Brennpunkte des Arbeitsrechts 1999

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Brennpunkte des Arbeitsrechts 1999"

Transkript

1 Schriftenreihe des Deutschen Anwaltsinstituts e.v. / Sitz Bochum Brennpunkte des Arbeitsrechts 1999 Thesen und Ergebnisse der 10. Arbeitsrechtlichen Jahrestagung vom Oktober 1998 in Bad Homburg Aktuelle Fragen zur Befristung von Arbeitsverhältnissen unter Berücksichtigung der neueren Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts Anwaltschaft und Rechtsschutzversicherung - Ein Spannungsverhältnis? Änderungen der arbeitsrechtlichen Vorschriften des Betriebsrentengesetzes zum inhaltliche Korrekturen oder oberflächliche Retuschen? Vom Umgang mit dem arbeitsrechtlichen Mandat - Erfahrungen eines Kollegen Der Wiedereinstellungsanspruch Kündigungsschutz in Kleinbetrieben ( 23 Abs. 1 Satz 2 KSchG) - Eine Auseinandersetzung mit der Entschädigung des Bundesverfassungsgerichts v (1 BvL 15/87) - Individualrechtliche und betriebsverfassungsrechtliche Probleme bei Personalanpassungen nach der Insolvenzordnung Verlag für die Rechts- und Anwaltspraxis Herne/Berlin

2 VII Vorwort Literaturauswahl zu den einzelnen Generalthemen Abkürzungsverzeichnis Seite V VII XIX XXXI Begrüßung Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Lepsien, Leiter des Fachinstituts für Arbeitsrecht im DAI, Hamm 1 1. Generalthema Aktuelle Fragen zur Befristung von Arbeitsverhältnissen unter Berücksichtigung der neueren Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts Hans-Jürgen Dömer, Vorsitzender Richter am BAG, Kassel 19 I. Historischer Überblick 19 II. Beschäftigungsförderungsgesetz Grundsätze Das neue Recht im Vergleich zum BeschFG Einzelfälle zum neuen Recht Die Kombinationsmöglichkeiten Klagefrist Die Beschränkungen des 1 Abs Befristetes Recht bis zum BeschFG 1996 und Tarifvertrag 33 III. Sachgrundbefristungen nach 620 BGB Übersicht Einzelfälle 38

3 VIII IV. Befristungen mit gesetzlichen Sachgründen Befristungen nach dem HRG 45 a) Lektoren 46 b) Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Assistent Befristung nach dem 21 BErzGG Befristungen nach dem AÜG 47 Aussprache: Werner Ziemann, Richter am Arbeitsgericht, Bielefeld Generalthema A. Anwaltschaft und Rechtsschutzversicherung - Ein Spannungsverhältnis? Bernd Ennemann, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Soest 57 I. Einleitung 57 II. Bedeutung der Rechtsschutzversicherer für das Arbeitsrecht 59 III. Spezielle Rechtsschutzprobleme im Arbeitsrecht Der Versicherungsfall Der Weiterbeschäftigungsanspruch Allgemeiner Feststellungsantrag 74 IV. Empfehlungen 78 B. Anwaltschaft und Rechtsschutzversicherung - ein Spannungsverhältnis? Andreas Schiller, Mitglied des Vorstands des DAS, Deutscher Automobil-Schutz, Allgemeine Rechtsschutzversicherungs-AG, München 81 I. Einleitung 81 II. Rechtliche Rahmenbedingungen 81

4 IX 1. Position deutscher Anwälte im Rechtsvergleich Freie Anwaltswahl Gebührenordnung für Rechtsanwälte 83 III. Markt für Rechtsschutzversicherer 84 IV. Prämienhöhe 84 V. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen Rechtsschutzmarkt allgemein Arbeitsrechtsschutz 87 VI. Verhältnis von Anwalt zu Rechtsschutzversicherern 88 C. Anwaltschaft und Rechtsschutzversicherung - ein Spannungsverhältnis? Bernd Richter, Hauptabteilungsleiter im Bereich Schaden, ARAG - Allgemeine Rechtsschutz-Versicherungs-AG, Düsseldorf 89 I. Leistungsumfang einer RS-Versicherung im Bereich des Arbeitsrechts Versicherungsgegenstand Risikoausschlüsse Obliegenheiten Eintritt des Versicherungsfalles / Rechtsschutzfalles 94 II. Spannungsfelder bei der Zusammenarbeit zwischen Anwaltschaft und Rechtsschutzversicherung Deckungsschutz im Arbeitsrecht 96 a) Beratung bei Abschluß eines Arbeitsvertrages bzw. einer Aufhebungsvereinbarung 96 b) Allgemeiner Weiterbeschäftigungsanspruch 97 c) Klagehäufung / Prozeßtrennung Streitwertfragen im Arbeitsrecht 104 a) Streitwert bei Einbeziehung nicht rechtshängiger Ansprüche in einen Vergleich 105 b) Streitwert bei außergerichtlichen Auseinandersetzungen über den Bestand eines Arbeitsverhältnisses 107

5 X III. Fazit c) Streitwert bei mehreren Kündigungen, Klagehäufung, kurzer Beschäftigungsdauer 109 d) Streitwertbeschwerde 109 HO 3. Generalthema A. Die Änderungen der arbeitsrechtlichen Vorschriften des Betriebsrentengesetzes zum inhaltliche Korrekturen oder oberflächliche Retuschen? Prof. Dr. Wolfgang Blomeyer, Universitätsprofessor, Erlangen 111 I. Entstehungsgeschichte und Ziele der Novellierung 111 II. Erweiterung des Rechtsbegriffs der Betrieblichen Altersversorgung" Altersversorgung durch Entgeltumwandlung ( 1 Abs. 5 BetrAVG) 113 a) Normzweck 113 b) Begriff der Entgeltumwandlung 114 c) Umwandlung" in eine wertgleiche Anwartschaft" auf Versorgungsleistungen 114 d) Konsequenzen der Gesetzesänderung Beitragsorientierte Leistungszusagen ( 1 Abs. 6 BetrAVG) 116 III. Abfindung von Versorgungsanwartschaften Normzweck Gegenstand der Neuregelung Abfindungsvoraussetzungen 119 a) Geringstwertige Anwartschaften (Abs. 1 Satz 2) 119 b) Geringwertige Anwartschaften (Abs. 1 Satz 3 Nr. 1) 119 c) Kleine Anwartschaften (Abs. 1 Satz 3 Nr. 2) 120 d) Anwartschaften rückkehrwilliger Ausländer (Abs. 1 Satz 3 Nr. 3) 120 e) Abfindungsmöglichkeit des PSV (Abs. 1 Satz 4) 120

6 XI IV. Übertragung von Versorgungsverpflichtungen auf eine kongruent rückgedeckte Unterstützungskasse bei Unternehmensliquidation Normzweck Voraussetzungen ( 4 Abs. 3 BetrAVG n.f.) 121 a) Einstellung der Betriebstätigkeit 121 b) Liquidation des Unternehmens 121 c) Übertragung auf eine kongruent rückgedeckte Unterstützungskasse" 122 V. Vorgezogene Altersleistungen für männliche Versorgungsberechtigte ( 30 a BetrAVG) Gesetzlicher Regelungsbedarf Inhalt der Regelung 124 VI. Änderungen der Anpassungsprüfungspflicht gem. 16 BetrAVG Obergrenzenregelung ( 16 Abs. 2 BetrAVG) Ausnahmen von der Anpassungsprüfungspflicht 125 a) Bei Anpassungszusage (Abs. 3 Nr. 1) 126 b) Bei Verwendung der Überschußanteile aus einer Direktversicherung oder Pensionskasse zur Erhöhung der laufenden Leistungen ( 16 Abs. 3 Nr. 2 BetrAVG n.f.) Einschränkungen der nachholenden Anpassungsprüfung" a) Sinn und Zweck der neuen Regelung 127 b) Anpassung in den früheren Terminen muß zu Recht unterblieben" sein 128 c) Übergangsregelung ( 30 c BetrAVG) 129 VII. Sonderregelungen für die Zusatzversorgung des Öffentlichen Dienstes ( 18 BetrAVG n.f.) 129 VIII. Auswirkungen der Reform auf die Weiterentwicklung der betrieblichen Altersversorgung 130

7 XII B. Die Änderungen der arbeitsrechtlichen Vorschriften des Betriebsrentengesetzes zum inhaltliche Korrekturen oder oberflächliche Retuschen? Dr. Hermann Wohlleben Rechtsanwalt, Mitglied des Vorstands des PSV a.g., Köln 133 I. Einführung 133 II. Gesetzesänderungen zur Eintrittspflicht des PSVaG Straffung der gesetzlichen Sicherungsfälle ( 7 Abs. 1 BetrAVG) Beginn und Ende der Leistungspflicht ( 7 Abs. la BetrAVG) Höhe der Leistungen ( 7 Abs. 3 BetrAVG) Erweiterung der Abfindungsmöglichkeiten ( 8 Abs. 2 BetrAVG) 138 III. Gesetzesänderungen zur Melde- und Beitragspflicht der Unternehmen Beitragserhebung bei Entgeltumwandlung ( 10 Abs. 1 i.v.m. 1 Abs. 1, 5 BetrAVG) Beitragsbemessung bei Überschreiten der Höchstgrenzen ( 10 Abs. 3 i.v.m. 7 Abs. 3 BetrAVG) Säumniszuschläge, Zinsen, Verjährung ( 10a BetrAVG) 142 IV Ausblick 143 Aussprache: Werner Ziemann, Richter am Arbeitsgericht, Bielefeld Generalthema Vom Umgang mit dem arbeitsrechtlichen Mandat - Erfahrungen eines Kollegen Dr. Jobst-Hubertus Bauer, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Stuttgart 147 I. Einleitung 147 II. Reiz des Arbeitsrechts 148

8 XIII 1. Lebendiges Rechtsgebiet Wechselwirkungen bzw. Überschneidungen mit anderen Rechtsgebieten Bandbreite und Mix arbeitsrechtlicher Mandate 151 III. Allgemeine Anforderungen an den Arbeitsrechtsanwalt Kreativität und Flexibilität Verhandlungsgeschick Sorgfältige Arbeit und gutes Zeitmanagement 153 IV. Rechtsanwalt als arbeitsrechtlicher Interessenvertreter Unabhängigkeit des Anwalts Abgrenzung zu Verbandsvertretern Verschwiegenheitspflicht Pro und Contra Spezialisierung, Fachanwalt für Arbeitsrecht Arbeitgeber- und/oder Arbeitnehmeranwalt? 160 V. Umgang mit Mandanten Mandatsanbahnung Schriftliche und/oder mündliche Beratung Zusammenarbeit mit Rechts-, Personalabteilung, Betriebsräten, Professoren und Verbandsvertretern Wahrnehmung von Terminen mit oder ohne Mandanten? Niederlegung des Mandats 166 VI. Umgang mit der Gegenpartei und ihrem Anwalt 167 VII. Umgang mit Richtern der Arbeitsgerichtsbarkeit Allgemeine Erwartungen der Anwaltschaft gegenüber Richtern der Arbeitsgerichtsbarkeit Terminbestimmung und -änderung : Vergleichsbemühungen und Rechtsgespräch in der mündlichen Verhandlung Maßvoller Umgang mit Befangenheitsanträgen und Dienstaufsichtsbeschwerden 172

9 XIV VIII. Ausblick: Wird sich auch in Zukunft die Übernahme arbeitsrechtlicher Mandate lohnen? 172 Aussprache: Manfred Bottke, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Arbeits- und Verwaltungsrecht, Bochum Generalthema Der Wiedereinstellungsanspruch Dietrich Boewer Vors. Richter am Landesarbeitsgericht, Düsseldorf 177 I. Einleitende Bemerkungen Das Prognoseprinzip im Kündigungsschutz Fehlerhafte Prognose und Prognosekorrektur 189 II. Rechtsdogmatische Begründungsansätze Die Rechtsprechung des BAG Literaturmeinungen Bewertung 198 III. Voraussetzungen des Wiedereinstellungsanspruchs Erwiesene Fehlprognose Kündigungsschutz Wirksamkeit der Kündigung Möglichkeit der Weiterbeschäftigung Zumutbarkeit 210 IV. Inhalt und Grenzen des Wiedereinstellungsanspruchs Einstellungs- oder Fortsetzungsanspruch Zeitliche Begrenzung Einstellungskonkurrenz und Sozialauswahl Betriebsübergang Befristeter Arbeitsvertrag 220 V. Individualrechtliche Folgeprobleme 221

10 XV VI. Betriebsverfassungsrechtliche Fragen 224 VII. Die prozessuale Behandlung Der Klageantrag Die Darlegungs- und Beweislast Fragen der Analogie zum KSchG Vollstreckung Streitwert und Kosten 232 Aussprache: Dietmar Welslau, Fachbereichsleiter Personal, Deutsche Telekom AG, Bonn Generalthema Der Kündigungsschutz in Kleinbetrieben ( 23 Abs. 1 Satz 2 KSchG) - Eine Auseinandersetzung mit der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom (1 BvL 15/87) - Prof. Dr. Peter Schwerdtner Universitätsprofessor, Bielefeld 243 I. Rechtspolitische Einschätzung der Kleinbetriebsklausel 243 II. Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Verfassungsmäßigkeit des 23 Abs. 1 Satz 2 KSchG Der Betriebsbegriff i.s.v. 23 Abs. 1 Satz 2 KSchG Der über die zivilrechtlichen Generalklauseln ( 138 Abs. 1, 242 BGB) vermittelte verfassungsrechtliche Mindestkündigungsschutz 248 III. Die Rechtsprechung zu sittenwidrigen und treuwidrigen Kündigungen bis zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom IV. Auseinandersetzung mit der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom Das durch langjährige Mitarbeit erdiente Vertrauen in den Fortbestand des Arbeitsverhältnisses 254

11 XVI 2. Notwendigkeit der sozialen Rücksichtnahme bei der Auswahl unter mehreren Arbeitnehmern Darlegungs- und Beweislast 259 V. Abschließende Würdigung der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom Generalthema Individualrechtliche und betriebsverfassungsrechtliche Probleme bei Personalanpassungen nach der Insolvenzordnung Ernst-Dieter Berscheid, Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht, Hamm 263 I. Übergangsrecht zum Insolvenzrecht, zum Konkursausfallgeld und zur Insolvenzsicherung 263 II. Kündigungsbefugnis in der Sequestration Lösungsansatz aus dem Sequestrationszweck Lösungsansatz aus dem Sequestrationsbeschluß 265 III. Kündigungsbefugnis während der vorläufigen Insolvenzverwaltung Bestellung zum vorläufigen Insolvenzverwalter m i t allgemeinem Verfügungsverbot Bestellung zum vorläufigen Insolvenzverwalter o h n e allgemeines Verfügungsverbot Bindungswirkung des Bestellungsbeschlusses 270 IV. Umfang der Befugnis des vorläufigen Insolvenzverwalters Befugnis bei Bestellung m i t allgemeinem Verfügungsverbot oder Einzelanordnung Gesetzgeberischer Handlungsbedarf 273 V. Begründung von Masseverbindlichkeiten und Vorfinanzierung von Insolvenzgeld Ansprüche bei Beschäftigung der Arbeitnehmer Ansprüche bei Freistellung der Arbeitnehmer 276

12 XVII 3. Vermeidung der Kürzung des Insolvenzgeldes bei Abschlagszahlungen Beschränkung des Forderungsübergangs bei Betriebsveräußerungen 277 VI. Fortbestand und Beendigung der Arbeitsverhältnisse nach Verfahrenseröffnung Beendigung von nichtangetretenen Arbeitsverhältnissen Beendigung neubegründeter Arbeitsverhältnisse 280 VII. Kündigung und Nachkündigung" durch den Insolvenzverwalter Nachkündigung" durch den Insolvenzverwalter Kündigungsfristen und -termine im Insolvenzverfahren Vereinbarkeit der Norm des 113 Abs. 1 Satz 1 und 2 InsO mit Art. 9 Abs. 3 GG 285 VIII. Personalabbau über Interessenausgleich mit Namensliste Darlegungs- und Beweislast des Insolvenzverwalters bei Interessenausgleich mit Namensliste Vermutung der Betriebsbedingtheit der Kündigung Neuregelung der Grundsätze der Sozialauswahl 290 a) Regelungsmöglichkeiten im Interessenausgleich 291 b) Beschränkung der Überprüfung der Sozialauswahl auf grobe Fehlerhaftigkeit Erhaltung und Schaffung einer ausgewogenen Personalstruktur Anhörung des Betriebsrats bei Massenentlassung über Interessenausgleich 294 IX. Betriebsveräußerung in der Insolvenz Kündigung wegen" des Betriebs(teil)übergangs Kündigung aufgrund eines Interessenausgleichs mit Namensliste Zuordnung der Arbeitnehmer zu einem bestimmten Betrieb oder Betriebsteil Wiedereinstellungsanspruch bei nachträglich geänderten Verhältnissen 300

13 XVIII X. Interessenausgleichsverfahren Fristenregelungen für das Interessenausgleichsverfahren bis Interessenausgleichsverhandlungen ab Gerichtliche Zustimmung zur vorzeitigen Betriebsänderung 307 a) Verfahrensablauf im allgemeinen und Prüfungsmaßstab b) Gefahr widersprechender Entscheidungen Notwendigkeit des Weiterverhandelns nach Einleitung des Antrags 310 XI. Beschlußverfahren zum Kündigungsschutz und zur Betriebsveräußerung Vorrang des Verfahrens nach 122 InsO Darlegungs- und Beweislast im Verfahren nach 126 InsO XII. Sonstige Beteiligung des Betriebsrats im Insolvenzverfahren und im Insolvenzplanverfahren Mitbestimmung nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens Beteiligung des Betriebsrats am Gläubigerausschuß Beteiligung des Betriebsrats im Insolvenzplanverfahren 315 Stichwortverzeichnis 317

Arbeitsrecht in der Insolvenz

Arbeitsrecht in der Insolvenz Beck'sches Mandats Handbuch Arbeitsrecht in der Insolvenz Arne Steindorf Rechtsanwalt in Halle/Saale und Thomas Regh Rechtsanwalt in Bonn ms Verlag C.H.Beck München 2002 1 Das arbeitsrechtliche Mandat

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis...XI

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis...XI Rn. Seite Literaturverzeichnis...XI A. Einleitung und Überblick...1... 1 I. Ziele der Insolvenzordnung...1... 1 II. Bedeutung für die Arbeitsplätze...7... 2 III. Sanierungserleichterungen im Insolvenzfall...10...

Mehr

Beck'sches Mandatshandbuch Arbeitsrecht in der Insolvenz

Beck'sches Mandatshandbuch Arbeitsrecht in der Insolvenz Beck'sches Mandatshandbuch Arbeitsrecht in der Insolvenz von Arne Steindorf, Thomas Regh 1. Auflage Beck'sches Mandatshandbuch Arbeitsrecht in der Insolvenz Steindorf / Regh wird vertrieben von beck-shop.de

Mehr

Arbeitsgerichtliche Überprüfung betriebsbedingter Kündigungen durch den Insolvenzverwalter ( InsO)

Arbeitsgerichtliche Überprüfung betriebsbedingter Kündigungen durch den Insolvenzverwalter ( InsO) Iris Müller-Limbach Arbeitsgerichtliche Überprüfung betriebsbedingter Kündigungen durch den Insolvenzverwalter ( 126-128 InsO) Das Beschlußverfahren zum Kündigungsschutz Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden

Mehr

Betriebsübergänge in der Insolvenz

Betriebsübergänge in der Insolvenz Eva Rose Betriebsübergänge in der Insolvenz Die arbeitsrechtlichen Regelungen in Deutschland und Italien Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 15 Einleitung 17

Mehr

Betriebsrentengesetz: BetrAVG

Betriebsrentengesetz: BetrAVG Beck`sche Kommentare zum Arbeitsrecht 18 Betriebsrentengesetz: BetrAVG Kommentar von Prof. Dr. Wolfgang Blomeyer, Prof. Dr. Christian Rolfs, Dr. Klaus Otto 6. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag

Mehr

Das neue Kündigungs- und Befristungsrecht

Das neue Kündigungs- und Befristungsrecht Aktuelles Recht für die Praxis Das neue Kündigungs- und Befristungsrecht von Dr. Josef Biebl 1. Auflage Das neue Kündigungs- und Befristungsrecht Biebl wird vertrieben von beck-shop.de Thematische Gliederung:

Mehr

Die betriebliche Altersversorgung in der Insolvenz

Die betriebliche Altersversorgung in der Insolvenz Matthias Kaiser Die betriebliche Altersversorgung in der Insolvenz GRUNDLAGEN ANALYSE GESTALTUNGSMÖGLICHKEITEN Verlag Wissenschaft & Praxis Inhaltsverzeichnis : 5 Abbildungsverzeichnis 9 Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Das Beschlussverfahren zum Kündigungsschutz de lege lata und de lege ferenda

Das Beschlussverfahren zum Kündigungsschutz de lege lata und de lege ferenda Ulrich Becker Das Beschlussverfahren zum Kündigungsschutz de lege lata und de lege ferenda Zugleich eine rechtstatsächliche Untersuchung zum Beschlussverfahren gemäß 126 ff. InsO PETER LANG Europäischer

Mehr

Inhaltsübersicht. 1. Kapitel Unternehmensumstrukturierungen und ihre Erscheinungsformen

Inhaltsübersicht. 1. Kapitel Unternehmensumstrukturierungen und ihre Erscheinungsformen Vorwort... V Bearbeiterverzeichnis... VII Inhaltsverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... XLI Literaturverzeichnis...XLIX 1. Kapitel Unternehmensumstrukturierungen und ihre Erscheinungsformen A. Motive

Mehr

Arbeitsverhaltnisse in der Insolvenz

Arbeitsverhaltnisse in der Insolvenz Insolvenzrecht in der Praxis Arbeitsverhaltnisse in der Insolvenz Systematische Erlauterungen Praxishinweise Text der neuen Durchfiihrungsanweisungen der Bundesanstalt fur Arbeit zum Insolvenzgeld Gesetzestexte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung Rz. Seite Literaturverzeichnis... XV A. Einleitung... 1... 1 B. Das Recht des Betriebs(teil)übergangs in der Insolvenz... 8... 3 I. Anwendbarkeit des 613a BGB in der Insolvenz und europäisches Recht...

Mehr

Personalanpassung und Personalabbau im Betrieb

Personalanpassung und Personalabbau im Betrieb Personalanpassung und Personalabbau im Betrieb - einschlieblich BetriebsverâuBerung - von Vors. Richter am BAG Dr. h.c. Gunter Schaub, Kassel RWS - Skript 204 2., neubearbeitete Auflage 7JK V'I i RWS Verlag

Mehr

Der umwandlungsrechtliche Interessenausgleich nach 323 Abs. 2 UmwG

Der umwandlungsrechtliche Interessenausgleich nach 323 Abs. 2 UmwG ' -. ' ' ' ' ' " ' ' " ". ; / Der umwandlungsrechtliche Interessenausgleich nach 323 Abs. 2 UmwG Von Norma Studt Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis A. Einleitung: Das Umwandlungsgesetz - neue

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... 13

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... 13 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 13 I. Einleitung... 15 A. Problemstellung und Gang der Untersuchung... 16 B. Abgrenzung der Kündigung auf Grundlage eines Erwerberkonzeptes von anderen Personalentscheidungen

Mehr

Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaften zur Unternehmenssanierung in der Insolvenz

Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaften zur Unternehmenssanierung in der Insolvenz Bianca Gänßbauer Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaften zur Unternehmenssanierung in der Insolvenz Verlag Dr. Kovac - I Inhaltsverzeichnis Seite Abbildungsverzeichnis AbkUrzungsverzeichnis IX

Mehr

Vorläufiger Bestandsschutz des Arbeitsverhältnisses durch Weiterbeschäftigung nach 102 Abs. 5 BetrVG

Vorläufiger Bestandsschutz des Arbeitsverhältnisses durch Weiterbeschäftigung nach 102 Abs. 5 BetrVG Alexander Wolff Vorläufiger Bestandsschutz des Arbeitsverhältnisses durch Weiterbeschäftigung nach 102 Abs. 5 BetrVG.4. BERLIN VERLAG Arno Spitz GmbH Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 13 Erstes Kapitel Einführung

Mehr

Unternehmenssanierung mittels Transfergesellschaften

Unternehmenssanierung mittels Transfergesellschaften Markus Wimmer Unternehmenssanierung mittels Transfergesellschaften PETER LANG InternationalerVerlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis XV Abkürzungsverzeichnis XXVII 1 Einleitung

Mehr

Die Abwicklung des masseunzulänglichen Insolvenzverfahrens

Die Abwicklung des masseunzulänglichen Insolvenzverfahrens Hubertus Schröder Die Abwicklung des masseunzulänglichen Insolvenzverfahrens De Gruyter A) Einführung 1 B) Fehlende gesetzliche Möglichkeit zur Überprüfung der Anzeige der Masseunzulänglichkeit 5 I. Gesetzliche

Mehr

Einführung in die betriebliche Altersversorgung

Einführung in die betriebliche Altersversorgung Einführung in die betriebliche Altersversorgung Bearbeitet von Von: Andreas Buttler, Markus Keller 8. Auflage 2017. Buch. XII, 305 S. Kartoniert ISBN 978 3 89952 979 1 Recht > Arbeitsrecht > Betriebliche

Mehr

Das neue Recht der Arbeitszeitkonten

Das neue Recht der Arbeitszeitkonten Das neue Recht der Arbeitszeitkonten Wertguthaben, Altersteilzeit und Flexikonten von Dr. Dres. h. c. Peter Hanau em. Universitätsprofessor, Köln und Dr. Annekatrin Veit Rechtsanwältin und Steuerberaterin,

Mehr

Gebühren, Streitwerte und Rechtsschutzversicherung im Arbeitsrecht

Gebühren, Streitwerte und Rechtsschutzversicherung im Arbeitsrecht Gebühren, Streitwerte und Rechtsschutzversicherung im Arbeitsrecht Dr. Hans-Georg Meier Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Berlin von Dr. Nathalie Oberthür Rechtsanwältin und Fachanwältin

Mehr

Abkürzungsverzeichnis 17

Abkürzungsverzeichnis 17 Abkürzungsverzeichnis 17 Erstes Kapitel: Einfuhrung und Grundlagen 21 A. Einführung in den Problemstand 21 B. Ziel der Untersuchung 31 C. Gang der Arbeit 32 Zweites Kapitel: Die Veräußererkündigung auf

Mehr

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen Prof. Dr. Stephan Weth Individualarbeitsrecht II, WS 2012/2013, Seite 1 Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen 1. Teil: Probleme des Kündigungsschutzes 1 Die Kündigung I. Kündigungserklärung

Mehr

C. Normalfall: Fristgemäße (ordentliche) Kündigung 44

C. Normalfall: Fristgemäße (ordentliche) Kündigung 44 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis A. Kündigung als Arbeitgeberrisiko 13 B. Kündigung durch den Arbeitgeber 20 I. Kein Arbeitsverhältnis - kein arbeitsrechtlicher Kündigungsschutz 21 1. Vertrag mit

Mehr

/Teilzeit. Flexibilität im Arbeitsverhältnis. ^ ist mehr. Das neue Teilzeit- und Befristungsgesetz in der betrieblichen Praxis.

/Teilzeit. Flexibilität im Arbeitsverhältnis. ^ ist mehr. Das neue Teilzeit- und Befristungsgesetz in der betrieblichen Praxis. Flexibilität im Arbeitsverhältnis Das neue Teilzeit- und Befristungsgesetz in der betrieblichen Praxis von Maren Pelzner, LL.M. Eur., Bonn Albrecht Scheddler, Bonn Dr. Harald Widlak, Berlin /Teilzeit ^

Mehr

Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz. Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 6. Vorlesung,

Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz. Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 6. Vorlesung, Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 6. Vorlesung, 14.07.2006 2 Die Grundstrukturen des gemeinsamen Betriebs (1) A-GmbH B-GmbH 15 AN Einheitliche Leitung

Mehr

Inhaltsübersicht. Band I

Inhaltsübersicht. Band I Inhaltsübersicht Ausführliche Inhaltsverzeichnisse siehe jeweils vor den einzelnen Teilen Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Band I Rdnr. Einführung Einf. I. Die Anfänge der betrieblichen Altersversorgung...

Mehr

Grundbegriffe des Arbeitsrechts

Grundbegriffe des Arbeitsrechts Grundbegriffe des Arbeitsrechts Eine Einführung an Hand von Fällen von Dr. jur. HANS BROX Bundesverfassungsrichter a. D. Professor der Rechte an der Universität Münster 8., verbesserte Auflage Verlag W.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XXI. 1. Arbeitsrecht in der Insolvenz...1

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XXI. 1. Arbeitsrecht in der Insolvenz...1 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XXI 1. Arbeitsrecht in der Insolvenz...1 A. Auswirkungen der Insolvenz auf das Arbeitsrecht...1 I. Anwendbarkeit arbeitsrechtlicher Vorschriften...1 II. III.

Mehr

Berichte aus der Rechtswissenschaft. Cevat Gökhan Erbas

Berichte aus der Rechtswissenschaft. Cevat Gökhan Erbas Berichte aus der Rechtswissenschaft Cevat Gökhan Erbas Die Entwicklung des türkischen Kündigungsschutzrechts bis zur Neufassung und Rechtsvergleich des neuen türkischen Kündigungsschutzrechts mit dem deutschen

Mehr

Prüfungsordnung 4.0 Lernziele im IVS-Prüfungsfach Arbeitsrecht der betrieblichen Altersversorgung

Prüfungsordnung 4.0 Lernziele im IVS-Prüfungsfach Arbeitsrecht der betrieblichen Altersversorgung Prüfungsordnung 4.0 Lernziele im IVS-Prüfungsfach Arbeitsrecht der betrieblichen Altersversorgung Inhalt I. Definition bav... 3 I.1 aus Anlass des Arbeitsverhältnisses... 3 I.2 biologisches Ereignis...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Einleitung 1. Kapitell. Grundlagen 3

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Einleitung 1. Kapitell. Grundlagen 3 Vorwort I III Einleitung 1 Kapitell. Grundlagen 3 1. Öffentlicher Dienst 3 2. Gesetzliche Grundlagen 5 3. Tarifliche Grundlagen 6 A. Normative Wirkung des TVöD 6 B. Vertragliche Bezugnahme 7 Kapitel 2.

Mehr

Insolvenzforum. Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht

Insolvenzforum. Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht Arbeitskreis Reorganisierung, Sanierung und Insolvenz - innerhalb der Juristischen Gesellschaft Mittelfranken zu Nürnberg e.v. Insolvenzforum Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht 02.05.2017 Antje Hussmann,

Mehr

Praxisleitfaden betriebliche Altersvorsorge

Praxisleitfaden betriebliche Altersvorsorge Praxisleitfaden betriebliche Altersvorsorge Alles Wichtige für den täglichen Einsatz Bearbeitet von Robert Schwarz 1. Auflage 2013. Buch. XIII, 139 S. Kartoniert ISBN 978 3 658 02845 9 Format (B x L):

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 1

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 Kapitel 1 Die deutschen und europäischen Regelungen zum Schutz des Arbeitnehmers vor Lohnausfall bei Zahlungsunfähigkeit des Arbeitgebers 5 I. Die deutschen Regelungen zum

Mehr

Die betriebsbedingte Anderangskündigung

Die betriebsbedingte Anderangskündigung Wilfried Berkowsky Die betriebsbedingte Anderangskündigung Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 12 1: Einleitung - Problemstellung 15 2: Begriff und

Mehr

Aktuelle Probleme der betriebsbedingten Kündigung

Aktuelle Probleme der betriebsbedingten Kündigung VORTRAGSREIHE Donnerstag, 7. Juli 2011 18.30 Uhr Professor Dr. Friedhelm Rost Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht a.d. Aktuelle Probleme der betriebsbedingten Kündigung ZAAR Destouchesstraße 68

Mehr

Amt, Anstellung und Mitbestimmung bei betrieblichen Beauftragten

Amt, Anstellung und Mitbestimmung bei betrieblichen Beauftragten Amt, Anstellung und Mitbestimmung bei betrieblichen Beauftragten Unter besonderer Berücksichtigung des Betriebsarztes von Dr. Christian Ehrich CFM C.F. Müller Juristischer Verlag Heidelberg Inhaltsverzeichnis

Mehr

PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Dirk Bartels Rechtsfolgen betriebsverfassungswidriger Versetzungen auf die Wirksamkeit der arbeitsvertraglichen Gestaltungsform unter besonderer Berücksichtigung der Änderungskündigung PETER LANG Europäischer

Mehr

ARBEITSRECHT! Eine Anleitung für Klausur und Praxis

ARBEITSRECHT! Eine Anleitung für Klausur und Praxis ARBEITSRECHT! Eine Anleitung für Klausur und Praxis Thomas Holbeck Richter am Arbeitsgericht Nebenamtlicher Arbeitsgemeinschaftsleiter beim LG Landshut Ernst Schwindl Rechtsanwalt, Dozent für Arbeitsrecht

Mehr

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen Prof. Dr. Stephan Weth Individualarbeitsrecht II, WS 2007/2008, Seite 1 Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen 1. Teil: Probleme des Kündigungsschutzes 1 Die Kündigung I. Kündigungserklärung

Mehr

6.2 Stellungnahme des Betriebs-/Personalrates/der Mitarbeitervertretung

6.2 Stellungnahme des Betriebs-/Personalrates/der Mitarbeitervertretung Vorwort... 5 Einleitung... 15 A. Verfahren nach dem Neunten Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX). 17 1. Antrag zur Einleitung des Kündigungsschutzverfahrens...... 17 2. Verfahrensbeteiligte.... 21 2.1 Arbeitgeber......

Mehr

Arbeitsrecht. JA- Referendarskript 9. Thomas Holbeck. Ernst Schwindl. Luchterhand. Eine Anleitung für Klausur und Praxis. von

Arbeitsrecht. JA- Referendarskript 9. Thomas Holbeck. Ernst Schwindl. Luchterhand. Eine Anleitung für Klausur und Praxis. von JA- Referendarskript 9 Arbeitsrecht Eine Anleitung für Klausur und Praxis von Thomas Holbeck Richter am Arbeitsgericht Nebenamtlicher Arbeitsgemeinschaftsleiter beim LG Landshut und Ernst Schwindl Dozent

Mehr

Ungleichbehandlungen aufgrund des Alters im Kündigungsrecht

Ungleichbehandlungen aufgrund des Alters im Kündigungsrecht Johannes Rehm Ungleichbehandlungen aufgrund des Alters im Kündigungsrecht Eine Untersuchung anhand deutscher und europarechtlicher Diskriminierungsverbote Logos Verlag Berlin ' Abkürzungsverzeichnis XIII

Mehr

ARBEITSRECHT IN DER BETRIEBLICHEN PRAXIS. Band 43

ARBEITSRECHT IN DER BETRIEBLICHEN PRAXIS. Band 43 ARBEITSRECHT IN DER BETRIEBLICHEN PRAXIS Band 43 Das Arbeitsverhältnis in der Insolvenz Von Thomas Lakies Richter am Amtsgericht, Berlin ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen Prof. Dr. Stephan Weth Individualarbeitsrecht II, WS 2004/2005, Seite 1 Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen 1. Teil: Probleme des Kündigungsschutzes 1 Die Kündigung I. Kündigungserklärung

Mehr

ARBEITSRECHTLICHE ASPEKTE BEIM VERKAUF EINES LAUFENDEN GESCHÄFTSBETRIEBES IM RAHMEN EINES INSOLVENZVERFAHRENS

ARBEITSRECHTLICHE ASPEKTE BEIM VERKAUF EINES LAUFENDEN GESCHÄFTSBETRIEBES IM RAHMEN EINES INSOLVENZVERFAHRENS 2. Französisch-Deutscher Sanierungsgipfel 04.09.2015 ARBEITSRECHTLICHE ASPEKTE BEIM VERKAUF EINES LAUFENDEN GESCHÄFTSBETRIEBES IM RAHMEN EINES INSOLVENZVERFAHRENS V E RGLEICH F R A N K R E I C H U N D

Mehr

Brennpunkte des Sozialrechts 1995

Brennpunkte des Sozialrechts 1995 Schriftenreihe des Deutschen Anwaltsinstituts e.v. / Sitz Bochum Brennpunkte des Sozialrechts 1995 Thesen und Ergebnisse der 7. Sozialrechtlichen Jahrestagung vom Februar 1995 in Kassel Verlag fur die

Mehr

Kündigungsschutz und Arbeitnehmerbeteiligung bei Massenentlassungen

Kündigungsschutz und Arbeitnehmerbeteiligung bei Massenentlassungen Oda Hinrichs Kündigungsschutz und Arbeitnehmerbeteiligung bei Massenentlassungen Europarechtliche Aspekte und Impulse fr 65940 Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Grundbegriffe des Arbeitsrechts

Grundbegriffe des Arbeitsrechts Grundbegriffe des Arbeitsrechts Eine Einführung an Hand von Fällen von Dr. iur. HANS BROX Bundesverfassungsrichter a. D. Professor der Rechte an der Universität Münster 6., völlig neubearbeitete und erweiterte

Mehr

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen Prof. Dr. Stephan Weth Individualarbeitsrecht II, WS 2010/11, Seite 1 Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen 1. Teil: Probleme des Kündigungsschutzes 1 Die Kündigung I. Kündigungserklärung

Mehr

Besteuerungsoptionen der betrieblichen Altersversorgung

Besteuerungsoptionen der betrieblichen Altersversorgung Miriam Schmitter Besteuerungsoptionen der betrieblichen Altersversorgung Freiwillige betriebliche Zusatzversorgung durch steuerliche Anreize? PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die Kündigung im Arbeitsrecht

Die Kündigung im Arbeitsrecht Die Kündigung im Arbeitsrecht von Karin Krämer Rechtsanwältin 11., überarbeitete Auflage, 2008 RICHARD BOORBERG VERLAG STUTTGART MÜNCHEN HANNOVER BERLIN WEIMAR DRESDEN Abkürzungsverzeichnis 9 I. Allgemeines

Mehr

Vorwort Inhaltsübersicht Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. 1. Kapitel Die Arbeitsbescheinigung. 1. Arbeits- und Entgeltbescheinigungen 1

Vorwort Inhaltsübersicht Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. 1. Kapitel Die Arbeitsbescheinigung. 1. Arbeits- und Entgeltbescheinigungen 1 Vorwort Inhaltsübersicht Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1. Kapitel Die Arbeitsbescheinigung V VII XTV XV l 1. Arbeits- und Entgeltbescheinigungen 1 II. Arbeitsbescheinigung nach 312 SGB III

Mehr

Das Arbeitsverhältnis in der betrieblichen Praxis

Das Arbeitsverhältnis in der betrieblichen Praxis Das Arbeitsverhältnis in der betrieblichen Praxis von Dr. Petra Senne Professorin an der Fachhochschule Dortmund 4., neu bearbeitete Auflage Luchterhand 2007 Literatur- und Abkürzungsverzeichnis XI A.

Mehr

Der GmbH-Geschäftsführer im Arbeits- und Sozialversicherangsrecht

Der GmbH-Geschäftsführer im Arbeits- und Sozialversicherangsrecht Der GmbH-Geschäftsführer im Arbeits- und Sozialversicherangsrecht von Dr. Kerstin Reiserer Rechtsanwältin, Heidelberg Verlag Recht und Wirtschaft GmbH Heidelberg Abkürzungsverzeichnis 13 I. Übersicht und

Mehr

Sozialrecht in der Insolvenz

Sozialrecht in der Insolvenz Aktuelles Recht für die Praxis Sozialrecht in der Insolvenz Sozialrechtliche Leistungen, Sozialversicherungsbeiträge, Altersteilzeit und Insolvenz von Prof. Dr. Susanne Peters-Lange 1. Auflage Sozialrecht

Mehr

Arbeitshilfen für Betriebsräte. Weinbrenner Fischer. Antworten für die Praxis. Kündigung. Kündigungsschutz Kündigungsgründe Fristen.

Arbeitshilfen für Betriebsräte. Weinbrenner Fischer. Antworten für die Praxis. Kündigung. Kündigungsschutz Kündigungsgründe Fristen. Arbeitshilfen für Betriebsräte Weinbrenner Fischer Antworten für die Praxis Kündigung Kündigungsschutz Kündigungsgründe Fristen Verlag Vahlen Einleitung Kündigung Einleitung Die Themen Kündigung und Kündigungsschutz

Mehr

PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Elmar Schnitker Die Auswirkungen des neuen Umwandlungsgesetzes auf die Zuordnung und den Inhalt der Arbeitsverhältnisse sowie die Fortgeltung von Betriebsvereinbarungen PETER LANG Europäischer Verlag der

Mehr

Das Arbeitsverhältnis in der betrieblichen Praxis. von. Dr. Petra Senne Professorin an der Westfälischen Hochschule. 10., neu bearbeitete Auflage

Das Arbeitsverhältnis in der betrieblichen Praxis. von. Dr. Petra Senne Professorin an der Westfälischen Hochschule. 10., neu bearbeitete Auflage Arbeitsrecht Das Arbeitsverhältnis in der betrieblichen Praxis von Dr. Petra Senne Professorin an der Westfälischen Hochschule 10., neu bearbeitete Auflage Verlag Franz Vahlen München Inhaltsverzeichnis

Mehr

1. Arbeitsrecht in der Insolvenz 1. A. Auswirkungen der Insolvenz auf das Arbeitsrecht 1. B. Von der KO bis zur InsO 5. C. Insolvenzverfahren 7

1. Arbeitsrecht in der Insolvenz 1. A. Auswirkungen der Insolvenz auf das Arbeitsrecht 1. B. Von der KO bis zur InsO 5. C. Insolvenzverfahren 7 Gliederung Abkürzungsverzeichnis XXI 1. Arbeitsrecht in der Insolvenz 1 A. Auswirkungen der Insolvenz auf das Arbeitsrecht 1 B. Von der KO bis zur InsO 5 C. Insolvenzverfahren 7 $ 2. Allgemeine Regeln

Mehr

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen Prof. Dr. Stephan Weth Individualarbeitsrecht II, WS 2006/2007, Seite 1 Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen 1. Teil: Probleme des Kündigungsschutzes 1 Die Kündigung I. Kündigungserklärung

Mehr

Inhaltsverzeichnis Musterverzeichnis 23 Literaturverzeichnis 25 1 Einleitung und Stellenwert der Rechtsschutzversicherung 27 A. Einleitung 27 B. Historischer Rückblick 28 C. Zahlen und Fakten 28 D. Meinungsverschiedenheiten

Mehr

Das neue Recht der Arbeitszeitkonten

Das neue Recht der Arbeitszeitkonten Aktuelles Recht für die Praxis Das neue Recht der Arbeitszeitkonten Wertguthaben, Altersteilzeit, Flexikonten von Prof. Dr. Peter Hanau, Dr. Annekatrin Veit 1. Auflage Das neue Recht der Arbeitszeitkonten

Mehr

Alles über Arbeitszeugnisse

Alles über Arbeitszeugnisse Beck-Rechtsberater im dtv 5280 Alles über Arbeitszeugnisse Form und Inhalt Zeugnissprache von Georg-Rüdiger Schulz 8., völlig überarbeitete Auflage Alles über Arbeitszeugnisse Schulz wird vertrieben von

Mehr

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Roland Euler

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Roland Euler Christoph Klein Die bilanzielle Abbildung der Auslagerung von Pensionsverpflichtungen nach Handels- und Steuerrecht Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Roland Euler ö Springer Gabler Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die Teilarbeitsfahigkeit aus arbeits- und sozialrechtlicher Sicht

Die Teilarbeitsfahigkeit aus arbeits- und sozialrechtlicher Sicht Christian Zwade Die Teilarbeitsfahigkeit aus arbeits- und sozialrechtlicher Sicht Theorie und Forschung, Bd. 357 Rechtswissenschaften, Bd. 27 S. Roderer Verlag, Regensburg 1995 IV INHALTSVERZEICHNIS A.

Mehr

Günter Carduck. Betriebliche Altersversorgung. Typische Fragestellungen

Günter Carduck. Betriebliche Altersversorgung. Typische Fragestellungen Günter Carduck Betriebliche Altersversorgung im Vertrieb Typische Fragestellungen Inhaltsverzeichnis Vorwort VII 1 Grundlagen 1 1.1 Die betriebliche Altersversorgung im deutschen System der Alterssicherung.

Mehr

Aktuelle insolvenzarbeitsrechtliche Entwicklungen. 7. NIVD Jahrestagung , Berlin RA Peter Hützen

Aktuelle insolvenzarbeitsrechtliche Entwicklungen. 7. NIVD Jahrestagung , Berlin RA Peter Hützen Aktuelle insolvenzarbeitsrechtliche Entwicklungen 7. NIVD Jahrestagung 05.09.2014, Berlin RA Peter Hützen Aktuelle (insolvenz-) arbeitsrechtliche Entwicklungen Abriss und Neubau Betriebsübergang (EuGH14.04.1994,

Mehr

Das Arbeitsverhältnis im Zeitraum zwischen Vertragsschluß und vereinbarter Arbeitsaufnahme

Das Arbeitsverhältnis im Zeitraum zwischen Vertragsschluß und vereinbarter Arbeitsaufnahme Martina Dreher Das Arbeitsverhältnis im Zeitraum zwischen Vertragsschluß und vereinbarter Arbeitsaufnahme Individual- und kollektivarbeitsrechtliche Probleme PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Mehr

Entscheidungsübersicht

Entscheidungsübersicht Entscheidungsübersicht zur Beendigung von Dienst- und Arbeitsverhältnissen und damit zusammenhängenden Problemen Stand: März 1994 von Dr. Jobst-Hubertus Bauer Fachanwalt für Arbeitsrecht s Verlag C.H.Beck

Mehr

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz Schnelleinstieg für die Personalarbeit

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz Schnelleinstieg für die Personalarbeit Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz Schnelleinstieg für die Personalarbeit von Ralf Roesner Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Sozialrecht, Beiten Burkhardt Rechtsanwaltsgesellschaft mbh,

Mehr

Der Betriebsübergang in Deutschland und Polen

Der Betriebsübergang in Deutschland und Polen Sonja Justine Kokott Der Betriebsübergang in Deutschland und Polen Eine rechtsvergleichende Studie zur Umsetzung europäischer Richtlinienvorgaben im Individualarbeitsrecht Nomos Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

D&O-Versicherung. Kommentar zu den AVB-AVG. von. Björn Seitz. Rechtsanwalt, Fachanwalt für Versicherungsrecht. Bastian Finkel

D&O-Versicherung. Kommentar zu den AVB-AVG. von. Björn Seitz. Rechtsanwalt, Fachanwalt für Versicherungsrecht. Bastian Finkel D&O-Versicherung Kommentar zu den AVB-AVG von Björn Seitz Rechtsanwalt, Fachanwalt für Versicherungsrecht Bastian Finkel Rechtsanwalt, Fachanwalt für Versicherungsrecht Dr. Dominik Klimke Privatdozent

Mehr

Kündigungsschutzklage

Kündigungsschutzklage Kündigungsschutzklage A. Zulässigkeit I. Eröffnung des Rechtswegs zu den Arbeitsgerichten 2 I Nr. 3 b) ArbGG bürgerlich-rechtliche Streitigkeit zwischen AN und AG über das Bestehen oder Nichtbestehen eines

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Herausgebers... Abkürzungsverzeichnis... XIII

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Herausgebers... Abkürzungsverzeichnis... XIII Vorwort des Herausgebers... V Abkürzungsverzeichnis... XIII I. Die Rechtsschutzversicherung im System des Versicherungsrechts... 1 A. Begriff, Abgrenzungen... 1 B. Rechtsgrundlagen... 3 1. Die Rechtsschutz-

Mehr

Vorwort 5 Literaturverzeichnis 13

Vorwort 5 Literaturverzeichnis 13 Vorwort 5 Literaturverzeichnis 13 1 Arbeitsrechtliche Regelungen im SGBIX 19 I. Zielsetzung der Regelungen des SGB IX 19 II. Definition der Behinderung ( 2 Abs. 1 SGB IX) und des schwerbehinderten Menschen

Mehr

4. Frist... 42 5. Reaktion des Betriebsrats... 43 III. Materielle Voraussetzungen der Wirksamkeit einer ordentlichen Kündigung... 43 1.

4. Frist... 42 5. Reaktion des Betriebsrats... 43 III. Materielle Voraussetzungen der Wirksamkeit einer ordentlichen Kündigung... 43 1. Inhalt Einführung... 15 1. Teil Besonderheiten des Kündigungsrechts in der Insolvenz A. Ordentliche Kündigung... 19 I. Formelle Voraussetzungen... 19 1. Kündigungsbefugnis... 19 a) Kündigungsbefugnis des

Mehr

Kommentar zum Arbeitsrecht der Insolvenzordnung. InsO 108, 113, , 185. von. Dr. Bertram Zwanziger. Richter am Bundesarbeitsgericht, Erfurt

Kommentar zum Arbeitsrecht der Insolvenzordnung. InsO 108, 113, , 185. von. Dr. Bertram Zwanziger. Richter am Bundesarbeitsgericht, Erfurt Kommentar zum Arbeitsrecht der Insolvenzordnung InsO 108, 113, 120-128, 185 von Dr. Bertram Zwanziger Richter am Bundesarbeitsgericht, Erfurt 4., neu bearbeitete und wesentlich ergänzte Auflage 2010»IIP

Mehr

Teilzeitarbeit. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Hamann. 2., vollständig überarbeitete Auflage, 2012

Teilzeitarbeit. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Hamann. 2., vollständig überarbeitete Auflage, 2012 Teilzeitarbeit Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Hamann 2., vollständig überarbeitete Auflage, 2012 RICHARD BOORBERG VERLAG STUTTGART MÜNCHEN HANNOVER BERUN WEIMAR DRESDEN Abkürzungen I. Einleitung 15 II. Arbeitszeitverringerung...

Mehr

AUSGEWÄHLTE UMSTRUKTURIERUNGS MÖGLICHKEITEN UNMITTELBARER VERSORGUNGSZUSAGEN

AUSGEWÄHLTE UMSTRUKTURIERUNGS MÖGLICHKEITEN UNMITTELBARER VERSORGUNGSZUSAGEN UNIVERSITÄT HAMBURG Fakultät für Betriebswirtschaft AUSGEWÄHLTE UMSTRUKTURIERUNGS MÖGLICHKEITEN UNMITTELBARER VERSORGUNGSZUSAGEN DISSERTATION (KUMULATIV) zur Erlangung der Würde des Doktors der Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 17. Teil 1: Einleitung 19

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 17. Teil 1: Einleitung 19 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 17 Teil 1: Einleitung 19 1 Problemstellung und Gang der Untersuchung 19 2 Die Reform des Insolvenzrechts 21 A. Entstehungsgeschichte und Regelungsziele 21 B. Arbeitsrecht

Mehr

Arbeitsrecht. Verlag Franz Vahlen. Thomas Holbeck. Ernst Schwindl. 13., neu bearbeitete Auflage von

Arbeitsrecht. Verlag Franz Vahlen. Thomas Holbeck. Ernst Schwindl. 13., neu bearbeitete Auflage von Arbeitsrecht von Thomas Holbeck Richter am Arbeitsgericht Nebenamtlicher Arbeitsgemeinschaftsleiter beim LG Landshut Ernst Schwindl Rechtsanwalt und Dozent für Arbeitsrecht 13., neu bearbeitete Auflage

Mehr

Personal und Arbeitsrecht. Landesakademie Esslingen Martin Röll, IG Metall Stuttgart

Personal und Arbeitsrecht. Landesakademie Esslingen Martin Röll, IG Metall Stuttgart Personal und Arbeitsrecht Landesakademie Esslingen 06.12.2018 Martin Röll, IG Metall Stuttgart 1 Programm o Arbeitsrecht individuell und Kollektiv im Überblick: Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Betriebsrat

Mehr

Vorwort 11 Abkürzungsverzeichnis 14 Literaturverzeichnis 17. Die wechselvolle Geschichte der HardSoft AG 19. Glossar 23

Vorwort 11 Abkürzungsverzeichnis 14 Literaturverzeichnis 17. Die wechselvolle Geschichte der HardSoft AG 19. Glossar 23 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Abkürzungsverzeichnis 14 Literaturverzeichnis 17 Die wechselvolle Geschichte der HardSoft AG 19 Glossar 23 Veräußerung und Restrukturierung - Sinn, Mitbestimmungsrechte, Handlungserfordernisse

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Einführung in den Untersuchungsgegenstand 13. B. Entwicklung der betrieblichen Altersversorgung 17

Inhaltsverzeichnis. A. Einführung in den Untersuchungsgegenstand 13. B. Entwicklung der betrieblichen Altersversorgung 17 Inhaltsverzeichnis A. Einführung in den Untersuchungsgegenstand 13 B. Entwicklung der betrieblichen Altersversorgung 17 C. Überblick über die betriebliche Altersversorgung 20 I. Definition betrieblicher

Mehr

Personalabbau bei sanierungsbedurftigen und insolventen Untemehmen

Personalabbau bei sanierungsbedurftigen und insolventen Untemehmen Wilhelm Schmeisser, Peter Hofmann Personalabbau bei sanierungsbedurftigen und insolventen Untemehmen Interessenausgleich und Sozialplan als Losungsmechanismen aus finanzwirtschaftlicher Perspektive Rainer

Mehr

A. DER WIEDEREINSTELLUNGSANSPRUCH ALS RICHTERLICHES RECHTSINSTITUT 22

A. DER WIEDEREINSTELLUNGSANSPRUCH ALS RICHTERLICHES RECHTSINSTITUT 22 Inhaltsverzeichnis: 1. KAPITEL: EINLEITUNG 1 A. PROBLEMSTELLUNG 1 B. BEGRIFFSKLÄRUNG 4 2. KAPITEL: FALLGRUPPEN 7 A. ENTNAZIFIZIERUNGSVERFAHREN 7 B. ARBEITSKAMPF 8 C. VERDACHTSKÜNDIGUNG 10 D. BETRIEBSBEDINGTE

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis...xv. Abkürzungsverzeichnis...xxxv. Einführung...1 I. Einleitung...1 II. Gang der Untersuchung...

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis...xv. Abkürzungsverzeichnis...xxxv. Einführung...1 I. Einleitung...1 II. Gang der Untersuchung... Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis...xv Abkürzungsverzeichnis...xxxv Einführung...1 I. Einleitung...1 II. Gang der Untersuchung...4 1. Kapitel: Schadensersatz und Entschädigung nach deutschem Recht...7

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XVII

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XVII Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XVII 1 Einführung.... 1 2 Grundlagen des Insolvenz- und Restschuldbefreiungsverfahrens natürlicher Personen... 3 I. Ziele des Insolvenzverfahrens,

Mehr

Inhaltsverzeichnis TEIL 1: EINLEITUNG... 1 A. PROBLEMSTELLUNG... 1 B. GANG DER ARBEIT... 3 TEIL 2: DIE DOPPELBEZIEHUNG DES GMBH-FREMDGESCHÄFTSFÜHRERS

Inhaltsverzeichnis TEIL 1: EINLEITUNG... 1 A. PROBLEMSTELLUNG... 1 B. GANG DER ARBEIT... 3 TEIL 2: DIE DOPPELBEZIEHUNG DES GMBH-FREMDGESCHÄFTSFÜHRERS Inhaltsverzeichnis TEIL 1: EINLEITUNG... 1 A. PROBLEMSTELLUNG... 1 B. GANG DER ARBEIT... 3 TEIL 2: DIE DOPPELBEZIEHUNG DES GMBH-FREMDGESCHÄFTSFÜHRERS ZUR GESELLSCHAFT... 7 A. ORGANSTELLUNG... 7 I. Funktion

Mehr

Die Beendigung des Arbeitsverhâltnisses aufgrund Befristung oder Aufhebungsvertrag

Die Beendigung des Arbeitsverhâltnisses aufgrund Befristung oder Aufhebungsvertrag Die Beendigung des Arbeitsverhâltnisses aufgrund Befristung oder Aufhebungsvertrag Ein Leitfaden fur die betriebliche Praxis von Horst-Dieter Krasshôfer Richter am Arbeitsgericht ERICH SCHMIDT VERLAG Seite

Mehr

Rechtsfolgen betriebsverfassungswidriger Betriebsänderungen

Rechtsfolgen betriebsverfassungswidriger Betriebsänderungen Rechtsfolgen betriebsverfassungswidriger Betriebsänderungen Inauguraldissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Juristischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg vorgelegt von Rechtsanwalt

Mehr