Übung zur Vorlesung Grundlagen der Wirtschaftspolitik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übung zur Vorlesung Grundlagen der Wirtschaftspolitik"

Transkript

1 Übung zur Vorlesung Grundlagen der Wirtschaftspolitik Do, 12:15-13:45 Uhr, HS Bachstraße 18k Sprechstunde: nach Vereinbarung 1

2 Gliederung I. Ziele und Methoden der Wirtschaftspolitik II. Wirtschaftspolitische Bewertungskriterien als normative Grundlage III. Marktversagen als Rechtfertigung für staatliches Eingreifen IV. Politische Ökonomik staatlicher Eingriffe 1. Grundsätze des Public Choice Ansatzes 2. Der politische Wettbewerb 3. Interessengruppen und Rent-seeking 4. Ökonomik der Bürokratie 5. Ökonomik der Reformen V. Konsistenz in der Umsetzung wirtschaftspolitischer Maßnahmen VI. Europäische Integration und nationale Wirtschaftspolitik VII. Globalisierung 2

3 Übungsaufgaben Kapitel 4 Basisliteratur zu den Übungsaufgaben: Donges/Freytag (2009), Kapitel IV Downs, Anthony (1957): An Economic Theory of Democracy, Addison-Wesley, Nachdruck von 1985, Boston u.a.o., S Olson, M. (1968) Die Logik kollektiven Handelns, Tübingen, Mohr-Siebeck. Niskanen, William A. (1971): Bureaucracy & Representative Government, Aldine Atherton, Chicago, Nachdruck von 2007, S und/oder Mueller, Dennis (2003) Public Choice III, Cambridge University Press, Kapitel 16, S

4 Übungsaufgaben Kapitel 4 1. Grundsätze des Public Choice Ansatzes A) Wie hängen Marktversagen und Staatsversagen zusammen? B) Welche Akteure bilden den politischen Markt und wer ist Anbieter und Nachfrager? C) Erläutern Sie die Annahmen des Public Choice Ansatzes hinsichtlich der Akteure auf dem politischen Markt 4

5 Übungsaufgaben Kapitel 4 2. Der politische Wettbewerb A) Erläutern Sie an Hand des Downs Modells, wieso sich die Parteiprogramme der großen Volksparteien im Zeitablauf angleichen. Was bedeutet dies für den sog. Medianwähler? B) Was versteht man unter dem sog. Log-Rolling und wie ist dieses aus politökonomischer Sicht zu bewerten? Was bedeutet die Möglichkeit des Log- Rolling für den Medianwähler? Erläutern Sie dies an Hand eines selbstgewählten Beispiels 5

6 Übungsaufgaben Kapitel 4 3. Interessengruppen und Rent-seeking A) Beurteilen Sie das Lobbying als Aktivität von Interessengruppen aus wohlfahrtsökonomischer Perspektive. Gehen Sie dabei auf die Bildung von Interessengruppen und die Wohlfahrtskosten des Lobbying ein. B) Welche Annahme(n) aus dem Downs-Modell aus Aufgabe 2.A) müssen Sie fallen lassen, damit Interessengruppen ihre Rolle bei bevorstehenden Wahlen erfüllen? Wie wirkt sich dies auf das Ergebnis (Medianwähler) aus? 6

7 Übungsaufgaben Kapitel 4 4. Ökonomik der Bürokratie A) Wie lässt sich mit Hilfe eines Prinzipal-Agent-Ansatzes erklären, dass Bürokratien ihre Aktivitäten teilweise suboptimal weit ausdehnen? B) Erläutern Sie das grundlegende Bürokratiemodell nach Niskanen C) Erläutern Sie Kritik und Erweiterung des Modells 7

8 Übungsaufgaben Kapitel 4 5. Ökonomik der Reformen A) Welche Aspekte beeinflussen aus welchem Grund nach der ökonomischen Theorie der Reformen die Wahrscheinlichkeit erfolgreicher wirtschaftspolitischen Reformen positiv, welche negativ? B) Was bezeichnen in diesem Zusammenhang die Begriffe der politischen Hysterese und des pathologischen Lernens? 8

9 1. Grundsätze des Public Choice Ansatzes 1. A) Wie hängen Marktversagen und Staatsversagen zusammen? 9

10 Zu 1. A) In Kapitel 3 wurde Marktversagen festgestellt. Dies ist eine notwendige Bedingung für staatliches Eingreifen. Problem: Handelt der Staat tatsächlich so, dass Marktversagen optimal beseitigt wird? Mögliches Staatsversagen: Eingriff dort, wo kein Marktversagen Kein Eingriff dort, wo Markversagen Falsche/ineffiziente Regulierung (Kosten höher als Nutzen) In ökonomischer Theorie oft: Staat als wohlwollender Diktator Jetzt: Politisch-staatliche Instanzen verfolgen rationale Eigeninteressen Diese politische Rationalität kann zu ökonomischer Irrationalität führen 10

11 1. Grundsätze des Public Choice Ansatzes 1. B) Welche Akteure bilden den politischen Markt und wer ist Anbieter und Nachfrager? 11

12 Zu 1. B) Anbieter: Regierung und Parteien Staatliche Verwaltung Nachfrager: (unorganisierte) Wähler Organisierte Wähler (Interessengruppen) 12

13 1. Grundsätze des Public Choice Ansatzes 1. C) Erläutern Sie die Annahmen des Public Choice Ansatzes hinsichtlich der Akteure auf dem politischen Markt 13

14 Zu 1. C) 1. Rolle des Politikers/der staatlichen Verwaltung Politischer Unternehmer maximiert seinen Nutzen unter der Nebenbedingung, wieder gewählt zu werden. Er bietet ein politisches Güterbündel an, welches zur Wahl steht. In seine Nutzenfunktion fließen hierbei ideologische Vorstellungen, Vorteile des öffentlichen Amtes etc. mit ein. All das unter der Nebenbedingung, bei der Erfüllung dieser Wünsche auch gewählt zu werden. Ähnliches gilt für die Bürokraten: Sie maximieren ihren Eigennutzen unter der Nebenbedingung, weiterbeschäftigt zu werden. 14

15 Zu 1. C) 2. Rolle der Wähler (I) Auch der Wähler maximiert seinen eigenen Nutzen: Er wählt dasjenige Programm, welches seinen Präferenzen am nächsten kommt. Realistischerweise ist er hierbei rational uninformiert : er informiert sich nicht vollständig über die Wahlprogramme. Kalkül: GN=GK der Informationsbeschaffung. Informationsasymmetrien Prinzipal-Agent Verhältnis zwischen Politiker (Prinzipal) und Wähler (Agent) Informationsvorsprung der Politiker für einen langfristigen Vertrag (Wahlperiode) Gefahr von Fehlentscheidungen der Wähler, welche nicht kurzfristig revidiert werden können 15

16 Zu 1. C) 2. Rolle der Wähler (II) Wähler können sich in Interessengruppen organisieren (z.b. Gewerkschaften) Interessengruppen artikulieren die Nachfrage nach einer bestimmten Politikmaßnahme Verringern die Unsicherheit der Politiker über Wählerinteressen senken Informationskosten für Wähler und Politiker Senken Verhandlungskosten im politischen Prozess Ziel ist Gewinn ökonomischer Renten u.u. Wohlfahrtsverluste! 16

17 2. Der politische Wettbewerb 2. A) Erläutern Sie an Hand des Downs Modells, wieso sich die Parteiprogramme der großen Volksparteien im Zeitablauf angleichen. 17

18 Zu 2. A) Theorie Intuition: Wo treffen sich Angebot und Nachfrage auf dem politischen Markt? Politiker/Parteien ( politische Unternehmer ) stehen mit ihren Programmen im Wettbewerb um die Wählerstimmen. Parteien müssen sich nach den Präferenzen der Wähler richten, so dass ihr Angebot nachgefragt wird Orientierung an durchschnittlichen Interessen der Wähler um Gewinn zu maximieren 18

19 Zu 2. A) Annahmen des Downs-Modells Wahlprogramme haben nur eine Dimension 2 Parteien (Hier: Links vs. Rechts bzw. Nachfragepolitik vs. Angebotspolitik) Politiker wollen ins Amt gewählt werden, um dort ihren Nutzen zu maximieren. Wähler wählen das Programm, das ihren Präferenzen am nächsten kommt. Vollständige Information Wahlbeteiligung 100% Wählerschaft normalverteilt Es gewinnt die Partei, die mind. 50%+1 Stimme erhält 19

20 Zu 2. A) L: Programm der Linkspartei R: Programm der Rechtspartei A X: wählen L, da es ihren Präferenzen am nächsten kommt. X B: wählen R, da es ihren Präferenzen am nächsten kommt. L erhält mehr als 50% und gewinnt die Wahl Stimmenanteil Stimmenanteil A L 50% Was macht die Rechtspartei, um Chance auf Wahlsieg zu haben? Ruck nach Links X R B Politisches Spektrum Nun wählen alle Wähler zw. X I und B die Rechtspartei, da es ihren Präferenzen am nächsten kommt. Partei L wird nur noch von den Wählern zw. A und X I gewählt A L X I R 50% B Rechtspartei erhält mehr als 50% der Stimmen und gewinnt die Wahl. Politisches Spektrum

21 Zu 2. A) Nun wird sich wiederum die Linkspartei weiter nach rechts bewegen etc. Stimmenanteil Ergebnis: beide Parteien vereinen je 50% der Stimmen auf sich Wahlergebnis dann Zufall Beide Wahlprogramme entsprechen den Präferenzen des Wählers, der bei 50% der Stimmen positioniert ist (Medianwähler) A 50% R L Politisches Spektrum Die Lösung wirtschaftspolitischer Probleme des entsprechenden Programmes muss nicht (ökonomisch) optimal sein. 21

22 Zu 2. A) Kritik am Downs-Modell Einfluss von Geldgebern Einfluss loyaler Wähler Informationsprobleme (Wähler- und Parteienseite) Glaubwürdigkeitsprobleme bei Wechsel des Programms Problem des log-rolling (Stimmentausch (NICHT handel)): Minderheit wird zu Mehrheit, Medianwähler nicht mehr ausschlaggebend 22

23 2. Der politische Wettbewerb 2. B) Was versteht man unter dem sog. Log-Rolling und wie ist dieses aus politökonomischer Sicht zu bewerten? Was bedeutet die Möglichkeit des Log- Rolling für den Medianwähler? Erläutern Sie dies an Hand eines selbstgewählten Beispiels. 23

24 Zu 2. B) Theorie Log-Rolling: Stimmentausch bei Entscheidungen über mehrere Maßnahmen: z.b. Gruppe 1 stimmt für ein Vorhaben von Gruppe 2, wenn diese im Gegenzug für das Vorhaben von Gruppe 1 stimmt. Relevant in direkten und repräsentativen Demokratien Parteien mit ähnlichen Ansichten über Kombination von Abstimmungen setzen sich auch durch, obwohl sie bei fallweiser Abstimmung eine Minderheit bilden Einfache Kommunikation (niedrige Transaktionskosten) ist Voraussetzung bei Stimmtausch. Daher eher relevant bei parlamentarischen Abstimmungen als bei Volksabstimmungen Minderheiten werden zu Mehrheiten bei Abstimmung und somit Durchsetzung von Partikularinteressen im politischen Prozess Medianwähler ist nicht mehr ausschlaggebend 24

25 Zu 2. B) Beispiel 3 Gruppen im Parlament: Gruppe A: Bauern Gruppe B: Kohlebergbau Gruppe C: verarbeitendes Gewerbe Zur getrennten Abstimmung stehen: 1. Subvention für A durch eine Steuer für C. 2. Subvention für B durch eine Steuer für C. 30% Stimmenanteil 30% Stimmenanteil 40% Stimmenanteil Stimmt jede Gruppe nur für oder gegen eine sie betreffende Maßnahme und enthält sich sonst: beide Maßnahmen werden abgelehnt, da eine Mehrheit dagegen stimmt (30% pro, 40% contra, 30% Enthaltung). Schließen sich Gruppe A und B zusammen und helfen jeweils der anderen Gruppe bei der Abstimmung: beide Maßnahmen werden angenommen, da eine Mehrheit (60%) dafür stimmt. 25

26 3. Interessengruppen und Rent-seeking 3. A) Beurteilen Sie das Lobbying als Aktivität von Interessengruppen aus wohlfahrtsökonomischer Perspektive. Gehen Sie dabei auf die Bildung von Interessengruppen und die Wohlfahrtskosten des Lobbying ein. 26

27 Zu 3. A) Lobbying (I) Nachfrager am politischen Markt können sich zusammenschließen Interessengruppe Interessengruppe artikuliert Nachfrage nach politischen Maßnahmen kommt allen zugute, die Interesse an diesen Maßnahmen haben, unabhängig von Engagement/finanzieller Beteiligung Öffentliches Gut innerhalb der Gruppe Je kleiner/homogener die Gruppe desto leichter kann Trittbrettfahren ausgeschlossen werden Wahrscheinlichkeit steigt eine Gruppe zu bilden wenn: 1. Angebot eines zusätzlichen Privatgutes (ADAC) 2. Zwangsmitgliedschaft (IHK) 3. Beitrag großer Gruppenmitglieder (NATO) Produzenteninteressen leichter vertretbar als Konsumenteninteressen. Verluste vieler Konsumenten gering, Gewinne weniger Produzenten groß. 27

28 Zu 3. A) Lobbying (II) Lobbying lohnt sich bis Grenzertrag der begünstigenden Maßnahme = Grenzaufwand des Lobbying Je höher GE des Lobbying im Vergleich zu Gewinnen aus regulärer Geschäftstätigkeit (entspricht Opportunitätskosten), desto mehr lohnt Lobbying. In expandierenden, dynamischen Sektoren sind die Opportunitätskosten hoch. In schrumpfenden Sektoren sind die Opportunitätskosten niedrig 28

29 Zu 3. A) Wohlfahrtskosten durch Lobbying Allgemein: Rent-Seeking Einsatz von Ressourcen zur Rentenumverteilung statt zur produktiven Arbeit (= Profit seeking ) Zusätzliche Kosten am Beispiel des Monopols: Aufwendungen des Rentenempfängers : es lohnt sich für den potentiellen Monopolisten, Ressourcen bis zur Höhe der gewonnenen Rente einzusetzen, um das Monopol zu erhalten (z.b. durch Lobbying, Spenden ) Aufwendungen von Politikern/Bürokraten, um Zahlungen durch Rentenempfänger zu erhalten bzw. deren Forderungen zu prüfen. Verzerrungen bei Drittparteien (z.b. Gegenlobbying der negativ betroffenen Konsumenten/Produzenten; notwendige Steuerlasten für Subventionen ) Der Wohlfahrtsverlust ist damit wesentlich höher als der reine Verlust an ökonomischer Rente: Es werden zusätzliche Ressourcen unproduktiv eingesetzt. 29

30 Zu 3. A) Vorteile von Interessengruppen Sie übernehmen Aufgaben, bei denen sie geringere Transaktionskosten haben als Politiker, z.b. Ausbildungsinhalte von Berufen, Informationsbeschaffung Senkung der Informationskosten aus Politiker- und Wählersicht durch Bündelung von Interessen. Senkung der Verhandlungskosten durch Bündelung der Akteure. 30

31 3. Interessengruppen und Rent-seeking 3. B) Welche Annahme(n) aus dem Downs-Modell aus Aufgabe 2.A) müssen Sie fallen lassen, damit Interessengruppen ihre Rolle bei bevorstehenden Wahlen erfüllen? Wie wirkt sich dies auf das Ergebnis (Medianwähler) aus? Erläutern Sie in diesem Rahmen nun auch das Entstehen neuer Parteien an den Rändern! 31

32 Zu 3. B) Rolle von Interessengruppen vor Wahlen Politiker kann wahre Verteilung der Wählerinteressen nicht beobachten (Informationsasymmetrie); nicht alle Wähler gehen wählen (Wahlbeteiligung in Deutschland: 70%): nur dann zur Wahl, wenn der Abstand der individuellen Präferenz zum Parteiprogramm einen gewisse Distanz nicht überschreitet Interessengruppen können aber ihre Position und ihre Mitgliederzahl artikulieren und angeben, dass Mitglieder mit hoher Wahrscheinlichkeit tatsächlich für Kandidaten wählen, wenn dieser die geforderten Positionen der Interessengruppen bedient Bild des Politikers über Wählerpräferenzen wird verzerrt 32

33 Zu 3. B) Stimmenanteil Dges DIG1 DIG2 A Dadurch können IG auch Interessen durchsetzen, welche den Mehrheitspräferenzen entgegen laufen Hängt ab von Größe und Glaubwürdigkeit der Interessengruppen Dies beeinflusst wiederum Positionierung des Politikers bei der Wahl (Rentengarantie, Mindestlohn, Atomausstieg) 33

34 4. Ökonomik der Bürokratie 4. A) Wie lässt sich mit Hilfe eines Prinzipal-Agent-Ansatzes erklären, dass Bürokratien ihre Aktivitäten teilweise suboptimal weit ausdehnen? 34

35 Zu 4. A) Politökonomische Annahme: Bürokraten verhalten sich individuell rational und nicht gemäß dem gemeinschaftlichen Wohl Es liegt ein (mindestens) zweistufiges PAP vor: Politiker ist Agent des Wählers Bürokrat ist Agent des Politikers Agenten (Politiker und Bürokraten) maximieren ihren eigenen Nutzen, der nicht zwingend mit dem des Prinzipals übereinstimmt. Es bestehen Informationsasymmetrien Aufgrund des PAP kann der Wähler nicht identifizieren welcher Agent für hohe Bürokratiekosten verantwortlich ist (Kostenidentifikationsproblem) Große Handlungsspielräume für Bürokraten 35

36 4. Ökonomik der Bürokratie 4. B) Erläutern Sie das grundlegende Bürokratiemodell nach Niskanen (1971) 36

37 Zu 4. B) Annahmen Bürokrat im Mittelpunkt der Analyse, Politiker als passives Objekt Chefbürokrat maximiert Nutzen indem er Budget des Büros maximiert; Gehalt ist leistungsunabhängig Politiker fragt im Auftrag der Wähler das öffentliche Gut nach Bilaterales Monopol: Anbieter (Bürokrat), Nachfrager (Politiker). Verzerrte Machtverhältnisse aufgrund des Informationsvorsprung des Bürokraten hinsichtlich der Kosten der Bereitstellung 37

38 Zu 4. B) x: Gut, von Politiker angeboten, von Bürokrat bereitgestellt, von Wähler nachgefragt Geld Nutzen Kosten (GK): Bereitstellungs(grenz)kosten des Gutes durch Bürokraten (kennt nur der Bürokrat) Kosten Nutzen (MZB): Durch Politiker geschätzte (marginale) Zahlungsbereitschaft der Wähler X E : allokativ optimale Menge (Rente: ABC) X N : Von Bürokraten bereitgestellte Menge (Rente: ABC-CDE=0) Geld A MZB C D GK x Da Kosten = Nutzen und nicht GK = GN: Menge x zu hoch B X E X N x 38

39 4. Ökonomik der Bürokratie 4. C) Erläutern Sie Kritik und Erweiterungen des Modells 39

40 Kritik Übung zur Grundlagen der Wirtschaftspolitik WS 2013/2014 Zu 4. C) Politiker informieren sich hinsichtlich (G)K-Funktion der Bürokraten (falls dies Wählerstimmen bringt) Bürokratiekonkurrenz: V.a. bei föderalistischen Systemen besteht eine bestimmte Vergleichbarkeit zw. den Bürokratien, die die Informationsasymmetrien zumindest reduzieren. Haben die Regionen teilweise Steuerautonomie, haben Regionen mit geringeren Bürokratiekosten Standortvorteile 40

41 Zu 4. C) Erweiterungen Keine klare Trennung von Politikern und Bürokraten: Parlamentarier kommen häufig aus der Bürokratie und wechseln später wieder dorthin. Informationsanstrengungen zur Senkung der Bürokratiekosten seitens dieser Politiker gering. Nutzen des Bürokraten besteht nicht alleine aus hohem Budget. Denkbar: höhere Gehälter, Dienstwagen, viele Mitarbeiter, großes Büro etc. (G)K- Kurve über optimaler (G)K-Kurve, x kleiner als x N Capture -Theorie der Regulierung: Bürokratie vertritt nach einiger Zeit Position der zu regulierenden Branche. Ziel ist friedliche Koexistenz und Sicherung der Regulierung, da Behörde sonst überflüssig. 41

42 5. Ökonomik der Reformen 5. A) Welche Aspekte beeinflussen nach der ökonomischen Theorie der Reformen die Wahrscheinlichkeit erfolgreicher wirtschaftspolitischen Reformen? 42

43 Zu 5. A) Zeitpunkt: Anfang einer Wahlperiode umfassende Reformen erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Verschlechterungen durch Verbesserrungen kompensiert werden ( Generalkompensation) Gegen-Lobbying; Kontrolle von Interessengruppen (um Zustimmung zu gewinnen) Einbindung von Interessengruppen in die Folgekosten ihres Machteinflusses externer Druck durch internationale Institutionen ( dirty-work-hypothesis ) Gute wirtschaftspolitische Beratung 43

44 5. Ökonomik der Reformen 5. B) Was bezeichnen in diesem Zusammenhang die Begriffe der politischen Hysterese und des pathologischen Lernens? 44

45 Zu 5. B) Politische Hysterese: stetiger Anstieg der Staatstätigkeit mit langfristiger Beharrungstendenz. Hysterese ist eigentlich ein Phänomen auf Arbeitsmärkten, das sich aber gut übertragen lässt. Pathologisches Lernen: notwendige Strukturreformen werden erst durchgeführt, nachdem alte Systeme/Handlungsweisen (mehrfach) gescheitert sind Gegenteil von aktivem Lernen 45

Musterlösung Beispielklausur

Musterlösung Beispielklausur Musterlösung Beispielklausur Aufgabe 1 Kriterium der Quasi-Pareto-Optimalität: (3 Punkte) Stellen sich alle Wohlfahrtsperzentile in Regime A besser als in Regime B, ist Regime A quasi-pareto-superior.

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Wirtschaftspolitik

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Wirtschaftspolitik Übung zur Vorlesung Grundlagen der Wirtschaftspolitik Mi, 12:15-13:45 Uhr, HS 4 Do, 12:15-13:45 Uhr, HS 4 Wöchentlich werden insgesamt zwei Übungstermine angeboten. Sprechstunde Julian Schmied Nach Vereinbarung

Mehr

Prof. Dr. Werner Smolny Sommersemester 2006 Dr. Ralf Scherfling. Staatsversagen

Prof. Dr. Werner Smolny Sommersemester 2006 Dr. Ralf Scherfling. Staatsversagen Prof. Dr. Werner Smolny Sommersemester 2006 Dr. Ralf Scherfling Abteilung Wirtschaftspolitik Helmholtzstr. 20, Raum E 05 Tel. 0731 50 24261 UNIVERSITÄT CURANDO DOCENDO ULM SCIENDO Fakultät für Mathematik

Mehr

Wirtschaftspolitik. Übung 4 - Staatsversagen

Wirtschaftspolitik. Übung 4 - Staatsversagen Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Math. oec. Daniel Siepe Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Sommersemester 2012

Mehr

Allgemeine Wirtschaftspolitik

Allgemeine Wirtschaftspolitik Allgemeine Wirtschaftspolitik 2., überarbeitete und erweiterte Auflage von Juergen B. Donges und Andreas Freytag mit 46 Abbildungen und 2 Tabellen Lucius & Lucius Stuttgart Vorwort zur 2. Auflage Vorwort

Mehr

Finanzwissenschaft V Public Choice

Finanzwissenschaft V Public Choice Finanzwissenschaft V Public Choice Prof. Dr. Robert K. Frhr. von Weizsäcker Julian Hackinger, M.Sc. Technische Universität München Gliederung Überblick Public Choice (1) Demokratische Entscheidungen (2)

Mehr

Wirtschaftspolitik. 1Einführung

Wirtschaftspolitik. 1Einführung Prof. Dr. Werner Smolny Sommersemester 2003 Abteilung Wirtschaftspolitik Helmholtzstr. 20, Raum E 05 Tel. 0731 50 24261 Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Universität Ulm Werner.Smolny@mathematik.uni-ulm.de

Mehr

Grundlagen der Wirtschaftspolitik WS 2014/15

Grundlagen der Wirtschaftspolitik WS 2014/15 Grundlagen der Wirtschaftspolitik WS 2014/2015 1 4. Politische Ökonomie staatlicher Eingriffe Lernziele Die Problematik des Staatsversagens aus Sicht der politischen Ökonomie verstanden haben Die Akteure

Mehr

Ordnungspolitik Vorlesung an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg SS 2012

Ordnungspolitik Vorlesung an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg SS 2012 Ordnungspolitik Vorlesung an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg SS 2012 Prof. Dr. Lars P. Feld Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Walter Eucken Institut Leopoldina Ordnungspolitik 1 Ordnungspolitik

Mehr

Neue Politische Ökonomie

Neue Politische Ökonomie Neue Politische Ökonomie Vorlesung an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg SS 2007 Prof. Dr. Lars P. Feld Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, ZEW Mannheim, Universität St. Gallen (SIAW-HSG), CREMA

Mehr

NIÖ Kap III: Neue Politische Ökonomie

NIÖ Kap III: Neue Politische Ökonomie NIÖ Kap III: Neue Politische Ökonomie 1 / 23 III.II.1 Modell der Umverteilung w i Präferenzfunktion des Wählers i c i privater Konsum des Wählers i H( ) konkave und steigende Funktion g Ausgaben für öffentliches

Mehr

Das Medianwählermodell

Das Medianwählermodell Das Medianwählermodell Ökonomische Theorie der Politik A.4.1 Das Medianwählermodell untersucht Entscheidungen, die auf Grundlage der Mehrheitsregel in einer repräsentativen Demokratie gefällt werden 2

Mehr

3 Staatsversagen. Literatur: Die ökonomische Theorie der Politik bzw. Erklärungsansätze wirtschaftspolitischen Verhaltens

3 Staatsversagen. Literatur: Die ökonomische Theorie der Politik bzw. Erklärungsansätze wirtschaftspolitischen Verhaltens Universität Ulm 89069 Ulm Germany Prof. Dr. Werner Smolny Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Institutsdirektor Sommersemester

Mehr

Einführung in die Wirtschaftspolitik

Einführung in die Wirtschaftspolitik Arne Heise Einführung in die Wirtschaftspolitik Grundlagen, Institutionen, Paradigmen Wilhelm Fink Verlag Abkürzungsverzeichnis 9 Vorwort 11 TEIL I: GRUNDZÜGE 1. WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN, WIRTSCHAFTSPOLITIK

Mehr

Wirtschaftspolitik. Übung 4 - Medianwählermodell

Wirtschaftspolitik. Übung 4 - Medianwählermodell Dipl.-WiWi Kai Kohler Sommersemester 2006 Abteilung Wirtschaftspolitik Helmholtzstr. 20, Raum E 03 Tel. 0731 50 24264 UNIVERSITÄT CURANDO DOCENDO ULM SCIENDO Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Neue Politische Ökonomie: Comparative Politics

Neue Politische Ökonomie: Comparative Politics Neue Politische Ökonomie: Comparative Politics Vorlesung an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg SS 2007 Prof. Dr. Lars P. Feld Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, ZEW Mannheim, Universität St.

Mehr

Politische Ökonomie. Prüfungstutorat David Schönholzer

Politische Ökonomie. Prüfungstutorat David Schönholzer Politische Ökonomie Prüfungstutorat 30.12.2010 David Schönholzer Übersicht 09:00-10:00 Spieltheorie 10:15-11:15 Mikroökonomie 11:30-12:30 Theorien der Politischen Ökonomie Politische Ökonomie Übersicht

Mehr

Finanzwissenschaft. Blankart Kap Reiner Eichenberger

Finanzwissenschaft. Blankart Kap Reiner Eichenberger Finanzwissenschaft Blankart Kap. 1-9 Reiner Eichenberger Kapitel 1: Was ist Finanzwissenschaft? Kern: 1. Ökonomische Theorie staatlichen Handelns 2. methodologischer Individualismus 3. menschliches Verhalten

Mehr

Ordnungspolitik Sommersemester 2012 Klausur am 07. August 2012

Ordnungspolitik Sommersemester 2012 Klausur am 07. August 2012 Ordnungspolitik Sommersemester 2012 Klausur am 07. August 2012 Name, Vorname: Matrikelnummer: Unterschrift: gewählte Essays: Aufgabe 1 // Aufgabe 2 // Aufgabe 3 Hinweise: Bearbeitungszeit (bitte ankreuzen):

Mehr

Allgemeine Volkswirtschaftslehre. 4. Grundzüge der Wirtschaftspolitik. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08

Allgemeine Volkswirtschaftslehre. 4. Grundzüge der Wirtschaftspolitik. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08 I 4. Grundzüge der Wirtschaftspolitik 1 4. Grundzüge der Wirtschaftspolitik Wirtschaftspolitik = Gesamtheit aller zielgerichteten Eingriffe in den Wirtschaftsbereich Träger der Wirtschaftspolitik: - Nationale

Mehr

4 Stabilitäts- und Wachstumspolitik

4 Stabilitäts- und Wachstumspolitik 3 Staatsversagen 3.1 Welche wirtschaftspolitischen Akteure kennen Sie? Welche Ziele verfolgen die Akteure im politischen Prozess? In welcher Beziehung stehen Politiker zu anderen politischen Akteuren?

Mehr

Universität Zürich Polito Fachverein POLITISCHE ÖKONOMIE. Prüfungstutorat

Universität Zürich Polito Fachverein  POLITISCHE ÖKONOMIE. Prüfungstutorat Universität Zürich Polito Fachverein www.polito.uzh.ch POLITISCHE ÖKONOMIE Prüfungstutorat Simona Büchler Übersicht Spieltheorie Das Marktmodell Mikroökonomie Konsumtheorie Produktionstheorie Profitmaximierung

Mehr

PROF. DR. LARS P. FELD* FINANZWISSENSCHAFT II

PROF. DR. LARS P. FELD* FINANZWISSENSCHAFT II RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG ALFRED-WEBER-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN LEHRSTUHL FÜR FINANZWISSENSCHAFT PROF. DR. LARS P. FELD* Normative Besteuerungsansätze III: Polit-ökonomische Ansätze

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Wirtschaftspolitik

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Wirtschaftspolitik Übung zur Vorlesung Grundlagen der Wirtschaftspolitik Mo, 10:15-11:45 Uhr, HS 3 Sprechstunde Susanne Fricke: nach Vereinbarung susanne.fricke@uni-jena.de Übung "Grundlagen der Wirtschaftspolitik" WS 14/15,

Mehr

VWL IV-Klausur zur Veranstaltung Einführung in die Finanzwissenschaft

VWL IV-Klausur zur Veranstaltung Einführung in die Finanzwissenschaft VWL IV-Klausur zur Veranstaltung Einführung in die Finanzwissenschaft Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Rostock Lehrstuhl für Finanzwissenschaft Prof. Dr. Robert Fenge Sommersemester

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Wirtschaftspolitik

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Wirtschaftspolitik Übung zur Vorlesung Grundlagen der Wirtschaftspolitik Mo, 10:15-11:45 Uhr, HS 3 Sprechstunde Susanne Fricke: nach Vereinbarung susanne.fricke@uni-jena.de Übung "Grundlagen der Wirtschaftspolitik" WS 14/15,

Mehr

3. Öffentliche Güter 3.1. Was ist ein öffentliches Gut? a) Eigenschaften öffentlicher Güter Nichtrivalität im Konsum Nichtausschließbarkeit

3. Öffentliche Güter 3.1. Was ist ein öffentliches Gut? a) Eigenschaften öffentlicher Güter Nichtrivalität im Konsum Nichtausschließbarkeit I. Normative Theorie BBU 2007/08 3. Öffentliche Güter 3. Öffentliche Güter 3.1. Was ist ein öffentliches Gut? a) Eigenschaften öffentlicher Güter Nichtrivalität im Konsum Nichtausschließbarkeit b) Arten

Mehr

nach den politischen Entscheidungsträgern werden jetzt die Akteure in der politischen Exekutive (Behörden) genauer

nach den politischen Entscheidungsträgern werden jetzt die Akteure in der politischen Exekutive (Behörden) genauer Grundzüge der Wirtschaftspolitik 9-1 Prof. Andreas Haufler (SoSe 2009) 9. Bürokratieverhalten und der Leviathan-Staat 9.1. Budgetmaximierende Bürokraten nach den politischen Entscheidungsträgern werden

Mehr

PROF. DR. LARS P. FELD* FINANZWISSENSCHAFT I

PROF. DR. LARS P. FELD* FINANZWISSENSCHAFT I RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG ALFRED-WEBER-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN LEHRSTUHL FÜR FINANZWISSENSCHAFT PROF. DR. LARS P. FELD* FÖDERALISMUS: GRÜNDE FÜR EINEN FÖDERALISTISCHEN STAATSAUFBAU

Mehr

Finanzwissenschaft V. Ökonomische Theorie der Politik

Finanzwissenschaft V. Ökonomische Theorie der Politik TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN WISE 2013/14 Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre Univ.-Prof. Dr. Robert K. Frhr. von Weizsäcker Finanzwissenschaft V Mi., 15.00 16.30 Uhr Ansprechpartner: Dipl.-Kfm. Michael

Mehr

Finanzwissenschaft V Ökonomische Theorie der Politik

Finanzwissenschaft V Ökonomische Theorie der Politik TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN SS 2015 Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre Di., 15.00-16.30 Uhr Univ.-Prof. Dr. Robert K. Frhr. von Weizsäcker Raum 2418 Ansprechpartner: Julian Hackinger, M.Sc. Tel.: 089/289-25707,

Mehr

Föderalismus: Gründe für einen föderalistischen Staatsaufbau

Föderalismus: Gründe für einen föderalistischen Staatsaufbau eralismus: Gründe für einen föderalistischen Staatsaufbau Vorlesung an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg SS 2007 Prof. Dr. Lars P. Feld Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, ZEW Mannheim, Universität

Mehr

Effizienz und Handel

Effizienz und Handel Effizienz und Handel MB Markt-Gleichgewicht und Effizienz (Pareto-)Effizienz: Situation, bei der es keine Handelsmöglichkeit gibt, die mindestens eine Person besser stellen würde, ohne andere Personen

Mehr

Wintersemester 2016/2017

Wintersemester 2016/2017 1 Friedrich-Schiller-Universität Jena Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre Makroökonomik PD Dr. Markus Pasche Klausur BM Einführung in die Volkswirtschaftslehre Wintersemester

Mehr

8. Interessengruppen und rent-seeking

8. Interessengruppen und rent-seeking Grundzüge der Wirtschaftspolitik 8-1 Prof. Andreas Haufler (SoSe 2009) 8. Interessengruppen und rent-seeking 8.1 Wahlkampfausgaben und Spenden Erweiterung des probabilistischen Wahlmodells aus Kap. 7.3:

Mehr

Die ökonomische Rolle des Staates 8.Vorlesung. Demokratische Willensbildung: Ökonomische Theorie der Demokratie oder Neue Politische Ökonomie

Die ökonomische Rolle des Staates 8.Vorlesung. Demokratische Willensbildung: Ökonomische Theorie der Demokratie oder Neue Politische Ökonomie 1 Die ökonomische Rolle des Staates 8.Vorlesung Demokratische Willensbildung: Ökonomische Theorie der Demokratie oder Neue Politische Ökonomie 2 Die Koordinierung des Handelns in der Demokratie erfolgt

Mehr

Erstellt von Krischan

Erstellt von Krischan Erstellt von Krischan Was ist Volkswirtschaftslehre? Die Volkwirtschaftslehre betrachtet die Entscheidungen von Individuen und Gesellschaften über die Verwendung der knappen Ressourcen, die Ihnen von der

Mehr

II. Politische Ökonomie

II. Politische Ökonomie Grundzüge der Wirtschaftspolitik 6-1 Prof. Andreas Haufler (SoSe 2009) II. Politische Ökonomie 6. Mehrheitswahl und Abstimmungsgleichgewicht 6.1 Einführung und Grundlagen Die Politische Ökonomie (Public

Mehr

Rasmus Beckmann, M.A. Universität zu Köln. Liberalismus. Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr.

Rasmus Beckmann, M.A. Universität zu Köln. Liberalismus. Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Rasmus Beckmann, M.A. Liberalismus Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger Leitfragen 1. Nennen Sie drei theoretische Perspektiven zur Analyse der internationalen Beziehungen?

Mehr

Wirtschaftspolitik. 1 Einführung

Wirtschaftspolitik. 1 Einführung Universität Ulm 89069 Ulm Germany Prof. Dr. Werner Smolny Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Institutsdirektor Sommersemester

Mehr

Vorwort zur dritten Auflage 11 Vorwort zur zweiten Auflage 12 Vorwort 13 Wege durch die Wirtschaftspolitik: Eine Lesehilfe 15

Vorwort zur dritten Auflage 11 Vorwort zur zweiten Auflage 12 Vorwort 13 Wege durch die Wirtschaftspolitik: Eine Lesehilfe 15 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur dritten Auflage 11 Vorwort zur zweiten Auflage 12 Vorwort 13 Wege durch die Wirtschaftspolitik: Eine Lesehilfe 15 Teil I Theoretische Wirtschaftspolitik und wirtschaftspolitische

Mehr

Neue Politische Ökonomie: Die politischen Akteure III - Interessengruppen

Neue Politische Ökonomie: Die politischen Akteure III - Interessengruppen Neue Politische Ökonomie: Die politischen Akteure III - Interessengruppen Vorlesung an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg SS 2007 Prof. Dr. Lars P. Feld Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, ZEW

Mehr

Ex-Post H.: Diese Bezeichnung wird verwendet, um Unterschiede in den Präferenzen bzgl. verschiedener Verteilungsalternativen zu kennzeichnen.

Ex-Post H.: Diese Bezeichnung wird verwendet, um Unterschiede in den Präferenzen bzgl. verschiedener Verteilungsalternativen zu kennzeichnen. Neue Politische Ökonomie: Ökonomische Theorie zur Analyse des Verhaltens politischer Institutionen und kollektiver Entscheidungen, mitbegründet durch Schumpeter (1942), Downs (1957) und Buchanan/ Tullock

Mehr

Institutionenökonomik

Institutionenökonomik Stefan Voigt Institutionenökonomik WILHELM FINK VERLAG MÜNCHEN Inhaltsverzeichnis Vorwort 15 Einführung 17 Teil I: Fragen, Annahmen, Methoden: Die Grundlagen 23 Kapitel 1: Die Grandlagen 25 1.1 Das ökonomische

Mehr

4 Grundzüge der Wirtschaftspolitik

4 Grundzüge der Wirtschaftspolitik Universität Ulm 89069 Ulm Germany Prof. Dr. Werner Smolny Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Institutsdirektor Wintersemester

Mehr

Mikroökonomie: 1. Semester Vollzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I

Mikroökonomie: 1. Semester Vollzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I Thema Dokumentart Mikroökonomie: 1. Semester Vollzeit Lösung zu der Aufgabensammlung Lösung Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 Bezeichnen Sie die richtigen Aussagen. Das Menschenbild des

Mehr

I Allokationstheoretische Grundlagen 7

I Allokationstheoretische Grundlagen 7 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1.1 Analyse möglicher Ergebnisse der Wirtschaftspolitik.... 1 1.2 Politisch-ökonomische Analyse................. 3 Literatur zu Kapitel 1........................ 6 I Allokationstheoretische

Mehr

Was ist Mikroökonomie? Kapitel 1. Was ist Mikroökonomie? Was ist Mikroökonomie? Themen der Mikroökonomie

Was ist Mikroökonomie? Kapitel 1. Was ist Mikroökonomie? Was ist Mikroökonomie? Themen der Mikroökonomie Was ist Mikroökonomie? Mikroökonomie handelt von begrenzten Ressourcen. Kapitel 1 Themen der Mikroökonomie Beschränkte Budgets, beschränkte Zeit, beschränkte Produktionsmöglichkeiten. Welches ist die optimale

Mehr

Finanzwissenschaft Einführung

Finanzwissenschaft Einführung Finanzwissenschaft Einführung Reiner Eichenberger Was ist Finanzwissenschaft? ökonomische Analyse des Staates - positiv, normativ was ist der Staat? - heute fast alles! - Einnahmen, Ausgaben, Regulierung

Mehr

SOZIALPOLITIK. Vorlesung im WS 08/09

SOZIALPOLITIK. Vorlesung im WS 08/09 SOZIALPOLITIK 1 Vorlesung im WS 08/09 Cirsten Roppel Raum: C 504 Tel.: 201-2714 Mail: roppel@uni-trier.de Sprechstunde nach Vereinbarung 2 Basisliteratur: Ribhegge, H.: Sozialpolitik, München, 2004 Molitor,

Mehr

a) Erläutern Sie die folgenden Schlüsselbegriffe:

a) Erläutern Sie die folgenden Schlüsselbegriffe: a) Erläutern Sie die folgenden Schlüsselbegriffe: Neue Politische Ökonomie: Ökonomische Theorie zur Analyse des Verhaltens politischer Institutionen und kollektiver Entscheidungen, mitbegründet durch Schumpeter

Mehr

3 Budgetbeschränkung und Präferenzen Budgetgerade Präferenzen und Indifferenzkurven Nutzen 62

3 Budgetbeschränkung und Präferenzen Budgetgerade Präferenzen und Indifferenzkurven Nutzen 62 Vorwort VII IX 1 Das Wichtige zuerst 1 1.1 Die Hauptfragen 1 1.2 Der Weg zu den Antworten 4 1.2.1 Entscheiden heißt auswählen, auswählen heißt verzichten... 4 1.2.2 Kosten sind Opportunitätskosten 5 1.2.3

Mehr

Institutionenökonomik: Einführung. Sitzung vom

Institutionenökonomik: Einführung. Sitzung vom Institutionenökonomik: Einführung Sitzung vom 17.04.2012 Fragen: Wie wird getauscht? Wie sind Transaktionen organisiert? Wann entstehen Märkte? Wann werden Transaktionen anders organisiert? Warum gibt

Mehr

4. Indirekte Demokratie 4.1. Parteienwettbewerb

4. Indirekte Demokratie 4.1. Parteienwettbewerb 4. Indirekte Demokratie 4.1. Parteienwettbewerb Indirekte Demokratie: Politiker bestimmen über Politik. Politiker schlagen Programme vor, und Wähler stimmen darüber ab. Wie sieht Wettbewerb aus? Ergebnis

Mehr

Ein Gleichnis für die moderne Volkswirtschaft Die Regel vom komparativen Vorteil Anwendungen des Prinzips vom komparativen Vorteil...

Ein Gleichnis für die moderne Volkswirtschaft Die Regel vom komparativen Vorteil Anwendungen des Prinzips vom komparativen Vorteil... Inhalt Teil I Einführung... 1 Kapitel 1 Zehn volkswirtschaftliche Regeln... 3 Wie Menschen Entscheidungen treffen... 4 Wie Menschen zusammenwirken... 10 Wie die Volkswirtschaft insgesamt funktioniert...

Mehr

Ökonomische Analyse des Rechts

Ökonomische Analyse des Rechts Ökonomische Analyse des Rechts Aggregation individueller Präferenzen II (positiv) Harald Wiese Universität Leipzig Wintersemester 2011/2012 Harald Wiese (Universität Leipzig) Aggregation individueller

Mehr

7.1 Deterministische Parteienwahl mit einer Dimension:

7.1 Deterministische Parteienwahl mit einer Dimension: Grundzüge der Wirtschaftspolitik 7-1 Prof. Andreas Haufler (WS 2007/08) 7. Konkurrenz der Parteien indirekte (repräsentative) Demokratie: Bürger stimmen nicht direkt über einzelne Politikentscheidungen

Mehr

Kapitel 13: Unvollständige Informationen

Kapitel 13: Unvollständige Informationen Kapitel 13: Unvollständige Informationen Hauptidee: Für das Erreichen einer effizienten Allokation auf Wettbewerbsmärkten ist es notwendig, dass jeder Marktteilnehmer dieselben Informationen hat. Informationsasymmetrie

Mehr

Geldpolitische Institutionen Teil 2. Steffen Ahrens Fakultät VII Geldtheorie- und Geldpolitik WS2013/2014

Geldpolitische Institutionen Teil 2. Steffen Ahrens Fakultät VII Geldtheorie- und Geldpolitik WS2013/2014 Geldpolitische Institutionen Teil 2 Steffen Ahrens Fakultät VII Geldtheorie- und Geldpolitik WS2013/2014 Gliederung: Teil 1: 1. Regelgebundene Geldpolitik Teil 2: 2. Delegation der Geldpolitik 3. Geldpolitik

Mehr

18. Was bedeutet theoretische Wirtschaftspolitik und was sind ihre Hauptaufgaben?

18. Was bedeutet theoretische Wirtschaftspolitik und was sind ihre Hauptaufgaben? Tutorat Grundlagen der Wirtschaftspolitik im Sommersemester 2014 Seite 40 18. Was bedeutet theoretische Wirtschaftspolitik und was sind ihre Hauptaufgaben? Ziel von Wirtschaftspolitik Feststellung der

Mehr

Kapitel 6 Angebot, Nachfrage und wirtschaftspolitische Maßnahmen Preiskontrollen...124

Kapitel 6 Angebot, Nachfrage und wirtschaftspolitische Maßnahmen Preiskontrollen...124 Teil I Einführung... Kapitel 1 Zehn volkswirtschaftliche Regeln... Wie Menschen Entscheidungen treffen... Wie Menschen zusammenwirken... Wie die Volkswirtschaft insgesamt funktioniert... Kapitel 2 Volkswirtschaftliches

Mehr

Teil IV: Abweichungen vom Wettbewerbsmarkt und Marktversagen

Teil IV: Abweichungen vom Wettbewerbsmarkt und Marktversagen Teil IV: Abweichungen vom Wettbewerbsmarkt und Marktversagen 1 Kapitel 11: Monopol Hauptidee: Ein Unternehmen mit Marktmacht nimmt den Marktpreis nicht als gegeben hin. Es maximiert seinen Gewinn indem

Mehr

Ziele, Mittel und Träger in wirtschaftspolitischen Konzeptionen

Ziele, Mittel und Träger in wirtschaftspolitischen Konzeptionen Ziele, Mittel und Träger in wirtschaftspolitischen Konzeptionen Universität Duisburg-Essen Dr. Torsten Sundmacher Übersicht 1. Wirtschaftspolitische Konzeptionen 2. Träger der Wirtschaftspolitik (Politiker,

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA LVA-Leiter: Michael Noldi Einheit 9: Die Analyse von Wettbewerbsmärkten (Kap. 9) Märkte und Wohlfahrt IK WS 2014/15 1 Was bisher geschah! Kapitel 1 und 2: Beschreibung

Mehr

Aggregierte Präferenzen: Liberalismus (Rasmus Beckmann)

Aggregierte Präferenzen: Liberalismus (Rasmus Beckmann) Liberalismus Folie 1 Aggregierte Präferenzen: Liberalismus (Rasmus Beckmann) Gliederung 1. Einordnung der liberalen Außenpolitiktheorie in den Kontext der Vorlesung 2. Abgrenzung vom traditionellen Liberalismus

Mehr

Fach Wirtschaft. Kursstufe (vierstündig) Schuleigenes Curriculum. Außerschulische Lernorte (Beispiele) und Methoden

Fach Wirtschaft. Kursstufe (vierstündig) Schuleigenes Curriculum. Außerschulische Lernorte (Beispiele) und Methoden 1. WIRTSCHAFTLICHES HANDELN IM SEKTOR HAUSHALT Knappheit als Grundlage wirtschaftlichen Handelns erkennen; das ökonomische Verhaltensmodell darlegen und die Begriffe Präferenzen und Restriktionen sachgerecht

Mehr

Theorie => Modell => falsifizierbare Prognose => empirische Prüfung. Bestandteile eines positiven Modells in der Ökonomie:

Theorie => Modell => falsifizierbare Prognose => empirische Prüfung. Bestandteile eines positiven Modells in der Ökonomie: Theorie => Modell => falsifizierbare Prognose => empirische Prüfung 1 - wipo051102.doc Bestandteile eines positiven Modells in der Ökonomie: => Akteure (Handelnde, Betroffene) => deren Ziele (Nutzen, Motive)

Mehr

10. Monopol. Literatur: Pindyck und Rubinfeld, Kapitel 10, 12 Varian, Kapitel 24 Frambach, Kapitel 5.2

10. Monopol. Literatur: Pindyck und Rubinfeld, Kapitel 10, 12 Varian, Kapitel 24 Frambach, Kapitel 5.2 10. Monopol Literatur: Pindyck und Rubinfeld, Kapitel 10, 12 Varian, Kapitel 24 Frambach, Kapitel 5.2 27.6.2017 K. Schneider Lehrstuhl für Finanzwissenschaft und Steuerlehre VWL II Folie 1 Themen in diesem

Mehr

7.1 Deterministische Zwei-Parteien-Wahl mit einer Dimension: Das Medianwählertheorem

7.1 Deterministische Zwei-Parteien-Wahl mit einer Dimension: Das Medianwählertheorem Grundzüge der Wirtschaftspolitik 7-1 Prof. Andreas Haufler (SoSe 2009) 7. Konkurrenz der Parteien indirekte (repräsentative) Demokratie: Bürger stimmen nicht direkt über einzelne Politikentscheidungen

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( )

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( ) Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (175.067) Wiederholung Vollständige Konkurrenz (Ch.11) Definition von vollständiger Konkurrenz Marktnachfragekurve vs. Nachfragekurve

Mehr

Politische Ökonomie Agency

Politische Ökonomie Agency 4.3. Agency Wähler: Prinzipal, Politiker: Agent. Agency-Problem: Politiker möchten Ressourcen abschöpfen: Rent seeking. Können Wähler Politiker disziplinieren? Brennan/Buchanan (1980): Staat als Leviathan,

Mehr

Der mündige Verbraucher - Kommentar

Der mündige Verbraucher - Kommentar Workshop, Verbraucherzentrale NRW, Düsseldorf Verbraucherpolitik 04.10.2011 Der mündige Verbraucher - Kommentar Prof. Dr. Christian Wey Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Düsseldorf Institute for Competition

Mehr

Modul "Grundlagen der Finanzwissenschaft und internationale Wirtschaft" Klausur zu Veranstaltung

Modul Grundlagen der Finanzwissenschaft und internationale Wirtschaft Klausur zu Veranstaltung Modul "Grundlagen der Finanzwissenschaft und internationale Wirtschaft" Klausur zu Veranstaltung Grundlagen Finanzwissenschaft Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Rostock

Mehr

Einführung in die. Regulierungsökonomie. Juristische Fakultät Lehrstuhl für Steuerrecht und Wirtschaftsrecht Karsten Zippack, M.Sc.

Einführung in die. Regulierungsökonomie. Juristische Fakultät Lehrstuhl für Steuerrecht und Wirtschaftsrecht Karsten Zippack, M.Sc. Einführung in die Regulierungsökonomie Juristische Fakultät Lehrstuhl für Steuerrecht und Wirtschaftsrecht Karsten Zippack, M.Sc. Regulierungsökonomie Wiederholung Was sind Märkte und wie lassen sich diese

Mehr

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Grundzüge der Volkswirtschaftslehre von N. Gregory Mankiw Harvard University Aus dem amerikanischen Englisch übertragen von Adolf Wagner 1999 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Inhalt Einführung 1 Zehn

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I Normative Theorie der Staatstätigkeit

Inhaltsverzeichnis. Teil I Normative Theorie der Staatstätigkeit Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1.1 Was ist Finanzwissenschaft? 1 1.2 Was ist der Staat? 5 1.3 Der Umfang der Staatstätigkeit 8 1.4 Übungsaufgaben zu Kapitel 1 11 Teil I Normative Theorie der Staatstätigkeit

Mehr

Übung zur Kommunalökonomie

Übung zur Kommunalökonomie Übung zur Kommunalökonomie 16. Februar 2010 Susie Lee Wintersemester 2009/10 Aufgabe 1 Zur Funktionsweise und dem Verhalten einer Behörde gibt es unterschiedliche Erklärungsansätze. a. Stellen Sie in groben

Mehr

Einführung in die Finanzwissenschaft

Einführung in die Finanzwissenschaft Einführung in die Finanzwissenschaft Lösung zum Übungsblatt 2 Torben Klarl Universität Augsburg 13. Mai 2013 Torben Klarl (Universität Augsburg) Einführung in die Finanzwissenschaft 13. Mai 2013 1 / 12

Mehr

Parteien & Verbände. Bearbeitet von: Frau Corinna Girst

Parteien & Verbände. Bearbeitet von: Frau Corinna Girst Parteien & Verbände Bearbeitet von: Frau Corinna Girst 1. Die Parteien 1.1 Definition 1.2 Rechtliche Verankerung 1.3 Aufgaben 1.4 Aufbau 1.6 Parteienfinanzierung 1.7 Entwicklung des Parteiensystems seit

Mehr

Gemeinschaftskunde Curriculum Kursstufe 4-stündig

Gemeinschaftskunde Curriculum Kursstufe 4-stündig Gemeinschaftskunde Curriculum Kursstufe 4-stündig Themen 1. SOZIALSTRUKTUR UND SOZIALSTAATLICH- KEIT IM WANDEL 1.1 Gesellschaftlicher Wandel und gesellschaftspolitische Herausforderungen Kompetenzen und

Mehr

Einkommen, Mobilität und individuelle Präferenzen für Umverteilung

Einkommen, Mobilität und individuelle Präferenzen für Umverteilung Christian Pfarr Einkommen, Mobilität und individuelle Präferenzen für Umverteilung Ein Discrete-Choice-Experiment Mohr Siebeck Inhaltsverzeichnis Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Neue Institutionenökonomik

Neue Institutionenökonomik Mathias Erlei, Martin Leschke, Dirk Sauerland Neue Institutionenökonomik / 1999 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart VORWORT VII KAPITEL 1: GRUNDLAGEN 1 1. Ökonomik als Wissenschaft 1 1.1. Das Homo-oeconomicus-Modell

Mehr

Rational Choice. VL Wahlverhalten und Einstellungen

Rational Choice. VL Wahlverhalten und Einstellungen Rational Choice VL Wahlverhalten und Einstellungen Letzte Woche Sozialpsychologisches Modell Fokus auf der Einstellungsebene: Kandidaten, Themen, Parteien Anschlußfähig an soziologische n und weitere Hintergrundannahmen

Mehr

8. Politische Ökonomie

8. Politische Ökonomie 8. Politische Ökonomie Prof. Dr. Christian Holzner LMU München WS 2011/2012 8. Politische Ökonomie 8.1 Verschiedene Wahlverfahren 8.2 Medianwählertheorem 8.3 Öffentliche Ausschreibungen Literatur Jean

Mehr

9. Politische Ökonomie

9. Politische Ökonomie 9. Politische Ökonomie Fragestellung: Wie werden Ausgabenentscheidungen in Demokratie getroen? Annahme hier: Wähler entscheiden direkte Demokratie. Honung, dass Entscheidungsprozess vernünftige Eigenschaften

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie Marktmacht: Das Monopol

Einführung in die Mikroökonomie Marktmacht: Das Monopol Einführung in die Mikroökonomie Marktmacht: as Monopol Universität Erfurt Wintersemester 08/09 Prof. r. ittrich (Universität Erfurt) Marktmacht Winter 1 / 17 Themenübersicht Monopol Monopolmacht Ursachen

Mehr

Vorlesung Mikroökonomie II. SS 2005 PD Dr. Thomas Wein

Vorlesung Mikroökonomie II. SS 2005 PD Dr. Thomas Wein Vorlesung Mikroökonomie II SS 2005 PD Dr. Thomas Wein Inhaltsübersicht zu Mikro II V. Erweiterungen zum Geschehen in anderen Märkten 9. Marktmacht: Monopol und Monopson 10. Preisbildung bei Marktmacht

Mehr

Zentralisierung, Dezentralisierung

Zentralisierung, Dezentralisierung Zentralisierung, Dezentralisierung und institutioneller Wettbewerb Thomas Apolte Gliederung: 1. Kriterien für (De-)Zentralisierung 2. Typen institutionellen Wettbewerbs 3. Mobilitätsgetriebener Wettbewerb

Mehr

VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE I

VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE I TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN WS 2009/10 Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre Di., 10.15 11.45 Uhr Univ.-Prof. Dr. Robert K. Frhr. von Weizsäcker Hörsaal: 2300 Dr. Marco Sahm, Zi. 2419 Tel.: 089/289-25707,

Mehr

- die Demokratie und politische Kultur der Bundesrepublik Deutschland würdigen, auch auf lokaler Ebene

- die Demokratie und politische Kultur der Bundesrepublik Deutschland würdigen, auch auf lokaler Ebene Fachbereiche: Kommunaler Verwaltungsdienst Staatlicher Verwaltungsdienst Polizeivollzugsdienst Hinweis: Integrativ Fach: Politikwissenschaft Gesamtstunden 50 L E R N Z I E L Die Studierenden sollen - das

Mehr

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Grundzüge der Volkswirtschaftslehre von N. Gregory Mankiw Harvard Univers ity Aus dem amerikanischen Englisch übertragen von Adolf Wagner 1999 Schaff er-poeschel Verlag Stuttgart Inhalt Einführung 1 TEIL

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkung und Vorgehensweise Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur dritten Auflage VII X XI. Inhaltsverzeichnis XIII

Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkung und Vorgehensweise Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur dritten Auflage VII X XI. Inhaltsverzeichnis XIII Vorbemerkung und Vorgehensweise Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur dritten Auflage Abbildungs- und Tabellenverzeichnis VII X XI XIII XXI I. Volkswirtschaftliche Grundgedanken 1 1. Methodologischer

Mehr

Gliederung der ersten Vorlesungen und Übungen

Gliederung der ersten Vorlesungen und Übungen Seite 1 Gliederung der ersten Vorlesungen und Übungen Vorlesung 2 (heute): Vorlesung 3 (06. Mai.): Grundlagen Grundlagen / Kartelle und Kartellverbot Übung 1 (07.Mai) Mikroökonomische Grundlagen Vorlesung

Mehr

8., aktualisierte und erweiterte Auflage

8., aktualisierte und erweiterte Auflage MikroÖkonomie 8., aktualisierte und erweiterte Auflage Robert S. Pindyck Daniel L. Rubinfeld ALWAYS LEARNING PEARSON Inhaltsverzeichnis Vorwort 15 Teil I Einführung - Märkte und Preise 23 Kapitel 1 Vorbemerkungen

Mehr

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Politikwissenschaft und Forschungsmethoden 4 2 S P WS 1.

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Politikwissenschaft und Forschungsmethoden 4 2 S P WS 1. Politikwissenschaft, Staat und Forschungsmethoden BAS-1Pol-FW-1 CP: 10 Arbeitsaufwand: 300 Std. 1.-2. - kennen die Gliederung der Politikwissenschaft sowie ihre Erkenntnisinteressen und zentralen theoretischen

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte. Märkte und Wohlfahrt. (Kapitel 9) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 29

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte. Märkte und Wohlfahrt. (Kapitel 9) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 29 IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte Märkte und Wohlfahrt (Kapitel 9) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 29 Was bisher geschah! Kapitel 1 & 2: Beschreibung des Marktes

Mehr

Politische Ökonomie der Handelspolitik

Politische Ökonomie der Handelspolitik Politische Ökonomie der Handelspolitik Einführung Argumente für und wider Freihandel Handelsgewinne Marktversagen Einkommensverteilung 1 Freihandelsgewinne Effizienzgewinne im Vergleich zu Handelsrestriktionen

Mehr

Preisbildung im Monopol

Preisbildung im Monopol Preisbildung im Monopol 0 Durchschnittskosten Durchschnittskosten Produktmenge Zunehmende Skalenerträge als Ursache für die Bildung natürlicher Monopole 184 Monopole haben Marktmacht und folglich Einfluss

Mehr

Volkswirtschaftslehre

Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Mit aktuellen Fallstudien Von Professor Dr. Gernot Sieg Technische Universität Braunschweig 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage Oldenbourg Verlag München Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. 1 Theorie der Wirtschaftspolitik, Ordnungspolitik 1

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. 1 Theorie der Wirtschaftspolitik, Ordnungspolitik 1 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XVII XXI XXIII 1 Theorie der Wirtschaftspolitik, Ordnungspolitik 1 1.1 Theorie der Wirtschaftspolitik 1 1.1.1 Wirtschaftspolitik

Mehr