Hochbitratige optische Übertragungssysteme Polarisationsmodendispersion (PMD)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hochbitratige optische Übertragungssysteme Polarisationsmodendispersion (PMD)"

Transkript

1 Hochbitratige optische Übertragungssysteme Polarisationsmodendispersion (PMD)

2 Begrenzende Effekte Lineare Effekte Nichtlineare Effekte Dämpfung Chromatische Dispersion (CD) Polarisationsmoden- Dispersion (PMD) Kerr-Effekt Selbstphasenmodulation (SPM) Kreuzphasenmodulation (XPM) Vierwellenmischung (FWM) Intrapuls- SPM (ispm) Intrakanal- XPM (ixpm) Intrakanal- FWM (ifm) unelastische Streuprozesse Stimulierte Raman- Streuung (SRS) Stimulierte Brillouin- Streuung (SBS)

3 Begrenzende Effekte Lineare Effekte Nichtlineare Effekte Dämpfung Chromatische Dispersion (CD) Polarisationsmoden- Dispersion (PMD) Kerr-Effekt Selbstphasenmodulation (SPM) Kreuzphasenmodulation (XPM) Vierwellenmischung (FWM) Intrapuls- SPM (ispm) Intrakanal- XPM (ixpm) Intrakanal- FWM (ifm) unelastische Streuprozesse Stimulierte Raman- Streuung (SRS) Stimulierte Brillouin- Streuung (SBS)

4 Polarisation Jones-Vektor Zeiger des transversalen E-Feldes E(t): Zur Schreibweise siehe: J.P. Gordon and H. Kogelnik, PMD Fundamentals: C.-A. Bunge; Polarization Hochschule mode für Telekommunikation dispersion in optical Leipzig: fibers, High-Speed Optical Transmission Systems Proc. of the National Academy of Sciences USA, vol. 97, no. 9, pp

5 Polarisation Jones-Vektor Zeiger des transversalen E-Feldes E(t): : Komplexe E-Feld-Amplitude Zur Schreibweise siehe: J.P. Gordon and H. Kogelnik, PMD Fundamentals: C.-A. Bunge; Polarization Hochschule mode für Telekommunikation dispersion in optical Leipzig: fibers, High-Speed Optical Transmission Systems Proc. of the National Academy of Sciences USA, vol. 97, no. 9, pp

6 Polarisation Jones-Vektor Zeiger des transversalen E-Feldes E(t): : Komplexe E-Feld-Amplitude : Einheits-Jones-Vektor (ket-vector) Zur Schreibweise siehe: J.P. Gordon and H. Kogelnik, PMD Fundamentals: C.-A. Bunge; Polarization Hochschule mode für Telekommunikation dispersion in optical Leipzig: fibers, High-Speed Optical Transmission Systems Proc. of the National Academy of Sciences USA, vol. 97, no. 9, pp

7 Polarisation Jones-Vektor Zeiger des transversalen E-Feldes E(t): y Re{E(t)} x : Komplexe E-Feld-Amplitude : Einheits-Jones-Vektor (ket-vector) Zur Schreibweise siehe: J.P. Gordon and H. Kogelnik, PMD Fundamentals: C.-A. Bunge; Polarization Hochschule mode für Telekommunikation dispersion in optical Leipzig: fibers, High-Speed Optical Transmission Systems Proc. of the National Academy of Sciences USA, vol. 97, no. 9, pp

8 Polarisation Jones-Vektor Zeiger des transversalen E-Feldes E(t): y Re{E(t)} x : Komplexe E-Feld-Amplitude : Einheits-Jones-Vektor (ket-vector) e x Re{s x E(t)} Zur Schreibweise siehe: J.P. Gordon and H. Kogelnik, PMD Fundamentals: C.-A. Bunge; Polarization Hochschule mode für Telekommunikation dispersion in optical Leipzig: fibers, High-Speed Optical Transmission Systems Proc. of the National Academy of Sciences USA, vol. 97, no. 9, pp

9 Polarisation Jones-Vektor Zeiger des transversalen E-Feldes E(t): e y Re{s y E(t)} y Re{E(t)} : Komplexe E-Feld-Amplitude e x Re{s x E(t)} : Einheits-Jones-Vektor (ket-vector) x Zur Schreibweise siehe: J.P. Gordon and H. Kogelnik, PMD Fundamentals: C.-A. Bunge; Polarization Hochschule mode für Telekommunikation dispersion in optical Leipzig: fibers, High-Speed Optical Transmission Systems Proc. of the National Academy of Sciences USA, vol. 97, no. 9, pp

10 Polarisation Jones-Vektor Zeiger des transversalen E-Feldes E(t): e y Re{s y E(t)} y Re{E(t)} : Komplexe E-Feld-Amplitude e x Re{s x E(t)} : Einheits-Jones-Vektor (ket-vector) : entsprechender c.c. Vektor (bra-vector) x Zur Schreibweise siehe: J.P. Gordon and H. Kogelnik, PMD Fundamentals: C.-A. Bunge; Polarization Hochschule mode für Telekommunikation dispersion in optical Leipzig: fibers, High-Speed Optical Transmission Systems Proc. of the National Academy of Sciences USA, vol. 97, no. 9, pp

11 Polarisation Jones-Vektor Zeiger des transversalen E-Feldes E(t): e y Re{s y E(t)} y Re{E(t)} : Komplexe E-Feld-Amplitude e x Re{s x E(t)} : Einheits-Jones-Vektor (ket-vector) : entsprechender c.c. Vektor (bra-vector) x ist normiert,so dass (bra-ket Schreibweise): Zur Schreibweise siehe: J.P. Gordon and H. Kogelnik, PMD Fundamentals: C.-A. Bunge; Polarization Hochschule mode für Telekommunikation dispersion in optical Leipzig: fibers, High-Speed Optical Transmission Systems Proc. of the National Academy of Sciences USA, vol. 97, no. 9, pp

12 Polarisation Jones-Vektor Zeiger des transversalen E-Feldes E(t): e y Re{s y E(t)} y Re{E(t)} : Komplexe E-Feld-Amplitude e x Re{s x E(t)} : Einheits-Jones-Vektor (ket-vector) : entsprechender c.c. Vektor (bra-vector) x ist normiert,so dass (bra-ket Schreibweise): Zur Schreibweise siehe: J.P. Gordon and H. Kogelnik, PMD Fundamentals: C.-A. Bunge; Polarization Hochschule mode für Telekommunikation dispersion in optical Leipzig: fibers, High-Speed Optical Transmission Systems Proc. of the National Academy of Sciences USA, vol. 97, no. 9, pp

13 Jones-Vektoren für lineare Polarisation

14 Jones-Vektoren für lineare Polarisation horizontal Re{E H (t)}

15 Jones-Vektoren für lineare Polarisation horizontal vertikal Re{E H (t)} Re{E V (t)}

16 Jones-Vektoren für lineare Polarisation horizontal Re{E P (t)} vertikal Re{E H (t)} 45 azimuth Re{E V (t)}

17 Jones-Vektoren für zirkulare Polarisationen

18 Jones-Vektoren für zirkulare Polarisationen rechts-zirkular rechts-zirkulare Polarisation Re{E R (t)}

19 Jones-Vektoren für zirkulare Polarisationen rechts-zirkular rechts-zirkulare Polarisation Re{E R (t)} links-zirkular

20 Stokes-Darstellung: Poincaré-Kugel

21 Stokes-Darstellung: Poincaré-Kugel Darstellung der Jones-Vektoren im Stokes-Raum: mit θ : Azimuth, φ : Elliptizität

22 Polarisationszustände auf der Poincaré-Kugel

23 Polarisationszustände auf der Poincaré-Kugel Lineare Polarisation: (Äquator)

24 Polarisationszustände auf der Poincaré-Kugel Lineare Polarisation: (Äquator) H: horizontal (θ =0), V: vertikal (θ =π /2) P: 45 azimuth (θ =π /4), Q: -45 azimuth (θ =3π /4)

25 Polarisationszustände auf der Poincaré-Kugel Lineare Polarisation: (Äquator) H: horizontal (θ =0), V: vertikal (θ =π /2) P: 45 azimuth (θ =π /4), Q: -45 azimuth (θ =3π /4) Zirkulare Polarisation: (Pole)

26 Polarisationszustände auf der Poincaré-Kugel Lineare Polarisation: (Äquator) H: horizontal (θ =0), V: vertikal (θ =π /2) P: 45 azimuth (θ =π /4), Q: -45 azimuth (θ =3π /4) Zirkulare Polarisation: (Pole) R: rechts-zirkular (2φ =π /2), L: links-zirkular (2φ = π /2)

27 Polarisationszustände auf der Poincaré-Kugel Lineare Polarisation: (Äquator) H: horizontal (θ =0), V: vertikal (θ =π /2) P: 45 azimuth (θ =π /4), Q: -45 azimuth (θ =3π /4) Zirkulare Polarisation: (Pole) R: rechts-zirkular (2φ =π /2), L: links-zirkular (2φ = π /2) Elliptische Polarisation: or

28 Woher kommt die Doppelbrechung? intrinsische Effekte:

29 Woher kommt die Doppelbrechung? intrinsische Effekte: Elliptischer Kern: Mechanischer Stress: herstellungsbedingt, kann vermieden werden

30 Woher kommt die Doppelbrechung? intrinsische Effekte: Elliptischer Kern: Mechanischer Stress: herstellungsbedingt, kann vermieden werden extrinsische Effekte: Biegungen: entsteht bei der Verlegung, beim Aufwickeln etc. Torsion:

31 Doppelbrechung in einer kurzen Faser Zwei orthogonal zu einander stehende HE 11 -Moden:

32 Doppelbrechung in einer kurzen Faser Zwei orthogonal zu einander stehende HE 11 -Moden: Ideale Faser: e y Re{s y E(z,t)} y x e x Re{s x E(z,t)} Ausbreitungskonstante β gleich für beide Moden (degeneriert)

33 Doppelbrechung in einer kurzen Faser Zwei orthogonal zu einander stehende HE 11 -Moden: Ideale Faser: e y Re{s y E(z,t)} y x e x Re{s x E(z,t)} Ausbreitungskonstante β gleich für beide Moden (degeneriert) kurze doppelbrechende Faser: (gleiche Doppelbrechung über gesamter Länge)

34 Doppelbrechung in einer kurzen Faser Zwei orthogonal zu einander stehende HE 11 -Moden: Ideale Faser: e y Re{s y E(z,t)} y x e x Re{s x E(z,t)} Ausbreitungskonstante β gleich für beide Moden (degeneriert) kurze doppelbrechende Faser: (gleiche Doppelbrechung über gesamter Länge) y e y Re{s y E f (z,t)} x e x Re{s x E s (z,t)}

35 Doppelbrechung in einer kurzen Faser Zwei orthogonal zu einander stehende HE 11 -Moden: Ideale Faser: e y Re{s y E(z,t)} y x e x Re{s x E(z,t)} Ausbreitungskonstante β gleich für beide Moden (degeneriert) kurze doppelbrechende Faser: (gleiche Doppelbrechung über gesamter Länge) y e y Re{s y E f (z,t)} verschiedene Ausbreitungskonstanten β x s, β f : Ausbr. für langsamen und schnellen Mode n e x Re{s x E s (z,t)} s, n f : effektiver Index f. langs. und schnellen Mode ω 0 : Kreisfrequenz des Trägers C.-A. Bunge; Hochschule für Telekommunikation c : Lichtgeschwindigkeit Leipzig: High-Speed Optical Transmission Systems

36 Differential Group Delay (DGD) linear polarisierte Welle mit Azimuth θ 0 zu den Achsen:

37 Differential Group Delay (DGD) linear polarisierte Welle mit Azimuth θ 0 zu den Achsen: Aufteilung auf beide Moden y x

38 Differential Group Delay (DGD) linear polarisierte Welle mit Azimuth θ 0 zu den Achsen: Aufteilung auf beide Moden verschiedene Ausbreitungskonst. Δβ = β s -β f y x

39 Differential Group Delay (DGD) linear polarisierte Welle mit Azimuth θ 0 zu den Achsen: Aufteilung auf beide Moden verschiedene Ausbreitungskonst. Δβ = β s -β f y x

40 Differential Group Delay (DGD) linear polarisierte Welle mit Azimuth θ 0 zu den Achsen: Aufteilung auf beide Moden verschiedene Ausbreitungskonst. Δβ = β s -β f y Δτ verschiedene Laufzeiten Δτ = τ s -τ f x

41 Differential Group Delay (DGD) linear polarisierte Welle mit Azimuth θ 0 zu den Achsen: Aufteilung auf beide Moden verschiedene Ausbreitungskonst. Δβ = β s -β f y Δτ verschiedene Laufzeiten Δτ = τ s -τ f DGD einer kurzen Faser: x

42 Differential Group Delay (DGD) linear polarisierte Welle mit Azimuth θ 0 zu den Achsen: Aufteilung auf beide Moden verschiedene Ausbreitungskonst. Δβ = β s -β f y Δτ verschiedene Laufzeiten Δτ = τ s -τ f DGD einer kurzen Faser: x Lineare Längenabhängigkeit des DGD Δτ in kurzen Fasern mit konstanter Doppelbrechung.

43 Doppelbrechung in langen Fasern zufällige Ausrichtung der Orientierungen der Achsen in langen Fasern

44 Doppelbrechung in langen Fasern zufällige Ausrichtung der Orientierungen der Achsen in langen Fasern Model: Hintereinanderschaltung vieler kurzer Fasern mit zufällig orientierten Achsen und zufälligem DGD Δτ (Coarse-step-Modell). Orientierung der schnellen und langsamen Achsen ändert sich segmentweise:

45 Doppelbrechung in langen Fasern zufällige Ausrichtung der Orientierungen der Achsen in langen Fasern Model: Hintereinanderschaltung vieler kurzer Fasern mit zufällig orientierten Achsen und zufälligem DGD Δτ (Coarse-step-Modell). Orientierung der schnellen und langsamen Achsen ändert sich segmentweise: Leistung wird in jedem Segment neu auf beide Achsen umverteilt: Polarisationsmoden-Kopplung.

46 Doppelbrechung in langen Fasern zufällige Ausrichtung der Orientierungen der Achsen in langen Fasern Model: Hintereinanderschaltung vieler kurzer Fasern mit zufällig orientierten Achsen und zufälligem DGD Δτ (Coarse-step-Modell). Orientierung der schnellen und langsamen Achsen ändert sich segmentweise: Leistung wird in jedem Segment neu auf beide Achsen umverteilt: Polarisationsmoden-Kopplung. In langen Fasern wächst das mittlere DGD mit der Wurzel der Länge: PMD-Parameter DPMD in ps/ km.

47 Korrelationslänge Beschreibt den Übergang zwischen kurzer und langer Faser.

48 Korrelationslänge Beschreibt den Übergang zwischen kurzer und langer Faser. Man betrachte einen Satz Fasern mit den gleichen statistischen Eigenschaften. Für einen gegebenen Eingangszustand der Polarisation ergeben sich Ausgangszustände, die gleichmäßig über die Poincaré-Kugel verteilt sind. Ausgangs-SOPs für 5000 verschiedene Fasern

49 Korrelationslänge Beschreibt den Übergang zwischen kurzer und langer Faser. Man betrachte einen Satz Fasern mit den gleichen statistischen Eigenschaften. Für einen gegebenen Eingangszustand der Polarisation ergeben sich Ausgangszustände, die gleichmäßig über die Poincaré-Kugel verteilt sind. Die Korrelationslänge kann über die Ensamble- Mittelwerte der Leistungen in beiden Polarisations- Moden beschrieben werden: ( P x, P y ). Ausgangs-SOPs für 5000 verschiedene Fasern

50 Korrelationslänge Beschreibt den Übergang zwischen kurzer und langer Faser. Man betrachte einen Satz Fasern mit den gleichen statistischen Eigenschaften. Für einen gegebenen Eingangszustand der Polarisation ergeben sich Ausgangszustände, die gleichmäßig über die Poincaré-Kugel verteilt sind. Die Korrelationslänge kann über die Ensamble- Mittelwerte der Leistungen in beiden Polarisations- Moden beschrieben werden: ( P x, P y ). Am Eingang: P x =1, P y =0 Differenz P x - P y geht gegen Null. Ausgangs-SOPs für 5000 verschiedene Fasern L C definiert über: L C ~1 m bis 1 km

51 Korrelationslänge Beschreibt den Übergang zwischen kurzer und langer Faser. Man betrachte einen Satz Fasern mit den gleichen statistischen Eigenschaften. Für einen gegebenen Eingangszustand der Polarisation ergeben sich Ausgangszustände, die gleichmäßig über die Poincaré-Kugel verteilt sind. Die Korrelationslänge kann über die Ensamble- Mittelwerte der Leistungen in beiden Polarisations- Moden beschrieben werden: ( P x, P y ). Am Eingang: P x =1, P y =0 Differenz P x - P y geht gegen Null. Ausgangs-SOPs für 5000 verschiedene Fasern L C definiert über: L C ~1 m bis 1 km kurze Faser: L << Lc lange Faser: L >> Lc

52 Beat-Länge Eingangspolarisation: 45 zu schneller und langsamer Achse

53 Transmission Matrix

54 Transmission Matrix Ausgangs-Jones-Vektor t> ergibt sich auch Eingangs-Jones-Vektor s> über ein 2 2 unitäre (d.h. T = T -1 ) transmission matrix T(ω). konjugiert transponiert inverse Matrix

55 Transmission Matrix Ausgangs-Jones-Vektor t> ergibt sich auch Eingangs-Jones-Vektor s> über ein 2 2 unitäre (d.h. T = T -1 ) transmission matrix T(ω). konjugiert transponiert inverse Matrix Ausgang Eingang

56 Transmission Matrix Ausgangs-Jones-Vektor t> ergibt sich auch Eingangs-Jones-Vektor s> über ein 2 2 unitäre (d.h. T = T -1 ) transmission matrix T(ω). konjugiert transponiert inverse Matrix oder Ausgang Eingang

57 Transmission Matrix Ausgangs-Jones-Vektor t> ergibt sich auch Eingangs-Jones-Vektor s> über ein 2 2 unitäre (d.h. T = T -1 ) transmission matrix T(ω). konjugiert transponiert inverse Matrix oder Ausgang Eingang φ 0 :gemeinsame Phase U(ω):normierte transmission matrix

58 Transmission Matrix Ausgangs-Jones-Vektor t> ergibt sich auch Eingangs-Jones-Vektor s> über ein 2 2 unitäre (d.h. T = T -1 ) transmission matrix T(ω). konjugiert transponiert inverse Matrix oder Ausgang Eingang φ 0 :gemeinsame Phase U(ω):normierte transmission matrix Auf der Poincaré-Kugel entspricht das einer Rotation um einen Drehvektor. : Drehvektor : Drehwinkel : Einheitsdrehvektor

59 Transmission Matrix Ausgangs-Jones-Vektor t> ergibt sich auch Eingangs-Jones-Vektor s> über ein 2 2 unitäre (d.h. T = T -1 ) transmission matrix T(ω). konjugiert transponiert inverse Matrix Ausgang oder Eingang φ 0 :gemeinsame Phase U(ω):normierte transmission matrix ϕ Auf der Poincaré-Kugel entspricht das einer Rotation um einen Drehvektor. : Drehvektor : Drehwinkel : Einheitsdrehvektor : Poincaré-Darstellung von

60 Principal States of Polarization (PSP)

61 Principal States of Polarization (PSP) Ohne polarisationsabhängige Verluste existieren zwei orthogonale Eingangspolarisationen, die nicht mit der Frequenz variieren.

62 Principal States of Polarization (PSP) Ohne polarisationsabhängige Verluste existieren zwei orthogonale Eingangspolarisationen, die nicht mit der Frequenz variieren. Das sind die sog. Principal States of Polarization (PSP) und entsprechen dem längen und der kürzesten Laufzeit:

63 Principal States of Polarization (PSP) Ohne polarisationsabhängige Verluste existieren zwei orthogonale Eingangspolarisationen, die nicht mit der Frequenz variieren. Das sind die sog. Principal States of Polarization (PSP) und entsprechen dem längen und der kürzesten Laufzeit: Slow PSP

64 Principal States of Polarization (PSP) Ohne polarisationsabhängige Verluste existieren zwei orthogonale Eingangspolarisationen, die nicht mit der Frequenz variieren. Das sind die sog. Principal States of Polarization (PSP) und entsprechen dem längen und der kürzesten Laufzeit: Slow PSP und fast PSP

65 Principal States of Polarization (PSP) Ohne polarisationsabhängige Verluste existieren zwei orthogonale Eingangspolarisationen, die nicht mit der Frequenz variieren. Das sind die sog. Principal States of Polarization (PSP) und entsprechen dem längen und der kürzesten Laufzeit: Slow PSP und fast PSP Eigenvektoren des Operators ju ω U.

66 Principal States of Polarization (PSP) Ohne polarisationsabhängige Verluste existieren zwei orthogonale Eingangspolarisationen, die nicht mit der Frequenz variieren. Das sind die sog. Principal States of Polarization (PSP) und entsprechen dem längen und der kürzesten Laufzeit: Slow PSP und fast PSP Eigenvektoren des Operators ju ω U. Eigenwert von ju ω U Eigenvektor von ju ω U Δτ : DGD U ω =du/dω

67 Polarisationsmoden-Dispersion (PMD) Ursachen: Doppelbrechung zufällige Variation der Achsen der Doppelbrechung

68 Polarisationsmoden-Dispersion (PMD) Ursachen: Doppelbrechung zufällige Variation der Achsen der Doppelbrechung 1 st -order approximation: verschiedene Gruppenlaufzeiten beider Polarisationen: Laufzeitunterschied zwischen schnellem und langsamem PSP nennt man differential group delay (DGD).

69 Polarisationsmoden-Dispersion (PMD) Ursachen: Doppelbrechung zufällige Variation der Achsen der Doppelbrechung 1 st -order approximation: verschiedene Gruppenlaufzeiten beider Polarisationen: Laufzeitunterschied zwischen schnellem und langsamem PSP nennt man differential group delay (DGD). Beschreibung durch PMD-Vektor: : DGD : Einheits-Stokes-Vektor des langsamen PSP

70 PMD-Vektor PMD-Vektor ist frequenzabhängig Taylorreihen-Entwicklung um die Trägerfrequenz ω 0 :

71 PMD-Vektor PMD-Vektor ist frequenzabhängig Taylorreihen-Entwicklung um die Trägerfrequenz ω 0 :

72 PMD-Vektor PMD-Vektor ist frequenzabhängig Taylorreihen-Entwicklung um die Trägerfrequenz ω 0 : 1 st order term

73 PMD-Vektor PMD-Vektor ist frequenzabhängig Taylorreihen-Entwicklung um die Trägerfrequenz ω 0 : 1 st order term 2 nd order term

74 PMD-Vektor PMD-Vektor ist frequenzabhängig Taylorreihen-Entwicklung um die Trägerfrequenz ω 0 : 1 st order term 2 nd order term Schmale Bandbreite

75 PMD-Vektor PMD-Vektor ist frequenzabhängig Taylorreihen-Entwicklung um die Trägerfrequenz ω 0 : 1 st order term 2 nd order term Schmale Bandbreite 1 st -order PMD dominiert.

76 PMD-Vektor PMD-Vektor ist frequenzabhängig Taylorreihen-Entwicklung um die Trägerfrequenz ω 0 : 1 st order term 2 nd order term Schmale Bandbreite 1 st -order PMD dominiert. Große Bandbreite

77 PMD-Vektor PMD-Vektor ist frequenzabhängig Taylorreihen-Entwicklung um die Trägerfrequenz ω 0 : 1 st order term 2 nd order term Schmale Bandbreite 1 st -order PMD dominiert. Große Bandbreite 2 nd -order PMD muss mit berücksichtigt werden.

78 1 st -order PMD 1 st -order PMD wird durch zwei Parameter beschrieben:

79 1 st -order PMD 1 st -order PMD wird durch zwei Parameter beschrieben: Differential group delay:

80 1 st -order PMD 1 st -order PMD wird durch zwei Parameter beschrieben: Differential group delay: Anteil der Leistung im langsamen PSP (Verhältnis):

81 1 st -order PMD 1 st -order PMD wird durch zwei Parameter beschrieben: Differential group delay: Anteil der Leistung im langsamen PSP (Verhältnis): T: bit period RZ-format Contour line labels denote OSNR penalty

82 1 st -order PMD 1 st -order PMD wird durch zwei Parameter beschrieben: Differential group delay: Anteil der Leistung im langsamen PSP (Verhältnis): T: bit period RZ-format Contour line labels denote OSNR penalty

83 1 st -order PMD 1 st -order PMD wird durch zwei Parameter beschrieben: Differential group delay: Anteil der Leistung im langsamen PSP (Verhältnis): T: bit period RZ-format Contour line labels denote OSNR penalty

84 1 st -order PMD 1 st -order PMD wird durch zwei Parameter beschrieben: Differential group delay: Anteil der Leistung im langsamen PSP (Verhältnis): T: bit period RZ-format Contour line labels denote OSNR penalty

85 Statistische Eigenschaften von 1 st -order PMD PMD-Eigenschaften ändern sich zufällig mit der Zeit (Temperatur, Umwelt).

86 Statistische Eigenschaften von 1 st -order PMD PMD-Eigenschaften ändern sich zufällig mit der Zeit (Temperatur, Umwelt). Beschreibung von 1 st order PMD durch statistische Verteilung des DGD.

87 Statistische Eigenschaften von 1 st -order PMD PMD-Eigenschaften ändern sich zufällig mit der Zeit (Temperatur, Umwelt). Beschreibung von 1 st order PMD durch statistische Verteilung des DGD. Wahrscheinlichkeitsdichte-Verteilung des DGD in langen Fasern ist Maxwellverteilt und kann angenähert werden durch:

88 Statistische Eigenschaften von 1 st -order PMD PMD-Eigenschaften ändern sich zufällig mit der Zeit (Temperatur, Umwelt). Beschreibung von 1 st order PMD durch statistische Verteilung des DGD. Wahrscheinlichkeitsdichte-Verteilung des DGD in langen Fasern ist Maxwellverteilt und kann angenähert werden durch: Faktor α beschreibt das mittlere DGD der Strecke: : mean DGD

89 Statistische Eigenschaften von 1 st -order PMD PMD-Eigenschaften ändern sich zufällig mit der Zeit (Temperatur, Umwelt). Beschreibung von 1 st order PMD durch statistische Verteilung des DGD. Wahrscheinlichkeitsdichte-Verteilung des DGD in langen Fasern ist Maxwellverteilt und kann angenähert werden durch: Faktor α beschreibt das mittlere DGD der Strecke: : mean DGD

90 zeitliche Variation des DGD

91 zeitliche Variation des DGD.$&/01'23'',4#'"5'%"0647$819'-:-';<3

92 Ausfallwahrscheinlichkeit (Outage Probability) Es gibt keinen worst case kein maximales DGD bei Maxwell-Verteilung

93 Ausfallwahrscheinlichkeit (Outage Probability) Es gibt keinen worst case kein maximales DGD bei Maxwell-Verteilung OSNR-Margin für PMD wird bereitgestellt: System funktioniert, solange Margin ausreicht.

94 Ausfallwahrscheinlichkeit (Outage Probability) Es gibt keinen worst case kein maximales DGD bei Maxwell-Verteilung OSNR-Margin für PMD wird bereitgestellt: System funktioniert, solange Margin ausreicht. Ausfallwahrscheinlichkeit beschreibt die Wahrscheinlichkeit, dass Margin überschritten wird.

95 Ausfallwahrscheinlichkeit (Outage Probability) Es gibt keinen worst case kein maximales DGD bei Maxwell-Verteilung OSNR-Margin für PMD wird bereitgestellt: System funktioniert, solange Margin ausreicht. Ausfallwahrscheinlichkeit beschreibt die Wahrscheinlichkeit, dass Margin überschritten wird. Beispiel (1 st order PMD): 40 Gbit/s RZ 1 db OSNR margin

96 Ausfallwahrscheinlichkeit (Outage Probability) Es gibt keinen worst case kein maximales DGD bei Maxwell-Verteilung OSNR-Margin für PMD wird bereitgestellt: System funktioniert, solange Margin ausreicht. Ausfallwahrscheinlichkeit beschreibt die Wahrscheinlichkeit, dass Margin überschritten wird. system outage Beispiel (1 st order PMD): 40 Gbit/s RZ 1 db OSNR margin

97 Ausfallwahrscheinlichkeit (Outage Probability) Es gibt keinen worst case kein maximales DGD bei Maxwell-Verteilung OSNR-Margin für PMD wird bereitgestellt: System funktioniert, solange Margin ausreicht. Ausfallwahrscheinlichkeit beschreibt die Wahrscheinlichkeit, dass Margin überschritten wird. system outage Beispiel (1 st order PMD): 40 Gbit/s RZ 1 db OSNR margin

98 Ausfallwahrscheinlichkeit (Outage Probability) Es gibt keinen worst case kein maximales DGD bei Maxwell-Verteilung OSNR-Margin für PMD wird bereitgestellt: System funktioniert, solange Margin ausreicht. Ausfallwahrscheinlichkeit beschreibt die Wahrscheinlichkeit, dass Margin überschritten wird. Anforderung: P out < system outage Beispiel (1 st order PMD): 40 Gbit/s RZ 1 db OSNR margin

99 Ausfallwahrscheinlichkeit (Outage Probability) Es gibt keinen worst case kein maximales DGD bei Maxwell-Verteilung OSNR-Margin für PMD wird bereitgestellt: System funktioniert, solange Margin ausreicht. Ausfallwahrscheinlichkeit beschreibt die Wahrscheinlichkeit, dass Margin überschritten wird. system outage Anforderung: P out < system outage: 21 minutes/year Beispiel (1 st order PMD): 40 Gbit/s RZ 1 db OSNR margin Δτ <4 ps

100 zur Ausfallwahrscheinlichkeit A( CD?E31 FG 9HC; JAK-.'!"#$%& :/; Bestimmung des max. DGD für erlaubte Margin

101 A( CD?E31 FG 9HC; zur Ausfallwahrscheinlichkeit <=>?":&'A,(BI"JAK-.'I"A'H"/B/(&J"+$(A-& <=>?":&'A,(BI"JAK-.'I"A'H"/B/(&J"+$(A-& 6 A( CD?E31 FG 9HC; N,,+%A(&"/B/(&J"JAK-.' (+"A%%+JJ+HA(&"A!"#$%& %&K(A.'"AJ+$'("+O"@L7F.'H$%&H"H./(+K(.+' 0! PO"H./(+K(.+'"-&(/"/+"QAH"(*A("(*&"JAK-.' %A''+("*A'H,&".("" 1 =B/(&J"+$(A-& :/; Bestimmung der!"#$%& Wahrscheinlichkeit, dass JAK-.' DGD überschritten 7&'/.(B 9:/ F3 ; Bestimmung des max. DGD für erlaubte Margin C.-A. Bunge; Hochschule für Telekommunikation Leipzig: High-Speed 1 31 Optical Transmission 01 Systems :/; 787 9:/; 31 F0 31 F5 31 F6 31 FR 31 F31 LASU&,,.A' 787"/(A(./(.%/ 9R":/"J&A'"787; 5S31 (*A( 787T 05 :/!"#$%& '()*$*+,+#-

102 2 nd -order PMD Ursache: Frequenzabhängigkeit des PMD-Vektors

103 2 nd -order PMD Ursache: Frequenzabhängigkeit des PMD-Vektors Beschreibung durch zweiten Term der Taylorreihen-Entwicklung:

104 2 nd -order PMD Ursache: Frequenzabhängigkeit des PMD-Vektors Beschreibung durch zweiten Term der Taylorreihen-Entwicklung: parallel zu

105 2 nd -order PMD Ursache: Frequenzabhängigkeit des PMD-Vektors Beschreibung durch zweiten Term der Taylorreihen-Entwicklung: parallel zu orthogonal zu

106 2 nd -order PMD Ursache: Frequenzabhängigkeit des PMD-Vektors Beschreibung durch zweiten Term der Taylorreihen-Entwicklung: parallel zu polarisationsabhängige chromatische Dispersion (parallel zu ) orthogonal zu

107 2 nd -order PMD Ursache: Frequenzabhängigkeit des PMD-Vektors Beschreibung durch zweiten Term der Taylorreihen-Entwicklung: parallel zu polarisationsabhängige chromatische Dispersion (parallel zu ) orthogonal zu PSP-Depolarisation (rechtwinklig zu )

108 2 nd -order PMD Ursache: Frequenzabhängigkeit des PMD-Vektors Beschreibung durch zweiten Term der Taylorreihen-Entwicklung: parallel zu polarisationsabhängige chromatische Dispersion (parallel zu ) orthogonal zu PSP-Depolarisation (rechtwinklig zu )

109 2 nd -order PMD Ursache: Frequenzabhängigkeit des PMD-Vektors Beschreibung durch zweiten Term der Taylorreihen-Entwicklung: parallel zu polarisationsabhängige chromatische Dispersion (parallel zu ) orthogonal zu PSP-Depolarisation (rechtwinklig zu )

110 2 nd -order PMD Polarisationsabhängige chromatische Dispersion: Frequenzkomponten des Signals erfahren verschiedene DGDs: effektive chromatische Dispersion unterschiedlich für slow und fast PSP. PSP-Depolarisation: CD Orientierung der PSPs rotiert mit der Frequenz. PCD + : slow PSP - : fast PSP

111 2 nd -order PMD Polarisationsabhängige chromatische Dispersion: Frequenzkomponten des Signals erfahren verschiedene DGDs: effektive chromatische Dispersion unterschiedlich für slow und fast PSP. PSP-Depolarisation: CD Orientierung der PSPs rotiert mit der Frequenz. PCD + : slow PSP - : fast PSP PMD-Kompensation spektral breiter Signale nicht mehr einfach möglich.

112 Polarization-Dependent Loss (PDL) Polarisationsabhängige Verluste/Verstärkung (Filter, Verstärker etc.)

113 Polarization-Dependent Loss (PDL) Polarisationsabhängige Verluste/Verstärkung (Filter, Verstärker etc.) Bei Übertragungsstrecken mit mehreren PDL-behafteten Elementen: PDL PDL PDL

114 Polarization-Dependent Loss (PDL) Polarisationsabhängige Verluste/Verstärkung (Filter, Verstärker etc.) Bei Übertragungsstrecken mit mehreren PDL-behafteten Elementen: PDL PDL PDL OSNR/Leistung am Ausgang vom Polarisationszustand abhängig. Pegel sich zufällig und wirkt sich wie Rauschen aus.

115 Polarization-Dependent Loss (PDL) Polarisationsabhängige Verluste/Verstärkung (Filter, Verstärker etc.) Bei Übertragungsstrecken mit mehreren PDL-behafteten Elementen: PDL PDL PDL OSNR/Leistung am Ausgang vom Polarisationszustand abhängig. Pegel sich zufällig und wirkt sich wie Rauschen aus. Entgegenwirken nur durch Verwendung von Komponenten mit geringem PDL.

116 PMD-Limit: Wieviel PMD ist tolerierbar? B L # " L 2 max = 2 PMD PMD! B 2 Bit PMD=0.1 ps/km0.5 PMD=1 ps/km 0.5 Bit rate = 10 Gbit/s L max = Km L max =200 Km rate = 40 Gbit/s L max =1250 Km L max =12.5 Km grobe Abschätzung nach I. Kaminov: Optical Fiber Communications IIIa PMD-Werte: herkömmliche Fasern ~ 1ps/km 0,5 moderne Fasern ~0,1 ps/km 0,5

117 PMD-Toleranz Eye Penalty (db) /3 RZ 1/3 1/2 NRZ Eye Penalty (db) DPSK MSK Normalized DGD,!"/T 0.5 ASK & PSK Normalized DGD,!/T

118 PMD Kompensation PMD 1. Ordnung:

119 Andere Konfigurationen Half-Order PMD-Kompensator PC!t DOP

120 Andere Konfigurationen Half-Order PMD-Kompensator PC!t DOP 1 st -order PMD-Kompensator PC var. DGD!t Elektronik DOP

121 ...höhere Ordnungen n-order PMD-Kompensator PC var. DGD PC var. DGD!t!t Elektronik DOP Elektronik DOP n-fache Verkettung von 1st-order-PMD-Kompensatoren

122 elektronische Signalverarbeitung analoge Prozessierung Analog und digitale Ansätze FFE DFE digitale Prozessierung ADC DSP - Viterbi equalizer T c... T c + - C 0 C 1 C 6 C 7 B 1 U ref C 5 T B Anwendung von FFE und DFE channel estimation ADC (bis 40 GS/s realisiert)

123 skompensatoren sind bei 40 Gb/s realisierbar elektronische Signalverarbeitung analoge Prozessierung Analog und digitale Ansätze FFE ertragungsverzerrungen T c T c +... U C 0 C 1 C 6 C ref 7 B 1 5 und digitalen Entzerrern - DFE und PMD für NRZ bei 10 Gb/s 7 Anwendung von FFE und DFE 9/50ps+DFE 5 6 T B C FFE9/50ps+DFE VE 10GS/s digitale Prozessierung ADC DSP - Viterbi equalizer channel estimation ADC (bis 40 GS/s realisiert) E 10GS/s VE 20GS/s OSNR penalty [db] standard receiver VE 20GS/s C.-A. Bunge; 0 Hochschule für Telekommunikation Leipzig: 150 High-Speed Optical Transmission Systems DGD [ps]

124 Zusammenfassung Polarisation Jones-Beschreibung Stokes-Beschreibung Poincaré-Kugel Doppelbrechung Polarisationsmoden-Dispersion 1 st -order PMD 2 nd -Order PMD polarisationsabhängige chromatische Dispersion PSP-Depolarisierung Outage-Probabilty Polarization-Dependent Loss PMD-Kompensation

Wir betrachten hier den Polarisationszustand einer Normalmode

Wir betrachten hier den Polarisationszustand einer Normalmode Kapitel 5 Die Polarisation elektromagnetischer Wellen 5.1 Einführung Der zeitliche Verlauf des reellen elektrischen Feldvektors E r r,t) bestimmt den Polarisationszustand des Feldes. Wir betrachten hier

Mehr

Themenübersicht. 2. Dispersion CD (Chromatische Dispersion) 3. Dispersion s PMD (Polarisations Moden Dispersion)

Themenübersicht. 2. Dispersion CD (Chromatische Dispersion) 3. Dispersion s PMD (Polarisations Moden Dispersion) Faserqualifikation: Dämpfung und Dispersion (CD/PMD) Themenübersicht 1. Dämpfung 2. Dispersion CD (Chromatische Dispersion) 3. Dispersion s PMD (Polarisations Moden Dispersion) 4. Beispiele aus der Praxis

Mehr

Übersicht Hohlleiter. Wellenausbreitung. Allgemeine Bemerkungen. Lösung der Maxwell'schen Gleichungen

Übersicht Hohlleiter. Wellenausbreitung. Allgemeine Bemerkungen. Lösung der Maxwell'schen Gleichungen Übersicht Hohlleiter Vergleich: freie Wellen vs. Leitungswellen Ebene Welle im rechteckigen Hohlleiter "Geführte Wellenlänge" Übertragung von Signalen Moden Mathematische Herleitung (Rechteck) Aufteilung

Mehr

Übersicht Hohlleiter. Felder & Komponenten II. Copyright: Pascal Leuchtmann

Übersicht Hohlleiter. Felder & Komponenten II. Copyright: Pascal Leuchtmann Übersicht Hohlleiter Vergleich: freie Wellen vs. Leitungswellen Ebene Welle im rechteckigen Hohlleiter "Geführte Wellenlänge" Übertragung von Signalen Moden Mathematische Herleitung (Rechteck) Aufteilung

Mehr

Polarisationszustände, Polarisation von Materie

Polarisationszustände, Polarisation von Materie Übung 5 Abgabe: 31.03. bzw. 04.03.2017 Elektromagnetische Felder & Wellen Frühjahrssemester 2017 Photonics Laboratory, ETH Zürich www.photonics.ethz.ch Polarisationszustände, Polarisation von Materie 1

Mehr

16 Elektromagnetische Wellen

16 Elektromagnetische Wellen 16 Elektromagnetische Wellen In den folgenden Kapiteln werden wir uns verschiedenen zeitabhängigen Phänomenen zuwenden. Zunächst werden wir uns mit elektromagnetischen Wellen beschäftigen und sehen, dass

Mehr

1 Grundlagen der Dispersion

1 Grundlagen der Dispersion 1 Grundlagen der Dispersion Unter Dispersion versteht man alle Effekte, die zu einer Verbreiterung und Abflachung der Impulse während der Ausbreitung entlang des Lichtwellenleiters führen. Das kann dazu

Mehr

4.5 Lineare faseroptische Effekte Faserdämpfung (1)

4.5 Lineare faseroptische Effekte Faserdämpfung (1) 4.5 Lineare faseroptische Effekte Faserdämpfung () Leistungsverlust durch Dämpfung P opt, in Länge L P opt, out Dämpfungsspektrum und Übertragungsfenster P opt = P e, out opt, in αl α : Dämpfungskoeffizient

Mehr

Weißlichterzeugung. - Supercontinnum generation in photonic crystal fibers - Jens Brauer Physik (Master) 14. Februar 2012

Weißlichterzeugung. - Supercontinnum generation in photonic crystal fibers - Jens Brauer Physik (Master) 14. Februar 2012 Weißlichterzeugung - Supercontinnum generation in photonic crystal fibers - Jens Brauer Physik (Master) 14. Februar 2012 Gliederung Generierung eines Superkontinuums Selbstphasenmodulation Ramanstreuung

Mehr

Einfluss der Fasernichtlinearitäten auf die Signalverschlechterung durch PMD

Einfluss der Fasernichtlinearitäten auf die Signalverschlechterung durch PMD Einfluss der Fasernichtlinearitäten auf die Signalverschlechterung durch PMD Dipl.-Phys. Ansgar Steinkamp, Prof. Dr.-Ing. E. Voges Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik, Universität Dortmund, 447 Dortmund

Mehr

Gitterherstellung und Polarisation

Gitterherstellung und Polarisation Versuch 1: Gitterherstellung und Polarisation Bei diesem Versuch wollen wir untersuchen wie man durch Überlagerung von zwei ebenen Wellen Gttterstrukturen erzeugen kann. Im zweiten Teil wird die Sichtbarkeit

Mehr

Kapitel 4 Lichtwellenleiter

Kapitel 4 Lichtwellenleiter Kapitel 4 Lichtwellenleiter 4. Lichtwellenleiter 4.1 Einführung 4. Herstellung von Lichtwellenleitern 4.3 Kunststoff-Lichtleiter (POF) 4.4 Glasfaser als Wellenleiter Geometrisch optische Lichtausbreitung

Mehr

Hochbitratige optische Übertragungssysteme. Empfänger. C.-A. Bunge; Hochschule für Telekommunikation Leipzig: High-Speed Optical Transmission Systems

Hochbitratige optische Übertragungssysteme. Empfänger. C.-A. Bunge; Hochschule für Telekommunikation Leipzig: High-Speed Optical Transmission Systems Hochbitratige optische Übertragungssysteme Empfänger Prinzip eines Empfängers Taktrückgewinnung Prinzip eines Empfängers optisch Taktrückgewinnung Prinzip eines Empfängers optisch elektrisch Taktrückgewinnung

Mehr

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Ferienkurs Sommersemester 2009 Martina Stadlmeier 10.09.2009 Inhaltsverzeichnis 1 Elektromagnetische Schwingungen 2 1.1 Energieumwandlung

Mehr

Vorlesung Messtechnik 2. Hälfte des Semesters Dr. H. Chaves

Vorlesung Messtechnik 2. Hälfte des Semesters Dr. H. Chaves Vorlesung Messtechnik 2. Hälfte des Semesters Dr. H. Chaves 1. Einleitung 2. Optische Grundbegriffe 3. Optische Meßverfahren 3.1 Grundlagen dρ 3.2 Interferometrie, ρ(x,y), dx (x,y) 3.3 Laser-Doppler-Velozimetrie

Mehr

Polarisation und Zwei-Niveau-Systeme

Polarisation und Zwei-Niveau-Systeme Polarisation und Zwei-Niveau-Systeme Merlin Becker Seminarvortrag Theoretische Quantenoptik WS12/13 Quelle: http://www.radartutorial.eu/06.antennas/pic/zirkulanim.gif 08.02.2013 Fachbereich Physik Institut

Mehr

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik Ferienkurs Teil III Elektrodynamik Michael Mittermair 27. August 2013 1 Inhaltsverzeichnis 1 Elektromagnetische Schwingungen 3 1.1 Wiederholung des Schwingkreises................ 3 1.2 der Hertz sche Dipol.......................

Mehr

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B Kapitel 0 WELLE im VAKUUM In den Maxwell-Gleichungen erscheint eine Asymmetrie durch Ladungen, die Quellen des E-Feldes sind und durch freie Ströme, die Ursache für das B-Feld sind. Im Vakuum ist ρ und

Mehr

Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik

Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik Kaustuv Basu (Deutsche Übersetzung: Jens Erler) Argelander-Institut für Astronomie Auf dem Hügel 71 kbasu@astro.uni-bonn.de Website: www.astro.uni-bonn.de/tp-l

Mehr

Lösungen: Übungsblatt 4 zur Quantenelektronik I

Lösungen: Übungsblatt 4 zur Quantenelektronik I Prof Dr U Keller FS 016 Lösungen: Übungsblatt 4 zur Quantenelektronik I Aufgabe 1 Sagnac-Interferometer a) Ohne Rotation ist die Umlaufdauer in der Faserschleife T = πrn / c Innerhalb dieser Zeit dreht

Mehr

2.3.4 Drehungen in drei Dimensionen

2.3.4 Drehungen in drei Dimensionen 2.3.4 Drehungen in drei Dimensionen Wir verallgemeinern die bisherigen Betrachtungen nun auf den dreidimensionalen Fall. Für Drehungen des Koordinatensystems um die Koordinatenachsen ergibt sich 1 x 1

Mehr

Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht

Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht Betreuer: Norbert Lages Hanno Rein praktikum2@hanno-rein.de Florian Jessen florian.jessen@student.uni-tuebingen.de 26. April 2004 Made

Mehr

3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren

3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren 3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren 3.6. Einleitung Eine quadratische n n Matrix A definiert eine Abbildung eines n dimensionalen Vektors auf einen n dimensionalen Vektor. c A x c A x Von besonderem Interesse

Mehr

Ankunftszeitdetektion für die Polarisationsmodendispersion in der optischen Übertragung

Ankunftszeitdetektion für die Polarisationsmodendispersion in der optischen Übertragung FAKULTÄT FÜR ELEKTROTECHNIK, INFORMATIK UND MATHEMATIK Ankunftszeitdetektion für die Polarisationsmodendispersion in der optischen Übertragung Zur Erlangung des akademischen Grades DOKTORINGENIEUR (Dr.-Ing.)

Mehr

4 Planung. 4.1 Einführung

4 Planung. 4.1 Einführung 4 Planung 4.1 Einführung Wenn ich in diesem Kapitel über Planung spreche, so meine ich damit nicht die Planung eines wirklichen, vermaschten Netzes. Vielmehr geht es mir hier darum, die grundlegenden Prinzipien

Mehr

Polarisation durch Reflexion

Polarisation durch Reflexion Version: 27. Juli 2004 Polarisation durch Reflexion Stichworte Erzeugung von polarisiertem Licht, linear, zirkular und elliptisch polarisiertes Licht, Polarisator, Analysator, Polarisationsebene, optische

Mehr

Harmonische Schwingungen und komplexe Zeiger

Harmonische Schwingungen und komplexe Zeiger Harmonische Schwingungen und komplexe Zeiger Eine harmonische Schwingung wird durch eine allgemeine sinusartige Funktion beschrieben (Grafik siehe unten: y = y (t = sin (ω t + ϕ Dabei ist die mplitude,

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Musterlösung Montag 14. März 2011 1 Maxwell Wir bilden die Rotation der Magnetischen Wirbelbleichung mit j = 0: ( B) = +µµ 0 ɛɛ 0 ( E) t und verwenden wieder die Vektoridenditäet

Mehr

(also ) Oft wird Zusammenhang zwischen und mit einem Index angedeutet, z.b. wird der Eigenvektor v. durch gekennzeichnet.

(also ) Oft wird Zusammenhang zwischen und mit einem Index angedeutet, z.b. wird der Eigenvektor v. durch gekennzeichnet. L7 Diagonalisierung einer Matrix: Eigenwerte und Eigenvektoren Viele Anwendungen in der Physik: z.b. Bestimmung der - Haupträgheitsmomente eines starren Körpers durch Diagonalisierung des Trägheitstensors

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 Erzwungene & gekoppelte Schwingungen Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html 10. Jan. 016 Gedämpfte Schwingungen m d x dt +

Mehr

Wellen und Dipolstrahlung

Wellen und Dipolstrahlung Wellen und Dipolstrahlung Florian Hrubesch. März 00 Inhaltsverzeichnis Wellen. Wellen im Vakuum............................. Lösung der Wellengleichung................... Energietransport / Impuls - der

Mehr

Mathematik II Frühjahrssemester 2013

Mathematik II Frühjahrssemester 2013 Mathematik II Frühjahrssemester 213 Prof. Dr. Erich Walter Farkas Kapitel 7: Lineare Algebra Kapitel 7.5: Eigenwerte und Eigenvektoren einer quadratischen Matrix Prof. Dr. Erich Walter Farkas Mathematik

Mehr

Brewster-Winkel - Winkelabhängigkeit der Reflexion.

Brewster-Winkel - Winkelabhängigkeit der Reflexion. 5.9.30 ****** 1 Motivation Polarisiertes Licht wird an einem geschwärzten Glasrohr reflektiert, so dass auf der Hörsaalwand das Licht unter verschiedenen Relexionswinkeln auftrifft. Bei horizontaler Polarisation

Mehr

Praktikum SC Optische Aktivität und Saccharimetrie

Praktikum SC Optische Aktivität und Saccharimetrie Praktikum SC Optische Aktivität und Saccharimetrie Hanno Rein, Florian Jessen betreut durch Gunnar Ritt 19. Januar 2004 1 Vorwort In den meiste Fällen setzt man bei verschiedensten Rechnungen stillschweigend

Mehr

Übungsblatt

Übungsblatt Übungsblatt 3 3.5.27 ) Die folgenden vier Matrizen bilden eine Darstellung der Gruppe C 4 : E =, A =, B =, C = Zeigen Sie einige Gruppeneigenschaften: a) Abgeschlossenheit: Berechnen Sie alle möglichen

Mehr

Optische Systeme (3. Vorlesung)

Optische Systeme (3. Vorlesung) 3.1 Optische Systeme (3. Vorlesung) Uli Lemmer 06.11.2006 Universität Karlsruhe (TH) Inhalte der Vorlesung 3.2 1. Grundlagen der Wellenoptik 1.1 Die Helmholtz-Gleichung 1.2 Lösungen der Helmholtz-Gleichung:

Mehr

3.3 Polarisation und Doppelbrechung. Ausarbeitung

3.3 Polarisation und Doppelbrechung. Ausarbeitung 3.3 Polarisation und Doppelbrechung Ausarbeitung Fortgeschrittenenpraktikum an der TU Darmstadt Versuch durchgeführt von: Mussie Beian, Florian Wetzel Versuchsdatum: 8.6.29 Betreuer: Dr. Mathias Sinther

Mehr

AUSWERTUNG: POLARISATION

AUSWERTUNG: POLARISATION AUSWERTUNG: POLARISATION TOBIAS FREY, FREYA GNAM 1. POLARISIERTES LICHT Linear polarisiertes Licht. Die linear polarisierte Welle wurde mit Hilfe eines Polarisationsfilters erzeugt, wobei weißes Licht

Mehr

Eigenwerte und Eigenvektoren

Eigenwerte und Eigenvektoren Vortrag Gmnasium Birkenfeld Von der mathematischen Spielerei zur technischen Anwendung Vortrag Gmnasium Birkenfeld. Vektoren und Matrizen Wir betrachten einen Punkt P (, ) in der Ebene eines rechtwinklig

Mehr

Polarisationszustände

Polarisationszustände Polarisationszustände Natürliches Licht: Unpolarisiertes Licht = zufällig polarisiert Linear polarisiertes Licht: P-Zustand; Zirkular polarisiertes Licht: Linkszirkular polarisiert: L-Zustand Rechtszirkular

Mehr

1 Allgemeine Grundlagen

1 Allgemeine Grundlagen Allgemeine Grundlagen. Gleichstromkreis.. Stromdichte Die Stromdichte in einem stromdurchflossenen Leiter mit der Querschnittsfläche A ist definiert als: j d d :Stromelement :Flächenelement.. Die Grundelemente

Mehr

Faserlaser. IAP, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Faserlaser. IAP, Friedrich-Schiller-Universität Jena Faserlaser Faserlaser Erbium Thulium IAP, Friedrich-Schiller-Universität Jena - Aufbau des Faserlasers - Aufbau und Entwicklung verschiedener Faserarten - Leistungssteigerung und Grenzen Faserlaser Stablaser

Mehr

Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik

Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik 1. Einleitung 2. Darstellung ultrakurzer Lichtimpulse 2.1 Prinzip der Modenkopplung 2.2 Komplexe Darstellung ultrakurzer Lichtimpulse 2.2.1 Fourier Transformation

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Blatt 4 - Lösung Technische Universität München 1 Fakultät für Physik 1 Zwei Kugeln und der Satz von Steiner Nehmen Sie zwei Kugeln mit identischem Radius R und

Mehr

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren Mathematik II Frühlingsemester 215 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/fs215/other/mathematik2 biol Prof. Dr. Erich Walter Farkas http://www.math.ethz.ch/

Mehr

Gequetschte Zustände in Photonischen Kristallfasern. Seminarvortrag SS 2010 Marion Semmler 14. Juli 2010

Gequetschte Zustände in Photonischen Kristallfasern. Seminarvortrag SS 2010 Marion Semmler 14. Juli 2010 Gequetschte Zustände in Photonischen Kristallfasern Seminarvortrag SS 2010 Marion Semmler 14. Juli 2010 Inhaltsverzeichnis Phasenraum Rauschen Gequetsches Licht Anwendungsmöglichkeiten Nicht-lineare Effekte

Mehr

Klasse WI06b MLAN2 zweite-klausur 13. Juni 2007

Klasse WI06b MLAN2 zweite-klausur 13. Juni 2007 Klasse WI6b MLAN zweite-klausur 3. Juni 7 Name: Aufgabe Gegeben sind die beiden harmonischen Schwingungen ( y = f (t) = +3 sin ωt + π ) (), ( 4 y = f (t) = 8 cos ωt + π ) (). 4 a) Bestimmen Sie mit Hilfe

Mehr

Serie 12: Eigenwerte und Eigenvektoren

Serie 12: Eigenwerte und Eigenvektoren D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik I HS 5 Dr Ana Cannas Serie : Eigenwerte und Eigenvektoren Bemerkung: Die Aufgaben dieser Serie bilden den Fokus der Übungsgruppen vom 7 und 9 Dezember Finden Sie für folgende

Mehr

Übungen zur Optik (E3-E3p-EPIII) Blatt 14

Übungen zur Optik (E3-E3p-EPIII) Blatt 14 Übungen zur Optik (E3-E3p-EPIII) Blatt 14 Wintersemester 2016/2017 Vorlesung: Thomas Udem ausgegeben am 31.01.2017 Übung: Nils Haag (Nils.Haag@lmu.de) besprochen ab 06.02.2017 Die Aufgaben ohne Stern sind

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 Gedämpfte & erzwungene Schwingungen Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html 16. Dez. 16 Harmonische Schwingungen Auslenkung

Mehr

Ebene elektromagnetische Wellen

Ebene elektromagnetische Wellen Kapitel 5 Ebene elektromagnetische Wellen 5.1 Ebene Wellen in nichtleitendem Medium Eine sehr wichtige Folgerung aus den Maxwell-Gleichungen ist die Existenz von Wellen, die den Energietransport beschreiben.

Mehr

1 Elektromagnetische Wellen im Vakuum

1 Elektromagnetische Wellen im Vakuum Technische Universität München Christian Neumann Ferienkurs Elektrodynamik orlesung Donnerstag SS 9 Elektromagnetische Wellen im akuum Zunächst einige grundlegende Eigenschaften von elektromagnetischen

Mehr

Grundlagen der Signalverarbeitung

Grundlagen der Signalverarbeitung Grundlagen der Signalverarbeitung Digitale und analoge Filter Wintersemester 6/7 Wiederholung Übertragung eines sinusförmigen Signals u t = U sin(ω t) y t = Y sin ω t + φ ω G(ω) Amplitude: Y = G ω U Phase:

Mehr

Abb. 5.10: Funktion und Tangentialebene im Punkt ( ) ( ) ( ) 3.) Die Zahlenwerte und in Gleichung (Def. 5.11) berechnen sich durch ( ) ( )

Abb. 5.10: Funktion und Tangentialebene im Punkt ( ) ( ) ( ) 3.) Die Zahlenwerte und in Gleichung (Def. 5.11) berechnen sich durch ( ) ( ) Abb. 5.0: Funktion und Tangentialebene im Punkt Aus der totalen Differenzierbarkeit folgt sowohl die partielle Differenzierbarkeit als auch die Stetigkeit von : Satz 5.2: Folgerungen der totalen Differenzierbarkeit

Mehr

Optische Nachrichtentechnik-Praktikum: CAE-Teil Chromatische Dispersion und Fasernichtlinearitäten

Optische Nachrichtentechnik-Praktikum: CAE-Teil Chromatische Dispersion und Fasernichtlinearitäten Optische Nachrichtentechnik-Praktikum: CAE-Teil Chromatische Dispersion und Fasernichtlinearitäten Betreuer: Dr. Stefan Warm Raum HFT 34, Tel.: 34-43, Mail: stefan.warm@tu-berlin.de 7. Dezember Zusammenfassung

Mehr

7.6. Prüfungsaufgaben zu Normalenformen

7.6. Prüfungsaufgaben zu Normalenformen 7.6. Prüfungsaufgaben zu Normalenformen Aufgabe () Gegeben sind die Gerade g: x a + r u mit r R und die Ebene E: ( x p ) n. a) Welche geometrische Bedeutung haben die Vektoren a und u bzw. p und n? Veranschaulichen

Mehr

Universität Stuttgart Physik und ihre Didaktik PD Dr. Holger Cartarius. Matrizen. a 1,1 a 1,2 a 1,n a 2,1 a 2,2 a 2,n A = a m,1 a m,2 a m,n

Universität Stuttgart Physik und ihre Didaktik PD Dr. Holger Cartarius. Matrizen. a 1,1 a 1,2 a 1,n a 2,1 a 2,2 a 2,n A = a m,1 a m,2 a m,n Universität Stuttgart Physik und ihre Didaktik PD Dr Holger Cartarius Matrizen Matrizen: Ein rechteckiges Zahlenschema der Form a 1,1 a 1,2 a 1,n a 2,1 a 2,2 a 2,n A a m,1 a m,2 a m,n (a) nennt man eine

Mehr

Elektrische Schwingungen und Wellen

Elektrische Schwingungen und Wellen Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #4 am 0.07.2007 Vladimir Dyakonov Elektrische Schwingungen und Wellen Wechselströme Wechselstromgrößen

Mehr

4.4 Eigenwerte und Eigenvektoren

4.4 Eigenwerte und Eigenvektoren 4.4-1 4.4 Eigenwerte und Eigenvektoren 4.4.1 Die Eulersche Gleichung Der Drehimpulsvektor kann folgendermaßen geschrieben werden, (1) worin die e i o Einheitsvektoren in Richtung der Hauptachsen sind,

Mehr

Orthonormalbasis. Orthogonalentwicklung

Orthonormalbasis. Orthogonalentwicklung Orthonormalbasis Eine Orthogonal- oder Orthonormalbasis des R n (oder eines Teilraums) ist eine Basis {v,..., v n } mit v i = und v i, v j = für i j, d. h. alle Basisvektoren haben Norm und stehen senkrecht

Mehr

19. Frequenzgangkorrektur am Operationsverstärker

19. Frequenzgangkorrektur am Operationsverstärker 9. Frequenzgangkorrektur am Operationsverstärker Aufgabe: Die Wirkung komplexer Koppelfaktoren auf den Frequenzgang eines Verstärkers ist zu untersuchen. Gegeben: Eine Schaltung für einen nichtinvertierenden

Mehr

Versuch 3.3: Polarisation und Doppelbrechung

Versuch 3.3: Polarisation und Doppelbrechung Versuch 3.3: Polarisation und Doppelbrechung Markus Rosenstihl e-mail:rosenst@prp.physik.tu-darmstadt.de Praktikumspartner: Shona Mackie, Wolfgang Schleifenbaum Betreuer: Dr. Holzfuss 6. Juli 2005 1 1

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Wintersemester 214/215 Thomas Maier, Alexander Wolf Lösung 1 Wellengleichung und Polarisation Aufgabe 1: Wellengleichung Eine transversale elektromagnetische Welle im Vakuum

Mehr

Spektrale Analysen in EMU-R: eine Einführung. Jonathan Harrington

Spektrale Analysen in EMU-R: eine Einführung. Jonathan Harrington Spektrale Analysen in EMU-R: eine Einführung Jonathan Harrington 1. Ein digitales Sinusoid 2. Fourier-Analyse 3. Ein Spektrum 4. Frequenz- und Zeitauflösung 5. Berechnung von Spektra mit Emu 1. Ein digitales

Mehr

Überraschende Effekte mit 3D-Brillen (Surprising effects with 3D glasses)

Überraschende Effekte mit 3D-Brillen (Surprising effects with 3D glasses) -1/17- Überraschende Effekte mit 3D-Brillen (Surprising effects with 3D glasses) Quelle des Ursprungsbildes: D-Kuru/Wikimedia Commons -2/17- Was sieht man, wenn man......mit einer 3D-Kinobrille in den

Mehr

Encoding und Modulation. Grundlagen der Rechnernetze Physikalische Schicht 47

Encoding und Modulation. Grundlagen der Rechnernetze Physikalische Schicht 47 Encoding und Modulation Digitale it Dt Daten auf Analogen Signalen Grundlagen der Rechnernetze Physikalische Schicht 47 Amplitude Shift Keying (ASK) Formal: Signal s(t) für Carrier Frequenz f c : Bildquelle:

Mehr

Einführung in Quantencomputer

Einführung in Quantencomputer Einführung in Quantencomputer Literatur M. Homeister, (jetzt FB Informatik und Medien an der Fachhochschule Brandenburg) Quantum Computing verstehen, Springer Vieweg Verlag (25) E. Rieffel und W. Polak,

Mehr

Einführung Vektoralgebra VEKTORRECHNUNG. Prof. Dr. Dan Eugen Ulmet. Hochschule Esslingen. October 6, 2007

Einführung Vektoralgebra VEKTORRECHNUNG. Prof. Dr. Dan Eugen Ulmet. Hochschule Esslingen. October 6, 2007 Hochschule Esslingen October 6, 2007 Overview Einführung 1 Einführung 2 Was sind Vektoren? Vektoren werden geometrisch definiert als Pfeilklassen: Strecken mit gleichem Betrag, gleicher Richtung und Orientierung.

Mehr

Prüfung. Prüfung: mündl min, Termin nach Absprache ( )

Prüfung. Prüfung: mündl min, Termin nach Absprache ( ) Prüfung Prüfung: mündl. 20-30 min, Termin nach Absprache (Email) (Ergänzte/Geordnete) Unterlagen zur Vorlesung werden ab dem 22.7. am LTI verkauft (3 ) XIV: Nichtlineare Optik - Maxwell-Gleichungen und

Mehr

Optische SNR Messung an modulierten Signalen. Optische Spektralanalyse Jörg Latzel Februar 2009

Optische SNR Messung an modulierten Signalen. Optische Spektralanalyse Jörg Latzel Februar 2009 Optische SNR Messung an modulierten Signalen Optische Spektralanalyse Jörg Latzel Februar 2009 Wir beschäftigen uns im Folgenden mit Optische SNR Messung Standard Modulationen (RZ/NRZ) Neue Modulationen

Mehr

Technik und Einsatz der faseroptischen Übertragungssysteme

Technik und Einsatz der faseroptischen Übertragungssysteme INFORMATIONSTECHNIK UND ARMEE Vorlesungen an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich im Wintersemester 1994/1995 Leitung: Bundesamt für Übermittlungstruppen Divisionär E. Ebert, Waffenchef

Mehr

3 Geometrische Klassifikation der Bewegungen im R 2 und R 3

3 Geometrische Klassifikation der Bewegungen im R 2 und R 3 3 Geometrische Klassifikation der Bewegungen im R 2 und R 3 Sei f : R n R n eine Bewegung Sie kann beschrieben werden in der Form Dabei ist T (f)(x) = A x f(x) = Ax + b mit A O(n) und b R n Definition:

Mehr

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Physik III im Studiengang Elektrotechnik Physik III im Studiengang Elektrotechnik - Schwingungen und Wellen - Prof. Dr. Ulrich Hahn SS 28 Mechanik elastische Wellen Schwingung von Bauteilen Wasserwellen Akustik Elektrodynamik Schwingkreise elektromagnetische

Mehr

Photonik Technische Nutzung von Licht

Photonik Technische Nutzung von Licht Photonik Technische Nutzung von Licht Polarisation Überblick Polarisation Fresnel sche Formeln Brewster-Winkel Totalreflexion Regensensor Doppelbrechung LCD-Display 3D Fernsehen und Kino Polarisation Polarisation

Mehr

9 Eigenwerte und Eigenvektoren

9 Eigenwerte und Eigenvektoren 92 9 Eigenwerte und Eigenvektoren Wir haben im vorhergehenden Kapitel gesehen, dass eine lineare Abbildung von R n nach R n durch verschiedene Darstellungsmatrizen beschrieben werden kann (je nach Wahl

Mehr

9 Eigenwerte und Eigenvektoren

9 Eigenwerte und Eigenvektoren 92 9 Eigenwerte und Eigenvektoren Wir haben im vorhergehenden Kapitel gesehen, dass eine lineare Abbildung von R n nach R n durch verschiedene Darstellungsmatrizen beschrieben werden kann (je nach Wahl

Mehr

Analoge CMOS-Schaltungen

Analoge CMOS-Schaltungen Analoge CMOS-Schaltungen PSPICE: Oszillator-Schaltungen 19. Vorlesung Einführung 1. Vorlesung 8. Vorlesung: Inverter-Verstärker, einige Differenzverstärker, Miller-Verstärker 9. Vorlesung: Miller-Verstärker

Mehr

PP Physikalisches Pendel

PP Physikalisches Pendel PP Physikalisches Pendel Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Ungedämpftes physikalisches Pendel.......... 2 2.2 Dämpfung

Mehr

2. Ein Zufallsvektor X IR d ist multivariat normal verteilt dann und nur dann wenn seine charakteristische Funktion folgendermaßen gegeben ist:

2. Ein Zufallsvektor X IR d ist multivariat normal verteilt dann und nur dann wenn seine charakteristische Funktion folgendermaßen gegeben ist: Multivariate elliptische Verteilungen a) Die multivariate Normalverteilung Definition 2 Der Zufallsvektor (X 1, X 2,..., X d ) T hat eine multivariate Normalverteilung (oder eine multivariate Gauss sche

Mehr

4. Dämpfungsmodelle. 4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung. Elastodynamik 3.

4. Dämpfungsmodelle. 4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung. Elastodynamik 3. 4. Dämpfungsmodelle 4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung 3.4-1 4.1 Grundlagen Dämpfung ist ein Prozess, bei dem Energie dissipiert wird. Dabei

Mehr

Next Generation DWDM-System 200 Gbit/s Muxponder und AES 256 Verschlüsselung

Next Generation DWDM-System 200 Gbit/s Muxponder und AES 256 Verschlüsselung 9. Business Brunch 2017 Next Generation DWDM-System 200 Gbit/s Muxponder und AES 256 Verschlüsselung Referent: Markus Förster Leiter Produktmanagement Pan Dacom Direkt GmbH vertraulich Highspeed Data Center

Mehr

12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen. Übergangsfrequenz

12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen. Übergangsfrequenz phys4.024 Page 1 12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen Übergangsfrequenz betrachte die allgemeine Lösung ψ n der zeitabhängigen Schrödinger-Gleichung zum Energieeigenwert E n Erwartungswert

Mehr

Punktschätzer Optimalitätskonzepte

Punktschätzer Optimalitätskonzepte Kapitel 1 Punktschätzer Optimalitätskonzepte Sei ein statistisches Modell gegeben: M, A, P ϑ Sei eine Funktion des Parameters ϑ gegeben, γ : Θ G, mit irgendeiner Menge G, und sei noch eine Sigma-Algebra

Mehr

Polarisationsapparat

Polarisationsapparat 1 Polarisationsapparat Licht ist eine transversale elektromagnetische Welle, d.h. es verändert die Länge der Vektoren des elektrischen und magnetischen Feldes. Das elektrische und magnetische Feld ist

Mehr

Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik

Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik 1. Einleitung 2. Darstellung ultrakurzer Lichtimpulse 2.1 Prinzip der Modenkopplung 2.2 Komplexe Darstellung ultrakurzer Lichtimpulse 2.2.1 Fourier Transformation

Mehr

Vorbereitung zur Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen

Vorbereitung zur Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen Vorbereitung zur Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen 1/50 J. Mähnß Stand: 9. August 2016 c J. Mähnß 2/50 Maxwellgleichungen Maxwellgleichungen allgemein 3/50 ( B = µ 0 j V + ε ) E 0 t E = B t

Mehr

6.4. Polarisation und Doppelbrechung. Exp. 51: Doppelbrechung am Kalkspat. Dieter Suter - 389 - Physik B2. 6.4.1. Polarisation

6.4. Polarisation und Doppelbrechung. Exp. 51: Doppelbrechung am Kalkspat. Dieter Suter - 389 - Physik B2. 6.4.1. Polarisation Dieter Suter - 389 - Physik B2 6.4. Polarisation und Doppelbrechung 6.4.1. Polarisation Wie andere elektromagnetische Wellen ist Licht eine Transversalwelle. Es existieren deshalb zwei orthogonale Polarisationsrichtungen.

Mehr

Stochastische Resonanz

Stochastische Resonanz Stochastische Resonanz Hauptseminar: Ausgewählte Kapitel der klassischen Peter Stinner, Fiona Pregizer 20.7.2010 Statistik, SS 2010 Seite 2 Inhalt Einleitung Eiszeit Stochastische Resonanz Was ist das?

Mehr

Institut für Elektrische Messtechnik und Messignalverarbeitung. Laser-Messtechnik

Institut für Elektrische Messtechnik und Messignalverarbeitung. Laser-Messtechnik Strahlungsquellen Laser-Messtechnik Thermische Strahlungsquellen [typ. kont.; f(t)] Fluoreszenz / Lumineszenzstrahler [typ. Linienspektrum; Energieniv.] Laser Gasentladungslampen, Leuchtstoffröhren Halbleiter-Dioden

Mehr

6.1 Direktempfang. Blockschaltbild eines OOK-Empfängers. Photodiode

6.1 Direktempfang. Blockschaltbild eines OOK-Empfängers. Photodiode Blockschaltbild eines OOK-Empfängers rauschfreier opt. Verstärker s(t) g(t) w(t) Photodiode 2 R y k n(t) optisches Filter incl. Polfilter das Verhalten wird im äquivalenten Tiefpass-Bereich analysiert

Mehr

Zusammenfassung der 7. Vorlesung

Zusammenfassung der 7. Vorlesung Zusammenfassung der 7. Vorlesung Steuer- und Erreichbarkeit zeitdiskreter Systeme Bei zeitdiskreten Systemen sind Steuer-und Erreichbarkeit keine äquivalente Eigenschaften. Die Erfüllung des Kalmankriteriums

Mehr

Tomographie eines Zweiniveau-Systems

Tomographie eines Zweiniveau-Systems Tomographie eines Zweiniveau-Systems Martin Ibrügger 15.06.011 1 / 15 Übersicht Motivation Grundlagen Veranschaulichung mittels Bloch-Kugel Beispiel / 15 Motivation Warum Tomographie eines Zweiniveau-Systems?

Mehr

Versuch P2-11: Polarisation & Doppelbrechung

Versuch P2-11: Polarisation & Doppelbrechung Versuch P2-11: Polarisation & Doppelbrechung Auswertung: Gruppe Mi-25: Bastian Feigl Oliver Burghardt Aufgabe 1: Wir haben das optische System wie in der Vorbereitung überlegt aufgebaut. Wir maßen den

Mehr

Das NMR-Experiment in der Vektordarstellung

Das NMR-Experiment in der Vektordarstellung Das NMR-Experiment in der Vektordarstellung Kerne mit einer Spinquantenzahl I = ½ ( 1 H, 13 C) können in einem äußeren statischen homogenen Magnetfeld B 0 (Vektorfeld) zwei Energiezustände einnehmen: +½

Mehr

6. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

6. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen 6. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen Exercise 6: Find a matrix A R that describes the following linear transformation: a reflection with respect to the subspace E = {x R : x x + x = } followed by a rotation

Mehr

Sender Signalerzeugung. C.-A. Bunge; Hochschule für Telekommunikation Leipzig: High-Speed Optical Transmission Systems

Sender Signalerzeugung. C.-A. Bunge; Hochschule für Telekommunikation Leipzig: High-Speed Optical Transmission Systems Sender Signalerzeugung Überblick Modulationsarten: direkt oder extern Modulatoren: EAM Mach-Zehnder-Interferometer Chirp RZ-Amplitudenmodulation Duobinär-Modulation Phasenmodulation DPSK DQPSK Halbleiterlaser

Mehr

c) Am Punkt R( ) ändert das U-Boot seine Fahrtrichtung und fährt in Richtung des Vektors w = 13

c) Am Punkt R( ) ändert das U-Boot seine Fahrtrichtung und fährt in Richtung des Vektors w = 13 Lineare Algebra / Analytische Geometrie Grundkurs Aufgabe 9 U-Boot Während einer Forschungsfahrt tritt ein U-Boot am Punkt P(100 0 540) alle Angaben in m in den Überwachungsbereich seines Begleitschiffes

Mehr

5. Meßfehler. Zufällige Messfehler machen das Ergebnis unsicher - ihre Abschätzung ist nur unter Verwendung statistischer Methoden durchführbar

5. Meßfehler. Zufällige Messfehler machen das Ergebnis unsicher - ihre Abschätzung ist nur unter Verwendung statistischer Methoden durchführbar 5. Meßfehler Man unterscheidet... zufällige Meßfehler systematische Meßfehler Zufällige Messfehler machen das Ergebnis unsicher - ihre Abschätzung ist nur unter Verwendung statistischer Methoden durchführbar

Mehr

Versuch O08: Polarisation des Lichtes

Versuch O08: Polarisation des Lichtes Versuch O08: Polarisation des Lichtes 5. März 2014 I Lernziele Wellenoptik Longitudinal- und Transversalwellen Elektromagnetische Wellen II Physikalische Grundlagen Nachweismethode Elektromagnetische Wellen

Mehr

7. Filter. Aufgabe von Filtern

7. Filter. Aufgabe von Filtern . Filter Aufgabe von Filtern Amplitude Sperren einer Frequenz oder eines Frequenzbereichs Durchlassen einer Frequenz oder eines Frequenzbereichs möglichst kleine Phasenänderung Phase Phasenverschiebung

Mehr