Targeted-Therapie von Lungenkarzinomen. U. Steffen Pneumologische Gemeinschaftspraxis Wolfsburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Targeted-Therapie von Lungenkarzinomen. U. Steffen Pneumologische Gemeinschaftspraxis Wolfsburg www.pneumologiewolfsburg.de"

Transkript

1 Targeted-Therapie von Lungenkarzinomen T U. Steffen Pneumologische Gemeinschaftspraxis Wolfsburg

2 Neuigkeiten für Nichtkleinzeller, nicht-plattenepithelial: Kleinzeller und Plattenepithelkarzinome sind vom Fortschritt bisher nicht erreicht.

3 Neue therapeutische Wege seit 11/2005 Molekularbiologische Treibermutationen

4 Bislang klinisch relevante Treiber

5 Entwicklung EGFR-Mutations-Testung : Frankreich Jean Charles Soria, MD, PhD, European does it better the french Example ASCO 2013.

6 Tyrosinkinasehemmung beim EGFR-mutierten Lungenkarzinom Medikamente mit Zulassung zur Erstlinientherapie (01/2015) 11/2005 : Erlotinib (Tarceva R ) - Roche 10/2009 : Gefitinib (Iressa R ) - Astra Zeneca 07/2013: Afatinib (Giotrif R ) - Boehringer

7 Individualisierte Therapie / Target- Therapie / Medikamente Tyrosinkinase-Inhibitoren (TKI): Erlotinib/Tarceva R, Gefitinib/Iressa R, Afatinib/Giotrif R EML4-ALK-Translokation: Crizotinib/Xalkori R CUP(Alectinib, Ceritinib) (BRAF-Mutation V600E Dabrafenib/Tafinlar R ) Angiogenesehemmer Triple-Angiokinase-Inhibitor ( EGFR, VEGFR und PDGFR) Nintedanib/Vargatef R (01/2015) VEGFR-Hemmer Bevacizumab/Avastin R (2005)

8 Mutation-Status bewirkt konformative Änderung und zunehmende Aktivierung Wildtyp-EGFR Mutierter EGFR Ligand Extrazelluläre Domäne Transmembrane Domäne Tyrosinkinase Domäne ATP Tyrosin-Phosphorylierung Ras-Raf-MAPK Proliferation Pi3K-AKT Überleben EGFR Internalisierung Degradation/Recycling EGFR-Signale länger an der Zellmembran

9 EGFR-Inhibition durch EGFR-TKI Ligand EGFR EGFR-TKI EGFR-TK (Erlotinib, Gefitinib, Afatinib) Proliferation Hemmung der Apoptose Invasion Metastasierung Angiogenese

10 Molekularpathologie was ist das? DNA-Sequenzierung/Sanger/Next Generation Sequencing (NGS) DNA-Extraktion nach Mikrodissektion von Zellmaterial aus Blöckchen oder Zytologie- Nativ-Material. Detektion einzelner Mutationen des EGF- Rezeptors (Exon 18-21) Vorhersage einer Empfindlichkeit gegenüber TKI.

11 Molekularpathologie - wie geht das? Vor Dissektion Nach Dissektion

12 Sequenzierungsprinzip

13 Entscheidend für Molekularpathologie Zahl und Erhaltungsgrad der Tumorzellen in einer Probe (geringe Menge, starke entzündliche Veränderung, DNA-Degradation) Feinnadel-Nativ-Material ebenso (oder besser!) geeignet als PE- und Stanz-Biopsie- Reste in Paraffin.

14 Afatinib im EGF-Rezeptor

15 Objektive Ansprechrate (%) 1 st Line-Therapie mit IRESSA: Aktuelle prospektive Studie bei EGFR M+ Patienten IRESSA zeigt in der 1 st Line-Therapie bei positivem EGFR- Mutationsstatus mit 74,5% eine signifikant höhere objektive Ansprechrate verglichen mit 29,0% unter Doublet-Chemotherapie (p < 0,001). 1 st Line: Objektive Ansprechrate , p<0, , IRESSA (n=98) Carboplatin/Paclitaxel (n=100) 1 Kobayashi K et al. J Clin Oncol 2009; 27 (15S): Abstr. No. 8016

16 Erlotinib, Gefitinib, Chemotherapie: gepoolte Analyse von 1809 EGFR+ NSCLC Pooled median PFS* (95% accuracy interval) Erlotinib/Tarceva R (n=365) 13.2 ( ) Gefitinib/Iressa R (n=1069) 9.8 ( ) Chemotherapy (n=375) 5.9 ( ) PFS (months) Permutation test for estimated pooled median PFS (1,000 iterations) EGFR TKI versus chemotherapy p=0.000 (two-sided) *Any line of therapy Paz-Ares, et al. J Cell Mol Med Jan;14(1-2):51-69

17 Progression-free survival (probability) Primary endpoint: PFS LL3 & superimposed Independent review all randomized patients % % 2% Number at risk Progression-free survival (months) Afatinib Cis/Pem Afatinib Cis/Gem

18 Secondary endpoints: significantly higher response rate and disease control rate on afatinib 018 Afatinib N=242 Independent Chemo N=122 Afatinib N=242 Investigator Objective response (CR+PR), % Disease control (CR+PR+SD), % Chemo N=122 Median duration of response (months) (95% CI)* 9.72 ( 8.34, 4.27 ( 2.76, 5.75) (11.20, 3.98 ( 2.79, 4.93) Median duration of disease control (months) (95% CI) # ( 9.69, 5.65 ( 5.49, 6.93) (12.52, 6.41 ( 5.52, 6.93) *Defined as time from first response (CR/PR) to prgresion or death # Defined as time from randomization to progression or death

19 Patients (%) Treatment-related haematological toxicity Erlotinib (n=83) Grade 1/2 Grade 3/4 Gem/carbo (n=72) Grade 1/2 Grade 3/4 0

20 Patients (%) Treatment-related non-haematological toxicity Erlotinib (n=83) Grade 1/2 Grade 3/4 Gem/carbo (n=72) Grade 1/2 Grade 3/4 0

21 Hautveränderungen unter Erlotinib, Rush Grad 3-4

22 Pat. 1: M.J , 65 A ED: 12/2013 Zentrales Lungenkarzinom LOL mit Metastasierung in Lkn. der Halsweichteile, sekundär-malignem Pleuraerguss ipsilateral. Bronchoskopie: In der Tiefe des li. 2. Segmentes konzentrische Stenosierung.

23 Tabelle 4: E-Eigene Ergebnisse - EGFR-Mutationsstatus (Exone 19 und 21, Prof. Donh/Kreipe) Seit Mutationstestungen des EGFR-Rezeptors (Prof. Donhujsen, BS, Prof. Kreipe, MHH, Univ. Götingen, Köln) Davon 27 EGFR-Mutationen (13,1 %): 9x Exone 19 und 21 9x Exon x Exon 19 3x Exon 21 Also 27x Indikation zum Erst-Linien-Einsatz von EGFR- TKI. Alle Exon 21-Mutierten ohne Ansprechen auf TKI

24 Thorax-ÜA (ED)

25 Eigene Zytologie Pleuraerguss 06/2013 Zytologie: GIEMSA x100 GIEMSAx400

26 CT Thorax

27

28 PET-CT

29 Diagnose: ossär, pleural und cervical-lymphonodal metastasiertes Adenokarzinom, Lunge, ct4cn3cm1b, UICC: Stadium IV ED: 06/2013:Inoperabilität Indikation zur systemischen Therapie Indikation zur Therapie der Knochenfiliae Therapie ab mit cis- Platin/Pemetrexed/Bevacizumab/X-GEVA: 4 Zyklen mit Teilremission bis 03/2014, dann weiter als Bevacizumab/X-GEVA Gute Teilremission 08/2014: Osteonekrose des Unterkiefers li. - Komplikation der XGEVA-Therapie mit Op. Und verzögerter Wundheilung 11/2014 Progress der Tumormanifestationen im Thoraxbereich und der Lkn.

30 Probleme 2014 (17 Mon. nach ED) Verheilte Kiefernekrose = Kontraindikation gegen Avastin, Bisphosphonate/ XGEVA Chemotherapie allein meist kein Effekt auf Knochenfiliae (Hauptprogress). Ein TKI würde alle Lokalisationen erreichen Molekularpathologie aber nicht vorliegend

31 Neue Diagnostik? Molekularpathologie? FNP Lkn.

32 Zytologie FNP Lkn. 12/2014

33 Molekularpathologie aus Lkn. 8,7mm: EGFR und ALK

34 Neue Therapie-Option Afatinib/Giotrif R ab Monate nach Erst-Diagnose.

35 Patn.2: 70 A Miliartuberkulose?

36

37 Pleuraerguss-Punktion zur Molekularpathologie (100ml)

38 Multiple Knochenfiliae: Rippen, HWS, re. Ellenbogen

39 Zweitlinientherapie/Maintenance mit TKI eigene Erfahrungen mit Erlotinib Auswertung von 77 Pat. Im Januar 2012 mit Poster auf DGP-Kongress in Nürnberg Frage: Was kann man mit Erlotinib in der Zweitlinienbehandlung des Adenokarzinoms erreichen? Wie stark profitieren die Ansprecher?

40

41 Eigene Ergebnisse mit Erlotinib als Zweit- oder Drittlinienbzw. Erhaltungstherapie 11/ / Patienten davon 25 Frauen und 52 Männer 75 Datensätze auswertbar (09/ 2011) 61 verstorben, 14 lebten Durchschnittsalter: 62,4 Jahre (43-79) MÜZ: 25,3 Monate Gesamt-Überleben: >24 Mon. 25 Pat. (33%) > davon > 36 Mon Pat. (13%) davon > 60 Mon. - 5Pat. ( 7%)

42 Fall 5: 52-jähriger Lehrer Erst-Diagnose eines doppelseitigen bronchioloalveolären Karzinoms 11/2002 mit Befall beider Unterlappen. First-line-Therapie mit Paclitaxel/Gemcitabine 12/02-04/2003 stable disease Second line-therapie mit Pemetrexed (Alimta) 01-06/2005 wegen Tumorprogress. Danach nochmalige zytologische Diagnosesicherung durch transbronchiale Biopsie. Ergebnis: Zytologisch unveränderter Tumortyp, EGFR-Mutation später nicht möglich.

43 Thorax-Röntgenbild 11/02 und 11/05- massiver Progression der Tumorausbreitung in beiden Lungen (P.W. *54).

44 Zytologie: GIEMSA, 400-fach, Bronchioloalveoläre Lavage: nichtmucinöses bronchioloalveoläres Karzinom (P.W. *54)

45 Blutgas-Verlauf unter Erlotinib ab November 2005 (P.W. *54) Blaue Linie: Sauerstoffpartialdruck; rote Linie: Kohlendioxyd-Partialdruck (in mmhg) ,1 68,1 75, ,2 59,5 73,2 65, ,7 47,5 53,2 53,2 51,2 50,3 50,5 47,9 49,7 47, , ,6 50,8 44, ,4 28,8 31,9 31,2 29,8 30,9 30, ,3 26,1 29,3 30,2 29,6 28, ,830,6 31,1 28,9 29,9 28,2 31,5 34,6 34,7 32,

46 11/2005:Entschluß zur Dritt-Linien- Therapie Massive respiratorische Partial-Insuffizienz mit erheblicher Dyspnoe, bereits in Ruhe: erstmalig A.U. im Verlauf. Ausgeschöpfte verträgliche Chemotherapie (Patient will weiter als Lehrer arbeiten und lehnt deshalb eine nebenwirkungsbelastete und mit diffuser Alopezie verbundene Chemotherapie ab). Entschluss zur Erlotinib-Behandlung ab 11/2005 mit 150mg/die

47 Wdhlg:: Thorax-Röntgenbild 11/02 und 11/05- massiver Progression der Tumorausbreitung in beiden Lungen.

48 Thorax-Übersicht nach 2 und 3 Monaten Erlotinib 150mg/die (11/05 und 02/06) eindrucksvolle Partial- Remission links und deutlich auch rechts.

49 Thorax CT 11/ /2006 vor und unter Erlotinib

50 Röntgen-Verlauf

51 Anhaltende PR nach über 6 jahren Tarceva 1mg ÜLZ: bisher > 10 Jahre, 6 Jahre Gewinn mit hoher LQ unter Erlotinib. Rechts nach Strahlentherapie von Becken und Lunge, Hirnmetastasierung und Sicherung EGFR-Mutation /

52 Therapie-Ergebnis Schlussfolgerungen Fall 3: Eindrucksvolle Partialremission unter Erlotinibanhaltend von bis 01/ /2012 Als Nebenwirkung traten schwergradige Hautveränderungen im Gesicht und am gesamten Integument auf Sistieren auf erträglichem Niveau nach mehrfacher 2-wöchiger Therapie-Pause und Wiederbeginn. Patient fühlte sich uneingeschränkt leistungsfähig und arbeitete bis 07/2013 als Hauptschul-Lehrer. 07/12-solitäre Hirnmetastasierung, 08/2012 Operation in Neurochirurgie Klinikum BS. Nachweis einer EGFR-Mutation Exon und Resistenz- Mutation 790M. Tod: 27/11/2014 Verlauf über 12 Jahre (ED - Tod), davon 9 Jahre unter Erlotinib.

53 Pat. 4: 71-j. Nie-Raucherin mit Luftnot, Thoraxschmerz und Minimal-Pleuraerguss rechts Massive Luftnot seit 2 Tagen, kein Fieber, Schmerzen linker Hemithorax. Respiratorische Partialinsuffizienz: po2: 54,3mm Hg D-Dimere: 3790, BNP, Troponin, Myoglobin normwertig. Überweisung Angio-CT

54 Thorax-ÜA vor ED am

55 Synchron: Lungembolie bds. und Lungenkarzinom re. UL.

56 PET: mt4mn0mm1a

57 Therapie mit Xarelto, Verzicht auf Bronchoskopie: Pleurapunktion Zytologie: 659/14: sekundär-maligner Pleuraerguss, Adenokarzinom. Immunzytologie: TTF1-positives, CK-7 posit. Adenokarzinom Primärsitz Lunge

58 Zytologie Pleuraerguss

59 Originalbefund, Dr. Hannig, Pathologie BS, Salzdahlumer Str. EGFR-Mutation Exon 19 H Deletion p.e746-a750del ELREA c del15

60 Molekularpathologie aus Pleuraerguss: EGFR-Mutation: Deletion Exon 19 Indikation Afatinib/Giotrif R

61 Thorax-Röntgenbild 1 Monat Afatinib 40mg und Xarelto 20mg/die

62 47-j. Nie-Raucher mit Verdacht auf Sarkoidose und Kortikoid-Therapie Seit Februar 2013 anhaltender Husten und gelegentlich auch geringe Blut i. Sputum. Stationäre Therapie im Versorgungs-KH Pneumonie, Verdacht auf Sarkoidose, 2x10mg Prednisolon seit März t-Vorstellung: Bronchoskopie und BAL re. ML.

63 Feinfleckige Infiltrate im rechten Oberlappen und ML, Hilusschwellung re.

64 CT Thorax Verdacht auf interstitielle Lungenerkrankung.

65 LI.: BAL ML-GIEMSA: Nachweis von Tumorzellen und Komplexen eines Adenokarzinoms bei unauffälliger Bronchoskopie./Re.: PE VATS-Histologie Prof. Gassler, BS

66 Entschluss zur VATS-gezielten Probeentnahme, OA. Dr. Richter, HTG, Klinikum BS. Probeentnahme von Materialgewinn zur histologischen und immunhistochemischen sowie zur DNA-Typisierung (EGFR- Mutationsbestimmung und ALK-Re- Arrangement).

67 Definitiver Befund Prof. Donhujsen: Positiver ALK-Nachweis durch AK-Bestímmung und In-situ-Hybridisierung.

68 ALK ist ein weiterer onkogener Treiber des NSCLC ALK: EIN WICHTIGES NEUES ZIELMOLEKÜL 1 Wildtyp des ALK-Rezeptors Ligandenbindungsdomäne (extrazellulär) Transmembranäne Domäne Kinasedomäne (intrazellulär) Kurzer Arm von Chromosom 2 INVERSION EML4-ALK-Fusionsprotein ALK-Kinase EML4-Protein vom Wildtyp EML4-Multimerisationsdomäne EML4-Multimerisationsdomäne Die Fusion von EML4 mit ALK führt zu einer konstitutiven Kinase-Aktivierung und damit zu Signalübertragung. *,1 * EML4 ist der häufigste Partner von ALK-Fusionsproteinen. Es wurden jedoch einige weitere ALK-Fusionsproteinvarianten identifiziert (z. B. KIF5B 2 und PTPN3 3 ). Referenzen: 1. Soda M et al. Nature. 2007;448: Takeuchi K et al. Clin Cancer Res. 2009;15(9): Jung Y et al. Genes Chromosomes Cancer. 2012;51(6):590-7.

69 XALKORI hemmt die Aktivität der anaplastischen Lymphom-Kinase Xalk(ALK) 1 XALKORI : ZIELGERICHTETE ANTITUMORALE WIRKUNG BEI FORTGESCHRITTENEM, ALK-POSITIVEN NSCLC 1 ALK-positive Zelle ALK-Daueraktivität inaktiviert durch XALKORI EXTRAZELLULÄR EXTRAZELLULÄR Permanente Proliferation u. Hemmung der Apoptose Durch XALKORI inaktiviertes ALK-Fusionsprotein Referenzen: 1. Sasaki T, et al. Eur J Cancer. 2010;46:

70 Bei positivem ALK-Re-Arrangement im Tumor Indikation zur Therapie mit Crizotinib/Xalkori R, Dosis: 2x250mg/die.

71 Vollremission der Tumormanifestationen im Thorax- Röntgenbild nach 1-monatiger Xalkori-Therapie (Crizotinib), 2x250mg oral

72 Fall 6: 30-jährige Patn. mit anhaltendem Husten und Herd im ML Erstvorstellung : Anamnese: Juvenile rheumatoide Arthritis mit jahrelanger Therapie (Enbrel, Arava) Maßnahmen: Rö, BSK, Lufu, Sono

73 30-j. Patn. m. juveniler Rheumatoidarthritis, ML-Herd und Husten

74 CT

75 Zytologie/Histologie Bronchus-PE: kugeliger, ML-Lumen verschließender Tumor (carcinoid like) Klarzelliges, wenig differenziertes Karzinom

76 Procedere PET-CT Goslar: Entschluß zur OP (Alter)

77 Konv. Zytologie/Histologie:Op.-Histologie nach ML-Resektion (R1, N2M1) Partiell klarzelliges nichtkleinzelliges Karzinom vom Typ eines mäßiggradig schleimbildenden Adenokarzinoms (TTF1-positiv) Ausgeprägte Lymphangiosis und Haemangiosis carcinomatosa, Peribronchiales Tumorwachstum und Lymphangiosis des Bronchusresektat-Randes und der Pleura visceralis Lkn. Station 8 und 10 befallen. Stadium: pt3, pn2, pm1a, R1LA, UICC: IIIA, EGFR-Wilddtyp und ALK negativ (Patho BS)

78 Therapie 07-11/ Zyklen Navelbine/Gemzar 4-wöchentlich XGEVA s.c. - wegen osteoblast. Metastasierung.

79 Nach Therapie 11/2013 PET Heidelberg: LA formal nicht ausgeschlossen, osteoblastische Skelett- Metastasierung.

80 EGFR-Mutationsbestimmung und ALK MHH (Bronchoskopie PE) EGFR-WT, ALK negat. Klinikum BS: Op.-Präparat: item Univ. Köln, Prof. Büttner: positive EML4- ALK-Translokation.

81

82 Therapie-Umstellung ab Gute Verträglichkeit 250mg Xalkori Monatliche Kontrolle, Rö, 2-monatlich CT. Labor Vorstellung in Th-Kl. Heidelberg dort Behandlung mit Vaccinierung ab 12/2013

83 : Vorstellung mit Kribbel- Paraesthesien, zunehmender Gangunsicherheit, Kopfschmerz

84 Neurologie-Klinikum BS wegen Kribbel-Paraesthesien und zunehmender Gangunsicherheit 2x-ige Lumbalpunktion ohne diagnoseweisendes Ergebnis. Verdacht auf diffuse kleinherdige Hirnmetastasierung Strahlentherapie (30 Gy GD) Verlauf: Bis heute (01/2015) Befindlichkeitsnormalisierung unter Weitergabe von Xalkori: Allmähliche Rückbildung Hirnfiliae. Kein Hinweis auf Rezidiv.

85 Fragen Durch wen, mit welchem Kit und wie oft muss man (bei nicht rauchenden Frauen) eine Molekularpathologie veranlassen? Kopf-MRT vor Einleitung einer Anti-Tumor- Therapie auch ohne Beschwerden Standard? Wie geht es weiter nach Resistenz-Ausbildung gegenüber Xarelto?

86 Individuelle Behandlungsaussichten Bei erneutem Tumorprogress Ceritinib (Novartis) oder Alectinib (Roche) als CUP möglich.

87 Fazit Targeted-Therapie Nur wer intensiv sucht, der findet auch geeignete Patienten. Nativ-Zytologisches Material toppt molekularbiologische Aussagen der Paraffin- Schnitt-Histologie (höhere Tumorzellzahl, keine DNA-Degradation, Entzündung/Nekrose). (Fast) alle identifizierten Pat. sind Nichtraucher! Enge Zusammenarbeit zwischen Klinikern und Molekularpathologe unerlässlich.

88 Thorax-Onkologisches Board

89 Molekular-Pathologie-Ausbeute 2014 (14/78): 20% 7 Pat. mit ALK-positivem und 7 mit EGFR-Mutation bei Adenokarzinom Lunge Eigene Erfahrungen an 14 Patienten

90 Geschlechterverhältnis/Alter ALK-Mutierte EGFR-Mutierte 6 Frauen, 1 Mann Alter: zwischen 30 und 75 Durchschnittsalter: 57A Alle Nichtraucher 4 Frauen, 3 Männer Alter zwischen 64 und 71 Jahren Durchschnittsalter: 66A 6 Nichtraucher, 1 Ex- Raucher

91 Metastasierungs-Lokalisationen ALK-Mutierte (7) EGFR-Mutierte (7) Leber 2/7 Hirn 3/7 Knochen 3/7 Pleura 2/7 Lunge 1/7 Lin.. ep. 1/7 13/7 Leber 1/7 Hirn 1/7 Knochen 3/7 Pleura 5/7 Lunge 2/7 Lkn. ep. 5/7 17/7

92 Xalkori Ansprech-Dauern Giotrif Minimal 3 maximal 17 Monate 1 Therapieversager Neue Substanz 3 Resistenzen nach 3/4/6- monatiger Vollremission 1 Ceritinib, 2 Alectinib- CUP 1 Therapie-Versager Mutation Exon 21, einziger Raucher Max. Therapie-Dauer bisher 8 Monate

93 Probleme Alle Pat. Inoperabel bei Diagnosesicherung (IIIA-IV). Wenn möglich PET-CT und Kopf-MRT im Erst-Staging. Manchmal nur kurzer Effekt der Therapie mit Crizotinib/Xalkori R. Therapie-Alternativen (Ceritinib und Alectinib, z.zt. im CUP) sinnvoll. Es gibt nur einen in der Zweitlinie zugelassenen EGFR- TKI: Tarceva R EGFR-Mutation Exon 21: Oft keine Empfindlichkeit gegenüber TKI

94 Aussichten I TKI stellen eine gut verträgliche Alternative in der Erst-Linie bzw. in Zweit-Linientherapie dar. Tarceva sollte in der Zweitlinie bei Adenokarzinomen immer vor einer Zweitlinien-Chemotherapie versucht werden (wenigstens 2-3 Monate). Es besteht ein deutlicher Überlebensvorteil der Ansprecher gegenüber den Zweitlinien- Chemotherapierten.

95

Medikamentöse Therapie von Lungenkarzinomen. U.Steffen Pneumologische Gemeinschaftspraxis Wolfsburg www.pneumologiewolfsburg.de

Medikamentöse Therapie von Lungenkarzinomen. U.Steffen Pneumologische Gemeinschaftspraxis Wolfsburg www.pneumologiewolfsburg.de Medikamentöse Therapie von Lungenkarzinomen U.Steffen Pneumologische Gemeinschaftspraxis Wolfsburg www.pneumologiewolfsburg.de Neuigkeiten für Nichtkleinzeller: Kleinzeller (SCLC 30%) sind vom Fortschritt

Mehr

Molekulare Diagnostik in der Zytologie

Molekulare Diagnostik in der Zytologie Molekulare Diagnostik in der Zytologie Nicole Pawlaczyk Karsten Neumann Institut für Pathologie Pneumologische Onkologie Lungenkarzinom häufigste krebsbedingte Todesursache für beide Geschlechter dritthäufigste

Mehr

Malignes Melanom. Aktuelles vom amerikanischen Krebskongress 2013

Malignes Melanom. Aktuelles vom amerikanischen Krebskongress 2013 Malignes Melanom Aktuelles vom amerikanischen Krebskongress 2013 Peter Kurschat Klinik für Dermatologie und Venerologie Centrum für Integrierte Onkologie CIO Mittwoch, 26.06.2013, Köln Wo standen wir vor

Mehr

Lungenkarzinom. Christian Scholz Vivantes Klinikum Am Urban Innere Medizin Hämatologie und Onkologie Berlin, Germany

Lungenkarzinom. Christian Scholz Vivantes Klinikum Am Urban Innere Medizin Hämatologie und Onkologie Berlin, Germany Lungenkarzinom Christian Scholz Vivantes Klinikum Am Urban Innere Medizin Hämatologie und Onkologie Berlin, Germany Inzidenz 2010 erkrankten ca. 17.000 Frauen u. 35.000 Männer an bösartigen Lungentumoren,

Mehr

Neues aus Diagnostik und Therapie beim Lungenkrebs. Jürgen Wolf Centrum für Integrierte Onkologie Universitätsklinikum Köln

Neues aus Diagnostik und Therapie beim Lungenkrebs. Jürgen Wolf Centrum für Integrierte Onkologie Universitätsklinikum Köln Neues aus Diagnostik und Therapie beim Lungenkrebs Jürgen Wolf Centrum für Integrierte Onkologie Universitätsklinikum Köln Über was ich Ihnen heute berichten will: Lungenkrebs ist nicht gleich Lungenkrebs

Mehr

Lungenkrebs. Inhalt. (Bronchialkarzinom) Anatomie Definition Ätiologie Epidemiologie Symptome Diagnostik Therapie Prävention Prognose Statistik

Lungenkrebs. Inhalt. (Bronchialkarzinom) Anatomie Definition Ätiologie Epidemiologie Symptome Diagnostik Therapie Prävention Prognose Statistik Lungenkrebs (Bronchialkarzinom) Inhalt Inhalt Anatomie der Lunge Anatomie der Lunge Inhalt Definition: Bronchialkarzinom Bösartiger Tumor Unkontrollierte Zellteilung Zerstörung gesunder Zellen Entartung

Mehr

Fallbesprechungen Lebermetastasen von KRK. Dieter Köberle

Fallbesprechungen Lebermetastasen von KRK. Dieter Köberle Fallbesprechungen Lebermetastasen von KRK Dieter Köberle Fall 1: 54 jähriger Mann MRI bei Diagnosestellung: Singuläre Lebermetastase bei synchronem Adenokarzinom des Kolon descendens (G2) Lebermetastase

Mehr

Klassische Therapiekonzepte

Klassische Therapiekonzepte Klassische Therapiekonzepte Strahlentherapie: meist nur lokal wirksam, selten kurativ, Zytostatikatherapie: Unselektiv, hohe und schnelle Resistenzentwicklung, oft ausgeprägte NW (Dosislimitierung) Target-Therapien

Mehr

Klinische Angaben. Lehrserie Nr. 220

Klinische Angaben. Lehrserie Nr. 220 Klinische Angaben Lehrserie Nr. 220 Histologisches Typing von Lungentumoren an der Bronchusbiopsie unter dem Aspekt der individualisierten multimodalen Therapie von: Prof. Dr. med. Annette Fisseler-Eckhoff,

Mehr

Zielgerichtete personalisierte Tumortherapie was gibt es Neues in der Onkologie

Zielgerichtete personalisierte Tumortherapie was gibt es Neues in der Onkologie Zielgerichtete personalisierte Tumortherapie was gibt es Neues in der Onkologie Prof. Dr. Wolfgang Herr Innere Medizin III Hämatologie und intern. Onkologie Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III

Mehr

Auszug (Seite 16 bis 20)

Auszug (Seite 16 bis 20) Auszug (Seite 16 bis 20) aus der Richtlinie des Gemeinsamen Bundesauschusses zur Regelung von Anforderungen an die Ausgestaltung von Strukturierten Behandlungsprogrammen nach 137f Abs. 2 SGB V (DMP-Richtlinie/DMP-RL)

Mehr

Avastin First-Line Überzeugendes Therapiekonzept bei fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom

Avastin First-Line Überzeugendes Therapiekonzept bei fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom Prof. Dr. Gerald Mickisch: Avastin First-Line - Überzeugendes Therapiekonzept bei fortgeschrittenem Ni Avastin First-Line Überzeugendes Therapiekonzept bei fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom Von Prof.

Mehr

Abstractnummer P 93. Themengebiet Lunge

Abstractnummer P 93. Themengebiet Lunge Abstractnummer P 93. Themengebiet Lunge Auswirkungen der PET/CT auf Tumorstadium und Therapiemanagement für Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom oder unklaren pulmonalen Rundherden. Initiale

Mehr

Epidemiologie CH 2008

Epidemiologie CH 2008 Das Bronchuskarzinom: Diagnostik, Therapie und Screening Ärzteforum Davos 06.03.2014 Michael Mark Stv. Leitender Arzt Onkologie/Hämatologie Kantonsspital GR Epidemiologie CH 2008 Krebsliga Schweiz Epidemiologische

Mehr

Behandlungspfade Interdisziplinäres Onkologisches Zentrum Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam. Lungenkarzinom NSCLC.

Behandlungspfade Interdisziplinäres Onkologisches Zentrum Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam. Lungenkarzinom NSCLC. Lungenkarzinom NSCLC Stand Januar 2017 Klinischer Zustand Notwendige Diagnostik Entscheidungsgrundlage Handlung Stadium I A T1 a/b- N0 Klinische Untersuchung LuFu, EKG Bronchoskopie + Biospie Thorax-CT

Mehr

Aktive nicht interventionelle Studien (NIS) am Zentrum für Innere Medizin - Stauferklinikum Mutlangen aktive NIS

Aktive nicht interventionelle Studien (NIS) am Zentrum für Innere Medizin - Stauferklinikum Mutlangen aktive NIS Seite 1 Aktive nicht interventionelle Studien (NIS) am Zentrum für Innere Medizin - Stauferklinikum Mutlangen aktive NIS Stand 16.07.2014/ap Erkrankung Name der Studie Ziele Medikation LKP/Sponsor Metastasiertes

Mehr

Erhaltungstherapie mit Erlotinib verlängert Gesamtüberleben bei fortgeschrittenem NSCLC

Erhaltungstherapie mit Erlotinib verlängert Gesamtüberleben bei fortgeschrittenem NSCLC SATURN-Studie: Erhaltungstherapie mit Erlotinib verlängert Gesamtüberleben bei fortgeschrittenem NSCLC Grenzach-Wyhlen (13. August 2009) - Aktuelle Daten der SATURN-Studie bestätigen eine signifikante

Mehr

Behandlungspfade Interdisziplinäres Onkologisches Zentrum Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam. Lungenkarzinom NSCLC.

Behandlungspfade Interdisziplinäres Onkologisches Zentrum Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam. Lungenkarzinom NSCLC. Lungenkarzinom NSCLC Stand Januar 2017 Klinischer Zustand Notwendige Diagnostik Entscheidungsgrundlage Handlung Stadium I A T1 a/b- N0 Klinische Untersuchung LuFu, EKG Bronchoskopie + Biospie Thorax-CT

Mehr

Lungenkrebs 2014. Vortrag zum Niedersächsischen Krebs-Informationstag in Wolfsburg am 26.04.2014

Lungenkrebs 2014. Vortrag zum Niedersächsischen Krebs-Informationstag in Wolfsburg am 26.04.2014 Lungenkrebs 2014 Vortrag zum Niedersächsischen Krebs-Informationstag in Wolfsburg am 26.04.2014 Häufigkeit - Deutschland Pro Jahr Neuerkrankung von 33.000 Männer und 15.000 Frauen. Lungenkrebs= No. 3,

Mehr

Neue Entwicklungen in der Behandlung von Darmkrebs. Priv.-Doz. Dr. med. G.-M. Robertz-Vaupel Spessartstrasse 9 53119 Bonn

Neue Entwicklungen in der Behandlung von Darmkrebs. Priv.-Doz. Dr. med. G.-M. Robertz-Vaupel Spessartstrasse 9 53119 Bonn Neue Entwicklungen in der Behandlung von Darmkrebs Priv.-Doz. Dr. med. G.-M. Robertz-Vaupel Spessartstrasse 9 53119 Bonn Darmkrebs (kolorektale Karzinome, CRC) streng genommen handelt es sich dabei um

Mehr

Bronchialkarzinom. Inzidenz, Mortalität Österreich. Bronchialkarzinom 06.05.2013. Inzidenz, Mortalität von Krebserkrankungen in Europa 2012*

Bronchialkarzinom. Inzidenz, Mortalität Österreich. Bronchialkarzinom 06.05.2013. Inzidenz, Mortalität von Krebserkrankungen in Europa 2012* Bronchialkarzinom Bronchialkarzinom Sabine Zöchbauer-Müller Klinik für Innere Medizin I/Onkologie Medizinische Universität Wien Häufigste Krebstodesursache weltweit ~ 1 Million Todesfälle jährlich weltweit

Mehr

7. Oberbayerische Interdisziplinäre Nephrologietagung. Moderne medikamentöse Therapie des metastasierten Nierenzellkarzinoms

7. Oberbayerische Interdisziplinäre Nephrologietagung. Moderne medikamentöse Therapie des metastasierten Nierenzellkarzinoms 7. Oberbayerische Interdisziplinäre Nephrologietagung Moderne medikamentöse Therapie des metastasierten Nierenzellkarzinoms G. Puchtler Medizinische Klinik II Klinikum Rosenheim Epidemiologie - ca. 2%

Mehr

Behandlung von Krebsvorstufen. Dr. K. Röder Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Behandlung von Krebsvorstufen. Dr. K. Röder Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Behandlung von Krebsvorstufen Dr. K. Röder Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Krebsvorstufen - Was sind Vorstufen von Brustkrebs? - Wie fallen die Krebsvorstufen in der Diagnostik auf? - Welche

Mehr

Führt der molekulare Ansatz in der Pathologie zum Durchbruch in der personalisierten Onkologie?

Führt der molekulare Ansatz in der Pathologie zum Durchbruch in der personalisierten Onkologie? SULM - Bern June 25, 2015 Führt der molekulare Ansatz in der Pathologie zum Durchbruch in der personalisierten Onkologie? Joachim Diebold Luzerner Kantonsspital Pathologisches Institut Herr FU 1962 Amateur-Marathonläufer,

Mehr

Universitätsklinikum Regensburg Standards und Aktuelles in der Therapie des Malignen Melanoms

Universitätsklinikum Regensburg Standards und Aktuelles in der Therapie des Malignen Melanoms Standards und Aktuelles in der Therapie des Malignen Melanoms Sebastian Haferkamp Häufigkeit des Malignen Melanoms Fälle pro 100.000 www.rki.de Therapie des Melanoms Universitätsklinikum Regensburg 1975

Mehr

Minimale Resterkrankung, Hochdurchsatz-Sequenzierung und Prognose beim multiplen Myelom

Minimale Resterkrankung, Hochdurchsatz-Sequenzierung und Prognose beim multiplen Myelom Minimale Resterkrankung, Hochdurchsatz-Sequenzierung und Prognose beim multiplen Myelom Von Navneet Ramesh und Maike Haehle, übersetzt von Sabine Schock Vom 8. Apr 2014 7:41 Uhr; aktualisiert am 8. Apr

Mehr

Befunderhebungsfehler aus der Sicht des niedergelassenen Arztes

Befunderhebungsfehler aus der Sicht des niedergelassenen Arztes Befunderhebungsfehler aus der Sicht des niedergelassenen Arztes erarbeitet von Dr. med. Werner Jörgenshaus Arzt für Allgemeinmedizin 41366 Schwalmtal Für einen möglichen Schadensersatzanspruch müssen drei

Mehr

BRONCHIALKARZINOM NEUES VOM ASCO Rieke Fischer. Klinik I für Innere Medizin Centrum für Integrierte Onkologie Uniklinik Köln

BRONCHIALKARZINOM NEUES VOM ASCO Rieke Fischer. Klinik I für Innere Medizin Centrum für Integrierte Onkologie Uniklinik Köln BRONCHIALKARZINOM NEUES VOM ASCO 2015 Rieke Fischer Klinik I für Innere Medizin Centrum für Integrierte Onkologie Uniklinik Köln Was gibt es Neues beim Kleinzelligen Bronchialkarzinom? Immuntherapie ab

Mehr

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Bronchialkarzinom

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Bronchialkarzinom Medizin im Vortrag Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Bronchialkarzinom Autoren: Dr. med. Stefan Krüger Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Text- und Grafikbausteine für die patientengerechte

Mehr

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Uniklinik Köln 1 Kein Grund für Verzweiflung Wenn die Diagnose Brustkrebs festgestellt wird, ist erst einmal die Sorge groß. Beruhigend zu wissen, dass es

Mehr

Erfolge der Immuntherapie beim Lungenkrebs. Martin Früh Klinik für Onkologie und Hämatologie Kantonsspital St. Gallen

Erfolge der Immuntherapie beim Lungenkrebs. Martin Früh Klinik für Onkologie und Hämatologie Kantonsspital St. Gallen Erfolge der Immuntherapie beim Lungenkrebs Martin Früh Klinik für Onkologie und Hämatologie Kantonsspital St. Gallen Weltweite Krebsstatistik 2012 (Industrieländer) Neuerkrankungen/Jahr Mortalität/Jahr

Mehr

Radiologische Staging- Untersuchungen beim Bronchialkarzinom. D. Maintz

Radiologische Staging- Untersuchungen beim Bronchialkarzinom. D. Maintz Radiologische Staging- Untersuchungen beim Bronchialkarzinom D. Maintz Fallbeispiel Gliederung n Bronchialkarzinom 20-25% kleinzelliges Lungenkarzinom Small cell lung cancer (SCLC) typisch frühe lymphogene

Mehr

Chemotherapie und Antikörpertherapie bei Brustkrebs. Onkologische Gemeinschaftspraxis Siegburg Dr. med. Franz-Josef Heidgen

Chemotherapie und Antikörpertherapie bei Brustkrebs. Onkologische Gemeinschaftspraxis Siegburg Dr. med. Franz-Josef Heidgen Chemotherapie und Antikörpertherapie bei Brustkrebs Onkologische Gemeinschaftspraxis Siegburg Dr. med. Franz-Josef Heidgen Grundlegende Therapieverfahren Operation Chemotherapie und Antikörpertherapie

Mehr

Osimertinib (Tagrisso )

Osimertinib (Tagrisso ) Osimertinib (Tagrisso ) Die bedeutende Rolle des epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptors (epidermal growth factor receptor = EGFR) beim nichtkleinzelligen Lungenkarzinom (non-smallcell lung cancer = NSCLC)

Mehr

Bronchial - CA Diagnose und Staging

Bronchial - CA Diagnose und Staging Bronchial - CA Diagnose und Staging Röntgen CT MRT PET CT Diagnostische Radiologie Staging Ziele Thorakale Staging-Untersuchung mittels MSCT Fakten ⅔ der Tumoren werden in fortgeschrittenem oder metastasiertem

Mehr

Diskussion Fall 1. Neue Optionen beim metastasierten NSCLC ohne Treibermutation: Welche Patienten profitieren wirklich? PD Dr. med.

Diskussion Fall 1. Neue Optionen beim metastasierten NSCLC ohne Treibermutation: Welche Patienten profitieren wirklich? PD Dr. med. Neue Optionen beim metastasierten NSCLC ohne Treibermutation: Welche Patienten profitieren wirklich? Diskussion Fall 1 PD Dr. med. Florian Fuchs Leiter Schwerpunkt Pneumologie Medizinische Klinik 1 (Direktor:

Mehr

Perikarditis - Was sagen die neuen Leitlinien?

Perikarditis - Was sagen die neuen Leitlinien? Perikarditis - Was sagen die neuen Leitlinien? M. Pauschinger Ärztlicher Leiter Universitätsklinik für Innere Medizin 8 Schwerpunkt Kardiologie Paracelsus Medizinische Privatuniversität Nürnberg EHJ 2015,

Mehr

Komplexität der oralen Tumortherapie. Justyna Rawluk 11.11.2015

Komplexität der oralen Tumortherapie. Justyna Rawluk 11.11.2015 Komplexität der oralen Tumortherapie Justyna Rawluk 11.11.2015 Orale Tumortherapie Bessere Kentnisse der molekulargenetischen Biologie des Tumors => Entdeckung der zahlreichen molekularen therapeutischen

Mehr

Mittwoch, 24. Februar 2016 KREBSFORUM DER INDUSTRIE - LUNCH-/SATELLITENSYMPOSIUM. Mittwoch, 24. Februar 2016

Mittwoch, 24. Februar 2016 KREBSFORUM DER INDUSTRIE - LUNCH-/SATELLITENSYMPOSIUM. Mittwoch, 24. Februar 2016 Seite 1 von 5 Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG NSCLC - ein Labyrinth der Therapieentscheidungen: Wege zum Therapieerfolg Vorsitz: Einführung: NSCLC-Therapieoptionen auf dem Prüfstand AFATINIB:

Mehr

A. Sak, S. Grehl, M. Engelhard, A. Wierlemann, HP. Kaelberlah, P. Erichsen, C. Pöttgen, M. Groneberg, M. Stuschke

A. Sak, S. Grehl, M. Engelhard, A. Wierlemann, HP. Kaelberlah, P. Erichsen, C. Pöttgen, M. Groneberg, M. Stuschke γ-h2ax Foci Induktion in Lymphocten des peripheren Bluts von Tumorpatienten: in vivo und in vitro Interaktion von Cisplatin mit Doppelstrangbruch-Signalen ionisierender Strahlen A. Sak, S. Grehl, M. Engelhard,

Mehr

Individualisierte Therapieentscheidung Aktueller Stand aus klinischer Sicht

Individualisierte Therapieentscheidung Aktueller Stand aus klinischer Sicht Onkologischer Workshop: Individualisierte Therapieentscheidung Aktueller Stand aus klinischer Sicht Bernd Schmidt Schwerpunkt Pneumologie, Universitätsklinikum Halle (Saale) Samstag 6. März 2010 Histologie

Mehr

Corpus uteri. 3.4 Corpus uteri

Corpus uteri. 3.4 Corpus uteri 77 Corpus uteri 3.4 Corpus uteri Das Korpuskarzinom ist nach Brust- und Darmkrebs gleich häufig wie Tumoren der Atmungsorgane und somit die dritthäufigste Krebserkrankung der Frau in Deutschland, die allerdings

Mehr

Onkologie. Individualisierte Therapie Beispiel: Brustkrebs. K. Possinger

Onkologie. Individualisierte Therapie Beispiel: Brustkrebs. K. Possinger Onkologie Individualisierte Therapie Beispiel: Brustkrebs Med. Klinik für Onkologie und Hämatologie Charité Campus Mitte Universitätsmedizin Berlin K. Possinger Überleben bei Brustkrebs 1978 2006 (Tumorregister

Mehr

Integration und Auswertung extern erhobener Daten in einem Klinischen Krebsregister am Beispiel von Schilddrüsenkarzinomen

Integration und Auswertung extern erhobener Daten in einem Klinischen Krebsregister am Beispiel von Schilddrüsenkarzinomen 197 Wegener Folien-5/4_SD/D Dienstag 19.4.25 12:35:3 Integration und Auswertung extern erhobener Daten in einem Klinischen Krebsregister am Beispiel von Schilddrüsenkarzinomen G. Wegener 1, B. Braatz 2,

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Plausibilitätsrichtlinie zur Prüfung der Dokumentationsdaten des strukturierten Behandlungsprogramms. Brustkrebs

Plausibilitätsrichtlinie zur Prüfung der Dokumentationsdaten des strukturierten Behandlungsprogramms. Brustkrebs Plausibilitätsrichtlinie zur Prüfung der Dokumentationsdaten des strukturierten Behandlungsprogramms Brustkrebs postoperative Erstdokumentation nach präoperativer Einschreibung (pnp) Grundlage: Ziffer

Mehr

Strahleninduzierte Apoptose bei ESRT im Mausmodell

Strahleninduzierte Apoptose bei ESRT im Mausmodell Strahleninduzierte Apoptose bei ESRT im Mausmodell Die Apoptose ist von vielen ineinandergreifenden Mechanismen abhängig, in deren Regulationsmittelpunkt die Caspasen als ausführende Cysteinproteasen stehen.

Mehr

Lungenmetastasen Chirurgie

Lungenmetastasen Chirurgie Lungenmetastasen Chirurgie Definition Als Metastasierung (griechisch: meta weg; stase: Ort; Übersiedlung) bezeichnet man die Absiedlungen bösartiger Zellen eines Tumors, stammend aus einer anderen primären

Mehr

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Unser Körper besteht aus verschiedenen Zellen, die ganz unterschiedlich aussehen. Jede Art erfüllt eine besondere Aufgabe. Da gibt es zum Beispiel Gehirnzellen,

Mehr

Internistisch-onkologische Behandlung

Internistisch-onkologische Behandlung Internistisch-onkologische Behandlung Henning Schulze-Bergkamen Abt. für Medizinische Onkologie Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Universitätsklinik Heidelberg Studienprotokoll Die systemische

Mehr

Ziele der Hepatitis C-Therapie

Ziele der Hepatitis C-Therapie Behandlung der Hepatitis C Zur Behandlung der Hepatitis C stehen heute neben pegyliertem Interferon alfa (PEG-INF) und Ribavirin auch Proteaseinhibitoren (direkt antiviral wirksame Substanzen) zur Verfügung.

Mehr

Vorsorge im Alter Was ist möglich? Oder Vorsorge für wen und wie?

Vorsorge im Alter Was ist möglich? Oder Vorsorge für wen und wie? Vorsorge im Alter Was ist möglich? Oder Vorsorge für wen und wie? Dr. med. Simone Maier Landesvorsitzende des Berufsverbands der deutschen Urologen, Württemberg Urologische Gemeinschaftspraxis Dres.. Maier/Löffler

Mehr

Qualitätssicherung Brustkrebs auf Grundlage des Datensatzes gemäß Teil B Ziffer I. Nr. 5 DMP-RL

Qualitätssicherung Brustkrebs auf Grundlage des Datensatzes gemäß Teil B Ziffer I. Nr. 5 DMP-RL Anlage 6 Qualitätssicherung auf Grlage der Datensätze nach Teil B Ziffer I Nr. 5 der DMP-Richtlinie zur Durchführung des strukturierten Behandlungsprogramms nach 73a i.v. mit 137f SGB V Brustkrebs zwischen

Mehr

Molekulares Profiling/Individualisierung - Konsequenzen für Standards, Studien und Therapien der Zukunft -

Molekulares Profiling/Individualisierung - Konsequenzen für Standards, Studien und Therapien der Zukunft - PATHOLOGIE LEIPZIG Pathologie Bochum Molekulares Profiling/Individualisierung - Konsequenzen für Standards, Studien und Therapien der Zukunft - Andrea Tannapfel Institut für Pathologie Ruhr-Universität

Mehr

Innovative zielgerichtete Therapien 25. Mai 2005. Beat Lieberherr Leiter Roche Pharma Schweiz

Innovative zielgerichtete Therapien 25. Mai 2005. Beat Lieberherr Leiter Roche Pharma Schweiz Innovative zielgerichtete Therapien 25. Mai 2005 Beat Lieberherr Leiter Roche Pharma Schweiz Roche Pharma Schweiz (Reinach BL) Umsatz 2004: 199 Millionen Franken 144 Mitarbeitende Umsatzstärkste Medikamente

Mehr

Individualisierte Therapieentscheidung zum Nutzen des NSCLC Patienten. Wolfgang Schütte Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau

Individualisierte Therapieentscheidung zum Nutzen des NSCLC Patienten. Wolfgang Schütte Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau Individualisierte Therapieentscheidung zum Nutzen des NSCLC Patienten Wolfgang Schütte Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau Chemotherapie des fortgeschrittenen NSCLC Zweifachkombination mit Platin + neuer

Mehr

Tumorregister München

Tumorregister München Tumorregister München Inzidenz und Mortalität Auswahlmatrix Homepage English ICD-1 C62: Hodentumor Survival Diagnosejahr 1988-1997 1998-214 Patienten 935 3 262 Erkrankungen 95 3 33 Fälle in Auswertung

Mehr

Influenza des Schweines

Influenza des Schweines Influenza des Schweines Historie: - erstmals beobachtet 1918 in USA, China, Ungarn - zeitgleich mit der Pandemie beim Menschen (> 20 Mill. Tote) - Virus-Subtyp H1N1 - Übertragung sehr wahrscheinlich vom

Mehr

EBUS und Pleuraerguß - klinische Grundlagen

EBUS und Pleuraerguß - klinische Grundlagen EBUS und Pleuraerguß - klinische Grundlagen Dr.Birgit Plakolm Lungenfachärztin 2.Med./Lungenabteilung Wilhelminenspital Wien EBUS Endobronchialer Ultraschall Erweiterung der Bronchoskopie Hauptindikation:

Mehr

Luzerner Kantonsspital Departement Institute. Gendiagnostik das neue Wunderstethoskop?

Luzerner Kantonsspital Departement Institute. Gendiagnostik das neue Wunderstethoskop? Luzerner Kantonsspital Departement Institute Gendiagnostik das neue Wunderstethoskop? Prof. Dr. med. Joachim Diebold, Leiter Departement Institute und Chefarzt Pathologie, Leiter Zentralschweizer Krebsregister

Mehr

Onkozentrum Hirslanden. Den Lungenkrebs mit Medikamenten heilen

Onkozentrum Hirslanden. Den Lungenkrebs mit Medikamenten heilen Den Lungenkrebs mit Medikamenten heilen Thomas von Briel, 18.09.2014 multimodale onkologische, radiotherapeutische chirurgische Therapien onkologische Therapie v.a. Stadium IIB IIIB neoadjuvant, adjuvant,

Mehr

Gesprächsführung, Hämmerli, Gruppe 1 05.11.2012. Das psychologische Erstgespräch

Gesprächsführung, Hämmerli, Gruppe 1 05.11.2012. Das psychologische Erstgespräch Gesprächsführung, Hämmerli, Gruppe 1 05.11.2012 Das psychologische Erstgespräch Gliederung 1. Definition: Was ist ein Erstgespräch 2. Ziele des Erstgespräch 3. Einordnung des Erstgesprächs 4. Kriterien

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Neues vom Amerikanischen Krebskongress 2014 - Lungenkarzinom

Neues vom Amerikanischen Krebskongress 2014 - Lungenkarzinom Neues vom Amerikanischen Krebskongress 2014 - Lungenkarzinom Jürgen Alt 18. Juni 2014 Übersicht Stadium IB-IIIA OP +/- adjuvante CTx Erlotinib RADIANT 1 st line 2 nd line 3 rd line EGFRm+ EGFR-TKI Resistenz

Mehr

Neue diagnostische Verfahren in der Pathologie

Neue diagnostische Verfahren in der Pathologie athologie Bochum Neue diagnostische Verfahren in der athologie Andrea Tannapfel Institut für athologie Ruhr Universität Bochum www.pathologie-bochum.de 32.000 Genes Alternative Splicing mrna Instability

Mehr

Brustkrebs von der Diagnose bis zur Nachsorge

Brustkrebs von der Diagnose bis zur Nachsorge Brustkrebs von der Diagnose bis zur Nachsorge Schaffhausen 28.10.2014 Dr. U.R. Meier Direktor Klinik für Radio-Onkologie Kantonsspital Winterthur Radio-Onkologie Die Lehre von der Behandlung bösartiger

Mehr

Wege der Metastasierung. Knochenmetastasen. Wege der Metastasierung. Häufigkeiten von Knochenmetastasen. Osteophile. Osteophobe

Wege der Metastasierung. Knochenmetastasen. Wege der Metastasierung. Häufigkeiten von Knochenmetastasen. Osteophile. Osteophobe Wege der Metastasierung Knochenmetastasen F.-G. Smiszek Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Lösen von Zellverbänden vom Primärtumor

Mehr

NSCLC: Diagnostik. PD Dr. med. F. Griesinger Abtl. Hämatologie und Onkologie Universität Göttingen

NSCLC: Diagnostik. PD Dr. med. F. Griesinger Abtl. Hämatologie und Onkologie Universität Göttingen NSCLC: Diagnostik PD Dr. med. F. Griesinger Abtl. Hämatologie und Onkologie Universität Göttingen Bronchialkarzinom Inzidenz: weltweit Jährliche Alters-bezogene Inzidenz des Bronchial-Karzinoms/100.000

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Gesundheits-Landesrätin Dr. in Silvia Stöger am 18. September 2009 zum Thema "Ausbau der Brustgesundheitszentren in OÖ" LR Dr. in Silvia Stöger Seite 2 LR

Mehr

Zustand nach Mammakarzinom: Wie geht es weiter? Dr. Franz Lang I. Interne Abteilung 26.2.2004

Zustand nach Mammakarzinom: Wie geht es weiter? Dr. Franz Lang I. Interne Abteilung 26.2.2004 Zustand nach Mammakarzinom: Wie geht es weiter? Dr. Franz Lang I. Interne Abteilung 26.2.2004 Epidemiologie des Mammakarzinoms Mammakarzinom in Österreich: Inzidenz: : 4350/ Jahr 105/ 100 000 Frauen Primär

Mehr

Live -Statistiken zur Zertifizierung von Brustzentren welche Patientenauswahl ist für f welche Fragestellung korrekt?

Live -Statistiken zur Zertifizierung von Brustzentren welche Patientenauswahl ist für f welche Fragestellung korrekt? 18. Informationstagung für f r Tumordokumentation Live -Statistiken zur Zertifizierung von Brustzentren welche Patientenauswahl ist für f welche Fragestellung korrekt? Dipl.-Phys. Heike Lüders Heike Soltendieck

Mehr

Perspektiven mit Tarceva und Avastin

Perspektiven mit Tarceva und Avastin Fortgeschrittenes NSCLC: Perspektiven mit Tarceva und Avastin Mannheim (20. März 2009) - Die Behandlung des fortgeschrittenen nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms (Non Small Cell Lung Cancer, NSCLC) mit

Mehr

Leitliniengerechte Therapie bei metastasiertem kolorektalem Karzinom

Leitliniengerechte Therapie bei metastasiertem kolorektalem Karzinom Leitliniengerechte Therapie bei metastasiertem kolorektalem Karzinom Case Report NZW Dresden 2010 Stefan Schalbaba stefan.schalbaba@klinikum-memmingen.de Patientenidentität und Subjektive Daten Patient

Mehr

Auswertung des Einflusses einer Hypoglykämie

Auswertung des Einflusses einer Hypoglykämie Auswertung des Einflusses einer Hypoglykämie Anmerkungen: In der unten stehenden Tabelle sind es 2191 Pa5enten, dies sind alle in 211 erhobenen Pa5enten. Nimmt man eine Abfrage vor und unterscheidet zwischen

Mehr

Der HIV-Antikörper-Schnelltest aus Sicht des Labormediziners. Dr. Thomas Berg, Berlin www.bergdoctor.de

Der HIV-Antikörper-Schnelltest aus Sicht des Labormediziners. Dr. Thomas Berg, Berlin www.bergdoctor.de Der HIV-Antikörper-Schnelltest aus Sicht des Labormediziners Was untersucht der HIV-Antikörper- Schnelltest? (am Beispiel Vitest HIV) Der HIV-Antikörper-Schnelltest ist ein SUCHTEST, der untersucht, ob

Mehr

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht? 6 Checkliste 3 Checkliste der relevanten Fragestellungen für die psychosoziale Beratung bei vorgeburtlichen Untersuchungen mit dem Ziel der informierten und selbstbestimmten Entscheidung Es müssen nicht

Mehr

Implantate Anwendung in unserer Praxis

Implantate Anwendung in unserer Praxis PRAXIS DR. MED. DENT. SIEGFRIED MASLO, AUF DEM KLÜTERORT 20, 27798 HUDE Anwendung in unserer Praxis 20, 27798 Hude Seite 1 Lust auf schöne und natürliche Zähne? kommen der natürlichen Optik am nächsten.

Mehr

Angaben zu internationalen/kulturellen Unterschieden beim Placeboeffekt

Angaben zu internationalen/kulturellen Unterschieden beim Placeboeffekt 1 Angaben zu internationalen/kulturellen Unterschieden beim Placeboeffekt Placebo-Heilungsrate von Magengeschwüren: 7 % in Brasilien und 59 % in Deutschland (Moermann 2000) Placebo-Ansprechrate bei Migräne:

Mehr

Migräne- und Kopfschmerzbehandlung durch Augenlaserakupunktur

Migräne- und Kopfschmerzbehandlung durch Augenlaserakupunktur 263 Migräne- und Kopfschmerzbehandlung durch Augenlaserakupunktur und Cephlas-Verfahren mittels YAG-Laser P. Höh Problemstellung Angesichts von acht Millionen Migränekranken allein in Deutschland und einer

Mehr

PET/CT Wer zahlt dafür?

PET/CT Wer zahlt dafür? PET/CT Wer zahlt dafür? Vereinigung südwestdeutscher Radiologen und Nuklearmediziner 03.02.2012, Karlsruhe Geschäftsführer des Berufsverbandes Deutscher Nuklearmediziner (BDN e.v.) In Memoriam Prof. Dr.

Mehr

Hauptvorlesung Gynäkologie und Geburtshilfe

Hauptvorlesung Gynäkologie und Geburtshilfe Hauptvorlesung Gynäkologie und Geburtshilfe X. Diagnostik und Therapie der Tumoren von Cervix, Vagina und Vulva 1 2 3 08.11. Pat. stellt sich mit Schmerzen und zunehmender Blutung in der 10. SSW vor. Ein

Mehr

Interventionelle Behandlung der Aortenklappenstenose

Interventionelle Behandlung der Aortenklappenstenose Innovationsgipfel 07.05.2009 Interventionelle Behandlung der Aortenklappenstenose Prof. Dr. H. Drexler Aortenstenose Aortenstenose: Verengung des Auslassventils der linken Herzkammer Aortenstenose Aortenstenose

Mehr

Therapieoptionen beim Melanom Was ist neu? Systemische Therapie: Gesicherte Standards und neue Optionen Peter Reichardt

Therapieoptionen beim Melanom Was ist neu? Systemische Therapie: Gesicherte Standards und neue Optionen Peter Reichardt Therapieoptionen beim Melanom Was ist neu? Systemische Therapie: Gesicherte Standards und neue Optionen Peter Reichardt HELIOS Klinikum Berlin-Buch / Klinik für Interdisziplinäre Onkologie Systemische

Mehr

S P E C T R A K T U E L L FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00. I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu.

S P E C T R A K T U E L L FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00. I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu. S P E C T R A FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: A SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00 K T U E L L I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu.doc Freie Wahl der Krankenversicherung: Sorgenvoller Blick in die

Mehr

Lungen. Bronchialkarzinome. PD Dr. med. Florian Fuchs. Leiter Schwerpunkt Pneumologie Medizinische Klinik 1 (Direktor: Prof. Dr. med. M.F.

Lungen. Bronchialkarzinome. PD Dr. med. Florian Fuchs. Leiter Schwerpunkt Pneumologie Medizinische Klinik 1 (Direktor: Prof. Dr. med. M.F. Lungen Bronchialkarzinome PD Dr. med. Florian Fuchs Leiter Schwerpunkt Pneumologie Medizinische Klinik 1 (Direktor: Prof. Dr. med. M.F. Neurath) Offenlegung von Zuwendungen und potentielle Interessenskonflikten

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Besser leben mit Gicht. Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6. Zu starke Schweißbildung. besser natürlich behandeln. Gicht-Telegramm

Besser leben mit Gicht. Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6. Zu starke Schweißbildung. besser natürlich behandeln. Gicht-Telegramm Besser leben mit Gicht GT II-2014 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Purinrechner jetzt auf i-phone und Android Warnung vor dem Einsatz von NSAR wie Diclofenac Zu starke Schweißbildung besser natürlich behandeln

Mehr

Der interessante Fall: Standardchaos?

Der interessante Fall: Standardchaos? AWMF-Arbeitskreis Ärzte und Juristen Tagung 15./16.11.2013 in Bremen Der interessante Fall: Standardchaos? Dr. iur. Volker Hertwig 1 Patientin: 67 Jahre alt Diagnose: Coxathrose rechts Therapie: Hüft-TEP

Mehr

DRG und Onkologie So geht es 2006!

DRG und Onkologie So geht es 2006! DRG und So geht es 2006! 03. Februar 2006, Berlin DRG- Kleingruppenseminar Lungenkrebs Moderator: M. Thomas Med. DRG-Experte Experte: N. Roeder Berichterstatter Plenum: M. Bamberg Agenda Impuls Vortrag

Mehr

Behandlungspfade Interdisziplinäres Onkologisches Zentrum Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam. Lungenkarzinom NSCLC. Stand September 2018

Behandlungspfade Interdisziplinäres Onkologisches Zentrum Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam. Lungenkarzinom NSCLC. Stand September 2018 Lungenkarzinom NSCLC Stand September 2018 Klinisches Szenario Notwendige Diagnostik Entscheidungsgrundlage Procedere VD auf ein klinisches Klinische Untersuchung LuFu (FEV1, TLCO), BGA Standard Stadium

Mehr

Abgrenzung KSR - BGSW: Wann und Warum welche Maßnahme? Dr. Andreas Dietrich Friederikenstift Bad Münder

Abgrenzung KSR - BGSW: Wann und Warum welche Maßnahme? Dr. Andreas Dietrich Friederikenstift Bad Münder Abgrenzung KSR - BGSW: Wann und Warum welche Maßnahme? Dr. Andreas Dietrich Friederikenstift Bad Münder Historie - BGSW als Pendant zur AHB; überwiegend in Reha-Kliniken - Abrechnung über tagesgleiche

Mehr

Einordnung spaltnaher Zähne

Einordnung spaltnaher Zähne Einordnung spaltnaher Zähne Eine komplexe kieferorthopädische Aufgabe OA Dr. Klaus Hertrich Zahnklinik 3 Kieferorthopädie Direktorin: Prof. Dr. Ursula Hirschfelder Warum ist denn die kieferorthopädische

Mehr

Gibt es eine Indikation für den 18 FDG-PET-CT bei Silikose? K. Weiglein, H. Schinko Pneumologie AKH Linz

Gibt es eine Indikation für den 18 FDG-PET-CT bei Silikose? K. Weiglein, H. Schinko Pneumologie AKH Linz Gibt es eine Indikation für den 18 FDG-PET-CT bei Silikose? K. Weiglein, H. Schinko Pneumologie AKH Linz Folie 2 PET-CT? PET - CT Molekular Imaging Messung u. Visualisierung biologischer Prozesse PET:

Mehr

Chronische myeloische Leukämie. Chronische Phase

Chronische myeloische Leukämie. Chronische Phase Chronische myeloische Leukämie Chronische Phase Zytologie Prof. Dr. med. Roland Fuchs Prof. Dr. med. Tim Brümmendorf Medizinische Klinik IV Zytogenetik Molekulargenetik Prof. Dr. med. Detlef Haase Zentrum

Mehr

FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 04 UND BORUSSIA DORTMUND

FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 04 UND BORUSSIA DORTMUND allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach Oktober 20 FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 0 UND BORUSSIA DORTMUND Deutliche Unterschiede im Interesse an den 1 Bundesliga-Vereinen Besonders großer

Mehr

Beispiel für eine innovative Versorgungsstruktur. Der Selektivvertrag mit dem Netzwerk Genomische Medizin Lungenkrebs

Beispiel für eine innovative Versorgungsstruktur. Der Selektivvertrag mit dem Netzwerk Genomische Medizin Lungenkrebs Beispiel für eine innovative Versorgungsstruktur. Der Selektivvertrag mit dem Netzwerk Genomische Medizin Lungenkrebs AOK Rheinland/Hamburg Dr. med. Astrid Naczinsky Düsseldorf, 15. Dezember 2015 Lungenkrebs

Mehr