer Verfugungen durch den Erblasser oder seinen gesetzlichen Vertreter Wilhelm Selzener Zur Anfechtung und Bestatigung testamentarischer Verfugungen durch den Erblasser oder seinen gesetzlichen Vertreter Nomos Inhaltsverzeichnis 1. Teil: Einfuhrung und Problemdarstellung

Mehr

Amorti3ationsklauseln. Schadenspauschalen beim

Amorti3ationsklauseln. Schadenspauschalen beim Amorti3ationsklauseln Schadenspauschalen beim I sleasing Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades einea Doktors der Rechtswissenschaft an der Fakultat fiir Rechtswissenschaft der Universitat

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel: Einführung

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel: Einführung Klaus Herkenrath Die Umsetzung der Richtlinie 93/13/EWG über missbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen in Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Italien Auswirkungen nationaler

Mehr

Die steuerrechtlichen Grundlagen der Rücklage für Ersatzbeschaffung

Die steuerrechtlichen Grundlagen der Rücklage für Ersatzbeschaffung Die steuerrechtlichen Grundlagen der Rücklage für Ersatzbeschaffung Eine Untersuchung zu Prinzipien des Besteuerungsaufschubs im Einkommensteuerrecht Von Hendrik Marchai Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis

Mehr

Der private Unterrichtsvertrag

Der private Unterrichtsvertrag Hans-Gerd Wienands Der private Unterrichtsvertrag Luchterhand Vorwort Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis I. Einführung A. Zivilrecht und Öffentliches Recht B. Vertragstyp Unterrichtsvertrag C. Anwendbarkeit

Mehr

Der Gesellschafter einer zweigliedrigen OHG als Vorerbe seines Partners

Der Gesellschafter einer zweigliedrigen OHG als Vorerbe seines Partners Bernd Wirbel Der Gesellschafter einer zweigliedrigen OHG als Vorerbe seines Partners Zugleich ein Beitrag zum Grundsatz der Einheitlichkeit der Mitgliedschaft im Personengesellschaftsrecht Nomos Verlagsgesellschaft

Mehr

AGB-Kontrolle von Arbeitsverträgen

AGB-Kontrolle von Arbeitsverträgen AGB-Kontrolle von Arbeitsverträgen Einführung Bis zur Schuldrechtsreform: Bereichsausnahme, 23 AGBG Dennoch Ausgleich der Disparität durch Inhaltskontrolle nach 138, 242, 315 BGB Billigkeitskontrolle Theorie

Mehr

Die vertragliche Lizenz an Schutzrechten des geistigen Eigentums in der Insolvenz

Die vertragliche Lizenz an Schutzrechten des geistigen Eigentums in der Insolvenz Die vertragliche Lizenz an Schutzrechten des geistigen Eigentums in der Insolvenz - Inhaltsverzeichnis - Vorwort S. 7 A) Einleitung S.17 I. Darstellung des Untersuchungsgegenstandes S.17 II. Hypothesen

Mehr

DIE MACHT DES KLEINGEDRUCKTEN: Dringender Anpassungsbedarf bei AGB s in Arbeitsverträgen!

DIE MACHT DES KLEINGEDRUCKTEN: Dringender Anpassungsbedarf bei AGB s in Arbeitsverträgen! DIE MACHT DES KLEINGEDRUCKTEN: Dringender Anpassungsbedarf bei AGB s in Arbeitsverträgen! Eva Hüttl Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Stand 11/2016 Anpassungsbedarf bei AGB s Arbeitsverträge

Mehr

Individualrechtliche Fragen der Flexibilisierung des Arbeitsentgelts

Individualrechtliche Fragen der Flexibilisierung des Arbeitsentgelts Individualrechtliche Fragen der Flexibilisierung des Arbeitsentgelts 10. Hans-Böckler-Forum zum Arbeits- und Sozialrecht 5./6. März 2015 Berlin Waldemar Reinfelder Richter am Bundesarbeitsgericht Themenüberblick

Mehr

Die Zulässigkeit des Nachschiebens von Kündigungsgründen im Kündigungsschutzprozeß

Die Zulässigkeit des Nachschiebens von Kündigungsgründen im Kündigungsschutzprozeß Heinz-Peter Winterstein Die Zulässigkeit des Nachschiebens von Kündigungsgründen im Kündigungsschutzprozeß L u c h t e r h a n d juristische Gesamtbibliothek riet Technischen Hochschule Darmstadt Inhaltsübersicht

Mehr

Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 39 - Verbraucherverträge, elektronischer Geschäftsverkehr, Allgemeine Geschäftsbedingungen

Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 39 - Verbraucherverträge, elektronischer Geschäftsverkehr, Allgemeine Geschäftsbedingungen Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 39 - Verbraucherverträge, elektronischer Geschäftsverkehr, Allgemeine Geschäftsbedingungen Prof. Dr. Michael Beurskens, LL.M. (Gew. Rechtsschutz), LL.M. (University

Mehr

A Fragerecht des Arbeitgebers Recht zur Lüge?

A Fragerecht des Arbeitgebers Recht zur Lüge? A Fragerecht des Arbeitgebers Recht zur Lüge? Einleitung Umfang und Grenzen des Fragerechts Zulässigkeit einzelner Fragen 1. beruflicher Werdegang 2. frühere Gehälter 3. Vermögensverhältnisse 4. Wettbewerbsverbote

Mehr

Einleitung 25. IV. Zusammenfassung 62

Einleitung 25. IV. Zusammenfassung 62 Inhaltsübersicht Einleitung 25 Erster Teil: Die gesetzlichen Wettbewerbsbeschränkungen vor und nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses 30 A. Das Wettbewerbsverbot im bestehenden Arbeitsverhältnis 30 I.

Mehr

Verwaltungsvertrag und Verwaltungsakt

Verwaltungsvertrag und Verwaltungsakt Verwaltungsvertrag und Verwaltungsakt Probleme der Überschneidung von Verwaltungsakten und Verwaltungsverträgen unter besonderer Berücksichtigung des Verfügungsvertrages Von Georg Butterwegge Duncker &

Mehr

Mitwirkungspflichten des Steuerpflichtigen im Spannungsfeld von Besteuerungs- und Steuerstrafverfahren

Mitwirkungspflichten des Steuerpflichtigen im Spannungsfeld von Besteuerungs- und Steuerstrafverfahren Peter Talaska Mitwirkungspflichten des Steuerpflichtigen im Spannungsfeld von Besteuerungs- und Steuerstrafverfahren PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften INHALTSVERZEICHNIS Einleitung 17 A.

Mehr

Der GmbH-Geschäftsführer im Arbeits- und Sozialversicherangsrecht

Der GmbH-Geschäftsführer im Arbeits- und Sozialversicherangsrecht Der GmbH-Geschäftsführer im Arbeits- und Sozialversicherangsrecht von Dr. Kerstin Reiserer Rechtsanwältin, Heidelberg Verlag Recht und Wirtschaft GmbH Heidelberg Abkürzungsverzeichnis 13 I. Übersicht und

Mehr

Der Kreditgeber als faktischer Geschäftsführer einer GmbH

Der Kreditgeber als faktischer Geschäftsführer einer GmbH Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft Neue Folge 32 Johannes Sandhaus Der Kreditgeber als faktischer Geschäftsführer einer GmbH Nomos Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft Neue Folge herausgegeben

Mehr

Die Mängelgewährleistung beim Unternehmenskauf im Wege des asset deal nach der Schuldrechtsreform

Die Mängelgewährleistung beim Unternehmenskauf im Wege des asset deal nach der Schuldrechtsreform Philipp Glagowski Die Mängelgewährleistung beim Unternehmenskauf im Wege des asset deal nach der Schuldrechtsreform Unter besonderer Berücksichtigung von fehlerhaften Jahresabschlussangaben PETER LANG

Mehr

xxxvn Gliederung Kapitel B: Historische Grundlagen der Wettbewerbsverbote in Deutschland..«...«...»».«..» 9

xxxvn Gliederung Kapitel B: Historische Grundlagen der Wettbewerbsverbote in Deutschland..«...«...»».«..» 9 xxxvn Gliederung Kapitel A: Problemstellung und Gang der Arbeit... 1 Kapitel B: Historische Grundlagen der Wettbewerbsverbote in Deutschland..«...«......»».«..» 9 I. Römisches Recht 9 n. Deutsches Recht

Mehr

Leasingverträge in der Insolvenz

Leasingverträge in der Insolvenz Alexander M. Krämer Leasingverträge in der Insolvenz PETER LANG EuropäischerVeriag derwissenschaften Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG 1 I. Gegenstand der Untersuchung 1 1 Insolvenzrechtliche Behandlung

Mehr

https://cuvillier.de/de/shop/publications/6837

https://cuvillier.de/de/shop/publications/6837 Robin von Eltz (Autor) Prüf- und Hinweispflichten des Baustoffhändlers gegenüber dem Werkunternehmer Eine Untersuchung zur Frage, ob den Baustoffhändler Prüf- und Hinweispflichten treffen, die denjenigen

Mehr

Finanzierungsleasing unter Verbraucherbeteiligung

Finanzierungsleasing unter Verbraucherbeteiligung Dr. Mario Schulz Finanzierungsleasing unter Verbraucherbeteiligung Das vertragliche Haftungssystem sowie weitere Aspekte des Verbraucherleasings Nomos Inhalt 1 Einleitung 15 2 Grundlagen 17 A. Historie

Mehr

Die betriebsbedingte Änderungskündigung

Die betriebsbedingte Änderungskündigung Die betriebsbedingte Änderungskündigung Die betriebsbedingte Änderungskündigung Mittel oder Hindernis bei der Umsetzung freier unternehmerischer Entscheidungen? Christoph Betz ISBN 978-3-86653-065-2 Die

Mehr

VORTRAGSREIHE. Arbeitsvertragsgestaltung und AGB-Kontrolle

VORTRAGSREIHE. Arbeitsvertragsgestaltung und AGB-Kontrolle VORTRAGSREIHE Donnerstag, 14. Juni 2012 / 18.30 Uhr Rechtsanwalt Dr. Günter Schmitt-Rolfes Anwaltssozietät Schmitt-Rolfes Faltermeier Arbeitsvertragsgestaltung und AGB-Kontrolle ZAAR Destouchesstraße 68

Mehr