SS DIE KONTRASTIVE LINGUISTIK UND ÜBERSETZUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SS DIE KONTRASTIVE LINGUISTIK UND ÜBERSETZUNG"

Transkript

1 Kontrastive Linguistik und Übersetzung SS DIE KONTRASTIVE LINGUISTIK UND ÜBERSETZUNG

2 Kontrastive Linguistik und Übersetzung Coseriu, Eugenio "Kontrastive Linguistik und Übersetzung: ihr Verhältnis zueinander". In: Kühlwein/Thome/Wilss (Hg.). Kontrastive Linguistik und Übersetzungswissenschaft. München: Wilhelm Fink,

3 Der Sinn eines Textes Text = Redeakt, bzw. zusammenhängende Reihenfolge von Redeakten - Voraussetzung für das Verständnis eines Textes: Wissen um die implizit assoziierte Welt/den Kulturrahmen, in dem der Text situiert ist - Die Textfunktion wird erreicht durch: - außersprachliche Mittel (außersprachliche Kenntnis des Kulturrahmens) - sprachliche Mittel (Ausdrücke, die sich auf diesen rahmen beziehen) Textfunktion = Sinn des Textes 1. Der Sinn kann auch einfache Einheiten haben, z.b. rein sprachliche: z.b. Begrüßung etc. 2. Der Sinn ist zu unterscheiden von: der Bedeutung und der Bezeichnung

4 Bedeutung Bezeichnung Bedeutung = der in der Einzelsprache als solcher und durch die sprachlichen Oppositionen dieser Sprache selbst gegebene Inhalt (Grammatik und Wortschatz) einzelsprachlich abgegrenzte Möglichkeit bestimmter Bezeichnungen, nicht die Bezeichnung selbst durch Kontext und Situation bestimmt Bezeichnung = die außersprachliche Referenz, der Bezug auf die jeweils benannte außersprachliche Wirklichkeit Grau, teurer Freund, ist alle Theorie, / Doch grün des Lebens goldner Baum.

5 Saussures sprachliches Zeichen Bedeutung arbiträr Bezeichnung linear konventionell

6 Übersetzung Bedeutungen Textinhalt sind in der Einzelsprache verankert, in Texten sind sie Instrumente für bestimmte Bezeichnungen werden nicht übersetzt umfaßt ausschließlich Bezeichnungen und Sinn Text interpretieren = Bezeichnungen mit Hilfe der in der entsprechenden Einzelsprache gegebenen Bedeutungen identifizieren > Kontrastive Linguistik Sprachen = Bedeutungssysteme sie können grds. das gleiche durch verschiedene Bedeutungen Bezeichnen Gleichheit der Bedeutung selten Übersetzen betrachtet ausschließlich die Textinhalte = für schon identifizierte Bezeichnungen in der Zielsprache Bedeutungen finden, die genau diese Bezeichnungen ausdrücken können Aufgabe: Bezeichnungen im AT identifizieren (müssen in AT und ZT gleich bleiben) und auf Bedeutungen in der ZS zurückführen scala ringhiera a piuoli Leiter Treppe

7 Kontrastive Linguistik = synchroner Sprachvergleich Unterschiede und Analogien zwischen Einzelsprachen Bedeutungssystemen zwei Sprache = zwei Systeme, die dieselbe Bezeichnungsgestaltung durch unterschiedliche Bedeutungen erreichen - greift auf drei Ebenen: - Sprachnorm übliche traditionelle Realisierung der einzelsprachlichen Funktionen - Sprachsystem - Sprachtypus Ebene der einzelsprachliche funktionellen Oppositionen und ihrer Paradigma (Wortfelder) Ebene der Prinzipien der einzelsprachlichen Strukturierung Arten und Kategorien von Funktionen und Verfahren - für die Übersetzung relevant ist nur die Ebene der Sprachnorm = Sprachverwendungen

8 Einzelsprachliche Zuordnung der Bezeichnungen - Vorarbeit der KL für die Übersetzung: Bezeichnungen/Bezeichnungsklassen können oft nur im Vergleich mit einer anderen Sprache abgegrenzt werden innersprachliche Polysemie ein sprachliches Zeichen, bei dem einer Form (signifié) mehrere Bedeutungsinhalt (signifiant) entsprechen Terminologie nach Saussure konfrontative Polysemie Vielheit der Übersetzungsentsprechungen je nach den Bezeichnungstypen abnehmen calare (Mond), abbassarsi (Wasserstand, Flut), scemare (Niederschlag), scendere (Fieber)

9 Bedeutungen sind primär sind offene Möglichkeiten für Bezeichnungen ihnen werden Bezeichnungen zugeordnet und nicht umgekehrt > die Zuordnung der Bezeichnung ist einzelsprachige verschieden dt. Nachricht it. notizia frz. nouvelle etwas, was nachgereicht wird etwas Bekanntes eine Neuheit - Lat. NOTITIA < NOTUS part. pass. da NOSCERE conoscere - Du lat. novellus nouveau, jeune, récent, dér. dimin. de novus neuf - fnhd. nachrichten 'nachbessern, auf etwas hin etwas ausrichten' < ahd. rihten 'gerade machen, lenken, ordnen, ausrichten, richten, beraten, Recht verschaffen etymologisch ingannare tradire betrügen - verraten synchron

10 Fixierung der Bedeutung für bestimmte Bezeichnungen = rein materielle Fixierung in der Wortfolge/Vorliebe für bestimmte Bedeutungen It. bianco e nero Dt. schwarz-weiß Frz. noir et blanc die Norm. Sie umfasst alles, was in der... Rede nicht unbedingt funktionell (distinktiv), aber trotzdem traditionell (sozial) fixiert ist, was allgemeiner Gebrauch der Sprachgemeinschaft ist. jeweils in Opposition zueinander stehende, bedeutungsunterscheidende) Elemente = langue individuelle, nicht distinktive = parole ie e te ich und du allgemein akzeptiert me e te: keinem allgemeinen Konsensus, es stellt eine individuelle, höchstens eine regional begrenzte Realisierung dar

11 Übersetzung immer unidirektional (geht von einer Sprache aus) Kontrastive Linguistik KL kann unterschiedlich gerichtet sein, je nach dem tertium comparationis unidirektionale Methode eine Sprache wird in Bezug auf eine andere verglichen Differenzierung in Ausgangs- und Zielsprache einseitige, von der Ausgangssprache auf die Zielsprache gerichtete kontrastive Methode sprachpraktische Verwendung - Fremdsprachenunterricht - Übersetzung, Dolmetschen

12 Übersetzung immer unidirektional (geht von einer Sprache aus Textbedingt Texte = Anwendung freier Sprachtechnik wiederholte Rede Kontrastive Linguistik KL kann unterschiedlich gerichtet sein, je nach dem tertium comparationis einzelsprachlich bedingt Einzelsprache = freie Technik (z.b. Phraseologie)

13 Übersetzung immer unidirektional (geht von einer Sprache aus Textbedingt Texte = Anwendung freier Sprachtechnik wiederholte Rede muss auch Texte behandeln, in der mehrere funktionelle Sprache gleichzeitig funktionieren (z.b. das Standarditalienische und das Kampanische in Benvenuti al Sud Kontrastive Linguistik KL kann unterschiedlich gerichtet sein, je nach dem tertium comparationis einzelsprachlich bedingt Einzelsprache = freie Technik (z.b. Phraseologie) durchführbar nur bei einheitlichen/ funktionellen Sprachen

14 Exkurs: funktionelle Sprachen funktionelle Sprache = homogenes Sprachsystem (s. historische Sprache nach Coseriu) Eine funktionelle Sprache ist also zugleich syntopisch, synstratisch, synphasisch. Das heißt, wir betrachten die Sprache an einem bestimmten geographischen Ort dort bei einer bestimmten sozio-kulturellen Schicht und dann in einer bestimmten Sprechsituation z.b. die familiäre Sprache der Mittelschicht in Castellabate

15 Übersetzung immer unidirektional (geht von einer Sprache aus Textbedingt Texte = Anwendung freier Sprachtechnik wiederholte Rede muss auch Texte behandeln, in der mehrere funktionelle Sprache gleichzeitig funktionieren (z.b. das Standarditalienische und das Kampanische in Benvenuti al Sud in Texten: oft neue Entsprechungen Kontrastive Linguistik KL kann unterschiedlich gerichtet sein, je nach dem tertium comparationis einzelsprachlich bedingt Einzelsprache = freie Technik (z.b. Phraseologie) durchführbar nur bei einheitlichen/ funktionellen Sprachen Betrifft nur schon existierende Bezeichnungsentsprechungen

16 Übersetzung immer unidirektional (geht von einer Sprache aus Textbedingt Texte = Anwendung freier Sprachtechnik wiederholte Rede muss auch Texte behandeln, in der mehrere funktionelle Sprache gleichzeitig funktionieren (z.b. das Standarditalienische und das Kampanische in Benvenuti al Sud in Texten: oft neue Entsprechungen Kontrastive Linguistik KL kann unterschiedlich gerichtet sein, je nach dem tertium comparationis einzelsprachlich bedingt Einzelsprache = freie Technik (z.b. Phraseologie) durchführbar nur bei einheitlichen/ funktionellen Sprachen Betrifft nur schon existierende Bezeichnungsentsprechungen Texte haben eigene Traditionen, die nicht unbedingt mit den Traditionen der Sprachen zusammenfallen stellt die Traditionen der Einzelsprachen gegenüber dt. Guten Morgen it.?

17 Übersetzung immer unidirektional (geht von einer Sprache aus Textbedingt Texte = Anwendung freier Sprachtechnik wiederholte Rede muss auch Texte behandeln, in der mehrere funktionelle Sprache gleichzeitig funktionieren (z.b. das Standarditalienische und das Kampanische in Benvenuti al Sud in Texten: oft neue Entsprechungen Kontrastive Linguistik KL kann unterschiedlich gerichtet sein, je nach dem tertium comparationis einzelsprachlich bedingt Einzelsprache = freie Technik (z.b. Phraseologie) durchführbar nur bei einheitlichen/ funktionellen Sprachen Betrifft nur schon existierende Bezeichnungsentsprechungen Texte haben eigene Traditionen, die nicht unbedingt mit den Traditionen der Sprachen zusammenfallen dt. Guten Morgen it.? betrifft nicht nur die Bezeichnung, sondern auch den Sinn (diesen auch im außersprachlichen Sinn) stellt die Traditionen der Einzelsprachen gegenüber KL betrachtet nur Bezeichnungen und Bedeutungen, sie kann Sinn nur betrachten, wenn dieser ausschließlich sprachliche ausgedrückt und einzelsprachliche ist

18 Literatur Campo, José Luíz de Azevedo do Kontrastive Linguistik und Übersetzungswissenschaft. Theorie und Praxis. Portugiesisch, Spanisch, Französisch, Englisch, Deutsch. Institut für Romanistik. S , Coseriu, Eugenio "Kontrastive Linguistik und Übersetzung: ihr Verhältnis zueinander". In: Kühlwein/Thome/Wilss (Hg.). Kontrastive Linguistik und Übersetzungswissenschaft. München: Wilhelm Fink, Raabe, Horst Zum Verhältnis von kontrastiver Grammatik und Übersetzung, in: Nickel, Gerhard (Hg.) Reader zur kontrastiven Linguistik, Frankfurt am Main: Athenäum. S Albrecht, Jörn "Der Beitrag der Sprachwissenschaft zur Übersetzungsforschung. In: Albrecht, Jörn/Heidrun Gerzymisch-Arbogast/Dorothee Rothfuß-Bastian et al. (ed.). Übersetzung Translation Traduction. Neue Forschungsfragen in der Diskusssion. Tübingen, 1-21.

Kontrastive Linguistik und Übersetzung ein Vergleich

Kontrastive Linguistik und Übersetzung ein Vergleich Kontrastive Linguistik und Übersetzung ein Vergleich Wintersemester 2014/15 Institut für Romanistik Aufbauseminar Kontrastive Linguistik Seminarleiterin: Frau Nora Wirtz M.A. Referentin: Ksenia Lopuga

Mehr

Die innere Verschiedenheit der historischen Sprache

Die innere Verschiedenheit der historischen Sprache PD Dr. Elisabeth Burr Die innere Verschiedenheit der historischen Sprache "Historisch" bezieht sich hier auf den historischen Status nicht auf das historische Werden Historische Sprachen z.b. das Französische,

Mehr

Evangelia Pappidou & Svenja Donner

Evangelia Pappidou & Svenja Donner Evangelia Pappidou & Svenja Donner Fachbegriffserklärung Fehlerlinguistik Vorgehensweise Fehlertypen Transfer & Interferenz KL im Fremdsprachenunterricht Methoden im Fremdsprachenunterricht Interimsprache

Mehr

Die innere Verschiedenheit der historischen Sprache

Die innere Verschiedenheit der historischen Sprache Prof'in Dr. Elisabeth Burr Die innere Verschiedenheit der historischen Sprache "Historisch" bezieht sich hier auf den historischen Status nicht auf das historische Werden Historische Sprachen z.b. das

Mehr

Syntax und Morphologie

Syntax und Morphologie Syntax und Morphologie Einführungskurs 1. Vorlesung Beschreibung linguistischer Phänomene Für viele Linguisten ist das primäre Ziel, sprachliche Phänomene zu beschreiben Beschreibung: einer Einzelsprache;

Mehr

Semiotik der Sprache - Semiotik des Comics. Das Verhältnis von Sprache, Bild und Welt

Semiotik der Sprache - Semiotik des Comics. Das Verhältnis von Sprache, Bild und Welt Semiotik der Sprache - Semiotik des Comics Das Verhältnis von Sprache, Bild und Welt Der Mensch ist definierbar als animal simbolicum (E. Cassirer) > Sprachliche Zeichen haben Verweisfunktion Semiotik

Mehr

Kontrastive Linguistik und Lexikographie VII

Kontrastive Linguistik und Lexikographie VII Kontrastive Lexikologie sie steht der (zweisprachigen) Lexikographie am nächsten H.-P. Kromann: Voraussetzung für die wissenschaftlich fundierte zweisprachige Lexikographie die kontrastive Lexikologie

Mehr

Was ist Sprache? Kessel/Reimann: S Volmert: S Dr. Marina Iakushevich. Einführung in die Germ. Sprachwissenschaft WS 09/10

Was ist Sprache? Kessel/Reimann: S Volmert: S Dr. Marina Iakushevich. Einführung in die Germ. Sprachwissenschaft WS 09/10 Was ist Sprache? Kessel/Reimann: S. 133-135 Volmert: S. 9-17 Dr. Marina Iakushevich 1 Was ist Sprache? Wat man so spricht Kommunikationsmittel Mittel des Denkens Dialekt und Hochsprache Wortschatz und

Mehr

Auswahlbibliographie zum Studium der anglistischen Sprachwissenschaft

Auswahlbibliographie zum Studium der anglistischen Sprachwissenschaft Helga Höhlein, Peter H. Marsden, Clausdirk Poliner Auswahlbibliographie zum Studium der anglistischen Sprachwissenschaft Mit Kommentaren Max Niemeyer Verlag Tübingen 1987 INHALT Seite Allgemeine Hilfsmittel.

Mehr

Modul: Sprachtheorie 2. Veranstaltung: Sprache als System I F. de Saussure

Modul: Sprachtheorie 2. Veranstaltung: Sprache als System I F. de Saussure Modul: Sprachtheorie 2. Veranstaltung: Sprache als System I F. de Saussure Christine Römer Universität Jena Institut für germanistische Sprachwissenschaft E-Mail: Christine.Roemer@uni-jena.de http://www.personal.uni-jena.de/~xcr/v2/?start

Mehr

Die innere Verschiedenheit der historischen Sprache

Die innere Verschiedenheit der historischen Sprache Die innere Verschiedenheit der historischen Sprache "Historisch" bezieht sich hier auf den historischen Status nicht auf das historische Werden Historische Sprachen z.b. das Französische, das Italienische,

Mehr

Christa Lüdtke Sommersemester 2013

Christa Lüdtke Sommersemester 2013 Einführungspräsentation aus der Lehrveranstaltung Übersetzungsstrategien und verfahren für das Sprachenpaar Tschechisch Deutsch Im Rahmen des Moduls Grundlagen des Übersetzens für das Sprachenpaar Tschechisch

Mehr

MÜNDLICHKEIT UND SCHRIFTLICHKEIT IN

MÜNDLICHKEIT UND SCHRIFTLICHKEIT IN MÜNDLICHKEIT UND SCHRIFTLICHKEIT IN SPRACHTHEORETISCHER SICHT 1. EINLEITUNG Fragen zu: Koch, Peter / Oesterreicher, Wulf (1990): Gesprochene Sprache in der Romania: Französisch, Italienisch, Spanisch (=

Mehr

Nataša Ćorić Gymnasium Mostar Bosnien und Herzegowina

Nataša Ćorić Gymnasium Mostar Bosnien und Herzegowina Nataša Ćorić Gymnasium Mostar Bosnien und Herzegowina n Inhalt Der passive und der aktive Wortschatz Das vernetzte Lernen Die Einführung von neuem Wortschatz Phasen der Wortschatzvermittlung Techniken

Mehr

Simullda. Structured Interlingua MultiLingual Lexical Database Application. Sonja Weber

Simullda. Structured Interlingua MultiLingual Lexical Database Application. Sonja Weber Simullda Structured Interlingua MultiLingual Lexical Database Application Sonja Weber 1 Gliederung Background Begriffsklärung Multilinguale Datenbanken WordNet Maschinelle Übersetzung Formale Begriffsanalyse

Mehr

Logik und modelltheoretische Semantik. Was ist Bedeutung?

Logik und modelltheoretische Semantik. Was ist Bedeutung? Logik und modelltheoretische Semantik Was ist Bedeutung? Robert Zangenfeind Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung, LMU München 30.5.2017 Zangenfeind: Was ist Bedeutung? 1 / 19 Zunächst: der

Mehr

Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft

Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft Ferdinand de Saussure Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft Herausgegeben von Charles Bally und Albert Sechehaye unter Mitwirkung von Albert Riedlinger Übersetzt von Herman Lommel 3. Auflage Mit

Mehr

Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache. Herbstsemester 2011/2012 Assist. Daumantas Katinas

Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache. Herbstsemester 2011/2012 Assist. Daumantas Katinas Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache Herbstsemester 2011/2012 Assist. Daumantas Katinas 7.9.2011 Überblick 15 Lehrveranstaltungen Teilnahmepflicht an 10 Veranstaltungen 1 schriftliche Kontrollarbeit

Mehr

Semiotik: Die Lehre von den Zeichen

Semiotik: Die Lehre von den Zeichen Semiotik: Die Lehre von den Zeichen Gegenstand: Natur von Zeichen und ihr Verhältnis zu dem, was sie bezeichen Was ist ein Zeichen? Beispiele # (, k *... / Stellvertreter-Funktion: Zeichen steht für/verweist

Mehr

Textanalyse Translation Textproduktion

Textanalyse Translation Textproduktion Textanalyse Translation Textproduktion Seite 1 1. Translation 1.1 Intralinguale Translation 1.2 Interlinguale Translation 1.3 Intersemiotische Translation 2. 3 Phasen der Translation 2.1 Rezeptionsphase

Mehr

Einführung in die Syntax und Morphologie. Vorlesung mit Übung WS 2010/2011, Computerlinguistik

Einführung in die Syntax und Morphologie. Vorlesung mit Übung WS 2010/2011, Computerlinguistik Einführung in die Syntax und Morphologie Vorlesung mit Übung WS 2010/2011, Computerlinguistik 02 Bedeutung von Sprache 1. Die menschliche Kommunikationsfähigkeit schlechthin (Satz A). 2. Eine bestimmte

Mehr

Portugiesisch. Modulhandbuch

Portugiesisch. Modulhandbuch Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Philologische Fakultät Romanisches Seminar B.A.-Nebenfach Portugiesisch Modulhandbuch Modul Sprach- und Literaturwissenschaft Grundlagen (13 ECTS-Punkte) 1 Romanische

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE KONTRASTIVE LINGUISTIK

EINFÜHRUNG IN DIE KONTRASTIVE LINGUISTIK KURT REIN EINFÜHRUNG IN DIE KONTRASTIVE LINGUISTIK 1983 WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT INHALTSVERZEICHNIS Vorwort IX 1. Gegenstand und Terminologie 1 1.1. Definition und Terminologie der

Mehr

ZP / HSAP: Klausuren früherer Semester / Sprachwissenschaft

ZP / HSAP: Klausuren früherer Semester / Sprachwissenschaft ZP / HSAP: Klausuren früherer Semester / Sprachwissenschaft Die Klausuren der vergangenen Semester werden im Sekretariat (Raum 209) gesammelt. Man kann sie dort einsehen und auch kopieren. Die Fragen seit

Mehr

Französisch. Modulhandbuch

Französisch. Modulhandbuch Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Philologische Fakultät Romanisches Seminar B.A.-Nebenfach Französisch Modulhandbuch Modul Sprach- und Literaturwissenschaft Grundlagen (13 ECTS-Punkte) 1 Romanische

Mehr

Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft

Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft University of Vechta Universität Vechta Prof. Dr. J. A. Bär Fakultät III Germanistische Sprachwissenschaft Vorlesung Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft Sitzung 3: Grundlagen der Semiotik

Mehr

Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der. Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn

Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der. Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn Negationspräfixe im Deutschen, Französischen und Spanischen. Ein Beitrag zur Kontrastiven Linguistik Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität

Mehr

Bachelor-Curr. am Besp. Französisch

Bachelor-Curr. am Besp. Französisch Bachelor-Curr. am Besp. Französisch A. Kompetenzbereich Basics (30 ) 1. Pflichtmodul: Grundlagen des philologisch-kulturwissenschaftlichen Studiums a. VO Grundlagen des philologisch-kulturwissenschaftlichen

Mehr

Fragenkatalog: Modern Linguistik

Fragenkatalog: Modern Linguistik Fragenkatalog: Modern Linguistik Uwe Kjär C-tyska 1. Was ist unter Methodenpluralismus zu verstehen? 2. Nennen Sie je ein Merkmal naturwissenschaftlicher bzw. geisteswissenschaftlicher Methoden. 3. Warum

Mehr

Curriculum für das Fach Latein in den Jgst. 6 und 7

Curriculum für das Fach Latein in den Jgst. 6 und 7 Curriculum für das Fach Latein in den Jgst. 6 und 7 Kompetenzbereiche Inhalte Lektionen Pontes Methoden Kompetenzbereich 1: Kl. 6: Wortschatz Lektion 1-13 in der Lage sein - grundl. Regeln zur Zusammensetzung

Mehr

Einführung in die germanistische Linguistik

Einführung in die germanistische Linguistik Einführung in die germanistische Linguistik PhDr. Tamara Bučková, PhD. Karlsuniversität tamara.buckova@pedf.cuni.cz, tamara. buckova@volny.cz Problemkreis I Allgemeine Linguistik Thema 3 Sprache als Zeichensystem

Mehr

Der Status der Einheit Wort im Französischen

Der Status der Einheit Wort im Französischen Sprachen Rainer Kohlhaupt Der Status der Einheit Wort im Französischen Studienarbeit Der Status der Einheit Wort im Französischen von Rainer Kohlhaupt Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Verschiedene

Mehr

Semesterprogramme. Montag Deutsch

Semesterprogramme. Montag Deutsch Semesterprogramme Montag Deutsch 09.15 bis 12 Uhr Translationstheorie 13.15 bis 16 Uhr Schriftlicher Ausdruck 09.15 bis 12 Uhr Literaturübersetzen 13.15 bis 16 Uhr Grammatik 09.15 bis 12 Uhr Block 1: Arbeitstechnik

Mehr

Wortschatz formal und inhaltlich (Französisch) Der französische Wortschatz: zu seiner Präsenz und seiner Untersuchung

Wortschatz formal und inhaltlich (Französisch) Der französische Wortschatz: zu seiner Präsenz und seiner Untersuchung Wortschatz formal und inhaltlich (Französisch) 12.04.12 Der französische Wortschatz: zu seiner Präsenz und seiner Untersuchung Das sprachliche Zeichen signifié signifiant Dichotomie Die Langage parole

Mehr

Universität Leipzig. Wintersemester 1978/79 Intensivkurs Portugiesisch (10 Wochen zu 20 Stunden)

Universität Leipzig. Wintersemester 1978/79 Intensivkurs Portugiesisch (10 Wochen zu 20 Stunden) Universität Leipzig August-Leskien-Institut Fachhochschule Köthen Technische Universität Chemnitz Universität Tübingen Universität München Universität Trier Universität Heidelberg Universität Jena Universität

Mehr

Fertigkeit Übersetzen. Christiane Nord, 2010

Fertigkeit Übersetzen. Christiane Nord, 2010 Fertigkeit Übersetzen Christiane Nord, 2010 Einleitung Was ist Übersetzen? Was passiert beim Übersetzen? Was ist Übersetzungskompetenz? Wo begegnet uns Übersetzen? Übersetzungen kommen in den verschiedensten

Mehr

URIEL WEINREICH. Sprachen in Kontakt. Ergebnisse und Probleme der Zweisprachigkeitsforschung. Mit einem Vorwort von Andre Martinet

URIEL WEINREICH. Sprachen in Kontakt. Ergebnisse und Probleme der Zweisprachigkeitsforschung. Mit einem Vorwort von Andre Martinet URIEL WEINREICH Sprachen in Kontakt Ergebnisse und Probleme der Zweisprachigkeitsforschung Mit einem Vorwort von Andre Martinet Herausgegeben und mit einem Nachwort zur deutschen Ausgabe versehen von A.

Mehr

Dossier Die Leipziger Schule der Übersetzungswissenschaft

Dossier Die Leipziger Schule der Übersetzungswissenschaft Dossier Die Leipziger Schule der Übersetzungswissenschaft 1. Einleitung 2. Gesetzmäßigkeiten in der Übersetzung (Otto Kade) 3. Translation und Translationslinguistik (Gert Jäger) 4. Pragmatische Aspekte

Mehr

Semantik. Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI

Semantik. Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI Semantik Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI Was ist Semantik? Semantik (griech.: semantikos = zum Zeichen gehörig) ist Bezeichnung für wissenschaftliche Teildisziplin (u.a. der Philosophie, Semiotik

Mehr

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen Klasse: 10 Seite 1 Minimalanforderungskatalog; Themen des Schuljahres gegliedert nach Arbeitsbereichen Übergreifende Themen, die dem Motto der jeweiligen Klassenstufe entsprechen und den Stoff des s vertiefen,

Mehr

Funktionales Übersetzen: Christiane Nord

Funktionales Übersetzen: Christiane Nord Lehrveranstaltung: Übersetzungswissenschaft Spanisch Leitung: Dr. Carsten Sinner Referentin: Elia Hernández Socas 05.12.07 Funktionales Übersetzen: Christiane Nord NORD, Christiane (1988) Textanalyse und

Mehr

Das Aachener Sprachtelefon - Linguistische Sprachberatung an der RWTH. Frank Schilden, M.A.

Das Aachener Sprachtelefon - Linguistische Sprachberatung an der RWTH. Frank Schilden, M.A. Das Aachener Sprachtelefon - Linguistische Sprachberatung an der RWTH Frank Schilden, M.A. Gliederung 1. Das Aachener Sprachtelefon 2. Faktoren linguistischer Sprachberatung - Sprache - Beratung - Linguistik

Mehr

zu überprüfen und zu präzisieren. Dabei stehen folgende Fragestellungen im Vordergrund:

zu überprüfen und zu präzisieren. Dabei stehen folgende Fragestellungen im Vordergrund: 1. Einleitung Die Beschreibung und kritische Beurteilung von Alltagsargumentation wird durch das Wissen um häufig gebrauchte Denk- und Schlussmuster in einer Gesellschaft erleichtert. Abseits formal gültiger

Mehr

Susanne Kollmann Ines Zwanger

Susanne Kollmann Ines Zwanger Susanne Kollmann Ines Zwanger 1. Übersetzung Englisch-Deutsch als Teil eines Studiums der Englischen Philologie 2. Untersuchung zu den Anwendungsmöglichkeiten des GER im Bereich der Übersetzung 3. Probleme

Mehr

Einführungskurs in die linguistische Semiotik

Einführungskurs in die linguistische Semiotik Einführungskurs in die linguistische Semiotik von Maren Christmann, Tabea Prskawetz, Tahnee Spengler Ramstein, PEP10 (2013) Allgemeine Grundlagen zur Sprache Sprache war für den Menschen nicht immer so

Mehr

Fahrplan für die Vorlesung

Fahrplan für die Vorlesung Fahrplan für die Vorlesung Einführung in die Grundfragen der VE I 1. Terminologische Klärungen VE Vergleichende Pädagogik Vergleichende Bildungsforschung 2. Gegenstandstheoretische Bestimmung: Erste Vorüberlegungen

Mehr

Vorlesung. Interkulturelle Germanistik und Deutsch als Fremdsprache: Eine Einführung. Sommersemester 2006

Vorlesung. Interkulturelle Germanistik und Deutsch als Fremdsprache: Eine Einführung. Sommersemester 2006 Vorlesung Interkulturelle Germanistik und Deutsch als Fremdsprache: Sommersemester 2006 Prof. Dr. H. Casper-Hehne Januar 2006 Prof. Casper-Hehne 1 4. Sitzung (07.12.06) Thema: Interkulturelle Sprachwissenschaft

Mehr

Einführung in die Übersetzungswissenschaft

Einführung in die Übersetzungswissenschaft Werner Koller Einführung in die Übersetzungswissenschaft 8., neubearbeitete Auflage Unter Mitarbeit von Kjetil Berg Henjum A. Francke Verlag Tübingen und Basel Inhalt Vorwort zur 8. Auflage 1 Einführung

Mehr

Projektwoche Italienisch interkomprehensiv

Projektwoche Italienisch interkomprehensiv Projektwoche Italienisch interkomprehensiv Editiones EuroCom herausgegeben von Horst Günter Klein, Franz-Joseph Meißner, Tilbert Dídac Stegmann und Lew N. Zybatow Vol. 28 Jochen Strathmann Projektwoche

Mehr

Übersetzung und Bearbeitung

Übersetzung und Bearbeitung Sebastian Hirschberg Seminar: Probleme und Methoden der Übersetzungswissenschaft Sommersemester 2013 Dozent: Prof. Dr. Carsten Sinner Dossier Übersetzung und Bearbeitung Inhalt: 1. Einleitung 2. Ziel und

Mehr

2. Vorlesung: Sprachwissenschaftliche Teildisziplinen

2. Vorlesung: Sprachwissenschaftliche Teildisziplinen Bereich GSW/Fakultät SLK/Institut für Romanistik - Lehrstuhl für Romanistische Sprachwissenschaft (Frz./It.) - Prof. Dr. Maria Lieber Einführung in die Italianistische Sprachwissenschaft 2. Vorlesung:

Mehr

Technisches Übersetzen in Theorie und Praxis

Technisches Übersetzen in Theorie und Praxis Brigitte Horn-Helf Technisches Übersetzen in Theorie und Praxis A. Francke Verlag Tübingen und Basel Inhalt Abkürzungsverzeichnis 11 Verzeichnis der Tabellen 12 Verzeichnis der Schemata 12 Vorwort 13 TEIL

Mehr

Info-Abend Zweigwahl - Latein

Info-Abend Zweigwahl - Latein Info-Abend Zweigwahl - Latein Fahrplan A. Grundsätzliches zur Zweigwahl B. Der Weg zum Latinum C. Latein lernen Wozu? D. Latein alt, trocken, verstaubt!? E. Fragen A. Grundsätzliches zur Zweigwahl Auch

Mehr

Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft (V) Einführung: Was ist Sprache? Was ist Sprachwissenschaft?

Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft (V) Einführung: Was ist Sprache? Was ist Sprachwissenschaft? Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft (V) Einführung: Was ist Sprache? Was ist Sprachwissenschaft? Inhalt der Vorlesung Die Vorlesung gibt einen Überblick über Gegenstände, Begriffe und Methoden

Mehr

Artikulatorische distinktive Merkmale der Konsonanten im Deutschen

Artikulatorische distinktive Merkmale der Konsonanten im Deutschen Referentinnen Ania Lamkiewicz Eva Mujdricza Computerlinguistik 1. FS Computerlinguistik 1. FS Romanistik 2. FS DaF Sprachwissenschaft 1. FS e-mail: al_smile@web.de e-mail: mujdricza@web.de Artikulatorische

Mehr

Die Verben des Riechens im Deutschen und Englischen

Die Verben des Riechens im Deutschen und Englischen Ellen Fricke Die Verben des Riechens im Deutschen und Englischen Eine kontrastive semantische Analyse KIT-REPORT 136 Technische Universität Berlin Oktober 1996 Die vorliegende Arbeit ist im Rahmen des

Mehr

Sprachpraxis Französisch IV

Sprachpraxis Französisch IV Modulbeschreibungsformular Fachwissenschaft für das Lehramtsfach Französisch (Master) Sprachpraxis Französisch IV 537145000 180 h 6 LP Modulbeauftragter Véronique Barth-Lemoine WS oder SS des Moduls Master

Mehr

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Spanisch

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Spanisch Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Spanisch Akademischer Grad Master of Education Modulnummer 04-SPA-2206-Gym Modulform Wahlpflicht Modultitel Literatur, Kultur, Geschichte: Positionen

Mehr

Dossier: Funktionales Übersetzen

Dossier: Funktionales Übersetzen Universität Leipzig Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie Sommersemester 2013 Modelle und Methoden der Übersetzungswissenschaft bei Prof. Dr. Carsten Sinner Johannes Markert Dossier: Funktionales

Mehr

Einleitung. Definitionen von Korpuslinguistik und das Repräsentativitätsmerkmal

Einleitung. Definitionen von Korpuslinguistik und das Repräsentativitätsmerkmal Definitionen von Korpuslinguistik und das Repräsentativitätsmerkmal Einleitung 1. Einleitung 2. Definitionen von Korpuslinguistik 2.1 Entstehung 2.1.1 : korpusbasiert vs. korpusgestützt 2.1.2 Generative

Mehr

Informationsgliederung im Simultandolmetschen. Thema-Rhema Strukturen im gedolmetschten Diskurs

Informationsgliederung im Simultandolmetschen. Thema-Rhema Strukturen im gedolmetschten Diskurs Informationsgliederung im Simultandolmetschen Thema-Rhema Strukturen im gedolmetschten Diskurs Gliederung 1. Klärung des Thema-Rhema Begriffs 2. Pragmatische Parameter 3. Holistische Wissenssysteme (allgemein)

Mehr

Master of Arts Namenkunde/Onomastik

Master of Arts Namenkunde/Onomastik Namenkunde/Onomastik 04-021-1001 Pflicht Modultitel Grundlagen der Namenforschung 1 1. Semester Professur für Namenkunde/ Professor für historische deutsche Sprachwissenschaft jedes Wintersemester Vorlesung

Mehr

WS 2014/ DIE KONTRASTIVE LINGUISTIK ALS SPRACHWISSENSCHAFTLICHE DISZIPLIN

WS 2014/ DIE KONTRASTIVE LINGUISTIK ALS SPRACHWISSENSCHAFTLICHE DISZIPLIN Kontrastive Linguistik und Übersetzung WS 2014/15 06.11.2014 DIE KONTRASTIVE LINGUISTIK ALS SPRACHWISSENSCHAFTLICHE DISZIPLIN die kontrastive Linguistik heute neuere Tendenzen in der KL: - Interlanguage-Hypothese

Mehr

Maschinelle Übersetzung

Maschinelle Übersetzung Maschinelle Übersetzung Kluge Andreas, 13IN-M basierend auf Computerlinguistik und Sprachtechnologie, 3. Auflage, Spektrum, Heidelberg 2010 19. Juni 2014 Übersicht Gewünschte Funktionalität Schwierigkeiten

Mehr

Einführung in die Übersetzungswissenschaft

Einführung in die Übersetzungswissenschaft Werner Koller Einführung in die Übersetzungswissenschaft 7., aktualisierte Auflage Quelle & Meyer Verlag Wiebeisheim Inhaltsverzeichnis Vorwort 9*- Einführung 12 1. Grundlagen 24 1.1. Übersetzen als Praxis

Mehr

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Semantik I. PD Dr. Alexandra Zepter

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Semantik I. PD Dr. Alexandra Zepter Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Semantik I PD Dr. Alexandra Zepter Systemorientierte theoretische Linguistik Syntax Morphologie Phonetik/Phonologie Graphematik (Semiotik) Semantik Pragmatik:

Mehr

Studienpläne für das Bachelor-Studienfach Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft sowie Translation (VSLT)

Studienpläne für das Bachelor-Studienfach Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft sowie Translation (VSLT) Philosophische Fakultät II: Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Studienpläne für das Bachelor-Studienfach Sprach- und Literaturwissenschaft sowie Translation (VSLT) Fassung vom 26. April 2007

Mehr

Okzitanische und katalanische Verbprobleme

Okzitanische und katalanische Verbprobleme A/548304 BRIGITTE SCHLIEBEN-LANGE Okzitanische und katalanische Verbprobleme Ein Beitrag zur funktionellen synchronischen Untersuchung des Verbalsystems der beiden Sprachen (Tempus und Aspekt) MAX NIEMEYER

Mehr

Juristisches Übersetzen Spanisch - Deutsch: Immobilienkaufverträge

Juristisches Übersetzen Spanisch - Deutsch: Immobilienkaufverträge Ina Stengel-Hauptvogel * * Juristisches Übersetzen Spanisch - Deutsch: Immobilienkaufverträge Gunter Narr Verlag Tübingen INHALTSVERZEICHNIS I.Einleitung 1 1.1 Allgemeines 1 1.2 Korpus 2 2. Zielsetzung

Mehr

Bildungsplan 2016 Standardstufe 6 - Sprachmittlung. Modul Sprachmittlung Bad Wildbad Mai 2015 Bauer / Morys-Gießmann

Bildungsplan 2016 Standardstufe 6 - Sprachmittlung. Modul Sprachmittlung Bad Wildbad Mai 2015 Bauer / Morys-Gießmann Bildungsplan 2016 Standardstufe 6 - Inhalt: Definition Abgleich der Definitionen in den Bildungsplänen 1994 2016 Bildungsplan 2016 Didaktische Prinzipien skompetenz Ziele des Lernprozesses sstrategien

Mehr

Fragebogen zum Projekt Translation Tools in the Workplace

Fragebogen zum Projekt Translation Tools in the Workplace Seite 1 von 14 Fragebogen zum Projekt Translation Tools in the Workplace Diese Umfrage enthält 29 Fragen. Einleitende Fragen 1 [F1] Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Fragebogens, dass Sie Ihre Kommentare

Mehr

Grundlagen- und Orientierungsprüfung:

Grundlagen- und Orientierungsprüfung: Grundlagen- und Orientierungsprüfung: Studierende im Hauptfach Französische Philologie müssen bis zum Ende des 2. Fachsemesters mindestens 15 Leistungspunkte nachweisen. Studierende im Nebenfach Französische

Mehr

Die Leipziger Übersetzungswissenschaftliche Schule. Inhalt

Die Leipziger Übersetzungswissenschaftliche Schule. Inhalt Universität Leipzig Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie Sommersemester 2013 Seminar: Modelle und Methoden der Übersetzungswissenschaft Dozent: Prof. Dr. Carsten Sinner Dossier von Maria

Mehr

Einleitung. Der Begriff Übersetzung

Einleitung. Der Begriff Übersetzung Einleitung Wer sich mit dem Problem des Übersetzens befasst, macht bald die Erfahrung, dass es doch schwieriger ist als gedacht. Für anspruchsvolle Texte in der Literatur, aber besonders im internationalen

Mehr

Sprachpraxis Französisch IV

Sprachpraxis Französisch IV Modulbeschreibungsformular Fachwissenschaft für das Lehramtsfach Französisch (Master) Sprachpraxis Französisch IV 537145000 180 h 6 LP Modulbeauftragter Véronique Barth-Lemoine WS oder SS des Moduls Master

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 1. I. Leben, Werk, Kontext

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 1. I. Leben, Werk, Kontext Inhaltsverzeichnis Vorwort VII Einleitung 1 I. Leben, Werk, Kontext A. Martinus und Boethius de Dacia und die modistische Grammatik 14 1. Martinus und Boethius de Dacia: Leben und Werk 15 1.1 Martinus

Mehr

Linguistische Grundbegriffe

Linguistische Grundbegriffe Hans Glinz Linguistische Grundbegriffe und Methodenüberblick 5. verbesserte Auflage Akademische Verlagsgesellschaft Athenaion 1974 ebensowenig die heute oft benutzte (und dabei oft strapazierte) Begriffsdreiheit

Mehr

II Theorie und Methode

II Theorie und Methode II Theorie und Methode Die narratologischen Beschreibungsinventare der Literatursemiotik wurden speziell zur Rekonstruktion von Werte- und Normensystemen entwickelt. Der folgende Punkt führt in den literatursemiotischen

Mehr

Einführung in das Studium der romanischen Sprachwissenschaft Französisch Semantik

Einführung in das Studium der romanischen Sprachwissenschaft Französisch Semantik Einführung in das Studium der romanischen Sprachwissenschaft Französisch 13.12.2011 Semantik Die Semantik beschäftigt sich mit dem Inhalt der Wörter, mit der Bedeutung der Lexien Ein Wortfeld ist ein lexikalisches

Mehr

Französisch. oder. Latein? Unterstützen Sie Ihr Kind bei seiner Wahl!

Französisch. oder. Latein? Unterstützen Sie Ihr Kind bei seiner Wahl! Französisch oder Latein? Unterstützen Sie Ihr Kind bei seiner Wahl! Vergleich der Methoden, Anforderungen und Fachleistungen der Fächer Latein und Französisch Allgemeine Anforderungen an den Bereitschaft

Mehr

Germanistisches Seminar Romanisches Seminar Seminar für Anglistik. Herzlich Willkommen! B.A. Sprache und Kommunikation

Germanistisches Seminar Romanisches Seminar Seminar für Anglistik. Herzlich Willkommen! B.A. Sprache und Kommunikation Germanistisches Seminar Romanisches Seminar Seminar für Anglistik Herzlich Willkommen! B.A. Sprache und Kommunikation Sprache als System Sprache im Kopf Sprache & Kommunikation Sprachl. Handeln Sprache

Mehr

Italienische Lexikologie und Lexikographie Lexikologie ein Überblick

Italienische Lexikologie und Lexikographie Lexikologie ein Überblick Italienische Lexikologie und Lexikographie 11.04.12 Lexikologie ein Überblick Das sprachliche Zeichen signifié signifiant Dichotomie Die Langage parole langue + usuelle Norm (Coseriu) Das sprachliche

Mehr

Grundlagen- und Orientierungsprüfung:

Grundlagen- und Orientierungsprüfung: Grundlagen- und Orientierungsprüfung: Studierende im Hauptfach Französische Philologie müssen bis zum Ende des 2. Fachsemesters mindestens 15 Leistungspunkte nachweisen. Studierende im Nebenfach Französische

Mehr

Start translate. Qualitätsmanagement in einem Übersetzungsunternehmen. beo Gesellschaft für Sprachen und Technologie mbh. Ilona Wallberg Januar 2017

Start translate. Qualitätsmanagement in einem Übersetzungsunternehmen. beo Gesellschaft für Sprachen und Technologie mbh. Ilona Wallberg Januar 2017 Start translate Qualitätsmanagement in einem Übersetzungsunternehmen beo Gesellschaft für Sprachen und Technologie mbh Ilona Wallberg Januar 2017 Wer bin ich? Diplom-Übersetzerin, Uni Saarbrücken 1988

Mehr

FRA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden jedes Semester angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis.

FRA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden jedes Semester angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis. FRA - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Französische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Französisch) / Emmanuel Faure. Inhalte / Lehrziele Vertiefung der Gymnasiumkenntnisse (etwa

Mehr

Jan Engberg. Hermes, Journal of Linguistics no. 10 1993

Jan Engberg. Hermes, Journal of Linguistics no. 10 1993 Jan Engberg 109 Radegundis Stolze: Hermeneutisches Übersetzen. Linguistische Kategorien des Verstehens und Formulierens beim Übersetzen (= Tübinger Beiträge zur Linguistik, 368). Tübingen: Gunter Narr

Mehr

Einführung in die portugiesische Sprachwissenschaft

Einführung in die portugiesische Sprachwissenschaft Annette Endruschat Jürgen Schmidt-Radefeldt Einführung in die portugiesische Sprachwissenschaft Gunter Narr Verlag Tübingen Inhalt Vorwort 9 Abkürzungen und Abbildungsverzeichnis 12 1 Weltsprache Portugiesisch

Mehr

Bachelor of Arts Portugiesisch Beifach A. Für Romanisten Modulbeschreibung

Bachelor of Arts Portugiesisch Beifach A. Für Romanisten Modulbeschreibung Bachelor of Arts Portugiesisch Beifach 1 Bachelor of Arts Portugiesisch Beifach A. Für Romanisten Modulbeschreibung Modul 1: Spracherwerb Portugiesisch 300 h 10 LP + Sem. 2 Semester 1 1 1 a) Sprachkurs

Mehr

HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN

HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN Kleine Sprachen, was nun? Didaktische und organisatorische Fragen der Vermittlung kleiner Sprachen und Kulturen im Spiegel des Bologna-Systems Konferenz am Fachgebiet Ungarische Literatur und Kultur am

Mehr

Ferdinand de Saussure. Die Geschichte der Phonologie. Ferdinand de Saussure. Ferdinand de Saussure. Ferdinand de Saussure. Ferdinand de Saussure

Ferdinand de Saussure. Die Geschichte der Phonologie. Ferdinand de Saussure. Ferdinand de Saussure. Ferdinand de Saussure. Ferdinand de Saussure Die Geschichte der Phonologie 20. Jhdt. 1. Teil Meilenstein Vater der modernen Linguistik Cours de linguistique générale 1916 1913 Cours de linguistique gén Unterschiede zwischen: érale -Sprache als System

Mehr

DEUTSCHE MODALVERBEN UND IHRE VIETNAMESISCHEN ENTSPRECHUNGEN

DEUTSCHE MODALVERBEN UND IHRE VIETNAMESISCHEN ENTSPRECHUNGEN DEUTSCHE MODALVERBEN UND IHRE VIETNAMESISCHEN ENTSPRECHUNGEN Đoàn Thị Đào In der Übersetzungswissenschaft gilt Übersetzungsentsprechung als Zentralproblemd.h. das lezte Ziel des Übersetzens ist, die Entsprechung

Mehr

2. Grammatikprogression

2. Grammatikprogression 2. Grammatikprogression Die Grammatikprogression betrifft die Auswahl, Reihenfolge und die Gewichtung der im Lehrwerk eingeführten grammatischen Phänomenen. 2.1 Die Grammatikprogression in der GÜM Es gibt

Mehr

DIE SPRACHLICHE RAUMREFERENZ. Kommen und Gehen im Deutschen und Französischen

DIE SPRACHLICHE RAUMREFERENZ. Kommen und Gehen im Deutschen und Französischen DIE SPRACHLICHE RAUMREFERENZ Kommen und Gehen im Deutschen und Französischen Inhalt 1. Definition des Begriffs Raumreferenz 2. Die vier Typen räumlicher Orientierung 3. Stellenwert der räumlichen Orientierung

Mehr

1.Indogermanische Sprachen

1.Indogermanische Sprachen 1.Indogermanische Sprachen Stell dir vor, du fährst in einer deutschen Großstadt U-Bahn. Nicht selten wird es vorkommen, dass du auch Leuten begegnest, die eine andere Sprache als Deutsch sprechen. Howʼs

Mehr

Latein ab Klasse 6. 4 Stunden Lehrwerk: Prima A Stunden

Latein ab Klasse 6. 4 Stunden Lehrwerk: Prima A Stunden Latein ab Klasse 6 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10 4 Stunden Lehrwerk: Prima A 4+1 Stunden 3 Stunden 3 Stunden 3 Stunden 17+1 Stunden Warum sollte man eine tote Sprache lernen? Vorstellung

Mehr

Master Europäische Sprachen : Lehrangebot WS 2016/17 und SS 2017 Stand:

Master Europäische Sprachen : Lehrangebot WS 2016/17 und SS 2017 Stand: Schwerpunkt Sprachgeschichte Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Holger Kuße Anglistik Germanistik Romanistik Slavistik V & AK Key Thinkers in Language and Linguistics (für alle Schwerpunkte) V & AK Martin

Mehr

Mehrsprachigkeit Normalität, Ressource, Herausforderung Blicke aus der Perspektive (auch) der Basisbildung. thomas fritz lernraum.

Mehrsprachigkeit Normalität, Ressource, Herausforderung Blicke aus der Perspektive (auch) der Basisbildung. thomas fritz lernraum. Mehrsprachigkeit Normalität, Ressource, Herausforderung Blicke aus der Perspektive (auch) der Basisbildung thomas fritz lernraum.wien oktober 2012 was bedeutet Mehrsprachigkeit? Individuum Gesellschaft

Mehr

Lexikalische Semantik, Phraseologie und Lexikographie

Lexikalische Semantik, Phraseologie und Lexikographie Lexikalische Semantik, Phraseologie und Lexikographie Abgründe und Brücken Festgabe für Regina Hessky Herausgegeben von Rita Brdar-Szabö und Elisabeth Knipf-Komlösi PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Mehr