Biomechanische Aspekte des Skirennsports

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Biomechanische Aspekte des Skirennsports"

Transkript

1 Biomechanische Aspekte des Skirennsports Definition Biomechanik im Sport: Die Biomechanik des Sports untersucht die sportlichen Bewegungen des Menschen und die mechanischen Bedingungen dieser Bewegung. Merkmale und Eigenschaften der Bewegung werden gemessen, quantitativ beschrieben, miteinander verglichen, unter Anwendung mechanischer Gesetzmäßigkeiten modelliert (mathematische und physikalische Modelle) mit dem Ziel, die sportliche Leistung aufgrund gesicherter Erkenntnisse über ihre wesentlichen Komponenten zu verbessern. (Baumann 1989) Betrachtet wird also unter anderem das Zusammenspiel von inneren und äußeren Kräften. Die inneren Kräfte werden im Körper erzeugt, wirken zwischen den Körperteilen und sind insbesondere - Muskelkräfte (statisch, dynamisch (konzentrisch, exzentrisch)) sowie - Kräfte die im aktiven und passiven Bewegungsapparat wirken (Bindegewebswiderstand, Zug-, Druck-, Scherspannung). Die Muskelkräfte unterliegen bestimmten Gesetzmäßigkeiten. Sie sind abhängig vom Muskelquerschnitt, der Fähigkeit möglichst viele motorische Einheiten synchron zu aktivieren (Intramuskuläre Koordination) (vgl. Trainingslehre), und dem Zusammenspiel der an der Bewegung beteiligten Muskeln (Intermuskuläre Koordination). Daneben spielen der betreffende Gelenkswinkel, die Gelenkswinkeländerung (Winkelgeschwindigkeit) und die Anspannungsdauer eine wichtige Rolle. Die äußeren Kräfte wirken zwischen Sportler und Umwelt. Dazu gehören u.a. - Schwerkraft - Krafteinwirkung des Gegners bzw. Partners oder Gerätes - Luftwiderstand und Auftrieb - Reibung (Haft-, Gleit, Rollreibung). Ziel ist das Zusammenspiel der verschiedenen Komponenten so zu variieren, dass der gewünschte Effekt optimiert wird. Dies ist im alpinen Skirennlauf das Ziel einen vorgegebenen Kurs möglichst schnell zu durchfahren. Andere Ziele wären etwa: - energiesparendes Skifahren - Erlernen von Tricks und Sprüngen (Freestyle) - Erlernen von verschiedenen Schwungformen - Energieoptimierung Im Folgenden werden biomechanische Aspekte vor dem Hintergrund der Zielsetzung im alpinen Skirennsport betrachtet.

2 Biomechanisch-physikalische Betrachtungsweise Handlungsziele im alpinen Skirennlauf: Im alpinen Skirennlauf ist es das Ziel, einen vorgegebenen Kurs in möglichst kurzer Zeit zu durchfahren. Daraus leiten sich für die Technikanalyse unmittelbar zwei Teilziele ab: 1. Wo und wie kann ich den Geschwindigkeitsverlust minimieren?. Wo und wie kann ich die Geschwindigkeit erhöhen, also beschleunigen? Zur Identifizierung der biomechanischen Einflussgrößen in den verschiedenen Situationen muss man zunächst unterschieden, ob es sich um eine Gleitphase (Gerade) handelt, oder um eine Kurvenfahrt. Die Tabelle TM1 verdeutlicht die verschiedenen Möglichkeiten und situationsbezogenen Aufgaben Wo und wie kann ich die Geschwindigkeit erhöhen bzw. den Geschwindigkeitsverlust minimieren? Reibung verringern Luftwiderstand verringern Gleiten, Gerade Planstellen Druckverteilung Wenig Angriffsfläche bieten Kurve Minimiertes Driften Druckverteilung optim. Wenig Angriffsfläche bieten Hangabtriebskraft optimal nutzen Drehimpulserhaltung nutzen Falllinie KSP-Verlagerung z. Kurvenmittelpunkt (Wellental) Möglichst lange und steile Gleitphase kurzer Radius KSP-Verlagerung zum Kurvenmittelpunkt (Beibehaltung des Radius) Tab. TM1 Möglichkeiten der Einflussnahme auf die Geschwindigkeit

3 Geradeausfahrt in der Falllinie, Schussfahrt Hier wirken als äußere Kräfte die Gewichtskraft von Mensch und Material, sowie der Luftwiderstand und die Reibung (und in geringem Maße der Auftrieb). Der zur Oberfläche parallele Teil der Gewichtskraft wirkt dabei als Hangabtriebskraft beschleunigend und die anderen Kräfte abbremsend. Abb. BM1 Kräfte am Skifahrer Mit: α : Hangneigung v : Geschwindigkeit m : Masse g : Erdbeschleunigung Beschleunigende Gesamtkraft: FGes = FH FR FL Hangabtriebskraft: FH = FG sin( α) = m g sin( α) Reibungskraft : FR = FG µ cos( α) = m g µ cos( α) Luftwiderstandskraft : F c A ρ v L = w A : Querschnittsfläche im Wind ρ : Luftdichte c w : Luftwiderstandsbeiwert µ : Gleitreibungskoeffizient Die gesamte beschleunigende Kraft ergibt sich demnach aus der Hangabtriebskraft minus der Reibungskraft und der Luftwiderstandskraft. Die Hangabtriebskraft errechnet sich aus dem Produkt der Gewichtskraft m g und der Hangneigung. Die Reibungskraft ergibt sich aus dem Produkt der Gewichtskraft, dem Gleitreibungskoeffizienten und der Hangneigung. Der Luftwiderstand errechnet sich aus dem Produkt des Luftwiderstandsbeiwerts, der im Wind stehenden Körperoberfläche, der Luftdichte und der Geschwindigkeit im Quadrat. Betrachtet man die Einflussgrößen der verschiedenen beschleunigenden oder bremsenden Kräfte wird klar, wo durch skitechnische Fähigkeiten optimierend eingegriffen werden muss, um schnell zu sein.

4 Hangabtriebskraft: F H = m g sin(α ) Daraus folgt: Je steiler das Gelände (Neigungswinkelα ), desto höher die Hangabtriebskraft. Eine größere Masse des Systems Ski und Skirennläufer wirkt sich positiv auf die Hangabtriebskraft aus. Schrägfahrt: Hier wird die Hangabtriebskraft in die zwei Komponenten Vortriebskraft und Querkraft senkrecht zur Fahrlinie aufgeteilt. Abb. BM Kräfte in der Schrägfahrt Vortriebskraft als beschleunigender Anteil der Hangabtriebskraft: = m g sin( α) cos( β ) F V Querkraft: = m g sin( α) sin( β ) F Q Die Querkraft verschwindet, wenn in der Falllinie gefahren wird ( β = 0 ) und wird umso größer, je schräger zum Hang gefahren wird. Analog dazu ergibt sich für die Vortriebskraft eine Vergrößerung, je näher an der Falllinie gefahren wird. Der Einfluss des Schrägfahrwinkels β führt zum Phänomen der Brachistochrone: Zwischen zwei in verschiedener Höhe gelegenen Punkten P1 und P ist eine Verbindungskurve derart zu bestimmen, dass die Zeit, die ein Teilchen unter dem Einfluss der Schwerkraft bei Vernachlässigung der Reibung braucht, um von P1 zu P zu gelangen, minimal wird (Johann Bernoulli, 1696). Als Lösung dieses Problems ergibt sich eine sog. umgestülpte Zykloide (siehe Abb. BM Brachistochrone). Eine Animation der Brachistochrone findet man unter

5 Durch Klicken auf das Koordinatensystem kann man den Punkt P bestimmen. Durch Schieben an der rechten Leiste lässt sich die Anfangsgeschwindigkeit regulieren und durch Drücken der Taste a die Animation starten. Abb. BM3 Brachistrochrone: [ Fährt ein Skirennläufer entlang dieser Kurve ist er schneller am zweiten Punkt und die Geschwindigkeit am zweiten Punkt ist (bei reibungsfreier Rechnung) in beiden Fällen gleich groß. Durch vermehrtes Ausnützen der Hangabtriebskraft mit weniger Schrägfahrt wird er höher beschleunigt, erreicht damit schneller eine höhere Geschwindigkeit und gleicht dadurch die Nachteile eines weiteren Weges mehr als aus. Reibungskraft: = m g µ cos(α ) F R Gleitreibungszahl µ muss minimiert werden! Eine höhere Masse erhöht zwar die Reibungskraft. Die für den Vortrieb relevante Differenz FH FR = m g (sin( α) µ cos( α)) wird aber mit größerer Masse auch größer. Versuche haben weiters gezeigt, dass die Gleitreibungszahl bei größerer Masse nicht unbedingt erhöht wird vermutlich durch die beschleunigte Bildung des Wasserfilms. Eine Verringerung der Reibung geschieht also am effektivsten über eine Minimierung der Gleitreibungszahl. Die Verringerung der Reibung geschieht durch eine optimale Skipräparation Verringerung der Reibung durch skispezifische Handlungsweisen (vgl. Techniktraining- Reibung minimieren) Eine Mindestneigung ist nötig, damit die Hangabtriebskraft die Reibungskraft übertrifft und den Skirennsportler zum Bewegen bringt. Diese hängt von der Gleitreibungszahl µ ab und liegt bei mindestens % Hangneigung.

6 Luftwiderstandskraft: F L = c w A ρ v Die im Wind stehende Körperoberfläche A muss verkleinert werden. Minimierung des Widerstandsbeiwertes c w durch Optimierung der Ausrüstung (Anzug, Helm, Schuhe, Ski, etc.) Minimierung des Widerstandsbeiwertes c w durch Optimierung der Körperhaltung Abb. BM 4 aerodynamische Position im Windkanal Wellenbahn Eine Besonderheit der Schussfahrt ist die Wellenfahrt. Hier wird die Hangneigung mal größer, dann wieder kleiner, usw. Im Gegensatz zu einem Körper im Zustand der Ruhe oder der gleichförmigen Translation wirken in der Wellenbahn Trägheitskräfte, die den Skifahrer in der Senke zusammendrücken bzw. auf der Kuppe zu einer Entlastung führen. Der Belastung in der Senke muss der Skifahrer muskulär entgegenwirken, die Entlastung auf der Kuppe kann im Extremfall zum Abheben/Fliegen führen. Um die Trägheitskräfte zu minimieren kann der Skifahrer versuchen die Auslenkung des Körperschwerpunkts möglichst gering zu halten indem er sich in die Senke streckt und über die Kuppe beugt (schluckt). Die Streckung geht jedoch unter Umständen auf Kosten der Aerodynamik. Es muss also situativ entschieden werden, ob die aerodynamisch günstigere Position beibehalten wird und ggf. ein Abheben auf der Kuppe erfolgt oder auf Kosten der Aerodynamik das Abheben vermieden wird. Weiterhin kann der Effekt der Drehimpulserhaltung am Durchfahren der Wellenbahn deutlich gemacht werden.

7 Drehimpulserhaltung Das Durchfahren eines Wellentals (Senke) kann vom Skirennsportler zur aktiven Beschleunigung seines Körperschwerpunktes ausgenützt werden. Physikalischer Hintergrund ist der Drehimpulserhaltungssatz: Drehimpulserhaltungssatz: L = Ι ω = const. mit Ι = m r : Massenträgheitsmoment (eines Massenpunktes) ω = v : Winkelgeschwindigkeit r m : Masse r : momentaner Radius v : momentane Geschwindigkeit 1 Damit ergibt sich mit L = L1 für die Geschwindigkeit: v = 1 r v f v 1, falls r p r1 v Um diesen Effekt beim Durchfahren einer Wellenbahn zu nutzen, muss der Skirennfahrer durch Verlagerung des Körperschwerpunktes zum Kurvenmittelpunkt hin den Radius verringern. Dies benötigt allerdings ein aktives angepasstes Strecken der Beine, das durch muskuläre Kräfte erzeugt werden muss. r Kurvenfahrt Dynamisches Gleichgewicht, Fliehkraft r F Z = m v / r r R r r = F z + F G r F G = m g Abb. BM 5 Kräfte in der Kurve

8 Hier kommt als zusätzliche Kraft die Zentrifugalkraft (oder auch Fliehkraft genannt) als neue Trägheitskraft ins Spiel. Sie wirkt radial nach außen (senkrecht zur Bewegungsrichtung in der Bewegungsebene) und versucht den Sportler kurvenauswärts zu bewegen. Ihr muss man widerstehen, um auf der Kurvenbahn zu bleiben. Kurvenfahrten mit taillierten Ski Skimodelle: Skimodelle sind Miniaturen mit zwei Ski, welche über ein starres Parallelogramm verbunden sind und die grundlegende Erklärungsmodelle über das Bedingungsgefüge zum Kurvenfahren liefern. Die beispielsweise von Zehetmayer (1989) vorgestellten Modelle können auf einer schiefen Ebene mehrere Schwünge hintereinander ausführen, ohne dass Streckkräfte von innen wirken. Durch die unterschiedliche Position von Skimittelpunkt als Drehpunkt und dem Schwerpunkt als Kraftangriffspunkt ergibt sich ein Drehmoment um die Längsachse. Dieses lässt das Gesamtsystem langsam um die Kurve driften. Gleichzeitig erzeugt die Taillierung der Ski eine Querkraft längs dieser Taillierung, die bewirkt, dass sich die Ski entlang dieser Abb. BM6 Skimodell Taillierung bewegen. Fährt das Skimodell entlang dieser Taillierung wird durch das Einwirken der Hangabtriebskraft die Fliehkraft erhöht. Der Schwerpunkt des Modells wird nach außen gedrückt, angehoben und das Parallelogramm kippt schließlich auf die neue Kante. Es fährt eine Kurve in die neue Richtung und der Vorgang wiederholt sich. Dies bedeutet, dass das System Ski- Sportler von äußeren Kräften gedreht werden kann. Innere Kräften wirken zunächst hier nur exzentrisch. Durch den Einsatz von weiteren inneren Kräften kann man die Situation zum Kurvenfahren positiv für sich gestalten. Dynamisches Gleichgewicht: Beim Geradeausfahren bleibt man im Gleichgewicht, wenn die Hangabtriebskraft zwischen kurveninneren und kurvenäußeren Ski zeigt. Um beim Kurvenfahren das dynamische Gleichgewicht zu erhalten, muss der Sportler versuchen, die aus Hangabtriebskraft (minus Luftwiderstand und Reibung) und Fliehkraft resultierende Kraft innerhalb seiner Unterstützungsfläche (d.h. zwischen den beiden Skiern) zu halten oder zu bringen. Ein Beispiel hierfür ist das Einnehmen einer extremen Kurvenlage nach dem Schwungwechsel im SL. Hier wird erst im Laufe des Schwungs ein stabiles Kräftegleichgewicht erzeugt! Ist die resultierende Kraft außerhalb der Unterstützungsfläche entsteht ein Kippmoment, welches entsprechend der Abweichung nach innen, oder nach außen wirkt. Wird dieses auf Dauer zu hoch, verliert der Sportler sein Gleichgewicht und stürzt. Eine offenere Beinstellung vergrößert die Unterstützungsfläche und führt damit zu einer größeren Stabilität.

9 Fliehkraft: Die Fliehkraft (Zentrifugalkraft) berechnet sich aus der Masse der Sportlers samt Ausrüstung, der momentanen Fahrgeschwindigkeit und dem momentanen Radius als: F Z = m v / r mit m : Masse des Sportlers samt Ausrüstung, v : momentane Geschwindigkeit und r : momentaner Radius. Sie wird größer bei zunehmender Geschwindigkeit und abnehmendem Radius. Im Skirennlauf treten beim RS oder SG Fliehkräfte bis zum über dreifachen des Körpergewichts auf (Tabelle BM1). Auf die daraus folgenden Belastungen wird später eingegangen. Tabelle BM1: Radialbeschleunigung und Bodenreaktionskräfte im Skirennlauf (Huber/ Waibel/ Spitzenpfeil ICSS 007) Mittelwert (Max) a [g] F [N] SG Männer [95 kg] 1,1 (,5) 1516 (456) SG Frauen [75 kg] 1, (,6) 1314 (347) RS Männer [85 kg] 1,3 (,8) 1565 (837) RS Frauen [70 kg] 1,3 (3,1) 1319 (668) Reibungsminimierung beim Kurvenfahren: = m g µ cos(α ) Neben den schon beim Geradeausfahren beschriebenen Aspekten kommt beim Kurvenfahren das Minimieren von Driftanteilen hinzu. Erreicht wird dies durch die situationsangepasste Biegung moderner taillierter Ski. Taillierung und Radius Die Taillierung und der Radius eines Skis sind folgendermaßen definiert: F R H W L S Abb. BM7 Taillierung am Ski S + H W Taillierung: sc = und 4 L² cosθ L² cosθ Radius: r = =. ( S + H W ) 8 sc

10 Mit: S = Breite Skispitze H = Breite Skiende; W = Breite Skimitte; L = Skilänge; Θ = Kantwinkel Dies bedeutet für den Radius eines Skis, dass er kleiner wird, je größer der Aufkantwinkel, kürzer die Ski bei gleicher Taillierung größer die Taillierung bei gleicher Skilänge Veränderung des Radius: Für den Skirennläufer von Interesse sind die Möglichkeiten, die er zur Veränderung der Radien zur Verfügung hat: Vergrößerung des Aufkantwinkels Verstärkung des Drucks durch Heben und Senken des Körperschwerpunkts durch Ausnutzen der äußeren Kräfte Verstärkung der äußeren Kräfte durch Gegenhalten Erzeugung eines zusätzlichen Biegemoments durch Gewichtsverlagerung Vor- Rück Kantwinkel: Als Kantwinkel wird der Winkel zwischen Schneeoberfläche und Ski bezeichnet: Aufkantwinkel = 0 Aufkantwinkel = 10 Aufkantwinkel = 45 Aufkantwinkel = 45 Hangneigung = 0 Abb. BM8 Aufkantwinkel Ein zusätzliches Aufkanten der Ski ermöglicht eine stärkere Durchbiegung und damit eine Verringerung der Radien über die ursprüngliche Taillierung hinaus (Vgl Abb. TM5: Taillierung, Kantwinkel, Radius). Dies ist aber nicht beliebig möglich, sondern der Kantwinkel muss im Einklang mit Geschwindigkeit und Körperschwerpunktslage so gewählt werden, dass die Resultierende in der Unterstützungsfläche bleibt. Bewegungsbeispiele, sind das Kniekippen/ Unterschenkelkippen oder auch das Kippen der Beine gegen den

11 Oberkörper in der Hüfte. Begrenzt wird diese Handlungsmöglichkeit, wenn der Skischuh den Schnee berührt. Für die zusätzliche Durchbiegung ist aber ein entsprechender Druck erforderlich. Dieser entsteht entweder aus den Fliehkräften, es werden die äußeren Kräfte ausgenutzt, oder er kann aber auch willentlich durch eigene Bewegungen gestaltet werden. Verstärkung des Drucks: Durch das Beugen und Strecken der Sprung-, Knie- und Hüftgelenke kann der Sportler seinen Körperschwerpunkt heben und senken. Durch das Hoch- und Tiefgehen variiert der Sportler die Belastung auf die Ski. Zur weiteren Durchbiegung ist ein erhöhter Druck auf die Ski nötig. Dies ist durch zwei Aktionen möglich: 1. Hebens des Körperschwerpunktes: Druckerhöhung bei Beginn der Bewegung bis Erreichen der maximalen Hebegeschwindigkeit oder. Senken des Körperschwerpunktes: Druckerhöhung bei Abbremsen der Senkgeschwindigkeit. Erzeugung eines zusätzlichen Biegemoments Durch Bewegungen entlang der Skilängsachse lässt sich die Taillierung auf verschieden Arten verändern (vgl Abb. TM6). durch Gewichtsverlagerung nach hinten nimmt der Druck am Skiende zu: Die Durchbiegung des hinteren Skiteils wird verstärkt und damit der Radius des Skis im hinteren Teil verkürzt. durch Gewichtsverlagerung nach vorne nimmt der Druck im vorderen Teil der Ski zu: Die Durchbiegung des vorderen Skiteils wird verstärkt und der Griff der Kante im diesem Bereich wird erhöht Eine Verlagerung der Belastung nach vorne erleichtert dem Ski das Einfahren in die Kurve. Durch die leichte Verlagerung nach hinten kann der Radius nochmals verkürzt werden, um der Situation angepasst die Qualität der Schwungsteuerung zu optimieren. Gleichzeitig wird damit auch das dynamische Potential moderner Carving-Ski ausgenutzt. Wenn die Belastung hinten bleibt, wird die Steuerbarkeit des Skis bei der Initiierung des nächsten Schwungs erschwert. Deshalb sollte im Schwungwechsel der Körper wieder in eine neutrale Position und darüber hinaus bewegt werden. geschnittener Schwung : variable Verfügbarkeit aller Möglichkeiten der Radiusveränderung Dargestellt ist der Verlauf einer Fahrt durch einen Super-G. Der Start des in der Grafik dargestellten Kurses befindet sich unten links, das Ziel wird nach 14 Toren erreicht.

12 Ziel Start Abb. BM9: Fahrline einer Fahrt im Super-G Von derselben Fahrt dargestellt der gemessene Verlauf der Geschwindigkeit (schwarz), der momentanen Radien (rot) und der momentanen Krümmung (blau) bei der Kurvenfahrt: Abb. BM10: Radius (rot), Krümmung (blau) und Geschwindigkeit (schwarz) einer SG Fahrt Man erkennt, dass eine Kurvenfahrt beim Skifahren in den meisten Fällen keine Hintereinanderreihung von konstanten Radien (d.h. Kreisbahnen) ist, sondern dass sich die Radien zu jedem Zeitpunkt ändern. Beim Umkanten ist der Radius unendlich groß (Geradeausfahrt die rote Kurve in der Grafik geht gegen Unendlich und verschwindet am oberen Bildrand), er wird im Schwungverlauf kleiner bis Erreichen eines oder mehrerer Minima und wird dann wieder größer bis zum nächsten Kantenwechsel.

13 Dies verlangt vom Skirennsportler, dass er, um seine Rutsch- und Driftanteile klein zu halten, auch permanent den Radius seiner Ski anpassen muss. Dies wird ihm besser gelingen, je mehr Auswahl und je variabler er über die verschiedenen Möglichkeiten der Radiusveränderung verfügen kann. (siehe Bewegungslernen) Optimierung der Druckverteilung innen/ außen: Um bei der Kurvenfahrt die Reibung zu minimieren ist es außerdem wichtig, die auftretenden Kräfte auf eine möglichst große Fläche zu verteilen. Da der gekantete Ski nur eine relativ geringe Auflagefläche entlang der Kante bietet, ist es situationsangepasst von Vorteil die auftretenden Kräfte auf beide Ski zu verteilen. Die gleiche Kraft auf eine größere Fläche verteilt, bedeutet geringeren Druck und damit eine geringere Eindringtiefe (und damit Reibung) in den Schnee/ Untergrund. Luftwiderstand verringern: F L = c w A ρ v Es gelten die gleichen physikalischen Voraussetzungen wie bei der Geradeausfahrt. D.h. dass auch hier die im Wind stehende Körperoberfläche verkleinert werden soll. Analoges gilt für die Minimierung des Widerstandsbeiwertes c w durch Optimierung der Ausrüstung (Anzug, Helm, Schuhe, Ski, etc.) und durch Optimierung der Körperhaltung Hangabtriebskraft optimal nützen: = m g sin(α ) F H Wie bei der Schrägfahrt beschrieben gilt auch hier das Phänomen der Brachistochrone: In der Kurvenfahrt bedeutet dies für den Skirennläufer möglichst lang höhere Anteile der Hangabtriebskraft vortriebswirksam zu nützen, also eine gebogene Fahrlinie ( Zykloide ) ab dem Passieren des Tores aus der Falllinie heraus zum nächsten Schwungansatz. Vgl. Abschnitt Technik- Methodik. Vgl. Abb. TM9: passive Beschleunigung

14 Aktive Beschleunigung Drehimpulserhaltungssatz: Passive Beschleunigung Aktive Beschleunigung Zusätzlicher Impuls Schiffschaukel Quelle: Pernitsch 99 Wie beim Durchfahren eines Wellentals (Senke) kann vom Skirennsportler auch die Kurvenfahrt zur aktiven Beschleunigung seines Körperschwerpunktes ausgenützt werden. Physikalischer Hintergrund ist wieder der Drehimpulserhaltungssatz L = Ι ω = const. (siehe Wellental). Um diesen Effekt beim Kurvenfahren zu nutzen, muss der Skirennfahrer durch Verlagerung des Körperschwerpunktes zum Kurvenmittelpunkt hin den Radius verringern. Dies benötigt allerdings Verschiebearbeit, die durch muskuläre Kräfte erzeugt werden muss. Vgl. Abb. TM10 Schiffschaukelprinzip Eine Beispielsrechnung veranschaulicht die Höhe der zusätzlichen Kräfte und des zusätzlichen Energiebedarfs: m km Im Riesenslalom bei einer Geschwindigkeit von v1 = 0 = 7 und einem Radius s h von r1 = 30m bewegt der Skirennläufer seinen Körperschwerpunkt 0cm in Richtung r1 Kurvenmittelpunkt. Dies bewirkt mit v = v1 eine Geschwindigkeitserhöhung von r 0,5km / h. Die dafür notwendige zusätzliche Arbeit entspricht einem Sprung mit einer Sprunghöhe von 7 cm [Mittelwert Sprunghöhen der Athleten im Jahr ,1cm, bzw. 30,4cm Damen]. Es ist zu beachten, dass es sich dabei um eine zusätzliche Arbeit handelt, die einem Sprung mit Zusatzlast entsprechen würde. Belastung und Beanspruchung: Kraft in Abhängigkeit von Geschwindigkeit und Radius Der Skirennfahrer ist beim Kurvenfahren Fliehkräften ausgesetzt, denen er widerstehen muss, um auf der Kurvenbahn zu bleiben. Können diese Kräfte in Spitzen beim Rennlauf das drei- bis vierfache des Körpergewichtes ausmachen, so ergeben sich selbst im Durchschnitt Kurvenkräfte, die das Doppelte des Körpergewichtes ausmachen. Nimmt man eine bestimmte Kraft (Maximalkraft) als Maximum an, so ergibt sich je nach gefahrener Geschwindigkeit ein bestimmtes Minimum an Radius, den der Sportler noch bewältigen kann. Oder man überlegt, welche Geschwindigkeit bei verschiedenen Radien mit der vorgegebenen Kraft gefahren werden kann:

15 F Z = m v / r r = m v / FZ v = FZ r / m Tab. BM: Minimaler Radius bei verschiedenen Geschwindigkeiten (Masse 80kg und Maximalkraft F Z = 3000N r [m] 1,9 3,3 5,1 7,4 10,1 13, 16,7 0,6 Tab. BM3: Maximale Geschwindigkeit bei verschiedenen Radien (Masse 80kg und Maximalkraft F Z = 3000N v [km/h] r [m] 49,3 69,7 85,4 98,6 Diese Zusammenhänge sind bei der Wahl des Geländes, der Kurssetzung und bei der erwarteten Performance der Athleten zu berücksichtigen. Um in anspruchsvollem Gelände bei drehender Kurssetzung und entsprechender Geschwindigkeit erfolgreich zu sein, sind, so zeigen obige Berechnungen, enorme athletische Voraussetzungen nötig. Ist der Sportler der Belastung nicht mehr gewachsen, d.h. übersteigt die Belastung seine Kraftfähigkeiten, wird er seinen engen Radius aufgeben und auf einen größeren Radius wechseln. Im umgekehrten Fall, d.h. die Fliehkräfte sind noch nicht so groß wie seine Kraftfähigkeiten, kann der Sportler seinen Kantwinkel mit entsprechender Innenlage vergrößern und damit seinen Radius weiter verkürzen. Kraft in Abhängigkeit vom Kniewinkel Ein wichtiger Faktor zur Beurteilung der momentanen Belastung ist der Kniewinkel. Untersuchungen an Beinpressen ergeben eine sehr starke Abhängigkeit der Maximalkraft vom Kniewinkel: Abb. BM 11: Kraft in Abhängigkeit vom Kniewinkel

16 Aus der Abb. BM 11 geht hervor, dass die Kraft der Oberschenkestrecker bis ca. 140 Kniewinkel stetig ansteigt dann das Maximum üb erschreitet und bis zur vollen Streckung wieder leicht abnimmt. Übersetzt in die Situation alpiner Skilauf bedeutet dies, dass die Anstrengung mit kleiner werdendem Kniewinkel zunimmt. Als Beispiel mag dies eine tiefe Hocke (Schussfahrt) im Gegensatz zum aufrechten Skifahren verdeutlichen. In der Kurvenfahrt wird hier die unterschiedliche Beanspruchung von Innenbein (kleiner Kniewinkel) zu Außenbein (größerer Kniewinkel) bei gleicher äußerer Belastung deutlich. Kraftausdauer Ein Rennläufer muss die geforderten Kraftbelastungen über Zeiten von 40s bis 10s (140s) erfüllen. Mit Kraftausdauer bezeichnet man die Ermüdungswiderstandfähigkeit der Muskulatur bei statischen und dynamischen Krafteinsätzen (Zintl, 1990). Die folgende Grafik zeigt, wie die Kraft bei maximaler Beanspruchung sehr schnell nachlässt: Abb. BM 1: Kraft in Abhängigkeit von der Zeit Der Sportler besitzt schon nach einer Minute nur noch 30% seiner ursprünglichen Maximalkraft. Im Skilauf ist die Belastung zwar selten maximal, doch selbst bei submaximalen Belastungen stellt sich ein Abfall der zur Verfügung stehenden Maximalkraft ein. Dementsprechend verringern sich seine Möglichkeiten der Schwunggestaltung, d.h. er wird nicht mehr in der Lage sein, bei gleichem Tempo die gleichen Radien zu durchfahren. Die Höhe der Kraftausdauer wird im Wesentlichen geprägt von der Höhe der Maximalkraft und der anaeroben Kapazität, welche maßgeblich von aeroben Leistungsvoraussetzungen abhängt. Auf das Training der Kraftausdauer wird im Kapitel Trainingslehre genauer eingegangen.

17 Literatur: Baumann W.: Grundlagen der Biomechanik. Hofmann, Schorndorf, 1989 Howe J.G.: Skiing mechanics. Laporte, Poudre, 1983 Zehetmayer H.: Versuche mit Skimodellen. In: Wissenschaftliche Zeitung für Leibeserziehung und Sport, Bd.7, 1989 Pernitsch H.: Spezielle Bewegungslehre des alpinen Skirennlaufs: 1999, Poo A., Semadeni R.: Biomechanik im Schneesport: In: Swiss Snowsports 1/006 Zintl F.: Ausdauertraining. München, BLV 1990 Wolf, J.: Ein deterministisches Modell zur Leistungsdiagnose im alpinen Skirennlauf. Köln: Sport und Buch Strauss, Ed. Sport 1993 (Arbeiten zur angewandten Trainings- und Bewegungswissenschaft; 3)

Mechanische und biomechanische Überlegungen. zum rennmässigen. Skifahren. J. Denoth, J. Spörri. und H. Gerber

Mechanische und biomechanische Überlegungen. zum rennmässigen. Skifahren. J. Denoth, J. Spörri. und H. Gerber Mechanische und biomechanische Überlegungen zum rennmässigen Skifahren J. Denoth, J. Spörri und H. Gerber Institut für Biomechanik,, D-MAVTD 30 April 2007 Inhalt / Übersicht Einleitende Bemerkungen / Einschränkungen

Mehr

Techniktraining Bewegungsanalyse

Techniktraining Bewegungsanalyse Techniktraining Bewegungsanalyse Der alpine Skirennsport ist als eine Sportart einzustufen, in der neben umfangreichen konditionellen und psychischen Anforderungen technomotorische Elemente eine wichtige

Mehr

JO-Leiterkurs Skitechnik und Trainingsschwerpunkte im Rennsport. Das Technische Konzept. Inhalt: Das Technische Konzept

JO-Leiterkurs Skitechnik und Trainingsschwerpunkte im Rennsport. Das Technische Konzept. Inhalt: Das Technische Konzept Das Technische Konzept JO-Leiterkurs 10.12.2006 Skitechnik und Trainingsschwerpunkte im Rennsport Inhalt: Das Technische Konzept Gerätefunktionen: Kernelemente Die Kernbewegungen Abbildung 1 Das Technische

Mehr

Merkmale des Kurvenfahrens

Merkmale des Kurvenfahrens Merkmale des Kurvenfahrens - Funktionalität, Konkretisierung und situative Anwendung - Dr. Frank Reinboth IVSI Congress 2009 Mátraszentistván, 26.01.2009 Mátra, Hungary IVSI-Kongress 2009, Ungarn, 2009-01-26

Mehr

Solution V Published:

Solution V Published: 1 Reibungskraft I Ein 25kg schwerer Block ist zunächst auf einer horizontalen Fläche in Ruhe. Es ist eine horizontale Kraft von 75 N nötig um den Block in Bewegung zu setzten, danach ist eine horizontale

Mehr

Theorie zur Prüfung zum 1.Dan

Theorie zur Prüfung zum 1.Dan Theorie zur Prüfung zum 1.Dan Zug und Druck, Gleichgewicht, Kontaktpunkte, Kräftewirkung 1 Zug und Druck Hier müssen generell zwei Formen unterschieden werden. Aktive Position: Ziel ist, durch Zug und

Mehr

Biomechanik. Was ist denn das??? Copyright by Birgit Naberfeld & Sascha Kühnel

Biomechanik. Was ist denn das??? Copyright by Birgit Naberfeld & Sascha Kühnel Biomechanik Was ist denn das??? Was ist Biomechanik Seite 2 Was ist Biomechanik? Definitionen: "Die Biomechanik des Sports ist die Wissenschaft von der mechanischen Beschreibung und Erklärung der Erscheinungen

Mehr

Übung zu Mechanik 3 Seite 36

Übung zu Mechanik 3 Seite 36 Übung zu Mechanik 3 Seite 36 Aufgabe 61 Ein Faden, an dem eine Masse m C hängt, wird über eine Rolle mit der Masse m B geführt und auf eine Scheibe A (Masse m A, Radius R A ) gewickelt. Diese Scheibe rollt

Mehr

Die Kraft. Mechanik. Kräfteaddition. Die Kraft. F F res = F 1 -F 2

Die Kraft. Mechanik. Kräfteaddition. Die Kraft. F F res = F 1 -F 2 Die Kraft Mechanik Newton sche Gesetze und ihre Anwendung (6 h) Physik Leistungskurs physikalische Bedeutung: Die Kraft gibt an, wie stark ein Körper auf einen anderen einwirkt. FZ: Einheit: N Gleichung:

Mehr

Tabelle 2.3: Gleit-Reibbeiwerte nach DGUV Information

Tabelle 2.3: Gleit-Reibbeiwerte nach DGUV Information 2.1 Kräfte Tabelle 2.3: Gleit-Reibbeiwerte nach DGUV Information 214 003 Ladefläche Reibpaarung Sperrholz, melaminharzbeschichtet, glatte Oberfläche Sperrholz, melaminharzbeschichtet, Siebstruktur Aluminiumträger

Mehr

WPK Schneesport Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

WPK Schneesport Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main WPK Schneesport Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Protokoll: 23.11.2015 Svenja Frychel, Nina Krimm und Maximilian Ostermeier Thema: Vom Könner zum Experten: (DSV und DSLV Ski-Lehrplan

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 3: Dynamik und Kräfte Dr. Daniel Bick 09. November 2016 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 09. November 2016 1 / 25 Übersicht 1 Wiederholung

Mehr

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 8 (Austeilung am: , Abgabe am )

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 8 (Austeilung am: , Abgabe am ) Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 8 (Austeilung am: 14.09.11, Abgabe am 1.09.11) Hinweis: Kommentare zu den Aufgaben sollen die Lösungen illustrieren und ein besseres Verständnis ermöglichen.

Mehr

Dynamik. 4.Vorlesung EPI

Dynamik. 4.Vorlesung EPI 4.Vorlesung EPI I) Mechanik 1. Kinematik 2.Dynamik a) Newtons Axiome (Begriffe Masse und Kraft) b) Fundamentale Kräfte c) Schwerkraft (Gravitation) d) Federkraft e) Reibungskraft 1 Das 2. Newtonsche Prinzip

Mehr

Skilehrplan Praxis. Georg Däuwel RhTb

Skilehrplan Praxis. Georg Däuwel RhTb Skilehrplan Praxis Georg Däuwel RhTb Inhalt Mitgliedsverbände / Erscheinungsdatum Aufbau Inhalt Mitgliedsverbände/ Erscheinung Gültig seit: Saison 2006/2007 Deutscher Skilehrerverband (DSLV) Deutscher

Mehr

BIOMECHANISCHE GRUNDLAGEN

BIOMECHANISCHE GRUNDLAGEN BIOMECHANISCHE GRUNDLAGEN Autor: Christina Schunk 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Der Körperschwerpunkt Die Gleichgewichtslagen Drehmoment zur Erzeugung einer Rotationsbewegung Translation und Rotation

Mehr

E1 Mechanik Lösungen zu Übungsblatt 2

E1 Mechanik Lösungen zu Übungsblatt 2 Ludwig Maimilians Universität München Fakultät für Physik E1 Mechanik en u Übungsblatt 2 WS 214 / 215 Prof. Dr. Hermann Gaub Aufgabe 1 Drehbewegung einer Schleifscheibe Es werde die Schleifscheibe (der

Mehr

Grundlagen der Biomechanik

Grundlagen der Biomechanik Grundlagen der Biomechanik Was ist Biomechanik 1 Unter Biomechanik versteht man die Mechanik des menschlichen Körpers beim Sporttreiben. 2 Was ist Biomechanik 2 Bewegungen entstehen durch das Einwirken

Mehr

BASIS ÜBUNGEN GRUNDPOSITION & GRUNDSCHULE

BASIS ÜBUNGEN GRUNDPOSITION & GRUNDSCHULE BASIS ÜBUNGEN GRUNDPOSITION & GRUNDSCHULE Inhaltsübersicht Basis Übungen: Zentrale Grundposition Grundschule: Ziel Grundschwung Riesenslalom bzw. langer Radius Slalom bzw. kurzer Radius Maßnahmen: Üben!!!

Mehr

5.3 Drehimpuls und Drehmoment im Experiment

5.3 Drehimpuls und Drehmoment im Experiment 5.3. DREHIMPULS UND DREHMOMENT IM EXPERIMENT 197 5.3 Drehimpuls und Drehmoment im Experiment Wir besprechen nun einige Experimente zum Thema Drehimpuls und Drehmoment. Wir betrachten ein System von N Massenpunkten,

Mehr

Wiederholung Physik I - Mechanik

Wiederholung Physik I - Mechanik Universität Siegen Wintersemester 2011/12 Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät Prof. Dr. M. Risse, M. Niechciol Department Physik 9. Übungsblatt zur Vorlesung Physik II für Elektrotechnik-Ingenieure

Mehr

Fig. 1 zeigt drei gekoppelte Wagen eines Zuges und die an Ihnen angreifenden Kräfte. Fig. 1

Fig. 1 zeigt drei gekoppelte Wagen eines Zuges und die an Ihnen angreifenden Kräfte. Fig. 1 Anwendung von N3 Fig. 1 zeigt drei gekoppelte Wagen eines Zuges und die an Ihnen angreifenden Kräfte. Die Beschleunigung a des Zuges Massen zusammen. Die Antwort Fig. 1 sei konstant, die Frage ist, wie

Mehr

PN1 Einführung in die Physik für Chemiker 1 Prof. J. Lipfert

PN1 Einführung in die Physik für Chemiker 1 Prof. J. Lipfert PN1 Einführung in die Physik für Chemiker 1 Prof. J. Lipfert WS 015/16 Übungsblatt 6 Übungsblatt 6 Lösung Aufgabe 1 Gravitation. a) Berechnen Sie die Beschleunigung g auf der Sonnenoberfläche. Gegeben

Mehr

Physik 1. Kinematik, Dynamik.

Physik 1. Kinematik, Dynamik. Physik Mechanik 3 Physik 1. Kinematik, Dynamik. WS 15/16 1. Sem. B.Sc. Oec. und B.Sc. CH Physik Mechanik 5 Themen Definitionen Kinematik Dynamik Physik Mechanik 6 DEFINITIONEN Physik Mechanik 7 Was ist

Mehr

Konsequenzen Technikleitbild für die U16-Stufe. Jörg Spörri, Reto Schläppi & Peter Läuppi, Swiss Ski

Konsequenzen Technikleitbild für die U16-Stufe. Jörg Spörri, Reto Schläppi & Peter Läuppi, Swiss Ski Konsequenzen Technikleitbild für die U16-Stufe Jörg Spörri, Reto Schläppi & Peter Läuppi, Swiss Ski Gemeinsame Vorgaben «Technik» Steuerung Effektor Efferenzen Athlet Fil Rouge «Technik» Trainer Forscher

Mehr

Warum muß man sich mit dem Zweirad in die Kurve neigen?

Warum muß man sich mit dem Zweirad in die Kurve neigen? Warum muß man sich mit dem Zweirad in die Kurve neigen? Die Erfahrung lehrt uns, daß wir uns während der Fahrt in die Kurve hineinlegen sollen. Kinder versuchen, während ihrer ersten Fahrversuche das Fahrrad

Mehr

Symmetrie von Naturgesetzen - Galilei-Transformationen und die Invarianz der Newton schen Gesetze

Symmetrie von Naturgesetzen - Galilei-Transformationen und die Invarianz der Newton schen Gesetze Symmetrie von Naturgesetzen - Galilei-Transformationen und die Invarianz der Newton schen Gesetze Symmetrie (Physik) (aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie) Symmetrie ist ein grundlegendes Konzept der

Mehr

Rotierende Bezugssysteme

Rotierende Bezugssysteme Rotierende Bezugssysteme David Graß 13.1.1 1 Problematik Fährt ein Auto in eine Kurve, so werden die Innsassen nach außen gedrückt, denn scheinbar wirkt eine Kraft auf die Personen im Innern des Fahrzeuges.

Mehr

Übungen zu Experimentalphysik 2

Übungen zu Experimentalphysik 2 Physik Department, Technische Universität München, PD Dr. W. Schindler Übungen zu Experimentalphysik 2 SS 13 - Lösungen zu Übungsblatt 4 1 Schiefe Ebene im Magnetfeld In einem vertikalen, homogenen Magnetfeld

Mehr

Biomechanik im Sporttheorieunterricht

Biomechanik im Sporttheorieunterricht Betrifft 31 DR. MARTIN HILLEBRECHT Biomechanik im Sporttheorieunterricht - Innere und äußere Kräfte - 1 EINLEITUNG Im ersten Teil der Reihe Biomechanik im Sportunterricht wurde die physikalische Größe

Mehr

7. Lektion Drehmoment, Hebel, Schwerpunkt. H. Zabel 7. Lektion: Drehmoment 1

7. Lektion Drehmoment, Hebel, Schwerpunkt. H. Zabel 7. Lektion: Drehmoment 1 7. Lektion Drehmoment, Hebel, Schwerpunkt H. Zabel 7. Lektion: Drehmoment 1 Lernziel: Drehmoment bewirkt eine zeitliche Änderung des Drehimpulses, analog zur Kraft, die eine zeitliche Änderung des Impulses

Mehr

M1 Maxwellsches Rad. 1. Grundlagen

M1 Maxwellsches Rad. 1. Grundlagen M1 Maxwellsches Rad Stoffgebiet: Translations- und Rotationsbewegung, Massenträgheitsmoment, physikalisches Pendel. Versuchsziel: Es ist das Massenträgheitsmoment eines Maxwellschen Rades auf zwei Arten

Mehr

3. Impuls und Drall. Prof. Dr. Wandinger 2. Kinetik des Massenpunkts Dynamik 2.3-1

3. Impuls und Drall. Prof. Dr. Wandinger 2. Kinetik des Massenpunkts Dynamik 2.3-1 3. Impuls und Drall Die Integration der Bewegungsgleichung entlang der Bahn führte auf die Begriffe Arbeit und Energie. Die Integration der Bewegungsgleichung bezüglich der Zeit führt auf die Begriffe

Mehr

Fakultät für Physik Wintersemester 2016/17. Übungen zur Physik I für Chemiker und Lehramt mit Unterrichtsfach Physik

Fakultät für Physik Wintersemester 2016/17. Übungen zur Physik I für Chemiker und Lehramt mit Unterrichtsfach Physik Fakultät für Physik Wintersemester 2016/17 Übungen zur Physik I für Chemiker und Lehramt mit Unterrichtsfach Physik Dr. Andreas K. Hüttel Blatt 4 / 9.11.2016 1. May the force... Drei Leute A, B, C ziehen

Mehr

2.2 Arbeit und Energie. Aufgaben

2.2 Arbeit und Energie. Aufgaben 2.2 Arbeit und Energie Aufgaben Aufgabe 1: Auf eine Katapult befindet sich eine Kugel der Masse, die durch eine Feder beschleunigt wird. Die Feder ist a Anfang u die Strecke s 0 zusaengedrückt. Für die

Mehr

Grundlagen der Biomechanik

Grundlagen der Biomechanik Grundlagen der Biomechanik Was ist Biomechanik 1 Unter Biomechanik versteht man die Mechanik des menschlichen Körpers beim Sporttreiben. 3 Was ist Biomechanik 2 Bewegungen entstehen durch das Einwirken

Mehr

Version A. Aufgabe 1. A: 1.2 m B: 0.01 m C: 0.11 m D: 0.31 m E: m. Aufgabe 2

Version A. Aufgabe 1. A: 1.2 m B: 0.01 m C: 0.11 m D: 0.31 m E: m. Aufgabe 2 Aufgabe 1 Eine Kugel mit Masse 5 kg wird auf eine senkrecht stehende Spiralfeder mit Federkonstante D=5000 N/m gelegt. Wie weit muss man die Kugel nun nach unten drücken (die Feder stauchen), damit beim

Mehr

PP Physikalisches Pendel

PP Physikalisches Pendel PP Physikalisches Pendel Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Ungedämpftes physikalisches Pendel.......... 2 2.2 Dämpfung

Mehr

Übungsblatt 5 -Reibung und Kreisbewegung Besprechung am

Übungsblatt 5 -Reibung und Kreisbewegung Besprechung am PN1 Einführung in die Physik für Chemiker 1 Prof. J. Lipfert WS 2015/16 Übungsblatt 5 Übungsblatt 5 -Reibung und Kreisbewegung Besprechung am 17.11.2015 Aufgabe 1 Zigarettenautomat Die Abbildung zeigt

Mehr

Technische Mechanik. Martin Mayr. Statik - Kinematik - Kinetik - Schwingungen - Festigkeitslehre ISBN Leseprobe

Technische Mechanik. Martin Mayr. Statik - Kinematik - Kinetik - Schwingungen - Festigkeitslehre ISBN Leseprobe Technische Mechanik Martin Mayr Statik - Kinematik - Kinetik - Schwingungen - Festigkeitslehre ISBN 3-446-40711-1 Leseprobe Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-40711-1

Mehr

Biomechanik. Läuferspezifisch

Biomechanik. Läuferspezifisch Biomechanik Läuferspezifisch Grundlagen der Biomechanik (Sportmechanik) Was ist Biomechanik / Sportmechanik? o Unter Biomechanik versteht man die Mechanik des menschlichen Körpers beim Sporttreiben. o

Mehr

Bewegungsanalyse Bewegungen beobachten, beschreiben, begründen und bewerten

Bewegungsanalyse Bewegungen beobachten, beschreiben, begründen und bewerten Bewegungsanalyse Bewegungen beobachten, beschreiben, begründen und bewerten Im Rahmen der Veranstaltung WPK Schneesport am 7.12.2015 Referenten: Nils, Lena und Badt Was heißt Bewegungsanalyse? Bewegungen

Mehr

Bewegungslehre und Biomechanik im Schneesport. Pientak, T., Schwarz, J. / Saison 20011/12

Bewegungslehre und Biomechanik im Schneesport. Pientak, T., Schwarz, J. / Saison 20011/12 Bewegungslehre und Biomechanik im Schneesport Pientak, T., Schwarz, J. / Saison 20011/12 Inhalte I : Grundlagen der Bewegungslehre 1. Allgemeine Aspekte 2. Motorisches Lernen 3. Koordinative Fähigkeiten

Mehr

6 Dynamik der Translation

6 Dynamik der Translation 6 Dynamik der Translation Die Newton sche Axiome besagen, nach welchen Geseten sich Massenpunkte im Raum bewegen. 6.1.1 Erstes Newton sches Axiom (Trägheitsgeset = law of inertia) Das erste Newton sche

Mehr

Lösung II Veröffentlicht:

Lösung II Veröffentlicht: 1 Momentane Bewegung I Die Position eines Teilchens auf der x-achse, ist gegeben durch x = 3m 30(m/s)t + 2(m/s 3 )t 3, wobei x in Metern und t in Sekunden angeben wird (a) Die Position des Teilchens bei

Mehr

Dynamik Lehre von den Kräften

Dynamik Lehre von den Kräften Dynamik Lehre von den Kräften Physik Grundkurs Stephie Schmidt Kräfte im Gleichgewicht Kräfte erkennt man daran, dass sie Körper verformen und/oder ihren Bewegungszustand ändern. Es gibt Muskelkraft, magnetische

Mehr

Eine Kreis- oder Rotationsbewegung entsteht, wenn ein. M = Fr

Eine Kreis- oder Rotationsbewegung entsteht, wenn ein. M = Fr Dynamik der ebenen Kreisbewegung Eine Kreis- oder Rotationsbewegung entsteht, wenn ein Drehmoment:: M = Fr um den Aufhängungspunkt des Kraftarms r (von der Drehachse) wirkt; die Einheit des Drehmoments

Mehr

SKITECHNIKTRAINING IM ALPINEN SKIRENNLAUF NEUAUFLAGE

SKITECHNIKTRAINING IM ALPINEN SKIRENNLAUF NEUAUFLAGE Fachschriftenreihe des Österreichischen Skiverbandes NEUAUFLAGE SKITECHNIKTRAINING IM ALPINEN SKIRENNLAUF Methodischer Leitfaden zur Verbesserung der Grundtechnik sowie Vorschläge zum Aufbau der stangengebundenen

Mehr

Massenträgheitsmomente homogener Körper

Massenträgheitsmomente homogener Körper http://www.youtube.com/watch?v=naocmb7jsxe&feature=playlist&p=d30d6966531d5daf&playnext=1&playnext_from=pl&index=8 Massenträgheitsmomente homogener Körper 1 Ma 1 Lubov Vassilevskaya Drehbewegung um c eine

Mehr

Aerodynamik von Hochleistungsfahrzeugen. Gliederung.

Aerodynamik von Hochleistungsfahrzeugen. Gliederung. WS 10/11 Folie 3.1 Hochleistungsfahrzeugen. Gliederung. 1. Einführung (Typen, Rennserien) 2. Aerodynamische Grundlagen 3. Aerodynamik und Fahrleistung 4. Entwicklung im Windkanal 5. Entwicklung mit CFD

Mehr

rechnerisch, ob weitere Lösungen dieser Gleichung im Bereich 0 x l existieren.

rechnerisch, ob weitere Lösungen dieser Gleichung im Bereich 0 x l existieren. Anwendungs- und Optimierungsaufgaben (Technik) 1. Ein Balken der Länge l ist auf zwei Stützen gelagert (siehe Bild). Der Balken wird durch sein Eigengewicht auf Biegung beansprucht. Die Durchbiegung ist

Mehr

F H. Extremfälle: α ~ 0 (ganz flache Ebene) F N ~ F G ; F H ~ 0 Es gibt keine Hangabtriebskraft (Flachdach) Begründung: sin 0 = 0; cos 0 = 1

F H. Extremfälle: α ~ 0 (ganz flache Ebene) F N ~ F G ; F H ~ 0 Es gibt keine Hangabtriebskraft (Flachdach) Begründung: sin 0 = 0; cos 0 = 1 3.2.5 Zerlegung von Kräften (am Beispiel der schiefen Ebene) Aus der Statik ist bekannt, dass sich resultierende Kräfte aus einzelnen Kräften zusammensetzen können (Addition einzelner Kräfte). Ebenso kann

Mehr

Lösungen zu Übungsblatt 4

Lösungen zu Übungsblatt 4 PN1 - Physik 1 für Chemiker und Biologen Prof. J. Lipfert WS 017/18 Übungsblatt 4 Lösungen zu Übungsblatt 4 Aufgabe 1 actio=reactio. Käptn Jack Sparrow wird mit seinem Schiff Black Pearl in eine Seeschlacht

Mehr

Grundlagen Arbeit & Energie Translation & Rotation Erhaltungssätze Gravitation Reibung Hydrodynamik. Physik: Mechanik. Daniel Kraft. 2.

Grundlagen Arbeit & Energie Translation & Rotation Erhaltungssätze Gravitation Reibung Hydrodynamik. Physik: Mechanik. Daniel Kraft. 2. Physik: Mechanik Daniel Kraft 2. März 2013 CC BY-SA 3.0, Grafiken teilweise CC BY-SA Wikimedia Grundlagen Zeit & Raum Zeit t R Länge x R als Koordinate Zeit & Raum Zeit t R Länge x R als Koordinate Raum

Mehr

KINEMATISCHE GRÖßEN - TRANSLATION UND ROTATION

KINEMATISCHE GRÖßEN - TRANSLATION UND ROTATION KINEMATISCHE GRÖßEN - TRANSLATION UND ROTATION Autoren: Anna-Lena Pawisa 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Einordnung der Kinematik o Warum sollte die Kinematik im Sport betrachtet werden? Die Grundlagen

Mehr

Die ersten Schritte zur Skating Technik

Die ersten Schritte zur Skating Technik Die ersten Schritte zur Skating Technik Materialkontrolle: Ski gewachst (beim Unterrichten immer einen Gleitspray mitnehmen) Ski- & Stocklänge kontrollieren, sowie die Härte (Steifigkeit) der Skier kontrollieren

Mehr

4.9 Der starre Körper

4.9 Der starre Körper 4.9 Der starre Körper Unter einem starren Körper versteht man ein physikalische Modell von einem Körper der nicht verformbar ist. Es erfolgt eine Idealisierung durch die Annahme, das zwei beliebig Punkte

Mehr

3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome

3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome Übungen zur T1: Theoretische Mechanik, SoSe13 Prof. Dr. Dieter Lüst Theresienstr. 37, Zi. 45 Dr. James Gray James.Gray@physik.uni-muenchen.de 3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome Übung 3.1:

Mehr

Proseminar Biomechanik

Proseminar Biomechanik Universität Konstanz, FB Sportwissenschaft Proseminar Biomechanik Thema: Dynamik der menschlichen Bewegung II Trägheitsmoment, Drehmoment, Drehimpuls Die folgende Präsentation ist mit geringfügigen Änderungen

Mehr

Stärkt Euch und bereitet Euch gut vor... Die Übungsaufgaben bitte in den nächsten Tagen (in Kleingruppen) durchrechnen! Am werden sie von Herrn

Stärkt Euch und bereitet Euch gut vor... Die Übungsaufgaben bitte in den nächsten Tagen (in Kleingruppen) durchrechnen! Am werden sie von Herrn Stärkt Euch und bereitet Euch gut vor... Die Übungsaufgaben bitte in den nächsten Tagen (in Kleingruppen) durchrechnen! Am 4.11. werden sie von Herrn Hofstaetter in den Übungen vorgerechnet. Vom Weg zu

Mehr

der Klassen Kinder (U10-U12) und Schüler (U13-U16)

der Klassen Kinder (U10-U12) und Schüler (U13-U16) Anforderungsprofil für den Technikbewerb SKIBASICS der Klassen Kinder (U10-U12) und Schüler (U13-U16) 1. Anforderungsprofil für den Technikbewerb SKIBASICS Gelände 2. Schulefahren 2.1. Warum Schulefahren

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 Newtonsche Axiome, Kräfte, Arbeit, Skalarprodukt, potentielle und kinetische Energie Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html

Mehr

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 13

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 13 Prof. C. Greiner, Dr. H. van Hees Sommersemester 014 Übungen zur Theoretischen Physik Lösungen zu Blatt 13 Aufgabe 51: Massenpunkt auf Kugel (a) Als generalisierte Koordinaten bieten sich Standard-Kugelkoordinaten

Mehr

1. Bewegungsgleichung

1. Bewegungsgleichung 1. Bewegungsgleichung 1.1 Das Newtonsche Grundgesetz 1.2 Dynamisches Gleichgewicht 1.3 Geführte Bewegung 1.4 Massenpunktsysteme 1.5 Schwerpunktsatz Prof. Dr. Wandinger 2. Kinetik des Massenpunktes TM 3

Mehr

2.0 Dynamik Kraft & Bewegung

2.0 Dynamik Kraft & Bewegung .0 Dynamik Kraft & Bewegung Kraft Alltag: Muskelkater Formänderung / statische Wirkung (Gebäudestabilität) Physik Beschleunigung / dynamische Wirkung (Impulsänderung) Masse Schwere Masse: Eigenschaft eines

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 1: Kinematik Dr. Daniel Bick 02. November 2016 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 02. November 2016 1 / 24 Übersicht 1 Kinematik Daniel Bick

Mehr

Biomechanik im Sporttheorieunterricht

Biomechanik im Sporttheorieunterricht Betrifft 1 Biomechanische Prinzipien 33 DR. MARTIN HILLEBRECHT Das biomechanische Prinzip des optimalen Beschleunigungsweges 1 BIOMECHANISCHE PRINZIPIEN HOCHMUTH nennt bei der Aufzählung der Aufgaben der

Mehr

5. Übungsblatt zur VL Einführung in die Klassische Mechanik und Wärmelehre Modul P1a, 1. FS BPh 10. November 2009

5. Übungsblatt zur VL Einführung in die Klassische Mechanik und Wärmelehre Modul P1a, 1. FS BPh 10. November 2009 5. Übungsblatt zur VL Einführung in die Klassische Mechanik und Wärmelehre Modul P1a, 1. FS BPh 10. November 009 Aufgabe 5.1: Trägheitskräfte Auf eine in einem Aufzug stehende Person (Masse 70 kg) wirken

Mehr

Übungen zu Lagrange-Formalismus und kleinen Schwingungen

Übungen zu Lagrange-Formalismus und kleinen Schwingungen Übungen zu Lagrange-Formalismus und kleinen Schwingungen Jonas Probst 22.09.2009 1 Teilchen auf der Stange Ein Teilchen der Masse m wird durch eine Zwangskraft auf einer masselosen Stange gehalten, auf

Mehr

5.4. KINETISCHE ENERGIE EINES STARREN KÖRPERS 203. Abbildung 5.12: Koordinaten zur Berechnung der kinetischen Energie (siehe Diskussion im Text)

5.4. KINETISCHE ENERGIE EINES STARREN KÖRPERS 203. Abbildung 5.12: Koordinaten zur Berechnung der kinetischen Energie (siehe Diskussion im Text) 5.4. KINETISCHE ENERGIE EINES STARREN KÖRPERS 03 ρ α r α R Abbildung 5.1: Koordinaten zur Berechnung der kinetischen Energie (siehe Diskussion im Text) 5.4 Kinetische Energie eines Starren Körpers In diesem

Mehr

FALLSCHULE. 2. Schnelle konsentrische Streckungen. 3. Übungen auf nicht stabile Unterlage. 4. Übungen mit geschlossenen Augen

FALLSCHULE. 2. Schnelle konsentrische Streckungen. 3. Übungen auf nicht stabile Unterlage. 4. Übungen mit geschlossenen Augen FALLSCHULE Gleichgewicht im Stehen erreicht man nur durch Übungen im Stehen oder Gehen. Massnahmen; 1. Stabilitet und Kraft in Bauch-, Rücken- und Beinmuskulatur 2. Schnelle konsentrische Streckungen 3.

Mehr

Bei der Übungsabfolge führen alle Teilnehmer die Übung gemeinsam aus, ehe die nächste Übung in Angriff genommen wird. 1

Bei der Übungsabfolge führen alle Teilnehmer die Übung gemeinsam aus, ehe die nächste Übung in Angriff genommen wird. 1 Zeit Organisation Beschreibung Material 24 Ort: Halle / Gelände Organisation: Übungsabfolge; eine Übung nach der anderen Ausführung: Einzelarbeit Anzahl Übungen: 12 o Oberkörper: 2 o Körpermitte: 3 o Unterkörper:

Mehr

Lernparcours und Kurzskimethode

Lernparcours und Kurzskimethode Lernparcours und Kurzskimethode B-Juniorinnen, Bundesliga Süd, 1. FFC Eintracht Frankfurt B-Junioren Bundesliga Süd-West B-Junioren, Bundesliga Süd, Eintracht Frankfurt FC Bayern München http://www.tripdoo.de/w

Mehr

2.2 Arbeit und Energie. Aufgaben

2.2 Arbeit und Energie. Aufgaben Technische Mechanik 3 2.2-1 Prof. Dr. Wandinger Aufgabe 1 Auf eine Katapult befindet sich eine Kugel der Masse, die durch eine Feder beschleunigt wird. Die Feder ist a Anfang u die Strecke s 0 zusaengedrückt.

Mehr

1.2 Räumliche Bewegung. Aufgaben

1.2 Räumliche Bewegung. Aufgaben Technische Mechanik 3 1.2-1 Prof. Dr. Wandinger Aufgabe 1 1.2 Räumliche Bewegung Aufgaben Ein Flugzeug fliegt mit der Geschwindigkeit v F gegenüber der Luft einen angezeigten Kurs von 30. Der Wind weht

Mehr

Aufgabensammlung. Experimentalphysik für ET. 2. Erhaltungsgrößen

Aufgabensammlung. Experimentalphysik für ET. 2. Erhaltungsgrößen Experimentalphysik für ET Aufgabensammlung 1. Erhaltungsgrößen An einem massenlosen Faden der Länge L = 1 m hängt ein Holzklotz mit der Masse m 2 = 1 kg. Eine Kugel der Masse m 1 = 15 g wird mit der Geschwindigkeit

Mehr

8.1 Gleichförmige Kreisbewegung 8.2 Drehung ausgedehnter Körper 8.3 Beziehung: Translation - Drehung 8.4 Vektornatur des Drehwinkels

8.1 Gleichförmige Kreisbewegung 8.2 Drehung ausgedehnter Körper 8.3 Beziehung: Translation - Drehung 8.4 Vektornatur des Drehwinkels 8. Drehbewegungen 8.1 Gleichförmige Kreisbewegung 8.2 Drehung ausgedehnter Körper 8.3 Beziehung: Translation - Drehung 8.4 Vektornatur des Drehwinkels 85 8.5 Kinetische Energie der Rotation ti 8.6 Berechnung

Mehr

Physik G8-Abitur 2011 Aufgabenteil Ph 11 LÖSUNG

Physik G8-Abitur 2011 Aufgabenteil Ph 11 LÖSUNG 3 G8_Physik_2011_Ph11_Loe Seite 1 von 7 Ph 11-1 Physik G8-Abitur 2011 Aufgabenteil Ph 11 LÖSUNG 1) a) b) - - + + + c) In einem Homogenen elektrischen Feld nimmt das Potential in etwa linear. D.h. Es sinkt

Mehr

Prüfungsaufgaben der schriftlichen Matura 2010 in Physik (Profilfach)

Prüfungsaufgaben der schriftlichen Matura 2010 in Physik (Profilfach) Prüfungsaufgaben der schriftlichen Matura 2010 in Physik (Profilfach) Klasse 7Na (Daniel Oehry) Name: Diese Arbeit umfasst vier Aufgaben Hilfsmittel: Dauer: Hinweise: Formelsammlung, Taschenrechner (nicht

Mehr

Bewertung: Jede Aufgabe wird mit 4 Punkten bewertet.

Bewertung: Jede Aufgabe wird mit 4 Punkten bewertet. gibb / BMS Physik Berufsmatur 2007 Seite 1 Name, Vorname: Klasse: Zeit: 120 Minuten Hilfsmittel: Taschenrechner und Formelsammlung nach eigener Wahl. Die Formelsammlung darf mit persönlichen Notizen ergänzt

Mehr

4. Stoßvorgänge. Stoßvorgänge sind Vorgänge von sehr kurzer Dauer, bei denen zwischen den beteiligten Körpern große Kräfte auftreten.

4. Stoßvorgänge. Stoßvorgänge sind Vorgänge von sehr kurzer Dauer, bei denen zwischen den beteiligten Körpern große Kräfte auftreten. 4. Stoßvorgänge Stoßvorgänge sind Vorgänge von sehr kurzer Dauer, bei denen zwischen den beteiligten Körpern große Kräfte auftreten. Gesucht wird ein Zusammenhang zwischen den Geschwindigkeiten vor dem

Mehr

Gelenksmomente und Muskelkräfte. Gelenksmomente und Muskelkräfte. Isometrischer Maximalkrafttest - Kniestrecker. Datenerfassung

Gelenksmomente und Muskelkräfte. Gelenksmomente und Muskelkräfte. Isometrischer Maximalkrafttest - Kniestrecker. Datenerfassung Gelenksmomente und Muskelkräfte Gelenksmomente und Muskelkräfte Datenerfassung, Grundlagen, Anwendung Ziele Grundlagen der Berechnung von Gelenksmomenten (Knie, Hüfte, ) und Kräften in den einzelnen Muskeln

Mehr

Lösung VII Veröffentlicht:

Lösung VII Veröffentlicht: 1 Konzeptionelle Fragen (a) Kann Haftreibung Arbeit verrichten? Wenn Haftreibung intern ist, ist sie eine verlustfreie Kraft und leistet keine Arbeit am gewählten System. Als externe Kraft kann Haftreibung

Mehr

Dehnen. Gezielte Dehn- und Kräftigungsübungen sind deshalb die geeignete Massnahme gegen solche Beschwerden und Verletzungen. Dehnen beugt vor!

Dehnen. Gezielte Dehn- und Kräftigungsübungen sind deshalb die geeignete Massnahme gegen solche Beschwerden und Verletzungen. Dehnen beugt vor! Dehnen Der Motor für die Bewegung ist die Muskulatur, welche über die Gelenke wirksam ist, in bewegender wie in stützender Weise. Die einzelnen Muskeln unterscheiden sich je nach Funktion bezüglich Aufbau,

Mehr

F H. Um einen Körper zu beschleunigen, müssen Körper aus der Umgebung ihn einwirken. Man sagt die Umgebung wirkt auf ihn Kräfte aus.

F H. Um einen Körper zu beschleunigen, müssen Körper aus der Umgebung ihn einwirken. Man sagt die Umgebung wirkt auf ihn Kräfte aus. II. Die Newtonschen esetze ================================================================== 2. 1 Kräfte F H Um einen Körper zu beschleunigen, müssen Körper aus der Umgebung ihn einwirken. Man sagt die

Mehr

Lösung IV Veröffentlicht:

Lösung IV Veröffentlicht: Fx = mg sin θ = ma x 1 Konzeptionelle Frage I Welche der der folgenden Aussagen über Kraft Bewegung ist korrekt? Geben sie Beispiele an (a) Ist es für ein Objekt möglich sich zu bewegen, ohne dass eine

Mehr

Tutorium Physik 2. Rotation

Tutorium Physik 2. Rotation 1 Tutorium Physik 2. Rotation SS 16 2.Semester BSc. Oec. und BSc. CH 2 Themen 7. Fluide 8. Rotation 9. Schwingungen 10. Elektrizität 11. Optik 12. Radioaktivität 3 8. ROTATION 8.1 Rotation: Lösungen a

Mehr

Fachdidaktik Ski alpin

Fachdidaktik Ski alpin Fachdidaktik Ski alpin SS 2006 TEIL 1 Erweiterte Grundausbildung Ski Alpin, Phili / Philo vertieft und Unterrichtsfach und Diplom LITERATUR HELD BUCHER DSV DSV DSV DSV Ski Alpin 1017 Spiel- und Übungsformen

Mehr

Physik Klasse 7. Projekt. Energie, Umwelt, Mensch 8h. Kraft und ihre Wirkungen. 22h. Elektrische Leitungsvorgänge. Naturgewalten Blitz und Donner 3h

Physik Klasse 7. Projekt. Energie, Umwelt, Mensch 8h. Kraft und ihre Wirkungen. 22h. Elektrische Leitungsvorgänge. Naturgewalten Blitz und Donner 3h 1. Kraft und ihre Wirkungen KA 22h Energie, Umwelt, Mensch 8h 2. Projekt Physik Klasse 7 3. Elektrische Leitungsvorgänge KA 20h 4. Naturgewalten Blitz und Donner 3h Kraft und ihre Wirkungen Lies LB. S.

Mehr

Zusammenfassung. Reale feste und flüssigekörper

Zusammenfassung. Reale feste und flüssigekörper Zusammenfassung Kapitel l6 Reale feste und flüssigekörper 1 Reale Körper Materie ist aufgebaut aus Atomkern und Elektronen-Hülle Verlauf von potentieller Energie E p (r) p und Kraft F(r) zwischen zwei

Mehr

Energie und Energieerhaltung

Energie und Energieerhaltung Arbeit und Energie Energie und Energieerhaltung Es gibt keine Evidenz irgendwelcher Art dafür, dass Energieerhaltung in irgendeinem System nicht erfüllt ist. Energie im Austausch In mechanischen und biologischen

Mehr

Kurvenfahren mit allen Sinnen!

Kurvenfahren mit allen Sinnen! SSV Fortbildungsprogramm alpin 2010/2011 Kurvenfahren mit allen Sinnen! Im Skiunterricht ist die Auswahl geeigneter Lehr- und Lernverfahren eine Grundvoraussetzung für den Lernerfolg des Skischülers. Bei

Mehr

MECHANIK & WERKSTOFFE

MECHANIK & WERKSTOFFE MECHANIK & WERKSTOFFE Statik Lagerung von Körpern 1-wertig Pendelstütze Seil (keine Lasten dazwischen) (nur Zug) Loslager Anliegender Stab Kraft in Stabrichtung Kraft in Seilrichtung Kraft in Auflagefläche

Mehr

7.6 Brechung. 7.7 Zusammenfassung. Schwingungen und Wellen. Phasengeschwindigkeit ist von Wassertiefe abhängig

7.6 Brechung. 7.7 Zusammenfassung. Schwingungen und Wellen. Phasengeschwindigkeit ist von Wassertiefe abhängig 7.6 Brechung Phasengeschwindigkeit ist von Wassertiefe abhängig Dreieckige Barriere lenkt ebene Welle ab Dispersion Brechung von Licht 7.7 Zusammenfassung Schwingungen und Wellen 7.1 Harmonische Schwingungen

Mehr

P1-24 AUSWERTUNG VERSUCH AEROMECHANIK

P1-24 AUSWERTUNG VERSUCH AEROMECHANIK P1-24 AUSWERTUNG VERSUCH AEROMECHANIK GRUPPE 19 - SASKIA MEIßNER, ARNOLD SEILER 1. Vorversuche Im folgenden wird eine Rohr- und eine Scheibensonde senkrecht bzw. parallel in einen Luftstrom gebracht. Bei

Mehr

Einradphysik und Biomechanik

Einradphysik und Biomechanik Einradphysik und Biomechanik Einradphysik und Biomechanik - Allgemein 1 Allgemein 1.1 Über den Autor Ich bin. Seit 000 fahre ich Einrad-Freestyle. Außerdem trainiere ich EinradFreestyle und habe 4 Jahre

Mehr