Nussknacker Mein Mathematikbuch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nussknacker Mein Mathematikbuch"

Transkript

1 Stoffverteilungsplan Nussknacker Mein Mathematikbuch Band 1 Ausgabe Baden-Württemberg

2 Nussknacker - Mein Mathematikbuch Band 1 / Baden - Württemberg Monat Woche Kompetenzen und Schulbuchseite September Leitidee: Zahl - Zahlen bis 10 lesen, sprechen und darstellen - sich Zahlen bis 10 mithilfe didaktisch strukturierten Materials vorstellen - Zahlen und Ziffern bis 10 in unterschiedlichen Funktionen und Kontexten erkennen und Zahlen und Ziffern bis 10 situationsgerecht anwenden Zahlen bis Leitidee: Daten und Sachsituationen - Daten aus vereinfachten Darstellungen entnehmen und daraus Informationen und Schlüsse ziehen Strichliste, Häufigkeitstabelle Zählzahlen Leitidee: Zahl - Zahlen bis 10 lesen, sprechen und darstellen - sich Zahlen bis 10 mithilfe didaktisch strukturierten Materials vorstellen - Zahlen und Ziffern bis 10 in unterschiedlichen Funktionen und Kontexten erkennen und Zahlen und Ziffern bis 10 situationsgerecht anwenden Zahlen bis 10 Zählzahlen 5. Leitidee: Daten und Sachsituationen - Daten aus vereinfachten Darstellungen entnehmen und daraus Informationen und Schlüsse ziehen Strichliste, Häufigkeitstabelle 4/5 6/

3 Thema 1. Schulwoche Arbeitsheftseite Eigene Kommentare Zahlen entdecken Die Zahlen bis 10 (zählen, benennen, zeichnen) Zählen und Erzählen (beschreiben und darstellen) 1 2 Zählen und Erzählen (beschreiben und darstellen) (Ziffernschreibkurs ab S.8ff.) Zählen und notieren 3 4 3

4 Nussknacker - Mein Mathematikbuch Band 1 / Baden - Württemberg Monat Woche Kompetenzen und Schulbuchseite Oktober Leitidee: Zahl - Zahlen bis 10 lesen, sprechen und darstellen - sich Zahlen bis 10 mithilfe didaktisch strukturierten Materials vorstellen - Zahlen und Ziffern bis 10 in unterschiedlichen Funktionen und Kontexten erkennen und Zahlen und Ziffern bis 10 situationsgerecht anwenden Zahlen bis 10 Zählzahlen Leitidee: Zahl - Zahlen bis 10 lesen, sprechen und darstellen - sich Zahlen bis 10 mithilfe didaktisch strukturierten Materials vorstellen - Zahlen und Ziffern bis 10 in unterschiedlichen Funktionen und Kontexten erkennen und Zahlen und Ziffern bis 10 situationsgerecht anwenden Zahlen bis 10 Zählzahlen Leitidee: Raum und Ebenen - sich selber im Raum positionieren u. zielorientiert bewegen - einfache Modelle geometrischer Körper herstellen und daran Körpereigenschaften beschreiben Richtungen, Lagebeziehungen, Perspektiven Würfel Geometrische Bilder 4

5 Thema Arbeitsheftseite Eigene Kommentare Fühlen, hören, sehen Hüpfen, spielen, laufen 5 Brücken bauen Bauen nach Plan 6 5

6 Nussknacker - Mein Mathematikbuch Band 1 / Baden - Württemberg Monat Woche Kompetenzen und Schulbuchseite Oktober November Leitidee: Zahl - Zahlen bis 10 lesen, sprechen und darstellen - sich Zahlen bis 10 mithilfe didaktisch strukturierten Materials vorstellen - Zahlen und Ziffern bis 10 in unterschiedlichen Funktionen und Kontexten erkennen und Zahlen und Ziffern bis 10 situationsgerecht anwenden Zahlen bis 10 Zählzahlen Leitidee: Zahl - Zahlen und Ziffern bis 10 in unterschiedlichen Funktionen und Kontexten erkennen und Zahlen und Ziffern bis 10 situationsgerecht anwenden - Zahlen bis 10 vergleichen, strukturieren und zueinander in Beziehung setzen Zahlen bis 10 Zählzahlen, Ordnungszahlen Nachbarzahlen; größer, kleiner, gleich Leitidee: Raum und Ebene - sich selber im Raum positionieren u. zielgerichtet bewegen Richtungen, Lagebeziehungen, Perspektiven Leitidee: Zahl - sich Zahlverknüpfungen und die Addition (durch Zahlzerlegung) konkret vorstellen Zahlen bis 10 Rechenzahl Addition (Zahlzerlegung)im Zahlenraum bis 10 14/ /25 6

7 Thema Arbeitsheftseite Eigene Kommentare Würfeln, zählen, malen Von 0 bis 10 7 Größer als kleiner als gleich Ordnungszahlen Vorgänger Nachfolger Nachbarn 8 9 Links rechts Oben - unten Zahlen zerlegen Immer erst 5 Zerlegen mit der Schüttelbox

8 Nussknacker - Mein Mathematikbuch Band 1 / Baden - Württemberg Monat Woche Kompetenzen und Schulbuchseite November Dezember Leitidee: Zahl - sich Zahlverknüpfungen und die Addition (durch Zahlzerlegung) konkret vorstellen Zahlen bis 10 Rechenzahl Addition (Zahlzerlegung)im Zahlenraum bis Leitidee: Zahl - Zahlen bis 10 vergleichen, strukturieren und zueinander in Beziehung setzen - sich Zahlverknüpfungen und die Addition (durch Zahlzerlegung) konkret vorstellen Zahlen bis 10 Zählzahl, Rechenzahl größer, kleiner, gleich Addition (Zahlzerlegung)im Zahlenraum bis Leitidee: Zahl - Zahlen bis 20 lesen, sprechen und darstellen - sich Zahlen bis 20 mithilfe didaktisch strukturierten Materials vorstellen - Zahlen und Ziffern bis 20 in unterschiedlichen Funktionen und Kontexten erkennen und Zahlen und Ziffern bis 20 situationsgerecht anwenden - Zahlen strukturieren und zueinander in Beziehung setzen Zahlen bis 20 Zählzahl, Ordnungszahl Nachbarzahlen /

9 Thema Arbeitsheftseite Eigene Kommentare Zahlzerlegungen ordnen In der Zahlenhaus-Stadt 12 Mit Zahlenkarten zerlegen Wiederholung Die Zahlen bis 20 Ordnungszahlen Die Zahlenreihe

10 Nussknacker - Mein Mathematikbuch Band 1 / Baden - Württemberg Monat Woche Kompetenzen und Schulbuchseite Dezember Januar Leitidee: Zahl - sich Zahlverknüpfungen und die Addition im Zahlenraum bis 10 konkret vorstellen Rechenzahlen Addition im Zahlenraum bis Leitidee: Zahl - sich Zahlverknüpfungen und die Addition im Zahlenraum bis 10 konkret vorstellen Rechenzahlen Addition im Zahlenraum bis Leitidee: Zahl - sich Zahlverknüpfungen und die Subtraktion im Zahlenraum bis 10 konkret vorstellen Rechenzahlen Subtraktion im Zahlenraum bis Leitidee: Zahl - sich Zahlverknüpfungen und die Subtraktion im Zahlenraum bis 10 konkret vorstellen - Zusammenhänge zwischen den Grundrechenarten der Addition und der Subtraktion erkennen Rechenzahlen Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 10 Umkehraufgaben /

11 Thema Arbeitsheftseite Eigene Kommentare Plus: Es werden mehr Legen und rechnen Plusaufgaben 16 Plusaufgaben im Heft rechnen Tauschaufgaben Plusaufgaben üben Minus: Es werden weniger Legen und rechnen Minusaufgaben 19 Minusaufgaben im Heft rechnen Im Zoo Umkehraufgaben

12 Nussknacker - Mein Mathematikbuch Band 1 / Baden - Württemberg Monat Woche Kompetenzen und Schulbuchseite Januar Leitidee: Zahl - sich Zahlverknüpfungen und die Grundrechenarten der Addition und der Subtraktion im Zahlenraum bis 10 konkret vorstellen - einfache Rechenaufgaben, die in Schaubildern dargestellt sind erkennen und eigene Aufgaben verfassen (Rechenmauern) Rechenzahlen Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis Leitidee: Raum und Ebene - Formen und Figuren in der Umwelt und in der Kunst entdecken und identifizieren - Flächen und Formen erkennen, sie benennen, beschreiben, zueinander in Beziehung setzen und mit ihnen kreativ gestalten Viereck, Rechteck, Quadrat, Dreieck, Kreis geometrische Bilder, Bandornamente /53 4. Leitidee: Muster und Strukturen - einfache geometrische Muster untersuchen, beschreiben und Vorhersagen zur Fortsetzung treffen Parkettierungen; Ornamente Februar Leitidee: Raum und Ebene - einfache symmetrische Figuren konkret handelnd herstellen und Formen und Figuren konkret handelnd auf Symmetrie prüfen Verbindung zur Arithmetik: Verdoppeln Faltsymmetrie, Achsensymmetrie

13 Thema Arbeitsheftseite Eigene Kommentare Plus- und Minusaufgaben üben Rechenmauern Wiederholung Formen erkennen Häuser legen und zeichnen Hase und Fuchs Mit dem Spiegel experimentieren Verdoppeln mit dem Spiegel Kopftraining (Knack den Tresor) Kopftraining (Sternenpuzzle) 13

14 Nussknacker - Mein Mathematikbuch Band 1 / Baden - Württemberg Monat Woche Kompetenzen und Schulbuchseite Februar 4. Leitidee: Muster und Strukturen - Zeichen- und Symbolkonstellationen als verschlüsselte Botschaften erkennen und diese nach einem Code entschlüsseln Symbolfolgen verschlüsselte Botschaften Leitidee: Messen und Größen - in kindgemäßen Experimenten mit geeigneten nichtstandardisierten und standardisierten Einheiten im Größenbereich Geld vergleichen, schätzen und messen - typische Repräsentanten für standardisierte Maßeinheiten im Größenbereich Geld benennen - mit Geldbeträgen rechnen - Wissen und Können im Umgang mit Größen zur Klärung einfacher realistischer, kindgemäßer Sachverhalte an Frageund Problemstellungen anwenden Geldwerte (, ct) Leitidee: Zahl - Zahlen lesen, sprechen, darstellen - die Struktur des Zehnersystems mit Zehnern und Einern verstehen und sie bei Zahldarstellungen anwenden - sich Zahlverknüpfungen und Grundrechenarten konkret vorstellen Zahlen bis 20 Stellenwerttafel Z/E Addition /65 14

15 Thema Arbeitsheftseite Eigene Kommentare Geld Rechnen mit Geld Rechnen mit Geld Rechengeschichten Das Zahlenspiel Die Rabenhöhle Zehner und Einer

16 Nussknacker - Mein Mathematikbuch Band 1 / Baden - Württemberg Monat Woche Kompetenzen und Schulbuchseite Februar Leitidee: Zahl - Zahlen vergleichen, strukturieren und zueinander in Beziehung setzen - in Zahlenreihen Gesetzmäßigkeiten erkennen - Zahlenreihen nach Gesetzmäßigkeiten aufbauen gerade und ungerade Zahlen; größer, kleiner, gleich /69 2. Leitidee: Messen und Größen - in kindgemäßen Experimenten mit geeigneten nichtstandardisierten und standardisierten Einheiten im Größenbereich Geld vergleichen, schätzen und messen - typische Repräsentanten für standardisierte Maßeinheiten im Größenbereich Geld benennen - Wissen und Können im Umgang mit Größen zur Klärung einfacher realistischer, kindgemäßer Sachverhalte an Frageund Problemstellungen anwenden Geldwerte (, ct) März Leitidee: Zahl - sich Zahlverknüpfungen und Grundrechenarten im Zahlenraum bis 20 (ohne Zehnerüberschreitung) konkret vorstellen - Zusammenhänge zwischen den Grundrechenarten (Addition und Subtraktion) erkennen - durch Schätzen, Kopfrechnen und Anwenden der Umkehroperationen prüfen, ob Ergebnisse plausibel und korrekt sind - allein oder mit anderen Rechenfehlern auf die Spur kommen (mithilfe der Umkehraufgabe bzw. Lösungsnuss) Rechenzahlen Addition, Subtraktion im Zahlenraum bis 20 (ohne Zehnerüberschreitung) Umkehraufgaben, Probeaufgaben

17 Thema Arbeitsheftseite Eigene Kommentare Zahlen vergleichen Gerade und ungerade Zahlen Mit Geld umgehen Plusaufgaben Minusaufgaben Umkehraufgaben Plus- und Minusaufgaben üben

18 Nussknacker - Mein Mathematikbuch Band 1 / Baden - Württemberg Monat Woche Kompetenzen und Schulbuchseite März Leitidee: Zahl - sich Zahlverknüpfungen und Grundrechenarten im Zahlenraum bis 20 (ohne Zehnerüberschreitung) konkret vorstellen - Zusammenhänge zwischen den Grundrechenarten erkennen - in Zahlenreihen Gesetzmäßigkeiten erkennen - Zahlenreihen nach Gesetzmäßigkeiten aufbauen - einfache Rechenaufgaben, die in Tabellen und Schaubildern dargestellt sind, erkennen und eigene Aufgaben verfassen halbieren, verdoppeln Addition, Subtraktion Nachbaraufgaben Leitidee: Muster und Struktur - einfache arithmetische Muster untersuchen, beschreiben und Vorhersagen zur Fortsetzung treffen Zahlenfolgen Leitidee: Zahl - sich Zahlverknüpfungen und Grundrechenarten (Addition im Zahlenraum bis 10 mit Zehnerüberübergang) konkret vorstellen - allein oder mit anderen Rechenfehlern auf die Spur kommen - Rechenwege nachvollziehbar darstellen und erklären - einfache Rechenaufgaben, die in Tabellen oder Schaubildern dargestellt sind, erkennen und eigene Aufgaben verfassen Zahlen bis 10 verdoppeln Addition im Zahlenraum bis 10 (mit Zehnerübergang) Nachbaraufgaben, Tauschaufgaben bzw. Probeaufgaben

19 Thema Arbeitsheftseite Eigene Kommentare Vorwärts und rückwärts auf der Zahlenreihe Halbieren und verdoppeln Nachbaraufgaben mit plus Nachbaraufgaben mit minus Rund um die 10 Zehnerübergang mit plus Rechenstrategien Plusaufgaben üben

20 Nussknacker - Mein Mathematikbuch Band 1 / Baden - Württemberg Monat Woche Kompetenzen und Schulbuchseite April Leitidee: Zahl - sich Zahlverknüpfungen und Grundrechenarten (Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 10 mit Zehnerübergang) konkret vorstellen - allein oder mit anderen Rechenfehlern auf die Spur kommen - Rechenwege nachvollziehbar darstellen und erklären - einfache Rechenaufgaben, die in Tabellen oder Schaubildern dargestellt sind, erkennen und eigene Aufgaben verfassen Zahlen bis 10 halbieren Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 10 (mit Zehnerübergang) Nachbaraufgaben, Umkehraufgaben bzw. Probeaufgaben Leitidee: Daten und Sachsituationen - aus Beobachtungen bzw. Bildern (Rechengeschichten) Daten sammeln, erheben und darstellen - in einfachen Sachsituationen und Sachverhalten, die in Bildern dargestellt sind, relevante Fragen erkennen - Sachaufgaben aus ihrem Erfahrungs- und Interessenbereich selbst darstellen Schaubilder, Rechengeschichten 1. Leitidee: Zahl - sich Zahlverknüpfungen und Grundrechenarten (Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 20 mit Zehnerübergang) konkret vorstellen - allein oder mit anderen Rechenfehlern auf die Spur kommen - Rechenwege nachvollziehbar darstellen und erklären - einfache Rechenaufgaben, die in Schaubildern (Rechenmauern) dargestellt sind, erkennen u. eigene Aufgaben verfassen Zahlen bis 20, Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 20 mit Zehnerübergang /89

21 Thema Arbeitsheftseite Eigene Kommentare Rund um die 10 Zehnerübergang mit minus Rechenstrategien - Minusaufgaben üben Plus- und Minusaufgaben üben Beim Förster Ergänzen Rechnen bis 20 Rechenmauern

22 Nussknacker - Mein Mathematikbuch Band 1 / Baden - Württemberg Monat Woche Kompetenzen und Schulbuchseite April Leitidee: Zahl (Wiederholung) Die Schülerinnen können - sich Zahlverknüpfungen und Grundrechenarten (Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 20 mit und ohne Zehnerübergang) konkret vorstellen - einfache Rechenaufgaben, die in Tabellen und Schaubildern dargestellt sind, erkennen Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 20 (mit und ohne Zehnerübergang) 90/91 92/93 2. Leitidee: Messen und Größen - mit Geldbeträgen rechnen Geldwerte (, ct) 5. Leitidee: Daten und Sachsituationen - aus Beobachtungen bzw. Bildern (Rechengeschichten) Daten sammeln, erheben und darstellen - in einfachen Sachsituationen und Sachverhalten, die in Bildern dargestellt sind, relevante Fragen erkennen - Sachaufgaben aus ihrem Erfahrungs- und Interessenbereich selbst darstellen Schaubilder, Rechengeschichten Mai Leitidee: Raum und Ebene - Flächen und Formen erkennen, sie benennen, beschreiben, zueinander in Beziehung setzen und mit ihnen kreativ gestalten Viereck, Rechteck, Quadrat geometrische Bilder, Bandornamente

23 Thema Arbeitsheftseite Eigene Kommentare Wiederholung Flohmarkt Figuren legen Figuren unterschiedlich auslegen Muster bauen und legen Falten, schneiden und gestalten 23

24 Nussknacker - Mein Mathematikbuch Band 1 / Baden - Württemberg Monat Woche Kompetenzen und Schulbuchseite Mai 4. Leitidee: Muster und Strukturen - einfache geometrische Muster untersuchen, beschreiben und Vorhersagen zur Fortsetzung treffen - analoge Muster selbst kreativ gestalten Parkettierungen, Ornamente Leitidee: Raum und Ebene - Flächen und Formen erkennen, sie benennen, beschreiben, zueinander in Beziehung setzen und mit ihnen kreativ gestalten geometrische Bilder, Bandornamente / Leitidee: Muster und Strukturen - einfache geometrische Muster untersuchen, beschreiben und Vorhersagen zur Fortsetzung treffen - analoge Muster selbst kreativ gestalten Parkettierungen, Ornamente Leitidee: Zahl - Zahlen vergleichen, strukturieren und zueinander in Beziehung setzen - sich Zahlverknüpfungen und Grundrechenarten (im Zahlenraum bis 20) konkret vorstellen - Zusammenhänge zwischen den Grundrechenarten erkennen größer, kleiner, gleich Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 20 Umkehraufgaben, Tauschaufgaben (Aufgabenfamilien) 102/

25 Thema Arbeitsheftseite Eigene Kommentare Muster auf Karopapier zeichnen Figuren im Punktgitter zeichnen Kopftraining (Schöne Muster legen; Tischkärtchen zeichnen) Aufgabenfamilien Größer als kleiner als gleich

26 Nussknacker - Mein Mathematikbuch Band 1 / Baden - Württemberg Monat Woche Kompetenzen und Schulbuchseite Juni Leitidee: Zahl - sich Zahlverknüpfungen und Grundrechenarten (im Zahlenraum bis 20, mit drei Zahlen) konkret vorstellen - einfache Rechenaufgaben, die in Tabellen und Schaubildern (Zauberdreiecke) dargestellt sind, erkennen und eigene Aufgaben verfassen Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 20 (mit drei Zahlen) Leitidee: Daten und Sachsituationen - aus Beobachtungen, aus einfachen Experimenten oder aus einfachen Texten Daten sammeln, erheben und darstellen - Sach- und Textaufgaben aus ihrem Erfahrungs- und Interessenbereich selbst darstellen Rechengeschichten Sachaufgaben / / Leitidee: Zahl - einfache Rechenaufgaben, die in Schaubildern (Rechenmauern) dargestellt sind, erkennen und eigene Aufgaben verfassen Addition im Zahlenraum bis Leitidee: Zahl (Wiederholung) - sich Zahlverknüpfungen und Grundrechenarten (Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 20) konkret vorstellen - einfache Rechenaufgaben, die in Tabellen und Schaubildern (Rechenmauern. Zauberdreiecke und Zauberquadrate) dar gestellt sind, erkennen und eigene Aufgaben verfassen Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis /

27 Thema Arbeitsheftseite Eigene Kommentare Rechnen mit drei Zahlen Zauberdreiecke 52 Auf der Wanderung Mit Rechenmauern experimentieren 53 Das Froschspiel Zauberquadrate Wiederholung 27

28 Nussknacker - Mein Mathematikbuch Band 1 / Baden - Württemberg Monat Woche Kompetenzen und Schulbuchseite Juni Juli Leitidee: Raum und Ebene - sich selber im Raum positionieren und zielorientiert bewegen - einfache Modelle geometrischer Körper herstellen (Würfeltiere) - Körper miteinander vergleichen Perspektiven Würfel Baupläne Leitidee: Daten und Sachsituationen - aus Beobachtungen, aus einfachen Experimenten oder aus einfachen Texten Daten sammeln, erheben und darstellen - Sach- und Textaufgaben aus ihrem Erfahrungs- und Interessenbereich selbst darstellen Rechengeschichten Sachaufgaben / Leitidee: Messen und Größen - Zeitpunkte in einfachen Fällen (volle Stunde) an Uhr und Kalender bestimmen Zeiten (Stunde) Leitidee: Messen und Größen - Zeitpunkte in einfachen Fällen (volle Stunde) an Uhr und Kalender bestimmen Zeiten (Wochentage) 120/ /125 28

29 Thema Arbeitsheftseite Eigene Kommentare Würfeltiere Würfelhausen 54 Fragen zuordnen Fragen stellen 55 Die Zeit im Tagesablauf Eine Woche 56 Der Kalender Kopftraining (Mit Figuren jonglieren; Mit Zahlen jonglieren) 29

30 Nussknacker - Mein Mathematikbuch Band 1 / Baden - Württemberg Monat Juli Woche Kompetenzen und Schulbuchseite 3. Leitidee: Raum und Ebene - Flächen und Formen erkennen, sie benennen, beschreiben, zueinander in Beziehung setzen und mit ihnen kreativ gestalten Viereck, Rechteck, Quadtrat, Dreieck 1. Leitidee: Zahl - sich Zahlverknüpfungen und Grundrechenarten (Addition und Subtraktion) konkret vorstellen - in Zahlenreihen Gesetzmäßigkeiten erkennen Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis Leitidee: Muster und Strukturen - Zeichen- und Symbolkonstellationen als verschlüsselte Botschaften erkennen und diese nach einem Code entschlüsseln Verschlüsselte Botschaften Leitidee: Zahl - Zahlen (Zehnerzahlen bis 100) lesen, sprechen und darstellen - sich Zahlen bis 100 mithilfe didaktisch strukturierten Materials vorstellen - (Zehner-)Zahlen bis 100 vergleichen, strukturieren und zueinander in Beziehung setzen - sich Zahlverknüpfungen und Grundrechenarten (Addition u.subtraktion mit Zehnerzahlen bis 100) konkret vorstellen (Zehner-)Zahlen bis 100 größer, kleiner, gleich Addition und Subtraktion mit Zehnerzahlen im Zahlenraum bis

31 Thema Arbeitsheftseite Eigene Kommentare Zehnerzahlen bis 100 Rechnen mit Zehnerzahlen Spiel: Ali Baba und die 40 Räuber 57 58/

32 W Ernst Klett Verlag, Postfach , Stuttgart Telefon , Telefax

Mit Flex und Flo durch das 1. Schuljahr 1

Mit Flex und Flo durch das 1. Schuljahr 1 Mit Flex und Flo durch das 1. Schuljahr 1 Erhebung der Lernausgangslage* Eingangsdiagnostik (ca. 1 Woche) o Vergleichen und ergänzen, Farben und Formen kennen o Vergleichen o Figur-Grund-Wahrnehmung o

Mehr

Box. Mathematik 2. Begleitheft mit. 20 Kopiervorlagen zur Lernstandskontrolle. Beschreibung der Übungsschwerpunkte. Beobachtungsbogen.

Box. Mathematik 2. Begleitheft mit. 20 Kopiervorlagen zur Lernstandskontrolle. Beschreibung der Übungsschwerpunkte. Beobachtungsbogen. Box Mathematik 2 Begleitheft mit 20 Kopiervorlagen zur Lernstandskontrolle Beschreibung der Übungsschwerpunkte Beobachtungsbogen Lernbegleiter -Box Mathematik 2 Inhalt des Begleitheftes Zur Konzeption

Mehr

BILDUNGSSTANDARDS FÜR MATHEMATIK GRUNDSCHULE KLASSEN 2, 4 MATHEMATIK BILDUNGSPLAN GRUNDSCHULE

BILDUNGSSTANDARDS FÜR MATHEMATIK GRUNDSCHULE KLASSEN 2, 4 MATHEMATIK BILDUNGSPLAN GRUNDSCHULE BILDUNGSSTANDARDS FÜR MATHEMATIK 53 GRUNDSCHULE KLASSEN 2, 4 MATHEMATIK 54 LEITGEDANKEN ZUM KOMPETENZERWERB FÜR MATHEMATIK GRUNDSCHULE KLASSEN 2, 4 I. Leitgedanken zum Kompetenzerwerb ZENTRALE AUFGABEN

Mehr

Bereich: Zahlen und Operationen. Schwerpunkt: Flexibles Rechnen. Zeit/ Stufe

Bereich: Zahlen und Operationen. Schwerpunkt: Flexibles Rechnen. Zeit/ Stufe Schwerpunkt: Flexibles Rechnen Thema Kompetenz Kenntnisse/ Fertigkeiten/ Voraussetzungen, um die Kompetenz zu erlangen - Flexibles Rechnen (Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division) - nutzen aufgabenbezogen

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan

Schuleigener Arbeitsplan Schuleigener Arbeitsplan - Mathematik A: Kompetenzen (siehe KC) B: Kenntnisse und Fähigkeiten C: Leistungsbewertung Beschluss der Fachkonferenz Mathematik am 08.12.2006 Mathematikplan 1. Schuljahr Zahlen

Mehr

-Förderbox Mathematik Zahlenraum bis 10 / bis 20

-Förderbox Mathematik Zahlenraum bis 10 / bis 20 -Förderbox Mathematik Zahlenraum bis / bis 0. Lernstandskontrollen. Lernstandskontrollen mit Lösungen. Kompetenzübersicht. Lerner-Mini. Faltanleitung zum Lerner-Mini LOGICO-Förderbox Mathematik Zahlenraum

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan der Grundschule Barienrode zum Kerncurriculum Mathematik

Schuleigener Arbeitsplan der Grundschule Barienrode zum Kerncurriculum Mathematik Schuleigener Arbeitsplan der Grundschule Barienrode zum Kerncurriculum Mathematik 1 Erwartete Kompetenzen am Ende des 1. Schuljahrgangs Erwartete prozessbezogene Kompetenzen am Ende des 1. Schuljahrganges

Mehr

Themenkreise der Klasse 5

Themenkreise der Klasse 5 Mathematik Lernzielkatalog bzw. Inhalte in der MITTELSTUFE Am Ende der Mittelstufe sollten die Schüler - alle schriftlichen Rechenverfahren beherrschen. - Maßeinheiten umformen und mit ihnen rechnen können.

Mehr

M ATHEMATIK Klasse 3. Stoffverteilungsplan Sachsen. Der Zahlenraum bis 1000 (S. 14 25)

M ATHEMATIK Klasse 3. Stoffverteilungsplan Sachsen. Der Zahlenraum bis 1000 (S. 14 25) M ATHEMATIK Klasse 3 Stoffverteilungsplan Sachsen Duden Mathematik 3 Lehrplan: Lernziele / Inhalte Der (S. 14 25) Entwickeln von Zahlvorstellungen/Orientieren im Schätzen und zählen, Zählstrategien, Anzahl

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 2. Klasse Seite 1

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 2. Klasse Seite 1 Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 2. Klasse Seite 1 1. Zählen, Mengen erfassen und Zahlen schreiben 1. Mengen erfassen 1 2. Mengen erfassen 2 3. Zähle die Kästchen 4. Zähle die Gegenstände 5. Zähle

Mehr

Projekt: Winkel im Igelweg

Projekt: Winkel im Igelweg JAHRESARBEITSPLAN denkstark 2 978-3-507-84816-0 Schulwoche Zeitraum Leitidee Projekte und Inhalt denkstark 2 978-3-507-84816-0 Kompetenzen denkstark 2 1-3 3 Wochen Messen Raum und Form Projekt: Winkel

Mehr

Schulcurriculum Mathematik, Klasse 05-06

Schulcurriculum Mathematik, Klasse 05-06 Schulcurriculum Mathematik, Klasse 05-06 Themen/Inhalte: Die Nummerierung schreibt keine verbindliche Abfolge vor. Fakultative/schulinterne Inhalte sind grau hinterlegt. Kompetenzen Leitideen (= inhaltsbezogene

Mehr

Lernbausteine Mathematik

Lernbausteine Mathematik 1 Vorwort Die tragen den Bildungsstandards für die Grundschule (Jahrgangsstufe 4) und den Bildungsstandards für den Hauptschulabschluss nach Klasse 9, sowie dem Mittleren Bildungsabschluss Rechnung. Sie

Mehr

Klasse 9. Zahlenraum Mengen Vergleiche. Addition. Subtraktion. Multiplikation

Klasse 9. Zahlenraum Mengen Vergleiche. Addition. Subtraktion. Multiplikation Klasse 9 Maximalplan Kurs A Minimalplan Kurs B Zahlenbereich bis 10.000/100.000 (B) und 1.000.000 (A) - Grundrechenarten Bis 1.000.000 erarbeiten; Zahlenhaus, Stellentafel, Zahlenhaus, Stellentafel, Grundrechnen

Mehr

4.4 Zu ausgewählten Inhalten des Geometrieunterrichts in der Grundschule

4.4 Zu ausgewählten Inhalten des Geometrieunterrichts in der Grundschule 4.4 Zu ausgewählten Inhalten des Geometrieunterrichts in der Grundschule Lagebeziehungen Eigenschaften von Gegenständen Geometrische Figuren und Körper Muster, Ornamente, Symmetrien Größe und Umfang von

Mehr

Zahlen und Operationen (Klasse 3)

Zahlen und Operationen (Klasse 3) Zahlen und (Klasse 3) LZ überwiegend Zahldarstellungen, Zahlbeziehungen, Zahlvorstellungen verstehen beherrschen In Kontexten rechnen LZ voll Du orientierst Dich sicher im Zahlenraum bis 1000 und kannst

Mehr

Kernlehrplan. Mathematik. Grundschule

Kernlehrplan. Mathematik. Grundschule Kernlehrplan Mathematik Grundschule 2009 Inhalt Vorwort Kernlehrpläne und Bildungsstandards Entwicklung bildungsstandardbezogener Aufgaben Umsetzung in den Schulen Der Beitrag des Faches Mathematik zur

Mehr

Vorwort 7 Einführung zum Einsatz offener Aufgaben 8 Tabellarische Übersichten: Jahresplanung Seite 16 Bearbeitungsstand innerhalb der Klasse 16

Vorwort 7 Einführung zum Einsatz offener Aufgaben 8 Tabellarische Übersichten: Jahresplanung Seite 16 Bearbeitungsstand innerhalb der Klasse 16 Inhaltsübersicht Vorwort 7 Einführung zum Einsatz offener Aufgaben 8 Tabellarische Übersichten: Jahresplanung Seite 16 Bearbeitungsstand innerhalb der Klasse 16 Offene Aufgaben für Klassenstufe 3 17 Aufgaben

Mehr

schreiben, wissen Primarschule Derendingen Checkliste Deutsch Ich kann aus einzelnen Lauten Wörter zusammenstellen.

schreiben, wissen Primarschule Derendingen Checkliste Deutsch Ich kann aus einzelnen Lauten Wörter zusammenstellen. schreiben, wissen Niveau A1.1! Ich kann aus einzelnen Lauten Wörter zusammenstellen. Ich kann kann Wörter lautgetreu aufschreiben. Ich kann kurze Sätze korrekt abschreiben. (Satzanfang gross, Punkt, Wortabstände)

Mehr

Daten erfassen und darstellen

Daten erfassen und darstellen MAT 05-01 Leitidee: Daten und Zufall Daten erfassen und darstellen Thema im Buch: Meine Klasse und ich - Zahlenangaben sammeln und vergleichen Daten in Ur-, Strichlisten und Häufigkeitstabellen zusammenfassen.

Mehr

Orientierungs-/Vergleichsarbeiten 2007 Mathematik Jahrgangsstufe 2 Möglichkeiten zur Weiterarbeit

Orientierungs-/Vergleichsarbeiten 2007 Mathematik Jahrgangsstufe 2 Möglichkeiten zur Weiterarbeit Orientierungs-/Vergleichsarbeiten 2007 Mathematik Jahrgangsstufe 2 Möglichkeiten zur Weiterarbeit Vorbemerkungen Die Anregungen zur Weiterarbeit mit Hinweisen zur Fehleranalyse und Förderung sind im Folgenden

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Kerncurriculum für die Grundschule Schuljahrgänge 1-4. Mathematik. Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium. Kerncurriculum für die Grundschule Schuljahrgänge 1-4. Mathematik. Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Kerncurriculum für die Grundschule Schuljahrgänge 1-4 Mathematik Niedersachsen An der Erarbeitung des Kerncurriculums für das Unterrichtsfach Mathematik in den Schuljahrgängen

Mehr

Zeitraum prozessbezogene Kompetenzen inhaltsbezogene Kompetenzen Lambacher Schweizer 5 Seiten. Größen und Messen Konstruieren Winkel zeichnen

Zeitraum prozessbezogene Kompetenzen inhaltsbezogene Kompetenzen Lambacher Schweizer 5 Seiten. Größen und Messen Konstruieren Winkel zeichnen Zeitraum prozessbezogene Kompetenzen inhaltsbezogene Kompetenzen Lambacher Schweizer 5 Seiten Mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen Symbolschreib- symbolische und

Mehr

3. Rechnen mit natürlichen Zahlen

3. Rechnen mit natürlichen Zahlen 3. Rechnen mit natürlichen Zahlen 3.1 Inhaltliches Verstehen von Rechenoperationen 3.2 Die Grundaufgaben: Das 1+1 und 1x1 3.3 Lösungsstrategien für mündliches und halbschriftliches Rechnen 3.4 Die schriftlichen

Mehr

MatheBlatt (Version 2)

MatheBlatt (Version 2) MatheBlatt (Version 2) Bilder und Formvorlagen für Mathe-Arbeitsblätter / Inhaltsverzeichnis Copyright Hans Zybura Software, 2008. Alle Rechte vorbehalten. Formatvorlagen aus Word-Zeichnen Elementen und

Mehr

Lernaufgaben Mathematik

Lernaufgaben Mathematik Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein - Westfalen Lernaufgaben Mathematik Grundschule Zahlen und Operationen Entdeckerpäckchen : Beziehungshaltige Plusaufgaben untersuchen I. Übersicht:Mathematik

Mehr

Didaktik der Arithmetik Subtraktionsverfahren

Didaktik der Arithmetik Subtraktionsverfahren 7.2) Subtraktion Didaktik der Arithmetik Subtraktionsverfahren Vorlesung: Lernen und Anwenden von Arithmetik Universität Münster Vorkenntnisse von Schulanfängern: Im Vergleich zur Addition sind die Vorkenntnisse

Mehr

II* III* IV* Niveau das kann ich das kann er/sie. Mein Bericht, Kommentar (Einsatz, Schwierigkeiten, Fortschritte, Zusammenarbeit) Name:... Datum:...

II* III* IV* Niveau das kann ich das kann er/sie. Mein Bericht, Kommentar (Einsatz, Schwierigkeiten, Fortschritte, Zusammenarbeit) Name:... Datum:... Titel MB 7 LU Nr nhaltliche Allg. Buch Arbeitsheft AB V* Mit Kopf, Hand und Taschenrechner MB 7 LU 3 nhaltliche Allg. Buch Arbeitsheft AB einfache Rechnungen im Kopf lösen und den TR sinnvoll einsetzen

Mehr

1 Urlaubsfotos. Einheit. Einleitung. Kompetenzen. Einstieg. Stundenschwerpunkt. Lösen von Sachaufgaben. Ballspiele. Theater.

1 Urlaubsfotos. Einheit. Einleitung. Kompetenzen. Einstieg. Stundenschwerpunkt. Lösen von Sachaufgaben. Ballspiele. Theater. Einheit 1 Urlaubsfotos Wichtige Begriffe Frage Antwort insgesamt bekommt jeder bleibt übrig Material Ball oder ähnlicher Gegenstand eine Sachaufgabe für jede Gruppe auf einem großen Zettel eine Rechnung

Mehr

1/6. Zeitraum Lambacher Schweizer 6 Inhaltsbezogene Kompetenzen prozessbezogene Kompetenzen. Methoden / Material

1/6. Zeitraum Lambacher Schweizer 6 Inhaltsbezogene Kompetenzen prozessbezogene Kompetenzen. Methoden / Material Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 6 Schulbuch (SB): Lambacher Schweizer 6; ISBN 3-12-734461-9 (Einsatz Taschenrechner ab 2. Halbjahr - Casio fx-991 ES) Einsatz der Software Klett-Mathetrainer 6

Mehr

Mathematik für die 1. Klasse der Volksschule Übungsteil

Mathematik für die 1. Klasse der Volksschule Übungsteil David Wohlhart - Michael Scharnreitner Mathematik für die. Klasse der Volksschule Übungsteil Inhaltsverzeichnis. Du gehörst dazu Merkmale beschreiben, Gruppen bilden, ordnen. Ich kann zählen 6 Aufbau der

Mehr

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 7

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 7 1. Rationale Zahlen Vernetzen Geben Ober- und Unterbegriffe an und führen Beispiele und Gegenbeispiele als Beleg an (z.b. Proportionalität, Viereck) Überprüfen bei einem Problem die Möglichkeit mehrerer

Mehr

Algebra in den Jahrgangsstufen 5 bis 8. Lerninhalte Natürliche Zahlen. Lernziele Natürliche Zahlen. Didaktik der Algebra und Gleichungslehre

Algebra in den Jahrgangsstufen 5 bis 8. Lerninhalte Natürliche Zahlen. Lernziele Natürliche Zahlen. Didaktik der Algebra und Gleichungslehre Didaktik der Algebra und Gleichungslehre Algebra in den Jahrgangsstufen 5 bis 8 Dr. Christian Groß Lehrstuhl Didaktik der Mathematik Universität Augsburg Sommersemester 2008 Vollrath: Algebra in der Sekundarstufe

Mehr

Curriculum Mathematik. Bereich Schulabschluss

Curriculum Mathematik. Bereich Schulabschluss Curriculum Mathematik Bereich Schulabschluss Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über alle Lerneinheiten im Fach Mathematik. Das Fach Mathematik ist in Lernstufen, Kapitel, Lerneinheiten und Übungen

Mehr

für alle Whiteboards Denken und Rechnen Interaktive Whiteboard-Software

für alle Whiteboards Denken und Rechnen Interaktive Whiteboard-Software für alle Whiteboards Denken und Rechnen Interaktive Whiteboard-Software 1 2011 Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH, Braunschweig www.westermann.de Der

Mehr

Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Lehrplan für die Grundschule und für die Förderschule mit dem Bildungsgang Grundschule

Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Lehrplan für die Grundschule und für die Förderschule mit dem Bildungsgang Grundschule Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Lehrplan für die Grundschule und für die Förderschule mit dem Bildungsgang Grundschule Mathematik 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Zur Kompetenzentwicklung

Mehr

Inhaltsübersicht. Jahrgang: 6 Schuljahr: 2015/2016 Halbjahr: 1/2. inhaltsbezogene prozessbezogene Kompetenzen. Halbjahr/1 Zeit (in Wochen)

Inhaltsübersicht. Jahrgang: 6 Schuljahr: 2015/2016 Halbjahr: 1/2. inhaltsbezogene prozessbezogene Kompetenzen. Halbjahr/1 Zeit (in Wochen) Halbjahr/1 Zeit (in Wochen) Inhalte Seite inhaltsbezogene Kompetenzen prozessbezogene Kompetenzen / mögliche Berufsfelder / 1 6 Wochen 1 18.09.15 1. Teilbarkeit 1.1 Noch fit? 1.2 Teiler und Vielfache 1.3

Mehr

Beobachtungsitem oder Kommentar

Beobachtungsitem oder Kommentar Beobachtungsindikatoren zum Schulischen Standortgespräch (BISS) im ICF-CY Lebens- und Erfahrungsbereich: Lernen und Wissensanwendung - Mathematisches Lernen Ein Entwicklungsprojekt des Forschungszentrums

Mehr

Teilvorabdruck. Lehrermaterialien. Bayern 931.996

Teilvorabdruck. Lehrermaterialien. Bayern 931.996 Teilvorabdruck 931.996 Bayern Lehrermaterialien Lehrermaterialien 2. Schuljahr (Teilvorabdruck) Bayern Herausgegeben von Prof. Dr. Hans-Dieter Rinkens Kurt Hönisch Gerhild Träger Erarbeitet von Nadine

Mehr

Klassenübersichten zum Dokumentationsbogen

Klassenübersichten zum Dokumentationsbogen Grundschule am Schloßplatz Offene Ganztagsschule Umweltschule in Europa Schulstraße 1 26316 Varel ( 04451 / 862 999 Fax: 04451 / 960 999 gs-schlossplatz@t-online.de Klassenübersichten zum Dokumentationsbogen

Mehr

Wassily Kandinsky: Structure joyeuse. Beschreibe die Figuren und zeichne sie aus freier Hand in dein Heft.

Wassily Kandinsky: Structure joyeuse. Beschreibe die Figuren und zeichne sie aus freier Hand in dein Heft. 6 Flächen Wie heißen die Figuren? a) Dreiecke Viereck d) Quadrat b) Kreis Quadrate e) Dreiecke Rechteck c) Rechtecke Viereck f) Kreis Wassily Kandinsky: Structure joyeuse Lege Vierecke. a) Nimm vier gleich

Mehr

Meine. Lernziele. für das. 1. + 2. Schuljahr

Meine. Lernziele. für das. 1. + 2. Schuljahr Meine Lernziele für das 1. + 2. Schuljahr Was ich alles kann! Name, Klasse und Datum: Arbeits- und Sozialverhalten: Ich kann alleine passende Arbeit finden. Ich kann konzentriert arbeiten. Ich teile mir

Mehr

Brüche. Zuordnungen. Arithmetik/Algebra. 1 Multiplizieren von Brüchen 2 Dividieren von Brüchen 3 Punkt vor Strich. Klammern Üben Anwenden Nachdenken

Brüche. Zuordnungen. Arithmetik/Algebra. 1 Multiplizieren von Brüchen 2 Dividieren von Brüchen 3 Punkt vor Strich. Klammern Üben Anwenden Nachdenken Brüche Schuleigener Lehrplan Mathematik Klasse 7 auf der Basis der Kernlehrpläne Stand August 2009 Zeitraum Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen Schnittpunkt 7 5 Doppelstunden Kommunizieren

Mehr

VERA 3. Grundschule an der Marie 2012 Lesen,Sprache,Mathe

VERA 3. Grundschule an der Marie 2012 Lesen,Sprache,Mathe VERA 3 Grundschule an der Marie 2012 Lesen,Sprache,Mathe LESEN Die Standards (rechts) beziehen sich auf das Ende der vierten Klasse und es kann nicht erwartet werden, dass sie vom überwiegenden Teil der

Mehr

Geld wechseln kann als Visualisierung des Zehnerübergangs dienen. Die Zwischengrössen (CHF 2.-, 5.-, 20.-, 50.-) weglassen.

Geld wechseln kann als Visualisierung des Zehnerübergangs dienen. Die Zwischengrössen (CHF 2.-, 5.-, 20.-, 50.-) weglassen. E2 Rechnungen verstehen plus minus Verständnisaufbau Geld wechseln Geld wechseln kann als Visualisierung des Zehnerübergangs dienen. Die Zwischengrössen (CHF 2.-, 5.-, 20.-, 50.-) weglassen. Ich bezahle

Mehr

Stoffverteilungsplan Elemente der Mathematik 6 Nordrhein-Westfalen ISBN 978 3 507 87231 8

Stoffverteilungsplan Elemente der Mathematik 6 Nordrhein-Westfalen ISBN 978 3 507 87231 8 Stoffverteilungsplan Elemente der Mathematik 6 Nordrhein-Westfalen ISBN 978 3 507 87231 8 Die Aufbereitung der mathematischen Themen in Elemente der Mathematik ist so konzipiert, dass mit den inhaltsbezogenen

Mehr

Weiter im Einmaleins. 100 nur das Schaf schaut noch verwundert. bellt der Dackel Heinz. pfeift das Murmeltier. Panda kann sich freu'n.

Weiter im Einmaleins. 100 nur das Schaf schaut noch verwundert. bellt der Dackel Heinz. pfeift das Murmeltier. Panda kann sich freu'n. Weiter im Einmaleins bellt der Dackel Heinz. pfeift das Murmeltier. Panda kann sich freu'n. Grabi kann das Jumbo frisst sie Biene Maja schlecht seh'n. und entspannt sich. rechnet fleißig. das Huhn meint

Mehr

Klasse 5/6: Anbindungsmöglichkeiten WAG Mathematik

Klasse 5/6: Anbindungsmöglichkeiten WAG Mathematik Klasse 5/6: Anbindungsmöglichkeiten WAG Mathematik bewerten verschiedene Einkaufsstätten nach unterschiedlichen Kriterien. können produktbezogene Informationen beschaffen und bewerten. können Produkte

Mehr

Modulare Förderung. Starterkit Mathematik GRUNDRECHENARTEN. Jgst. 5

Modulare Förderung. Starterkit Mathematik GRUNDRECHENARTEN. Jgst. 5 Modulare Förderung Starterkit Mathematik GRUNDRECHENARTEN Jgst. 5 Überarbeitung 2014 Erarbeitet im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Verantwortliche

Mehr

Lerninhalte und Kompetenzerwartungen in der Klasse 8 mit Bezug zum eingeführten Lehrwerk: Mathematik Neue Wege 8 (Schroedel-Verlag Bestell.-Nr.

Lerninhalte und Kompetenzerwartungen in der Klasse 8 mit Bezug zum eingeführten Lehrwerk: Mathematik Neue Wege 8 (Schroedel-Verlag Bestell.-Nr. Lerninhalte und Kompetenzerwartungen in der Klasse 8 mit Bezug zum eingeführten Lehrwerk: Mathematik Neue Wege 8 (Schroedel-Verlag Bestell.-Nr. 85478) Viele der im Kernlehrplan aufgeführten Kompetenzbereiche

Mehr

Einblicke Mathematik 5 Stoffverteilungsplan Zeitraum Woche Leitidee Kompetenzstandards Schülerinnen und Schüler können...

Einblicke Mathematik 5 Stoffverteilungsplan Zeitraum Woche Leitidee Kompetenzstandards Schülerinnen und Schüler können... 1 logische Schlüsse ziehen, den mathematischen Gehalt von Texten analysieren, mathematisches Wissen sinnvoll nutzen; räumliches Vorstellungsvermögen üben; Startrunde, Basiswissen Training Startrunde Aufgaben

Mehr

Mit Zehnerzahlen malrechnen oder durch Zehnerzahlen teilen. Den Wert einer Zahl 10 mal so gross machen.

Mit Zehnerzahlen malrechnen oder durch Zehnerzahlen teilen. Den Wert einer Zahl 10 mal so gross machen. F2 Rechnungen verstehen mal durch Verständnisaufbau Mit Zehnerzahlen malrechnen oder durch Zehnerzahlen teilen Den Wert einer Zahl 10 mal so gross machen. Beispiel: Ein Stapel wiegt 1.2kg, 10 solche Stapel

Mehr

RECHNUNGEN ZU LIEBLINGSZAHLEN SCHREIBEN

RECHNUNGEN ZU LIEBLINGSZAHLEN SCHREIBEN RECHNUNGEN ZU LIEBLINGSZAHLEN SCHREIBEN Thema: Zahlen verschieden darstellen und in Zahlenhäusern Rechnungen dazu schreiben Stufe: 1 Klasse (Zahlenbuch S. 23) Material: Zahlenkarten 1 bis 20 und Legematerialien

Mehr

Kommentar. Die Raster gibt es in drei Versionen. Eine mit allen drei Zyklen, eine mit den 1. + 2. Zyklus und eine dritte mit dem 2. + 3. Zyklus.

Kommentar. Die Raster gibt es in drei Versionen. Eine mit allen drei Zyklen, eine mit den 1. + 2. Zyklus und eine dritte mit dem 2. + 3. Zyklus. Kommentar Fähigkeits- und Kompetenzraster Mathematik LP 21 Grundsätzliches: Die Fähigkeits- und Kompetenzraster des Bildungsreich basieren auf der, von der D-EDK Plenarversammlung am 31.10.2014 freigegebenen,

Mehr

Mathebuch. LehrplanPLUS. Das. Mathebuch. Mildenberger Verlag. Das. Kopfrechen-Schlange Spieler: 2. Keller Pfaff. Mildenberger.

Mathebuch. LehrplanPLUS. Das. Mathebuch. Mildenberger Verlag. Das. Kopfrechen-Schlange Spieler: 2. Keller Pfaff. Mildenberger. LehrplanPLUS Bestell-Nr. - ISBN ---- Doppelte von Doppelte von + Kopfrechen-Schlange Spieler: Material: Spielfiguren, Würfel, Taschenrechner Vorbereitung: Jeder Spieler stellt seine Spielfigur auf das

Mehr

Beschlüsse der Kultusministerkonferenz. Bildungsstandards im Fach Mathematik für den Primarbereich Beschluss vom15.10.2004.

Beschlüsse der Kultusministerkonferenz. Bildungsstandards im Fach Mathematik für den Primarbereich Beschluss vom15.10.2004. Beschlüsse der Kultusministerkonferenz Bildungsstandards im Fach Mathematik für den Primarbereich Beschluss vom15.10.2004 Luchterhand Sie benötigen die Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz in

Mehr

Schulinterne Richtlinien Mathematik auf der Grundlage des Kernlehrplans 2005

Schulinterne Richtlinien Mathematik auf der Grundlage des Kernlehrplans 2005 Schulinterne Richtlinien Mathematik auf der Grundlage des Kernlehrplans 2005 Klasse 5 I Natürliche Zahlen 1 Zählen und darstellen 2 Große Zahlen 3 Rechnen mit natürlichen Zahlen 4 Größen messen und schätzen

Mehr

2.4 Achsensymmetrie. Achsensymmetrie entdecken. Name:

2.4 Achsensymmetrie. Achsensymmetrie entdecken. Name: Name: Klasse: Datum: Achsensymmetrie entdecken Öffne die Datei 2_4_Spielkarte.ggb. 1 Bewege den blauen Punkt nach Lust und Laune. Beschreibe deine Beobachtungen. Beschreibe, wie sich der grüne Punkt bewegt,

Mehr

Apple IOS Apps. Mathematik

Apple IOS Apps. Mathematik Apple IOS Apps Einige der Apps sind gratis, andere wiederum kostenpflichtig. Bei gewissen Apps kann man Pakete für den KG, US usw. zusätzlich erwerben. Mathematik Name Zahl & Menge Herausgeber Appolino,

Mehr

1. Funktionale Zusammenhänge & Sachsituationen Aufgabenbeispiele für Lernende in separater Beilage

1. Funktionale Zusammenhänge & Sachsituationen Aufgabenbeispiele für Lernende in separater Beilage Funktionale Zusammenhänge & Sachsituationen Aufgabenbeispiele für Lernende in separater Beilage Tabellen und Funktionsgraphen interpretieren und darstellen Wertetabellen lesen und beschreiben. Daten in

Mehr

Grundlegende Geometrie - Vorlesung mit integriertem Praxiskurs. 09.02. Klausur (08-10 Uhr Audimax, HS 1)

Grundlegende Geometrie - Vorlesung mit integriertem Praxiskurs. 09.02. Klausur (08-10 Uhr Audimax, HS 1) Vorlesungsübersicht Wintersemester 2015/16 Di 08-10 Audimax Grundlegende Geometrie - Vorlesung mit integriertem Praxiskurs Benötigte Materialien: Geometrieheft DIN-A-4 blanco weiß, quadratisches Faltpapier

Mehr

Herzlich willkommen zum Informationsabend 2014 in der Schloss-Schule Durlach

Herzlich willkommen zum Informationsabend 2014 in der Schloss-Schule Durlach Herzlich willkommen zum Informationsabend 2014 in der Schloss-Schule Durlach Informationsabend 2014 Leben und Lernen an der Schloss-Schule Individuelles Arbeiten Ziffernschreibkurs B1 Zählen B2 Geschickt

Mehr

Geometrisches Wissen in der Grundschule Der Weg zu einer experimentellen Studie

Geometrisches Wissen in der Grundschule Der Weg zu einer experimentellen Studie Didaktisches Kolloquium Mathematik Institut für Didaktik der Mathematik und Elementarmathematik der TU Braunschweig 13. 12. 2011 Geometrisches Wissen in der Grundschule Der Weg zu einer experimentellen

Mehr

Grundlegende Geometrie (Vorlesung mit integriertem Praxiskurs) Di 10 12 Audimax

Grundlegende Geometrie (Vorlesung mit integriertem Praxiskurs) Di 10 12 Audimax Renate Rasch WS 09/10 Grundlegende Geometrie (Vorlesung mit integriertem Praxiskurs) Di 10 12 Audimax Literatur: Franke M.: M:Didaktik der Geometrie. Zur Geometrievorlesung gehören praktische Übungen (Bitte

Mehr

Mathematik VOLKSSCHULEN KANTONE SOLOTHURN BASEL-LANDSCHAFT ORIENTIERUNGSARBEIT. Primarschule. Lösungen und Korrekturanweisungen

Mathematik VOLKSSCHULEN KANTONE SOLOTHURN BASEL-LANDSCHAFT ORIENTIERUNGSARBEIT. Primarschule. Lösungen und Korrekturanweisungen VOLKSSCHULEN KANTONE BASEL-LANDSCHAFT SOLOTHURN Primarschule 5. Klasse Name Vorname Schuljahr 2014/2015 Datum der Durchführung 4. September 2014 ORIENTIERUNGSARBEIT Primarschule Mathematik Lösungen und

Mehr

Selbsteinschätzungsbogen. Datum:

Selbsteinschätzungsbogen. Datum: Arbeitsverhalten Leistungsbereitschaft Ich arbeite interessiert und konzentriert, auch über einen längeren Zeitraum. Ich beginne meine Arbeit zügig. Ich strenge mich auch bei unbeliebten Aufgaben an. Ich

Mehr

Didaktik der Grundschulmathematik 4.1

Didaktik der Grundschulmathematik 4.1 Didaktik der Grundschulmathematik 4.1 Didaktik der Grundschulmathematik Didaktik der Grundschulmathematik 4.2 Inhaltsverzeichnis Didaktik der Grundschulmathematik 1 Anschauungsmittel 2 Aufbau des Zahlbegriffs

Mehr

1.Gemeinschaftsschule Reinickendorf

1.Gemeinschaftsschule Reinickendorf Sozialverhalten Ich bin freundlich zu meinen Mitschülern. Ich bin hilfsbereit. Ich halte mich an festgelegte Regeln. Ich unterhalte mich in angemessenem Ton. Ich kann Streit mit Worten klären. Arbeitsverhalten

Mehr

Alles oder Nichts. Auseinandersetzung mit der Größe Geld im Rahmen mathematischer Früherziehung. Referentin: Kathrin Schnorbusch

Alles oder Nichts. Auseinandersetzung mit der Größe Geld im Rahmen mathematischer Früherziehung. Referentin: Kathrin Schnorbusch Alles oder Nichts Auseinandersetzung mit der Größe Geld im Rahmen mathematischer Früherziehung Referentin: Kathrin Schnorbusch Mathematik im Kindergarten Mathematics, you know, is the gate of science,

Mehr

BP S600: Hinweise zum Auftrag Ausgangsdiagnose Mathematik

BP S600: Hinweise zum Auftrag Ausgangsdiagnose Mathematik BP S600: Hinweise zum Auftrag Ausgangsdiagnose Mathematik Im Auftrag Binnendifferenzierung ist das Vorgehen zur Wahrnehmung der fachspezifischen Kompetenzen beschrieben. In dieser Unterlage finden Sie

Mehr

Liste der Kopiervorlagen

Liste der Kopiervorlagen Liste der Kopiervorlagen KV 1 Auf einen Blick: Anzahlen gliedern 1 Spielplan: Taler sammeln Gleich weit weg 1 2 KV 2 Gleich weit weg 1 KV 3 Gleich weit weg 2 KV 4 KV 5 KV 6 KV 6 KV 7 Zahlen und Ziffern

Mehr

Stoffverteilungsplan Werkrealschule. Einblicke Mathematik für die Werkrealschule in Baden-Württemberg. 978-3-12-746390-3 Lehrer:

Stoffverteilungsplan Werkrealschule. Einblicke Mathematik für die Werkrealschule in Baden-Württemberg. 978-3-12-746390-3 Lehrer: Stoffverteilungsplan Werkrealschule Einblicke Mathematik für die Werkrealschule in Baden-Württemberg Band 5 Schule: 978-3-12-746390-3 Lehrer: Woche Leitidee Kompetenzstandards Zeitraum 1 mit Mathematik

Mehr

Wenn 6 + 6 gleich 12 ergibt, dann gibt 7 + 6 = 13 Aufgabenbeziehungen an der Einspluseinstafel erkennen und nutzen ein langer Weg

Wenn 6 + 6 gleich 12 ergibt, dann gibt 7 + 6 = 13 Aufgabenbeziehungen an der Einspluseinstafel erkennen und nutzen ein langer Weg Haus 3: Umgang mit Rechenschwierigkeiten, Modul 3.1 Wenn 6 + 6 gleich 12 ergibt, dann gibt 7 + 6 = 13 Aufgabenbeziehungen an der Einspluseinstafel erkennen und nutzen ein langer Weg Mit Nachbaraufgaben

Mehr

Beobachtung des Lösungsweges. beim Rechnen in der Grundschule HANDREICHUNG. Behörde für Bildung und Sport der Freien und Hansestadt Hamburg

Beobachtung des Lösungsweges. beim Rechnen in der Grundschule HANDREICHUNG. Behörde für Bildung und Sport der Freien und Hansestadt Hamburg Beobachtung des Lösungsweges beim Rechnen in der Grundschule HANDREICHUNG Behörde für Bildung und Sport der Freien und Hansestadt Hamburg Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, das Fachreferat Mathematik

Mehr

Erläutern von Arbeitsschritten bei mathematischen. Vergleichen und Bewerten verschiedener Lösungswege

Erläutern von Arbeitsschritten bei mathematischen. Vergleichen und Bewerten verschiedener Lösungswege Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen / Schwerpunkte Arithmetik/Algebra mit Zahlen und Symbolen umgehen Termumformungen Lineare Gleichungen mit zwei Variablen - Systeme linearer Gleichungen

Mehr

Basale Fähigkeiten Dekadisch markante Punkte zerlegen Zahlenraum bis 10/20

Basale Fähigkeiten Dekadisch markante Punkte zerlegen Zahlenraum bis 10/20 Basale Fähigkeiten Dekadisch markante Punkte zerlegen Zahlenraum bis 10/0 Zerlegegeschichten Förderziele und Strategien: Die Kinder sollen zu den Zahlen 10 bzw. 0 alle rechnerisch möglichen Zerlegegeschichten

Mehr

Zur Behandlung der Division. Klassifikationstypen und heuristische Strategien

Zur Behandlung der Division. Klassifikationstypen und heuristische Strategien Zur Behandlung der Division Klassifikationstypen und heuristische Strategien Wiederholung: Erkennen der Operation und des Klassifikationstypes Am Inselsberg ist ein neuer Skilift in Betrieb genommen worden.

Mehr

Kompetenzerwartungen am Ende der Jahrgangsstufe 5

Kompetenzerwartungen am Ende der Jahrgangsstufe 5 Kompetenzerwartungen am Ende der Jahrgangsstufe 5 Arithmetik/Algebra mit Zahlen und Symbolen umgehen Zahlen Runden und Schätzen Große Zahlen Zahlen in Bildern Größen Längen Zeit Gewichte Rechnen Addition

Mehr

Erarbeitung nicht-zählender Rechenstrategien

Erarbeitung nicht-zählender Rechenstrategien Erarbeitung nicht-zählender Rechenstrategien Entspricht das Ihren Erfahrungen? "Wird zählendes Rechnen verfestigt, stellt es eine Sackgasse dar, aus der die Schüler im 2. oder im 3. Schuljahr kaum mehr

Mehr

Lernziele Matbu. ch 8

Lernziele Matbu. ch 8 Lernziele Matbu. ch 8 Beachte auch den Refernzrahmen des Stellwerk8 www. stellwerk- check. ch LU Priorität Grobziel (aus Mathbu.ch 8) Lernziele Begriffe 2 1 Mit gebrochenen Zahlen operieren: Gebrochene

Mehr

Mathematik in der Sekundarstufe I und II Stand: Dezember 2007. Stoffverteilungsplan Mathematik - Sekundarstufe I

Mathematik in der Sekundarstufe I und II Stand: Dezember 2007. Stoffverteilungsplan Mathematik - Sekundarstufe I Mathematik in der Sekundarstufe I und II Stand: Dezember 2007 Graphikfähiger Taschenrechner (GTR) Eingeführter GTR: TI 83 bzw. 84 Plus Lehrbücher Die in allen Klassen eingeführten Lehrbücher "Elemente

Mehr

Programmbeschreibungen. PIH-Software. Alexander M. Hüther. für WINDOWS & MAC-OS

Programmbeschreibungen. PIH-Software. Alexander M. Hüther. für WINDOWS & MAC-OS Programmbeschreibungen PIH-Software für WINDOWS & MAC-OS Alexander M. Hüther Stand: November 2002 PIH-CD Teil 1 Rechnen Zahlenstrahl bis 100 Übung 1: Durch das Eingeben einer beliebigen Zahl wandert der

Mehr

Schulinternes Curriculum Klasse 7

Schulinternes Curriculum Klasse 7 Schulinternes Curriculum Klasse 7 Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Methodische Vorgaben/ Lambacher Schweizer Zeitdauer (in Wochen) Arithmetik/Algebra mit Zahlen und Symbolen umgehen

Mehr

beim Studienkreis in Schorndorf (mit dem Schwerpunkt Dyskalkulie). Seit 2007

beim Studienkreis in Schorndorf (mit dem Schwerpunkt Dyskalkulie). Seit 2007 Der Autor: Matthias Nowak - geboren 1978 - arbeitet seit 2002 als Nachhilfelehrer beim Studienkreis in Schorndorf (mit dem Schwerpunkt Dyskalkulie). Seit 2007 arbeitet er zusätzlich freiberuflich als Autor

Mehr

Grundschule (Raum 1, BI 97.216)

Grundschule (Raum 1, BI 97.216) Lernwerkstatt Schulpädagogik Einrichtung der TU Braunschweig unter Leitung des Instituts für Erziehungswissenschaft Abteilung Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik Materialliste Grundschule (Raum 1, BI

Mehr

WERRATALSCHULE Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Heringen (Werra)

WERRATALSCHULE Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Heringen (Werra) WERRATALSCHULE Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Heringen (Werra) SCHULCURRICULUM IM FACH MATHEMATIK BILDUNGSGANG HAUPTSCHULE Fachcurriculum Klasse 7H Mathematik Schwerpunkte Kompetenzen Inhalte Mathematische

Mehr

DOWNLOAD. Den sicheren Umgang mit Geld üben. Arbeitsblätter für Schüler mit geistiger Behinderung. Ulrike Löffler Isabel Schick

DOWNLOAD. Den sicheren Umgang mit Geld üben. Arbeitsblätter für Schüler mit geistiger Behinderung. Ulrike Löffler Isabel Schick DOWNLOAD Ulrike Löffler Isabel Schick Den sicheren Umgang mit Geld üben Arbeitsblätter für Schüler mit geistiger Behinderung Downloadauszug aus dem Originaltitel: Thema: Dezimale Schreibweise von Geldbeträgen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Tägliches 5-Minuten-Training Kopfrechnen Grundschule: Routine durch Übung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Tägliches 5-Minuten-Training Kopfrechnen Grundschule: Routine durch Übung Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Tägliches 5-Minuten-Training Kopfrechnen Grundschule: Routine durch Übung Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Lernaufgaben Mathematik

Lernaufgaben Mathematik Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein - Westfalen Lernaufgaben Mathematik Grundschule Lernaufgaben Zahlen und Operationen Entdeckerpäckchen : Beziehungshaltige Plusaufgaben untersuchen

Mehr

Lehrersoftware für den Mathematikunterricht

Lehrersoftware für den Mathematikunterricht Lehrersoftware für den Mathematikunterricht Bestell-Nr. 1964 Diese Software gibt Ihnen die Möglichkeit, auch ohne große Computerkenntnisse, ansprechende Lernkontrollen und Arbeitsblätter zu erstellen:

Mehr

Schulinterner Lehrplan Mathematik Stoffverteilungsplan für Klasse 5 Stand:1.6.2011-1 -

Schulinterner Lehrplan Mathematik Stoffverteilungsplan für Klasse 5 Stand:1.6.2011-1 - Schulinterner Lehrplan Mathematik Stoffverteilungsplan für Klasse 5 Stand:1.6.2011-1 - Die Kapitelzuordnungen sind frei wählbar. 2 Wiederholung der Grundrechenarten Arithmetik/Algebra Operieren Grundrechenarten

Mehr

Die Bildungsstandards führen folgende Aspekte zu Daten, Häufigkeiten und Wahrscheinlichkeiten auf 2 :

Die Bildungsstandards führen folgende Aspekte zu Daten, Häufigkeiten und Wahrscheinlichkeiten auf 2 : Lernaufgaben Mathematik Daten, Häufigkeiten und Wahrscheinlichkeiten Arbeitsbereich 2 - Bildungsforschung, Evaluation und Schulentwicklung Bereits vor Schuleintritt machen Kinder vielfältige Erfahrungen

Mehr

partie 1 52 défis mathématiques pour les classes bilingues (cycle 3) traduit à partir du site de J-L SIGRIST www.jlsigrist.com

partie 1 52 défis mathématiques pour les classes bilingues (cycle 3) traduit à partir du site de J-L SIGRIST www.jlsigrist.com 52 défis mathématiques pour les classes bilingues (cycle 3) partie 1 traduit à partir du site de J-L SIGRIST www.jlsigrist.com par ILTIS Stéphane STUDER Yann-Noël HEINTZ Yannick Wie viele Vierecke siehst

Mehr

1 Aus dem Weltall. Einheit. Einleitung. Kompetenzen. Einstieg. Stundenschwerpunkt. Rechnungen spielen. Mathematik im Alltag. Text gesucht!

1 Aus dem Weltall. Einheit. Einleitung. Kompetenzen. Einstieg. Stundenschwerpunkt. Rechnungen spielen. Mathematik im Alltag. Text gesucht! Einheit Aus dem Weltall Frage, Rechnung, Antwort insgesamt einmal, zweimal,... Material pro Gruppe Rechnung ohne Ergebnis auf kleinen Blättern Notizblätter pro Gruppe ein Antwortsatz (KV A) und ein Arbeitsblatt

Mehr

Didaktik der Arithmetik Klasse 1-3 SS 2009 Hans-Dieter Rinkens

Didaktik der Arithmetik Klasse 1-3 SS 2009 Hans-Dieter Rinkens 1 Didaktik der Arithmetik Klasse 1-3 SS 2009 Hans-Dieter Rinkens Inhalt Lehrplan Mathematik für die Grundschule des Landes NRW Arithmetische Vorkenntnisse am Schulanfang Zahlaspekte, Zählen, Zahlzeichen

Mehr

Schulinterner Arbeitsplan für die Hauptschule im Fach Mathematik Lernstufen Mathematik an der KGS Stuhr-Brinkum

Schulinterner Arbeitsplan für die Hauptschule im Fach Mathematik Lernstufen Mathematik an der KGS Stuhr-Brinkum Schulinterner Arbeitsplan für die Hauptschule im Fach Mathematik Lernstufen Mathematik an der KGS Stuhr-Brinkum Prozessbezogene Kompetenzen MODELLIEREN stellen zu Sachsituationen Fragen, die sich mit mathematischen

Mehr

Meine Lernzielmappen habe ich für die KDL Beurteilung eingesetzt. Diese Hefte sind bei den Eltern und Kindern sehr gut angekommen. Doris Dumser 9/2005

Meine Lernzielmappen habe ich für die KDL Beurteilung eingesetzt. Diese Hefte sind bei den Eltern und Kindern sehr gut angekommen. Doris Dumser 9/2005 Meine Lernzielmappen habe ich für die KDL Beurteilung eingesetzt. Dh.: eine Mappe hatte ich pro Kind in einer Mappe für meine Aufzeichnungen und ein Heftchen habe ich jedem Kind schön in Farbe spiralisiert

Mehr

Zur Behandlung der Multiplikation. Konzept der Kernaufgaben bei der Multiplikation

Zur Behandlung der Multiplikation. Konzept der Kernaufgaben bei der Multiplikation Zur Behandlung der Multiplikation Konzept der Kernaufgaben bei der Multiplikation Wiederholung: Schriftliche Subtraktion Dana spart für ein neues Fahrrad, das 237 kostet. Sie hat schon 119. Dana rechnet

Mehr