Handbuch für Kommunikations- und Verhaltenstrainer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Handbuch für Kommunikations- und Verhaltenstrainer"

Transkript

1 Ullrich Günther Wolfram Sperber Handbuch für Kommunikations- und Verhaltenstrainer Psychologische und organisatorische Durchführung von Trainingsseminaren 4., aktualisierte und erweiterte.auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel

2 Inhalt Hinweis zur Benutzung dieses Buches 9 1 Einleitung ', Die Wissenschaftler und die Praktiker Einstellungen oder Verhalten ändern? Psychologie und Logik Kooperatives und konkurrenzorientiertes Verhalten Sozialtechnik und Sozialethik Zum Programm und Aufbau des Buches 17 TEIL A Standardbausteine für Kommunikations- und Rhetorikseminare 2 Verbo(r)gene Botschaften? Aspekte der Kommunikation: ein Modell Inhalt und Beziehung ^ Selbstoffenbarung und Appell Gemeintes und Verstandenes Typische Störungen Übung: Psychologischer Schnelltest" - Urteilsgewissheit Übung: Stille Post" - Grenzen und Filter in Wahrnehmung und Gedächtnis Übung: Stühle rücken" - präzise instruieren, genau zuhören und ausführen Übung: Die vier Seiten der Nachricht" - Bedeutungsanalysen Übung: Der kontrollierte Dialog" - verständlich formulieren, genau zuhören und wiedergeben Übung: Alter Ego" - Einfühlen lernen und Verstehen ausdrücken 53 3 Rückmeldung-Information, die lernen lässt Soziale Rückmeldung Regeln für konstruktive Rückmeldung 65

3 6 Inhalt 3.3 Übung: Rückmeldung geben und annehmen im Rahmen einer Diskussionsübung Übung: Personbezogene Partnerrückmeldung Übung: Das 7-Rollen-Spiel" - projektive personbezogene Rückmeldung 73 4 Stress, Selbstsicherheit und Stressbewältigung Anforderung und Können Besorgtheit und Aufgeregtheit: sechs Strategien, um soziale Anforderungssituationen besser zu meistern Anspruch, Leistung und Selbstbild: Sie werden selbstsicher, indem Sie sich als erfolgreich erleben Über den Umgang mit Missbilligung Merkmale selbstsicheren Verhaltens im Gespräch Übung: Cocktailparty I" sich in ein Gespräch einschalten Übung: Cocktailparty II" - sich nicht unterbrechen lassen Übung: Stress und Rechtfertigungsinterview Übung: Selbstsicherheitsübungen in realen Alltagssituationen Übung: Stressund Entspannung Logik, Argumentation und rhetorischer Bluff Einleitung Logik der Argumentation Logische Grundmuster Übung: Argumentationen analysieren und angreifen Übung: Eigene Argumente finden und ordnen Übung: Schlagfertiger Austausch von Argumenten Argumente organisieren Einige logische Grundbegriffe Der Fünf-Satz und seine Varianten Übung: Der Fünf-Satz im Seminar Soziales Umfeld und Überzeugungskraft von Argumenten Rhetorische Tricks und ihre Abwehr Der Sender macht sich wichtig: Beeindrucken Pseudoplausibilität der Nachricht: Suggestionstechniken Zuckerbrot und Peitsche für den Empfänger: Belohnung und Bestrafung Übung: Reaktionen auf rhetorische Scheinargumente Diskussion, Besprechung und ihre Leitung Die sachlich-logische Dimension: die entscheidenden Weichenstellungen für einen effizienten Ablauf 143

4 6.2 Die soziale Dimension: Analyse und Steuerung des Gruppenprozesses Anwendung auf die Leitung von Besprechungen und Konferenzen ' Die Aufgaben eines Besprechungsleiters, Vorbereitung einer Besprechung Durchführung einer Besprechung Übung: Presseihterview und Redaktionskonferenz" Übung: Englische Debatte" Übung: Gründung einer Kneipe mit Kulturprogramm" Übung: Konferenz-Zoo" - über den Umgang mit schwierigen Teilnehmern Übung: Besprechungsleitung nach einem Bericht" 166 Inhalt 7 7 Rede, Vortrag und Präsentation Verständlich reden Der Umgang mit Zwischenrufen und das Geheimnis der Schlagfertigkeit Übung: Kurzrede und Replik Einen Vortrag halten oder präsentieren - praktische Tipps Vorbereitung und Durchführung eines Vortrags Visualisierungsmedien: Vor- und Nachteile Gestaltung und Verwendung von Folien (OH und Computer) Anmerkungen zur Präsentationstechnik Gesprächssteuerung aus der schwächeren Position: Prüfungs- und Bewerbungsgespräche Das Prüfungsgespräch Zeitplanung und Arbeitsstörungen bei der Prüfungsvorbereitung Wie man als Prüfling das Prüfungsgespräch steuern kann Das Bewerbungsgespräch Personwahrnehmung, Wahrnehmungsverzerrung und ihre Bedeutung für das Bewerbungsgespräch Fragen im Bewerbungsgespräch und Antwortstrategien Übung: Zeitungsinserat Stellengesuch Übung: Bewerbungsschreiben Übung: Kritische Fragen im Vorstellungsgespräch Übung: Rollenspiele Bewerbungsgespräche nach realen Stellenangeboten" 233

5 8 Inhalt 9 Interessen und ihre Verhandlung Von Anforderungen der Situation zu Verhandlungskonzepten Eine hochkomplexe Situation Anforderungen an Verhandler Paradigmen und Konzepte des Verhandeins Vorbereitung einer Verhandlung Für die Praxis des Verhandeins: zwölf Leitlinien Nachbereitung einer Verhandlung Planspiel: Verhandlung vor der Schiedsstelle des Kfz-Handwerks Planspiel: Hausversammlung Hofbegrünung" 268 TEIL B Didaktik, Methodik und Organisation der Seminardurchführung 10 Leitfaden zur Seminardurchführung Zeitstruktur Seminaraufbau und -dramaturgie Seminareröffnung und Programmvorstellung Teilnehmerbezogene Bedarfsermittlung, Feinplanung und individualisierte Aufgabenzuweisung Seminarmanagement: Führung, Konflikt und starke Gefühle Methoden der Gruppenarbeit Die Arbeit mit dem Plenum Die Arbeit mit Kleingruppen Team-Teaching Seminarabschluss Rollenspiel-Methodik: soziales Lernen organisieren Methodische Varianten und eine Standortbestimmung Fragen, Zweifel und Widerstände Die Komplexität sozialen Lernens Die Konstruktion der Lernsituation: Planung, Durchführung, Auswertung Möglichkeiten einer weiterführenden personbezogenen Auswertung (mit Fallbeispiel) 336 Literatur 345 Sachregister 351

Handbuch für Kommunikations- und Verhaltenstrainer

Handbuch für Kommunikations- und Verhaltenstrainer Ullrich Günther Wolfram Sperber Handbuch für Kommunikations- und Verhaltenstrainer Psychologische und organisatorische Durchführung von Trainingsseminaren 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Ernst

Mehr

Handbuch für Kommunikations- und Verhaltenstrainer

Handbuch für Kommunikations- und Verhaltenstrainer 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Ullrich Günther Wolfram Sperber Handbuch für Kommunikations- und

Mehr

Lehrplan. für die Ausbildung des gehobenen Dienstes der Steuerverwaltung der Länder. für das Studienfach

Lehrplan. für die Ausbildung des gehobenen Dienstes der Steuerverwaltung der Länder. für das Studienfach Lehrplan für die Ausbildung des gehobenen Dienstes der Steuerverwaltung der Länder für das (SGV) 111 Kommunikation Ziele Die Teilnehmenden kommunizieren zielgerichtet, problem- und ergebnisorientiert.

Mehr

Verständnis für Verhalten mit der Transaktionsanalyse eigene Kommunikation entwickeln

Verständnis für Verhalten mit der Transaktionsanalyse eigene Kommunikation entwickeln Verständnis für Verhalten mit der Transaktionsanalyse eigene Kommunikation entwickeln Wieso verhält sich der*die Andere so, wie er*sie es tut?!1 Wie kann ich mit meinem Gegenüber am Besten kommunizieren?

Mehr

Inhaltliche Schwerpunkte

Inhaltliche Schwerpunkte 2 3 Inhaltliche Schwerpunkte Grundlagen der Kommunikation Verstehen und verstanden werden Bedeutung der Körpersprache Nähe und Distanz: Beziehungen gestalten Ziele, Konflikte, Appellallergien Vorbereitung

Mehr

Man kann nicht nicht kommunizieren!

Man kann nicht nicht kommunizieren! Man kann nicht nicht kommunizieren! ein kurze Reise in die Tiefen der zwischenmenschlichen Kommunikation Begrüßung Erwartungen Kommunikationsmodell nach Friedemann Schulz von Thun Ein psychologisches Modell

Mehr

A Erfolg ist kein Zufall, Vorbereitung einer Präsentation

A Erfolg ist kein Zufall, Vorbereitung einer Präsentation A Erfolg ist kein Zufall, Vorbereitung einer Präsentation 1 Präsentieren und Visualisieren 1.1 Verstärkte Sinne 1.2 Bilder im Kopf entstehen lassen 1.3 Gleichnisse formulieren 2 Präsentieren für alle Sinne

Mehr

Inhaltsauszug zum Kommunikationstrainer

Inhaltsauszug zum Kommunikationstrainer Inhaltsauszug zum Kommunikationstrainer 1. Grundlagen der Kommunikation 1.1 Definition 1.2 Kommunikationsmodelle 1.2.1 Schulz von Thun 1.2.2 Paul Watzlawick 1.3 Zuhörtechniken 1.4 Fragetechniken 1.5 Standpunkt

Mehr

Erfolgreiche Präsentationstechniken

Erfolgreiche Präsentationstechniken Organisationsberatung Seminare Coaching Erfolgreiche Präsentationstechniken Ziel : Inhalt : Der selbstbewußte und effektive Umgang mit persönlichen Wirkungsmitteln und professionellen Techniken wird in

Mehr

Joachim Besier - Training & Beratung

Joachim Besier - Training & Beratung Offene s 2018 Bewerbungs- Bewerben heißt sich Verkaufen: So präsentiere ich mich! Inhalt und Aufbau einer Standard- Bewerbermappe Das Telefon als Marketing-Instrument beim Bewerben Das Bewerbergespräch

Mehr

persolog Persönlichkeitstraining

persolog Persönlichkeitstraining persolog Persönlichkeitstraining Die Frage nach der erfolgreichen Persönlichkeit ist so alt wie die Menschheit. Erfolgreiche Menschen haben es geschafft, ihr inneres Potenzial und ihr äußeres Verhalten

Mehr

A Erfolg ist kein Zufall, Vorbereitung einer Präsentation

A Erfolg ist kein Zufall, Vorbereitung einer Präsentation INHALT 5 A Erfolg ist kein Zufall, Vorbereitung einer Präsentation 1 Präsentieren und Visualisieren...17 1.1 Verstärkte Sinne...17 1.2 Bilder im Kopf entstehen lassen...19 1.3 Gleichnisse formulieren...21

Mehr

A Erfolg ist kein Zufall, Vorbereitung einer Präsentation

A Erfolg ist kein Zufall, Vorbereitung einer Präsentation INHALT 5 A Erfolg ist kein Zufall, Vorbereitung einer Präsentation 1 Präsentieren und Visualisieren...15 1.1 Verstärkte Sinne...15 1.2 Bilder im Kopf entstehen lassen...17 1.3 Gleichnisse formulieren...19

Mehr

Techniken der Personalentwicklung

Techniken der Personalentwicklung Techniken der Personalentwicklung Trainings- und Seminarmethoden von Prof. Dr. Ralf D. Brinkmann Korb Mit 17 Abbildungen, zahlreichen Grafiken, Checklisten und Tabellen 2., überarbeitete und erweiterte

Mehr

STEP - Das Buch für Lehrer/innen

STEP - Das Buch für Lehrer/innen STEP - Das Buch für Lehrer/innen Wertschätzend und professionell den Schulalltag gestalten Bearbeitet von Don Dinkmeyer Sr., Gary D. McKay, Don Dinkmeyer Jr., Klaus Hurrelmann, Trudi Kühn, Roxana Petcov

Mehr

Das Vorstellungsgespräch

Das Vorstellungsgespräch Beck-Wirtschaftsberater Das Vorstellungsgespräch Die besten Strategien, die schlagkräftigsten Argumente: So überzeugen Sie Ihren neuen Arbeitgeber Von Silke Hell Deutscher Taschenbuch Verlag Inhaltsübersicht

Mehr

Zu diesem Buch Begriffsklärungen...12 Kompetenzfelder...12 Information und Kommunikation...16 Techniken, Methoden, Werkzeuge etc...

Zu diesem Buch Begriffsklärungen...12 Kompetenzfelder...12 Information und Kommunikation...16 Techniken, Methoden, Werkzeuge etc... Inhalt Zu diesem Buch...11 Begriffsklärungen...12 Kompetenzfelder...12 Information und Kommunikation...16 Techniken, Methoden, Werkzeuge etc...19 A Umfassende Kommunikationsmodelle Das Modell von Paul

Mehr

1. Grundlagen der Pädagogik und Didaktik... 11

1. Grundlagen der Pädagogik und Didaktik... 11 Inhaltsverzeichnis 3 Vorwort von Peter Lücke... 9 1. Grundlagen der Pädagogik und Didaktik... 11 1.1. Hauptströmungen der Pädagogik... 12 1.1.1. Geisteswissenschaftliche Pädagogik... 13 1.1.2. Kritisch-rationalistische

Mehr

Michael Lucas. Effiziente Personalauswahl. durch professionelle Interviewführung. 4. Auflage. experttyjlverlag

Michael Lucas. Effiziente Personalauswahl. durch professionelle Interviewführung. 4. Auflage. experttyjlverlag Michael Lucas Effiziente Personalauswahl durch professionelle Interviewführung 4. Auflage experttyjlverlag Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Personalauswahl als zentrale Managementaufgabe 1 1.1 Stellenwert

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Geleitwort 3 Vorwort 4 Methodenverzeichnis 8 1 Einleitung 11 2 Wie ist dieses Buch aufgebaut? 12 3 Veranstaltungsformen 14 3.1 Das Seminar 14 3.2 Das Training 15 3.3

Mehr

Konfliktkompetenz in der Sozialen Arbeit

Konfliktkompetenz in der Sozialen Arbeit Franz Herrmann Konfliktkompetenz in der Sozialen Arbeit Neun Bausteine für die Praxis Mit 10 Abbildungen, 13 Tabellen und 9 Arbeitshilfen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Franz Herrmann,

Mehr

Gerd Macke/Ulrike Hanke/Pauline Viehmann. Hochschuldidaktik. Lehren, vortragen, prufen. Beltz Verlag Weinheim und Basel

Gerd Macke/Ulrike Hanke/Pauline Viehmann. Hochschuldidaktik. Lehren, vortragen, prufen. Beltz Verlag Weinheim und Basel Gerd Macke/Ulrike Hanke/Pauline Viehmann Hochschuldidaktik Lehren, vortragen, prufen Beltz Verlag Weinheim und Basel Vorwort 9 Prolog 11 Teil I: Grundlagen - individuell, gemeinsam und didaktisch handeln

Mehr

Mitarbeiter- Gespräche

Mitarbeiter- Gespräche Jochem Kießling-Sonntag H A N D B U C Mitarbeiter- Gespräche M ^ 1 ^ ^ I P ^ I I M I I Ulllllll Ml l.(,m BUHII I J1 M«IM«.'!".!, JIIIIUIBIII IIII.-I-WI-BJ 1"'-="= J Zentrale Gesprächstypen Mitarbeiterjahresgespräch

Mehr

Inhalt von Kommunikation - Grundlagen. Projektmanagement Kommunikation Grundlagen. Inhalt. 1 Kommunikations modell. 2 Konflikte.

Inhalt von Kommunikation - Grundlagen. Projektmanagement Kommunikation Grundlagen. Inhalt. 1 Kommunikations modell. 2 Konflikte. Inhalt von Kommunikation - Grundlagen 1 Inhalt 1 Kommunikations modell 2 Konflikte 3 Körpersprache Skript Das Grundmodell der einseitigen Kommunikation 2 Sender Selbstoffenbarung Sachinhalt Beziehung Feedback

Mehr

Präsentationstipps von Dr. Gudrun Fey

Präsentationstipps von Dr. Gudrun Fey http://office-roxx.de/2016/01/07/ueberzeugend-praesentieren/ Christoph Schneider, 7. Januar 2016 Präsentationstipps von Dr. Gudrun Fey Wie eine Präsentation psychologisch und taktisch klug aufgebaut wird

Mehr

Mitarbeitendenbeurteilung

Mitarbeitendenbeurteilung Mitarbeitendenbeurteilung Aspekte der Kommunikation AIHK-Forum für Personalfragen 2013 Sabine Künzi Lic. phil. I, Dozentin für Kommunikation 2 3 Was verrät Ihnen der Spiegel der eigenen Sprache? 1. Wie

Mehr

Modul 01: Kommunikation, Gesprächsführung und sicheres Auftreten

Modul 01: Kommunikation, Gesprächsführung und sicheres Auftreten Modul 01: Kommunikation, Gesprächsführung und sicheres Auftreten Kommunikation und Gesprächsführung Führen Sie Gespräche partnerschaftlich zum erfolgreichen Abschluss Die Sach- und Beziehungsebene eines

Mehr

W- 377? Einführung in die Verhaltensgestörtenpädagogik. Clemens Hillenbrand. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

W- 377? Einführung in die Verhaltensgestörtenpädagogik. Clemens Hillenbrand. Ernst Reinhardt Verlag München Basel W- 377? Clemens Hillenbrand Einführung in die Verhaltensgestörtenpädagogik Mit 24 Abbildungen, 6 Tabellen und 45 Übungsaufgaben 2., aktualisierte Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel Inhalt Vorwort

Mehr

Meine Bewertung des Kurses

Meine Bewertung des Kurses Meine Bewertung des Kurses Wir sind ständig bemüht, diesen Kurs fortlaufend zu verbessern. Unsere beste Informationsquelle sind Ihre ehrliche Meinung und Ihre Gefühle. Bitte füllen Sie dieses Formular

Mehr

Zum Thema Feedback passen einige der Vorannahmen, mit denen wir uns im Bereich Kommunikation beschäftigen:

Zum Thema Feedback passen einige der Vorannahmen, mit denen wir uns im Bereich Kommunikation beschäftigen: Feedback Feedback bekommen wir ständig. Praktisch jede Antwort, ob verbal oder nonverbal, ist ein Feedback und das bedeutet im Wortsinn: Rückmeldung oder Rückkopplung. Es liegt an uns, was wir aus einem

Mehr

Selbstverwaltung Selbst verwalten Selbst walten

Selbstverwaltung Selbst verwalten Selbst walten Fotodokumentation Selbstverwaltung Selbst verwalten Selbst walten Raum für zeitgemäße Waldorfpädagogik Workshop 1 Moderation als dienende Führungsaufgabe in selbstverwalteten Netzwerken GAB München Gesellschaft

Mehr

Mit Kommunikation Menschen begeistern. Präsidentenkonferenz Swiss Sailing, 24. März 2018, Ittigen

Mit Kommunikation Menschen begeistern. Präsidentenkonferenz Swiss Sailing, 24. März 2018, Ittigen Mit Kommunikation Menschen begeistern Präsidentenkonferenz Swiss Sailing, 24. März 2018, Ittigen Man kann nicht nicht kommunizieren Wichtiger Grundsatz in der Kommunikation: Man kann nicht nicht kommunizieren.

Mehr

POWER RHETORIK BOZEN 2017/18 LEHRGANG FÜR KOMMUNIKATION UND FÜHRUNG MAG. BERNHARD AHAMMER MAG. WOLF HAGEN

POWER RHETORIK BOZEN 2017/18 LEHRGANG FÜR KOMMUNIKATION UND FÜHRUNG MAG. BERNHARD AHAMMER MAG. WOLF HAGEN POWER RHETORIK LEHRGANG FÜR KOMMUNIKATION UND FÜHRUNG MAG. BERNHARD AHAMMER MAG. WOLF HAGEN BOZEN 2017/18 TRAININGS-STIL 1. Einfache Praxistipps statt komplizierten Theorien. 2. Spannende Übungen statt

Mehr

Kommunikation mit Krankenkassen. Holger Ohmann

Kommunikation mit Krankenkassen. Holger Ohmann Kommunikation mit Krankenkassen Holger Ohmann Kommunikation als Schlüsselelement Axiom: Man kann nicht NICHT kommunizieren. [Paul Watzlawick] Erfahrung: Solange der Mensch lebt, kommuniziert er. Verbal:

Mehr

Übung: Vier Seiten einer Nachricht vier Möglichkeiten zu reagieren

Übung: Vier Seiten einer Nachricht vier Möglichkeiten zu reagieren Übung: Vier Seiten einer Nachricht vier Möglichkeiten zu reagieren (nach Günther & Sperber, 1995; Weisbach, 2001) Aufgabenstellung Leitfragen zur Analyse Reaktionsmöglichkeiten In der folgenden Übung werden

Mehr

Ganzheitliches Verkaufen

Ganzheitliches Verkaufen Ganzheitliches Verkaufen 0 Überblick Mitarbeitende, die mit Verkaufstätigkeiten zu tun haben, erhalten eine gezielte Unterstützung in den Bereichen Methodik Didaktik Rhetorik Psychologie/Pädagogik Das

Mehr

POWER RHETORIK LEHRGANG FÜR KOMMUNIKATION UND FÜHRUNG MAG. BERNHARD AHAMMER MAG. WOLF HAGEN BOZEN 2018/19

POWER RHETORIK LEHRGANG FÜR KOMMUNIKATION UND FÜHRUNG MAG. BERNHARD AHAMMER MAG. WOLF HAGEN BOZEN 2018/19 POWER RHETORIK LEHRGANG FÜR KOMMUNIKATION UND FÜHRUNG MAG. BERNHARD AHAMMER MAG. WOLF HAGEN BOZEN 2018/19 TRAININGS-EFFEKTE TRAININGS-STIL 1. Einfache Praxistipps statt komplizierten Theorien. 2. Spannende

Mehr

Pädagogik als Nebenfach im Diplomstudiengang Informatik. Man könnte kurz auch sagen: Pädagogik befasst sich damit, wie man Menschen etwas beibringt.

Pädagogik als Nebenfach im Diplomstudiengang Informatik. Man könnte kurz auch sagen: Pädagogik befasst sich damit, wie man Menschen etwas beibringt. Universität Stuttgart Abteilung für Pädagogik Prof. Dr. Martin Fromm Dillmannstr. 15, D-70193 Stuttgart Pädagogik als Nebenfach im Diplomstudiengang Informatik Was ist Pädagogik? Pädagogen befassen sich

Mehr

Seminar Emotionale Intelligenz *

Seminar Emotionale Intelligenz * Seminar Emotionale Intelligenz * S. Scully, Cut Ground Orange and Pink, 2011 (Detail) Dieses zweiteilige Persönlichkeitstraining spricht Menschen an, die ihre Selbstführung verbessern wollen, mehr Unabhängigkeit

Mehr

Inhalt. Das Trainingskonzept im Überblick. Der Seminarfahrplan: Führen und motivieren

Inhalt. Das Trainingskonzept im Überblick. Der Seminarfahrplan: Führen und motivieren Das Trainingskonzept im Überblick Trainingsprinzipien 12 Kurzbeschreibung der Inhalte 13 Gendergerechte Sprache 17 Textvorlage für eine Ausschreibung 19 Begleitblatt 20 Der Seminarfahrplan: Führen und

Mehr

Ganzheitliches Führen Patrick Zwicky

Ganzheitliches Führen Patrick Zwicky Ganzheitliches Führen Patrick Zwicky 0 Überblick Mitarbeitende, die mit Führungsaufgaben zu tun haben, erhalten eine gezielte Unterstützung in den Bereichen Methodik Didaktik Rhetorik Psychologie/Pädagogik

Mehr

Wirkungsvolle Präsentationen erstellen. Eine Präsentation von Moritz Kuhn & Björn Kusnierz Matr. : &

Wirkungsvolle Präsentationen erstellen. Eine Präsentation von Moritz Kuhn & Björn Kusnierz Matr. : & Wirkungsvolle Präsentationen erstellen Eine Präsentation von Moritz Kuhn & Björn Kusnierz Matr. : 301810 & 303213 Inhaltsübersicht I. Definition Was ist eigentlich eine Präsentation? Definition -zielgerichtete

Mehr

Basislernbaustein. Didaktische Jahresarbeitsplanung Deutsch/Kommunikation. nach dem neuen Lehrplan für die BFS I in Rheinland-Pfalz

Basislernbaustein. Didaktische Jahresarbeitsplanung Deutsch/Kommunikation. nach dem neuen Lehrplan für die BFS I in Rheinland-Pfalz Didaktische Jahresarbeitsplanung Deutsch/Kommunikation nach dem neuen Lehrplan für die BFS I in Rheinland-Pfalz Passgenau zum Lehrplan 2019 Schule Lehrkraft Klasse Schuljahr Grundlage:, Klett Verlag 1

Mehr

Der Unternehmenserfolg wird entscheidend von der Kommunikationskultur beeinflusst...

Der Unternehmenserfolg wird entscheidend von der Kommunikationskultur beeinflusst... Der Unternehmenserfolg wird entscheidend von der Kommunikationskultur beeinflusst... Auf den folgenden Seiten finden Sie neun Seminare (alphabetisch geordnet), die wir gemeinsam auf Ihre betriebliche Situation

Mehr

Übersicht der Zusammenfassungen

Übersicht der Zusammenfassungen Übersicht der Zusammenfassungen Aus dem Buch: Alexander Groth Führungsstark im Wandel Change Leadership für das mittlere Management Übersicht der Zusammenfassungen Campus Verlag Frankfurt/New York 1 Inhalt

Mehr

Persönlichkeit weiter entwickeln und Stärken nutzen.

Persönlichkeit weiter entwickeln und Stärken nutzen. Persönlichkeit weiter entwickeln und Stärken nutzen. 3-Tage Intensiv-Seminar für Führungskräfte Seminar mit Zertifikat persolog Persönlichkeitsmodell Persönlichkeit weiter entwickeln und Stärken nutzen.

Mehr

Lehrgang für Kommunikation und Gesprächskompetenz

Lehrgang für Kommunikation und Gesprächskompetenz Lehrgang für Kommunikation und Gesprächskompetenz Überblick Modul 1: Moderation und Diskussionsleitung 25.-26. Feb. 2005 Modul 2: Kommunikation in der Konfrontation 01.-02. April 2005 Modul 3: Professionelle

Mehr

Office Forum Berlin 27. November 2010 Workshop 6. Claudia Aschmann - Petra Klein

Office Forum Berlin 27. November 2010 Workshop 6. Claudia Aschmann - Petra Klein Office Forum Berlin 27. November 2010 Workshop 6 Claudia Aschmann - Petra Klein Bei unterschiedlichen Meinungen Bei unterschiedlichen Interessen Wenn die Chemie nicht stimmt Bei Provokationen Claudia Aschmann

Mehr

Telefontraining für Kundenservice und Vertrieb

Telefontraining für Kundenservice und Vertrieb Telefontraining für Kundenservice und Vertrieb Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance! Sobald ein Kunde bei Ihnen anruft, werden Sie in wenigen Sätzen zur Visitenkarte des Unternehmens. Durch

Mehr

Inhalt Autismusspektrumsstörung: Eltern verstehen hilfreich kommunizieren

Inhalt Autismusspektrumsstörung: Eltern verstehen hilfreich kommunizieren Autismusspektrumsstörung: Eltern verstehen hilfreich kommunizieren Coesfeld, 12.11.2014 2 Inhalt 1. Die Zusammenarbeit mit Eltern 2. Besondere Kinder - Besondere Eltern? 3. Exkurs: Wir gegen den Rest der

Mehr

03 Wie Sie argumentieren 31. A So strukturieren Sie eine Argumentation 32 B So argumentieren Sie schlüssig Wie Sie überzeugend 43

03 Wie Sie argumentieren 31. A So strukturieren Sie eine Argumentation 32 B So argumentieren Sie schlüssig Wie Sie überzeugend 43 Inhaltsverzeichnis 03 Wie Sie argumentieren 31 was sie lernen können 31 kommunizieren A 01 Wie Sie Kenntnisse 7 über Kommunikation nutzen können was sie lernen können 7 8 A So leiten Sie Erkenntnisse aus

Mehr

WIN-WIN- GESPRÄCHE. Gelassen reden, selbstsicher auftreten, Konflikte vermeiden. Monika Heilmann. praxis kompakt

WIN-WIN- GESPRÄCHE. Gelassen reden, selbstsicher auftreten, Konflikte vermeiden. Monika Heilmann. praxis kompakt praxis kompakt Monika Heilmann WIN-WIN- GESPRÄCHE Gelassen reden, selbstsicher auftreten, Konflikte vermeiden Monika Heilmann, Trainerin, Coach und Autorin, unterstützt Unternehmen sowie Fach- und Führungskräfte

Mehr

Teamfähigkeit. 7.1 Teamfähigkeit. 7.2 Kritikfähigkeit. TopTen

Teamfähigkeit. 7.1 Teamfähigkeit. 7.2 Kritikfähigkeit. TopTen 7. 2 7.1 7.2 Kritikfähigkeit 7. 3 Ich arbeite selbstständig und auch im Team. Im Team bringe ich eigene Beiträge ein, akzeptiere getroffene Entscheide und setze diese um, übe ich konstruktive Kritik und

Mehr

- Präsentieren von wissenschaftlichen Inhalten

- Präsentieren von wissenschaftlichen Inhalten Prof. Dr. Jürgen Neyer Einführung in die Kulturwissenschaft - Präsentieren von wissenschaftlichen Inhalten Vorlesung: BA, Kulturwissenschaften-Einführung // GS, Typ C Montag, 11:15-12:45 Uhr, Ort: GD Hs8,

Mehr

Beck im dtv Kommunikation. Rede, Präsentation, Gespräch, Verhandlung, Moderation. von Prof. Dr. Wolfgang Mentzel. 1.

Beck im dtv Kommunikation. Rede, Präsentation, Gespräch, Verhandlung, Moderation. von Prof. Dr. Wolfgang Mentzel. 1. Beck im dtv 50869 Kommunikation Rede, Präsentation, Gespräch, Verhandlung, Moderation von Prof. Dr. Wolfgang Mentzel 1. Auflage Kommunikation Mentzel schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE

Mehr

Grundlagen der Kommunikation

Grundlagen der Kommunikation Walter Simon o o Grundlagen der Kommunikation inhal Zu diesem Buch 11 Begriffsklärungen 12 1. Kompetenzfelder 12 2. Information und Kommunikation 16 3. Techniken, Methoden, Werkzeuge etc 19 Ä Umfassende

Mehr

Aus: Frischherz/Demarmels/Aebi/Bendel Larcher: Erfolgreiche Gespräche. Zürich Kontext Vorbereitung. Auswertung

Aus: Frischherz/Demarmels/Aebi/Bendel Larcher: Erfolgreiche Gespräche. Zürich Kontext Vorbereitung. Auswertung Aus: Frischherz/Demarmels/Aebi/Bendel Larcher: Erfolgreiche Gespräche. Zürich 2017 1 Kontext Vorbereitung Gespräch Auswertung Durchführung Abb. 1 Phasen des Gesprächstrainings Gespräch Grundlagen und Modelle

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Gliedern, verfassen, vortragen (Berufsschule)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Gliedern, verfassen, vortragen (Berufsschule) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Gliedern, verfassen, vortragen (Berufsschule) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de II Schriftlich kommunizieren

Mehr

Lehrgang Selbstwirksamkeit: Wie reden wir? C. Mattheis & Dr. H. Scheiring 1

Lehrgang Selbstwirksamkeit: Wie reden wir? C. Mattheis & Dr. H. Scheiring 1 Lehrgang Selbstwirksamkeit: Wie reden wir? 10.09.2008 C. Mattheis & Dr. H. Scheiring 1 Feedback-Regeln: Nicht verletzend! Konkret und klar! Das Verhalten beschreibend (nicht bewertend, urteilend)! Einladend

Mehr

Die Präsentation. Vorbereitung. Wir fragen uns:

Die Präsentation. Vorbereitung. Wir fragen uns: Die Präsentation Eine Präsentation ist ein Vortrag, mit dem wir beim Zuhörer etwas erreichen wollen: ihn informieren, ihn von einer Idee überzeugen, ihn für etwas gewinnen, ihm etwas verkaufen Vorbereitung

Mehr

Information und Kommunikation (IuK) Einführung

Information und Kommunikation (IuK) Einführung Information und Kommunikation (IuK) Einführung 1 Kommunikation als Grundlage von Managementtechniken 2 Die Bedeutung der Mitarbeiterinformation Ohne umfassende und offene Information können Mitarbeiter

Mehr

Kommunikation als Verhaltenstraining

Kommunikation als Verhaltenstraining Angelika Wagner-Link Kommunikation als Verhaltenstraining Arbeitsbuch für Therapeuten, Trainer und zum Selbsttraining Pfeiffer bei Klett-Cotta INHALT Vorwort 9 Benutzungshinweise 10 A Grundlagen 13 1.

Mehr

MSG-Stunde Klasse 5. Vertiefung der Trainingsblöcke 1 und 2, besonders: Hausaufgaben Klassenarbeitsvorbereitung

MSG-Stunde Klasse 5. Vertiefung der Trainingsblöcke 1 und 2, besonders: Hausaufgaben Klassenarbeitsvorbereitung MSG-Stunde Klasse 5 Miteinander leben und lernen I Wir lernen uns kennen = Jeder Fremde kann ein neuer Freund sein = Etwas vom anderen erfahren (Wünsche und Probleme) = Wir sitzen alle in einem Boot Sich

Mehr

Kommunikations Trainings. Kommunikationsgrundlagen & Konfliktlösungsskills - Feedbackkultur & produktive, wertschätzende Gesprächsführung -

Kommunikations Trainings. Kommunikationsgrundlagen & Konfliktlösungsskills - Feedbackkultur & produktive, wertschätzende Gesprächsführung - Kommunikations Trainings Kommunikationsgrundlagen & Konfliktlösungsskills - Feedbackkultur & produktive, wertschätzende Gesprächsführung - AllesRoger Für eure Führungskräfte und Mitarbeiter bieten wir

Mehr

Seminare und Coaching: Rhetorik, Konfliktlösungen, Persönlichkeitsentwicklung

Seminare und Coaching: Rhetorik, Konfliktlösungen, Persönlichkeitsentwicklung Seminare und Coaching: Rhetorik, Konfliktlösungen, Persönlichkeitsentwicklung SemNr. 1 (1 Tag) Souverän Gespräche führen Vorbereitung und Zielsetzung Gesprächsstruktur/Gesprächssteuerung Den eigenen Standpunkt

Mehr

Servicequalifizierung für den Mittelstand

Servicequalifizierung für den Mittelstand Servicequalifizierung für den Mittelstand Smarty-Workshops zur Optimierung Ihrer internen Arbeitsprozesse Bleckmann Consulting 2014 Workshop-Bausteine 1. Verkaufs- und dienstleistungsorientierter Umgang

Mehr

Marion Etti Claudia Behrens-Schneider (Hg.) Praxisbuch für modernes Informations- und Büromanagement

Marion Etti Claudia Behrens-Schneider (Hg.) Praxisbuch für modernes Informations- und Büromanagement Marion Etti Claudia Behrens-Schneider (Hg.) Excellent Office Praxisbuch für modernes Informations- und Büromanagement Geleitwort................................................ 11 Einleitung................................................

Mehr

Leitfaden Mitarbeiter Gespräche

Leitfaden Mitarbeiter Gespräche Leitfaden Mitarbeiter Gespräche Jürgen Schmidt-Hillebrand Pferdmengesstraße 11, 50968 Köln Tel.: +49 221 3777 100 E-Mail: jsh@schmidt-hillebrand.de Web: www.schmidt-hillebrand.de Das Mitarbeiter-Gespräch

Mehr

RHETORIK & PRÄSENTATION SEMINAR

RHETORIK & PRÄSENTATION SEMINAR RHETORIK & PRÄSENTATION SEMINAR RHETORIK INTENSIVTRAINING FÜR MEHR ÜBERZEUGUNGSKRAFT UND SOUVERÄNITÄT Frei reden, sicher präsentieren und überzeugend vor Gruppen auftreten sind heute unverzichtbare Kompetenzen

Mehr

Coaching Kommunikation: Souverän und selbstbewusst präsentieren

Coaching Kommunikation: Souverän und selbstbewusst präsentieren Coaching Kommunikation: Souverän und selbstbewusst präsentieren Tricks und Kniffe: Der Kurs vermittelt, wie man seine Message gut rüberbringt. Oh Gott, ich kann das nicht machen ich bin viel zu nervös!

Mehr

Arbeits- und Organisationspsychologie

Arbeits- und Organisationspsychologie Heinz Schüpbach Arbeits- und Organisationspsychologie Mit 25 Abbildungen, 2 Tabellen und 31 Übungsaufgaben Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Heinz Schüpbach, Direktor der Hochschule für Angewandte

Mehr

Grundzüge der VerhandlungsfQhrung

Grundzüge der VerhandlungsfQhrung Christian E. Erbacher Grundzüge der VerhandlungsfQhrung 3. Auflage Inhaltsverzeichnis A. Grundlagen 17 1. Was ist eine Verhandlung? 19 1.1 Der Begriff der Verhandlung 19 1.1.1 Parteien, Interessen und

Mehr

Christian E. Erbacher. GrundzQge der Verhandlungsführung

Christian E. Erbacher. GrundzQge der Verhandlungsführung Christian E. Erbacher GrundzQge der Verhandlungsführung Inhaltsverzeichnis A. Grundlagen 17 1. Was ist eine Verhandlung? 19 1.1 Der Begriff der Verhandlung 19 1.1.1 Parteien, Interessen und einigungsorientierte

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de I Mündlich kommunizieren Beitrag 8 Bildhaft

Mehr

20 Rollenspiele für Führungssituationen

20 Rollenspiele für Führungssituationen Beltz Weiterbildung 20 Rollenspiele für Führungssituationen Für Trainer, Coaches, Berater und Führungskräfte Bearbeitet von Hans-Jürgen Kratz 1. Auflage 2013. Buch. 334 S. Hardcover ISBN 978 3 407 36525

Mehr

Albert Thiele. Die Kunst zu überzeugen

Albert Thiele. Die Kunst zu überzeugen Albert Thiele Die Kunst zu überzeugen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Albert Thiele Die Kunst zu überzeugen Faire und unfaire Dialektik Mit 30 Abbildungen 7., überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Assessment Center für Führungskräfte

Assessment Center für Führungskräfte 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Hesse/Schrader Assessment Center für Führungskräfte Das erfolgreiche

Mehr

Autorenvorstellung... 9 Vorwort, Zielsetzungen und Aufbau dieses Lehrmittels Teil A Einführung ins Projektmanagement 14

Autorenvorstellung... 9 Vorwort, Zielsetzungen und Aufbau dieses Lehrmittels Teil A Einführung ins Projektmanagement 14 Inhaltsverzeichnis Autorenvorstellung... 9 Vorwort, Zielsetzungen und Aufbau dieses Lehrmittels... 10 Inhalt Lehrerteil Teil A Einführung ins Projektmanagement 14 Einleitung... 14 Was Sie in diesem Teil

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Warum beschäftigen Sie sich mit diesem Thema? 2 Die inhaltliche Vorbereitung einer Präsentation

Inhaltsverzeichnis 1 Warum beschäftigen Sie sich mit diesem Thema? 2 Die inhaltliche Vorbereitung einer Präsentation Inhaltsverzeichnis 1 Warum beschäftigen Sie sich mit diesem Thema?...................... 1 1.1 Warum sollte man lernen zu präsentieren?......................... 1 1.2 Studierende als Vortragende....................................

Mehr

VON DER FACHKRAFT ZUR FÜHRUNGSKRAFT EIN MODULARES SEMINAR MIT ONLINE-COACHING

VON DER FACHKRAFT ZUR FÜHRUNGSKRAFT EIN MODULARES SEMINAR MIT ONLINE-COACHING VON DER FACHKRAFT ZUR FÜHRUNGSKRAFT EIN MODULARES SEMINAR MIT ONLINE-COACHING HAMBURG, START 24. JUNI 2013 BERLIN, START 23. OKTOBER 2013 VON DER FACHKRAFT ZUR FÜHRUNGSKRAFT EIN MODULARES SEMINAR MIT ONLINE-COACHING

Mehr

Seminare für den Unternehmensalltag

Seminare für den Unternehmensalltag Seminare für den Unternehmensalltag Konsequente Führung und wertschätzender Umgang. Mitarbeiter/innen erwarten im Arbeitsgeschehen Stabilität, Ordnung und Nachhaltigkeit von den Führungskräften. Eine ernsthafte

Mehr

Walter Simon. GABALs großer Methodenkoffer Grundlagen der Kommunikation

Walter Simon. GABALs großer Methodenkoffer Grundlagen der Kommunikation Walter Simon GABALs großer Methodenkoffer Grundlagen der Kommunikation Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Erfolgreiches Beraten und Verhandeln

Erfolgreiches Beraten und Verhandeln 3. Erfolgreiches Beraten und Verhandeln 2 3.1 3.2 Fragetechniken 3.3 Argumentation 3. Erfolgreiches Beraten und Verhandeln 3 Ich setze wirksame Methoden für Beratungen und Verhandlungen mit externen und

Mehr

IKT-Workshop Rhetorik und Kommunikation : So kommen Sie besser rüber!

IKT-Workshop Rhetorik und Kommunikation : So kommen Sie besser rüber! IKT-Workshop Rhetorik und Kommunikation : So kommen Sie besser rüber! Enorme Wirkung: Mit dem neuen Wissen treten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gleich viel sicherer auf. Lampenfieber vor einem wichtigen

Mehr

Kommunikation mit Kindern DSV-Grundstufe/ Trainer-C Breitensport - Schneelehrgang -

Kommunikation mit Kindern DSV-Grundstufe/ Trainer-C Breitensport - Schneelehrgang - Kommunikation mit Kindern DSV-Grundstufe/ Trainer-C Breitensport - Schneelehrgang - Kommunikation mit Kindern 3 Gliederung 1. Das Herz des Unterrichts 2. Verbale Nonverbale Kommunikation 3. Tipps für den

Mehr

Herzlich Willkommen zum Workshop 1

Herzlich Willkommen zum Workshop 1 Herzlich Willkommen zum Workshop 1 Franziska Rützel-Richthammer und Edeltraud Schlipf 07.04.2010 Schulreferat - F 5 1 Umgang mit Hyperaktivität, Impulsivität und Aggressivität in der Kindertageseinrichtung

Mehr

Psychologie und die Schulsituation

Psychologie und die Schulsituation Psychologie und die Schulsituation In den siebziger und achtziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts herrschte unter den Psychologen großer Optimismus, die Schule mit Anleihen aus der Psychotherapie,

Mehr

- Achtung: Bitte beachten Sie die ergänzten/erweiterten Materialien zur letzten Sitzung vom 7.5. Lernziele und Lernbereiche! -

- Achtung: Bitte beachten Sie die ergänzten/erweiterten Materialien zur letzten Sitzung vom 7.5. Lernziele und Lernbereiche! - - Achtung: Bitte beachten Sie die ergänzten/erweiterten Materialien zur letzten Sitzung vom 7.5. Lernziele und Lernbereiche! - 4. Bereich Sprechen Der mündliche Sprachgebrauch 4.1 Begründung des Lernbereichs

Mehr

Anleitung zum sozialen Lernen für Paare, Gruppen und Erzieher

Anleitung zum sozialen Lernen für Paare, Gruppen und Erzieher Lutz Schwäbisch, Martin Siems Anleitung zum sozialen Lernen für Paare, Gruppen und Erzieher Kommunikationsund Verhaltenstraining Rowohlt Inhalt 1 Einführung 11 I. Der Kontext der Autoren 11 II. Der Kontext

Mehr

Schülerfeedback gestalten

Schülerfeedback gestalten Feedback: Konstituierendes Element der Schulentwicklung Leistungen beurteilen Chancen eröffnen 7. Schulleitungssymposium 22.09. 23.09.2016 Workshop 5 Schülerfeedback gestalten Dr. Karolin Kuhn (Schulleiterin

Mehr