Schuldrecht BT 2. Alpmann Schmidt. Schuldrecht BT Besondere Vertragsarten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schuldrecht BT 2. Alpmann Schmidt. Schuldrecht BT Besondere Vertragsarten"

Transkript

1 Aus dem Inhalt: Darlehensvertrag Verbraucherdarlehen, entgeltliche Finanzierungshilfen und Ratenlieferungsverträge Sachdarlehen Schenkung Mietvertrag Leasing Leihe ISBN: Karteikarten von Alpmann Schmidt Examenswissen kompakt, komprimiert, komplett 10,90 Reise Maklervertrag Eckpfeiler des Kreditsicherungsrechts Bürgschaft Vergleich Schuldversprechen, Schuldanerkenntnis, Tatsachenanerkenntnis KK Schuldrecht BT KK Wirtz/Lüdde 6. Auflage 2016 Karteikarten Schuldrecht BT 2 Besondere Vertragsarten Alpmann Schmidt

2 Skripten zum Zivilrecht Stand: Oktober 2016 Dr. Tobias Wirtz Dr. Jan Stefan Lüdde Rechtsanwälte und Repetitoren Schuldrecht BT 2 Besondere Vertragsarten 6., überarbeitete Auflage 2016 ISBN: Verlag: Alpmann und Schmidt Juristische Lehrgänge Verlagsgesellschaft mbh & Co. KG, Münster BGB AT Aufl ,90 BGB AT Aufl ,90 Schuldrecht AT Aufl ,90 Schuldrecht AT Aufl ,90 Schuldrecht BT 1 KaufR/WerkvertragsR 19. Aufl ,90 Schuldrecht BT 2 Bes. Vertragsarten (mit MietR) 17. Aufl ,90 Schuldrecht BT 3 Auftrag, GoA, BereicherungsR 18. Aufl ,90 Schuldrecht BT 4 Unerl. Hdlg., Allg. SchadensR 19. Aufl ,90 Sachenrecht 1 Allg. Lehren, Bewegl. Sachen 20. Aufl ,90 Sachenrecht 2 Grundstücksrecht 18. Aufl ,90 Famililenrecht 20. Aufl ,90 Erbrecht 20. Aufl ,90 Die Vervielfältigung, insbesondere das Fotokopieren der Karteikarten, ist nicht gestattet ( 53, 54 UrhG) und strafbar ( 106 UrhG). Im Fall der Zuwiderhandlung wird Strafantrag gestellt. ALPMANN SCHMIDT Juristische Lehrgänge Verlagsgesellschaft mbh & Co. KG Alter Fischmarkt Münster Tel.:

3 Inhaltsverzeichnis Gesetzliche Regelung des Darlehensvertrags Das Gelddarlehen Verbraucherdarlehen ( ), entgeltliche Finanzierungshilfen ( ) und Ratenlieferungsverträge ( 510) Sachdarlehen Schenkung Der Mietvertrag Mängelanspruch des Mieters Anwendung allgemeiner Regeln bei Pflichtverletzungen; Verjährungsregeln , 37 Zahlungspflicht bei Nichtgebrauch der Mietsache; Schutz der Mietparteien Beendigung des Mietvertrags Pachtvertrag Leasing Leihe Dienstvertrag , 57 Behandlungsvertrag , 59 Reise Maklervertrag Eckpfeiler des Kreditsicherungsrechts Bürgschaft Vergleich , 89 Schuldversprechen, Schuldanerkenntis, Tatsachenanerkenntnis , 91 Ü Definition ê! Beachte Beispiel

4 Gesetzliche Regelung des Darlehensvertrags 1 FürdasGelddarlehen findensichallgemeinevorschrifteninden FürdasVerbraucherdarlehen werdendiesedurchdie d ergänzt. ImSachzusammenhangmitdemGelddarlehenstehendieentgeltlichen Finanzierungshilfen fürverbraucher( ),dieRatenlieferungsverträge anverbraucher( 510)undBeratungsleistungenbeiImmobiliar-Verbraucherdarlehensverträgen. DasSachdarlehen istinden geregelt. Darlehen Gelddarlehen, ( 512,513) Sachdarlehen, AllgemeineRegeln, Verbraucherdarlehen, ( 512, 513) ohne Gesetzesangabe sind solche des BGB.

5 Verbraucherdarlehen ( ), entgeltliche Finanzierungshilfen ( ) und Ratenlieferungsverträge ( 510) (1) Verbraucherdarlehen, d entgeltliche Finan - zierungshilfen, 506 Ratenlieferungsverträge, 510 Persönlicher Anwendungsbereich VertragzwischenUnternehmer( 14)undVerbraucher( 13)oderExistenzgründer( 513) sachlicher Anwendungsbereich, 491 sachlicher AWB, 506 sachlicher AWB, 510 materiell-rechtliche Regelungen 491a 505,insbesondere n 492,494:Form,Vertragsinhalt n 495:Widerrufsrecht mat. Reg. 506I:Verweisauf n aund n 491a 502mit Ausnahme 492IV mat. Reg. n 510II:Widerrufsrecht n 510I:Form 512:Unabdingbarkeit

6 Der Mietvertrag (1) Der Mietvertrag setzt eine Einigung voraus über: n Mietparteien n Mietsache n Miethöhe n Mietzeit n weitere Vertragsinhalte 28 Ü Im Mietvertrag verpflichten sich die Vertragsparteien zur Überlassung eines Mietgegenstands zum Ge - brauch gegen Entgelt auf bestimmte oder unbestimmte Zeit. I. Zustandekommen Die Einigung erfolgt nach den Regelungen über Rechtsgeschäfte: n Angebot und Annahme oder n gemeinsame Erklärung oder n sonstiges rechtlich erhebliches Verhalten (z.b. Fortsetzung eines beendeten Mietverhältnisses). Einigung ist nicht verbindlich, wenn Nichtigkeitsgründe vorliegen. Der Mietvertrag kann grds. formfrei abgeschlossen werden. Sind Grundstücke, Wohnungen oder Räu me Miet gegenstand, ist gem. 550 Schriftform erforderlich, wenn der Vertrag für länger als 1 Jahr abgeschlossen wird. n Schriftform des 126 erfordert keine körperliche Verbindung der einzelnen Blätter. n Bei nachträglicher Veränderung eines formgültigen Mietvertrags muss auch die Veränderung die Schrift - form wahren. n Verstoß gegen Formerfordernis führt nicht zur Nichtigkeit. Gem. 550 S. 1 gilt Vertrag als auf unbestimmte Zeit geschlossen.

7 Der Mietvertrag (2) 29 II. Vertragsinhalt Die Parteien müssen sich über die Hauptleistungspflichten einigen. Die Hauptleistungspflichten sind in 535 genannt: n Überlassung der Mietsache zum Gebrauch. n Während der Mietzeit. n Gegen Zahlung der vereinbarten Miete. Vereinbart werden können darüber hinaus weitere Punkte oder Nebenpflichten, die mit der sachgerechten Verwendung der Mietsache im Zusammenhang stehen. Die Parteien des Mietvertrags sind Vermieter und Mieter. Der Vermieter überlässt den Miet gegen stand dem Mieter zum Gebrauch ( 535). Vermieter und Mieter können natürliche und juristische Personen sein. n Nicht jede Person, die den Mietgegenstand gebraucht, ist auch Mietpartei. Ehepartner, Familien an ge hö - rige oder Angestellte, die nicht im Mietvertrag aufgeführt sind, gelten aber als in den Schutz bereich des Ver trags einbezogen. n Bei Vermietung an Ehepartner kann auch Stellvertretung in Betracht kommen, so z.b. wenn beide Partner im Kopf des Vertrags genannt sind, aber nur einer unterschreibt. Beide Ehepartner werden auch dann Vertragspartner, wenn beide unterschreiben, aber nur einer im Kopf genannt ist. Die Überlassungspflicht wird in 535 I 2 weiter ausgeprägt. Der Vermieter muss danach die Sa che in vertragsgemäßem Zustand überlassen und sie in diesem Zustand auch während der Miet zeit erhalten. Die Sache muss sach- und rechtsmängelfrei überlassen werden, am geschuldeten Ort und zur geschuldeten Zeit. Mietsache können bewegliche Sachen oder Grundstücke sein, auch Teile von Sachen. Rechte kön nen nicht Gegenstand eines Mietvertrags sein. Über die Nutzung eines Rechts kann aber ein Pacht vertrag geschlossen werden.

8 Der Mietvertrag (3) 30 II. Vertragsinhalt (Fortsetzung) Die Mietsache muss zum Gebrauch überlassen werden. n Angebot am vereinbarten Ort: Leistungsort ergibt sich aus den Umständen (bei Wohnraum), sonst aus 269. n Zur geschuldeten Zeit: Ergibt sich in der Regel aus der Vereinbarung, sonst aus 271. n Gebrauchsgewährung umfasst noch weitere Leistungs- und Duldungspflichten. Im Zweifel sind Bestandteile und Zubehör der Mietsache zu überlassen. Außerdem Zugänge und Teile, die den Zugang ermöglichen (z.b. Hausflur). Jegliche Handlungen, die den vertragsgemäßen Zustand stören, sind zu unterlassen. Fremde Störun - gen sind soweit möglich abzuwehren. Umfang der Unterlassungspflicht ergibt sich aus Einzelumstän - den, Treu und Glauben oder Ver kehrssitte. Der Vermieter muss dulden, dass die Mietsache mit Anlagen und Geräten ausgestattet wird, die der zweck entsprechenden Nutzung dienen. Die Grenze der Duldungspflicht bilden recht lich geschützte Interessen des Vermieters oder anderer Mieter. Mitbenutzung durch Dritte ist zu dulden, wenn Mietsache nur dadurch sachgerecht verwendet werden kann (nahe Angehörige, neue Angestellte). Die Gebrauchsüberlassung an Dritte ist im Rahmen der 540, 553, 565 zu dulden. Der Mieter hat die vereinbarte Miete zu zahlen. n Die Miete ist grds. frei vereinbar. Fehlt es an Festlegung, wird die angemessene Miete geschuldet. Diese wird nach h.m. aus der Anwendung von 315, 316 hergeleitet, nach a.a. aus 612 II, 632 II. n Bzgl. der zulässigen Miethöhe bei Mietbeginn sind 556 d (Mietpreisbremse) und hinsichtlich Mieterhö - hungen die 557 ff. zu beachten.

9 Der Mietvertrag (4) 31 II. Vertragsinhalt (Fortsetzung) n Einschränkungen bzgl. der Höhe der Miete ergeben sich ferner im Bereich des öffentlich geförder ten Wohn raums. Im Übrigen sind 5 Wirtschafts straf gesetz, 134, 291 I Nr. 1 StGB zu beachten. n Die Fälligkeit der Miete bestimmt sich bei beweglichen Sachen, Grundstücken und eingetrage nen Schif - fen nach 579 (Ende der Mietzeit), bei Wohnraum nach 556 b (bis zum 3. Werktag des jeweiligen Zeit ab - schnitts). n Erhöhungen der Miete erfolgen durch vertragsändernde Vereinbarung, Änderungskündigung. Im Bereich der Wohnraummiete sind bei Erhöhungen die 557 ff. zu beachten. n Bei der Wohnraummiete wird oft auch eine Vereinbarung über Nebenkosten getroffen. Unklar hei ten wirken sich zulasten des Vermieters aus. Auslegungshilfe bietet hier die II. Berech nungs ver ordnung. Ein Mietverhältnis kann auf unbestimmte Zeit oder auch befristet abgeschlossen werden. Im Bereich der Wohnraummiete sind Zeitmietverträge nur noch unter engen Voraussetzungen möglich ( 575). Mieter und Vermieter treffen verschiedene Nebenpflichten vertraglicher und gesetzlicher Art: n Aufklärungs- und Fürsorgepflichten des Vermieters bzgl. sachgerechter Verwendung der Miet sa che (z.b. Für sorge für Sicherheit von Treppen, Fluren usw.). n Mieter muss notwendige Instandsetzungsarbeiten dulden ( 554, 554 a). n Die Mieter treffen Anzeige- und Obhutspflichten (z.b. 536 c). Vertraglich kann die Übernahme von Schön - heitsreparaturen durch den Mieter vereinbart werden. n Der Mieter darf die Mietsache nicht über Gebühr abnutzen. Die normale Nutzung wird durch 538 abgegolten.

10 Eckpfeiler des Kreditsicherungsrechts (2) II. Gegenständliche und persönliche Sicherheiten Gegenstände (insbes. Sachen und Forderungen) kann der Schuldner oder ein Dritter als Sicherheit gewähren ( Sicherungseingentum, Faustpfandrecht, Hypothek, Grundschuld). Sich selbst, also das ei gene Vermögen als persönliche Sicherheit, kann hingegen nur ein Dritter gewähren, denn der Schuldner haftet ohnehin bereits aus der gesicherten Forderung ( Garantie, Bürgschaft, Schuld beitritt). III. Akzessorische und abstrakte Sicherheiten Akzessorische Sicherheiten teilen kraft Gesetzes unmittelbar das Schicksal der gesicherten Forderung ( Bürg - schaft, Hypothek). Abstrakte Sicherheiten bestehen unabhängig von einer Forderung ( Sicherungseigentum, Grundschuld). Über den Sicherungsvertrag wirkt sich aber das Schicksal der Forderung mittelbar auf die Sicherheit aus ( Erlischt die Forderung, so hat der Sicherungsgeber einen An - spruch auf Rückgewähr der Sicherheit.). Schuldner Schuldner gesicherte Forderung Schuldner gegenständliche Sicherheit gesicherte Forderung Gläubiger = Sicherungsnehmer Gläubiger = Sicherungsnehmer Akzessorietät Gläubiger = Sicherungsnehmer Sicherungsvertrag 79 gegenständliche Sicherheit persönliche Sicherheit Dritter akzessorische Sicherheit Dritter = Sicherungsgeber abstrakte Sicherheit Dritter = Sicherungsgeber

11 Eckpfeiler des Kreditsicherungsrechts (3) 80 IV. Entstehung (Ersterwerb) und Übertragung (Zweiterwerb) der Sicherheit Die Erschaffung einer Sicherheit aus dem Nichts (Entstehung, Ersterwerb) ist von der (auch mehrfachen) Übertragung einer bereits bestehenden Sicherheit (Zweiterwerb) zu unterscheiden, denn sie haben verschiedene Voraussetzungen: Faustpfandrecht (dinglich/akzessorisch) Sicherungsübereignung (dinglich/abstrakt) Eigentumsvorbehalt/AnwartschaftsR (dinglich/ akzessorisch ) Forderungspfandrecht (dinglich/akzessorisch) Sicherungsabtretung (gegenständlich/abstrakt) Hypothek (dinglich/akzessorisch) Grundschuld (dinglich/abstrakt) Bürgschaft (persönlich/akzessorisch) Vormerkung (akzessorisch) Ersterwerb Zweiterwerb 1204 ff I 1, S. 1, ff., 158 I 929 ff. (h.m.) 1274 I 1, II 1, 1250 I 1, , 1113 ff. 401, 1153 I (ê! 1154 für Abtretung der Forderung) 873, 1192 I, 1113 ff. 398, 1154, 1192 I , analog

12 Schuldversprechen, Schuldanerkenntnis, Tatsachenanerkenntnis (1) 90 Die Äußerung, zur Begleichung einer Schuld verpflichtet zu sein, kann n ein abstraktes Schuldanerkenntnis oder Schuldversprechen gem. 780, 781, n ein kausales (deklaratorisches) Schuldanerkenntnis, n ein reines Tatsachenanerkenntnis oder n eine bloße unverbindliche Beruhigungserklärung darstellen. I. Das abstrakte konstitutive Schuldanerkenntnis bzw. -versprechen, 780, 781 Schriftliche Einigung darüber, dass eine neue selbstständige Verbind lichkeit entstehen soll. Das Schuldanerkenntnis wird im Regelfall erfüllungshalber, 364 II, abgegeben, sodass die zugrundelie - gen de Kausalforderung nach h.a. nur gestundet ist. Das Schuldanerkenntnis hat also grds. nicht die Aufhe - bung des zu grunde liegenden Kausalverhältnisses zur Folge. Der Schuldner kann gem. 812 I 1 Var. 1, II das Schuldanerkenntnis, das er ohne Rechtsgrund geleistet hat, zurückfordern bzw. seiner Inanspruchnahme 821 entgegenhalten. Dabei muss allerdings der Schuldner be - weisen, dass die ursprüngliche Verbindlichkeit nicht bestand und daher kein Rechtsgrund für das An erkennt - nis vorliegt. Die Beweislast ist also im Vergleich zur Situation vor dem Anerkenntnis umgekehrt.

13 Schuldversprechen, Schuldanerkenntnis, Tatsachenanerkenntnis (2) 91 II. Das kausale/deklaratorische/bestätigende Schuldanerkenntnis, 311 I Es wird keine neue Verbindlichkeit begründet, sondern die bestehende oder vermeintliche wird be stätigt. n formfrei möglich n Der Schuldner ist mit allen Einwendungen und Einreden gegen die bestätigte Verbindlichkeit ausge - schlossen, die er bei Abgabe des kau salen Schuldanerkenntnisses kannte oder mit denen er zumindest rechnete. n Mangels Selbstständigkeit kann das deklaratorische Schuldanerkenntnis nicht kondiziert werden. ê! Das deklaratorische Schuldanerkenntnis ist für den Anerkennenden wesentlich gefährlicher als das abs trakte. III. Das Tatsachenanerkenntnis Das Tatsachenanerkenntnis erfolgt ohne Rechtsbindungswillen. Es bewirkt daher keinen Einwendungsund Einredenausschluss, sondern lediglich eine Um kehr der Beweislast bezüglich der anerkannten Tat - sache. IV. Beruhigungserklärung Wenn nur floskelhaft eine Äußerung zur bloßen Beruhigung der Gegenseite er folgt, dann hat diese keinerlei Auswirkungen auf die Rechtslage oder die Verteilung der Beweislast.

Karteikarten Schuldrecht BT 2

Karteikarten Schuldrecht BT 2 Karteikarten Zivilrecht - Alpmann-Schmidt Karteikarten Schuldrecht BT 2 Besondere Vertragsarten Bearbeitet von Dr. Jan Stefan Lüdde 6. Auflage 2016. Lernkarten. 91 Karteikarten. ISBN 978 3 86752 487 2

Mehr

Schuldrecht BT 2. Karteikarten. Alpmann Schmidt. Schuldrecht BT Miete und Leasing, (Verbraucher-)Darlehen und Bürgschaft u.a.

Schuldrecht BT 2. Karteikarten. Alpmann Schmidt. Schuldrecht BT Miete und Leasing, (Verbraucher-)Darlehen und Bürgschaft u.a. Aus dem Inhalt: Darlehensvertrag Verbraucherdarlehen, entgeltliche Finanzierungshilfen und Ratenlieferungsverträge Sachdarlehen Schenkung Mietvertrag Leasing Leihe ISBN: 978-3-86752-653-1 Karteikarten

Mehr

Skript Schuldrecht BT 2

Skript Schuldrecht BT 2 Skripten Zivilrecht - Alpmann-Schmidt Skript Schuldrecht BT 2 Darlehen, Miete, Leasing, Reise, Bürgschaft u.a. 2016 Bearbeitet von Dr. Tobias Wirtz, Dr. Jan Stefan Lüdde INHALTSVERZEICHNIS 1. Teil: Darlehensvertrag...1

Mehr

Dienstverträge. Der Dienstvertrag ist ein gegenseitiger Vertrag, in dem sich der eine Teil

Dienstverträge. Der Dienstvertrag ist ein gegenseitiger Vertrag, in dem sich der eine Teil Dienstverträge Der Dienstvertrag ist ein gegenseitiger Vertrag, in dem sich der eine Teil (Dienstverpflichteter) zur Leistung versprochener Dienste und der andere (Dienstberechtigter) zur Gewährung der

Mehr

Mietrecht. Mietrecht. Besonders ausgestaltetes Schuldrecht mit weitgehenden Schutzrechten für die Mieter 1/21

Mietrecht. Mietrecht. Besonders ausgestaltetes Schuldrecht mit weitgehenden Schutzrechten für die Mieter 1/21 Mietrecht Besonders ausgestaltetes Schuldrecht mit weitgehenden Schutzrechten für die Mieter 1/21 Das Mietrecht ist geregelt in: 535 bis 580a BGB Es ist zu unterscheiden: - Mietrecht allgemeiner Teil (

Mehr

Hochschuldozent Dr. Elmar Mand Bürgerliches Recht für Wirtschaftswissenschaftler

Hochschuldozent Dr. Elmar Mand Bürgerliches Recht für Wirtschaftswissenschaftler Hochschuldozent Dr. Elmar Mand B beauftragt Bauunternehmer U mit dem Bau eines Einfamilienhauses. Infolge eines Fehlers des Poliers des U bei der Fundamentsicherung kommt es nach vier Jahren zu Setzrissen

Mehr

Skript Schuldrecht BT 2

Skript Schuldrecht BT 2 Skripten Zivilrecht - Alpmann-Schmidt Skript Schuldrecht BT 2 Darlehen, Miete, Leasing, Reise, Bürgschaft u.a. 2016 Bearbeitet von Dr. Tobias Wirtz, Dr. Jan Stefan Lüdde 17., überarbeitete Auflage 2016.

Mehr

Skript Schuldrecht BT 2

Skript Schuldrecht BT 2 Skripten Zivilrecht - Alpmann-Schmidt Skript Schuldrecht BT 2 Miete und Leasing, (Verbraucher-)Darlehen und Bürgschaft u.a. Bearbeitet von Von Dr. Tobias Wirtz, Rechtsanwalt und Repetitor, und Dr. Jan

Mehr

Grundkurs Vertragliche Schuldverhältnisse. Gliederung

Grundkurs Vertragliche Schuldverhältnisse. Gliederung Prof. Dr. M. Avenarius Grundkurs Vertragliche Schuldverhältnisse Gliederung I.) Vorbemerkungen 1.) Überblick über den Vorlesungsstoff 2.) Grundgedanken des Vorlesungsaufbaus II.) Kauf, Tausch, Schenkung

Mehr

Inhaltsverzeichnis V IX XIX

Inhaltsverzeichnis V IX XIX Inhaltsverzeichnis Vorwort Codeseite Literaturverzeichnis Rn. Seite V IX XIX I.Teil Gebrauchsüberlassungsverträge 1 1 A. Der Mietvertrag 1 1 I. Wirksamer Mietvertrag 3 2 1. Vertragsschluss mit Inhalt gem.

Mehr

Prüfungsschritte der Kündigung. I. Kündigungsgrund

Prüfungsschritte der Kündigung. I. Kündigungsgrund Zivilrecht Schuldrecht BT I Übersichten Prüfungsschritte der 1. des Mieters I. sgrund Mietverhältnis auf bestimmte Zeit nur möglich (vgl. BGH NJW 2007, 2177) Mietverhältnis auf unbestimmte Zeit () (ordentliche)

Mehr

ALPMANN SCHMIDT. Schuldrecht BT 2. Besondere Rechtsgebiete. 5. Auflage 2013

ALPMANN SCHMIDT. Schuldrecht BT 2. Besondere Rechtsgebiete. 5. Auflage 2013 ALPMANN SCHMIDT Schuldrecht BT 2 Besondere Rechtsgebiete 5. Auflage 2013 Annegerd Alpmann-Pieper Rechtsanwältin und Notarin Josef A. Alpmann Rechtsanwalt Mietrecht: Dr. Andreas Siepmann Richter am Amtsgericht

Mehr

E. Vereinigung. VO Schuldrecht AT - Lukas

E. Vereinigung. VO Schuldrecht AT - Lukas E. Vereinigung 140 E. Vereinigung Vereinigung oder Konfusion: wenn Gläubiger- und Schuldnerposition aus demselben Schuldverhältnis in einer Person zusammentreffen ( 1445) zb: Gläubiger beerbt seinen Schuldner

Mehr

Fall 4: Der Wettlauf

Fall 4: Der Wettlauf Fall 4: Der Wettlauf Dr. Stefan Trommler www.examinatorium.jura.uni-muenchen.de Dr. Stefan Trommler 17.01.2019 1 Grundfall: Sachverhalt B-AG Frage 2: Reg gress S 433 II BGB 300.000 G R Dr. Stefan Trommler

Mehr

Die Grundschuld, 1191 ff. BGB

Die Grundschuld, 1191 ff. BGB Examinatorium Zivilrecht Immobiliarsachenrecht Wintersemester 2017/2018, 1191 ff. BGB Dr. Stefan Trommler www.examinatorium.jura.lmu.de I. Allgemeines IV. Gutgläubiger Ersterwerb VI. Einwendungen und Einreden

Mehr

Skript Schuldrecht BT 2

Skript Schuldrecht BT 2 Skripten Zivilrecht - Alpmann-Schmidt Skript Schuldrecht BT 2 Miete und Leasing, (Verbraucher-)Darlehen und Bürgschaft u.a. Bearbeitet von Von Dr. Tobias Wirtz, Rechtsanwalt und Repetitor, und Dr. Jan

Mehr

Basiswissen Kaufrecht, Werkvertragsrecht

Basiswissen Kaufrecht, Werkvertragsrecht Basiswissen - Alpmann-Schmidt Basiswissen Kaufrecht, Werkvertragsrecht 2016 Bearbeitet von Josef A. Alpmann, Dr. Tobias Wirtz 2. Auflage 2016. Buch. V, 83 S. Kartoniert ISBN 978 3 86752 436 0 Format (B

Mehr

Priv.-Doz. Dr. André Meyer, LL.M. 3 Sonstige Personalsicherheiten

Priv.-Doz. Dr. André Meyer, LL.M. 3 Sonstige Personalsicherheiten 3 Sonstige Personalsicherheiten Schuldbeitritt (Schuldmitübernahme) Personalsicherheit, Dreipersonenverhältnis Abgrenzung zur Schuldübernahme ( 414 ff.): Schuldner wird nicht befreit, sondern Gläubiger

Mehr

Karteikarten Grundrechte

Karteikarten Grundrechte Karteikarten Öffentliches Recht - Alpmann Schmidt Karteikarten Grundrechte Bearbeitet von Hans-Gerd Pieper 12., neu bearbeitete und ergänzte Auflage 2017. Lernkarten. 84 Karteikarten. ISBN 978 3 86752

Mehr

Schuldrecht AT 2. Karteikarten. Alpmann Schmidt. Schuldrecht AT Karteikarten von Alpmann Schmidt Examenswissen kompakt, komprimiert, komplett

Schuldrecht AT 2. Karteikarten. Alpmann Schmidt. Schuldrecht AT Karteikarten von Alpmann Schmidt Examenswissen kompakt, komprimiert, komplett IBN: 978-3-86752-610-4 Karteikarten von Alpmann chmidt Examenswissen kompakt, komprimiert, komplett Inhalt: Unzulässige Rechtsausübung gem. 242 Erfüllung törung der eschäftsgrundlage Hinterlegung, elbsthilfeverkauf

Mehr

1. Teil: Darlehensvertrag...1

1. Teil: Darlehensvertrag...1 INHALTSVERZEICHNIS 1. Teil: Darlehensvertrag...1 1. Abschnitt: Gelddarlehen...1 A. Zustandekommen...1 I. Einigung...1 II. Wirksamkeit...1 B. Vertragspflichten und Pflichtverletzungen...3 I. Pflichten des

Mehr

Karteikarten Verwaltungsrecht AT 1

Karteikarten Verwaltungsrecht AT 1 Karteikarten Öffentliches Recht - Alpmann Schmidt Karteikarten Verwaltungsrecht AT 1 Bearbeitet von Hans-Gerd Pieper 10., aktualisierte Auflage 2017. Lernkarten. 59 Karteikarten. ISBN 978 3 86752 501 5

Mehr

Miete. Kommentar. Hubert Blank. Prof. Dr. Ulf P. Börstinghaus. Von. Richter am Landgericht a.d. und. Richter am Amtsgericht

Miete. Kommentar. Hubert Blank. Prof. Dr. Ulf P. Börstinghaus. Von. Richter am Landgericht a.d. und. Richter am Amtsgericht Miete Kommentar Von Hubert Blank Richter am Landgericht a.d. und Prof. Dr. Ulf P. Börstinghaus Richter am Amtsgericht 5., völlig neubearbeitete Auflage 2017 Vorwort zur 5. Auflage... Literatur- und Abkürzungsverzeichnis...

Mehr

Fall 6: Die riskanten Geschäfte der Familie Joop

Fall 6: Die riskanten Geschäfte der Familie Joop Examinatorium Zivilrecht Immobiliarsachenrecht Wintersemester 2017/2018 Fall 6: Die riskanten Geschäfte der Familie Joop Dr. Stefan Trommler www.examinatorium.jura.lmu.de Dr. Stefan Trommler 08.02.2018

Mehr

Liebe Leser, Nehmen Sie sich also noch 5 Minuten, bevor Sie den Mietvertrag vorschnell an Ihren künftigen Mieter abschicken. Viel Erfolg wünscht Ihnen

Liebe Leser, Nehmen Sie sich also noch 5 Minuten, bevor Sie den Mietvertrag vorschnell an Ihren künftigen Mieter abschicken. Viel Erfolg wünscht Ihnen Mietverträge Liebe Leser, Als Vermieter müssen Sie sorgfältig arbeiten. Fehler im Mietvertrag können Sie schnell bares Geld kosten. Vermeiden Sie daher unvollständige und unwirksame Verträge. Ganz schnell

Mehr

Vorwort zur 8. Auflage

Vorwort zur 8. Auflage Vorwort zur 8. Auflage In der 8. Auflage ist neben der neuesten Rechtsprechung vor allem das neue Recht der Insolvenzordnung und die Schuldrechtsreform verarbeitet worden. Die Verfasser, selbst seit Jahren

Mehr

Dienstbegleitende Unterweisung durch das Referat IV 7 Ausbildung Köln (Stand: )

Dienstbegleitende Unterweisung durch das Referat IV 7 Ausbildung Köln (Stand: ) Dienstbegleitende Unterweisung durch das Referat IV 7 Ausbildung Köln (Stand: 07.01.2013) Ausbildungsberuf: Polizeivollzugsbeamte Lehrgang: Unterweisungszeit Gesamte Stundenzahl: 28 Doppelstunden (entspricht

Mehr

Wechsel der Vertragsparteien (und Verwandtes)

Wechsel der Vertragsparteien (und Verwandtes) Repetitorium Vertragliches Schuldrecht am 04.01.2010: Wechsel der Vertragsparteien (und Verwandtes) Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=30914 Überblick

Mehr

Firmen kredite in der Bankrechtspraxis

Firmen kredite in der Bankrechtspraxis Helmut Staab Firmen kredite in der Bankrechtspraxis Darlehens- und Sicherheitsverträge im Tagesgeschäft Vorwort... 11 1. Grundlagen des Firmenkredits... 13 1.1 Wirtschaftliche Bedeutung... 13 1.2 Arten

Mehr

Gelbe Erläuterungsbücher. Miete. Kommentar. von Hubert Blank, Dr. Ulf Peter Börstinghaus

Gelbe Erläuterungsbücher. Miete. Kommentar. von Hubert Blank, Dr. Ulf Peter Börstinghaus Gelbe Erläuterungsbücher Miete ommentar von Hubert Blank, Dr. Ulf Peter Börstinghaus RiAG Ulf P. Börstinghaus, Vorsitzender des Deutschen Mietgerichtstages, ist einer der renommiertesten Mietrechtler überhaupt,

Mehr

Blank/Börstinghaus. Miete. Kommentar von. 3., völlig neubearbeitete Auflage. 4! ms ...

Blank/Börstinghaus. Miete. Kommentar von. 3., völlig neubearbeitete Auflage. 4! ms ... ... Blank/Börstinghaus Miete Kommentar von Hubert Blank Richter am Landgericht a. D. Ulf P. Börstinghaus Richter am Amtsgericht 3., völlig neubearbeitete Auflage 4! ms Verlag C. H. Beck München 2008 Literatur-

Mehr

Examinatorium Zivilrecht Immobiliarsachenrecht Wintersemester 2017/2018. Grundpfandrechte. Dr. Stefan Trommler.

Examinatorium Zivilrecht Immobiliarsachenrecht Wintersemester 2017/2018. Grundpfandrechte. Dr. Stefan Trommler. Examinatorium Zivilrecht Immobiliarsachenrecht Wintersemester 2017/2018 Grundpfandrechte Dr. Stefan Trommler www.examinatorium.jura.lmu.de Terminhinweis Dr. Stefan Trommler 25.01.2018 2 Examinatorium Zivilrecht

Mehr

1 Einleitung. SchuldR AT Grundwissen 1. A. Ziel dieses Skriptums

1 Einleitung. SchuldR AT Grundwissen 1. A. Ziel dieses Skriptums SchuldR AT Grundwissen 1 1 Einleitung A. Ziel dieses Skriptums Das vorliegende Skriptum soll dem Anfänger einen Einstieg in die abstrakte Materie des Schuldrechts ermöglichen und die theoretischen Grundlagen

Mehr

Wettlauf der Sicherheiten

Wettlauf der Sicherheiten Wettlauf der Sicherheiten Fall 12 : A möchte sich endlich seinen Wunsch erfüllen und sich selbstständig machen.allerdings könnte er sich aufgrund seiner schlechten Bezahlung seines alten Jobs nicht viel

Mehr

Karteikarten ZPO I + II

Karteikarten ZPO I + II Karteikarten Zivilrecht - Alpmann-Schmidt Karteikarten ZPO I + II Erkenntnisverfahren, Vollstreckungsrecht Bearbeitet von Claudia Haack 11., aktualisierte Auflage 2017. Lernkarten. Rund 62 Karteikarten.

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. 1 Miete 1. A) Inhalt, System und Zustandekommen 1

INHALTSVERZEICHNIS. 1 Miete 1. A) Inhalt, System und Zustandekommen 1 1 Miete 1 A) Inhalt, System und Zustandekommen 1 B) Hauptpflichten beim Mietvertrag 9 I. Hauptpflichten des Vermieters 9 1. Überlassung der Mietsache während der Mietzeit, 535 BGB 10 2. Instandhalten der

Mehr

Fälle Schuldrecht BT 3

Fälle Schuldrecht BT 3 Fälle - Alpmann-Schmidt Fälle Schuldrecht BT 3 Bearbeitet von Dr. Tobias Wirtz 3. Auflage 2015. Buch. I, 88 S. Kartoniert ISBN 978 3 86752 317 2 Format (B x L): 16,5 x 23,0 cm Gewicht: 166 g Recht > Zivilrecht

Mehr

Voraussetzungen Mängelrechte des Mieters. 3. Kein Ausschluss 4. Spezifische Voraussetzungen einzelner Mängelrechte

Voraussetzungen Mängelrechte des Mieters. 3. Kein Ausschluss 4. Spezifische Voraussetzungen einzelner Mängelrechte Voraussetzungen Mängelrechte des Mieters 1. Mietvertrag 2. Mangel a) Sachmangel, 536 I b) Rechtsmangel, 536 III c) Rechtsfolgen der zugesicherten Eigenschaft, 536 II, was mehr als Beschaffenheitsvereinbarung

Mehr

1. Schuldverhältnisse

1. Schuldverhältnisse DAA - Wirtschaftslexikon Schuldrecht 1. Schuldverhältnisse! Begriffsbestimmung Als Schuld - im hier betrachteten Sinne - ist ein (zeitweiliger) Zustand zu verstehen, der sich daraus begründet, dass eine

Mehr

Wohnen bei privaten Vermietern? Was Vermieter und Studierende wissen müssen!

Wohnen bei privaten Vermietern? Was Vermieter und Studierende wissen müssen! Wohnen bei privaten Vermietern? Was Vermieter und Studierende wissen müssen! Die Vereinbarung und Abwicklung von Mietverhältnissen mit Studierenden verläuft nach unserer Erfahrung in der Regel unproblematisch.

Mehr

Tipp: meist sind die ersten Paragraphen die jeweiligen Titel die gesuchte Anspruchsgrundlage

Tipp: meist sind die ersten Paragraphen die jeweiligen Titel die gesuchte Anspruchsgrundlage Übersicht Wichtigste Anspruchsgrundlagen 1) Ansprüche auf Erfüllung vertraglicher Pflichten: a) aus typisierten Verträgen (im BGB ausdrücklich geregelte Vertragstypen, (vgl. Inhaltsverzeichnissen zum BGB,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kommentar a BGB. Allgemeine Vorschriften für Mietverhältnisse 25

Inhaltsverzeichnis. Kommentar a BGB. Allgemeine Vorschriften für Mietverhältnisse 25 Vorwort.................................................... Abkürzungsverzeichnis....................................... Literaturverzeichnis.......................................... V XIII XIX Synopse

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis V XIII Literaturverzeichnis XVII Kapitel 1. Grundlagen des Inimobiliarsachenrechts 1 A. Grundbegriffe 1 I. Grundstück und Grundstücksrechte 1 II. Beschränkte dingliche Grundstücksrechte

Mehr

1 Einleitung 1. A) Die verschiedenen Sicherungsmittel 1. I. Personalsicherheiten 2. II. Realsicherheiten 2

1 Einleitung 1. A) Die verschiedenen Sicherungsmittel 1. I. Personalsicherheiten 2. II. Realsicherheiten 2 I 1 Einleitung 1 A) Die verschiedenen Sicherungsmittel 1 I. Personalsicherheiten 2 II. Realsicherheiten 2 B) Die verschiedenen Beteiligten und ihre Beziehungen untereinander 3 C) Akzessorische und nicht-akzessorische

Mehr

Examinatorium Zivilrecht Immobiliarsachenrecht Wintersemester 2018/2019. Grundpfandrechte. Dr. Stefan Trommler.

Examinatorium Zivilrecht Immobiliarsachenrecht Wintersemester 2018/2019. Grundpfandrechte. Dr. Stefan Trommler. Examinatorium Zivilrecht Immobiliarsachenrecht Wintersemester 2018/2019 Grundpfandrechte Dr. Stefan Trommler www.examinatorium.jura.lmu.de Examinatorium Zivilrecht Immobiliarsachenrecht Wintersemester

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 13 Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 13 TEIL1 Allgemeine Rechtsgrundsätze 15 I. Sicherstellungsvertrag 16 1. Vertragsabschluss 17 2. Anspruch der Bank auf Bestellung oder Verstärkung von Sicherheiten 19 3.

Mehr

Fall 15 Lösungsskizze: Spät erkannte Geisteskrankheit. A. Anspruch B E auf Duldung der Zwangsvollstreckung gem. 1147

Fall 15 Lösungsskizze: Spät erkannte Geisteskrankheit. A. Anspruch B E auf Duldung der Zwangsvollstreckung gem. 1147 1 Fall 15 Lösungsskizze: Spät erkannte Geisteskrankheit A. Anspruch B E auf Duldung der Zwangsvollstreckung gem. 1147 Aufbauhinweis: Grdsl. gilt: Vertragliche Ansprüche vor dinglichen Ansprüchen prüfen.

Mehr

Das Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg 5 hat die Klage abgewiesen.

Das Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg 5 hat die Klage abgewiesen. -1- Anspruch auf Erlaubnis zur Untervermietung von Wohnraum Der Anspruch des Wohnungsmieters auf Erteilung der Erlaubnis zur Untervermietung setzt nicht voraus, dass der Mieter in der Wohnung seinen Lebensmittelpunkt

Mehr

Schuldrecht AT 1. Karteikarten. Alpmann Schmidt. Schuldrecht AT Karteikarten von Alpmann Schmidt Examenswissen kompakt, komprimiert, komplett

Schuldrecht AT 1. Karteikarten. Alpmann Schmidt. Schuldrecht AT Karteikarten von Alpmann Schmidt Examenswissen kompakt, komprimiert, komplett Aus dem Inhalt: Das Entstehen des Schuldverhältnisses rechtsgeschäftliches Schuldverhältnis rechtsgeschäftsähnliches Schuldverhältnis gesetzliches Schuldverhältnis Die schuldrechtlichen Pflichten Ermittlung

Mehr

Lösungsskizze FB 12: Eine Grundschuld auf Reisen

Lösungsskizze FB 12: Eine Grundschuld auf Reisen Lösungsskizze FB 12: Eine Grundschuld auf Reisen Frage 1: Wie ist die Rechtslage, wenn bisher weder auf die Forderung noch auf die Grundschuld gezahlt worden ist? I. Rechtslage zwischen X und E Anspruch

Mehr

Studenten und Mietrecht

Studenten und Mietrecht Wilhelm Schupeta Studenten und Mietrecht Eine Untersuchung ausgewählter mietrechtlicher Probleme unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprobleme bei der Vermietung von Wohnraum in Studentenwohnheimen

Mehr

A. Trennungs- und Abstraktionsprinzip

A. Trennungs- und Abstraktionsprinzip A. Trennungs- und Abstraktionsprinzip I. Verpflichtungen und Verfügungen Fall 1: A verkauft B seinen gebrauchten Mini für 5000,-. Da A den Wagen am Abend aber noch selbst benötigt, vereinbaren beide, dass

Mehr

Jura Online - Fall: Der Flohzirkus - Lösung

Jura Online - Fall: Der Flohzirkus - Lösung Jura Online - Fall: Der Flohzirkus - Lösung A. Anspruch C gegen A auf Duldung der Zwangsvollstreckung nach den 1147, 1192 I BGB C könnte gegen A einen Anspruch auf Duldung der Zwangsvollstreckung nach

Mehr

Widerrufsrecht im Mietrecht

Widerrufsrecht im Mietrecht Widerrufsrecht im Mietrecht Sonnenstraße 11 80331 München Telefon 089 / 5404133-0 Fax 089 / 5404133-55 info@haus-und-grund-bayern.de www.haus-und-grund-bayern.de Widerrufsrecht im Mietrecht 1 Am 13. Juni

Mehr

BGB. Schuldrecht. Nomos. Band 2/1: Auflage. Herausgegeben von

BGB. Schuldrecht. Nomos. Band 2/1: Auflage. Herausgegeben von BGB Schuldrecht Band 2/1: 241-610 3. Auflage Herausgegeben von i Prof. Dr. Barbara Dauner-Lieb, Universität zu Köln, Direktorin des Instituts für Arbeitsund Wirtschaftsrecht, Richterin am Verfassungsgerichtshof

Mehr

BGB I: Vertragsrecht

BGB I: Vertragsrecht Kompass Recht BGB I: Vertragsrecht Schuldrecht, Allgemeiner und Besonderer Teil von Dr. Michael Beurskens 1. Auflage BGB I: Vertragsrecht Beurskens schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE

Mehr

Systematik des Allgemeinen Schuldrechts

Systematik des Allgemeinen Schuldrechts Einführung Folie 1 Systematik des Allgemeinen Schuldrechts Zweites Buch des BGB Allgemeiner Teil: 241-432, d.h.: Vorschriften anwendbar für alle Schuldverhältnisse ( Klammerprinzip ) (z.b.: 122, 823, 989

Mehr

Mandantenveranstaltung Die Mietsicherheit beim Verkauf der Immobilie. Philipp J. Scheerans

Mandantenveranstaltung Die Mietsicherheit beim Verkauf der Immobilie. Philipp J. Scheerans Mandantenveranstaltung 2019 Die Mietsicherheit beim Verkauf der Immobilie Philipp J. Scheerans Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht S. 1 Übersicht I. Basics Mietsicherheiten

Mehr

Nichteheliche Lebensgemeinschaft

Nichteheliche Lebensgemeinschaft Zivilrecht Familienrecht Übersichten A. Anwendbares Recht Nichteheliche Lebensgemeinschaft I. Eherecht analog? Eherecht ist nicht analog anwendbar, da der besondere Schutz durch Art 6 GG dies ausschließt.

Mehr

Begleitkolleg zum Grundkurs I bei Wiss. Mit. Barbara Reich Fälle und Lösungen unter Rechtsgeschäfte. Verfügungsgeschäfte

Begleitkolleg zum Grundkurs I bei Wiss. Mit. Barbara Reich Fälle und Lösungen unter  Rechtsgeschäfte. Verfügungsgeschäfte Rechtsgeschäfte Verpflichtungsgeschäft Verfügungsgeschäfte Sonstige Rechtsgeschäfte = Rechtsgeschäfte, durch die eine Person gegenüber einer anderen eine Leistungspflicht übernimmt - Kaufvertrag 433 Abs.

Mehr

Teil 1: Ansprüche auf teilweise Rückzahlung der Miete

Teil 1: Ansprüche auf teilweise Rückzahlung der Miete Fallbesprechung zum Grundkurs BGB II, SS 2014, FB 8 Die defekte Hebebühne Gliederung Teil 1: Ansprüche auf teilweise Rückzahlung der Miete A. Anspruch aus 536 I BGB? - richtige AGL bei Mietminderung (vgl.

Mehr

Vertrag über die Vermietung eines Fahrschulraumes

Vertrag über die Vermietung eines Fahrschulraumes Vertrag über die Vermietung eines Fahrschulraumes Der Fahrschulinhaber nachfolgend Vermieter genannt, schließt mit dem Fahrschulinhaber nachfolgend Mieter genannt, folgenden Mietvertrag 1 Mietgegenstand

Mehr

Der Werkvertrag. er sich im Annahmeverzug befindet ( 644 Abs. 1 S. 2 BGB). das Werk versendet wird ( 644 Abs. 2, 447 BGB).

Der Werkvertrag. er sich im Annahmeverzug befindet ( 644 Abs. 1 S. 2 BGB). das Werk versendet wird ( 644 Abs. 2, 447 BGB). Andere Verträge Der Werkvertrag hat Ergänzungsfunktion und gilt für alle Vereinbarungen über einen entgeltlich herbeizuführenden Leistungserfolg, die nicht dem Kaufrecht unterfallen. Hierunter fallen auch

Mehr

III. Das dingliche RechtsG

III. Das dingliche RechtsG III. Das dingliche RechtsG 1. Definition und gesetzliche Regelung 2. Unterschiedliche Regeln für Grundstücke und bewegliche Sachen 3. Anwendbare Vorschriften 4. Das Trennungs- und Abstraktionsprinzip 5.

Mehr

31 Schuldübernahme und Schuldbeitritt

31 Schuldübernahme und Schuldbeitritt 31 Schuldübernahme und Schuldbeitritt Während bei der Abtretung von Forderungen ein Wechsel in der Person des Gläubigers stattfindet, erfolgt bei der Schuldübernahme ein Schuldnerwechsel. Eine Abtretung

Mehr

Fall 7 Lösungsskizze

Fall 7 Lösungsskizze Fall 7 Lösungsskizze I. Anspruch der K gegen V auf Übereignung gem. 433 Abs. 1 S. 1 BGB 1. Vertragsschluss a) Einigung b) Zugang einer Willenerklärung bei Minderjährigen, 131 BGB c) Abgabe einer Willenserklärung

Mehr

Wiederholung. 1. Was ist der Unterschied von Eigentum und Besitz?

Wiederholung. 1. Was ist der Unterschied von Eigentum und Besitz? Wiederholung 1. Was ist der Unterschied von Eigentum und Besitz? Besitz: tatsächliches Verhältnis zu Sache ( 854 BGB) Eigentum: rechtliches Verhältnis zu Sache ( 903 BGB) 2. Was ist der Unterschied von

Mehr

Klausurenkurs zur Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen WS 2006/2007 BGB 6. Allgemeines. Struktur Aufgabe 1 (Herausgabeanspruch) Klausurstatistik

Klausurenkurs zur Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen WS 2006/2007 BGB 6. Allgemeines. Struktur Aufgabe 1 (Herausgabeanspruch) Klausurstatistik Klausurenkurs zur Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen WS 2006/2007 BGB 6 Lösungsvorschlag und Folien als pdf-files unter http://www.uni-regensburg.de/fakultaeten/jura/hofer/lehre.htm Allgemeines Schwierigkeitsgrad:

Mehr

Heinrich Andereggen Martin Bachmann Rahel Balmer-Zahnd Vera Friedli Angela Krause Adrian S. Müller Renato C. Müller Vasquez Callo

Heinrich Andereggen Martin Bachmann Rahel Balmer-Zahnd Vera Friedli Angela Krause Adrian S. Müller Renato C. Müller Vasquez Callo Heinrich Andereggen Martin Bachmann Rahel Balmer-Zahnd Vera Friedli Angela Krause Adrian S. Müller Renato C. Müller Vasquez Callo W&G Lehrmittel für die kaufmännische Grundbildung 2. Lehrjahr Lösungen

Mehr

Skript Die mündliche Prüfung im 1. Examen

Skript Die mündliche Prüfung im 1. Examen Skripten Zivilrecht - Alpmann-Schmidt Skript Die mündliche Prüfung im 1. Examen 2016 Bearbeitet von Dr. Gerrit Forst, Dr. jur. Johannes Hellebrand 1. Auflage 2016. Buch. III, 162 S. Softcover ISBN 978

Mehr

Begleitkolleg zum Grundkurs I bei Wiss. Mit. Barbara Reich Fälle und Lösungen unter Rechtsgeschäfte. Verfügungsgeschäfte

Begleitkolleg zum Grundkurs I bei Wiss. Mit. Barbara Reich Fälle und Lösungen unter  Rechtsgeschäfte. Verfügungsgeschäfte Rechtsgeschäfte Verpflichtungsgeschäft Verfügungsgeschäfte Sonstige Rechtsgeschäfte = Rechtsgeschäfte, durch die eine Person gegenüber einer anderen eine Leistungspflicht übernimmt - Kaufvertrag 433 Abs.

Mehr

Fallrepetitorium Zivilrecht

Fallrepetitorium Zivilrecht Fallrepetitorium Zivilrecht Sommersemester 2016 1 Wiederholung 2 Arten der Grundpfandrechte Wirtschaftlicher Hintergrund Grundwissen Grundpfandrechte Hypothek ( 1113 ff. BGB) Grundschuld ( 1191 ff. BGB)

Mehr

FALL 1 LÖSUNG EINFÜHRUNGSFALL: DIE KOMPLEXITÄT DES ZEITSCHRIFTENKAUFS

FALL 1 LÖSUNG EINFÜHRUNGSFALL: DIE KOMPLEXITÄT DES ZEITSCHRIFTENKAUFS PROPÄDEUTISCHE ÜBUNGEN ZUM GRUNDKURS ZIVILRECHT I WINTERSEMESTER 2014/15 JURISTISCHE FAKULTÄT LEHRSTUHL FÜR BÜRGERLICHES RECHT, INTERNATIONALES PRIVATRECHT UND RECHTSVERGLEICHUNG PROF. DR. STEPHAN LORENZ

Mehr

interna Rechte und Pflichten von Mietern und Vermietern Petra Breitsameter/Christian Grolik Für Mietverhältnisse über preisfreien Wohnraum

interna Rechte und Pflichten von Mietern und Vermietern Petra Breitsameter/Christian Grolik Für Mietverhältnisse über preisfreien Wohnraum Studieren in der Schweiz Petra Breitsameter/Christian Grolik Rechte und Pflichten von Mietern und Vermietern Für Mietverhältnisse über preisfreien Wohnraum 1 interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Study

Mehr

Vertragsarten Kaufvertrag Werkvertrag Dienstvertrag Schenkungsvertrag Mietvertrag Leihvertrag Pachtvertrag Darlehensvertrag Sachdarlehensvertrag

Vertragsarten Kaufvertrag Werkvertrag Dienstvertrag Schenkungsvertrag Mietvertrag Leihvertrag Pachtvertrag Darlehensvertrag Sachdarlehensvertrag Vertragsarten Kaufvertrag Werkvertrag Dienstvertrag Schenkungsvertrag Mietvertrag Leihvertrag Pachtvertrag Darlehensvertrag Sachdarlehensvertrag 433 BGB Vertragstypische beim Kaufvertrag (1) Durch den

Mehr

Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 40 - Ausblick: Bürgschaft, Gemeinschaft, Gesellschaft

Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 40 - Ausblick: Bürgschaft, Gemeinschaft, Gesellschaft Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 40 - Ausblick:,, Prof. Dr. Michael Beurskens, LL.M. (Gew. Rechtsschutz), LL.M. (University of Chicago), Attorney at Law (New York) Was behandeln wir heute? 1

Mehr

Schuldrecht AT 1. Alpmann Schmidt. Schuldrecht AT Karteikarten von Alpmann Schmidt Examenswissen kompakt, komprimiert, komplett 10,90

Schuldrecht AT 1. Alpmann Schmidt. Schuldrecht AT Karteikarten von Alpmann Schmidt Examenswissen kompakt, komprimiert, komplett 10,90 Aus dem Inhalt: Das Entstehen des Schuldverhältnisses rechtsgeschäftliches Schuldverhältnis rechtsgeschäftsähnliches Schuldverhältnis gesetzliches Schuldverhältnis Die schuldrechtlichen Pflichten Ermittlung

Mehr

Beispiel 1 zur Form. Folie 168. Vorlesung BGB-AT Prof. Dr. Florian Jacoby

Beispiel 1 zur Form. Folie 168. Vorlesung BGB-AT Prof. Dr. Florian Jacoby Beispiel 1 zur Form Mieter kündigt seinen Wohnraummietvertrag per E-Mail an seinen Vermieter V. Dann überlegt er sich, doch in der Wohnung bleiben zu wollen. Muss er räumen? Anspruch auf Räumung des V

Mehr

1. Eine Vermietung der Räumlichkeiten erfolgt nur nach vorheriger Reservierung.

1. Eine Vermietung der Räumlichkeiten erfolgt nur nach vorheriger Reservierung. Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Anmietung des Conference Centers (TP-CC) im Technologiepark Heidelberg (Stand: August 2015) 1 Anwendungsbereich 1. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten zwischen

Mehr

Lösungen zu den Prüfungsaufgaben RENOpraxis 12/2011. Übungsaufgaben zum BGB Schwierigkeitsstufe: Zwischenprüfung. Lösungen. Prüfe Dein Wissen!

Lösungen zu den Prüfungsaufgaben RENOpraxis 12/2011. Übungsaufgaben zum BGB Schwierigkeitsstufe: Zwischenprüfung. Lösungen. Prüfe Dein Wissen! Lösungen zu den Prüfungsaufgaben RENOpraxis 12/2011 Prüfe Dein Wissen! Übungsaufgaben zum BGB Schwierigkeitsstufe: Zwischenprüfung Lösungen 1. Aufgabe Das Privatrecht regelt die Rechtsbeziehungen der Einzelnen

Mehr

Fälle 12 und 13: Fälle zu Hypothek und Grundschuld

Fälle 12 und 13: Fälle zu Hypothek und Grundschuld TUTORIUM SACHENRECHT WS 2017/2018 Fälle 12 und 13: Fälle zu Hypothek und Grundschuld Fall 1 eine Hypothek zugunsten des G. Bei der Hypothekenbestellung war E unerkannt geisteskrank. G verlangt von E Duldung

Mehr

Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 27 Mietvertrag: Rechte, Pflichten, Gewährleistungsrecht

Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 27 Mietvertrag: Rechte, Pflichten, Gewährleistungsrecht Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 27 Mietvertrag: Rechte,, srecht Prof. Dr. Michael Beurskens, LL.M. (Gew. Rechtsschutz), LL.M. (University of Chicago), Attorney at Law (New York) Was behandeln

Mehr

Fall 5. Lösungsskizze. Teil I: Vermieterpfandrecht des V gem. 562 Abs. 1 BGB an den Bildern?

Fall 5. Lösungsskizze. Teil I: Vermieterpfandrecht des V gem. 562 Abs. 1 BGB an den Bildern? Juristische Fakultät Konversatorium zum Bürgerlichen Recht III Wintersemester 2014/2015 Fall 5 Lösungsskizze Teil I: Vermieterpfandrecht des V gem. 562 Abs. 1 BGB an den Bildern? Voraussetzungen: Miete

Mehr

Karteikarten Verwaltungsrecht AT 2

Karteikarten Verwaltungsrecht AT 2 Karteikarten Öffentliches Recht - Alpmann-Schmidt Karteikarten Verwaltungsrecht AT 2 mit Staatshaftungsrecht Bearbeitet von Claudia Haack, Hans-Gerd Pieper 9., überarbeitete Auflage 2015. Lernkarten. 87

Mehr

Finanzdienstleistungsrecht Grundpfandrechte

Finanzdienstleistungsrecht Grundpfandrechte Finanzdienstleistungsrecht Grundpfandrechte Dr. Claire Reifner Charts Nr. 18 1 Grundpfandrechte Hypothek 1113 ff BGB Grundschuld 1191 ff BGB akzessorisch nicht akzessorisch (Verbindung über Sicherungsabrede

Mehr

Fall 7. - Der Leasingvertrag - A. Anspruch auf Zahlung der ersten Rate aus 535 Abs. 2 BGB

Fall 7. - Der Leasingvertrag - A. Anspruch auf Zahlung der ersten Rate aus 535 Abs. 2 BGB Fall 7 - Der Leasingvertrag - A. Anspruch auf Zahlung der ersten Rate aus 535 Abs. 2 BGB B könnte gegen M einen Anspruch auf Zahlung der ersten Rate in Höhe von 400 Euro aus 535 Abs. 2 BGB haben. I. Vertragsschluss

Mehr

4 Rechte und Pflichten aus einem Kaufvertrag. Verträge, und somit auch Kaufverträge, sind dabei mehrseitige Rechtsgeschäfte.

4 Rechte und Pflichten aus einem Kaufvertrag. Verträge, und somit auch Kaufverträge, sind dabei mehrseitige Rechtsgeschäfte. 4 Rechte und Pflichten aus einem Kaufvertrag I. Verkäufer Käufer Beziehung 1. Rechtsgeschäftliche Begründung Verkäufer und Käufer stehen in einer rechtlichen Beziehung, auf Grund derer sie von dem jeweils

Mehr

Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 22 Mehrheit von Gläubigern, Gläubigerwechsel, insb. Abtretung

Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 22 Mehrheit von Gläubigern, Gläubigerwechsel, insb. Abtretung Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 22 Mehrheit von n, wechsel, insb. Abtretung Prof. Dr. Michael Beurskens, LL.M. (Gew. Rechtsschutz), LL.M. (University of Chicago), Attorney at Law (New York)

Mehr

Beck`sche Gesetzestexte mit Erläuterungen. Mietrecht. Kommentar. von Bernhard Gramlich. 9., neu bearbeitete Auflage

Beck`sche Gesetzestexte mit Erläuterungen. Mietrecht. Kommentar. von Bernhard Gramlich. 9., neu bearbeitete Auflage Beck`sche Gesetzestexte mit Erläuterungen Mietrecht Kommentar von Bernhard Gramlich 9., neu bearbeitete Auflage Mietrecht Gramlich schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Lösungsskizze FB 11: Der Gutgläubige

Lösungsskizze FB 11: Der Gutgläubige Lösungsskizze FB 11: Der Gutgläubige Frage 1: Anspruch G gegen E auf Duldung der Zwangsvollstreckung, 1147 BGB 1. Rechtsnatur des Anspruchs aus 1147 BGB Anspruch auf Duldung der Zwangsvollstreckung. Nicht:

Mehr

Vorlesung. BGB Schuldrecht Besonderer Teil. Vertragliche Schuldverhältnisse SS 2003. Detaillierte Gliederung

Vorlesung. BGB Schuldrecht Besonderer Teil. Vertragliche Schuldverhältnisse SS 2003. Detaillierte Gliederung Vorlesung Schuldrecht Besonderer Teil SS 2003 Detaillierte Gliederung Teil 1: Grundlagen A) Schuldrecht I. Gesetzliche Regelung 1. Schuldrecht im 2. Schuldrecht außerhalb des Schuldrechtsmodernisierungsgesetz

Mehr

Zivilrecht - BGB Schuldrecht BT_ Übersicht Nr. 4 Seite 1 von 11

Zivilrecht - BGB Schuldrecht BT_ Übersicht Nr. 4 Seite 1 von 11 Zivilrecht - BGB Schuldrecht BT_ Übersicht Nr. 4 Seite 1 von 11 Wichtige Probleme des Mietrechts Hinweis: Mietrecht wird im Examen gerne geprüft, gerade in Verbindung mit aktueller Rechtsprechung (z.b.

Mehr

Leseprobe. Kapitel 5 - Vertragsarten. Lehrskript. 5.1 Vertragsarten - Dienstvertrag. 5.2 Vertragsarten Werkvertrag

Leseprobe. Kapitel 5 - Vertragsarten. Lehrskript. 5.1 Vertragsarten - Dienstvertrag. 5.2 Vertragsarten Werkvertrag Recht Kapitel 5 - Vertragsarten 5.1 Vertragsarten - Dienstvertrag 5.2 Vertragsarten Werkvertrag 5.3 Vertragsarten Werklieferungsvertrag 5.4 Vertragsarten Mietvertrag 5.5 Vertragsarten Darlehensvertrag

Mehr

Kreditsicherungsrecht

Kreditsicherungsrecht Kreditsicherungsrecht von Dr. Hansjörg Weber Professor an der Hochschule Fulda unter Mitarbeit von Dr. Jörg-Andreas Weber, LL.M. Rechtsanwalt in Freiburg 8., neu bearbeitete Auflage Verlag C.H. Beck München

Mehr

Juristisches Repetitorium hemmer

Juristisches Repetitorium hemmer Zivilrecht Wiederholungsplan Seite 1 von 5 Wiederholungsplan ZR Woche Tag Rechtsgebiet Thematik 1. Woche 1. Tag BGB-AT Rechtsfähigkeit/Rechtssubjekte Willenserklärungen Zustandekommen Bestandteile 116-118

Mehr

Inhalt. 1. Grundlagen des Firmenkredits... 13. 2. Definition des Firmenkredits... 17. 3. Zustandekommen des Firmenkreditvertrags... 35. Vorwort...

Inhalt. 1. Grundlagen des Firmenkredits... 13. 2. Definition des Firmenkredits... 17. 3. Zustandekommen des Firmenkreditvertrags... 35. Vorwort... Inhalt Vorwort........................................................... 11 1. Grundlagen des Firmenkredits................................. 13 1.1 Wirtschaftliche Bedeutung...................................

Mehr

Bürgschaft. Bürgschaft, 765 BGB, akzessorisch, 767 BGB. Hauptschuld. Innenverhältnis 670, 775 BGB. Folie 153

Bürgschaft. Bürgschaft, 765 BGB, akzessorisch, 767 BGB. Hauptschuld. Innenverhältnis 670, 775 BGB. Folie 153 Bürgschaft Bürgschaft ist das typische Mittel der persönlichen Kreditsicherung (im Unterschied zur sachlichen Kreditsicherung etwa durch, Pfandrecht, Sicherungsübereignung). Der Bürge verpflichtet sich

Mehr