Antivirale Therapie. Antivirale Therapie. Behandelbare Virusinfektionen. Chronik der antiviralen Therapie Ganciclovir.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Antivirale Therapie. Antivirale Therapie. Behandelbare Virusinfektionen. Chronik der antiviralen Therapie. 1983 Ganciclovir."

Transkript

1 Antivirale Therapie Antivirale Therapie Entwicklung Prof. Dr. Christian Jassoy Institut für Virologie Medizinische Fakultät Universität Leipzig Wirkungsweise Beispiele erpesviren IV Influenza andere Chronik der antiviralen Therapie Behandelbare Virusinfektionen 1957 Interferone 1983 Ganciclovir erpesviren IV 1959 Idoxuridin 1964 Trifluridin 60er Jahre Amantadin 1968 Vidarabin 1972 Ribavirin 1977 Aciclovir 1978 Foscarnet 1985 Azidothymidin (1964) 1987 ff andere IV RT-Inhibitoren 90er Jahre IV RT-Inhibitoren IV Protease-Inhibitoren Influenza A-Inhibitor SV-1 SV-2 VZV CMV (EBV) epatitisviren BV CV Influenzavirus Respiratorisches Synzytienvirus Papillomviren Verschiedene Bunyaund Arenaviren 1

2 Stufen der Entdeckung und Entwicklung antiviraler Substanzen I Protease-Inhibitor-Enzym-Test I Rekombinantes Substrat 1. Viruskultur oder 2. Identifizierung einer Zielstruktur/Enzym 3. Entwicklung eines Enzymtests Rekombinante Protease Elektrophorese der Proteine Protease-Inhibitor-Enzym-Test II Protease-Inhibitor-Suchtest in E. coli Fluoreszenz im Reaktionspuffer Fluoreszierendes Substrat 2

3 Stufen der Entdeckung und Entwicklung antiviraler Substanzen II Stufen der Entdeckung und Entwicklung antiviraler Substanzen III 6. Zytotoxizitätstestung 4. Suchtest -> Treffer ( its ) 5. Bestätigungstest -> Leitstrukturen ( Lead ) 7. Bioverfügbarkeit, Biokinetik, Toxizität im Tier 8. Klinische Testung Zulassung als Medikament Stufen der Entdeckung und Entwicklung antiviraler Substanzen IV Antivirale Therapie Entwicklung Wirkungsweise Beispiele erpesviren IV Influenza andere 10 1 Synthese Treffer Zytotoxizität Wirkung Tier Toxiztät Tier Wirkung Mensch Toxizität Mensch Testungen 3

4 4 Wirkorte antiviraler Chemotherapeutika Adsorption Penetration Uncoating Transkription Translation Genom- Synthese Zusammenbau Freisetzung Interferon IV: T20 Aciclovir, Ganciclovir, Ribavirin IV: Protease-Inhibitor IV: RT- Inhibitoren Influenza: A-Inhibitor emmung der Virus-Polymerase DA-Polymerase: erpesviren Reverse Transkriptase: IV BV (RA-Polymerase CV) emmung der erpesvirus-polymerase ukleosid-analoga: DA-Polymerase- Inhibitoren (erpesviren) 2 2 DEXYGUASI ACICLVIR 2 PECICLVIR 2 DEXYADESI 2 VIDARABI C3 TYMIDI I IDXURIDI CF3 TRIFLURIDI Br BRIVUDI Br BRVAVIR 2 LBUCAVIR 2 GACICLVIR

5 1. Phosphorylierung durch Virus-TK 2. Kompetitive Polymerase- emmung 3. DA-Kettenabbruch Aciclovir: Wirkmechanismus 2 P P ERPESVIRUS TK C3 Thymin P 2 P 2 P 2 ZELLULÄRE KIASE 2 2 P P P Deoxynukleotidtriphosphat-Pool Adenin Adenin Aciclovir (Guanin) Kettenabbruch rale uleosidanaloga: Valaciclovir, Famciclovir- Prodrugs von Aciclovir und Penciclovir 3C 2 2 3C VALACICLVIR 2 ACICLVIR Valaciclovirhydrolase 3C 2 Esterase 2 C3 FAMCICLVIR PECICLVIR und C3C ukleotidanalogon: Cidofovir IV-Replikation 2. Fusion mit Zellmembran (Vistide) Indikation: Therapie: CMV-Retinitis P 2 1. Bindung 3. Reverse Transkription Inhibition of 4. Integration Integration 7. Zusammenbau 8. Proteolyse 5. Transkription 6. Translation 5

6 IV-Medikamente 2006 ukleosid-analoga: Reverse TranskriptaseInhibitoren C3 C3 C3 C3 S DEXYTYMIDI 3 AZIDTYMIDI ZIDVUDI LAMIVUDI 2 STAVUDI 2 DEXYISI DIDASI DEXYCYTIDI DIDEXYCYTIDI ZALCITABI Roche Laboratories, Inc.; Trimeris, Inc. Enzymhemmung tiv eti mp o k icht-nukleosidische Reverse Transkriptase-Inhibitoren C 3 icht-kompetitive emmung z. B. evirapin (Viramune) Delavirdin (Rescriptor) nic ht- k om pet itiv Efavirenz (Sustiva) EVIRAPI 6

7 emmung der Virusreifung durch Proteasehemmer SAQUIAVIR IV-Protease-Inhibitoren IDIAVIR Virusreifung infektiös C 2 C 3 S 3 2 Wirkung des Proteasehemmers nicht-infektiös S RITAVIR S elfinavir Amprenavir Lopinavir IV-Protease-emmer: Strukturbasiertes Drug Design IV-Eintritt in die Zelle fig.cox.miami.edu/~cmallery/150/protein/sf26x11b.jpg 7

8 Zielstrukturen der I-Viruseintritts- emmung emmung des IV-Eintritts durch Fusionsinhibition /CXCR4 Blockade des Viruseintritts IV-Integrase-emmung /CXCR4 CD4-Bindungsstelle Korezeptor-Bindungsstelle Fusion PR 542 (CD4-IgG) TX-355 (anti-cd4 mab) CCR5: Vicriviroc Maraviroc PR140 (mab) TAK 220 CXCR4: AMD 070 KR 2731 Enfuvirtid TRI-999 TRI

9 Integration IV-Replikationszyklus Fusion mit der Wirtszelle IV c-da Verknüpfung Prozessierung Bindung an die Wirtszelle Reverse Transkription emmung der Reversen Transkriptase: VirusAbbruch der DA-Synthese beizusammenbau Integration der reversen Transkription und Inaktivierung der Reversen der Translation Transkriptase Proteolyse Reparatur Transkription ach: S. J. Flint et al., Principles of Virology, 2. Aufl. 2004, ASM Press, Washington, D. C. Integration: emmung der DAStrangverknüpfung IV c-da Prozessierung Verknüpfung Integrase-Inhibitoren in Entwicklung Bezeichnung L L L MK-0518 Entw.-Phase Merck/MSD bis 2, dann abgebrochen Merck/MSD 2 Shionogi/GSK 1, abgebrochen GS-9137 (JTK-303) Japan Tobacco/Gilead Sciences 2 Dihydroxythiophen Bayer Präklinik, abgebrochen S-1360 Reparatur ersteller Anwendung 2 x tgl. 1 x tgl. zus. mit Ritonavir ach: S. J. Flint et al., Principles of Virology, 2. Aufl. 2004, ASM Press, Washington, D. C. 9

10 Therapie der IV-Infektion Therapie der Influenza RT-Inhibitoren: Zidovudin, Didanosin, Zalcitabin Lamivudin, Stavudin, Abacavir ukleotidische RT-Inhibitoren: Adefovir, Tenofovir RT-Inhibitor: Protease-Inhibitoren: evirapin, Delavirdin, Efavirenz Saquinavir/Fortovase, Ritonavir (+ Lopinavir) Indinavir, elfinavir,amprenavir Kombinationstherapie, z. B.: - euraminidase-inhibitoren Zanamivir seltamivir (- Amantadin) 2 RT-Inhibitoren + 1 Protease-Inhibitor 3 RT-Inhibitoren 2 RT-Inhibitor + 1 RTI Influenza-euraminidase: Strukturbasiertes Drug-Design Influenza: euraminidase-inhibitoren - sind Sialsäure-Derivate - hemmen euraminidase von Influenza A und B 2 images.google.de/imgres?imgurl= gine/media/vsc/de/ch/12/thr/ wirkstoffe/relenza/na_in_knoten_bild.g if&imgrefurl= vsc/de/ch/1 2/thr/ vlu_thr/ relenza.vlu/page/vsc/de/ch/12/thr/wirkstoffe/relenza/n a_in_knoten.vscml.html&h=396&w=396&sz =41&hl=de&start=128 &tbnid=pbgrgmuzgqbm:&tbnh=124&tbnw=124&prev=/ ima ges%3fq%3doseltamivir%26start%3d120%26ndsp%3d20%26svn um%3d10%26hl%3dde%26lr%3d%26sa%3d z. B. Zanamivir seltamivir Zanamivir 10

11 Ribavirin emmung der Influenza-Virus-Freisetzung durch euraminidase-inhibitoren Wirkungsmechanismus unklar, z. B.: ämagglutinin euraminidase -Inhibitor 2 emmung der viralen RA-Polymerase und zellulären Inosin-5-Monophosphat-Dehydrogenase Induktion von ypermutationen in Virus-RA Sialsäure Anwendung: - Resp. Synzytien-Virus-Infektion - Lassa-, Rift-Valley-, antaan-virus, weitere Bunyaviren - CV-Infektion Interferon-α Wirkorte antiviraler Chemotherapeutika IV: T20 - Peptid, MG 18 kda - atürlicher Schutzfaktor - wird durch Virusinfektion induziert - Multiple Wirkmechanismen - hemmt Replikation von RS-Viren Adsorption Penetration Uncoating Interferon Transkription Therapeutische Indikationen: Interferon-α 2a, b (i.m., s.c.): Chronische BV-Infektion Chronische CV-Infektion Kondylome, Papillomatose (PV) IV: RTInhibitoren Translation GenomSynthese Zusammenbau Aciclovir, Ganciclovir, IV: Protease-Inhibitor Freisetzung Ribavirin Influenza: A-Inhibitor 11

12 Ende Problem der antiviralen Chemotherapie Resistenzentwicklung (nicht bei Ribavirin, Interferon) Chemotherapie von Virusinfektionen erpesviren: Polymeraseinhibitoren z. B. Aciclovir Influenzavirus: Amantadin (nur A) A-Inhibitoren IV: RT-Inhibitoren kompetitiv nicht-kompetitiv Protease-Inhibitoren Kombinationstherapie! BV: IF-α RT-Inhibitoren CV: IF-α + Ribavirin 12

GV III, WS11/12 Teil Virologie

GV III, WS11/12 Teil Virologie GV III, WS11/12 Teil Virologie Prof. Ralf Bartenschlager Department Infektiologie, Molekulare Virologie, Med. Fakultät Heidelberg www.klinikum.uni-heidelberg.de/molecular-virology R.B. Mi 18.1.12 Geschichte

Mehr

Antivirale Chemotherapie

Antivirale Chemotherapie Antivirale Chemotherapie Anforderungen an antivirale Substanzen: hohe Spezifität gegen das Virus bzw. infizierte Zellen; geringe Toxizität für uninfizierte Zellen im Wirt; Chemotherapeutischer Index Minimale

Mehr

1 Einleitung. 1.1 Die HIV-Therapie

1 Einleitung. 1.1 Die HIV-Therapie T HERAPEUTISCHES D RUG M ITRIG V RTI 1 Einleitung In den deutschen (DAIG 2004) und US-amerikanischen (DHHS 2005) Leitlinien zur Therapie der HIV-Infektion wird das Therapeutische Drug Monitoring (TDM)

Mehr

Antivirale Chemotherapie

Antivirale Chemotherapie Antivirale Chemotherapie Anforderungen an antivirale Substanzen: hohe Spezifität gegen das Virus bzw. infizierte Zellen; geringe Toxizität für uninfizierte Zellen im Wirt; Chemotherapeutischer Index Minimale

Mehr

Therapie und Prävention von Virusinfektionen

Therapie und Prävention von Virusinfektionen Molekularbiologie IV: Virologie Therapie und Prävention von Virusinfektionen Ralf Bartenschlager Abteilung Molekulare Virologie, Hygiene Institut INF 345, 1.OG http://molecular-virology.uni-hd.de Probleme

Mehr

Zeugen einer neuen Erkrankung

Zeugen einer neuen Erkrankung Zeugen einer neuen Erkrankung 1983 wurde ein neues Virus, das Humane Immun- Defizienz-Virus = HIV, als Ursache einer neuen, tödlichen Erkrankung identifiziert: das erworbene Immundefizienz-Syndrom (Acquired

Mehr

Virustatika WS 2007/2008. Antiinfektiva

Virustatika WS 2007/2008. Antiinfektiva Virustatika WS 2007/2008 Antiinfektiva Virustatika Virustatika Virustatika Erkältung im Winter Virustatika HIV Familie: humane Retroviren Subfamilie/Gruppe: Lentiviren Zeitlicher Verlauf einer HIV-Infektion

Mehr

Antivirale Therapie. Dr. med. Daniela Huzly Institut für Virologie

Antivirale Therapie. Dr. med. Daniela Huzly Institut für Virologie Antivirale Therapie Dr. med. Daniela Huzly Institut für Virologie Therapierbare Viren? Herpesviren: HSV 1+2, VZV, CMV, HHV6 Influenzaviren A, B Hepatitisviren: HBV, HCV HIV (RSV, Adenoviren, Lassaviren,

Mehr

Zytokine und Chemotherapie

Zytokine und Chemotherapie Allgemeine Virologie SS 2018 Zytokine und Chemotherapie Mi 11.07.18 PD Dr. Stefan Finke Friedrich-Loeffler-Institut, Greifswald - Insel Riems stefan.finke@fli.de Zytokine Proteine die der zellulären

Mehr

Ziele der Hepatitis C-Therapie

Ziele der Hepatitis C-Therapie Behandlung der Hepatitis C Zur Behandlung der Hepatitis C stehen heute neben pegyliertem Interferon alfa (PEG-INF) und Ribavirin auch Proteaseinhibitoren (direkt antiviral wirksame Substanzen) zur Verfügung.

Mehr

Antivirale Therapie (nicht HIV) Nicolas Müller Klinik für Infektionskrankheiten und Spitalhygiene USZ

Antivirale Therapie (nicht HIV) Nicolas Müller Klinik für Infektionskrankheiten und Spitalhygiene USZ Antivirale Therapie (nicht HIV) Nicolas Müller Klinik für Infektionskrankheiten und Spitalhygiene USZ Nicolas.Mueller@usz.ch Fall 45-jährig, 1. Nierentransplantation vor 1 Woche, guter Verlauf Strategie

Mehr

Teure Medikamente - Wer profitiert?

Teure Medikamente - Wer profitiert? Teure Medikamente - Wer profitiert? Heiner Wedemeyer, Michael P. Manns Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie Hannoversche Allgemeine Zeitung 5.8.2014 Milliardenkosten für Krankenkassen

Mehr

ANHANG. Kurzinformationen zu Medikamenten von A bis Z... Begriffserklärungen/Index... Dienstleistungen der Aids-Hilfe Schweiz... Adressen...

ANHANG. Kurzinformationen zu Medikamenten von A bis Z... Begriffserklärungen/Index... Dienstleistungen der Aids-Hilfe Schweiz... Adressen... ANHANG Kurzinformationen zu Medikamenten von A bis Z... Begriffserklärungen/Index... Dienstleistungen der Aids-Hilfe Schweiz... Adressen... Kurzinformationen zu Medikamenten von A bis Z Nachfolgend sind

Mehr

Virustatika. Drugs Discovered By Computer-Aided Methods

Virustatika. Drugs Discovered By Computer-Aided Methods Virustatika Drugs Discovered By Computer-Aided Methods Generic name Brand Name US Approval CADD Method Therapeutic Category Norfloxacin Noroxin 1983 QSAR Antibacterial Losartan Cozaar 1994 CADD Antihypertensive

Mehr

Infektionsimmunologie und Prinzipien antiviraler Chemotherapie. Infektionsimmunologie

Infektionsimmunologie und Prinzipien antiviraler Chemotherapie. Infektionsimmunologie Infektionsimmunologie und Prinzipien antiviraler Chemotherapie Infektionsimmunologie Prof. Dr. Christian Jassoy Institut für Virologie Universität Leipzig 07. 04. 2011 Eintrittspforten und Infektabwehr

Mehr

Asymmetrische Naturstoff und Arzneistoffsynthese (für Diplomanden und Dissertanten im Fach Pharmazeutischen Chemie/Synthese)

Asymmetrische Naturstoff und Arzneistoffsynthese (für Diplomanden und Dissertanten im Fach Pharmazeutischen Chemie/Synthese) Spezielle Methoden der pharmazeutischen Chemie 3 Asymmetrische aturstoff und Arzneistoffsynthese (für Diplomanden und Dissertanten im ach Pharmazeutischen Chemie/Synthese) Kapiteleinteilung: 1. Terpenoide

Mehr

Adoptive Immuntherapie dendritische Zellen, Killerzellen, T-Zellen

Adoptive Immuntherapie dendritische Zellen, Killerzellen, T-Zellen Adoptive Immuntherapie dendritische Zellen, Killerzellen, T-Zellen Priv. Doz. Dr. med. Torsten Tonn Institut für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie Johann Wolfgang Goethe Universitätsklinikum Frankfurt

Mehr

ANHANG. Kurzinformationen zu Medikamenten von A bis Z... Begriffserklärungen/Index... Dienstleistungen der Aids-Hilfe Schweiz... Adressen...

ANHANG. Kurzinformationen zu Medikamenten von A bis Z... Begriffserklärungen/Index... Dienstleistungen der Aids-Hilfe Schweiz... Adressen... ANHANG Kurzinformationen zu Medikamenten von A bis Z... Begriffserklärungen/Index... Dienstleistungen der Aids-Hilfe Schweiz... Adressen... Kurzinformationen zu Medikamenten von A bis Z Nachfolgend sind

Mehr

Viren. Julia Welzel Klinik für Dermatologie und Allergologie Klinikum Augsburg

Viren. Julia Welzel Klinik für Dermatologie und Allergologie Klinikum Augsburg Viren Julia Welzel Klinik für Dermatologie und Allergologie Klinikum Augsburg Erregerbedingte Dermatosen III: VIREN Figure 10-3 part 1 of 3 Warzen AIDS Übersicht: Der Kriegsschauplatz Figure 10-4 Papillomavirus

Mehr

b) Synthese - der Nucleoside nach Vorbrüggen (am Beispiel eines RNA-Bausteins)

b) Synthese - der Nucleoside nach Vorbrüggen (am Beispiel eines RNA-Bausteins) b) Synthese - der ucleoside nach Vorbrüggen (am Beispiel eines RA-Bausteins) Ac TMSTf Me 3 Si - Tf Ac Ac Ac Ac achbargruppeneffekt Ac - Tf TMS TMSCl TMS- freies Elektronenpaar am Stickstoffatom jetzt nucleophil

Mehr

Klausur zur Vorlesung Biochemie III im WS 2000/01

Klausur zur Vorlesung Biochemie III im WS 2000/01 Klausur zur Vorlesung Biochemie III im WS 2000/01 am 15.02.2001 von 15.30 17.00 Uhr (insgesamt 100 Punkte, mindestens 40 erforderlich) Bitte Name, Matrikelnummer und Studienfach unbedingt angeben (3 1.

Mehr

Pharmakologie und Toxikologie

Pharmakologie und Toxikologie Pharmakologie und Toxikologie Arzneimittelwirkungen verstehen - Medikamente gezielt einsetzen Bearbeitet von Lutz Hein, Heinz Lüllmann, Klaus Mohr, Martin Wehling 17. akt. Aufl. 2015. Buch. 688 S. Hardcover

Mehr

Dr. Jens Kurreck. Otto-Hahn-Bau, Thielallee 63, Raum 029 Tel.: 83 85 69 69 Email: jkurreck@chemie.fu-berlin.de

Dr. Jens Kurreck. Otto-Hahn-Bau, Thielallee 63, Raum 029 Tel.: 83 85 69 69 Email: jkurreck@chemie.fu-berlin.de Dr. Jens Kurreck Otto-Hahn-Bau, Thielallee 63, Raum 029 Tel.: 83 85 69 69 Email: jkurreck@chemie.fu-berlin.de Prinzipien genetischer Informationsübertragung Berg, Tymoczko, Stryer: Biochemie 5. Auflage,

Mehr

Fit für Therapie Schritte zur HIV-Therapie

Fit für Therapie Schritte zur HIV-Therapie Fit für Therapie Schritte zur HIV-Therapie Impressum: Idee, Konzept und Text: Gestaltung: Copyright: Dr. med. Birger Kuhlmann, Hannover und Dr. med. Matthias Wienold, M.S.P., Hannover strategie & kommunikation

Mehr

GV III, WS11/12 Teil Virologie

GV III, WS11/12 Teil Virologie GV III, WS11/12 Teil Virologie Prof. Ralf Bartenschlager Department Infektiologie, Molekulare Virologie, Med. Fakultät Heidelberg www.klinikum.uni-heidelberg.de/molecular-virology R.B. Mi 18.1.12 Geschichte

Mehr

Herpes simplex Infektionen bei HIV - infizierten Patienten. Johannes R. Bogner Uni München

Herpes simplex Infektionen bei HIV - infizierten Patienten. Johannes R. Bogner Uni München Herpes simplex Infektionen bei HIV - infizierten Patienten Johannes R. Bogner Uni München 1. Die klinische Präsentation von HSV 1 und HSV 2 Läsionen unterscheidet sich oft von Läsionen bei immunkompetenten

Mehr

Standards und Trends in der virustatischen Therapie am Beispiel der HIV-Infektion

Standards und Trends in der virustatischen Therapie am Beispiel der HIV-Infektion Standards und Trends in der virustatischen Therapie am Beispiel der HIV-Infektion Hartwig Klinker Schwerpunkt Infektiologie Medizinische Klinik und Poliklinik II der Universität Würzburg Verlauf von Virusinfektionen

Mehr

Name Gruppe Dosierung Einnahme Lagerung Nebenwirkungen. Zu den Mahlzeiten. Nüchtern, vor dem Schlafengehen. Nüchtern oder zu den Mahlzeiten

Name Gruppe Dosierung Einnahme Lagerung Nebenwirkungen. Zu den Mahlzeiten. Nüchtern, vor dem Schlafengehen. Nüchtern oder zu den Mahlzeiten Stand Mai 2015 Seite 1 von 7 Diese Liste wurde nach besten Wissen und Sorgfalt erstellt und überprüft. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und es kann keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben

Mehr

Epstein-Barr-Virus-Infektion: Möglichkeiten und Grenzen der serologischen Diagnostik von Reaktivierungen und chronischen Verläufen

Epstein-Barr-Virus-Infektion: Möglichkeiten und Grenzen der serologischen Diagnostik von Reaktivierungen und chronischen Verläufen Epstein-Barr-Virus-Infektion: Möglichkeiten und Grenzen der serologischen Diagnostik von Reaktivierungen und chronischen Verläufen Dr. Claudia Wolff Viramed Biotech AG 1 Akute EBV-Primärinfektion Erster

Mehr

Auszug aus dem Strukturierten Qualitätsbericht

Auszug aus dem Strukturierten Qualitätsbericht Auszug aus dem Strukturierten Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Institut für Virologie B-37 Institut für Virologie B-37.1 Allgemeine Angaben : Institut für

Mehr

Influenza des Schweines

Influenza des Schweines Influenza des Schweines Historie: - erstmals beobachtet 1918 in USA, China, Ungarn - zeitgleich mit der Pandemie beim Menschen (> 20 Mill. Tote) - Virus-Subtyp H1N1 - Übertragung sehr wahrscheinlich vom

Mehr

Virostatikaresistenz bei Herpesviren

Virostatikaresistenz bei Herpesviren 13. Symposium der Infektionsmedizin in Tübingen Virostatikaresistenz bei Herpesviren Katharina Göhring Medizinische Virologie 7.3.15 Einteilung Herpesviren Alpha-Herpesviren Herpes simplex Virus Typ 1

Mehr

HIV-Therapie - klinische Pharmakologie

HIV-Therapie - klinische Pharmakologie HIV-Therapie - klinische Pharmakologie Dynamik der HIV-Infektion Virusreplikation während des gesamten Verlaufs der HIV-Infektion HIV-Produktion: 10 10 bis 10 11 Viruspartikel pro Tag mit den z.zt. verfügbaren

Mehr

Vorhofflimmern und Blutverdünnung: Wann Marcumar und wann eine der neuen Substanzen? (Dabigatran, Rivaroxaban, Apixaban)

Vorhofflimmern und Blutverdünnung: Wann Marcumar und wann eine der neuen Substanzen? (Dabigatran, Rivaroxaban, Apixaban) Die Kontroverse: Schlaganfall Verhinderung (10% 2%) Blutungs Risiko (> 1%) Keine Antikoagulation Vitamin K Antagonisten 64,6% Medicare Kohorte, USA (n = 23657) Birman Deych E et al. Stroke 2006; 37:

Mehr

Praktikum Biochemie Einführung in die Molekularbiologie. Bettina Siebers

Praktikum Biochemie Einführung in die Molekularbiologie. Bettina Siebers Praktikum Biochemie Einführung in die Molekularbiologie Bettina Siebers Rekombinante Expression einer Esterase aus Pseudomonas aeruginosa in E. coli Polyacrylamide Gelelektrophorese (PAGE) Denaturierende

Mehr

HIV. Dr. med. Stefan Esser Universitäts-Hautklinik Essen

HIV. Dr. med. Stefan Esser Universitäts-Hautklinik Essen HIV Dr. med. Stefan Esser Universitäts-Hautklinik Essen HIV-Übertragung Die statistische Wahrscheinlichkeit einer HIV-Übertragung liegt für die unterschiedlichen Übertragungswege zwischen 1 Infektion pro

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

VIRIP & Co. HIV-Forschung in Deutschland. 9/2007 M. Obermeier

VIRIP & Co. HIV-Forschung in Deutschland. 9/2007 M. Obermeier VIRIP & Co. HIV-Forschung in Deutschland 9/2007 Publikationen weltweit zum Thema HIV [Medline] 14000 12000 10000 8000 Anzahl 6000 4000 2000 0 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001

Mehr

Apoptosemechanismen und neurodegenerative Erkrankungen

Apoptosemechanismen und neurodegenerative Erkrankungen Apoptosemechanismen und neurodegenerative Erkrankungen Die Alzheimer Demenz Dr. Claudia Götz Übersicht Die Alzheimer Demenz Die Entdeckung der Krankheit Charakteristika der Alzheimer Krankheit Alzheimer

Mehr

Exkurs 4: Oligonucleotide als Antisense Wirkstoffe

Exkurs 4: Oligonucleotide als Antisense Wirkstoffe Exkurs 4: ligonucleotide als Antisense Wirkstoffe Pharmazeutische Biochemie Antisense Wirkstoffe am Markt Fomivirsen (INN) Handelsname Vitravene Einsatz: Lokale Behandlung von Zytomegalie-Virus Infektionen

Mehr

**8. VIRUS-REPLIKATION (VIRUS-VERMEHRUNG)**

**8. VIRUS-REPLIKATION (VIRUS-VERMEHRUNG)** **8. VIRUS-REPLIKATION (VIRUS-VERMEHRUNG)** 8.1 Allgemeines zur Virus-Replikation Infektion Qualität der Zelle! empfänglich für Virus! wenn sie Erreger eindringen läßt! permissiv! wenn sie Erreger-Vemehrung

Mehr

EACS 2013 Brüssel. 28.10.2013 Barbara Bertisch Kantonsspital St. Gallen

EACS 2013 Brüssel. 28.10.2013 Barbara Bertisch Kantonsspital St. Gallen EACS 2013 Brüssel 28.10.2013 Barbara Bertisch Kantonsspital St. Gallen HIV IN OSTEUROPA HIV-Pos. bei IVDU IV Russland 20%-40% Ukraine 40% Mathers, Lancet 2008 TB und HIV in Osteuropa TB: HIV Projekt (Kopenhagen

Mehr

Hepatitiden und AIDS oder

Hepatitiden und AIDS oder Hepatitiden und AIDS oder Wie normal ist die HIV-Infektion im heutigen Alltag, und wie gefährlich sind eigentlich HBV- und HCV-Infektionen? Dr. med. H.W. Busch E-Mail: busch@cim-ms.de ZÄK 30.01.2015 Interessenkonflikte

Mehr

Bitte kreuzen Sie bei den folgenden Fragen das für Sie Zutreffende an, bzw. machen Sie die gewünschten Angaben möglichst vollständig.

Bitte kreuzen Sie bei den folgenden Fragen das für Sie Zutreffende an, bzw. machen Sie die gewünschten Angaben möglichst vollständig. Studienzentrum Studie zur Erhebung von Symptomen, Datum Code Beschwerden und unerwünschten Wirkungen der antiretroviralen Therapie Liebe Studienteilnehmerin, lieber Studienteilnehmer, bei vielen Menschen

Mehr

Antivirale Prophylaxe Leitlinie

Antivirale Prophylaxe Leitlinie Antivirale Prophylaxe Leitlinie Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen Herausgeber DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische

Mehr

Klausur zum Modul Molekularbiologie ILS, SS 2010 Freitag 6. August 10:00 Uhr

Klausur zum Modul Molekularbiologie ILS, SS 2010 Freitag 6. August 10:00 Uhr Klausur zum Modul Molekularbiologie ILS, SS 2010 Freitag 6. August 10:00 Uhr Name: Matrikel-Nr.: Code Nummer: Bitte geben Sie Ihre Matrikel-Nr. und Ihren Namen an. Die Code-Nummer erhalten Sie zu Beginn

Mehr

Ein Blick in die Zukunft, Entwicklung neuer Testverfahren zum Nachweis von Salmonellen und Campylobacter. Dr. Janin Stratmann-Selke

Ein Blick in die Zukunft, Entwicklung neuer Testverfahren zum Nachweis von Salmonellen und Campylobacter. Dr. Janin Stratmann-Selke Ein Blick in die Zukunft, Entwicklung neuer Testverfahren zum Nachweis von Salmonellen und Campylobacter Dr. Janin Stratmann-Selke Salmonellen und Campylobacter als Erreger von Lebensmittelinfektionen

Mehr

Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU - Kombination mit Sulfonylharnstoff n

Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU - Kombination mit Sulfonylharnstoff n Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU Kombination mit Sulfonylharnstoff nun ebenfalls zugelassen Haar (März 2008) - Die europäische Arzneimittelbehörde EMEA hat JANUVIA für

Mehr

Liquor- und Punktatdiagnostik Inhaltsverzeichnis

Liquor- und Punktatdiagnostik Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Liquordiagnostik...2 Albumin...2 Chlorid...2 Gesamteiweiß...2 Glucose...2 Immunglobulin A...2 Immunglobulin G...2 Immunglobulin M...2 Lactat...2 NSE...3 TPHA...3 Zellzahl / Zellart...3

Mehr

Genitale Herpes-Infektionen H.W.Doerr Institut für Med. Virologie, Uni-Klinikum Frankfurt/M. e-mail: H.W.Doerr@em.uni-frankfurt.de

Genitale Herpes-Infektionen H.W.Doerr Institut für Med. Virologie, Uni-Klinikum Frankfurt/M. e-mail: H.W.Doerr@em.uni-frankfurt.de Genitale Herpes-Infektionen H.W.Doerr Institut für Med. Virologie, Uni-Klinikum Frankfurt/M. e-mail: H.W.Doerr@em.uni-frankfurt.de Joint Symposium PEG/DGN/DSTDG Königswinter 17.4.12 Der Herpes genitalis

Mehr

Allgemeine Pharmakologie

Allgemeine Pharmakologie Allgemeine Pharmakologie Pharmakologie Arzneistoff: Wirkstoff, der zur Vorbeugung, Linderung, Heilung oder Erkennung von Erkrankungen dient Pharmakon: biologisch Wirksame Substanz Lehre von den Wirkungen

Mehr

Thema Gentechnologie. Erwin R. Schmidt Institut für Molekulargenetik Gentechnologische Sicherheitsforschung & Beratung

Thema Gentechnologie. Erwin R. Schmidt Institut für Molekulargenetik Gentechnologische Sicherheitsforschung & Beratung Thema Gentechnologie Erwin R. Schmidt Institut für Molekulargenetik Gentechnologische Sicherheitsforschung & Beratung Die Genklonierung in Bakterien Vektor-DNA Spender-DNA Restriktionsenzym Rekombinante

Mehr

Ombitasvir + Paritaprevir + Ritonavir (Viekirax ) Dasabuvir (Exviera )

Ombitasvir + Paritaprevir + Ritonavir (Viekirax ) Dasabuvir (Exviera ) Ombitasvir + Paritaprevir + Ritonavir (Viekirax ) Dasabuvir (Exviera ) Die Neuzulassungen innerhalb der Gruppe der direkt wirksamen Virustatika (direct acting antiviral drugs = DAA) zur Therapie der Hepatitis

Mehr

Arzneistoffdossier. Boceprevir. von Moritz Oster. Andreas Beyer. Florian Steinbach

Arzneistoffdossier. Boceprevir. von Moritz Oster. Andreas Beyer. Florian Steinbach Arzneistoffdossier von Moritz Oster Andreas Beyer Florian Steinbach Boceprevir 1 Inhaltsverzeichnis Allgemeines und physikalische Daten Seite 3 Darstellung Seite 6 Analytik Seite 9 Pharmakologie und Toxikologie

Mehr

HBV, HCV und HIV Gemeinsamkeiten und Unterschiede aus Sicht des Virologen

HBV, HCV und HIV Gemeinsamkeiten und Unterschiede aus Sicht des Virologen FortBildung Sandra Bühler und Ralf Bartenschlager, Heidelberg HBV, HCV und HIV Gemeinsamkeiten und Unterschiede aus Sicht des Virologen HBV, HCV und HIV gehören zu unterschiedlichen Virusfamilien und haben

Mehr

(Laotse) Dr. med. Andreas Tecklenburg Vorstand für das Ressort Krankenversorgung

(Laotse) Dr. med. Andreas Tecklenburg Vorstand für das Ressort Krankenversorgung Innovative Medizin als Verlustgeschäft: - Beispiele aus der Praxis - Innovative Medizin Lernen ist wie Rudern gegen den Strom sobald man aufhört, treibt man zurück. (Laotse) http://www.nurdie.de/azubi-blog/wpcontent/uploads/2013/05/unbenannt.jpg

Mehr

Lohn- und Gehaltstabelle für private Kur-, Rehabilitations- und Mischbetriebe 2013/14

Lohn- und Gehaltstabelle für private Kur-, Rehabilitations- und Mischbetriebe 2013/14 Lohn- und Gehaltstabelle für private Kur-, Rehabilitations- und Mischbetriebe 2013/14 I. Allgemeines gültig vom 1.12.2013 30.9.2014 Im Rahmen dieser Lohn- und Gehaltstabelle zum Kollektivvertrag für Arbeiter

Mehr

Haftpflichtversicherung für ein Praktikum während der Herbstferien 2011 Nur für Schüler der 9. Klasse der RS Füssen

Haftpflichtversicherung für ein Praktikum während der Herbstferien 2011 Nur für Schüler der 9. Klasse der RS Füssen Haftpflichtversicherung für ein Praktikum während der Herbstferien 2011 Mit diesem Blatt melden sich Schüler der 9. Klasse für ein Praktikum während der Herbstferien 2011 an, sofern der Praktikumsbetrieb

Mehr

Insulin Dependent Diabetes Mellitus Rats and Autoimmune Diabetes

Insulin Dependent Diabetes Mellitus Rats and Autoimmune Diabetes 1 Insulin Dependent Diabetes Mellitus Rats and Autoimmune Diabetes, Georg Füllen Institut für Biostatistik und Informatik in Medizin und Alternsforschung Universität Rostock 2 Einführung: Diabetes Diabetes

Mehr

Theoretische und praktische Auswirkungen altersabhängiger medizinischer Reihenuntersuchungen

Theoretische und praktische Auswirkungen altersabhängiger medizinischer Reihenuntersuchungen Theoretische und praktische Auswirkungen altersabhängiger medizinischer Reihenuntersuchungen GMTTB, 13.12.2013, Konstanz Uwe Ewert, Dr. phil. MPH, wissenschaftlicher Mitarbeiter u.ewert@bfu.ch www.bfu.ch

Mehr

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Angebot UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Sehr geehrte Damen und Herrn, die Firma Allpress Ries Hydraulikservice und Pressen GmbH führt UVV-Überprüfungen und Wartungen von Müllpressen

Mehr

Avastin First-Line Überzeugendes Therapiekonzept bei fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom

Avastin First-Line Überzeugendes Therapiekonzept bei fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom Prof. Dr. Gerald Mickisch: Avastin First-Line - Überzeugendes Therapiekonzept bei fortgeschrittenem Ni Avastin First-Line Überzeugendes Therapiekonzept bei fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom Von Prof.

Mehr

Inhalt. Picornaviren Human Rhinovirus. 1 Einleitung. 3 Die Polyproteinsynthese 4 Die 3C Protease und ihre Funktionen 5 Zusammenfassung 6 Glossar

Inhalt. Picornaviren Human Rhinovirus. 1 Einleitung. 3 Die Polyproteinsynthese 4 Die 3C Protease und ihre Funktionen 5 Zusammenfassung 6 Glossar 04.05.2009 Picornaviren Human Rhinovirus Dagmar Kuhn 1 Einleitung Inhalt 2 Aufbau und Funktion des Human Rhinovirusi 3 Die Polyproteinsynthese 4 Die 3C Protease und ihre Funktionen 5 Zusammenfassung 6

Mehr

Neues in der Lymphom-Behandlung. Prof. Thomas Pabst, Universitätsklinik für Medizinische Onkologie, Inselspital, Bern

Neues in der Lymphom-Behandlung. Prof. Thomas Pabst, Universitätsklinik für Medizinische Onkologie, Inselspital, Bern Neues in der Lymphom-Behandlung Prof., Universitätsklinik für Medizinische Onkologie, Inselspital, Bern es läuft ganz viel! es läuft ganz viel! Okt 2014 Revlimid für rezidiviertes Mantelzell-Lymphom (MCL)

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Vom 03.07.2014. (a) Studiengänge mit dem Abschluss Bachelor of Arts (Mehr-Fach-Bachelor) Hauptfach (HF), Nebenfach (NF) HF 68 0 68 0 68 0

Vom 03.07.2014. (a) Studiengänge mit dem Abschluss Bachelor of Arts (Mehr-Fach-Bachelor) Hauptfach (HF), Nebenfach (NF) HF 68 0 68 0 68 0 Satzung zur Festsetzung von Zulassungszahlen der im Studienjahr 2014/2015 an der Universität Regensburg als Studienanfänger sowie in höheren Fachsemestern aufzunehmenden Bewerber (Zulassungszahlsatzung

Mehr

Protease-Inhibitoren zur Behandlung von HIV

Protease-Inhibitoren zur Behandlung von HIV Zertifizierte Fortbildung Protease-Inhibitoren zur Behandlung von HIV Der Wirkstoff Darunavir Foto: istockphoto Z e r t i f i z i e r t e F o r t b i l d u n g P h a r m a z i e Unter CME.springer.de können

Mehr

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Angebot UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Sehr geehrte Damen und Herrn, die Firma Allpress Ries führt UVV-Überprüfungen und Wartungen von Müllpressen seit ca. 1970 durch. Unsere Monteure

Mehr

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit der Arbeitsgruppe Bildung und Training des Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. Seit Dezember

Mehr

Atombau, Periodensystem der Elemente

Atombau, Periodensystem der Elemente Seminar zum Brückenkurs Chemie 2015 Atombau, Periodensystem der Elemente Dr. Jürgen Getzschmann Dresden, 21.09.2015 1. Aufbau des Atomkerns und radioaktiver Zerfall - Erläutern Sie den Aufbau der Atomkerne

Mehr

Aufgabe 6 Excel 2013 (Fortgeschrittene) Musterlösung

Aufgabe 6 Excel 2013 (Fortgeschrittene) Musterlösung - 1 - Aufgabe 6 Excel 2013 (Fortgeschrittene) Musterlösung 1. Die Tabelle mit den Werten und Gewichten der Gegenstände, sowie die Spalte mit der Anzahl ist vorgegeben und braucht nur eingegeben zu werden

Mehr

Modulare Nachqualifizierung bis zum Berufsabschluss. Christoph Eckhardt qualinetz Beratung und Forschung GmbH

Modulare Nachqualifizierung bis zum Berufsabschluss. Christoph Eckhardt qualinetz Beratung und Forschung GmbH Modulare Nachqualifizierung bis zum Berufsabschluss Christoph Eckhardt qualinetz Beratung und Forschung GmbH Modulare Nachqualifizierung bis zum Berufsabschluss 1. Was ist Modulare Nachqualifizierung?

Mehr

Resistenzen in der HIV-Therape

Resistenzen in der HIV-Therape Martin Däumer Labor Dr. Thiele Kaiserslautern Resistenzen in der HIV-Therape - Wenn die Medikamente nicht mehr wirken - AIDS Fälle in Deutschland cart 1 HIV Replikationszyklus und antiretrovirale Zielstrukturen

Mehr

Off-Label Use Ärztliche Therapiefreiheit und Haftungsrisiken im Spannungsfeld

Off-Label Use Ärztliche Therapiefreiheit und Haftungsrisiken im Spannungsfeld Off-Label Use Ärztliche Therapiefreiheit und Haftungsrisiken im Spannungsfeld 12. November 2015 Dr. iur. et dipl. sc. nat. ETH Stefan Kohler, Rechtsanwalt, VISCHER AG Inhalt Worum geht es? Sorgfaltspflichten

Mehr

Von Pillen, PEP, STD und PreP. Prof. J. Bogner Sektion Klinische Infektiologie Med IV

Von Pillen, PEP, STD und PreP. Prof. J. Bogner Sektion Klinische Infektiologie Med IV CAMPUS INNENSTADT KLINIK UND POLIKLINIK IV, SEKTION KLINISCHE INFEKTIOLOGIE Von Pillen, PEP, STD und PreP Prof. J. Bogner Sektion Klinische Infektiologie Med IV Disclosure: Vortragshonorare durch: AbbVie,

Mehr

Technischer Standard Seite 1 von 7

Technischer Standard Seite 1 von 7 Technischer Standard Seite 1 von 7 Technischer Standard der Fa. Julius Glatz GmbH Nummerierungs- System EMSR Anlagen 1 Allgemeines 2 Schemata 3 Projekttitelblatt 4 Inhaltsverzeichnis 5 L2 DP Pläne 6 Allgemeine

Mehr

NRTI NNRTI PI Fusionsinhibitor Abacavir Delavirdin ** Amprenavir Enfuvirtid Didanosin Efavirenz Atazanavir Emtricitabin Nevirapin Darunavir

NRTI NNRTI PI Fusionsinhibitor Abacavir Delavirdin ** Amprenavir Enfuvirtid Didanosin Efavirenz Atazanavir Emtricitabin Nevirapin Darunavir EILEITUG 1 1 Einleitung Das Ziel der aktuellen IV-Therapie besteht in einer möglichst vollständigen Unterdrückung der Virusvermehrung, wodurch das Fortschreiten der Immunschwächekrankheit Aids verhindert

Mehr

Genussvoll essen bedarfsgerecht ernähren

Genussvoll essen bedarfsgerecht ernähren Genussvoll essen bedarfsgerecht ernähren EPIpark Zürich, 20. September 2013 Das dritte Drittel - Eine Tagung zur Pflege und Betreuung von Menschen mit einer Behinderung im Alter Gabriela Fontana Dipl.

Mehr

Transgene Organismen

Transgene Organismen Transgene Organismen Themenübersicht 1) Einführung 2) Komplementäre DNA (cdna) 3) Vektoren 4) Einschleusung von Genen in Eukaryontenzellen 5) Ausmaß der Genexpression 6) Genausschaltung (Gen-Knockout)

Mehr

Der Anspruch an eine ethische Nutzen- und Kostenbewertung

Der Anspruch an eine ethische Nutzen- und Kostenbewertung Der Anspruch an eine ethische Nutzen- und Kostenbewertung 20.09.2008 Dr. Katrin Grüber, Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft Berlin Das Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft wurde 2001 als ggmbh gegründet

Mehr

Antiretrovirale Medikamente

Antiretrovirale Medikamente Antiretrovirale Medikamente Stand Dezember 2015 Was ist neu? Genvoya (Elvitegravir+++alafenamidfumarat): Die Kombinationstablette wurde im November 2015 in den USA und Europa zugelassen. Es handelt sich

Mehr

Antiretrovirale Medikamente

Antiretrovirale Medikamente Antiretrovirale Medikamente Stand Juli 2012 Was ist neu? Im Dokument neu eingefügt ist eine Übersicht aller Medikamente dem Jahr der Zulassung in Europa (s. Seite 6) Rilpivirin (Edurant ): ein neuer NNRTI,

Mehr

Pharmakotherapie der HIV-Infektion

Pharmakotherapie der HIV-Infektion Pharmakotherapie der HIV-Infektion 03.06.2008 HIV Familie: humane Retroviren Subfamilie/Gruppe: Lentiviren CCR5 CXCR4 Zeitlicher Verlauf einer HIV-Infektion Zeitlicher Verlauf einer HIV-Infektion Akute

Mehr

Molecular Farming-Produktion von therapeutischen Eiweißen in Pflanzen

Molecular Farming-Produktion von therapeutischen Eiweißen in Pflanzen Molecular Farming-Produktion von therapeutischen Eiweißen in Pflanzen Zellbiologische und methodische Grundlagen Spinnenseidenproteine aus Pflanzen Vogelgrippevakzine aus Pflanzen Therapeutische antibakterielle

Mehr

Die HIV-Infektion. Nukleosidale Reverse Transkriptase-Inhibitoren NRTIs Handelsname: Retrovir

Die HIV-Infektion. Nukleosidale Reverse Transkriptase-Inhibitoren NRTIs Handelsname: Retrovir Wie wird sie behandelt? Die HIV-Infektion Bei der Therapie der HIV-Infektion handelt es sich um eine Kombinationstherapie. Das bedeutet, dass dabei nicht ein Medikament allein, sondern immer eine Kombination

Mehr

11. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie?

11. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie? 11. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie? Samstag, 18. Januar 2014 9.00-13.30 Uhr Tagungsort (geändert): Hörsaal I LFI der Universität zu Köln Joseph-Stelzmann-Straße

Mehr

Musterlösung - Übung 5 Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester 2008

Musterlösung - Übung 5 Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester 2008 Aufgabe 1: Prinzipieller Ablauf der Proteinbiosynthese a) Erklären Sie folgende Begriffe möglichst in Ihren eigenen Worten (1 kurzer Satz): Gen Nukleotid RNA-Polymerase Promotor Codon Anti-Codon Stop-Codon

Mehr

Biotechnologische Arzneimittel Von der Herstellung zur Anwendung

Biotechnologische Arzneimittel Von der Herstellung zur Anwendung Biotechnologische Arzneimittel Von der Herstellung zur Anwendung Abbildungen, Diagramme, Tabellen Acetylsalicylsäure Insulin monoklonaler Antikörper (ASS) 21 Atome 788 Atome ca. 20.000 Atome Größenvergleich

Mehr

6. DNA -Bakteriengenetik

6. DNA -Bakteriengenetik 6. DNA -Bakteriengenetik Konzepte: Francis Crick DNA Struktur DNA Replikation Gentransfer in Bakterien Bakteriophagen 2. Welcher der folgenden Sätze entspricht der Chargaff-Regel? A) Die Menge von Purinen

Mehr

Interferonfreie Therapie der Hepatitis C

Interferonfreie Therapie der Hepatitis C Innere Medizin 1 Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie Interferonfreie Therapie der Hepatitis C Christoph Werner 07. März 2015 13. Symposium Infektionsmedizin CDiC Tübingen Wie häufig ist Hepatitis

Mehr

HIV-Infektion und AIDS. Seminar aus funktioneller Pathologie

HIV-Infektion und AIDS. Seminar aus funktioneller Pathologie HIV-Infektion und AIDS Seminar aus funktioneller Pathologie Retroviren des Menschen Lentiviren von Primaten Das Virion des HI-Virus schematisch und elektronenmikroskopisch Virale Gene Bindungssequenzen

Mehr

Die Stammzellhierarchie akuter Leukämien des Kindesalters

Die Stammzellhierarchie akuter Leukämien des Kindesalters Die Stammzellhierarchie akuter Leukämien des Kindesalters - biologische Grundlagen und klinische Implikationen - Priv.-Doz. Dr. med. Josef Vormoor Klinik und Poliklinik für Kinderheilkunde - Pädiatrische

Mehr

DATENQUALITÄT IN GENOMDATENBANKEN

DATENQUALITÄT IN GENOMDATENBANKEN DATENQUALITÄT IN GENOMDATENBANKEN Alexander Fehr 28. Januar 2004 Gliederung Motivation Biologische Grundkonzepte Genomdaten Datenproduktion und Fehler Data Cleansing 2 Motivation (1) Genomdatenbanken enthalten

Mehr

Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte

Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte Gesundheitskarte AKTUELL Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte Von Anfang an ist die Rückseite der elektronischen Gesundheitskarte für die Aufnahme der Europäischen Krankenversicherungskarte

Mehr

GRS SIGNUM Product-Lifecycle-Management

GRS SIGNUM Product-Lifecycle-Management GRS SIGNUM Product-Lifecycle-Management Das optionale Modul Product-Lifecycle-Management stellt eine mächtige Ergänzung zum Modul Forschung & Entwicklung dar. Folgende Punkte werden dabei abgedeckt: Definition

Mehr

Informationen für Schulen und Träger der VBO. Änderungen im Zulassungsverfahren für Träger der Vertieften Berufsorientierung

Informationen für Schulen und Träger der VBO. Änderungen im Zulassungsverfahren für Träger der Vertieften Berufsorientierung Änderungen im Zulassungsverfahren für Träger der Vertieften Berufsorientierung Zulassung von Trägern 176 Sozialgesetzbuch (SGB) III Grundsatz (1) Träger bedürfen der Zulassung durch eine fachkundige Stelle,

Mehr

Real time RT-PCR Verfahren zur Detektion, Quantifizierung und Genotypisierung von Hepatitis-C-Virus

Real time RT-PCR Verfahren zur Detektion, Quantifizierung und Genotypisierung von Hepatitis-C-Virus Real time RT-PCR Verfahren zur Detektion, Quantifizierung und Genotypisierung von Hepatitis-C-Virus Seminar Molekulare Diagnostik 2011 30. November 2011, Wien AnDiaTec Kernkompetenz Entwicklung und Produktion

Mehr