GEMEINDEAMT LORÜNS. Niederschrift. über die am 13. Mai 2014 um 19:15 Uhr im Gemeindeamt abgehaltene 44. Sitzung der Gemeindevertretung Lorüns.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEAMT LORÜNS. Niederschrift. über die am 13. Mai 2014 um 19:15 Uhr im Gemeindeamt abgehaltene 44. Sitzung der Gemeindevertretung Lorüns."

Transkript

1 GEMEINDEAMT LORÜNS Niederschrift über die am 13. Mai 2014 um 19:15 Uhr im Gemeindeamt abgehaltene 44. Sitzung der Gemeindevertretung Lorüns. Anwesende: Vorsitzender: Gemeindevertreter: Gemeindevertreter-Ersatz: Entschuldigt: Schriftführer: Bürgermeister Ladner Lothar Ing. Batlogg Andreas Batlogg Reinhard Mag. Kurzemann Gerd Mag. Schnetzer Esther Batlogg Manfred Sauerwein Christian Batlogg Dominik Ing. Loretz Christian Stocker Ulrike Batlogg Stephan Als Vorsitzender begrüßt Bürgermeister Ladner Lothar die anwesenden Mandatare. Er eröffnet sodann die Sitzung und stellt fest, dass die Einladung ordnungsgemäß ergangen ist und die Beschlussfähigkeit vorliegt. Weiters teilt er mit, dass sich die Gemeindevertreterin Stocker Ulrike entschuldigt hat und an ihrer Stelle als Ersatz-Mitglied Ing. Christian Loretz anwesend ist. Der Vorsitzende ersucht sodann um Erweiterung der Tagesordnung um die Punkte 9 Anschaffung von Bekleidungsausrüstung für die OF Lorüns sowie 10 Sanierung der Zufahrt zur Letze und Prazalanz-Wiese (Bahnunterführung MBS). Somit wird der Tagesordnungspunkt Allfälliges auf Punkt 11 verschoben. Der Erweiterung der Punkte wird seitens der Gemeindevertretung einstimmig zugestimmt und die Tagesordnung wie folgt zur Abhandlung genehmigt: Tagesordnung: 1. Genehmigung der letzten Niederschrift vom Berichte des Bürgermeisters 3. Jahresabschluß 2013 der Gemeinde Lorüns Immobilienverwaltungs GmbH 4. Jahresabschluß 2013 der Gemeinde Lorüns Immobilienverwaltungs GmbH & Co KG 5. Vorlage und Genehmigung des Rechnungsabschlusses 2013 und dessen Abweichungen 6. Auftragsvergabe über einen begleitenden Prozess zur künftigen Entwicklung unserer Gemeinde Offene Planungswerkstatt 7. Auftragsvergabe für die Überarbeitung des Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Lorüns 8. Verzicht auf ein Vorkaufsrecht am GSt. Nr. 361/15 GB Lorüns 9. Anschaffung von Bekleidungsausrüstung für die OF Lorüns 10. Sanierung der Zufahrt zur Letze und Prazalanz-Wiese (Bahnunterführung MBS) 11. Allfälliges Seite 1 / 8

2 ad 1) Genehmigung der letzten Niederschrift vom Die Niederschrift vom wurde allen Gemeindevertretern zugesandt, eine neuerliche Verlesung wurde als nicht notwendig erachtet. Die Niederschrift wird ohne Einwand einstimmig genehmigt und von den anwesenden Mandataren unterfertigt. ad 2) Berichte des Bürgermeisters Walser Edgar wurde das Ergebnis der letzten Sitzung bezüglich des Wegrechts mündlich mitgeteilt. Über ein Wegrecht bzw. die Verpachtung eines Grundstücksstreifens kann er sich jedoch vorerst nicht vorstellen. Eine klare Absage wurde aber nicht ausgesprochen. Er wird sich in nächste Zeit melden und dies Vorort nochmals besprechen. In der letzten Vorstandssitzung wurde neben der Anschaffung von 4 Absperrgittern für den Hochwasserschutz und verschiedenen Förderung auch die Erneuerung der Straßenmarkierung auf den Gemeindestraßen beschlossen. Herrn Neyer Walter hat von der Montafonerbahn AG verlangt, dass für die geplante Bahnsteigverlängerung ein Ausführungsprofil aufgestellt wird. Am fand eine Besprechung mit Ing. Gerhard Tschabrun bezüglich der Vorgangsweise für die Umsetzung eines Kanalkatasters im Gemeindeamt Lorüns statt. Seitens der Gemeinde werden die notwendigen Unterlagen für die Unterbreitung eines Angebotes Herrn Tschabrun übermittelt. Am 21. Mai 2014 findet eine weitere Infoveranstaltung auf der Gemeinde Dalaas über Handhabung von einem möglichen EDV-Programm für das Kanalkatasters statt. Am 15. Mai 2014 kommen die Läufer vom Schulheim Mäder vom Projekt Emotionen bewegen unser Herz schlägt für das Schulheim Mäder um ca. 13:57 in Lorüns vorbei. Es werden alle 96 Gemeinden durchlaufen. Am 25. April 2014 fand ein Gespräch in Feldkirch beim Wasserverband Ill-Walgau bezüglich Mitbeteiligung der Erhaltungskosten bei der Retentionsanlage in der Lorünser Au. Dabei wurde der Wunsch der Gemeinde Lorüns entgegengenommen und wird in der nächsten Vorstandssitzung des Vereins vorgebracht und beraten. Ing. Netzer Martin von der Wasserwirtschaft wird dazu beigezogen, da dieser das Projekt Lorüns ausgearbeitet hat und die Hintergründe genau kennt. Hochwasserschutz-Projekt Ausführungsstand: - Die Bestandspläne sind kurz vor dem Abschluss - Am fand eine Vorortvermarkung der Grenzen im Bereich des Illbachbettes mit DI Wolfgang Burtscher und Edwin Ellensohn von der Wasserwirtschaft statt. - Grabher vom Umweltbüro hat sich schon wegen der Pflege der Dammflächen erkundigt angeblich sind schon Brennesseln, Ampfer etc. vorhanden die vor dem Ausblühen noch gemäht werden sollten Seite 2 / 8

3 - Das Beckenbuch ist auch vor dem Abschluss und sollte diese Woche noch als Entwurf vorgelegt werden. Im Zuge des UEP für den Geräteschuppen des Reitclubs hat DI Zech von der Forstabteilung festgestellt, dass für den geschaffenen Standort noch nicht für die ganze Fläche eine Rodung vorhanden ist. Im Zuge dieser Stellungnahme hat er auch noch Auflagen für den Holzplatz Batlogg Martin vorgeschrieben. Batlogg Günter hat um die Errichtung eines Bildstöckleins auf dem Lorünser Berg - oberhalb des Bänkles ersucht. Er ist bereits beschäftigt den erforderlichen Standort für die Aufstellung des Bildstöckleins vorzubereiten. Seitens der Gemeinde wird noch eine entsprechende rechtliche Vereinbarung (Erhaltung, Versicherung, Zuständigkeit etc.) abgeschlossen. Diese Woche ist mit Belagssanierungsarbeiten an der L188 zwischen Bahnhof Vandans und Stüttler Bäckerei in St. Anton i. M. begonnen worden. Um große Stauerscheinungen zu vermeiden wird teilweise eine Ampelregelung und eine Umleitung über Vens erfolgen. Es handelt sich dabei um 2 Nachtsperren vermutlich zwischen und (2 Tage abfräsen - 2 ½ Tage spritzen). Am fand ein Gespräch mit der Gemeinde Bartholomäberg bezüglich Aufteilung der Kommunalsteuer von der Firma Normputz statt. Dabei gilt es den neuen Rahmenbedingungen (nur noch Büro in Bartholomäberg Lager und Fuhrpark in Lorüns) Rechnung zu tragen. Über den seitens der Gemeinde Lorüns unterbreiteten Vorschlag wird sich die Gemeinde Bartholomäberg mit ihrem Steuerprüfer beraten. In einer gemeinsamen Besprechung soll dann eine für beide Gemeinden vertretbare Lösung gefunden werden. Heute fand die Verhandlung über die Erteilung einer abfallrechtlichen Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb einer Abfallwirtschaftsanlage beim ehemaligen Zementwerk Lorüns zur Lagerung und teilweisen Vorsortierung und allenfalls Zerkleinerung von Abfällen statt. Im Zuge des Care-/Case-Management fand am eine Sitzung für den Sozialsprengel Raum Bludenz statt. Laut Koordinatorin Ulrike Ammann findet am 20. Mai 2014 die nächste Sitzung des Sozialsprengels Bludenz statt, zu der auch die Gemeinde Lorüns eingeladen ist. Bei der heute stattgefundenen Standessitzung wurden folgende Themen besprochen: - EYOF 2015 neuer Geschäftsführer wurde vorgestellt - Seitens des Umweltverbandes wurde die regionale Ausschreibung von Rest- und Biomüllabfuhr für die kommenden Jahre noch einmal angesprochen Seitens der Straßenmeisterei Montafon wurde von Straßenmeister Manfred Dönz gebeten, die Einbahnregelung bei der Einfahrt L188/HNr. 21 nocheinmal zu überdenken, nachdem wieder ein schwerer Unfall an dieser Kreuzung erfolgte. Wie bereits im Jahre 2009 eingehend diskutiert, wurde die Sackgassenregelung wieder angesprochen. Dies würde jedoch wieder eine Verlagerung des Schwerverkehrs von ortsansässigen Firmen ins Dorfinnere bedeuten, was in Betracht auf Radweg (überörtlich), Schulweg, spielende Kinder etc. ebenfalls keine wünschenswerte Lösung bedeutet. Als erste dringende Maßnahme wird daher eine Geschwindigkeitsreduzierung auf der L188 gefordert (im Ortsgebiet von Lorüns max. 50 km/h), was auch eine wesentliche Verbesserung im Seite 3 / 8

4 Bereich der Fussgängerübergänge (Bahnhof) bedeuten würde. Hier wird wieder einmal die Dringlichkeit der Umfahrung Lorüns unterstrichen. Weiters wird nocheinmal angeregt die Einfahrtssituation von einem Sachverständigen begutachten zu lassen, in Bezug auf die Auswirkungen einer Sackgasse auf den abfließenden (Schwer-)Verkehr. ad 3) Jahresabschluss 2013 der Gemeinde Lorüns Immobilienverwaltungs GmbH Der Vorsitzende legt die vom Steuerberater Zobel u. Kofler erstellte Bilanz für die Gemeinde Lorüns Immobilienverwaltungs GmbH vor, die Aktiva und Passiva in Höhe von ,33 darstellt. Die Gewinn- und Verlustrechnung per weist einen Bilanzgewinn in Höhe von 1.866,33 aus. Die Gemeindevertreter stimmen einstimmig der vorgelegten Bilanz des Steuerberatungsbüros Zobel und Kofler für die Gemeinde Lorüns Immobilien GmbH zu. ad 4) Jahresabschluss 2013 der Gemeinde Lorüns Immobilienverwaltungs GmbH & Co KG Der Vorsitzende legt die vom Steuerberater Zobel u. Kofler erstellte Bilanz für die Gemeinde Lorüns Immobilienverwaltungs GmbH & Co KG vor, die Aktiva und Passiva in Höhe von ,94 darstellt. Die Gewinn- und Verlustrechnung ergibt einen Betriebsabgang von 8.420,68. Die Gemeindevertreter stimmen einstimmig der vorgelegten Bilanz des Steuerberatungsbüros Zobel und Kofler für die Gemeinde Lorüns Immobilien GmbH & Co KG zu. ad 5) Vorlage und Genehmigung des Rechnungsabschlusses 2013 und dessen Abweichungen Gemäß Gemeindegesetz 78 ist der Rechnungsabschluss vom Bürgermeister zu erstellen und spätestens innerhalb von 5 Monaten des Haushaltsjahres der Gemeindevertretung zur Genehmigung vorzulegen. Der Rechnungsabschluss ist jedem Gemeindevertreter rechtzeitig, mindestens aber eine Woche vor Beschlussfassung in der Gemeindevertretung zuzustellen. Beide Punkte sind dem Gesetz entsprechend erfolgt. Der Überprüfungsausschuss hat gemäß 52 Abs. 3 Gemeindegesetz am 28. April 2014 den Rechnungsabschluss geprüft. Der Obmann des Überprüfungsausschusses berichtet über die vorgenommene Überprüfung des Rechnungsabschlusses Die im Rechnungsabschluss ausgewiesenen Einnahmen- und Ausgabenposten, Aktiva und Passiva wurden mit den Kontoblättern verglichen und die Übereinstimmung festgestellt. Die im Rechnungsabschluss ausgewiesenen Banksalden wurden mit den Bankauszügen bzw. Sparbüchern verglichen und die Saldengleichheit festgestellt. Der Überprüfungsausschuss dankt dem Gemeindekassier Stephan Batlogg für die vorbildliche und saubere Buchführung und die konstruktive Zusammenarbeit. Weiters wird Bgm. Ladner Lothar ein besonderer Dank ausgesprochen, insbesondere für die aufwändige Abwicklung des Hochwasserschutzprojektes, da sich die Gemeinde ohne seinen unermüdlichen Einsatz wohl kaum so positiv präsentieren könnte. Seite 4 / 8

5 Bgm. Ladner erläutert anschließend die einzelnen Posten des Rechnungsabschusses und informiert dabei ausführlich über die Mehr- und Minderausgaben bzw. Abweichungen gegenüber dem Voranschlag. Erfreulicherweise konnte sogar eine Zuführung an die Haushaltsausgleichsrücklage in Höhe von ,80 erfolgen. Ebenfalls konnte beim Maastricht-Ergebnis ein Positives Ergebnis von ,73 erreicht werden. Über Antrag des Vorsitzenden Bgm. Ladner wird der Rechnungsabschluss 2013 sowie die angeführten Abweichungen gegenüber dem Voranschlag 2013 mit nachstehend angeführten Summen einstimmig beschlossen Einnahmen der Erfolgsgebarung ,92 der Vermögensgebarung , ,95 Gesamteinnahmen ,95 Gesamteinnahmen lt. Voranschlag ,00 Differenz ,05 Ausgaben der Erfolgsgebarung ,21 der Vermögensgebarung , ,95 Gesamtausgaben ,95 Gesamtausgaben lt. Voranschlag ,00 Differenz ,05 Reinvermögen am Anfang des Rechnungsjahres ,84 Reinvermögen am Ende des Jahres ,19 Die Finanzkraft gem. 73 Abs. 3 des Gemeindegesetzes beträgt ,00. Der Rechnungsabschluss und dessen Abweichungen wird in der vorliegenden Form seitens der Gemeindevertretung einstimmig beschlossen. ad 6) Auftragsvergabe über einen begleitenden Prozess zur künftigen Entwicklung unserer Gemeinde Offene Planungswerkstatt Wie in der Sitzung am bereits seitens Strele Martin vorgestellt, ist nun auch die Förderungszusage seitens des Landes im Rahmen eines Vorprojektes offene Planungswerkstätte in der Höhe von 50 % eingelangt. Die Kosten für das Gemeindeentwicklungs-Projekt wurden seitens des Büros Kairos aus Bregenz gemäß Angebot vom mit einer max. Gesamthöhe von ,00 incl. USt. beziffert. Die Gemeindevertretung beschließt daher einstimmig die Umsetzung des Gemeindeentwicklungs-Projektes Offenen Planungswerkstatt Lorüns und die Vergabe der Abwicklung an das Büro Kairos in Bregenz zum Preis von ,00 zzgl. USt. zu vergeben. Seite 5 / 8

6 Eine Terminfindung für die Auftakt-Veranstaltung wird seitens Bgm. Ladner noch abgeklärt. ad 7) Auftragsvergabe für die Überarbeitung des Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Lorüns Im Rahmen der UEP für eine entsprechende Widmung für den geplanten Geräteschuppen des Reitclub Bludenz ist es unumgänglich, dass eine Überarbeitung des Flächenwidmungsplanes vorgenommen wird (Anpassung der Flächenwidmung Reitplatz etc.). Nachdem der FWP gemäß Raumplanungsgesetz sowieso in einem 5-jährigen Abstand überarbeitet werden muss, wurde bei DI Rauch Georg aus Schlins eine Überarbeitung des gesamten FWP angefragt. Dabei wurde festgestellt dass die gesetzlichen Grundlagen (Digitalisierung) tlw. nicht gegeben sind, bzw. fehlende Widmungskorrekturen angepasst werden müssen und daher eine generelle Überarbeitung unbedingt nötig ist. Gemäß Angebot von DI Rauch muss mit einem Arbeitszeitaufwand von ca. 75 bis 115 Stunden á 80,00 zzgl. USt. bzw. einem realistischen Bearbeitungszeitraum von 5 bis 7 Monaten für eine beschlussfähige bzw. digitalisierte Ausfertigung des FWP gerechnet werden. Die Gemeindevertretung beschließt einstimmig die Überarbeitung gem. Angebot an DI Georg Rauch zu einem Stundensatz von 80,00 zzgl. USt. zu übergeben. ad 8) Verzicht auf ein Vorkaufsrecht am GSt. Nr. 361/15 GB Lorüns Im Zuge der Errichtung eines Zubaues beim HNr. 47 für Mag. Batlogg Irene sowie die geplante Eigentumsänderung, wurde festgestellt, dass das seinerzeit eigetragene Wiederkaufsrecht anlässlich des Grundstückskaufes des Gemeindebauplatzes GSt. Nr. 361/15 von Batlogg Klaus-Peter im Grundbuch immer noch eingetragen ist. Mag. Batlogg Irene ersucht diesen Eintrag im Grundbuch zu bereinigen und das Wiederkaufsrecht seitens der Gemeinde zu löschen. Die Gemeindevertretung beschließt einstimmig die Löschungserklärung des Wiederkaufsrechtes für das GSt. Nr. 361/15 und überträgt Bgm. Ladner Lothar und Vizebgm. Ing. Batlogg Andreas die seitens Notar Dr. Kessler bereits vorbereitete Löschungserklärung für die Gemeinde Lorüns zu unterfertigen. ad 9) Anschaffung von Bekleidungsausrüstung für die OF Lorüns Seitens des neuen Feuerwehrkommandanten Ing. Gabriel Schnetzer wurde im Feuerwehr- Ausschuss nocheinmal über die Beschaffung von neuen Bekleidungsgegenständen beraten. Nachdem erfreulicherweise ein Zugang von zwei neuen FW-Mitgliedern (Damen) erfolgt, werden zwei komplette Ausstattungen an Bekleidungsgegenständen benötigt. Die Kosten dafür belaufen sich auf 2.061,48 incl. USt. Weiters wurde der Wunsch geäußert, dass die komplette Bekleidungs-Ausstattung der gesamten Feuerwehr auf die neuen Erfordernisse der Richtlinien des Landesfeuerwehrverbandes umgestellt werden soll. In einer diesbezüglichen Besprechung des neuen Kommandanten Schnetzer mit Bgm. Ladner wurde diesem jedoch bereits vorab mitgeteilt, dass eine komplette Bekleidungsumstellung (von olivgrün auf blau bzw. sandfarben) aus budgetären Gründen in diesem Jahr leider unmöglich ist und für die kommenden Jahre vorgesehen werden muss. Seite 6 / 8

7 Die Gemeindevertretung beschließt daher einstimmig, der Anschaffung für die benötigten Bekleidungsgegenstände der beiden Neuzugänge in Höhe von 2.061,48 incl. USt. zuzustimmen, da es wichtig ist, den Nachwuchs für die Ortsfeuerwehr zu fördern und zusätzlich Jugendliche bei einer sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu unterstützen. Für die weitere Bekleidungsumstellung der restlichen gesamten Feuerwehr wird ersucht, ein Konzept für 2 Jahre budgetär zu erstellen und verbindliche Angebote dafür vorzulegen. ad 10) Sanierung der Zufahrt zur Letze und Prazalanz-Wiese (Bahnunterführung MBS) Auf Grund der schlechten Versickerung bzw. Verschlammung der Unterführung der MBS- Trasse im Bereich Letze/Auffahrt Prazalanz-Wiese, kommt es bei stärkeren Regenfällen immer wieder zur Überflutung des Durchlasses. Bei einer Besichtigung mit der ortsansässigen Erdbewegungsfirma Hartmann wurde festgestellt, dass ein Großteil des anfallenden Wassers Oberflächenwasser vom Wiesenweg der Prazalanz-Wiese ist, der auf Grund fehlender Wasserrinnen zur Ableitung sogar schon Furchen aufweist. Seitens der Firma Hartmann wurde nun ein Sanierungskonzept erstellt, das grundlegend vorsieht, die bestehenden Rinnen im oberen Wegbereich (Weggenossenschaft) etwas zu begradigen und neu einzubauen. Die Kosten dafür betragen 430,00 zzgl. USt. Weiters werden zusätzliche 5 neue Rinnen im unteren Wegbereich (GSt. Nr. 636/2) eingebaut und mit einem Spitzgraben (seitlich) verbunden, der in einen Wartungsschacht im unteren Bereich mündet. Die Kosten dafür betragen 3.209,00 zzgl. USt. Im Durchfahrtsbereich der Unterführung sollten beidseitig ebenfalls Einlauf- und Wartungsschächte errichtet werden, welche allesamt verbunden und in einen gemeinsamen Sickerschacht im Bereich der Weggabelung geleitet werden. Die Kosten hierfür betragen 3.221,00 zzgl. USt. Seitens Vizebgm. Ing. Batlogg Andreas wurden die Pegel-Höchststände des im Unterführungsbereich bestehenden Messpegels der VIW erhoben um eine evtl. Beeinträchtigung durch das Grundwasser in diesem Bereich zu erheben. Die Gemeindevertretung beschließt schlussendlich einstimmig, vorerst die Errichtung der fünf neu zu erstellenden Querrinnen mit Spitzgraben zu einem neu zu errichtenden Wartungsschacht an die Firma Hartmann zum Preis von 3.209,00 zzgl. USt. in Auftrag zu geben. Weiters erfolgt die Abklärung mit der Wiesenweg-Genossenschaft (durch Mag. Kurzemann Gerd) die bestehenden 5 Rinnen neu zu versetzen. (Die Kosten dafür sind jedoch von der Wiesenweggenossenschaft zu tragen). Ebenfalls wird um Abklärung ersucht, die Höhennivellierung des bestehenden Grundwasserpegels zur Sohle der Unterführung auszuloten um die Funktionalität der Errichtung eines neuen Sickerschachtes zu gewährleisten. Die Errichtung dieses Sickerschachtes wird daher derzeit zurückgestellt. ad 11) Allfälliges Der Vorsitzende teilt mit, dass sich Alppächter Edwin Tschofen erkundigt hat, wie es mit der Wegsanierung auf die Alpe Rongg weitergeht. Er teilte auch mit, dass Windwurfholz angefallen ist und besichtigt werden sollte. Seitens Bgm. Ladner wird vorgeschlagen, dass in den nächsten Tagen eine Vorortbesichtigung mit dem Alpmeister und Gemeindevorstand vorgenommen wird und die anstehenden Arbeiten Seite 7 / 8

8 begutachtet werden. Die geplante Rinderstallsanierung wird aus finanziellen und zeitlichen Gründen zurückgestellt werden müssen. Keine weiteren Wortmeldungen. Ende der Sitzung um Uhr Der Schriftführer: Der Vorsitzende: Die Gemeindevertreter: Seite 8 / 8

Niederschrift. über die am 28. Juni 2011 um Uhr im Feuerwehr-Gerätehaus abgehaltene 15. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Lorüns.

Niederschrift. über die am 28. Juni 2011 um Uhr im Feuerwehr-Gerätehaus abgehaltene 15. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Lorüns. GEMEINDEAMT LORÜNS Niederschrift über die am 28. Juni 2011 um 19.00 Uhr im Feuerwehr-Gerätehaus abgehaltene 15. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Lorüns. Anwesende: Vorsitzender: Gemeindevertreter:

Mehr

GEMEINDEAMT LORÜNS. Niederschrift. über die am 11. Juni 2015 um Uhr im Gemeindeamt abgehaltene 3. Sitzung der Gemeindevertretung Lorüns

GEMEINDEAMT LORÜNS. Niederschrift. über die am 11. Juni 2015 um Uhr im Gemeindeamt abgehaltene 3. Sitzung der Gemeindevertretung Lorüns GEMEINDEAMT LORÜNS Niederschrift über die am 11. Juni 2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt abgehaltene 3. Sitzung der Gemeindevertretung Lorüns Anwesende: Vorsitzender: Gemeindevertreter LVP: Ersatzmitglieder

Mehr

GEMEINDEAMT LORÜNS. Niederschrift

GEMEINDEAMT LORÜNS. Niederschrift GEMEINDEAMT LORÜNS Niederschrift über die am 29. September 2011 um 19.30 Uhr in der Volksschule Lorüns abgehaltene 18. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Lorüns. Anwesende: Vorsitzender: Gemeindevertreter:

Mehr

GEMEINDEAMT LORÜNS. Niederschrift. über die am 14. Mai 2013 um 19:25 Uhr im Gemeindeamt abgehaltene 34. Sitzung der Gemeindevertretung Lorüns.

GEMEINDEAMT LORÜNS. Niederschrift. über die am 14. Mai 2013 um 19:25 Uhr im Gemeindeamt abgehaltene 34. Sitzung der Gemeindevertretung Lorüns. GEMEINDEAMT LORÜNS Niederschrift über die am 14. Mai 2013 um 19:25 Uhr im Gemeindeamt abgehaltene 34. Sitzung der Gemeindevertretung Lorüns. Anwesende: Vorsitzender: Gemeindevertreter: Gemeindevertreter-Ersatz:

Mehr

Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April Niederschrift

Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April Niederschrift Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April 2015 Niederschrift aufgenommen am Mittwoch, dem 8. April 2015 in der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung Dalaas im Kristbergsaal Dalaas. Anwesend: Vorsitzender

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF 29. SITZUNG DER GEMEINDEVERTRETUNG Mäder, 31.03.2014 AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT aufgenommen über die am Montag, dem 31.03.2014, um 20.00 Uhr im J.J.Ender-Saal (kleiner Saal) abgehaltene 29. Sitzung der

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20,00 Uhr Ende der Sitzung: 21,00

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.45 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 8 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Buske, Uwe (als Vorsitzender) 2. GV Buske, Sabine fehlt entschuldigt

Mehr

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t 1 am 2..21 Beginn: 2. Uhr Ende: 21.1 Uhr Unterbrechungen: 2.32 Uhr 2.37 Uhr Anwesend: (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Herzog, Wolfgang (als Vorsitzender) 2. GV Wenck,

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung Vollstedt am Mittwoch, dem 17.09.2014, 20:00 Uhr, in Vollstedt, "Dörpshuus", Dörpsstraat Nr. 43 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Anwesend:

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 1 P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates gem. 75 TGWO 1994 i.d.g.f. am Montag, den 14. März 2016 um 19,oo

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Protokoll. über die 47. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 22. Dez um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen.

Protokoll. über die 47. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 22. Dez um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen. Protokoll über die 47. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 22. Dez. 2014 um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen. Anwesend: Gemeindevertreter: Entschuldigt: Ersatz: Rainer Duelli

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am

K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am Gemeinde Ladis, am 23.10.2018 K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am Montag, dem 22. Oktober 2018 gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis Beginn: Ende: Ort: 20.30

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 13.11.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.04.2017 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

PROTOKOLL. über die am Mittwoch, 11. September 2013 um Uhr im Schulungsraum der Feuerwehr stattgefundene 18. Sitzung der Gemeindevertretung.

PROTOKOLL. über die am Mittwoch, 11. September 2013 um Uhr im Schulungsraum der Feuerwehr stattgefundene 18. Sitzung der Gemeindevertretung. GEMEINDE INNERBRAZ Am Tobel 1 6751 Innerbraz Telefon: 05552/28111 FAX: 28621 Innerbraz, 18. September 2013 PROTOKOLL über die am Mittwoch, 11. September 2013 um 20.00 Uhr im Schulungsraum der Feuerwehr

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn 19:3 Uhr Unterbrechungen keine Ende 2: Uhr Mitgliederzahl 7 Anwesend a) Stimmberechtigt 1. Bgm Horst Soecknick (als Vorsitzender) 2. GV Peter Kutz 3. GV Hans-Roland Peters 4. GV Andreas Jarzyna.

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Die Einladung

Mehr

I. S I T Z U N G

I. S I T Z U N G I. S I T Z U N G 2 0 1 8 Niederschrift über die Gemeinderatssitzung vom Montag, den 15. Januar 2018 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Leutasch. Beginn: 19:00 Uhr Ende: 19:30 Uhr Anwesende: Vize-Bgm.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die am Freitag, dem 29. November 2013 in der neuen Aula der UNESCO Mittelschule Bürs stattgefundene 24. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Bürs in der laufenden Funktionsperiode

Mehr

Auszug aus dem P R O T O K O L L

Auszug aus dem P R O T O K O L L GEMEINDEAMT BILDSTEIN Zl. 5/2013 Auszug aus dem P R O T O K O L L über die am Montag, den 02.09.2013 um 20.00 Uhr, im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes stattgefundene 29. Gemeindevertretungssitzung laut

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

NIEDERSCHRIFT. Auf Grund der Einladung vom 02. Februar nehmen an der auf Uhr einberufenen Standessitzung teil:

NIEDERSCHRIFT. Auf Grund der Einladung vom 02. Februar nehmen an der auf Uhr einberufenen Standessitzung teil: STAND MONTAFON NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 10. Februar 2009 im Sitzungssaal des Standes Montafon anlässlich der 40. Sitzung der Standesvertretung in der laufenden Funktionsperiode. Auf Grund der Einladung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG Gemeindeamt Mellau Platz 292, A-6881 Mellau Tel: 05518/2204 Fax DW 17 e-mail: gemeindeamt@mellau.at Zl. 003-2010/9 N I E D E R S C H R I F T über die am Montag, den 20.12.2010, um 19.00 Uhr im Gemeindesaal

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den 11.10.2016 in der Gaststätte

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Gemeinde Beschendorf Niederschrift Nr. 2 / 2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Tagungsort: Ole School in Beschendorf Anwesend: Wählbarer Bürger

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t 45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 19.12.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 14. Oktober

Mehr

Stadtrat /2016

Stadtrat /2016 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 17.03.2016 17/2016 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 18.30 Uhr Bürgermeister Kroeger eröffnet

Mehr

Niederschrift. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr. Ausschussvorsitz. Bürgerl. Ausschussmitglied

Niederschrift. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr. Ausschussvorsitz. Bürgerl. Ausschussmitglied Gemeinde Achterwehr Niederschrift Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr Sitzungstermin: Donnerstag, 22.11.2018 Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Gemeinschaftsraum Feuerwehrgerätehaus Achterwehr,

Mehr

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den im DGH Oberasphe

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den im DGH Oberasphe 14. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den 19.06.2018 im DGH Oberasphe Beginn:

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-5/2018 Marktgemeinde Kötschach-Mauthen N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1. Sitzung der Gemeindevertretung. N i e d e r s c h r i f t über die am Donnerstag, dem 8. April 2010, um 20.00 Uhr im Konsumsaal Göfis abgehaltene konstituierende 1. Sitzung der Gemeindevertretung von

Mehr

Auszug aus der NIEDERSCHRIFT

Auszug aus der NIEDERSCHRIFT Auszug aus der NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Bizau am Montag, 04. Juni 2018 um 20:15 Uhr im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes. Verlauf und Beschlussfassungen zu 1) Eröffnung

Mehr

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode ) Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Donnerstag, den 23. Februar 2012, von 18.00 Uhr bis 18.35 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter

Mehr

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Gemeinde Lensahn Niederschrift Nr. 12/2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Tagungsort: Lensahn, Rathaus, Sitzungszimmer Anwesend: 1.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 25.03.2014 im Rathaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.25 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten

Mehr

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates Bad Bayersoien

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates Bad Bayersoien Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Bad Bayersoien Sitzungstag: 20.12.2016 Sitzungsort: Rathaus, I. Stock ----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t über die 6. Sitzung des Rates der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 25. Juli 2017, 19.00 Uhr, im Gemeindebüro, Bergstraße 18 im Ortsteil Ebergötzen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des. MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 07. März

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde

Mehr

Protokoll über die 12. Sitzung des Gemeinderats am 15. März 2017 um Uhr im Gemeindehaus

Protokoll über die 12. Sitzung des Gemeinderats am 15. März 2017 um Uhr im Gemeindehaus Gemeinde Mieming Protokoll über die 12. Sitzung des Gemeinderats am 15. März 2017 um 20.00 Uhr im Gemeindehaus Anwesende: Bgm. Dr. Franz Dengg Vbgm. Martin Kapeller GV Johannes Spielmann GV Benedikt van

Mehr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Büsumer Deichhausen: 9

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Büsumer Deichhausen: 9 Niederschrift über die 16. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Büsumer Deichhausen am 19. September 2016 um 19:00 Uhr im Strandhaus in Büsumer Deichhausen Gesetzliche Mitgliederzahl

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf Anwesend:

Mehr

Tagesordnung: 2.) a) Erläuterung und Genehmigung der Jahresrechnung für das Jahr 2017.

Tagesordnung: 2.) a) Erläuterung und Genehmigung der Jahresrechnung für das Jahr 2017. Zellberg, am 14. März 2018 NIEDERSCHRIFT über die 16. Gemeinderatssitzung am Donnerstag, den 08. März 2018 um 20.00 Uhr abends in der Gemeindekanzlei in Zellbergeben. Ende 21:50 Uhr. Anwesend: Fankhauser

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den 11.03.2013; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:00 Uhr

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT aufgenommen über die am Montag, dem 27.04.2015, um 20.00 Uhr im J.J.Ender-Saal abgehaltene konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung. TAGESORDNUNG 1. Bürgeranfragestunde

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom , Ort: Gemeinschaftshaus

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom , Ort: Gemeinschaftshaus - 1 - N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom 14.04.2011, Ort: Gemeinschaftshaus Beginn: Ende: 19:30 Uhr 21:10 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 07.12.2017 Beginn: 18.30 Uhr Ende: 23.30 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten 1 bis 4 Verhandlungsniederschriften

Mehr

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister GEMEINDE WIPPINGEN Wippingen, den 10.11.2011 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Wippingen am 10. November 2011 im Gemeindezentrum Wippingen Es sind anwesend: Hermann Gerdes, Wippingen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Pinneberg Sitzungstermin: 21. Juni 2017 Sitzungsbeginn: 14.00 Uhr Sitzungsende: 15.12 Uhr Raum, Ort: Rathaus, Sitzungsraum A, Bismarckstraße

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Umwelt-, Bau und Abwasserausschusses Strande Sitzung am: 19. November 2009 Sitzungsort: Strande Sitzungsraum: Yachthafen-Restaurant Sitzungsbeginn: 19.00

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden 37. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 31.01.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Niederschrift. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek. Ausschussvorsitz

Niederschrift. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek. Ausschussvorsitz Gemeinde Quarnbek Niederschrift Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek Sitzungstermin: Mittwoch, 22.08.2018 Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Multifunktionsraum der Schule Strohbrück, Mönkbergseck

Mehr

GEMEINDEAMT LORÜNS. Niederschrift. über die am 16. Dezember 2015 um Uhr im Gemeindeamt abgehaltene 8. Sitzung der Gemeindevertretung Lorüns

GEMEINDEAMT LORÜNS. Niederschrift. über die am 16. Dezember 2015 um Uhr im Gemeindeamt abgehaltene 8. Sitzung der Gemeindevertretung Lorüns GEMEINDEAMT LORÜNS Niederschrift über die am 16. Dezember 2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt abgehaltene 8. Sitzung der Gemeindevertretung Lorüns Anwesende: Vorsitzender: Gemeindevertreter LVP: Gemeindevertreter

Mehr

Niederschrift Nr. 14/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 20. Juli Manhagen, An der Schule 6

Niederschrift Nr. 14/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 20. Juli Manhagen, An der Schule 6 Gemeinde Manhagen Niederschrift Nr. 14/2013 2018 über die Sitzung der Gemeindevertretung am 20. Juli 2017 Tagungsort: Feuerwehrhaus 23738 Manhagen, An der Schule 6 Anwesend: 01. Bürgermeister Andreas Kröger

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S GEMEINDE K L E I N N E U S I E D L Lfd.Nr. 4/2008 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Donnerstag, 30. Oktober 2008 im Gemeindeamt Kleinneusiedl Beginn: 19:00 Uhr

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates Heinrichsthal im Sitzungszimmer der Gemeinde Heinrichsthal am Montag, den 18.06.2018 um 19.30 Uhr. Vor Eintritt

Mehr

P R O T O K O L L 6 3

P R O T O K O L L 6 3 Gemeinde Damüls 6884 Damüls 136 Damüls, am 23.03.2015 An alle Gemeindevertreter der Gemeinde 6884 DAMÜLS P R O T O K O L L 6 3 über die am 16.03.2015 um 20:30 Uhr abgehaltene Sitzung der Gemeindevertretung.

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Gemeinde Klösterle am Arlberg

Gemeinde Klösterle am Arlberg Gemeinde Klösterle am Arlberg Klösterle am Arlberg, 18.07.2016 Niederschrift über die am 15.07.2016 um 19.00 Uhr im Gemeindehaus Klösterle am Arlberg stattgefundene 17. Sitzung der Gemeindevertretung.

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT - 04/08 SITZUNGSPROTOKOLL

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Niederschrift Nr. 13 /

Niederschrift Nr. 13 / Niederschrift Nr. 13 / 2003-2008 über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Tangstedt am Montag, dem 12.03.2007 in Sellhorn's Gasthof, Dorfstraße 118, 25499 Tangstedt Beginn: 20:00 Uhr Ende:

Mehr

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder:

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder: Niederschrift über die am Freitag, den 26. März 2004, um 20 Uhr 00 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes stattgefundener konstituierenden Gemeinderatssitzung. Anwesend: Bürgermeister als Vorsitzender und folgende

Mehr

Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg

Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg Koblach, 23.11.2004 Niederschrift 2. ordentliche Hauptversammlung Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs

Mehr

Niederschrift Nr. 4/2011

Niederschrift Nr. 4/2011 Niederschrift Nr. 4/2011 über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Dienstag, dem 27. September 2011, Brückenmühlensaal des Bürgerzentrums Nieder-Ramstadt

Mehr

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 1/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 1/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am Amt Lensahn Niederschrift Nr. 1/2013-2018 über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am 04.12.2013 Tagungsort: Rathaus Lensahn, Sitzungszimmer Anwesend: 01. Bürgermeister Andreas Kröger als Vorsitzender

Mehr

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag,

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag, Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Frau Contopidis, Anja Herr Heller, Mike Herr Heyer, Matthias Herr Kortas,

Mehr

des Gemeinderates Tagesordnung

des Gemeinderates Tagesordnung Marktgemeindeamt 1. Sitzungsprotokoll Seite 1 Kundl des Gemeinderates Aufgenommen über die am Donnerstag, 17. März 2016 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Kundl abgehaltene öffentliche

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Seite 5 N I E D E R S C H R I F T über die 2. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Fränkisch-Crumbach (Wahlperiode 2011/2016) am 06. Juni 2011 ALS STIMMBERECHTIGT WAREN ANWESEND:

Mehr

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 7/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 7/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am Amt Lensahn Niederschrift Nr. 7/2013-2018 über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am 22.11.2016 Tagungsort: Rathaus Lensahn, Eutiner Str. 2 Anwesend: 01. Bürgermeister Andreas Kröger als Vorsitzender

Mehr