Gutachterverfahren Winterstellerstrasse / Lahnbachgasse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gutachterverfahren Winterstellerstrasse / Lahnbachgasse"

Transkript

1 1 Gutachterverfahren Winterstellerstrasse / Lahnbachgasse TIGEWOSI Gemeinnützige Wohnungsbau- und Siedlungs Ges.m.b.H. Fürstenweg Innsbruck PANORAMA Bauobjekt GmbH. Claudiaplatz Innsbruck

2 2 INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEINER TEIL 1. Ausschreibende Stelle 2. Art des Wettbewerbs 3. Gegenstand des Wettbewerbs 4. Teilnahmeberechtigung und Kriterien 5. Rechtsgrundlage 6. Wettbewerbsunterlagen 7. Termine 8. Preisgeld / Aufwandsentschädigung 9. Eigentums- und Urheberrecht 10. Beauftragung 11. Preisgericht und Vorprüfung 12. Formale Bedingungen und Kennzeichnung 13. Bekanntgabe des Wettbewerbsergebnisses BESONDERER TEIL 1. Erläuterung der Wettbewerbsaufgabe und Umfang der Aufgabenstellung 2. Beiliegende Unterlagen 3. Umfang der zu erbringenden Leistungen 4. Städtebauliche Anforderungen

3 3 ALLGEMEINER TEIL 1. Ausschreibende Stelle 1.1. Auslober TIGEWOSI Gemeinnützige Wohnungsbau- und Siedlungs Ges.m.b.H. Fürstenweg Innsbruck PANORAMA Bauobjekt GmbH. Claudiaplatz Innsbruck 1.2. Rückfragen TIGEWOSI Ing. Franz Mariacher t: f: m: e: f.mariacher@tigewosi.at PANORAMA Karl Heinz Schlechter Mas. t: f: m: e: c.schlechter@panoramabau.at 1.3. Einlaufstelle Abgabe der Arbeiten TIGEWOSI Gemeinnützige Wohnungsbau- und Siedlungs Ges.m.b.H. Fürstenweg Innsbruck 2. Art des Wettbewerbes Geladener Architektenwettbewerb 3. Gegenstand des Wettbewerbes Erlangung von Hochbau-Vorentwürfen für die Errichtung einer mehrgeschossigen Bebauung der Grundstücke 227/2 und 227/3 KG Schwaz, Winterstellerstrasse. 4. Teilnehmerberechtigung und Kriterien Zur Teilnahme am Wettbewerb sind die nachstehend angeführten Architekten geladen Team K2, Martin Gamper / Dietmar Ewerz Schlossergasse 3, 6020 Innsbruck Architekten Andreas Scharmer & Peter Wurnig, Kiebachg 2, 6020 Innsbruck

4 4 Architekt DI Raimund Rainer Anichstraße 12, 6020 Innsbruck Architekt DI Michael Schwärzler Innrain 14, 6020 Innsbruck Architekt DI Brigitta Sigwart-Xander Dr. Weißgattererstrasse 9, 6130 Schwaz 4.1. Jeder Teilnehmer ist - gleichgültig ob allein oder in einer Arbeitsgemeinschaft - nur einmal teilnahmeberechtigt. Eine mehrfache Teilnahme zieht den Ausschluss sämtlicher Projekte nach sich, an denen der Zuwiderhandelnde beteiligt ist Mitarbeiter Die Wettbewerbsteilnehmer dürfen sich eines oder mehrerer Mitarbeiter, das sind Fachkräfte, die über keine aufrechte Befugnis eines Architekten, Zivilingenieurs für Hochbau oder Ingenieurkonsulenten für Raumplanung verfügen, bedienen. Diese Mitarbeiter dürfen vom Teilnehmer genannt werden und sind im Protokoll des Preisgerichtes und in den Verlautbarungen des Wettbewerbsergebnisses sowie bei der Ausstellung zu nennen Ausschießungsgründe Als Ausschließungsgründe gelten die im 8 der WOA 2000 genannten Gründe. Sollte bei einem der geladenen Teilnehmer ein solcher Ausschließungsgrund bestehen, ist der Auslober unverzüglich davon in Kenntnis zu setzen. 5. Rechtsgrundlagen 5.1. Für Auslober und Teilnehmer ist die Wettbewerbsordnung der Architekten, WOA 2000, herausgegeben von der Bundeskammer für Architekten und Ingenieurkonsulenten sowie die Richtlinie zur Durchführung von baukünstlerischen Wettbewerben in der Wohnbauförderung / Ausgabe verbindliche Rechtsgrundlage. Mit der Einreichung seiner Wettbewerbsarbeit nimmt jeder Teilnehmer alle in der vorliegenden Wettbewerbsausschreibung enthaltenen Bedingungen an. Die Entscheidung des Preisgerichtes ist endgültig und unanfechtbar Der Allgemeine Teil der Ausschreibung wurde von der Länderkammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten überprüft. 6. Wettbewerbsunterlagen Die Wettbewerbsunterlagen werden den Teilnehmern per Post zugesandt. 7. Termine 7.1. Zusammenfassung der Termine Ausgabe der Wettbewerbsunterlagen Hearing :00 Uhr vor Ort Rückfragen zur Ausschreibung bis spätestens :00 Uhr Einreichung der Wettbewerbsunterlagen :00 Uhr Jurysitzung :30 Uhr 7.2. Hearing Das Hearing findet auf dem Grundstück in der Winterstellerstrasse statt. Die Teilnahme am Hearing ist für die Teilnehmer verpflichtend.

5 Abgabe der Wettbewerbsarbeiten Die fertigen Entwürfe sind beim Auslober zu den üblichen Bürozeiten Mo. Do. 08:00 16:00 Uhr und Fr. 08:00 12:00 Uhr bei der TIGEWOSI, Fürstenweg 27 abzugeben. Der Teilnehmer hat eigenverantwortlich dafür Sorge zu tragen, dass die Arbeiten bis spätestens , 12:00 Uhr, beim Auslober eingelangt sind. Nach diesem Zeitpunkt eingelangte Projekte werden nicht mehr angenommen. Als Absender ist die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Tirol und Vorarlberg, Rennweg 1, 6020 Innsbruck, anzugeben Vorprüfung Für die Tätigkeit der Vorprüfung ist der Zeitraum vom bis vorgesehen Vorprüfer: Ing. Bernhard Praxmarer 7.5. Preisrichter - Jurysitzung Die Sitzung der Preisrichter findet am statt. 8. Aufwandsentschädigung Die Teilnehmer erhalten für das abgegebene Projekt eine Aufwandsentschädigung von je 3.500,- (zuzüglich Ust.) Das Preisgericht ist verpflichtet, eine Empfehlung an den Auslober hinsichtlich weiterer Bearbeitung und Beauftragung auszusprechen. 9. Eigentums- und Urheberrecht 9.1. Das sachliche Eigentum an den Plänen und sonstigen Ausarbeitungen der Wettbewerbsarbeiten geht durch die Bezahlung der Aufwandsentschädigung an den Auslober über Das geistige Eigentum sowie das Werknutzungsrecht aus den im Architektenwettbewerb eingereichten Unterlagen verbleibt bei jenen Teilnehmern, welche in weiterer Folge nicht von den Auslobern beauftragt werden, im vollen Umfang. Hinsichtlich jener Teilnehmer, die in weiterer Folge vom Auslober beauftragt werden, wird vereinbart, dass die Verwertungs- und Nutzungsrechte ohne weiteres auf die Auftraggeber übergehen. 10. Beauftragung Der Auslober bzw. dessen Rechtsnachfolger beabsichtigen, den Verfasser des Siegerprojektes nach Empfehlung der Jury mit weiteren Planungsarbeiten, zumindest die Erbringung der Leistungen nach 3 (1,2,3) der HOA Auflage 2002, unter noch zu vereinbarenden Bedingungen zu beauftragen. Die Aufwandsentschädigung wird bei einer Beauftragung in Abzug gebracht.

6 6 11. Preisgericht und Vorprüfung PREISRICHTER TIGEWOSI vertreten durch: Ing. Franz Mariacher Geschäftsführer Stellverteterin: DI. Veronika Pedrini PANORAMA vertreten durch: Karl Heinz Schlechter Mas.sol.arch Geschäftsführer Stellverteterin: Bettina Schlechter Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Tirol und Voralberg Vertreten durch: Architekt DI Johannes Wiesflecker Müllerstraße 10, 6020 Innsbruck Stadt Schwaz vertreten durch: Birgit Haidacher Stadträtin Dr. Hans Lintner Bürgermeister Arch. DI Paul Lochbihler Stadtbaumeister Stellvertreter: Ing. Fred Klima Arch. DI Gernot Kirchmair Vorsitzender des Bauausschusses Museums- und Heimatschutzverein vertreten durch Ing. Roger Wagner

7 7 12. Formale Bedingungen und Kennzeichnung Jede eingereichte Wettbewerbsarbeit ist mit einer Kennzahl zu bezeichnen, die aus sechs Ziffern besteht und auf jedem Plan, auf dem Titelblatt der gebundenen Datenblätter und auf dem Verfasserbrief rechts oben anzubringen ist. Alle Einzelstücke des Entwurfes haben ferner die Aufschrift Gutachterverfahren Schwaz Winterstellerstrasse/Lahnbachgasse zu enthalten. Varianten der Projekte sind nicht zulässig. Der Wettbewerbsarbeit ist ein Verzeichnis aller eingereichten Unterlagen sowie ein undurchsichtiger, verschlossener Briefumschlag beizuschließen, welcher außen nur die Kennzahl, die aus 6 Ziffern besteht und in einer Größe von 1 cm Höhe und 6 cm Länge auf jedem Blatt und auf jedem Schriftstück der Arbeit rechts oben anzubringen ist, trägt und ein Blatt (Beilage) mit Namen und Anschrift des Teilnehmers. Dieses Verfasserblatt hat weiters die Telefonnummer und die Kontonummer des Teilnehmers (Empfangsberechtigten) zu enthalten. Die Verpackung ist mit der Bezeichnung Gutachterverfahren Schwaz Winterstellerstrasse/Lahnbachgasse 13. Bekanntgabe des Wettbewerbsergebnisses 13.1: Das Ergebnis des Wettbewerbs wird unter Nennung der Verfasser und Mitarbeiter der Arbeiten in geeigneter Form bekannt gegeben Die Preisrichter sind berechtigt, nach Abschluss des Preisgerichtes über Entscheidungsgründe Auskunft zu erteilen, soweit dabei die Geheimhaltepflicht nicht verletzt wird Das Protokoll des Preisgerichtes und die Anfragebeantwortung werden den Wettbewerbsteilnehmern, Preisrichtern und Ersatzpreisrichtern zugesandt. Diesem Personenkreis werden auch die Dauer und der Ort der Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten rechtzeitig schriftlich mitgeteilt.

8 8 BESONDERER TEIL 1. Erläuterung der Wettbewerbsaufgabe und Umfang der Aufgabenstellung 1.1 Allgemeines Das Planungsgebiet umfasst die Gst. 227/2 und 227/3 mit einer Gesamtfläche von m². Das Grundstück wird geteilt, wobei die TIGEWOSI das westliche Grundstück mit einer Fläche von m² und die Panorama das östliche Grundstück mit einer Größe von 749 m² bebaut. Es sollen 2 vollkommen getrennte Baukörper entstehen, die Erschließungen sind ebenfalls getrennt über die Winterstellerstrasse und den Lahnbachweg zu planen. 1.3 Widmung Die Bauflächen sind als Kerngebiet gewidmet Offne Bauweise Abstandsbemessung 0,5 Tiefgaragenzone (verpflichtet, alle nach der Stellplatzverordnung erforderlichen PKW- Abstellplätze unterirdisch anzuordnen) Darüber hinaus können Besucherparkplätze im Freien angeordnet werden. 1.4 Konkrete Wettbewerbsaufgabe Wettbewerbsaufgabe ist die Erstellung von Hochbau-Vorentwürfen für die Errichtung einer mehrgeschossigen Bebauung mit 2 getrennten Baukörpern. 1.5 Beschreibung Bebauung TIGEWOSI Gst. 227/2 Nutzung Mietkaufwohnungen Geschoßzahl E+2 + zurückspringendes OG 3 Mindestnettonutzfläche 1400 m² Wohnungsmix vorwiegend 3-ZImmerwohnungen Wohnungsgrößen 3-ZIWO ca. 79 m² Balkone mindesten 5 m² Besondere Anforderungen Auf dem gegenständlichen Grundstück befindet sich eine Trafostation der Stadtwerke Schwaz. Diese Station muss erhalten bleiben. Es besteht jedoch die Möglichkeit diese an einer anderen Stelle, jedoch von der Straße aus zugänglich, zu errichten. Größe: ca. 3,00 x 2,10 x 2,50m (siehe beiliegende Planskizze) Erdgeschoss: hier sollen Parkplätze und allgemeine Nebenräume eingeplant werden. Die oberen Geschoße müssen durch einen Lift erschlossen werden. Servitut Zu Gunsten des Gst. 226/1 und Gst..228/2 besteht die Dienstbarkeit des Gehens und Zufahrens. Es ist entlang der Grenze zum Gst. 220/2 eine Zufahrt in einer Breite von 2,50 m bis zur Grundgrenze des Gst. 226/1 einzuplanen.

9 Bebauung Panorama Gst. 227/3 Nutzung Eigentumswohnungen Geschoßzahl E+1 + zurückspringendes OG 2 Mindestnettonutzfläche 490 m Erschließung keine Laubengänge geschlossenes Treppenhaus Wohnungsmix 2 3-Zimmerwohnungen, 3 4-Zimmerwohnungen Wohnungsgrößen 3-ZIWO 2 WE ca. 85 m² 4-ZIWO 2 WE ca. 95 m² 4-ZIWO 1 WE ca. 130 m² (2.OG) Balkone mindestens 2,20 m tief, Mindestfläche 8 m² Im 2. OG große Terrasse Besondere Anforderungen Es wird großer Wert auf die Blickbeziehungen und die Ausrichtung der Wohnungen gelegt. Das EG sollte möglicht angehoben werden. Tiefgarage Fahrbahnbreite mind. 6,30 m, Stellplatzbreiten mindestens 2,55 m, Randplätze mindestens 2,90 m breit. Einfahrtsradien sind mit Schleppkurven zu überprüfen Gefahrenzonen Laut Auskunft der Wildbach- und Lawinenverbauung, DI Rainer bestehen auf den Grundstücken keine Gefahrenzonen Grundteilung Ein Teilungsplan liegt den Wettbewerbsunterlagen bei Verkehrserschließung Die Erschließung erfolgt über die Winterstellerstrasse im Westen und den Lahnbachweg im Osten. 1.6 Tragwerksplanung Statik Auf ein wirtschaftliches Konstruktionssystem wird großer Wert gelegt. 1.8 Allgemeine Flächen - Einrichtungen Die Anforderungen nach der TBO bzw. TBV sind einzuhalten Zufahrt/Parken Stellplätze unterirdisch laut Stellplatzrichtlinie (ausgenommen Besucherparkplätze in geringfügigem Ausmaß) Getrennte Erschließung der Objekte

10 10 2. Beiliegende Unterlagen (digital bzw. Papier) Lageplan M 1 : 250 Büro DI Heinz Ebenbichler Teilungsplan M 1 : 250 Büro DI Heinz Ebenbichler Gefahrenzonenplan (Auszug TIRIS) Pläne Trafostation Datenblatt PANORAMA Datenblatt TIGEWOSI Stellplatzverordnung Stadt Schwaz Modell mit Umgebung (wird am nachgeliefert) 3. Umfang der zu erbringenden Leistungen Lageplan mit Außenanlagen M1:500 Grundrisse UG / EG und Regelgeschoss M1:200 Regelschnitt M1:200 Maßgebliche Ansichten M1:200 Modell (in Umgebungsmodell eingebaut) M1:500 Kurze Projektbeschreibung Nutzflächenaufstellungen Bruttogeschossflächen (geschoßweise) umbauter Raum lt. ÖNORM B 1800, geschoßweise oberirdische Hüllflächen Die Daten sind getrennt nach Bauteil Panorama und TIGEWOSI in das Datenblatt (Excel- Tabelle) einzutragen und in Form eines Datenträgers abzugeben! 4. Städtebauliche Anforderungen Betreff: Städtebauliche Anforderungen aus Sicht der Stadt Schwaz für den Architekturwettbewerb TIGEWOSI und Panorama Bauobjekt GmbH für das Areal Geisler & Trimml, Parkplatz Winterstellergasse Die städtebaulichen Anforderungen aus Sicht der Stadt Schwaz für den Wettbewerb der gemeinnützigen Wohnbaugesellschaft TIGEWOSI und der Panorama Bauobjekt GmbH auf dem Grundstück GStNr. 227/2 (Parkplatz Geisler & Trimml) können wie folgt definiert werden. Auf Grund der Innenstadtlage, der Lage des Grundstückes neben Glockenturm und Rabalderhaus, kommt einer orts- und straßenbildverträglichen Bebauung große Bedeutung zu. Durch die Wahl der richtigen Baumasse muss die Eingliederung der neuen Gebäude in den umgebenden Baubestand erreicht werden. Auch die höhenmäßige Anbindung zum benachbarten Baubestand sowie die richtige Ausformulierung des neu entstehenden Straßenraumes müssen der urbanen Struktur in diesem Bereich entsprechen. Die Gebäude Fassaden, welche im Straßenbild in Erscheinung treten, müssen eine richtige und adäquate Gestaltung im Dialog mit den denkmalgeschützten Gebäuden in diesem Bereich bringen. Da die Stadt Schwaz auf Grund ihrer Ausdehnung bis in die Bergregionen auch eine Stadt ist, die von oben betrachtet wird, kommt der Ausgestaltung der Dachlandschaft große Bedeutung zu. Die reine Ausformung von Flachdächern ist an dieser Stelle seitens der Stadtgemeinde Schwaz nicht vorstellbar, vielmehr sollte der Dachlandschaft die Wichtigkeit einer fünften Fassade zukommen eine gestaltende Dachlandschaft muss erkennbar sein. Aus städtebaulicher funktionaler Sicht müssen die Tiefgarageneinfahrten so projektiert werden, dass die Zu- und Abfahrten am verkehrstechnisch günstigsten Punkt situiert werden. Die

11 11 Ausführung eines Gehsteiges vor dem Gebäude zur Winterstellergasse ist notwendig. Da es sich bei dem Projekt der TIGEWOSI um eine Wohnanlage handelt, ist neben den einschlägigen spezifisch gesetzlichen Anforderungen an eine Wohnanlage (Kinderspielplatz etc. siehe TBO, TBV) auch die Erreichbarkeit aller Wohnungen mit der Feuerwehrdrehleiter (oder einem zweiten Rettungsweg) notwendig. Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass das wichtigste Beurteilungskriterium der Stadtplanung bzw. Stadtgemeinde Schwaz für den Architekturwettbewerb die gelungene Einbindung in das Stadtbild und Stadtgefüge sein wird. Dies sollte sowohl durch den Maßstab, die Materialität, Farbe etc. sowie durch die äußere Erschließung erreicht werden. Schwaz, 10. Oktober 2007 Stbm. Arch. DI Lo/w Stbm. Arch. Dipl.-Ing. Lochbihler: Tigewosi / F.M. Panorama / KH.S

VERSION 05. geladener baukünstlerischer Wettbewerb. zur Neubau der HEILIG GEIST KIRCHE

VERSION 05. geladener baukünstlerischer Wettbewerb. zur Neubau der HEILIG GEIST KIRCHE VERSION 05 geladener baukünstlerischer Wettbewerb zur Neubau der HEILIG GEIST KIRCHE Dezember 2006 INHALTSVERZEICHNIS: I / ALLGEMEINER TEIL: 1. AUSSCHREIBENDE STELLE 2. ART DES WETTBEWERBS 3. GEGENSTAND

Mehr

Sie müssen keine Kirche bauen, wir möchten Sie aber gerne einladen, sich an der Umsetzung eines herausfordernden Projektes zu beteiligen:

Sie müssen keine Kirche bauen, wir möchten Sie aber gerne einladen, sich an der Umsetzung eines herausfordernden Projektes zu beteiligen: Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wie würde die Sixtinische Kapelle in Rom aussehen, wenn Michelangelo diesen Auftrag erhalten hätte: "Malen Sie doch mal die Decke an und benutzen Sie dafür Grün, Rot und

Mehr

ARCHITEKTENWETTBEWERB KRANEBITTER ALLEE 4

ARCHITEKTENWETTBEWERB KRANEBITTER ALLEE 4 ARCHITEKTENWETTBEWERB KRANEBITTER ALLEE 4 1. Auftraggeber, Verfahrensbetreuung, Rechnungsadresse AUFTRAGGEBER: SK-Bauholding GmbH Kranebitter Allee 92 6020 Innsbruck Ansprechpartner: Tel: 0664/181 00 81

Mehr

Exposé. Bahnhofstraße Nürnberg GE A2890_MARIENZEILE NÜRNBERG. KSP Jürgen Engel Architekten Theresienhöhe München

Exposé. Bahnhofstraße Nürnberg GE A2890_MARIENZEILE NÜRNBERG. KSP Jürgen Engel Architekten Theresienhöhe München KSP Jürgen Engel Architekten Theresienhöhe 13 80339 München T: +49(0)89.54 88 47-0 F: +49(0)89.54 88 47-38 Exposé A2890_MARIENZEILE, BAHNHOFSTRASSE NÜRNBERG Grundlage Bebauungsplannr. 4562 Unterlagen zur

Mehr

LKH-Univ. Klinikum Graz Versorgungszentrum (VZ) inklusive darunter gelegener Tiefgarage (TG)

LKH-Univ. Klinikum Graz Versorgungszentrum (VZ) inklusive darunter gelegener Tiefgarage (TG) LKH-Univ. Klinikum Graz Versorgungszentrum (VZ) inklusive darunter gelegener Tiefgarage (TG) Nicht offener Ideenwettbewerb mit EU-weiter Bekanntmachung im Oberschwellenbereich nach den Bestimmungen des

Mehr

MUSTERSTERAUSLOBUNG AIK STMK/KTN. (Offener, geladener...) ARCHITEKTURWETTBEWERB FÜR......

MUSTERSTERAUSLOBUNG AIK STMK/KTN. (Offener, geladener...) ARCHITEKTURWETTBEWERB FÜR...... 1 MUSTERSTERAUSLOBUNG AIK STMK/KTN (Offener, geladener...) ARCHITEKTURWETTBEWERB FÜR...... Stand 10.1.2011 2 1. Allgemeiner Teil 1.1. Auslober:......... 1.2. Gegenstand des Wettbewerbes: 1.3. Art des Verfahrens:

Mehr

1.4. Vorprüfung des Auswahlverfahrens und das Preisrichtergremium Die Vorprüfung für die 1. Phase und 2. Phase erfolgt durch:

1.4. Vorprüfung des Auswahlverfahrens und das Preisrichtergremium Die Vorprüfung für die 1. Phase und 2. Phase erfolgt durch: OFFENES ZWEIPHASIGES BEWERBUNGSVERFAHREN FÜR DAS 11te INTERNATIONALE BILDHAUERSYMPOSION DES SKULPTUREN RHEINLAND-PFALZ e.v. 1.0. Allgemeine Bedingungen 1.1. Auftraggeber und Auswahlverfahren Der gemeinnützige

Mehr

WETTBEWERB MIT OFFENEM, VORGESCHALTETEN BEWERBERVERFAHREN FÜR DIE KÜNSTLERISCHE AUSGESTALTUNG DES JOBCENTERS IN DER GNEISENAUSTRASSE TRIER

WETTBEWERB MIT OFFENEM, VORGESCHALTETEN BEWERBERVERFAHREN FÜR DIE KÜNSTLERISCHE AUSGESTALTUNG DES JOBCENTERS IN DER GNEISENAUSTRASSE TRIER WETTBEWERB MIT OFFENEM, VORGESCHALTETEN BEWERBERVERFAHREN FÜR DIE KÜNSTLERISCHE AUSGESTALTUNG DES S IN DER GNEISENAUSTRASSE TRIER 1. Allgemeine Bedingungen: 1.1 Auftraggeber und Wettbewerbsverfahren: Die

Mehr

Medieninformation. Im Westen viel Neues. Wohnen am Gießen, Innsbruck. Innsbruck, 6. Juli PRISMA Zentrum für Standort- und

Medieninformation. Im Westen viel Neues. Wohnen am Gießen, Innsbruck. Innsbruck, 6. Juli PRISMA Zentrum für Standort- und Medieninformation Wohnen am Gießen, Innsbruck Im Westen viel Neues Innsbruck, 6. Juli 2010 PRISMA Zentrum für Standort- und ZIMA Wohn- und Regionalentwicklung GmbH Projektmanagement GmbH Grabenweg 3a,

Mehr

Österreich-Hall in Tirol: Dienstleistungen von Architekturund Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 2014/S

Österreich-Hall in Tirol: Dienstleistungen von Architekturund Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 2014/S 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:90835-2014:text:de:html Österreich-Hall in Tirol: Dienstleistungen von Architekturund Ingenieurbüros sowie planungsbezogene

Mehr

WOHNEN AM PARK ARTHUR PICHLER. VERWERTUNGSSTUDIE NOV 2003

WOHNEN AM PARK ARTHUR PICHLER. VERWERTUNGSSTUDIE NOV 2003 Im Auftrag der Grundeigentümer wird die Verwertung des Bereiches Wohnen am Park untersucht. Die Nutzung als Multifunktionales Gebäude (Bauteil 1) in Kombination mit 5 freistehenden Wohn-Villen (Bauteil

Mehr

Leben und Wohnen im Alter Serviceleistungen der Dorferneuerung Tirol

Leben und Wohnen im Alter Serviceleistungen der Dorferneuerung Tirol Leben und Wohnen im Alter Serviceleistungen der Dorferneuerung Tirol 1 Wer ist die Geschäftsstelle für Dorferneuerung? Servicestelle des Landes für die nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raumes in

Mehr

ERWEITERUNG des KINDERGARTENS MAGDALENSBERG

ERWEITERUNG des KINDERGARTENS MAGDALENSBERG GELADENER I ANONYMER I EINSTUFIGER BAUKÜNSTLERISCHER WETTBEWERB im UNTERSCHWELLENBEREICH PROJEKT ERWEITERUNG des KINDERGARTENS MAGDALENSBERG GEMEINDE MAGDALENSBERG 2 Gliederung TEIL A ALLGEMEINER TEIL

Mehr

VORABZUG. Nordstadtpark An der Kreulstraße. Errichtung von 6 Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage. Erläuterung des Entwurfes:

VORABZUG. Nordstadtpark An der Kreulstraße. Errichtung von 6 Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage. Erläuterung des Entwurfes: Nordstadtpark n der, Errichtung von Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage Erläuterung des Entwurfs für BKB vorab VORBZUG Nordstadtpark n der Errichtung von Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage Erläuterung des

Mehr

Wohnbau Sintstraße Linz"

Wohnbau Sintstraße Linz An den GWG Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft der Stadt Linz Eisenhandstraße 30 A-4021 Linz Teilnahmeantrag im Wohnbau Sintstraße Linz" Wir beantragen die Teilnahme am oben angeführten Wettbewerb im Bewerberkreis

Mehr

Ideenwettbewerb für eine Ehrennadel der Handwerkskammer Erfurt

Ideenwettbewerb für eine Ehrennadel der Handwerkskammer Erfurt Ideenwettbewerb für eine Ehrennadel der Handwerkskammer Erfurt Auslobung eines zweiphasigen thüringenweit offenen künstlerischen Ideenwettbewerbs für eine Ehrennadel der Handwerkskammer Erfurt Auslober

Mehr

Ideenwettbewerb Motto und Logo für das Jubiläum 200 Jahre Württembergische Landesvermessung in 2018

Ideenwettbewerb Motto und Logo für das Jubiläum 200 Jahre Württembergische Landesvermessung in 2018 Ideenwettbewerb Motto und Logo für das Jubiläum 200 Jahre Württembergische Landesvermessung in 2018 1. Vorbemerkung Im Jahr 2018 jährt sich zum 200sten Mal der Beginn der Württembergischen Landesvermessung.

Mehr

EinDach GbR Nachbarschaftlich in Barmbek-Süd Wohnprojekt am Parkquartier Friedrichsberg

EinDach GbR Nachbarschaftlich in Barmbek-Süd Wohnprojekt am Parkquartier Friedrichsberg EinDach GbR Nachbarschaftlich in Barmbek-Süd Wohnprojekt am Parkquartier Friedrichsberg Baugemeinschaft EinDach GbR Wir suchen neue Mitglieder! Das sind wir: Unsere Baugemeinschaft möchte sich den Wunsch

Mehr

Schwaz - Archengasse 24

Schwaz - Archengasse 24 Schwaz - Archengasse 24 Die Immobilie im Überblick: Grundfläche: Bauteile: Wohnungen: Kfz-Abstellplatz: Energieausweis: Freiflächen: Vermittlungsprovision: Kaufpreis: Auf einer Fläche von rund 3745 m²

Mehr

OIB-Richtlinien Brandschutz

OIB-Richtlinien Brandschutz OIB-Richtlinien Brandschutz Änderungen in der Ausgabe 2015 HR Arch.(r) Dipl.- Ing. Franz Vogler Bmstr. Ing. Karl Poschalko 12.04.2016 Gebäudeklassen Gebäudeklasse 1 maximal zwei Wohnungen (bislang eine)

Mehr

AMT DER NÖ LANDESREGIERUNG LANDESHOCHBAU

AMT DER NÖ LANDESREGIERUNG LANDESHOCHBAU AMT DER NÖ LANDESREGIERUNG LANDESHOCHBAU ORT: BAUVORHABEN: SCHUL- UND TURNSAALNEUBAU INHALTSVERZEICHNIS: KOSTENZIEL PROJEKTSBESCHREIBUNG TERMINZIEL ERRICHTUNGSKOSTEN: PB.: 01.06.2009 8.350.000,-- o.ust.

Mehr

per Fax: (Seiten)

per Fax: (Seiten) Herrn Architekt DI Markus Göschl Projektleitung/Direktion NBGS BIG Services Hintere Zollamtstraße 1 A-1030 Wien per Fax: 711 15-513 (Seiten) 2004-11-03 Geladener Wettbewerb HBLVA Gartenbau Sehr geehrter

Mehr

Expertenverfahren BahnhofCity Wien Hauptbahnhof Verfahrensbestimmungen

Expertenverfahren BahnhofCity Wien Hauptbahnhof Verfahrensbestimmungen 1. Auslober 2. Art und Gegenstand des Verfahrens 3. Termine 4. Teilnehmer 5. Absichtserklärung 6. Verfahrensregeln 7. Aufwandsentschädigung 8. Vorprüfung 9. Jury 10. Beurteilungskriterien 11. Einzureichende

Mehr

Wettbewerb Preis des sächsischen Garten- und Landschaftsbaus - Grundsätze für die Verleihung

Wettbewerb Preis des sächsischen Garten- und Landschaftsbaus - Grundsätze für die Verleihung Präambel Wettbewerb Preis des sächsischen Garten- und Landschaftsbaus - Grundsätze für die Verleihung Mit dem Wettbewerb Preis des sächsischen Garten- und Landschaftsbaus sollen Maßstäbe für die Gestaltung

Mehr

WETTBEWERBSAUSLOBUNG

WETTBEWERBSAUSLOBUNG WETTBEWERBSAUSLOBUNG EU weit offener Architekturwettbewerb Neubau eines Veranstaltungszentrums und einer Musikschule in Mit Schreiben vom 30.05.2016 hat die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten

Mehr

WETTBEWERBSAUSLOBUNG Einstufiger österreichweit offener Architekturwettbewerb mit vorhergehender Anmeldung

WETTBEWERBSAUSLOBUNG Einstufiger österreichweit offener Architekturwettbewerb mit vorhergehender Anmeldung WETTBEWERBSAUSLOBUNG Einstufiger österreichweit offener Architekturwettbewerb mit vorhergehender Anmeldung Die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten hat die Kooperation mit Schreiben vom 11.10.2016

Mehr

PSD Nord Zukunftspreis

PSD Nord Zukunftspreis Studentischer Ideenwettbewerb 2014 Modernes und energieeffizientes Wohnen für jedermann ausgelobt durch PSD Bank Nord eg in Kooperation mit der HCU-Hamburg Allgemeine Auslobungsbedingungen Grundsatz Der

Mehr

OIB-Richtlinien Brandschutz

OIB-Richtlinien Brandschutz OIB-Richtlinien Brandschutz Änderungen in der Ausgabe 2015 HR Arch.(r) Dipl.- Ing. Franz Vogler Bmstr. Ing. Karl Poschalko 12.04.2016 Gebäudeklassen Gebäudeklasse 1 OIB-Richtlinie 2 maximal zwei Wohnungen

Mehr

Richtlinien zur Gestaltung von Solaranlagen (thermische Solarkollektoren und Photovoltaikanlagen)

Richtlinien zur Gestaltung von Solaranlagen (thermische Solarkollektoren und Photovoltaikanlagen) Richtlinien zur Gestaltung von Solaranlagen (thermische Solarkollektoren und Photovoltaikanlagen) gemäß Beschluss der Gemeindevertretung Egg vom 16. September 2013 wird der Baubehörde empfohlen, Solaranlagen

Mehr

WERKVERTRAG. Auftragnehmer: UID-Nr... im weiteren -Generalplaner- genannt. Paragraph 1:

WERKVERTRAG. Auftragnehmer: UID-Nr... im weiteren -Generalplaner- genannt. Paragraph 1: WERKVERTRAG Auftraggeber: UID-Nr... im weiteren -Bauherr- genannt Auftragnehmer: Thurner Generalplanung GmbH Bahnhofstraße 102 A-5760 Saalfelden UID-Nr. ATU59602022 im weiteren -Generalplaner- genannt

Mehr

WETTBEWERBSAUSLOBUNG

WETTBEWERBSAUSLOBUNG WETTBEWERBSAUSLOBUNG Geladener Architekturwettbewerb NEUBAU EINES Kindergarten in GALLNEUKIRCHEN Bauherr: Verein zur Förderung der Infrastruktur der Stadtgemeinde Gallneukirchen & Co KG Reichenauer Straße

Mehr

DIENSTBARKEITSBESTELLUNGSVERTRAG

DIENSTBARKEITSBESTELLUNGSVERTRAG Entwurf vom 31.5.2016 DIENSTBARKEITSBESTELLUNGSVERTRAG abgeschlossen zwischen 1. Stadtgemeinde Schwechat, Rathausplatz 9, 2320 Schwechat, - im Folgenden auch kurz Stadtgemeinde genannt - sowie der 2. Allgemeine

Mehr

EXKLUSIVE 2-ZIMMER-WOHNUNG MIT SÜDLOGGIA 9020 KLAGENFURT ST. MARTIN

EXKLUSIVE 2-ZIMMER-WOHNUNG MIT SÜDLOGGIA 9020 KLAGENFURT ST. MARTIN Diese anspruchsvolle Wohnanlage mit 9 Wohnungen wurde im westlichen Bereich des Klagenfurter Stadtteils St. Martin errichtet. Sie liegt in sehr angenehmer, ruhiger Lage inmitten dieses gefragten Wohngebiets.

Mehr

Wie plant man einen Wettbewerb? Eine Checkliste. Die Akteure eines Planungswettbewerbs

Wie plant man einen Wettbewerb? Eine Checkliste. Die Akteure eines Planungswettbewerbs Wie plant man einen Wettbewerb? Eine Checkliste Die Akteure eines Planungswettbewerbs der Auslober die Teilnehmer die Preisrichter die zuständigen Verwaltungen und (Genehmigungs-)Behörden die Betreuer/Koordinatoren

Mehr

ARCHITEKTURPREIS LAND SALZBURG AUSSCHREIBUNG

ARCHITEKTURPREIS LAND SALZBURG AUSSCHREIBUNG ARCHITEKTURPREIS LAND SALZBURG 2010 AUSSCHREIBUNG ARCHITEKTURPREIS LAND SALZBURG AUSSCHREIBUNG 2010 Das Land Salzburg verleiht zur Förderung und Anerkennung beispielgebender Leistungen auf dem Gebiet der

Mehr

Kunstprojekt Energie Stadtwerke Schwaz

Kunstprojekt Energie Stadtwerke Schwaz Kunstprojekt Energie Stadtwerke Schwaz Wettbewerbsbedingungen Terminübersicht Auslobung 6. Dezember 2012 Kolloquium vor Ort 25. Jänner 2013, 14:00 Uhr Abgabe Pläne/Modell 15. März 2013 Preisgerichtssitzungen

Mehr

Umbau Liegenschaft "Lamm"

Umbau Liegenschaft Lamm Umbau Liegenschaft "Lamm" - Wohnungsgrössen neu: -4-3 -3-1 2 ½ - Zimmer-Wohnungen 3 ½ - Zimmer-Wohnungen 4 ½ - Zimmer-Wohnungen 5 ½ - Zimmer-Wohnung - 2 3 ½ - Zimmer-Wohnungen (im bestehenden Wohnhaus)

Mehr

BEKANNTMACHUNG DES FÜR DAS GRUNDSTÜCK ULMER HÖH IN DÜSSELDORF

BEKANNTMACHUNG DES FÜR DAS GRUNDSTÜCK ULMER HÖH IN DÜSSELDORF BEKANNTMACHUNG DES FÜR DAS GRUNDSTÜCK ULMER HÖH IN DÜSSELDORF 1 Verkäufer des Grundstücks Das Land Nordrhein-Westfalen vertreten durch den Bau- und Liegenschaftsbetrieb Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) Mercedesstraße

Mehr

LANDES- UND BDA-PREIS. für Architektur und Städtebau im Saarland Ministerium für Umwelt und Bund Deutscher Architekten Saarland

LANDES- UND BDA-PREIS. für Architektur und Städtebau im Saarland Ministerium für Umwelt und Bund Deutscher Architekten Saarland LANDES- UND BDA-PREIS für Architektur und Städtebau im Saarland 2008 Ministerium für Umwelt und Bund Deutscher Architekten Saarland L A N D E S - U N D B D A - P R E I S für Architektur und Städtebau im

Mehr

Bund Deutscher Architekten BDA Landesverband Brandenburg. BDA Preis - Architektur in Brandenburg 2016 A U S L O B U N G.

Bund Deutscher Architekten BDA Landesverband Brandenburg. BDA Preis - Architektur in Brandenburg 2016 A U S L O B U N G. Bund Deutscher Architekten BDA Landesverband Brandenburg BDA Preis - Architektur in Brandenburg 2016 A U S L O B U N G Vorbemerkung Die Architekten übernehmen mit Ihrer Arbeit ein hohes Maß an Verantwortung

Mehr

Wettbewerbsbekanntmachung Wohnen am Alexanderplatz in Berlin. Dieser Wettbewerb fällt nicht unter die Richtlinie 200/18/EG oder der GRW

Wettbewerbsbekanntmachung Wohnen am Alexanderplatz in Berlin. Dieser Wettbewerb fällt nicht unter die Richtlinie 200/18/EG oder der GRW Wettbewerbsbekanntmachung Wohnen am Alexanderplatz in Berlin Dieser Wettbewerb fällt nicht unter die Richtlinie 200/18/EG oder der GRW Auftraggeber: bauart zweite Beteiligungs GmbH & Co. Georgenkirchstr.

Mehr

0.0. www.tannovationen.at

0.0. www.tannovationen.at 0.0 00 1.1 Auslober vschvbjchshdcb HSJGDchBb vbjhgdf jf www.tannovationen.at 1.0 allgemeine informationen Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird in diesem Folder auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung,

Mehr

Auszeichnung guter Bauten 2017 des BDA Bochum, Hattingen, Herne und Witten. Auslobung. Auslober und Durchführung. Teilnahmebedingungen

Auszeichnung guter Bauten 2017 des BDA Bochum, Hattingen, Herne und Witten. Auslobung. Auslober und Durchführung. Teilnahmebedingungen Auszeichnung guter Bauten 2017 des BDA Bochum, Hattingen, Herne und Witten Auslobung Auslober und Durchführung Bund Deutscher Architekten BDA Bochum, Hattingen, Herne und Witten Geschäftsstelle BDA Bochum

Mehr

Wiedervorlage Wohnquartier am Stadtpark

Wiedervorlage Wohnquartier am Stadtpark Wiedervorlage Wohnquartier am Stadtpark Äußere Bayreuther Straße / Welserstraße, Tempohaus-Areal, 90489 Nürnberg Auszug der wesentlichen Verbesserungsvorschläge aus Protokoll zur 192. Sitzung des Baukunstbeirates

Mehr

Reihenhäuser Hier bin ich daheim.

Reihenhäuser Hier bin ich daheim. Wohnglück reihenweise. In herrlicher Lage und nahe an der Natur: Wir versuchen stets, das Umfeld in unsere Planungen einzubeziehen, legen Wert auf großzügige Raumgestaltung mit Grünflächen und schaffen

Mehr

Wohnen in Wetzelsdorf. A Graz, Straßgangerstraße 205. Beratung und honorarfreier Verkauf: Top Eigentumswohnungen.

Wohnen in Wetzelsdorf. A Graz, Straßgangerstraße 205. Beratung und honorarfreier Verkauf: Top Eigentumswohnungen. A - 8052 Graz, Straßgangerstraße 205 Wohnen in Wetzelsdorf Beratung und honorarfreier Verkauf: DI Jörg Banholzer 0664/818 41 35 joerg.banholzer@sreal.at Top Eigentumswohnungen und Penthäuser Honorarfrei

Mehr

Ö R T L I C H E S R A U M O R D N U N G S K O N Z E P T F O R T S C H R E I B U N G G E M E I N D E G E R L O S. Im Auftrag der Gemeinde Gerlos

Ö R T L I C H E S R A U M O R D N U N G S K O N Z E P T F O R T S C H R E I B U N G G E M E I N D E G E R L O S. Im Auftrag der Gemeinde Gerlos Ö R T L I C H E S R A U M O R D N U N G S K O N Z E P T F O R T S C H R E I B U N G G E M E I N D E G E R L O S Im Auftrag der Gemeinde Gerlos Umweltbericht Endbericht gem. 9 Abs. 3 TUP Stellungnahmen

Mehr

B A U B E S C H R E I B U N G gemäß Kärntner Bauansuchenverordnung (LGBl. Nr. 98/2012)

B A U B E S C H R E I B U N G gemäß Kärntner Bauansuchenverordnung (LGBl. Nr. 98/2012) B A U B E S C H R E I B U N G gemäß Kärntner Bauansuchenverordnung (LGBl. Nr. 98/2012) Erläuterung des Vorhabens: 1. Art des Bauvorhabens: Errichtung Änderung der Verwendung Abbruch Errichtung einer Feuerungsanlage

Mehr

WOHNUNGSNEUBAU-PANORAMALAGE NUSSDORF AM ATTERSEE

WOHNUNGSNEUBAU-PANORAMALAGE NUSSDORF AM ATTERSEE WOHNUNGSNEUBAU-PANORAMALAGE NUSSDORF AM ATTERSEE Eigentumswohnungen am Waldweg Im Zentrum von Nußdorf am Attersee und trotzdem absolut ruhig gelegen ist die Errichtung von insgesamt sechs Eigentumswohnungen

Mehr

Architekturwettbewerb. Auslober. Gegenstand. Geladener Architekturwettbewerb Kindergarten Lochau Süd

Architekturwettbewerb. Auslober. Gegenstand. Geladener Architekturwettbewerb Kindergarten Lochau Süd Architekturwettbewerb im unteren Schwellenbereich - einstufig, geladen, anonym Auslober Gemeinde Lochau, vertreten durch Bürgermeister Xaver Sinz 6911 Lochau Landstrasse 22 Gegenstand Neubau eines Kindergartens

Mehr

A GRAZ, Schwimmschulkai 100 WOHNEN AM MURRADWEG! ZUM SELBER WOHNEN ODER ALS ANLAGE!!! HONORARFREI FÜR DEN KÄUFER.

A GRAZ, Schwimmschulkai 100 WOHNEN AM MURRADWEG! ZUM SELBER WOHNEN ODER ALS ANLAGE!!! HONORARFREI FÜR DEN KÄUFER. A - 8010 GRAZ, Schwimmschulkai 100 WOHNEN AM MURRADWEG! ZUM SELBER WOHNEN ODER ALS ANLAGE!!! HONORARFREI FÜR DEN KÄUFER www.sreal.at LAGE UND UMFELD LAGE UND UMFELD Das Stadtzentrum ist mit kurzer Anfahrt

Mehr

Antrag auf Baugenehmigung

Antrag auf Baugenehmigung Antrag auf Baugenehmigung Sehr geehrte Bauherrin, sehr geehrter Bauherr, eine Baugenehmigung ist gemäß 68 der Brandenburgischen Bauordnung (BbgBO, in der aktuellen Fassung) nur auf Antrag zu erteilen und

Mehr

Zentrale Wohnlage. Bauvorhaben. Luisenstraße. Lörrach. Bauträger Familie Sciacca Beratung und Verkauf durch

Zentrale Wohnlage. Bauvorhaben. Luisenstraße. Lörrach. Bauträger Familie Sciacca Beratung und Verkauf durch Zentrale Wohnlage Bauvorhaben Luisenstraße Lörrach Bauträger amilie Sciacca Beratung und Verkauf durch Bauvorhaben Luisenstraße Neubau von einem Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage und fünf Wohneinheiten wir

Mehr

lassy architektur + raumplanung 1 Gestaltungs- und Bebauungsrichtlinie Windhaag bei Perg WINDHAAG BEI PERG STAND: OKTOBER 2013

lassy architektur + raumplanung 1 Gestaltungs- und Bebauungsrichtlinie Windhaag bei Perg WINDHAAG BEI PERG STAND: OKTOBER 2013 lassy architektur + raumplanung 1 WINDHAAG BEI PERG STAND: OKTOBER 2013 lassy architektur + raumplanung 2 PRÄAMBEL Ziel dieser Richtlinie ist, das historische und neue Straßen-, Orts- und Landschaftsbild

Mehr

AMT DER NÖ LANDESREGIERUNG LANDESHOCHBAU

AMT DER NÖ LANDESREGIERUNG LANDESHOCHBAU AMT DER NÖ LANDESREGIERUNG LANDESHOCHBAU ORT: Litschau, Wienerstr. 9 BAUVORHABEN: Landespflegeheim, Neubau INHALTSVERZEICHNIS: KOSTENZIEL PROJEKTSBESCHREIBUNG PROJEKTBESCHREIBUNG TERMINZIEL ERRICHTUNGSKOSTEN:

Mehr

VORLÄUFIGE N U T Z W E R T B E R E C H N U N G WOHNGEBÄUDE

VORLÄUFIGE N U T Z W E R T B E R E C H N U N G WOHNGEBÄUDE ARCHITEKT DIPL. ING. LISELOTTE PERETTI STAATLICH BEFUGTER UND BEEIDETER ALLGEMEIN BEEIDETE UND GERICHTLICH ZERTIFIZIERTE SACHVERSTÄNDIGE ZERTIFIZIERTE MEDIATORIN FÜR PLANUNGS- UND BAUBEREICHE 1120 WIEN,

Mehr

Exposé. Wohn- und Geschäftshaus Dinglinger-Tor-Straße Lahr. Zürcher Immobilien GmbH & Co KG

Exposé. Wohn- und Geschäftshaus Dinglinger-Tor-Straße Lahr. Zürcher Immobilien GmbH & Co KG Exposé Dinglinger-Tor-Straße - 77933 Lahr Lage in der Region Das Mittelzentrum am Oberrhein zwischen Schwarzwald und Vogesen hat viel zu bieten. Eingebettet in eine herrliche Landschaft, verwurzelt in

Mehr

1. Preis Realisierungswettbewerb Wohnbebauung Gartenstadt Bingen am Rhein

1. Preis Realisierungswettbewerb Wohnbebauung Gartenstadt Bingen am Rhein Projekt: Gartenstadt Bingen Ort: Bingen Datum: aktuell Information: 1. Preis Realisierungswettbewerb Wohnbebauung Gartenstadt Bingen am Rhein Erläuterungsbericht Der vorliegende Entwurf zur Realisierung

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Büro- und Verwaltungsgebäude

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Büro- und Verwaltungsgebäude Relevanz und Zielsetzung Bauwerke stehen in einer ständigen Wechselwirkung zu benachbarten Gebäuden sowie seinen Nutzern und Passanten. Bauwerke gestalten den öffentlichen Raum und sind ein wichtiger Teil

Mehr

Wohnungswesen. Informationen zum Antrag auf eine Abgeschlossenheitsbescheinigung nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG)

Wohnungswesen. Informationen zum Antrag auf eine Abgeschlossenheitsbescheinigung nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG) Wohnungswesen Informationen zum Antrag auf eine Abgeschlossenheitsbescheinigung nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG) Inhalt: 1. Allgemeines 2. Antragsunterlagen 3. Beschaffenheit der Aufteilungspläne

Mehr

EinDach GbR Nachbarschaftlich in Barmbek-Süd Wohnprojekt am Parkquartier Friedrichsberg

EinDach GbR Nachbarschaftlich in Barmbek-Süd Wohnprojekt am Parkquartier Friedrichsberg EinDach GbR Nachbarschaftlich in Barmbek-Süd Wohnprojekt am Parkquartier Friedrichsberg Baugemeinschaft EinDach GbR Wir suchen neue Mitglieder! Das sind wir: Unsere Baugemeinschaft möchte sich den Wunsch

Mehr

VERKAUFSPROSPEKT. Neubau Chalet Bode, Gstaad

VERKAUFSPROSPEKT. Neubau Chalet Bode, Gstaad VERKAUFSPROSPEKT 1:500 5528 Bode 5203 ZOEGREZE Situation Das gut erschlossene Terrain liegt am sonnigen Hang im Bode in der ähe der Lauenenstrasse. Auch wenn die Parzelle am südlichen Dorfrand liegt, ist

Mehr

Wettbewerb Sanierung Volks- und Unesco Mittelschule Bürs Ausschreibungsunterlagen

Wettbewerb Sanierung Volks- und Unesco Mittelschule Bürs Ausschreibungsunterlagen Nicht offener Architektenwettbewerb mit EU-weiter Bekanntmachung und Teilnehmerauswahl mit nachfolgendem Verhandlungsverfahren im Oberschwellenbereich für die Vergabe von Architekturplanungsleistungen

Mehr

NACHVERDICHTUNG DER BEBAUUNG IM BEREICH ARMIN KNAB STRASSE / KARL RORICH STRASSE

NACHVERDICHTUNG DER BEBAUUNG IM BEREICH ARMIN KNAB STRASSE / KARL RORICH STRASSE NACHVERDICHTUNG DER BEBAUUNG IM BEREICH ARMIN KNAB STRASSE / KARL RORICH STRASSE GEMARKUNG GIBITZENHOF NÜRNBERG BAUHERR: WOHNUNGSBAUGENOSSENSCHAFT GARTENSTADT NÜRNBERG eg JULIUS LOßMANN STRASSE 52 90469

Mehr

A 8/ /2006 Graz, am

A 8/ /2006 Graz, am A 8/4 14825/2006 Graz, am 24.5.2007 Babenbergerstraße 96 Ing. Berger/Mo a) Auflassung vom öffentlichen Gut und Rückübereignung einer 243 m² großen Voranschlags-, Finanz- und Teilfläche Nr. 3 des Gdst.

Mehr

M A G I S T R A T D E R S T A D T W I E N MA 21 B Stadtteilplanung und Flächennutzung Süd-Nordost

M A G I S T R A T D E R S T A D T W I E N MA 21 B Stadtteilplanung und Flächennutzung Süd-Nordost M A G I S T R A T D E R S T A D T W I E N MA 21 B Stadtteilplanung und Flächennutzung Süd-Nordost Plandokument 7915 Festsetzung des Flächenwidmungsplanes und des Bebauungsplanes Der Gemeinderat hat in

Mehr

34131 Kassel - Bad Wilhelmshöhe, Baunsbergstr.20

34131 Kassel - Bad Wilhelmshöhe, Baunsbergstr.20 Exposé- Nr : E0346e - Alleinauftrag Adressat / Empfänger: (Angebot 22022014) Frau Anja Koba, Kurstraße 9, 34131 Kassel, Angebot an: anjakoba@t-onlinede 34131 Kassel - Bad Wilhelmshöhe, Baunsbergstr20 Ansicht

Mehr

Beantwortung der Bieteranfragen mit Antworten. Anfrage 1 vom

Beantwortung der Bieteranfragen mit Antworten. Anfrage 1 vom Verhandlungsverfahren mit vorheriger öffentlicher Aufforderung zur Teilnahme Bek. im Supplement des Amtsblatt der EU vom 01.08.2014 Nr. 2014/S 146-263100 Leistung/Maßnahme Planungsleistungen Objektplanung

Mehr

Wohnanlagen Hier bin ich daheim. www.we-tirol.at

Wohnanlagen Hier bin ich daheim. www.we-tirol.at Wohnanlagen Wohnanlagen Optimal an die Bedürfnisse angepasste Grundrisse, solide Qualität und leistbare Miet- bzw. Kaufpreise dank Ausschöpfung aller Fördermöglichkeiten: Wenn Sie hohe Wohnqualität in

Mehr

NEUBAU VOLKSSCHULE HALLWANG INFORMATION zur BEWERBUNG zum WETTBEWERB

NEUBAU VOLKSSCHULE HALLWANG INFORMATION zur BEWERBUNG zum WETTBEWERB BEKANNTMACHUNG ARCHITEKTURWETTBEWERB NEUBAU VOLKSSCHULE HALLWANG INFORMATION zur BEWERBUNG zum WETTBEWERB AUFTRAGGEBER WETTBEWERBSBÜRO Gemeinde HALLWANG S C H E I B E R A R C H I T E K T U R 5300 Hallwang,

Mehr

ANONYMER GELADENER BAUKÜNSTLERISCHER IDEENFINDUNGSWETTBEWERB SOS-KINDERDORF NUSSDORF-DEBANT

ANONYMER GELADENER BAUKÜNSTLERISCHER IDEENFINDUNGSWETTBEWERB SOS-KINDERDORF NUSSDORF-DEBANT ANONYMER GELADENER BAUKÜNSTLERISCHER IDEENFINDUNGSWETTBEWERB SOS-KINDERDORF NUSSDORF-DEBANT Dezember 2007 1 INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEINER TEIL 1 Ausschreibende Stelle 2 Art des Wettbewerbes 3 Gegenstand

Mehr

KONSTITUIERENDE SITZUNG PROTOKOLL

KONSTITUIERENDE SITZUNG PROTOKOLL GWG GEMEINNUETZIGE WOHNUNGSGESELLSCHAFT DER STADT LINZ GMBH ARCHITEKTURWETTBEWERB GWG-WINKLERBAHNHOF, LINZ KONSTITUIERENDE SITZUNG 20 05 2015 GROSSES SITZUNGZIMMER DER GEMEINNÜTZIGEN WOHNUNGSGESELLSCHAFT

Mehr

Staatspreis Architektur 2016 Industrie und Gewerbe. Ausschreibung

Staatspreis Architektur 2016 Industrie und Gewerbe. Ausschreibung Staatspreis Architektur 2016 Industrie und Gewerbe Ausschreibung Vorwort Vizekanzler Dr. Reinhold Mitterlehner Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft Der Staatspreis Architektur zeichnet

Mehr

PANDION feiert Richtfest in den Klostergärten

PANDION feiert Richtfest in den Klostergärten Presseinformation / Projekte Köln, 7. November 2014 PANDION feiert Richtfest in den Klostergärten Ehemaliges RTL-Gelände auf dem Weg zum Wohnquartier Wo früher Europas größter Privatsender seinen Sitz

Mehr

Nicht offener Wettbewerb mit Auswahlverfahren

Nicht offener Wettbewerb mit Auswahlverfahren Bewerbungsbogen zur Teilnahme Brühläcker Konstanz-Dettingen Verfahrensbetreuung und Vorprüfung kohler grohe architekten Julius-Hölder-Straße 26 70597 Stuttgart T 0711 769 639 30 F 0711 769 639 31 E wettbewerb@kohlergrohe.de

Mehr

Leihvertrag. (genaue. (Nennung des Ansprechpartners mit. und (genaue. (Nennung des Ansprechpartners mit

Leihvertrag. (genaue. (Nennung des Ansprechpartners mit. und (genaue. (Nennung des Ansprechpartners mit Leihvertrag zwischen (genaue Bezeichnung des Leihgebers, Postanschrift), vertreten durch (Nennung des Ansprechpartners mit Kontaktdaten), im Folgenden kurz Leihgeber genannt, einerseits und (genaue Bezeichnung

Mehr

Architekturpreis für nachhaltiges Bauen Teilnahmebedingungen 2011 www.greenbuilding-award.de Auslober s für die Region! Innovativ, gestalterisch hochwertig und nachhaltig diese drei Eigenschaften soll

Mehr

Stand: Wien, Veitingergasse 100a

Stand: Wien, Veitingergasse 100a Stand: 160315 1130 Wien, Veitingergasse 100a Die barrierefreie Liegenschaft vereint auf wunderbare Weise den Charme eines kleinen 6 Parteienwohnhauses mit stilvoller und gehobener Ausstattung. Das Gebäude

Mehr

-Richtlinie 4. NUTZUNGSSICHERHEIT UND BARRIEREFREIHEIT Ausgabe Oktober HR Arch.(r) Dipl.- Ing. Franz Vogler

-Richtlinie 4. NUTZUNGSSICHERHEIT UND BARRIEREFREIHEIT Ausgabe Oktober HR Arch.(r) Dipl.- Ing. Franz Vogler -Richtlinie 4 NUTZUNGSSICHERHEIT UND BARRIEREFREIHEIT Ausgabe Oktober 2011 HR Arch.(r) Dipl.- Ing. Franz Vogler 2011-11-08 1 Inhalte Nutzungssicherheit und auch Barrierefreiheit Barrierefreiheit folgt

Mehr

11. Vergabetag in Hessen - Öffentliches Vergaberecht in der Praxis

11. Vergabetag in Hessen - Öffentliches Vergaberecht in der Praxis 11. Vergabetag in Hessen - Öffentliches Vergaberecht in der Praxis Architekturwettbewerb als Vergabeinstrument am Beispiel Campus-Halle, Marburg Oliver Kutsch, Dipl.Ing. Architekt, Magistrat der Stadt

Mehr

WEIMAR Brucknerstraße 11 Straßenansicht

WEIMAR Brucknerstraße 11 Straßenansicht Straßenansicht Brucknerstraße 11 Straßenansicht Architekt Rudolf Zapfe Das viergeschossige Mehrfamilienhaus wurde 1904 von den Gebr. Zapfe erbaut. Die bekannten Weimarer Architekten errichteten es in massiver

Mehr

ALMGRIESWEG - ruhig & zentral NEUERRICHTUNG 2- und 3-Zimmer Eigentumswohnungen

ALMGRIESWEG - ruhig & zentral NEUERRICHTUNG 2- und 3-Zimmer Eigentumswohnungen Bauunternehmung Steiner GmbH Gewerbestraße 7 5550 Radstadt Tel. Nr. +43(0)6452 / 6483-0 http://www.steiner-bau.at/ - ruhig & zentral NEUERRICHTUNG 2- und 3- Eigentumswohnungen Zentrale Lage - 450 m bis

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Haus der Zukunft. Domain: www.lighhouse-competition.com. Titel: House of the Future Istanbul LIGHTHOUSE student competition 2009/ 2010

AUSSCHREIBUNG. Haus der Zukunft. Domain: www.lighhouse-competition.com. Titel: House of the Future Istanbul LIGHTHOUSE student competition 2009/ 2010 AUSSCHREIBUNG Haus der Zukunft Domain: www.lighhouse-competition.com Titel: House of the Future Istanbul LIGHTHOUSE student competition 2009/ 2010 Informationen zum Wettbewerb: Auslober: Universität Kassel

Mehr

Städtebauliche Nutzungsstudie Lenk - Areal

Städtebauliche Nutzungsstudie Lenk - Areal Geladener I anonymer I 1-stufiger BAUKÜNSTLERISCHER WETTBEWERB im Unterschwellenbereich Projekt Städtebauliche Nutzungsstudie Lenk - Areal in Wörgl Verfahrensbetreuung: DORERNEUERUNG TIROL Ausdruck: 26-Nov-2008

Mehr

Schönberg. Schönberger Hof

Schönberg. Schönberger Hof ... hier bin ich daheim. www.we-tirol.at ... hier bin ich daheim. Wohnungseigentum ist seit über 60 Jahren ein starker und zuverlässiger Partner von über 110 Tiroler Gemeinden. Zahlreiche Projekte im Bereich

Mehr

15:10 Uhr Begrüßung und Rede EBM Neideck

15:10 Uhr Begrüßung und Rede EBM Neideck Spatenstich Baugebiet Gutleutmatten am Freitag, 16. Oktober 2015 um 15:00 Uhr Ort: Baugebiet Gutleutmatten, Grundstück Baufeld A (gegenüber von Einfahrt) 15:00 Uhr Eintreffen der Gäste 15:10 Uhr Begrüßung

Mehr

Verkaufsunterlagen. Baugrundstück in der Lübecker Altstadt. Hüxterdamm 1

Verkaufsunterlagen. Baugrundstück in der Lübecker Altstadt. Hüxterdamm 1 Verkaufsunterlagen Baugrundstück in der Lübecker Altstadt Hüxterdamm 1 Inhalt: Informationen zu dem Grundstück Bebauungsmöglichkeit gemäß Sanierungskonzept Vergabeverfahren und Kaufbedingungen Lageplan

Mehr

Verkaufsdokumentation. Auskunft, Besichtigung und Verkauf: 3-Zimmerwohnung, 2. Stock inkl. Garage Nr. 4. Seftigenstrasse Bern

Verkaufsdokumentation. Auskunft, Besichtigung und Verkauf: 3-Zimmerwohnung, 2. Stock inkl. Garage Nr. 4. Seftigenstrasse Bern Verkaufsdokumentation 3-Zimmerwohnung, 2. Stock inkl. Garage Nr. 4 Seftigenstrasse 19 3007 Bern Auskunft, Besichtigung und Verkauf: Bettina D. Stucki Liegenschaftsverwaltung Effingerstrasse 95 Postfach

Mehr

1. Zur Interessenbekundung auffordernde Stelle: Stadt Falkensee, Der Bürgermeister, Falkenhagener Straße 43/49, Falkensee

1. Zur Interessenbekundung auffordernde Stelle: Stadt Falkensee, Der Bürgermeister, Falkenhagener Straße 43/49, Falkensee Öffentliches Interessenbekundungsverfahren zur Ermittlung geeigneter Interessenten für den Kauf eines überbauten kommunalen Grundstücks mit Bauverpflichtung für Gebäude mit Wohn- und Geschäftseinheiten

Mehr

NÄHERE INFORMATIONEN ZUM VERFAHREN

NÄHERE INFORMATIONEN ZUM VERFAHREN Direktvergabe mit vorheriger Bekanntmachung gemäß 41a BVergG: Vergabe eines Dienstleistungsauftrages zur Erstellung von Vergabemodellen für die Beauftragung geistiger Dienstleistungen (insbesondere Planungsleistungen)

Mehr

Teilnahmebedingungen zum Ideenwettbewerb Nachwuchsgewinnung für das sicherheitsrelevante Ehrenamt in Feuerwehren und freiwilligen Hilfsorganisationen

Teilnahmebedingungen zum Ideenwettbewerb Nachwuchsgewinnung für das sicherheitsrelevante Ehrenamt in Feuerwehren und freiwilligen Hilfsorganisationen Teilnahmebedingungen zum Ideenwettbewerb Nachwuchsgewinnung für das sicherheitsrelevante Ehrenamt in Feuerwehren und freiwilligen Hilfsorganisationen 1. Allgemeines Wie können neue Mitglieder in den Feuerwehren,

Mehr

Neubau von attraktiven Eigentumswohnungen in Trier-Euren

Neubau von attraktiven Eigentumswohnungen in Trier-Euren Neubau von attraktiven Eigentumswohnungen in Trier-Euren Planung : Realisation : Architekturbüro Weyer Bernhard Weyer Maria Weyer-Wagner (Dipl. Ing. FH) Wohnungsbau GmbH Erlenbachstraße 49 Erlenbachstraße

Mehr

Wegleitung zur Erstellung von Planheften (Beschrieb und Aufteilungspläne) im Rahmen der Begründung von Stockwerkeigentum

Wegleitung zur Erstellung von Planheften (Beschrieb und Aufteilungspläne) im Rahmen der Begründung von Stockwerkeigentum Wegleitung zur Erstellung von Planheften (Beschrieb und Aufteilungspläne) im Rahmen der Begründung von Stockwerkeigentum 1. Die Planhefte sind in zweifacher Ausführung (ungeheftet) bei der zuständigen

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

Nachstehende (gekennzeichnete) Unterlagen sind für die Erlangung einer Baubewilligung notwendig.

Nachstehende (gekennzeichnete) Unterlagen sind für die Erlangung einer Baubewilligung notwendig. C H E C K L I S T E Nachstehende (gekennzeichnete) Unterlagen sind für die Erlangung einer Baubewilligung notwendig. Welche Unterlagen im Einzelfall vorzulegen sind, ist vorab mit der Baubehörde persönlich

Mehr

2-Zimmer-Wohnungen Wohnen mit Service Tiergarten Pforzheim. tiergarten

2-Zimmer-Wohnungen Wohnen mit Service Tiergarten Pforzheim. tiergarten -Zimmer-Wohnungen Wohnen mit Service Tiergarten Pforzheim tiergarten Wohnen mit Service Das Konzept der Stadtbau GmbH Pforzheim Haus 1 Haus Haus 3 Haus 4 Sie leben. Wir bieten den Service. Im neuen Wohngebiet

Mehr

ELIXHAUSEN. Exposé. Buchenstraße

ELIXHAUSEN. Exposé. Buchenstraße ELIXHAUSEN Buchenstraße Neue Wohnungen im geförderten Mietwohnbau. Die Vergabe der 15 Mietwohnungen (9 Zwei- und 6 Drei-Zimmerwohnungen) erfolgt über die Gemeinde Elixhausen. Exposé Elixhausen - Buchenstraße

Mehr

MESSEPROSPEKT SCHÖNER BAUEN - BESSER LEBEN HAUS 9 UND 11 HAUS 17. Moderne Eigentumswohnungen in Tübingen - Wennfelder Garten

MESSEPROSPEKT SCHÖNER BAUEN - BESSER LEBEN HAUS 9 UND 11 HAUS 17. Moderne Eigentumswohnungen in Tübingen - Wennfelder Garten HAUS 9 UND 11 HAUS 17 MESSEPROSPEKT Unverbindliche Illustration SCHÖNER BAUEN - BESSER LEBEN N Eisenhutstraße r tst hu en Eis Das im Tübinger Süden gelegene Gebiet Wennfelder Garten soll in den kommenden

Mehr

Bekanntmachung des Bewerbungsverfahrens zur Teilnahme am Realisierungswettbewerb Neubau einer Mensa für die Hochschule Landshut

Bekanntmachung des Bewerbungsverfahrens zur Teilnahme am Realisierungswettbewerb Neubau einer Mensa für die Hochschule Landshut S T A A T L I C H E S B A U A M T L A N D S H U T Bekanntmachung des Bewerbungsverfahrens zur Teilnahme am Realisierungswettbewerb Neubau einer Mensa für die Hochschule Landshut Auslober Freistaat Bayern,

Mehr

Modernes Bauen mit Holz. Projektbeschreibung

Modernes Bauen mit Holz. Projektbeschreibung wohnanlage jenbach a Internationale Studien bescheinigen dem Holzbau eine großartige Zukunft. War bis vor kurzem die ökologische Komponente ausschlaggebend, so kommen nun zunehmend handfeste ökonomische

Mehr