Schulmensen Probleme, Wünsche und Anregungen aus Sicht der Betreiber und des Personals

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schulmensen Probleme, Wünsche und Anregungen aus Sicht der Betreiber und des Personals"

Transkript

1 Präsentation Schulmensen Probleme, Wünsche und Anregungen aus Sicht der Betreiber und des Personals Silke Sambale Bachelor of Science Lebensmittel & Ernährung 1

2 Vorstellung Silke Sambale Geboren am 7.Oktober 1984 in Karl-Marx-Stadt (Sachsen) Abitur, Ausbildung, Studium ab 2006 in Sigmaringen Bachelor-Thesis März 2010 Anschließend Master-Studium Großküchenplanung bis Herbst

3 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung und Zielstellung 2. Theorieüberblick 3. Methodik der Erhebung 4. Ergebnisse 5. Auswertung der Personalaussagen 6. Diskussion 7. Zusammenfassung 3

4 1. Einleitung und Zielstellung Mittagsverpflegung von Schülern wird immer öfter Aufgabe der Schulen komplexe Aufgabe: in kurzer Zeit gesunde, abwechslungsreiche, ansprechende, warme Speisen an alle anstehenden Schüler ausgeben Grundlage: optimale Ausstattung der Mensa Ziel des Projektes: Zufriedenheit des Personals an Schulmensen im Regierungsbezirk Tübingen erfahren 4

5 2. Theorieüberblick 1. Vollküche (Cook and Serve) 2. Zubereitungsküche (Cook and Serve) 3. Mischküche (Cook and Serve, Cook and Hold/Chill/Freeze) 4. Regenerierküche (Cook and Serve/Freeze) 5. Ausgabeküche (Cook and Hold) 6. Ausgabesysteme 7. Bezahlsysteme 8. Spühlküchensysteme 9. Speisesaal 10. Allgemeine Anforderungen an die Ausstattung 5

6 3. Methodik der Erhebung Ziel der Primärforschung: Hypothesengenerierung, Problemidentifizierung Nicht repräsentativ, Qualität steht im Vordergrund Auswahl der Mensen: IZBB-geförderte Ganztagesschulen im Regierungsbezirk Tübingen Anschreiben, Termin vereinbaren, Besuch Checkliste, Bilddokumentation, Interview nach Frageleitfaden, Aufzeichnung mit Diktiergerät Archivierung, Kategorisierung, Auszählung Auswertung 6

7 4. Ergebnisse 4.1. Beschreibung der Situation der Mensen 1. Beispiel: Mensa Schulzentrum Meßkirch Abb. 2: Ausgabe Meßkirch Abb. 3: Küche Meßkirch 7

8 4. Ergebnisse 4.1. Beschreibung der Situation der Mensen 1. Beispiel: Mensa Schulzentrum Meßkirch Zubereitungsküche Essen/Tag (19,6%) 6 Mitarbeiterinnen Baujahr 2007 geplant: 80 Essen im Cook and Chill-Verfahren Probleme in jedem Bereich Schulnote: 5,0 Abb. 4: Speisesaal Meßkirch 8

9 4. Ergebnisse 4.1. Beschreibung der Situation der Mensen 1. Beispiel: Mensa Schulzentrum Meßkirch Abb. 5: Warmhaltebecken der Ausgabe Abb. 6: Arbeitsfläche Abb. 7: Tür vor Ausgabe 9

10 4. Ergebnisse 4.1. Beschreibung der Situation der Mensen 2. Beispiel Mensa Hauptschule Burladingen Abb. 8: Speisesaal Burladingen Abb. 9: Küche Burladingen 10

11 4. Ergebnisse 4.1. Beschreibung der Situation der Mensen 2. Beispiel Mensa Hauptschule Burladingen Ausgabeküche Als Regenerierküche eingerichtet Essen/Tag (24,3%) 3 Mitarbeiterinnen Baujahr 2006 Schulnote: 2,0 Abb. 10: Speisesaal Burladingen 11

12 4. Ergebnisse 4.2. Ergebnisse der Personalbefragungen 1. Zufriedenheit des Mensapersonals mit ihrer Küche - 3 x sehr gut, 13 x gut, 4 x nicht gut - durchschnittlich 2,4 (Standardabweichung 1,9) Zufriedenheit der Angestellten nicht gut sehr gut gut Abb. 11: Aufteilung der Zufriedenheit der Angestellten 12

13 4. Ergebnisse 4.2. Ergebnisse der Personalbefragungen 2. Häufigkeit der Küchentypen 1 Vollküche, 3 Zubereitungs-, 4 Misch-, 4 Regenerier-, 8 Ausgabeküchen Aufteilung der Mensen nach Küchentyp Anzahl der Mensen Vollküche Mischküche Ausgabeküche Zubereitungsküche Regenerierküche verwendeter Küchentyp Abb. 12: Aufteilung der Mensen nach Küchentyp 13

14 4. Ergebnisse 4.2. Ergebnisse der Personalbefragungen 3. Häufigkeit der Verpflegungssysteme 4 Cook and Serve, 3 Cook and Chill, 1 Cook and Freeze, 12 Cook and Hold Aufteilung der Mensen nach Verpflegungssystem Anzahl der Mensen Cook and Serve Cook and Chill Cook and Freeze Verpflegungssystem Cook and Hold Abb. 13: Aufteilung der Mensen nach Verpflegungstyp 14

15 4. Ergebnisse 4.2. Ergebnisse der Personalbefragungen 4. Mittleres Alter der Küchen - 8 x jünger als 3 Jahre ( ) - 10 x zwischen 3 und 10 Jahren alt ( ) - 2 x älter als 10 Jahre (1983, 1970) - Mittleres Alter: 5,8 Jahre (Standardabweichung 9,4) 15

16 4. Ergebnisse 4.2. Ergebnisse der Personalbefragungen 5. Vom Personal genannte Probleme (Auszug) - 11 x zu wenig Warmhaltebecken in der Ausgabe - 9 x geplantes Verpflegungssystem verwendetes - 8 x Belüftung fehlt/zu leistungsschwach - 7 x Speisesaal zu klein - 6 x Lärmbelästigung durch Schüler - 5 x Geräte während Ausgabe zu laut - 5 x zu wenig/keine Personalschränke - 5 x zu kleine Umkleide - 5 x zu wenig Tiefkühllagerkapazität Insgesamt 146 Nennungen, durchschnittlich 7,3 Nennungen pro Mensa (s=5,2) Häufig problematische Bereiche: - 14 von 20 Mensen haben Probleme mit der Ausgabe - 13 von 20 Mensen haben Probleme mit der allgemeinen Ausstattung (Belüftung, Beleuchtung,...) - 12 von 20 Mensen haben Probleme mit Planungsmängeln 16

17 4. Ergebnisse 4.2. Ergebnisse der Personalbefragungen 6. Verbesserungsvorschläge vom Personal Ausstattungsmängel werden als gegeben hingenommen organisatorische Mängel würden verändert werden: - Verbesserung der Kommunikation zwischen Mensa und Schule - Einführung einer Essensbestellung - Schulküche nicht länger mit anderen Nutzern teilen betroffen sind 4 Mensen 17

18 4. Ergebnisse 4.2. Ergebnisse der Personalbefragungen 7. Situation der Küchentypen Vollküchen (n=4): - Ø 9,8 Probleme - alle küchentyprelevanten Bereich problematisch Mischküchen (n=4): - Ø 12,3 Probleme - alle küchentyprelevanten Bereich problematisch Regenerierküchen (n=4): - Ø 7,8 Probleme - 3 von 4 Küchen haben Probleme mit Kombidämpfer Ausgabeküchen (n=8): - Ø 2,6 Probleme - nur 3 von 7 küchentyprelevanten Bereiche problematisch 18

19 Note 4. Ergebnisse 4.2. Ergebnisse der Personalbefragungen 7. Situation der Küchentypen Durchnittsnote je Küchentyp im Vergleich zum Gesamtdurchschnitt 1 1,5 Durchschnitt: 2,4 (S=0,5) 1,7 2 2,5 3 3,5 4 Vollküchen Mischküchen Regenerierküchen Ausgabeküchen 2,5 2,6 (S=1,4) (S=1,6) 3,4 (S=2,0) Abb. 14: Durchschnittsnote je Küchentyp im Vergleich zum Gesamtdurchschnitt 19

20 5. Auswertung der Personalaussagen 5.1. Vergleich Ist-Ausstattung zur Soll-Ausstattung nach Küchentyp Vollküche: 70% der Soll-Ausstattung vorhanden Mischküche: 84,4% der Soll-Ausstattung vorhanden insgesamt zu 165,6% ausgestattet Regenerierküche: 87,5% der Soll-Ausstattung vorhanden insgesamt zu 141,7% ausgestattet Ausgabeküche: 62,5% der Soll-Ausstattung vorhanden insgesamt zu 725,0% ausgestattet Insgesamt: Ø 76,1% (s= 0,7) der theoretisch notwendigen Ausstattung Ø 259,3% (s=11,5) ausgestattet 20

21 5. Auswertung der Personalaussagen 5.1. Vergleich Ist-Ausstattung zur Soll-Ausstattung nach Küchentyp Auswirkung der Abweichung der Küchengröße, Aufteilung der Flächen und Ausstattung von der Theorie: Tabelle 1: Auswertung ausgewählter Problemnennungen durch Vergleich mit Theorie Insgesamt:

22 5. Auswertung der Personalaussagen 5.2. Untersuchung verschiedener möglicher Ursachen für die Unzufriedenheit des Personals Küchengröße: 11 der 20 Mensen theoretisch zu klein, 2 von 11 geben Größe als Problem an Ø Zufriedenheit der betroffenen Mensen: 1,8 (s=0,4) Fazit: Küchengröße keine Ursache für Unzufriedenheit Größe der einzelnen Bereiche: Kein bestimmter zu kleiner Bereich verursacht Unzufriedenheit Ø Zufriedenheit der Mensen mit einem zu kleinen Bereich: 3,3 (s=1,3) Fazit: Nicht Art eines Bereiches, sondern ob ein Bereich zu klein ist, hat Einfluss auf Zufriedenheit 22

23 5. Auswertung der Personalaussagen 5.2. Untersuchung verschiedener möglicher Ursachen für die Unzufriedenheit des Personals Ausgabe: 11 x zu wenig Warmhaltebecken, 3 x zu klein Ø Zufriedenheit der Mensen mit Ausgabenprobleme: 3,0 (s=1,4) Fazit: Unzufriedenheit aufgrund von Ausgabeproblemen möglich Planungsmängel: kein Einfluss auf Zufriedenheit (2,5) Anzahl an Problemen: sehr gut bewertete Mensaküchen: Ø 2,0 (s=1,7) Probleme gut bewertete Mensaküchen: Ø 5,4 (s=3,2) Probleme nicht gut bewertete Mensaküchen: Ø 11,5 (s=1,9) Probleme Fazit: Je größer die Anzahl an Problemen, desto unzufriedener das Personal 23

24 5. Auswertung der Personalaussagen 5.3. Objektive Betrachtung der subjektiven Bewertung des Personals Einteilung der Mensen nach Anzahl und Bedeutung der Probleme in drei Kategorien Vergleich mit Bewertung des Personals Ergebnis: - 6 von 20 Mensen stellen sich 1 Kategorie schlechter dar, als objektive Bewertung ergibt - geringe Unterschiede: zwischen Stufe sehr gut und gut, max. 1,5 Punkte - keine Mensa subjektiv besser bewertet, als objektiv 24

25 6. Diskussion keine ausgewogene Verteilung der Untersuchungsobjekte im Regierungsbezirk Tübingen genauere Messungen nötig, um Aussagen des Mensapersonals theoretisch erklären zu können Relevanz der Theorie kritisch zu betrachten subjektive Bewertung evtl. von Tagesform beeinflusst 25

26 7. Zusammenfassung 20 Mensen im Regierungsbezirk Tübingen untersucht: Ausgabeküche (Cook and Hold) 5,8 Jahre alt Probleme mit Ausgabe, Planung, allgemeine Ausstattung Durchschnittsnote: 2,4 Zufriedenheit abhängig von: - Küchentyp (je komplexer, desto unzufriedener) - zu kleine Küchenbereiche - Anzahl an Problemen Zufriedenheit unabhängig von: - Abweichung von theoretischer Ausstattung - insgesamt zu kleine Küche - nicht optimale Planung 26

27 Vielen Dank Abb. 15: Verfasserin im Einsatz für Ihre Aufmerksamkeit!

Bundesweite Erhebung zur Qualität der Schulverpflegung

Bundesweite Erhebung zur Qualität der Schulverpflegung Bundesweite Erhebung zur Qualität der Schulverpflegung Allgemeine Angaben Fragebogen an die Schulträger 1. In welchem Bundesland sind Sie tätig? Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg

Mehr

Richtig entscheiden, Stress vermeiden Wie Schulverpflegung durch geschickte Küchenplanung zum Erfolg wird

Richtig entscheiden, Stress vermeiden Wie Schulverpflegung durch geschickte Küchenplanung zum Erfolg wird Richtig entscheiden, Stress vermeiden Wie Schulverpflegung durch geschickte zum Erfolg wird I r m g a r d K l o o s t e r m a n I n g e n i e u r b ü r o S c h m i d + P a r t n e r Was wird von Schulverpflegung

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.v. Referat Gemeinschaftsverpflegung. Dr. oec.troph. Elke Liesen.

Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.v. Referat Gemeinschaftsverpflegung. Dr. oec.troph. Elke Liesen. Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.v. Referat Gemeinschaftsverpflegung Dr. oec.troph. Elke Liesen schuleplusessen@dge.de www.schuleplusessen.de Verpflegungssysteme keine einheitliche Definition vier

Mehr

Bericht Planungseckdaten für Schulmensen :

Bericht Planungseckdaten für Schulmensen : Bericht Planungseckdaten für Schulmensen : Beschreibung der Küchentypen Funktionsbereiche nbedarf / nverteilung Grobkostenschätzung Für die: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung Referat 525 /

Mehr

Praxisprojekt Auszubildendenbefragung. Laura Bubolz Maris Eberle Studentinnen des 8. Semesters Gesundheits- und Pflegemanagement

Praxisprojekt Auszubildendenbefragung. Laura Bubolz Maris Eberle Studentinnen des 8. Semesters Gesundheits- und Pflegemanagement Praxisprojekt Auszubildendenbefragung Laura Bubolz Maris Eberle Studentinnen des 8. Semesters Gesundheits- und Pflegemanagement 2 Laura Bubolz Maris Eberle Studium Gesundheits- und Pflegemanagement seit

Mehr

Raus aus der Verpflegungsbox Essen und Trinken im Ganztag

Raus aus der Verpflegungsbox Essen und Trinken im Ganztag Raus aus der Verpflegungsbox Essen und Trinken im Ganztag Silke Bornhöft / Dörte Frevel 2. Hamburger Ganztag 17.02.2012 1 Bestandsaufnahme Initiative ergreifen eine Arbeitsgruppe bilden und mit Mandat

Mehr

So essen Kita-Kinder in NRW! Fachtagung zum 1. Tag der Kita-Verpflegung in NRW

So essen Kita-Kinder in NRW! Fachtagung zum 1. Tag der Kita-Verpflegung in NRW So essen Kita-Kinder in NRW! Fachtagung zum 1. Tag der Kita-Verpflegung in NRW Dörte Wehmöller Befragung von Kitas und Kita-Trägern Ziele Ermittlung von Basisdaten zur Verpflegung Mahlzeitenprofile und

Mehr

Verpflegungssysteme in Schulkantinen Eigen- oder Fremdbewirtschaftung

Verpflegungssysteme in Schulkantinen Eigen- oder Fremdbewirtschaftung Verpflegungssysteme in Schulkantinen Eigen- oder Fremdbewirtschaftung Monika Thelosen, Vernetzungsstelle Schulverpflegung Verpflegungssysteme in Schulkantinen Eigen- oder Fremdbewirtschaftung Cook and

Mehr

Erstellung und Auswertung eines Fragebogens. Gruppe Formalwissenschaften

Erstellung und Auswertung eines Fragebogens. Gruppe Formalwissenschaften Erstellung und Auswertung eines Fragebogens Gruppe Formalwissenschaften Version 1.1 / 28.03.2014 Ablauf Theorie Fragebogen erstellen Julia Pöll (Mathematik) Martin Tintel (Informatik) Theorie Fragebogen

Mehr

Zufriedenheit mit der ärztlichen Versorgung in Bayern

Zufriedenheit mit der ärztlichen Versorgung in Bayern Zufriedenheit mit ärztlichen Versorgung in Bayern Datenbasis: 1.003 Befragte in Bayern Erhebungszeitraum: 21. Februar bis 6. März 2012 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK

Mehr

Umsetzung einer ausgewogenen Verpflegung auf Basis des DGE- Qualitätsstandard

Umsetzung einer ausgewogenen Verpflegung auf Basis des DGE- Qualitätsstandard 1 Umsetzung einer ausgewogenen Verpflegung auf Basis des DGE- Qualitätsstandard e. V. Gliederung 1. Der DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Tageseinrichtungen für Kinder 2. Ergebnisse der Bertelsmann-Studie

Mehr

2.2 Aspekte des Sportinteresses der Bevölkerung Deutschlands Forschungslücke... 62

2.2 Aspekte des Sportinteresses der Bevölkerung Deutschlands Forschungslücke... 62 Inhaltsverzeichnis Geleitwort des Direktors des Bundesinstituts für Sportwissenschaft... V Vorwort... VII Abbildungsverzeichnis.....XV Tabellenverzeichnis...XVII Abkürzungsverzeichnis... XIX 1 Einleitung...

Mehr

Mit System zu mehr Qualität und Effizienz Welche Bewirtschaftungsform ist geeignet? Prof. Ulrike Arens-Azevedo Ulrike.arens-azevedo@haw-hamburg.

Mit System zu mehr Qualität und Effizienz Welche Bewirtschaftungsform ist geeignet? Prof. Ulrike Arens-Azevedo Ulrike.arens-azevedo@haw-hamburg. Mit System zu mehr Qualität und Effizienz Welche Bewirtschaftungsform ist geeignet? Prof. Ulrike Arens-Azevedo Ulrike.arens-azevedo@haw-hamburg.de Die Themen 1. 2. 3. 4. 5. Ausgangslage Bewirtschaftungsformen

Mehr

Empirische Überprüfung der relevanten Choice-Driver im Retail Banking der Region Interlaken

Empirische Überprüfung der relevanten Choice-Driver im Retail Banking der Region Interlaken Empirische Überprüfung der relevanten Choice-Driver im Retail Banking der Region Interlaken Bachelor Thesis zur Erlangung des akademischen Grades: Bachelor of Science in Business Administration FH mit

Mehr

Secure Software Engineering/ Sicherheit und Softwaretechnik

Secure Software Engineering/ Sicherheit und Softwaretechnik 1/ 15 Secure Software Engineering/ Sicherheit und Softwaretechnik Sommermester 2017 RGSE - Research Group for Software Engineering 18.04.2017 Agenda 2/ 15 1 Hintergründe zum Seminar 2 Organisatorisches

Mehr

Mensa Umfrage Schüler Nichtesser 01/2012 Gesamtbericht

Mensa Umfrage Schüler Nichtesser 01/2012 Gesamtbericht Mensa Umfrage Schüler Nichtesser 01/2012 Gesamtbericht Allgemeine Angaben dieser Befragung Abschlussdatum der Befragung: 17.01.2012 Verwendeter Fragebogen: Nichtesser Mensa-Fragebogen Per E-Mail eingeladene

Mehr

Is(s)t KiTa gut? Ergebnisse der Studie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung, Gütersloh Berlin,

Is(s)t KiTa gut? Ergebnisse der Studie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung, Gütersloh Berlin, Is(s)t KiTa gut? Ergebnisse der Studie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung, Gütersloh 2014 Berlin, 10.12.2014 Ulrike.arens-azevedo@haw-hamburg.de Autorinnen : Arens-Azevedo U, Pfannes U, Tecklenburg ME

Mehr

Secure Software Engineering/ Sicherheit und Softwaretechnik

Secure Software Engineering/ Sicherheit und Softwaretechnik 1/ 14 Secure Software Engineering/ Sicherheit und Softwaretechnik Sommersemester 2016 RGSE - Research Group for Software Engineering 27.04.2016 Agenda 2/ 14 1 Hintergründe zum Seminar 2 Organisatorisches

Mehr

Auswertung der Umfrage Sonntagsöffnung ( )

Auswertung der Umfrage Sonntagsöffnung ( ) Auswertung der Umfrage Sonntagsöffnung (03.03.13) 1. Informationsquellen S. 1 2. Motivation der BesucherInnen S. 2 3. Profil der BesucherInnen S. 3, 4 4. Bewertung von Atmosphäre, Beratung, etc. S. 4 5.

Mehr

Pressegespräch Die Linke im Bundestag am h Reichstag

Pressegespräch Die Linke im Bundestag am h Reichstag Pressegespräch Die Linke im Bundestag am 9.7.2010 11 h Reichstag Zusammenfassung und Information zu Untersuchung:»Auswirkungen innerstädtischer Autobahnen auf die Sozialstruktur angrenzender Wohngebiete«Stadtautobahnen

Mehr

Absolventenbefragung 2014: Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick

Absolventenbefragung 2014: Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick Absolventenbefragung 2014: Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick Inhalt Nach 3 Monaten schon den ersten Job... 2 Überdurchschnittlich hohe Einstiegsgehälter... 3 Besser ausgebildet als die Mitbewerber...

Mehr

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie der Freien Universität Berlin

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie der Freien Universität Berlin Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie der Freien Universität Berlin Vertrauensvolle Verständigung herstellen: Ein Modell interdisziplinärer Projektarbeit Dissertation zur Erlangung des akademischen

Mehr

Küche, du unbekanntes Neuland Was brauchen Sie zur Planung?

Küche, du unbekanntes Neuland Was brauchen Sie zur Planung? Küche, du unbekanntes Neuland Was brauchen Sie zur Planung? Antje Korthals M.A. Fachhochschule Westküste, Heide/Holstein 1 Die Fachhochschule Gegründet 1993 als Kristallisationspunkt an der Westküste 1.200

Mehr

Ernährungstrends unter Studierenden in Deutschland. Prof. Dr. Anja Kroke, MPH Hochschule Fulda

Ernährungstrends unter Studierenden in Deutschland. Prof. Dr. Anja Kroke, MPH Hochschule Fulda Ernährungstrends unter Studierenden in Deutschland Prof. Dr. Anja Kroke, MPH Hochschule Fulda Studentenfutter Viele Themen Mahlzeitenmuster Gesund Lecker Politik Vegetarisch Mensa Bio Agenda Einführung

Mehr

Ergebnisbericht. Bericht für den Fachbereich. Kurs-Evaluation WiSe 2017 Fachbereich: Ingenieur- und Naturwissenschaften.

Ergebnisbericht. Bericht für den Fachbereich. Kurs-Evaluation WiSe 2017 Fachbereich: Ingenieur- und Naturwissenschaften. Ergebnisbericht Bericht für den Fachbereich Kurs-Evaluation WiSe 017 Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften Inhaltsverzeichnis 1 Ergebnisse aus der Lehrevaluation 1.1 Interpretation der Ergebnisse.........

Mehr

Vorwort zur Schriftenreihe...5 Vorwort zur 6. Schriftenreihe...6 Wie arbeite ich mit der Schriftenreihe?...7 Der Autor...9 Inhaltsverzeichnis...

Vorwort zur Schriftenreihe...5 Vorwort zur 6. Schriftenreihe...6 Wie arbeite ich mit der Schriftenreihe?...7 Der Autor...9 Inhaltsverzeichnis... Inhaltsverzeichnis Vorwort zur Schriftenreihe...5 Vorwort zur 6. Schriftenreihe...6 Wie arbeite ich mit der Schriftenreihe?...7 Der Autor...9 Inhaltsverzeichnis... 11 1 Einleitung...17 2 Ist-Stand meines

Mehr

Präsentation Repräsentative Kundenbefragung - Kundenfocus - der Stadtwerke Rodgau

Präsentation Repräsentative Kundenbefragung - Kundenfocus - der Stadtwerke Rodgau Präsentation Repräsentative Kundenbefragung - Kundenfocus - der Stadtwerke Rodgau - durchführt im Oktober 2015 durch die Marktforschungsgesellschaft im Verband der kommunalen Unternehmen im Auftrag der

Mehr

MENSA. Herzlich Willkommen zur Elterninformation

MENSA. Herzlich Willkommen zur Elterninformation MENSA Herzlich Willkommen zur Elterninformation 04.02.2015 Agenda: 1.Ziel des Abends 2. Ausgangslage, Ist-Situation 3. Überlegungen der Stadt zu - Reihenfolge der Umsetzung - einzelnen Planüberlegungen

Mehr

Asset-Liability-Modell einer Lebensversicherung

Asset-Liability-Modell einer Lebensversicherung Asset-Liability-Modell einer Lebensversicherung Umsetzung eines Bewertungsmodells Seminar Finanzmarktmodelle in der Lebensversicherung betreut von Dr. Zoran Nikolic und Dr. Tamino Meyhöfer Max Gripp, Tanja

Mehr

Patientenbefragung zur Zufriedenheit mit der Beratung und Begleitung durch den Sozialdienst. am Universitätsklinikum Münster

Patientenbefragung zur Zufriedenheit mit der Beratung und Begleitung durch den Sozialdienst. am Universitätsklinikum Münster Patientenbefragung zur Zufriedenheit mit der Beratung und Begleitung durch den Sozialdienst am Universitätsklinikum Münster August 2008 Universitätsklinikum Münster Stabsstelle Sozialdienst / Case Management

Mehr

Biologie! - Und dann? Ein Projekt von Leonie Herrmann und Yvonne Märtens Projektbetreuung: Dr. Katja Farhat

Biologie! - Und dann? Ein Projekt von Leonie Herrmann und Yvonne Märtens Projektbetreuung: Dr. Katja Farhat Biologie! - Und dann? Ein Projekt von Leonie Herrmann und Yvonne Märtens Projektbetreuung: Dr. Katja Farhat Worum geht`s hier? Jährliche Absolventen-Befragung an der WWU durch das INCHER Kassel 1 Themen:

Mehr

Arbeitsgruppe: Ernährung im Ganztag

Arbeitsgruppe: Ernährung im Ganztag Arbeitsgruppe: Ernährung im Ganztag Fachtagung Ganztag für Teenies 27. Juni 2005 Ursula Tenberge-Weber, Verbraucherzentrale NRW, Düsseldorf, Tel.: 0211 3809-228, E.Mail: ursula.tenbergeweber@vz-nrw.de,

Mehr

Ergebnisse der Befragung von Prüfer/innen und Auszubildenden. Frank Musekamp ITB Uni HB. Abschlusstagung, Mittwoch, , Jahrhunderthaus Bochum

Ergebnisse der Befragung von Prüfer/innen und Auszubildenden. Frank Musekamp ITB Uni HB. Abschlusstagung, Mittwoch, , Jahrhunderthaus Bochum Ergebnisse der Befragung von Prüfer/innen und Auszubildenden Frank Musekamp ITB Uni HB Abschlusstagung, Mittwoch, 25.02.15, Jahrhunderthaus Bochum 1 BEFRAGUNG DER AUSZUBILDENDEN 2 Beschreibung der Stichprobe

Mehr

Verpflegung mit dem Cook & Chill-Verfahren

Verpflegung mit dem Cook & Chill-Verfahren Verpflegung mit dem Cook & Chill-Verfahren Service GmbH der Stadt Mönchengladbach Königstraße 11 41236 Mönchengladbach Service-GmbH@Sozial-Holding.de www.sozial-holding.de Anspruch der Kunden auf eine

Mehr

Avivre Consult: Auswertungen der MDK-Bewertungen für die 50 größten privaten Pflegeheimbetreiber. Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis...

Avivre Consult: Auswertungen der MDK-Bewertungen für die 50 größten privaten Pflegeheimbetreiber. Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis... Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Abbildungsverzeichnis... 6 1 Vorbemerkungen und Erläuterungen... 11 1.1 Berücksichtigte MDK Gutachten... 12 1.2 Auswahl der Betreiber... 12 1.3 Erhebungszeitraum...

Mehr

Beratungsnetzwerk Qualitätskompetenz im Thüringer Tourismus Auswertung der Workshop-Befragung

Beratungsnetzwerk Qualitätskompetenz im Thüringer Tourismus Auswertung der Workshop-Befragung Beratungsnetzwerk Qualitätskompetenz im Thüringer Tourismus Auswertung der -Befragung Weimar, den 3. Dezember 2014 Design Primärforschung: Auftraggeber: Erhebungsmethode: aproxima Gesellschaft für Markt-

Mehr

Judith Hacker. Erfolgsfaktoren in der Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen. WiKu

Judith Hacker. Erfolgsfaktoren in der Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen. WiKu Judith Hacker Erfolgsfaktoren in der Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen WiKu Inhaltsverzeichnis Geleitwort 5 Vorwort 6 Inhaltsverzeichnis 8 Abbildungsverzeichnis 12 Tabellenverzeichnis 13 Abkürzungsverzeichnis

Mehr

STICHPROBE & VERGLEICHS-STUDIEN. Projekt Absolventenbefragung Presseauswertung für Medienvertreter

STICHPROBE & VERGLEICHS-STUDIEN. Projekt Absolventenbefragung Presseauswertung für Medienvertreter Projekt Absolventenbefragung 2011 Presseauswertung für Medienvertreter Prof. Dr. Markus Voeth / Dipl. oec. Hannes Huttelmaier 1 STICHPROBE & VERGLEICHS-STUDIEN Befragt wurden 1.199 Absolventen der Jahrgänge

Mehr

ERGEBNISSE DER BEFRAGUNG ZUR ZUKUNFT UND DEN ZIELEN DES BUSVERKEHRS IN PFORZHEIM

ERGEBNISSE DER BEFRAGUNG ZUR ZUKUNFT UND DEN ZIELEN DES BUSVERKEHRS IN PFORZHEIM ERGEBNISSE DER BEFRAGUNG ZUR ZUKUNFT UND DEN ZIELEN DES BUSVERKEHRS IN PFORZHEIM 16. April 2013 Christina Lindner Leiterin Kommunale Statistik KONZEPTION & METHODE VORÜBERLEGUNGEN > Möglichst viele Nutzer

Mehr

Altersbilder neu denken

Altersbilder neu denken Altersbilder neu denken 09.09.2016 1 Altersbild = Entstehen von Altersbildern individuelle / gesellschaftliche Vorstellungen des Alters (Zustand des Altseins) individuelle / gesellschaftliche Vorstellung

Mehr

Aus der marktd!alog-reihe Hauswirtschaft:

Aus der marktd!alog-reihe Hauswirtschaft: Aus der marktd!alog-reihe Hauswirtschaft: - AUSZUG - Die Gemeinschafts-Verpflegung in Pflegeeinrichtungen Eine überregionale Erhebung Inhalt: Konzeption und Realisierung der Erhebung 1. Verpflegungsverfahren

Mehr

Marina Melanie Strecker. Organisationale. Unterstützung zur. Vereinbarkeit von. Familie und Beruf. Eine Untersuchung zentraler.

Marina Melanie Strecker. Organisationale. Unterstützung zur. Vereinbarkeit von. Familie und Beruf. Eine Untersuchung zentraler. Marina Melanie Strecker Organisationale Unterstützung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf Eine Untersuchung zentraler Zusammenhänge aus Topmanagement- und interkultureller Perspektive Mit einem Geleitwort

Mehr

ARAMARK GÄSTEBEFRAGUNG 2012

ARAMARK GÄSTEBEFRAGUNG 2012 ARAMARK GÄSTEBEFRAGUNG 2012 SMA Solar Technology, Mündener Strasse 34123 Kassel Kostenstelle: 1987 GfK Loyalty Research im Auftrag der ARAMARK Holdings GmbH & Co. KG, Neu-Isenburg GfK 2012 ARAMARK Gästebefragung

Mehr

Unternehmensbefragung der Stadt Mannheim

Unternehmensbefragung der Stadt Mannheim Unternehmensbefragung der Stadt Mannheim unter Schirmherrschaft und mit Unterstützung des Pressekonferenz am 06. Dezember 2012 L Q M Marktforschung 1 Inhalt 1. Hintergründe zur Studie 2. Zufriedenheit

Mehr

Prävention ethnischer Konflikte in der Schule

Prävention ethnischer Konflikte in der Schule Meltem Avci-Werning Prävention ethnischer Konflikte in der Schule Ein Unterrichtsprogramm zur Verbesserung interkultureller Beziehungen Waxmann Münster / New York München / Berlin Inhalt Einleitung : :

Mehr

Einflussfaktoren der NutzerInnenzufriedenheit aus Sicht des FM Ein internationaler, systematischer Literaturüberblick. Sabrina Busko, M.A.

Einflussfaktoren der NutzerInnenzufriedenheit aus Sicht des FM Ein internationaler, systematischer Literaturüberblick. Sabrina Busko, M.A. Einflussfaktoren der NutzerInnenzufriedenheit aus Sicht des FM Ein internationaler, systematischer Literaturüberblick Sabrina Busko, M.A. Studiengang Facility & Real Estate Management Research Institute

Mehr

Basis (=100%) zusätzlichen Schulabschluss an. Befragungszeitraum: 29.11.-10.12.2011

Basis (=100%) zusätzlichen Schulabschluss an. Befragungszeitraum: 29.11.-10.12.2011 Tabelle 1: Interesse an höherem Schulabschluss Streben Sie nach Beendigung der Schule, die Sie momentan besuchen, noch einen weiteren oder höheren Schulabschluss an? Seite 1 Selektion: Schüler die nicht

Mehr

Sandra Linke. Glück - Lebensqualität - Wohlbefinden. Tectum AR.URG 2006

Sandra Linke. Glück - Lebensqualität - Wohlbefinden. Tectum AR.URG 2006 \ Sandra Linke Glück - Lebensqualität - Wohlbefinden Tectum AR.URG 2006 Inhaltsverzeichnis VORWORT 9 1 EINLEITUNG '3 2 THEORETISCHE GRUNDLAGEN '5 2.' lebenszufriedenheit '5 2.1.1 Thematische Einführung

Mehr

WS 2008/09: Auswertung für Konzepte von Betriebssystem- Komponenten (Computersicherheit und Datensicherheit)

WS 2008/09: Auswertung für Konzepte von Betriebssystem- Komponenten (Computersicherheit und Datensicherheit) Friedrich-Alexander-Universität Technische Fakultät Erwin-Rommel-Str. 6 958 Erlangen Tel: 9-85-796 Fax: 9-85-78 Prof. Dr.-Ing. Bernhard Schmauß (Studiendekan) E-Mail: bernhard.schmauss@lhft.eei.uni-erlangen.de

Mehr

Energetische Bestandsaufnahme:

Energetische Bestandsaufnahme: Energetische Bestandsaufnahme: Praktische Tipps bei der Vorgehensweise der energetischen Bewertung und Maßnahmenanalyse Arqum GmbH Juzha Zillich ISO 50001-4.4.3 Energetische Bewertung Die Organisation

Mehr

Methodik der Befragung

Methodik der Befragung Nachfolgend finden Sie einige ergänzende Informationen, die Sie ggf. für Ihre Kaufentscheidung benötigen. Die Passagen wurden der Auswertung entnommen. Methodik der Befragung Die Befragung wurde online

Mehr

DRITTER SÜDDEUTSCHER REALSCHULTAG

DRITTER SÜDDEUTSCHER REALSCHULTAG DRITTER SÜDDEUTSCHER REALSCHULTAG 29. Mai 2017 in Ulm Starke Realschulen sichern Qualität und Zukunft #SDRT Sichern Realschulen die Qualität und die Zukunft? Umfrage zu Schulbildung in Süddeutschland Exklusiv

Mehr

Prevention ethnischer Konflikte in der Schule

Prevention ethnischer Konflikte in der Schule Meltem Avci-Werning Prevention ethnischer Konflikte in der Schule Psychologie der interkulturellen Beziehungen am Beispiel von Programmer! im Unterricht Waxmann Miinster / New York Mimchen / Berlin Inhalt

Mehr

Mobilitätsuntersuchung für die Stadt Bayreuth: In aller Kürze

Mobilitätsuntersuchung für die Stadt Bayreuth: In aller Kürze I Mobilitätsuntersuchung für die Stadt : In aller Kürze Die Stadt hat im Herbst 201 eine repräsentative Haushaltsbefragung zum werktäglichen Mobilitätsverhalten ihrer Bevölkerung durchgeführt. 3 Haushalte

Mehr

Patientenbefragung 2011

Patientenbefragung 2011 Patientenbefragung 11 Dialysezentrum Landshut Die Bewertung durch Patienten stellt einen wichtigen Aspekt der Qualitätseinschätzung dar. So komplex man das Thema auch diskutieren kann, ist der subjektive

Mehr

A Verlag im Internet

A Verlag im Internet Ökonomische, ökologische und soziale Funktionen von Agrotourismus für Schulkinder in Deutschland und in Polen am Beispiel der ausgewählten Regionen im Land Brandenburg/Berlin und in der Region Wielkopolska/Lubuskie

Mehr

Erfahrungen von Patientinnen meiner Praxis mit der GyneFix

Erfahrungen von Patientinnen meiner Praxis mit der GyneFix Praxisadresse: Gutenbergstr. 3 35037 Marburg Erfahrungen von Patientinnen meiner Praxis mit der GyneFix Liebe Patientin, die GyneFix als Verhütungsform ist vielen Patientinnen nicht bekannt und meistens

Mehr

5 Jahre KfW-Studienkredit Rahmenbedingungen und Ergebnisse der 1. Evaluation KfW-Studienkredit

5 Jahre KfW-Studienkredit Rahmenbedingungen und Ergebnisse der 1. Evaluation KfW-Studienkredit 5 Jahre KfW-Studienkredit Rahmenbedingungen und Ergebnisse der 1. Evaluation KfW-Studienkredit Fachtagung am 23. Mai 2011 Berlin Dr. Vivien Lo Abteilungsdirektorin Volkswirtschaftliche Abteilung Herausforderungen

Mehr

Bewertungsmöglichkeiten für die persönliche Relevanz eines Fotos

Bewertungsmöglichkeiten für die persönliche Relevanz eines Fotos Bewertungsmöglichkeiten für die persönliche Relevanz eines Fotos Sabine Thieme CEWE Seite 1 Ein Fotohaufen soll ins CEWE FOTOBUCH! Seite 2 Ziel : (Halb-) Automatische Bewertungsmöglichkeiten zur Auswahl

Mehr

1. EINLEITUNG... 2 2. DATENBASIS... 2 3. RÜCKLAUFQUOTE... 2

1. EINLEITUNG... 2 2. DATENBASIS... 2 3. RÜCKLAUFQUOTE... 2 Auswertung 2007 Seite - 1 - INHALTSVERZEICHNIS 1. EINLEITUNG... 2 2. DATENBASIS... 2 3. RÜCKLAUFQUOTE... 2 4. AUSWERTUNG... 2 4.1 FACHKOMPETENZ... 3 4.2 TERMINE... 3 4.3 QUALITÄT... 4 4.4 FLEXIBILITÄT...

Mehr

Verdünnte Verfügungsrechte

Verdünnte Verfügungsrechte Frank Ullrich Verdünnte Verfügungsrechte Konzeptualisierung und Operationalisierung der Dienstleistungsqualität auf der Grundlage der Property Rights Theorie Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Wulff Plinke

Mehr

Schulverpflegung in Bewegung. Zusammenarbeit von Träger und Schule. Das Verpflegungskonzept der Stadt Göttingen

Schulverpflegung in Bewegung. Zusammenarbeit von Träger und Schule. Das Verpflegungskonzept der Stadt Göttingen - Zusammenarbeit von Träger und Schule Das Verpflegungskonzept der Stadt Göttingen Stadt Göttingen Die Stadt die Bildung schafft hat langjährige Erfahrungen in der Gemeinschaftsverpflegung*. 3 Großküchen

Mehr

Das Beschlussverfahren zum Kündigungsschutz de lege lata und de lege ferenda

Das Beschlussverfahren zum Kündigungsschutz de lege lata und de lege ferenda Ulrich Becker Das Beschlussverfahren zum Kündigungsschutz de lege lata und de lege ferenda Zugleich eine rechtstatsächliche Untersuchung zum Beschlussverfahren gemäß 126 ff. InsO PETER LANG Europäischer

Mehr

Elternbefragung 2017

Elternbefragung 2017 . Auswertung der Elternbefragung 2017 für die Ebene der Gesamtbefragung Befragungszeitraum: 27.03.2017 17.04.2017 . Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung der Befragungsphase... 1 2 Beschreibung des Fragebogens...

Mehr

Depressive Frauen und Männer in der Allgemeinpraxis

Depressive Frauen und Männer in der Allgemeinpraxis Iris Steinbach 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Depressive Frauen und Männer in der Allgemeinpraxis

Mehr

Koordinierungsstelle Kita-Verpflegung

Koordinierungsstelle Kita-Verpflegung Beurteilung Ihrer Speisepläne für die Mittagsverpflegung Liebe Kita-Leitungen, zur Überprüfung der Speisenqualität in Ihrer Kita bieten wir Ihnen im Rahmen unserer " der Deutschen Gesellschaft für Ernährung,

Mehr

Die Wirkungsweise des Talentförderprogramms des DFB und die Auswirkungen auf den deutschen Profifußball

Die Wirkungsweise des Talentförderprogramms des DFB und die Auswirkungen auf den deutschen Profifußball Die Wirkungsweise des Talentförderprogramms des DFB und die Auswirkungen auf den deutschen Profifußball - Eine Untersuchung der Zeiträume vor und nach Einführung der DFB- Talentförderung zur Überprüfung

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Zentrale Universitätsverwaltung Dezernat für Studium, Lehre und Wissenschaftliche Weiterbildung Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Stephan Giersdorf (PERSÖNLICH)

Mehr

Statistik II: Grundlagen und Definitionen der Statistik

Statistik II: Grundlagen und Definitionen der Statistik Medien Institut : Grundlagen und Definitionen der Statistik Dr. Andreas Vlašić Medien Institut (0621) 52 67 44 vlasic@medien-institut.de Gliederung 1. Hintergrund: Entstehung der Statistik 2. Grundlagen

Mehr

Zufriedenheit mit der ärztlichen Versorgung in Hessen

Zufriedenheit mit der ärztlichen Versorgung in Hessen Zufriedenheit mit der ärztlichen Versorgung in Hessen Datenbasis: 1.003 Befragte in Hessen Erhebungszeitraum: 1. bis 29. Oktober 2013 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK

Mehr

Einfluss viszeraler osteopathischer Interventionen bei Kindern mit funktionellen Bauchschmerzen : Eine experimentelle Pilotstudie

Einfluss viszeraler osteopathischer Interventionen bei Kindern mit funktionellen Bauchschmerzen : Eine experimentelle Pilotstudie Einfluss viszeraler osteopathischer Interventionen bei Kindern mit funktionellen Bauchschmerzen : Eine experimentelle Pilotstudie Abschlussarbeit zur Erlangung des Titels: Bachelor of Science vorgelegt

Mehr

1.013 über 18 Jahre alte Befragte Erhebungszeitraum: 20. bis 22. November 2007

1.013 über 18 Jahre alte Befragte Erhebungszeitraum: 20. bis 22. November 2007 Datenbasis: 1.013 über 18 Jahre alte Befragte Erhebungszeitraum: 20. bis 22. November 2007 Sinnvolle und notwendige Schulreformen Über 80 Prozent der befragten Bürgerinnen und Bürger halten die Beseitigung

Mehr

Konzeption eines Qualitätscontrollings für die Stationäre Altenhilfe

Konzeption eines Qualitätscontrollings für die Stationäre Altenhilfe Uwe Bettig Konzeption eines Qualitätscontrollings für die Stationäre Altenhilfe PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis A Theoretischer Teil 1 Einleitung 21 1.1 Aufbau der

Mehr

fvw Exklusiv-Studie ARBEITEN IN DER TOURISTIK 2015

fvw Exklusiv-Studie ARBEITEN IN DER TOURISTIK 2015 fvw Exklusiv-Studie ARBEITEN IN DER TOURISTIK 2015 1 Einleitung & Methodik Bewertete Unternehmen Aida Cruises Hapag-Lloyd Kreuzfahrten Sixt Air Berlin Lufthansa Studiosus Alltours (Veranstalter/Reisebüro)

Mehr

Der Einsatz der Balanced Scorecard im Wettbewerb der gesetzlichen Krankenkassen

Der Einsatz der Balanced Scorecard im Wettbewerb der gesetzlichen Krankenkassen Wirtschaft Daniel Neuber Der Einsatz der Balanced Scorecard im Wettbewerb der gesetzlichen Krankenkassen Bachelorarbeit Universität Bielefeld Fakultät für Gesundheitswissenschaften AG 5 Gesundheitsökonomie

Mehr

Schulverpflegung eine anspruchsvolle Aufgabe

Schulverpflegung eine anspruchsvolle Aufgabe Schulverpflegung eine anspruchsvolle Aufgabe meineschulmensa Seite 1 13.10.2011 Schulverpflegung eine anspruchsvolle Aufgabe meineschulmensa Seite 2 13.10.2011 Praxis - Ganzheitlicher Ansatz meineschulmensa

Mehr

Handlungsansätze für ein Betriebliches Gesundheitsmanagement aus Sicht eines Einzelhandelsunternehmens in Hamburg

Handlungsansätze für ein Betriebliches Gesundheitsmanagement aus Sicht eines Einzelhandelsunternehmens in Hamburg Sport Andrea Rehfeldt Handlungsansätze für ein Betriebliches Gesundheitsmanagement aus Sicht eines Einzelhandelsunternehmens in Hamburg Bachelorarbeit Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement

Mehr

Exposition des Verbrauchers mit Blei. Gerhard Heinemeyer

Exposition des Verbrauchers mit Blei. Gerhard Heinemeyer Exposition des Verbrauchers mit Blei Gerhard Heinemeyer BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Wild kann ein kritisches LM bezüglich der Konzentration mit Blei sein (EFSA, 2010) Seite 2 Bleigehalte im Fleisch

Mehr

Elternbefragung zur Schulqualität

Elternbefragung zur Schulqualität Elternbefragung r Schulqualität Gesamtbericht Allgemeine Angaben dieser Befragung Abschlussdatum der Befragung: 19.05.2014 Verwendeter Fragebogen: Elternbefragung r Schulqualität Per Zugangscode eingeladene

Mehr

Auswirkungen der Umverteilung auf unbegleitete minderjährige Geflüchtete

Auswirkungen der Umverteilung auf unbegleitete minderjährige Geflüchtete Auswirkungen der Umverteilung auf unbegleitete minderjährige Geflüchtete Inhalt 1 Forschungsinteresse 2 Theoretische Grundlagen 3 Methodologie 4 Feldzugang und Sampling 5 Quantitative Analyse 6 Qualitative

Mehr

Besucherbefragung der freien und privaten Theater der Stadt Köln

Besucherbefragung der freien und privaten Theater der Stadt Köln Besucherbefragung der freien und privaten Theater der Stadt Köln In Kooperation: Florian Sevenig Lisa Kösters Janine Teuber Silvia Werner 1 Gliederung: 1. Fragebogen 2. Erhebung 3. Auswertung a) Demographie

Mehr

Wie beurteilen Studierende computergestützte Prüfungen? Erste Ergebnisse der Evaluation der E-Examinations an der Freien Universität Berlin

Wie beurteilen Studierende computergestützte Prüfungen? Erste Ergebnisse der Evaluation der E-Examinations an der Freien Universität Berlin Wie beurteilen Studierende computergestützte Prüfungen? Erste Ergebnisse der Evaluation der E-Examinations an der Freien Universität Berlin Dr. Susanne Bergann Arbeitsstelle Lehr- und Studienqualität Fachbereich

Mehr

Für die entstandenen Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung. Verkehrsverbindungen. U9, Bhf. Turmstraße

Für die entstandenen Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung. Verkehrsverbindungen. U9, Bhf. Turmstraße Bezirksamt Mitte von Berlin Abt. Schule, Sport und Facility Management Zentrale Vergabestelle Bezirksamt Mitte von Berlin, 13341 Berlin (Postanschrift) Vergabe LuD_2017_SchuSpo_01Schulmittagessen Lose

Mehr

Deutschland-Check Nr. 37

Deutschland-Check Nr. 37 Wirtschaftsfreundlichkeit des regionalen Umfelds Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 11. April 2013 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer

Mehr

Aus der Tierklinik für Geburtshilfe und Fortpflanzungsstörungen des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin (Standort Mitte)

Aus der Tierklinik für Geburtshilfe und Fortpflanzungsstörungen des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin (Standort Mitte) Aus der Tierklinik für Geburtshilfe und Fortpflanzungsstörungen des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin (Standort Mitte) Eutergesundheitsstörungen bei Mutterkühen Inaugural Dissertation

Mehr

Allgemeine Informationen zur Erstellung einer Masterthesis

Allgemeine Informationen zur Erstellung einer Masterthesis Allgemeine Informationen zur Erstellung einer Masterthesis Stand: Wintersemester 2015/16 Masterthesis Information WS 15/16 1 Vortragsanliegen Erste organisatorische Hinweise zur Planung einer Master Thesis

Mehr

Theorie und Unterrichtspraxis der Prozentrechnung

Theorie und Unterrichtspraxis der Prozentrechnung Naturwissenschaft Christoph Theis Theorie und Unterrichtspraxis der Prozentrechnung Examensarbeit 1 Universität Augsburg Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik

Mehr

Die AWO als Arbeitgeber

Die AWO als Arbeitgeber Die AWO als Arbeitgeber Mitarbeiterbefragung 0 Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wissen am besten was bei uns gut läuft und wo wir uns verbessern können. In Zusammenarbeit mit einem externen Anbieter

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Formen des E-Learnings 23.1 Web-Based-Training 23.2 Teleteaching 24.3 Lernplattformen

Inhaltsverzeichnis. Formen des E-Learnings 23.1 Web-Based-Training 23.2 Teleteaching 24.3 Lernplattformen Inhaltsverzeichnis Dïmksstning.......*. «.....3 Kurzfassung 4 Abstract * **............ >»...5 Résumé 6 1 Einleitung 12 1.1 Motivation 12 1.2 Thematische Einordnung 14 1.3 Zielsetzung 15 1.4 Überblick

Mehr

Planung einer Schulmensa. Beispiel für eine praxisbezogene Umsetzung in Schramberg

Planung einer Schulmensa. Beispiel für eine praxisbezogene Umsetzung in Schramberg Planung einer Schulmensa Beispiel für eine praxisbezogene Umsetzung in Schramberg Schramberg-Tal Große Kreisstadt Schramberg Industriestadt im mittleren Schwarzwald mit 21.000 Einwohnern 6 Stadtteile Zentrum

Mehr

Massnahmen im Mahnverfahren in Bezug auf das Zahlverhalten der Kunden

Massnahmen im Mahnverfahren in Bezug auf das Zahlverhalten der Kunden Massnahmen im Mahnverfahren in Bezug auf das Zahlverhalten der Kunden Eine empirische Untersuchung verschiedener Massnahmen Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades: Bachelor of Science in

Mehr

Soziale Ungleichheit und Bildung in Deutschland

Soziale Ungleichheit und Bildung in Deutschland Geisteswissenschaft Cornelia Lang Soziale Ungleichheit und Bildung in Deutschland Über ungleiche Bildungschancen aufgrund sozialer Herkunft Bachelorarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Begriffserklärungen...

Mehr

Arbeitswissenschaftliche Untersuchung der Belastung und Beanspruchung in privaten Haushalten

Arbeitswissenschaftliche Untersuchung der Belastung und Beanspruchung in privaten Haushalten Arbeitswissenschaftliche Untersuchung der Belastung und Beanspruchung in privaten Haushalten Von der Fakultät Humanwissenschaften und Theologie der Universität Dortmund zur Erlangung des Doktorgrades der

Mehr

Einführung der Kennzahl Social Return on Investment (SROI) in einem im Lebensmitteleinzelhandel tätigen Integrationsunternehmen

Einführung der Kennzahl Social Return on Investment (SROI) in einem im Lebensmitteleinzelhandel tätigen Integrationsunternehmen Wirtschaft Heiko W. Großer Einführung der Kennzahl Social Return on Investment (SROI) in einem im Lebensmitteleinzelhandel tätigen Integrationsunternehmen Diplomarbeit Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie

Mehr

Hintergrund. Kernaussagen. Der Gehwettbewerb der Uni Bonn verfolgte zwei Ziele:

Hintergrund. Kernaussagen. Der Gehwettbewerb der Uni Bonn verfolgte zwei Ziele: Hintergrund Der Gehwettbewerb der Uni Bonn verfolgte zwei Ziele: 1. Sensibilisierung der Beschäftigten der Universität Bonn hinsichtlich der eigenen, aktuellen körperlichen Aktivität durch die Erfassung

Mehr

München, den 22.12.2010. 1. Einführung

München, den 22.12.2010. 1. Einführung 1. Einführung München, den 22.12.2010 Die vorliegende Zwischenauswertung umfasst die Ergebnisse aus drei Befragungswellen, die zwischen Dezember 2009 und Juli 2010 unter Besuchern des Deutschen Museums

Mehr

Gesundes Essen ist das Eine - (professionelle) Hauswirtschaft bietet mehr!

Gesundes Essen ist das Eine - (professionelle) Hauswirtschaft bietet mehr! Hauswirtschaft bringt IN FORM Fachtagung der hauswirtschaftlichen Verbände Berlin, 19. März 2010 Gesundes Essen ist das Eine - (professionelle) Hauswirtschaft bietet mehr! Prof.in Dr. Gertrud Winkler Fakultät

Mehr

Der Beruf in den Vorstellungen von Grundschulkindern

Der Beruf in den Vorstellungen von Grundschulkindern Der Beruf in den Vorstellungen von Grundschulkindern Bearbeitet von Iris Baumgardt 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 306 S. Paperback ISBN 978 3 8340 1065 0 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht: 528 g Weitere

Mehr

Hier eine Zusammenfassung des Gutachtens

Hier eine Zusammenfassung des Gutachtens Die BI-Queichtal hat mit der BI-Landau ein Gutachten erstellen lassen, um Korrektheit der Verkehrsuntersuchungen der Firma Modus Consult von 2003 bis 2014, die der Landesregierung als Planungsgrundlage

Mehr

Ergebnisse der Elternbefragung Bewertung der Leistungen der Phoenix GmbH durch die Eltern der betreuten Kinder. Konduktives Förderzentrum

Ergebnisse der Elternbefragung Bewertung der Leistungen der Phoenix GmbH durch die Eltern der betreuten Kinder. Konduktives Förderzentrum Ergebnisse der Elternbefragung 2012 Bewertung der Leistungen der Phoenix GmbH durch die Eltern der betreuten Kinder November 2012 Auswertung: Jessica Kleyensteuber Inhaltsverzeichnis: 1 Rahmenbedingungen

Mehr