Prof. Dr.- Ing. Herzig Vorlesung "Grundlagen der Elektrotechnik 1" 1etv Gleichstromkreise 3.1 Begriffe Netzwerk

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prof. Dr.- Ing. Herzig Vorlesung "Grundlagen der Elektrotechnik 1" 1etv Gleichstromkreise 3.1 Begriffe Netzwerk"

Transkript

1 Prof. Dr.- ng. Herzig Vorlesung "rundlagen der Elektrotechnik " 64 etv- leichstromkreise. egriffe.. Netzwerk Der Lernende kann - den egriff Netzwerk definieren und Netzwerkbeispiele aus der leich. und Wechselstromtechnik angeben - die egriffe Zweig, Knoten und Masche im Netzwerk definieren - den egriff spannungsbildendes Schaltelement n der elektrischen Energietechnik und in der Nachrichtentechnik bestehen reale Schaltungen oder Stromkreise aus realen Schalelementen, die in einer dem Zweck entsprechenden rt und Weise miteinander elektrisch verbunden sind. Elektrische Schaltungen werden durch Schaltzeichen dargestellt. m diese Schaltungen einer erechnung zugänglich zu machen, werden sie durch ideale Schalelemente modelliert. Dieses Modell bezeichnet man als Netzwerk. Leitung Kreuzung ohne Verbindung Einschalter Schließer usschalter Öffner leitende Verbindung mschalter Wechsler lösbare Verbindung linearer Widerstand Leitwert Spule Kondensator atterie Spannungsquelle (Spannungsquelle) Stromquelle stetig veränderbar stetig veränderbarer Widerstand Schleifkontakt Widerstand mit Schleifkontakt V (Stromquelle) (Stromquelle) gerichtete Leitung Diode Spannungsmesser nichtlinearer Widerstand W Strommesser Leistungsmesser bb... Zusammenstellung wesentlicher Schaltelemente nach DN bis 4077

2 Prof. Dr.- ng. Herzig Vorlesung "rundlagen der Elektrotechnik " 65 etv- q 4 L q u q u q C 5 bb... a) leichstromnetzwerk b) Wechselstromnetzwerk Das Netzwerk besteht aus einzelnen Zweigen, die an den Knotenpunkten miteinander verbunden sind und auf diese Weise Maschen bilden. Ein Knotenpunkt ist ein Verzweigungspunkt im Netzwerk, wobei im allgemeinen mindestens drei Verbindungsleitungen zusammenkommen. Knotenpunkte mit zwei Verbindungsleitungen werden für spezielle Fälle definiert. Zwischen zwei Knotenpunkten muss sich immer ein aktives oder passives Schaltelement befinden. Das sind Spannungs- oder Stromquellen, Widerstände, Kondensatoren, Spulen. efinden sich zwischen zwei oder drei leitenden Verbindungspunkten eines Netzwerkes keine Schaltelemente, müssen diese Verbindungspunkte zu einem Knoten zusammengefasst werden.. q q K q K K q q K bb... Netzwerk Netzwerkstruktur (raf)

3 Prof. Dr.- ng. Herzig Vorlesung "rundlagen der Elektrotechnik " 66 etv- Ein Zweig ist die elektrische Verbindung zwischen zwei Knotenpunkten und muss mindest ein aktives oder passives Schaltelement enthalten. K 5 5 K q K M 5 M K M 4 q K 4 b) K a) bb...4 Netzwerk a) und Netzwerkstruktur b) mit eingetragenen Maschen Kein Zweig ist demzufolge die widerstandslose Verbindung zwischen zwei Netzwerksschaltpunkten. Diese Schaltpunkte werden zu einem Knotenpunkt zusammengefasst. Eine Masche ist ein in sich geschlossener mlauf entlang von Zweigen oder Spannungspfeilen. Eine Masche besteht daher immer aus mindestens zwei Zweigen oder einem Zweig und dessen Klemmenspannung.. Zählrichtungen Der Lernende kann - die egriffe ichtung (Vorzeichen) sowie Zählrichtung von Spannung und Strom unterscheiden und definieren - die für die Netzwerkberechnung notwendigen Spannungs- und Stromzählpfeile in ein Netzwerk eintragen Mit den ichtungen von Strömen und Spannungen wurde das Vorzeichen der rößen festgelegt. Positive Stromrichtung war die ewegungsrichtung positiver Ladungsträger, positive Spannungsrichtung war die ichtung vom höheren ( positiveren) Potenzial zum niedrigern Potenzial. ei der allgemeinen ntersuchung von Schaltungen und Netzwerken muss man den Wechsel der Strom- bzw. Spannungsrichtung zulassen und eine etrachtungsweise wählen, die die jeweils zutreffende Stromrichtung als Ergebnis der echnung liefert. i i i i q a q q a q enerator atterie enerator atterie bb...5 Stromrichtung a) beim Starten b) beim etrieb

4 Prof. Dr.- ng. Herzig Vorlesung "rundlagen der Elektrotechnik " 67 etv- ei der Netzwerksberechnung wird, wenn mehrere Quellen in einem Netzwerk vorhanden sind, die positive ichtung des Stromes und der Spannung in einem Zweig sich aus der Wirkung aller Quellen ergeben und sich erst als Ergebnis der erechnung feststellen lassen. Es werden deshalb für alle Zweige Stromrichtungen angenommen (positiv gezählt) und durch ichtungspfeile gekennzeichnet. Da es sich hier nicht um die tatsächlichen Stromrichtungen handelt, sondern um positiv zu zählende ichtungen, werden diese ichtungspfeile des Stromes Zählpfeile genannt. Ergibt die echnung einen positiven Wert des Stromes, so fließt der Strom tatsächlich in die Zählpfeilrichtung, wird ein negativer Wert errechnet, fließt er entgegen der positiven Zählrichtung. Es hat also wenig Sinn, sich vor der erechnung edanken zu machen, wie der Strom fließen könnte. n den ufgaben werden deshalb die Stromzählpfeile nach einheitlichem Muster eingetragen: n waagerecht liegenden Zweigen von links nach rechts, in senkrechten Zweigen von oben nach unten Die ichtungspfeile der Quellen sind die tatsächlichen ichtungen der Quellengrößen und durch die ufgabenstellung vorgegeben. Durch ihre ichtung werden die ichtungen aller Zweigströme bestimmt. q 5 5 q 4 q q q 4 bb...6 Eintragung der Quellenspannungen-ichtungspfeile und der Stromzählpfeile eispiel..0 a) Das Netzwerk ist mit den Zählpfeilen aller Ströme und Spannungen zu versehen b) lle Knoten des Netzwerks sind zu markieren und zu nummerieren c) lle Zweige des Netzwerks sind zu markieren und zu nummerieren d) n das Netzwerk sind mögliche Maschen einzutragen q q q 4

5 Prof. Dr.- ng. Herzig Vorlesung "rundlagen der Elektrotechnik " 68 etv- q q K q q q ; ; Ma K ; K Mc q ; Mb ; Zählpfeilsysteme Der Lernende kann - die egriffe aktiver und Passiver Zweipol definieren - Strom- und Spannungszählpfeil nach dem Verbraucherzählpfeilsystem an einem Zweipol antragen - den egriff Erzeugerzählpfeilsystem an einem Zweipol erklären - die egriffe Kettenzählpfeilsystem und symmetrisches Zählpfeilsystem an einem Vierpol erläutern nalog zu den Stromzählpfeilen werden Spannungszählpfeile eingeführt. Spannungsquellen müssen im mit ihrer Polarität bekannt sein. Hier bestimmt die Polarität die ichtung des Spannungspfeils vom höhern zum niedrigeren Potenzial. Für die Spannungsfälle als Ergebnis des Stromes werden Zählpfeile eingeführt. Werden Spannungs- und Stromzählpfeile, die funktionell voneinander abhängen, in einem Netzwerk eingetragen, sind deren Zählpfeile nicht mehr frei wählbar. Die leichung zwischen Spannung und Strom bestimmt deren Vorzeichen. u i > 0 u und i haben gleiches Vorzeichen Werden Klemmenpaare (lösbare Verbindungen) in eine Schaltung eingeführt und zwischen diesen Klemmen eine Klemmenspannung definiert und durch einen Zählpfeil richtungsmäßig festgelegt, erhält man für den Strome mehrere Zählpfeil- Eintragungsmöglichkeiten. Das führt zu Zählpfeilsystemen Hat ein Schaltelement oder ein Netzwerksteil ein Klemmenpaar, spricht man von einem Zweipol oder Eintor. Enthält der Zweipol nur Widerstände ist es ein passiver Zweipol, enthält der Zweipol außerdem Quellen ist es einaktiver Zweipol. a a b bb...7 a) passiver Zweipol b) aktiver Zweipol b

6 Prof. Dr.- ng. Herzig Vorlesung "rundlagen der Elektrotechnik " 69 etv- Für einen Zweipol gibt es zwei Möglichkeiten der Zuordnung von Spannung und Strom am Klemmenpaar:. Spannungs- und Stromzählpfeil haben über dem Zweipol gleiche ichtung und damit gleiches Vorzeichen. p u i > 0 Leistung wird positiv: Verbraucherzählpfeile bb...8 Zählpfeile von Strom und Spannung nach dem Verbraucher-Zählpfeilsystem. Spannungs- und Stromzählpfeil haben über dem Zweipol entgegengesetzte ichtung, entgegengesetztes Vorzeichen. p u i < 0 Leistung wird negativ: Erzeugerzählpfeile bb...9 Zählpfeile von Strom und Spannung nach dem Erzeuger-Zählpfeilsystem Ordnet man einem Netzwerk zwei Klemmenpaare zu (im Sinne Eingang; usgang) erhält man einen Vierpol oder nach DN 404 Zweitor. Für Vierpole sind zwei Zählpfeilsysteme üblich: Kettenzählpfeilsystem: Eingang: Verbraucherzählpfeile, usgang: Erzeugerzählpfeile. (ngewendet bei der eschreibung von Leitungen, Übertragungsgliedern) Symmetrisches Zählpfeilsystem: bb...0 Zählpfeile von Strom und Spannung nach dem Ketten-Zählpfeilsystem Verbraucherzählpfeile auf beiden Seiten. mmer dann, wenn Eingang und usgang wechselseitig vertauschbar sind. (Transformator im Netzeinsatz). Es entstehen gleichartige leichungssysteme zur eschreibung. bb... Zählpfeile von Strom und Spannung nach dem Ketten-Zählpfeilsystem

7 Prof. Dr.- ng. Herzig Vorlesung "rundlagen der Elektrotechnik " 70 etv- eispiel..0 a) Das rundschema der elektrischen Energieübertragung durch Zusammenschaltung eines Quellenzweipols, eines Übertragungskanal-Vierpols und eines Verbraucherzweipols darzustellen b) Die Zählpfeile für Spannung und Strom sind für die beiden Zweipole als Verbraucherzählpfeilsystem und für den Vierpol als symmetrisches Zählpfeilsystem einzutragen E Quelle E Übertragungsvierpol Verbraucher

8 Prof. Dr.- ng. Herzig Vorlesung "rundlagen der Elektrotechnik " 7 etv-. Kirchhoffsche esetze.. Knotensatz Der Lernende kann - die Knotensatz gleichungsmäßig und verbal angeben - die Vorzeichenvereinbarung für die Knotengleichung angeben - den Knotensatz auf Netzwerksknoten anwenden - den Knotensatz auf Netzwerksbereiche anwenden n einem abgeschlossenen aum (Volumen) befindet sich eine endliche Zahl Ladungsträger mit der esamtladung Q. Für dieses Volumen gilt der Satz von der Erhaltung der Ladung (Naturgesetz) n einem abgeschlossenen Volumen kann sich eine Ladung nur durch Zufluss oder bfluss von Ladungen durch die Oberfläche ändern. Ladungen können nicht erzeugt oder vernichtet werden. dq dq dq n p Q konst. 0 dt dt dt ilanzgleichung positiver und negativer Ladungen (..0) Schließt man innerhalb des Volumens Speichermöglichkeiten aus (keine Kondensatoren oder Spulen), so müssen über die Oberfläche zugeführte Ladungen unmittelbar wieder über die Oberfläche abfließen. Qkonst. dq/dt0 i z dq/dt-i z i a i a bb... Ladungserhaltungssatz zufließender Konvektionsstrom abfließender Konvektionsstrom dq dt dq i z z dt (..0) dq i a a dt (..0) 0 i z i a (..0) Daraus ergibt sich der Knotensatz Die vorzeichenbehaftete Summe aller Ströme, die durch die Hüllfläche eines Volumens fließen ist zu jedem Zeitpunkt gleich Null i µ 0 (..04) µ Vorzeichenvereinbarung: Ströme, deren Zählpfeil aus der Hüllfläche zeigt, werden im Knotensatz mit positivem Vorzeichen summiert. Kirchhoff, deutscher Physiker

9 Prof. Dr.- ng. Herzig Vorlesung "rundlagen der Elektrotechnik " 7 etv- Der Knotensatz ist allgemeingültig, er ist nicht auf bestimmte Materialien, Schaltungen oder augruppen beschränkt, es sind auch keine Detailkenntnisse der Schaltung innerhalb des Volumens erforderlich. Für Netzwerke oder Schaltungen gilt:. n jedem Knoten der Schaltung/Netzwerk ist die algebraische Stromsumme gleich Null.. Die algebraische Stromsumme durch jede ein bestimmtes Volumen der Schaltung einhüllende Oberfläche (Hüllfläche) ist Null. K K K: - 0 K: - 0 K5 4 K:. C 4 0 K4: D 0 K5: - 0 C K K4 bb... nwendung des Knotensatz auf Netzwerksknoten und Netzwerksgebiet D eispiel..0 Für alle Knoten des Netzwerks des eispiels..0 sind die Knotengleichungen aufzustellen K K q q q q 4 4 K K: 0 K: 0 K: q q 0 q q

10 Prof. Dr.- ng. Herzig Vorlesung "rundlagen der Elektrotechnik " 7 etv-.. Maschensatz Der Lernende kann - den Maschensatz gleichungsmäßig und verbal angeben - den egriff Masche erklären - den mlaufsinn und die Quellenpfeile und die Spannungszählpfeile in einer Masche eintragen und den Maschensatz anwenden Eine Masche ist ein geschlossener mlauf im aum entlang von Spannungspfeilen. m Netzwerk ist eine Masche ein geschlossener mlauf entlang einer beliebigen nzahl von Zweigen. n der Masche sind die Potentiale der Knotenpunkte a, b, c, d bekannt oder einfach messbar. Für die Zweigspannungen gilt: ab bc cd da ϕ ϕ ϕ c ϕ d ϕ ϕ ϕ ϕ C d a (..05) 0 (..06) ab bc cd da da C a d ab 4 q q 4 cd b c D bc bb... bleitung des Maschensatzes mittels der Knotenpotenziale Die Zweigspannungen lassen sich in gleicher Weise aus den im Zweig vorhandenen Spannungen (Quellenspannungen, Spannungsabfälle) ermitteln. Daraus ergibt sich der Maschensatz: Die vorzeichenbehaftete Summe aller Spannungen einer Masche ist Null. ν u ν 0 (..07) nwendungen, ichtungsfestlegungen:. Jedem spannungsbildenden Element einer Masche muss ein ichtungspfeil zugeordnet werden. Quellen sind durch ihre Polarität richtungsmäßig festgelegt Spannungsabfälle erhalten einen Zählpfeil und im Ergebnis der erechnung im Spannungswert ein Vorzeichen, das in Verbindung mit dem Zählpfeil die Spannungsrichtung bestimmt.. ei der Summenbildung der Spannungen einer Masche, muss die Masche in einem vorher definierten mlaufsinn durchlaufen werden. Dieser mlaufsinn wird durch einen Pfeil in der Masche markiert. m Sinne einer einheitlichen ehandlung sollte vorzugsweise der echtsumlauf angewendet werden. Ein Spannungspfeil in mlaufrichtung ist bei der Summenbildung eine positive Spannung, ein Spannungspfeil entgegen der mlaufrichtung ist eine negative Spannung.

11 Prof. Dr.- ng. Herzig Vorlesung "rundlagen der Elektrotechnik " 74 etv- Energetisch interpretiert sagt der Maschensatz aus, dass ein positiver Ladungsträger beim Herumführen in der Masche in jedem spannungsführenden Element der Masche seine potentielle Energie verändert und die Summe dieser Energieänderungen Null ist. nwendung des Maschensatzes. Spannungspfeile der Quellenspannungen eintragen. Zählpfeile der Spannungsabfälle eintragen. Maschen entlang von Zweigen und deren mlaufrichtung festlegen (Ma, Mb, Mc) 4. Maschensätze der Maschen aufstellen Ma: - q 4 q - 0 Mb: q 5 0 Mc: - q Ma 4 4 Mc 5 5 q Mb q bb...4 nwendung des Maschensatzes auf eine Netzwerkmasche eispiel..0 q q q a) Das Netzwerk ist mit den Zählpfeilen aller Spannungen zu versehen b) m Netzwerk sind möglichst viele Maschen zu markieren und deren mlaufsinn eunzutragen c) Für die ausgewählten Maschen sind die Maschengleichungen aufzustellen Me Ma Mb Mf q 4 Md 5 q Mc 6 q Ma: q 4 0 Mb: q 5 0 Mc: 4 5 q 6 0 Md: 4 q q 6 0 Me: q 5 q 6 0 Mf: q q q 6 0

12 Prof. Dr.- ng. Herzig Vorlesung "rundlagen der Elektrotechnik " 75 etv-. Widerstandsschaltungen.. eihenschaltung, Parallelschaltung von Widerständen Der Lernende kann - erklären, dass jeder passive Widerstandszweipol durch einen Ersatzwiderstand beschrieben werden kann - den Ersatzwiderstand einer eihenschaltung angeben - den Ersatzleitwert einer Parallelschaltung angeben - den Ersatzwiderstand der Parallelschaltung zweier Widerstände angeben Energieerhaltungssatz führte zum Knotensatz der Leistungen für abgeschlossenes Volumen P 0 ν (..0) Der passive Zweipol wird als abgeschlossenes Volumen betrachtet. efinden sich im Zweipol n Widerstände, dann gilt unabhängig von deren Zusammenschaltung: P P P... P n (..0) Die zugeführte Leistung wird in den n Widerständen des Zweipols umgesetzt. p zu W konst dw dt 0 p ab bb... Energieerhaltungssatz Knotensatz der Leistungen P P P P n n bb... nwendung des Knotensatzes der Leistung auf einen Widerstandszweipol Da an den Klemmen des passiven Zweipols Spannung und Strom definiert sind, kann jeder passive Zweipol durch nur einen Widerstand (Ersatzwiderstand) dargestellt werden. (..0) P (..04) eihenschaltung P bb... Ersatzwiderstand eines passiven Zweipols P P P P n Strom durch alle Widerstände gleich P P P... P n... n P n... n n ν (..05) bb...4 eihenschaltung von n Widerständen

13 Prof. Dr.- ng. Herzig Vorlesung "rundlagen der Elektrotechnik " 76 etv- esamtwiderstand einer eihenschaltung ist die Summe der Teilwiderstände, dabei ist > ν n der Leitwertdarstellung ergibt sich:... (..06) n Für zwei in eihe geschaltete Widerstände ergibt sich: (..07) (..08) eispiel..0 Die Widerstände 0Ω, 0Ω und Ω sind in eihe geschaltet. esamtwiderstand und esamtleitwert der Schaltung sind zu bestimmen 0Ω 0Ω Ω 60Ω 6.7mS 0Ω 0Ω Ω 60Ω Parallelschaltung ei Parallelschaltung ist die Spannung über allen Widerständen gleich P P P n P P P... P n... n... n P n n ν (..09) bb...4 Parallelschaltung von n Widerständen esamtleitwert einer Parallelschaltung von n Teilwiderständen ist die Summe derer Teilleitwerte, dabei ist: >ν <ν n Widerstandsdarstellung ergibt sich:... (..0) n Für zwei parallele Widerstände ergibt sich: (..) (..)

14 Prof. Dr.- ng. Herzig Vorlesung "rundlagen der Elektrotechnik " 77 etv- eispiel..0 Die Widerstände 0Ω, 0Ω und Ω sind parallel geschaltet. esamtleitwert und esamtwiderstand der Schaltung sind zu bestimmen 0.8S 0Ω 0Ω Ω 5.45Ω 0Ω 0Ω Ω.. emischte Schaltungen Der Lernende kann - Widerstandsnetzwerke durch nwendung der eihen- und Parallelschaltbeziehung schrittweise zusammenfassen und den Ersatzwiderstand des Zweipols bestimmen uch für Kombinationen von eihen- und Parallelschaltungen muss sich für den passiven Zweipol, da an den Klemmen und gegeben sind, ein esamtwiderstand oder ein esamtleitwert bilden lassen. Der esamtwiderstand wird dabei schrittweise durch das Zusammenfassen von in eihe oder parallel geschalteter Widerstände ermittelt. eispiel..0 Für das nachstehend gegebene Widerstandsnetzwerk ist der Widerstand zwischen den nschlussklemmen zu bestimmen 40 Ω Ω 0 Ω 4 5 Ω 5 7 Ω 6 50 Ω Ω 0 Ω Ω S 5Ω 7Ω 50Ω. 9Ω 0.049S

15 Prof. Dr.- ng. Herzig Vorlesung "rundlagen der Elektrotechnik " 78 etv- C C C C S 40Ω Ω C 4. Ω S C C 4. Ω.9 Ω 8. Ω.. Stern-Dreieck-mwandlung Der Lernende kann - den egriff der leichwertigkeit von Widerstandsschaltungen mit drei nschlussklemmen erklären - die leichungsbedingung der leichwertigkeit einer Stern- und einer Dreieckschaltung von Widerständen angeben - mit den mrechnungsgleichungen eine Sternschaltung von Widerständen in eine Dreieckschaltung und umgekehrt durchführen Es gibt Widerstandsschaltungen, bei denen der esamtwiderstand des Zweipols nicht durch nwendung von eihen- und Parallelschaltungen ermittelt werden kann. Es existiert aber ein messbarer esamtwiderstand an den Klemmen Zur rechnerischen estimmung des esamtwiderstandes wird ein Teil der Schaltung herausgelöst und durch eine andere Schaltung ersetzt. Mit der veränderten Schaltung wird die estimmung des esamtwiderstandes möglich Der herausgelöste Schaltungsteil ist ein passiver Dreipol mit den Klemmen,,C. Dieser Dreipol weist zwischen jeweils zwei Klemmen die Widerstände ; C ; C auf. Für das verbleibende Netzwerk ist dann die innere Schaltung des Dreipols ohne edeutung, wenn an den Klemmen die gleichen Widerstandswerte ; C ; C auftreten. Einfache nnenschaltungen des Dreipols sind: 5 C C 4 bb...5 Herauslösen einer Schaltung mit drei nschlussklemmen (Dreipol) aus einem Widerstandsnetzwerk

16 Prof. Dr.- ng. Herzig Vorlesung "rundlagen der Elektrotechnik " Sternschaltung (T-Schaltung) mit den Widerständen 0 ; 0 ; Dreieckschaltung (π-schaltung) mit den Widerständen: ; ; 79 etv C C bb...6 a) Sternschaltung der Widerstände b) Dreieckschaltung der Widerstände Für die mwandlung gilt die oben formulierte edingung, dass die Klemmenwiderstände ; C ; C für beide Schaltungen identisch sind. Sternschaltung Dreieckschaltung C 0 0 C 0 0 ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) E F H Tab... leichungsbedingungen für die mrechnung Sternschaltung-Dreieckschaltung uflösung nach den Sternwiderständen: () E () 0 0 F () 0 0 H (4) () (-) () () E (4) F - H (5) () (4)) (5) E F -H

17 Prof. Dr.- ng. Herzig Vorlesung "rundlagen der Elektrotechnik " 80 etv uflösung nach den Dreieckwiderständen: enutzung der Ergebnisse 0 ; 0 ; / 0 / ( ( 0 0 ) ( ) 0 0 ( 0 0 ) Übergang zu Leitwerten:

18 Prof. Dr.- ng. Herzig Vorlesung "rundlagen der Elektrotechnik " 8 etv- eispiel..04 Zu berechnen ist der esamtwiderstand zwischen den Klemmen! 0 Ω 0 Ω 40 Ω 4 50 Ω 5 00 Ω 0 5 C Ω Ω 0 Ω Ω 00Ω 0 Ω 00Ω 60Ω 0Ω Ω 0Ω 00Ω 0Ω Ω 0Ω 0 0 0Ω 0Ω 0Ω 0Ω Ω 00Ω 0 0 C 4 ( 4 ) 60Ω 40Ω Ω 60Ω 40Ω 4 4 Ω 50Ω 4. Ω Ω 50Ω 4 4 (.0 Ω 4.4 Ω) 75.4Ω] Ω 75.4Ω. 45Ω Ω 75.4Ω 4 C

19 Prof. Dr.- ng. Herzig Vorlesung "rundlagen der Elektrotechnik " 8 etv-..4 Spannungsteilerregel Der Lernende kann - die Spannungsteilerregel gleichungsmäßig und verbal angeben - nachweisen, dass die Spannungsteilerregel nur auf Widerstände angewendet werden kann, die in eihe geschaltet sind und vom gleichen Strom durchflossen werden Eine eihenschaltung von Widerständen wird vom gleichen Strom durchflossen. Durch den Strom fällt über jedem Widerstand eine Spannung ν ν ab. Wegen des gleichen Stromes verhalten sich die Spannungen über den Widerständen wie die zugehörigen Widerstände. Das gilt für den einzelnen Widerstand, aber auch für ruppen dieser Widerstände und auch für den esamtwiderstand. n n bb...7 Spannungsteilung an der eihenschaltung von Widerständen n der eihenschaltung von Widerständen wird die Spannung geteilt: µ µ µ µ (..5)... n ν ν Der Spannungsteiler ist die schaltungstechnische ealisierung der Spannungsteilerregel. Diese Schaltung wird in der Elektronik oft angewendet. Die Widerstände des Spannungsteilers müssen vom gleichen Strom durchflossen werden V; 0 kω; kω (leer laufender Spannungsteiler) 0 kω V 0kΩ kω 0 V bb...8 Leerlaufender Spannungsteiler 0

20 Prof. Dr.- ng. Herzig Vorlesung "rundlagen der Elektrotechnik " 8 etv- Wird der Spannungsteiler durch einen Widerstand belastet, muss zunächst die eihenschaltung der vom gleichen Strom durchflossenen Widerstände hergestellt werden. 5kΩ kω 5kΩ.76kΩ kω 5kΩ bb...9 elasteter Spannungsteiler.76kΩ kΩ 0kΩ 0.5 V.8V bb...0a Ersatzschaltung des belasteten Spannungsteilers Liegt eine Schaltung nach bb...0b vor, wird das gleiche Ergebnis erhalten. n die nwendung der Spannungsteilerregel werden nur die vom gleichen Strom durchflossenen Widerstände und einbezogen. Widerstand hat keinen Einfluss auf die Spannungsteilung..76kΩ kΩ 0kΩ 0.5 V.8V bb...0b Ersatzschaltung des belasteten Spannungsteilers

21 Prof. Dr.- ng. Herzig Vorlesung "rundlagen der Elektrotechnik " 84 etv- eispiel..05 egeben ist nebenstehender Spannungsteiler. q V; 0 kω; 47 kω a) Für Leelauf (Schalter S offen) für V ist der Widerstand zu bestimmen b) Zu bestimmen ist bei elastung (Schalter S geschlossen)! q S a) q 0 0kΩ Ω q V V 0 b) q ( ) 0.69 q 0.69 V.V..5 Stromteilerregel Der Lernende kann - die Stromteilerregel gleichungsmäßig und verbal angeben - nachweisen, dass die Stromteilerregel nur auf Widerstände angewendet werden kann, die parallel geschaltet sind und über denen die gleiche Spannung anliegt die besondere Form der Stromteilerregel für zwei parallel Widerstände unter Verwendung der Widerstandswerte angeben Über jedem Widerstand einer Parallelschaltung von Widerständen fällt die gleiche Spannung ab. Durch einen Widerstand der Parallelschaltung fließt der Strom ν ν (..6) ν Wegen der gleichen Spannung verhalten sich die Ströme wie die zugehörigen Leitwerte. Das gilt für den einzelnen Leitwert aber auch für ruppen und den esamtleitwert. ν ν µ µ µ µ... n (..7) n der Parallelschaltung von Widerständen wird der Strom im Verhältnis der Leitwerte geteilt. n n bb... Stromteilerschaltung

22 Prof. Dr.- ng. Herzig Vorlesung "rundlagen der Elektrotechnik " 85 etv- eispiel..06 0Ω 0Ω 50Ω Zu berechnen sind die Teilströme ; ;! ; ; ; 0.S 0.05S 0.0S 0.S S 0.05S 0.0S 0.05S S 0.05S 0.0S 0.0S S 0.05S 0.0S Knotensatz: Oft wird die Stromteilerregel auf zwei parallel Widerstände angewandt. bb... Stromteilung bei zwei parallelen Widerständen Für die nwendung der Stromteilerregel wird nur der ereich der Schaltung betrachtet, über dem die gleiche Spannung abfällt. Es ist zweckmäßig, den übrigen Teil des Netzwerks abzudecken. ußer den beiden Widerständen dürfen in der Teilung des esamtstromes keine weiteren Widerstände enthalten sein!!

23 Prof. Dr.- ng. Herzig Vorlesung "rundlagen der Elektrotechnik " 86 etv-..6 erechnung von Widerstandsnetzwerken mit den Teilerregeln Der Lernende kann - die Teilerregeln für die erechnung von Netzwerken mit nur einer Quelle anwenden Widerstandsnetzwerke, die nur eine Quelle enthalten oder mit einer Klemmenspannung versehen sind, lassen sich vollständig mit den Teilerregeln berechnen. a) erechnung mit der Spannungsteilerregel: n dem Netzwerk sollen die Spannungen und berechnet werden. 0 Ω 8 Ω Ω q 9 V q Da nur eine Spannungsquelle gegebenen und deren Polarität bekannt ist, können die Spannungsabfälle über den Widerständen vorzeichenrichtig eingetragen werde. Der Spannungsabfall über zeigt von rechts nach links. q q q ( ) 8Ω Ω 0.8 0Ω 8Ω 0Ω Ω 8Ω Ω 0.8 9V 4.00V q q b) erechnung mit der Stromteilerregel n dem Netzwerk sollen die Ströme, und berechnet werden. 0 Ω 8 Ω Ω q 9 V q 8Ω 0.8 8Ω Ω Ω 0. 8Ω Ω

24 Prof. Dr.- ng. Herzig Vorlesung "rundlagen der Elektrotechnik " 87 etv- ( ) ( ) ( ) q q q q ( Ω Ω) 9V 8.5 0Ω 8Ω 0Ω Ω 8Ω Ω eispiel..07 Zu berechnen sind: a) 7 / mit der Spannungsteilerregel b) 7 / mit der Stromteilerregel 5 Ω 50 Ω 0 Ω 4 Ω 5 0 Ω 6 8 Ω 7 Ω ( ) 6 7 (6 7) 5 0Ω ( 4) 5Ω 7 7 Ω 5 0Ω Ω Ω 0Ω 0Ω Ω Ω Ω 5Ω 5

25 Prof. Dr.- ng. Herzig Vorlesung "rundlagen der Elektrotechnik " 88 etv- b) ( ) 6 7 (6 7) 5 0Ω ( ) 5Ω Ω 0Ω 8Ω Ω Ω 50Ω 0Ω 0Ω Ω 0.5

3 Lineare elektrische Gleichstromkreise

3 Lineare elektrische Gleichstromkreise 3. Eigenschaften elektrischer Stromkreise 7 3 Lineare elektrische Gleichstromkreise 3. Eigenschaften elektrischer Stromkreise Lineare elektrische Stromkreise bestehen aus auelementen mit einer linearen

Mehr

Prof. Dr.- Ing. Herzig Vorlesung "Grundlagen der Elektrotechnik 1" 1etv3-5

Prof. Dr.- Ing. Herzig Vorlesung Grundlagen der Elektrotechnik 1 1etv3-5 20.7 Berechnung linearer Netzwerke.7. Netzwerksanalyse Der Lernende kann - den Netzwerkgraf eines Netzwerkes skizzieren und die Zahl der Knoten und Zweige ermitteln - die Zahl der unabhängigen Knotengleichungen

Mehr

Kirchhoffsche Gesetze Anwendung der Kirchhoffschen Gesetze zur Berechnung der Spannungen und Ströme in elektrischen Netzwerken Beispiel:

Kirchhoffsche Gesetze Anwendung der Kirchhoffschen Gesetze zur Berechnung der Spannungen und Ströme in elektrischen Netzwerken Beispiel: Kirchhoffsche esetze Es gibt zwei Kirchhoffsche esetze in elektrischen Netzwerken:. Maschenregel: die Summe der Spannungsgewinne entlang eines geschlossenen Weges ist gleich Null. Spannungsgewinne und

Mehr

Stand: 4. März 2009 Seite 1-1

Stand: 4. März 2009 Seite 1-1 Thema Bereiche Seite Ladung Berechnung - Spannung allgemeine Definition - Berechnung - Definition über Potential - Stromstäre Berechnung über Ladung - Stromdichte Berechnung - Widerstand Berechnung allgemein

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik I (W8800) Seite 4.1 Lösungen zu Übungsaufgaben

Grundlagen der Elektrotechnik I (W8800) Seite 4.1 Lösungen zu Übungsaufgaben Grundlagen der Elektrotechnik I (W8800) Seite 4.1 4. Aufgabe Im dargestellten Netzwerk gibt es k = 4 Knoten (K1-K4), also k - 1 = 3 unabhängige Knotenpunktgleichungen. Weiterhin gibt es z = 7 Zweige. (Die

Mehr

Technische Grundlagen: Übungssatz 1

Technische Grundlagen: Übungssatz 1 Fakultät Informatik Institut für Technische Informatik Professur für VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur Lösungen Technische Grundlagen: Übungssatz Aufgabe. Wiederholungsfragen zum Physik-Unterricht:

Mehr

22. Netzwerke II. 4. Maschenstromanalyse 5. Knotenpotentialanalyse

22. Netzwerke II. 4. Maschenstromanalyse 5. Knotenpotentialanalyse . Netzwerke II 4. Maschenstromanalyse 5. Knotenpotentialanalyse 4. Netzwerkberechnungsverfahren Das Maschenstromanalyse Paul, Elektrotechnik 2, Seite 68 ff. Unbehauen, Grundlagen der Elektrotechnik 1,

Mehr

Versuch 2 Kirchhoff'sche Gesetze (Bilanzgesetze)

Versuch 2 Kirchhoff'sche Gesetze (Bilanzgesetze) 1/6 Lernziele Versuch 2 Kirchhoff'sche Gesetze (Bilanzgesetze) Sie kennen die Kirchhoff'schen Gesetze und können den Maschen- sowie den Knotensatz in ihrer Bedeutung als Bilanzgesetze erläutern. Sie können

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 1

Grundlagen der Elektrotechnik 1 Grundlagen der Elektrotechnik Kapitel : Berechnungsverfahren für Netzwerke Berechnungsverfahren für Netzwerken. Überlagerungsprinzip. Maschenstromverfahren. Knotenpotentialverfahren 6. Zweipoltheorie 7.5

Mehr

Vorwort. Rainer Ose. Elektrotechnik für Ingenieure. Grundlagen. ISBN (Buch): ISBN (E-Book):

Vorwort. Rainer Ose. Elektrotechnik für Ingenieure. Grundlagen. ISBN (Buch): ISBN (E-Book): Vorwort Rainer Ose Elektrotechnik für Ingenieure Grundlagen ISN (uch): 978-3-446-4344-4 ISN (E-ook): 978-3-446-43955-9 Weitere Informationen oder estellungen unter http://www.hanser-fachbuch.de/978-3-446-4344-4

Mehr

Elektrotechnische Grundlagen, WS 00/01. Musterlösung Übungsblatt 1. Hieraus läßt sich der Strom I 0 berechnen:

Elektrotechnische Grundlagen, WS 00/01. Musterlösung Übungsblatt 1. Hieraus läßt sich der Strom I 0 berechnen: Elektrotechnische Grundlagen, WS 00/0 Prof. aitinger / Lammert esprechung: 06..000 ufgabe Widerstandsnetzwerk estimmen Sie die Werte der Spannungen,, 3 und 4 sowie der Ströme, I, I, I 3 und I 4 in der

Mehr

Lo sung zu UÜ bung 1. I Schaltung Ersatzquellenberechnung. 1.1 Berechnung von R i

Lo sung zu UÜ bung 1. I Schaltung Ersatzquellenberechnung. 1.1 Berechnung von R i Lo sung zu UÜ bung 1 I Schaltung 1 Schaltbild 1: 1.Schaltung mit Spannungsquelle 1. Ersatzquellenberechnung 1.1 Berechnung von R i Zunächst Ersatzschaltbild von den Klemmen aus betrachtet zeichnen: ESB

Mehr

R 1 = 10 Ω, R 2 = 20 Ω, R 3 = 30 Ω, U ges = 6 V. I ges = I 1 = I 2 = I 3 =... = I n. U ges = 6 V U 2 U 1 = 1 V U 2 = 2 V U 3 = 3 V

R 1 = 10 Ω, R 2 = 20 Ω, R 3 = 30 Ω, U ges = 6 V. I ges = I 1 = I 2 = I 3 =... = I n. U ges = 6 V U 2 U 1 = 1 V U 2 = 2 V U 3 = 3 V Grundschaltungen - KOMPKT. eihenschaltung elektrischer Widerstände usgang Eingang ; usgang Eingang... ntersuchung des Stromverhaltens: 0 Ω, 0 Ω, 0 Ω, 6 00 m 00 m 00 m 00 m n der eihenschaltung ist die

Mehr

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet. Widerstandsnetzwerke - Grundlagen Diese Aufgaben dienen zur Übung und Wiederholung. Versucht die Aufgaben selbständig zu lösen und verwendet die Lösungen nur zur Überprüfung eurer Ergebnisse oder wenn

Mehr

1. Grundlagen! 2. Netzwerke bei Gleichstrom. 2.2 Bezugspfeile. 2.3 Passive Zweipole Ohmsches Gesetz: 2.4 Aktive Zweipole. Stromstärke: Spannung:

1. Grundlagen! 2. Netzwerke bei Gleichstrom. 2.2 Bezugspfeile. 2.3 Passive Zweipole Ohmsches Gesetz: 2.4 Aktive Zweipole. Stromstärke: Spannung: Elektrotechnik - Zusammenfassung. Grundlagen Stromstärke: Stromdichte: 𝐽, 𝐽 𝐴 Spannung: 𝑈" " 𝐸 𝑙" 2. Netzwerke bei Gleichstrom 2.2 Bezugspfeile Erzeuger- Pfeilsystem: Verbraucher- Pfeilsystem: Spannungs-

Mehr

I. Bezeichnungen und Begriffe

I. Bezeichnungen und Begriffe UniversitätPOsnabrück Fachbereich Physik Vorlesung Elektronik 1 Dr. W. Bodenberger 1. Einige Bezeichnungen und Begriffe I. Bezeichnungen und Begriffe Spannung: Bezeichnung: u Signalspannung U Versorgungsspannung

Mehr

Dieses Buch darf ohne Genehmigung des Autors in keiner Form, auch nicht teilweise, vervielfältig werden.

Dieses Buch darf ohne Genehmigung des Autors in keiner Form, auch nicht teilweise, vervielfältig werden. Netzwerke berechnen mit der Ersatzspannungsquelle von Wolfgang Bengfort ET-Tutorials.de Elektrotechnik verstehen durch VIDEO-Tutorials zum Impressum Rechtlicher Hinweis: Alle Rechte vorbehalten. Dieses

Mehr

Klasse : Name : Datum :

Klasse : Name : Datum : Elektrischer Stromkreis eihenschaltung und Parallelschaltung Elektrischer Stromkreis eihenschaltung und Parallelschaltung Klasse : Name : Datum : Wir wollen zunächst einige rundlagen wiederholen. Elektrischer

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Seminaraufgaben

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Seminaraufgaben ampus Duisburg Grundlagen der Elektrotechnik 2 Allgemeine und Theoretische Elektrotechnik Prof. Dr. sc. techn. Daniel Erni Version 2005.10 Trotz sorgfältiger Durchsicht können diese Unterlagen noch Fehler

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik

Grundlagen der Elektrotechnik Grundlagen der Elektrotechnik Kapitel : Wichtige Schaltungen der Elektrotechnik Wichtige Schaltungen der Elektrotechnik.1 Belasteter Spannungsteiler. Messschaltungen 4..1 Wheatstone-Messbrücke 4.. Kompensationsschaltung

Mehr

Lineare Quellen. Martin Schlup. 7. Februar 2014

Lineare Quellen. Martin Schlup. 7. Februar 2014 Lineare Quellen Martin Schlup 7. Februar 204. Ideale Quellen Ideale Quellen sind Modelle mit Eigenschaften, die in Wirklichkeit nur näherungsweise realisiert werden können. Ideale Quellen sind z. B. in

Mehr

Lineare elektrische Netze

Lineare elektrische Netze Lineare elektrische Netze Energiegewinn &-verlust Energiegewinn, Erzeugung Energieverlust, Verbrauch ds E ds E, U I U I F= m g d s F= m g U I Drei Beispiele aus der Mechanik und aus der Elektrotechnik

Mehr

Versuch B1/4: Zweitore

Versuch B1/4: Zweitore Versuch B1/4: Zweitore 4.1 Grundlagen 4.1.1 Einleitung Ein elektrisches Netzwerk, das von außen durch vier Anschlüsse zugänglich ist, wird Zweitor genannt. Sind in einen Zweitor keine Quellen vorhanden,

Mehr

Frank Nussbächer U1 = U2 = U3 = U. Mit dem 1. Kirchhoffschen Satz, sowie dem Ohmschen Gesetz für alle Komponeten gilt für den obigen Knotenpunkt:

Frank Nussbächer U1 = U2 = U3 = U. Mit dem 1. Kirchhoffschen Satz, sowie dem Ohmschen Gesetz für alle Komponeten gilt für den obigen Knotenpunkt: Parallelschaltung Mit Hilfe des 1. Kirchhoffschen Satzes kann die Parallelschaltung von Widerständen abgeleitet werden. Werden einer idealen Spannungsquelle zwei Widerstände R1 und R2 parallel geschaltet,

Mehr

Labor Einführung in die Elektrotechnik

Labor Einführung in die Elektrotechnik Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Elektrotechnik Labor Einführung in die Elektrotechnik Laborleiter: Prof. Dr. Laborbetreuer: Versuch 3: Überlagerungssatz, Leistungsberechnung

Mehr

GRUNDLAGEN DER WECHSELSTROMTECHNIK

GRUNDLAGEN DER WECHSELSTROMTECHNIK ELEKTROTECHNIK M GLEICHSTROM. ELEKTRISCHE GRÖßEN UND GRUNDGESETZE. ELEKTRISCHE LADUNG UND STROM.3 ELEKTRISCHES FELD UND STROM.4 ELEKTRISCHES SPANNUNG UND POTENTIAL.5 ELEKTRISCHES LEISTUNG UND WIRKUNGSGRAD.6

Mehr

1 Elektrotechnik. 1.1 Schaltungsbeispiele mit idealen Spannungs- und Stromquellen zur Vereinfachung oder Komplexitätserhöhung von Aufgaben

1 Elektrotechnik. 1.1 Schaltungsbeispiele mit idealen Spannungs- und Stromquellen zur Vereinfachung oder Komplexitätserhöhung von Aufgaben 1 Elektrotechnik 1.1 Schaltungsbeispiele mit idealen Spannungs- und Stromquellen zur Vereinfachung oder Komplexitätserhöhung von Aufgaben 1.1.1 Widerstand parallel zur idealen Spannungsquelle I R1 I R2

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 1

Grundlagen der Elektrotechnik 1 Grundlagen der Elektrotechnik 1 von Wolf-Ewald Büttner Oldenbourg Verlag München Wien Vorwort V VII 1 Einleitung 1 2 Grundbegriffe 3 2.1 Elektrische Ladung 3 2.2 Leiter und Nichtleiter 4 2.3 Elektrischer

Mehr

- Grundlagen der Elektrotechnik I - 81 11.01.01. 5 Gleichströme und Gleichspannungen in linearen Netzwerken 1

- Grundlagen der Elektrotechnik I - 81 11.01.01. 5 Gleichströme und Gleichspannungen in linearen Netzwerken 1 - Grundlagen der Elektrotechnik - 8.0.0 5 Gleichströme und Gleichspannungen in linearen Netzwerken 5. Begriffsbestimmungen 5.. Netzwerk, Knoten, Zweig, Schleife, Masche Allgemein besteht eine Schaltung

Mehr

ELEKTRISCHE GRUNDSCHALTUNGEN

ELEKTRISCHE GRUNDSCHALTUNGEN ELEKTRISCHE GRUNDSCHALTUNGEN Parallelschaltung Es gelten folgende Gesetze: (i) An parallel geschalteten Verbrauchern liegt dieselbe Spannung. (U = U 1 = U 2 = U 3 ) (ii) Bei der Parallelschaltung ist der

Mehr

Grundlagen. Stromkreisgesetze. Andreas Zbinden. Gewerblich- Industrielle Berufsschule Bern. 1 Ohmsches Gesetz 2. 2 Reihnenschaltung von Widerständen 6

Grundlagen. Stromkreisgesetze. Andreas Zbinden. Gewerblich- Industrielle Berufsschule Bern. 1 Ohmsches Gesetz 2. 2 Reihnenschaltung von Widerständen 6 Elektrotechnik Grundlagen Stromkreisgesetze Andreas Zbinden Gewerblich- Industrielle Berufsschule Bern Inhaltsverzeichnis 1 Ohmsches Gesetz 2 2 Reihnenschaltung von Widerständen 6 3 Parallelschaltung von

Mehr

Fragenausarbeitung TPHY TKSB, WS 2001/2002

Fragenausarbeitung TPHY TKSB, WS 2001/2002 Fragenausarbeitung TPHY TKSB, WS 2001/2002 1. Blatt, Kapitel Gleichstrom! siehe Ausarbeitungen...... 17 19, sowie 22 39 Johannes Helminger... 17 26 Matthias Tischlinger... 17-23 sowie 15 Manfred Jakolitsch

Mehr

ELEKTRISCHE SPANNUNGSQUELLEN

ELEKTRISCHE SPANNUNGSQUELLEN Physikalisches Grundpraktikum I Versuch: (Versuch durchgeführt am 17.10.2000) ELEKTRISCHE SPANNUNGSQUELLEN Denk Adelheid 9955832 Ernst Dana Eva 9955579 Linz, am 22.10.2000 1 I. PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN

Mehr

Elektrische Grundgrößen, Ohmsches Gesetz, Kirchhoffsche Gesetze, Wheatstonesche Brücke

Elektrische Grundgrößen, Ohmsches Gesetz, Kirchhoffsche Gesetze, Wheatstonesche Brücke E Elektrische Meßinstrumente Stoffgebiet: Elektrische Grundgrößen, Ohmsches Gesetz, Kirchhoffsche Gesetze, Wheatstonesche Brücke Versuchsziel: Benützung elektrischer Messinstrumente (Amperemeter, Voltmeter,

Mehr

Reihenschaltung von Widerständen

Reihenschaltung von Widerständen Reihenschaltung von Widerständen Zwei unterschiedliche große Widerstände werden in Reihe geschaltet. Welche der folgenden Aussagen ist richtig? 1. Durch den größeren Widerstand fließt auch der größere

Mehr

Grundstromkreis. Praktikum. Grundlagen der Elektrotechnik. Versuch: Versuchsanleitung. 0. Allgemeines

Grundstromkreis. Praktikum. Grundlagen der Elektrotechnik. Versuch: Versuchsanleitung. 0. Allgemeines HOCHSCHULE FÜR TECHNIK UND WIRTSCHFT DRESDEN (FH) University of pplied Sciences Fachbereich Elektrotechnik Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik Versuch: Grundstromkreis Versuchsanleitung 0. llgemeines

Mehr

[ Q] [ s] Das Ampere, benannt nach André Marie Ampère. ( ) bildet die Einheit des elektrischen Stromes und eine weitere SI Basiseinheit!

[ Q] [ s] Das Ampere, benannt nach André Marie Ampère. ( ) bildet die Einheit des elektrischen Stromes und eine weitere SI Basiseinheit! 11 Elektrodynamik Der elektrische Gleichstromkreis 11.1 Strom Schliesst man eine Spannungsquelle (z.b. Batterie), eine Lampe und zwei Kabel (leitfähiges Material) richtig zusammen, so beginnt die Lampe

Mehr

Spule, Kondensator und Widerstände

Spule, Kondensator und Widerstände Spule, Kondensator und Widerstände Schulversuchspraktikum WS 00 / 003 Jetzinger Anamaria Mat.Nr.: 975576 Inhaltsverzeichnis. Vorwissen der Schüler. Lernziele 3. Theoretische Grundlagen 3. Der elektrische

Mehr

4. Gemischte Schaltungen

4. Gemischte Schaltungen 4. Einleitung Unter einer gemischten Schaltung, auch Gruppenschaltung genannt, versteht man eine Schaltung in der sowohl die eihen- als auch die Parallelschaltung vorkommt. 4.2 Die Maschen- und Knotenpunktregel

Mehr

Grundlagen der ET. Gleichstrom

Grundlagen der ET. Gleichstrom Grundlagen der ET Gleichstrom Gleichstrom Gleichstrom Gleichspannungsquelle - Gleichstrom - Widerstand I = U P=UI=I =U / Erzeuger/ Verbraucher Kichhoffsche Gleichungen/Maschengleichung Wir erinnern uns:

Mehr

2.) Grundlagen der Netzwerkberechnung / Gleichstrombetrieb

2.) Grundlagen der Netzwerkberechnung / Gleichstrombetrieb HS EL / Fachb. Technik / Studiengang Medientechnik 13.04.14 Seite 2-1 2.) Grundlagen der Netzwerkberechnung / Gleichstrombetrieb 2.1 Quellen 2.1.1 Grundlagen, Modelle, Schaltsymbole Eine elektrische Spannungsquelle

Mehr

2. Der Gleichstromkreis

2. Der Gleichstromkreis L.Kerbl, HTL Abteilung Lernbehelf für AET,.JG Letzte Änderung:..999; 5:00 D.. Lothar KEBL, Donaustadtstr 45, 0 WEN. Der Gleichstromkreis. Der Widerstand lineare Widerstände Messwerttabelle, Grafik (Widerstandskennlinie)

Mehr

Elektrotechnisches Grundlagen-Labor I. Netzwerke. Versuch Nr. Anzahl Bezeichnung, Daten GL-Nr.

Elektrotechnisches Grundlagen-Labor I. Netzwerke. Versuch Nr. Anzahl Bezeichnung, Daten GL-Nr. Elektrotechnisches Grundlagen-Labor I Netzwerke Versuch Nr. 1 Erforderliche Geräte Anzahl Bezeichnung, Daten GL-Nr. 2 n (Netzgeräte) 0...30V, 400mA 111/112 2 Vielfachmessgeräte 100kΩ/V 125/126 2 Widerstandsdekaden

Mehr

NTB Druckdatum: ELA I

NTB Druckdatum: ELA I GLEICHSTROMLEHRE Einführende Grundlagen - Teil 1 Elektrische Ladung Elektrische Stromdichte N elektrische Ladung Stromstärke Anzahl Elektronen Elementarladung elektrische Stromdichte Querschnittsfläche

Mehr

Die Parallelschaltung elektrischer Widerstände

Die Parallelschaltung elektrischer Widerstände Kapitel 5 Die Parallelschaltung elektrischer Widerstände Wie verteilt sich eigentlich der elektrische Strom an einem Knoten? Wodurch wird festgelegt, durch welche Teile einer verzweigten Schaltung viel

Mehr

1 Elektrische Stromkreise und lineare Netzwerke /20

1 Elektrische Stromkreise und lineare Netzwerke /20 Elektrische Stromkreise und lineare Netzwerke /20 Zwei Batterien G und G2 mit unterschiedlichen elektrischen Eigenschaften wurden polrichtig parallel geschaltet und an den Anschlussklemmen A, B mit einem

Mehr

1. Gleichstrom 1.4 Berechnungsverfahren für die Netzwerke Überlagerungsprinzip Maschenstromverfahren Knotenpotenzialverfahren Zweipoltheorie

1. Gleichstrom 1.4 Berechnungsverfahren für die Netzwerke Überlagerungsprinzip Maschenstromverfahren Knotenpotenzialverfahren Zweipoltheorie Überlagerungsprinzip Maschenstromverfahren Knotenpotenzialverfahren Zweipoltheorie 1 Überlagerungsprinzip (Superposition) Vorgehensweise: Jede Energiequelle wird getrennt betrachtet Resultierende Gesamtwirkung

Mehr

Klausurvorbereitung Elektrotechnik für Maschinenbau. Thema: Gleichstrom

Klausurvorbereitung Elektrotechnik für Maschinenbau. Thema: Gleichstrom Klausurvorbereitung Elektrotechnik für Maschinenbau 1. Grundbegriffe / Strom (5 Punkte) Thema: Gleichstrom Auf welchem Bild sind die technische Stromrichtung und die Bewegungsrichtung der geladenen Teilchen

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik Praktikum Teil 1 Versuch B1/4. Zweitore

Grundlagen der Elektrotechnik Praktikum Teil 1 Versuch B1/4. Zweitore Grundlagen der Elektrotechnik Praktikum Teil 1 Versuch B1/4 Zweitore Allgemeine und Theoretische Elektrotechnik ATE Elektrotechnik und Informationstechnik Fakultät für Ingenieurwissenschaften Universität

Mehr

Aufgabe 1 - Knotenspannungsanalyse

Aufgabe 1 - Knotenspannungsanalyse KLAUSUR Grundlagen der Elektrotechnik 02.03.2011 Prof. Ronald Tetzlaff Dauer: 150 min. Aufgabe 1 2 3 4 5 Σ Punkte 11 7 10 11 11 50 Aufgabe 1 - Knotenspannungsanalyse Gegeben ist das Netzwerk mit den folgenden

Mehr

Physikalisches Praktikum. Grundstromkreis, Widerstandsmessung

Physikalisches Praktikum. Grundstromkreis, Widerstandsmessung Grundstromkreis, Widerstandsmessung Stichworte zur Vorbereitung Informieren Sie sich zu den folgenden Begriffen: Widerstand, spezifischer Widerstand, OHMsches Gesetz, KIRCHHOFFsche Regeln, Reihenund Parallelschaltung,

Mehr

3) Lösungen ET1, Elektrotechnik(Grundlagen), Semester 13/13 4) Beuth-Hochschule, Prof. Aurich, Semester 1-1/6-

3) Lösungen ET1, Elektrotechnik(Grundlagen), Semester 13/13 4) Beuth-Hochschule, Prof. Aurich, Semester 1-1/6- 3 Lösungen ET1, Elektrotechnik(Grundlagen, Semester 13/13 4 Beuth-Hochschule, Prof. Aurich, Semester 1-1/6- Prüfungstag: 30.9.2013 Studiengang: Raum: D136-H5 Haus Bauwesen 2. Wiederholung (letzter Versuch?

Mehr

Vororientierung zur Kurseinheit 7

Vororientierung zur Kurseinheit 7 92 4 Berechnung linearer Netzwerke Vororientierung zur urseinheit 7 In diesem apitel wird Ihnen gezeigt, wie man aus linearen Zweipolen aufgebaute Netzwerke in systematischer Weise analysieren kann. Dazu

Mehr

2 Netze an Gleichspannung

2 Netze an Gleichspannung Carl Hanser Verlag München 2 Netze an Gleichspannung Aufgabe 2.13 Die Reihenschaltung der Widerstände R 1 = 100 Ω und R 2 liegt an der konstanten Spannung U q = 12 V. Welchen Wert muss der Widerstand R

Mehr

Transistor. Arbeitspunkteinstellung

Transistor. Arbeitspunkteinstellung niversity of pplied Sciences ologne ampus Gummersbach Dipl.-ng. (FH) Dipl.-Wirt. ng. (FH) rbeitspunkteinstellung T-01 Der ist ein aktives auteil in der Halbleitertechnik. Er wird hauptsächlich in der Verstärkung

Mehr

Elektrotechnik. Aufgabensammlung mit Lösungen. Manfred Albach Janina Fischer

Elektrotechnik. Aufgabensammlung mit Lösungen. Manfred Albach Janina Fischer Elektrotechnik Aufgabensammlung mit en Manfred Albach Janina Fischer Higher Education München Harlow Amsterdam Madrid Boston San Francisco Don Mills Mexico City Sydney a part of Pearson plc worldwide 3

Mehr

Schaltungen mit mehreren Widerständen

Schaltungen mit mehreren Widerständen Grundlagen der Elektrotechnik: WIDERSTANDSSCHALTUNGEN Seite 1 Schaltungen mit mehreren Widerständen 1) Parallelschaltung von Widerständen In der rechten Schaltung ist eine Spannungsquelle mit U=22V und

Mehr

Schaltungen von Widerständen

Schaltungen von Widerständen Schaltungen von Widerständen von Peter Nemec, Otto-ahn-ymnasium Saarbrücken, 004 ufgabe 1 Wie groß ist der elektrische Widerstand ges zwischen a) den Klemmen und, b) den Klemmen und, wenn alle Teilwiderstände

Mehr

Gegeben ist eine Schaltung nach Bild1 mit zwei Siliziumdioden: Bild1. Aufgabenstellungen

Gegeben ist eine Schaltung nach Bild1 mit zwei Siliziumdioden: Bild1. Aufgabenstellungen Übung1 Gegeben ist eine Schaltung nach Bild1 mit zwei Siliziumdioden: Werte: R1= 2 kω Bild1 R2= 1kΩ U0= 6V Aufgabenstellungen Lösung Berechnen Sie die von dem Widerstand R2 aufgenommene Leistung, wenn

Mehr

Aufgabensammlung zu Kapitel 1

Aufgabensammlung zu Kapitel 1 Aufgabensammlung zu Kapitel 1 Aufgabe 1.1: In welchem Verhältnis stehen a) die Querschnitte gleich langer und widerstandsgleicher Aluminium- und Kupferleiter, b) die Widerstände gleich langer Kupferleiter,

Mehr

Spannungsquellen. Grundpraktikum I. Mittendorfer Stephan Matr. Nr Übungsdatum: Abgabetermin:

Spannungsquellen. Grundpraktikum I. Mittendorfer Stephan Matr. Nr Übungsdatum: Abgabetermin: Grundpraktikum I Spannungsquellen 1/5 Übungsdatum: 7.11. Abgabetermin: 3.1. Grundpraktikum I Spannungsquellen stephan@fundus.org Mittendorfer Stephan Matr. Nr. 9956335 Grundpraktikum I Spannungsquellen

Mehr

Grundlagen der ET. Gleichstrom

Grundlagen der ET. Gleichstrom Grundlagen der ET Gleichstrom Gleichstrom Gleichstrom Gleichspannungsquelle - Gleichstrom - Widerstand I = U P=UI=I =U / Erzeuger/ Verbraucher Kichhoffsche Gleichungen/Maschengleichung Wir erinnern uns:

Mehr

FH Giessen-Friedberg StudiumPlus Dipl.-Ing. (FH) M. Beuler Grundlagen der Elektrotechnik Gleichstromtechnik

FH Giessen-Friedberg StudiumPlus Dipl.-Ing. (FH) M. Beuler Grundlagen der Elektrotechnik Gleichstromtechnik 1 1.1 Physikalische Definitionen 1.1.1 Elektrische Ladung Elektrizität beruht auf dem Vorhandensein elektrischer Ladungen. Man unterscheidet zwischen positiven und negativen Ladungen. Zwischen elektrischen

Mehr

für Wirtschaftsingenieure und Materialwissenschaftler

für Wirtschaftsingenieure und Materialwissenschaftler achelorprüfung in Grundlagen der Elektrotechnik für Wirtschaftsingenieure und Materialwissenschaftler Musterlösung Klausur vom 15.9.215 1. Elektrostatisches Feld (vgl. Übungsaufgabe Nr. 22) 1.1) Kugelsymmetrie:

Mehr

Grundlagenwissen Elektrotechnik

Grundlagenwissen Elektrotechnik Marlene Marinescu I Jürgen Winter Grundlagenwissen Elektrotechnik Gleich-, Wechsel- und Drehstrom 3., bearbeitete und erweiterte Auflage Mit 281 Abbildungen und ausführlichen Beispielen STUDIUM 11 VIEWEG+

Mehr

Aufgabe: Berechnung der Spannungen und Ströme in einem beliebigen Netzwerk, das mit Gleichspannungen und/oder Gleichströmen gespeist wird.

Aufgabe: Berechnung der Spannungen und Ströme in einem beliebigen Netzwerk, das mit Gleichspannungen und/oder Gleichströmen gespeist wird. Lineare Netzwerke Seite 5 Lineare Netzwerke. Definition linearer Netze Aufgabe: Berechnung der Spannungen und Ströme in einem beliebigen Netzwerk, das mit Gleichspannungen und/oder Gleichströmen gespeist

Mehr

Ohm sches Gesetz, Serien- und Parallelschaltung

Ohm sches Gesetz, Serien- und Parallelschaltung Ohm sches Gesetz, Serien- und Parallelschaltung. Die atterie eines liegen gebliebenen Pkws ist entladen und hat eine Quellenspannung von V. Die atterie mit der der liegen gebliebene Pkw gestartet werden

Mehr

Elektrische Grundgrößen, Ohmsches Gesetz, Kirchhoffsche Gesetze, Wheatstonesche Brücke

Elektrische Grundgrößen, Ohmsches Gesetz, Kirchhoffsche Gesetze, Wheatstonesche Brücke E Elektrische Meßinstrumente Stoffgebiet: Elektrische Grundgrößen, Ohmsches Gesetz, Kirchhoffsche Gesetze, Wheatstonesche Brücke Versuchsziel: Benützung elektrischer Messinstrumente (Amperemeter, Voltmeter,

Mehr

Versuch B2/1: Spannungs- und Stromquellen, Messung von Spannungen und Stromstärken

Versuch B2/1: Spannungs- und Stromquellen, Messung von Spannungen und Stromstärken Versuch B2/1: Spannungs- und Stromquellen, Messung von Spannungen und Stromstärken 1.1 Quellen 1.1.1 Der Begriff des Zweipols (Eintores) Ein Zweipol ist vollständig beschrieben durch zwei Größen: Die Klemmenspannung

Mehr

Elektrotechnik für MB

Elektrotechnik für MB Elektrotechnik für MB Gleichstrom Elektrische und magnetische Felder Wechsel- und Drehstrom Grundlagen und Bauelemente der Elektronik Studium Plus // IW-MB WS 2015 Prof. Dr. Sergej Kovalev 1 Ziele 1. Gleichstrom:

Mehr

Grundlagen Gleichstrom und Felder

Grundlagen Gleichstrom und Felder Leseprobe Kuckertz Grundlagen Gleichstrom und Felder ELEKTROTECHNK/ELEKTRONK Studienbrief 2-050-1001 4. Auflage 2014 mpressum Verfasser: Prof. Dipl.-ng. Heinz Kuckertz em. Professor für Elektrotechnik

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorlesung Elektrotechnik 1

Übungsaufgaben zur Vorlesung Elektrotechnik 1 Fachhochschule Esslingen - Hochschule für Technik Fachbereich Informationstechnik Übungsaufgaben zur Vorlesung Elektrotechnik 1 Fachhochschule Esslingen - Hochschule für Technik Fachbereich Informationstechnik

Mehr

Gleichstromkreise. 1.Übung am 25 März 2006 Methoden der Physik SS2006 Prof. Wladyslaw Szymanski. Elisabeth Seibold Nathalie Tassotti Tobias Krieger

Gleichstromkreise. 1.Übung am 25 März 2006 Methoden der Physik SS2006 Prof. Wladyslaw Szymanski. Elisabeth Seibold Nathalie Tassotti Tobias Krieger Gleichstromkreise 1.Übung am 25 März 2006 Methoden der Physik SS2006 Prof. Wladyslaw Szymanski Elisabeth Seibold Nathalie Tassotti Tobias Krieger ALLGEMEIN Ein Gleichstromkreis zeichnet sich dadurch aus,

Mehr

Prof. Dr.- Ing. Herzig Vorlesung "Grundlagen der Elektrotechnik 1" 1etv3-3

Prof. Dr.- Ing. Herzig Vorlesung Grundlagen der Elektrotechnik 1 1etv3-3 Prof. Dr.- ng. Herzig orlesung "Grundlagen der Elektrotechnik " etv3-3 05 3.5 essschaltungen 3.5. esswerterfassung Der Lernende kann - die nschaltung der essinstrumente für Strom-, Spannungs- und Leistungsmessung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... A Aufgaben und Lösungen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... A Aufgaben und Lösungen Vorwort... V A Aufgaben und Lösungen 1. Elektrische Grundgrößen... 3 1.1 Ladung... 3 Aufgabe 1.1/1 Inhomogene Ladungsverteilung... 3 Aufgabe 1.112 Homogene Ladungsverteilung... 3 Aufgabe 1.113 Flächenladungsdichte...

Mehr

Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Klausur in Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer 19. September 2005

Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Klausur in Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer 19. September 2005 Lehrstuhl für Elektromagnetische Felder Prof Dr-Ing T Dürbaum Friedrich-Alexander niversität Erlangen-Nürnberg Klausur in Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer 9 September 2005 Bearbeitungszeit:

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 1

Grundlagen der Elektrotechnik 1 Manfred Albach Grundlagen der Elektrotechnik Erfahrungssätze, Bauelemente, Gleichstromschaltungen ein mprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney

Mehr

Lösungen zu Kapitel 2

Lösungen zu Kapitel 2 Elektrotechnik für Studium und Praxis: Lösungen Lösungen zu Kapitel Aufgabe.1 Aus der Maschengleichung ergibt sich: I 4 = U q1 + U q R 1 I 1 R I R I R 4 I 4 = 4 V + 1 V Ω 5 A Ω, A 5 Ω 4 A Ω I 4 = (4 +

Mehr

2 Gleichstromtechnik. 2.1 Der unverzweigte Stromkreis Der Grundstromkreis

2 Gleichstromtechnik. 2.1 Der unverzweigte Stromkreis Der Grundstromkreis 7 Gleichstromtechnik. Der unverzweigte Stromkreis.. Der Grundstromkreis Ein unverzweigter Stromkreis ist die geschlossene Hintereinanderschaltung verschiedener Schaltelemente: Spannungsquellen, Widerstände

Mehr

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Weitere Files findest du auf www.semestra.ch/files DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Energie E= 1 Q r 4 r 2 r F = E q W 12 =Q E ds

Mehr

Übungsaufgaben GET. Zeichnen Sie qualitativ den Verlauf des Gesamtwiderstandes R ges zwischen den Klemmen A und B als Funktion des Drehwinkels α

Übungsaufgaben GET. Zeichnen Sie qualitativ den Verlauf des Gesamtwiderstandes R ges zwischen den Klemmen A und B als Funktion des Drehwinkels α Übungsaufgaben GET FB Informations- und Elektrotechnik Prof. Dr.-Ing. F. Bittner Gleichstromnetze 1. In der in Bild 1a dargestellten Serienschaltung der Widerstände R 1 und R 2 sei R 1 ein veränderlicher

Mehr

2.Berechnungsmethoden elektrischer Stromkreise Elektrotechnik Prof. Dr. Redlich

2.Berechnungsmethoden elektrischer Stromkreise Elektrotechnik Prof. Dr. Redlich 1 Arbeitsblätter zur Vorlesung 2.Berechnungsmethoden elektrischer Stromkreise Elektrotechnik 2 Arbeitsblätter zur Vorlesung 3 Arbeitsblätter zur Vorlesung Einfache unverzweigte Stromkreise Bestandteile

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik

Grundlagen der Elektrotechnik Helmut Haase Heyno Garbe Hendrik Gerth Grundlagen der Elektrotechnik Mit 228 Abbildungen Inhaltsverzeichnis Symbole und Hinweise VII 1 Grundbegriffe 1 1.1 Ladung als elektrisches Grundphänomen 1 1.2 Elektrische

Mehr

GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK

GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK Versuch 1: Gleichstrommessungen Übersicht In dieser Übung sollen die Vielfachmessgeräte (Multimeter) des Labors kennengelernt werden. In mehreren Aufgaben sollen Spannungen,

Mehr

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik erbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik ersuch 2 Ersatzspannungsquelle und Leistungsanpassung Teilnehmer: Name orname Matr.-Nr. Datum

Mehr

Umdruck zum Versuch. Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und. Anwendung von Messgeräten

Umdruck zum Versuch. Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und. Anwendung von Messgeräten Universität Stuttgart Fakultät Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik Umdruck zum Versuch Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und Anwendung von Messgeräten Bitte bringen Sie zur Versuchsdurchführung

Mehr

Aufgabe Summe Note Mögliche Punkte Erreichte Punkte

Aufgabe Summe Note Mögliche Punkte Erreichte Punkte Universität Siegen Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Fachbereich 1 Prüfer : Dr.-Ing. Klaus Teichmann Datum : 7. April 005 Klausurdauer : Stunden Hilfsmittel : 5 Blätter Formelsammlung DIN

Mehr

Der elektrische Widerstand R. Auswirkung im Stromkreis Definition Ohmsches Gesetz

Der elektrische Widerstand R. Auswirkung im Stromkreis Definition Ohmsches Gesetz Der elektrische Widerstand R Auswirkung im Stromkreis Definition Ohmsches Gesetz Kennlinie Wir wissen, am gleichen Leiter bewirken gleiche Spannungen gleiche Ströme. Wie ändert sich der Strom, wenn man

Mehr

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Matrikelnr.:... Hörsaal:...Platz:... Stud. Gruppe:...

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Matrikelnr.:... Hörsaal:...Platz:... Stud. Gruppe:... Name:...Vorname:... Seite 1 von 8 FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS 2005 Matrikelnr.:... Hörsaal:...Platz:... Stud. Gruppe:... Zugelassene Hilfsmittel: beliebige eigene A 1 2 3 4 Σ N Aufgabensteller:

Mehr

Helmut Haase Heyno Garbe. Elektrotechnik. Theorie und Grundlagen. Mit 206 Abbildungen. Springer

Helmut Haase Heyno Garbe. Elektrotechnik. Theorie und Grundlagen. Mit 206 Abbildungen. Springer Helmut Haase Heyno Garbe Elektrotechnik Theorie und Grundlagen Mit 206 Abbildungen Springer Inhaltsverzeichnis Vorwort Symbole und Hinweise V VII 1 Grundbegriffe 3 1.1 Ladung als elektrisches Grundphänomen

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 1 Versuch GET 1: Vielfachmesser, Kennlinien und Netzwerke Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für Informationstechnik Fachgebiet Grundlagen

Mehr

Aufgabensammlung Elektrotechnik 1

Aufgabensammlung Elektrotechnik 1 Martin Vömel Dieter Zastrow Aufgabensammlung Elektrotechnik 1 Gleichstrom und elektrisches Feld Mit strukturiertem Kernwissen, Lösungsstrategien und -methoden 4., vollständig überarbeitete und aktualisierte

Mehr

9. Netzwerksätze. Einführende Bemerkung. Der Überlagerungssatz. Satz von der Ersatzspannungsquelle. Satz von der Ersatzstromquelle

9. Netzwerksätze. Einführende Bemerkung. Der Überlagerungssatz. Satz von der Ersatzspannungsquelle. Satz von der Ersatzstromquelle Grundlagen der Elektrotechnik GET 2-387- 9. Netzwerksätze Einführende Bemerkung Der Überlagerungssatz Satz von der Ersatzspannungsquelle Satz von der Ersatzstromquelle [Buch GET 2: Seiten 323-343] Einführende

Mehr

Christian H. Kautz Tutorien zur Elektrotechnik

Christian H. Kautz Tutorien zur Elektrotechnik Christian H. Kautz Tutorien zur Elektrotechnik ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico City Madrid Amsterdam ÜBUNG LADEN UND ENTLADEN

Mehr

2.2 Einfache Schaltungen mit Ohmschen Widerständen; Kirchhoffsche Regeln

2.2 Einfache Schaltungen mit Ohmschen Widerständen; Kirchhoffsche Regeln 2.. ENFACHE SCHALTUNGEN,KCHHOFF 03 2.2 Einfache Schaltungen mit Ohmschen Widerständen; Kirchhoffsche egeln Netzwerke aus Widerständen (aber auch anderen Bauelementen) können sehr gut mittels den Kirchhoffschen

Mehr

11. Elektrischer Strom und Stromkreise

11. Elektrischer Strom und Stromkreise nhalt 11. Elektrischer Strom und Stromkreise 11.1 Elektrischer Strom und Stromdichte 11.2 Elektrischer Widerstand 11.3 Elektrische Leistung in Stromkreisen 11.4 Elektrische Schaltkreise 11.5 Amperemeter

Mehr

Lösungen der Übungsaufgaben zur Berechnung von Netzwerken

Lösungen der Übungsaufgaben zur Berechnung von Netzwerken Lösungen der Übungsaufgaben zur Berechnung von Netzwerken W. Kippels 1. Dezember 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 2 Übungsfragen mit Antworten 2 2.1 Übungsfragen zu Spannungs- und Stromquellen..............

Mehr

Messübungen Grundschaltungen

Messübungen Grundschaltungen ufgaben von Harald Gorbach MÜ1.1 Handhabung der Messgeräte Messgeräte nach Gebrauch immer ausschalten! OFF Wie muss ich anschließen? i. Digitales Multimeter (DMM912) von Tektronix µ m COM Ω 10 FSED (600)

Mehr

Die elektrische Spannung ist ein Maß für die Stärke einer Quelle.

Die elektrische Spannung ist ein Maß für die Stärke einer Quelle. Elektrisches und magnetisches Feld -. Grundlagen. Die elektrische Spannung: Definition: Formelzeichen: Einheit: Messung: Die elektrische Spannung ist ein Maß für die Stärke einer Quelle. V (Volt) Die Spannung

Mehr