Elektrophorese Teil 1. Skript zur Vorlesung Grundlagen der Analytik I im MSc-Studiengang Analytik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elektrophorese Teil 1. Skript zur Vorlesung Grundlagen der Analytik I im MSc-Studiengang Analytik"

Transkript

1 Elektrophorese Teil 1 Skript zur Vorlesung Grundlagen der Analytik I im MSc-Studiengang Analytik Prof. C. Vogt, Leibniz Universität Hannover

2 Literatur Analytical Isotachophoresis P. Bocek, M. Deml, P. Gebauer, V. Dolnik, VCH, Weinheim, 1988 Gelelektrophorese R. Westermeier, In Analytiker Taschenbuch, Bd. 7, Springer-Verlag, Berlin Isoelektrische Fokussierung R. Westermeier, In Analytiker Taschenbuch, Bd. 7, Springer-Verlag, Berlin Capillary Electrophoresis: Principle and Practice R. Kuhn, S. Hoffstetter-Kuhn, Springer Laboratory, Berlin, 1993 Handbook of Capillary Electrophoresis Ed. J. P. Landers, CRC Press, Boca Raton, 1997 Advances in Electrophoresis, Serie, Band 1, 2 und 6 Eds. A. Chrambach, M. J. Dunn, B. J. Radola, VCH, Weinheim,

3 Gliederung Grundlagen geschichtlicher Überblick wichtige Größen Trennprinzipien Zonenelektrophorese (ZE) Isotachophorese (ITP) Isoelektrische Fokussierung (IEF) technische Realisierungen Kapillarelektrophorese Aufbau, apparative Komponenten Puffersysteme und Additive Mizellare Elektrokinetische Kapillarchromatographie (MEKC) Gelelektrophorese

4 Historische Entwicklung 1791 Faraday Elektrolysegesetze 1853 Hittorf Überführungszahlen 1877 Helmholtz Elektroosmose 1887 Arrhenius Dissoziationstheorie 1897 Kohlrausch Regulierungsfunktion 1930 Tiselius Versuche zur Elektrophorese der wandernden Grenzflächen / erste reproduzierbar arbeitende Apparatur durch Kühleinheit / 1948 Nobelpreis 1960 Hjerten Elektrophorese der wandernden Grenzflächen erstmals in Kapillaren (i.d. 0,3 cm) 1967 Hjerten Theorie der trägerfreien Zonenelektrophorese 1968 Everaerts erste kommerzielle Isotachophoreseapparatur 1979 Mikkers Kapillarzonenelektrophorese 1987 Fa. Beckman erste kommerzielle Kapillarzonenelektrophoreseapparatur

5 Elektrophoretische Trennverfahren Wanderung geladener Teilchen in einem elektrischen Feld Mobilität eines Teilchens hängt von Ladung und Radius ab Analyten mit unterschiedlichen Mobilitäten im Feld wandern unterschiedlich schnell und werden dadurch getrennt Trenneffekte sind vom Medium (Trennpuffer) abhängig Möglichkeit der Analyse neutraler Verbindungen durch WW mit geladenen Pufferzusätzen

6 Einteilung elektrophoretischer Verfahren Einteilungskriterium Getrennte Stoffmenge Trennprozess Stabilisierungsmethoden Trennprinzip Potentialgradient Trenntechnik analytisch, mikropreparativ, preparativ kontinuierlich, Stufenweise tragerfrei, mit Trägermedium, Kapillare, Gele nur Migration Migration und WW mit Trägermedium Migration, WW mit Trägermedium und Diffusion Migration und Verteilung Hochspannung, Niederspannung Zonen wandernde Grenzflächen Isotachophorese Fokussierung

7 Einteilung elektrophoretischer Verfahren Zonenelektrophorese Methode der wandernden Grenzflächen / Isotachophorese Isoelektrische Fokussierung Kombinationen mit weiteren Trenneffekten Mizellare Elektrokinetische Kapillarchromatographie Gelelektrophorese

8 Trennprinzipien Zonenelektrophorese (C)ZE Isoelektrische Fokussierung IEF Puffer homogene ZSS Gemisch von Ampholyten E / ph homogen Kontinuierlicher Gradient Isotachophorese ITP Zwei Elektrolyte Stufenförmiger Gradient Probe Keine Begrenzung Für Molekulargewicht Kationen, Anionen, Neutralverbindungen Ampholyte, pi µ T < µ S < µ L nur eine Ionenart Wichtige Verfahren in kapillaren Trennsystemen: Kapillarzonenelektrophorese (CZE), Micellare Elektrophoretische Kapillarchromatographie (MEKC), Kapillargelelektrophorese (CGE)

9 Zonenelektrophorese Trägermaterial Papier oder Dünnschicht Celluloseacetat (Filterpapier) Nitrocellulose Ionenaustauscher Aluminiumoxid, Titaniumoxid Trägerfrei Kapillare eindimensional / zweidimensional vom Trägermaterial verursachte Effekte Joul sche Wärme Elektroosmose Adsorption Diffusion

10 Trägermaterialien für die Zonenelektrophorese Papier Filme Gele Papier- und Dünnschichtelektrophorese heute kaum noch gebräuchlich (bessere Trennung und höhere Beladbarkeit von Agarose- und PAA-Gelen) Silikagel-Platten in Puffertanks Celluloseacetatmembran (große Poren, daher schlechte Auftrennung für Proteine) Trenneffekt basiert vollständig auf Ladungsdichte; aber einfaches Handling Ideal einstellbare, regelmäßige Porengröße, chemische Inertheit, keine Elektroosmose Stärke (seit 1955) 5-10 mm dick, geringe Reproduzierbarkeit, unpraktisches Handling der Gele Agarose charakterisiert durch Schmelzpunkt und Ausmaß der auftretenden Elektroosmose, Porengröße abhängig von Konzentration ( nm) Polyacrylamid seit 1959, chemisch inert, mechanisch stabil, wenig Elektroosmose Kontrolle der Porengröße bei Synthese möglich

11 Zonenelektrophorese Trennprinzip für Trägersysteme (schematisch) v i = u i E

12 Zonenelektrophorese Trennprinzip für trägerfreie Systeme (Kapillare) v i = u i E

13 Isotachophorese zwei Puffer - Leitelektrolyt (L) / Terminator (T) µ L,eff > µ i,eff > µ T,eff Gesetz von Kohlrausch c x = c L µ x µ x µ G µ L µ µ L G X Probeion, G Gegenion, L Leition je geringer die Mobilität von x, desto geringer ist auch seine Konzentration in der entsprechenden Zone die Konzentration des Probeions in seiner Zone richtet sich nach der Konzentration des Leitions das Gegenion G ist in jeder Zone in entsprechender Menge vorhanden µ G,L µ G, X µ G,T c G,L 1 = c G, X 1 = c G,T 1 = µ L,L µ X, X µ T,T konst.

14 Isotachophorese Auswahl der Elektrolytlösungen Löslichkeit und Stabilität 1-10 mm (wasserlöslich), alternativ Zugabe organischer LM Auswahl Gegenion Redoxprozesse, Fällung vermeiden Ionisierung und Pufferung Dissoziationsgrad 10 % notwendig für ausreichenden µ eff -Effekt sinnvolle Grenze ph LE pk A ±1 und pk B ±1

15 Isotachophorese v i = u i E

16 Isotachophorese Trennung der Lanthaniden Elektrolytsystem: Leitelektrolyt: 2.7 mm KOH mm α-hydroxyisobuttersäure + Essigsäure (ph 4.92) % PVA Terminator: β-alanin Detektion: Potentialgradient Probe: 5 nmol je Element L Methode des komplexierenden Gegenions L K E T t /min 1 Na + 2 La 3+ 3 Ce 3+ 4 Pr 3+ 5 Nd 3+ 6 Sm 3+ 7 Eu 3+ 8 Gd 3+ 9 Tb Dy Ho Er Tm Yb Lu 3+ T β-alanin

17 Elektrolytsysteme Kontinuierlich Diskontinuierlich E 2 T E 1 L v = µ. E

18 Isoelektrische Fokussierung Ampholyte mit Isoelektrischem Punkt Immobilisiert oder frei 1 ph = pk S + pk B 2 ( ) Trägermaterial : Polyacrylamid (PAGE), Sephadex Kovalente Bindung der Ampholyte an die Gelmatrix ph bleibt über gesamte Trennung konstant Gradient vorausberechenbar - damit anpassbar an Analysenproblem extrem hohe Auflösung erreichbar (bis 0,01 ph/cm) Trägerfrei : Dichtegradienten (Sucrose), Freie Lösung

19 Isoelektrische Fokussierung bei niedrigem ph R-COO - + H + R-COOH R-NH 2 + H + R-NH 3 + bei hohem ph R-COOH R-COO - + H+ R-NH 3+ R-NH 2 + H + ph = pi B ph = pi A

20 Isoelektrische Fokussierung Entwicklung des ph-gradienten für die IEF

21 Isoelektrische Fokussierung Grundstrukturen von Trägerampholyten Polyamino-Polycarbonsäuren N N x freie Trägerampholyte R = H COOH NR 2 COOH x = 2 oder 3 Acrylamid-Derivate H 2 C NH immobilisierte Ampholyte CH 3 O R R = R = N CH 3 O SO H 3 COOH H 5 C 2 N + C 2H 5 C 2 H 5 sauer basisch

22 Isoelektrische Fokussierung Agarose-IEF mit Elektroden- und Probeaufgabe-Streifen Struktur der Agarose und des bei der Polymerisation gebildeten Gels

23 Isoelektrische Fokussierung IEF von Isoformen des α-antitrypsin (Protease-Inhibitor) in immobilisiertem ph-gradient ph IEF von Kartoffelsaft unterschiedlicher Kartoffelarten in einem Polyacrylamidgel (angefärbt mit Coomassie Brilliant Blue)

24 Kombinierte Prinzipien - 2D Erste Dimension IEF mit immobilisiertem ph-gradienten ph 3-12 in 24 cm langem Gelstreifen Zweite Dimension SDS-PAGE In 13%igem Gel Detektion durch Silberfärbung Erste Dimension Zweite Dimension

25 SDS-PAGE Sodium docecylsulfate polyacrylamide gel electrophoresis Polyacrylamid-Gelelektrophorese nach SDS-Zusatz SDS überdeckt Eigenladung des Proteins je Gramm Protein binden ca. 1.4 g SDS Proteine im Gemisch mit konstanter Ladungsverteilung Sekundär- und Tertiärstrukturen werden in Vorbehandlung durch Brechen der Wasserstoffbrücken und Streckung des Moleküls aufgebrochen Disulfidbrücken werden durch Reduktion gespalten In anschließender Trennung spielt nur noch Größe eine Rolle

26 Trennprinzipien Zonenelektrophorese (C)ZE Isoelektrische Fokussierung IEF Puffer homogene ZSS Gemisch von Ampholyten E / ph homogen Kontinuierlicher Gradient Isotachophorese ITP Zwei Elektrolyte Stufenförmiger Gradient Probe Keine Begrenzung Für Molekulargewicht Kationen, Anionen, Neutralverbindungen Ampholyte, pi µ T < µ S < µ L nur eine Ionenart Wichtige Verfahren in kapillaren Trennsystemen: Kapillarzonenelektrophorese (CZE), Micellare Elektrophoretische Kapillarchromatographie (MEKC), Kapillargelelektrophorese (CGE)

Elektrophorese. Herbstsemester ETH Zurich Dr. Thomas Schmid Dr. Martin Badertscher,

Elektrophorese. Herbstsemester ETH Zurich Dr. Thomas Schmid Dr. Martin Badertscher, Elektrophorese 1 Elektrophorese Allgemein: Wanderung geladener Teilchen im elektrischen Feld Analytische Chemie: Trennung von Ionen im elektrischen Feld (Elektrophoretische Trenntechniken zählen im Allgemeinen

Mehr

4. Elektrophoretischen Trennverfahren

4. Elektrophoretischen Trennverfahren 64 4. Elektrophoretischen Trennverfahren Bei einer elektrophoretischen Trennung werden geladene Teilchen (meist Ionen) aufgrund ihrer unterschiedlichen Wanderungsgeschwindigkeiten in einem elektrischen

Mehr

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.)

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Teil: Trenntechniken (Chromatographie, Elektrophorese) Dr. Thomas Schmid HCI D323 schmid@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch/ Elektrophorese 2 Elektrophorese

Mehr

Der Proportionalitätsfaktor u ist die substanzspezifische Größe, genannt Mobilität. q: Ladung E: elektrische Feldstärke fc: Reibungskoeffizient

Der Proportionalitätsfaktor u ist die substanzspezifische Größe, genannt Mobilität. q: Ladung E: elektrische Feldstärke fc: Reibungskoeffizient Vorlesungs-Skript zu Instrumentelle Methoden PD Dr. Cornelia Kasper (Stand SoSe 2009) Elektrophoretische Methoden Teil 1: Gelelektrophorese Theoretische Grundlagen Allgemein versteht man unter Elektrophorese

Mehr

Praxis der elektrophoretischen Trennmethoden

Praxis der elektrophoretischen Trennmethoden Horst Wagner-Ewald Blasius (Hrsg.) Praxis der elektrophoretischen Trennmethoden Mit 141 Abbildungen und 42 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg NewYork London Paris Toyko Inhaltsverzeichnis Theorie

Mehr

Elektrophorese. Sommersemester 2012

Elektrophorese. Sommersemester 2012 Elektrophorese Sommersemester 2012 Gliederung 1. Was ist Elektrophorese? Allgemeine Informationen 1. Anwendung 2. Physikalische Grundlagen 3. Arten der Elektrophorese 1. Trägerelektrophorese 1. Grundlagen

Mehr

ANALYTISCHE CHEMIE I Trennmethoden 6. Elektrophorese-Methoden Kapillarelektrophorese / Gelelektrophorese WS 2007/2008

ANALYTISCHE CHEMIE I Trennmethoden 6. Elektrophorese-Methoden Kapillarelektrophorese / Gelelektrophorese WS 2007/2008 ANALYTISCHE CHEMIE I Trennmethoden 6. Elektrophorese-Methoden Kapillarelektrophorese / Gelelektrophorese WS 2007/2008 Definition Elektrophorese bezeichnet die Wanderung elektrisch geladener Teilchen durch

Mehr

Elektrophorese. 1. Gelelektrophorese nativ denaturierend. 2. Elektroelution. 3. Western-Blot. 4. Kapillarelektrophorese -37-

Elektrophorese. 1. Gelelektrophorese nativ denaturierend. 2. Elektroelution. 3. Western-Blot. 4. Kapillarelektrophorese -37- Elektrophorese 1. Gelelektrophorese nativ denaturierend 2. Elektroelution 3. Western-Blot 4. Kapillarelektrophorese -37- Elektrophorese - Historie I Arne Tiselius: 30er Jahre des 20. Jahrhunderts Trennung

Mehr

Quantitative Analytik -231- Elektrophorese. Bei dieser Gruppe von Methoden werden Ionen durch Anlegen eines elektrischen Feldes transportiert.

Quantitative Analytik -231- Elektrophorese. Bei dieser Gruppe von Methoden werden Ionen durch Anlegen eines elektrischen Feldes transportiert. Quantitative Analytik -231- Elektrophorese 9. ELEKTROPHORESE Bei dieser Gruppe von Methoden werden Ionen durch Anlegen eines elektrischen Feldes transportiert. Elektrophoretische Mobilität von Ionen in

Mehr

Versuch 5. Elektrophorese und Proteinblotting. Dr. Alexander S. Mosig. Institut für Biochemie II / Center for Sepsis Control and Care

Versuch 5. Elektrophorese und Proteinblotting. Dr. Alexander S. Mosig. Institut für Biochemie II / Center for Sepsis Control and Care Versuch 5 Elektrophorese und Proteinblotting Dr. Alexander S. Mosig Institut für Biochemie II / Center for Sepsis Control and Care Theoretische Grundlagen Quantitative Proteinbestimmung Elektrophoresemethoden

Mehr

Sedimentation, Elektrophorese

Sedimentation, Elektrophorese Sedimentation, Elektrophorese MEDIZINISCHE PHYSIK UND STATISTIK 2. Dr. Tamás Huber Institut für Biophysik 17. März 2016. Trennungsmethoden Trennverfahren in der Chemie oder Physik helfen dabei, zwei oder

Mehr

Polyacrylamid-Gelelektrophorese Vereinfachte quantitative Behandlung der Wanderungsgeschwindigkeit qeladener Teilchen im elektrischen Feld.

Polyacrylamid-Gelelektrophorese Vereinfachte quantitative Behandlung der Wanderungsgeschwindigkeit qeladener Teilchen im elektrischen Feld. Das Auflösungsvermögen der Polyacrylamid-Gelelektrophorese ist besonders hoch, weil im Gel Moleküle aufgrund ihrer Ladung und ihrer Grösse aufgetrennt werden. Während auf Agarose die Serumproteine nur

Mehr

Instrumentelle Methoden Teil I: Gelelektrophorese

Instrumentelle Methoden Teil I: Gelelektrophorese Instrumentelle Methoden Teil I: Gelelektrophorese Gliederung Theoretische Grundlagen Gelmedien Nachweis/Färbemethoden Instrumentierung Elektrophoretische Grundlagen und Durchführung Präparative Methoden

Mehr

Zusammenfassung Chromatographische und Elektrophoretische Trennverfahren. Zeit. [ ] stationär. mobil. " t M t M. = t R. t R,A ' & " t R,A w A 2 + w B

Zusammenfassung Chromatographische und Elektrophoretische Trennverfahren. Zeit. [ ] stationär. mobil.  t M t M. = t R. t R,A ' &  t R,A w A 2 + w B Analytische Chemie für Biologie, Pharmazie, 81 Teil Chromatographische und Zusammenfassung Chromatographische und 1. Theoretische Grundlagen t,b t,a Detektorsignal t M : solvent delay M A B w Zeit Verteilungskoeffizient

Mehr

Versuch 3. Elektrophorese

Versuch 3. Elektrophorese Versuch 3 Elektrophorese Protokollant: E-mail: Studiengang: Gruppen-Nr: Semester: Betreuer: Max Mustermann max@mustermann.de X X X Prof. Dr. Schäfer Wird benotet?: 1. Einleitung Ziel des ersten Versuches

Mehr

! EP ! EOF. Abb. 5.1 Elektrophoretische Trennung

! EP ! EOF. Abb. 5.1 Elektrophoretische Trennung 5. Elektrophoretischen Trennverfahren 5.1 Einleitung Elektrophorese ist die Bewegung (Wanderung/Transport) von geladenen Teilchen in einem flüssigen Medium unter Einfluss eines elektrischen Feldes. Bei

Mehr

Instrumentelle Methoden Teil I: Gelelektrophorese

Instrumentelle Methoden Teil I: Gelelektrophorese Gliederung Instrumentelle Methoden Teil I: Gelelektrophorese Gelmedien Nachweis/Färbemethoden Instrumentierung Elektrophoretische Grundlagen und Durchführung Präparative Methoden Hochauflösende zweidimensionale

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort. Vorwort XVII. Vorwort zur ersten Auflage XIX. Abkürzungen XXI. Teil I Grundlagen 1

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort. Vorwort XVII. Vorwort zur ersten Auflage XIX. Abkürzungen XXI. Teil I Grundlagen 1 Inhaltsverzeichnis Geleitwort XV Vorwort XVII Vorwort zur ersten Auflage XIX Abkürzungen XXI Teil I Grundlagen 1 1 Elektrophorese 7 1.1 Allgemeines 7 1.1.1 Elektrophoresen in freier Lösung 7 1.1.2 Elektrophoresen

Mehr

ANALYTISCHE CHEMIE I Trennmethoden 3. Spezielle LC-Methoden WS 2007/2008

ANALYTISCHE CHEMIE I Trennmethoden 3. Spezielle LC-Methoden WS 2007/2008 ANALYTISCHE CHEMIE I Trennmethoden 3. Spezielle LC-Methoden WS 2007/2008 Spezielle LC Methoden Molekülausschlußchromatographie (Gelfiltrations- oder Gelpermeationschromatographie) Durch unterschiedliche

Mehr

Western Blot. Zuerst wird ein Proteingemisch mit Hilfe einer Gel-Elektrophorese aufgetrennt.

Western Blot. Zuerst wird ein Proteingemisch mit Hilfe einer Gel-Elektrophorese aufgetrennt. Western Blot Der Western Blot ist eine analytische Methode zum Nachweis bestimmter Proteine in einer Probe. Der Nachweis erfolgt mit spezifischen Antikörpern, die das gesuchte Protein erkennen und daran

Mehr

Elektrophorese. Zentrum für Mikro- und Nanotechnologien http://www.tu-ilmenau.de/nano

Elektrophorese. Zentrum für Mikro- und Nanotechnologien http://www.tu-ilmenau.de/nano Elektrophorese Die SDS- Polyacrylamidgelelektrophorese ist eine schnelle und empfindliche Methode, die zudem eine hohe Auflösung erlaubt. Schon 1 μg (2 pmol) eines Proteins ergeben eine erkennbare Bande.

Mehr

= n + + Thermodynamik von Elektrolytlösungen. Wdhlg: Chemisches Potential einer Teilchenart: Für Elektrolytlösungen gilt: wobei : und

= n + + Thermodynamik von Elektrolytlösungen. Wdhlg: Chemisches Potential einer Teilchenart: Für Elektrolytlösungen gilt: wobei : und Elektrolyte Teil III Solvatation, elektrische Leitfähigkeit, starke und schwache Elektrolyte, Ionenstärke, Debye Hückeltheorie, Migration, Diffusion, Festelektrolyte Thermodynamik von Elektrolytlösungen

Mehr

Modul PKA: Protein- und KH-Analytik

Modul PKA: Protein- und KH-Analytik Protein- und KH-Analytik WS 2017/2018 Modul PKA: Protein- und KH-Analytik M. Gey: Protein-/KH-Analytik Konzept 1 Protein- und KH-Analytik 0. Einführung in die PKA-Vorlesung 1. Strukturen von KH, AS, von

Mehr

Proteine III. SDS-Polyacrylamid- Gelelektrophorese. Fachbereich Molekulare Biologie

Proteine III. SDS-Polyacrylamid- Gelelektrophorese. Fachbereich Molekulare Biologie Proteine III SDS-Polyacrylamid- Gelelektrophorese Blutserum vs. Blutplasma Plasma ist der flüssige, zellfreie Teil des Blutes. Nach der Blutabnahme wird Blutplasma durch Abscheiden der Blutzellen durch

Mehr

Schülerpraktikum am 28. Februar 2011 und 01. März 2011

Schülerpraktikum am 28. Februar 2011 und 01. März 2011 Schülerpraktikum am 28. Februar 2011 und 01. März 2011 Schülerpraktikum am 02. März 2011 Schülerpraktikum am 03. März 2011 Schüler im Bio/Analytik Praktikum 2011 Hochschule Zittau/Görlitz University

Mehr

Grundlagen der Chromatographie

Grundlagen der Chromatographie Grundlagen der Chromatographie Was ist Chromatographie? Trennung ähnlicher Moleküle aus komplexen Gemischen o Die Analyte werden in einer mobilen Phase gelöst und darin durch eine stationäre Phase transportiert.

Mehr

2 Kapillarelektrophorese - Theoretischer Teil

2 Kapillarelektrophorese - Theoretischer Teil THEORETISCHER TEIL 24 2 Kapillarelektrophorese - Theoretischer Teil Die CE ist eine Hochleistungstrenntechnik (high performance capillary electrophoresis, HPCE), die Anfang der 80er Jahre entwickelt wurde

Mehr

C Säure-Base-Reaktionen

C Säure-Base-Reaktionen -V.C1- C Säure-Base-Reaktionen 1 Autoprotolyse des Wassers und ph-wert 1.1 Stoffmengenkonzentration Die Stoffmengenkonzentration eines gelösten Stoffes ist der Quotient aus der Stoffmenge und dem Volumen

Mehr

Elektrolyte. (aus: Goldenberg, SOL)

Elektrolyte. (aus: Goldenberg, SOL) Elektrolyte Elektrolyte leiten in wässriger Lösung Strom. Zu den Elektrolyten zählen Säuren, Basen und Salze, denn diese alle liegen in wässriger Lösung zumindest teilweise in Ionenform vor. Das Ostwaldsche

Mehr

Trennungsverfahren Techniken (in der Biologie)

Trennungsverfahren Techniken (in der Biologie) Trennungsverfahren Techniken (in der Biologie)? Biomoleküle können getrennt werden aufgrund ihrer - chemischen Eigenschaften: Ladung, Löslichkeit, Wechselwirkung mit spezifischen Reagenzen, Molmasse -

Mehr

Elektrophorese- Praktikum

Elektrophorese- Praktikum Reiner Westermeier Elektrophorese- Praktikum unter Mitwirkung von Sonja Gronau-Czybulka Corinna Habeck Hubert Schach Hanspeter Schickle Günter Theßeling Peter Wiesner Weinheim New York Basel Cambridge

Mehr

Präzision in der Gelelektrophorese für die Pharmazeutische Qualitätskontrolle

Präzision in der Gelelektrophorese für die Pharmazeutische Qualitätskontrolle Präzision in der Gelelektrophorese für die Pharmazeutische Qualitätskontrolle Von der Fakultät für Lebenswissenschaften der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig zur Erlangung des Grades

Mehr

Biochemische Übungen

Biochemische Übungen Dr. Arnulf Hartl Biochemische Übungen Proteine Tag 1: Tag 2: Tag 3: Konzentrieren Denaturierende und native Fällungen Protein Konzentrationsbestimmung Entsalzen Gelchromatographie Dialyse Elektrophorese

Mehr

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.)

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Teil: Trenntechniken (Chromatographie, Elektrophorese) Dr. Martin Pabst HCI D323 martin.pabst@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch/ ETH Zurich Dr.

Mehr

Wissen kompakt: Proteinelektrophorese. Flexibel. Verlässlich. Persönlich.

Wissen kompakt: Proteinelektrophorese. Flexibel. Verlässlich. Persönlich. K O M P E T E N Z I M L A B O R Wissen kompakt: Proteinelektrophorese Flexibel. Verlässlich. Persönlich. Elektrophoresetechniken 1. Zonenelektrophorese 2. Isotachophorese 3. Diskelektrophorese 4. SDS PAGE

Mehr

Einführung in die Elektrochemie

Einführung in die Elektrochemie Einführung in die Elektrochemie > Grundlagen, Methoden > Leitfähigkeit von Elektrolytlösungen, Konduktometrie > Elektroden Metall-Elektroden 1. und 2. Art Redox-Elektroden Membran-Elektroden > Potentiometrie

Mehr

erste Elektrophorese in den 30iger Jahren von Arne Tiselius (Nobelpreis Chemie1948)

erste Elektrophorese in den 30iger Jahren von Arne Tiselius (Nobelpreis Chemie1948) Elektrophoretische Trennverfahren erste Elektrophorese in den 30iger Jahren von Arne Tiselius (Nobelpreis Chemie1948) Auftrennung menschlichen Serums in 4 Hauptkomponenten (Albumin,,, Globuline) Abb. Prinzip

Mehr

Säuren und Basen. Dr. Torsten Beweries AC I - Allgemeine Chemie LAC-CH01 WS 2016/17.

Säuren und Basen. Dr. Torsten Beweries AC I - Allgemeine Chemie LAC-CH01 WS 2016/17. Säuren und Basen Dr. Torsten Beweries AC I - Allgemeine Chemie LAC-CH01 WS 2016/17 torsten.beweries@catalysis.de http://www.catalysis.de/forschung/koordinationschemische-katalyse/koordinationschemische-wasserspaltung/

Mehr

Instrumentelle Methoden Teil 2: Kapillarelektrophorese

Instrumentelle Methoden Teil 2: Kapillarelektrophorese Instrumentelle Methoden Teil 2: Kapillarelektrophorese Gliederung Prinzip Gerätetechnik Kapillaren Injektionsmethoden Detektionsmethoden Kapillarelektrophoretische Modi Beispielgerät Prinzip der Kapillarelektrophorese

Mehr

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted Der SäureS ure-base Begriff Chem. Grundlagen Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept Wasserstoff, Proton und Säure-Basen Basen-Definition nach Brønsted Wasserstoff (H 2 ) Proton H + Anion (-) H + = Säure

Mehr

Wichtige (Säulen-)chromatographische Trennmethoden in der Proteinanalytik: Adsorptions-/Verteilungschromatographie

Wichtige (Säulen-)chromatographische Trennmethoden in der Proteinanalytik: Adsorptions-/Verteilungschromatographie Wichtige (Säulen-)chromatographische Trennmethoden in der Proteinanalytik: Gelfiltration Trennung nach Molekülgröße Ionenaustauschchromatographie Trennung nach Ladung Adsorptions-/Verteilungschromatographie

Mehr

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.)

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Teil: Trenntechniken (Chromatographie, Elektrophorese) Dr. Martin Pabst Laboratory of Organic Chemistry HCI D323 martin.pabst@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch/

Mehr

Elektrophorese. Christopher Gerner Universität Wien

Elektrophorese. Christopher Gerner Universität Wien Elektrophorese Christopher Gerner Universität Wien Literatur: Reiner Westermeier: Elektrophorese-Praktikum, Verlag Chemie 1996 verständlich geschrieben, sehr Labor-orientiert, einige Techniken nicht mehr

Mehr

Praktikumsrelevante Themen

Praktikumsrelevante Themen Praktikumsrelevante Themen Säuren und Basen Säure-Base-Konzepte Säure-Base-Gleichgewichte Säurestärke, Basenstärke ph-, poh-, pk-werte Pufferlösungen Titrationen 1 Säure-Base-Definition nach ARRHENIUS

Mehr

SDS- PAGE und Western Blot

SDS- PAGE und Western Blot SDS- PAGE und Western Blot LiSSA Methodenseminar 16.09.2015 Doreen Braun InsCtut für Biochemie und Molekularbiologie doreen.braun@uni- bonn.de Grundstruktur von Aminosäuren H H H 2 N C R + H 3 N C R COOH

Mehr

Aminosäuren und Proteine

Aminosäuren und Proteine Aminosäuren und Proteine Von Mohammed Jaber Aminosäuren und Proteine Kleinigkeit: 23 proteinogene AS 250 nicht-proteinogene AS (Anzahl synthetisch erzeugten erheblich größer) Aminosäuren und Proteine Kleinigkeit:

Mehr

Electrophoresis vs. Chromatography

Electrophoresis vs. Chromatography Electrophoresis vs. Chromatography Capillary electrophoresis Chromatography Electropherogram Applied potential Carrier electrolyte or buffer Injection mode (hydrostatic or electromigration) Migration time

Mehr

Robin Martin. Elektrophorese. von Nucleinsäuren

Robin Martin. Elektrophorese. von Nucleinsäuren Robin Martin Elektrophorese von Nucleinsäuren Abkürzungen 11 Vorwort 13 Danksagung 15 I. Grundprinzipien und Methoden 1. Einleitung: Verschiedene Arten und Formen von Nucleinsäure 19 1.1 Überblick 19

Mehr

Praktikum Biochemie Einführung in die Molekularbiologie. Bettina Siebers

Praktikum Biochemie Einführung in die Molekularbiologie. Bettina Siebers Praktikum Biochemie Einführung in die Molekularbiologie Bettina Siebers Rekombinante Expression einer Esterase aus Pseudomonas aeruginosa in E. coli Polyacrylamide Gelelektrophorese (PAGE) Denaturierende

Mehr

HYDRAGEL A1AT. Alpha 1 Antitrypsin Mangel

HYDRAGEL A1AT. Alpha 1 Antitrypsin Mangel HYDRAGEL A1AT Alpha 1 Antitrypsin Mangel Pathologie Erbliche Stoffwechselkrankheit die zu einer Hepatitis oder einer Zirrhose führen kann Die häufigste genetische Ursache für Lebererkrankungen bei Kindern

Mehr

Zusammenfassung vom

Zusammenfassung vom Zusammenfassung vom 20.10. 09 Löslichkeitsprodukt = quantitative Aussage über die Löslichkeit einer schwerlöslichen Verbindung bei gegebener Temperatur A m B n m A n+ + n B m- K L = (c A n+ ) m (c B m-

Mehr

Einteilung der Maßanalyse

Einteilung der Maßanalyse Einteilung der Maßanalyse Neutralisation (Säure-Base-Titration Acidimetrie Alkalimetrie Fällungstitration Redoxtitration Iodometrie Dichromatometrie Manganometrie etc. Komplexometrie Säure/Basen Theorien

Mehr

Trennungsverfahren Techniken (in der Biologie)

Trennungsverfahren Techniken (in der Biologie) Trennungsverfahren Techniken (in der Biologie)? Biomoleküle können getrennt werden aufgrund ihrer - chemischen Eigenschaften: Ladung, Löslichkeit, Wechselwirkung mit spezifischen Reagenzen, Molmasse -

Mehr

Trennungsverfahren Techniken (in der Biologie)

Trennungsverfahren Techniken (in der Biologie) Trennungsverfahren Techniken (in der Biologie)? Biomoleküle können getrennt werden aufgrund ihrer - chemischen Eigenschaften: Ladung, Löslichkeit, Wechselwirkung mit spezifischen Reagenzen, Molmasse -

Mehr

6 Theorie zur nativen und denaturierenden Polyacrylamidgelelektrophorese

6 Theorie zur nativen und denaturierenden Polyacrylamidgelelektrophorese 6 Theorie zur nativen und denaturierenden Polyacrylamidgelelektrophorese Diese theoretische Ausführung wird für die Durchführung der Versuche Proteolytischer Verdau von Bacteriorhodopsin und In-Gel Aktivitätstests

Mehr

Kapitel 5: Elektrophorese

Kapitel 5: Elektrophorese (für Biol. / Pharm. Wiss.) 117 elektrophoretische Trenntechniken Kapitel 5: Elektrophorese Unter Elektrophorese versteht man die Wanderung geladener Teilchen in einem elektrischen Feld. In der Analytischen

Mehr

Säure/Base - Reaktionen. 6) Titration starker und schwacher Säuren/Basen. Elektrolytische Dissoziation. AB(aq)

Säure/Base - Reaktionen. 6) Titration starker und schwacher Säuren/Basen. Elektrolytische Dissoziation. AB(aq) Säure/Base - Reaktionen 1) Elektrolytische Dissoziation ) Definitionen Säuren Basen ) Autoprotolyse 4) p- und po-wert 5) Stärke von Säure/Basen 6) Titration starker und schwacher Säuren/Basen 7) Puffersysteme

Mehr

SERVA Lightning Sci2. SERVA Lightning Sci3. SERVA Lightning Sci5. SERVA Lightning SciDye Set

SERVA Lightning Sci2. SERVA Lightning Sci3. SERVA Lightning Sci5. SERVA Lightning SciDye Set GEBRAUCHSANLEITUNG SERVA Lightning Sci2 (Kat.-Nr. 43404) SERVA Lightning Sci3 (Kat.-Nr. 43405) SERVA Lightning Sci5 (Kat.-Nr. 43406) SERVA Lightning SciDye Set (Kat.-Nr. 43407) Fluoreszenzfarbstoffe für

Mehr

Wasser. Flora und Fauna. Wichtigste chemische Verbindung in Lebewesen. Menschen benötigt mindestens 1kg H 2 O pro Tag

Wasser. Flora und Fauna. Wichtigste chemische Verbindung in Lebewesen. Menschen benötigt mindestens 1kg H 2 O pro Tag Wasser Flora und Fauna Wichtigste chemische Verbindung in Lebewesen Menschen benötigt mindestens 1kg H 2 O pro Tag Löslichkeit von Sauerstoff in Wasser in Abhängigkeit von der Temperatur mg/l Zustandsdiagramm

Mehr

Säure/Base - Reaktionen. 6) Titration starker und schwacher Säuren/Basen

Säure/Base - Reaktionen. 6) Titration starker und schwacher Säuren/Basen Säure/Base - Reaktionen 1) Elektrolytische Dissoziation 2) Definitionen Säuren Basen 3) Autoprotolyse 4) ph- und poh-wert 5) Stärke von Säure/Basen 6) Titration starker und schwacher Säuren/Basen 7) Puffersysteme

Mehr

Protokoll zur Übung Gelelektrophorese

Protokoll zur Übung Gelelektrophorese Protokoll zur Übung Gelelektrophorese im Rahmen des Praktikums Labor an der TU Wien Durchgeführt bei Univ.Ass. Mag.rer.nat. Dr.rer.nat. Martina Marchetti-Deschmann Verfasser des Protokolls: Gwendolin Korinek

Mehr

7. Chemische Reaktionen

7. Chemische Reaktionen 7. Chemische Reaktionen 7.1 Thermodynamik chemischer Reaktionen 7.2 Säure Base Gleichgewichte Grundlagen Lösung: homogene Phase aus Lösungsmittel und gelösten Stoff Lösungsmittel liegt im Überschuss vor

Mehr

Technische Universität München. Lehrstuhl für Technische Mikrobiologie und Technologie der Brauerei II

Technische Universität München. Lehrstuhl für Technische Mikrobiologie und Technologie der Brauerei II - OAÄ Technische Universität München Lehrstuhl für Technische Mikrobiologie und Technologie der Brauerei II Elektrophoretische und immunchemische Untersuchungen von Hopfenproteinen zur Sortendifferenzierung

Mehr

Einführung in die Chromatographie

Einführung in die Chromatographie Einführung in die Chromatographie Vorlesung WS 2007/2008 VAK 02-03-5-AnC2-1 Johannes Ranke Einführung in die Chromatographie p.1/32 Programm 23. 10. 2007 Trennmethoden im Überblick und Geschichte der Chromatographie

Mehr

Versuch PC A E3. Ladungstransport in Elektrolytlösungen. Aufgabenstellung

Versuch PC A E3. Ladungstransport in Elektrolytlösungen. Aufgabenstellung Versuch PC A E3 Ladungstransport in Elektrolytlösungen Aufgabenstellung Bestimmung der Zellkonstanten C einer Leitfähigkeitsmeßzelle Bestimmung der spezifischen Leitfähigkeit κ als Funktion der Konzentration

Mehr

Dissertation. vorgelegt von. Methoden zur Unterscheidung von Weizen und Dinkel. des Fachbereichs Chemie der Universität Hamburg

Dissertation. vorgelegt von. Methoden zur Unterscheidung von Weizen und Dinkel. des Fachbereichs Chemie der Universität Hamburg Methoden zur Unterscheidung von Weizen und Dinkel Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades des Fachbereichs Chemie der Universität Hamburg Institut für Lebensmittelchemie vorgelegt von Franz Mayer Hamburg

Mehr

4 Flaschen mit Stammlösung (0,001 M HCl, 0,001 M NaCl, 0,1 M Essigsäure, 0,001 M Natriumacetat), demineralisiertes Wasser.

4 Flaschen mit Stammlösung (0,001 M HCl, 0,001 M NaCl, 0,1 M Essigsäure, 0,001 M Natriumacetat), demineralisiertes Wasser. Juni 29, 2017 Physikalisch-Chemisches Praktikum Versuch Nr. 9 Thema: Aufgabenstellung: Material: Substanzen: Ablauf: 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: Ladungstransport in Elektrolytlösungen Ermittlung der Dissoziationskonstanten

Mehr

Versuch 2. Chromatographie

Versuch 2. Chromatographie Versuch 2 Chromatographie Protokollant: E-mail: Studiengang: Gruppen-Nr: Semester: Betreuer: Wird benotet?: Max Mustermann max@mustermann.de X X X Prof. Dr. Schäfer JA Gelchromatographische Trennung eines

Mehr

Einführung in die Chromatographie

Einführung in die Chromatographie Einführung in die Chromatographie Vorlesung WS 2007/2008 VAK 02-03-5-AnC2-1 Johannes Ranke Einführung in die Chromatographie p.1/29 Programm 23. 10. 2007 Trennmethoden im Überblick und Geschichte der Chromatographie

Mehr

3.2. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten

3.2. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten .. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten Aufgabe : Herstellung saurer und basischer Lösungen Gib die Reaktionsgleichungen für die Herstellung der folgenden Lösungen durch Reaktion der entsprechenden Oxide

Mehr

U d. Die elektrische Feldstärke E ist stets vom Pluspol zum Minuspol gerichtet. Auf eine positive Ladung q wirkt dann eine elektrische Kraft F E

U d. Die elektrische Feldstärke E ist stets vom Pluspol zum Minuspol gerichtet. Auf eine positive Ladung q wirkt dann eine elektrische Kraft F E VESUC 3: ELEKTPESE TEETISCE GUDLAGE ELEKTLYTE, IE, ELEKTLYSE Elektrolyte sind Stoffe, deren Moleküle in einem Lösungsmittel zu Ionen dissoziieren können. Eine Elektrolytlösung kann daher einen elektrischen

Mehr

Geballte Kompetenz im Life Science Bereich: SERVA & OMNILAB starten Vertriebskooperation. Flexibel. Verlässlich. Persönlich.

Geballte Kompetenz im Life Science Bereich: SERVA & OMNILAB starten Vertriebskooperation. Flexibel. Verlässlich. Persönlich. K O M P E T E N Z I M L A B O R Jetzt bestellen und Vorteil sichern! Geballte Kompetenz im Life Science Bereich: SERVA & OMNILAB starten Vertriebskooperation Flexibel. Verlässlich. Persönlich. Ab sofort

Mehr

7. Tag: Säuren und Basen

7. Tag: Säuren und Basen 7. Tag: Säuren und Basen 1 7. Tag: Säuren und Basen 1. Definitionen für Säuren und Basen In früheren Zeiten wußte man nicht genau, was eine Säure und was eine Base ist. Damals wurde eine Säure als ein

Mehr

Proteine III. SDS-Polyacrylamid- Gelelektrophorese

Proteine III. SDS-Polyacrylamid- Gelelektrophorese Proteine III SDS-Polyacrylamid- Gelelektrophorese Serumproteine ca. 100 verschiedenen Proteine im Blutplasma; stammen aus Leber und Lymphknoten; Gesunder Organismus: dynamisches Gleichgewicht zwischen

Mehr

Proteinanalytik mit 2-D PAGE

Proteinanalytik mit 2-D PAGE Kapitel 6.3. Proteinanalytik mit 2-D PAGE Mirko Jansch & Cornelia M. Keck, Freie Universität Berlin 1. Grundlegendes & geschichtlicher Hintergrund Die 2-dimensionale Polyacrylamid Gelelektrophorese, kurz

Mehr

Chemie Klausur SS Aminosäuren (11.5 Punkte) a) Benennen Sie die unten stehenden Aminosäuren:

Chemie Klausur SS Aminosäuren (11.5 Punkte) a) Benennen Sie die unten stehenden Aminosäuren: Chemie Klausur SS14 1. Aminosäuren (11.5 Punkte) a) Benennen Sie die unten stehenden Aminosäuren: b) Bestimmen Sie den isoelektrischen Punkt der Aminosäure Lysin (unterer Graph)! pks1 = 2,0 pks2 = 9,1

Mehr

Immunoserologie I. Immunpräzipitation, Immundiffusion, Immunelektrophorese. Universität. ultät. Institut für Immunologie. und.

Immunoserologie I. Immunpräzipitation, Immundiffusion, Immunelektrophorese. Universität. ultät. Institut für Immunologie. und. Immunoserologie I. Immunpräzipitation, Immundiffusion, Immunelektrophorese. Universität ität Pécs, Medizinische Fakul ultät Institut für Immunologie und Biotechnologie ie Immunpräzipitation Ausfällung

Mehr

Die Modellierung einer Lithium-Batterie Zwischenpräsentation zum Praktikum Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften

Die Modellierung einer Lithium-Batterie Zwischenpräsentation zum Praktikum Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften MÜNSTER Die Modellierung einer Lithium-Batterie Zwischenpräsentation zum Praktikum Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften Christoph Fricke, Natascha von Aspern, Carla Tameling 12.06.2012

Mehr

Dissoziation, ph-wert und Puffer

Dissoziation, ph-wert und Puffer Dissoziation, ph-wert und Puffer Die Stoffmengenkonzentration (molare Konzentration) c einer Substanz wird in diesem Text in eckigen Klammern dargestellt, z. B. [CH 3 COOH] anstelle von c CH3COOH oder

Mehr

Untersuchungen zur Platin-DNA-Adduktbildung mittels Kapillarelektrophorese

Untersuchungen zur Platin-DNA-Adduktbildung mittels Kapillarelektrophorese Berichte aus der Pharmazie Ulrich Warnke Untersuchungen zur Platin-DNA-Adduktbildung mittels Kapillarelektrophorese Möglichkeiten und Grenzen D 188 (Diss. Freie Universität Berlin) Shaker Verlag Aachen

Mehr

Johannes Gutenberg-Universität Mainz Fachbereich Biologie, Institut für Zoologie Leitung: Prof. Dr. Wolfrum Datum: 15. April 2005

Johannes Gutenberg-Universität Mainz Fachbereich Biologie, Institut für Zoologie Leitung: Prof. Dr. Wolfrum Datum: 15. April 2005 Johannes Gutenberg-Universität Mainz Fachbereich Biologie, Institut für Zoologie Leitung: Prof. Dr. Wolfrum Datum: 15. April 2005 F1 Molekulare Zoologie Teil II: Expressionsanalyse Proteinexpressionsanalyse

Mehr

Vorkurs Chemie (NF) Säuren und Basen, Puffer Ulrich Keßler

Vorkurs Chemie (NF) Säuren und Basen, Puffer Ulrich Keßler Vorkurs Chemie (NF) Säuren und Basen, Puffer Ulrich Keßler Alltagserfahrung: sauer Zitrone Essig junger Wein Welcher Stoff bewirkt saure Reaktion? http://www.simplyscience.ch/portal Data/1/Resources/Images_bis_10_

Mehr

Praktikumsanleitung: Proteine III Sodium-Dodecyl-Sulfate Polyacrylamid-Gel- Elektrophorese

Praktikumsanleitung: Proteine III Sodium-Dodecyl-Sulfate Polyacrylamid-Gel- Elektrophorese Praktikumsanleitung: Proteine III Sodium-Dodecyl-Sulfate Polyacrylamid-Gel- Elektrophorese Lerninhalt: Proteinanalytische Methoden: Elektrophorese, Färbung und Molekulargewichtsbestimmung, Primär-, Sekundär-,

Mehr

Instrumental Analysis

Instrumental Analysis Instrumental Analysis Stephanie Negele Eine Zusammenfassung der Vorlesung von Dr. U. Ritgen aus dem 3. Semester der Naturwissenschaftlichen Forensik an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Sommer 2014 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Durchführung einer Gel-Elektrophorese mit einem DNA-Gemisch

Durchführung einer Gel-Elektrophorese mit einem DNA-Gemisch Durchführung einer Gel-Elektrophorese mit einem DNA-Gemisch (Fotos vom 6. März 2013 Molekularbiologisches Praktikum 12 G-Kurs Biologie Herr Korne - am KOMM Homburg/Saar unter Anleitung von Frau Dr. Amoroso)

Mehr

3. Säure-Base-Beziehungen

3. Säure-Base-Beziehungen 3.1 Das Ionenprodukt des Wassers In reinen Wasser sind nicht nur Wassermoleküle vorhanden. Ein kleiner Teil liegt als Ionenform H 3 O + und OH - vor. Bei 25 C sind in einem Liter Wasser 10-7 mol H 3 O

Mehr

Prozessintensivierung

Prozessintensivierung 13. Symposium Energieinnovation Prozessintensivierung zur Steigerung von Effektivität und Effizienz S. Lux, D. Painer, N. Schwaiger, M. Siebenhofer 1 Biobasierte Zukunft z.b. Holzaufschluss Steam Explosion

Mehr

Aminosäuren 1. Aufbau der Aminosäuren

Aminosäuren 1. Aufbau der Aminosäuren Aminosäuren 1 Aufbau der Aminosäuren Aminosäuren bestehen aus einer Carbonsäuregruppe und einer Aminogruppe. Die einfachste Aminosäure ist das Glycin mit 2 Kohlenstoffatomen. Das Kohlenstoffatom nach der

Mehr

CHEMIE KAPITEL 4 SÄURE-BASE. Timm Wilke. Georg-August-Universität Göttingen. Wintersemester 2013 / 2014

CHEMIE KAPITEL 4 SÄURE-BASE. Timm Wilke. Georg-August-Universität Göttingen. Wintersemester 2013 / 2014 CHEMIE KAPITEL 4 SÄURE-BASE Timm Wilke Georg-August-Universität Göttingen Wintersemester 2013 / 2014 Folie 2 Aufgaben In einen Liter Wasser werden 2 g NH - 2 (starke Base) eingeleitet welchen ph-wert hat

Mehr

HYDRAGEL CSF ISOFOCUSING. Tipps und Tricks in der Durchführung der isoelektrischen Fokussierung

HYDRAGEL CSF ISOFOCUSING. Tipps und Tricks in der Durchführung der isoelektrischen Fokussierung HYDRAGEL CSF ISOFOCUSING Tipps und Tricks in der Durchführung der isoelektrischen Fokussierung Einführung CSF (Cerebro Spinal Flüssigkeit) 80% der Bestandteile stammen aus dem Serum 20% stammen von Nervenzellen

Mehr

Säuren und Basen. 18 UE Präsenz - Selbststudium 1,3 ECTS

Säuren und Basen. 18 UE Präsenz - Selbststudium 1,3 ECTS Säuren und Basen 18 UE Präsenz - Selbststudium 1,3 ECTS Überblick 1. Schülervorstellungen Phänomenologische Begriffsbestimmung 2. Verschiedene Definitionen der Begriffe 3. Stärke von Säuren und Basen 4.

Mehr

Praktikum: Einleitung zu den technischen Geräten. Die automatische Pipette

Praktikum: Einleitung zu den technischen Geräten. Die automatische Pipette Die automatische Pipette Die Pipette ist wohl das wichtigste Werkzeug bei der Laborarbeit. Ständig müssen kleine bzw. kleinste Flüssigkeitsvolumina im ml- bzw. μl-bereich dosiert werden. Dabei sind die

Mehr

Physikalische Chemie II (PCII) Thermodynamik/Elektrochemie Vorlesung und Übung (LSF# & LSF#101277) - SWS: SoSe 2013

Physikalische Chemie II (PCII) Thermodynamik/Elektrochemie Vorlesung und Übung (LSF# & LSF#101277) - SWS: SoSe 2013 Physikalische Chemie II (PCII) Thermodynamik/Elektrochemie Vorlesung und Übung (LSF#105129 & LSF#101277) - SWS: 4 + 2 SoSe 2013 Prof. Dr. Petra Tegeder Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; Fachbereich

Mehr

Praktikumsanleitung: Proteine III Sodium-Dodecyl-Sulfate Polyacrylamid-Gel- Elektrophorese

Praktikumsanleitung: Proteine III Sodium-Dodecyl-Sulfate Polyacrylamid-Gel- Elektrophorese Praktikumsanleitung: Proteine III Sodium-Dodecyl-Sulfate Polyacrylamid-Gel- Elektrophorese Lerninhalt: Proteinanalytische Methoden: Elektrophorese, Färbung und Molekulargewichtsbestimmung, Primär-, Sekundär-,

Mehr

Das chemische Gleichgewicht

Das chemische Gleichgewicht Das chemische Gleichgewicht Reversible Reaktionen können in beiden Richtungen verlaufen z.b. N 2 + 3H 2 2NH 3 2NH 3 N 2 + 3H 2 In einer Gleichung: N 2 + 3H 2 2NH 3 p p Zeit N 2 H 2 NH 3 H 2 N 2 NH 3 idő

Mehr

B Chemisch Wissenwertes. Arrhénius gab 1887 Definitionen für Säuren und Laugen an, die seither öfter erneuert wurden.

B Chemisch Wissenwertes. Arrhénius gab 1887 Definitionen für Säuren und Laugen an, die seither öfter erneuert wurden. -I B.1- B C H E M I S C H W ISSENWERTES 1 Säuren, Laugen und Salze 1.1 Definitionen von Arrhénius Arrhénius gab 1887 Definitionen für Säuren und Laugen an, die seither öfter erneuert wurden. Eine Säure

Mehr

41. Welches der folgenden Elemente zeigt die geringste Tendenz, Ionen zu bilden?

41. Welches der folgenden Elemente zeigt die geringste Tendenz, Ionen zu bilden? 41. Welches der folgenden Elemente zeigt die geringste Tendenz, Ionen zu bilden? A) Ca B) C C) F D) Na 42. Steinsalz löst sich in Wasser, A) weil beide Ionen Hydrathüllen bilden können B) es eine Säure

Mehr

Aufgabenkultur SINUS Bayern

Aufgabenkultur SINUS Bayern Aufgabenkultur SINUS Bayern hemie Gymnasium Jgst. 11 Der isoelektrische Punkt von Aminosäuren Die Schülerinnen und Schüler leiten aus textlichen und graphischen Informationen das p- Wert-abhängige Ladungsmuster

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort 5. Vorwort 7. 1 Einführung 19 1.1 Wissen ist gefragt 24

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort 5. Vorwort 7. 1 Einführung 19 1.1 Wissen ist gefragt 24 Inhaltsverzeichnis «Geleitwort 5 Vorwort 7 1 Einführung 19 1.1 Wissen ist gefragt 24 2 Die Chromatographie und ihre Techniken 27 2.1 Historie 27 2.1.1 Der Weg bis heute 30 2.2 Prinzip 31 2.2.1 Einteilung

Mehr