Netze und Netzwerkeffekte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Netze und Netzwerkeffekte"

Transkript

1 Netze und Netzwerkeffekte Aufbau von Abschnitt 3.3: Begriff Netz, Netzmarkt, Netzwerk und Netzwerkeffekt Netzwerke und Kompatibilität, reale vs. virtuelle Netzwerke Netzwerkeffekte und Marktstruktur positive Rückkopplung in Netzmärkten, nachfrageseitige Skalenerträge Gleichgewicht in Märkten mit Netzwerkeffekten ein Beispiel anormaler Nachfrageverlauf f und kritische Masse Marktwachstum und Tendenz zur Dominanz einer Technologie Größenvorteile und Interesse an Heterogenität als Determinanten Marktstrategien in Märkte mit Netzwerkeffekten Leistung vs. Kompatibilität, Offenheit vs. Kontrolle K. Morasch 2008 Ökonomie der Informationsgesellschaft 51 Begriffe Netz und Netzmarkt Netz (allgemeine Definition) Menge von Knoten und (eventuell gerichteten) verbindenden Kanten Netzmarkt Markt auf Basis offener und integrierter Informations- und Kommuni- kationssysteme, die die Phasen der Markttransaktion unterstützen ( offen = allgemein verfügbare, standardisierte Technologie z.b. TCP/IP integriert = verschieden Systeme und Medien sind zusammengeführt) Netzmärkte wie das Internet sind bei Informationsgütern ortslos, d.h. die räumliche Nähe der Marktakteure ist unwichtig. (Konsequenzen sind Marktvergrößerung und erhöhte Markttransparenz) In Netzmärkten beobachtet man phasenweise rapides Marktwachstum und temporäre Monopole mit hohen Margen. Wie erklärbar? K. Morasch 2008 Ökonomie der Informationsgesellschaft 52

2 Begriffe Netzwerk und Netzwerkeffekt Netzwerk Aufgrund der Interaktion der Nutzer ist Kompatibilität zentral. (Kompatibilität bedeutet, dass Maschinen zusammenarbeiten können; unterscheide starke (Standard), Abwärts- und Einwegkompatibilität) Beispiele für Netzwerke: - traditionelle reale Netzwerke: Eisenbahn, Telefon, Luftfahrt - moderne reale Netzwerke: Modems, Geldautomaten, Internet - virtuelle virtuelle Netzwerke: DVD-Nutzer Nutzer, MS-Office-Nutzer (keine physische Verbindung zwischen Knoten) Netzwerkeffekt (nachfrageseitige g Größenvorteile) Wert des Netzes für einzelnen Nutzer hängt positiv von (erwarteter) Anzahl der Nutzer ab (Gesamtwert steigt überproportional mit Anzahl). Netzwerkeffekte kt führen zu positiver Rückkoppelung (Selbstverstärkung). tä K. Morasch 2008 Ökonomie der Informationsgesellschaft 53 Marktstrukturen in der Industriegesellschaft Oligopol (z.b. Automobil, Chemie, Stahl) wegen Skalenerträgen Warum ist Unternehmenswachstum begrenzt? Größenvorteile in Produktion vs. Größennachteile im Management: U-förmige Durchschnittskosten und Firmenzahl entsprechend Nachfrage meist Produktdifferenzierung und hohe Fixkosten; Markteintrittsbarrieren oder Marktzugang bis Nullgewinn Marktstruktur wegen negativer Rückkoppelung stabil: Versuch Marktanteil auszuweiten verursacht aggressive Reaktionen der Wettbewerber, da Marktanteilsverlust zu sinkender Kapazitätsauslastung und damit steigenden Stückkosten führen würde. K. Morasch 2008 Ökonomie der Informationsgesellschaft 54

3 Marktstruktur in der Informationsgesellschaft (temporäres) Monopol bzw. dominante Firma (z.b. Microsoft) Warum keine Oligopolstruktur? angebotsseitige Größenvorteile zwar bedeutsam (Fixkosten!), aber von nachfrageseitigen Einflussfaktoren überlagert nachfrageseitige Effekte bedingen eine positive Rückkoppelung: Technologie mit höherem Marktanteil ist für Kunden attraktiver bei proprietärer Technologie besteht somit die Tendenz zu einem dominierenden Unternehmen mit relativ unbedeutenden Wettbewerbern Fragen: Wie funktioniert dieser Rückkoppelungsprozess genau? Welche Bedingungen machen Tendenz zur Dominanz wahrscheinlich? Welche Strategien t sind in Märkten mit Netzwerkeffekten kt erfolgversprechend? K. Morasch 2008 Ökonomie der Informationsgesellschaft 55 Strategien in Märkten mit Netzwerkeffekten (I) Wodurch entsteht t Erfolg in einem Markt mit Netzwerkeffekten? kt zeitlicher Vorsprung Erwartungen der Konsumenten technische Überlegenheit eines Produkts Wirtschaftspolitik (z.b. Standardsetzung) Strategische Allianz mit Herstellern komplementärer Produkte (Beachte: auch Zufall kann eine zentrale Rolle spielen!) Strategie für Neueintreter (allgemein für neue Technologie) (überlegene) Leistung Offenheit Kompatibilität Kontrolle Strategie für etablierte Unternehmen (auch für Start neuer Technologie) K. Morasch 2008 Ökonomie der Informationsgesellschaft 56

4 Lock-in, Kompatibilität und Standardsetzung Aufbau von Abschnitt 3.4: Wechselkosten und lock-in Konzept lock-in in und Strategien für Anbieter und Nachfrager Auswirkungen von Standards prinzipielle Wirkungen und potentielle Gewinner und Verlierer Kompatibilität und Wettbewerb Formen der Kompatibilität und Folgen für (Standard-)Wettbewerb Anreize zu Kompatibilität in Netzwerken Duopolmodell mit heterogenen Konsumenten Standardsetzung über Verhandlungen oder Wettbewerb Taktiken im Standardwettbewerb und im Verhandlungsprozess K. Morasch 2008 Ökonomie der Informationsgesellschaft 57 Wechselkosten und lock-in Lock-in als Normalfall in der Informationsökonomie: Informationen werden mittels eines Systems kompatibler Hard- und Sofwareelemente gespeichert, manipuliert und kommuniziert; zudem spezielles Training für das spezifische System notwendig. Wechselkosten (WK) mit Erlös je Kunde vergleichen: Selbst geringe WK pro Kunde in Massenmärkten bedeutsam! Gesamte WK = WK des Kunden + WK des neuen Anbieters: - Preisaufschlag für eingesperrte Kunden ( Quasi-Gewinn = WK) - Kundenwechsel für Konkurrent nur profitabel wenn Wert > gesamte WK Gegenwartswert eines Kundenstamms für den Anbieter: gesamte WK plus Qualitäts- und Kostenvorteile des etablierten Anbieters (Wie viel in Kundenbasis investieren? Methode für Firmenbewertung!) K. Morasch 2008 Ökonomie der Informationsgesellschaft 58

5 Ursachen für lock-in Verträge: Vertragsstrafen bzw. Kompensationszahlungen Dauerhafte Güter: Wartung, Ersatzteile und Komplementärprodukte - WK sinken über die Zeit durch Abschreibung - Technologie lock-in vs. Verkäufer lock-in Spezifisches Training: - WK steigen im Zeitablauf durch Lernkurve - neuer Anbieter kann durch ähnliches Design WK senken Datenformate: Konvertierung; proprietär vs. standardisiert spezialisierte Anbieter: unvollständige Verträge; dual sourcing? Suchkosten: für beide Marktseiten! Bonusprogramme: künstlicher lock-in (Verlust der Boni) K. Morasch 2008 Ökonomie der Informationsgesellschaft 59 Käuferstrategien bei lock-in Beachte gesamten Lebenszyklus bei lock-in: brand selection -> sampling -> entrenchment -> lock-in Hohe Kompensation für Lock-in aushandeln - Kosten über gesamten Lebenszyklus (nicht nur aktuelle Vertragsdauer!) und alle Bereiche (Komplementärgüter, Wartung etc.) berücksichtigen - vor lock-in hohe WK, nach lock-in niedrige WK vorgeben - sich als attraktiven Kunden darstellen (zukünftige Käufe, Einfluss) Wechselkosten während des Lock-in-Zyklus gering halten - Vertrags lücken lücken (z.b. über Dienst, Wartung, Qualität) vermeiden - Optionen offen halten (dual sourcing, offene Systeme) K. Morasch 2008 Ökonomie der Informationsgesellschaft 60

6 Anbieterstrategien bei lock-in In (zukünftigen) Kundenstamm investieren: - künftige Erträge über WK abschätzen - Kunden mit hohen WK oder Einfluss Einfluss einkaufen Angebot so gestalten, dass Kunde in Technologie investiert: Bindung an das Produkt durch Design oder Bonusprogramme: Vorteile für loyale Kunden, die diese aber gleichzeitig binden (nicht Marktanteil sondern Summe der Wechselkosten relevant!) Wert des Kundenstamms ausschöpfen: Komplementärgüter und Zugang zum Kundenstamm verkaufen Preisdiskriminierung: - günstige Einstiegspreise für neue Kunden - höhere Preise für den loyalen Kundenstamm K. Morasch 2008 Ökonomie der Informationsgesellschaft 61 Auswirkung von Standards Markt wird für Kunden attraktiver: größeres Netzwerk (Komplementarität der einzelnen Produkte) reduziert Unsicherheit (welche Technologie setzt sich durch?) reduziert die Gefahr des lock-in (nicht nur ein Anbieter) Art des Wettbewerbs ändert sich grundlegend Wettbewerb im statt um den Markt Preiswettbewerb statt Wettbewerb in technischen Spezifikationen (für Produzenten ungünstiger, aber Vorteil durch Netzeffekte) Komponenten- statt System-Wettbewerb K. Morasch 2008 Ökonomie der Informationsgesellschaft 62

7 Kompatibilität und (Standard-)Wettbewerb (Preis-)Wettbewerb zwischen Unternehmen mit homogenen und zueinander kompatiblen Produkten (Tendenz zu dominantem Unternehmen vgl. 3.1) Wettbewerb zwischen Unternehmen mit heterogenen, aber zueinander kompatiblen Produkten (Modellanalyse: günstiger als Inkompatibilität?) Wettbewerb zwischen Unternehmen mit zueinander inkompatiblen Produkten ( Standardkrieg Standardkrieg ) ) Etablierung eines (offenen) Standards durch Verhandlungen (Optimales Verhalten im Verhandlungsspiel?) Kompatibilität bei Weiterentwicklung einer Technologie (Abwärtskompatibilität; Evolution vs. Revolution) K. Morasch 2008 Ökonomie der Informationsgesellschaft 63 Internationale Standards Annahmen: Die inländische und ausländische Firma stellen ein differenziertes Produkt her, das jeweils dem inländischen Standard entspricht. Es liegen internationale Netzwerkeffekte vor, d.h. der Nutzen hängt von der Zahl der in- und ausländischen Konsumenten des Produkts ab. In beiden Ländern sind die Konsumenten heterogen, d.h. jeweils die Hälfte hat eine Präferenz für den ausländischen Standard Die Länder können entweder nur den nationalen Standard akzeptieren oder die Standards gegenseitig anerkennen ( Ursprungslandprinzip ) Ergebnis: Beide Länder stellen sich besser wenn sie ihre Standards gegenseitig anerkennen (gilt auch bei nationalen Netzwerkeffekten!) K. Morasch 2008 Ökonomie der Informationsgesellschaft 64

Management von Netzwerkeffekten. Lehrstuhl für Services- & Operationsmanagement Prof. Dr. Helmut Dietl

Management von Netzwerkeffekten. Lehrstuhl für Services- & Operationsmanagement Prof. Dr. Helmut Dietl Management von Netzwerkeffekten Lehrstuhl für Services- & Operationsmanagement Prof. Dr. Helmut Dietl Lernziele Nach dieser Veranstaltung sollten Sie wissen, was Netzwerkeffekte sind was die Unterschiede

Mehr

Management von Netzwerkeffekten

Management von Netzwerkeffekten Management von Netzwerkeffekten Lernziele Nach dieser Veranstaltung sollten Sie wissen, was Netzwerkeffekte sind was die Unterschiede zwischen direkten und indirekten Netzwerkeffekten sind was zweiseitige

Mehr

Nachfrage, Angebot, Gleichgewicht, Effizienz auf perfekt kompetitivem Markt Aber: Marktversagen (Part 3)

Nachfrage, Angebot, Gleichgewicht, Effizienz auf perfekt kompetitivem Markt Aber: Marktversagen (Part 3) Zwischenstand Mikroökonomik (Part 1, 2) Nachfrage, Angebot, Gleichgewicht, Effizienz auf perfekt kompetitivem Markt Aber: Marktversagen (Part 3) Unvollständiger Wettbewerb Externalitäten Informationsökonomik

Mehr

Wahlpflichtveranstaltung in Vertiefungsfeldern ÖRGW und MMW. Ökonomie und Recht der Informationsgesellschaft. Ablauf und Inhalte

Wahlpflichtveranstaltung in Vertiefungsfeldern ÖRGW und MMW. Ökonomie und Recht der Informationsgesellschaft. Ablauf und Inhalte Ökonomie und Recht der Informationsgesellschaft Wahlpflichtveranstaltung in Vertiefungsfeldern ÖRGW und MMW im M.Sc. WOW sowie im Vertiefungsfeld E-Business im M.Sc. WInf Univ. Prof. Dr. Stefan Koos Bürgerliches

Mehr

UE2: Aufgaben Vollständige Konkurrenz und Marktversagen

UE2: Aufgaben Vollständige Konkurrenz und Marktversagen UE2: Aufgaben Vollständige Konkurrenz und Marktversagen 1) Wodurch erklärt sich die Bedeutung des Konkurrenzgleichgewichts als wirtschaftspolitischer Referenzfall? a) Auf welchen Annahmen basiert die Marktform

Mehr

Management, Marketing und Informationssysteme. Marketing in Netzeffektmärkten

Management, Marketing und Informationssysteme. Marketing in Netzeffektmärkten Management, Marketing und Informationssysteme Marketing in Netzeffektmärkten Leonhard Dobusch 29. Oktober 2014 Diskussion der Vorablektüre I Farrell, J./Saloner, G. (1987): Competition, Compatibility and

Mehr

The Economics of Banking

The Economics of Banking The Economics of Banking Vorlesung zur Volkswirtschaftspolitik Prof. Dr. Isabel Schnabel FB 03 - Abteilung Wirtschaftswissenschaften Johannes Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2009 Vorlesung V5

Mehr

Management, Marketing und Informationssysteme. Marketing in Netzeffektmärkten

Management, Marketing und Informationssysteme. Marketing in Netzeffektmärkten Management, Marketing und Informationssysteme Marketing in Netzeffektmärkten Leonhard Dobusch 29. Oktober 2014 Diskussion der Vorablektüre I Farrell, J./Saloner, G. (1987): Competition, Compatibility and

Mehr

Handel im unvollkommenen Wettbewerb

Handel im unvollkommenen Wettbewerb Handel im unvollkommenen Wettbewerb Einführung Skalenerträge und Handel Monopolistischer Wettbewerb und Handel Dumping Externe Skaleneffekte und Außenhandel Heterogene Firmen und Außenhandel Zusammenfassung

Mehr

2 Elemente eines guten Businessplans

2 Elemente eines guten Businessplans 36 Top-down- Ansatz 2 Elemente eines guten Businessplans Beim Top-down-Ansatz beginnen Sie mit der Ermittlung der Größe eines übergeordneten Marktes Im Gegensatz zu Angaben über spezifische Teilmärkte

Mehr

Geld ist ein Wertaufbewahrungsmittel:

Geld ist ein Wertaufbewahrungsmittel: 4. Geld, Zinsen und Wechselkurse 4.1. Geldangebot und -nachfrage Geldfunktionen u. Geldangebot (vgl. Mankiw; 2000, chap. 27) Geld genießt generelle Akzeptanz als Tauschmittel: Bartersystem ohne Geld: Jemand,

Mehr

Analyse der Handelspolitik

Analyse der Handelspolitik nalyse der Handelsolitik Wirkung handelsolitischer Instrumente rgumente für Handelsolitk Strategische Handelsolitik Politische Ökonomie der Protektion K. Morasch 2007 ußenhandel und Handelsolitik 65 Wirkung

Mehr

Marktplatz Internet Wer hat, dem wird gegeben?

Marktplatz Internet Wer hat, dem wird gegeben? Priv.-Doz. Dr. Detlef Aufderheide Marktplatz Internet Wer hat, dem wird gegeben? Akademie Franz Hitze Haus - Ringthema Internet - 2. Februar 2006 Institut für Anlagen und Systemtechnologien Westfälische

Mehr

NEUE KONSUMENTENTRENDS DIGITALE MÄRKTE. MobilitätsTalk, Göttingen 9.6.2011 Prof. Dr. Jan Muntermann

NEUE KONSUMENTENTRENDS DIGITALE MÄRKTE. MobilitätsTalk, Göttingen 9.6.2011 Prof. Dr. Jan Muntermann NEUE KONSUMENTENTRENDS DIGITALE MÄRKTE MobilitätsTalk, Göttingen 9.6.2011 Prof. Dr. Jan Muntermann Agenda Digitale Märkte und Netzeffekte Produktsegmente in digitalen Märkten 2 Digitalisierung der (ökonomischen)

Mehr

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 18. Dezember 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 9. Vorlesungswoche 18. Dezember 2007 1 / 31 Volkswirtschaftliche Rente

Mehr

effektweit VertriebsKlima

effektweit VertriebsKlima effektweit VertriebsKlima Energie 2/2015 ZusammenFassend - Gas ist deutlich stärker umkämpft als Strom Rahmenbedingungen Im Wesentlichen bleiben die Erwartungen bezüglich der Rahmenbedingungen im Vergleich

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4 Aufgabe 1: IS-Kurve Leiten Sie graphisch mit Hilfe

Mehr

Herausforderungen an die deutsche Wettbewerbsfähigkeit durch einen neuen Weltenergiemarkt. 13. November 2013 Berlin

Herausforderungen an die deutsche Wettbewerbsfähigkeit durch einen neuen Weltenergiemarkt. 13. November 2013 Berlin Herausforderungen an die deutsche Wettbewerbsfähigkeit durch einen neuen Weltenergiemarkt 13. November 2013 Berlin Energiekosten spielen für die deutsche Industrie eine besondere Rolle Exportorientiert

Mehr

Der Produkt-Lebenszyklus

Der Produkt-Lebenszyklus Der Produkt-Lebenszyklus Jedes Produkt durchläuft einen kürzeren oder längeren Lebenszyklus, der in vier Phasen eingeteilt wird: 1. Einführungsphase 2. Wachstumsphase 3. Reife- und Sättigungsphase 4. Rückgangsphase

Mehr

Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie

Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 bindung langfristig Erfolge sichern bindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie Systematische bindung ist Ihr Erfolgsrezept, um sich im Wettbewerb positiv hervorzuheben und langfristig mit Ihrem Unternehmen

Mehr

BCG-PORTFOLIO- ANALYSE. Presentation : Mustapha Achbaro

BCG-PORTFOLIO- ANALYSE. Presentation : Mustapha Achbaro BCG-PORTFOLIO- ANALYSE Presentation : Mustapha Achbaro Inhalt: 2 Definitionen BCG-Matrix Darstellung Anwendung Vorteile und Nachteile Grenzen und Weiterentwicklung Historischer Hintergrund 3 Die wiederholte

Mehr

Internationaler Handel und Handelspolitik

Internationaler Handel und Handelspolitik Internationaler Handel und MB Komparativer Vorteil als Basis von Handel Grundlage für Handel: Prinzip des komparativen Vorteils (vgl. Kapitel 2) Wiederholung: A hat einen komparativen Vorteil gegenüber

Mehr

Arbeitsblatt Markt und Marktformen

Arbeitsblatt Markt und Marktformen Arbeitsblatt Markt und Marktformen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 Der Markt Bestimmt warst auch du schon mal auf einem

Mehr

Internationale Ökonomie II. Vorlesung 4:

Internationale Ökonomie II. Vorlesung 4: Internationale Ökonomie II Vorlesung 4: Die Kaufkraftparitätentheorie: Preisniveau und Wechselkurs Prof. Dr. Dominik Maltritz Gliederung der Vorlesung 1. Ein- und Überleitung: Die Zahlungsbilanz 2. Wechselkurse

Mehr

Lösungen zu Aufgabensammlung. Aussenwirtschaftstheorie: Aufgabensammlung I

Lösungen zu Aufgabensammlung. Aussenwirtschaftstheorie: Aufgabensammlung I Thema Dokumentart Makroökonomie: Aussenwirtschaftstheorie und -politik Lösungen zu Aufgabensammlung LÖSUNGEN Aussenwirtschaftstheorie: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 1.1 Was versteht man unter der Zahlungsbilanz

Mehr

Spezialisierung, Komparativer Vorteil

Spezialisierung, Komparativer Vorteil Einführung in die Mikroökonomie Angebot und Nachfrage Universität Erfurt Wintersemester 08/09 Prof. ittrich (Universität Erfurt) Angebot und Nachfrage Winter 1 / 35 Themenübersicht Warum handeln wir? Angebot

Mehr

Mikroökonomie I (Märkte und Unternehmen)

Mikroökonomie I (Märkte und Unternehmen) 1 Mikroökonomie I (Märkte und Unternehmen) I. Einführung: Märkte (Varian, Ch. 1, Ch. 15, Ch. 16) Was ist Mikroökonomie? Nachfrage, Angebot und Marktgleichgewicht. II. Die Unternehmung im Wettbewerb (Varian,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Prinzipien der Internet-Ökonomie

Inhaltsverzeichnis. Prinzipien der Internet-Ökonomie Inhaltsverzeichnis Teil I Prinzipien der Internet-Ökonomie 1 Wohlstand der Netze... 3 1.1 Inhalt und Schlüsselbegriffe... 3 1.2 Grundlagen... 4 1.2.1 Aufbau des Buches und didaktisches Konzept... 4 1.2.2

Mehr

Output Input. Ziel Mittel. Ziel Mittel. Ziel Mittel. AUFGABE 3/ Übungsblatt #1. a) Ökonomisches Prinzip

Output Input. Ziel Mittel. Ziel Mittel. Ziel Mittel. AUFGABE 3/ Übungsblatt #1. a) Ökonomisches Prinzip AUFGABE 3/ Übungsblatt #1 a) Ökonomisches Prinzip Problem: Es soll eine Ziel-Mittel-Relation optimiert werden, bei der ein Zielkonflikt besteht! Üblicherweise: Ziel Mittel oder Output Input Minimalprinzip:

Mehr

3. Paderborner Frühjahrstagung, April 2001 Die Supply Chain im Zeitalter von E-Business und Global Sourcing

3. Paderborner Frühjahrstagung, April 2001 Die Supply Chain im Zeitalter von E-Business und Global Sourcing 3. Paderborner Frühjahrstagung, April 2001 Die Supply Chain im Zeitalter von E-Business und Global Sourcing (OHNWURQLVFKH 0DUNWSOlW]H &+$1&(1 I UGHQ 0LWWHOVWDQG Prof. Dr. Helmut Reichling - Mittelstandsökonomie

Mehr

CAMA-Spotlight auf ausländische Automobilmärkte 1/2013

CAMA-Spotlight auf ausländische Automobilmärkte 1/2013 CAMA-Spotlight auf ausländische Automobilmärkte 1/2013 Automobilmarkt und Automobilunternehmen in Italien Ende 2013 - Erholung nicht in Sicht Der italienische Pkw-Markt im Herbst 2013 Während sich andere

Mehr

Das ökonomische Grundmodell. Angebot und Nachfrage, Wettbewerb

Das ökonomische Grundmodell. Angebot und Nachfrage, Wettbewerb Das ökonomische Grundmodell Angebot und Nachfrage, Wettbewerb Mark Schelker A. Beispiele Weshalb waren die Europäer nicht Kannibalen? Weshalb gehen Lehrer häufiger in die Oper als Architekten? Weshalb

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte LVA-Leiter: Martin Halla Einheit 8: Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot (Kapitel 8.) Einheit 8-1 - Die Kosten der Produktion Kapitel 7: Kostenfunktion: Kostenkurve beschreibt die minimalen Kosten

Mehr

1 Einführung - 1 - Porters fünf Wettbewerbskräfte (Porters 5 Forces)

1 Einführung - 1 - Porters fünf Wettbewerbskräfte (Porters 5 Forces) - 1 - Porters fünf Wettbewerbskräfte (Porters 5 Forces) 1 Einführung...1 2 Beschreibung der fünf Wettbewerbskräfte...2 2.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten...2 2.2 Verhandlungsmacht der Kunden...3 2.3

Mehr

Software. Monopole. www.maik-hetmank.de hattingen@maik-hetmank.de. Keine Angst vor Computern! Jeder muss heutzutage mit dem Computer umgehen können

Software. Monopole. www.maik-hetmank.de hattingen@maik-hetmank.de. Keine Angst vor Computern! Jeder muss heutzutage mit dem Computer umgehen können www.maik-hetmank.de hattingen@maik-hetmank.de Software Monopole 1 Maik Hetmank Monopol: Marktform bei der nur ein Anbieter existiert keine Konkurrenz bei der Preisgestaltung muss nur auf die Nachfrager

Mehr

Online-Vertrieb. Welche kartellrechtlichen Eingriffe braucht es?

Online-Vertrieb. Welche kartellrechtlichen Eingriffe braucht es? Welche kartellrechtlichen Eingriffe braucht es? 1 Welche kartellrechtlichen Eingriffe braucht es? 2 Beschränkungen des Vertriebs 13. Juni 2013 3 Beschränkungen des Vertriebs In den letzten 10 Jahren haben

Mehr

Service beschleunigen Kunden binden Erträge steigern

Service beschleunigen Kunden binden Erträge steigern Service beschleunigen Kunden binden Erträge steigern PMK Seite 2 Nutzen Sie das Potenzial, das im Service steckt? Entdecken Sie After-Sales Services als neues, profitables Aktionsfeld. Der Servicebereich

Mehr

Supply Chains. Monopol. Duopol. Supply Chains. Strategische Lagerhaltung. Anreize für Manager. Terminmärkte. Hotelling

Supply Chains. Monopol. Duopol. Supply Chains. Strategische Lagerhaltung. Anreize für Manager. Terminmärkte. Hotelling E Abdolkarim Sadrieh Unternehmensinteraktion 106 Annahmen 2 Stufen Ein homogenes Gut, ein Produzent Stufe 1 (Produktion): Ein Produkt wird produziert und an den/die zum Preis w verkauft. Der Produzent

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie Angebot und Nachfrage

Einführung in die Mikroökonomie Angebot und Nachfrage Einführung in die Mikroökonomie Angebot und Nachfrage Universität Erfurt Wintersemester 07/08 Prof. Dittrich (Universität Erfurt) Angebot und Nachfrage Winter 1 / 39 Themenübersicht Märkte Angebot und

Mehr

Topic 4 Offene Wirtschaft (Blanchard Ch. 18,19)

Topic 4 Offene Wirtschaft (Blanchard Ch. 18,19) Topic 4 Offene Wirtschaft (Blanchard Ch. 18,19) drei Dimensionen der Offenheit: 1.Offene Gütermärkte: Beschränkungen: Zölle und Quoten. 2.Offene Finanzmärkte: Beschränkungen: Kapitalkontrollen 3.Offene

Mehr

Aufgabenblatt 4: Der Trade-off zwischen Bankenwettbewerb und Bankenstabilität

Aufgabenblatt 4: Der Trade-off zwischen Bankenwettbewerb und Bankenstabilität Aufgabenblatt 4: Der Trade-off zwischen Bankenwettbewerb und Bankenstabilität Prof. Dr. Isabel Schnabel The Economics of Banking Johannes Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2009/2010 1 Aufgabe

Mehr

Installation der SAS Foundation Software auf Windows

Installation der SAS Foundation Software auf Windows Installation der SAS Foundation Software auf Windows Der installierende Benutzer unter Windows muss Mitglied der lokalen Gruppe Administratoren / Administrators sein und damit das Recht besitzen, Software

Mehr

Daniel Zimmer. Plattformmärkte und vertikale Beschränkungen. insbesondere: Meistbegünstigungsklauseln

Daniel Zimmer. Plattformmärkte und vertikale Beschränkungen. insbesondere: Meistbegünstigungsklauseln Daniel Zimmer Plattformmärkte und vertikale Beschränkungen insbesondere: Meistbegünstigungsklauseln I. Einführung: Besonderheiten zweiseitiger Märkte Positive indirekte Netzwerkeffekte: Aus Sicht einer

Mehr

Inhaltsverzeichnis TABELLENVERZEICHNIS. Nagengast, Liane Kunden erfolgreich binden 2011

Inhaltsverzeichnis TABELLENVERZEICHNIS. Nagengast, Liane Kunden erfolgreich binden 2011 V Inhaltsverzeichnis VORWORT III INHALTSVERZEICHNIS V ABBILDUNGSVERZEICHNIS XI TABELLENVERZEICHNIS XIII ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS XVI TEIL A EINLEITUNG 1 1. EINFÜHRUNG IN DIE PROBLEMSTELLUNG 1 1.1 Hohe Investitionen

Mehr

Medienmanagement I Besonderheiten von Medienmärkten und Medienunternehmen

Medienmanagement I Besonderheiten von Medienmärkten und Medienunternehmen Medienmanagement I Besonderheiten von Medienmärkten und Medienunternehmen Kapitel 4d Teilmarkt Printmedien Vorlesung im Sommersemester 2011 Mittwoch, 29.06.2011 Institut für Medien und Kommunikationswissenschaft,

Mehr

Eine Offene Volkswirtschaft

Eine Offene Volkswirtschaft Eine Offene Volkswirtschaft Einführung in die Makroökonomie SS 2012 14. Juni 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Eine Offene Volkswirtschaft 14. Juni 2012 1 / 25 Motivation Bis jetzt haben wir

Mehr

Wachstum durch Trading! Frankfurt, 03.05.2005

Wachstum durch Trading! Frankfurt, 03.05.2005 Wachstum durch Trading! Frankfurt, 03.05.2005 1 Portrait sino AG: - Gegründet März 1998. Anlage- und Abschlussvermittler (Broker). Seit 1998 spezialisiert auf Heavy Trader. 22 Mitarbeiter. - Seit 1999

Mehr

Wirtschaftliche Bedeutung von Marken und Trademarks

Wirtschaftliche Bedeutung von Marken und Trademarks Dossier 2012/1 4. Jänner 2012 Wirtschaftliche Bedeutung von Marken und Medieninhaber/Herausgeber: Wirtschaftskammer Österreich Stabsabteilung Leitung: Dr. Christoph Schneider Wiedner Hauptstraße 63 1045

Mehr

Arbeitsmarkt. Einführung in die Makroökonomie. 10. Mai 2012 SS 2012. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Arbeitsmarkt 10.

Arbeitsmarkt. Einführung in die Makroökonomie. 10. Mai 2012 SS 2012. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Arbeitsmarkt 10. Arbeitsmarkt Einführung in die Makroökonomie SS 2012 10. Mai 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Arbeitsmarkt 10. Mai 2012 1 / 31 Was bisher geschah Im IS-LM haben wir eine Volkswirtschaft in

Mehr

Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Gegenstand und Problemstellungen der internationalen Volkswirtschaftslehre.........................................

Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Gegenstand und Problemstellungen der internationalen Volkswirtschaftslehre......................................... Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Gegenstand und Problemstellungen der internationalen Volkswirtschaftslehre......................................... 15 1.1 Gegenstand und historische Entwicklung........................

Mehr

Classifying B2B Inter- Organizational Systems:

Classifying B2B Inter- Organizational Systems: Classifying B2B Inter- Organizational ystems: A Role Linkage Perspective Ilyoo B. Hong, University of California at Los Angeles, UA Andreas Majewski 1 Gliederung 1. tart-up 2. Versuch einer Klassifizierung

Mehr

Born to be sold: Predator Geschäftsmodelle von Internet Start-Ups

Born to be sold: Predator Geschäftsmodelle von Internet Start-Ups Born to be sold: Predator Geschäftsmodelle von Internet Start-Ups Prof. Dr. Michel Clement Universität Hamburg Prof. Dr. Jan Becker KLU Prof. Dr. Markus Nöth Universität Hamburg Prof. Dr. Michel Clement

Mehr

5. Das Standardmodell der realen Außenhandelstheorie

5. Das Standardmodell der realen Außenhandelstheorie 5. Das Standardmodell der realen Außenhandelstheorie 1) Ricardo-Modell: komparativer Vorteil als Ursache der Spezialisierung; keine Aussagen über die Einkommensverteilung. 2) Das modifizierte Ricardo-Modell:

Mehr

Inflation. Was ist eigentlich../inflation u. Deflation

Inflation. Was ist eigentlich../inflation u. Deflation Inflation Unsere Serie Was ist eigentlich... behandelt aktuelle und viel diskutierte Themen, die beim Nicht-Spezialisten eine gewisse Unsicherheit hinterlassen. Wir wollen das Thema jeweils einfach und

Mehr

Der Cost-Average Effekt

Der Cost-Average Effekt Der Cost-Average Effekt Einleitung Wie sollte ich mein Geld am besten investieren? Diese Frage ist von immerwährender Relevanz, und im Zuge des demographischen Wandels auch für Aspekte wie die private

Mehr

Kap. 5 Wohnungsmärkte

Kap. 5 Wohnungsmärkte 1 Kap. 5 Wohnungsmärkte Wohnen ein besonderes Gut? 1. Ein notwendiges Gut 2. Bedeutung der Ausgaben für Wohnen 3. Langlebigkeit 4. räumliche Immobilität 5. Komplexität und Heterogenität der Eigenschaften

Mehr

E-Commerce-Report Schweiz 2015

E-Commerce-Report Schweiz 2015 E-Commerce-Report Schweiz 2015 8. Schweizer E-Commerce Summit Zürich, 23. Juni 2015 Referent: Prof. Leiter Kompetenzschwerpunkt E-Business Agenda Marktbeurteilungen und Situation der Studienteilnehmer

Mehr

11. Rent-Seeking 117

11. Rent-Seeking 117 117 Definitionen Gewinnstreben: Vorhandene Ressourcen werden so eingesetzt, dass Einkommen entsteht und die Differenz aus Einkommen und Kosten maximal wird. Rent-Seeking: Vorhandene Ressourcen werden eingesetzt,

Mehr

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen. Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen. Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben SwissSupplyChain SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) 7 Aufgaben Mögliche Gesamtpunkte: 60 Erreichte Punkte: Kandidat/in:

Mehr

Shopping Malls & City Marketing

Shopping Malls & City Marketing Marketing Service für Shopping Malls & City Marketing Eines ist fix. Die Kosten je m2 gut frequentierter Verkaufsflächen werden weiterhin steigen. Der Aufwand für wirkungsvolle Werbung und Marketing wird

Mehr

Übungen zu Kapitel 1: Vollkommener Wettbewerb und Monopol

Übungen zu Kapitel 1: Vollkommener Wettbewerb und Monopol Übungen zu Kapitel 1: Vollkommener Wettbewerb und Monopol Aufgabe 1.1 Angenommen die Nachfragefunktion lautet D(p) = 300 5p, die Angebotsfunktion lautet S(p) = 10p. 1) Bestimmen Sie den Gleichgewichtspreis!

Mehr

IS-LM-Modell. simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt. Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage

IS-LM-Modell. simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt. Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage IS-LM-Modell simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt Gütermarkt: Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage Investitionen sind endogen Absatz Zinssatz I =(Y,i) mit di dy > 0, di di

Mehr

Beratungsmodul: Market Due Diligence. Kompetenz: Market Insight

Beratungsmodul: Market Due Diligence. Kompetenz: Market Insight Beratungsmodul: Market Due Diligence Kompetenz: Market Insight Das Konzept der Market Due Diligence 2 /// Zukunftsorientierte Bewertung von Investitionszielen Die Market Due Diligence nimmt im Rahmen der

Mehr

Ausblick: Der Medienkonsum der Zukunft

Ausblick: Der Medienkonsum der Zukunft Ausblick: Der Medienkonsum der Zukunft 1 Ausblick: Der Medienkonsum der Zukunft 1.1 Zukünftige Bedeutung der Medien für die Konsumenten Medien werden immer wichtiger, sie prägen den Alltag der Konsumenten

Mehr

Informations- und Netzwerkökonomik Übungsaufgaben

Informations- und Netzwerkökonomik Übungsaufgaben S.1 Informations- und Netzwerkökonomik Übungsaufgaben PD Dr. M. Pasche Friedrich-Schiller-Universität S.2 1. Erläutern Sie den Unterschied zwischen der Unsicherheit bezüglich exogener Größen und der Unsicherheit

Mehr

Der SIEC Test aus ökonomischer Perspektive

Der SIEC Test aus ökonomischer Perspektive Der SIEC Test aus ökonomischer Perspektive Nutzen des UPP-Tests in der deutschen Fusionskontrollpraxis? Niels Frank L&A Wettbewerbstag 30. Januar 2013 2 Überblick Vom Marktbeherrschungstest zum SIEC-Test

Mehr

E-MBA Controlling & Consulting. Vom Kostenmanagement zum Ergebnismanagement. Prof. Dr. Ulrich Krings

E-MBA Controlling & Consulting. Vom Kostenmanagement zum Ergebnismanagement. Prof. Dr. Ulrich Krings E-MBA Controlling & Consulting Vom Kostenmanagement zum Ergebnismanagement Prof. Dr. Ulrich Krings Beratungsansätze zum Gewinnmanagement Leistungserstellungskosten Fixkosten senken Umsatz steigern Marge

Mehr

Der Rechner. Grundbegriffe. Aufbau. Funktionsweise. Betriebssystem. Kategorisierung. PC-Komponenten. Prof. Dr. Aris Christidis

Der Rechner. Grundbegriffe. Aufbau. Funktionsweise. Betriebssystem. Kategorisierung. PC-Komponenten. Prof. Dr. Aris Christidis Der Rechner Grundbegriffe Aufbau Funktionsweise Betriebssystem Kategorisierung PC-Komponenten Auf der Grundlage eines Programms kann ein Computer Daten mit seiner Umgebung austauschen, mathematische und

Mehr

Marketingstrategie. Informationen. Marketing. Grundlagen

Marketingstrategie. Informationen. Marketing. Grundlagen Marketing Informationen Marketingstrategie Grundlagen Insbesondere die von Michael Porter (Wettbewerbsstrategie) und Igor Ansoff (Produkt-Markt-Strategie) entwickelten Strategie- Ansätze geniessen eine

Mehr

Der Garantiezins sinkt auf 1,25 %

Der Garantiezins sinkt auf 1,25 % Aktuelle Spezialausgabe Der Garantiezins sinkt auf 1,25 % Was sich ab 2015 für die Altersvorsorge und die Risikoabsicherung ändert Informationen der Gothaer Lebensversicherung AG Was ist wichtig bei der

Mehr

INvEStIErEN SIE IN ErNEuErBArE. Energien. SCV Kurzprospekt A4 1103 rz.indd 2

INvEStIErEN SIE IN ErNEuErBArE. Energien. SCV Kurzprospekt A4 1103 rz.indd 2 , G ISCh ökolo tiv, A IN Nov L. BE A t ren INvEStIErEN SIE IN ErNEuErBArE Energien. SCV Kurzprospekt A4 1103 rz.indd 2 So investiert man heute: ökologisch, innovativ, rentabel. Mit gutem Gewissen gutes

Mehr

WIE ERHÖHT MAN DIE EFFIZIENZ DES BESTEHENDEN RECHENZENTRUMS UM 75% AK Data Center - eco e.v. 1. Dezember 2009

WIE ERHÖHT MAN DIE EFFIZIENZ DES BESTEHENDEN RECHENZENTRUMS UM 75% AK Data Center - eco e.v. 1. Dezember 2009 WIE ERHÖHT MAN DIE EFFIZIENZ DES BESTEHENDEN RECHENZENTRUMS UM 75% AK Data Center - eco e.v. 1. Dezember 2009 HOST EUROPE GROUP Größter Anbieter von standardisierten Managed Hosting Lösungen in Deutschland

Mehr

Gesundheitspolitik im internationalen Vergleich Reformmodelle und Reformerfahrungen in den Niederlanden

Gesundheitspolitik im internationalen Vergleich Reformmodelle und Reformerfahrungen in den Niederlanden Gesundheitspolitische Gesundheitspolitische Tagung Tagung der der Konrad-Adenauer-Stiftung Konrad-Adenauer-Stiftung Wie Wie viel viel Staat Staat braucht braucht meine meine Gesundheit? Gesundheit? Zukunftsoptionen

Mehr

FACHHOCHSCHULE PFORZHEIM - M U S T E R L Ö S U N G -

FACHHOCHSCHULE PFORZHEIM - M U S T E R L Ö S U N G - Beispielklausur 2 IWB Musterlösung, Seite 1 FACHHOCHSCHULE PFORZHEIM - Fachgebiet Volkswirtschaftslehre - M U S T E R L Ö S U N G - Fachbereich: Fach: Internationale Wirtschaftsbeziehungen Studiengang:

Mehr

4.1 Wettbewerbspolitik und Marktregulierung. 4.1 Wettbewerbspolitik und Marktregulierungen

4.1 Wettbewerbspolitik und Marktregulierung. 4.1 Wettbewerbspolitik und Marktregulierungen 4 Anwendungen en Monopolistische Preisbildung Preis hängt vom Absatz des Monopolisten ab: p=p(q), mit p,q > 0 und p (q)

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie

Einführung in die Mikroökonomie Einführung in die Mikroökonomie Übungsaufgaben (10) 1. Was bedeutet Nettowohlfahrtsverlust? Warum führt eine Preisobergrenze normalerweise zu einem Nettowohlfahrtsverlust? Der Nettowohlfahrtsverlust bezieht

Mehr

UMSETZUNGSHILFE Nr. 27. Wettbewerbsanalyse nach Porter

UMSETZUNGSHILFE Nr. 27. Wettbewerbsanalyse nach Porter UMSETZUNGSHILFE Nr. 27 Wettbewerbsanalyse nach Porter Oktober 2011 Enrico Briegert & Thomas Hochgeschurtz Porters Fünf-Kräfte-Modell im Überblick: Eine strukturierte und umfassende Marktanalyse betrachtet

Mehr

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 2 Inhalt Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 Die Erfolgsfaktoren für Ihre Kundenbindung 17 Diese

Mehr

UE5: Fragen zu Geldpolitik

UE5: Fragen zu Geldpolitik UE5: Fragen zu Geldpolitik 1) Was ist das vorrangige Ziel der Europäischen Zentralbank (EZB) und welche geldpolitischen Instrumente werden eingesetzt für die Erreichung dieses Ziels? 2) a) Woraus besteht

Mehr

Privatanleger sehen Schuldenkrise nicht gelöst

Privatanleger sehen Schuldenkrise nicht gelöst 12. Dezember 2013 DZ BANK AG Deutsche Zentral- Genossenschaftsbank Pressestelle Privatanleger sehen Schuldenkrise nicht gelöst Privatanleger mit mehr Börsen-Optimismus, aber ohne Euphorie / Risiken durch

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 11

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 11 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 11 Robert Poppe robert.poppe@uni-mannheim.de Universität Mannheim 25. November 2010 Überblick 1 Produktion und Wachstum 2 Kreditmarkt 3 Risikoeinstellung

Mehr

Vorlesung VWL II vom 09.11.2009. Wachstum in der längeren Frist (2). Die Rolle des Staates für das Wirtschaftswachstum

Vorlesung VWL II vom 09.11.2009. Wachstum in der längeren Frist (2). Die Rolle des Staates für das Wirtschaftswachstum Vorlesung VWL II vom 09.11.2009 Wachstum in der längeren Frist (2). Die Rolle des Staates für das Wirtschaftswachstum 3.4 Die Rolle des Staates für das Wirtschaftswachstum Voraussetzungen: bestreitbare

Mehr

Finanzwissenschaft Einführung

Finanzwissenschaft Einführung Finanzwissenschaft Einführung Reiner Eichenberger Was ist Finanzwissenschaft? ökonomische Analyse des Staates - positiv, normativ was ist der Staat? - heute fast alles! - Einnahmen, Ausgaben, Regulierung

Mehr

Kundenbindung. 1 Kundenwünsche erfüllen oder Erträge maximieren?, 23. April 2015, Wiesbaden Prof. Dr. Andreas Wilbers

Kundenbindung. 1 Kundenwünsche erfüllen oder Erträge maximieren?, 23. April 2015, Wiesbaden Prof. Dr. Andreas Wilbers Kundenbindung Aus Sicht des liefernden Unternehmens werden Aufbau und Erhalt von Kundenbeziehungen Kundenbindung also zum zentralen Erfolgsfaktor. Die gilt gerade in reifen und gesättigten Märkten, die

Mehr

Klausur Mikroökonomie I Diplom SS 06 Lösungen

Klausur Mikroökonomie I Diplom SS 06 Lösungen Universität Lüneburg Prüfer: Prof. Dr. Thomas Wein Fakultät II Prof. Dr. Joachim Wagner Institut für Volkswirtschaftslehre Datum: 17.7.2006 Klausur Mikroökonomie I Diplom SS 06 Lösungen 1. Eine neue Erfindung

Mehr

Impulse für Ihr Baufinanzierungsjahr 2016

Impulse für Ihr Baufinanzierungsjahr 2016 Impulse für Ihr Baufinanzierungsjahr Hans-Jürgen Scharf / Partner November 2015 ausgezeichnet vom Wirtschaftsmagazin brand eins compentus/ gmbh compentus/ gmbh Impulse für Ihr Baufinanzierungsjahr (1/5)

Mehr

Vorlesung Industrieökonomik Teil 4

Vorlesung Industrieökonomik Teil 4 Vorlesung Industrieökonomik Teil 4 Tone Arnold Universität des Saarlandes 2. Juli 2008 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) Vorlesung Industrieökonomik Teil 4 2. Juli 2008 1 / 110 Vertikale Restriktionen

Mehr

2.2 Ausprägungen und Determinanten des Preisverhaltens

2.2 Ausprägungen und Determinanten des Preisverhaltens 82 II Umfassendes Kostenmanagement für fremdbezogene Produkte 2.2 Ausprägungen und Determinanten des Preisverhaltens 2.2.1 Ausprägungen und Determinanten des Abnehmer-Preisverhaltens Das Preisverhalten

Mehr

Branchencheck Biogas-BHKW-Markt

Branchencheck Biogas-BHKW-Markt Die deutschen Anbieter von Biogas-BHKWs erlebten im Jahr 2011 einen Auftragsboom. Diese Entwicklung hat sich in 2012 nicht fortgesetzt. Zahlreiche Hersteller mussten Gewinnrückgänge oder sogar Verluste

Mehr

Netzeffekte. Seminar im WS 10/11. Kapitel 17 aus: 26.01.2011 Netzeffekte Mathias Rhiel 1

Netzeffekte. Seminar im WS 10/11. Kapitel 17 aus: 26.01.2011 Netzeffekte Mathias Rhiel 1 Netzeffekte Seminar im WS 10/11 Kapitel 17 aus: 26.01.2011 Netzeffekte Mathias Rhiel 1 Netzeffekte sind positive externe Effekte Definition: Externalität Eine Externalität ist irgendeine Situation in der

Mehr

Kursmaterial: Geld und Kredit

Kursmaterial: Geld und Kredit Handout : Die Entstehung von Geld in einer Tauschwirtschaft Prof. Dr. Thomas Lux Lehrstuhl für Geld, Währung und Internationale Finanzmärkte Institut für Volkswirtschaftslehre Universität Kiel Kursmaterial:

Mehr

Theoriewiederholung: Das Monopol

Theoriewiederholung: Das Monopol Theoriewiederholung: Das Monool Sascha Frohwerk 7. Juli 2006 1 Gewinnmaimierung im Monool Im Gegensatz zum Unternehmen unter vollkommener Konkurrenz, ist für einen Monoolisten der Preis nicht eogen gegeben,

Mehr

Verändert 3D-Druck Wirtschaft und Konsumverhalten?

Verändert 3D-Druck Wirtschaft und Konsumverhalten? Verändert 3D-Druck Wirtschaft und Konsumverhalten? Andreas Reiter Revolutionäre Innovationen brechen Regeln sind trendbasiert und kontextuell verändern Märkte Gesellschaft Die sozialkatalytische Wirkung

Mehr

Arbeitsblatt Konjunkturphasen

Arbeitsblatt Konjunkturphasen Arbeitsblatt Konjunkturphasen Konjunktur Oft hört man in den Nachrichten von den Aktivitäten der Konjunktur und den Auswirkungen der Konjunktur auf unsere Wirtschaft. Verläuft die Konjunktur positiv, gibt

Mehr

Produkt - und Programmpolitik

Produkt - und Programmpolitik Namen: Janine Franz, Kristin Körbächer, Christina Laukel und Stephanie Will Klasse: 12FO 05 Fach: Marketing Lehrer: Herr Böcking Produkt - und Programmpolitik Die Produkt- und Programmpolitik beschäftigt

Mehr

Applikationsvirtualisierung in der Praxis. Vortrag an der IHK Südlicher Oberrhein, Freiburg Thomas Stöcklin / 2007 thomas.stoecklin@gmx.

Applikationsvirtualisierung in der Praxis. Vortrag an der IHK Südlicher Oberrhein, Freiburg Thomas Stöcklin / 2007 thomas.stoecklin@gmx. Applikationsvirtualisierung in der Praxis Vortrag an der IHK Südlicher Oberrhein, Freiburg thomas.stoecklin@gmx.ch Agenda Einleitung und Ausgangslage Applikationsvirtualisierung Beispiel: MS Softgrid Vorteile

Mehr

Lock-in Effekte durch das Emissionshandelssystem

Lock-in Effekte durch das Emissionshandelssystem Lock-in Effekte durch das Emissionshandelssystem Karin Holm-Müller Institut für Lebensmittel- und Ressourcenökonomik Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Definition Lock-in-Effekt Das Verbleiben

Mehr

Workshop 3: Strategisches Marketing

Workshop 3: Strategisches Marketing BPW Business School Strategie Workshop 3: Strategisches Marketing Anthony-James Owen Guerrilla Marketing Group BPW Business ist eine Initiative des Businessplan-Wettbewerbs Berlin-Brandenburg Weitere Informationen

Mehr

Financial Leverage. und die unendliche Rendite des Eigenkapitals und ihr Risiko

Financial Leverage. und die unendliche Rendite des Eigenkapitals und ihr Risiko Financial Leverage und die unendliche Rendite des Eigenkapitals und ihr Risiko Gliederung 1. Der Leverage-Effekt 2. Die Leverage-Chance 3. Die Leverage-Gefahr 4. Das Leverage-Risiko 5. Schlussfolgerungen

Mehr

Colliers International: Deutschland auf Platz 3 der Zielländer internationaler Investoren

Colliers International: Deutschland auf Platz 3 der Zielländer internationaler Investoren Pressemitteilung Colliers International: Deutschland auf Platz 3 der Zielländer internationaler Investoren Colliers International veröffentlicht Global Investor Outlook für 2016 Bis zu 400 Milliarden US-Dollar

Mehr