MOTORENPRÜFSTAND FÜR GASMOTOREN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MOTORENPRÜFSTAND FÜR GASMOTOREN"

Transkript

1 MOTORENPRÜFSTAND FÜR GASMOTOREN P r o f. D r - I n g. K a p i s c h k e Seite 1

2 Praktikum Kolben- und Strömungsmaschinen 1. Wirkungsgradbestimmung Zielsetzung: Im Rahmen dieses Versuches sollen sowohl der mechanische Wirkungsgrad η m als auch der indizierte Wirkungsgrad η i bei verschiedenen Lastpunkten ermittelt werden. Hieraus lässt sich auf den effektiven Wirkungsgrad η e schließen. η = η η e i m Effektiver Wirkungsgrad: W η = Q e e = zu abgegebene Arbeit zugeführte Wärme Der effektive Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors errechnet sich aus der an der Leistungsbremse innerhalb der Messzeit abgeführten Nutzarbeit und der zugeführten, chemisch gebundenen Energie in Form der in dieser Zeit benötigten Gasmenge. 1 Innenwirkungsgrad: wi η = w i = zu spezifisch indizierte Arbeit spezifisch zugeführte Arbeit Die während eines Arbeitsspiels vom Arbeitsstoff auf den Kolben übertragene mechanische Arbeit W i ergibt sich, wenn das Integral aus dem Produkt des auf den Kolben wirkenden veränderlichen Gasdrucks p G und dem Kolbenvolumen dv gebildet wird. 2 W i = pg dv 1 Pischinger S Küntscher S.62 P r o f. D r - I n g. K a p i s c h k e Seite 2

3 Die spezifisch indizierte Arbeit ergibt sich, wenn die mechanische Arbeit durch das Hubvolumen (des indizierten Zylinders) dividiert wird. Somit erhält man eine von der Motordimensionierung unabhängige Kenngröße. w i Wi = V H aus Indiziermessung w zu = m Gas V H H U = dem Zylinder je Arbeitspiel zugeführte Gasmenge Heizwert Zylindervolumen Der Innenwirkungsgrad gibt an, welcher Anteil der zugeführten Wärme während des Arbeitsprozesses in mechanische Arbeit umgewandelt wird. 3 Der Innenwirkungsgrad kann noch aufgeteilt werden in diejenigen Verluste, die grundsätzlich mit dem Arbeitsprozess des Verbrennungsmotors verbunden sind, und diejenigen Verluste, die durch die spezielle Motorkonstruktion und Einstellung verursacht werden. Zu diesem Zweck wird der idealisierte Prozess des vollkommenen Motors definiert, bei dem ein vorgegebener Brennverlauf angenommen wird und Wärmeübergangs- sowie Ladungswechselverluste vernachlässigt werden. 4 Nach DIN 1940 ist der vollkommene Motor wie folgt definiert: Ein dem wirklichen Motor geometrisch gleicher Motor, der folgende Eigenschaften besitzt: a) reine Ladung (ohne Restgase) b) gleiches Luftverhältnis wie der wirkliche Motor c) vollständige Verbrennung d) Verbrennungsablauf nach vorgegebener Gesetzmäßigkeit e) wärmedichte Wandungen f) keine Strömungs- und Lässigkeitsverluste g) ohne Ladungswechsel arbeitet 3 Küntscher S.63 4 Küntscher S.124 P r o f. D r - I n g. K a p i s c h k e Seite 3

4 Der Kreisprozess des vollkommenen Motors wird mit idealen Gasen, jedoch mit temperaturabhängigen spezifischen Wärmekapazitäten berechnet. 5 Der Idealprozess des vollkommenen Motors ist ein Maß dafür, welche Arbeit in einem bestimmten Motor bei einem gegebenem Luftverhältnis verrichtet werden könnte. 6 Die Verluste des vollkommenen Motors werden durch den Wirkungsgrad η v erfasst. Der Gütegrad η g beinhaltet alle übrigen Verluste (realer Brennverlauf, Wärmeübergang, Ladungswechsel) mit Ausnahme der mechanischen Verluste. Damit ergibt sich folgende Aufteilung: 7 η = η η i v g Mechanischer Wirkungsgrad: η we = w m = i spezifisch abgegebene Arbeit spezifisch indizierte Arbeit w e = M 2 2π Drehmoment des Motors Arbeitsspiel ( = 720 ) = V Zylindervolumen H Der mechanische Wirkungsgrad trägt nun jenen Verlusten im Motor Rechnung, die nach der Verbrennung bei der Übertragung des auf den Kolben wirkenden Drucks in ein an der Welle anliegendes Drehmoment. 5 DIN Pischinger S Pischinger S.124 P r o f. D r - I n g. K a p i s c h k e Seite 4

5 Die Reibung eines Gesamtmotors setzt sich aus den Reib- bzw. Antriebsleistungen der einzelnen Komponenten zusammen: 8 - Kurbelwellenhauptlager mit Radialwellendichtringen - Pleuellager und Kolbengruppe (Kolben, Kolbenringe, Kolbenbolzen) - eventuell vorhandenem Massenausgleich - Ventil- und Steuertrieb - Nebenaggregate: Ölpumpe, etc. Im Leerlauf ist wegen w e = 0 auch η m = 0; die zugeführte Energie wird vollständig durch mechanische Verluste aufgezehrt. 9 Durch das nachfolgend näher erläuterte Messverfahren des Indizierens lässt sich die indizierte Arbeit w i ermitteln, die zugeführte Arbeit w zu ergibt sich aus dem Erdgasvolumenstrom in Verbindung mit der Motorendrehzahl und dem Heizwert. Die abgegebene Arbeit lässt sich anhand des an der Wirbelstrombremse gemessenen Drehmoments unter Berücksichtigung von einer möglichen Messabweichung bestimmen. 8 van Basshuysen S Küntscher S.78 P r o f. D r - I n g. K a p i s c h k e Seite 5

6 Abb. 11: Energiefluss und Verluste in einem Verbrennungsmotor P r o f. D r - I n g. K a p i s c h k e Seite 6

7 Indizierung: Einleitung: Als Indizieren werden das Messen des Drucks im Zylinder über dem Kolbenweg und die Darstellung in Abhängigkeit vom Zylindervolumen verstanden. In der Regel muss beim Messen der Umweg über eine kurbelwinkelabhängige Messung gegangen werden. Aus dem Kurbelwinkel wird unter Anwendung der Kolbenweggleichung das Zylindervolumen berechnet. Indiziermessungen mit einer sich anschließenden Prozessanalyse gehören zu den unverzichtbaren Hilfsmitteln bei der Entwicklung des Arbeitsprozesses von Verbrennungsmotoren. Die Prozessanalyse umfasst vor allem die thermodynamische Untersuchung der Innenvorgänge (Druckverlauf-, Verbrennungsablaufanalyse), aber auch die Ermittlung der Ladungswechselarbeit bzw. der mechanischen Verluste. 10 Abb. 12: pv-diagramm eines 4-Takt-Zyklus (Saugmotor) 1) Hochdruckprozess 6) Auslass schließt 2) Gaswechselschleife 7) Einlass öffnet 3) indizierter Mitteldruck p i 8) Einlass schließt 4) Umgebungsdruck p u 9) 10) Zustände 1,2 für Polytropenmethode 5) Auslass öffnet 10 Küntscher S.186 P r o f. D r - I n g. K a p i s c h k e Seite 7

8 Abb. 13: Indikatordiagramm mit spezifisch indizierter Arbeit w i als Differenz aus Hochdruckprozess und Gaswechselschleife beim Saugmotor Abb. 14: Grafische Bestimmung des inneren Mitteldrucks bei einem Saugmotor P r o f. D r - I n g. K a p i s c h k e Seite 8

9 Einfluss der Abgasturboaufladung auf die Ermittlung des indizierten Mitteldrucks Bei der am häufigsten angewendeten Form der Aufladung, der Abgasturboaufladung, wird der Verdichter von einer Turbine angetrieben, welche die Abgasenergie ausnützt. Motor und Abgasturbolader sind thermodynamisch gekoppelt. Bei der Stauaufladung werden die Abgase der einzelnen Zylinder in ein großvolumiges Auspuffsystem geleitet, in dem sich ein annähernd konstanter Zustand einstellt, mit dem die Turbine beaufschlagt wird. 11 Abb. 15: Schema und pv-diagramm eines Motors mit Abgasturboaufladung und Rückkühlung; p i als Summe von Hochdruckprozess u. Gaswechselschleife Wenn der Druck des zuströmenden Mediums vor dem Motor (Pos. 1) größer ist als vor Druck des Abgases vor dem Turbineneintritt (Pos. 6), wird ein Teil der Turboladerarbeit wieder über eine nun positive Ladungswechselschleife an die Kurbelwelle abgegeben. 12 Während sich die spezifisch indizierte Arbeit des Saugmotors als Differenz aus positivem Hochdruckprozess und negativer Gaswechselschleife darstellt ist die beim aufgeladenen Motor w i die Summe der beiden genannten Prozessschleifen. 11 Pischinger S nach van Basshuysen S.449f P r o f. D r - I n g. K a p i s c h k e Seite 9

10 Messprinzip: Mittels eines piezoelektrischen Druckaufnehmers, der in die Glühkerzenöffnung im Brennraum appliziert ist, wird das Drucksignal zu einem Ladungsverstärker weitergeleitet. Dieser filtert es und wandelt die vom Messwertsensor abgegebenen Ladungssignale in proportionale Spannungen um. Das aufbereitete Signal wird anschließend zum Messrechner weitergeleitet. Über einen Kurbelwinkelgeber wird die aktuelle Position der Kurbelwelle gemessen, so dass es möglich ist, den Druckverlauf im Zylinder über der Kurbelwellenstellung und damit über dem Zylindervolumen darzustellen. Abb. 16: Aufbau der Indiziermesskette P r o f. D r - I n g. K a p i s c h k e Seite 10

11 Aufbau: Da die vom Druckaufnehmer abgegebene Ladung nur sehr gering ist, muss die Leitung zwischen Aufnehmer und Ladungsverstärker möglichst kurz gehalten sein, um ein reproduzierbares Messergebnis zu erhalten. Über einen Ladungsverstärkermodul im Motorprüfraum nahe am Motor werden die Messsignale dann an den Messrechner weitergeleitet und von der Windowsbasierten Indizierungssoftware INDY der Firma gmf ausgewertet. Mit dem System INDY NGx ist unter anderem eine Online-Berechnung und Darstellung aller wichtigen Betriebspunktdaten wie indizierter Mitteldruck, Spitzendruck, Heizverlauf und pv-diagramm sowie gemittelter Druckverlauf möglich. Die Aufnahme des Kurbelwinkelgebers erfolgt über den Schwingungsdämpfer des Motors. Hierzu ist ein Adapter erforderlich, der auf den Schwingungsdämpfer aufgeschoben und verschraubt wird. P r o f. D r - I n g. K a p i s c h k e Seite 11

12 Versuchsdurchführung - Aufgabenstellung: Nach dem Starten und Warmlaufen des Motors bei schwacher Last sollen die folgenden sechs Betriebspunkte bei Nenndrehzahl (n=1500 1/min) nacheinander Drehmoment-geregelt angefahren werden: 1. Drehmoment = 0 (Leerlauf) 2. Drehmoment = 20% Volllast 3. Drehmoment = 40% Volllast 4. Drehmoment = 60% Volllast 5. Drehmoment = 80% Volllast 6. Drehmoment = Volllast Nach dem Einschwingen eines jeden Betriebspunktes sind folgende Daten für die spätere Auswertung zu erfassen: Drehzahl Drehmoment Gasvolumenstrom Indizierter Mitteldruck = indizierte spezifische Arbeit Ausdruck des pv-diagramms der Indizierung Ausdruck des pφ-diagramms der Indizierung Weiterhin sind der Druck des zuströmenden Gases sowie das Hubvolumen eines Zylinders zu notieren. Die Auswertung soll sowohl tabellarisch als auch grafisch die mechanischen, den inneren sowie den effektiven Wirkungsgrad in Abhängigkeit von der Last darstellen. P r o f. D r - I n g. K a p i s c h k e Seite 12

13 2. Abgasmessung Zielsetzung: In diesem Versuch sollen die Konzentrationen von Kohlenmonoxid, Stickoxiden und unverbrannten Kohlenwasserstoffen im Abgas unter Variation vom Luftverhältnis λ ermittelt werden. Abgaszusammensetzung: Die folgende Beschreibung der Zusammensetzung des motorischen Abgases und seiner wesentlichen Bestandteile erfolgt in enger Anlehnung an Merker (1999): Technische Verbrennung Motorische Verbrennung. Bei der vollständigen Verbrennung eines nur aus C- und H-Atomen bestehenden sog. C x H y -Brennstoffes enthält das Abgas die Komponenten Sauerstoff (O 2 ), Stickstoff (N 2 ), Kohlendioxid (CO 2 ) und Wasserdampf (H 2 O). Bei der realen, unvollständigen Verbrennung treten zusätzlich zu diesen Bestandteilen auch Kohlenmonoxid (CO), unverbrannte Kohlenwasserstoffe (HC), Stickoxide (NO x ), sowie Partikel auf. Im Gegensatz zu diesen gesundheitsschädlichen Stoffen wird das für den Treibhauseffekt mitverantwortliche CO 2 nicht als Schadstoff angesehen, da es keine direkte Gefahr für die Gesundheit des Menschen darstellt und als Endprodukt jeder vollständigen Oxidation eines Kohlenwasserstoffs auftritt. Eine Reduktion von CO 2 im Abgas ist daher auch nur durch eine Verbrauchsreduzierung oder durch einen veränderten Brennstoff, der bezogen auf seinen Heizwert einen geringeren Kohlenstoffanteil aufweist, zu erreichen. Die Bildung von CO, HC und NO x ist in erster Linie vom Luftverhältnis λ und der damit gekoppelten Verbrennungstemperatur abhängig. Während CO und HC als Produkte der unvollständigen Verbrennung bei fettem Gemisch (λ < 1,0) ansteigen, wird die NO x -Bildung durch eine hohe Temperatur bei ausreichendem P r o f. D r - I n g. K a p i s c h k e Seite 13

14 Sauerstoffangebot begünstigt (λ =1,1). Bei magerem Gemisch (λ > 1,2) sinkt die Verbrennungstemperatur, so dass die NO x -Emission abfällt und die HC-Emission ansteigt. Abb. 17: Typische Lambda-Linien bei der Verbrennung von Erdgas Kohlenmonoxid (CO): Bei lokalem Luftmangel (λ < 1,0) entsteht grundsätzlich CO als ein Produkt der unvollständigen Verbrennung. Die Oxidation des CO läuft in Abhängigkeit des Luftverhältnisses λ unterschiedlich ab. Im extrem mageren Gemisch (λ > 1,4) entsteht wieder vermehrt CO wegen der niedrigen Temperaturen und der unvollständigen Verbrennung im wandnahen Bereich des Brennraums. Generell ist die CO-Oxidation stark von der Temperatur abhängig, so dass die Reaktion auch während der Expansion zunehmend langsamer wird. Die CO-Konzentration im Abgas entspricht deshalb etwa der Gleichgewichtskonzentration bei 1700 K. P r o f. D r - I n g. K a p i s c h k e Seite 14

15 Unverbrannte Kohlenwasserstoffe (HC): Bei der Verbrennung von C x H y -Brennstoffen treten hinter der Flammenfront keine messbaren HC-Konzentrationen auf. HC stammt deshalb aus Zonen, die nicht oder nicht vollständig von der Verbrennung erfasst werden. Dabei setzen sich die unverbrannten Kohlenwasserstoffe aus einer Vielzahl verschiedener Komponenten zusammen, die entweder vollständig unverbrannt oder aber schon teiloxidiert sein können. Vom Gesetzgeber wird heute nur die Summe aller HC-Komponenten, die üblicherweise mit einem Flammen-Ionisations-Detektor bestimmt wird, beschränkt. Dabei wird keine Aussage über die Zusammensetzung dieser unverbrannten Kohlenwasserstoffe getroffen und damit auch nicht das besondere Gefährdungspotential bestimmter Bestandteile berücksichtigt. Stickoxide (NO x ): Stickoxide (NO x ) begünstigen in der Troposphäre die Bildung von bodennahem Ozon und photochemischem Smog. Bei der motorischen Verbrennung entsteht hauptsächlich Stickstoffmonoxid (NO), das jedoch nach längerem Verweilen unter atmosphärischen Bedingungen fast vollständig in Stickstoffdioxid (NO 2 ) umgewandelt wird. Das NO kann bei der Brennung auf drei verschiedenen Wegen gebildet werden. Dabei unterscheidet man das sog. Thermische NO, das bei hohen Temperaturen nach dem Zeldovich-Mechanismus aus Luftstickstoff gebildet wird, das sog. Prompt- NO, das durch den Fenimore-Mechanismus schon bei niedrigen Temperaturen aus dem Luftstickstoff entsteht, und schließlich das sog. Brennstoff-NO, das durch Stickstoffanteile im Brennstoff hervorgerufen wird Merker S.84 S. 107 P r o f. D r - I n g. K a p i s c h k e Seite 15

16 Brennstoffzusammensetzung: Die Qualität von Erdgas hat eine große Bandbreite und hängt vor allem von der Förderregion ab. Abb. 18: Zusammensetzung und Kennwerte verschiedener Erdgassorten P r o f. D r - I n g. K a p i s c h k e Seite 16

17 Messaufbau: Abb. 19: Auszug aus den technischen Daten der Firma mru P r o f. D r - I n g. K a p i s c h k e Seite 17

18 Messfühler im Abgasstrom Messgerät verbunden mit Prüfstandsteuerung ATLANTIS Motor Abb. 20: Aufbau des Messsystems P r o f. D r - I n g. K a p i s c h k e Seite 18

19 Stöchiometrischer Luftbedarf 14 Der stöchiometrische Luftbedarf L st kann aus dem Sauerstoffbedarf der Reaktion und der Zusammensetzung der Luft (N 2 :O 2 = 0,79:0,21) errechnet werden: 1 0,21 Lst = O2st = 4, 76O2st Darin sind L st der stöchiometrische Luftbedarf in kmol je kg Brennstoff und O 2st der stöchiometrische Sauerstoffbedarf in kmol O 2 je kg Brennstoff. Als Beispiel sei im Folgenden die Berechnung des stöchiometrischen Luftbedarfs für einen Kohlenwasserstoff C x H y O z angeführt: C H O y z + x + O 4 2 xco y + H 2 x Y z O Der Sauerstoffbedarf der stöchiometrischen Verbrennung beträgt: y z kmol O = x kmol Brennstoff 2 O2 st Daraus ergibt sich der stöchiometrische Luftbedarf zu: L st = 4,76 x + y z kmol Luft 4 2 kmol Brennstoff 14 Pischinger, S.67 P r o f. D r - I n g. K a p i s c h k e Seite 19

20 Stöchiometrischer Luftbedarf von Erdgas Bei der Verbrennung von Erdgas ist Methan der wesentliche Brennstoff. Für CH 4 gilt dementsprechend x = 1, y = 4 und z = 0. L st Methan = 4, kmol Luft 2 kmol CH 4 kmol Luft = 9,52 kmol CH 4 Nm = 9,52 Nm 3 3 Luft CH 4 kg Luft = 17,17 kg CH 4 kg für : ρluft = 1,293 m³ bei Normbedingungen kg und ρmethan = 0,717 m³ ( T = 273,15 K und p = 1,01325bar ) Luftverhältnis aus Brennstoff- und Luftmengenmessung 15 Das Luftverhältnis λ lässt sich am einfachsten durch eine Brennstoff- und Luftmengenmessung mit der Definitionsgleichung λ=l/l st ermitteln. Darin sind L die zugeführte Luftmenge und L st der stöchiometrische Luftbedarf in kg je kg Brennstoff. Umgerechnet auf die während der Beobachtungszeit zugeführte Brennstoffmasse ergibt sich: λ = ml L m st B Darin sind m L und m B die während der Beobachtungszeit zugeführten Massen an Luft und Brennstoff in kg. Anstelle der Massen können auch die Stoffmengen (in kmol) oder die Normvolumina (in m³ bei Normzustand) eingesetzt werden, wobei auch für L st die entsprechende Dimension zu verwenden ist. Das Luftverhältnis kann auch aus der Abgasanalyse ermittelt werden. Dies ist dann notwendig, wenn keine Brennstoff- und Luftmengenmessungen vorliegen oder wenn diese überprüft werden sollen. 15 Pischinger, S.68 P r o f. D r - I n g. K a p i s c h k e Seite 20

21 Ideales Luftverhältnis für Erdgasmotoren Bei einer überstöchiometrischen Verbrennung mit λ > 1,0 enthält das Kraftstoff-Luft- Gemisch mehr Brennluft als zur vollständigen Verbrennung benötigt wird. Mit dem Überschuss an Verbrennungsluft steigt zugleich der Anteil inerten Stickstoffes an der Gemischzusammensetzung. Der Stickstoff nimmt bei der Verbrennung Wärme auf und senkt somit die Spitzentemperaturen bei der Verbrennung. Durch stetiges Abmagern des Gemisches können die NO x -Emissionen bis unterhalb des Grenzwertes der TA-Luft verringert werden. Wird das Gemisch zu mager, steigen aufgrund der schlechten Verbrennung die CO- und HC-Emissionen, wie in Abb. 17 zu sehen ist. Bei den Erdgasmotoren hat sich ein Luftverhältnis zwischen λ = 1,5 1,6 als guter Kompromiss zwischen niedrigen NO x -Emissionen und bereits wieder steigenden CO- und HC-Emissionen ergeben. In diesem so genannten Mager- λ-fenster sind die NO x -Emissionen geringer als die Vorgaben der TA-Luft. Auf eine kostenintensive Abgasnachbehandlung zur Reduktion der NO x -Emissionen durch einen selektiv arbeitenden Katalysator (SCR-Verfahren) kann hier verzichtet werden. Die CO- und HC-Emissionen können kostengünstig durch einen Oxidationskatalysator auf das Niveau der TA-Luft verringert werden. Das Wirkungsgradoptimum liegt bei einem Luftverhältnis von λ = 1,3 1,4. In diesem Arbeitsbereich könnten höhere Wirkungsgrade erzielt werden, allerdings wäre wegen der hohen NO x -Emissionen eine aufwendige Abgasnachbehandlung nötig. P r o f. D r - I n g. K a p i s c h k e Seite 21

22 Versuchsdurchführung - Aufgabenstellung: Nach dem Starten und Warmlaufen des Motors bei schwacher Last soll ein Betriebspunkt mit 90% Volllast bei Nenndrehzahl (n=1500 1/min) eingestellt werden. Für die Variation des Luftverhältnisses in den Stufen λ = 1,30 λ = 1,35 λ = 1,40 λ = 1,45 λ = 1,50 λ = 1,55 λ = 1,60 sollen die Messwerte von HC, CO und NO x erfasst werden. Die Auswertung soll sowohl tabellarisch als auch grafisch die die Messwerte von HC, CO und NO x in Abhängigkeit vom Luftverhältnis darstellen. P r o f. D r - I n g. K a p i s c h k e Seite 22

23 Literaturverzeichnis van Basshuysen, Richard; Schäfer, Fred (Hrsg.): Verbrennungsmotor: Grundlagen, Komponenten, Systeme, Perspektiven. 3. Auflagen, Wiesbaden: Viewig Verlag, 2005 Küntscher, Volkmar; Hoffmann, Werner (Hrsg.): Kraftfahrzeug-Motoren. 4. Auflage, Würzburg: Vogel Verlag 2006 Firma mru, Produktbeschreibung Vario plus industrial Pischinger, Rudolf; Klell, Manfred; Sams, Theodor: Thermodynamik der Verbrennungskraftmaschine Der Fahrzeugantrieb. 2. Auflage, New York: Springer Verlag, 2002 Merker, Günter; Stietsch, Gunnar: Technische Verbrennung Motorische Verbrennung. 1.Auflage, Leipzig: Teubner Verlag, 1999 P r o f. D r - I n g. K a p i s c h k e Seite 23

Betriebsfeld und Energiebilanz eines Ottomotors

Betriebsfeld und Energiebilanz eines Ottomotors Fachbereich Maschinenbau Fachgebiet Kraft- u. Arbeitsmaschinen Fachgebietsleiter Prof. Dr.-Ing. B. Spessert März 2013 Praktikum Kraft- und Arbeitsmaschinen Versuch 1 Betriebsfeld und Energiebilanz eines

Mehr

Bruttoreaktionen sagen nichts darüber aus, wie der Umsatz tatsächlich abläuft.

Bruttoreaktionen sagen nichts darüber aus, wie der Umsatz tatsächlich abläuft. 7. Chemische Stoffumwandlungen 7.1 Massenbilanz bei chemischen Stoffumwandlungen Bruttoreaktionen, z. B. die Knallgasreaktion H 2 + ½ O 2 = H 2 O, beschreiben die Mengenverhätnisse beim Umsatz H 2 zu O

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

Lehrabschlussprüfungs Vorbereitungskurs Rauchfangkehrer. Brennstoffe. Wir Unterscheiden grundsätzlich Brennstoffe in:

Lehrabschlussprüfungs Vorbereitungskurs Rauchfangkehrer. Brennstoffe. Wir Unterscheiden grundsätzlich Brennstoffe in: Lehrabschlussprüfungs Vorbereitungskurs Rauchfangkehrer Wir Unterscheiden grundsätzlich in: Feste Flüssige Gasförmige Biomasse Feste Torf Holz Kohle Brikett Koks Anthrazit Holz: Anwendung: Kachelofen,

Mehr

Motor Steuerung. Grundlagen. Bildquelle: Auto & Technik. Grundlagen. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/10

Motor Steuerung. Grundlagen. Bildquelle: Auto & Technik. Grundlagen. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/10 Bildquelle: Auto & Technik Motor AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/10 L:\Kurse\ab 2012\AF 1.2\1 Theorien\Motor.doc 26.08.2013 INHALTSVERZEICHNIS BENZINMOTOR AUFBAU... 3 DIESELMOTOR... 4 4-TAKT

Mehr

Zusatzinformationen zu Wärmelehre/Energieumsetzung

Zusatzinformationen zu Wärmelehre/Energieumsetzung Zusatzinformationen zu Wärmelehre/Energieumsetzung Katalysator Dieses Kapitel überschreitet die Fächergrenze zur Chemie. Da heute vielfach fächerübergreifende Themen für die Unterrichtspraxis empfohlen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Prinzip der Zylinderdruckmessung mittels des piezoelektrischen Effektes

Prinzip der Zylinderdruckmessung mittels des piezoelektrischen Effektes Prinzip der Zylinderdruckmessung mittels des piezoelektrischen Effektes Messprinzip: Ein Quarz der unter mechanischer Belastung steht, gibt eine elektrische Ladung ab. Die Ladung (Einheit pc Picocoulomb=10-12

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

Motorkennlinie messen

Motorkennlinie messen Aktoren kennlinie messen von Roland Steffen 3387259 2004 Aktoren, kennlinie messen Roland Steffen Seite 1/5 Aufgabenstellung: Von einer Elektromotor-Getriebe-Einheit ist eine vollständige kennlinienschar

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Untersuchungen zum Betriebsfeld eines Kolbenkompressors

Untersuchungen zum Betriebsfeld eines Kolbenkompressors Fachbereich Maschinenbau Fachgebiet Kraft- u. Arbeitsmaschinen Fachgebietsleiter rof. Dr.-Ing. B. Sessert März 03 raktikum Kraft- und Arbeitsmaschinen Versuch 4 Untersuchungen zum Betriebsfeld eines Kolbenkomressors

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität Übung 5 : Theorie : In einem Boden finden immer Temperaturausgleichsprozesse statt. Der Wärmestrom läßt sich in eine vertikale und horizontale Komponente einteilen. Wir betrachten hier den Wärmestrom in

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Mehr

c C 2 K = c A 2 c B 2mol /l 2 0,5mol /l 2 4 mol /l K =4l /mol

c C 2 K = c A 2 c B 2mol /l 2 0,5mol /l 2 4 mol /l K =4l /mol Berechnungen zum Massenwirkungsgesetz 1/13 Jakob 2010 Fall 1a: Gegeben: Gleichgewichtskonzentrationen aller Stoffe; Gesucht: Gleichgewichtskonstante Die Reaktion 2A + B 2C befindet sich im Gleichgewicht.

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 2 Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Kapitel 4, Teil 2: Übersicht 4 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik 4.5 Entropiebilanz 4.5.1 Allgemeine Entropiebilanz 4.5.2

Mehr

WÄRMEMESSUNG MIT DURCHFLUSSMENGENMESSER, TEMPERATURSENSOREN UND LOXONE

WÄRMEMESSUNG MIT DURCHFLUSSMENGENMESSER, TEMPERATURSENSOREN UND LOXONE WÄRMEMESSUNG MIT DURCHFLUSSMENGENMESSER, TEMPERATURSENSOREN UND LOXONE INHALTSVERZEICHNIS Einleitung Anwendung Messaufbau Berechnung der Wärmemenge Loxone Konfiguration EINLEITUNG Dieses Dokument beschreibt

Mehr

WinWerk. Prozess 4 Akonto. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang 16 8307 Effretikon

WinWerk. Prozess 4 Akonto. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang 16 8307 Effretikon Prozess 4 Akonto WinWerk 8307 Effretikon Telefon: 052-740 11 11 Telefax: 052 740 11 71 E-Mail info@kmuratgeber.ch Internet: www.winwerk.ch Inhaltsverzeichnis 1 Akonto... 2 1.1 Allgemein... 2 2 Akontobeträge

Mehr

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände Aufgaben Wechselstromwiderstände 69. Eine aus Übersee mitgebrachte Glühlampe (0 V/ 50 ma) soll mithilfe einer geeignet zu wählenden Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand an der Netzsteckdose

Mehr

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Oranke-Oberschule Berlin (Gymnasium) Konrad-Wolf-Straße 11 13055 Berlin Frau Dr. D. Meyerhöfer Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Experimente zur spezifischen Wärmekapazität von Körpern

Mehr

Quadratische Gleichungen

Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen Aufgabe: Versuche eine Lösung zu den folgenden Zahlenrätseln zu finden:.) Verdoppelt man das Quadrat einer Zahl und addiert, so erhält man 00..) Addiert man zum Quadrat einer Zahl

Mehr

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor Seite 1 von 6 Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor Katalysatoren Der Katalysator in der Großindustrie Was passiert im Inneren? Das virtuelle Labor. Katalysatoren Katalysatoren

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Technische Thermodynamik

Technische Thermodynamik Kalorimetrie 1 Technische Thermodynamik 2. Semester Versuch 1 Kalorimetrische Messverfahren zur Charakterisierung fester Stoffe Namen : Datum : Abgabe : Fachhochschule Trier Studiengang Lebensmitteltechnik

Mehr

2.6 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik

2.6 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik 2.6 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik ist ein Satz über die Eigenschaften von Maschinen die Wärmeenergie Q in mechanische Energie E verwandeln. Diese Maschinen

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Technische Information Nr. 5 Seite 1

Technische Information Nr. 5 Seite 1 Technische Information Nr. 5 Seite 1 Kenndaten für den Katalysator-Einsatz Volumenbelastung: Raumgeschwindigkeit: Verweilzeit: Eintrittsgeschwindigkeit: Nm³ Abgas / h / Katalysator-Element Nm³ Abgas /

Mehr

Einführung in die Motormesstechnik. Einleitung

Einführung in die Motormesstechnik. Einleitung Einleitung Ziel des Laborversuchs ist es, das Zusammenspiel zwischen Verbrennungsmotoren und Leistungsbremsen zu ermitteln und zu dokumentieren. Die Dokumentationen sollen zur späteren Ermittlung der Motorkennlinien

Mehr

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Wenn in einem Draht ein elektrischer Strom fließt, so erwärmt er sich. Diese Wärme kann so groß sein, dass der Draht sogar schmilzt. Aus der Thermodynamik wissen

Mehr

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Aufgrund des BMF-Erlasses vom Juli 2005 (BMF-010219/0183-IV/9/2005) gelten ab 01.01.2006 nur noch jene elektronischen Rechnungen als vorsteuerabzugspflichtig,

Mehr

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung)

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung) HTW Dresden V-SL1 Lehrgebiet Strömungslehre 1. Vorbetrachtung Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung) In ruhenden und bewegten Flüssigkeiten gilt, wie in der Physik allgemein, das Gesetz

Mehr

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 3 Manuel Schwarz Matrikelnr.: 207XXX Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Transistorschaltungen

Mehr

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Was ist ein Umwandlungssatz? Die PKE führt für jede versicherte Person ein individuelles Konto. Diesem werden die Beiträge, allfällige Einlagen

Mehr

Bilanzgleichung der i-ten Komponente eines Systems mit r Reaktionen

Bilanzgleichung der i-ten Komponente eines Systems mit r Reaktionen 3.5 Die chemische Produktionsdichte Bilanzgleichung der i-ten Komponente eines Systems mit r Reaktionen und mit folgt Die rechte Seite der Gleichung wird als chemische Produktionsdichte bezeichnet: Sie

Mehr

Versuch: Siedediagramm eines binären Gemisches

Versuch: Siedediagramm eines binären Gemisches Versuch: Siedediagramm eines binären Gemisches Aufgaben - Kalibriermessungen Bestimmen Sie experimentell den Brechungsindex einer gegebenen Mischung bei unterschiedlicher Zusammensetzung. - Theoretische

Mehr

Berechnungsgrundlagen

Berechnungsgrundlagen Inhalt: 1. Grundlage zur Berechnung von elektrischen Heizelementen 2. Physikalische Grundlagen 3. Eigenschaften verschiedener Medien 4. Entscheidung für das Heizelement 5. Lebensdauer von verdichteten

Mehr

erster Hauptsatz der Thermodynamik,

erster Hauptsatz der Thermodynamik, 1.2 Erster Hautsatz der hermodynamik Wir betrachten ein thermodynamisches System, dem wir eine beliebige Wärmemenge δq zuführen, und an dem wir eine Arbeit da leisten wollen. Werden umgekehrt dem System

Mehr

Formel X Leistungskurs Physik 2005/2006

Formel X Leistungskurs Physik 2005/2006 System: Wir betrachten ein Fluid (Bild, Gas oder Flüssigkeit), das sich in einem Zylinder befindet, der durch einen Kolben verschlossen ist. In der Thermodynamik bezeichnet man den Gegenstand der Betrachtung

Mehr

Thermodynamik. Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur

Thermodynamik. Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur Thermodynamik Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur kann voraussagen, ob eine chemische Reaktion abläuft oder nicht kann nichts über den zeitlichen

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

Konzepte der Informatik

Konzepte der Informatik Konzepte der Informatik Vorkurs Informatik zum WS 2011/2012 26.09. - 30.09.2011 17.10. - 21.10.2011 Dr. Werner Struckmann / Christoph Peltz Stark angelehnt an Kapitel 1 aus "Abenteuer Informatik" von Jens

Mehr

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Oft wirft die Aufnahme neuer Gesellschafter oder auch die Einstellung

Mehr

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag Physik & Musik 5 Stimmgabeln 1 Auftrag Physik & Musik Stimmgabeln Seite 1 Stimmgabeln Bearbeitungszeit: 30 Minuten Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit Voraussetzung: Posten 1: "Wie funktioniert ein

Mehr

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008 Thermodynamik Basics Dietmar Pflumm: KSR/MSE Thermodynamik Definition Die Thermodynamik... ist eine allgemeine Energielehre als Teilgebiet der Chemie befasst sie sich mit den Gesetzmässigkeiten der Umwandlungsvorgänge

Mehr

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Auch wenn die Messungsmethoden ähnlich sind, ist das Ziel beider Systeme jedoch ein anderes. Gwenolé NEXER g.nexer@hearin gp

Mehr

b) Welche Optimierungsprobleme ergeben sich hinsichtlich der Auslegung des Wärmeübertragers (Heat-eXchanger HX)?

b) Welche Optimierungsprobleme ergeben sich hinsichtlich der Auslegung des Wärmeübertragers (Heat-eXchanger HX)? Übung 8 Aufgabe 5.3: Carnot-Schiff In der Region des Nordmeeres liegt die Wassertemperatur zumeist über der Temperatur der Umgebungsluft. Ein Schiff soll die Temperaturdifferenz zwischen diesen beiden

Mehr

AiF-DECHEMA-Forschungsvorhaben Nr. 15829 N Auslegung von Flanschverbindungen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) für die chemische Industrie

AiF-DECHEMA-Forschungsvorhaben Nr. 15829 N Auslegung von Flanschverbindungen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) für die chemische Industrie AiF-DECHEMA-Forschungsvorhaben Nr. 1829 N Auslegung von Flanschverbindungen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) für die chemische Industrie Laufzeit: 1. Dezember 28-3. November 21 Bisher erzielte

Mehr

Zwei einfache Kennzahlen für große Engagements

Zwei einfache Kennzahlen für große Engagements Klecksen nicht klotzen Zwei einfache Risikokennzahlen für große Engagements Dominik Zeillinger, Hypo Tirol Bank Die meisten Banken besitzen Engagements, die wesentlich größer sind als der Durchschnitt

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

Che1 P / CheU P Praktikum Allgemeine und Anorganische Chemie. Gasmessung. 15. September 2008

Che1 P / CheU P Praktikum Allgemeine und Anorganische Chemie. Gasmessung. 15. September 2008 15. September 2008 1 1 Aufgabe und Lernziele... 3 2 Vorbereitung... 3 3 Einführung... 4 3.1 Grundlagen... 4 3.1.1Kohlenstoffdioxid... 4 3.2.2 Luftuntersuchungen mit Prüfröhrchen... 4 4 Praxis... 5 4.1

Mehr

= i (V) = d 2. v = d! p! n da v 1 = v 2 gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder

= i (V) = d 2. v = d! p! n da v 1 = v 2 gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder v = d! p! n da v 1 = v 2 (I) (II) gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder i = Übersetzungsverhältnis n 1 n 2 = d 2 d 1 = i (V) Beispiel

Mehr

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant Rückblick auf vorherige Vorlesung Grundsätzlich sind alle möglichen Formen von Arbeit denkbar hier diskutiert: Mechanische Arbeit: Arbeit, die nötig ist um einen Massepunkt von A nach B zu bewegen Konservative

Mehr

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid?

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid? 1/6 Der Kohlenstoffkreislauf Arbeitsblatt B Material: Inhalte des Factsheets Grundlagen zum Klimawandel Der Wasserkreislauf (siehe Arbeitsblatt A) ist leicht erklärt: Wasser verdunstet, in höheren Schichten

Mehr

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch 14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch Analog zu den Untersuchungen an LDPE in Kap. 6 war zu untersuchen, ob auch für die Hochtemperatur-Thermoplaste aus

Mehr

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00)

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00) Abschnitt 1 Überstunden in der Nacht 11 1.1 Allgemeines # Die Ermittlung und Abrechnung von Überstunden unter der Woche, an Sonn- und Feiertagen wurde bereits im Band I, Abschnitt 3 behandelt. Sehen wir

Mehr

SPIELBESCHREIBUNGEN DART RADIKAL SYSTEM

SPIELBESCHREIBUNGEN DART RADIKAL SYSTEM SPIELBESCHREIBUNGEN DART RADIKAL SYSTEM X01: 301, 501, 701 oder 901 Rundenbegrenzungen: 301 (15); 501 (20); 701 (25); 901 (30) In diesem Spiel beginnen alle Spieler mit 301, 501, 701 oder 901 Punkten.

Mehr

Diskussionshilfe zum Thema: mit Ergebnissen der Wareneingangskontrolle

Diskussionshilfe zum Thema: mit Ergebnissen der Wareneingangskontrolle Vergleich der Angaben in Datenblättern mit Ergebnissen der Wareneingangskontrolle H. Mehling Ausgangssituation Messtechnischer Hintergrund Diskussion: gespeicherte Wärmemenge Ausgangssituation Zusammenhang

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Kolben für PKW-Dieselmotoren Aluminium oder Stahl?

Kolben für PKW-Dieselmotoren Aluminium oder Stahl? Kolben für PKW-Dieselmotoren Aluminium oder Stahl? Vortrag von: Julien Macele Dennis Binder 1 von 29 Gliederung 1. Anforderungen an Motoren 2. Beanspruchungen an PKW-Dieselkolben 3. Aluminiumkolben 4.

Mehr

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME UweGresser Stefan Listing AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME Erfolgreich investieren mit Gresser K9 FinanzBuch Verlag 1 Einsatz des automatisierten Handelssystems Gresser K9 im Portfoliomanagement Portfoliotheorie

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Alkalimetalle sind Natrium, Kalium, Lithium (und Rubidium, Caesium und Francium). - Welche besonderen Eigenschaften haben die Elemente Natrium, Kalium und Lithium?

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr

Die Notare. Reform des Zugewinnausgleichsrechts

Die Notare. Reform des Zugewinnausgleichsrechts Die Notare informieren Reform des Zugewinnausgleichsrechts Dr. Martin Kretzer & Dr. Matthias Raffel Großer Markt 28 66740 Saarlouis Telefon 06831/ 94 98 06 und 42042 Telefax 06831/ 4 31 80 2 Info-Brief

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung 1 Zusatzmaterialien zu Finanz- und Wirtschaftsmathematik im Unterricht, Band 1 Übungsaufgaben Tilgungsrechnung Überarbeitungsstand: 1.März 2016 Die grundlegenden Ideen der folgenden Aufgaben beruhen auf

Mehr

Zeit- und Feriensaldoberechnung TimeSafe Leistungserfassung

Zeit- und Feriensaldoberechnung TimeSafe Leistungserfassung Keep your time safe. Zeit- und Feriensaldoberechnung TimeSafe Leistungserfassung Infotech AG T +423 380 00 00 Im alten Riet 125 F +423 380 00 05 9494 Schaan info@infotech.li Liechtenstein www.infotech.li

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Optimales Produktionsprogramm

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Optimales Produktionsprogramm Um was geht es? Gegeben sei ein Produktionsprogramm mit beispielsweise 5 Aufträgen, die nacheinander auf vier unterschiedlichen Maschinen durchgeführt werden sollen: Auftrag 1 Auftrag 2 Auftrag 3 Auftrag

Mehr

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Foto: D. Claus Einige n verlangten 2010 Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2011 ermöglichte den n die Rücknahme der

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. Geneboost Best.- Nr. 2004011 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. An den BNC-Ausgangsbuchsen lässt sich mit einem störungsfreien

Mehr

kaminöfen mit dem skandinavischen umweltsiegel nordischer schwan

kaminöfen mit dem skandinavischen umweltsiegel nordischer schwan kaminöfen mit dem skandinavischen umweltsiegel nordischer schwan die zukunft entsteht jetzt Ziel des Nordischen Schwanes ist es, Konsumenten die Entscheidung für umweltfreundliche Produkte zu erleichtern.

Mehr

Der Normkubikmeter. oder: Warum ist Vakuum so teuer wie Druckluft? Zum besseren Verständnis im Umgang mit den Gasen

Der Normkubikmeter. oder: Warum ist Vakuum so teuer wie Druckluft? Zum besseren Verständnis im Umgang mit den Gasen Im alltäglichen Umgang wird die Mengenbestimmung der Gase oftmals kritiklos mit deren Volumen in Verbindung gebracht. Zum Beispiel messen wir den häuslichen Gasverbrauch gemeinhin in m³ ab. Gas besteht

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung Manager von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Spielanleitung Manager Ein rasantes Wirtschaftsspiel für 3 bis 6 Spieler. Das Glück Ihrer Firma liegt in Ihren Händen! Bestehen Sie gegen

Mehr

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN CHRISTIAN HARTFELDT. Zweiter Mittelwertsatz Der Mittelwertsatz Satz VI.3.4) lässt sich verallgemeinern zu Satz.. Seien f, g : [a, b] R auf [a,

Mehr

4.2.5 Wie berücksichtigt man den Einsatz und die Abnutzung der Anlagen?

4.2.5 Wie berücksichtigt man den Einsatz und die Abnutzung der Anlagen? Seite 1 4.2.5 4.2.5 den Einsatz und die Bei der Erzeugung von Produkten bzw. der Erbringung von Leistungen sind in der Regel Anlagen (wie zum Beispiel Gebäude, Maschinen, Betriebs- und Geschäftsausstattung)

Mehr

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Eine Anleitung zur Nutzung der Excel-Tabellen zur Erhebung des Krankenstands. Entwickelt durch: Kooperationsprojekt Arbeitsschutz in der ambulanten Pflege

Mehr

Untersuchung zur Kratz- und Auflagenbeständigkeit von direkt bebilderten Druckplatten beim Offsetdruck

Untersuchung zur Kratz- und Auflagenbeständigkeit von direkt bebilderten Druckplatten beim Offsetdruck Untersuchung zur Kratz- und Auflagenbeständigkeit von direkt bebilderten Druckplatten beim Offsetdruck Kapitelnummer Stichwort 3.3.2 (Langfassung) Druckmessung beim Tragen von Druckplattenpaketen Aufbau

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN Zinsen haben im täglichen Geschäftsleben große Bedeutung und somit auch die eigentliche Zinsrechnung, z.b: - Wenn Sie Ihre Rechnungen zu spät

Mehr

Additional Cycle Index (ACIX) Thomas Theuerzeit

Additional Cycle Index (ACIX) Thomas Theuerzeit Additional Cycle Index (ACIX) Thomas Theuerzeit Der nachfolgende Artikel über den ACIX stammt vom Entwickler des Indikators Thomas Theuerzeit. Weitere Informationen über Projekte von Thomas Theuerzeit

Mehr

Grundlagen der Elektronik

Grundlagen der Elektronik Grundlagen der Elektronik Wiederholung: Elektrische Größen Die elektrische Stromstärke I in A gibt an,... wie viele Elektronen sich pro Sekunde durch den Querschnitt eines Leiters bewegen. Die elektrische

Mehr

Bild 6.1: Beispiel für eine Hydropumpe Radialkolbenpumpe (Wepuko Hydraulik)

Bild 6.1: Beispiel für eine Hydropumpe Radialkolbenpumpe (Wepuko Hydraulik) 6 Hydropumpen 6.1 Allgemeines Als Herzstück eines hydraulischen Systems gilt die Hydropumpe. Die über ihre Antriebswelle zugeführte mechanische Energie wird dazu benötigt, die Energie des durch die Pumpe

Mehr

file://c:\documents and Settings\kfzhans.BUERO1\Local Settings\Temp\39801700-e...

file://c:\documents and Settings\kfzhans.BUERO1\Local Settings\Temp\39801700-e... Page 1 of 5 Komponentennummer 31 Identifikation Die Funktionsweise dieser Sensoren ist normalerweise überall gleich, obwohl sie sich je nach Anwendung oder Hersteller in der Konstruktion unterscheiden

Mehr

Modellversuch zur Nutzung von Umgebungswärme mit der Peltier-Wärmepumpe ENT 7.3

Modellversuch zur Nutzung von Umgebungswärme mit der Peltier-Wärmepumpe ENT 7.3 Modellversuch zur Nutzung von Umgebungswärme ENT Schlüsselworte Peltier-Effekt, Peltierelement, Kältemaschine, Wärmepumpe, Thermogenerator, Geothermie Prinzip Fließt ein Gleichstrom durch ein Peltierelement,

Mehr

Grundlagen der Informatik

Grundlagen der Informatik Mag. Christian Gürtler Programmierung Grundlagen der Informatik 2011 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines 3 1. Zahlensysteme 4 1.1. ganze Zahlen...................................... 4 1.1.1. Umrechnungen.................................

Mehr

kg K dp p = R LuftT 1 ln p 2a =T 2a Q 12a = ṁq 12a = 45, 68 kw = 288, 15 K 12 0,4 Q 12b =0. Technische Arbeit nach dem Ersten Hauptsatz:

kg K dp p = R LuftT 1 ln p 2a =T 2a Q 12a = ṁq 12a = 45, 68 kw = 288, 15 K 12 0,4 Q 12b =0. Technische Arbeit nach dem Ersten Hauptsatz: Übung 9 Aufgabe 5.12: Kompression von Luft Durch einen Kolbenkompressor sollen ṁ = 800 kg Druckluft von p h 2 =12bar zur Verfügung gestellt werden. Der Zustand der angesaugten Außenluft beträgt p 1 =1,

Mehr

2.9 Aufbau und Funktion eines Bunsenbrenners. Aufgabe. Wie ist der Bunsenbrenner aufgebaut?

2.9 Aufbau und Funktion eines Bunsenbrenners. Aufgabe. Wie ist der Bunsenbrenner aufgebaut? Naturwissenschaften - Chemie - Anorganische Chemie - 2 Luft und andere Gase (P75400) 2.9 Aufbau und Funktion eines Bunsenbrenners Experiment von: Seb Gedruckt: 24.03.204 ::49 intertess (Version 3.2 B24,

Mehr