Der Beratungsbrief mit geldwerten Informationen für die Geschäftsführer, Gesellschafter und ihre Berater

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Beratungsbrief mit geldwerten Informationen für die Geschäftsführer, Gesellschafter und ihre Berater"

Transkript

1 N GmbH&CoKGaktuell Der Beratungsbrief mit geldwerten Informationen für die Geschäftsführer, Gesellschafter und ihre Berater Ausgabe 13/2009 1/ /2013 Direkt-Login in Ihren persönlichen Kundenbereich: Liebe Leserin, lieber Leser, schon seit 1993 liegt die Grenze für lohnsteuerfreie Weihnachtsfeiern bei 200 DM (= 102 Euro). Im Jahre 2002 wurde der Wert unwesentlich auf 110 Euro erhöht. Da alles teurer wird, haben Weihnachtsfeiern in den letzten Jahren immer öfter die Grenze der Steuerfreiheit gesprengt. Doch nun hat das oberste Steuergericht die Spielregeln verändert, und zwar zu Ihren Gunsten. In Zukunft zählen nur noch solche Kosten bei der Prüfung der 110- Euro-Grenze mit, die der Arbeitnehmer konsumieren kann (Essen und Geschenke), nicht aber das Rahmenprogramm. Auch der Konsum von Angehörigen bleibt nun außen vor. Das gilt ab sofort. Ein Beispiel: Ein Betrieb mit 15 Arbeitnehmern macht eine Weihnachtsfeier. Es kommen zehn Angehörige mit. Die Kosten (alles brutto): Saalmiete, Musik und Zauberer 700 Euro; Essen und Trinken Euro; Geschenke 300 Euro. Bisher wurde so gerechnet: Euro geteilt durch 25 = 80 Euro pro Kopf. Den Arbeitnehmern mit Angehörigen wurden deren Kosten zugerechnet. Damit war für zehn Arbeitnehmer (zweimal 80 Euro) die 110-Euro-Grenze überschritten und die Weihnachtsfeier lohnsteuerpflichtig. Ab sofort muss so gerechnet werden: Geschenke und Essen Euro geteilt durch 25 macht 52 Euro pro Kopf. Eine Zurechnung des Konsums von Angehörigen auf den jeweiligen Arbeitnehmer gibt es nicht mehr. Damit bleibt die komplette Feier für alle steuerfrei. 12. November 2013 Wie den geschäftsführenden Gesellschafter gerecht bezahlen? Wie nachträglich erstellte Fahrtenbücher auffliegen Golfturnier geht nicht als Betriebsausgabe Was ist der optimale Termin zum Steuerberaterwechsel? Darauf sollten Sie nach einer Betriebsprüfung achten Keine Dienstwagensteuer für umgerüstete Flüssiggasanlage Wenn Sie Schüler und Studenten beschäftigen Finanzministerium rudert in Sachen Gutschrift zurück Tappen Sie nicht in diese Renovierungs-Falle Aus der Redaktions-Hotline: Erholungsbeihilfe Umsatzsteuer Unser Service für Sie Ulrike Mattis Diplom-Volkswirtin Chefredaktion Exklusiver Kundenbereich mit Checklisten, Musterverträgen, Archiv... Übrigens: Allen Fragen rund um Weihnachtsgeld, Weihnachtsfeier und das Thema Steuern sparen in letzter Minute haben wir ein komplettes EXTRA gewidmet, das dieser Ausgabe beiliegt. Viel Spaß beim Lesen, Feiern und Steuernsparen wünscht Ihnen Ihre Redaktions-Hotline Montag bis Freitag 10 Uhr bis 11 Uhr Telefon oder jederzeit per Fax oder Mail ulrike.mattis@izw-info.de Ulrike Mattis

2 Wie den geschäftsführenden Gesellschafter gerecht bezahlen? Wi Wie den geschäftsführenden Gesellschafter gerecht bezahlen? Wie kann der geschäftsführende Gesellschafter einer GmbH & Co KG gerecht entlohnt werden? Ein normales Geschäftsführer- Gehalt gibt es in der GmbH & Co KG nicht. Es gibt zwei Möglichkeiten: 1. Vorabgewinn: Der Geschäftsführer bekommt einen Teil des Gewinns vorab, der Rest wird später an alle verteilt. Wenn an einer KG mehrere Gesellschafter beteiligt sind, aber nur einer die Geschäfte führt, will er dafür in aller Regel extra entlohnt werden. Aber wie macht man das? Geschäftsführer-Gehalt? Ein Gehalt auf Lohnsteuerkarte wie bei der normalen GmbH ist bei einer KG nicht möglich. Ein Kommanditist hat immer gewerbliche Einkünfte. Ein Gehalt geht übrigens auch dann nicht, wenn der Geschäftsführer von der Komplementär-GmbH bezahlt wird. Vorabgewinn: Hier wird dem Geschäftsführer vorab etwas vom Gewinn zugeteilt, und nur der Rest wird auf alle Gesellschafter verteilt. Beispiel: Die AB-GmbH-&-Co-KG gehört A und B, die jeweils mit 50 Prozent beteiligt sind. A führt die Geschäfte, B tut nichts. Die KG macht Euro Gewinn. A erhält Euro Vorabgewinn im Monat, macht Euro im Jahr. Nur der Rest ( Euro) wird 50 : 50 verteilt. Am Ende des Jahres bekommt A also Euro ( Euro vorab und 50 Prozent vom Restgewinn) und B Euro. Vorteil: Es ist kein Theater mit Rechnungen und Umsatzsteuer notwendig. Der A muss keine Umsatzsteuer-Voranmeldungen abgeben. Die KG-Bilanz zeigt einen höheren Gewinn als bei einer Tätigkeitsvergütung. Nachteil (aus Sicht von A): Reicht der Gewinn nicht, muss er den Vorabgewinn ganz oder teilweise zurückzahlen. Für seine Mühe geht er dann leer aus. 2. Tätigkeitsvergütung: Der Geschäftsführer schreibt monatliche Rechnungen. Beides hat Vor- und Nachteile. Tätigkeitsvergütung: Hier schreibt A der KG jeden Monat eine Rechnung über Euro plus Mehrwertsteuer. Das Geld wird in der KG-Bilanz als Aufwand verbucht. Es bleibt am Ende des Jahres dann nur noch Euro übrig, die 50 : 50 auf A und B verteilt werden. Vorteil (aus Sicht von A): Reicht der Gewinn nicht oder macht die KG gar Verlust, kann er die Tätigkeitsvergütung trotzdem behalten. Nachteile: Bürokratischer Aufwand mit Rechnungen und Umsatzsteuer-Voranmeldungen. Die KG-Bilanz zeigt einen niedrigeren Gewinn, weil die Tätigkeitsvergütung als Aufwand gebucht wird. Steuerlich kommt es aber immer auf dasselbe heraus. Was ist steuerlich besser? Abgesehen von dem Aufwand mit den Umsatzsteuer-Voranmeldungen ergibt sich steuerlich kein Unterschied. 2 GmbH & Co KG aktuell Ausgabe November

3 Wie gefälschte Fahrtenbücher auffliegen Golfturnier ist keine Betriebsausgabe Was ist der optimale Termin zum Steuerberaterwechsel? Wie nachträglich erstellte Fahrtenbücher auffliegen Lügen haben kurze Beine: Ein Fahrtenbuchschreiber, der erst auf Verlangen sein Fahrtenbuch nachträglich erstellt hat, verwendete dafür Vordrucke mit dem aktuellen Jahr im Copyright. Das Fahrtenbuch sollte aber für 2009 bis 2010 gelten. Folgende Geschichte erzählte uns ein befreundeter Steuerberater: Ein Mandant hatte eine Betriebsprüfung und der Betriebsprüfer wollte die Fahrtenbücher sehen, die der Mandant angeblich geführt hatte. Dieser sagte, er könne sie erst in zwei Wochen vorlegen, da sie bei seinem Bruder zu Hause seien, den er erst in zwei Wochen wieder treffe. Nach zwei Wochen lagen die Fahrtenbücher dann vor, und nach einer überschlägigen Prüfung wurden sie an den Prüfer weitergegeben. Dieser lehnte sie ab. Warum? Sie betrafen den Zeitraum 2009 bis 2010, im Einbanddeckel stand allerdings: Auflage Damit war der Schwindel entlarvt, und zwei Wochen Mühe des Fahrtenbuchschreibers waren umsonst gewesen. Golfturnier geht nicht als Betriebsausgabe Bei Golfturnieren kann man gut Geschäftskontakte knüpfen und pflegen oder PR für die eigene Firma machen. Dennoch: Der Vergnügungsfaktor steht fürs Finanzamt immer an erster Stelle, und daher ist kein Betriebsausgabenabzug möglich. Viele Unternehmer spielen gerne Golf. Insofern kann man durch die Veranstaltung eines Golfturnieres mit anschließender Abendveranstaltung gut Kunden akquirieren. Trotzdem darf man die Kosten nicht als Betriebsausgabe absetzen. Aus einem aktuellen Urteil: Bei der Veranstaltung eines Golfturnieres ist es unbeachtlich, ob die Anbahnung von Geschäftsabschlüssen bzw. die Werbung für das Unternehmen im Vordergrund gestanden hat. Für die Streichung des Betriebsausgabenabzugs reicht es aus, wenn die Möglichkeit besteht, dass Geschäftsfreunde unterhalten werden oder dass man privaten Neigungen nachgeht. (FG Hessen, , 11 K 1165/12, EFG 13, 1477) Was ist der optimale Termin zum Steuerberaterwechsel? Wann ist eigentlich der beste Zeitpunkt, um den Steuerberater zu wechseln? Das kommt darauf an, was der Steuerberater alles für einen macht. Viele Unternehmer bleiben ein Leben lang beim selben Steuerberater. Trotzdem gibt es manchmal Anlässe, die Kanzlei zu wechseln. Viele Unter nehmer meinen, der Jahreswechsel sei der perfekte Zeitpunkt für den Steuer - beraterwechsel. Stimmt das wirklich? Wenn der Steuerberater nur den Jahresabschluss macht: Dann ist ein taggenauer Wechseltermin nicht so entscheidend. Hauptsache, Sie kündigen dem alten Berater nicht das Mandat, während er schon mitten in den näch- Ausgabe November 2013 GmbH & Co KG aktuell 3

4 Darauf sollten Sie nach einer Betriebsprüfung achten Ist das nur der Jahresabschluss, dann kommt es nicht auf den Tag an. Macht er auch Lohn und Buchhaltung, bietet sich Ende Januar an. sten Abschlussarbeiten steckt. Dann würde der alte Steuerberater wahrscheinlich das volle Honorar abrechnen und der neue noch einmal, weil er sich nicht auf die halbfertigen Arbeiten des alten Beraters verlassen will. Wenn der Steuerberater auch Lohn und Buchhaltung macht: Dann könnte einiges dafür sprechen, ihn im Januar 2014 noch die Dezember-2013-Fibu erledigen zu lassen und dann erst den Wechsel durchzuführen, sodass der neue im Februar den Januar bearbeiten kann. Beachten Sie: Auch bei den Lohnabrechnungen ist ein kompletter Datenübertrag (bei DATEV kein Problem) notwendig, weil Sonderzahlungen bis März noch dem alten Jahr zugerechnet werden. ( 23a Abs. 4 Viertes Buch SGB) Macht er die Buchhaltung tagesaktuell, ist der Jahreswechsel nicht so günstig. Steuerberater macht tagesaktuelle Buchhaltung: Dann ist der Jahreswechsel ein schlechter Wechseltermin, weil viele Kanzleien in der Zeit rund um Weihnachten/Neujahr geschlossen haben und eine taggenaue Umstellung zum 1. Januar 2014 in dieser Zeit denkbar ungünstig ist. Lieber im Herbst oder Frühjahr wechseln? Falls die alte und die neue Kanzlei DATEV verwenden, ist ein Wechsel im Prinzip zu jedem beliebigen Datum problemlos möglich, sofern der alte Berater dem DATEV-Mandantenübertrag zustimmt - was er muss, wenn keine Rechnungen offen sind. Tipp: Lassen Sie den neuen Steuer - berater ruhig die alte Bilanz noch machen. Wer soll noch den alten Jahresabschluss machen? Manche Unternehmer denken: Der alte hat noch die alte Buchhaltung gemacht, dann soll er auch noch die Bilanz machen. Wir sehen das anders: Die Erstellung des Jahres - abschlusses ist für den neuen Steuerberater eine gute Gelegenheit, sich intensiv in das neue Mandat einzuarbeiten. Erteilen Sie deshalb den Auftrag für die 2013-er-Bilanz gleich dem neuen Steuerberater. Darauf sollten Sie nach einer Betriebsprüfung achten Tipp: Achten Sie darauf, dass das Finanzamt nach einer Betriebsprüfung endgültige Bescheide erlässt. Steuerbescheide ergehen oft unter Vorbehalt der Nachprüfung ( 164 AO), weil sich das Finanzamt vorbehalten will, bei einer Betriebsprüfung das alles noch einmal genauer zu kontrollieren. Wenn aber eine Betriebsprüfung stattgefunden hat, muss das Finanzamt anschließend den Vorbehalt aufheben und endgültige Steuerbescheide erlassen, die nicht mehr änderbar sind. Denn der Sinn einer Betriebsprüfung ist ja, dass man anschließend Ruhe hat. 4 GmbH & Co KG aktuell Ausgabe November

5 Keine Dienstwagensteuer für umgerüstete Flüssiggasanlage Wenn Sie Schüler und Studenten beschäftigen In einem aktuellen Fall hat das Finanzamt den Vorbehalt allerdings trotz abgeschlossener Betriebsprüfung nicht aufgehoben und ein Jahr später massive Nachzahlungen gefordert. Urteil des Bundesfinanzhofs: Auch ein rechtswidriger Vorbehaltsvermerk ist wirksam. Deshalb konnte das Finanzamt die Bescheide (immer noch) ändern. Fazit: Nach einer Betriebsprüfung muss der Nachprüfungsvorbehalt auf den betroffenen Steuerbescheiden aufgehoben werden. Falls das Finanzamt das nicht von selber macht, muss der Steuerberater das beantragen und notfalls gegen das Finanzamt vorgehen. (BFH, , X R 8/09, BFH/NV 2010, 161) Keine Dienstwagensteuer für umgerüstete Flüssiggasanlage Tipp: Eine nachgerüstete Flüssiggasanlage erhöht die Steuer für den Pkw-Eigenverbrauch nicht. Die Ein-Prozent-Regel richtet sich nach dem Listenpreis zum Zeitpunkt der Erstzulassung, wobei (nur) alle zu diesem Zeitpunkt vorhandenen werkseitig eingebauten Extras mitzurechnen sind. Nachträglich gelieferte Extras wie zum Beispiel teure Felgen, Dachgepäckträger oder Sonstiges erhöhen diesen Bruttolistenneupreis nicht, genauso wenig eine umgerüstete Flüssiggasanlage. (BFH, , VI R 12/09, DStR 11, 207) Wenn Sie Schüler und Studenten beschäftigen Macht ein Schüler oder Student bei Ihnen ein freiwilliges Praktikum, ist dieses in der Regel nur rentenversicherungspflichtig. In unserem EXTRA Beschäftigung von Schülern und Studenten vom Mai 2013 kam es zu einer Verwechslung der sozialversicherungsrechtlichen Behandlung von freiwilligen und vorgeschriebenen Praktika während des Studiums. Richtig ist: Freiwillige Praktika unterliegen - wie beschrieben - Ausgabe November 2013 GmbH & Co KG aktuell 5

6 Finanzministerium rudert in Sachen Gutschrift zurück Tappen Sie nicht in diese Renovierungs-Falle den gleichen Regeln wie Werkstudenten-Beschäftigungen (i. d. R. nur Rentenversicherungspflicht). Ist es jedoch ein vorgeschriebenes Zwischenpraktikum, dann bleibt dieses sozialversicherungsfrei. Vorgeschriebene Zwischenpraktika (d. h. während des Studiums) unterliegen jedoch anderen Regeln: Es besteht keine Rentenversicherungspflicht, sondern Versicherungsfreiheit in allen Zweigen der Sozialversicherung, unabhängig von der Höhe des Entgelts. Finanzministerium rudert in Sachen Gutschrift zurück Eine kaufmännische Gutschrift darf jetzt doch weiterhin Gutschrift heißen. Das hat das Bundesfinanzministerium auf Druck von der Wirtschaft hin nun entschieden. Mitte des Jahres wurde das Umsatzsteuergesetz geändert und der Begriff Gutschrift reserviert für Fälle der Abrechnung des Leistungsempfängers. Typisches Beispiel: Ein Unternehmen erteilt dem Handelsvertreter eine Povisions-Gutschrift für Umsätze, die dieser vermittelt hat. Die kaufmännische Gutschrift wegen Änderung oder Stornierung einer Rechnung hätte nicht mehr so heißen dürfen. Diese Ausschließlichkeit des Gutschrifts - begriffs hat jedoch einen Aufschrei in den Betrieben ausgelöst. Das Bundesfinanzministerium lenkt nun ein: Die im allgemeinen Sprachgebrauch bezeichnete Stornierung oder Korrektur der ursprünglichen Rechnung als Gutschrift (sogenannte kaufmännische Gutschrift) sei keine Gutschrift im umsatzsteuerrechtlichen Sinne. Die Bezeichnung als Gutschrift allein führe nicht zur Anwendung des 14c UStG (= Entstehung der Umsatzsteuerschuld beim Gutschriftsempfänger). Aber: Wird tatsächlich per Gutschrift abgerechnet, muss auch das Wort Gutschrift drauf stehen. Die englische Bezeichnung self billing invoice ist auch in Ordnung. (BMF, , IV D 2 - S 7280/12/10002) Tappen Sie nicht in diese Renovierungs-Falle Vorsicht: Nach dem Kauf eines Miets - hauses oder einer -wohnung dürfen Sie maximal 15 Prozent der Anschaffungskosten in die Renovierung stecken. Wer eine Immobilie zum Vermieten kauft, darf innerhalb von drei Jahren höchstens 15 Prozent der Gebäudeanschaffungskosten (hier Euro) für Renovierungen und Instandhaltungen ausgeben, sonst drohen steuerliche Nachteile. 6 GmbH & Co KG aktuell Ausgabe November

7 Tappen Sie nicht in diese Renovierungs-Falle Beispiel: Otto kauft 2013 für Euro ein vermietetes Zweifamilienhaus. Auf Grund und Boden entfallen Euro. Otto nimmt noch 2013 folgende Arbeiten in Angriff für brutto Euro: Neue Fenster, neue Türen, neuer Putz, neue Tapeten und neuer Anstrich. Das alles setzt er sofort ab in Höhe von Euro. Die von seiner Software errechnete Steuer - erstattung in Höhe von ca Euro nimmt Otto für bare Münze und fliegt mit seiner Frau schon einmal auf die Seychellen. Mit dem Steuerbescheid kommt das böse Erwachen für Otto: Das Finanzamt erhöht seine Vermietungseinkünfte um die Euro und gesteht ihm im Gegenzug nur magere 630 Euro Abschreibung zu (zwei Prozent von Euro) - das freilich für die nächsten 50 Jahre. Wie konnte das geschehen? Innerhalb von drei Jahren darf man höchstens 15 Prozent der Gebäudeanschaffungskosten (hier Euro) für Instandhaltungen ausgeben, sonst gelten diese als so genannte anschaffungsnahe Herstellungskosten. Ottos Limit wären also Euro gewesen. Ausnahme: Üblicherweise jedes Jahr anfallende Schönheitsreparaturen zählen dabei nicht mit. Einheitliche Baumaßnahmen wiederum sind Anschaffungsnahe Herstellungskosten. Ausnahmen: Üblicherweise jährlich anfallende Schönheitsreparaturen kann man immer sofort absetzen. Durch das Herausrechnen solcher Positionen kann man es unter Umständen unter die 15-Prozent-Grenze schaffen. (BFH, , IX R 20/08, DStR 09, 2476) Einheitliche Baumaßnahmen: Wenn man mit einer Erweiterungsmaßnahme gleichzeitig Instandhaltungsmaßnahmen verbindet, wird alles zu anschaffungsnahen Herstellungskosten. Das kann gut oder schlecht sein. Beispiel: Otto lässt das Dach (bisher ein bloßer Speicher) zu einer Wohnung ausbauen und dabei auch das Dach neu decken. Eine Dachneueindeckung ist eigentlich sofort abzugsfähiger Erhaltungsaufwand. Da sie aber technisch verzahnt ist mit dem Dachausbau, gehört sie zu den Herstellungs kosten des Dachs und kann nur mit zwei Prozent pro Jahr abgeschrieben werden. Das ist erst einmal schlecht. Wenn aber durch das Herausrechnen der Dachneueindeckung für die übrigen Instandhaltungsmaßnahmen (zum Beispiel neue Fenster, neue Bäder usw.) diese wieder unter die 15-Prozent-Grenze sinken, ist das wiederum gut. Ausgabe November 2013 GmbH & Co KG aktuell 7

8 Aus der Redaktions-Hotline: Erholungsbeihilfe - Umsatzsteuer von Edmund F. aus Hamm an die Redaktions-Hotline: Bei der Erholungsbeihilfe kann man doch 52 Euro für jedes Kind draufschlagen. Meine Sekretärin hat drei Kinder im Alter von 22, 25 und 30. Kann ich ihr den Zuschlag also für drei Kinder auch zukommen lassen?" IZW antwortet: Als Kinder gelten nur kindergeldberechtigte Kinder im Sinne von 32 EStG. Das sind in jedem Fall Kinder unter 18. Kinder unter 25 nur dann, wenn sie eine Ausbildung (Lehre/Schule/Universität) absolvieren. Die zwei größeren Kinder scheiden also schon einmal definitiv aus, weil sie über 24 sind. Erholungsbeihilfe käme höchstens für das 22-jährige Kind infrage. Tipp: Lassen Sie sich eine Ausbildungsbescheinigung bzw. Immatrikulationsbescheinigung vorlegen. Vorsicht: Die Höchstbeträge bei der Erholungsbeihilfe sind Freigrenzen. Ein Euro Überschreitung führt zur vollen Versteuerung und Sozialabgabenpflicht für diese Beihilfe. Zur Erinnerung die Höchstbeträge: 156 Euro für den Arbeitnehmer und 104 Euro für den Ehegatten und 52 Euro je Kind, aber eben nur Kinder in obigem Sinne. ( 40 Absatz 2 Nr. 3 EStG) von Claudia A. aus Oberpframmern an die Redaktions-Hotline: Ich buche in meiner GmbH & Co KG die Umsatzsteuer auf den Privatanteil der Autofahrten immer erst am Jahresende. Mein neuer Steuerberater sagt, das wäre nicht in Ordnung. Gleichzeitig mache ich aber viele Vorsteuerbeträge auch erst am Jahresende geltend, weil ich sie erst dann verbuche. Das kann man doch miteinander verrechnen? IZW antwortet: Ihr Steuerberater hat schon Recht. Die Umsatzsteuer muss immer im richtigen Voranmeldungszeitraum angemeldet werden. Es ist zwar unwahrscheinlich, dass das Finanzamt bei kleineren Abweichungen einschreitet, aber dem Grunde nach begehen Sie stets Steuerhinterziehung auf Zeit. Die Aufrechnung mit der nicht geltend gemachten Vorsteuer ist nicht möglich ( Kompensationsverbot ; 370 Abs. 4 S. 3 AO). Wer Umsätze nicht angibt, kann sich nicht darauf hinausausreden, dass er ja gleichzeitig bestimmte Vorsteuerbeträge nicht geltend gemacht hat. Was nichts ausmacht, ist Vorsteuerbeträge verspätet geltend zu machen, selbst wenn alle Vorsteuerbeträge erst in einer Summe in der Jahreserklärung geltend gemacht werden. In der nächsten Ausgabe Haben Sie 2013 einen Firmenwagen gekauft? Wann man eine Drohverlustrückstellung absetzen kann Welches Auto Sie keine Steuer für Privatnutzung kostet Wenn das Finanzamt Sie mit dem Routenplaner überprüft Investitionsabzug: Wann Sie keinen Strafzins bezahlen Überziehen Sie Ihr Bankkonto nicht länger als 90 Tage Wenn Sie EU-Ausländer beschäftigen So schenken Sie einem Schwiegerkind steuerfrei Nicht einmal den Kaminkehrer darf man bar bezahlen Aus der Redaktions-Hotline: Kfz-Überlassung Software-Download Impressum GmbH & Co KG aktuell Der Beratungsbrief mit geldwerten Informationen für die Geschäftsführer, Gesellschafter und ihre Berater Herausgeber: IZW InformationsZentrum für die Wirtschaft GmbH Heiliggeiststr München Telefon Telefax service@izw-info.de Geschäftsführerin: Ulrike Mattis, Dipl.-Volksw. (V.i.S.d.P.) Fachlicher Beirat: Dipl.-Kfm. Alfred Gesierich, Steuerberater Dr. jur. Ludwig Macher, Steuerberater Der Inhalt des Beratungsbriefs wurde mit größtmöglicher Sorgfalt nach bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt und geprüft. Haftung und Gewähr kann wegen der Komplexität und der ständigen Veränderungen der zugrundeliegenden Materie nicht übernommen werden. Wiedergabe - auch auszugsweise - nur mit schriftlicher Einwilligung des Herausgebers by IZW München/ZKZ GmbH & Co KG aktuell Ausgabe November

Der Beratungsbrief mit geldwerten Informationen für die Geschäftsführer, Gesellschafter und ihre Berater

Der Beratungsbrief mit geldwerten Informationen für die Geschäftsführer, Gesellschafter und ihre Berater N 15 13 1 2009 2014 2010 GmbH&CoKGaktuell Der Beratungsbrief mit geldwerten Informationen für die Geschäftsführer, Gesellschafter und ihre Berater www.cokg-aktuell.de www.izw-info.de Ausgabe 13/2009 1/2010

Mehr

Der Beratungsbrief mit geldwerten Informationen für die Geschäftsführer, Gesellschafter und ihre Berater

Der Beratungsbrief mit geldwerten Informationen für die Geschäftsführer, Gesellschafter und ihre Berater N 19 13 1 2009 2016 2010 GmbH&CoKGaktuell Der Beratungsbrief mit geldwerten Informationen für die Geschäftsführer, Gesellschafter und ihre Berater www.cokg-aktuell.de www.izw-info.de Ausgabe 13/2009 1/2010

Mehr

1 DasBFH-Urteil vom 22. November 2007 V R 43/06 wird zeitgleich mit diesem BMF-Schreiben im Bundessteuerblatt Teil II veröffentlicht.

1 DasBFH-Urteil vom 22. November 2007 V R 43/06 wird zeitgleich mit diesem BMF-Schreiben im Bundessteuerblatt Teil II veröffentlicht. BMF 30. 9. 2008 IV B 8 - S 7306/08/10001 BStBl 2008 I S. 896 Umsatzsteuer; 15 Abs. 4 Umsatzsteuergesetz (UStG) Vorsteuerabzug bei der Anschaffung oder Herstellung von Gebäuden, die sowohl zur Erzielung

Mehr

Wie Unternehmer und Freiberufler mithilfe des Investitionsabzugsbetrags Steuern sparen, ohne Geld auszugeben

Wie Unternehmer und Freiberufler mithilfe des Investitionsabzugsbetrags Steuern sparen, ohne Geld auszugeben Investitionsabzugsbetrag I 80/01 Wie Unternehmer und Freiberufler mithilfe des Investitionsabzugsbetrags Steuern sparen, ohne Geld auszugeben Inhaltsverzeichnis Seite 1. Wie die Steuerbelastung gesenkt

Mehr

Der Steuer- und Finanzbrief mit geldwerten Tipps und Informationen für den Handwerksmeister und seine Berater

Der Steuer- und Finanzbrief mit geldwerten Tipps und Informationen für den Handwerksmeister und seine Berater N 10 2016 MeisterPersönlich Der Steuer- und Finanzbrief mit geldwerten Tipps und Informationen für den Handwerksmeister und seine Berater www.meister-persönlich.de Ausgabe 10/2016 Direkt-Login in Ihre

Mehr

Was sind Geschenke? Betriebsausgabenabzug. Merkblatt Geschenke Betriebsausgabenabzug sichern

Was sind Geschenke? Betriebsausgabenabzug. Merkblatt Geschenke Betriebsausgabenabzug sichern Im Wirtschaftsleben ist es üblich, seinen Geschäftsfreunden zur Pflege und Sicherung der Geschäftsbeziehung zu machen. Damit diese steuerlich als Betriebsausgaben abzugsfähig sind, müssen gesetzliche Vorgaben

Mehr

Der Beratungsbrief mit geldwerten Informationen für die Geschäftsführer, Gesellschafter und ihre Berater

Der Beratungsbrief mit geldwerten Informationen für die Geschäftsführer, Gesellschafter und ihre Berater N 12 13 1 2009 2016 2010 GmbH&CoKGaktuell Der Beratungsbrief mit geldwerten Informationen für die Geschäftsführer, Gesellschafter und ihre Berater www.cokg-aktuell.de www.izw-info.de Ausgabe 13/2009 1/2010

Mehr

Umsatzsteuer; Steuerschuldnerschaft eines Leistungsempfängers nach 13b Abs. 2 Satz 2 UStG, der selbst Bauleistungen erbringt

Umsatzsteuer; Steuerschuldnerschaft eines Leistungsempfängers nach 13b Abs. 2 Satz 2 UStG, der selbst Bauleistungen erbringt Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Vorab per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT TEL Wilhelmstraße

Mehr

Der Beratungsbrief mit geldwerten Informationen für die Geschäftsführer, Gesellschafter und ihre Berater

Der Beratungsbrief mit geldwerten Informationen für die Geschäftsführer, Gesellschafter und ihre Berater N 11 13 1 2009 2015 2010 GmbH&CoKGaktuell Der Beratungsbrief mit geldwerten Informationen für die Geschäftsführer, Gesellschafter und ihre Berater www.cokg-aktuell.de www.izw-info.de Ausgabe 13/2009 1/2010

Mehr

A K T U E L L E S. Geschenke: Was Sie steuerlich beachten sollten. Sehr geehrte Damen und Herren, kleine Geschenke erhalten die Freundschaft.

A K T U E L L E S. Geschenke: Was Sie steuerlich beachten sollten. Sehr geehrte Damen und Herren, kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. STEUERBERATER RECHTSANWÄLTE DÜSSELDORF ESSEN VELBERT Ihre Ansprechpartnerin: A K T U E L L E S Geschenke: Was Sie steuerlich beachten sollten Dipl.-Finw. Bettina M. Rau-Franz Steuerberaterin Zertifizierte

Mehr

Vorsteuerabzug sichern

Vorsteuerabzug sichern Mandanten-Info Eine Dienstleistung Ihres steuerlichen Beraters Vorsteuerabzug sichern Voraussetzungen Prüfpflichten Fehler vermeiden In enger Zusammenarbeit mit Mandanten-Info Vorsteuerabzug sichern Inhalt

Mehr

BUNDESFINANZHOF. Urteil vom 11. März 2009 XI R 69/07. Vorinstanz: FG Düsseldorf vom 7. April K 5764/04 U (EFG 2008, 495)

BUNDESFINANZHOF. Urteil vom 11. März 2009 XI R 69/07. Vorinstanz: FG Düsseldorf vom 7. April K 5764/04 U (EFG 2008, 495) BUNDESFINANZHOF Ein Unternehmer, der ein gemischtgenutztes Gebäude zum Teil für steuerfreie Umsätze aus der Tätigkeit als Arzt und zum Teil für private Wohnzwecke verwendet, hat auch für die Zeit ab dem

Mehr

GeschäftsführerPersönlich

GeschäftsführerPersönlich N 19 2016 GmbH GeschäftsführerPersönlich Der Beratungsbrief mit geldwerten Informationen für die Geschäftsführer, Gesellschafter und ihre Berater www.gmbh-persönlich.de Ausgabe 19/2016 Direkt-Login in

Mehr

Der Beratungsbrief mit geldwerten Informationen für die Geschäftsführer, Gesellschafter und ihre Berater

Der Beratungsbrief mit geldwerten Informationen für die Geschäftsführer, Gesellschafter und ihre Berater N 14 13 1 2009 2015 2010 GmbH&CoKGaktuell Der Beratungsbrief mit geldwerten Informationen für die Geschäftsführer, Gesellschafter und ihre Berater www.cokg-aktuell.de www.izw-info.de Ausgabe 13/2009 1/2010

Mehr

Einkommensteuer-Erklärung 2012 (Teil 3)

Einkommensteuer-Erklärung 2012 (Teil 3) Einkommensteuer-Erklärung 2012 (Teil 3) Als letzten Teil der Trilogie Einkommensteuer-Erklärung 2012 möchte ich Ihnen in meinem Editorial Mai 2013 einen speziellen Hinweise zur Einkunftsart Vermietung

Mehr

Merkblatt. Pkw-Nutzung durch Unternehmer. Inhalt

Merkblatt. Pkw-Nutzung durch Unternehmer. Inhalt Pkw-Nutzung durch Unternehmer Inhalt 1 Allgemeines 2 Betriebs- oder Privatvermögen: Die Nutzungsart entscheidet! 3 Die private Pkw-Nutzung wie wird sie besteuert? 4 Wie werden die Kosten ermittelt? 5 Was

Mehr

Vorlesung Steuerstrafrecht 2015

Vorlesung Steuerstrafrecht 2015 Vorlesung Steuerstrafrecht 2015 20. Juni 2015: Fälle zum Steuerstrafrecht 27. Juni 2015: Steuerstrafverfahren 04. Juli 2015: Risiken des Beraters und Verteidigers 1 Der steuerliche Berater und der Verteidiger

Mehr

Durch diese Fehler verschenken die meisten Unternehmer jährlich tausende Euro Steuern

Durch diese Fehler verschenken die meisten Unternehmer jährlich tausende Euro Steuern Durch diese Fehler verschenken die meisten Unternehmer jährlich tausende Euro Steuern Gutscheine für Mitarbeiter Gutscheine im Wert von 44 pro Mitarbeiter Steuerfrei und sozialabgabenfrei 44 sind für Mitarbeiter

Mehr

Home Office, Fahrtkosten und Sonstige Betriebliche Kosten. Steuerforum am 7. März Referentin Dipl.-Kfm. Christine Seyerlein-Busch Steuerberater

Home Office, Fahrtkosten und Sonstige Betriebliche Kosten. Steuerforum am 7. März Referentin Dipl.-Kfm. Christine Seyerlein-Busch Steuerberater Eine gemeinsame Initiative aller Berliner und Brandenburger SteuerberaterInnen Referentin Dipl.-Kfm. Christine Seyerlein-Busch Steuerberater Home Office, Fahrtkosten und Sonstige Betriebliche Kosten Steuerforum

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Gewinn ermitteln mit der Einnahme-Überschussrechnung

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Gewinn ermitteln mit der Einnahme-Überschussrechnung Einleitung 11 1 Gewinn ermitteln mit der Einnahme-Überschussrechnung 14 1.1 Die Einnahme-Überschussrechnung 14 1.1.1 Wer darf eine Einnahme-Überschussrechnung erstellen? 14 1.1.2 Was verlangt das Finanzamt

Mehr

1. Was sind Bewirtungskosten und welche können Sie steuerlich geltend machen

1. Was sind Bewirtungskosten und welche können Sie steuerlich geltend machen Bewirtungskosten 1. Was sind Bewirtungskosten und welche können Sie steuerlich geltend machen Der Gesetzgeber hat bestimmte Ausgaben nicht oder nur zum Teil als Betriebsausgabenabzug zugelassen. Hierzu

Mehr

Entgelt LSt SV. Erholungsbeihilfen pflichtig pflichtig. Erholungsbeihilfen, Pauschalierung mit 25 % bis 156 EUR / 104 EUR / 52 EUR pflichtig frei

Entgelt LSt SV. Erholungsbeihilfen pflichtig pflichtig. Erholungsbeihilfen, Pauschalierung mit 25 % bis 156 EUR / 104 EUR / 52 EUR pflichtig frei TK Lexikon Sozialversicherung Erholungsbeihilfen Erholungsbeihilfen HI2721049 Zusammenfassung LI1925291 Begriff Erholungsbeihilfen sind Leistungen des Arbeitgebers, die dem Arbeitnehmer und seiner Familie

Mehr

Arzt + Steuern. Steuerberater. Dr. Gebhardt + Moritz. Steuerberatung Wirtschaftsprüfung Rechtsberatung Wirtschaftsberatung Belegdepot

Arzt + Steuern. Steuerberater. Dr. Gebhardt + Moritz. Steuerberatung Wirtschaftsprüfung Rechtsberatung Wirtschaftsberatung Belegdepot Steuerberatung Wirtschaftsprüfung Rechtsberatung Wirtschaftsberatung Belegdepot Arzt + Steuern Referent: Frank Moritz, Steuerberater 1 Überblick 1. Arzt und Steuern a. Umsatzsteuerfreiheit b. Private Kfz-Nutzung

Mehr

Steueränderungsgesetz 2007

Steueränderungsgesetz 2007 2007 Auswirkungen des Gesetzes auf die Lohnabrechnung 2007 Seite 1 / 18 Entfernungspauschale erst ab 21 km Bis 2006 einschließlich: Für Fahrten Wohnung Arbeitsstätte können pro Entfernungskilometer 0,30

Mehr

Außergewöhnliche Belastungen

Außergewöhnliche Belastungen Mandanten-Info Eine Dienstleistung Ihres steuerlichen Beraters Außergewöhnliche Belastungen Steuerliche Abzugsmöglichkeiten und aktuelle Entwicklungen In enger Zusammenarbeit mit Inhalt 1. Einleitung...

Mehr

Anleitung zum Buch 13

Anleitung zum Buch 13 Anleitung zum Buch 13 1 Gewinn ermitteln mit der Einnahme-Überschussrechnung 17 1.1 Wer darf eine Einnahme-Überschussrechnung erstellen? 17 1.2 Was ist die Besonderheit der Einnahme-Überschussrechnung?

Mehr

Übungen zu Einkünften aus nicht selbstständiger Arbeit EansA

Übungen zu Einkünften aus nicht selbstständiger Arbeit EansA Übungen zu Einkünften aus nicht selbstständiger Arbeit EansA In welcher Höhe liegen in den nachfolgenden Fällen Versorgungsbezüge vor? Fall 1: Die Steuerpflichtige S. erhält seit Januar 2007 monatlich

Mehr

GmbH&CoKGaktuell. Der Beratungsbrief mit geldwerten Informationen für die Geschäftsführer, Gesellschafter und ihre Berater

GmbH&CoKGaktuell. Der Beratungsbrief mit geldwerten Informationen für die Geschäftsführer, Gesellschafter und ihre Berater N 16 13 1 2009 2010 GmbH&CoKGaktuell Der Beratungsbrief mit geldwerten Informationen für die Geschäftsführer, Gesellschafter und ihre Berater www.izw-info.de Ausgabe 16/2010 13/2009 1/2010 Mit herzlichen

Mehr

Firmenwagen - Private PKW Nutzung Leonberg, im Juli 2010

Firmenwagen - Private PKW Nutzung Leonberg, im Juli 2010 Firmenwagen - Private PKW Nutzung Leonberg, im Juli 2010 Im folgenden gehe ich auf diverse, in Beratungsgesprächen oft gestellte Fragen zum Thema private Nutzung eines Firmenwagens durch den Unternehmer

Mehr

Wie Sie den geldwerten Vorteil mit Fahrtenbuch berechnen

Wie Sie den geldwerten Vorteil mit Fahrtenbuch berechnen Wie Sie den geldwerten Vorteil mit Fahrtenbuch berechnen Die einzige Methode, der Ein-Prozent-Regelung bei der Dienstwagenbesteuerung zu entkommen, ist das Fahrtenbuch. Und zwar sowohl beim Unternehmer

Mehr

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für diese Zukunft kämpfen wir: Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Wahl-Programm von der Partei DIE LINKE zur Bundestags-Wahl

Mehr

Geschenke - Sonderausgabe -

Geschenke - Sonderausgabe - Geschenke - Sonderausgabe - Aktuelle Themen Sehr geehrte Leserinnen und Leser, wir zeigen Ihnen dieses Mal eine erweiterte Übersicht über die Unterschiede zwischen Geschenken und anderen Zuwendungen an

Mehr

L o h n s t e u e r - I n f o ( 1 / )

L o h n s t e u e r - I n f o ( 1 / ) L o h n s t e u e r - I n f o ( 1 / 2 0 1 7 ) Inhalt dieser Ausgabe: 1 Aus der Gesetzgebung...1 1. Gesetzesänderungen ab 2018 durch ein Betriebsrentenstärkungsgesetz geplant...1 1.1. Erhöhung des steuerfreien

Mehr

Der Steuer- und Finanzbrief mit geldwerten Tipps und Informationen für den Handwerksmeister und seine Berater

Der Steuer- und Finanzbrief mit geldwerten Tipps und Informationen für den Handwerksmeister und seine Berater N 4 2017 MeisterPersönlich Der Steuer- und Finanzbrief mit geldwerten Tipps und Informationen für den Handwerksmeister und seine Berater www.meister-persönlich.de Ausgabe 4/2017 Direkt-Login in Ihre persönliche

Mehr

GeschäftsführerPersönlich

GeschäftsführerPersönlich N 16 2014 GmbH GeschäftsführerPersönlich Der Beratungsbrief mit geldwerten Informationen für die Geschäftsführer, Gesellschafter und ihre Berater www.gmbh-persönlich.de Ausgabe 16/2014 Direkt-Login in

Mehr

Steuern und Finanzamt Was kommt auf mich zu? Claudia Probst Steuerberatung Bachstr Ingolstadt Tel / Fax.

Steuern und Finanzamt Was kommt auf mich zu? Claudia Probst Steuerberatung Bachstr Ingolstadt Tel / Fax. Steuern und Finanzamt Was kommt auf mich zu? Claudia Probst Steuerberatung Bachstr.8 85057 Ingolstadt Tel. +49841/4936204 Fax. +49841/4936205 Steuern und Finanzamt Was kommt auf mich zu? Bei der Steuererklärung

Mehr

Veranstaltungsorte: 23. April 2015 in München 24. April 2015 in Nürnberg

Veranstaltungsorte: 23. April 2015 in München 24. April 2015 in Nürnberg Aktuelle steuer- und zivilrechtliche Entwicklungen im GmbH-Recht Veranstaltungsorte: 23. April 2015 in München 24. April 2015 in Nürnberg Michael Daumke Ltd. Regierungsdirektor a. D., Berlin; ehemals Vorsteher

Mehr

InformationsZentrum für die Wirtschaft

InformationsZentrum für die Wirtschaft InformationsZentrum für die Wirtschaft Service für Leser des IZW-Beratungsbriefs Steuerärger, wenn Rechnungen des Kommanditisten fehlen I. Geschäftsführung und Haftungsvergütung in der GmbH & Co KG wann

Mehr

Umsatzsteuer; 15 Abs. 4 Umsatzsteuergesetz (UStG) - Vorsteuerabzug bei gemischt genutzten Grundstücken

Umsatzsteuer; 15 Abs. 4 Umsatzsteuergesetz (UStG) - Vorsteuerabzug bei gemischt genutzten Grundstücken Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Oberste Finanzbehörden des Bundes und der Länder nachrichtlich: Vertretungen

Mehr

Inhaltsübersicht. A Steuervorteile durch Haus und Grundbesitz (Geltendes Recht) Inhaltsübersicht. Seite Vorwort 5

Inhaltsübersicht. A Steuervorteile durch Haus und Grundbesitz (Geltendes Recht) Inhaltsübersicht. Seite Vorwort 5 Inhaltsübersicht Vorwort 5 A Steuervorteile durch Haus und Grundbesitz (Geltendes Recht) I. Steuervergünstigungen durch Erwerb und Herstellung von Wohngebäuden 1 Allgemeines 13 2 Die Abschreibungen 15

Mehr

NAU. Steuerberatungssozietät

NAU. Steuerberatungssozietät Nau Rundschreiben III/2010 Michael Nau Joachim Schlott Jochen Kampfmann Frankfurt, den 16.12.2010 Sehr geehrte Mandantinnen und Mandanten! Hier die Themen, die uns für den letzten Rundbrief des Jahres

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 Laufende Kosten des Firmenwagens 27

Inhaltsverzeichnis. 3 Laufende Kosten des Firmenwagens 27 Inhaltsverzeichnis 1 Planung/Überlegungen vor der Anschaffung eines PKW 15 1.1 Zuordnung bei der Einkommensteuer 15 1.2 Zuordnung bei der Umsatzsteuer 16 1.2.1 Zuordnung zum umsatzsteuerlichen Unternehmen

Mehr

50% oder weniger ja 1%-Methode darf nicht angewendet werden

50% oder weniger ja 1%-Methode darf nicht angewendet werden Prüfungsschema: Private PKW-Nutzung PKW im Betriebsvermögen Umfang der betrieblichen Nutzung mehr als 50% Aufzeichnung der Fahrten oder Glaubhaftmachung nein ja Fahrtenbuch oder 1%-Methode 50% oder weniger

Mehr

Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung

Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung and 01/2012... Begriffsbestimmung Ermittlung der Einkünfte Bei der Feststellung, ob vorliegen, sind folgende Punkte relevant: Gemeinsames Merkmal von Vermietung und ist die zeitlich befristete Gebrauchsüberlassung

Mehr

GeschäftsführerPersönlich

GeschäftsführerPersönlich N 14 2015 GmbH GeschäftsführerPersönlich Der Beratungsbrief mit geldwerten Informationen für die Geschäftsführer, Gesellschafter und ihre Berater www.gmbh-persönlich.de Ausgabe 14/2015 Direkt-Login in

Mehr

Kleinunternehmerregelung in der Umsatzsteuer

Kleinunternehmerregelung in der Umsatzsteuer Kleinunternehmerregelung in der Umsatzsteuer I. Allgemeines II. Wer ist Kleinunternehmer III. Ermittlung der Umsatzgrenzen IV. Folgen der Kleinunternehmerregelung V. Folgen des Überschreitens der Umsatzschwelle

Mehr

Home Office, Fahrtkosten und Sonstige Betriebliche Kosten Steuerforum am 2. Juni 2016

Home Office, Fahrtkosten und Sonstige Betriebliche Kosten Steuerforum am 2. Juni 2016 Eine gemeinsame Initiative aller Berliner und Brandenburger SteuerberaterInnen Home Office, Fahrtkosten und Sonstige Betriebliche Kosten Steuerforum am 2. Juni 2016 1 } Betriebsausgaben sind grundsätzlich

Mehr

Reisekosten: Abrechnung der Übernachtungsund Verpflegungskosten

Reisekosten: Abrechnung der Übernachtungsund Verpflegungskosten Reisekosten: Abrechnung der Übernachtungsund Verpflegungskosten Mehraufwand für Verpflegung Übernachtungskosten Abgrenzung von Übernachtung und Verpflegung Abrechnung eines 20%igen Business-Package (Service-Pauschale)

Mehr

Merkblatt. Pkw-Nutzung durch Unternehmer. Inhalt

Merkblatt. Pkw-Nutzung durch Unternehmer. Inhalt Pkw-Nutzung durch Unternehmer Inhalt 1 Allgemeines 2 Betriebs- oder Privatvermögen: Die Nutzungsart entscheidet! 3 Die private Pkw-Nutzung wie wird sie besteuert? 4 Wie werden die Kosten ermittelt? 5 Was

Mehr

Holen Sie sich Ihr Geld zurück

Holen Sie sich Ihr Geld zurück Steuererklärung 2015 Spezial Inhalt Holen Sie sich Ihr Geld zurück Immobilien sind schwer in Mode. Die Preise für Häuser und Eigentumswohnungen steigen in den meisten Regionen Deutschlands. Ebenso die

Mehr

Die Umwelt schützen und Steuern sparen: Photovoltaikanlagen und ihre steuerliche Behandlung

Die Umwelt schützen und Steuern sparen: Photovoltaikanlagen und ihre steuerliche Behandlung Die Umwelt schützen und Steuern sparen: Photovoltaikanlagen und ihre steuerliche Behandlung Nur zwei Dinge sind uns auf dieser Welt sicher: der Tod und die Steuer Benjamin Franklin (1706-1790), amerikanischer

Mehr

Steuerliche Auswirkungen der arbeitsrechtlichen Gestaltungspraxis

Steuerliche Auswirkungen der arbeitsrechtlichen Gestaltungspraxis Steuerberatung Steuerliche Auswirkungen der arbeitsrechtlichen Gestaltungspraxis Management-Workshop 27. Februar 2013 Dortmund 1 Zu meiner Person: Kurt Haarlammert Steuerberater in Münster Steuer- und

Mehr

Pflichtübung aus Finanzrecht Sommersemester 2017 Dr. Andreas Kauba. XI. Abschreibungen

Pflichtübung aus Finanzrecht Sommersemester 2017 Dr. Andreas Kauba. XI. Abschreibungen XI. Abschreibungen 1. Eine Maschine wird um 5.000,- angeschafft. Die Nutzungsdauer beträgt 5 Jahre. Im ersten Jahr werden 2000,- im zweiten Jahr 1.000,- im dritten Jahr 1.000,- im vierten und fünften Jahr

Mehr

Steuern und Finanzamt Was kommt auf mich zu? Claudia Probst Steuerberatung Bachstr.8 85057 Ingolstadt Tel. +49841/4936204 Fax.

Steuern und Finanzamt Was kommt auf mich zu? Claudia Probst Steuerberatung Bachstr.8 85057 Ingolstadt Tel. +49841/4936204 Fax. Steuern und Finanzamt Was kommt auf mich zu? Claudia Probst Steuerberatung Bachstr.8 85057 Ingolstadt Tel. +49841/4936204 Fax. +49841/4936205 Steuern und Finanzamt Was kommt auf mich zu? Herzlich willkommen!

Mehr

1 Aus der Rechtsprechung

1 Aus der Rechtsprechung Lohnsteuer-Info Mai 2015 Verfasser: Diplom-Finanzwirt Michael Seifert, Steuerberater, Troisdorf, www.steuergeld.de In dieser Ausgabe 1 Aus der Rechtsprechung... 1 1. Dienstwagengestellung: 1 % - Regelung

Mehr

tatsächliche Zahlungen 1.200, ,00 Einkünfte: 1.650,00 BAL abzüglich WK 730,00 abzüglich Karenzbetrag -624,00 106,00-106,00 7.

tatsächliche Zahlungen 1.200, ,00 Einkünfte: 1.650,00 BAL abzüglich WK 730,00 abzüglich Karenzbetrag -624,00 106,00-106,00 7. Einkommensteuer AEB für beide Sohn, 31 bzw. 32 Jahre im VZ 2005 agb 33 (I) EStG Unterhaltsleistungen tatsächliche Zahlungen 1.200,00 7.680,00 Einkünfte: 1.650,00 BAL abzüglich WK 730,00 abzüglich Karenzbetrag

Mehr

CD Ausgabe " Umsatzsteuer im Ein- und Verkaufsbereich

CD Ausgabe  Umsatzsteuer im Ein- und Verkaufsbereich CD Ausgabe " Umsatzsteuer im Ein- und Verkaufsbereich 1. Welche Rechtsgrundlagen regeln die Besteuerung des Umsatzes? Das Umsatzsteuergesetz regelt die Besteuerung Inhalt: 1. von Lieferungen und sonstigen

Mehr

Praxisprobleme mit Gutschriften aus umsatzsteuerlicher Sicht Klausurtagung 2015 Landesverband der Maschinenringe am 2./3. Dezember 2015 Dipl.-Kfm.

Praxisprobleme mit Gutschriften aus umsatzsteuerlicher Sicht Klausurtagung 2015 Landesverband der Maschinenringe am 2./3. Dezember 2015 Dipl.-Kfm. Klausurtagung 2015 Landesverband der Maschinenringe am 2./3. Dezember 2015 Dipl.-Kfm. Steuerberater Carsten Mörlins Gliederung Problemstellung Definitionen und steuerliche Grundlagen Abrechnungsrundlagen

Mehr

Extras für Ihre Mitarbeiter

Extras für Ihre Mitarbeiter Mandanten-Info Eine Dienstleistung Ihres steuerlichen Beraters Extras für Ihre Mitarbeiter Optimale Gestaltung der Zuwendungen an Arbeitnehmer In enger Zusammenarbeit mit Mandanten-Info Extras für Ihre

Mehr

Knappworst & Partner

Knappworst & Partner Aktuelle steuerliche Brennpunkte Vortrag IHK Potsdam am 13. Dezember 2011 Knappworst & Partner Steuerberatungsgesellschaft 1 Themen: Aktuelle steuerliche Brennpunkte 1. Steuerliche Möglichkeiten und Vorteile

Mehr

1 Planung/Überlegungen vor der Anschaffung eines PKW 15

1 Planung/Überlegungen vor der Anschaffung eines PKW 15 Inhaltsverzeichnis 1 Planung/Überlegungen vor der Anschaffung eines PKW 15 1.1 Zuordnung bei der Einkommensteuer 15 1 2 Zuordnung bei der Umsatzsteuer 16 1.2.1 Zuordnung zum umsatzsteuerlichen Unternehmen

Mehr

NEUE KONTEN IN ORGAMAX ANLEGEN

NEUE KONTEN IN ORGAMAX ANLEGEN NEUE KONTEN IN ORGAMAX ANLEGEN Inhalt 1 Einführung... 1 2 Weitere Konten anlegen... 2 3 Neue abweichende Erlöskonten anlegen... 7 4 Ein neues Erlöskonto wurde erstellt, trotzdem wird nicht darauf gebucht...

Mehr

Förderung von haushaltsnahen Beschäftigungen, haushaltsnahen Dienstleistungen und Handwerkerleistungen.

Förderung von haushaltsnahen Beschäftigungen, haushaltsnahen Dienstleistungen und Handwerkerleistungen. Infothek Förderung von haushaltsnahen Beschäftigungen, haushaltsnahen Dienstleistungen und Handwerkerleistungen. Stand: 01/2016 Autoren Arnold Klumpp Steuerberater Partner, Geschäftsführer Philipp Glatz

Mehr

Knappworst & Partner

Knappworst & Partner Potsdam, 24. April 2012 Knappworst & Partner Steuerberatungsgesellschaft 24. April 2012 Steuerberaterin Evelyn Rost Steuerberaterin, Dipl.Kffr. Annett Axenti-Schönitz 1 Themen: 1. 2. Steuerfreie Zuwendungen

Mehr

Merkblatt Nebenberufliche Tätigkeiten

Merkblatt Nebenberufliche Tätigkeiten Merkblatt Nebenberufliche Tätigkeiten CONTAX HANNOVER Steuerberatungsgesellschaft Partnerschaftsgesellschaft mbb Dr. Horst Garbe Christina Haß Gerhard Kühl Hans-Böckler-Allee 26 30173 Hannover Telefon

Mehr

Umsatzsteuer von A bis Z 13./

Umsatzsteuer von A bis Z 13./ Umsatzsteuer von A bis Z 13./14.10.2017 Der Umsatzsteuer unterliegen Die Lieferungen oder sonstigen Leistungen, die ein Unternehmer im Inland gegen Entgelt im Rahmen seines Unternehmens ausführt. Das Umsatzsteuersystem

Mehr

Stadtwerke Unna GmbH - EnergieDach Kundenleitfaden zur steuerlichen Behandlung des Produkts

Stadtwerke Unna GmbH - EnergieDach Kundenleitfaden zur steuerlichen Behandlung des Produkts Stadtwerke Unna GmbH - EnergieDach Kundenleitfaden zur steuerlichen Behandlung des Produkts Dieser Kundenleitfaden dient dazu, den Kunden auf bestimmte steuerliche Rechtsvorschriften hinzuweisen. Er ersetzt

Mehr

STEUERRUNDSCHREIBEN III/2006

STEUERRUNDSCHREIBEN III/2006 STEUERRUNDSCHREIBEN III/2006 I. Einkommensteuer Absetzung von Steuerberatungskosten beim Finanzamt Zum 1.1.2006 wurde der Sonderausgabenabzug für Steuerberatungskosten gestrichen. Betroffen von der Streichung

Mehr

Praxiswissen für Unternehmer Umsatzsteuer & Vorsteuer. Bernhard Köstler

Praxiswissen für Unternehmer Umsatzsteuer & Vorsteuer. Bernhard Köstler Praxiswissen für Unternehmer Umsatzsteuer & Vorsteuer Bernhard Köstler 2 Inhalt Grundzüge Umsatzsteuer und Vorsteuerabzug im Schnellüberblick 6 Normalfall: Umsatzsteuerausweis und Vorsteuerabzug 6 Sonderfall:

Mehr

Gunter Schmid Steuerberater

Gunter Schmid Steuerberater Im Juli 2011 I. Pauschalierung von Sachzuwendungen ( Geschenke an Kunden) Leitsatz : Im Januar 2007 haben wir in unserem monatlichen Rundschreiben darauf hingewiesen, daß seit Januar 2007 für Geschenke

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Grundlagen der laufenden Buchhaltung 11 1.1 Wie die Buchführung Ihrer Gewinnermittlung dient 11 1.2 Wie sich die Bilanz durch Geschäfte Ihres Unternehmens ändert 20 1.3 Was doppelte Buchführung genau bedeutet

Mehr

Extras für Ihre Mitarbeiter. Steueroptimierte Zusatzleistungen im Überblick

Extras für Ihre Mitarbeiter. Steueroptimierte Zusatzleistungen im Überblick Extras für Ihre Mitarbeiter Steueroptimierte Zusatzleistungen im Überblick Mehr Netto vom Brutto Die Zufriedenheit und Motivation Ihrer Mitarbeiter sind wichtige Faktoren. Sie fördern das Klima in Ihrem

Mehr

Änderungen im Lohnsteuerrecht Lohnsteuerrichtlinien 2015 Jahressteuergesetz 2015

Änderungen im Lohnsteuerrecht Lohnsteuerrichtlinien 2015 Jahressteuergesetz 2015 Änderungen im Lohnsteuerrecht Lohnsteuerrichtlinien 2015 Jahressteuergesetz 2015 Roland Theis Finanzamt Trier Januar 2015 Folie 1 Änderungen im Lohnsteuerrecht 2015 Inhalt: Folie I. Lohnsteueränderungsrichtlinien

Mehr

Unter Bezugnahme auf das Ergebnis der Erörterung mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt Folgendes:

Unter Bezugnahme auf das Ergebnis der Erörterung mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt Folgendes: Bundesministerium der Finanzen POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Vorab per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT Wilhelmstraße 97,10117 Berlin TEL FAX E-MAIL DATUM

Mehr

Grundlegende Informationen zum Thema Kindergeld finden Sie im Kindergeldmerkblatt.

Grundlegende Informationen zum Thema Kindergeld finden Sie im Kindergeldmerkblatt. Abteilung D - Dienstleistungszentrum - FACHBEREICH Kindergeld THEMATIK FAQ Kindergeld FAQ s Kindergeld Grundlegende Informationen zum Thema Kindergeld finden Sie im Kindergeldmerkblatt. Unsere Erfahrung

Mehr

Entgelt. 1 Dreizehntes Gehalt ist steuerpflichtiger sonstiger Bezug. 2 Berücksichtigung als Einmalzahlung

Entgelt. 1 Dreizehntes Gehalt ist steuerpflichtiger sonstiger Bezug. 2 Berücksichtigung als Einmalzahlung TK Lexikon Sozialversicherung Dreizehntes Gehalt Entgelt 1 Dreizehntes Gehalt ist steuerpflichtiger sonstiger Bezug HI726781 HI2765856 Ein 13. Monatsgehalt gehört zum (steuerpflichtigen) Arbeitslohn. Dies

Mehr

Der Kleinunternehmer und die Umsatzsteuer

Der Kleinunternehmer und die Umsatzsteuer EXISTENZGRÜNDUNG E35 Stand: November 2013 Ihr Ansprechpartner Dr. Thomas Pitz E-Mail thomas.pitz @saarland.ihk.de Tel. (0681) 9520-211 Fax (0681) 9520-389 Der Kleinunternehmer und die Umsatzsteuer Inhalt:

Mehr

Merkblatt Nr. 3: Umsatzsteuer - Versteuerung von Anzahlungen, Abschlagsrechnungen Stand: Juni 2006

Merkblatt Nr. 3: Umsatzsteuer - Versteuerung von Anzahlungen, Abschlagsrechnungen Stand: Juni 2006 Merkblatt Nr. 3: Umsatzsteuer - Versteuerung von Anzahlungen, Abschlagsrechnungen Stand: Juni 2006 I. Versteuerung von Anzahlungen 1. Was sind Anzahlungen? Anzahlungen (auch: Abschlagzahlungen, Vorauszahlungen)

Mehr

Negative Unterschiedsbeträge bei Wegen zwischen Wohnung und Betriebsstätte

Negative Unterschiedsbeträge bei Wegen zwischen Wohnung und Betriebsstätte BFH v. 12.06.2002 - XI R 55/01 BStBl 2002 II S. 751 Negative Unterschiedsbeträge bei Wegen zwischen Wohnung und Betriebsstätte sind keine Betriebsausgaben Leitsatz Sog. negative Unterschiedsbeträge sind

Mehr

Aktuelles aus dem Steuerrecht. Neuregelungen für die Bilanzierung Investitionsabzugsbeträge Arbeitszimmer Kfz-Nutzung

Aktuelles aus dem Steuerrecht. Neuregelungen für die Bilanzierung Investitionsabzugsbeträge Arbeitszimmer Kfz-Nutzung Aktuelles aus dem Steuerrecht Neuregelungen für die Bilanzierung Investitionsabzugsbeträge Arbeitszimmer Kfz-Nutzung 1. Herstellungskosten Wahlrecht für Verwaltungskosten und freiwillige soziale Aufwendungen

Mehr

Deutscher Fallschirmsportverband

Deutscher Fallschirmsportverband Seite 1 Tandem-Master/AFF-Lehrer selbständig/angestellt? Claus Blesch Königstraße 84 86 72108 Rottenburg Telefon: 07472/42163 Telefax: 07472/41993 info@stb-blesch.de Seite 2 Gliederung Behandlung von Tandemsprüngen

Mehr

Der Pfefferminzia Newsletter für Versicherungsprofis

Der Pfefferminzia Newsletter für Versicherungsprofis Infografik und Steuer-Tipps Zehn teure Fehler in der Steuererklärung Immer wieder machen Steuerzahler folgenschwere Fehler in ihrer Einkommensteuererklärung und verlieren dadurch Geld. Die Vereinigte Lohnsteuerhilfe

Mehr

Worauf achten bei Steuer-Neuregelungen?

Worauf achten bei Steuer-Neuregelungen? STEUER Worauf achten bei Steuer-Neuregelungen? Alles neu, macht der Mai, behauptet zumindest der Volksmund. Bei der Steuer ist das anders. Ab 1. Januar gelten eine ganze Reihe von Gesetzesänderungen und

Mehr

1 Gewinn ermitteln mit der Einnahme-Überschussrechnung

1 Gewinn ermitteln mit der Einnahme-Überschussrechnung 1 Gewinn ermitteln mit der Einnahme-Überschussrechnung Die Einnahme-Überschussrechnung ist eine von zwei Gewinnermittlungsarten für Unternehmen, die das Einkommensteuergesetz vorschreibt. 1.1 Werdarf eine

Mehr

Parkstraße 4, 59439 Holzwickede. Tel.: 02301 / 91209-0. Besuchen Sie auch unsere Homepage

Parkstraße 4, 59439 Holzwickede. Tel.: 02301 / 91209-0. Besuchen Sie auch unsere Homepage Parkstraße 4, 59439 Holzwickede Tel.: 02301 / 91209-0 Besuchen Sie auch unsere Homepage Mandanteninformation zu aktuellen relevanten Themen Stand: 26.4.2014 Problemkreis Sachzuwendungen / Geschenke an

Mehr

Abgabenordnung Klausuraufgaben

Abgabenordnung Klausuraufgaben Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Übung 2 SS 2016 Abgabenordnung Klausuraufgaben Dipl.-Kfm. (FH) Johannes Berens, M.Sc. Lehrstuhl für Steuerlehre und Finanzwissenschaft Übung Betriebswirtschaftliche

Mehr

Tipps und Tricks für Hausbesitzer. Steuern sparen durch Sanierungsmaßnahmen?!

Tipps und Tricks für Hausbesitzer. Steuern sparen durch Sanierungsmaßnahmen?! Tipps und Tricks für Hausbesitzer Steuern sparen durch Eigengenutztes Wohnhaus/Eigentumswohnung oder überlassene Einheiten (z.b. Kinder/Eltern etc.) Eigennutzung Kein Abzug der Instandsetzungskosten für

Mehr

JEDES JAHR AUFS NEUE DIESES KFZ-DILEMMA! FRAGEN ÜBER FRAGEN! Die folgenden Fragen stellt sich jeder Unternehmer immer wieder:

JEDES JAHR AUFS NEUE DIESES KFZ-DILEMMA! FRAGEN ÜBER FRAGEN! Die folgenden Fragen stellt sich jeder Unternehmer immer wieder: JEDES JAHR AUFS NEUE DIESES KFZ-DILEMMA! Die folgenden Fragen stellt sich jeder Unternehmer immer wieder: Wann muss ich wieviel Privatanteile für meine Fahrzeuge buchen? Muss ich überhaupt Privatanteile

Mehr

I. Steuerstrategien zum Betriebsausgabenabzug

I. Steuerstrategien zum Betriebsausgabenabzug 1. Typischer Fall aus der Praxis Hätten Sie den Fehler erkannt? I. Steuerstrategien zum Betriebsausgabenabzug Letztendlich laufen Steuerstrategien zu 99 % darauf hinaus, weniger Steuern ans Finanzamt zahlen

Mehr

Steuerfreiheit von SFN-Zuschlägen

Steuerfreiheit von SFN-Zuschlägen Steuerfreiheit von SFN-Zuschlägen Zuschläge für Sonn-, Feiertags- und Nachtarbeit sind bis zu den in 3b EStG genannten Grenzen steuerfrei. Wenn diese Grenzen überschritten werden, dann sind die Zuschläge

Mehr

Kleinunternehmerregelung (Umsatzsteuer)

Kleinunternehmerregelung (Umsatzsteuer) Kleinunternehmerregelung (Umsatzsteuer) Kleinunternehmer sind unecht umsatzsteuerbefreit. Das bedeutet: Sie müssen von den Einnahmen keine Umsatzsteuer an das Finanzamt bezahlen ( keine Umsatzsteuer in

Mehr

Übungsskript 1 zur Vorlesung. Monetäre BWL

Übungsskript 1 zur Vorlesung. Monetäre BWL Übungsskript 1 zur Vorlesung Monetäre BWL Aufgabe 1: Steuern / Gebühren / Beiträge (1) Entscheiden Sie, ob folgende Abgaben Steuern, Gebühren oder Beiträge sind. Einfuhrabgaben Kurtaxen Branntweinsteuer

Mehr

Kfz-Kosten für Selbständige

Kfz-Kosten für Selbständige Kfz-Kosten für Selbständige Stand: 09/2017 1 Vorbemerkungen Die Frage, in welcher Form Kfz-Kosten und eine typischerweise anfallende Privatnutzung steuerlich zu berücksichtigen sind und in wieweit dies

Mehr

Neues BMF-Schreiben zur Steuerschuldnerschaft bei Bauleistungen

Neues BMF-Schreiben zur Steuerschuldnerschaft bei Bauleistungen Neues BMF-Schreiben zur Steuerschuldnerschaft bei Bauleistungen I. Einleitung Der Bundesfinanzhof (BFH) hat jüngst in einer richtungsweisenden Entscheidung festgestellt, dass Bauträger beim Bezug von Bauleistungen

Mehr

Die Umwelt schützen und Steuervorteile nutzen: Photovoltaikanlagen und ihre steuerliche Behandlung. Nittendorf, den 3.

Die Umwelt schützen und Steuervorteile nutzen: Photovoltaikanlagen und ihre steuerliche Behandlung. Nittendorf, den 3. Die Umwelt schützen und Steuervorteile nutzen: Photovoltaikanlagen und ihre steuerliche Behandlung Nittendorf, den 3. Februar 2011 Der Betreiber einer Photovoltaikanlage wird zum steuerlichen Unternehmer

Mehr

Steuerberaterin München informiert zum Thema: privates Veräußerungsgeschäft bei Immobilien

Steuerberaterin München informiert zum Thema: privates Veräußerungsgeschäft bei Immobilien Steuerberaterin München informiert zum Thema: privates Veräußerungsgeschäft bei Immobilien Als Steuerberaterin berate ich in meiner Münchner Steuerkanzlei immer wieder Mandanten zum Thema Immobilienkauf,

Mehr

AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG.

AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG. KURZES WAHL-PROGRAMM DER FDP. IN LEICHTER SPRACHE. AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG. WÄHLEN SIE DIE FDP. Im folgenden Text steht: Welche Meinung wir zu wichtigen Themen haben. Was

Mehr

Lösung Übungen zu den bisher gelernten Einkunftsarten

Lösung Übungen zu den bisher gelernten Einkunftsarten Lösung Übungen zu den bisher gelernten Einkunftsarten Aufgabe 1 Ehemann EansA 19 EStG: 12M * 8.000,00 = 96.000,00 + 16.000,00 = 112.000,00 PKW-Gestellung Private Nutzung nach 8 Absatz 2 i. V. m. 6 Absatz

Mehr