Versuch B1/4: Zweitore

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Versuch B1/4: Zweitore"

Transkript

1 Versuch B1/4: Zweitore 4.1 Grundlagen Einleitung Ein elektrisches Netzwerk, das von außen durch vier Anschlüsse zugänglich ist, wird Zweitor genannt. Sind in einen Zweitor keine Quellen vorhanden, so heißt es passives Zweitor. Ein Zweitor, das Quellen enthält, wird als aktives Zweitor bezeichnet. Besteht ein Zweitor ausschließlich aus linearen Elementen z.b. aus Widerständen, Spulen, Kondensatoren, Übertragern so wird es lineares Zweitor genannt Das lineare passive Zweitor Bei einem linearen passiven Zweitor stehen die vier Klemmen im Inneren durch beliebige Anordnungen von linearen passiven Elementen z.b. Widerständen, Kapazitäten, Induktivitäten, Leitungen, magnetischen Kopplungen in Verbindung. Bild 4.1. Zweitor mit Umgebung. Ist ein Zweitor nach Bild 4.1 mit einem umgebenden Netzwerk verbunden, ergibt sich bei Anwendung der Kirchhoffschen Knotengleichung Eine weitergehende Aussage ist in diesem Fall nicht möglich. î 1 + î 1 + î 2 + î 2 = Läßt sich das das Zweitor umgebende Netzwerk in zwei Eintore nach Bild 4.2 auftrennen, so gilt î 1 = î 1 und î 2 = î Die vier Anschlüsse des Zweitors sind jetzt paarweise zusammengefaßt worden, wobei ein Klemmenpaar durch die Gleichheit der Ströme in den Anschlüssen gekennzeichnet ist. Ist Gleichung 4.2 erfüllt, so spricht man von einem Zweitor im engeren Sinne. Im folgenden sollen die Bezugspfeilrichtungen der Spannungen und Ströme nach Bild 4.3 festgelegt sein. 1

2 2 Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik B Die Zweitorgleichungen Die Beziehungen zwischen den Größen î 1 und û 1 sowie î 2 und û 2 lassen sich mit Hilfe bekannter Methoden der Netzwerkanalyse herleiten. Hier wird die Maschenstromanalyse angewandt. Dazu wird ein vollständiger Baum so gelegt, daß die von außen zugänglichen Zweige 1 und 2 Verbindungszweige sind. Das Gleichungssystem der Maschenströme lautet dann Z î = û, î = î 1 î 2 î a î b î c, û = wobei die Ströme î a, î b, î c usw. als zweitorinterne Hilfsgrößen zu verstehen sind. Mit Hilfe der Cramerschen Regel ergibt sich î 1 = + D 11 î 2 = D 12 D û 1 D 21 D û 2, û 1 û , 4.3 D û 1 + D 22 D û 2, 4.4 wenn D die Systemdeterminante von Z ist und D ik die zu z ik gehörige Unterdeterminante von Z. Mit Hilfe der Rechenregeln für Determinanten folgt aus der Symmetrie von Z, daß D ik = D ki. 4.5 Bild 4.2. Mit Eintoren beschaltetes Zweitor. Bild 4.3. Zweitorbezugspfeilsystem.

3 Versuch B1/4: Zweitore Die Zweitorgleichungen in Leitwertform Die Beziehungen zwischen den Strömen î 1 und î 2 und den Spannungen û 1 und û 2 bei einem linearen passiven Zweitor haben also die allgemeine Form: oder in Matrizenschreibweise: î 1 = y 11 û 1 + y 12 û 2, î 2 = y 21 û 1 + y 22 û î = Y û. 4.7 Die Matrizenelemente haben die Dimension von Leitwerten. Deshalb werden die Gleichungen 4.6 bzw. 4.7 die Zweitorgleichungen in Leitwertform genannt. Die auftretende Matrix Y heißt Admittanzmatrix, ihre Elemente Y-Parameter. Es sei an dieser Stelle bemerkt, daß nicht jedes lineare passive Zweitor eine Admittanzmatrix besitzt. Die Berechnung der Admittanzmatrix wie auch der anderen Zweitormatrizen erfolgt in der Praxis zweckmäßig mittels Leerlauf- bzw. Kurzschlußexperimenten. Die entsprechenden Formeln entnehme man dem beiliegenden Hilfsblatt. Aus Gleichung 4.5 folgt, daß die Admittanzmatrix symmetrisch ist, d.h. y 12 = y Daraus folgt zusammen mit den Zweitorgleichungen in Leitwertform Hilfsblatt î 1 = î û 2 û 1 =0 û 1 û 2 =0 Diese Beziehung beinhaltet den Umkehrsatz für lineare passive Zweitore: Eine an den Klemmen 11 angelegt Spannung û 1 ruft in den kurzgeschlossenen Klemmen 22 den gleichen Strom hervor, wie ihn die gleiche Spannung û 2 an den Klemmen 22 angelegt in den kurzgeschlossenen Klemmen 11 verursacht. Folgende physikalische Interpretationen der Elemente der Admittanzmatrix sind naheliegend: y 12 wird Kopplungsleitwert des Zweitors genannt. Werden die Klemmen 22 kurzgeschlossen, so ist der Eingangsleitwert an den Anschlüssen 11 gleich y 11. y 22 ist der Leitwert zwischen den Klemmen 22 bei Kurzschluß an den Klemmen 11. Jedes lineare passive Zweitor, das eine Admittanzmatrix besitzt, läßt sich durch ein Ersatzschaltbild nach Bild 4.4 π-schaltung beschreiben. Diese Ersatzschaltung beschreibt das Verhalten des Zweitors nur an den Klemmenpaaren 11 und 22 und nicht das Verhalten zwischen den Anschlüssen 12 und 1 2. Es ist bzw. y 11 = Y 1 + Y 0, y 22 = Y 2 + Y 0, y 12 = Y 0 und y 21 = Y 0. Y 1 = y 11 + y 21, Y 2 = y 22 + y 21 und Y 0 = y

4 4 Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik B Die Zweitorgleichungen in Widerstandsform Neben der Leitwertform ist für Zweitorgleichungen noch die Widerstandsform û 1 = z 11 î 1 + z 12 î 2, û 2 = z 21 î 1 + z 22 î oder in Matrizenschreibweise û = Z î 4.13 gebräuchlich. Es ist z 11 = z 21 = y 22 y 11 y 22 y 12 y 21, z 12 = y 12 y 11 y 22 y 12 y 21, z 22 = y 12 y 11 y 22 y 12 y 21 y 11. y 11 y 22 y 12 y 21 sowie 4.14 Die Gleichungen 4.12 bzw werden die Zweitorgleichungen in Widerstandsform genannt. Die Elemente von Z heißen Z-Parameter, Z selbst ist die Impedanzmatrix. Es sei hier bemerkt, daß nicht jedes lineare passive Zweitor eine Impedanzmatrix besitzt. Aus den Gleichungen 4.8 und 4.14 folgt z 12 = z oder Hilfsblatt û 2 î 1 î 2 =0 = û 1 î 2 î 1 = Diese Beziehung enthält wieder den Umkehrsatz für lineare passive Zweitore: Die Ausgangsspannung an einem offenen Klemmenpaar ändert sich bei gegebenem Eingangsstrom nicht, wenn Eingang und Ausgang des Zweitors vertauscht werden. Interpretationen der Z-Parameter: Die Größe z 12 heißt Kopplungswiderstand des Zweitores. Der Eingangswiderstand des Zweitors an den Anschlüssen 11 bei leerlaufenden Klemmen 22 ist z 11. Fließt in die Klemmen 11 kein Strom, so ist der Widerstand zwischen den Anschlüssen 22 gleich z 22. Bild 4.4. π-ersatzschaltbild.

5 Versuch B1/4: Zweitore 5 Aus den Zweitorgleichungen in Widerstandsform 4.12 bzw läßt sich ein Ersatzschaltbild nach Bild 4.5 T-Schaltung herleiten. Auch diese Ersatzschaltung beschreibt nur das Verhalten des Zweitors an den Klemmenpaaren 11 und 22. Es ist: oder z 11 = Z 1 + Z 0, z 22 = Z 2 + Z 0 und z 12 = Z Z 1 = z 11 z 12, Z 2 = z 22 z 12 und Z 0 = z Die Zweitorgleichungen in Kettenform Durch Auflösen der Zweitorgleichungen nach je zwei der vier Spannungen und Ströme ergeben sich insgesamt sechs Formen der Zweitorgleichungen. Eine oft verwendete Form ist die Kettenform. Hierbei werden die Eingangsgrößen û 1, î 1 durch die Ausgangsgrößen û 2, î 2 ausgedrückt: û 1 = a 11 û 2 + a 12 î 2, î 1 = a 21 û 2 + a 22 î oder in Matrizenschreibweise: û 1 î 1 = A û î 2 Die Matrix A heißt Kettenmatrix, ihre Elemente Ketten- oder einfach A-Parameter. Die vier A- Parameter haben verschiedene Dimensionen. Aus dem Umkehrsatz folgt A det = Es reichen also stets drei Z-, Y- oder A-Parameter zur Beschreibung eines linearen passiven Zweitores aus, der vierte liegt jeweils durch den Umkehrsatz fest. Die Kettenparameter der T -Schaltung in Bild 4.5 und der π-schaltung in Bild 4.4 entnimmt man dem beiliegenden Hilfsblatt. Bild 4.5. t-ersatzschaltbild.

6 6 Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik B1 4.2 Zusammenschaltung von Zweitoren Parallelschaltung zweier Zweitore Die Parallelschaltung zweier Zweitore nach Bild 4.6 bildet ein neues Zweitor mit den Klemmenpaaren 11 und 22. Bild 4.6. Parallelschaltung von Zweitoren. Das elektrische Verhalten des Gesamtzweitores kann nur dann aus den Zweitorgleichungen der Einzelzweitore abgeleitet werden, wenn Gleichung 4.2 erfüllt ist. Das heißt, es muß gelten: und î 1 1 = î 1 1, î 2 1 = î î 1 2 = î 1 2, î 2 1 = î In der Schaltung in Bild 4.6 wird das im allgemeinen nicht der Fall sein, weil zwischen den Klemmen 1 und 2 eine Spannung û 1 2 besteht, die bei den beiden Einzelzweitoren vor dem Zusammenschalten verschieden sein wird. Eine Parallelschaltung nach Bild 4.6 führt dann zu einem Ausgleichsstrom, der sich zu den in den Zweitoren eintretenden Strömen addiert bzw. von diesen subtrahiert. Damit ist die Voraussetzung für die Gültigkeit der Zweitorgleichungen der Einzelzweitore nicht mehr erfüllt. Durch Zuschalten eines idealen Übertragers nach Bild 4.7 kann die Gleichheit der Ströme in den Klemmenpaaren der Einzelzweitore erzwungen werden. Ebenso behalten die Zweitorgleichungen ihre Gültigkeit bei einer Parallelschaltung zweier Zweitore, bei denen je zwei Klemmen direkt miteinander verbunden sind Bild 4.8. Die Zusammenschaltung liefert unmittelbar die Bedingung für die Teilspannungen und -ströme und ihre Beziehung zu den Spannungen und Strömen des Gesamtzweitores. Es gilt: und Damit folgt sofort aus den Zweitorgleichungen in Leitwertform: î 1 = î î 2 1, î 2 = î î û 1 = û 1 1 = û 2 1, û 2 = û 1 2 = û î 1 = y y 2 11 û 1 + y y 2 12 û 2, 4.26 î 2 = y y 2 21 û 1 + y y 2 22 û

7 Versuch B1/4: Zweitore 7 oder in Matrizenschreibweise: mit î = Y 1 + Y 2 û = Y û 4.28 Y = Y 1 + Y Reihenschaltung zweier Zweitore Werden zwei Zweitore nach Bild 4.9 in Reihe geschaltet, so ist auch hier im allgemeinen die Voraussetzung für die Gültigkeit der Zweitorgleichungen der Einzelzweitore, die Gleichheit der Ströme in einem Klemmenpaar, nicht erfüllt. Auch hier kann die Gleichheit der Ströme in einem Klemmenpaar durch einen idealen Übertrager nach Bild 4.10 erzwungen werden. Bild 4.7. Modifizierte Zweitor-Parallelschaltung. Bild 4.8. Zweitor-Parallelschaltung mit Dreipolen.

8 8 Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik B1 Ebenso sind die Zweitorgleichungen der Einzelzweitore bei der Schaltung nach Bild 4.11 gültig. Die Beziehung zwischen den Teilströmen und -spannungen und dem Gesamtstrom und der Gesamtspannung lauten hier bzw. î 1 = î 1 1 = î 2 1, î 2 = î 1 2 = î û 1 = û 1 1 û 2 1, û 2 = û 1 2 û Daraus ergibt sich zusammen mit den Zweitorgleichungen in Widerstandsform: û 1 = z 1 11 î z 1 12 î 1 2 z 2 11 î z 2 12 î 2 2, 4.32 û 2 = z 1 21 î z 1 22 î 1 2 z 2 21 î z 2 22 î Bild 4.9. Reihenschaltung zweier Zweitore. Bild Zweitor-Reihenschaltung mit Übertrager.

9 Versuch B1/4: Zweitore 9 bzw. oder im Matrizenschreibweise: mit û 1 = z z 2 11 î 1 + z z 2 12 î 2, 4.34 û 2 = z z 2 21 î 1 + z z 2 22 î Gleichung 4.37 ergibt sich auch für die Schaltung in Bild û = Z 1 + Z 2 î = Z î 4.36 Z = Z 1 + Z Kettenschaltung zweier Zweitore Sind zwei Zweitore nach Bild 4.12 in Kette geschaltet, so sind die Zweitorgleichungen für die Einzelzweitore gültig. Es gilt: û 1 1 î 1 1 = A 1 û 1 2 î 1 2, û 2 1 î 2 1 = A 2 û 2 2 î Bild Zweitor-Reihenschaltung mit Dreipolen. Bild Kettenschaltung zweier Zweitore.

10 10 Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik B1 Aus Bild 4.12 folgt sofort: Außerdem gilt: û 1 = û 1 1, û 2 = û 2 2 und î 1 = î 1 1, î 2 = î û 1 2 = û 2 1 und î 1 2 = î Daraus ergibt sich mit û 1 î 1 = A 1 A 2 û 2 î 2 = A û 2 î A = A 1 A Versuchsdurchführung In der Versuchsdurchführung geht es darum, verschiedene Zweitorparameter von Widerstandsnetzwerken meßtechnisch zu ermitteln. Dazu stehen folgende Geräte zur Verfügung: Ein elektronisch geregeltes Gleichspannungsnetzteil, das Konstantspannungen von 0-15 Volt liefern kann. Zwei Vielfachmeßgeräte mit diversen Gleichstrom und -spannungsmeßbereichen. Zwei Zweitore, namentlich einfache Widerstandsnetzwerke. Versuchsablauf 1 Bestimmung der Zweitorparameter 2 Ersatzschaltbilder 3 Umrechnung der Zweitorparameter 4 Berechnung von Gesamtparametern 5 Messung von Gesamtparametern Von den zwei gegebenen Zweitoren sind die Widerstandsparameter, Leitwertparameter und Kettenparameter durch Leerlauf- und Kurzschlußmessungen zu ermitteln. Aus den Widerstandsparametern ist die T- Ersatzschaltung des einen, aus den Leitwertparametern die π-ersatzschaltung des anderen Zweitors zu bestimmen. Aus den Elementen der Ersatzschaltungen sind die Kettenparameter der Zweitore zu berechnen. Die Ergebnisse sollen mit den Meßwerten nach 3.1 verglichen werden. Die Zweitorparameter der Parallel-, Reihenund Kettenschaltung der zwei Zweitore sind aus den jeweils günstigen Parametern der Einzelzweitore zu berechnen. Die im letzten Punkt berechneten Parameter sind durch Leerlauf und Kurzschlußmessung an der jeweiligen Zusammenschaltung der Einzelzweitore zu ermitteln. Die gemessenen Parameter sind mit den errechneten zu vergleichen.

11 Versuch B1/4: Zweitore 11 Die Meßwerte und die berechneten Parameter sind jeweils sinnvoll in die beiliegenden Universalprotokolle einzutragen. Als Grundlage der erforderlichen Rechnungen dient das beiliegende Hilfsblatt.

12 12 Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik B1 Hilfsblatt Versuch: B1/4-Zweitore Ersatzschaltungen T-ESB: Z Z = 0 + Z 1 Z 0 Z 0 Z 0 + Z Z A = 1 / Z 0 Z 1 + Z 2 + Z 1 Z 2 / Z 0 1/ Z Z 2 / Z 0 π-esb: Y Y = 0 + Y 1 Y 0 Y 0 Y 0 + Y 2 A = 1 + Y 2 / Y 0 1/ Y 0 Y 1 + Y 2 + Y 1 Y 2 / Y Y 1 / Y 0 Matrizenberechnung aus Meßdaten Admittanzmatrix î 1 î 2 = y 11 y 12 y 21 y 22 û 1 û 2 î 1 / û 1 Y = û 2 =0 î 1 / û 2 û 1 =0 î 2 / û 1 û 2=0 î 2 / û 2 û 1=0 Impedanzmatrix û 1 û 2 = z 11 z 12 z 21 z 22 î 1 î 2 û 1 / î 1 Z = î 2 =0 û 1 / î 2 î 1 =0 û 2 / î 1 î 2=0 û 2 / î 2 î 1=0 Kettenmatrix û 1 î 1 a = 11 a 12 a 21 a 22 û 2 î 2 û 1 / û 2 A = î 2=0 û 1 / î 2 û 2=0 î 1 / û 2 î 2 =0 î 1 / î 2 û 2 =0 Einfache Umrechnungen A Z Z = 1 a 11 1 a 21 1 a 22 A Y Y = 1 a 22 1 a 12 1 a 11

13 Versuch B1/4: Zweitore 13 Meßprotokoll Versuch: B1/4-Zweitore Datum: Gruppen: und Zweitor: 4.4 Meßdaten û 1 = 0 V î 1 = 0 ma û 2 = 0 V î 2 = 0 ma û 1 [V ] î 1 [ma] 0 û 2 [V ] î 2 [ma] Parameter aus den Meßdaten Y =, Z = A = 4.6 Vergleichsparameter aus der Rechnung = 4.7 Ersatzschaltbildelemente T-ESB: Z 0 = Z 1 = Z 2 = π-esb: Y 0 = Y 1 = Y 2 = Es sind nur die Felder auszufüllen, die jeweils benötigt werden.

14 14 Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik B1 Meßprotokoll Versuch: B1/4-Zweitore Datum: Gruppen: und Zweitor: 4.8 Meßdaten û 1 = 0 V î 1 = 0 ma û 2 = 0 V î 2 = 0 ma û 1 [V ] î 1 [ma] 0 û 2 [V ] î 2 [ma] Parameter aus den Meßdaten Y =, Z = A = 4.10 Vergleichsparameter aus der Rechnung = 4.11 Ersatzschaltbildelemente T-ESB: Z 0 = Z 1 = Z 2 = π-esb: Y 0 = Y 1 = Y 2 = Es sind nur die Felder auszufüllen, die jeweils benötigt werden.

15 Versuch B1/4: Zweitore 15 Meßprotokoll Versuch: B1/4-Zweitore Datum: Gruppen: und Zweitor: 4.12 Meßdaten û 1 = 0 V î 1 = 0 ma û 2 = 0 V î 2 = 0 ma û 1 [V ] î 1 [ma] 0 û 2 [V ] î 2 [ma] Parameter aus den Meßdaten Y =, Z = A = 4.14 Vergleichsparameter aus der Rechnung = 4.15 Ersatzschaltbildelemente T-ESB: Z 0 = Z 1 = Z 2 = π-esb: Y 0 = Y 1 = Y 2 = Es sind nur die Felder auszufüllen, die jeweils benötigt werden.

16 16 Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik B1 Meßprotokoll Versuch: B1/4-Zweitore Datum: Gruppen: und Zweitor: 4.16 Meßdaten û 1 = 0 V î 1 = 0 ma û 2 = 0 V î 2 = 0 ma û 1 [V ] î 1 [ma] 0 û 2 [V ] î 2 [ma] Parameter aus den Meßdaten Y =, Z = A = 4.18 Vergleichsparameter aus der Rechnung = 4.19 Ersatzschaltbildelemente T-ESB: Z 0 = Z 1 = Z 2 = π-esb: Y 0 = Y 1 = Y 2 = Es sind nur die Felder auszufüllen, die jeweils benötigt werden.

17 Versuch B1/4: Zweitore 17 Meßprotokoll Versuch: B1/4-Zweitore Datum: Gruppen: und Zweitor: 4.20 Meßdaten û 1 = 0 V î 1 = 0 ma û 2 = 0 V î 2 = 0 ma û 1 [V ] î 1 [ma] 0 û 2 [V ] î 2 [ma] Parameter aus den Meßdaten Y =, Z = A = 4.22 Vergleichsparameter aus der Rechnung = 4.23 Ersatzschaltbildelemente T-ESB: Z 0 = Z 1 = Z 2 = π-esb: Y 0 = Y 1 = Y 2 = Es sind nur die Felder auszufüllen, die jeweils benötigt werden.

Grundlagen der Elektrotechnik Praktikum Teil 1 Versuch B1/4. Zweitore

Grundlagen der Elektrotechnik Praktikum Teil 1 Versuch B1/4. Zweitore Grundlagen der Elektrotechnik Praktikum Teil 1 Versuch B1/4 Zweitore Allgemeine und Theoretische Elektrotechnik ATE Elektrotechnik und Informationstechnik Fakultät für Ingenieurwissenschaften Universität

Mehr

Abbildung 2.1: Zweitor. Das obige Zweitor ist ein reziprokes Zweitor, da es nur aus passiven Bauelementen (R, C) besteht, d.h. es gilt Z 21 = Z 12.

Abbildung 2.1: Zweitor. Das obige Zweitor ist ein reziprokes Zweitor, da es nur aus passiven Bauelementen (R, C) besteht, d.h. es gilt Z 21 = Z 12. INFORMATIONSTECHNIK Musterlösungen zur Hausübung Institut für Nachrichtentechnik/Informationstechnik Johannes Kepler Universität Linz c Werner Haselmayr & Andreas Springer SS 009 Kapitel Vierpoltheorie

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Seminaraufgaben

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Seminaraufgaben ampus Duisburg Grundlagen der Elektrotechnik 2 Allgemeine und Theoretische Elektrotechnik Prof. Dr. sc. techn. Daniel Erni Version 2005.10 Trotz sorgfältiger Durchsicht können diese Unterlagen noch Fehler

Mehr

Gegeben ist die dargestellte Schaltung mit nebenstehenden Werten. Daten: U AB. der Induktivität L! und I 2. , wenn Z L. = j40 Ω ist? an!

Gegeben ist die dargestellte Schaltung mit nebenstehenden Werten. Daten: U AB. der Induktivität L! und I 2. , wenn Z L. = j40 Ω ist? an! Grundlagen der Elektrotechnik I Aufgabe K4 Gegeben ist die dargestellte Schaltung mit nebenstehenden Werten. R 1 A R 2 Daten R 1 30 Ω R 3 L R 2 20 Ω B R 3 30 Ω L 40 mh 1500 V f 159,15 Hz 1. Berechnen Sie

Mehr

1 Elektrotechnik. 1.1 Schaltungsbeispiele mit idealen Spannungs- und Stromquellen zur Vereinfachung oder Komplexitätserhöhung von Aufgaben

1 Elektrotechnik. 1.1 Schaltungsbeispiele mit idealen Spannungs- und Stromquellen zur Vereinfachung oder Komplexitätserhöhung von Aufgaben 1 Elektrotechnik 1.1 Schaltungsbeispiele mit idealen Spannungs- und Stromquellen zur Vereinfachung oder Komplexitätserhöhung von Aufgaben 1.1.1 Widerstand parallel zur idealen Spannungsquelle I R1 I R2

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 1

Grundlagen der Elektrotechnik 1 Grundlagen der Elektrotechnik Kapitel : Berechnungsverfahren für Netzwerke Berechnungsverfahren für Netzwerken. Überlagerungsprinzip. Maschenstromverfahren. Knotenpotentialverfahren 6. Zweipoltheorie 7.5

Mehr

Kapitel 1. Kleinsignalparameter

Kapitel 1. Kleinsignalparameter Kapitel 1 Kleinsignalparameter Der Name analoge Schaltung drückt aus, dass das Ausgangssignal dieser Schaltung immer stufenlos dem Eingangssignal folgt, d. h. in irgendeiner Form eine Proportionalität

Mehr

10 Lineare Zweipole und Zweitore

10 Lineare Zweipole und Zweitore Seite 06 0 Lineare Zweipole und Zweitore 0. Grundüberlegung Bisher: Beliebige Zusammenschaltung von R, L, C; individuelle Betrachtungsweise; keine für alle Schaltungen allgemeingültige Aussagen. Hier:

Mehr

22. Netzwerke II. 4. Maschenstromanalyse 5. Knotenpotentialanalyse

22. Netzwerke II. 4. Maschenstromanalyse 5. Knotenpotentialanalyse . Netzwerke II 4. Maschenstromanalyse 5. Knotenpotentialanalyse 4. Netzwerkberechnungsverfahren Das Maschenstromanalyse Paul, Elektrotechnik 2, Seite 68 ff. Unbehauen, Grundlagen der Elektrotechnik 1,

Mehr

Versuch 2 Kirchhoff'sche Gesetze (Bilanzgesetze)

Versuch 2 Kirchhoff'sche Gesetze (Bilanzgesetze) 1/6 Lernziele Versuch 2 Kirchhoff'sche Gesetze (Bilanzgesetze) Sie kennen die Kirchhoff'schen Gesetze und können den Maschen- sowie den Knotensatz in ihrer Bedeutung als Bilanzgesetze erläutern. Sie können

Mehr

3 Vierpole. 3.1 Matrixbeschreibung Definition Widerstandsmatrix

3 Vierpole. 3.1 Matrixbeschreibung Definition Widerstandsmatrix 3 Matrixbeschreibung Im vorhergehenden Kapitel hatten wir Zweipole diskutiert, also elektronische Bauteile mit nschlüssen bezeichnet Ein Tor liegt dann vor, wenn der elektrische Strom durch die beiden

Mehr

Reihenschaltung von Widerständen

Reihenschaltung von Widerständen Reihenschaltung von Widerständen Zwei unterschiedliche große Widerstände werden in Reihe geschaltet. Welche der folgenden Aussagen ist richtig? 1. Durch den größeren Widerstand fließt auch der größere

Mehr

Grundlagen der Zweitor-/Vierpol-Theorie

Grundlagen der Zweitor-/Vierpol-Theorie Grundlagen der Zweitor-/Vierpol-Theorie W. Kippels 8. Juni 013 nhaltsverzeichnis 1 Definition des Zweitors Widerstands-Matrix 3 Leitwert-Matrix 4 Hybrid-Matrix 3 5 Umrechnungen 4 6 Eigenschaften besonderer

Mehr

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den E6 Elektrische Resonanz Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch Münster, den.. INHALTSVERZEICHNIS. Einleitung. Theoretische Grundlagen. Serienschaltung von Widerstand R, Induktivität L

Mehr

Grundlagen Elektrotechnik Netzwerke

Grundlagen Elektrotechnik Netzwerke Grundlagen Elektrotechnik Netzwerke 2., aktualisierte Auflage Lorenz-Peter Schmidt Gerd Schaller Siegfried Martius Grundlagen Elektrotechnik - Netzwerke - PDF Inhaltsverzeichnis Grundlagen Elektrotechnik

Mehr

Physikalisches Praktikum. Grundstromkreis, Widerstandsmessung

Physikalisches Praktikum. Grundstromkreis, Widerstandsmessung Grundstromkreis, Widerstandsmessung Stichworte zur Vorbereitung Informieren Sie sich zu den folgenden Begriffen: Widerstand, spezifischer Widerstand, OHMsches Gesetz, KIRCHHOFFsche Regeln, Reihenund Parallelschaltung,

Mehr

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik erbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik ersuch 2 Ersatzspannungsquelle und Leistungsanpassung Teilnehmer: Name orname Matr.-Nr. Datum

Mehr

1 Elektrische Stromkreise und lineare Netzwerke /20

1 Elektrische Stromkreise und lineare Netzwerke /20 Elektrische Stromkreise und lineare Netzwerke /20 Zwei Batterien G und G2 mit unterschiedlichen elektrischen Eigenschaften wurden polrichtig parallel geschaltet und an den Anschlussklemmen A, B mit einem

Mehr

14 Elektrische Messtechnik

14 Elektrische Messtechnik für Maschinenbau und Mechatronik Carl Hanser Verlag München 14 Elektrische Messtechnik Aufgabe 14.1 Der Strom einer linearen Quelle wird mit einem Amperemeter gemessen, das in jedem Messbereich bei Vollausschlag

Mehr

Lösungen der Übungsaufgaben zur Berechnung von Netzwerken

Lösungen der Übungsaufgaben zur Berechnung von Netzwerken Lösungen der Übungsaufgaben zur Berechnung von Netzwerken W. Kippels 1. Dezember 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 2 Übungsfragen mit Antworten 2 2.1 Übungsfragen zu Spannungs- und Stromquellen..............

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorlesung Elektrotechnik 1

Übungsaufgaben zur Vorlesung Elektrotechnik 1 Fachhochschule Esslingen - Hochschule für Technik Fachbereich Informationstechnik Übungsaufgaben zur Vorlesung Elektrotechnik 1 Fachhochschule Esslingen - Hochschule für Technik Fachbereich Informationstechnik

Mehr

Schaltungstechnik 1 (Wdh.)

Schaltungstechnik 1 (Wdh.) Grundlagenorientierungsprüfung für Elektro- und Informationstechnik Schaltungstechnik 1 (Wdh.) Univ.-Prof. Dr. techn. Josef A. Nossek Freitag, den 04.04.2003 9.00 10.30 Uhr Name: Vorname: Matrikel-Nr.:

Mehr

Grundlagen. Stromkreisgesetze. Andreas Zbinden. Gewerblich- Industrielle Berufsschule Bern. 1 Ohmsches Gesetz 2. 2 Reihnenschaltung von Widerständen 6

Grundlagen. Stromkreisgesetze. Andreas Zbinden. Gewerblich- Industrielle Berufsschule Bern. 1 Ohmsches Gesetz 2. 2 Reihnenschaltung von Widerständen 6 Elektrotechnik Grundlagen Stromkreisgesetze Andreas Zbinden Gewerblich- Industrielle Berufsschule Bern Inhaltsverzeichnis 1 Ohmsches Gesetz 2 2 Reihnenschaltung von Widerständen 6 3 Parallelschaltung von

Mehr

9. Netzwerksätze. Einführende Bemerkung. Der Überlagerungssatz. Satz von der Ersatzspannungsquelle. Satz von der Ersatzstromquelle

9. Netzwerksätze. Einführende Bemerkung. Der Überlagerungssatz. Satz von der Ersatzspannungsquelle. Satz von der Ersatzstromquelle Grundlagen der Elektrotechnik GET 2-387- 9. Netzwerksätze Einführende Bemerkung Der Überlagerungssatz Satz von der Ersatzspannungsquelle Satz von der Ersatzstromquelle [Buch GET 2: Seiten 323-343] Einführende

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik I (W8800) Seite 4.1 Lösungen zu Übungsaufgaben

Grundlagen der Elektrotechnik I (W8800) Seite 4.1 Lösungen zu Übungsaufgaben Grundlagen der Elektrotechnik I (W8800) Seite 4.1 4. Aufgabe Im dargestellten Netzwerk gibt es k = 4 Knoten (K1-K4), also k - 1 = 3 unabhängige Knotenpunktgleichungen. Weiterhin gibt es z = 7 Zweige. (Die

Mehr

Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Klausur in Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer 19. September 2005

Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Klausur in Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer 19. September 2005 Lehrstuhl für Elektromagnetische Felder Prof Dr-Ing T Dürbaum Friedrich-Alexander niversität Erlangen-Nürnberg Klausur in Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer 9 September 2005 Bearbeitungszeit:

Mehr

Schaltungstechnik 1 (Wdh.)

Schaltungstechnik 1 (Wdh.) Grundlagenorientierungsprüfung für Elektro- und Informationstechnik Schaltungstechnik 1 (Wdh.) Univ.-Prof. Dr. techn. Josef A. Nossek Donnerstag, den 9.04.009 13:00 14:30 Uhr Musterlösung Name: Vorname:

Mehr

Lo sung zu UÜ bung 1. I Schaltung Ersatzquellenberechnung. 1.1 Berechnung von R i

Lo sung zu UÜ bung 1. I Schaltung Ersatzquellenberechnung. 1.1 Berechnung von R i Lo sung zu UÜ bung 1 I Schaltung 1 Schaltbild 1: 1.Schaltung mit Spannungsquelle 1. Ersatzquellenberechnung 1.1 Berechnung von R i Zunächst Ersatzschaltbild von den Klemmen aus betrachtet zeichnen: ESB

Mehr

Lineare elektrische Netze

Lineare elektrische Netze Lineare elektrische Netze Energiegewinn &-verlust Energiegewinn, Erzeugung Energieverlust, Verbrauch ds E ds E, U I U I F= m g d s F= m g U I Drei Beispiele aus der Mechanik und aus der Elektrotechnik

Mehr

Schaltungen mit Operationsverstärkern

Schaltungen mit Operationsverstärkern NIVESITÄT STTTGAT Institut für Elektrische und Otische Nachrichtentechnik SEMINA IM FACH "THEOIE DE SCHALTNGEN III" Schaltungen mit Oerationsverstärkern Vcc (Positive Versorgungssannung) v- v- u v+ uout

Mehr

Gegeben ist eine Schaltung nach Bild1 mit zwei Siliziumdioden: Bild1. Aufgabenstellungen

Gegeben ist eine Schaltung nach Bild1 mit zwei Siliziumdioden: Bild1. Aufgabenstellungen Übung1 Gegeben ist eine Schaltung nach Bild1 mit zwei Siliziumdioden: Werte: R1= 2 kω Bild1 R2= 1kΩ U0= 6V Aufgabenstellungen Lösung Berechnen Sie die von dem Widerstand R2 aufgenommene Leistung, wenn

Mehr

Technische Universität Clausthal

Technische Universität Clausthal Technische Universität Clausthal Klausur im Wintersemester 2012/2013 Grundlagen der Elektrotechnik I Datum: 18. März 2013 Prüfer: Prof. Dr.-Ing. Beck Institut für Elektrische Energietechnik Univ.-Prof.

Mehr

1. Grundlagen! 2. Netzwerke bei Gleichstrom. 2.2 Bezugspfeile. 2.3 Passive Zweipole Ohmsches Gesetz: 2.4 Aktive Zweipole. Stromstärke: Spannung:

1. Grundlagen! 2. Netzwerke bei Gleichstrom. 2.2 Bezugspfeile. 2.3 Passive Zweipole Ohmsches Gesetz: 2.4 Aktive Zweipole. Stromstärke: Spannung: Elektrotechnik - Zusammenfassung. Grundlagen Stromstärke: Stromdichte: 𝐽, 𝐽 𝐴 Spannung: 𝑈" " 𝐸 𝑙" 2. Netzwerke bei Gleichstrom 2.2 Bezugspfeile Erzeuger- Pfeilsystem: Verbraucher- Pfeilsystem: Spannungs-

Mehr

Wechselstromwiderstände

Wechselstromwiderstände Grundpraktikum Wechselstromwiderstände 1/7 Übungsdatum: 15.05.001 Abgabetermin:.05.001 Grundpraktikum Wechselstromwiderstände Gabath Gerhild Matr. Nr. 98054 Mittendorfer Stephan Matr. Nr. 9956335 Grundpraktikum

Mehr

I. Bezeichnungen und Begriffe

I. Bezeichnungen und Begriffe UniversitätPOsnabrück Fachbereich Physik Vorlesung Elektronik 1 Dr. W. Bodenberger 1. Einige Bezeichnungen und Begriffe I. Bezeichnungen und Begriffe Spannung: Bezeichnung: u Signalspannung U Versorgungsspannung

Mehr

Übungsaufgaben GET. Zeichnen Sie qualitativ den Verlauf des Gesamtwiderstandes R ges zwischen den Klemmen A und B als Funktion des Drehwinkels α

Übungsaufgaben GET. Zeichnen Sie qualitativ den Verlauf des Gesamtwiderstandes R ges zwischen den Klemmen A und B als Funktion des Drehwinkels α Übungsaufgaben GET FB Informations- und Elektrotechnik Prof. Dr.-Ing. F. Bittner Gleichstromnetze 1. In der in Bild 1a dargestellten Serienschaltung der Widerstände R 1 und R 2 sei R 1 ein veränderlicher

Mehr

Umdruck zum Versuch. Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und. Anwendung von Messgeräten

Umdruck zum Versuch. Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und. Anwendung von Messgeräten Universität Stuttgart Fakultät Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik Umdruck zum Versuch Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und Anwendung von Messgeräten Bitte bringen Sie zur Versuchsdurchführung

Mehr

ELEKTRISCHE GRUNDSCHALTUNGEN

ELEKTRISCHE GRUNDSCHALTUNGEN ELEKTRISCHE GRUNDSCHALTUNGEN Parallelschaltung Es gelten folgende Gesetze: (i) An parallel geschalteten Verbrauchern liegt dieselbe Spannung. (U = U 1 = U 2 = U 3 ) (ii) Bei der Parallelschaltung ist der

Mehr

Prof. Dr.- Ing. Herzig Vorlesung "Grundlagen der Elektrotechnik 1" 1etv3-5

Prof. Dr.- Ing. Herzig Vorlesung Grundlagen der Elektrotechnik 1 1etv3-5 20.7 Berechnung linearer Netzwerke.7. Netzwerksanalyse Der Lernende kann - den Netzwerkgraf eines Netzwerkes skizzieren und die Zahl der Knoten und Zweige ermitteln - die Zahl der unabhängigen Knotengleichungen

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 3

Grundlagen der Elektrotechnik 3 Grundlagen der Elektrotechnik 3 Kapitel 4 Ortskurven S. 1 4 Ortskurven Eine Ortskurve ist die Kurve, welche alle Endpunkte von eigern verbindet Eine Ortskurve kann Verlauf in Abhängigkeit von der Frequenz

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Übungsaufgaben

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Übungsaufgaben ampus Duisburg Grundlagen der Elektrotechnik 2 Allgemeine und Theoretische Elektrotechnik Prof. Dr. sc. techn. Daniel Erni Version 2006.07 Trotz sorgfältiger Durchsicht können diese Unterlagen noch Fehler

Mehr

Vorbereitung zum Versuch

Vorbereitung zum Versuch Vorbereitung zum Versuch elektrische Messverfahren Armin Burgmeier (347488) Gruppe 5 2. Dezember 2007 Messungen an Widerständen. Innenwiderstand eines µa-multizets Die Schaltung wird nach Schaltbild (siehe

Mehr

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Elektrische Widerstände Blatt 1

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Elektrische Widerstände Blatt 1 Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Elektrische Widerstände Blatt 1 Geräte: Netzgerät mit Strom- und Spannungsanzeige, 2 Vielfachmessgeräte, 4 Kabel 20cm, 3 Kabel 10cm, 2Kabel 30cm, 1 Glühlampe 6V/100mA,

Mehr

Versuch B2/1: Spannungs- und Stromquellen, Messung von Spannungen und Stromstärken

Versuch B2/1: Spannungs- und Stromquellen, Messung von Spannungen und Stromstärken Versuch B2/1: Spannungs- und Stromquellen, Messung von Spannungen und Stromstärken 1.1 Quellen 1.1.1 Der Begriff des Zweipols (Eintores) Ein Zweipol ist vollständig beschrieben durch zwei Größen: Die Klemmenspannung

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer

Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Universität Siegen Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Fachbereich 12 Prüfer : Dr.-Ing. Klaus Teichmann Datum : 3. Februar 2005 Klausurdauer : 2 Stunden Hilfsmittel : 5 Blätter Formelsammlung

Mehr

Elektrotechnik für Ingenieure - Formelsammlung

Elektrotechnik für Ingenieure - Formelsammlung Wilfried Weißgerber Elektrotechnik für Ingenieure - Formelsammlung Elektrotechnik kompakt 3., überarbeitete und erweiterte Auflage STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER VII Inhaltsverzeichnis Vorwort Schreibweisen,

Mehr

0. Allgemeine Grundlagen zur Berechnung elektrischer Stromkreise... 17

0. Allgemeine Grundlagen zur Berechnung elektrischer Stromkreise... 17 Inhaltsverzeichnis Schreibweise und Formelzeichen... 15 0. Allgemeine Grundlagen zur Berechnung elektrischer Stromkreise... 17 0.1. Grundbeziehungen und allgemeine Berechnungsverfahren... 17 Strom-Spannungs-Beziehungen

Mehr

Aufgabensammlung zu Kapitel 1

Aufgabensammlung zu Kapitel 1 Aufgabensammlung zu Kapitel 1 Aufgabe 1.1: In welchem Verhältnis stehen a) die Querschnitte gleich langer und widerstandsgleicher Aluminium- und Kupferleiter, b) die Widerstände gleich langer Kupferleiter,

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 2

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Grundlagen der Elektrotechnik 2 von Wolf-Ewald Büttner Oldenbourg Verlag München Wien V 1 Einleitung 1 2 Grundbegriffe der Wechselstromtechnik 3 2.1 Kenngrößen periodisch zeitabhängiger Größen 3 2.1.1

Mehr

Übungen zur Komplexen Rechnung in der Elektrotechnik

Übungen zur Komplexen Rechnung in der Elektrotechnik Übungen zur Komplexen Rechnung in der Elektrotechnik Aufgabe 1 Gegeben ist nebenstehende Schaltung. Berechnen Sie den Komplexen Ersatzwiderstand Z der Schaltung sowie seinen Betrag Z und den Phasenverschiebungswinkel

Mehr

Gliederung. 1 Einführung

Gliederung. 1 Einführung OSLE FÜ TENK ND WTSFT DESDEN (F) Fachbereich Elektrotechnik Prof. Dr.-ng. habil. oland Stenzel Prof. Dr.-ng. habil. Wilfried Klix Prof. Dr.-ng. Norbert Michalke 09/007 Elektrotechnik liederung Einführung

Mehr

Schaltungen mit mehreren Widerständen

Schaltungen mit mehreren Widerständen Grundlagen der Elektrotechnik: WIDERSTANDSSCHALTUNGEN Seite 1 Schaltungen mit mehreren Widerständen 1) Parallelschaltung von Widerständen In der rechten Schaltung ist eine Spannungsquelle mit U=22V und

Mehr

Fall 1: Diode D1 sperrt (u D1 < 0), Diode D2 leitet (i D2 > 0) Fall 2: Diode D1 leitet (i D1 > 0), Diode D2 sperrt (u D2 < 0)

Fall 1: Diode D1 sperrt (u D1 < 0), Diode D2 leitet (i D2 > 0) Fall 2: Diode D1 leitet (i D1 > 0), Diode D2 sperrt (u D2 < 0) 2 31 Aufgabe 1 Operationsverstärker (31 Punkte) Zuerst soll folgende Schaltung mit einem Operationsverstärker, linearen Widerständen und idealen Dioden untersucht werden. i z =0 u D2 D2 i D2 u e u D1 D1

Mehr

Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG... 1 GRUNDBEGRIFFE... 5 GRUNDGESETZE LINEARE ZWEIPOLE... 27

Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG... 1 GRUNDBEGRIFFE... 5 GRUNDGESETZE LINEARE ZWEIPOLE... 27 Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG... 1 GRUNDBEGRIFFE... 5 Elektrische Ladung... 5 Aufbau eines Atom... 6 Ein kurzer Abstecher in die Quantenmechanik... 6 Elektrischer Strom... 7 Elektrische Spannung... 9 Widerstand...

Mehr

1.1.2 Aufladen und Entladen eines Kondensators; elektrische Ladung; Definition der Kapazität

1.1.2 Aufladen und Entladen eines Kondensators; elektrische Ladung; Definition der Kapazität 1.1.2 Aufladen und Entladen eines Kondensators; elektrische Ladung; Definition der Kapazität Ladung und Stromstärke Die Einheit der Stromstärke wurde früher durch einen chemischen Prozess definiert; heute

Mehr

Lineare Quellen. Martin Schlup. 7. Februar 2014

Lineare Quellen. Martin Schlup. 7. Februar 2014 Lineare Quellen Martin Schlup 7. Februar 204. Ideale Quellen Ideale Quellen sind Modelle mit Eigenschaften, die in Wirklichkeit nur näherungsweise realisiert werden können. Ideale Quellen sind z. B. in

Mehr

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2008/2009

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2008/2009 Name:...Vorname:... Seite 1 von 8 Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2008/2009 Matrikelnr.:... Hörsaal:...Platz:... Stud. Gruppe:... Zugelassene Hilfsmittel: beliebige eigene A

Mehr

Labor Einführung in die Elektrotechnik

Labor Einführung in die Elektrotechnik Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Elektrotechnik Labor Einführung in die Elektrotechnik Laborleiter: Prof. Dr. M. Prochaska Laborbetreuer: Versuch 1: Laboreinführung, Stromund

Mehr

Grundgebiete der Elektrotechnik 2

Grundgebiete der Elektrotechnik 2 Grundgebiete der Elektrotechnik 2 Wechselströme, Drehstrom, Leitungen, Anwendungen der Fourier-, der Laplace- und der Z-Transformation von Prof. Dr.-Ing. Horst Clausert, TU Darmstadt Prof. Dr.-Ing. Günther

Mehr

Elektrotechnische Grundlagen, WS 00/01. Musterlösung Übungsblatt 1. Hieraus läßt sich der Strom I 0 berechnen:

Elektrotechnische Grundlagen, WS 00/01. Musterlösung Übungsblatt 1. Hieraus läßt sich der Strom I 0 berechnen: Elektrotechnische Grundlagen, WS 00/0 Prof. aitinger / Lammert esprechung: 06..000 ufgabe Widerstandsnetzwerk estimmen Sie die Werte der Spannungen,, 3 und 4 sowie der Ströme, I, I, I 3 und I 4 in der

Mehr

Netzwerkanalyse, Netzwerksynthese und Leitungstheorie

Netzwerkanalyse, Netzwerksynthese und Leitungstheorie Netzwerkanalyse, Netzwerksynthese und Leitungstheorie Von Dipl.-Phys. G. Ulbricht Professor an der Fachhochschule München Mit 109 Bildern, 10 Tafeln und zahlreichen Beispielen und Übungsaufgaben B. G.

Mehr

Uebungsserie 1.3 RLC-Netzwerke und komplexe Leistung

Uebungsserie 1.3 RLC-Netzwerke und komplexe Leistung 15. September 2017 Elektrizitätslehre 3 Martin Weisenhorn Uebungsserie 1.3 RLC-Netzwerke und komplexe Leistung Aufgabe 1. Komplexe Impedanz von Zweipolen Bestimmen Sie für die nachfolgenden Schaltungen

Mehr

Spule, Kondensator und Widerstände

Spule, Kondensator und Widerstände Spule, Kondensator und Widerstände Schulversuchspraktikum WS 00 / 003 Jetzinger Anamaria Mat.Nr.: 975576 Inhaltsverzeichnis. Vorwissen der Schüler. Lernziele 3. Theoretische Grundlagen 3. Der elektrische

Mehr

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Grundlagen der Elektrotechnik Seite 1 von 8 Hochschule München FK 03 Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen

Mehr

Elektromagnetische Schwingkreise

Elektromagnetische Schwingkreise Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 28 Elektromagnetische Schwingkreise Versuchsziel: Bestimmung der Kenngrößen der Elemente im Schwingkreis 1 1. Einführung Ein elektromagnetischer Schwingkreis entsteht

Mehr

Reihenschaltung von Widerständen

Reihenschaltung von Widerständen Reihenschaltung von Widerständen Zwei unterschiedlich große Widerstände werden in Reihe geschaltet. Welche der folgenden Aussagen ist richtig? 1. Durch den größeren Widerstand fließt auch der größere Strom.

Mehr

Dieses Buch darf ohne Genehmigung des Autors in keiner Form, auch nicht teilweise, vervielfältig werden.

Dieses Buch darf ohne Genehmigung des Autors in keiner Form, auch nicht teilweise, vervielfältig werden. Netzwerke berechnen mit der Ersatzspannungsquelle von Wolfgang Bengfort ET-Tutorials.de Elektrotechnik verstehen durch VIDEO-Tutorials zum Impressum Rechtlicher Hinweis: Alle Rechte vorbehalten. Dieses

Mehr

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik II (MB, EUT, LUM) Seite 1 von 5

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik II (MB, EUT, LUM) Seite 1 von 5 Klausur 15.08.2011 Grundlagen der Elektrotechnik II (MB, EUT, LUM) Seite 1 von 5 Vorname: Matr.-Nr.: Nachname: Aufgabe 1 (6 Punkte) Gegeben ist folgende Schaltung aus Kondensatoren. Die Kapazitäten der

Mehr

rtllh Grundlagen der Elektrotechnik Gert Hagmann AULA-Verlag

rtllh Grundlagen der Elektrotechnik Gert Hagmann AULA-Verlag Gert Hagmann Grundlagen der Elektrotechnik Das bewährte Lehrbuch für Studierende der Elektrotechnik und anderer technischer Studiengänge ab 1. Semester Mit 225 Abbildungen, 4 Tabellen, Aufgaben und Lösungen

Mehr

GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK

GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK Versuch 4: Messungen von Kapazitäten und Induktivitäten 1 Versuchsdurchführung 1.1 Messen des Blindwiderstands eines Kondensators Der Blindwiderstand X C eines Kondensators

Mehr

Fall 1: Diode D1 sperrt (u D1 < 0), Diode D2 leitet (i D2 > 0) Fall 2: Diode D1 leitet (i D1 > 0), Diode D2 sperrt (u D2 < 0)

Fall 1: Diode D1 sperrt (u D1 < 0), Diode D2 leitet (i D2 > 0) Fall 2: Diode D1 leitet (i D1 > 0), Diode D2 sperrt (u D2 < 0) 2 Aufgabe 1 Operationsverstärker (31 Punkte) Zuerst soll folgende Schaltung mit einem Operationsverstärker, linearen Widerständen und idealen Dioden untersucht werden. R 1 i z =0 R 1 u D2 D2 i D2 u e u

Mehr

Bestimmung des Frequenz- und Phasenganges des invertierenden (nichtinvertierenden)

Bestimmung des Frequenz- und Phasenganges des invertierenden (nichtinvertierenden) 1. Versuch Durchführung Seite E - 4 Bestimmung des Frequenz- und Phasenganges des invertierenden (nichtinvertierenden) Verstärkers. Prof. Dr. R Schulz Ein invertierender Verstärker wird durch die in Abbildung

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik III

Grundlagen der Elektrotechnik III 1 Vordiplomprüfung Grundlagen der Elektrotechnik III 06. April 2006 Name:... Vorname:... Mat.Nr.:... Studienfach:... Abgegebene Arbeitsblätter:... Bitte unterschreiben Sie, wenn Sie mit der Veröffentlichung

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R =

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R = Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 Versuch zur Ermittlung der Formel für X C In der Erklärung des Ohmschen Gesetzes ergab sich die Formel: R = Durch die Versuche mit einem

Mehr

Die Reihenschaltung und Parallelschaltung

Die Reihenschaltung und Parallelschaltung Die Reihenschaltung und Parallelschaltung Die Reihenschaltung In der Elektronik hat man viel mit Reihen- und Parallelschaltungen von Bauteilen zu tun. Als Beispiel eine Reihenschaltung mit 2 Glühlampen:

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 1

Grundlagen der Elektrotechnik 1 Grundlagen der Elektrotechnik 1 von Wolf-Ewald Büttner Oldenbourg Verlag München Wien Vorwort V VII 1 Einleitung 1 2 Grundbegriffe 3 2.1 Elektrische Ladung 3 2.2 Leiter und Nichtleiter 4 2.3 Elektrischer

Mehr

Elektrotechnikprotokoll. 1 Versuch Nr.: 10 Kondensator und Spule Moser Guido im Wechselstromkreis Fulda, den

Elektrotechnikprotokoll. 1 Versuch Nr.: 10 Kondensator und Spule Moser Guido im Wechselstromkreis Fulda, den Moser Guido im Wechselstromkreis ulda, den 9.03.00 Verwendet Meßgeräte und Bauteile Gerät Typ / Hersteller nventarnummer Digitalmultimeter M360D Voltcraft Digitalmultimeter V00 Analogmultimeter Metravo

Mehr

Ein Glühweinkocher für 230 V hat ein Heizelement aus Chrom-Nickel-Draht mit dem Temperaturkoeffizienten 20 =

Ein Glühweinkocher für 230 V hat ein Heizelement aus Chrom-Nickel-Draht mit dem Temperaturkoeffizienten 20 = Aufgabe MG01 Ein Glühweinkocher für 230 V hat ein Heizelement aus Chrom-Nickel-Draht mit dem Temperaturkoeffizienten 20 =4 10 4 1 C. Um welchen Faktor ist seine Stromaufnahme bei der Anfangstemperatur

Mehr

Stoffsammlung Elektrotechnik von Sascha Spors V1.3 /

Stoffsammlung Elektrotechnik von Sascha Spors V1.3 / 3.1 Maschenstromanalyse Stoffsammlung Elektrotechnik von Sascha Spors V1.3 / 1.1.97 Satz Fundamentalmaschen wählen Graph -> vollsändiger Baum -> Baumkomplement -> Fundamentalmaschen Ebenes Netzwerk: Fundamentalmaschen

Mehr

Labor Einführung in die Elektrotechnik

Labor Einführung in die Elektrotechnik Laborleiter: Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Elektrotechnik Labor Einführung in die Elektrotechnik Prof. Dr. M. Prochaska Laborbetreuer: Versuch 2: Erstellen technischer Berichte,

Mehr

Grundlagen der ET. Gleichstrom

Grundlagen der ET. Gleichstrom Grundlagen der ET Gleichstrom Gleichstrom Gleichstrom Gleichspannungsquelle - Gleichstrom - Widerstand I = U P=UI=I =U / Erzeuger/ Verbraucher Kichhoffsche Gleichungen/Maschengleichung Wir erinnern uns:

Mehr

Versuchsprotokoll zum Versuch Nr. 10 Kondensator und Spule im Wechselstromkreis

Versuchsprotokoll zum Versuch Nr. 10 Kondensator und Spule im Wechselstromkreis Gruppe: A Versuchsprotokoll zum Versuch Nr. 0 Künzell, den 9.0.00 In diesem Versuch ging es darum die Kapazität eines Widerstandes und die Induktivität von Spulen zu bestimmen. I. Kondensator im Wechselstromkreis

Mehr

Elektrotechnisches Grundlagen-Labor I. Netzwerke. Versuch Nr. Anzahl Bezeichnung, Daten GL-Nr.

Elektrotechnisches Grundlagen-Labor I. Netzwerke. Versuch Nr. Anzahl Bezeichnung, Daten GL-Nr. Elektrotechnisches Grundlagen-Labor I Netzwerke Versuch Nr. 1 Erforderliche Geräte Anzahl Bezeichnung, Daten GL-Nr. 2 n (Netzgeräte) 0...30V, 400mA 111/112 2 Vielfachmessgeräte 100kΩ/V 125/126 2 Widerstandsdekaden

Mehr

Nimm KL-3 Fragenkatalog, Seite 34, = Formelsammung 1.Seite, oben rechts!

Nimm KL-3 Fragenkatalog, Seite 34, = Formelsammung 1.Seite, oben rechts! Die Fragen sind sehr einfach, wenn... siehe. Bild... der Widerstand richtig rum liegt. Hä? Einfach, da in den Aufgaben jeweils das richtigrum, d.h. die Reihenfolge der Farben angegeben ist!! Bei Vierfach

Mehr

ELEKTRISCHE SPANNUNGSQUELLEN

ELEKTRISCHE SPANNUNGSQUELLEN Physikalisches Grundpraktikum I Versuch: (Versuch durchgeführt am 17.10.2000) ELEKTRISCHE SPANNUNGSQUELLEN Denk Adelheid 9955832 Ernst Dana Eva 9955579 Linz, am 22.10.2000 1 I. PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN

Mehr

6 Netze an Sinusspannung

6 Netze an Sinusspannung Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München 6 Netze an Sinusspannung Aufgabe 6.19 Ein Verstärker-Zweitor wird durch die Leitwert-Parameter Y 11 = 490 µs ; Y 12 = 0,05 µs ; Y 21 =

Mehr

Grundgebiete der Elektrotechnik 1 Elektrische Netze bei Gleichstrom, elektrische und magnetische Felder

Grundgebiete der Elektrotechnik 1 Elektrische Netze bei Gleichstrom, elektrische und magnetische Felder Grundgebiete der Elektrotechnik 1 Elektrische Netze bei Gleichstrom, elektrische und magnetische Felder von Prof. Dr.-Ing. Horst Clausert, TH Darmstadt Prof. Dr.-Ing. Günther Wiesemann, FH Braunschweig/Wolfenbüttel

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 1 (GET1) Versuch 2

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 1 (GET1) Versuch 2 Werner-v.-Siemens-Labor für elektrische Antriebssysteme Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. H. Biechl Prof. Dr.-Ing. E.-P. Meyer Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 1 (GET1) Versuch 2 Spannungsteiler Ersatzspannungsquelle

Mehr

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den E Wheatstonesche Brücke Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch Münster, den 7..000 INHALTSVEZEICHNIS. Einleitung. Theoretische Grundlagen. Die Wheatstonesche Brücke. Gleichstrombrücke

Mehr

Lösungen zu Kapitel 2

Lösungen zu Kapitel 2 Elektrotechnik für Studium und Praxis: Lösungen Lösungen zu Kapitel Aufgabe.1 Aus der Maschengleichung ergibt sich: I 4 = U q1 + U q R 1 I 1 R I R I R 4 I 4 = 4 V + 1 V Ω 5 A Ω, A 5 Ω 4 A Ω I 4 = (4 +

Mehr

Übungsblatt 05 PHYS3100 Grundkurs IIIb (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt)

Übungsblatt 05 PHYS3100 Grundkurs IIIb (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Übungsblatt 05 PHYS300 Grundkurs IIIb Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, othmar.marti@physik.uni-ulm.de) 5. 2. 2003 oder 2.. 2004 Aufgaben. In einer Leitung, die parallel zur x-achse

Mehr

P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen

P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen Physikalisches Anfängerpraktikum (P1 P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen Matthias Ernst (Gruppe Mo-24 Ziel des Versuchs ist die Durchführung mehrerer Messungen an einem bzw. mehreren Vierpolen (Drosselkette

Mehr

Es sind die Spannungen und Ströme zu messen. Tragen Sie die ermittelten Messwerte sowie die Anschlüsse in die nachfolgenden Tabellen ein.

Es sind die Spannungen und Ströme zu messen. Tragen Sie die ermittelten Messwerte sowie die Anschlüsse in die nachfolgenden Tabellen ein. 35 Abb. 10.1: Parallelschaltung von Widerständen Es sind die Spannungen und Ströme zu messen. Tragen Sie die ermittelten Messwerte sowie die Anschlüsse in die nachfolgenden Tabellen ein. Spannung Anschlüsse

Mehr

R C 1s =0, C T 1

R C 1s =0, C T 1 Aufgaben zum Themengebiet Aufladen und Entladen eines Kondensators Theorie und nummerierte Formeln auf den Seiten 5 bis 8 Ein Kondensator mit der Kapazität = 00μF wurde mit der Spannung U = 60V aufgeladen

Mehr

von Alexander Wenk 2005, Alexander Wenk, 5079 Zeihen

von Alexander Wenk 2005, Alexander Wenk, 5079 Zeihen Repetition Elektrotechnik für Elektroniker im 4. Lehrjahr von Aleander Wenk 05, Aleander Wenk, 5079 Zeihen Inhaltsverzeichnis Temperaturabhängigkeit von Widerständen 1 Berechnung der Widerstandsänderung

Mehr

Labor für Grundlagen der Elektrotechnik. EE1- ETP1 Labor 4. Weitere Übungsteilnehmer: Messung von Kapazitäten und Induktivitäten

Labor für Grundlagen der Elektrotechnik. EE1- ETP1 Labor 4. Weitere Übungsteilnehmer: Messung von Kapazitäten und Induktivitäten Department Informations- und Elektrotechnik Studiengruppe: Übungstag: Professor: abor für Grundlagen der Elektrotechnik EE1- ETP1 abor 4 Testat: Protokollführer (Name, Vorname): Weitere Übungsteilnehmer:

Mehr

Aufgabensammlung Elektrotechnik 1

Aufgabensammlung Elektrotechnik 1 Martin Vömel Dieter Zastrow Aufgabensammlung Elektrotechnik 1 Gleichstrom und elektrisches Feld Mit strukturiertem Kernwissen, Lösungsstrategien und -methoden 4., vollständig überarbeitete und aktualisierte

Mehr