Human Factors bei der Evaluation von CAS- Systemen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Human Factors bei der Evaluation von CAS- Systemen"

Transkript

1 Human Factors bei der Evaluation von CAS- Systemen Stefan Röttger,, J. Elin Bahner und Dietrich Manzey FG Arbeits- und Organisationspsychologie Technische Universität Berlin GMDS 2006

2 Einführung: Forschungthema: positive und negative Folgen von Automation Def. Automation: ein technisches System übernimmt Funktionen des Menschen Folgen von Automatisierung seit späten 70ern in Luftfahrt und Prozess Neben Nutzen auch Kosteneffekte, v.a. bei Automationsfehlern, beobachtet ontrolle untersucht Ziel des Vortrages: bekannte Probleme und Relevanz für CAS aufzeigen

3 Einführung: Forschungthema: positive und negative Folgen von Automation Def. Automation: ein technisches System übernimmt Funktionen des Menschen Folgen von Automatisierung seit späten 70ern in Luftfahrt und Prozess Neben Nutzen auch Kosteneffekte, v.a. bei Automationsfehlern, beobachtet ontrolle untersucht Ziel des Vortrages: bekannte Probleme und Relevanz für CAS aufzeigen

4 Einführung: Forschungthema: positive und negative Folgen von Automation Def. Automation: ein technisches System übernimmt Funktionen des Menschen Folgen von Automatisierung seit späten 70ern in Luftfahrt und Prozesskontrolle untersucht Neben Nutzen auch Kosteneffekte, v.a. bei Automationsfehlern, beobachtet ontrolle untersucht Ziel des Vortrages: bekannte Probleme und Relevanz für CAS aufzeigen

5 Einführung: Forschungthema: positive und negative Folgen von Automation Def. Automation: ein technisches System übernimmt Funktionen des Menschen Folgen von Automatisierung seit späten 70ern in Luftfahrt und Prozesskontrolle untersucht Neben Nutzen auch Kosteneffekte, v.a. bei Automationsfehlern beobachtet Kontrolle untersucht Ziel des Vortrages: bekannte Probleme und Relevanz für CAS aufzeigen

6 Einführung: Forschungthema: positive und negative Folgen von Automation Def. Automation: ein technisches System übernimmt Funktionen des Menschen Folgen von Automatisierung seit späten 70ern in Luftfahrt und Prozesskontrolle untersucht Neben Nutzen auch Kosteneffekte, v.a. bei Automationsfehlern beobachtet Kontrolle untersucht Ziel des Vortrages: bekannte Kosten benennen und Relevanz für CAS aufzeigen

7 Navigated Control: Navigated Control (Lüth et al. 2002): Ein elektrisch betriebenes Instrument wird nur aktiviert, wenn es im sicheren Arbeitsbereich ist

8 Navigated Control: Navigated Control (Lüth et al. 2002): Ein elektrisch betriebenes Instrument wird nur aktiviert, wenn es im sicheren Arbeitsbereich ist Arbeitsbereich wird präoperativ segmentiert

9 Navigated Control: Navigated Control (Lüth et al. 2002): Ein elektrisch betriebenes Instrument wird nur aktiviert, wenn es im sicheren Arbeitsbereich ist Arbeitsbereich wird präoperativ segmentiert Beispiel: FESS-Control (functional endoscopic sinus surgery)

10 Beanspruchungserhöhung Problem: Fertigkeitsverlust Bsp. Navigated Control: Complacency Ursachen: reduziertes Situationsbewusstsein Nachweis: Risikohomöostase

11 Beanspruchungserhöhung Problem: statt intendierter Entlastung tritt (zeitweise) Beanspruchungserhöhung auf Fertigkeitsverlust Bsp. Navigated Control: Systemeinrichtung = erhöhte Arbeitsbelastung während OP-Vorbereitung Complacency reduziertes Situationsbewusstsein Risikohomöostase Ursachen: Systembedienung = Zusatzaufgabe, Systemgestaltung Nachweis: subjektiv (z.b. NASA-TLX), objektiv (z.b. Herzratenvariabilität), Sekundäraufgaben (z.b. Zeitschätzung)

12 Beanspruchungserhöhung Problem: schlechte manuelle Leistung bei Ausfall (oder Fehlfunktion) der Automation Fertigkeitsverlust Complacency reduziertes Situationsbewusstsein Risikohomöostase Bsp. Navigated Control: Unsicherheit bei Identifikation von Risikostrukturen per Endoskop Ursachen: Allokation wichtiger Funktionen an das System, mangelndes Training Nachweis: Vergleich der manuellen Leistung vor und nach Zeitraum von OPs mit CASS

13 Beanspruchungserhöhung Problem: mangelhafte Überwachung der Automation, die zum Übersehen von Fehlfunktionen führen kann Fertigkeitsverlust Bsp. Navigated Control: regelm. Kontrolle des Referenzrahmens Complacency reduziertes Situationsbewusstsein Risikohomöostase Ursachen: hohe Systemzuverlässigkeit schafft Übervertrauen; stark beanspruchtem Nutzer fehlen Ressourcen für Überwachungsaufgabe Nachweis: Definition erwünschten Überwachungsverhaltens (Art und Häufigkeit) Bewertung des tatsächlichen Überwachungsverhaltens bei der Systemnutzung

14 Beanspruchungserhöhung Fertigkeitsverlust Problem: unvollständiges Verständnis der Arbeitssituation Bsp. Navigated Control: ungenaue Kenntnis der aktuellen Shaverposition Complacency Ursachen: Funktionsallokation (System übernimmt Entscheidungsfunktion) reduziertes Situationsbewusstsein Risikohomöostase Nachweis: freeze-technik : unangekündigtes Unterbrechen der Tätigkeit und Abfrage relevanter Informationen; Vergleich der Leistung zwischen OPs mit und ohne CASS

15 Beanspruchungserhöhung Problem: durch Automation erzielter Sicherheitsgewinn führt zu riskanterem Verhalten (Airbag induziert rasanten Fahrstil); Sicherheitsmechanismus erhöht die Effizienz, aber nicht die Sicherheit Fertigkeitsverlust Complacency Bsp. Navigated Control: schnellere Präparation nahe Risikostrukturen Ursachen: reduziertes Situationsbewusstsein Risikohomöostase Tendenz zur Beibehaltung von gewohntem Risiko Nachweis: Vergleich der Präparationsgeschwindigkeit zwischen Eingriffen mit und ohne CASS

16 Fazit: Beanspruchungserhöhung Fertigkeitsverluste Complacency Reduziertes Situationsbewusstsein Risikohomöostase Sind in (Luftfahrt-) Psychologie bekannte Kosteneffekte von Automation Neben Nutzeneffekten sollten auch in der Medizin mögliche Kosten des Einsatzes von Automation untersucht werden

Präklinische Evaluation im Labor und Demonstrator-OP

Präklinische Evaluation im Labor und Demonstrator-OP Präklinische Evaluation im Labor und Demonstrator-OP Hofer M a,c, Grunert R a, Möckel H a, Thalheim M a, Meixensberger J a,b, Dietz A a,c, Strauss G a,c ; Korb W a abmbf-innovation Center Computer Assisted

Mehr

Gliederung. Gliederung. Stellenwert der Versorgungsforschung in der Onkologie und praktische Beispiele

Gliederung. Gliederung. Stellenwert der Versorgungsforschung in der Onkologie und praktische Beispiele art\vorveran\dgho10\graphik1.cdr Stellenwert der Versorgungsforschung in der Onkologie und praktische Beispiele Symposium Anforderungen an vorsorgungsrelevante, nichtkommerielle Studien zu Arzneimitteln

Mehr

Human-Factors-Anforderungen im Tätigkeitsfeld von 29a-Sachverständigen

Human-Factors-Anforderungen im Tätigkeitsfeld von 29a-Sachverständigen Human-Factors-Anforderungen im Tätigkeitsfeld von 29a-Sachverständigen Dr. Gesine Hofinger Plattform Menschen in komplexen Arbeitswelten e.v. HF-Anforderungen - Dr. Gesine Hofinger 1 Humanfaktoren Menschliche

Mehr

Obstetric Simulation Training

Obstetric Simulation Training Gesundheit Institut für Hebammen Swiss Congress for Health Professionals Obstetric Simulation Training Cynthia Meili-Hauser, MAS Adult & Professional Education Claudia Putscher-Ulrich, MSc Midwifery, MBA

Mehr

Eine Veranstaltung der Allianz für die Handschrift und des BLLV

Eine Veranstaltung der Allianz für die Handschrift und des BLLV Eine Veranstaltung der Allianz für die Handschrift und des BLLV (2) Werner Kuhmann (Allianz für die Handschrift): Handschreiben Rechtschreiben Textschreiben. Psychologie ihrer gegenseitigen Abhängigkeit

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM ALS TEAMTRAINING EIN ERFAHRUNGSBERICHT

AUSBILDUNGSPROGRAMM ALS TEAMTRAINING EIN ERFAHRUNGSBERICHT CAMPUS INNENSTADT AUSBILDUNGSPROGRAMM ALS TEAMTRAINING EIN ERFAHRUNGSBERICHT H. Trentzsch Klinikum der Universität München, Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement (INM) OFFENLEGUNG POTENTIELLER

Mehr

Littering. Merkmale, Ursachen, Prävention. Prof. Dr. Elke van der Meer, PD Dr. Reinhard Beyer & Dr. Rebekka Gerlach

Littering. Merkmale, Ursachen, Prävention. Prof. Dr. Elke van der Meer, PD Dr. Reinhard Beyer & Dr. Rebekka Gerlach Littering Merkmale, Ursachen, Prävention Prof. Dr. Elke van der Meer, PD Dr. Reinhard Beyer & Dr. Rebekka Gerlach Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Psychologie, Lehrstuhl Kognitive Psychologie

Mehr

HOCHSCHUL- SCHRIFTEN ZUM PERSONALWESEN

HOCHSCHUL- SCHRIFTEN ZUM PERSONALWESEN HOCHSCHUL- SCHRIFTEN ZUM PERSONALWESEN herausgegeben von Dr. Thomas R. Hummel, Hamburg Prof. Dr. Dieter Wagner, Universität der Bundeswehr Hamburg Prof. Dr. Ernst Zander, Freie Universität Berlin Band

Mehr

SE Requirements. Michael Maur, Philipp Zühlke. Fachbereich Informatik Praktische Informatik Prof. Dr. W. Henhapl/ Andreas Kaminski

SE Requirements. Michael Maur, Philipp Zühlke. Fachbereich Informatik Praktische Informatik Prof. Dr. W. Henhapl/ Andreas Kaminski SE Requirements Einsatz ethnographischer Methoden 24. April. Seminareinheit : Qualität in der Softwareentwicklung & Erhebung von Requirements Software Engineering: Requirements Sommersemester 2008 Michael

Mehr

Prozesse die unbekannten Wesen

Prozesse die unbekannten Wesen Logistiktag 2009 Prozesse die unbekannten Wesen SIRIUSlogic Frankfurt am Main, 23. Juni 2009 www.sirius-consult.com Agenda Vorstellung SIRIUS Consulting & Training AG Projektverständnis und -vorgehensweise

Mehr

Business Continuity Management - Ganzheitlich. ein anderer Ansatz. 17.10.2014 itmcp it Management Consulting & Projekte

Business Continuity Management - Ganzheitlich. ein anderer Ansatz. 17.10.2014 itmcp it Management Consulting & Projekte - Ganzheitlich ein anderer Ansatz 1 Was ist das? Unvorhergesehen Wie konnte das passieren? Alles läuft gut Bei Ihrem Auto sorgen Sie durch rechtzeitigen Kundendienst vor 2 Was ist das? Kerngesunde, liquide

Mehr

Vorlesung Organisationspsychologie WS 06/07 Personalführung VI Leistungsbeurteilung

Vorlesung Organisationspsychologie WS 06/07 Personalführung VI Leistungsbeurteilung Vorlesung Organisationspsychologie WS 06/07 Personalführung VI Leistungsbeurteilung Dr. Uwe Peter Kanning Westfälische Wilhelms-Universität Münster Beratungsstelle für Organisationen Überblick 1. Leistung

Mehr

Übersicht. Risikomanagement und QM: no risk no fun? Risikomanagement als Teil des Qualitätsmanagements C. Thomeczek

Übersicht. Risikomanagement und QM: no risk no fun? Risikomanagement als Teil des Qualitätsmanagements C. Thomeczek Ärztliches Zentrum für r Qualität t in der Medizin Gemeinsame Einrichtung von Bundesärztekammer und Kassenärztlicher Bundesvereinigung Risikomanagement und QM: no risk no fun? Risikomanagement als Teil

Mehr

Commercial Banking Übung 1 Kreditscoring

Commercial Banking Übung 1 Kreditscoring Commercial Banking Übung Kreditscoring Dr. Peter Raupach raupach@wiwi.uni-frankfurt.de Sprechzeit Dienstag 6-7:00 Uhr Raum 603 B Kreditscoring Gliederung Grundanliegen Das Sample Modellspezifikation Diskriminanzanalyse

Mehr

Psychosoziale Belastungen Strategien für einen nachhaltigen Umgang am Arbeitsplatz Hochschule

Psychosoziale Belastungen Strategien für einen nachhaltigen Umgang am Arbeitsplatz Hochschule Psychosoziale Belastungen Strategien für einen nachhaltigen Umgang am Arbeitsplatz Hochschule Dipl. Psych. Kristin Unnold Personalentwicklung, Gesundheitsmanagement Alles unter einem Dach Geistes-, Natur-,

Mehr

Workshop des BfR Berlin, 27.-28-10-2005 Ortwin Renn Universität Stuttgart und DIALOGIK ggmbh

Workshop des BfR Berlin, 27.-28-10-2005 Ortwin Renn Universität Stuttgart und DIALOGIK ggmbh Workshop des BfR Berlin, 27.-28-10-2005 Ortwin Renn Universität Stuttgart und DIALOGIK ggmbh Einleitung: Was ist Risiko und Nutzen Verfahren - Eindimensionale Verfahren Kosteneffizienz Risk-Risk Tradeoffs

Mehr

MENSCHEN GEGEN MASCHINE - WIE ANFÄLLIG SIND

MENSCHEN GEGEN MASCHINE - WIE ANFÄLLIG SIND CAMPUS INNENSTADT MENSCHEN GEGEN MASCHINE - WIE ANFÄLLIG SIND PROFESSIONELLE NOTFALLTEAMS FÜR DAS PHÄNOMEN AUTOMATION BIAS? APS Jahrestagung 2015 10 Jahre APS S.Imach 1,2 1 INM Institut für Notfallmedizin

Mehr

Lernziele. Begriff des Kunstfehlers. Vorlesung Patientensicherheit und Risikomanagement. Patientensicherheit und Risikomanagement

Lernziele. Begriff des Kunstfehlers. Vorlesung Patientensicherheit und Risikomanagement. Patientensicherheit und Risikomanagement Vorlesung Patientensicherheit und Risikomanagement WS 2014/2015 M. Schrappe Vorlesungsfolien download ca. 1 Woche vor der Vorlesung unter matthias.schrappe.com Patientensicherheit und Risikomanagement

Mehr

Compliance bei der Therapie chronischer Krankheiten am Beispiel der Heimbeatmungstherapie

Compliance bei der Therapie chronischer Krankheiten am Beispiel der Heimbeatmungstherapie Diplomarbeit von Dipl.-Ökonom Dan Litvan, vorgelegt am 27. August 2008, XOPA Compliance bei der Therapie chronischer Krankheiten am Beispiel der Heimbeatmungstherapie A U S Z U G 6. Zusammenfassung und

Mehr

Testen von Software. Erfahrungsbericht des INGTES Testcenters. von Ueli Tribelhorn

Testen von Software. Erfahrungsbericht des INGTES Testcenters. von Ueli Tribelhorn Testen von Software Erfahrungsbericht des INGTES Testcenters von Ueli Tribelhorn Testen von Software Testziele Aus der Praxis Fundamentale Qualitätskriterien tskriterien Ausbildung zum Tester Erfahrungsbericht

Mehr

STUDIE ZU IT-RISIKOBEWERTUNGEN IN DER PRAXIS

STUDIE ZU IT-RISIKOBEWERTUNGEN IN DER PRAXIS STUDIE ZU IT-RISIKOBEWERTUNGEN IN DER PRAXIS Stefan Taubenberger und Prof. Jan Jürjens, 22. September 211 Ziele der Studie Konfirmative und explorative Studie mit folgenden Fragestellungen Welche Kriterien

Mehr

down-vorgehen bei Anforderungsanalysen als notwendige Ergänzung zum Bottom-up

down-vorgehen bei Anforderungsanalysen als notwendige Ergänzung zum Bottom-up Mathematik und Naturwissenschaften, Institut für Psychologie II, Professur Diagnostik und Intervention, Dipl.- Psych. Anna Koch Top-down down-vorgehen bei Anforderungsanalysen als notwendige Ergänzung

Mehr

Politikverständnis und Wahlalter. Ergebnisse einer Studie mit Schülern und Studienanfängern

Politikverständnis und Wahlalter. Ergebnisse einer Studie mit Schülern und Studienanfängern Politikverständnis und Wahlalter Ergebnisse einer Studie mit Schülern und Studienanfängern Frage: Lässt sich eine Herabsetzung des Wahlalters in Deutschland durch Ergebnisse zum Politikverständnis bei

Mehr

Produkt und Methode. SIRIUSlogic 4.0 in der Praxis. SIRIUS Consulting & Training AG. www.sirius-consult.com. SIRIUS Consulting & Training AG

Produkt und Methode. SIRIUSlogic 4.0 in der Praxis. SIRIUS Consulting & Training AG. www.sirius-consult.com. SIRIUS Consulting & Training AG Produkt und Methode SIRIUSlogic 4.0 in der Praxis SIRIUS Consulting & Training AG www.sirius-consult.com SIRIUSlogic 4.0 Warum ein weiteres Prozessmanagement Werkzeug? Motivation Was muß das Tool leisten

Mehr

Datenqualitätsmanagement im Customer Relationship Management

Datenqualitätsmanagement im Customer Relationship Management Wolfgang Leußer Datenqualitätsmanagement im Customer Relationship Management Verlag Dr. Kovac Hamburg 2011 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XVII XIX XXI

Mehr

Seminare und Termine 2015 (Stand 01.03.2015)

Seminare und Termine 2015 (Stand 01.03.2015) Seminare und Termine 2015 (Stand 01.03.2015) Zusätzlich bieten wir Ihnen auf Anfrage für alle unsere Seminare individuelle Ausbildungslösungen, angepasst an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens, an. SMS

Mehr

PSYCHOLOGIE (MSc) NEUES GRADUIERTENPROGRAMM BILINGUALES MASTER- PROGRAMM (DT./ENGL.)

PSYCHOLOGIE (MSc) NEUES GRADUIERTENPROGRAMM BILINGUALES MASTER- PROGRAMM (DT./ENGL.) NEUES BILINGUALES MASTER- PROGRAMM (DT./ENGL.) Qualifikation in Klinischer-, Interkultureller-, Arbeits- und Organisationspsychologie PSYCHOLOGIE (MSc) GRADUIERTENPROGRAMM DAS PROGRAMM PSYCHOLOGIE IM 21.

Mehr

IT-Risikomanagement Auf die Schwachstellen kommt es an! Michael Haack 11. Februar 2008

IT-Risikomanagement Auf die Schwachstellen kommt es an! Michael Haack 11. Februar 2008 Auf die Schwachstellen kommt es an! 11. Februar 2008 Was ist Risikomanagement? Gefahr, dass Ziele nicht erreicht werden können Im Alltag Gesundheit Finanzielle Sicherheit Familie Beispiele für Maßnahmen

Mehr

Erfolgreich von der Uni in den Job aber wie?

Erfolgreich von der Uni in den Job aber wie? Erfolgreich von der Uni in den Job aber wie? Ergebnisse einer Zusatzauswertung der Dresdner Absolventenstudien 2000-2004 Vortrag von Dr. René Krempkow zum Uni-Tag am 29.04.2006 Gliederung Gliederung Determinanten

Mehr

Zeitarbeit in Industrieunternehmen: Segen oder Risiko?

Zeitarbeit in Industrieunternehmen: Segen oder Risiko? Zeitarbeit in Industrieunternehmen: Segen oder Risiko? Vortrag im Rahmen des 2. Forums zur Flexibilisierung am 16.09.2011 in Rostock Dipl.-Kfm. Christian Lehmann Universität Bayreuth Lehrstuhl für Strategisches

Mehr

Effizientes Risikomanagement für Pharma, Medizintechnik und Life Science

Effizientes Risikomanagement für Pharma, Medizintechnik und Life Science Von der Dokumentenflut zum Informationsnetzwerk Effizientes Risikomanagement für Pharma, Medizintechnik und Life Science Agenda Einleitung - Problemstellung im Risikomanagement - Was ist REXS? REXS in

Mehr

Zum Einfluss des Computers auf die Raumvorstellung eine differenzielle Analyse bei Studierenden von Computerwissenschaften

Zum Einfluss des Computers auf die Raumvorstellung eine differenzielle Analyse bei Studierenden von Computerwissenschaften Zum Einfluss des Computers auf die Raumvorstellung eine differenzielle Analyse bei Studierenden von Computerwissenschaften Claudia Quaiser-Pohl, Wolfgang Lehmann, Kirsten Jordan, Jörg R.J. Schirra Otto-von-Guericke-Universität

Mehr

Inhaltsverzeichnis 5. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis 5. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung: Kosten-Nutzen-Analysen in Organisationen als Evaluationsund Entscheidungsinstrument Jens Rowold, Simone Kauffeld... 12 1.1 Hintergrund... 12 1.2 Bisherige

Mehr

Spendermarketing braucht Markenverständnis! Wie Markenforschung hilft, Argumente zu finden.

Spendermarketing braucht Markenverständnis! Wie Markenforschung hilft, Argumente zu finden. Spendermarketing braucht Markenverständnis! Wie Markenforschung hilft, Argumente zu finden. 3. September 2009 Dr. Ottmar Franzen S E I T E 1 Inhalt Spendenorganisationen sind Marken! Markenwahrnehmung

Mehr

Modes And Effect Analysis)

Modes And Effect Analysis) Gefahrenanalyse mittels FMEA (Failure Modes And Effect Analysis) Vortragender: Holger Sinnerbrink Betreuer: Holger Giese Gefahrenanalyse mittels FMEA Holger Sinnerbrink Seite: 1 Gliederung Motivation Einordnung

Mehr

Instrumente zur erfolgreichen Arbeitszeitgestaltung und -bewertung

Instrumente zur erfolgreichen Arbeitszeitgestaltung und -bewertung Instrumente zur erfolgreichen Arbeitszeitgestaltung und -bewertung Friedhelm Nachreiner Gesellschaft für Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsychologische Forschung e.v., Oldenburg Vortrag auf dem

Mehr

Human Resource Management (HRM)

Human Resource Management (HRM) Human Resource Management (HRM) Was? the functional area of an organization that is responsible for all aspects of hiring and supporting employees (e.g., providing and administering employee benefits).

Mehr

Qualität als Wettbewerbsvorteil Messbarkeit von Qualität im Rettungsdienst

Qualität als Wettbewerbsvorteil Messbarkeit von Qualität im Rettungsdienst Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Sachsen e.v. Qualität als Wettbewerbsvorteil Messbarkeit von Qualität im Rettungsdienst Inhalt 1. Qualitätsmanagement im Rettungsdienst des DRK 2. Entwicklung QMS im

Mehr

Mehr Sicherheit durch Critical Incident Reporting System Nenad Kragic, OP Manager Privatklinik Linde AG, Biel

Mehr Sicherheit durch Critical Incident Reporting System Nenad Kragic, OP Manager Privatklinik Linde AG, Biel Mehr Sicherheit durch Critical Incident Reporting System Nenad Kragic, OP Manager Privatklinik Linde AG, Biel AGENDA 1. Portrait Privatklinik Linde AG, Biel 2. Sicherheit durch Fehlerkultur 3. CIRS 4.

Mehr

Patientenzentrierung. Die Patientenperspektive zählt!

Patientenzentrierung. Die Patientenperspektive zählt! Patientenzentrierung Die Patientenperspektive zählt! Maria Nadj-Kittler, Picker Institut Deutschland ggmbh 6. Forum Qualitätskliniken, Berlin, 23. Juni 2015 Themen im Überblick Patientenerfahrung als Qualitätsdimension

Mehr

Verhaltenswirksamkeit von Likelihood Alarmsystemen

Verhaltenswirksamkeit von Likelihood Alarmsystemen Verhaltenswirksamkeit von Likelihood Alarmsystemen Quelle: isa (06.11.2012) Vorsitzende: Prof. Ahrend Gutachter: Prof. Manzey, Prof. Wozny Wissenschaftliche Aussprache von Rebecca Wiczorek, M.Sc. 1 Agenda

Mehr

Sicherungskomponente für Autonome Mobile Serviceroboter

Sicherungskomponente für Autonome Mobile Serviceroboter Christoph Lüth: SAMS 1 [12] Sicherungskomponente für Autonome Mobile Serviceroboter Christoph Lüth Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, Bremen SAMS Abschlusspräsentation, 13.10.09, Bremen

Mehr

Psychologie im Arbeitsschutz

Psychologie im Arbeitsschutz Fachvortrag zur Arbeitsschutztagung 2014 zum Thema: Psychologie im Arbeitsschutz von Dipl. Ing. Mirco Pretzel 23. Januar 2014 Quelle: Dt. Kaltwalzmuseum Hagen-Hohenlimburg 1. Einleitung Was hat mit moderner

Mehr

Kommunikation in Notfallsituationen

Kommunikation in Notfallsituationen Kommunikation in Notfallsituationen J U L I A S T E M M L E R F A C H K R A N K E N S C H W E S T E R I N T E N S I V - U N D A N Ä S T H E S I E U N I V E R S I T Ä T S K L I N I K U M H E I D E L B E

Mehr

Gibt es einen Geschmacksunterschied zwischen Coca Cola und Cola Zero?

Gibt es einen Geschmacksunterschied zwischen Coca Cola und Cola Zero? Gibt es einen Geschmacksunterschied zwischen Coca Cola und Cola Zero? Manche sagen: Ja, manche sagen: Nein Wie soll man das objektiv feststellen? Kann man Geschmack objektiv messen? - Geschmack ist subjektiv

Mehr

Refraktive Erfolge mit torischen Linsen

Refraktive Erfolge mit torischen Linsen Refraktive Erfolge mit torischen Linsen Funktionelle Ergebnisse mit der Acrysof toric IQ BAYREUTH Torische Intraokularlinsen haben sich inzwischen zu einem Routineverfahren entwickelt, um astigmatische

Mehr

Schulabsentismus. Schulpsychologische Beratungsstelle für Gelsenkirchener Schulen Eine Kooperation zwischen dem Land NRW und der Stadt Gelsenkirchen

Schulabsentismus. Schulpsychologische Beratungsstelle für Gelsenkirchener Schulen Eine Kooperation zwischen dem Land NRW und der Stadt Gelsenkirchen Schulabsentismus Schulpsychologische Beratungsstelle für Gelsenkirchener Schulen Eine Kooperation zwischen dem Land NRW und der Stadt Gelsenkirchen Dipl.-Psych. Elena Hinsching und Dr. Stephan Roski Gliederung

Mehr

Projektbericht zum Thema Gute Pause gestaltenein Beitrag zur Förderung der Mitarbeitergesundheit in der Pflege

Projektbericht zum Thema Gute Pause gestaltenein Beitrag zur Förderung der Mitarbeitergesundheit in der Pflege Arbeit, Familie und Karriere in innovativen Unternehmen der Gesundheitsregion Aachen www.gender-med-ac.de Projektbericht zum Thema Gute Pause gestaltenein Beitrag zur Förderung der Mitarbeitergesundheit

Mehr

Beeinflusst die Organisationskultur die Prozessperformance?

Beeinflusst die Organisationskultur die Prozessperformance? Beeinflusst die Organisationskultur die Prozessperformance? Dr. Corinna Grau Leiterin Betrieb Kundenservice Württembergische Versicherung AG 22.10.2015 W&W im Überblick Die W&W-Gruppe auf einen Blick Aktionäre

Mehr

Prävention psychischer Störungen am Arbeitsplatz

Prävention psychischer Störungen am Arbeitsplatz Prävention psychischer Störungen am Arbeitsplatz PD Dr. Katarina Stengler Universität Leipzig, Medizinische Fakultät Zentrum für Psychische Gesundheit Tagung: Zukunft Prävention Herausforderung Seelische

Mehr

Die Mentoring Partnerschaft

Die Mentoring Partnerschaft Die Mentoring Partnerschaft Sehr geehrte(r) Teilnehmer(in), wir freuen uns, dass Sie sich für Die Mentoring Partnerschaft entschieden haben. Für die Teilnahme benötigen wir einige Angaben von Ihnen. Diese

Mehr

Einführung ins Experimentieren. Methodenpropädeutikum II Allgemeine Psychologie. Überlegungen zum exp. Design. Adrian Schwaninger & Stefan Michel

Einführung ins Experimentieren. Methodenpropädeutikum II Allgemeine Psychologie. Überlegungen zum exp. Design. Adrian Schwaninger & Stefan Michel Methodenpropädeutikum II Allgemeine Psychologie Adrian Schwaninger & Stefan Michel Einführung ins Experimentieren 1. Fragestellung und Hypothesen 2. Variablen und Operationalisierung UV und Störvariablen

Mehr

Stimme im Beruf. In die Stimme investieren- Kosten sparen? PASECCO. Tag der Stimme 11.2.06 Düsseldorf. Prävention von Atem- und Stimmerkrankungen

Stimme im Beruf. In die Stimme investieren- Kosten sparen? PASECCO. Tag der Stimme 11.2.06 Düsseldorf. Prävention von Atem- und Stimmerkrankungen Tag der Stimme 11.2.06 Düsseldorf Stimme im Beruf In die Stimme investieren- Kosten sparen? Bedeutung der Stimme Stimmprävention in Sprechberufen Forschungsergebnisse Call Center Kostenschätzungen Sprechberufe/Call

Mehr

Das Jahresgespräch: Gesprächsleitfaden

Das Jahresgespräch: Gesprächsleitfaden Empfehlungen für das Jahresgespräch: Das Jahresgespräch: Gesprächsleitfaden Gründliche Vorbereitung mit dem Vorbereitungsbogen Ort und Zeit frühzeitig abstimmen Ausreichend Zeit einplanen Störungsfreien

Mehr

Evaluation des DMP Diabetes

Evaluation des DMP Diabetes QMR Kongress Potsdam, 19./20. Sept. 2011 Evaluation des DMP Diabetes BARMER GEK Hauptverwaltung Lichtscheider Strasse 89-95 42285 Wuppertal Dr. Christian Graf Abteilungsleiter Versorgungsprogramme christian.graf@barmer-gek.de

Mehr

Fragebogen zur Erfassung guter Praxisbeispiele in der betrieblichen Gesundheitsförderung

Fragebogen zur Erfassung guter Praxisbeispiele in der betrieblichen Gesundheitsförderung GESundheit am Arbeitsplatz Fragebogen zur Erfassung guter Praxisbeispiele in der betrieblichen Gesundheitsförderung Nr.: 01107 Deutsche Telekom Technischer Service GmbH Niederlassung Nord Nr. Name der

Mehr

Vergessen Sie es, wenn Maschinen fliegen könnten, dann wüssten wir darüber bescheid.

Vergessen Sie es, wenn Maschinen fliegen könnten, dann wüssten wir darüber bescheid. Über die Entstehung und Entwicklung einer Sicherheitskultur in der Luftfahrt Medizinische Hochschule Hannover Praxis des Risikomanagements in Niedersachsen Hannover, den 7. September 2010 1 Der Anfang

Mehr

Business Analytics Die Finanzfunktion auf dem Weg zur Strategieberatung? IBM Finance Forum, 20. März 2013 Prof. Dr.

Business Analytics Die Finanzfunktion auf dem Weg zur Strategieberatung? IBM Finance Forum, 20. März 2013 Prof. Dr. v Business Analytics Die Finanzfunktion auf dem Weg zur Strategieberatung? IBM Finance Forum, 20. März 2013 Prof. Dr. Gerhard Satzger Agenda 1. Wie sieht die erfolgreiche Finanzfunktion von morgen aus?

Mehr

Fortbildungsreihe. Notfallsimulator. Cardiologie-, Intensiv-, Notfallmedizin 12. 13. April 2013

Fortbildungsreihe. Notfallsimulator. Cardiologie-, Intensiv-, Notfallmedizin 12. 13. April 2013 12. 13. April 2013 Fortbildungsreihe Notfallsimulator Wir laden Sie zu einem Simulationsworkshop ein, den das Berliner Simulationstraining der Universitätskliniken für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin

Mehr

Prozessmanagement im OP. Prof. Dr. rer. oec. Dipl. Soz.-Päd. Michel Greiling

Prozessmanagement im OP. Prof. Dr. rer. oec. Dipl. Soz.-Päd. Michel Greiling Prozessmanagement im OP Prof. Dr. rer. oec. Dipl. Soz.-Päd. Michel Greiling Vorstellung Prof. Dr. rer. oec. Dipl. Soz.-Päd. Michael Greiling Westfälische Hochschule Fachbereich Wirtschaft Lehrgebiet Betriebswirtschaftslehre,

Mehr

Weiterbildungskurs: «Messtechnik: Eine Reise vom Messwert zur wertvollen Information» Datenauswertung und Visualisierung. W18, 2013 / 2014 Seite 1

Weiterbildungskurs: «Messtechnik: Eine Reise vom Messwert zur wertvollen Information» Datenauswertung und Visualisierung. W18, 2013 / 2014 Seite 1 Datenauswertung und Visualisierung, 2013 / 2014 Seite 1 Ziel des Vortrags Fehlerquellen erkennen und eliminieren Unterschied zwischen zufälliger und systematischer Messabweichung aufzeigen Was bedeutet

Mehr

Anforderungen an Physiotherapeuten aus Sicht der Rentenversicherung

Anforderungen an Physiotherapeuten aus Sicht der Rentenversicherung Anforderungen an Physiotherapeuten aus Sicht der Rentenversicherung Jürgen Rodewald Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover Abteilung Rehamanagement und steuerung ZVK-SYMPOSIUM im Rahmen des

Mehr

Effizientes und effektives Risikomanagement bei der Vernetzung von Medizinprodukten im Krankenhaus

Effizientes und effektives Risikomanagement bei der Vernetzung von Medizinprodukten im Krankenhaus Effizientes und effektives Risikomanagement bei der Vernetzung von Medizinprodukten im Krankenhaus 8. Augsburger Forum für Medizinproduktrecht 13. September 2012 Dipl. Inform. Jochen Kaiser Universitätsklinikum

Mehr

Experimentelles Design funktioneller Bildgebungsstudien

Experimentelles Design funktioneller Bildgebungsstudien Experimentelles Design funktioneller Bildgebungsstudien Matthias Gamer Institut für Systemische Neurowissenschaften Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Übersicht Design funktioneller Aktivierungsstudien

Mehr

Rankings und internes Qualitätsmanagement der Hochschulen

Rankings und internes Qualitätsmanagement der Hochschulen Rankings und internes Qualitätsmanagement der Hochschulen Gero Federkeil Hochschulkurs Institutionelles Qualitätsmanagement 8./9. Juni 26 CHE - unabhängig, kreativ und umsetzungsorientiert Verfahren der

Mehr

Risikomanagement. 1 Gründe, warum Projekte fehlschlagen. 2 Risiken

Risikomanagement. 1 Gründe, warum Projekte fehlschlagen. 2 Risiken Risikomanagement 1 Gründe, warum Projekte fehlschlagen Projektergebnis wird nicht mehr benötigt Zeitrahmen des Projektes wurde überschritten Projektkosten übersteigen die Planung Nicht vorhersehbare technische

Mehr

Fallstricke des Kostencontrolling zwischen operativen Notwendigkeiten und strategischen Steuerungsbedarfen

Fallstricke des Kostencontrolling zwischen operativen Notwendigkeiten und strategischen Steuerungsbedarfen Fallstricke des Kostencontrolling zwischen operativen Notwendigkeiten und strategischen Steuerungsbedarfen - Kurzfassung: Behandelte Kernthemen - Unternehmerkolloquium der Universität Siegen & der Industrie

Mehr

Persönliche PDF-Datei für G. Strauss, S. Schaller, I. Gollnick, T. C. Lueth

Persönliche PDF-Datei für G. Strauss, S. Schaller, I. Gollnick, T. C. Lueth Persönliche PDF-Datei für G. Strauss, S. Schaller, I. Gollnick, T. C. Lueth Mit den besten Grüßen vom Georg Thieme Verlag www.thieme.de Instrumentennavigation in der endonasalen Stirnhöhlenchirurgie: Gibt

Mehr

Novellierung der ISO 27001. Sicht einer Zertifizierungsstelle

Novellierung der ISO 27001. Sicht einer Zertifizierungsstelle G m b H Novellierung der ISO 27001 Sicht einer Zertifizierungsstelle Internet: www.uimcert.de Moltkestr. 19 42115 Wuppertal Telefon: (0202) 309 87 39 Telefax: (0202) 309 87 49 E-Mail: certification@uimcert.de

Mehr

Fakultät für Gesundheitswissenschaften AG 4 Prävention und Gesundheitsförderung. Jens Bucksch

Fakultät für Gesundheitswissenschaften AG 4 Prävention und Gesundheitsförderung. Jens Bucksch Ein erster Einblick zu subjektiven Erhebungsinstrumenten und Audits Jens Bucksch Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Universität Bielefeld 1 Hintergrund/ Übersicht über Vortrag einige Instrumente zur

Mehr

Personalentwickl ung im Pflegedienst

Personalentwickl ung im Pflegedienst Personalentwickl ung im Pflegedienst BAB INSTITUT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE UND ARBEITSORIENTIERTE BERATUNG GMBH Dieser Bericht ist ausschließlich für unsere Kunden bestimmt. Die Verteilung, Zitierung

Mehr

«Wettbewerb und Kooperation Ein Spannungsfeld mit Chancen und Risiken»

«Wettbewerb und Kooperation Ein Spannungsfeld mit Chancen und Risiken» «Wettbewerb und Kooperation Ein Spannungsfeld mit Chancen und Risiken» Warum die Führung einer Universität anders ist Dipl. Ing. ETH Stefan Schnyder Verwaltungsdirektor/Direktor Finanzen und Controlling,

Mehr

Bibliotheken auf dem Prüfstand

Bibliotheken auf dem Prüfstand Bibliotheken auf dem Prüfstand Über die Rolle von Bibliotheken in Hochschulrankings Michael Porzberg Chancen und Risiken von Leistungsvergleichen für Bibliotheken Roundtable der Managementkommission von

Mehr

Assessment. Wie Diagnostik zu einem besseren Studium führen kann. Prof. Dr. Ricarda Steinmayr, TU Dortmund

Assessment. Wie Diagnostik zu einem besseren Studium führen kann. Prof. Dr. Ricarda Steinmayr, TU Dortmund Assessment Wie Diagnostik zu einem besseren Studium führen kann Prof. Dr. Ricarda Steinmayr, TU Dortmund 1 Definition Diagnostik/Assessment diagignostikein (gr.): gründlich kennen lernen, entscheiden diágnōsis

Mehr

Die integrierte Lösung für die Chirurgie

Die integrierte Lösung für die Chirurgie Die integrierte Lösung für die Chirurgie 2 Inhalt Chirurgie 2020 optimale medizinische Versorgung und Profitabilität 5 Medizinische Spitzenqualität und betriebswirtschaftlicher Erfolg kein Widerspruch

Mehr

Förderung mentaler Fitness bei älteren Beschäftigten durch individuelle und arbeitsbezogene Maßnahmen

Förderung mentaler Fitness bei älteren Beschäftigten durch individuelle und arbeitsbezogene Maßnahmen Förderung mentaler Fitness bei älteren Beschäftigten durch individuelle und arbeitsbezogene Maßnahmen Prof. Dr.med. Dipl.-Psych. Dipl.-Ing. Michael Falkenstein Leiter Alternsforschung am IfADo falkenstein@ifado.de

Mehr

Kritische Ereignisse im Krankenhaus als Auslöser organisationaler Lernprozesse Das Potential von Fehlermeldesystemen für den Wissenstransfer

Kritische Ereignisse im Krankenhaus als Auslöser organisationaler Lernprozesse Das Potential von Fehlermeldesystemen für den Wissenstransfer Kritische Ereignisse im Krankenhaus als Auslöser organisationaler Lernprozesse Das Potential von Fehlermeldesystemen für den Wissenstransfer KnowTech 29. September 2011 Forum 9: Wissenstransfer organisieren

Mehr

Geklagte kognitive Beeinträchtigungen bei Depressionen

Geklagte kognitive Beeinträchtigungen bei Depressionen Geklagte kognitive Beeinträchtigungen bei Depressionen Bewertung aus Sicht des psychiatrischen Gutachters Stephan Bork Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Tübingen Depressionskonzept

Mehr

Inhalt. Einordnung von CAPTain in die Welt der Personaldiagnostik Psychometrie Anwendungsfelder Auswertungsmodule Qualität Abwicklung Referenzen

Inhalt. Einordnung von CAPTain in die Welt der Personaldiagnostik Psychometrie Anwendungsfelder Auswertungsmodule Qualität Abwicklung Referenzen CAPTain Inhalt Einordnung von CAPTain in die Welt der Personaldiagnostik Psychometrie Anwendungsfelder Auswertungsmodule Qualität Abwicklung Referenzen Einordnung Einordnung Beurteilungsebenen für die

Mehr

Vorlesung Organisationspsychologie WS 06/07 Personalführung IV Methoden zur Steigerung von Arbeitszufriedenheit und Leistung

Vorlesung Organisationspsychologie WS 06/07 Personalführung IV Methoden zur Steigerung von Arbeitszufriedenheit und Leistung Vorlesung Organisationspsychologie WS 06/07 Personalführung IV Methoden zur Steigerung von Arbeitszufriedenheit und Leistung Dr. Uwe Peter Kanning Westfälische Wilhelms-Universität Münster Beratungsstelle

Mehr

6. Februar 2010 FACHTAGUNG SvE Fachhochschule Campus Linz

6. Februar 2010 FACHTAGUNG SvE Fachhochschule Campus Linz 6. Februar 2010 FACHTAGUNG SvE Fachhochschule Campus Linz 1 WAS FEHLT? 11. Februar 2010 FACHTAGUNG SvE Fachhochschule Campus Linz 2 WORKSHOP Im Hier und Jetzt SvE-Maßnahmen ein Zusammenspiel im Dienste

Mehr

Influenza des Schweines

Influenza des Schweines Influenza des Schweines Historie: - erstmals beobachtet 1918 in USA, China, Ungarn - zeitgleich mit der Pandemie beim Menschen (> 20 Mill. Tote) - Virus-Subtyp H1N1 - Übertragung sehr wahrscheinlich vom

Mehr

Angaben zu internationalen/kulturellen Unterschieden beim Placeboeffekt

Angaben zu internationalen/kulturellen Unterschieden beim Placeboeffekt 1 Angaben zu internationalen/kulturellen Unterschieden beim Placeboeffekt Placebo-Heilungsrate von Magengeschwüren: 7 % in Brasilien und 59 % in Deutschland (Moermann 2000) Placebo-Ansprechrate bei Migräne:

Mehr

Einleitung. Methodik. Die Teilnehmerbefragung wurde im Rahmen von Stichproben durchgeführt. Die zurückgesandten Antworten waren anonymisiert.

Einleitung. Methodik. Die Teilnehmerbefragung wurde im Rahmen von Stichproben durchgeführt. Die zurückgesandten Antworten waren anonymisiert. Einleitung Mit dem Programm zur Förderung von Informations- und Schulungsveranstaltungen schafft das Bundesministerium für Wirtschaft bereits seit Jahren für kleine und mittlere Unternehmen Anreize, das

Mehr

Ziel: Einschätzung der relativen Bedeutung ausgewählter Risikofaktoren. Schichtarbeit. psychosoziale Belastung. (effort-reward imbalance, job strain)

Ziel: Einschätzung der relativen Bedeutung ausgewählter Risikofaktoren. Schichtarbeit. psychosoziale Belastung. (effort-reward imbalance, job strain) Abschätzung (populations-) attributabler Risiken für arbeitsbedingte Risikofaktoren hinsichtlich ihrer Wirkung auf Herz-Kreislauf-Morbidität und -Mortalität in Deutschland - Pilotstudie - Eva Backé, Christa

Mehr

Den Vertriebserfolg im Multichannel-Vertrieb gezielt steigern - ein integriertes Cockpit als (ein) zentraler Stellhebel. Dr.

Den Vertriebserfolg im Multichannel-Vertrieb gezielt steigern - ein integriertes Cockpit als (ein) zentraler Stellhebel. Dr. Den Vertriebserfolg im Multichannel-Vertrieb gezielt steigern - ein integriertes Cockpit als (ein) zentraler Stellhebel Dr. Manuel Thomet Zielsetzung der Präsentation 2 Nach dieser Präsentation verstehen

Mehr

Verbessert die gemeinsame Schulung von Ärzten und Pflegenden die sichere Identifikation von Patienten im Krankenhaus?

Verbessert die gemeinsame Schulung von Ärzten und Pflegenden die sichere Identifikation von Patienten im Krankenhaus? Dr. Constanze Lessing 1, Hans-Joachim Standke², Dr. Richard Lux 1 1 Insitut für Patientensicherheit, 2 Vivantes GmbH Verbessert die gemeinsame Schulung von Ärzten und Pflegenden die sichere Identifikation

Mehr

"Plastische Chirurgie - eine reine Erfahrungsdisziplin?"

Plastische Chirurgie - eine reine Erfahrungsdisziplin? "Plastische Chirurgie - eine reine Erfahrungsdisziplin?" RE Horch, MG Jeschke, J Kopp, AD Bach Abteilung für Plastische und Handchirurgie Leiter Prof. Dr. R.E. Horch Universitätsklinik Erlangen Einleitung

Mehr

Adipositaschirurgie. OA Dr. Martin Schermann, 1. Chirurgie, Krankenanstalt Rudolfstiftung

Adipositaschirurgie. OA Dr. Martin Schermann, 1. Chirurgie, Krankenanstalt Rudolfstiftung Adipositaschirurgie OA Dr. Martin Schermann, 1. Chirurgie, Krankenanstalt Rudolfstiftung Adipositas Definition nach BMI: BMI normal: 18,5-25 BMI < 18,5: Untergewicht BMI 25-30: Übergewicht BMI 30-40: Adipositas

Mehr

Abbildung des Kernprozesses Arzt-Pflege. - Eine sektorenübergreifende Betrachtungsweise - Essen 2009

Abbildung des Kernprozesses Arzt-Pflege. - Eine sektorenübergreifende Betrachtungsweise - Essen 2009 Abbildung des Kernprozesses Arzt-Pflege in einer elektronischen Patientenakte - Eine sektorenübergreifende Betrachtungsweise - Essen 2009 Überblick des Vortrags Problemstellung (Fragmentierung der Versorgungsprozesse,

Mehr

IT Wirtschaftlichkeit. Themenenabend 01.09.2009 der Gesellschaft für Informatik, Regionalgruppe Köln

IT Wirtschaftlichkeit. Themenenabend 01.09.2009 der Gesellschaft für Informatik, Regionalgruppe Köln IT Wirtschaftlichkeit Themenenabend 01.09.2009 der Gesellschaft für Informatik, Regionalgruppe Köln Wirtschaftlichkeit IT / Olaf Sprenger / IT Controlling T-Mobile Deutschland 01.09.2009 Agenda Herausforderungen

Mehr

HST Greenfield. Die Einführung Kommunikationsintegrierter Geschäftsprozesse. Henning Schaefer, Rolf Hunziker 17. Juli 2014

HST Greenfield. Die Einführung Kommunikationsintegrierter Geschäftsprozesse. Henning Schaefer, Rolf Hunziker 17. Juli 2014 HST Greenfield Die Einführung Kommunikationsintegrierter Geschäftsprozesse Henning Schaefer, Rolf Hunziker 17. Juli 2014 Vorsprung auf den Punkt gebracht. Praxiserfahrung. Über uns HST Greenfield auf den

Mehr

Wie wirken welche Maßnahmen? Möglichkeiten und Grenzen von Qualitätssicherung und Erfolgskontrolle

Wie wirken welche Maßnahmen? Möglichkeiten und Grenzen von Qualitätssicherung und Erfolgskontrolle DVR-Symposium, Berlin, 2.12.2009 Wie wirken welche Maßnahmen? Möglichkeiten und Grenzen von Qualitätssicherung und Erfolgskontrolle Prof. Dr. Rüdiger Trimpop Lehrstuhl für Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Mehr

Personalentwicklung und Führung. Adrian Chrubasik Infraserv GmbH & Co. Höchst KG, Human Resources 27. November 2012

Personalentwicklung und Führung. Adrian Chrubasik Infraserv GmbH & Co. Höchst KG, Human Resources 27. November 2012 Adrian Chrubasik Infraserv GmbH & Co. Höchst KG, Human Resources 27. November 2012 Wodurch erzielen Unternehmen Wettbewerbsvorteile? Relevanz von Personalentwicklung 1950 1970 1990 2010 Technik Prozesse

Mehr

"Lüdenscheider Aktivitätsfragebogen" zum Risikofaktor Bewegungsmangel

Lüdenscheider Aktivitätsfragebogen zum Risikofaktor Bewegungsmangel "Lüdenscheider Aktivitätsfragebogen" zum Risikofaktor Bewegungsmangel Höltke/Jakob Sportmedizin Hellersen 2002 Vorbemerkungen Vorrangiges Ziel der Gesundheitsvorsorge ist es heutzutage in den Industrienationen

Mehr

OPMs WOHLBEFINDEN AM ARBEITSPLATZ MÖGLICHKEITEN EINER GESUNDHEITSFÖRDERLICHEN ARBEITSGESTALTUNG AN DER UNIVERSITÄT

OPMs WOHLBEFINDEN AM ARBEITSPLATZ MÖGLICHKEITEN EINER GESUNDHEITSFÖRDERLICHEN ARBEITSGESTALTUNG AN DER UNIVERSITÄT OPMs WOHLBEFINDEN AM ARBEITSPLATZ MÖGLICHKEITEN EINER GESUNDHEITSFÖRDERLICHEN ARBEITSGESTALTUNG AN DER UNIVERSITÄT DIPL.-PSYCH. FRANK GEHRING WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER 18.06.2009 3. BAYERNWEITER

Mehr

Risikomanagement für IT-Projekte: Vergleich von Risiken und Methoden

Risikomanagement für IT-Projekte: Vergleich von Risiken und Methoden Sperrvermerk Risikomanagement für IT-Projekte: Vergleich von Risiken und Methoden Bachelorarbeit Zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Governance von Trade- offs zwischen Ökosystemleistungen im deutschen Küstenraum

Governance von Trade- offs zwischen Ökosystemleistungen im deutschen Küstenraum Governance von Trade- offs im deutschen Küstenraum Klara J. Winkler, M.Sc. Lehrstuhl für Ökologische Ökonomie Universität Oldenburg @kj_winkler, klara.johanna.winkler@uni- oldenburg.de Das IBR ist ein

Mehr

Methodische und konzeptionelle Hinweise zur Entwicklung einer IVS-Rahmenarchitektur Straße für Deutschland

Methodische und konzeptionelle Hinweise zur Entwicklung einer IVS-Rahmenarchitektur Straße für Deutschland Methodische und konzeptionelle Hinweise zur Entwicklung einer IVS-Rahmenarchitektur Straße für Deutschland Ergänzende Anlagen Fachbereich Bauingenieurwesen und Geodäsie Fachgebiet Verkehrsplanung und Verkehrstechnik

Mehr