REGELUNGS- UND SYSTEMTECHNIK. Arbeitsunterlagen. Übungsteil der integrierten Lehrveranstaltung für die Studienrichtungen G und PE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "REGELUNGS- UND SYSTEMTECHNIK. Arbeitsunterlagen. Übungsteil der integrierten Lehrveranstaltung für die Studienrichtungen G und PE"

Transkript

1 INSTITUT FÜR ELEKTROTECHNIK DEPARTMENT OF ELECTRICAL ENGINEERING MONTANUNIVERSITÄT LEOBEN UNIVERSITY OF LEOBEN, AUSTRIA Franz-Josef-Straße 18 A-8700 Leoben Österreich, Austria Tel.:+43/(0)3842/402/310 Fax: +43/(0)3842/402/318 Institut für Elektrotechnik Vorstand: O.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Helmut Weiß REGELUNGS- UND SYSTEMTECHNIK Arbeitsunterlagen Inhalt: Übungsteil der integrierten Lehrveranstaltung für die Studienrichtungen G und PE S S Übung 1 Regelung von elektrischen Maschinen - Gleichstrommaschine Dipl.-Ing. Drögsler 2. Übung 2 Regelkreise mit PT1- PT2 PT3 Regelstrecken Dipl.-Ing. Dr. mont. Schmidhofer 3. Übung 3 Numerische Simulation von Regelkreisen Dipl.-Ing. Thaler

2 1 Regelung von elektrischen Maschinen - Gleichstrommaschine 1.1 Einführung Die ersten in der Praxis eingesetzten elektrischen Antriebsmaschinen waren die Gleichstrommotoren. Infolge der Entdeckung des magnetischen Drehfeldes wurde die Gleichstrommaschine immer mehr von der Asynchronmaschine verdrängt. Trotzdem hat die Gleichstrommaschine auf Grund ihrer guten Steuerungs- und Regelungseigenschaften überlebt und ist deshalb für bestimmte Einsatzgebiete von großer Bedeutung (z. B. als Walzenzugsmotor im Walzbetrieb). 1.2 Systemgleichungen Für die Regelkreisuntersuchungen ist es notwendig, das dynamische Verhalten der Regelstrecke (in diesem Fall die fremderregte Gleichstrommaschine) zu kennen. Die Drehzahl n ist der inneren Spannung U i proportional Ui = k m Φ 2π n, wobei die Klemmenspannung U (äußere Spannung) je nach Betriebsart unterschiedlich ist : Motor : Generator: U = U + U + I R U = U I R U i Bü A A Das Moment der Maschine ist dem Ankerstrom I A proportional. Me = k m Φ IA Eine Drehzahländerung findet nur dann statt, wenn eine Differenz zwischen dem Antriebsmoment M e (elektrisches Moment) und dem Belastungsmoment M a (äußeres Moment) vorhanden ist : 2 dn d α Me Ma = J 2π = J 2π 2 dt dt Eine positive Differenz der Momente beschleunigt die Welle (dn/dt > 0), ein negativer Gradient in der Drehzahl (dn/dt < 0) bedeutet eine Drehzahlabnahme. 1.3 Anwendungen Drehzahlregelung für Motoren Die Regelgröße ist die Drehzahl n. Die leicht durchführbare Verstellung der Drehzahl ist der große Vorteil der Gleichstrommaschine. Die Beeinflussung der Drehzahl kann über die Ankerspannung und über die Erregung der Maschine erfolgen. Das Einsatzgebiet von leistungsstarken, drehzahlveränderlichen Gleichstrommotoren ist vor allem der Walzwerksbetrieb und als Fahrmotoren für Lokomotiven. Lageregelung für Motoren Die Regelgröße ist die Winkellage des Läufers α. Die Antriebsleistungen der Motoren sind gering (<einige kw), da extreme Anforderungen an die Regeldynamik gestellt werden (z.b. Nachführen optischer Zielgeräte und Waffensysteme...) Servomotoren sind spezielle Motoren, die für Positionierungsaufgaben verwendet werden. Diese Motoren arbeiten nicht im Dauerbetrieb, sondern arbeiten zur Einstellung von i A Bü Seite 1.1

3 Positionen wie z.b. Schwenkarme von Roboter, Bewegen des Schreibstiftes bei Plotter, Positionierung von Werkzeugen bei Werkzeugmaschinen usw..... Spannungsregelung für Generatoren Die Regelgröße ist die Klemmenspannung U des Generators. Die Klemmenspannung kann über die Erregung und über die Drehzahl beeinflusst werden. Gleichstromgeneratoren werden nur mehr als sog. Tachogeneratoren eingesetzt (Messung der Drehzahl). Zur Erzeugung einer veränderlichen Gleichspannung werden heutzutage Stromrichter verwendet. 1.4 Übungsbeschreibung Bild 1.1 In dieser Übung soll das statische und dynamische Verhalten des Gleichstrommaschinensatzes (siehe Bild 1.1) untersucht werden. Der Gleichstrommotor M ist mit dem Generator G und dem Tachogenerator TG über die gemeinsame Welle verbunden. Technische Daten : Gleichstrommotor M Nennspannung 12V Nenndrehzahl 5900 min -1 Leerlaufdrehzahl ca 8000 min -1 Stromaufnahme max. 0.5 A Gleichstromgenerator G Nennspannung 12V Maximalstrom 0.5 A Seite 1.2

4 Weiters gibt es die Möglichkeit das Belastungsmoment der Welle mit der Schwungmasse zu verändern. Es kann der Ankerstrom I A und indirekt auch die Drehzahl der Welle mit Hilfe der -1 Tachogeneratorspannung ( 2 V = ˆ 1000 min ) gemessen werden. Der Generator G kann mit der Lampe L 1 belastet werden. Der Motor M kann über ein Sollwertpotentiometer mit einer variablen Ankerspannung U A versorgt werden. 1.5 Statische Kenngrößen der Strecke Der Messaufbau ist dem Bild 1.2 zu entnehmen, wobei die Brücke B geschlossen ist, (Reglerstruktur überbrückt) und die Rückführung C offen ist (Regelkreis offen). Der Einstellbereich für die Potentiometerspannung U W beträgt V. Bild Drehzahlregelung Der vorliegende Gleichstrommotor M soll mit der Ankerspannung U A als Stellgröße drehzahlgeregelt werden. Um einen Regler entwerfen zu können, müssen die dynamische Kenngrößen der Drehzahlregelstrecke bekannt sein. Diese Streckenidentifikation kann mit einer Sprungantwort ermittelt werden, das Sollwertpotentiometer erhält daher seine Spannung aus der Ablaufsteuerung ( Reset Brücke gesteckt, Single Brücke offen). UTG(s) Wie lautet die Übertragungsfunktion F(s) =? UA (s) Die gesamte Regelstrecke besteht aus mehreren Teilübertragungsfunktionen : Seite 1.3

5 F UA (s) n(s) UTG(s) UTG(s) (s) =. U (s) U (s) n(s) U (s) Strecke = W A W Die Spannung U TG (direkt proportional zur Drehzahl n) wird mit der Zeitkonstante T 1 = 0.03 s geglättet und wird als Istwert rückgekoppelt. Diese Istwertaufbereitung hat folgende Übertragungsfunktion (PT1- Glied) : 1 F 1(s) = 1+ T s. 1 Strecke - U (s) A Regler U (s ) W n (s) U (s) U TG (s) n (s A ) 1 1+ T 1 s Glättung Bild 1.3 Als Sollwert wird die Spannung U W vorgegeben. Der dazugehörige Regelkreis ist in Bild 1.3 dargestellt. Skizzieren Sie das Bodediagramm des offenen Kreises UTG(s) 1 Foffener Re gelkreis (s) =, UW (s) 1+ T1 s und diskutieren Sie, welche Regler für diese Drehzahlregelung geeignet wären, bzw. welches Einschwingverhalten der Regelkreis aufzeigt. Der Messaufbau ist gegenüber der Messung unter Kap zu modifizieren (Bild 1.2) : Schließen des Regelkreises mit der Verbindung C, Wegnahme der Brücke B und Einbindung der Reglerstruktur mit der Brücke A. Das Verhalten der Drehzahlregelung ist am Oszilloskop mit folgenden Reglern zu untersuchen : a. P-Regler Geben Sie den Reglerparameter k p für einen Phasenrand von ϕres = 40 an. b. PI-Regler Stellen experimentell die optimalen Reglerparameter k p und T I ein. Seite 1.4

6 Mögliche Störgrößen für die Untersuchung des Einschwingverhaltens: a. Belastung des Generators G mit einer Last (Glühbirne) b. Veränderung der Schwungmasse c. Abbremsen der Welle 1.7 Spannungsregelung Der vorhandene Gleichstromgenerator G soll auf konstante Ausgangsspannung U G geregelt werden. Für die Regelkreisuntersuchungen wird der Generator belastet (Bild 1.4). Um wiederholte Belastungssprünge zu realisieren, schaltet die Ablaufsteuerung über ein Relais die Last an den Generator. Experimentieren Sie mit dem P-Regler und unterschiedlichen k p Werten. Welchen Einfluss hat der Regler auf die Generatorspannung bei Lastsprüngen? Welchen Einfluss hat ein I-Anteil zum P-Regler ( = PI-Regler) auf das Regelverhalten? Anmerkung: Bild 1.4 Die Übung setzt umfangreiche theoretische Kenntnisse über das Systemverhalten und der Beschreibung von P, PI, und PT1 Gliedern sowie den Reglerentwurf mittels Frequenzkennlinien voraus. Seite 1.5

7 2 Regelkreise mit PT1 PT2 PT3 Regelstrecken 2.1 PT1 Glied Regelstrecken mit Proportionalverhalten und Verzögerung 1. Ordnung bezeichnet man auch als PT1 Glieder. Die s- Übertragungsfunktion lautet: K G(s) = 1+ T s Die PT1 Glieder werden im Zusammenhang bei der Istwert- Aufbereitung als Glättungsglieder bzw. Messglieder bezeichnet. Die elektronische Realisierung (siehe Abb. 2.1) wird mit einem z.b. in einfachster Weise mit einem RC Glied durchgeführt. Die elektrische Zeitkonstante = Verzögerungszeit berechnet sich mit T = τ = R C Parameterbestimmung Für ausgewählte PT1 Glieder mit verschiedenen Zeitkonstanten werden durch Messung der Sprungantworten bzw. durch Frequenzgang die Parameter K und T bestimmt. Reglerentwurf Reglerentwurf für die verschiedenen, gegebenen Regelstrecken mit Hilfe des Frequenzkennlinienverfahrens a. Entwurf eines P Reglers Welche Auswirkungen hat die Variation von k P auf das BODE Diagramm des offenen Regelkreises? Wie groß ist die Regelabweichung? Bestimmen Sie diese auch rechnerisch! In welcher Weise hängt die bleibende Regelabweichung vom Regelparameter ab? b. Entwurf eines PI Reglers Welchen Einfluss hat der I Anteil auf den Wert der bleibenden Regelabweichung? Es wird die klassische Nomenklatur für die Regelparameter (k p T N ) verwendet. Die Übertragungsfunktion lautet daher: 1 ki stn 1+ st R(s) = N kp + ki = k P 1 k P 1 k p k P s + = = k P s = + st N stn TNs Die Nachstellzeit T N (für das Frequenzkennlinienverfahren) errechnet sich daher mit: Seite 2.1

8 T N k = k P I = k P T I Stabilitätsanalyse Die Stabilitätsgrenzen der verschiedenen Regelkreise sollen untersucht werden und mit dem Nyquist Kriterium nachgewiesen werden. 2.2 PT2 Glied Typische Beispiele für PT2 Regelstrecken sind Feder Masse Systeme in der Mechanik und Resonanzkreise (RLC Netzwerke) in der Elektrotechnik. Die s- Übertragungsfunktion lautet: K G(s) =. 2 s 2d0 + s ω ω 0 0 Bestimmen Sie die Sprungantwort für die gegebenen PT2 Regelstrecken! Woran erkennt man das Systemverhalten? Bestimmen Sie die optimale Regelparameter mit Hilfe des Betragsoptimums und des symmetrischen Optimums. Beschreiben Sie den Unterschied bezüglich des Einschwingverhaltens. 2.3 PT3 Glied Regelstrecken mit Proportionalverhalten und Verzögerung 3. Ordnung bezeichnet man als PT3 Glieder. Ist die Verzögerung noch größer, spricht man von PT4 oder PT5 Gliedern. In der Realität findet man dieses Verhalten bei allen thermischen Vorgängen. So wird z.b. die Temperatur als Ausgangsgröße an der Spitze des Lötkolben nicht unmittelbar mit dem Einschalten der Spannung steigen. Die elektronische Nachbildung eines solchen Verhaltens erfolgt durch die Hintereinanderschaltung von 3 bzw. mehreren RC Verzögerungsgliedern. Bestimmen Sie die Sprungantwort der gegebenen PT3 Regelstrecke! Woran erkennt man das Systemverhalten? Entwerfen Sie einen P- Regler für ein optimales Einschwingverhalten! Anmerkung: Die Übung 2 setzt umfangreiche theoretische Kenntnisse über das Systemverhalten und der Beschreibung von P, PI, und PT1, PT2 Gliedern sowie den Reglerentwurf mittels Frequenzkennlinien bzw. des Betragsoptimums und des symmetrischen Optimums voraus. Seite 2.2

9 3 Numerische Simulation 3.1 Einführung Ziel dieser Übung ist es, das dynamische Verhalten von Regelkreisen am Computer zu berechnen und zu simulieren. Die Simulation wird mit dem Programm MATLAB / SIMULINK durchgeführt. Anhand einfacher Beispiele werden die umfangreichen Möglichkeiten derartiger Softwarelösungen zur Analyse und Synthese von dynamischen Systemen aufgezeigt. Die Notwendigkeit der computerunterstützten Analyse und Synthese dynamischer Systeme und die Entwicklung immer leistungsfähigerer Rechner hat zahlreiche Softwareprodukte auf den Markt gebracht. Bei MATLAB handelt es sich um ein seit Jahren bewährtes Produkt, das auf den unterschiedlichsten Rechnerplattformen unter den verschiedensten Betriebssystemen läuft. Für die unterschiedlichsten Anwendungen der Regelungstechnik wurden im Laufe der Jahre verschiedene sogenannte Toolboxen entwickelt, die speziell für die Analyse und Synthese von bestimmten Regelkreisen geeignet sind. Als Erweiterung zur graphischen Eingabe regelungstechnischer Strukturen existiert die Erweiterung SIMULINK. Es handelt sich dabei um ein Softwarepaket für die Modellbildung, Simulation und Analyse von dynamischen Systemen. Das Modell der Strecke und der gewünschte Regler werden durch die Struktur (linear oder nichtlinear) festgelegt und parametriert. Das Ergebnis der Simulation kann am Bildschirm direkt dargestellt, oder auch abgespeichert werden. 3.2 Berechnung und Simulation von linearen Systemen CONTROL SYSTEM TOOLBOX Die CONTROL SYSTEM TOOLBOX stellt eine Vielzahl von Funktionen zur Verfügung, mit denen lineare, zeitinvariante Systeme analysiert und simuliert werden können. Die Eingabe von linearen, zeitinvarianten Systemen ist wie folgt möglich: s Übertragungsfunktion: sys = tf([num,den]) Pol- Nullstellen Funktion: sys = zpk(z,p,k) Zustandsraumdarstellung: sys = ss(a,b,c,d) In der Variablenstruktur sys wird das lineare System als Übertragungsfunktion (tf = transfer function), als Pol- Nullstellenplan (zkp = zero pole gain) oder als Zustandsraumdarstellung (ss = state space) abgespeichert. Beispiel: Erzeugung einer s - Übertragungsfunktion: >>h=tf(1,[1 1]); >>h Transfer function s + 1 >>h+1 Transfer function s s + 1 Erzeugung einer s Übertragungsfunktion h: Zähler: num = 1 Nenner: den = [1 1] Manipulation der Übertragungsfunktion h Seite 3.1

10 Die in der Variablenstruktur sys gespeicherte Übertragungsfunktion kann in jede beliebige andere Darstellungsweise übertragen werden. Um aus einer Pol- Nullstellen Darstellung eine Übertragungsfunktion zu erhalten, ist nur ein Befehl notwendig: s - Übertragungsfunktion: [num,den] = tfdata(sys) Pol- Nullstellen Funktion: [z,p,k]= zpkdata(sys) Zustandsraumdarstellung: [a,b,c,d]= ssdata(sys) Mit Hilfe der folgenden Funktionen können die charakteristischen Eigenschaften der eingegebenen und in der Variablenstruktur sys gespeicherten Übertragungsfunktion berechnet werden: Pole der Übertragungsfunktion: pole(sys) Nullstellen der Übertragungsfunktion: tzero(sys) Gleichspannungsverstärkung: dcgain(sys) Dämpfung und Eigenfrequenz: damp (sys) % liefert d und ω 0 bei PT2 Aufgrund der objektorientierten Programmierung von MATLAB / SIMULINK können die folgenden Operationen auch mit Übertragungsfunktionen ausgeführt werden: >>tf(1,[1 0])+tf([1 1],[1 2]); Transfer function s^2+2s s^2+2s >>2*tf(1,[1 0])*tf([1 1],[1 2]); Transfer function 2s s^2+2s Direkte Addition zweier Übertragungsfunktionen; Multiplikation zweier Übertragungsfunktionen; Diese Grundoperationen für Systeme funktionieren unabhängig von der Darstellung des Systems, d.h. es ist auch eine Addition einer Übertragungsfunktion mit einer Zustandsraumdarstellung möglich. Die erforderlichen Umwandlungen erfolgen automatisch im Programm. Mit den folgenden Befehlen können unterschiedliche Varianten von Zeit- und Frequenzantworten des linearen Systems sys berechnet und dargestellt werden. Einheitssprungantwort: step(sys); Impulsantwort: impulse(sys); Bodediagramm: bode(sys); Bodediagramm incl. Phasenreserve: margin(sys); Ortskurve: nyquist(sys); Komplexe Frequenzantwort: frequresp(sys,w); % w.. komplexe Frequenz Pol-Nullstellendiagramm: pzmap (sys) Verl. d. Ausgangsfkt f. bel. Eingangsfkt.: lsim (sys,u,t) Seite 3.2

11 Beispiel für die Funktion lsim: >>sys=tf(1,[1 1]); >>t=0:0.001:1; >>u=u0*sin(2*π*f0*t); >>y=lsim(sys,u,t); >>y=transpose(y); >>plot(t,y,t,u) Beispiel : Simulation des Zeitverhaltens der linearen Übertragungsfunktion sys Die einfachste Möglichkeit der Analyse ist mit Hilfe eines Assistenten ltiview möglich. Nach dem Aufruf können alle unter MATLAB eingegebenen Übertragungsfunktionen sowohl im Frequenz- als auch im Zeitbereich untersucht, und miteinander verglichen werden. Für die Eingabe von größeren und umfangreicheren Systemkonfigurationen stehen eine Anzahl von zusätzlichen Funktionen zur Verfügung, mit deren Hilfe eine Verschaltung der Übertragungsfunktionen möglich ist: Verbindung der Eingänge zweier Systeme: append(sys1,sys2); Parallelschaltung: parallel(sys1,sys2); Hintereinanderschaltung (Serie): series(sys1,sys2); Rückkoppelschleife (feedback loop): feedback(sys1,sys2); Eine einfache Hintereinanderschaltung oder Parallelschaltung kann auch durch Multiplikation bzw. Addition erreicht werden. Beispiel: Lineares System zweiter Ordnung wird durch einen P Regler geregelt, so dass die stationäre Verstärkung des offenen Kreises Eins ist. Wie groß ist das Überschwingen der Sprungantwort des geschlossenen Kreises? >>G=tf([4],[1 1 10]); Transfer function s^2+s+10 >>margin(g); >>freqresp(g,0); >>KP=1/freqresp(G,0); >>F=KP*G; Transfer function s^2+s+10 >>margin(f); >>Fcl=F/(1+F); >>step(fcl); Streckenübertragungsfunktion; Graphische Darstellung des BODE Diagramms; Anzeige der Phasenreserve und der stationären Verstärkung der Streckenübertragungsfunktion; Stationäre Verstärkung bei Frequenz 0; KP Wert der Proportionalverstärkung, damit Verstärkung des offenen Kreises Eins wird; Übertragungsfunktion des offenen Regelkreises; Phasenreserve beträgt: 25,8 Grad bei 4,35 rad/sec Übertragungsfunktion des geschlossenen Kreises; Sprungantwort des geschlossenen Kreises; Seite 3.3

12 Ähnlich diesem einfachen Beispiel können, auch mit Hilfe der anderen Funktionen, lineare Übertragungssysteme berechnet werden. 3.3 Numerische Simulation mit SIMULINK Zusätzlich zur analytischen Berechnung der Übertragungsfunktion und des Reglers mit Hilfe der CONTROL SYSTEM Toolbox können lineare Systeme auch durch numerische Simulation in ihrem Verhalten untersucht werden. Wird unter der MATLAB Oberfläche das Schlüsselwort simulink eingegeben, so wird eine Oberfläche gestartet, welche die graphische Eingabe von linearen und nichtlinearen Systemen gestattet. Simulation einer Asynchronmaschine Für die folgende Simulation wird eine Asynchronmaschine mit folgenden Maschinendaten eingesetzt: Nennleistung S N = 2,3 kva Ständernennspannung (verkettet) U 1 = 220 V Ständernennfrequenz f 1 = 60 Hz Polpaarzahl z p = 2 Bild 3.1: Komponenten des Antriebssystems Der Frequenzumrichter wird über eine sog. U/f Kennlinie angesteuert, d.h. die Ständerspannung wird proportional zur vorgegebenen Frequenz verändert, wobei ein Offsetwert zur Kompensation der ohmschen Widerstände addiert wird. n stell f stell U stell Seite 3.4

13 Bild 3.2: Implementierung des Antriebssystems in SIMULINK Durchführung der Messung Simulationen im Labor Kennenlernen von MATLAB und SIMULINK: Die Streckenübertragungsfunktionen werden vom Betreuer vorgegeben: 1.) Berechnen Sie unter MATLAB das BODE -Diagramm und die Sprungantwort von vorgegebenen Übertragungsfunktionen; 2.) Dimensionieren Sie einen Regler für eine der vorgegebenen Übertragungsfunktionen und untersuchen Sie das Systemverhalten bei der Variation der Reglerparameter; 3.) Simulieren Sie die Drehzahlregelung für eine umrichtergespeiste Asynchronmaschine (vorgegebenes Simulationsmodell). Seite 3.5

REGELUNGS- UND SYSTEMTECHNIK. Arbeitsunterlagen. Übungsteil der integrierten Lehrveranstaltung für die Studienrichtung K, Mm

REGELUNGS- UND SYSTEMTECHNIK. Arbeitsunterlagen. Übungsteil der integrierten Lehrveranstaltung für die Studienrichtung K, Mm INSTITUT FÜR ELEKTROTECHNIK DEPARTMENT OF ELECTRICAL ENGINEERING MONTANUNIVERSITÄT LEOBEN UNIVERSITY OF LEOBEN, AUSTRIA Franz-Josef-Straße 18 A-8700 Leoben Österreich, Austria Tel.:+43/(0)3842/402/310

Mehr

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik. Aufgabensammlung zur. Regelungstechnik B. Prof. Dr. techn. F. Gausch Dipl.-Ing. C.

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik. Aufgabensammlung zur. Regelungstechnik B. Prof. Dr. techn. F. Gausch Dipl.-Ing. C. Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Aufgabensammlung zur Regelungstechnik B Prof. Dr. techn. F. Gausch Dipl.-Ing. C. Balewski 10.03.2011 Übungsaufgaben zur Regelungstechnik B Aufgabe 0

Mehr

b) Ist das System zeitvariant oder zeitinvariant? (Begründung!) c) Bestimmen Sie mit Hilfe der LAPLACE-Transformation die Übertragungsfunktion

b) Ist das System zeitvariant oder zeitinvariant? (Begründung!) c) Bestimmen Sie mit Hilfe der LAPLACE-Transformation die Übertragungsfunktion Aufgabe 1: Systemanalyse Ein dynamisches System mit der Eingangsgröße u(t) und der Ausgangsgröße y(t) werde durch die folgenden gekoppelten Gleichungen beschrieben, wobei y 1 (t) eine Zwischengröße ist:

Mehr

Bestimmung der Reglerparameter aus den Frequenzkennlinien

Bestimmung der Reglerparameter aus den Frequenzkennlinien 1 Kapitel Bestimmung der Reglerparameter aus den Frequenzkennlinien Mit PSPICE lassen sich die Frequenzgänge der Amplitude und der Phase von Regelkreisen simulieren, graphisch darstellen und mit zwei Cursors

Mehr

NANO III - MSR. Steuern Regeln Regelkreis PID-Regler Dimensionierung eines PID Reglers. Themen: Nano III MSR Physics Basel, Michael Steinacher 1

NANO III - MSR. Steuern Regeln Regelkreis PID-Regler Dimensionierung eines PID Reglers. Themen: Nano III MSR Physics Basel, Michael Steinacher 1 NANO III - MSR Themen: Steuern Regeln Regelkreis PID-Regler Dimensionierung eines PID Reglers Nano III MSR Physics Basel, Michael Steinacher 1 Ziele 1. Unterschied Steuern Regeln 2. Was ist ein Regelkreis

Mehr

Regelungstechnik Aufgaben

Regelungstechnik Aufgaben Serge Zacher Regelungstechnik Aufgaben Lineare, Zweipunkt- und digitale Regelung 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 126 Aufgaben und MATLAB-Simulationen ZACHE VII Inhalt 1. Formelsammlung 1 1.1

Mehr

Gegeben sei folgender Regelkreis mit der Führungsgröße r, dem Regelfehler e und der Ausgangsgröße y: r e R(s) P (s)

Gegeben sei folgender Regelkreis mit der Führungsgröße r, dem Regelfehler e und der Ausgangsgröße y: r e R(s) P (s) 1. Teilklausur SS 16 Gruppe A Name: Matr.-Nr.: Für beide Aufgaben gilt: Gegeben sei folgender Regelkreis mit der Führungsgröße r, dem Regelfehler e und der Ausgangsgröße y: r e R(s) P (s) y Aufgabe 1 (6

Mehr

UNIVERSITÄT DUISBURG - ESSEN Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Abt. Maschinenbau, Professur für Steuerung, Regelung und Systemdynamik

UNIVERSITÄT DUISBURG - ESSEN Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Abt. Maschinenbau, Professur für Steuerung, Regelung und Systemdynamik Regelungstechnik I (PO95), Regelungstechnik (PO02 Schiffstechnik), Regelungstechnik (Bachelor Wi.-Ing.) (180 Minuten) Seite 1 NAME VORNAME MATRIKEL-NR. Aufgabe 1 (je 2 Punkte) a) Erläutern Sie anhand eines

Mehr

Regelungstechnik. Zustandsgleichungcen / Übertragungsfunktionen normaler Übertragungsglieder. i c =C du dt. Zustands.- und Ausgangsgleichungen:

Regelungstechnik. Zustandsgleichungcen / Übertragungsfunktionen normaler Übertragungsglieder. i c =C du dt. Zustands.- und Ausgangsgleichungen: Regelungstechnik Zustandsgleichungcen / Übertragungsfunktionen normaler Übertragungsglieder Energiespeicher: Zustandsgröße: Kondensator Spannung i c C du Zustands.- und Ausgangsgleichungen: Aus den Knoten:

Mehr

Optimierung von Regelkreisen. mit P-, PI und PID Reglern

Optimierung von Regelkreisen. mit P-, PI und PID Reglern mit P-, PI und PID Reglern Sollwert + - Regler System Istwert Infos: Skript Regelungstechnisches Praktikum (Versuch 2) + Literatur Seite 1 Ziegler und Nichols Strecke: Annäherung durch Totzeit- und PT1-Glied

Mehr

Berechnung, Simulation und Messung des Übertragungsverhaltens einer PT 1 -Strecke und eines Regelkreises aus PT 1 -Strecke und P-Regler.

Berechnung, Simulation und Messung des Übertragungsverhaltens einer PT 1 -Strecke und eines Regelkreises aus PT 1 -Strecke und P-Regler. Ziel des ersten Versuchs: Berechnung, Simulation und Messung des Übertragungsverhaltens einer PT 1 -Strecke und eines Regelkreises aus PT 1 -Strecke und P-Regler. 1.1 Berechnung, Simulation und Messung

Mehr

G S. p = = 1 T. =5 K R,db K R

G S. p = = 1 T. =5 K R,db K R TFH Berlin Regelungstechnik Seite von 0 Aufgabe 2: Gegeben: G R p =5 p 32ms p 32 ms G S p = p 250 ms p 8 ms. Gesucht ist das Bodediagramm von G S, G R und des offenen Regelkreises. 2. Bestimmen Sie Durchtrittsfrequenz

Mehr

Grundlagen der Regelungstechnik

Grundlagen der Regelungstechnik Grundlagen der Regelungstechnik Dr.-Ing. Georg von Wichert Siemens AG, Corporate Technology, München Termine Nächste Termine: 28.., 4.2. Wiederholung vom letzten Mal Regelkreis Geschlossener Regelkreis

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen)

Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen) Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen) TU Bergakademie Freiberg Institut für Automatisierungstechnik Prof. Dr.-Ing. Andreas Rehkopf 27. Januar 2014 Übung 1 - Vorbereitung zum Praktikum

Mehr

Vorlesung 13. Die Frequenzkennlinien / Frequenzgang

Vorlesung 13. Die Frequenzkennlinien / Frequenzgang Vorlesung 3 Die Frequenzkennlinien / Frequenzgang Frequenzkennlinien geben das Antwortverhalten eines linearen Systems auf eine harmonische (sinusförmige) Anregung in Verstärkung (Amplitude) und Phasenverschiebung

Mehr

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übungsklausur 2

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übungsklausur 2 4 6 Fachgebiet Regelungstechnik Leiter: Prof. Dr.-Ing. Johann Reger Bearbeitungszeit: 12 Min Modalitäten Es sind keine Hilfsmittel zugelassen. Bitte schreiben Sie mit dokumentenechtem Schreibgerät (Tinte

Mehr

SIMULINK. Regelkreise

SIMULINK. Regelkreise SIMULINK Regelkreise Dipl.-Ing. U. Wohlfarth Inhalt Modellierung einer Regelstrecke in Simulink Analyse der Streckeneigenschaften in Matlab Berechnung von Reglerkoeffizienten in Matlab Auslegung eines

Mehr

Seite 1 NAME VORNAME MATRIKEL-NR. Achtung: Schreiben Sie Ihre Antworten für die Aufgaben 1 bis 2 direkt unter den Fragen in den Fragebogen.

Seite 1 NAME VORNAME MATRIKEL-NR. Achtung: Schreiben Sie Ihre Antworten für die Aufgaben 1 bis 2 direkt unter den Fragen in den Fragebogen. 144 Minuten Seite 1 NAME VORNAME MATRIKEL-NR. Achtung: Schreiben Sie Ihre Antworten für die Aufgaben 1 bis 2 direkt unter den Fragen in den Fragebogen. Aufgabe 1 (je 2 Punkte) a) Definieren Sie die Begriffe

Mehr

Regelungstechnik I. Heinz Unbehauen. Klassische Verfahren zur Analyse und Synthese linearer kontinuierlicher Regelsysteme

Regelungstechnik I. Heinz Unbehauen. Klassische Verfahren zur Analyse und Synthese linearer kontinuierlicher Regelsysteme Heinz Unbehauen Regelungstechnik I Klassische Verfahren zur Analyse und Synthese linearer kontinuierlicher Regelsysteme 7., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 192 Bildern und 28 TabeUen vieweg INHALT

Mehr

Ergänzung zur Regelungstechnik

Ergänzung zur Regelungstechnik Ergänzung zur Regelungstechnik mathematische Erfassung Weil die einzelnen Regelkreisglieder beim Signaldurchlauf ein Zeitverhalten haben, muss der Regler den Wert der Regelabweichung verstärken und gleichzeitig

Mehr

Regelungstechnik I. Heinz JUnbehauen. Klassische Verfahren zur Analyse und Synthese linearer kontinuierlicher Regelsysteme. 3., durchgesehene Auflage

Regelungstechnik I. Heinz JUnbehauen. Klassische Verfahren zur Analyse und Synthese linearer kontinuierlicher Regelsysteme. 3., durchgesehene Auflage Heinz JUnbehauen Regelungstechnik I Klassische Verfahren zur Analyse und Synthese linearer kontinuierlicher Regelsysteme 3., durchgesehene Auflage Mit 192 Bildern V] Friedr. Vieweg & Sohn Braunschweig/Wiesbaden

Mehr

x 1 + u y 2 = 2 0 x 2 + 4u 2.

x 1 + u y 2 = 2 0 x 2 + 4u 2. 3. Übung: Regelkreis Aufgabe 3.1. Gegeben sind die beiden linearen zeitkontinuierlichen Systeme 3 2 2 ẋ 1 = 6 5 x 1 + 1 u 1 6 2 3 [ ] y 1 = 2 x 1 (3.1a) (3.1b) und [ ] [ ] 8 15 1 ẋ 2 = x 2 + 6 1 4 [ ]

Mehr

b) Stellen Sie die Funktion u(t) = 1(t 1) + 2(t 2) 3(t 3) grafisch dar.

b) Stellen Sie die Funktion u(t) = 1(t 1) + 2(t 2) 3(t 3) grafisch dar. 120 Minuten Seite 1 NAME VORNAME MATRIKEL-NR. Aufgabe 1 (je 2 Punkte) a) Definieren Sie die Begriffe Stellgröße und Führungsgröße. b) Stellen Sie die Funktion u(t) = 1(t 1) + 2(t 2) 3(t 3) grafisch dar.

Mehr

Praktikum Grundlagen Regelungstechnik

Praktikum Grundlagen Regelungstechnik Praktikum Grundlagen Regelungstechnik Versuch P-GRT 05 Versuchsziel Versuch 5 - Reglerentwurf im Frequenzbereich COM3LAB Veränderung des Streckenfrequenzganges durch einen vorgeschalteten Regler Datum

Mehr

Autonome Mobile Systeme

Autonome Mobile Systeme Autonome Mobile Systeme Teil II: Systemtheorie für Informatiker Dr. Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik Universität Ulm SS 2007 Wiederholung vom letzten Mal! Die Übertragungsfunktion Die Übertragungsfunktion

Mehr

Gegeben sei folgender Regelkreis mit der Führungsgröße r, der Stellgröße u und der Ausgangsgröße. q r u y. R(s)

Gegeben sei folgender Regelkreis mit der Führungsgröße r, der Stellgröße u und der Ausgangsgröße. q r u y. R(s) 2. Teilklausur WS 17/18 Gruppe A Name: Matr.-Nr.: Aufgabe 1 (6 Punkte) Gegeben sei folgender Regelkreis mit der Führungsgröße r, der Stellgröße u und der Ausgangsgröße y: q r u y V (s) P (s) R(s) Auf den

Mehr

Versuch 1: Einführung in die Regelungstechnik

Versuch 1: Einführung in die Regelungstechnik Versuch 1: Einführung in die Regelungstechnik In diesem Praktikumsversuch sollen die Begriffe und das Grundprinzip der Regelungstechnik kennengelernt werden. Hierzu soll eine Drehzahlregelung eines DC-Motors

Mehr

Labor RT Versuch RT1-1. Versuchsvorbereitung. Prof. Dr.-Ing. Gernot Freitag. FB: EuI, FH Darmstadt. Darmstadt, den

Labor RT Versuch RT1-1. Versuchsvorbereitung. Prof. Dr.-Ing. Gernot Freitag. FB: EuI, FH Darmstadt. Darmstadt, den Labor RT Versuch RT- Versuchsvorbereitung FB: EuI, Darmstadt, den 4.4.5 Elektrotechnik und Informationstechnik Rev., 4.4.5 Zu 4.Versuchvorbereitung 4. a.) Zeichnen des Bode-Diagramms und der Ortskurve

Mehr

Berechnung, Simulation und Messungen an einem Regelkreises aus I-Strecke und P-Regler.

Berechnung, Simulation und Messungen an einem Regelkreises aus I-Strecke und P-Regler. Ziel des vierten Versuchs: Berechnung, Simulation und Messungen an einem Regelkreises aus I-Strecke und P-Regler. 4. Berechnung, Simulation und Messung des Frequenzgangs einer I-Strecke F R (s) F S (s)

Mehr

Abt. Maschinenbau, Lehrstuhl Steuerung, Regelung und Systemdynamik

Abt. Maschinenbau, Lehrstuhl Steuerung, Regelung und Systemdynamik Regelungstechnik (Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen) 120 Minuten Seite 1 NAME VORNAME MATRIKEL-NR. Aufgabe 1 (je 2 Punkte) a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen der Behandlung eines Signales im

Mehr

Einstieg in die Regelungstechnik

Einstieg in die Regelungstechnik Einstieg in die Regelungstechnik Hans-Werner Philippsen Vorgehensmodell für den praktischen Reglerentwurf ISBN 3-446-22377-0 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-22377-0

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Heinz Mann, Horst Schiffelgen, Rainer Froriep. Einführung in die Regelungstechnik

Inhaltsverzeichnis. Heinz Mann, Horst Schiffelgen, Rainer Froriep. Einführung in die Regelungstechnik Inhaltsverzeichnis Heinz Mann, Horst Schiffelgen, Rainer Froriep Einführung in die Regelungstechnik Analoge und digitale Regelung, Fuzzy-Regler, Regel-Realisierung, Software ISBN: 978-3-446-41765-6 Weitere

Mehr

Einstieg in die Regelungstechnik

Einstieg in die Regelungstechnik Hans-Werner Philippsen Einstieg in die Regelungstechnik Vorgehensmodell für den praktischen Reglerentwurf mit 263 Bildern und 17 Tabellen Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag 1 Einführung 13 1.1

Mehr

Aufgabe 1: Laplace-Transformation

Aufgabe 1: Laplace-Transformation Aufgabe 1: Laplace-Transformation (25 Punkte) a) Teilaufgabe: 15 Punkte Gegeben sei die folgende Differenzialgleichung dritter Ordnung: mit den Anfangswerten: y (3) (t) + 4 ÿ(t) + ẏ(t) 6 y(t) = 12 u(t)

Mehr

Regelungstechnik 1 Praktikum Versuch 5.1

Regelungstechnik 1 Praktikum Versuch 5.1 Regelungstechnik 1 Praktikum Versuch 5.1 1 Reglereinstellung mit Rechnersimulation 1.1 Allgemeines In diesem Versuch sollen ausgehend von einer optimalen Reglereinstellung die Einflüsse der Reglerparameter

Mehr

Bearbeitungszeit: 120 Min

Bearbeitungszeit: 120 Min 4 6 Fachgebiet Regelungstechnik Leiter: Prof. Dr.-Ing. Johann Reger Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übungsklausur 6 Bearbeitungszeit: 120 Min Modalitäten Es sind keine Hilfsmittel zugelassen. Bitte schreiben

Mehr

Studiengruppe: Eingegangen am: Protokollführer: Stationäres und dynamisches Verhalten eines Gleichstromantriebes

Studiengruppe: Eingegangen am: Protokollführer: Stationäres und dynamisches Verhalten eines Gleichstromantriebes Studiengruppe: Eingegangen am: Protokollführer: Übungstag: Weitere Teilnehmer: Professor: LEP3.2 Stationäres und dynamisches Verhalten eines Gleichstromantriebes 03/2009 1 Einleitung Ziel dieses Versuches

Mehr

Einführung in die Regelungstechnik

Einführung in die Regelungstechnik Heinz Mann f Horst Schiffelgen f Rainer Froriep Einführung in die Regelungstechnik Analoge und digitale Regelung, Fuzzy-Regler, Regler-Realisierung, Software 11., neu bearbeitete Auflage Mit 356 Bildern

Mehr

Grundlagen der Regelungstechnik

Grundlagen der Regelungstechnik Grundlagen der Regelungstechnik Dr.-Ing. Georg von Wichert Siemens AG, Corporate Technology, München Termine Dies ist der letzte Termin in diesem Jahr 17.12.2004 fällt aus Nächste Termine: 14.1., 28.1.,

Mehr

Regelung einer Luft-Temperatur-Regelstrecke

Regelung einer Luft-Temperatur-Regelstrecke Technische Universität Berlin Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Fachgebiet Regelungssysteme Leitung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Raisch Praktikum Grundlagen der Regelungstechnik Regelung einer Luft-Temperatur-Regelstrecke

Mehr

Control Systems Toolbox K. Taubert WS 01/02. 1 Einführung. X(s) = H(s)U(s) x = Ax + Bu y = Cx + Du,

Control Systems Toolbox K. Taubert WS 01/02. 1 Einführung. X(s) = H(s)U(s) x = Ax + Bu y = Cx + Du, Control Systems Toolbox K. Taubert WS 1/2 Zusammenfassung: Die Control Systems Toolbox ist ein Hilfsmittel für den Entwurf, die Entwicklung und Analyse in der Regelungstechnik. Unterschiedliche Beschreibungen

Mehr

Reglerentwurf mit dem Frequenzkennlinienverfahren

Reglerentwurf mit dem Frequenzkennlinienverfahren Kapitel 5 Reglerentwurf mit dem Frequenzkennlinienverfahren 5. Synthese von Regelkreisen Für viele Anwendungen genügt es, Standard Regler einzusetzen und deren Parameter nach Einstellregeln zu bestimmen.

Mehr

Regelungstechnik für Ingenieure

Regelungstechnik für Ingenieure Serge Zacher Manfred Reuter Regelungstechnik für Ingenieure Analyse, Simulation und Entwurf von Regelkreisen 13., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 397 Abbildungen, 96 Beispielen und 32 Aufgaben

Mehr

INSTITUT FÜR REGELUNGSTECHNIK

INSTITUT FÜR REGELUNGSTECHNIK Lösung Übung 3 Aufgabe: Kaskadenregelung a Berechnung der Teilübertragungsfunktion G 3 s: V4 G 3 s Y 3s Xs T 4 s + + V 5 V 3 T 5 s + T 3 s + V4 T 5 s + T 4 s + V 5 V 3 T 4 s +T 5 s + T 3 s + V 3 [V 4 T

Mehr

Einführung in die Regelungstechnik

Einführung in die Regelungstechnik Einführung in die Regelungstechnik Heinz Mann, Horst Schiffelgen, Rainer Froriep Analoge und digitale Regelung, Fuzzy-Regler, Regel- Realisierung, Software ISBN 3-446-40303-5 Inhaltsverzeichnis Weitere

Mehr

Zusammenfassung der 6. Vorlesung

Zusammenfassung der 6. Vorlesung Zusammenfassung der 6. Vorlesung Dynamische Systeme 2-ter Ordnung (PT 2 -System) Schwingungsfähige Systeme 2-ter Ordnung. - Systeme mit Speicher für potentielle und kinetische Energie - Beispiel: Feder-Masse-Dämpfer

Mehr

Mechatronik Grundlagen

Mechatronik Grundlagen Prüfung WS 2009/2010 Mechatronik Grundlagen Prof. Dr.-Ing. K. Wöllhaf Anmerkungen: Aufgabenblätter auf Vollständigkeit überprüfen Nur Blätter mit lesbarem Namen werden korrigiert. Keine rote Farbe verwenden.

Mehr

- Analoge Regelung -

- Analoge Regelung - Labor Mechatronik Versuch V1 - Analoge Regelung - 1. Zielstellung... 2 2. Theoretische Grundlagen... 2 3. Versuchsdurchführung... 4 3.1. Versuchsaufbau... 4 3.2. Aufgabenstellung und Versuchsdurchführung...

Mehr

Umsetzung des neuen EL-Lehrplans

Umsetzung des neuen EL-Lehrplans Umsetzung des neuen EL-Lehrplans... für Maschinenbauer... Dipl.-Ing. Dr.techn. Michael Schwarzbart scb@htlwrn.ac.at Salzburg 09.Dezember 2015 Der Weg zu dynamischen Systemen Festigkeitslehre Statik Hydromechanik

Mehr

Fortgeschrittenenpraktikum Regelschaltungen. Martin Adam Versuchsdatum: Betreuer: DI Bojarski. 3. Januar 2006

Fortgeschrittenenpraktikum Regelschaltungen. Martin Adam Versuchsdatum: Betreuer: DI Bojarski. 3. Januar 2006 Fortgeschrittenenpraktikum 1 9. Regelschaltungen Martin Adam Versuchsdatum: 15.12.2005 Betreuer: DI Bojarski 3. Januar 2006 Inhaltsverzeichnis 1 Versuchsbeschreibung 2 1.1 Ziel.................................................

Mehr

Frequenzgang und Übergangsfunktion

Frequenzgang und Übergangsfunktion Labor Regelungstechnik Frequenzgang und Übergangsfunktion. Einführung In diesem Versuch geht es um: Theoretische und experimentelle Ermittlung der Frequenzgänge verschiedener Übertragungsglieder (Regelstrecke,

Mehr

Einführung in die Regelungstechnik

Einführung in die Regelungstechnik Heinz Mann t Horst Schiffelgen Rainer Froriep Einführung in die Regelungstechnik Analoge und digitale Regelung, Fuzzy-Regler, Regler-Realisierung, Software 9. Auflage mit 364 Bildern HANSER Einleitung

Mehr

Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik 1 am

Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik 1 am TU Graz, Institut für Regelungs- und Automatisierungstechnik 1 Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik 1 am 24.01.2017 Name / Vorname(n): Matrikel-Nummer: Aufgabe A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7 A8 Summe erreichbare

Mehr

Regelungstechnik für Ingenieure

Regelungstechnik für Ingenieure Manfred Reuter Serge Zacher Regelungstechnik für Ingenieure Analyse, Simulation und Entwurf von Regelkreisen 12., korrigierte und erweiterte Auflage Mit 388 Abbildungen, 11 Beispielen und 34 Aufgaben STUDIUM

Mehr

Systeme der Regelungstechnik mit MATLAB und Simulink

Systeme der Regelungstechnik mit MATLAB und Simulink Systeme der Regelungstechnik mit MATLAB und Simulink Analyse und Simulation von Prof. Dr.-Ing. Helmut Bode Oldenbourg Verlag München Inhalt Vorwort 1 Einleitung 1 2 Einführung in MATLAB 11 2.1 Eingaben

Mehr

Schriftliche Prüfung aus Control Systems 2 am

Schriftliche Prüfung aus Control Systems 2 am TU Graz, Institut für Regelungs- und Automatisierungstechnik 1 Schriftliche Prüfung aus Control Sstems 2 am 23.01.2014 Name / Vorname(n): Kennzahl / Matrikel-Nummer: Bonuspunkte aus den MATLAB-Übungen:

Mehr

() 2. K I Aufgabe 5: x(t) W(s) - X(s) G 1 (s) Z 1 (s) Z 2 (s) G 3 (s) G 2 (s) G 4 (s) X(s)

() 2. K I Aufgabe 5: x(t) W(s) - X(s) G 1 (s) Z 1 (s) Z 2 (s) G 3 (s) G 2 (s) G 4 (s) X(s) Seite 1 von 2 Name: Matr. Nr.: Note: Punkte: Aufgabe 1: Ermitteln Sie durch grafische Umwandlung des dargestellten Systems die Übertragungsfunktion X () G s =. Z s 2 () W(s) G 1 (s) G 2 (s) Z 1 (s) G 3

Mehr

Schriftliche Prüfung aus Regelungssysteme am

Schriftliche Prüfung aus Regelungssysteme am TU Graz, Institut für Regelungs- und Automatisierungstechnik 1 Schriftliche Prüfung aus Regelungssysteme am 12.10.2018 Name / Vorname(n): Matrikel-Nummer: Aufgabe A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7 A8 Summe erreichbare

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am 27.9.213 Arbeitszeit: 12 min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe

Mehr

Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik am

Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik am U Graz, Institut für Regelungs- und Automatisierungstechnik 1 Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik am 1.10. 011 Name / Vorname(n): Kennzahl / Matrikel-Nummer: Bonuspunkte aus den MALAB-Übungen: O

Mehr

Regelungstechnik für Ingenieure

Regelungstechnik für Ingenieure Manfred Reuter Regelungstechnik für Ingenieure 7., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 322 Bildern Friedr. Vieweg & Sohn Braunschweig/Wiesbaden Inhaltsverzeichnis Formelzeichen 1 Einführung 1 1.1

Mehr

Umdruck RT: Grundlagen der Regelungstechnik. 1 Grundbegriffe der Steuerungs- und Regelungstechnik. 1.2 Regelung

Umdruck RT: Grundlagen der Regelungstechnik. 1 Grundbegriffe der Steuerungs- und Regelungstechnik. 1.2 Regelung Universität Stuttgart Institut für Leistungselektronik und lektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow.2 Regelung ÜBUG ZU LKRISCH RGICHIK II Umdruck R: Grundlagen der Regelungstechnik Grundbegriffe

Mehr

(s + 3) 1.5. w(t) = σ(t) W (s) = 1 s. G 1 (s)g 2 (s) 1 + G 1 (s)g 2 (s)g 3 (s)g 4 (s) = Y (s) Y (s) W (s)g 1 (s) Y (s)g 1 (s)g 3 (s)g 4 (s)

(s + 3) 1.5. w(t) = σ(t) W (s) = 1 s. G 1 (s)g 2 (s) 1 + G 1 (s)g 2 (s)g 3 (s)g 4 (s) = Y (s) Y (s) W (s)g 1 (s) Y (s)g 1 (s)g 3 (s)g 4 (s) Aufgabe : LAPLACE-Transformation Die Laplace-Transformierte der Sprungantwort ist: Y (s) = 0.5 s + (s + 3).5 (s + 4) Die Sprungantwort ist die Reaktion auf den Einheitssprung: w(t) = σ(t) W (s) = s Die

Mehr

mit unbekannter Systemmatrix A. Die Transitionsmatrix zu obigem System lautet e t. 2 e t u(s) =

mit unbekannter Systemmatrix A. Die Transitionsmatrix zu obigem System lautet e t. 2 e t u(s) = 1. Teilklausur SS 18 Betrachten Sie folgendes mathematische Modell mit der Eingangsgröße u, der Ausgangsgröße und dem Zustandsvektor x [ ] dx 1 = Ax + bu = Ax + u = c T x + du = [ 1 0 ] x dt 0 mit unbekannter

Mehr

Lösungen zur 8. Übung

Lösungen zur 8. Übung Prof. Dr.-Ing. Jörg Raisch Dipl.-Ing. Vladislav Nenchev M.Sc. Arne Passon Dipl.-Ing. Thomas Seel Fachgebiet Regelungssysteme Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Technische Universität Berlin Integrierte

Mehr

Einführung in die Regelungstechnik

Einführung in die Regelungstechnik Heinz Mann t Horst Schiffeigen t Rainer Froriep Einführung in die Regelungstechnik Analoge und digitale Regelung, Fuzzy-Regler, Regler-Realisierung, Software 10., neu bearbeitete Auflage mit 379 Bildern

Mehr

Inhalt. Mehr Informationen zum Titel

Inhalt. Mehr Informationen zum Titel Mehr Informationen zum Titel Inhalt 1 Einführung 15 1.1 Aufgaben der Regelungstechnik... 15 1.2 Steuern oder Regeln?... 15 1.3 Regelkreise im Wirkungsplan... 20 1.4 Festwert- und Folgeregelung... 21 1.4.1

Mehr

Klausur im Fach: Regelungs- und Systemtechnik 1

Klausur im Fach: Regelungs- und Systemtechnik 1 (in Druckschrift ausfüllen!) Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Ch. Ament Name: Vorname: Matr.-Nr.: Sem.-Gr.: Anzahl der abgegebenen Blätter: 3 Klausur im Fach: Prüfungstermin: 26.03.2013 Prüfungszeit: 11:30

Mehr

1 Gegenkopplung und Stabilität S107

1 Gegenkopplung und Stabilität S107 Regelungstechnik - Formelsammlung (Revision : 044 - powered by LATEX) Seite von 6 Gegenkopplung und Stabilität S07. LTI-Grundglieder Typ Symbol Gleichung, Dgl Sprungantwort Frequenzgang, Betrag und Argument

Mehr

1 Reglerentwurf nach dem Betragsoptimum

1 Reglerentwurf nach dem Betragsoptimum Reglerentwurf nach dem Betragsoptimum Für einfache d.h. einschleifige, lineare Regelungen mit ausgesprägtem Tiefpassverhalten ist der Entwurf nach dem Betragsoptimum relativ leicht anwendbar. w G K (s)

Mehr

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übungsklausur 1

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übungsklausur 1 4 6 Fachgebiet Regelungstechnik Leiter: Prof. Dr.-Ing. Johann Reger Bearbeitungszeit: 1 Min Modalitäten Es sind keine Hilfsmittel zugelassen. Bitte schreiben Sie mit dokumentenechtem Schreibgerät (Tinte

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am 4.3.11 Arbeitszeit: 1 min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe

Mehr

Zusammenfassung der 9. Vorlesung

Zusammenfassung der 9. Vorlesung Zusammenfassung der 9. Vorlesung Analyse des Regelkreises Stationäres Verhalten des Regelkreises Bleibende Regelabweichung für Führungs- und Störverhalten Bleibende Regelabweichung für verschiedene Eingangssignale

Mehr

Versuchsanleitung. Labor Mechatronik. Versuch DV_5 Regelkreis mit analogen Reglern. Labor Mechatronik Versuch BV-5 analoge Regelung

Versuchsanleitung. Labor Mechatronik. Versuch DV_5 Regelkreis mit analogen Reglern. Labor Mechatronik Versuch BV-5 analoge Regelung Fachbereich 2 Ingenieurwissenschaften II Labor Mechatronik Steuerungund Regelung Lehrgebiet: Mechatronik Versuchsanleitung Versuch DV_5 Regelkreis mit analogen Reglern FB2 Stand April 2009 Seite1von 9

Mehr

Strukturbildung und Simulation technischer Systeme. Leseprobe aus Kapitel 1 Einführung in die Regelung-Technik des Buchs

Strukturbildung und Simulation technischer Systeme. Leseprobe aus Kapitel 1 Einführung in die Regelung-Technik des Buchs Leseprobe aus Kapitel 1 Einführung in die Regelung-Technik des Buchs Weitere Informationen zum Buch finden Sie unter strukturbildung-simulation.de Im Kapitel 2.5 wird eine Drehzahl-Regelung behandelt.

Mehr

Lange Nacht der Systemtheorie. - Einschaltverhalten eines Lautsprechers - Manfred Strohrmann

Lange Nacht der Systemtheorie. - Einschaltverhalten eines Lautsprechers - Manfred Strohrmann Lange Nacht der Systemtheorie - Einschaltverhalten eines Lautsprechers - Manfred Strohrmann Änderungsindex Version Datum Verfasser Änderungen 2.0 19.02.2014 1.0 17.10.2007 M. Strohrmann, C. Hadamek M.

Mehr

Automatisierungstechnik 1

Automatisierungstechnik 1 Automatisierungstechnik Hinweise zum Laborversuch Motor-Generator. Modellierung U a R Last Gleichstrommotor Gleichstromgenerator R L R L M M G G I U a U em = U eg = U G R Last Abbildung : Motor-Generator

Mehr

Regelungstechnik und Simulationstechnik mit Scilab und Modelica

Regelungstechnik und Simulationstechnik mit Scilab und Modelica Peter Beater Regelungstechnik und Simulationstechnik mit Scilab und Modelica Eine beispielorientierte Einführung für Studenten und Anwender aus dem Maschinenbau Inhaltsverzeichnis Begriffe und Formelzeichen

Mehr

Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik am

Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik am U Graz, Institut für Regelungs- und Automatisierungstechnik 1 Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik am 18. 10. 01 Name / Vorname(n): Matrikel-Nummer: Bonuspunkte aus den MALAB-Übungen: O ja O nein

Mehr

8. Übung. 1 (s+1) 3 beschrieben. Der geschlossene Regelkreis soll folgende Anforderungen erfüllen: (i) asymptotische Stabilität

8. Übung. 1 (s+1) 3 beschrieben. Der geschlossene Regelkreis soll folgende Anforderungen erfüllen: (i) asymptotische Stabilität Prof. Dr.-Ing. Jörg Raisch Dipl.-Ing. Anne-Kathrin Hess Dipl.-Ing. Thomas Seel Fachgebiet Regelungssysteme Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Technische Universität Berlin Integrierte Lehrveranstaltung

Mehr

Regelungstechnik 1. Oldenbourg Verlag München Wien

Regelungstechnik 1. Oldenbourg Verlag München Wien Regelungstechnik 1 Lineare und Nichtlineare Regelung, Rechnergestützter Reglerentwurf von Prof. Dr. Gerd Schulz 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Oldenbourg Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis

Mehr

Druckregelung mit WAGO und WinFACT 7 (BORIS)

Druckregelung mit WAGO und WinFACT 7 (BORIS) Druckregelung mit WAGO und WinFACT 7 (BORIS) 1.) Aufrufen des Programms WinFACT 7 (BORIS) Über die Start Menüleiste gelangen Sie über Programme, WinFACT 7 und Blockorientierte Simulation BORIS in das Simulationsprogramm.

Mehr

Versuchsanleitung MV_5_1

Versuchsanleitung MV_5_1 Modellbildung und Simulation Versuchsanleitung MV_5_1 FB 2 Stand August 2011 Prof. Dr.-Ing. Hartenstein Seite 1 von 11 1. Versuchsgegenstand Versuchsziel Ziel des Versuches ist es, die im Lehrfach Mechatronische

Mehr

PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2

PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2 FACHHOCHSCHULE LANDSHUT Fachbereich Elektrotechnik Prof. Dr. G. Dorn PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2 1 Versuch 4: Lageregelung eines Satelitten 1.1 Einleitung Betrachtet werde ein Satellit, dessen Lage im

Mehr

Strukturbildung und Simulation technischer Systeme. Strukturbildung und Simulation technischer Systeme. strukturbildung-simulation.

Strukturbildung und Simulation technischer Systeme. Strukturbildung und Simulation technischer Systeme. strukturbildung-simulation. Leseprobe zu Kapitel 9 Regelungstechnik des Buchs Strukturbildung und Simulation technischer Systeme Weitere Informationen zum Buch finden Sie unter strukturbildung-simulation.de Im Gegensatz zu Steuerungen

Mehr

Mathias Arbeiter 09. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Regelschaltungen. Sprungantwort und Verhalten von Regelstrecken

Mathias Arbeiter 09. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Regelschaltungen. Sprungantwort und Verhalten von Regelstrecken Mathias Arbeiter 09. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski Regelschaltungen Sprungantwort und Verhalten von Regelstrecken Inhaltsverzeichnis 1 Sprungantwort von Reglern 3 1.1 Reglertypen............................................

Mehr

Grundkurs der Regelungstechnik

Grundkurs der Regelungstechnik Grundkurs der Regelungstechnik Einführung in die praktischen und theoretischen Methoden von Dr.-Ing. Ludwig Merz em. o. Professor und Direktor des Instituts für Meßund Regelungstechnik der Technischen

Mehr

Versuch A: Drehzahlregelung eines Gleichstrommotors

Versuch A: Drehzahlregelung eines Gleichstrommotors Technische Universität Berlin Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Fachgebiet Regelungssysteme Leitung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Raisch IV Zeitdiskrete Regelsysteme Integriertes Praktikum Versuch A: Drehzahlregelung

Mehr

Übung 8 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN

Übung 8 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Professur Technische Informationssysteme Übung 8 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN Übungsleiter: Dr.-Ing. H.-D. Ribbecke

Mehr

3. Beschreibung dynamischer Systeme im Frequenzbereich

3. Beschreibung dynamischer Systeme im Frequenzbereich 3. Laplace-Transformation 3. Frequenzgang 3.3 Übertragungsfunktion Quelle: K.-D. Tieste, O.Romberg: Keine Panik vor Regelungstechnik!.Auflage, Vieweg&Teubner, Campus Friedrichshafen --- Regelungstechnik

Mehr

a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer Regelung und einer Steuerung an Hand eines Blockschaltbildes.

a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer Regelung und einer Steuerung an Hand eines Blockschaltbildes. 144 Minuten Seite 1 NAME VORNAME MATRIKEL-NR. Aufgabe 1 (je 2 Punkte) a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer Regelung und einer Steuerung an Hand eines Blockschaltbildes. b) Was ist ein Mehrgrößensystem?

Mehr

x 1 + u y 2 = 2 0 x 2 + 4u 2.

x 1 + u y 2 = 2 0 x 2 + 4u 2. 3. Übung: gelkreis Aufgabe 3.. Gegeben sind die beiden linearen zeitkontinuierlichen Systeme 3 ẋ = 6 x + u 6 3 [ ] y = x (3.a) (3.b) und [ ] [ ] 8 ẋ = x + 6 4 [ ] y = x + 4u. u (3.a) (3.b) Berechnen Sie

Mehr

Skriptum zur 2. Laborübung. Transiente Vorgänge und Frequenzverhalten

Skriptum zur 2. Laborübung. Transiente Vorgänge und Frequenzverhalten Elektrotechnische Grundlagen (LU 182.692) Skriptum zur 2. Laborübung Transiente Vorgänge und Frequenzverhalten Martin Delvai Wolfgang Huber Andreas Steininger Thomas Handl Bernhard Huber Christof Pitter

Mehr