Ressourcenaktivierung und

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ressourcenaktivierung und"

Transkript

1 xxx xxx Ressourcenaktivierung und motivorientierte Beziehungsgestaltung: Bedürfnisbefriedigung in der Psychotherapie Christoph Flückiger u. Martin Grosse Holtforth.1 Einleitung 4.2 Affektiv-motivationaler Hintergrund und psychologische Reaktion 4. Aktivierung des Annäherungssystems und Handlungsregulation 5.4 Konsistenzfördernde Maßnahmen im Therapieprozess: Das Zwei-Prozessmodell von Grawe (2004) 5.5 Ressourcenaktivierung und Therapiebeziehung als therapeutische Heuristiken zur Bedürfnisbefriedigung 7 Literatur 41

2 4 Kapitel Ressourcenaktivierung und motivorientierte Beziehungsgestaltung.1 Einleitung Gespenstergeschichten mit zusammen gebissenen Zähnen auf dem Bett im dunklen Zimmer kauern, die leise Stimme des Erzählers haucht:»die knarrende Tür öffnet sich fast unbemerkt von alleine (laut mit kräftiger Stimme) Aahhh!«. Alle Zuhörer zucken zusammen und schreien auf! Diese Erfahrung der Kindheit dürfte wohl für die meisten in guter Erinnerung sein wir liebten die Geschichten und wollten immer noch eine weitere hören, auch wenn die Spannung kaum auszuhalten war. Als Erwachsene werden wir z. B. von Kriminalgeschichten in Fernsehen oder Kino in solche Zustände gespannter Erwartung versetzt, in denen uns das kleinste Geräusch intensive Schauder über den Rücken laufen lässt. Wie die oben dargestellten Beispiele zeigen, fallen psychologische Reaktionen auf einen positiven oder negativen Reiz in Abhängigkeit vom affektivmotivationalen Hindergrund unterschiedlich stark aus. Diese Modulation hat für die Handlungsregulation eine zentrale Bedeutung. Das folgende Kapitel gibt einen Einblick, wie die beschriebenen Phänomene allgemeinpsychologisch erklärt werden können, um in einem zweiten Schritt dazustellen, wie die dahinterliegenden psychologischen Mechanismen für die Psychotherapie genutzt werden können. Aufgrund des Prozessmodells von Grawe (2004) werden Ressourcenaktivierung und motivorientierte Beziehungsgestaltung als therapeutische Heuristiken gegenüber gestellt, die für den Aufbau eines positiven therapeutischen Kontextes von zentraler Bedeutung sind..2 Affektiv-motivationaler Hintergrund und psychologische Reaktion Auf neuronaler Ebene zeigt sich, dass die Voraktivierung bestehender kortikaler Assoziationsfelder deren Enkodierung und Dekodierung zu einem späteren Zeitpunkt erleichtert. Diese Voraktivierung kann sowohl durch bewusste als auch durch vorbewusste Informationsverarbeitungsprozesse erfolgen (z. B. Baddley, 1997). Ein beeindruckendes Beispiel einer Voraktivierung wurde anhand der»intrakraniellen Selbstreizung«als erstes von Olds & Milner (1954) beschrieben. In diesem Paradigma verabreichen sich Versuchstiere in bestimmten Hirnarealen z. B. durch Hebeldrücken selbst Stromstöße. Das Besondere ist nun, dass sich die Tiere immer wieder diese Stromstöße verabreichen, was als Indiz interpretiert wurde, dass es sich bei den stimulierten Hirnarealen um neuronale Schaltkreise handelt, die mit der Steuerung des Wohlbefindens zusammenhängen. Interessanterweise setzen die Versuchstiere aber nicht von sich aus das Drücken des Hebels fort, wenn sie kurz vom Apparat getrennt werden, was bei der Verabreichung natürlicher Verstärker der Fall wäre. Stattdessen müssen die Versuchstiere durch ein Priming erst wieder»scharf gemacht«werden, damit sie die Selbststimulation wiederholen. In der Folge wurden solche Effekte ebenfalls bei Menschen beschrieben (Bishop, Elder & Heath, 196). Anhand des in der Allgemeinen Psychologie gut untersuchten Lidschlag-Schreckreflexes konnte außerdem gezeigt werden, dass die Stärke der Schreckreaktion auf einen Stimulus von der unmittelbar voraktivierten Stimmung moduliert wird. Die mindernde oder verstärkende Modulation der Reaktion konnte mit emotional aktivierendem Filmmaterial, angenehmen und unangenehmen Gerüchen, Gesichtsausdrücken oder mit Bildimaginationen vielseitig demonstriert werden (Bradley & Lang, 2000). Nach Lang (1995) erfolgt die Modulation des Lidschlagschreckreizes aufgrund des gesamten vorgebahnten affektiv-motivationalen Hintergrundes der jeweiligen Versuchsperson, was er motivationales Priming nennt. Es wird dabei angenommen, dass das motivationale Priming von zwei motivationalen Systemen, nämlich dem»appetitive/pleasant«und dem»aversive/ unpleasant«beeinflusst wird. Entsprechend postuliert Gray (1990), dass diesen psychologischen Systemen zwei unabhängige neuronale Systeme zugrunde liegen: Das»behavioral-activation system«(bas, Aktivierungssystem) ist auf Belohnung ausgerichtet und wird mit hoher Impulsivität in Verbindung gebracht; das»behavioral-inhibition system«(bis, Vermeidungssystem) reagiert vor allem auf Bestrafung und wird als Ängstlichkeit umschrieben. Hohe habituelle Ausprägungen in

3 .4 Konsistenzfördernde Maßnahmen im Therapieprozess: Das Zwei-Prozessmodell 5 den jeweiligen Systemen werden ihrerseits mit Eysencks Extraversion (BAS) und Introvertiertheit (BIS) sowie der Neigung zu positivem bzw. negativem Affekt in Beziehung gesetzt. Empirisch konnte diese Struktur zweier unabhängiger Systeme von Elliot und Thrash (2002) bestätigt werden (siehe auch Ito & Cacioppo, 2004). Im Beispiel der Gespenstergeschichten ist anzunehmen, dass beide Systeme gleichzeitig aktiviert sind. Einerseits wird der halbwegs erwartete Schrecken kaum ausgehalten (BIS) und andererseits werden die Worte des Erzählers in Erwartung der Glücksgefühle nach überstandenem Schrecken aufmerksam verfolgt (BAS). Für das Aushalten der Spannung erscheint dabei wichtig, dass das Annäherungssystem genügend stark aktiviert ist und die Oberhand behält, damit der Zuhörer den Raum nicht verlässt und die Geschichte bis zum erlösenden Ende mitverfolgt. Falls der Zuhörer den Raum verlassen würde, so wäre ihm die Gewissheit des positiven Ausgangs vorenthalten.! Motivationales Priming basiert auf der Annahme zweier unabhängiger psychologischer und neuronaler Systeme, dem Annäherungs- und dem Vermeidungssystem.. Aktivierung des Annäherungssystems und Handlungsregulation Das aktivierte Annäherungssystem hat nicht nur einen unmittelbaren Einfluss auf das Verhalten und Erleben in der aktuellen Situation, sondern bestimmt auch weitere Handlungen. In diesem Sinne postuliert die»broaden and build theory«(fredrickson, 2001; Fitzpatrick & Stalikas, 2008) vor dem Hintergrund einer Übersicht über empirische Arbeiten längerfristig handlungsförderliche Tendenzen des positiven Affekts. Positiver Affekt setzt unmittelbar mentale Ressourcen frei, indem die Aufmerksamkeit ausgeweitet und der kognitive Suchbereich vergrößert wird, so dass vielseitigere Problemlöseversuche unternommen werden (»broaden«). Durch diese vielseitigen Problemlöseversuche werden physische, intellektuelle und soziale Ressourcen trainiert, welche langfristig genutzt werden können (»build«). Daraus entsteht ein wechselseitiger Prozess der Auslösung und Aufschaukelung zwischen der positiven Bedeutung einer Handlung und dem gleichzeitig erlebten positiven Affekt (Fredrickson & Joiner, 2002). Analog zur Aufteilung psychischer Funktionsmodi in ein Annäherungs- und ein Vermeidungssystem unterteilt Grawe (2004) das therapeutische Interaktionsgeschehen in einen Annäherungs- bzw. Vermeidungsmodus. Patient und Therapeut sind gemeinsam an der Regulation beider Modi beteiligt. Beidseitig positive Bekräftigungen von Therapeut und Patient werden als besonders eindeutiges Merkmal erfolgreicher Therapien angesehen. Dabei sind positive Zusammenhänge zwischen positivem Affekt und einem guten Therapieergebnis therapieschulübergreifend sowohl aus der Patienten- als auch der Therapeutenperspektive gut dokumentiert. Hinsichtlich des negativen Affekts sind die Ergebnisse allerdings weniger konsistent (Orlinsky et al., 2004; Koban, Willutzki & Schulte, 2005). Unter der Annahme, dass es förderlich ist für den Therapieprozess und das Therapieergebnis, wenn der Patient den Annäherungsmodus einnimmt, stellt sich vordringlich die Frage, wie der Therapeut durch seine Interventionen dazu beitragen kann, Annäherungs- und Vermeidungsmodus zum Wohle des Patienten zu regulieren..4 Konsistenzfördernde Maßnahmen im Therapieprozess: Das Zwei- Prozessmodell von Grawe (2004) Zentrale Annahme im Prozessmodell von Grawe (2004, 2006) ist, dass sich die unmittelbare Befriedigung der Grundbedürfnisse des Patienten positiv sowohl auf das Sitzungsergebnis als auch auf das Therapieergebnis auswirken. In Anlehnung an Epstein (1990) werden vier psychologische Grundbedürfnisse postuliert: 1. nach Bindung, 2. nach Orientierung und Kontrolle,. nach Selbstwerterhöhung und Selbstwertschutz 4. nach Lustgewinn und Unlustvermeidung. Um die psychologischen Grundbedürfnisse zu befriedigen, hat jeder Mensch im Laufe seiner

4 6 Kapitel Ressourcenaktivierung und motivorientierte Beziehungsgestaltung Lebensgeschichte motivationale Ziele entwickelt. Beispiele für motivationale Ziele sind»eine verlässliche Partnerschaft zu haben«oder»leistung zu bringen«(annäherungsziele) bzw.»schwächen zu zeigen«oder»kritisiert zu werden«(vermeidungsziele). Es wird außerdem angenommen, dass den vier Grundbedürfnissen das Prinzip des Strebens nach Konsistenz bzw. nach Verringerung der Inkonsistenz übergeordnet ist. Konsistenz ist im psychischen Geschehen dann gegeben, wenn a) die Bedürfnisse und die damit verbundenen motivationalen Ziele untereinander vereinbar sind (Konkordanz) und b) wenn die Person die motivationalen Ziele in Interaktion mit der Außenwelt verwirklichen kann (Kongruenz). Beispiel I I Metaphorisches Beispiel: Ein sizilianischer Fischer, der seine frisch gefangenen Fische den liebenswerten Frauen auf dem Markt leidenschaftlich feilbietet, fühlt sich vielleicht voll und ganz in seinem Element. Die Kongruenzerfahrung besteht für ihn darin, dass er die Qualität seiner Fische sehr hoch einschätzt, dass er bei den Frauen gut ankommt und am Ende des Tages einen guten Verdienst nach Hause trägt. Die Konkordanzerfahrung besteht nun darin, dass er alle drei»ziele«(hohe Qualität anbieten, bei Frauen gut ankommen, Geld verdienen) beim Verkaufen auf dem Markt gleichzeitig erreichen kann. Inkongruenz erlebt er, wenn er wegen der überfischten Meere nun in einer anonymen Thunfisch-Konservenfabrik arbeiten muss und die für sich wichtigen Ziele nicht mehr verwirklichen kann. Diskordanz bedeutet, wenn er glaubt, nur bei Frauen gut anzukommen, falls er den Fisch sehr billig anbietet. Dann stehen die Ziele»bei Frauen ankommen«und»viel Geld verdienen«zueinander im Konflikt. Das Streben nach Übereinstimmung von motivationalen Zielen und Wahrnehmung der Realität (Streben nach Kongruenz) wird als Motor des psychischen Funktionierens verstanden. Menschen sind somit fortlaufend bemüht, ihre zentralen Motive und ihre Wahrnehmung der Realität in Einklang zu bringen. Zentrales Ziel einer konsistenztheoretischen Fallkonzeption ist es herauszufinden, welche unbefriedigten Ziele der Patient hat, und was die Gründe dafür sind (Inkongruenzquellen). Diese Information soll für die Psychotherapieplanung genutzt werden (für ein Beispiel siehe Itten, Trösken & Grawe, 2004). Mögliche Inkongruenzquellen sind beispielsweise ungünstige gegenwärtige Lebensbedingungen, psychische Störungen, ungünstige reale Beziehungsmuster oder eine ungünstige Emotionsregulation (Grosse Holtforth & Grawe, 2004). Besonders relevant für den Therapieprozess ist nun die Annahme, dass bedürfnisbefriedigende Erfahrungen sich unmittelbar positiv auf den Therapieprozess auswirken (. Abb..1). Diese können dabei auf mindestens zwei Wegen erreicht werden. Erstens können ressourcenaktivierende Interventionen und eine motivorientierte Beziehungsgestaltung einen positiven therapeutischen Kontext schaffen, welcher direkt zur Abnahme von wahrgenommener Inkongruenz führt. Zweitens soll durch diese Maßnahmen das Annährungssystem des Patienten aktiviert werden, so dass er durch dieses Annäherungspriming für störungs- und problemspezifische Interventionen aufnahmebereiter wird. Annäherungspriming schafft somit beim Patienten eine Selbstöffnungsund Veränderungsbereitschaft, welche eine erfolgreiche Problembearbeitung begünstigt (Flückiger, Caspar, Grosse Holtforth & Willutzki, 2009; Flückiger & Grosse Holtforth, 2008; Flückiger & Studer, 2009; Gassmann & Grawe, 2006). Störungs- und problemspezifische Interventionen sollen ihrerseits altes Problemverhalten und entsprechende neuronale Erregungsmuster hemmen und neue, angemessene Verhaltensmuster etablieren. Sowohl die unmittelbar positiven Erfahrungen als auch die Neubahnung neuronaler Erregungsmuster sind Bestandteile des»heilungsprozesses«, der sich in einer Verringerung der Symptome, einer Abnahme von Inkongruenzen und einem verbesserten Wohlbefinden äußert. Zentral für die Umsetzung bedürfnisbefriedigender Interventionen ist dabei, dass die therapeutischen Interventionen auf den Patienten individuell abgestimmt sind und gleichzeitig auf die Befriedigung mehrerer Bedürfnisse abzielen, so dass kein Bedürfnis im Verlauf der Therapie zu stark vernachlässigt wird.

5 .5 Ressourcenaktivierung und Therapiebeziehung als therapeutische Heuristiken 7 Beispiel I I Fallbeispiel: Therapeutische Interventionen können auf die Grundbedürfnisse des Patienten mehr oder weniger gut zugeschnitten sein und nonverbal unterstützt werden: Patient: Heute geht es mir so richtig miserabel! Alternative Therapeutenreaktionen: a) Was könnten sie zur Besserung ihrer momentanen Befindlichkeit beitragen (pro Kontrollbedürfnis und Unlustverringerung / Bindung-, Selbstwert- und Lustbedürfnis fraglich). b) Ich kann mir vorstellen, dass sie momentan an einem schwierigen Punkt stehen. (pro Bindung / Kontrolle, Selbstwert und Lust-Unlust fraglich) c) Was könnten Sie machen, damit es ihnen nach unserer Sitzung in der momentan schwierigen Situation etwas besser geht? (pro Bindung, Kontrolle, Lust-Unlust / Selbstwert fraglich). Der positive Rückkopplungsprozess der Ressourcenaktivierung hat dem Modell zufolge weiterführende Konsequenzen für den Therapieprozess: Wie oben erwähnt, gehen erfolgreiche ressourcenaktivierende Interventionen und eine positive Beziehungsgestaltung mit bedürfnisbefriedigenden Erfahrungen beim Patienten einher. Das soll beim Patienten eine erhöhte Aufnahmebereitschaft und eine gesteigerte Mitarbeit bewirken, welche sich wiederum positiv auf die Therapiebeziehung mit dem Therapeuten auswirkt. Beim Patienten soll dadurch ein eigener Problemlöseprozess innerhalb und außerhalb der Therapie angestoßen und seine Demoralisierung verringert werden (Howard et al. 199). Auf der Grundlage dieser Fortschritte können störungsspezifische Einflussfaktoren besser bearbeitet und die Störungsdynamik besser unterbrochen werden, was die Erprobung neuer Verhaltensmuster begünstigt (Grawe, 1998)..5 Ressourcenaktivierung und Therapiebeziehung als therapeutische Heuristiken zur Bedürfnisbefriedigung In der empirischen Psychotherapieforschung wurde ein positiver Zusammenhang zwischen Therapiebeziehung und -ergebnis vielfach über-. Abb..1. Konsistenztheoretisches Zwei-Prozessmodell (Grawe, 2004)

6 8 Kapitel Ressourcenaktivierung und motivorientierte Beziehungsgestaltung zeugend dokumentiert; eine erfolgreiche Beziehungsgestaltung erweist sich in allen Phasen der Therapie als konstanter Prädiktor des Therapieerfolgs (Horvath, Del Re, Flückiger & Symonds, 2010). Nach Bordin (1979) werden drei Beziehungs-Komponenten unterschieden: 4 die emotionale Bindung (»bond«), 4 die Übereinstimmung bezüglich der Therapieziele (»goal agreement«) 4 die Übereinstimmung bezüglich des Vorgehens (»task agreement«). In Bezug auf die Bond-Komponente wird insbesondere auf die Induktion einer hoffnungsvollen Therapiebeziehung (»hope bonding«; Snyder & Taylor, 2002) und auf die Bedeutung einer aufrichtigen Empathie (Elliott, Greenberg, Watson & Bohart, 2010; Newman, 1998) hingewiesen. Ackerman und Hilsenroth (200) umschreiben beziehungsförderliches Verhalten des Therapeuten auf der Basis empirischer Untersuchungen mit den folgenden Attributen: Flexibel, erfahren, ehrlich, respektvoll, vertrauensvoll, überzeugend, interessiert, aufmerksam, freundlich, empathisch und offen. Wenn die Patienten zudem ihre Therapieziele und das Vorgehen als mit den Therapeuten übereinstimmend einschätzen, so ist dies für das Therapieergebnis förderlich (Tryon & Winograd, 2002). Der Ansatz der motivorientierten Beziehungsgestaltung (Caspar, 2007; Grawe, 1992; Grosse Holtforth & Castonguay, 2005) orientiert sich an den oben erwähnten motivationalen Zielen und individuellen Plänen, die ein Patient in seiner Lebensgeschichte entwickelt hat, um seine Bedürfnisse zu befriedigen. Für eine effiziente Erschließung von Planstrukturen und motivationalen Zielen wurden verschiedene standardisierte Verfahren ausgearbeitet (Berger, Wenning & Caspar, 2006; Grosse Holtforth & Grawe, 2002). Ausgehend von den zentralen Annäherungsund Vermeidungszielen der Patienten, welche von den Therapeuten im Rahmen plananalytischer und schematheoretischer Fallkonzeptionen erschlossen worden sind, entwickelten Grosse Holtforth & Grawe (2002) den Fragebogen zur Analyse Motivationaler Schemata (FAMOS), welcher mittels Selbst- und Fremdbeurteilung beantwortet werden kann und folgende Skalen beinhaltet: Annäherungsziele: 1. Intimität/Bindung 2. Geselligkeit. Anderen helfen 4. Hilfe bekommen 5. Anerkennung/Wertschätzung 6. Überlegenheit/Imponieren 7. Autonomie 8. Leistung 9. Kontrolle haben 10. Bildung/Verstehen 11. Glaube/Sinn 12. Das Leben auskosten 1. Selbstvertrauen/Selbstwert 14. Selbstbelohnung Vermeidungsziele: 1. Alleinsein/Trennung 2. Geringschätzung. Erniedrigung/Blamage 4. Vorwürfe/Kritik 5. Abhängigkeit/Autonomieverlust 6. Spannungen mit andern 7. Sich verletzbar machen 8. Hilflosigkeit/Ohnmacht 9. Versagen. Zentral ist nun, dass die motivationalen Ziele nicht nur außerhalb des therapeutischen Settings aktiviert sind, sondern sich insbesondere in der Therapiebeziehung manifestieren. Es bedarf deshalb einer systematischen Beziehungsanalyse zu Beginn einer Therapie, die beschreibt, welche zentralen Pläne und Ziele in der Therapiebeziehung wie aktiv sein könnten, welche Stolpersteine beim Aufbau der emotionalen Bindung, der Zielübereinstimmung und der Übereinstimmung bezüglich des Vorgehens zu erwarten sind und wie damit umgegangen werden soll. In einer Untersuchung mit stationären depressiven Patienten konnten Caspar et al. (2005) zeigen, dass die von externen Beobachtern eingeschätzte Passung zwischen Therapeutenverhalten und Motivstruktur des Patienten mit dem von Patienten eingeschätzten Therapieerfolg deutlich korreliert. Ressourcenorientierte Interventionen werden in der Literatur einerseits als Bestandteile einzelner Interventionsansätze diskutiert (z. B. hyp-

7 .5 Ressourcenaktivierung und Therapiebeziehung als therapeutische Heuristiken 9 notherapeutische und lösungsorientierte Verfahren), andererseits wird Ressourcenorientierung als übergeordnete therapeutische Haltung oder Perspektivtheorie (Foppa, 1984) beschrieben, die bei verschiedenen Interventionskonzepten angewandt werden kann (Grawe & Grawe-Gerber, 1999; Willutzki, Neumann, Haas, Koban & Schulte, 2004). Zur Umsetzung einer ressourcenorientierten Haltung wird einerseits auf die Diagnostik von Patientenressourcen und andererseits auf eine ressourcenorientierte Gesprächsführung verwiesen (Flückiger, Wüsten, Zinbarg & Wampold, 2008/2010; Grawe, 1998; Schemmel & Schaller, 200).. Tab..1 gibt einen Überblick über die Dimensionen ressourcenorientierter Gesprächsführung, die zur therapeutischen Aufmerksamkeitslenkung eingesetzt werden können. Die Aufmerksamkeit von Therapeut und Patient kann sowohl auf die beiden Pole einer einzelnen Dimension als auch auf mehrere Dimensionen. Tab..1. Dimensionen der ressourcenorientierten Gesprächsführung und mögliche Fragen (Flückiger, Wüsten, Zinbarg & Wampold, 2008/2010) 1. Wahrnehmen und verstärken unmittelbar dargebotener Ressourcen 4 Habe ich die unproblematischen Ergebnisse eines Fragebogens gewürdigt? 4 Habe ich therapienützliches Verhalten gebührend verstärkt? 4 Was gibt den Ausschlag, dass der Patient in die Sitzung kommt? 2. Verbalisieren von Ressourcen 4 Kann ich mir die geschilderte Ressource bildhaft vorstellen? 4 Habe ich die Bedeutung der Ressource für den Patienten verstanden? 4 Was macht es aus, dass der Patient beim Erzählen»strahlt«?. Verstärken persönlicher Ressourcen des Patienten 4 Was begeistert den Patienten? 4 Wozu fühlt sich der Patient verpflichtet? 4 Wo reagiert der Patient gelassen? 4. Aufgreifen bestehender oder brachliegender Fähigkeiten und Fertigkeiten (potentiale Ressourcen) 4 Was kann der Patient besonders gut? 4 Was ist ihm selbstverständlich? 4 Wo beginnt der Patient»wie ein Buch«zu reden? 5. Fokussieren auf problemunabhängige Ressourcen 4 Wo erlebt sich der Patient als kompetent? 4 Gab es in der Vergangenheit gute Zeiten? 4 Habe ich mir als Therapeut die Zeit genommen, den Patienten schwärmen zu lassen? 6. Optimierung verbrauchbarer Ressourcen 4 Wie stark kann eine Ressource ausgereizt werden? 4 Wo sind die Grenzen einer einsetzbaren Ressource? 4 Stimmt das Kosten-Nutzen-Verhältnis? Aktives Heranführen an brachliegende Ressourcen 4 Hat der Patient Fähigkeiten, die er im konkreten Fall vergessen hat? 4 Hat der Patient Fähigkeiten, die er sich im Moment nicht zutraut? 4 Gibt es einen kleinen Schritt in die richtige Richtung? Unmittelbares Erleben von Ressourcen 4 Was bereitet dem Patient Freude und kann ich dies in die Problembearbeitung integrieren? 4 Wie kann ich den Therapieprozess den Fähigkeiten des Patienten anpassen? 4 Passe ich den Therapieprozess dem»lebensraum«des Patienten an? (Sprache, Metaphern, Nonverbalität) Nutzen von Ressourcen des sozialen Umfeldes 4 Gibt es in der Familie oder im Freundeskreis ein starkes Vorbild, Modell? 4 In welchen Bereichen kann der Patient auf soziale Unterstützung zählen? 4 Gibt es eine Person, der der Patient vertraut? Integrieren bestehender Ziele und Wünsche (motivationale Ressourcen) 4 Welche Lebensräume hat der Patient 4 Welche Idole hat der Patient? 4 In welchen Bereichen hat der Patient positive Veränderungserwartungen? Nutzen problemrelevanter Ressourcen 4 Wie stark lässt sich das Problem eingrenzen? 4 Gibt es Ausnahmen? 4 Woran liegt es, dass Verbesserungen eingetreten sind? 4 Inwieweit kann ich das Problemverständnis validieren? Förderung trainierbarer Ressourcen 4 Habe ich das Erreichte auch genügend wiederholt? 4 Ergibt Regelmäßigkeit Sinn? 4 Gibt es Variationsmöglichkeiten?

8 40 Kapitel Ressourcenaktivierung und motivorientierte Beziehungsgestaltung gleichzeitig gelenkt werden. Durch ständig wiederholte Lenkung der Aufmerksamkeit von Patient und Therapeut auf Ressourcen des Patienten soll der Annäherungsmodus fortlaufend aktiviert werden. Eine inadäquate Dosierung kann jedoch zu Nebenwirkungen führen (Flückiger et al., 2008/2010): Zu anspruchsvolle Zielvorstellungen, seien sie vom Patienten auch noch so erwünscht, können beim Patienten Widerstand auslösen, zudem kann eine starke Hervorhebung von Selbstverständlichkeiten als Abwertung empfunden werden (Willutzki, Koban & Neumann, 2006).»Auf den letzten Drücker«nachgeholte Ressourcenaktivierung am Ende einer Sitzung ist zudem ein Merkmal nicht erfolgreicher Therapiesitzungen. Zwischen Ressourcenaktivierung und motivorientierter Beziehungsgestaltung bestehen insofern konzeptuelle Überschneidungen, als beide Konzepte sich an der Bedürfnisbefriedigung des Patienten orientieren. So kann die Therapiebeziehung einerseits als Teil der Ressourcenaktivierung verstanden werden, andererseits kann Ressourcenaktivierung als Teil der motivorientierten Beziehungsgestaltung definiert werden (z. B.»ressourcenorientierte Beziehungsgestaltung«, Grawe, 1998, S. 541 ff). Unterschiedliche Perspektiven werden insofern eingenommen, als die motivorientierte Beziehungsgestaltung sowohl problematische als auch unproblematische motivationale Aspekte zu verstehen und in einem Gesamtmodell zu integrieren versucht (Caspar, 2007), während die Ressourcenperspektive im gesamten therapeutischen Unterfangen aktiv nach positiven, nützlichen Aspekten sucht und versucht, diese für die Therapie zu nutzen (Schemmel & Schaller, 200). In. Tab..2 werden zusammenfassend die beiden bedürfnisbefriedigenden Heuristiken einander gegenüber gestellt. Unterschiede bestehen sowohl in der Dauer als auch im Inhalt der therapeutischen Zielsetzungen. Die einzelnen Zielsetzungen werden wiederum aus unterschiedlichen Informationsquellen erschlossen und haben verschiedene motivationale Schwerpunkte. Die therapeutischen Mittel, die für die Erreichung der therapeutischen Zielsetzungen eingesetzt werden, unterscheiden sich im Abstraktionsgrat und in den inhaltlichen Dimensionen. Im Gegensatz zu den in störungsspezifischen Therapiemanualen gut dokumentierten Interventionstechniken, welche besonders stark auf das»was machen«fokussieren, bieten die beschriebenen therapeutischen Heuristiken Handlungsanweisungen zum Thema»wie machen«. Das Zwei-Pro-. Tab..2. Motivorientierte Beziehungsgestaltung und ressourcenorientierte Gesprächsführung: Zwei therapeutische Heuristiken im Vergleich Therapeutische Heuristik Motivorientierte Beziehungsgestaltung Ressourcenorientierte Gesprächsführung Therapeutische Ziele Informationsquelle Motivationaler Fokus mittel- und langfristige Bedürfnisbefriedigung in der therapeutischen Beziehung motivational relevantes Erleben und Verhalten (positiv und negativ) übergeordnete Annäherungs- und Vermeidungsziele kurzfristiges positives emotionales Erleben in der Psychotherapie positives Erleben in der Vergangenheit und im Hier und Jetzt Ziele, Strategien und Mittel im gesamten Handlungsraum des Patienten Therapeutische Mittel langfristige Beziehungsstrategien kurzfristig, taktische Mikrointerventionen Dimensionen 4 emotionale Bindung 4 Zielübereinstimmung 4 Übereinstimmung bzgl. Vorgehen 4 Wahrnehmung bestehender R. vs. Heranführen an brachliegende R. 4 R. verbalisieren vs. R. unmittelbar erleben 4 persönliche R. vs. interpersonale R. 4 potentiale R. vs. motivationale R. 4 problemunabhängige R. vs. problemrelevante R. 4 verbrauchbare R. vs. trainierbare R.

9 Literatur 41 zessmodell von Grawe (2004, 2006) kann dabei als Versuch verstanden werden, den therapeutischen Prozess aufgrund von Konzepten der Klinischen Psychologie und der Allgemeinen Psychologie zu beschreiben, in ein Gesamtmodell zu integrieren und für das psychotherapeutische Handeln nutzbar zu machen. Literatur Ackerman, S. J. & Hilsenroth, M. J. (200). A review of therapist characteristics and techniques positively impacting the therapeutic alliance. Clinical Psychology Review, 2, 1. Baddley, A. D. (1997). Human memory. East Sussex: Psychology Press. Berger, T., Wenning, K. & Caspar, F. (2006). Intensive individualized feedback on psychotherapy trainees view of cases: Results of a controlled study. Paper presented at the SPR- Congress, Edinburgh. Bishop, M. P., Elder, S. T. & Heath, R. G. (196). Intracranial selfstimulation on man. Science, 140, Bordin, E. (1979). The generalizability of the psychoanalytic concept of the working alliance. Psychotherapy: Theory, Research and Practice, 16, Bradley, M. M. & Lang, P. J. (2000). Measuring emotion: Behavior, feeling, and physiology. In R. D. Lane, & L. Nadel (Eds.). Cognitive neuroscience of Emotion (pp ). New York: Oxford Uni Press. Caspar, F. (2007). Beziehungen und Probleme verstehen. Eine Einführung in die psychotherapeutische Plananalyse. Bern: Huber. Caspar, F., Grossmann, C., Unmüssig, C. & Schramm, E. (2005). Complementary therapeutic relationship: Therapist behavior, interpersonal patterns, and therapeutic effects. Psychotherapy Research, 15 (1-2), Elliott, A. T. & Thrash, T. M. (2002). Approach-avoidance motivation in personality: Approach and avoidance temperaments and goals. Journal of Personality and Social Psychology, 82 (5) Elliott, R., Greenberg, L. S., Watson, J. & Bohart, A. C. (2010). Empathy. In J. C. Norcross & B. E. Wampold (Eds.). Psychotherapy relationships that work. New York: Oxford Uni Press (in press). Epstein, S. (1990). Cognitive-experiental self-theory. In L. A. Pervin (Ed.). Handbook of personality and research. (pp ). New York: Guilford. Fitzpatrick, M. R. & Stalikas, A. (2008). Positive emotions in psychotherapy. Journal of Psychotherapy Integration, 18, Flückiger, C. & Grosse Holtforth, M. (2008). Focusing the therapist s attention on the patients strengths - A preliminary study to foster a mechanism of change in outpatient psychotherapy. Journal of Clinical Psychology, 56, Flückiger, C. & Studer, R. (2009). Die Berner Ressourcen- Taskforce: Ressourcenaktivierung und Problembearbeitung unter der Lupe. Verhaltenstherapie und Psychosoziale Praxis, 41, Flückiger, C., Caspar, F., Grosse Holtforth, M. & Willutzki, U. (2009). Working with the patient s strengths - A microprocess approach.psychotherapy Research, 19, Flückiger, C., Wüsten, G., Zinbarg, R. E. & Wampold, B. E. (2008/2010). Ressourcenaktivierung (Resource activation). Bern: Hogrefe/Huber. Foppa, K. (1984). Operationalisierung und empirischer Gehalt psychologischer Theorien. Psychologische Beiträge. 26 (4), Fredrickson, B. L. (2001). The role of positive emotions in positive psychology: The broaden and build theory of positive emotions. American Psychologist, 56 (), Fredrickson, B. L. & Joiner, T. (2002). Positive emotions trigger upward spirals toward emotional well-being. Psychological Science, 1 (2), Gassmann, D. & Grawe, K (2006). General change mechanisms: The relation between problem actuation and resource activation in successful and unsuccessful therapeutic interactions. Clinical Psychology and Psychotherapy, 1, Grawe, K. (1992). Komplementäre Beziehungsgestaltung als Mittel zur Herstellung einer guten Beziehung. In J. Margraf & J. C. Brengelmann (Eds.). Die Therapeut-Patient-Beziehung in der Verhaltenstherapie (pp ). München: Röttger. Grawe, K. (1998). Psychologische Therapie. Göttingen: Hogrefe. Grawe, K. (2004). Neuropsychotherapie. Göttingen: Hogrefe. Grawe, K. (2006). Konsistenztheoretische Interpretation des dualen Therapiemodells. In J. Kosfelder, J. Michalak, S. Vocks & U. Willutzki. Fortschritte der Psychotherapieforschung. (pp ). Göttingen: Hogrefe. Grawe, K. & Grawe-Gerber, M. (1999). Ressourcenaktivierung ein primäres Wirkprinzip der Psychotherapie. Psychotherapeut, 44, 6 7. Gray J. A. (1990). Brain systems that mediate both emotion and cognition. Cognition and Emotion, 4, Grosse Holtforth, M., & Castonguay, L. G. (2005). Relationship and techniques in CBT A motivational approach. Psychotherapy: Theory, Research, Practice, Training. 42(4), Grosse Holtforth, M. & Grawe, K. (2002). Fragebogen zur Analyse Motivatonaler Schemata (FAMOS) Handanweisung. Göttingen: Hogrefe. Grosse Holtforth, M. & Grawe, K. (2004). Inkongruenz und Fallkonzeption in der Psychologischen Therapie. Verhaltenstherapie und Psychosoziale Praxis, 6, Horvath, A. O. & Bedi, R. P. (2002). The alliance. In J. C. Norcross (Ed.). Psychotherapy relationships that work (pp. 7 70). New York: Oxford Uni Press. Horvath, A. O., Del Re, A. C., Flückiger, C. & Symonds, D. (2010). The alliance in adult psychotherapy. In J. C. Norcross & B. E. Wampold (Eds.).Psychotherapy relationships that work. New York: Oxford Uni Press (in press). Howard, K. I., Lueger, R. J., Maling, M.S. & Martinovich, Z. (199). A phase theory of psychotherapy outcome: Cau-

10 42 Kapitel Ressourcenaktivierung und motivorientierte Beziehungsgestaltung sal mediation of change. Journal of Consulting an Clinical Psychology, 61, Isen, A. M. (2002). Positive affect as a source of human strengths. In L. G. Aspinwall & U. M. Staudinger (Eds.). A Psychology of Human Strengths Fundamental Questions and Future Directions for a Positive Psychology. (pp ). Washigton: American Psychological Association.. Ito, T. A. & Cacioppo, J. T. (2004). The psychophysiology of utility appraisals. In D. Kahneman, E. Diener, N. Schwarz (Eds.). Well-being: The Foundation of Hedonic Psychology (pp ). New York: Russell. Itten, S., Trösken, A. & Grawe, K. (2004). Fallkonzeption und Therapieplanung in der Psychologischen Therapie: Ein Beispiel. Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis, 6, Koban, C., Willutzki, U. & Schulte, D. (2005). Zur aktuellen Stimmung von Patienten: Wie relevant ist sie im Therapiegeschehen? Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 4 (1), Lang, P. J. (1995). The emotion probe. Studies of motivation and attention. American Psychologist, 50, Newman, C. (1998). The therapeutic relationship and alliance in short-term cognitive therapy. In J. Safran & J. Muran (Eds.), The therapeutic alliance in brief psychotherapy (pp ). Washington DC: American Psychological Association. Olds, J. & Milner, P. (1954). Positive reinforcement produced by electrical stimulation of septal area and other regions of rat brain. Journal of Comparative and Physiological Psychology, 47, Orlinsky, D. E., Rönnestad, M. H. & Willutzki, U. (2004). Fifty years of psychotherapy process-outcome research: Continuity and change. In M. J. Lambert (Ed.), Bergin and Garfield s Handbook of Psychotherapy and Behavior Change (5ed.). New York: Wiley. Schemmel H. & Schaller J. (Eds.) (200). Ressourcen. Ein Handund Lesebuch zur therapeutischen Arbeit. Tübingen: dgvt- Verlag. Snyder, C. R. & Taylor, J. D. (2002). Hope as a common factor across psychotherapy approaches: A lesson from the Dodo s verdict. In C. R. Snyder. (Ed.). Handbook of Hope: Theory, Measures and Applications. San Diego: Academic Press. Tryon, G. S. & Winograd, G. (2002). Goal Consensus and Collaboration. In J. C. Norcross (Ed.) Psychotherapy relationship that work (pp ). New York: Oxford Uni Press. Tyron, G. S. (2010). Goal Consensus and Collaboration. In J. C. Norcross & B. E. Wampold (Eds.). Psychotherapy relationships that work. New York: Oxford Uni Press (in press). Willutzki, U., Neumann, B., Haas, H. Koban, C. & Schulte, D. (2004). Psychothearpie sozialer Ängste: Kognitive Verhaltenstherapie im Vergleich zu einem kombiniert ressourcenorientierten Vorgehen. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie,,

Resilienz-Workshop II: Förderung von Resilienz durch Ressourcenorientierung in der Psychotherapie

Resilienz-Workshop II: Förderung von Resilienz durch Ressourcenorientierung in der Psychotherapie Resilienz-Workshop II: Förderung von Resilienz durch Ressourcenorientierung in der Psychotherapie Birgit Kleim, PhD Universität Zürich München, 20. Juni 2012 6/25/12 Title of the presentation, Author Page

Mehr

Therapeutische Beziehungsgestaltung

Therapeutische Beziehungsgestaltung Referat Jahrestagung buss 21./22.3.07 in Berlin Therapeutische Beziehungsgestaltung Dr. phil. Simon Itten Universität Bern Institut für Psychologie Psychotherapeutische Praxisstelle Gesellschaftsstrasse

Mehr

Die therapeutische Beziehung

Die therapeutische Beziehung Hypnosystemische Ideen im Umgang mit herausfordernden Beziehungsmustern Martina Gross In Anlehnung an das Konzept von Klaus Grawe Bedürfnisbefriedigung und psychische Gesundheit Auf Basis der Konzepte

Mehr

Ohne Rupture kein Repair?

Ohne Rupture kein Repair? Ohne Rupture kein Repair? Christoph Flückiger 12 1University of Bern, Schweiz 2University of Madison-Wisconsin, USA Das therapeutische Arbeitsbündnis: Was ist das? Drei Komponenten (e.g. Bordin, 1976;

Mehr

Ressourcenaktivierende Verfahren in der psychosozialen Beratung

Ressourcenaktivierende Verfahren in der psychosozialen Beratung 2. Fachtagung Klinische Sozialarbeit Ressourcenaktivierende Verfahren in der psychosozialen Praxis und Beratung Freitag, 5. Juni 2009 10.30 12.30 Uhr Aula Workshop Nr. 6 Ressourcenaktivierende Verfahren

Mehr

Dipl.-Psych. Jens Hohmeier Psychologischer Psychotherapeut Psychotherapeutische Ambulanz für Studierende Humboldtallee Göttingen

Dipl.-Psych. Jens Hohmeier Psychologischer Psychotherapeut Psychotherapeutische Ambulanz für Studierende Humboldtallee Göttingen Dipl.-Psych. Jens Hohmeier Psychologischer Psychotherapeut Psychotherapeutische Ambulanz für Studierende Humboldtallee 38 37073 Göttingen Ressource ist ein Mittel, um eine Handlung zu tätigen oder einen

Mehr

Vorwort B. E. Wampold Systematische Ressourcenanalyse Flückiger & Wüsten Ressourcenpriming... 17

Vorwort B. E. Wampold Systematische Ressourcenanalyse Flückiger & Wüsten Ressourcenpriming... 17 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort B. E. Wampold... 7 Einleitung Flückiger & Wüsten... 9 1 Systematische Ressourcenanalyse Flückiger & Wüsten... 13 1.1 Ressourcenpriming... 17 2 Ressourcenorientierte Gesprächsführung

Mehr

hilfreiche Beziehung die Unterstützung annehmen lässt Veränderung, Motivation und Beziehung Herzlich Willkommen! Margret Kleine Kracht Ulrich Nolte

hilfreiche Beziehung die Unterstützung annehmen lässt Veränderung, Motivation und Beziehung Herzlich Willkommen! Margret Kleine Kracht Ulrich Nolte Wie gelingt eine hilfreiche Beziehung die Unterstützung annehmen lässt Herzlich Willkommen! Margret Kleine Kracht Ulrich Nolte Begrüßung: Kleine Kracht oder Nolte Wovon haben Sie sich angesprochen gefühlt?

Mehr

Neuropsychotherapie in der Suchtbehandlung

Neuropsychotherapie in der Suchtbehandlung Neuropsychotherapie in der Suchtbehandlung " Deutscher Reha-Tag: Neue Wege aus der Sucht Daniel Regli, Universität Bern (mit Unterstützung von Dr. Yvonne Egenolf)...wir und vor allem die von uns betreuten

Mehr

Persönliche Ziele von Psychotherapeuten

Persönliche Ziele von Psychotherapeuten 1M 3 Frank Meyer Persönliche Ziele von Psychotherapeuten Determinanten von Therapieprozeß und Therapieerfolg Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Dietmar Schulte fplftw DeutscherUniversitätsVerlag I J< A

Mehr

Verfahrensunspezifische Techniken in der Psychotherapieausbildung Rainer Sachse

Verfahrensunspezifische Techniken in der Psychotherapieausbildung Rainer Sachse Verfahrensunspezifische Techniken in der Psychotherapieausbildung Rainer Sachse 1 Einleitung Es soll hier von einem Ausbildungsmodell ausgegangen werden, in dem es zwei Ausbildungsphasen gibt: Eine erste

Mehr

14 Ressourcenorientierte Psychotherapie Marcel Schär Christoph Flückiger Martin Grosse Holtforth

14 Ressourcenorientierte Psychotherapie Marcel Schär Christoph Flückiger Martin Grosse Holtforth 14 Ressourcenorientierte Psychotherapie Marcel Schär Christoph Flückiger Martin Grosse Holtforth Psychotherapiepatienten haben zumeist einen langen Leidensweg hinter sich, bevor sie mit einer Behandlung

Mehr

Beziehung und Techniken in der Kognitiven Verhaltenstherapie ein motivorientierter Ansatz 1

Beziehung und Techniken in der Kognitiven Verhaltenstherapie ein motivorientierter Ansatz 1 BEZIEHUNG UND TECHNIKEN IN DER KOGNITIVEN VERHALTENSTHERAPIE Beziehung und Techniken in der Kognitiven Verhaltenstherapie ein motivorientierter Ansatz 1 Martin Grosse Holtforth & Louis G. Castonguay Zusammenfassung:

Mehr

WAS BEDEUTET ABSTINENZ FÜR SUBSTITUIERTE? Ulrich Claussen Diplompsychologe Jugendberatung und Jugendhilfe e.v., Frankfurt am Main

WAS BEDEUTET ABSTINENZ FÜR SUBSTITUIERTE? Ulrich Claussen Diplompsychologe Jugendberatung und Jugendhilfe e.v., Frankfurt am Main WAS BEDEUTET ABSTINENZ FÜR SUBSTITUIERTE? Ulrich Claussen Diplompsychologe Jugendberatung und Jugendhilfe e.v., Frankfurt am Main EINLEITUNG Substitution gilt als Behandlung der Wahl Substitution beinhaltet

Mehr

Rainer Sachse: Motivklärung durch Klärungsorientierte Psychotherapie

Rainer Sachse: Motivklärung durch Klärungsorientierte Psychotherapie Rainer Sachse: Motivklärung durch Klärungsorientierte Psychotherapie 1. Ziele der Klärungsorientierten Psychotherapie Klärungsorientierte Psychotherapie ist eine Weiterentwicklung der Zielorientierten

Mehr

Psychotherapeutische Unterstützung von Kindern- und Jugendlichen Migranten unter Berücksichtigung der psychologischen Grundbedürfnisse

Psychotherapeutische Unterstützung von Kindern- und Jugendlichen Migranten unter Berücksichtigung der psychologischen Grundbedürfnisse Psychotherapeutische Unterstützung von Kindern- und Jugendlichen Migranten unter Berücksichtigung der psychologischen Grundbedürfnisse Jan Wiedemann, Dipl. Psychologe Kinder- und Jugendl. Psychotherapeut,

Mehr

Wie nachhaltig sind therapeutische Bemühungen?

Wie nachhaltig sind therapeutische Bemühungen? 24. Kongress FVS: Was bleibt? Wie nachhaltig sind therapeutische Bemühungen? Wie nachhaltig sind therapeutische Bemühungen? Die Führung F eines ausgewogenen Lebensstils gilt als die wichtigste langfristige

Mehr

Ressourcen aktivieren in Verlustsituationen

Ressourcen aktivieren in Verlustsituationen Die Problemperspektive bestimmt das Was der Veränderung, die Ressourcenperspektive bestimmt das Wie. Klaus Grawe Ressourcen aktivieren in Verlustsituationen Aeternitas - Service - Reihe: Trauer Aeternitas

Mehr

Abteilung für Medizinische Psychologie. Univ.-Prof. Dr. Dipl.-Psych. Volker Tschuschke

Abteilung für Medizinische Psychologie. Univ.-Prof. Dr. Dipl.-Psych. Volker Tschuschke Univ.-Prof. Dr. Dipl.-Psych. Volker Tschuschke Verständnis von Therapie in der Medizin Falls eine Behandlung spezifische und effiziente Kriterien erfüllt, kann geschlossen werden, dass... die Therapie

Mehr

Einführung in die Fallkonzeption

Einführung in die Fallkonzeption U N I V E R S I TÄRE P S YCHIATRISCHE D I E N S TE B E R N ( U P D ) P o l i k l i n i k f ü r P s yc h i a t r i e Schwerpunkt Poliklinik Einführung in die Fallkonzeption Vorstellung eines Arbeitsinstruments

Mehr

1.2.1 Kategoriales vs. dimensionales Konzept der Narzisstischen Persönlichkeitsstörung 5

1.2.1 Kategoriales vs. dimensionales Konzept der Narzisstischen Persönlichkeitsstörung 5 VII 1 Narzissmus: Psychopathologie und Psychologie 3 1.1 Der Begriff»Narzissmus«: Geschichte und heutige Verwendung 3 1.2 Klassifikation und Diagnostik 4 1.2.1 Kategoriales vs. dimensionales Konzept der

Mehr

Diagnostik Motivation Psychotherapie Migration Fragebogen

Diagnostik Motivation Psychotherapie Migration Fragebogen Türkische Übersetzung und erste psychometrische Überprüfung der deutschsprachigen FAMOS (Fragebogen zur Analyse Motivationaler Schemata) und INK (Inkongruenzfragebogen) Özgür Tamcan 1 und Martin Grosse

Mehr

Das verhaltenstherapeutische Erstgespräch. Die Gestaltung der therapeutischen Beziehung

Das verhaltenstherapeutische Erstgespräch. Die Gestaltung der therapeutischen Beziehung Das verhaltenstherapeutische Erstgespräch Die Gestaltung der therapeutischen Beziehung Veranstaltung: Klinisches Kolloquium Referentinnen: Iris Wiegand Sonja Wedegärtner Leitung: C. Kuhn Das Erstgespräch

Mehr

AIM AIM AVM-CH. 36. Weiterbildungsgang/Veranstaltungen AVM-CH. Sommersemester 2019 (6. April-23. Juni)

AIM AIM AVM-CH. 36. Weiterbildungsgang/Veranstaltungen AVM-CH. Sommersemester 2019 (6. April-23. Juni) AIM AVM-CH 36. Weiterbildungsgang/Veranstaltungen Sommersemester 2019 (6. April-23. Juni) AIM AVM-CH Akademie für Verhaltenstherapie und Methodenintegration 1 - AIM Akademie für Verhaltenstherapie und

Mehr

Neuropsychotherapie in der Suchtbehandlung Hirnforschung und Verhaltensweisen

Neuropsychotherapie in der Suchtbehandlung Hirnforschung und Verhaltensweisen Neuropsychotherapie in der Suchtbehandlung Hirnforschung und Verhaltensweisen Thomas Hempel Facharzt für Psychiatrie, ärztlicher Leiter des Therapiehilfeverbundes Zusatzbezeichnungen Psychotherapie, Sozialmedizin

Mehr

Was ist Klärungsorientierte Psychotherapie?

Was ist Klärungsorientierte Psychotherapie? Was ist Klärungsorientierte Psychotherapie? Klärungsorientierte Psychotherapie (KOP) ist eine psychologisch gut fundierte, komplexe Therapieform mit breiten Anwendungsmöglichkeiten. Sie ist eine Konzeption,

Mehr

Therapieziel Wohlbefinden

Therapieziel Wohlbefinden Therapieziel Wohlbefinden Ressourcen aktivieren in der Psychotherapie Bearbeitet von 2. aktualisierte Aufl. 2011. Buch. xii, 308 S. Hardcover ISBN 978 3 642 13759 4 Format (B x L): 16,8 x 24 cm Weitere

Mehr

Erfolgsfaktoren-Coaching und die Möglichkeiten der Transak8onsanalyse. DGTA Kongress Hamburg Mai 2016

Erfolgsfaktoren-Coaching und die Möglichkeiten der Transak8onsanalyse. DGTA Kongress Hamburg Mai 2016 Erfolgsfaktoren-Coaching und die Möglichkeiten der Transak8onsanalyse DGTA Kongress Hamburg Mai 2016 Agenda Übung Welche Forschungsergebnisse gibt es zu Wirkfaktoren? Was heißt das für die Coachingpraxis?

Mehr

Einführung in die Fallkonzeption II PLANANALYSE

Einführung in die Fallkonzeption II PLANANALYSE U N I V E R S I TÄRE P S YCHIATRISCHE D I E N S TE B E R N ( U P D ) P o l i k l i n i k f ü r P s yc h i a t r i e Schwerpunkt Poliklinik Einführung in die Fallkonzeption II PLANANALYSE BeCu 2013 Aufbaukurs

Mehr

Ambulante Verhaltenstherapie zeigt gute Wirkung

Ambulante Verhaltenstherapie zeigt gute Wirkung Behandlung von Psychosen Ambulante Verhaltenstherapie zeigt gute Wirkung Berlin (19. Januar 2016) - Patienten mit Psychosen profitieren von einer ambulanten Verhaltenstherapie. Das zeigt eine klinische

Mehr

Prof. Dr. T. Heidenreich Achtsamskeitstraining als Option der Burnout-Prophylaxe bei Psychotherapeutinnen und -therapeuten

Prof. Dr. T. Heidenreich Achtsamskeitstraining als Option der Burnout-Prophylaxe bei Psychotherapeutinnen und -therapeuten Prof. Dr. T. Heidenreich thheiden@hs-esslingen.de Achtsamskeitstraining als Option der Burnout-Prophylaxe bei Psychotherapeutinnen und -therapeuten Hessischer Psychotherapeutentag 13. April 2013 Übersicht

Mehr

Der psychotherapeutische Prozess 1. Der psychotherapeutische Prozess. [The psychotherapeutic process] Hilbert, A. 1 u. Martin, A.

Der psychotherapeutische Prozess 1. Der psychotherapeutische Prozess. [The psychotherapeutic process] Hilbert, A. 1 u. Martin, A. Der psychotherapeutische Prozess 1 Der psychotherapeutische Prozess [The psychotherapeutic process] Hilbert, A. 1 u. Martin, A. 2 1 Universitätsmedizin Leipzig, Integriertes Forschungs- und Behandlungszentrum

Mehr

Motivorientierte Beziehungsgestaltung: Voraussetzungen und Zusammenhang mit Therapieerfolg

Motivorientierte Beziehungsgestaltung: Voraussetzungen und Zusammenhang mit Therapieerfolg Motivorientierte Beziehungsgestaltung: Voraussetzungen und Zusammenhang mit Therapieerfolg Isabelle Schmutz Held Projekt Franz Caspar, Thomas Berger Universität Bern Bedu & Cauvin Fragestellungen > Ziel:

Mehr

Motivorientierte Beziehungsgestaltung mit Menschen mit geistiger Behinderung am Beispiel einer Einzelfallbeschreibung

Motivorientierte Beziehungsgestaltung mit Menschen mit geistiger Behinderung am Beispiel einer Einzelfallbeschreibung Teilhabe 1/2016, Jg. 55 PRAXIS UND MANAGEMENT Adelheid Schulz PRAXIS UND MANAGEMENT Motivorientierte Beziehungsgestaltung mit Menschen mit geistiger Behinderung am Beispiel einer Einzelfallbeschreibung

Mehr

MOTIVATIONSAUFBAU MIT KINDERN UND ELTERN

MOTIVATIONSAUFBAU MIT KINDERN UND ELTERN MOTIVATIONSAUFBAU MIT KINDERN UND ELTERN Hochschule Niederrhein 1. Beziehungsaufbau 2. Motivationsaufbau 3. Verhaltensanalyse 4. Zielklärung 5. Auswahl, Planung & Durchführung von Interventionen 6. Evaluation

Mehr

Zuversicht versetzt Berge. Der Zusammenhang von Besserungserwartung, Therapiebeziehung und dem Befinden

Zuversicht versetzt Berge. Der Zusammenhang von Besserungserwartung, Therapiebeziehung und dem Befinden Zuversicht versetzt Berge Der Zusammenhang von Besserungserwartung, Therapiebeziehung und dem Befinden Sara Dürrenberger 1, Hansjörg Znoj 1 & Martin Grosse Holtforth 2 1 Universität Bern, 2 Universität

Mehr

Schär Steinebach (Hrsg.) Resilienzfördernde Psychotherapie für Kinder und Jugendliche. Grundbedürfnisse erkennen und erfüllen

Schär Steinebach (Hrsg.) Resilienzfördernde Psychotherapie für Kinder und Jugendliche. Grundbedürfnisse erkennen und erfüllen Schär Steinebach (Hrsg.) Resilienzfördernde Psychotherapie für Kinder und Jugendliche Grundbedürfnisse erkennen und erfüllen I Grundbedürfnisse 1 Überblick: Grundbedürfnisse bei Kindern, Jugendlichen und

Mehr

31. Weiterbildungsgang/Veranstaltungen. Wintersemester 2016/17 (01. Okt.-22. Jan.) AIM AVM-CH

31. Weiterbildungsgang/Veranstaltungen. Wintersemester 2016/17 (01. Okt.-22. Jan.) AIM AVM-CH AIM AVM-CH 31. Weiterbildungsgang/Veranstaltungen Wintersemester 2016/17 (01. Okt.-22. Jan.) AIM AVM-CH Akademie für Verhaltenstherapie und Methodenintegration - AIM Akademie für Verhaltenstherapie und

Mehr

Manualisierte vs. individualisierte Psychotherapie

Manualisierte vs. individualisierte Psychotherapie Manualisierte vs. individualisierte Psychotherapie Forschungsgruppe "Psychopathology of the Social Brain" Abteilung Soziale Neurowissenschaft Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften,

Mehr

DIE THERAPEUTISCHE BEZIEHUNG IN DER ARBEIT MIT KINDERN UND JUGENDLICHEN

DIE THERAPEUTISCHE BEZIEHUNG IN DER ARBEIT MIT KINDERN UND JUGENDLICHEN DIE THERAPEUTISCHE BEZIEHUNG IN DER ARBEIT MIT KINDERN UND JUGENDLICHEN vertrauenswürdig glaubwürdig engagiert kompetent Hoffnung vermittelnd Bedürfnisse befriedigend KINDERPSYCHOTHERAPIE? KINDERPSYCHOTHERAPIE?

Mehr

Kritik der klassischen Gesprächspsychotherapie

Kritik der klassischen Gesprächspsychotherapie Kritik der klassischen Gesprächspsychotherapie IPP 2001 Prof. Dr. Rainer Sachse 1 Kritikpunkte Es gibt einige wesentliche Kritikpunkte gegenüber der klassischen Konzeption von Gesprächspsychotherapie.

Mehr

Pflegefachtagung Pädiatrie 2014

Pflegefachtagung Pädiatrie 2014 Pflegefachtagung Pädiatrie 2014 Soziokulturelle Vielfalt & Verständigung Ursachen für Missverständnisse Dr. Ali El Hashash Luzern, 9. September 2014 1 Programm: 1. Einleitung Hinweise; Bedeutung der Thematik

Mehr

1 Einleitung: Emotionen und emotionsbezogene Psychotherapie 3

1 Einleitung: Emotionen und emotionsbezogene Psychotherapie 3 Inhalt Theorie 1 1 Einleitung: Emotionen und emotionsbezogene Psychotherapie 3 1.1 Bedeutung von Emotionen 3 1.2 Emotionen und psychische Erkrankungen 6 1.3 Emotionen und psychotherapeutische Schulen 11

Mehr

Zentrale Anforderung in Dienstleistungsberufen: Freundlichkeit. Intensive Kundenkontakte erfordern mehr als Freundlichkeit

Zentrale Anforderung in Dienstleistungsberufen: Freundlichkeit. Intensive Kundenkontakte erfordern mehr als Freundlichkeit Zentrale Anforderung in Dienstleistungsberufen: Freundlichkeit Prof. Dr. Myriam Bechtoldt FÄHIGKEIT OHNE MITGEFÜHL IST NICHTS Wahrnehmungsfähigkeit, Empathie und Kundenzufriedenheit F r a n k f u r t S

Mehr

Tutorium zur Vorlesung Differentielle Psychologie

Tutorium zur Vorlesung Differentielle Psychologie Tutorium zur Vorlesung Differentielle Psychologie Heutiges Thema: Persönlichkeitstheorien Davidson: Frontale Asymmetrie Larissa Fuchs Gliederung 1. Wiederholung: Gray (BIS/BAS) & Eysenck 2. Davidson: Frontale

Mehr

Potential und Grenzen störungsspezifischer Behandlungen

Potential und Grenzen störungsspezifischer Behandlungen Lindauer Psychotherapiewochen www.lptw.de Potential und Grenzen störungsspezifischer Behandlungen Prof. Dr. Klaus Grawe Vortrag, 24. April 2002, im Rahmen der 52. Lindauer Psychotherapiewochen 2002 (www.lptw.de)

Mehr

Literatur zu den Vorlesungen Allgemeine Psychologie I

Literatur zu den Vorlesungen Allgemeine Psychologie I Literatur zu den Vorlesungen Allgemeine Psychologie I gültig ab WiSe 2015/2016 Primäres Lehrbuch B.G.1 Lernen, Gedächtnis und Wissen (Hilbig) Lieberman, D.A. (2012). Human learning and memory. Cambridge:

Mehr

I Grundbedürfnisse 15

I Grundbedürfnisse 15 Inhalt Vorwort 13 I Grundbedürfnisse 15 1 Überblick: Grundbedürfnisse bei Kindern, Jugendlichen und Familien 16 Marcel Schär Christoph Steinebach 1.1 Einleitung 16 1.2 Theoretische Einführung in Grundbedürfhisse

Mehr

Diagnostik in der Verhaltenstherapie

Diagnostik in der Verhaltenstherapie Mag. Ulrike Richter Praxis für Psychologische Diagnostik und Verhaltenstherapie Hasnerstraße 36/1/1, 4020 Linz Phone: 0664/ 48 73 789 mail: ulrike.richter@a1.net homepage: www.richterpraxis.net Gastvortrag

Mehr

Schizoide Persönlichkeits. nlichkeits- IV-Kriterien. Beziehungsmotive: Beziehungsmotive. Schemata I

Schizoide Persönlichkeits. nlichkeits- IV-Kriterien. Beziehungsmotive: Beziehungsmotive. Schemata I Institut für Psychologische Psychotherapie Staatlich anerkanntes Ausbildungsinstitut Leitung: Prof. Dr. Rainer Sachse www.ipp-bochum.de Schizoide Persönlichkeits nlichkeits- störung DSM-IV IV-Kriterien

Mehr

IST-Frankfurt Institut für Schematherapie - Frankfurt

IST-Frankfurt Institut für Schematherapie - Frankfurt Schematherapie- Eine Brücke zwischen VT und Tiefenpsychologie? Vortrag in Littenheid am 11. November 2010 Eckhard Roediger IST-Frankfurt Institut für Schematherapie - Frankfurt www.schematherapie-roediger.de

Mehr

Kinder- und Jugendpsychotherapie

Kinder- und Jugendpsychotherapie Kinder- und Jugendpsychotherapie AfterStudy, 3. April 2017 Dr. phil. Célia Steinlin IAP in der ZHAW ZHAW Departement Angewandte Psychologie IAP Institut für Angewandte Psychologie Studium Forschung & Entwicklung

Mehr

Vom Embodiment-Konzept zur körperzentrierten Psychotherapie

Vom Embodiment-Konzept zur körperzentrierten Psychotherapie Vom Embodiment-Konzept zur körperzentrierten Psychotherapie W. Tschacher & M. Storch, 2009. Forschungsbericht der Abteilung für Psychotherapie, Universitäre Psychiatrische Dienste Bern. Vortrag vom 11.11.

Mehr

Der Therapieprozess. IPP 2001 Prof. Dr. Rainer Sachse 1

Der Therapieprozess. IPP 2001 Prof. Dr. Rainer Sachse 1 Der Therapieprozess IPP 2001 Prof. Dr. Rainer Sachse 1 Therapeutische Allianz Therapeutische Allianz ist die Grundvoraussetzung einer erfolgreichen Psychotherapie (Orlinsky, Grawe & Parks, 1994). Das gilt

Mehr

Mensch konstruiert aktiv und zielgerichtet sich selbst und seine Umwelt.

Mensch konstruiert aktiv und zielgerichtet sich selbst und seine Umwelt. THEMA : SELBSTREGULATION ALLGEMEINE ANNAHMEN: Mensch konstruiert aktiv und zielgerichtet sich selbst und seine Umwelt. 1. Menschen konstruieren ihre eigenen Meinungen, Ziele und Strategien aus den verfügbaren

Mehr

Praxis der Schematherapie

Praxis der Schematherapie Eckhard Roediger 2. Auflage Praxis der Schematherapie Lehrbuch zu Grundlagen, Modell und Anwendung XIX 1 Grundlagen der Schematherapie.................... 1 1.1 Geschichte der Schematherapie..................................

Mehr

Praxis der Kognitiven Verhaltenstherapie

Praxis der Kognitiven Verhaltenstherapie Praxis der Kognitiven Verhaltenstherapie Mit Online-Materialien Bearbeitet von Judith S. Beck Lizenzausgabe, 2., überarbeitete Aufl. 2013. Buch. 368 S. Hardcover ISBN 978 3 621 27955 0 Format (B x L):

Mehr

Labellingeffekte bei Frühförderungsprogrammen

Labellingeffekte bei Frühförderungsprogrammen Labellingeffekte bei Frühförderungsprogrammen - Experten schätzen ein. Masterarbeit von Yana Karaivanova & Jasmin Kathariya Betreuung: Dr.Cornelia Mohr & Lukka Popp Bindung Einleitung Frühförderung Definition

Mehr

Literatur: American Psychiatric Association (1994). Diagnostic and statistical manual of mental disorders (4 th ed.). Washington: American Psychiatric Association. Baltensperger, C. & Grawe, K. (2001).

Mehr

Grundkonzepte der Klärungsorientierten Gesprächspsychotherapie

Grundkonzepte der Klärungsorientierten Gesprächspsychotherapie Grundkonzepte der Klärungsorientierten Gesprächspsychotherapie IPP 2001 Prof. Dr. Rainer Sachse 1 Das Ebenen-Konzept IPP 2001 Prof. Dr. Rainer Sachse 2 Betrachtungs- und Interventionsebenen Ein ganz wesentliches

Mehr

Konflikt und die adaptive Regulation kognitiver Kontrolle

Konflikt und die adaptive Regulation kognitiver Kontrolle Konflikt und die adaptive Regulation kognitiver Kontrolle Zentrales Kontrollsystem Reiz- Verarbeitung Ziele Reiz- Verarbeitung Handlungsauswahl Reizinput Handlung Probleme der Idee einer zentralen Steuerinstanz

Mehr

Ressourcenaktivierung in der Palliative Care

Ressourcenaktivierung in der Palliative Care 2. Fachtagung Klinische Sozialarbeit Ressourcenaktivierende Verfahren in der psychosozialen Praxis und Beratung Freitag, 5. Juni 2009 10.30 12.30 Uhr Raum ORI 305 Workshop Nr. 9 Ressourcenaktivierung in

Mehr

Abstinenz: Auf die Ressourcen kommt es an!

Abstinenz: Auf die Ressourcen kommt es an! 22. Heidelberger Kongress Fachverband Sucht e.v. 15.-17. Juni 2009 Suchtbehandlung passgenau! Abstinenz: Auf die Ressourcen kommt es an! Miriam Deubner-Böhme, Uta Deppe-Schmitz 22. Heidelberger Kongress

Mehr

Neuropsychotherapie. Klaus Grawe. Hogrefe. von. Göttingen Bern Toronto Seattle Oxford Prag

Neuropsychotherapie. Klaus Grawe. Hogrefe. von. Göttingen Bern Toronto Seattle Oxford Prag Neuropsychotherapie Neuropsychotherapie von Klaus Grawe Hogrefe Göttingen Bern Toronto Seattle Oxford Prag Prof. Dr. Klaus Grawe, geb. 1943. 1963-1968 Studium der Psychologie in Hamburg und Freiburg i.

Mehr

SCIT Social Cognition & Interaction Training

SCIT Social Cognition & Interaction Training SCIT Social Cognition & Interaction Training Roberts, D.L., Penn, D.L. & Combs, D.R., 2006 Schizophrenie, FS 2008, 18. März 2008 annakatharina.heuberger@unifr.ch Einleitung Theoretischer Hintergrund Anwendung

Mehr

Psychotherapie. Angebote sinnvoll nutzen

Psychotherapie. Angebote sinnvoll nutzen Psychotherapie Angebote sinnvoll nutzen Wie wirkt Psychotherapie? 19 Psychotherapie schließt auch Maßnahmen ein, die dazu beitragen, die psychischen Probleme zu erkennen und zu benennen (z. B. durch den

Mehr

Psychosomatik aktuell?

Psychosomatik aktuell? Psychosomatik aktuell? Georg Fraberger Klinischer & Gesundheitspsychologe Univ. Klinik f. Orthopädie Allgemeines Krankenhaus Wien Ebene 7D Währinger Gürtel 18-20, A-1090 Wien Tel: 40400-4058 Mail: georg.fraberger@meduniwien.ac.at

Mehr

Nicht "ob" sondern "wie"... - lösungsorientierte Kommunikation in der Schule

Nicht ob sondern wie... - lösungsorientierte Kommunikation in der Schule Vom kreativen Umgang mit Herausforderungen J. Johnen, Diplompädagogin, ZAP Mainz Dr. K. Waligora, Diplompsychologin, SpBz Mainz Feb 3 17:46 1 Vom kreativen Umgang mit Herausforderungen Wunderfrage: Der

Mehr

3. Therapeutische Beziehung aus psychodynamischer Perspektive. 4. Beziehungsgestaltung im multidisziplinären therapeutischen Team

3. Therapeutische Beziehung aus psychodynamischer Perspektive. 4. Beziehungsgestaltung im multidisziplinären therapeutischen Team Variationen der therapeutischen Beziehung unter psychodynamischen Aspekten Dr. med. M. Binswanger Oetwil am See, 22.01.2014 Vortragsübersicht 1. Einführung: Erste Assoziationen zum Vortragstitel 2. Therapeutische

Mehr

Auslegungen von Achtsamkeit

Auslegungen von Achtsamkeit Auslegungen von Achtsamkeit Annäherung an ein vielschichtiges Konzept Marianne Tatschner und Anna Auckenthaler 27. dgvt-kongress für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Beratung Berlin, 2. März 2012

Mehr

WorkFIRST: Zielverfolgung und -erreichung bei jungen Erwerbslosen.

WorkFIRST: Zielverfolgung und -erreichung bei jungen Erwerbslosen. WorkFIRST: Zielverfolgung und -erreichung bei jungen Erwerbslosen. Evaluation einer Intervention zur Aktivierung und Vermittlung. Kongress Armut & Gesundheit Berlin 17.03.2016 Anne Müller Arbeitsweise

Mehr

Intensive Short-Term Dynamic Psychotherapy (ISTDP) = intensive psychodynamische Kurzzeittherapie

Intensive Short-Term Dynamic Psychotherapy (ISTDP) = intensive psychodynamische Kurzzeittherapie Geisteswissenschaft Adelheid Kühn / Ellen Bröker Intensive Short-Term Dynamic Psychotherapy (ISTDP) = intensive psychodynamische Kurzzeittherapie Studienarbeit Psychologisches Institut der Universität

Mehr

Theorie. Robert Rupp/Wolfgang Knörzer

Theorie. Robert Rupp/Wolfgang Knörzer Schüler glücklich und stark machen Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleituntersuchung zur Einführung des Schulfachs Glück an der Willy-Hellpach-Berufsfachschule Zum Schuljahr 2007/2008 hat die Willy-Hellpach-Schule

Mehr

Psychiatrie in Bewegung - Körper und psychische Ressourcen in Aktion. Dipl.-Psych. Josephine Wartenberg

Psychiatrie in Bewegung - Körper und psychische Ressourcen in Aktion. Dipl.-Psych. Josephine Wartenberg Psychiatrie in Bewegung - Körper und psychische Ressourcen in Aktion Dipl.-Psych. Josephine Wartenberg 2 Gliederung 1 Von Löwen und Antilopen 2 Bewegung und Mentalisierung 3 CAVE somatische Erkrankungen

Mehr

Coping von Krebspatienten im Jahr nach der Operation: Social Support und Benefit Finding.

Coping von Krebspatienten im Jahr nach der Operation: Social Support und Benefit Finding. Coping von Krebspatienten im Jahr nach der Operation: Social Support und Benefit Finding www.psyc.de Ralf Schwarzer Nihal Mohamed Fachgruppe Gesundheitspsychologie, Freiburg 2005 1 Berliner Studie zur

Mehr

IST IST-Frankfurt

IST IST-Frankfurt Schematherapie bei abhängiger Persönlichkeitsst nlichkeitsstörung Vortrag am 6.11.10 auf dem Forum für Persönlichkeitsstörungen, Berlin Eckhard Roediger IST IST-Frankfurt Institut für Schematherapie -

Mehr

Therapeutische Beziehungsgestaltung

Therapeutische Beziehungsgestaltung 11 2 Therapeutische Beziehungsgestaltung Thomas Schnell 2.1 Wirksamkeit von therapeutischer Beziehungsgestaltung 12 2.2 Konzepte therapeutischer Beziehungsgestaltung 13 2.3 Spezielle Herausforderungen:

Mehr

STÄRKEN UND KOMPETENZEN- MIT ALLEN SINNEN ERLEBEN

STÄRKEN UND KOMPETENZEN- MIT ALLEN SINNEN ERLEBEN STÄRKEN UND KOMPETENZEN- MIT ALLEN SINNEN ERLEBEN Dr. med. Ursula Bühlmann- Stähli Kinder- und Jugendpsychiatrie FMH Marktgasse 22 CH- 3011 Bern www.creathera.ch INHALT EIN PAAR GEDANKEN ZUR STÄRKEN-

Mehr

Veranstaltungen am IPP Bochum

Veranstaltungen am IPP Bochum Veranstaltungen am IPP Bochum Titel: Focusing - Dozent: Prof. Dr. Rainer Sachse, Psychologischer Psychotherapeut Datum: 20.-22. Januar 2017 Kosten: 300 Punkte: 34 Punkte Focusing ist eine Methode, bei

Mehr

Motivierende Gesprächsführung (nach Miller & Rollnick, 2004)

Motivierende Gesprächsführung (nach Miller & Rollnick, 2004) Motivierende Gesprächsführung (nach Miller & Rollnick, 2004) Lic. phil. Matthias Bucher Fachpsychologe für Psychotherapie FSP MAS in kognitiv-behavioraler Psychotherapie Inhaltsverzeichnis Grundlage der

Mehr

Leseprobe aus: Schär, Steinebach (Hrsg.), Resilienzfördernde Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen, ISBN Beltz Verlag,

Leseprobe aus: Schär, Steinebach (Hrsg.), Resilienzfördernde Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen, ISBN Beltz Verlag, http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-621-28149-2 Leseprobe aus:, Steinebach (Hrsg.), Resilienzfördernde Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen, ISBN 978-3-621-28149-2

Mehr

Die positive Psychologie

Die positive Psychologie Martina Weiblen Heilpraktikerin (Psychotherapie) / Trainerin / Coaching Ich arbeite nach den Prinzipien der positiven Psychologie. Ich setzte sie therapeutisch ein (Gesprächstherapie, imaginative Verfahren

Mehr

Das Wohlbefinden von Schülerinnen und Schülern

Das Wohlbefinden von Schülerinnen und Schülern Referat an der Eröffnungstagung des Kantonalen Netzwerkes Gesundheitsfördernder Schulen, 20. Januar 2007, Tagungszentrum Schloss Au / ZH Das Wohlbefinden von Schülerinnen und Schülern Tina Hascher (tina.hascher@sbg.ac.at)

Mehr

Zufriedenheitsmessung als Kriterium der Qualitätskontrolle

Zufriedenheitsmessung als Kriterium der Qualitätskontrolle Zufriedenheitsmessung als Kriterium der Qualitätskontrolle Wie zuverlässig sind die Daten? Dieter Ferring Université du Luxembourg Unité de recherche INSIDE 2 Übersicht Definitionen, Fragen, Perspektiven

Mehr

Psychologie im Alltag ZWISCHEN SELBSTOPTIMIERUNG UND THERAPIE

Psychologie im Alltag ZWISCHEN SELBSTOPTIMIERUNG UND THERAPIE Psychologie im Alltag ZWISCHEN SELBSTOPTIMIERUNG UND THERAPIE Psychologie im Alltag SELBSTVERWIRKLICHUNG WIE EIN PSYCHOLOGE DAZU BEITRAGEN KANN Psychologie Wikipedia. Psychologie ist eine empirische Wissenschaft.

Mehr

Seminar Diagnostik Master of Science Freiburg SS 2011 Seminarleiter: Prof. Dr. J. Bengel Referenten: Marie Drücker, Julie Kraft und David Slama

Seminar Diagnostik Master of Science Freiburg SS 2011 Seminarleiter: Prof. Dr. J. Bengel Referenten: Marie Drücker, Julie Kraft und David Slama Mikro- und Makroanalyse Seminar Diagnostik Master of Science Freiburg SS 2011 Seminarleiter: Prof. Dr. J. Bengel Referenten: Marie Drücker, Julie Kraft und David Slama Affektive Störungen Diagnostisches

Mehr

VERÄNDERUNG RISKANTEN GESUNDHEITSVERHALTENS

VERÄNDERUNG RISKANTEN GESUNDHEITSVERHALTENS VERÄNDERUNG RISKANTEN GESUNDHEITSVERHALTENS Eine Einführung in die motivierende Gesprächsführung (Motivational Interviewing) Dipl.-Psych. A. Boese, Psychologische Psychotherapeutin Literatur: Miller, W.R.

Mehr

Überblick. Kursziele. MASP PTVT: Fallverständnis und Fallkonzeption - 1. Einführung: Allgemeines Vorgehen

Überblick. Kursziele. MASP PTVT: Fallverständnis und Fallkonzeption - 1. Einführung: Allgemeines Vorgehen MASP PTVT: Fallverständnis und Fallkonzeption - Überblick wie schaffe ich ein umfassendes Fallverständnis nach dem Berner Ansatz? 1. Einführung: Integrative Sicht des Berner Ansatzes 2. Inkonsistenz, Inkongruenz

Mehr

Psychotherapie bei Depressionen

Psychotherapie bei Depressionen Psychotherapie bei Depressionen Johannes Michalak Ruhr-Universität Bochum AE Klinische Psychologie und Psychotherapie Bochumer Bündnis gegen Depression 14. Januar 2010 Psychotherapie bei Depressionen Überblick:

Mehr

UMGANG MIT KRISEN & NEGATIVER KRITIK

UMGANG MIT KRISEN & NEGATIVER KRITIK UMGANG MIT KRISEN & NEGATIVER KRITIK SEMINARREIHE RESILIENZ Krise? Einblicke in die Psychologie Umgang mit negativer Berichterstattung - psychologische Komponente Krisen sind Stress Öffentliche Kritik

Mehr

Der vorliegende Fragebogen basiert auf dem Genfer Appraisal Fragebogen (GAF) (Geneva Emotion Research Group, 2002). Der GAF wurde von den

Der vorliegende Fragebogen basiert auf dem Genfer Appraisal Fragebogen (GAF) (Geneva Emotion Research Group, 2002). Der GAF wurde von den Kognitive Appraisalprozesse bei der Fernsehnutzung Fragebogen auf der Basis des Genfer Appraisal Fragebogen GAF Der vorliegende Fragebogen basiert auf dem Genfer Appraisal Fragebogen (GAF) (Geneva Emotion

Mehr

Career Construction-Ansätze im deutschsprachigen Raum Theorie und Praxis

Career Construction-Ansätze im deutschsprachigen Raum Theorie und Praxis Career Construction-Ansätze im deutschsprachigen Raum Theorie und Praxis Generalversammlung profunda-suisse, 23. März 2017 Prof. Dr. Marc Schreiber Inhalt «Zeitgeist» dreier Paradigmen Life Design Career

Mehr

Sozialpsychologie II /Thema: Führung und Minderheiteneinfluss 1

Sozialpsychologie II /Thema: Führung und Minderheiteneinfluss 1 Wagner: Vorlesung Sozialpsychologie II Thema: Führung Kerschreiter, R., Schyns, & Frey, D. (2011). Führung. In D. Frey & H.W. Bierhoff, (Hrsg.), Sozialpsychologie Interaktion und Gruppe (S. 181-200). Göttingen:

Mehr

Nichtspezifische, konzeptübergreifende Wirkfaktoren in der Psychotherapie

Nichtspezifische, konzeptübergreifende Wirkfaktoren in der Psychotherapie Nichtspezifische, konzeptübergreifende Wirkfaktoren in der Psychotherapie Univ.-Prof. Dr. Dipl.-Psych. Volker Tschuschke Verständnis von Therapie in der Medizin Falls eine Behandlung spezifische und effiziente

Mehr

MODELLLERNEN (Bandura)

MODELLLERNEN (Bandura) MODELLLERNEN (Bandura) Vortrag von Lisa Grichting, Federica Valsangiacomo und Vanessa Escher 30.09.2008 Stress und Motivation 1 Übersicht Banduras Biographie Puppe-Experiment Modelllernen Literatur 30.09.2008

Mehr

1.1 Auswirkungen von Stimmungen auf das emotionale Erleben.. 5

1.1 Auswirkungen von Stimmungen auf das emotionale Erleben.. 5 XI Theorie 1 Emotionen in der Psychotherapie..................... 3 1.1 Auswirkungen von Stimmungen auf das emotionale Erleben.. 5 1.2»Ich denke, wie ich fühle«oder»ich fühle, wie ich denke«?.. 7 1.2.1»Bottom-up«und»Top-down«..............................

Mehr

Psychische Bedürfnisse Hirnforschung Wohlbefinden

Psychische Bedürfnisse Hirnforschung Wohlbefinden Psychische Bedürfnisse Hirnforschung Wohlbefinden Warum sich mit menschlichen Bedürfnissen beschäftigen? Menschen kaufen dort, wo sie ihre Bedürfnisse am besten erfüllt bekommen Erfüllung körperlicher

Mehr

Wie die Jugend von heute tickt und worauf sie bei der Berufswahl besonders Wert legt

Wie die Jugend von heute tickt und worauf sie bei der Berufswahl besonders Wert legt Wie die Jugend von heute tickt und worauf sie bei der Berufswahl besonders Wert legt Berufswahl in einer zunehmend digitalisierten Welt. Internetzugang ist Standard Jugendliche (12-19 Jahre) 99% haben

Mehr

Emotionale Entwicklung

Emotionale Entwicklung Emotionale Entwicklung Die Entwicklung der emotionalen Kompetenz und ihre Bedeutung Die eigenen Gefühle verstehen, sie anderen erklären, Strategien entwickeln, wie negative Emotionen überwunden werden

Mehr