Viele Wege führen zu mehr Beschäftigungsfähigkeit besonders im Gastgewerbe! Wissenslücken, Handlungsbedarfe und das Projekt INDIGHO

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Viele Wege führen zu mehr Beschäftigungsfähigkeit besonders im Gastgewerbe! Wissenslücken, Handlungsbedarfe und das Projekt INDIGHO"

Transkript

1 BGN (1-4, 6) Monkey/clipdealer.com (5) Viele Wege führen zu mehr Beschäftigungsfähigkeit besonders im Gastgewerbe! Wissenslücken, Handlungsbedarfe und das Projekt INDIGHO Dr. Anne Goedicke (LIA.nrw) Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.

2 Das Verbundprojekt IN D I G HO novation und emografischer Wandel m aststätten- und telgewerbe Januar 2012 April 2015 Valuepartner DEHOGA Bundesverband, Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten (NGG), Regionalagenturen Münsterland und Ostwestfalen-Lippe, Deutsches Netzwerk Betriebliche Gesundheitsförderung (DNBGF), ddn (Das Demographie Netzwerk), ddn: Regionalgruppe Metropolregion Rhein-Neckar, European Network for Workplace Health Promotion (ENWHP), ZAUG - Zentrum Arbeit und Umwelt - Gießener gemeinnützige Berufsbildungsgesellschaft ggmbh, Netzwerk Bildung und Beratung für die Gastronomie (BBG), Willy Brandt-Schule Gießen, Kleinbetriebe der Gastronomie 03. März 2015 Dr. Anne Goedicke INDIGHO-Abschlusskonferenz 2

3 Leitfrage Wie kann im Hotel- und Gaststättengewerbe vor dem Hintergrund des demografischen Wandels die Beschäftigungs- und Innovationsfähigkeit von Arbeitnehmer/innen und Betrieben gefördert werden? (zum Begriff der Beschäftigungsfähigkeit u.a. Promberger et al. 2008; Seiler 2008, 2009) BGN 03. März 2015 Dr. Anne Goedicke INDIGHO-Abschlusskonferenz 3

4 Projekthintergrund: Forschungsfelder und Wissenslücken Forschung zu Dienstleistungsarbeit / Erwerbsverlaufsforschung Besonderheiten der Arbeitssituationen und der Erwerbsverläufe in Gastronomie und Hotellerie typische kritische Phasen gastgewerblicher Erwerbsverläufe in Bezug auf die Beschäftigungsfähigkeit Bedeutung von Gesundheitskompetenzen Forschung zu kleinen und mittleren Unternehmen Potentiale gastgewerblicher Klein(st)betriebe für Ausbau lebenslauforientierter Personalarbeit und alter(n)sgerechter Arbeitsgestaltung Zukunft der Branche Wie entwickelt sich die Arbeits- und Fachkräftesituation im Gastgewerbe? Wie kann sich die Branche darauf einstellen? 03. März 2015 Dr. Anne Goedicke INDIGHO-Abschlusskonferenz 4

5 BGN Vom Auslaufen eines Beschäftigungsmodells Das Gastgewerbe im demografischen Wandel 03. März 2015 Dr. Anne Goedicke INDIGHO-Abschlusskonferenz 5

6 Aktueller Arbeits- und Fachkräftemangel Laut DEHOGA-Branchenbericht von Sommer 2014: Personalgewinnung an vierter Stelle der Hauptproblemfelder in Gastronomie und Hotellerie nach Betriebs-, Energie- und Personalkosten (DEHOGA-Bundesverband 2014: 7,12) Auch die INDIGHO-Führungskräftebefragung zur Personalgewinnung und -bindung (LIA.nrw 2014) belegt Schwierigkeiten der Betriebe bei der Personalgewinnung: Wie schätzen Sie die Personalgewinnung in Ihrem Betrieb in Bezug auf einzelne Beschäftigtengruppen ein? (in Prozent) Beschäftigten für qualifizierte Tätigkeiten, die üblicherweise eine abgeschlossene berufliche Ausbildung erfordern (n=522) 63,8 32,4 3,4 Auszubildenden (n=409) 50,1 39,6 8,6 Beschäftigten für einfache Tätigkeiten, die keine berufliche Ausbildung erfordern (n=535) 15,5 46,2 34,2 4, sehr schwierig eher schwierig eher leicht sehr leicht Quelle: INDIGHO-Führungskräftebefragung zur Personalgewinnung und -bindung, LIA.nrw März 2015 Dr. Anne Goedicke INDIGHO-Abschlusskonferenz 6

7 Wenig Aussicht auf Verbesserung der Arbeits- und Fachkräftesituation Was denken Sie: Wie wird sich die Personalgewinnung für Ihren Betrieb in den nächsten zwei Jahren entwickeln? (in Prozent) Beschäftigten für qualifizierte Tätigkeiten, die üblicherweise eine abgeschlossene berufliche Ausbildung erfordern (n=495) 74,7 24,4 0,8 Auszubildenden (n=405) 71,1 26,9 2 Beschäftigten für einfache Tätigkeiten, die keine berufliche Ausbildung erfordern (n=519) wird eher schwerer bleibt unverändert wird eher leichter Quelle: INDIGHO-Führungskräftebefragung zur Personalgewinnung und -bindung, LIA.nrw März 2015 Dr. Anne Goedicke INDIGHO-Abschlusskonferenz 7

8 Traditionelle Rekrutierungs und Beschäftigungsmuster im Gastgewerbe Jugendzentriert Altersstrukturvergleich der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten (2013) Gastgewerbe** 18% 61% 22% BGN Gesamtwirtschaft* 11% 59% 31% 0% 20% 40% 60% 80% 100% unter 25 Jahre 25 bis unter 50 Jahre 50 Jahre und älter Quelle: *Eigene Berechnungen nach Bundesagentur für Arbeit 2014a* und 2014b** BGN 03. März 2015 Dr. Anne Goedicke INDIGHO-Abschlusskonferenz 8

9 Traditionelle Rekrutierungs- und Beschäftigungsmuster im Gastgewerbe hohe Mobilität von Beschäftigten zwischen Betrieben u.a. als branchentypische Qualifizierungspraxis auch wegen schwieriger Arbeitsbedingungen Fluktuation der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisse 66,1 Gastgewerbe Fluktuationskoeffizient* 30,7 Gesamtwirtschaft Berechnet sich aus der hälftigen Summe von begonnenen und (berechneten) beendeten sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen einer Periode bezogen auf den Bestand (hälftiger Jahresanfangsbestand und Jahresendbestand) und ist ein Maß für den Beschäftigtenumschlag. Quelle: Bundesagentur für Arbeit (Hg.) (2014c): März 2015 Dr. Anne Goedicke INDIGHO-Abschlusskonferenz 9

10 Traditionelle Rekrutierungs- und Beschäftigungsmuster im Gastgewerbe viele Ausbildungsabbrüche und Wechsel aus gastgewerblichen Berufen und Betrieben in andere Tätigkeitsfelder und Branchen BGN Lösungsquoten von Ausbildungsverhältnissen (2012) Koch/Köchin: 48 % Restaurantfachmann/Restaurantfachfrau: 51 % Fachkraft im Gastgewerbe: 45 % Fachmann/ Fachfrau für Systemgastronomie: 42 % Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung 2014: März 2015 Dr. Anne Goedicke INDIGHO-Abschlusskonferenz 10

11 Zukunftsfeste Personalarbeit im Gastgewerbe kann sich nicht mehr auf einen stetigen Zustrom von Auszubildenden verlassen, die nach kurzen Anlernzeiten in den Betrieben mitarbeiten (können), muss neben Auszubildenden stärker auf andere Beschäftigtengruppen setzen, und sich dafür aktiv mit personalpolitischen Optionen befassen! Welchen Weg schlagen die gastgewerblichen Betriebe ein? Berufsfachlichkeit der Arbeit erhalten Personalbindung stärken Arbeit gesundheitsgerecht gestalten sich auf alternde und diverse Belegschaften einstellen? Qualifikationsanforderungen senken Austauschbarkeit von Arbeitskräften erhöhen auf kurzfristige Beschäftigung, z.b. von Studierenden oder Schüler/innen, setzen 03. März 2015 Dr. Anne Goedicke INDIGHO-Abschlusskonferenz 11

12 Eine bunte Branche 58% der Beschäftigten sind Frauen (Gesamtwirtschaft: 47%) anteilig haben mehr als doppelt so viele Beschäftigte wie in der Gesamtwirtschaft einen Migrationshintergrund (40%) 14% der Beschäftigten im Gastgewerbe arbeiten als Selbständige 39% der Beschäftigten sind noch in Ausbildung oder haben keinen berufsqualifizierenden Abschluss (Gesamtwirtschaft 17%) 30% der Selbständigen haben nicht die deutsche Staatsangehörigkeit, 41% haben einen Migrationshintergrund alle Angaben für 2013: rbeitnehmer.html; Sonderauswertung des StatBA 2014 für die BGN. 03. März 2015 Dr. Anne Goedicke INDIGHO-Abschlusskonferenz 12

13 BGN Konzeptionelle Entscheidungen in INDIGHO 03. März 2015 Dr. Anne Goedicke INDIGHO-Abschlusskonferenz 13

14 Pitopia, mangostock, 2010 Lebens-/ Berufsverlaufsorientierung INDIGHO zeichnet ein lebenslauforientierter Untersuchungs- und Interventionsansatz aus, der alle Phasen des Berufslebens im Gaststätten- und Hotelgewerbe einschließt. Berufswahl Ausbildung Start ins Berufsleben Etablierung Professionalisierung Laufbahn/Karriere Berufliche Veränderung Umorientierung Wiedereinstieg Wachstum Stagnation Reife Rückzug Austritt Berufswahl Ausbildung Start ins Berufsleben Etablierung Professionalisierung Laufbahn/Karriere Berufliche Veränderung Umorientierung Wiedereinstieg Wachstum Stagnation Reife Rückzug Austritt Berufslebensphasen ANFANGSPHASE DES BERUFSLEBENS BERUFLICHE ENTWICKLUNG ENDPHASE DES BERUFSLEBENS VERBESSERUNG DER ERKENNTNISLGE ZU ERWERBSBIOGRAFIEN Berufslebensphasen WEITERENTWICKLUNG (ÜBER-) BETRIEBLICHER GESTALTUNGSANSÄTZE TRANSFER UND ERPROBUNG BGN 03. März 2015 Dr. Anne Goedicke INDIGHO-Abschlusskonferenz 14

15 Handlungshilfen, Informationen und Konzepte für unterschiedliche Beschäftigtengruppen und Arbeitssituationen im Wissen um branchentypische Berufsverläufe Auszubildende Berufswechsler/innen bzw. Quer- und Wiedereinsteiger/innen BGN Ältere Beschäftigte Chancen alter(n)sgerechter Arbeitsgestaltung BGN Gründungen / Betriebsübernahmen & Arbeitssituation von Führungskräften Beschäftigte mit Migrationshintergrund betrieblicher Umgang mit Diversität BGN 03. März 2015 Dr. Anne Goedicke INDIGHO-Abschlusskonferenz 15

16 Explorierende Empirie - Kombination unterschiedlicher Zugänge und Erhebungsverfahren (Berufs-)biografische Interviews mit Beschäftigten oder ehemaligen Beschäftigten im Gastgewerbe Leitfadengestützte Interviews / Expertengespräche mit Inhaber/innen zur Betriebsübernahme/ Gründung sowie zu Diversity im Betrieb; mit Experten zur Branchenentwicklung Delphi-Befragung zur institutionellen Begleitung diskontinuierlicher Erwerbsverläufe im Gastgewerbe Standardisierte Befragungen Online-Führungskräftebefragungen zur Arbeitssituation von Führungskräften und zur Arbeits- und Fachkräftesicherung Online-Betriebsbefragung zur Altersstruktur in gastgewerblichen Unternehmen Studie zu Abbruch- und Wechselmotiven in der gastgewerblichen Berufsausbildung Studie zu Berufswechslern Betriebsfallstudien Sekundärauswertungen amtlicher Statistiken 03. März 2015 Dr. Anne Goedicke INDIGHO-Abschlusskonferenz 16

17 Fokus auf Klein- und Kleinstunternehmen in denen im Gastgewerbe besonders viele Beschäftigte arbeiten Anteil der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten nach Betriebsgrößen Vergleich Gastgewerbe mit Gesamtwirtschaft (Jahr 2011, in Prozent) 40 37,5 38, ,9 27,6 31, ,2 18,8 10 5,2 0 Gesamtwirtschaft Kleinstunternehmen (0-9 Beschäftigte) mittlere Unternehmen ( Beschäftigte) Gastgewerbe Kleinunternehmen (10-49 Beschäftigte) Großunternehmen (250 und mehr Beschäftigte) Quelle: Statistisches Bundesamt 2014, eigene Berechnungen 03. März 2015 Dr. Anne Goedicke INDIGHO-Abschlusskonferenz 17

18 Gesundheitskompetenzen in den Betrieben verankern BGN und bei den (mobilen) Beschäftigten! BGN 03. März 2015 Dr. Anne Goedicke INDIGHO-Abschlusskonferenz 18

19 BGN Wichtige Ergebnisse in sieben Feldern 03. März 2015 Dr. Anne Goedicke INDIGHO-Abschlusskonferenz 19

20 Ergebnisse: Branchentypische Berufsverläufe Die zwischenbetriebliche Mobilität von Beschäftigten variiert stark über den Berufsverlauf. In den Berufsbiografien lassen sich kritische Phasen identifizieren, in denen der Verbleib von Beschäftigten in der Branche häufig gefährdet ist Empirische Grundlage: sequenzanalytische Auswertung berufsbiografischer Interviews (u.a. Katenkamp et al. 2014; Guhlemann et al. 2014) Vortrag von Arno Georg (K)ein Job fürs Leben? Kritische Phasen in den Berufsbiografien 03. März 2015 Dr. Anne Goedicke INDIGHO-Abschlusskonferenz 20

21 Ergebnisse: Abbrüche und (Wieder-) Einstiege Bereits in der Phase der Ausbildung verlassen Jugendliche oft das Gastgewerbe. vielfältige Gründe, aber deutliche Zusammenhänge mit der Ausbildungssituation und den Erwartungen der Azubis in INDIGHO: Identifikation von Wechselmustern und Wechselgründen sowie Identifikation der (zu stärkenden) Faktoren der Branchenbindung Untersuchungen von Wechselmotivationen auch in späteren Berufsphasen Empirische Grundlage: Längsschnittbefragung der BGN zu Abbruch- und Wechselmotiven in der gastgewerblichen Berufsausbildung, berufsbiografische Interviews, Azubi-Befragung der sfs und der BGN 2009/10 (u.a. Guhlemann 2014), Studie zu Berufswechslern der BGN Vortrag von Florian Elsässer Abbrüche, Ausstiege, (Wieder-) Einstiege als Herausforderungen für das Gastgewerbe 03. März 2015 Dr. Anne Goedicke INDIGHO-Abschlusskonferenz 21

22 Ergebnisse: Gesundheitskompetenzen von Auszubildenden schon in der Ausbildung vielfältige gesundheitliche Probleme, die zum großen Teil mit der Arbeitssituation zusammenhängen Der Aufbau von Gesundheitskompetenzen sollte gerade am Beginn des Berufslebens unterstützt werden BGN Empirische Grundlage: Azubi-Befragung der sfs und der BGN 2009/10 (u.a. Guhlemann 2011; Georg, Guhlemann 2014) Vortrag von Kerstin Guhlemann (sfs) und Felizitas Alaze-Hagemann Kompetent in Sachen Gesundheit? Vom Auszubildenden bis zur Führungskraft 03. März 2015 Dr. Anne Goedicke INDIGHO-Abschlusskonferenz 22

23 Ergebnisse: Arbeitssituation und Gesundheit von Führungskräften trotz vielfacher Arbeitsbelastungen hohe Arbeitszufriedenheit gesundheitsgefährdendes Verhalten und eingeschränkte Work-Life-Balance je kleiner der Betrieb, desto höher die Belastungen unterschiedliche Belastungsprofile und -intensitäten bei Neugründungen und Betriebsübernahmen BGN Empirische Grundlage: INDIGHO-Führungskräftebefragung Arbeitssituation und Gesundheit (LIA.nrw 2014), qualitative Interviews mit Führungskräften und Inhaber/innen (u.a. Alaze et al. 2014; Goedicke, Alaze 2014; Alaze et al. 2015) Vortrag von Kerstin Guhlemann (sfs) und Felizitas Alaze-Hagemann Kompetent in Sachen Gesundheit? Vom Auszubildenden bis zur Führungskraft 03. März 2015 Dr. Anne Goedicke INDIGHO-Abschlusskonferenz 23

24 Ergebnisse: Innovation und alter(n)sgerechte Arbeitsgestaltung Alter(n)sgerechte Arbeitsgestaltung erfordert Innovationen. Auch Kleinbetriebe brauchen Innovationsmanagement. Innovative Unternehmen in unseren sechs Fallstudien sind Ressourcenmacher! setzen auf gute Unternehmenskultur: Wertschätzung und Einbeziehung der Beschäftigten als Leitbild betreiben äußerst aktiv Weiterbildung verzichten nicht auf Ältere Empirische Grundlage: Sechs Betriebsfallstudien (u.a. Villa Orange, Hotel Garni, Frankfurt/ M.; Landhotel Voshövel in Schermbeck, NRW; Freizeit In, Göttingen; Fischrestaurant Finger, Bremerhaven) Ideenpool im Leitfaden IDEA; (u.a. Katenkamp et al. 2015) Vortrag von Olaf Katenkamp und Katharina Klump (Landhotel Voshövel) Ideen für den Wow-Effekt: Innovative und alter(n)sgerechte Arbeit 03. März 2015 Dr. Anne Goedicke INDIGHO-Abschlusskonferenz 24

25 Ergebnisse: Diversität als personalpolitische Chance Diversitätsdimensionen in INDIGHO: v.a. Alter und kultureller Hintergrund Empirische Grundlage: Quelle: INDIGHO-Führungskräftebefragung zur Personalgewinnung und -bindung (LIA.nrw 2014), Leitfadeninterviews mit Führungskräften und Inhaber/innen, Betriebsfallstudien, Online Befragung zur Altersstruktur in Betrieben Offene und differenzierte Sichtweise auf Diversität: v.a. kulturelle Vielfalt ist Normalität, wird aber auch als Herausforderung für die Führungsarbeit und die Betriebskultur gesehen selten bewusste strategische Nutzung der Potentiale von Vielfalt für den Betrieb Ergebnisse: Diversität nach dem Lebensalter: gegenüber älteren Beschäftigten überraschend positive Kompetenzzuschreibungen, aber faktisch zurückhaltende Rekrutierung deutliche Wahrnehmung gestiegener Ansprüche der Generation Y, aber selten betriebliche Vereinbarungen zur Unterstützung individueller Lebensumstände 03. März 2015 Dr. Anne Goedicke INDIGHO-Abschlusskonferenz 25

26 Ergebnisse: kulturelle Diversität 52% der befragten Betriebe profitieren nach eigener Aussage von den muttersprachlichen Kompetenzen und 42% von den kulturellen Kenntnissen / Fähigkeiten ihrer Beschäftigten mit Migrationshintergrund. im Vergleich mit Kolleg/innen werden jedoch bei Beschäftigten mit Migrationshintergrund vor allem Flexibilität und Belastbarkeit hervorgehoben. Einstellungsbarrieren sind vor allem Sprachkenntnisse und Arbeitserlaubnis Was hat Ihnen in der Vergangenheit die Einstellung von Personen mit Migrationshintergrund erschwert? (in Prozent) unzureichende Deutschkenntnisse für den direkten Kontakt mit Gästen (n=479) unzureichende Deutschkenntnisse auch für Tätigkeiten ohne direkten Kontakt mit Gästen (n=479) Probleme mit der Arbeitserlaubnis bzw. dem Aufenthaltsrecht (n=479) kulturelle Eigenheiten (n=479) 13 fehlende bzw. nicht anerkannte Berufsabschlüsse (n=479) Quelle: INDIGHO-Führungskräftebefragung zur Personalgewinnung und -bindung, LIA.nrw März 2015 Dr. Anne Goedicke INDIGHO-Abschlusskonferenz 26

27 Sektorenübergreifende Prävention Delphi-Befragung Ermittlung eines Meinungsbildes verschiedener Akteure zur Frage: Wie sollen und können institutionelle Unterstützungsstrukturen und -angebote zur Förderung der Beschäftigungsfähigkeit von Personen in diskontinuierlichen Erwerbsverläufen (weiter-) entwickelt werden? Durch die Experten wahrgenommene Herausforderungen: Kleinbetrieblichkeit Niedriglohnpolitik wechselseitig fehlende Erwartungshaltung von Betrieben und Arbeitnehmer/innen Fehlen einer starken Lobby für diskontinuierlich Beschäftigte unzureichende Anreize für institutionelle Akteure, Wissenschaft Gastgewerbe- Experten Tarifpartner Sozialversicherung Weiter-und Ausbildungsträger Präventionsdienstleister sich dauerhaft zu engagieren bzw. überhaupt in die Umsetzung zu gehen Heterogenität der Interessen und Bedarfe der Beschäftigten, zum Teil fehlendes Bewusstsein für die Folgen diskontinuierlicher Beschäftigung 03. März 2015 Dr. Anne Goedicke INDIGHO-Abschlusskonferenz 27

28 BGN Was ist zu tun? für sichere, gesunde und langfristige Arbeit im Hotel- und Gaststättengewerbe 03. März 2015 Dr. Anne Goedicke INDIGHO-Abschlusskonferenz 28

29 Agenda - Wege zu mehr Beschäftigungsfähigkeit Lebenslauforientierte und lebensphasenübergreifende Personalarbeit stärken! Und damit neue Beschäftigtengruppen erschließen. Kompetenzen entwickeln für Gesundheit und Berufsorientierung Qualität der Führungsarbeit verbessern Arbeitsgestaltung und Arbeitsorganisation verbessern Innovationsmanagement Überbetriebliche Beratung und Unterstützung ausbauen und Nutzung der bestehenden Angebote intensivieren 03. März 2015 Dr. Anne Goedicke INDIGHO-Abschlusskonferenz 29

30 Präsenzseminar Personalstrategien im demografischen Wandel Rekrutierung, Fachkräftesicherung und Planung für Gegenwart und Zukunft BGN BGN Seminarinhalte Was bedeutet Demografischer Wandel für das Gastgewerbe? Betriebliche Altersstruktur-analysen erstellen Geeignete Auszubildende und Fachkräfte finden, erfolgreich integrieren und binden Potenzial von Quer- und Wiedereinsteiger/innen nutzen Gesundheitsgerechte Führung Beispiele aus der Praxis In INDIGHO entwickelt und in das Schulungsangebot der BGN übernommen für Unternehmer/innen, Personalsachverständige und Multiplikatoren Dr. Anne Goedicke INDIGHO-Abschlusskonferenz 30

31 Online-Toolbox Rezeptbuch für gesundes und innovatives Arbeiten im Gastgewerbe Für Personalverantwortliche, Beschäftigte, branchenrelevante Akteure und Arbeitswissenschaftler/innen Check-In: Überprüfen Sie, wie es um Sie und Ihren Betrieb steht Rezeptideen Werden Sie aktiv Zutatenliste Hintergründe zum Thema Über den Tellerrand hinaus Literatur, Seminare und Links Inhalte Zukunftsorientierte Personalpolitik ist vielfalts- und lebensphasenorientiert Wer Wirt wird muss an vieles denken Betriebsgründungen und -übernahmen Gesundheit Das Grundrezept für unternehmerischen Erfolg Wege zum WOW-Effekt Neue Ideen für Ihren Betrieb Was Azubis glücklich macht und den Betrieb gleich mit Talent kennt kein Alter Erfolgreich sein mit älteren Beschäftigten Dr. Anne Goedicke INDIGHO-Abschlusskonferenz 31

32 Vielen Dank! BGN 03. März 2015 Dr. Anne Goedicke INDIGHO-Abschlusskonferenz 32

33 Quellen Alaze, F., Brandt, M., Goedicke, A., Kunze, D., Seiler, K., Ducki, A. (2015): Gesundheitsförderung bei Führungskräften und Beschäftigten in Klein(st)betrieben des Gastgewerbes und des Handwerks. In: Jeschke, S. et al. (Hg.): Exploring Demographics. Transdisziplinäre Perspektiven zur Innovationsfähigkeit im demografischen Wandel. Wiesbaden: Springer Spektrum (im Erscheinen). Alaze, F., Goedicke, A., Seiler, K. (2014): Chef(innen)sache Gesundheit? Ergebnisse einer Führungskräftebefragung im Gastgewerbe. In: Gute Arbeit 6/2014, S Bundesagentur für Arbeit (Hg.) (2014a): Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach der ausgeübten Tätigkeit der Klassifikation der Berufe (KldB 2010). Arbeitsmarkt in Zahlen Beschäftigungsstatistik. Nürnberg. Bundesagentur für Arbeit (Hg.) (2014b): Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Wirtschaftszweigen (WZ 2008). Arbeitsmarkt in Zahlen Beschäftigungsstatistik. Nürnberg. Bundesagentur für Arbeit (Hg.) (2014c): Arbeitsmarkt Amtliche Nachrichten der Bundesagentur für Arbeit, 61. Jg., Sondernummer 2. Nürnberg. Bundesinstitut für Berufsbildung (2014): Datenreport zum Berufsbildungsbericht Informationen und Analysen zur Entwicklung der beruflichen Bildung. Bonn. DEHOGA-Bundesverband (2014). DEHOGA Branchenbericht, Sommer Berlin. Georg, A., Guhlemann, K. (2014): Gesundheitskompetenz im Gastgewerbe. In: Journal Arbeit, 13(1), S Goedicke, A., Alaze, F. (2014): Die Arbeitssituation von Führungskräften und ihre Möglichkeiten zur Gesundheitsförderung. Ergebnisse einer Befragung im kleinbetrieblich geprägten Hotel- und Gaststättengewerbe. In: sicher ist sicher Arbeitsschutz aktuell, 65. Jg., Heft 5/2014, S März 2015 Dr. Anne Goedicke INDIGHO-Abschlusskonferenz 33

34 Quellen 2 Guhlemann, K. (2014): Jung, ausgebildet - weg. Wechselpläne und Fachkräftemangel in Zeiten des Demografischen Wandels im Gastgewerbe. In: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, 68. Jg., Heft 1/2014, S Guhlemann, K. (2011): Alleine in der Nacht? Die Auswirkungen von Abend- und Nachtarbeitszeiten auf die soziale Integration von Jugendlichen in der Gastronomie, Schriftenreihe Sozialforschungsstelle Dortmund, Band 174. Guhlemann, K., Katenkamp, O., Georg, A. (2014): (K)ein Job fürs Leben: kritische Phasen in Erwerbsverläufen im Gastgewerbe. In: Gute Arbeit 6/2014, S Katenkamp, O., Guhlemann, K., Georg, A. (2014): Herausforderungen des demografischen Wandels im Gastgewerbe. In: Zeitschrift Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP), Heft 2/ 2014: Schwerpunkt Demografie und Region. Katenkamp, O., Guhlemann, K., Georg, A., Elsässer, F. (2015): Lebensphasengerechte Personalentwicklung im Gastgewerbe. In: Jeschke, S. et al. (Hg.): Exploring Demographics. Transdisziplinäre Perspektiven zur Innovationsfähigkeit im demografischen Wandel. Wiesbaden: Springer Spektrum (im Erscheinen). Promberger, M., Wenzel, U., Pfeiffer, S., Hacket, A., Hirseland, A. (2008): Beschäftigungsfähigkeit, Arbeitsvermögen und Arbeitslosigkeit. In: WSI-Mitteilungen, 61(2), S Schlote-Sautter, B., Elsässer, F. & Nordbrock, C. (2014): (K)eine Ausbildung im Gastgewerbe: Die Folgen des Demografischen Wandels? In: Journal Arbeit, 13(1), S Schlote-Sautter, B., Hemke, R., Elsässer, F., Nordbrock, C. (2014): Innovation und Demografischer Wandel im Gaststätten- und Hotelgewerbe. Befinden und Beschwerden unterschiedlicher Altersgruppen. In: Prävention von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und Erkrankungen - Dokumentation der 20. Erfurter Tage, S Schlote-Sautter, B., Hemke, R., Nordbrock, C. (2014): Befinden jüngerer und älterer Beschäftigter im Gastgewerbe. In: Gute Arbeit 6/2014, S März 2015 Dr. Anne Goedicke INDIGHO-Abschlusskonferenz 34

35 Quellen 3 Seiler, K. (2009): Die Bedeutung von Beschäftigungsfähigkeit für die arbeitsmarktintegrative Gesundheitsförderung. In: Hollederer, A. (Hg.): Gesundheit von Arbeitslosen fördern! Ein Handbuch für Wissenschaft und Praxis. Frankfurt a. M.: Fachhochschulverlag, S Seiler, K. (2008): Beschäftigungsfähigkeit als Indikator für unternehmerische Flexibilität. In: Badura, B., Schröder, H., Vetter, C. (Hg.): Fehlzeitenreport Betriebliches Gesundheitsmanagement. Kosten und Nutzen. Berlin: Springer, S Statistisches Bundesamt (2014): Statistisches Jahrbuch. Deutschland und Internationales. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt. 03. März 2015 Dr. Anne Goedicke INDIGHO-Abschlusskonferenz 35

INDIGHO: Innovation und demografischer Wandel im Gaststätten- und Hotelgewerbe

INDIGHO: Innovation und demografischer Wandel im Gaststätten- und Hotelgewerbe INDIGHO: Innovation und demografischer Wandel im Gaststätten- und Hotelgewerbe Arno Georg, Kerstin Guhlemann, Dr. Olaf Katenkamp Sozialforschungsstelle, ZWE der TU Dortmund Innovation und Demografie: Potenziale

Mehr

(K)ein Job fürs Leben? Kritische Phasen in den Berufsbiografien

(K)ein Job fürs Leben? Kritische Phasen in den Berufsbiografien BGN (1-4,,6) Monkey/clipdealer.com (5) (K)ein Job fürs Leben? Kritische Phasen in den Berufsbiografien Arno Georg, Sozialforschungsstelle Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung

Mehr

Demografischer Wandel und alternsgerechte Arbeitsgestaltung im Erwerbsverlauf

Demografischer Wandel und alternsgerechte Arbeitsgestaltung im Erwerbsverlauf Demografischer Wandel und alternsgerechte Arbeitsgestaltung im Erwerbsverlauf Arno Georg, Sozialforschungsstelle Dortmund Regionalforum fit 4 job, 15./16.6.2012, DASA Dortmund Ausgangslage: Veränderung

Mehr

Ideen für den WOW-Effekt Innovations- und alternsgerechtes Arbeiten im Gastgewerbe

Ideen für den WOW-Effekt Innovations- und alternsgerechtes Arbeiten im Gastgewerbe von Olaf Katenkamp, sfs und Katharina Klump, Landhotel Voshövel BGN (1-4,6) Monkey/clipdealer.com (5) Ideen für den WOW-Effekt Innovations- und alternsgerechtes Arbeiten im Gastgewerbe Katenkamp Reutemann

Mehr

Personalentwicklung für das mittlere Lebensalter

Personalentwicklung für das mittlere Lebensalter Personalentwicklung für das mittlere Lebensalter 11. März 2008 Prof. Dr. Erika Regnet FH Augsburg Personalentwicklung für das mittlere Lebensalter 1. Altersstruktur heute und morgen 2. Herausforderungen

Mehr

Lebensphasenorientiertes Personalmanagement in der Bundesagentur für Arbeit

Lebensphasenorientiertes Personalmanagement in der Bundesagentur für Arbeit Personal- und Organisationsentwicklung 28. November 2017 Lebensphasenorientiertes Personalmanagement in der Bundesagentur für Arbeit Schöneberger Forum Zeitenwende im öffentlichen Dienst - Weichen stellen

Mehr

Strategien einer demografieorientierten Personalpolitik in der Altenpflege

Strategien einer demografieorientierten Personalpolitik in der Altenpflege Fachtag Generationsgerechtes Arbeiten in der Altenpflege Strategien einer demografieorientierten Personalpolitik in der Altenpflege Dr. Thomas Freiling, Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) Berlin

Mehr

Regionales Demografienetzwerk - ReDeKoo

Regionales Demografienetzwerk - ReDeKoo Regionales Demografienetzwerk - ReDeKoo - Befragung von in Mittelfranken Nürnberg, 1. Mai 212 Gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales Hans-Dieter Hartwich ffw GmbH, Gesellschaft für Personal-

Mehr

Einführung: Zum Zusammenhang von Führung und Gesundheit

Einführung: Zum Zusammenhang von Führung und Gesundheit Einführung: Zum Zusammenhang von Führung und Gesundheit Fachtagung FÜ(H)R MICH GESUND! 17.07.2014 Friederike Husheer, Demografieagentur Quelle: Spiegel Online, 30.04.14, Harte Bilder, Cartoons auf Arbeit

Mehr

Psychische Belastung. HR- und Gesundheitsmanagement. Kompetenz. Work-Life-Balance Industrie 4.0

Psychische Belastung. HR- und Gesundheitsmanagement. Kompetenz. Work-Life-Balance Industrie 4.0 Netzwerke Motivation Gesundheit Psychische Belastung Digitalisierte Arbeitswelt HR- und Gesundheitsmanagement Kompetenz Work-Life-Balance Industrie 4.0 Führung Demografischer Wandel Maßnahmen und Empfehlungen

Mehr

Betriebliche Personalpolitik im demografischen Wandel: Herausforderungen, Chancen und Handlungsansätze

Betriebliche Personalpolitik im demografischen Wandel: Herausforderungen, Chancen und Handlungsansätze IAB-Fachtagung Wissenschaft trifft Praxis 2013 9. Juli 2013, Nürnberg Betriebliche Personalpolitik im demografischen Wandel: Herausforderungen, Chancen und Handlungsansätze Erwerbspersonenpotenzial (1.000

Mehr

Älter werden in der Krankenhauspflege

Älter werden in der Krankenhauspflege Älter werden in der Krankenhauspflege Studienergebnisse zur Bedarfslage und zu den Handlungsoptionen einer demografiefesten Personalpolitik gefördert durch die Abschlusstagung Stuttgart, 29. September

Mehr

Unternehmensführung zwischen Baby-Boomern und Generation Internet lebensphasenorientierte Arbeitsgestaltung in der Pflege

Unternehmensführung zwischen Baby-Boomern und Generation Internet lebensphasenorientierte Arbeitsgestaltung in der Pflege Unternehmensführung zwischen Baby-Boomern und Generation Internet lebensphasenorientierte Arbeitsgestaltung in der Pflege Parlamentarischer Abend Berlin 04. November 2015 Stephan Köhler Berufsgenossenschaft

Mehr

Nur noch Alte und Kranke?

Nur noch Alte und Kranke? rganisationsberatung Seminare Coaching Nur noch Alte und Kranke? Führung im demografischen Wandel Ziel : Inhalt : Der demografische Wandel bringt für rganisationen tiefgreifende und langfristige Veränderungen

Mehr

Kompetent in Sachen Gesundheit? Vom Auszubildenden bis zur Führungskraft

Kompetent in Sachen Gesundheit? Vom Auszubildenden bis zur Führungskraft Kompetent in Sachen Gesundheit? Vom Auszubildenden bis zur Führungskraft (1-4,6) Monkey/clipdealer.com (5) Kerstin Guhlemann (sfs) und Felizitas Alaze-Hagemann (LIA.nrw) Dieses Vorhaben wird aus Mitteln

Mehr

Danksagung. Unser besonderer Dank gilt unseren Unterstützerinnen und Unterstützern aus dem Gastgewerbe:

Danksagung. Unser besonderer Dank gilt unseren Unterstützerinnen und Unterstützern aus dem Gastgewerbe: 165 Danksagung Unser besonderer Dank gilt unseren Unterstützerinnen und Unterstützern aus dem Gastgewerbe: Nicole Brinkmann, Beraterin und Trainerin, Gießen Bärbel Deborré-Schech und Team, Hotel Bartmann

Mehr

Overall Employment Deal

Overall Employment Deal Overall Employment Deal Mitarbeiter binden: Der Weg zum attraktiven Arbeitgeber IW Köln, 05.05.2011, Dipl. Betriebsw. Sarah Probst (ifaa) Mitarbeiter binden Wozu? Um innovativ und wettbewerbsfähig zu bleiben,

Mehr

Warum sollte sich ein kleines oder mittleres Unternehmen in der Ausbildung engagieren?

Warum sollte sich ein kleines oder mittleres Unternehmen in der Ausbildung engagieren? BMBF-Bundeskonferenz Chance Beruf Zukunft der beruflichen Bildung gestalten Fachforum 5: Attraktivität erhalten - mit Qualität! Warum sollte sich ein kleines oder mittleres Unternehmen in der Ausbildung

Mehr

Arbeitsmarkt, Demografie und Inklusion Chefsache Inklusion. Dirk Werner

Arbeitsmarkt, Demografie und Inklusion Chefsache Inklusion. Dirk Werner Chefsache Inklusion Dirk Werner Köln, 10. November 2016 Agenda Arbeitsmarkt und Demografie Fachkräftepotenziale der Inklusion Betriebliche Handlungsoptionen Fazit Seite 2 Industrie 4.0, Arbeitswelt 4.0

Mehr

Lebensphasenorientierte Führung

Lebensphasenorientierte Führung S1 Prof. Dr. Jutta Rump Ernst-Boehe-Str. 4 67059 Ludwigshafen 0621 / 5203-238 jutta.rump@ibe-ludwigshafen.de Lebensphasenorientierte Führung Dresden, den 12. März 2013 S2 Gliederung 1. Warum Lebensphasenorientierung?

Mehr

Fachkräfte Mangel? Auswirkungen des demografischen Wandel eine Prognose Prof. Dr. Christian Buer

Fachkräfte Mangel? Auswirkungen des demografischen Wandel eine Prognose Prof. Dr. Christian Buer Fachkräfte Mangel? Auswirkungen des demografischen Wandel eine Prognose 2030 Prof. Dr. Christian Buer Inhalt u Der Demografische Wandel in Zahlen u Struktur des Gastgewerbes in Deutschland u Attraktivität

Mehr

NeW Netzwerk Wiedereinstieg Fachkräftesicherung durch Unterstützung bei der Rückkehr ins Erwerbsleben

NeW Netzwerk Wiedereinstieg Fachkräftesicherung durch Unterstützung bei der Rückkehr ins Erwerbsleben Fachkräftesicherung durch Unterstützung bei der Rückkehr ins Erwerbsleben ESF-Jahresveranstaltung: Arbeitslosigkeit gestern Fachkräftemangel morgen? Frankfurt am Main, 8. September 2011 - ausführliche

Mehr

Ältere Arbeitnehmer im beruflichen Veränderungsprozess - Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Kompetenz erhalten und entwickeln

Ältere Arbeitnehmer im beruflichen Veränderungsprozess - Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Kompetenz erhalten und entwickeln Ältere Arbeitnehmer im beruflichen Veränderungsprozess - Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Kompetenz erhalten und entwickeln Flexicurity Flexibilität und soziale Sicherheit in beruflichen Veränderungsprozessen

Mehr

Transferstrategien im Modellprogramm Flexibilitätsspielräume für die Aus- und Weiterbildung

Transferstrategien im Modellprogramm Flexibilitätsspielräume für die Aus- und Weiterbildung Transferstrategien im Modellprogramm Flexibilitätsspielräume für die Aus- und Weiterbildung Gisela Westhoff, Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn 2. Forschungswerkstatt zum Transfer in Kooperation mit

Mehr

Alternsgerechte Arbeitsgestaltung die INQA-Tools für den Einzelhandel

Alternsgerechte Arbeitsgestaltung die INQA-Tools für den Einzelhandel Arbeit gestaltet Zukunft - Tarifverträge gestalten Arbeit im demografischen Wandel Alternsgerechte Arbeitsgestaltung die INQA-Tools für den Einzelhandel Ohne Gesundheit ist alles Nichts! (F. Nietzsche)

Mehr

Factsheet INSM-Integrationsmonitor

Factsheet INSM-Integrationsmonitor Factsheet INSM-Integrationsmonitor Die große Zahl an Flüchtlingen ist für Deutschland eine große Herausforderung. Integration gelingt am besten über den Arbeitsmarkt. Arbeit ermöglicht ein selbstbestimmtes

Mehr

Zuwanderung Chance oder Risiko für die Ernährungsindustrie und das Gastgewerbe? Nürnberg 01. Juni 2011

Zuwanderung Chance oder Risiko für die Ernährungsindustrie und das Gastgewerbe? Nürnberg 01. Juni 2011 Zuwanderung Chance oder Risiko für die Ernährungsindustrie und das Gastgewerbe? Nürnberg 01. Juni 2011 Die Ernährungsindustrie I Gehört zu den umsatzstärksten und beschäftigungsintensivsten Industriezweigen

Mehr

Diversity Management bei der BA

Diversity Management bei der BA Forum II: Demographiefestes Personalmanagement I: Diversity Management und Personalentwicklung 5. Demographie-Kongress: 06.09.-07.09.2010, dbb forum berlin Dr. Beatrix Behrens, Bundesagentur für Arbeit,

Mehr

Umsetzung von Konzepten zur Lebensphasenorientierten Arbeitsgestaltung

Umsetzung von Konzepten zur Lebensphasenorientierten Arbeitsgestaltung Umsetzung von Konzepten zur Lebensphasenorientierten Arbeitsgestaltung 11. November 2010GENO-Haus 10. November 2010 Dr. Christine Watrinet Spin-off des Instituts für Unternehmensführung, Universität Karlsruhe

Mehr

Die Personalarbeit von KMU zukunftsfähig gestalten. Finanzielle Unterstützung durch EU und Bund

Die Personalarbeit von KMU zukunftsfähig gestalten. Finanzielle Unterstützung durch EU und Bund ESF- Mittelständische Unternehmen müssen ihre Personalarbeit an Veränderungen der globalisierten Arbeitswelt ebenso anpassen, wie an den Fachkräftemangel. Die Personalarbeit von KMU zukunftsfähig gestalten

Mehr

Demografischer Wandel im Betrieb Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten Dr. Urs Peter Ruf

Demografischer Wandel im Betrieb Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten Dr. Urs Peter Ruf Demografischer Wandel im Betrieb Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten Dr. Urs Peter Ruf TBS-NRW 2015 www.tbs-nrw.de 1 Leitbild Die TBS fördert den sozialverträglichen Strukturwandel in NRW Wir

Mehr

Fachkräfteengpässe in Unternehmen

Fachkräfteengpässe in Unternehmen Fachkräfteengpässe in Unternehmen Mit regionalem Bezug auf Hessen und Fulda 17. November 2015, Fulda Referent: Sebastian Bußmann Ein pressetechnischer Dauerläufer op-online, 13.10.2015 Gießener Anzeiger,

Mehr

Demographie-Wissen kompakt: Qualifizierung zum Demographie-Lotsen

Demographie-Wissen kompakt: Qualifizierung zum Demographie-Lotsen Demografie Exzellenz Auftaktveranstaltung Unternehmen im demografischen Wandel - Herausforderungen und Chancen 11. Mai 2010 Sparkasse Hohenlohekreis Demografie - Check für Unternehmen Die Ableitung betrieblicher

Mehr

BRELAG II. Zukunft gestalten mit alternden Belegschaften BRELAG II

BRELAG II. Zukunft gestalten mit alternden Belegschaften BRELAG II BRELAG II Zukunft gestalten mit alternden Belegschaften Ein Weiterbildungsangebot für kleine und mittelständische Unternehmen im Land Bremen Inhalt Projektdaten PartnerInnen Ziele Beratungs- und Qualifizierungsfelder

Mehr

Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) Erfolgreich Netzwerke aufbauen

Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) Erfolgreich Netzwerke aufbauen (INQA) Erfolgreich Netzwerke aufbauen 1 Die! wurde 2002 vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) als eine überparteiliche und unabhängige Initiative ins Leben gerufen! diskutiert neue Ansätze

Mehr

Arbeitgeberattraktivität im Zeichen von Fachkräfteengpässen. 6. September 2016, Institut der deutschen Wirtschaft Köln Referent: Dirk Werner

Arbeitgeberattraktivität im Zeichen von Fachkräfteengpässen. 6. September 2016, Institut der deutschen Wirtschaft Köln Referent: Dirk Werner Arbeitgeberattraktivität im Zeichen von Fachkräfteengpässen 6. September 2016, Institut der deutschen Wirtschaft Köln Referent: Dirk Werner Agenda 1 Attraktivität von Arbeitgebern Warum ist das nötig?

Mehr

Gunther Gerner Regionale Beschäftigungsstrategie von abstrakten Problembeschreibungen zu konkreten Lösungsansätzen

Gunther Gerner Regionale Beschäftigungsstrategie von abstrakten Problembeschreibungen zu konkreten Lösungsansätzen Agentur für Arbeit Stralsund GO 5016.6 25.02.2011 Gunther Gerner Regionale Beschäftigungsstrategie von abstrakten Problembeschreibungen zu konkreten Lösungsansätzen Greifswald 25.02.2011 Kampf um qualifizierte

Mehr

Fehlzeiten-Report 2005

Fehlzeiten-Report 2005 B. BADURA H. SCHELLSCHMIDT C. VETTER (Hrsg.) Fehlzeiten-Report 2005 Arbeitsplatzunsicherheit und Gesundheit Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft Mit Beiträgen von G. Beelmann F. Bonkaß

Mehr

Fachkräftemangel als Chance für die berufliche Rehabilitation? Neue Wege und Konzepte zur Zusammenarbeit von Unternehmen und Berufsförderungswerken.

Fachkräftemangel als Chance für die berufliche Rehabilitation? Neue Wege und Konzepte zur Zusammenarbeit von Unternehmen und Berufsförderungswerken. Fachkräftemangel als Chance für die berufliche Rehabilitation? Neue Wege und Konzepte zur Zusammenarbeit von Unternehmen und Berufsförderungswerken. Werkstätten:Tag 2016, 21. Sept. 2016, Chemnitz Die Deutschen

Mehr

Neue Wege in die duale Ausbildung Heterogenität als Chance für die Fachkräftesicherung

Neue Wege in die duale Ausbildung Heterogenität als Chance für die Fachkräftesicherung Neue Wege in die duale Ausbildung Heterogenität als Chance für die Fachkräftesicherung Prof. Dr. Klaus Jenewein Berufs und Betriebspädagogik Modellversuchsveranstaltung Altenburg 28.05.2013 Die Bundesregierung

Mehr

Lösungsansätze für personalwirtschaftliche Herausforderungen am Beispiel von Integrationsunternehmen

Lösungsansätze für personalwirtschaftliche Herausforderungen am Beispiel von Integrationsunternehmen S1 Prof. Dr. Jutta Rump Ernst-Boehe-Str. 4 67059 Ludwigshafen 0621 / 5203-238 jutta.rump@ibe-ludwigshafen.de Lösungsansätze für personalwirtschaftliche Herausforderungen am Beispiel von Integrationsunternehmen

Mehr

Zukunft der Arbeitswelt: Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit älter werdender Beschäftigter. Dr. Dorothee Karl, Metropolregion Rhein-Neckar GmbH

Zukunft der Arbeitswelt: Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit älter werdender Beschäftigter. Dr. Dorothee Karl, Metropolregion Rhein-Neckar GmbH Zukunft der Arbeitswelt: Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit älter werdender Beschäftigter Dr. Dorothee Karl, Metropolregion Rhein-Neckar GmbH Spannungsfeld des Arbeitsmarktes Steigendes Arbeitskräfteangebot

Mehr

Hamburger Strategie zur Sicherung des Fachkräftebedarfs

Hamburger Strategie zur Sicherung des Fachkräftebedarfs Hamburger Strategie zur Sicherung des Fachkräftebedarfs Geschäftsführerfrühstück Weiterbildung Hamburg e.v. am 11.2.2016 Gastvortrag: Claudia Hillebrand Dr. Barbara Schurig Übersicht 1. Entwicklung des

Mehr

Personalarbeit professionalisieren Wettbewerbsfähigkeit stärken

Personalarbeit professionalisieren Wettbewerbsfähigkeit stärken PersoSTAR Regensburg Personalarbeit professionalisieren Wettbewerbsfähigkeit stärken Stärkung des Personalmanagements im Mittelstand durch Strategieentwicklung, Training, Anpassung und Reorganisation Dieses

Mehr

Die Luxemburger Deklaration zur betrieblichen Gesundheitsförderung in der Europäischen Union (1997)

Die Luxemburger Deklaration zur betrieblichen Gesundheitsförderung in der Europäischen Union (1997) Die Luxemburger Deklaration zur betrieblichen Gesundheitsförderung in der Europäischen Union (1997) Diese Deklaration wurde von allen Mitgliedern des Europäischen Netzwerkes für betriebliche Gesundheitsförderung

Mehr

Tarifvertrag Lebensarbeitszeit und Demografie - Erste Meilensteine der Umsetzung - Die Weichen werden jetzt gestellt!

Tarifvertrag Lebensarbeitszeit und Demografie - Erste Meilensteine der Umsetzung - Die Weichen werden jetzt gestellt! Tarifvertrag Lebensarbeitszeit und Demografie - Erste Meilensteine der Umsetzung - Die Weichen werden jetzt gestellt! 2. September 2010 Sozialpartner-Fachtagung 1 Der demografische Wandel ist kein zu diskutierendes

Mehr

ESF-Jahrestagung ESF : Ressourcen bündeln, Zukunft gestalten. Dialogrunde 4:

ESF-Jahrestagung ESF : Ressourcen bündeln, Zukunft gestalten. Dialogrunde 4: Dialogrunde 4: Bildung nach der Schule: Förderung des lebenslangen Lernens ESF-Jahrestagung 2013 ESF 2014-2020: Ressourcen bündeln, Zukunft gestalten 11. November 2013, Cottbus Bildung nach der Schule:

Mehr

Zukunft der Pflege im demografischen Wandel. Innovationsfähigkeit durch Organisationslernen und regionale Netzwerkbildung (ZUKUNFT:PFLEGE)

Zukunft der Pflege im demografischen Wandel. Innovationsfähigkeit durch Organisationslernen und regionale Netzwerkbildung (ZUKUNFT:PFLEGE) Zukunft der Pflege im demografischen Wandel. Innovationsfähigkeit durch Organisationslernen und regionale Netzwerkbildung (ZUKUNFT:PFLEGE) Überblick Den demografischen Wandel in der ambulanten Pflege durch

Mehr

29. und 30. April 2004 Estrel Hotel Berlin

29. und 30. April 2004 Estrel Hotel Berlin AG 4-30.04.04: Älterwerden in Beschäftigung Ein Schwerpunkt der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) Tagungsbeitrag: Modelle alter(n)sgerechter Arbeit im Handwerk Ergebnisse aus einem Forschungsprojekt

Mehr

Lebensphasenorientierte Personalpolitik warum und wie / Chancen und Grenzen von Zeitsouveränität

Lebensphasenorientierte Personalpolitik warum und wie / Chancen und Grenzen von Zeitsouveränität Lebensphasenorientierte Personalpolitik warum und wie / Chancen und Grenzen von Zeitsouveränität Prof. Dr. Jutta Rump Ernst-Boehe-Str. 4 67059 Ludwigshafen 0621 / 5203-238 jutta.rump@ibe-ludwigshafen.de

Mehr

Fachkräftesicherung im Handwerk

Fachkräftesicherung im Handwerk Georg-August-Universität Göttingen Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik und Mittelstandsforschung Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk Fachkräftesicherung im Handwerk Steuert das Handwerk

Mehr

Inklusion Menschen mit (Schwer-)Behinderung für Ihr Unternehmen entdecken AMBULANTE BERUFLICHE REHABILITATION

Inklusion Menschen mit (Schwer-)Behinderung für Ihr Unternehmen entdecken AMBULANTE BERUFLICHE REHABILITATION Inklusion Menschen mit (Schwer-)Behinderung für Ihr Unternehmen entdecken AMBULANTE BERUFLICHE REHABILITATION Gemeinsam verschieden sein Vielfalt nutzen Gemeinsam für eine bestmögliche Einbindung von Menschen

Mehr

Unternehmen Zukunft: Transformation trifft Tradition

Unternehmen Zukunft: Transformation trifft Tradition 16. Studie der UnternehmerPerspektiven Unternehmen Zukunft: Transformation trifft Tradition Ergebnisse für die UnternehmerPerspektiven 2016 Agenda 1. Key Results Seite 2 2. Untersuchungsdesign Seite 4

Mehr

Ausbildungspool Bremerhaven e. V.

Ausbildungspool Bremerhaven e. V. Ausbildungspool Bremerhaven e. V. ) Ausbildung fördern Zukunft sichern Ausbildungspool Bremerhaven e. V. Inhaltsangabe ) :: Vereinsstruktur und Portfolio Organigramm Der Verein :: 100 % Erfolgsquote Unser

Mehr

Gesundes Arbeiten in sozialen Berufen Erfahrungen, Impulse und Unterstützungsangebote der BKK Diakonie

Gesundes Arbeiten in sozialen Berufen Erfahrungen, Impulse und Unterstützungsangebote der BKK Diakonie Gesundes Arbeiten in sozialen Berufen Erfahrungen, Impulse und Unterstützungsangebote der BKK Diakonie Wetzlar, 26.10.2016 Agenda - Rahmendaten zur Gesundheit aus der Gruppe der sozialen Berufe - Betriebliches

Mehr

Arbeit 4.0: Präventiv gestalten, kompetent bewältigen!

Arbeit 4.0: Präventiv gestalten, kompetent bewältigen! Arbeit 4.0: Präventiv gestalten, kompetent bewältigen! Workshop: HR- und Gesundheitsmanagement. Bedarfe und Umsetzungshindernisse in KMU 30.11.2016, Print Media Academy Heidelberg Elke Kirchner und Judith

Mehr

Gute Arbeitsgestaltung in allen Lebensphasen Gesundheit im Betrieb für alle Generationen gemeinsame Veranstaltung des DGB und des HMSI

Gute Arbeitsgestaltung in allen Lebensphasen Gesundheit im Betrieb für alle Generationen gemeinsame Veranstaltung des DGB und des HMSI Gute Arbeitsgestaltung in allen Lebensphasen Gesundheit im Betrieb für alle Generationen gemeinsame Veranstaltung des DGB und des HMSI Bettina Splittgerber, Referatsleiterin, Hessisches Ministerium für

Mehr

Demografischer Wandel Herausforderungen für den Arbeitsmarkt

Demografischer Wandel Herausforderungen für den Arbeitsmarkt TÜV Rheinland / ADAC TruckSymposium 2012 Jürgen Spatz, (BA) Fachkräftesicherung in Deutschland Handlungsansätze der BA Demografischer Wandel Herausforderungen für den Arbeitsmarkt Der demografische Wandel

Mehr

Demografiefestes Personalmanagement. BFW Frankfurt am Main. Partner für Arbeit und Gesundheit. Demografiefestes Personalmanagement 1

Demografiefestes Personalmanagement. BFW Frankfurt am Main. Partner für Arbeit und Gesundheit. Demografiefestes Personalmanagement 1 BFW Frankfurt am Main Demografiefestes Personalmanagement Demografiefestes Personalmanagement 1 Demografie und Wirtschaft Einführung Der demografische Wandel gehört zu den zentralen Herausforderungen für

Mehr

Aktuelle betriebliche Bedarfe und zukünftige Qualifikationsanforderungen an An- und Ungelernte

Aktuelle betriebliche Bedarfe und zukünftige Qualifikationsanforderungen an An- und Ungelernte Workshop Qualifizierung An- und Ungelernter im Betrieb planen, durchführen und unterstützen Aktuelle betriebliche Bedarfe und zukünftige Qualifikationsanforderungen an An- und Ungelernte Ergebnisse einer

Mehr

Projekt "STARKE ZUKUNFT" THÜRINGER NETZWERK DEMOGRAFIE

Projekt STARKE ZUKUNFT THÜRINGER NETZWERK DEMOGRAFIE Projekt "STARKE ZUKUNFT" THÜRINGER NETZWERK DEMOGRAFIE Erfurt, 14. Dezember 2016 Antje Schmerbauch IWT Institut der Wirtschaft Thüringens GmbH Das Thüringer Netzwerk Demografie unterstützt Thüringer Unternehmen

Mehr

Workshop AG 11: Ist der demografische Wandel im Betrieb gestaltbar? Instrumente und Methoden

Workshop AG 11: Ist der demografische Wandel im Betrieb gestaltbar? Instrumente und Methoden Sommerakademie 2013 Workshop AG 11: Ist der demografische Wandel im Betrieb gestaltbar? Instrumente und Methoden Stefani Mehring 04.07.2012 G.I.B., Bottrop TBS-NRW 2013 www.tbs-nrw.de 1 Das Leitbild der

Mehr

Innovative Personalarbeit Innovative Personalarbeit als Motor für ein modernes Europa

Innovative Personalarbeit Innovative Personalarbeit als Motor für ein modernes Europa Perspektiven mit Stahl Perspectives with Steel Innovative Personalarbeit Innovative Personalarbeit als Motor für ein modernes Europa Harald Schartau Arbeitsdirektor Georgsmarienhütte Holding GmbH 1 06.11.2014

Mehr

Business Excellence im Demografiemanagement Ideen und erste Erfahrungen

Business Excellence im Demografiemanagement Ideen und erste Erfahrungen Business Excellence im Demografiemanagement Ideen und erste Erfahrungen Basis-Workshop Wettbewerbsfähig mit Qualitätsmanagement und Ergebnisorientierung Institut der deutschenwirtschaft Köln, 29. September

Mehr

ABAS - Analyse betrieblicher Altersstruktur

ABAS - Analyse betrieblicher Altersstruktur Präsentation ABAS - Analyse betrieblicher Altersstruktur Instrument und Praxisbeispiel Präsentation im Rahmen des Projekts Beschäftigungsfähigkeit sichern - Potenziale alternder Belegschaften am Beispiel

Mehr

Akademie 50 plus ein Erfolgsmodell?

Akademie 50 plus ein Erfolgsmodell? Akademie 50 plus ein Erfolgsmodell? Dr. Ingrid Witzsche, Vorsitzende Zu Entwicklung und Erfolgsfaktoren des Projektes Anregung für die Zukunft Was ist die Akademie 50 plus? Entstanden aus dem Pilotprojekt

Mehr

Meisterhaft mit der Gesundheit umgehen

Meisterhaft mit der Gesundheit umgehen Meisterhaft mit der Gesundheit umgehen Projekt: Handwerk vital & demografiefest Mareile Wilbert, Handwerkskammer Koblenz Christian Neuenfeldt, Handwerkskammer Trier Ilka Benra, Handwerkskammer der Pfalz

Mehr

Fit für den Beruf Initiative VerA

Fit für den Beruf Initiative VerA Fit für den Beruf Initiative VerA Ausgangslage Bisher hat sich die Bildungspolitik im Bereich der beruflichen Bildung intensiv mit der Gewinnung zusätzlicher Ausbildungsplätze beschäftigt In Zukunft Konzentration

Mehr

Informationsveranstaltung der LAG der Freien Wohlfahrt zur EU-Förderung. am in Hannover

Informationsveranstaltung der LAG der Freien Wohlfahrt zur EU-Förderung. am in Hannover Informationsveranstaltung der LAG der Freien Wohlfahrt zur EU-Förderung am 8.9.2015 in Hannover 1 Marlis Janovsky Referat 13 Arbeits- und Beschäftigungsförderung, Berufliche Qualifizierung 2 Herausforderungen

Mehr

Arbeitsmarkt Tourismus Von der Wertschöpfung zur Wertschätzung

Arbeitsmarkt Tourismus Von der Wertschöpfung zur Wertschätzung Arbeitsmarkt Tourismus Von der Wertschöpfung zur Wertschätzung Claudia Gilles Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Tourismusverbandes e.v. 16. Januar 2013 Nordsee Tourismustag 2013, Wilhelmshaven 1 Der

Mehr

Kein Stress mit dem Stress Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt fördern psyga

Kein Stress mit dem Stress Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt fördern psyga Kein Stress mit dem Stress Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt fördern psyga Dr. Reinhold Sochert BKK Bundesverband psyga Die Fakten» Absolute Zunahme psychischer Erkrankungen ist umstritten» Erheblicher

Mehr

Vorzeitige Lösung von Ausbildungsverträgen im Handwerk

Vorzeitige Lösung von Ausbildungsverträgen im Handwerk Vorzeitige Lösung von Ausbildungsverträgen im Handwerk Ergebnisse einer empirischen Studie Projektpartner: Magisterarbeit an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Lehrstuhl für Soziologie Prof. Dr.

Mehr

Zukünftiger Fachkräftebedarf in Sachsen bis 2020

Zukünftiger Fachkräftebedarf in Sachsen bis 2020 Zukünftiger Fachkräftebedarf in Sachsen bis 2020 Überblick Erkenntnisstand I. Ausgangslage Demografische Herausforderung Strukturelle Herausforderung II. Inländische Potenziale Bildungsniveau Potenziale

Mehr

Die Zukunft der Arbeitszeitgestaltung

Die Zukunft der Arbeitszeitgestaltung Bereich Personalpolitik (POE1) I Dr. Beatrix Behrens I November 2016 Die Zukunft der Arbeitszeitgestaltung Kickoff und Beiratssitzung Projekt Zeitreich 22.11.16 Die BA als Arbeitgeberin muss auf die Herausforderungen

Mehr

PersoSTAR München. Personalarbeit professionalisieren Wettbewerbsfähigkeit stärken

PersoSTAR München. Personalarbeit professionalisieren Wettbewerbsfähigkeit stärken PersoSTAR München Personalarbeit professionalisieren Wettbewerbsfähigkeit stärken Stärkung des Personalmanagements im Mittelstand durch Strategieentwicklung, Teamentwicklung, Anpassung und Reorganisation

Mehr

Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel

Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel Prof. Dr. Jutta Rump Ernst-Boehe-Str. 4 67059 Ludwigshafen 0621 / 5203-238 jutta.rump@ibe-ludwigshafen.de Miehlen, den 11. September 2014 S2 Agenda 1 Trends

Mehr

Zukunft der Arbeitswelt auf dem Weg ins Jahr 2030

Zukunft der Arbeitswelt auf dem Weg ins Jahr 2030 Zukunft der Arbeitswelt auf dem Weg ins Jahr 2030 Prof. Dr. Jutta Rump Ernst-Boehe-Str. 4 67059 Ludwigshafen 0621 / 5203-238 jutta.rump@ibe-ludwigshafen.de 1. Megatrends S2 S3 Demografische Entwicklung

Mehr

Instandhaltung - nicht nur für den Maschinenpark!

Instandhaltung - nicht nur für den Maschinenpark! Instandhaltung - nicht nur für den Maschinenpark! - Wie Sie Ihre alternde Belegschaft fit für die Zukunft machen! Dipl.-Wirtsch.-Ing. Markus Schroll, innowise GmbH Dr. Michael Krause, RIAS e.v. Instandhaltung

Mehr

I Rathaus Aalen I Fachgespräch Azubi statt ungelernt

I Rathaus Aalen I Fachgespräch Azubi statt ungelernt Diversity Management und interkulturelle Öffnung 22.04.2013 I Rathaus Aalen I Fachgespräch Azubi statt ungelernt Aalen bunte Stadt der Vielfalt Wohnbevölkerung der Stadt Aalen am 31.12.2011 65.762 Einwohner

Mehr

rebequa info Liebe Leserin, lieber Leser,

rebequa info Liebe Leserin, lieber Leser, rebequa info Liebe Leserin, lieber Leser, Deutschland steht in Europa gut da: die Zahl der Arbeitslosen ist so niedrig, wie seit 20 Jahren nicht mehr und die Wirtschaft expandiert. Laut dem Ifo- Konjunkturbarometer

Mehr

Tarifvertrag Lebensarbeitszeit und Demografie Die Lösungsansätze des Chemiepakets

Tarifvertrag Lebensarbeitszeit und Demografie Die Lösungsansätze des Chemiepakets Tarifvertrag Lebensarbeitszeit und Demografie Die Lösungsansätze des Chemiepakets 1 Tarifvertrag Lebensarbeitszeit und Demografie Flexible Instrumente zur Gestaltung der Lebensarbeitszeit Vor dem Hintergrund

Mehr

»Gesunde Altenpflegekräfte arbeiten gern«

»Gesunde Altenpflegekräfte arbeiten gern« Fachdialog am».juni 015«,»13.30 17.30 Uhr«, Rudolfstr. 14, 1045 Berlin Projekt: Fachkräftesicherung in der Altenpflege (1. Halbjahr 015) Tagung des Berliner Bündnisses für Altenpflege»Gesunde Altenpflegekräfte

Mehr

Vereinbarung zur Förderung der Weiterbildung (Sozialpartnervereinbarung)

Vereinbarung zur Förderung der Weiterbildung (Sozialpartnervereinbarung) 2 Zwischen dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband / Landesverband Sachsen-Anhalt e.v. Kantstraße 3 39104 Magdeburg (Sozialpartner A) und C) der Gewerkschaft Nahrung- Genuss-Gaststätten (NGG) Landesbezirk

Mehr

Älter werden in der Pflege Bedarfslage und Handlungsoptionen einer demografieorientierten

Älter werden in der Pflege Bedarfslage und Handlungsoptionen einer demografieorientierten Bingen XV Älter werden in der Pflege Bedarfslage und Handlungsoptionen einer demografieorientierten Personalpolitik Dr. Thomas Freiling, Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) Mainz 5. September

Mehr

W Mentoring. orkshops ernlaboratorien

W Mentoring. orkshops ernlaboratorien W Mentoring L orkshops ernlaboratorien Kompetenzwerkstatt MINT-Frauen in OWL Verbesserung von Karrierechancen für Frauen in MINT-Berufen Innovative Gewinnung und Bindung von Fachkräften für Unternehmen

Mehr

Demografischer Wandel- Die Herausforderung im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Demografischer Wandel- Die Herausforderung im betrieblichen Gesundheitsmanagement Demografischer Wandel- Die Herausforderung im betrieblichen Gesundheitsmanagement 24. Juni 2008 Elmshorn Nordakademie Gudrun Ahlers Techniker Krankenkasse Hamburg Agenda 1. Zentrale Herausforderung für

Mehr

Berliner AusbildungsQualität in der Verbundausbildung (BAQ) Qualitätsbaustein: Integration und Bindung

Berliner AusbildungsQualität in der Verbundausbildung (BAQ) Qualitätsbaustein: Integration und Bindung Berliner AusbildungsQualität in der Verbundausbildung Berliner AusbildungsQualität in der Verbundausbildung (BAQ) Qualitätsbaustein: Integration und Bindung Beitrag zur Arbeitstagung des Modellversuchs

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Praxis Chancen, Umsetzungshemmnisse und Erfahrungen. Prof. Dr. Heike Kraußlach

Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Praxis Chancen, Umsetzungshemmnisse und Erfahrungen. Prof. Dr. Heike Kraußlach Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Praxis Chancen, Umsetzungshemmnisse und Erfahrungen Prof. Dr. Heike Kraußlach AGENDA BGM ein aktuelles Thema Prof. Dr. Heike Kraußlach 3 Definition Betriebliches

Mehr

NOTWENDIGKEIT EINER STRATEGISCHEN PERSONALARBEIT

NOTWENDIGKEIT EINER STRATEGISCHEN PERSONALARBEIT NOTWENDIGKEIT EINER STRATEGISCHEN PERSONALARBEIT Webinarreihe: Diversity in der Führungsebene Potenzialentfaltung leitungsbereiter Frauen 1. Webinar Dr. Eva Müller (Stellv. Projektleitung & wiss. Mitarbeiterin)

Mehr

Lena Werner ifm Universität Mannheim. René Leicht ifm Universität Mannheim. Monika Münch ikubiz Ausbildungsverbund

Lena Werner ifm Universität Mannheim. René Leicht ifm Universität Mannheim. Monika Münch ikubiz Ausbildungsverbund Heterogenität und Ausbildung in Migrantenbetrieben Lena Werner ifm Universität Mannheim René Leicht ifm Universität Mannheim Monika Münch ikubiz Ausbildungsverbund Individuelle Förderung in heterogenen

Mehr

Das Dilemma in der Demografieberatung - Wollen und nicht wissen wie

Das Dilemma in der Demografieberatung - Wollen und nicht wissen wie Das Dilemma in der Demografieberatung - Wollen und nicht wissen wie Oleg BC Forschungsgesellschaft stell. Vorsitzender der Offensive Mittelstand So sieht es aus Nächster Schritt Alle bieten es an: Demografieberatung

Mehr

ddn Das Demographie Netzwerk: Von Unternehmen für Unternehmen Zürich Susanne Obert, ddn Vorstand 18. Juni 2014

ddn Das Demographie Netzwerk: Von Unternehmen für Unternehmen Zürich Susanne Obert, ddn Vorstand 18. Juni 2014 ddn Das Demographie Netzwerk: Von Unternehmen für Unternehmen ddn Schweiz 1. Netzwerktreffen Zürich Susanne Obert, ddn Vorstand 18. Juni 2014 Agenda Human Capital Conference Februar 2014 Überblick ddn

Mehr

Alter(n)smanagement - Potenziale des Alters

Alter(n)smanagement - Potenziale des Alters Alter(n)smanagement - Potenziale des Alters Prof. Dr. Berthold Dietz Prof. Dr. Thomas Klie Evangelische Hochschule Freiburg Age Management? Oberbegriff für betriebliche und überbetriebliche Maßnahmen zur

Mehr

Besonderheiten der Personalentwicklung bei älteren ArbeitnehmerInnen.

Besonderheiten der Personalentwicklung bei älteren ArbeitnehmerInnen. Besonderheiten der Personalentwicklung bei älteren ArbeitnehmerInnen. Die wichtigsten Ergebnisse von Keep on holding keep on holding Personalentwicklungsansätze für Unternehmen am älter werdenden Arbeitsmarkt

Mehr

PraeLab Prävention von Ausbildungsabbrüchen durch frühzeitige individuelle Beratung

PraeLab Prävention von Ausbildungsabbrüchen durch frühzeitige individuelle Beratung Landesausschuss für Berufsbildung StMAS 11.05.2016 P. Anhäuser /B. Rodler, HdBA PraeLab Prävention von Ausbildungsabbrüchen durch frühzeitige individuelle Beratung Abgebrochene Ausbildungen in Bayern insgesamt

Mehr

Qualifizierte Migrantinnen in Deutschland: Status quo, Potenziale, Mehrwert

Qualifizierte Migrantinnen in Deutschland: Status quo, Potenziale, Mehrwert Qualifizierte Migrantinnen in Deutschland: Status quo, Potenziale, Mehrwert Workshop: Business Case der kulturellen Diversität in Wirtschaft und Wissenschaft: Vielfalt macht erfolgreich! Bielefeld, 15.

Mehr

Thomas Heiming. Alter(n)sgerechte Arbeitsgestaltung für Mittelständler demografische Herausforderungen

Thomas Heiming. Alter(n)sgerechte Arbeitsgestaltung für Mittelständler demografische Herausforderungen Thomas Heiming Alter(n)sgerechte Arbeitsgestaltung für Mittelständler demografische Herausforderungen Agenda (1) Kurzvorstellung (2) Ältere Beschäftigte in Deutschland und Europa (3) Verhältnis der Arbeitsanforderung

Mehr

Diversity und Diversity Management in Berliner Unternehmen Im Fokus: Personen mit Migrationshintergrund

Diversity und Diversity Management in Berliner Unternehmen Im Fokus: Personen mit Migrationshintergrund Diversity und Diversity Management in Berliner Unternehmen Im Fokus: Personen mit Migrationshintergrund Daphne Reim Fachtagung Modelle und Strategien zur beruflichen und gesellschaftlichen Integration

Mehr

/ Referent Timo Kobbe / Arbeitsmarkt und Arbeitswelt der Zukunft. Demographischer Wandel und seine Auswirkungen

/ Referent Timo Kobbe / Arbeitsmarkt und Arbeitswelt der Zukunft. Demographischer Wandel und seine Auswirkungen 24.09.2015 / Referent Timo Kobbe / Arbeitsmarkt und Arbeitswelt der Zukunft Demographischer Wandel und seine Auswirkungen Inhalt und Ablauf des Vortrags - Demographischer Wandel - Bevölkerungsentwicklung

Mehr