Computer-Systeme. Teil 3: Das Boxmodell von Variablen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Computer-Systeme. Teil 3: Das Boxmodell von Variablen"

Transkript

1 Computer-Systeme Teil 3: Das Boxmodell von Variablen Computer-Systeme WS 12/13 - Teil 3/Boxmodell Literatur [3-1] [3-2] [3-3] [3-4] [3-5] Engelmann, Lutz (Hrsg.): Abitur Informatik Basiswissen Schule. Duden-Verlag, 2003, S.21-24, , Hübscher, Heinrich et al.: IT-Handbuch, IT-Systemelektroniker/-in, Fachinformatiker/-in. Westermann, 2. Auflage, 2001, S.70, Kelch, Rainer: Rechnergrundlagen Von der Binärlogik zum Schaltwerk. Fachbuchverlag Leipzig, 2003, S A.S. Tanenbaum, J. Goodman: Computerarchitektur. Prentice Hall, 2001, S , Plate, Jürgen: Einführung Datenverarbeitungssysteme Computer-Systeme WS 12/13 - Teil 3/Boxmodell 2 1

2 Übersicht Variablen mit vielen Zuständen Informationsmenge Variablen als Boxen für Werte Typ einer Variablen Arbeitsspeicher (RAM) Nicht-Flüchtige Speicher (ROM) Computer-Systeme WS 12/13 - Teil 3/Boxmodell 3 Variablen können viele Zustände haben Jede Variable hatte bisher nur 2 Zustände/Werte; deshalb reichte pro Variable ein Flip Flop. Was ist, wenn eine Variable mehr als 2 Werte annehmen kann? Verfahren zur Bestimmung der Flip Flop-Anzahl: Feststellen der Anzahl der Zustände ld(anzahl) (Logarithmus Dualis = Log zur Basis 2) Zur nächsten ganzen Zahl aufrunden Dies ist die Anzahl der Flip Flops Eine bestimmte Kombination von Flip Flop-Werten entspricht einem bestimmten Zustand der Variablen. Die Zuordnung der Flip Flop-Wertkombination zu den Werten der Variablen wird Codierung oder Code genannt. Computer-Systeme WS 12/13 - Teil 3/Boxmodell 4 2

3 Beispiele Wie viele Flip Flops sind für eine Variable mit folgenden Zuständen notwendig? Speicherung des Wochentags: 7 Zustände: 3 Flip Flops, da 2 3 > 7 (2er-Potenz: 8) Speicherung des Tags im Monat: 31 Zustände: 5 Flip Flops, da 2 5 > 31 (2er-Potenz: 32) Alter eines Menschen (120 Jahre soll Maximum sein): 120 Zustände: 7 Flip Flops, da 2 7 > 120 (2er-Potenz: 128) Wenn n Flip Flops zur Verfügung stehen, können damit max. 2 n -Zustände dargestellt werden: 8 Flip Flops -> 2 8 -> 256 Zustände 16 Flip Flops -> > Zustände Computer-Systeme WS 12/13 - Teil 3/Boxmodell 5 Variable und Symbol I Symbol = Zeichen mit Verweis auf Gegenstand des Denkens oder Wahrnehmens (Objekt) Die Symbole werden als Stellvertreter für die Objekte im Rechner realisiert. Dies erfolgt durch Variablen mit einer festgelegten Anzahl von Zuständen. Beispiele für Symbole: Wochentag Nummer des Tags im Monat Alter Vorname, Nachname, Geschlecht D.h. das Geschlecht eines Menschen ist nicht im Computer, sondern das Symbol dafür, was durch eine Variable realisiert wird, und diese durch ein Flip Flop. Computer-Systeme WS 12/13 - Teil 3/Boxmodell 6 3

4 Variable und Symbol II Symbole stehen hier für einzelne Gegenstände, Relationen etc. und sind auch Teil von Aussagen über Situationen. Ein Zustand einer Variablen besteht aus der Kombination der Zustände der Flip Flops, die die Variable repräsentieren (Codierung). "Es regnet" Sachverhalt EsRegnet: 1 Interpretation [???] Variable Zustand Computer-Systeme WS 12/13 - Teil 3/Boxmodell 7 Variable und Symbol III Wert einer Variablen = benannter Zustand der Variablen Repräsentation = Rechnerinterne Darstellung eines Werts bzw. Zustands eines Symbols Code = Codierung = Zuordnung zwischen Zustandskombinationen und Werten eines Symbols Code = Interner Wert eines Symbols / einer Variablen. "Im Kopf" "Im Computer" "Im Computer" Symbol Variable Repräsentation der Werte "Es regnet." "EsRegnet" Zustand trifft zu trifft nicht zu Wahr Falsch Werte 1 0 Computer-Systeme WS 12/13 - Teil 3/Boxmodell 8 4

5 Variablen Damit es einfacher wird, werden Symbol und Variable gleichgesetzt: Variable = Symbol Eine Variable ist ein mit einem Namen benannter Speicherplatz, auf dem so viele Werte vermerkt werden können, wie Zustände die Variable annehmen kann. Bildlich lässt sich eine Variable als Behälter zur Aufnahme von Werten vorstellen. Die Größe des Behälters wird durch die Anzahl der Werte und damit Bits/Flip Flops bestimmt. Computer-Systeme WS 12/13 - Teil 3/Boxmodell 9 Das Bit Ein Symbol mit den zwei Zuständen benötigt ein Flip Flop, das abstrakt Bit genannt wird. Ein Bit kann durch ein Flip Flop realisiert werden, ist jedoch selbst keines. Bit = Abstrakter Begriff von einen Speicher, der nur zwei Zustände bzw. Werte annehmen kann Bit = Binary digit Aus technischen Gründen werden die Flip Flops zu größeren Speichern gruppiert und dort alle Variablen abgelegt. Computer-Systeme WS 12/13 - Teil 3/Boxmodell 10 5

6 Größeneinheiten von Speichern Speicher wird organisiert in Einheiten von 8 Bits = 1 Byte 16 Bits = 1 Wort (kurzes Wort) 32 Bits = 1 Doppelwort (langes Wort) Folgende Größeneinheiten sind möglich: 1 KBit = 1024 Bits (Kilo Bit) 1 MBit = Bits = Bits (Mega Bit) 1 GBit = Bits = Bits (Giga Bit) 1 TBit = Bits = Bits (Tera Bit) Analog Bytes: 1 KByte = 1 KB = 1024 Byte, 1 MByte... Hinweise: K steht hier für Kilo im Sinne von 1024, nicht 1000 (!) Doppeldeutig ist: 1 KB (Bit oder Byte?), ab 1 MB wird meist Byte angenommen. Computer-Systeme WS 12/13 - Teil 3/Boxmodell 11 Informationsmenge Die Informationsmenge einer Nachricht wird in bit gemessen. Hier ist bit die Maßeinheit, in der die "Menge" einer Information ausgedrückt wird. 1 bit hat die Menge von ausgetauschten Informationen, die nötig ist, um das Ergebnis einer Entscheidung zwischen zwei gleichwahrscheinlichen Alternativen mitzuteilen. Sie ist damit die kleinste mögliche Informationsmenge. Das bit in diesem Sinne wurde von Claude Shannon definiert. Beachte: 3 Bits aber 3 bit, "das Bit 4" und nicht "das bit 4" Computer-Systeme WS 12/13 - Teil 3/Boxmodell 12 6

7 Bemerkungen In der Praxis wird zwischen bit und Bit bzw. byte und Byte nicht groß unterschieden, daher: Größeneinheiten (bit) 1 Kbit = 1024 bit 1 Mbit = bit = 1024 Kbit 1 Gbit = bit = 1024 Mbit 1 Tbit = bit = 1024 Gbit Größeneinheiten (byte) 1 Kbyte = 1024 byte 1 Mbyte = byte = 1024 Kbyte 1 Gbyte = byte = 1024 Mbyte 1 Tbyte = byte = 1024 Gbyte als Maßeinheiten für Speichergröße sowie für Informationsmenge Computer-Systeme WS 12/13 - Teil 3/Boxmodell 13 Variablen I Eine Variable ist eine benannte Speicherstelle. Eine Variable ist wie eine Box, in der Werte hinein getan werden dann drin bleiben, d.h. sich nicht von allein ändern per Kopie heraus genommen werden können Aber in der Box ist immer ein Wert enthalten! Dieser Wert gilt bis etwas in die Box getan wird, als unbekannt - auch dann, wenn er vielleicht 0 ist. Etwas in eine Box tun, wird Zuweisen genannt: Name-der-Variable = Wert-für-die Box Computer-Systeme WS 12/13 - Teil 3/Boxmodell 14 7

8 Variablen II Variablen haben Namen, die aus mehr als einem Buchstaben bestehen. Vorsicht! In der Mathematik bedeutet "ab" die Multiplikation von der Variablen a mit b. In der Informatik bedeutet "ab" der Name einer Variablen. Alle Operationen (Rechenarten) müssen explizit, d.h. ohne Weglassen hin geschrieben werden. Multiplikation: a * b Computer-Systeme WS 12/13 - Teil 3/Boxmodell 15 Typ einer Variablen Die Anzahl der Zustände (Werte) einer Variablen bestimmen die erforderliche Bit-Anzahl. Die Art der Werte sowie die Anzahl der Werte definieren den Typ einer Variablen. Typ einer Variablen = Definition aller Werte (samt Repräsentation), die die betreffende Variable annehmen kann Der Typ einer Variablen bestimmt damit die Größe der Box. Wert einer Variablen = Zustand als Bitkombination Computer-Systeme WS 12/13 - Teil 3/Boxmodell 16 8

9 Random Access Memory (RAM) Speicher werden als Zwischenspeicher (Puffer) oder Arbeitsspeicher (RAM) benutzt. RAM = Arbeitsspeicher = Speicher zur Ablage von Daten, die über Adressen angesprochen werden RAM = Random Access Memory = Speicher mit wahlfreiem Zugriff Wahlfrei bedeutet, dass ein beliebiger Zugriff unabhängig vom vorherigen Zugriff möglich ist. Adresse = Eindeutige Nummer einer Speicherzelle (nicht nur im RAM) Zwischenspeicher oder Puffer werden benutzt, um sich für eine kurze Zeit Daten zu merken. Computer-Systeme WS 12/13 - Teil 3/Boxmodell 17 Realisierung von RAM I (1 bit-speicher) Adressleitungen 3 bit Teil- Adresse & Datenleitung 6 bit Adresse Datenleitungen wirkt wie ein Oder 3 bit Teil- Adresse Derartige Matrizen werden mehrfach parallel verwendet Bei diesem Speicher wird mit einer Adresse 1 Bit adressiert. Dies ist eine vereinfachte Darstellung, bei der etliche Leitungen fehlen. Computer-Systeme WS 12/13 - Teil 3/Boxmodell 18 9

10 Bedeutungen Eingänge Ausgänge R Takt S RS-Flip Flop Q n-zu-1-decoder Bei einem n-zu-1-decoder wird immer nur ein Ausgang auf 1, alle anderen auf 0 gesetzt, in Abhängigkeit von den Eingängen. Das RS-Flip Flop ist das von früher, aber mit einem Takteingang wie das D-Flip Flop versehen. Computer-Systeme WS 12/13 - Teil 3/Boxmodell 19 Realisierung von RAM II (8 bit-speicher) 3 bit Teil- Adresse 6 bit Adresse 8x... 3 bit Teil- Adresse Computer-Systeme WS 12/13 - Teil 3/Boxmodell 20 10

11 Gleichzeitiges Auslesen von 8 Bits Die sechs Adressleitungen werden gleichzeitig auf alle acht Matrizen geleitet. Jede Matrix hat eine nicht eingezeichnete Leseleitung, mit der alle Bits (Flip Flops), genauer deren Ausgänge verbunden sind (Realisierung eines Oders). Wenn das angesteuerte Bit eine 1 liefert, so ist auch die Leseleitung auf 1, liefert es eine 0, so ist es auf 0. Dieses Auslesen erfolgt parallel bei jeder Matrix, d.h. das ausgelesene Ergebnis erscheint auf acht parallelen nicht verbundenen Leseleitungen. Computer-Systeme WS 12/13 - Teil 3/Boxmodell 21 Gleichzeitiges Schreiben von 8 Bits Die sechs Adressleitungen werden gleichzeitig auf alle acht Matrizen geleitet. Jede Matrix hat eine nicht eingezeichnete Schreibleitung, mit der alle Eingänge der Flip Flops verbunden. Bei einem Taktsignal wird der Zustand an der Schreibleitung in das einzige angesteuerte Flip Flop übernommen. Dies erfolgt gleichzeitig parallel bei allen Matrizen, so dass 8 bit gleichzeitig in 8 Flip Flops jeweils in einer eigenen Matrix gesetzt werden. Computer-Systeme WS 12/13 - Teil 3/Boxmodell 22 11

12 Realisierung von RAM III Da sehr viele Bits in möglichst kleinen Ausmaßen benötigt werden, werden keine Flip Flops, sondern spezielle Transistor-Schaltungen benutzt. Statische RAM behalten nach dem Auslesen ihren Zustand, während dynamische dadurch gelöscht und anschließend neu aufgefrischt werden müssen. Es gibt viele Arten von RAM, die aber vom Prinzip her gleich sind: SDRAM DDR, DDR2 und DDR3... Alle RAM gehören zu den flüchtigen Speichern, die ihren Inhalt bei Verlust der Spannungsversorgung verlieren. Siehe auch: Computer-Systeme WS 12/13 - Teil 3/Boxmodell 23 Modell des RAM Adresse Daten RAM Adresse Daten RAM Schreiben von Daten Lesen von Daten Die Leitungen zur Steuerung wurden hier weggelassen Viele Leitungen parallel Computer-Systeme WS 12/13 - Teil 3/Boxmodell 24 12

13 Arten von Halbleiterspeichern Halbleiterspeicher Festwertspeicher (Nur-Lese-Speicher) Flüchtige Speicher (Lese-Schreib-Speicher) Einmal beschreibbar Mehrfach beschreibbar Dynamisch Statisch ROM PROM EPROM EEPROM DRAM SDRAM RAMBUS SRAM Flash ROM DDR Computer-Systeme WS 12/13 - Teil 3/Boxmodell 25 Arten von RAM Statischer RAM (SRAM) Speichereinheiten sind Flip Flops. Durch geschickte Reduktion auf wenige Transistoren wird eine relativ hohe Integrationsdichte erreicht. Schnell: Zugriffszeit ns Teuer im Vergleich zum dynamischen RAM Speichergröße: Relativ klein Dynamischer RAM (DRAM) Speichereinheiten sind Kondensatoren, die regelmäßig wieder geladen werden, deren Inhalt beim Auslesen zerstört und anschließend wieder hergestellt wird (refresh). Langsam: Zugriffszeit >50ns Billig Speichergröße: Groß (Platz auf Chip um mind. Faktor 4 kleiner als bei SRAM) Computer-Systeme WS 12/13 - Teil 3/Boxmodell 26 13

14 Dynamischer RAM (DRAM) DRAMs haben eine komplexe chipinterne Steuerung. Diese sowie die Verschaltung mehrerer DRAMs beeinflusst die Leistungsfähigkeit. Die einzelnen DRAM-Arten unterscheiden sich in der Steuerung, Geschwindigkeit und Durchsatz. Bei DRAM muss zwischen der Zugriffszeit Zeit bis zum Abliefern des Inhalts nach Anforderung und der Zykluszeit Zeit bis zur erneuten Bereitschaft nach letzter Anforderung unterschieden werden. Das technische Problem sind die langen Zykluszeiten. Computer-Systeme WS 12/13 - Teil 3/Boxmodell 27 Entwicklung der Zykluszeit von DRAM-Chips Jahr Größe [Mbit] 0,0625 0, Zykluszeit [ns] Zum Vergleich die Zykluszeiten der CPU bei 1 MHz: 1µs, 1 GHz: 1ns und 2 GHz: 0,5 ns Die Refresh-Zyklen liegen bei 32 oder 64 ms. Computer-Systeme WS 12/13 - Teil 3/Boxmodell 28 14

15 Arten von DRAM I (asynchron) Der CPU-Takt ist asynchron (zeitlich entkoppelt) zur Steuerung des RAMs. FPM-DRAM (FPM = Fast Page Mode) Intern wird eine Zeile der Speichermatrix (Page) ausgelesen und in Flipflops zwischengepuffert. Wenn eine spätere Anforderung sich auf diese Zeile bezieht, wird der gepufferte Wert sofort ausgegeben. EDO-DRAM (Extended Data Output, Hyper-Page-Mode) Um bis zu 30% kürzere Zugriffszeit gegenüber FPM-DRAM durch Parallelisierung des Lieferns der Daten und Bearbeitung der nächsten Anforderung. Computer-Systeme WS 12/13 - Teil 3/Boxmodell 29 Arten von DRAM II (synchron) Diese DRAMs arbeiten synchron mit dem CPU-Takt, so dass die Zeiten zur Synchronisation zwischen CPU und RAM entfallen. Synchronous DRAM (SDRAM) SDRAMs arbeiten abgestimmt mit dem Takt der Hauptplatine und haben Zugriffszeiten im Bereich von 8-15ns. Varianten von SDRAM: Ein zusätzliches ROM gibt Auskunft über das zeitliche Verhalten (SPD: Serial Presense Detect) Ohne SPD-ROM muss im Betriebssystem, z. B. BIOS die Angaben über das zeitliche Verhalten vorhanden sein Diese Daten werden vom RAM-Controller ausgelesen und zur optimalen Ansteuerung benötigt. Takte der Hauptplatinen begannen bei 66 MHz, 100 MHz und 133 MHz, heute sind 333 MHz und mehr üblich. Computer-Systeme WS 12/13 - Teil 3/Boxmodell 30 15

16 Arten von DRAM III (SPD) RAM-Controller = Baustein(e) mit der Aufgabe die einzelnen RAM- Einheiten bzw. RAM-Chips optimal anzusteuern Diese Bausteine sind recht komplex. Software kann die SPD-ROMs auslesen (siehe Dump links) Computer-Systeme WS 12/13 - Teil 3/Boxmodell 31 Arten von DRAM IV SDRAM II, DDR-SDRAM (Double Data Rate), DDR-RAM SDRAM mit doppelter Datenrate beim Auslesen. Bei jeder Flanke des Taktimpulses werden Daten aus dem Chip ausgegeben. Konsequenterweise werden die bisher erwähnten SDRAM Single Data Rate-DRAMs genannt (SDR). Inzwischen sind Nachfolger zu DDR da: DDR2, DDR3 und als Konzept DDR4. Computer-Systeme WS 12/13 - Teil 3/Boxmodell 32 16

17 Speichermodule Mehrere RAM-Chips samt Controller werden auf kleinen Karten (PCB = Printed Circuit Board) montiert, die Speichermodule oder "Riegel" genannt werden. Diese Module werden in Steckplätzen auf der Hauptplatine gesteckt, die dann den Arbeitsspeicher bilden. Es gibt die Möglichkeit der automatischen Fehlererkennung und Korrektur (ECC = Error Correction Code = Fehlerkorrekturcode). Vorteile: Hohe Flexibilität Leichter Ein-/Ausbau (Erweiterung, Reparatur) Nachteile Reduzierte Geschwindigkeit aufgrund längerer Leitungen Reduzierte Geschwindigkeit aufgrund Steckplatz Computer-Systeme WS 12/13 - Teil 3/Boxmodell 33 Single In-line Memory Module (SIMM) 30poliges SIMM-Modul unterstützt 8 Datenbit 72poliges SIMM-Modul unterstützt 32 Datenbit Nur eine Kontaktreihe, die aber auf beiden Seiten durchkontaktiert sein kann Ein etwas älterer SIMM (ca. 25 Jahre) Computer-Systeme WS 12/13 - Teil 3/Boxmodell 34 17

18 Dual In-line Memory Module (DIMM) 168polig (168 Anschlüsse) mit einem Datenpfad von 64 bit in zwei Kontaktreihen, aber auch mit 184 Kontakten Vorwiegend SDRAMs, aber auch EDO-DRAMs Sonderform: Small Outline DIMM (SO DIMM) für Laptops Computer-Systeme WS 12/13 - Teil 3/Boxmodell 35 Leistungen der RAMs I Die Systematik der Bezeichnungen der DIMM wurden aus Marketing-Gründen mehrfach geändert. Bei "PC66", "PC133" etc. bezieht sich die Zahl auf den maximalen Takt in MHz. Bei "PC800" etc. bezieht sich die Zahl auf die maximale Busgeschwindigkeit. Wichtig ist auch die maximale Transferleistung, die vom Takt, aber auch von der Busbreite sowie die Anzahl der Transfers pro Takt abhängt. Daher lassen sich die einzelnen RAM-Bausteine nicht so ohne weiteres vergleichen. Computer-Systeme WS 12/13 - Teil 3/Boxmodell 36 18

19 Leistungen der RAMs II (Beispiele) Bezeichnung Chiptyp Zykluszeit Zugriffszeit PC66 PC100 SDRAM SDRAM 15,0 ns 10,0 ns 9,0 ns 6,0 ns PC133 PC1600 SDRAM DDR 7,5 ns 10,0 ns 5,4 ns 2.0 ns PC2100 PC2700 DDR DDR 7,5 ns 6,0 ns 2,5 ns 2,5 ns PC DDR2 5,0 ns PC DDR2 3,8 ns PC DDR2 3,0 ns Computer-Systeme WS 12/13 - Teil 3/Boxmodell 37 Nicht-flüchtige Speicher Nicht-flüchtige Speicher behalten ihren Inhalt auch nach Spannungsverlust. Es gibt u.a. folgende Arten: ROM (Read Only Memory) EPROM (Erasable Programmable ROM) EEPROM (Electrical Erasable and Programmable ROM) (eine Variante davon ist das FLASHROM) Die verschiedenen ROM-Arten sind langsamer (und teurer) als RAM, aber in Computern absolut notwendig, da die zum Starten (Boot) notwendige Software verfügbar sein muss. Computer-Systeme WS 12/13 - Teil 3/Boxmodell 38 19

20 Arten von ROM I 1x beschreibbar: ROM = Read Only Memory: Speicherinhalt wird bei der Herstellung des Chips gleich (mit der Maske) gesetzt Lohnt sich nur in großen Stückzahlen PROM = Programmable ROM: Speicherinhalt wird einmal elektrisch geschrieben (programmiert) und kann anschließend nicht mehr geändert werden Mehrfach beschreibbar: EPROM = Erasable PROM: Speicherinhalt wird durch starkes UV-Licht gelöscht und anschließend elektrisch programmiert. Chips haben ein Quarzfenster zum Löschen, das während des Gebrauch abgedeckt sein sollte. Computer-Systeme WS 12/13 - Teil 3/Boxmodell 39 Arten von ROM II Mehrfach beschreibbar: EPROM: Brennzeit für 128 Kbyte: 2-20 Min. Löschzeit: Min. Zugriffszeit: ns EEPROM = Electrical Erasable PROM = Elektrisch löschbarer und programmierbarer ROM. Löschen erfolgt blockweise Flash-ROM: Variante des EEPROM Löschen erfolgt vollständig in einem Stück oder blockweise Mindestens Lösch- und Programmierzyklen Einsatz u.a. bei digitalen Kameras und Memory Sticks Lesen: ns Schreiben (Block): ms Löschzeit (Block): 2-100ms Computer-Systeme WS 12/13 - Teil 3/Boxmodell 40 20

21 Was ist erreicht? Welt des Programmierens Welt der Hardware Wochentag Jahr EsRegnet [00] [01] [02] [03] [04] [05] [06] [07] [08] [09] [10] [11] Speicherzellen jeweils 1 Byte Adressen Computer-Systeme WS 12/13 - Teil 3/Boxmodell 41 Nach dieser Anstrengung etwas Entspannung... Computer-Systeme WS 12/13 - Teil 3/Boxmodell 42 21

Computer-Systeme Teil 3: Das Boxmodell von Variablen

Computer-Systeme Teil 3: Das Boxmodell von Variablen Computer-Systeme Teil 3: Das Boxmodell von Variablen Computer-Systeme WS 12/13 - Teil 3/Boxmodell 26.10.2012 1 Literatur [3-1] [3-2] [3-3] [3-4] [3-5] Engelmann, Lutz (Hrsg.): Abitur Informatik Basiswissen

Mehr

RO-Tutorien 3 / 6 / 12

RO-Tutorien 3 / 6 / 12 RO-Tutorien 3 / 6 / 12 Tutorien zur Vorlesung Rechnerorganisation Christian A. Mandery WOCHE 10 AM 01./02.07.2013 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Modul 304: Personalcomputer in Betrieb nehmen Thema: Speicher. Speicher / Memory V 1.0. Technische Berufsschule Zürich IT Seite 1

Modul 304: Personalcomputer in Betrieb nehmen Thema: Speicher. Speicher / Memory V 1.0. Technische Berufsschule Zürich IT Seite 1 Speicher / Memory V 1.0 Technische Berufsschule Zürich IT Seite 1 Einleitung: Der Speicher (engl. Memory) ist eine Kernfunktion in einem Rechner. Programme und Daten werden in Speichern abgelegt. Man spricht

Mehr

Digitaltechnik II SS 2007

Digitaltechnik II SS 2007 Digitaltechnik II SS 27 6. Vorlesung Klaus Kasper Inhalt Asynchroner Zähler Synchroner Zähler Schaltungsanalyse Register Halbleiterspeicher Random Access Memory (RAM) SRAM DRAM Digitaltechnik 2 2 Frequenzteiler

Mehr

Speicher: RAMs, ROMs PROMS, EPROMs, EEPROMs, Flash EPROM

Speicher: RAMs, ROMs PROMS, EPROMs, EEPROMs, Flash EPROM Speicher: RAMs, ROMs PROMS, EPROMs, EEPROMs, Flash EPROM RAMs (Random Access Memory) - Schreib-Lese-Speicher RAMs sind Speicher mit der Aufgabe, binäre Daten für eine bestimmte Zeit zu speichern. Diese

Mehr

Digitaltechnik II SS 2007

Digitaltechnik II SS 2007 Digitaltechnik II SS 27 7. Vorlesung Klaus Kasper Inhalt Register Halbleiterspeicher Random Access Memory (RAM) SRAM DRAM ROM Programmierbare ROM Realisierung digitaler Systeme Digitaltechnik 2 2 Digitaltechnik

Mehr

Mikroprozessortechnik Grundlagen 1

Mikroprozessortechnik Grundlagen 1 Grundlagen - Grundbegriffe, Aufbau, Rechnerarchitekturen, Bus, Speicher - Maschinencode, Zahlendarstellung, Datentypen - ATMELmega28 Progammierung in C - Vergleich C und C++ - Anatomie eines µc-programmes

Mehr

Besprechung des 7. Übungsblattes Speicheraufbau Speichertypen DRAM Speicherbelegung

Besprechung des 7. Übungsblattes Speicheraufbau Speichertypen DRAM Speicherbelegung Themen heute Besprechung des 7. Übungsblattes Speicheraufbau Speichertypen DRAM Speicherbelegung Besprechung des 7. Übungsblattes Aufgabe 4a Der eigentliche Sprung erfolgt in der MEM-Phase (4. Pipeline-Stufe),

Mehr

RAM - Random Access Memory

RAM - Random Access Memory RAM - Random Access Memory Random Access Memory (dt. Speicher mit wahlfreiem Zugriff), abgekürzt RAM, ist ein Speicher, der besonders bei Computern als Arbeitsspeicher Verwendung findet. RAMs werden als

Mehr

Technische Grundlagen der Informatik

Technische Grundlagen der Informatik Technische Grundlagen der Informatik WS 2008/2009 13. Vorlesung Klaus Kasper WS 2008/2009 Technische Grundlagen der Informatik 1 Wiederholung Register Multiplexer Demultiplexer Halbleiterspeicher Statisches

Mehr

B Hauptspeicher und Cache

B Hauptspeicher und Cache und Cache 1. Begriffe 2. SRAM 3. DRAM 4. DRAM-Varianten: EDO-RAM, SDRAM, DDR-RAM, RAMBUS 5. Festwertspeicher: PROM, EPROM, EEPROM 6. Exkurs: Assoziativspeicher 7. Cache 1 und Cache Einordnung in das Schichtenmodell:

Mehr

B Hauptspeicher und Cache

B Hauptspeicher und Cache und Cache und Cache Einordnung in das Schichtenmodell: 1. Begriffe 2. SRAM 3. DRAM 4. DRAM-Varianten: EDO-RAM, SDRAM, DDR-RAM, RAMBUS 5. Festwertspeicher: PROM, EPROM, EEPROM 6. Exkurs: Assoziativspeicher

Mehr

E Hauptspeicher und Cache

E Hauptspeicher und Cache und Cache 1. Begriffe 2. SRAM 3. DRAM 4. DRAM-Varianten: EDO-RAM, SDRAM, DDR-RAM, RAMBUS 5. Festwertspeicher: PROM, EPROM, EEPROM 6. Exkurs: Assoziativspeicher 7. Cache 1 und Cache Einordnung in das Schichtenmodell:

Mehr

E Hauptspeicher und Cache

E Hauptspeicher und Cache und Cache und Cache Einordnung in das Schichtenmodell: 1. Begriffe 2. SRAM 3. DRAM 4. DRAM-Varianten: EDO-RAM, SDRAM, DDR-RAM, RAMBUS 5. Festwertspeicher: PROM, EPROM, EEPROM 6. Exkurs: Assoziativspeicher

Mehr

Tutorium Rechnerorganisation

Tutorium Rechnerorganisation Woche 9 Tutorien 3 und 4 zur Vorlesung Rechnerorganisation 1 Christian A. Mandery: KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Grossforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu

Mehr

einfache DRAMs sind heute nicht mehr erhältlich, sondern nur noch die schnelleren DRAM-Varianten...

einfache DRAMs sind heute nicht mehr erhältlich, sondern nur noch die schnelleren DRAM-Varianten... 3 DRAM (10) Vor-/Nachteile von DRAM-Bausteinen: periodischer Refresh erforderlich hohe Zugriffszeit von ca. 60 ns für das erste Datenwort, dank FPM kürzere Zugriffszeit von ca. 30 ns für folgende Datenworte

Mehr

Ram/Rom/EPRom WIRTSCHAFTSINGENIEURSWESEN. Ausbildungsschwerpunkte: BETRIEBSMANAGEMENT LOGISTIK. Xaver Schweitzer. Jahr: 2011/12

Ram/Rom/EPRom WIRTSCHAFTSINGENIEURSWESEN. Ausbildungsschwerpunkte: BETRIEBSMANAGEMENT LOGISTIK. Xaver Schweitzer. Jahr: 2011/12 Name: Klasse: Xaver Schweitzer 1BHWI Jahr: 2011/12 Ram/Rom/EPRom Abb. 1 Abb. 2 Abb. 3 Ram Rom EPRom 22.09.2011 1 von 10 Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS... 2 EINLEITUNG... 3 RAM... 4 SRAM - Static

Mehr

Fachbereich Medienproduktion

Fachbereich Medienproduktion Fachbereich Medienproduktion Herzlich willkommen zur Vorlesung im Studienfach: Grundlagen der Informatik Themenübersicht Rechnertechnik und IT Sicherheit Grundlagen der Rechnertechnik Prozessorarchitekturen

Mehr

CPU Speicher I/O. Abbildung 11.1: Kommunikation über Busse

CPU Speicher I/O. Abbildung 11.1: Kommunikation über Busse Kapitel 11 Rechnerarchitektur 11.1 Der von-neumann-rechner Wir haben uns bisher mehr auf die logischen Bausteine konzentriert. Wir geben jetzt ein Rechnermodell an, das der physikalischen Wirklichkeit

Mehr

Halbleiterspeicher. Halbleiterspeicher

Halbleiterspeicher. Halbleiterspeicher Halbleiterspeicher Liers - PEG-Vorlesung WS2/2 - Institut für Informatik - FU Berlin Halbleiterspeicher RAM Random Access Memory Schreib-Lese-Speicher SRAM statischer RAM DRAM dynamischer RAM Liers - PEG-Vorlesung

Mehr

Halbleiterspeicher. Halbleiterspeicher. 30.09.2008 Michael Kuhfahl 1

Halbleiterspeicher. Halbleiterspeicher. 30.09.2008 Michael Kuhfahl 1 Halbleiterspeicher 30.09.2008 Michael Kuhfahl 1 Gliederung I. FF als Speicher (1 Bit) II. Register als Speicher (n Bit) III. Anordnung der Speicherzellen IV. SRAM V. DRAM VI. ROM VII. PROM VIII. EPROM

Mehr

Rechnerorganisation. 1. Juni 201 KC Posch

Rechnerorganisation. 1. Juni 201 KC Posch .6.2 Rechnerorganisation. Juni 2 KC Posch .6.2 2 .6.2 Front Side Bus Accelerated Graphics Port 28 MHz Front Side Bus North Bridge RAM idge South Bri IDE USB PCI Bus 3 .6.2 Front Side Bus Front Side Bus

Mehr

Ergänzung: RAM und ROM. SS 2012 Grundlagen der Rechnerarchitektur Speicher 72

Ergänzung: RAM und ROM. SS 2012 Grundlagen der Rechnerarchitektur Speicher 72 Ergänzung: RAM und ROM SS 2012 Grundlagen der Rechnerarchitektur Speicher 72 Speichern eines Bits versus viele MB Wir wissen wie wir einzelne Bits speichern können (Erinnerung: Latches, Flip Flops) Mehrere

Mehr

Technische Grundlagen der Informatik

Technische Grundlagen der Informatik Technische Grundlagen der Informatik WS 2008/2009 14. Vorlesung Klaus Kasper WS 2008/2009 Technische Grundlagen der Informatik 1 Wiederholung Halbleiterspeicher i Statisches RAM Dynamisches RAM Zahlendarstellung

Mehr

Rechnerstrukturen Winter SPEICHER UND CACHE. (c) Peter Sturm, University of Trier 1

Rechnerstrukturen Winter SPEICHER UND CACHE. (c) Peter Sturm, University of Trier 1 9. SPEICHER UND CACHE (c) Peter Sturm, University of Trier 1 Inhalt Grundlagen Speichertypen RAM / ROM Dynamisches RAM Cache- Speicher Voll AssoziaNv n- Wege AssoziaNv Direct Mapping Beispiel: 8 Bit- Register

Mehr

Nicht flüchtige Speicher: Nicht löschbar: ROM, PROM (z.b. System). löschbar: EPROM, EEPROM, Flash (z.b. BIOS).

Nicht flüchtige Speicher: Nicht löschbar: ROM, PROM (z.b. System). löschbar: EPROM, EEPROM, Flash (z.b. BIOS). 3. Speicher 3.1. Überblick Entwicklung: Speicherchips Chip-Kapazität: 256 kbit (ca. 1988) 4 GBit (2001, nicht in Serie). Zugriffszeiten: 250ns (1980), 145 ns (1992), 70ns (1994), 7ns (heute). Ursprüngliche

Mehr

Hauptspeicher H.1.1 Einordnung Organisation und Verhalten von Hauptspeichermodulen. Caches und assoziative Speicherung. Höhere Informatik :

Hauptspeicher H.1.1 Einordnung Organisation und Verhalten von Hauptspeichermodulen. Caches und assoziative Speicherung. Höhere Informatik : H. Hauptspeicher H.. Einordnung Organisation und Verhalten von Hauptspeichermodulen. Caches und assoziative Speicherung. Höhere Informatik : Hierarchische Datenspeicherung. - Programmierung, Datenbanken,

Mehr

Arithmetische und Logische Einheit (ALU)

Arithmetische und Logische Einheit (ALU) Arithmetische und Logische Einheit (ALU) Enthält Blöcke für logische und arithmetische Operationen. n Bit Worte werden mit n hintereinander geschalteten 1 Bit ALUs bearbeitet. Steuerleitungen bestimmen

Mehr

Notizen-Neuerungen PC- HAUPTSPEICHER

Notizen-Neuerungen PC- HAUPTSPEICHER PC- HAUPTSPEICHER Einleitung...2 Erklärung... 2 Technische Grundlagen... 3 Die Vorläufer der heutigen Speicherarten...4 Von SDRAM zu DDR RAM und RDRAM... 5 Die Unterschiede zwischen SDRAM und DDR RAM...

Mehr

5 Zusammengesetzte und reguläre Schaltungsstrukturen

5 Zusammengesetzte und reguläre Schaltungsstrukturen 5 Zusammengesetzte und reguläre Schaltungsstrukturen regelmäßig aufgebaute (reguläre) Schaltungsstrukturen implementieren jeweils eine größere Zahl an Gatterfunktionen wichtigste Vertreter: Speicher, programmierbare

Mehr

Vorlesung. Technologische Grundlagen der Informationsverarbeitung. Speicherung von Daten. Dipl.-Ing. Gert Martin

Vorlesung. Technologische Grundlagen der Informationsverarbeitung. Speicherung von Daten. Dipl.-Ing. Gert Martin Vorlesung Technologische Grundlagen der Informationsverarbeitung Speicherung von Daten Dipl.-Ing. Gert Martin Datenspeicherung Prinzipien: Magnetische Speicherung Halbleiterspeicher (Speicher mit elektronischen

Mehr

Referat von Sonja Trotter. Hauptspeicher / Arbeitsspeicher / Speicher / RAM

Referat von Sonja Trotter. Hauptspeicher / Arbeitsspeicher / Speicher / RAM Referat von Sonja Trotter Hauptspeicher / Arbeitsspeicher / Speicher / RAM Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Speicher 3. Hauptspeicher 3.1. Arbeitsspeicher 3.1.1. Allgemein 3.1.2. Leistungsmerkmale des

Mehr

Teil 1: Digitale Logik

Teil 1: Digitale Logik Teil 1: Digitale Logik Inhalt: Boolesche Algebra kombinatorische Logik sequentielle Logik kurzer Exkurs technologische Grundlagen programmierbare logische Bausteine 1 Tri-State Ausgangslogik Ausgang eines

Mehr

F Programmierbare Logikbausteine

F Programmierbare Logikbausteine 1 Einordnung Ebene 6 Problemorientierte Sprache Ebene 5 Assemblersprache F Programmierbare Logikbausteine Ebene 4 Ebene 3 Ebene 2 Ebene 1 Betriebssystem ISA (Instruction Set Architecture) Mikroarchitektur

Mehr

REFERAT ÜBER RAM-MODULE:

REFERAT ÜBER RAM-MODULE: REFERAT ÜBER RAM-MODULE: I N H A L T : M O D U L F O R M E N R A M - T y p e n T A K T R A T E N D A T E N R A T E N B U R S T - M O D I D Y N A M I S C H E S - R A M S T A T I S C H E S - R A M C O L

Mehr

Speicher (1) zur Realisierung eines Rechnerspeichers benötigt man eine Materie mit physikalischen Eigenschaften, die

Speicher (1) zur Realisierung eines Rechnerspeichers benötigt man eine Materie mit physikalischen Eigenschaften, die Speicher (1) Definition: Speichern ist die kurz- oder langfristige Änderung einer oder mehrerer physikalischer Eigenschaften einer Materie durch ein externes Ereignis. zur Realisierung eines Rechnerspeichers

Mehr

In heutigen Computern findet man schnellen/teuren als auch langsamen/billigen Speicher

In heutigen Computern findet man schnellen/teuren als auch langsamen/billigen Speicher Speicherhierarchie In heutigen Computern findet man schnellen/teuren als auch langsamen/billigen Speicher Register Speicherzellen, direkt mit der Recheneinheit verbunden Cache-Speicher Puffer-Speicher

Mehr

Flüchtige Halbleiterspeicher: statisch: SRAM (für Caches). dynamisch: DRAM (für Arbeitsspeicher).

Flüchtige Halbleiterspeicher: statisch: SRAM (für Caches). dynamisch: DRAM (für Arbeitsspeicher). 3. Speicher 3.1. Überblick Entwicklung: Speicherchips Chip-Kapazität: 256 kbit (ca. 1988) 4 GBit (2001, nicht in Serie). Zugriffszeiten: 250ns (1980), 145 ns (1992), 70ns (1994), 7ns (heute). Ursprüngliche

Mehr

Speichermedien

Speichermedien Definition = alle Medien die Informationen/Daten aufnehmen oder zeitweise speichern Daten= Informationen die technische Geräte verarbeiten können Verschiedene Arten zu Speichern: USB-Sticks Speicherkarten

Mehr

Theorie der Programmiersprachen

Theorie der Programmiersprachen slide 1 Vorlesung Theorie der Programmiersprachen Prof. Dr. Ulrich Ultes-Nitsche Forschungsgruppe Departement für Informatik Universität Freiburg slide 2 Heute Komponenten eines Computers Speicher Die

Mehr

Elektrizitätslehre und Elektronik. Halbleiterspeicher

Elektrizitätslehre und Elektronik. Halbleiterspeicher 1/5 Halbleiterspeicher Ein Halbleiterspeicher ist ein Datenspeicher, der aus einem Halbleiter besteht, in dem mittels der Halbleitertechnologie integrierte Schaltkreise realisiert werden. Die Daten werden

Mehr

F Programmierbare Logikbausteine

F Programmierbare Logikbausteine 1 Einordnung Ebene 6 Problemorientierte Sprache Ebene 5 Assemblersprache F Programmierbare Logikbausteine Ebene 4 Ebene 3 Ebene 2 Ebene 1 Betriebssystem ISA (Instruction Set Architecture) Mikroarchitektur

Mehr

DIE EVOLUTION DES DRAM

DIE EVOLUTION DES DRAM DIE EVOLUTION DES DRAM Gliederung 1. Motivation 2. Aufbau und Funktionsweise 3. SDRAM 4. DDR SDRAM 5. DDR SDRAM Versionen 06.02.2018 Die Evolution des DRAM Folie 2 von 27 1. Motivation Motivation - Immer

Mehr

Speicherkapazität und Zugriffszeit einiger. Informationsspeicher. Informationsspeicher

Speicherkapazität und Zugriffszeit einiger. Informationsspeicher. Informationsspeicher Informationsspeicher sind eine entscheidende Grundlage für Informationstechnik, sie haben die Aufgabe, Daten und Programme effektiv verfügbar zu machen. Ihre technischen und ökonomischen Parameter begrenzen

Mehr

Speicherarten eines Mikrokontrollers

Speicherarten eines Mikrokontrollers Speicherarten eines Mikrokontrollers Simon Hermann 4. Juni 2015 Speicherarten eines Mikrokontrollers Gliederung Klassifizierung von Halbleiterspeichern EEPROM 1. Aufbau 2. Read/Write Prozess 3. Arten der

Mehr

Rechnerorganisation 5. Vorlesung

Rechnerorganisation 5. Vorlesung Rechnerorganisation 5. Vorlesung Mathematische Grundlagen (1) Boolesche Algebren: BMA, BAA (2,3) Kombinatorische Schaltungen (4,5) Automaten (6,7) Sequentielle Schaltungen (8) Programmierbare Strukturen

Mehr

F. Technologische Grundlagen

F. Technologische Grundlagen F. Technologische Grundlagen F.1. Einordnung Bisher: - wenige Schaltkreise pro Chip, - feste Verdrahtung. Nun: - Generischer Schaltkreis, - Löschen & programmieren, - Umfangreiche Funktionalität, - Einstellbare

Mehr

19. Speicher Überblick Entwicklung: Speicherchips

19. Speicher Überblick Entwicklung: Speicherchips 19. Speicher 19.1. Überblick Entwicklung: Speicherchips Chip-Kapazität: 256 kbit (ca. 1988) 4 GBit (2001, nicht in Serie). Zugriffszeiten: 250ns (1980), 145 ns (1992), 70ns (1994), 7ns (heute). Ursprüngliche

Mehr

Enterprise Computing Einführung in das Betriebssystem z/os. Prof. Dr. Martin Bogdan Prof. Dr.-Ing. Wilhelm G. Spruth WS2012/13

Enterprise Computing Einführung in das Betriebssystem z/os. Prof. Dr. Martin Bogdan Prof. Dr.-Ing. Wilhelm G. Spruth WS2012/13 UNIVERSITÄT LEIPZIG Enterprise Computing Einführung in das Betriebssystem z/os Prof. Dr. Martin Bogdan Prof. Dr.-Ing. Wilhelm G. Spruth WS2012/13 Verarbeitungsgrundlagen Teil 4 Cache el0100 copyright W.

Mehr

Computer: PC. Informationstechnik für Luft-und Raumfahrt Aerospace Information Technology

Computer: PC. Informationstechnik für Luft-und Raumfahrt Aerospace Information Technology Computer: PC Informationstechnik für Luft-und Raumfahrt Ab Morgen nur eingebete Systeme Aber es gibt auch PCs Na gut... dann Heute. dann haben wir es hinter uns Und nicht wenige! PCs in N Jahren Industrie

Mehr

Software ubiquitärer Systeme

Software ubiquitärer Systeme Software ubiquitärer Systeme Übung 2: Speicherarchitekturen in Mikrocontrollern und AOStuBS Christoph Borchert Arbeitsgruppe Eingebettete Systemsoftware Lehrstuhl für Informatik 12 TU Dortmund http://ess.cs.uni-dortmund.de/~chb/

Mehr

2. Halbleiterspeicher

2. Halbleiterspeicher 2. Halbleiterspeicher Speicher mit wahlfreiem Zugriff (Random Access Memory): Zu jeder Speicherstelle kann gleich schnell zugegriffen werden. Matrixförmige Anordnung von 1Bit Speicherzellen, jede Speicherzelle

Mehr

In diesem Abschnitt werden wir einige Schaltwerke kennenlernen, die als Basisbauteile überall im Aufbau digitaler Schaltungen verwendet werden.

In diesem Abschnitt werden wir einige Schaltwerke kennenlernen, die als Basisbauteile überall im Aufbau digitaler Schaltungen verwendet werden. Spezielle Schaltwerke In diesem Abschnitt werden wir einige Schaltwerke kennenlernen, die als Basisbauteile überall im Aufbau digitaler Schaltungen verwendet werden. Das Register Das Register oder der

Mehr

Mikroprozessoren Grundlagen AVR-Controller Input / Output (I/O) Interrupt Mathematische Operationen

Mikroprozessoren Grundlagen AVR-Controller Input / Output (I/O) Interrupt Mathematische Operationen Mikroprozessoren Grundlagen Aufbau, Blockschaltbild Grundlegende Datentypen AVR-Controller Anatomie Befehlssatz Assembler Speicherzugriff Adressierungsarten Kontrollstrukturen Stack Input / Output (I/O)

Mehr

IT für Führungskräfte. Zentraleinheiten. 11.04.2002 Gruppe 2 - CPU 1

IT für Führungskräfte. Zentraleinheiten. 11.04.2002 Gruppe 2 - CPU 1 IT für Führungskräfte Zentraleinheiten 11.04.2002 Gruppe 2 - CPU 1 CPU DAS TEAM CPU heißt Central Processing Unit! Björn Heppner (Folien 1-4, 15-20, Rollenspielpräsentation 1-4) Harald Grabner (Folien

Mehr

Cache-Speicher. Design Digitaler Systeme. Prof. Dr.-Ing. Rainer Bermbach

Cache-Speicher. Design Digitaler Systeme. Prof. Dr.-Ing. Rainer Bermbach Cache-Speicher Design Digitaler Systeme Prof. Dr.-Ing. Rainer Bermbach Übersicht Cache-Speicher Warum Cache-Speicher? Cache-Strukturen Aufbau und Organisation von Caches Cache-Architekturen Cache-Strategien

Mehr

Digital Design Entwicklung der DRAMs. Richard Roth / FB Informatik und Mathematik Speicher 1

Digital Design Entwicklung der DRAMs. Richard Roth / FB Informatik und Mathematik Speicher 1 Entwicklung der DRAMs Richard Roth / FB Informatik und Mathematik Speicher 1 Entwicklung der DRAMs in Zukunft Richard Roth / FB Informatik und Mathematik Speicher 2 DRAM Speicherzelle (Trench Technology)

Mehr

Teil 1: Digitale Logik

Teil 1: Digitale Logik Teil 1: Digitale Logik Inhalt: Boolesche Algebra kombinatorische Logik sequentielle Logik kurzer Exkurs technologische Grundlagen programmierbare logische Bausteine 1 Tri-State Ausgangslogik Ausgang eines

Mehr

Hardware Programmierbare Logik

Hardware Programmierbare Logik Hardware Programmierbare Logik Dr.-Ing. Matthias Sand Lehrstuhl für Informatik 3 (Rechnerarchitektur) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS 2010/2011 Hardware Programmierbare Logik 1/23

Mehr

Teil 2.3. Welche Hardware (Elektronik) benutzt ein Computer zum Speichern von Daten?

Teil 2.3. Welche Hardware (Elektronik) benutzt ein Computer zum Speichern von Daten? Speichern von Daten Teil 2.3 Welche Hardware (Elektronik) benutzt ein Computer zum Speichern von Daten? 1 von 23 Inhaltsverzeichnis 3... Speicher sind Wichtig! 4... Speicher Einheiten 7... Flüchtiger Speicher

Mehr

D. Programmierbare Logik

D. Programmierbare Logik D. Programmierbare Logik Bisher: - wenige Schaltkreise pro Chip, - feste Verdrahtung. Nun: - Generischer Schaltkreis, - Löschen & programmieren, - Umfangreiche Funktionalität, - Einstellbare Logikfunktionen,

Mehr

Rechnernetze und Organisation

Rechnernetze und Organisation Memory 1 Übersicht Motivation Speicherarten Register SRAM, DRAM Flash Speicherhierarchie Cache Virtueller Speicher 2 Motivation Speicher ist zentraler Bestandteil eines Computers neben Prozessor CPU Computer

Mehr

ZENTRALEINHEITEN GRUPPE

ZENTRALEINHEITEN GRUPPE 31. Oktober 2002 ZENTRALEINHEITEN GRUPPE 2 Rita Schleimer IT für Führungskräfte WS 2002/03 1 Rita Schleimer TEIL 1 - Inhalt Zentraleinheit - Überblick Architekturprinzipien Zentralspeicher IT für Führungskräfte

Mehr

8. SPS Komponenten: Beschreibung der Hardware-Komponenten einer SPS samt deren Eigenschaften

8. SPS Komponenten: Beschreibung der Hardware-Komponenten einer SPS samt deren Eigenschaften 8. SPS Komponenten: Beschreibung der Hardware-Komponenten einer SPS samt deren Eigenschaften Automatisierungsgerät: Zentralbaugruppe mit Prozessor Kommunikationsbaugruppe (Feldbusanschaltung) Bussysteme

Mehr

Grundbegriffe. Informatik 1 für Nebenfachstudierende Grundmodul. Kai-Steffen Hielscher Folienversion: 17. Oktober 2017

Grundbegriffe. Informatik 1 für Nebenfachstudierende Grundmodul. Kai-Steffen Hielscher Folienversion: 17. Oktober 2017 Informatik 1 für Nebenfachstudierende Grundmodul Grundbegriffe Kai-Steffen Hielscher Folienversion: 17. Oktober 2017 Informatik 7 Rechnernetze und Kommunikationssysteme Inhaltsübersicht Kapitel 1 - Einführung

Mehr

Ferner müssen die DIMMs folgenden Spezifikationen entsprechen : 2,5 V 184-polige Module Maximale Anzahl Speicherbausteine auf den DDR-SDRAM-Modulen: 1

Ferner müssen die DIMMs folgenden Spezifikationen entsprechen : 2,5 V 184-polige Module Maximale Anzahl Speicherbausteine auf den DDR-SDRAM-Modulen: 1 Deutsch Anweisungen zum Aus- und Einbau Arbeitsspeicher AppleCare Bitte folgen Sie diesen Anweisungen gewissenhaft. Geschieht dies nicht, kann Ihr Computersystem beschädigt werden, und Ihr Garantieanspruch

Mehr

(7) AB 20: Bits und Bytes

(7) AB 20: Bits und Bytes Wie speichert ein Computer Informationen? - Binärsystem, Bits und Bytes Wusstet Ihr, dass Computer nur Nullen und Einsen verwenden? Alles, was ihr auf einem Computer seht oder hört Wörter, Bilder, Zahlen,

Mehr

Digitale Speicher I. Tabelle 1: Hexadezimales Zahlensystem

Digitale Speicher I. Tabelle 1: Hexadezimales Zahlensystem Digitale Speicher I Vorbesprechung Was ist ein Speicherbaustein? Ein Speicherbaustein ist ein elektronisches Bauteil in dem ein Programm oder Daten bzw. auch beides gespeichert werden können. Ein Programm

Mehr

Speicher Typen. TI-Übung 5. Speicher SRAM. Speicher DRAM. SRAM vs. DRAM (EEP)ROM, NV-RAM, Flash,... Speicher, Caches

Speicher Typen. TI-Übung 5. Speicher SRAM. Speicher DRAM. SRAM vs. DRAM (EEP)ROM, NV-RAM, Flash,... Speicher, Caches Speicher Typen TI-Übung 5 Speicher, Caches Andreas I. Schmied (andreas.schmied@uni-ulm.de) AspectIX-Team Abteilung Verteilte Systeme Universität Ulm WS2005 SRAM vs. DRAM (EEP)ROM, NV-RAM, Flash,... Charakteristik

Mehr

Neue Speichermedien für Datenbanken

Neue Speichermedien für Datenbanken Projektpräsentation im Wahlmodul Datenbank Implementierungstechniken 10. Juli 2015 Inhalt 1 Flash Memory (SSD) vs. Main Memory (DRAM) 2 Auswirkungen auf DBS-System 3 Kennzahlen 4 Aspekte von Green IT 5

Mehr

EEPROM Lesen/Schreiben über SPI-Bus

EEPROM Lesen/Schreiben über SPI-Bus EEPROM Lesen/Schreiben über SPI-Bus Experiment EEPROMtest 6 A.Schultze / DK4AQ 15.06.2013 Was ist ein EEPROM? EEPROM = Electrical Erasable Programmable Read Only Memory Ein EEPROM kann elektrisch geschrieben

Mehr

Lösung 2.1 PROM - Dual-zu-Siebensegmentdecoder

Lösung 2.1 PROM - Dual-zu-Siebensegmentdecoder Lösung 2. PROM - Dual-zu-Siebensegmentdecoder Die Ziffern bzw. Buchstaben sollen auf der Siebensegmentanzeige gemäß der Abbildung dargestellt werden: 0 2 3 4 5 6 7 8 9 0 2 3 4 5 Die Ansteuerung der Leuchtsegmente

Mehr

Technische Grundlagen der Informatik

Technische Grundlagen der Informatik Technische Grundlagen der Informatik WS 2008/2009 16. Vorlesung Klaus Kasper WS 2008/2009 Technische Grundlagen der Informatik 1 Inhalt Wiederholung: Gleitkommadarstellung Konstruktion Normalisierte /

Mehr

13 Programmierbare Speicher- und Logikbausteine

13 Programmierbare Speicher- und Logikbausteine 13 Programmierbare Speicher- und Logikbausteine Speicherung einer Tabelle (Programm) Read Only Memory (ROM) Festwertspeicher Nichtflüchtig Nichtlöschbar: ROM PROM bzw. OTP-ROM Anwender programmierbares

Mehr

Grundlagen der Informatik I Information und Daten

Grundlagen der Informatik I Information und Daten Grundlagen der Informatik I Information und Daten Literatur: Einführung in die Informatik, Gumm, H.-P./Sommer, M. Themen der heutigen Veranstaltung 1. Information und Daten 2. Bits 3. Bitfolgen 4. Hexziffern

Mehr

Technische Grundlagen der Informatik

Technische Grundlagen der Informatik Technische Grundlagen der Informatik WS 2008/2009 17. Vorlesung Klaus Kasper WS 2008/2009 Technische Grundlagen der Informatik 1 Wiederholung ROM Inhalt Realisierung digitaler Systeme Endliche Automaten

Mehr

Inhalt. 1. Motivation: Ein Beispielexperiment. 2. Analoge und digitale Signale. 3. Rechner Was tun mit den Signalen?

Inhalt. 1. Motivation: Ein Beispielexperiment. 2. Analoge und digitale Signale. 3. Rechner Was tun mit den Signalen? Inhalt 1. Motivation: Ein Beispielexperiment 2. Analoge und digitale Signale 3. Rechner Was tun mit den Signalen? 4. Bus Die Verbindung zur Peripherie 5. Zusammenfassung Motivation * Wie können Daten aufgenommen

Mehr

Teil 3 Mikrocontroller

Teil 3 Mikrocontroller Teil 3 Mikrocontroller 3.1 Programm- und Datenspeicher 3.2 Realisierung von Speicherzellen 3.3 Programmierung Teil 3 Mikrocontroller 1 Advanced Architecture Optimizes the Atmel AVR CPU Delivering High

Mehr

ASIC Application-Specific Integrated Circuit

ASIC Application-Specific Integrated Circuit ASIC Application-Specific Integrated Circuit Technische Informatik Henning Rob Sonntag, 21. Januar 2018 Agenda Einführung Schaltungsentwurf Arten von ASICs 21.01.2018 ASIC - Henning Rob 2 Agenda Einführung

Mehr

Automation und Prozessrechentechnik

Automation und Prozessrechentechnik Automation und Prozessrechentechnik Sommersemester 2 Prozessrechner, Mikroprozessor Aufgabe eines Prozessrechners Ein Prozessrechner ist ein (digitaler) Rechner, der einen technischen Prozess nach Vorgaben

Mehr

Nichttechnische Speicherung

Nichttechnische Speicherung Datenspeicher Datenspeicher Ein Datenspeicher oder Speichermedium dient zur Speicherung von Daten beziehungsweise Informationen. Der Begriff Speichermedium wird auch als Synonym für einen konkreten Datenträger

Mehr

6. Speicherstruktur und Datenpfade

6. Speicherstruktur und Datenpfade 6 Speicherstruktur und Datenpfade Folie 1 6. Speicherstruktur und Datenpfade Bisher: Flipflops zur Speicherung binärer Information (1-bit) Register zur temporären Datenspeicherung und Datenmanipulation

Mehr

SMP Übung 2 1. Aufgabe

SMP Übung 2 1. Aufgabe SMP Übung 2 1. Aufgabe a) Kilo: K = 2 10 = 1.024 Mega: M = 2 20 = 1.048.576 Giga: G = 2 30 = 1.073.741.824 Tera: T = 2 40 = 1.099.511.627.776 b) Der Prozessor hat 30 Adressleitungen A[31..2], mit denen

Mehr

Mikrocomputertechnik. Systembus. Ein Mikroprozessor kommuniziert über den Systembus mit Speicher und I/O

Mikrocomputertechnik. Systembus. Ein Mikroprozessor kommuniziert über den Systembus mit Speicher und I/O Systembus Ein Mikroprozessor kommuniziert über den Systembus mit Speicher und I/O Der Ablauf erfolgt in zwei Schritten: o Anlegen von Adressen und Schreib/LeseRichtung o Schreiben bzw. Lesen der Daten

Mehr

Lerndokumentation. Arbeitsspeicher. Lerndokumentation Arbeitsspeicher. Ausbildung Vorlehre Informatik. Autor: Ramon Schenk

Lerndokumentation. Arbeitsspeicher. Lerndokumentation Arbeitsspeicher. Ausbildung Vorlehre Informatik. Autor: Ramon Schenk . Kingston DIMM Riegel, High-End RAM mit Passiv-Kühlung Autor: Ramon Schenk Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht Dokumentation... 2 2 Der... 2 2.1 Erläuterung... 2 2.2 Speicherverfahren... 2 2.3 Bedeutung des

Mehr

1,8V Flash and SRAM 28F3208W30

1,8V Flash and SRAM 28F3208W30 ,8V Flash and SRAM 28F328W3 Liers - PEG-Vorlesung WS2/2 - Institut für Informatik - FU Berlin 33,8V Flash and SRAM 28F328W3 BGA-Gehäuse Auf 7x9 mm Fläche 28MBit Flash und 8MBit SRAM Liers - PEG-Vorlesung

Mehr

é Er ist software-transparent, d.h. der Benutzer braucht nichts von seiner Existenz zu wissen. Adreßbus Cache- Control Datenbus

é Er ist software-transparent, d.h. der Benutzer braucht nichts von seiner Existenz zu wissen. Adreßbus Cache- Control Datenbus 4.2 Caches é Cache kommt aus dem Französischen: cacher (verstecken). é Er kann durch ein Anwendungsprogramm nicht explizit adressiert werden. é Er ist software-transparent, d.h. der Benutzer braucht nichts

Mehr

1 Architektur von Rechnern und Prozessoren Cache-Speicher (11) Ersetzungsstrategie

1 Architektur von Rechnern und Prozessoren Cache-Speicher (11) Ersetzungsstrategie 1.2.4.1 Cache-Speicher (11) Ersetzungsstrategie Welcher Block wird ersetzt? Verschiedene Strategien LSF: Least Frequently Used LRU: Last Recently Used FIFO: First-In First-Out Random: zufällige Auswahl

Mehr

Grundlagen der Digitaltechnik

Grundlagen der Digitaltechnik Grundlagen der Digitaltechnik Eine systematische Einführung von Prof. Dipl.-Ing. Erich Leonhardt 3., bearbeitete Auflage Mit 326 Bildern, 128 Tabellen, zahlreichen Beispielen und Übungsaufgaben mit Lösungen

Mehr

Mikrocomputertechnik. 5. Systembus R/W. Ein Mikroprozessor kommuniziert über den Systembus mit Speicher und I/O. Der Ablauf erfolgt in zwei Schritten:

Mikrocomputertechnik. 5. Systembus R/W. Ein Mikroprozessor kommuniziert über den Systembus mit Speicher und I/O. Der Ablauf erfolgt in zwei Schritten: 5. Systembus Ein Mikroprozessor kommuniziert über den Systembus mit Speicher und I/O Der Ablauf erfolgt in zwei Schritten: o o Anlegen von Adressen und Schreib/LeseRichtung Schreiben bzw. Lesen der Daten

Mehr

Hochschule Emden / Leer. Ausarbeitung. Speicherung digitaler Signale

Hochschule Emden / Leer. Ausarbeitung. Speicherung digitaler Signale Hochschule Emden / Leer Ausarbeitung Thema: Speicherung digitaler Signale eingereicht von: Jens Fresenborg Inhaltsverzeichnis 1 Speicherung Digitaler Signale 1 2 Asynchrone Speicherelemente 1 2.1 RS-Flip-Flop

Mehr

Arduino Kurs Das LC-Display. Stephan Laage-Witt FES Lörrach

Arduino Kurs Das LC-Display. Stephan Laage-Witt FES Lörrach Arduino Kurs Das LC-Display Stephan Laage-Witt FES Lörrach - 2018 Themen LC-Display zur Anzeige von Text Serieller Datenbus Ausgabe von Zeichen, Texten und Zahlen FES Lörrach Juli 2017 2 LC-Display zur

Mehr

Cache Grundlagen. Schreibender Cache Zugriff. SS 2012 Grundlagen der Rechnerarchitektur Speicher 22

Cache Grundlagen. Schreibender Cache Zugriff. SS 2012 Grundlagen der Rechnerarchitektur Speicher 22 Cache Grundlagen Schreibender Cache Zugriff SS 212 Grundlagen der Rechnerarchitektur Speicher 22 Eine einfache Strategie Schreibt man nur in den Cache, werden Cache und darunter liegender Speicher inkonsistent.

Mehr

Vorlesung: Technische Informatik 3

Vorlesung: Technische Informatik 3 Rechnerarchitektur und Betriebssysteme zhang@informatik.uni-hamburg.de Universität Hamburg AB Technische Aspekte Multimodaler Systeme zhang@informatik.uni-hamburg.de Inhaltsverzeichnis 4. Computerarchitektur........................235

Mehr

Quiz. Gegeben sei ein 16KB Cache mit 32 Byte Blockgröße. Wie verteilen sich die Bits einer 32 Bit Adresse auf: Tag Index Byte Offset.

Quiz. Gegeben sei ein 16KB Cache mit 32 Byte Blockgröße. Wie verteilen sich die Bits einer 32 Bit Adresse auf: Tag Index Byte Offset. Quiz Gegeben sei ein 16KB Cache mit 32 Byte Blockgröße. Wie verteilen sich die Bits einer 32 Bit Adresse auf: Tag Index Byte Offset 32 Bit Adresse 31 3 29... 2 1 SS 212 Grundlagen der Rechnerarchitektur

Mehr

Rechnerstrukturen, Teil 1. Vorlesung 4 SWS WS 14/15

Rechnerstrukturen, Teil 1. Vorlesung 4 SWS WS 14/15 Rechnerstrukturen, Teil 1 Vorlesung 4 SWS WS 14/15 Prof. Dr Jian-Jia Chen Dr. Lars Hildebrand Fakultät für Informatik Technische Universität Dortmund lars.hildebrand@tu-.de http://ls1-www.cs.tu-.de Übersicht

Mehr

Digitaltechnik. 6 Speicherelemente. Revision 1.4

Digitaltechnik. 6 Speicherelemente. Revision 1.4 Digitaltechnik 6 Speicherelemente A Revision 1.4 Übersicht Adressen Read-Only Memory ROM Random Access Memory RAM Datenbusse Caches Speicher Memory ROM: read-only memory RAM: random-access memory (besser

Mehr