Scanning Tunneling Microscope

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Scanning Tunneling Microscope"

Transkript

1 Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum an der Universität Konstanz Scanning Tunneling Microscope durchgeführt am Autoren: Eva-Johanna Hengeler René Sedlak Simon Hönl Tutor: Theda Brokamp Abstract: The main focus of the experiment scanning tunneling microscope was to get to know the fundamental functions of the STM. For this purpose we analysed two different probes, HOPG (highly ordered pyrolitic graphite) and gold. Due to the special characteristics of these two materials, we were able to calibrate the STM in the three spatial directions. From analysing the (111)-gold-monolayers we could succesfully calibrate the STM along the z-axis. The data from the analysis of the HOPG provided the calibration of the x- and y-component. The measurement provided an extremly high quality factor for the z-axis of 3.29 and an averaged factor of 0,92 for the x-y-plane. In the second part of the experiment we focused on two spectroscopy methods to measure the charge distribution of the available probes. Zu den einzelnen Abschnitten der Ausarbeitung haben wesentliche Beiträge geleistet:

2 Abstract Grundlagenteil Versuchsaufbau Auswertung Disskussion A.A E.H., S.H. A.A A.A A.A 2

3 Inhaltsverzeichnis 1 Physikalische Grundlagen Tunneleffekt Funktionsweise des STM scanning tunneling spectroscopy Der Piezoelektrische Effekt Andere Rastermikroskope AFM Atomic-Force-Microscope SEM - Scanning Electron Microscope Bandstrukturen Eigenschaften und Struktur von HOPG und Gold HOPG - highly ordered pyrolytic graphite Gold Versuchsaufbau und Durchführung Versuchsaufbau und Vorbereitung Eichung des STM Spektroskopie Erstellung der Spitze Versuchsauswertung Eichung des STM in z-richtung Eichung des STM in x-y-richtung I(z)-Spektroskopie 22 5 IU-Spektroskopie 23 6 Fazit 24 7 Literatur 25

4 1 Physikalische Grundlagen 1.1 Tunneleffekt Um die Funktionsweise des Rastertunnelmikroskops (scanning tunneling microscope) besser verstehen zu können, ist es sinnvoll den Tunneleffekt zu erläutern. Hierfür genügt zunächst das Modell der eindimensionalen, konstanten Potentialbarriere Abbildung 1: Tunneleffekt [7] V (x) = V 0 Θ(a x ). Da wir den Aufenthaltsort eines quantenmechanischen Teilchens wegen der Heissenbergschen Unschärferelation nicht beliebig genau bestimmen können, wird in der Quantenmechanik im Allgemeinen von (Aufenthalts-) Wahrscheinlichkeitswellen gesprochen. Trifft ein Teilchen mit der Energie E < V 0 von links auf eine Potentialbarriere, so würde es im klassischen Sinne lediglich reflektiert. Quantenmechanisch besteht aber eine geringe Chance, dass das Teilchen die Barriere überwindet und auf die andere Seite tunnelt. Löst man die zu diesem Problem gehörende stationäre Schrödingergleichung, so erhält man für die Raumgebiete folgende Wellenfunktionen: exp(ikx) + r exp( ikx) x < a k = ψ(x) = a exp( κx) a < x < a κ = t exp(ikx) x > a 2mE 2me(V0 E) (1) Hierbei wurde die Annahme getroffen, dass wir nur eine von links einlaufende Welle betrachten, die auf Eins normiert ist. Aus diesem Grund gibt es nur im Bereich I (vergleiche Abbildung) eine reflektierte Welle r exp( ikr). Ein weiterer Vorteil dieser Annahme ist, dass sowohl die Reflexionsamplitude r als auch die Transmissionsamplitude t direkt als Vorfaktoren gegeben sind. Die Wellenfunktion Ψ(x) und ihre Ableitung müssen an den Potentialsprungstellen stetig sein. Mit diesen Anschlussbedingungen lassen sich die Koeffizenten aus (1) bestimmen. Der Transmissionskoeffizient T ergibt sich dann folgendermaßen: T = t 2 = κ k + k κ 1 + (1 + ( κ k κ) k 2 4 ) sinh 2 (2κa) (2) Betrachten wir, wie es in der Realität meist vorkommt, eine relativ zum Teilchen hochenergetische Potentialbarriere (V 0 E), dann können wir den Transmissionskoeffizienten 4

5 folgendermaßen nähern [5, S.282]: T 16(κk)2 (k 2 + κ 2 exp( 4κa) (3) ) 2 Man kann gut erkennen, dass die die Tunnelwahrscheinlichkeit exponentiell mit der Breite 2a der Potentialbarriere abnimmt. Leider gibt es in der Realität keine exakten Kastenpotentiale, was die Rechnung verkompliziert. Um die Transmissionswahrscheinlichkeit auch für unregelmäßige Potentiale angeben zu können, verwendet man diverse Näherungsmethoden, z.b. die WKB-Näherung. Sie ist nach ihren Entwicklern Wentzel, Kramers und Brillouin benannt. Prinzipiell teilt man ein beliebiges Potential in N Kastenpotentiale auf, sodass die Annahmen aus (3) gelten. Die Transmissionswahrscheinlichkeit ergibt sich durch Multiplikation der einzelnen Transmissionskoeffizienten. Bildet man nun den Grenzübergang N erhält man schließlich die finale Transmissionswahrscheinlichkeit für das spezielle Potential [6]: ( T = exp 2 a ) 2m(V (x) E)dx (4) a Der Tunneleffekt spielt nicht nur in der Rastertunnelmikroskopie eine wichtige Rolle. Der Druck und die Temperatur im Kern der Sonne würden nicht ausreichen um Wasserstoff zu fusionieren. Wir haben es dem Tunneleffekt zu verdanken, dass unsere Sonne in einem gemächlichen Tempo Helium produziert und nicht als blauer Stern eine lebensfeindliche Atmosphäre schafft. [6] 5

6 1.2 Funktionsweise des STM Abbildung 2: Skizze des Aufbaus eines STM [8] Das Scanning-Tunnel-Microscope basiert auf dem Tunneleffekt der Quantenmechanik. Dabei wird eine leitende Probe in kleinem Abstand mit einer Sonde, die über zwei Piezo- Aktuatoren (je einen für x- und y-richtung) bewegt wird, abgerastert, wobei zwischen Sonde und Probe eine kleine Spannung anliegt, so dass ab einer bestimmten Entfernung ein Tunnelstrom fließen kann. Diese Entfernung muss sehr klein sein (im Nanometerbereich), durch die exponentielle Abnahme der Tunnelwahrscheinlichkeit (siehe Tunneleffekt) ist dieser Strom sehr empfindlich auf Abstandsänderungen. Für das STM gibt es generell zwei Betriebsmodi, die beide die Erstellung einer topografischen Karte erlauben: Constant Current Mode Die Höhe der Sonde (des Cantilevers) wird hierbei mittels eines dritten Piezo- Aktuators geregelt, der über einen Regelkreis an den Tunnelstrom gekoppelt ist, wodurch eine sehr präzise Modulation der Höhe möglich ist. Durch die Messung der Spannung am Piezo-Kristall kann so die Information zur Erstellung einer Oberflächenkarte gewonnen werden. Constant Height Mode In diesem Betriebsmodus wird der Cantilever in einer konstanten Höhe über der Probe gehalten, so dass bei einer Änderung der Oberfläche der Tunnelstrom variiert. Anhand der Änderungen in diesem Strom kann dann der Abstand der Sonde zur Probe bestimmt werden und so eine topografische Karte der Oberfläche angefertigt werden. Bei beiden Methoden ist der Messaufbau jedoch sehr empfindlich gegenüber mechanischen, thermischen oder elektromagnetischen Störungen, da die Tunnelwahrscheinlichkeit bereits signifikant auf eine Änderung des Abstands bzw. auf den Einfluss eines Feldes reagiert, weshalb der Aufbau in der Regel auf einem schwingungsdämpfenden Tisch gelagert 6

7 und in einem thermisch und akustisch isolierten Behältnis verschlossen ist. Außerdem ist beim Constant Height Mode Vorsicht geboten, da bei zu kleinem Abstand der Sonde zur Probe bzw. bei Kontakt die Probe und die Sonde zerstört werden können, was beim Constant Current Mode nicht ohne weiteres passieren kann, sofern der Aufbau gut gegen Störungen abgeschirmt ist. Abbildung 3: Aufnahme eines STM einer Graphenschicht [9] 1.3 scanning tunneling spectroscopy (STS) Liest man mit Hilfe eines Rastertunnelmikroskops eine Oberfläche aus, so kann dies zu Fehlern führen, wenn das Material Fremdatome besitzt. Hat ein Atom eine andere Leitfähigkeit, so variiert auch der Tunnelstrom, was vom Mikroskop als Tal oder Hügel interpretiert wird. Um die Fremdatome zu detektieren verwendet man folgenden Trick: Man verändert eine der Zustandsgrößen, die nicht von der Probe abhängig sind (Tunnelspannung V, Tunnelstrom I, Abstand Spitze-Probe z). Da sich verschiedene Atome während dieser Variation auch unterschiedlich verhalten, können wir somit die Fremdatome erkennen. [3] IV -Spektroskopie: Der älteste und auch gebräuchlichste Spektroskopiemodus ist die IV -Spektroskopie. Hier wird der Abstand zwischen Probe und Spitze konstant gehalten, währenddessen die Tunnelspannung variiert wird. Die Leitfähigkeit σ ergibt sich aus dem Quotienten: σ = di du (5) 7

8 zv -Spektroskopie: Bei der zv -Spektroskopie wir der Tunnelstrom konstant gehalten, während die Spannung variiert wird. Man benutzt diese Methode größtenteils bei leicht reaktiven Stoffen, denn der Vorteil ist, dass nur geringe Stromdichten durch die Moleküle fließen, welche dadurch nicht zerstört oder manipuliert werden. Iz-Spektroskopie: Mit der dritten, möglichen Kombination, der Iz-Spektroskopie kann zusätzlich die Austrittsarbeit der Elektronen gemessen werden. Verändert man bei konstanter Tunnelspannung V den Abstand zur Probe z periodisch und betrachtet dabei den Tunnelstrom I, ergibt sich folgender Zusammenhang für die Austrittsarbeit Φ [4]: ( I(z) exp k ) Φz (6) 1.4 Der Piezoelektrische Effekt Einige in der Natur vorkommende Kristalle wie beispielsweise Quarz sowie einige künstliche Keramiken, allgemein alle Kristalle, die bezüglich ihrer Ladungsverteilung nicht inversionssymmetrisch bezüglich bestimmter polarer Achsen sind. Wird der Kristall entlang einer solchen Achse verformt, so verschieben sich seine Ladungsschwerpunkte und es entsteht ein elektrischer Dipol, der an den Oberflächen des Kristalls senkrecht zur Achse zu einer Spannung führen. Diesen Effekt macht man sich im STM in umgekehrter Weise zunutze, indem man an einer Konstruktion mit solchen Kristallen eine Spannung anlegt und sie so in bestimmte Richtungen verformt, auf diese Weise wird der Cantilever auf oben beschriebene Weise über das Substrat bewegt. Diese sog. Scanner Tube ist dabei aus vier Segmenten konstruiert, die jeweils ein Viertel eines Hohlzylinders darstellen und getrennt angesteuert werden können. Auf diese Weise ist es möglich, den Cantilever in alle drei Raumrichtungen zu bewegen. Außerhalb der Steuerungstechnik findet der Piezo-Effekt beispielsweise in billigen Feuerzeugen Anwendung, wo der Kristall eine hohe Spannung erzeugt, die schließlich durch einen Funkenüberschlag das Gas entzündet. Abbildung 4: Skizze einer XYZ-Scanner-Tube [10] 8

9 1.5 Andere Rastermikroskope AFM Atomic-Force-Microscope Abbildung 5: Oberfläche eines NaCl Kristalls im Constant Height Mode [13] Beim Rasterkraftmikroskop ist der Aufbau ähnlich dem des STM, nur dass hier keine leitende Probe erforderlich ist, da hier nicht der Tunnelstrom die Messgröße ist, sondern die Kraft, die auf den Cantilever wirkt. Diese wird entweder anziehend durch Van-der- Waals-Kräfte oder repulsiv durch Kontakt mit den Atomhüllen verursacht. Der Cantilever wird hier analog zum STM gesteuert. Auch hier gibt es verschiedene Betriebsmodi: Contact Mode Bei diesem Modus befindet sich die Spitze (Sonde) auf der Oberfläche der Probe und tastet sie durch Messen der repulsiven Kräfte ab. Bei diesem Modus besteht jedoch die Gefahr, die Probe durch zu starken Druck zu beschädigen. Constant Height Mode Dieser Modus funktioniert analog zu dem bereits oben beschriebenen Modus des STM. Hierbei wird die Kraft konstant gehalten. Tapping Mode Bei diesem Modus wird die Probe punktweise über eine oszillierende Spitze abgetastet, was die Probe nicht signifikant beschädigt und ein relativ präzises Bild der Oberfläche ergibt. Abbildung 6: Betriebsmodi des AFM: a - contact mode; b - constant height mode; c - tapping mode [11] 9

10 1.5.2 SEM - Scanning Electron Microscope Bei diesem Mikroskop wird eine dünne Probe ( 10nm) die auf einem Substrat aufgebracht ist mit einem Elektronenstrahl abgerastert, der über magnetische Linsen fokussiert und gesteuert wird. Der Nachteil bei dieser Methode ist, dass die Probe sehr dünn sein muss und der Kontrast erst noch durch bedampfen der Probe mit Schwerionen hergestellt werden muss. 1.6 Bandstrukturen Wie schon Bohr festgestellt hat, können die Elektronen eines Atoms nur bestimmte, diskrete Energieniveaus annehmen. Diese Energiewerte E n enstprechen den Eigenwerten des Hamilton-Operators des zugehörigen Quantensystems. Da sich in einem Festkörper allerdings mehrere Atome befinden, deren Potentiale miteinander wechselwirken, spalten sich die bisher entarteten Energieniveaus auf, sodass quasi kontinuierliche Energiebänder der Orbitale entstehen. Liegt beispielsweise das unterste Niveau des p-bandes unterhalb des energiereichsten Niveaus des s-bandes, so überlappen sich p- und s-band. Ansonsten bleibt eine sogenannte Bandlücke zwischen den Energiebändern erhalten. [2] Um die Eigenschaften von Stoffen anhand ihrer Bandstruktur zu diskutieren, benötigen wir den Begriff der Fermienergie. Bei 0 K sind alle Energieniveaus unterhalb der Fermienergie besetzt. Damit ergibt sich für den absoluten Nullpunkt eine scharfe Rechtecksfunktion. Für höhere Temperaturen hingegen verschmiert die Grenze zwischen besetzt und unbesetzt. [1] Betrachten wir nun verschiedene Stoffe bei 0 K: Abbildung 7: Energiebänder und Fermienergie von verschieden leitenden Materialien. Das Valenzband eines Stoffes ist das energetisch höchste, noch mit Elektronen besetzte Band. Gibt es eine Bandlücke zwischen Valenz- und Leitungsband, in der sich das Fermienergieniveau befindet, so wirkt das Material zunächst als Isolator. Ist der Abstand 10

11 allerdings klein genug, sodass Elektronen zum Beispiel durch Absorbtion von Wärmestrahlung die Bandlücke überwinden können, so spricht man von Halbleitern. Dabei kann die Größe der Bandlücke durch verschiedene Dotierungen beeinflusst werden. Bei Metallen und Halbmetallen überlappen sich Valenz- und Leitungsband zu einem gewissen Grad, womit das Material Leitend ist. Da sich bei Halbmetallen die Bänder nur gering überlappen, besteht hier nur eine sehr kleine Leitfähigkeit, die im Gegensatz zu Halbleitern auch noch im absoluten Temperaturnullpunkt vorhanden ist. 1.7 Eigenschaften und Struktur von HOPG und Gold HOPG - highly ordered pyrolytic graphite Graphit ist eine Substanz, die aus vielen übereinander geschichteten Graphenschichten besteht. Diese sind Strukturen aus reinem Kohlenstoff, der sich kovalent zu einer ebenen, hexagonalen Struktur verbindet (siehe Abb. 8). Wie in der Abbildung unten angedeutet, entdeckt man bei einer Untersuchung mit einem Rastermikroskop wie dem STM pro Hexagon nur jeweils drei Atome, nämlich genau die, die in der Struktur über den Atomen der darunter liegenden Schicht liegen. Aufgrund des spezifischen, genau bekannten Abstands der kovalent gebundenen C-Atome kann man mit einer Aufnahme in atomarer Auflösung (siehe Abb. 9) die Eichung des STM in der x-y-ebene bestimmen. Abbildung 8: Graphenschicht über einer angedeuteten zweiten Schicht [14] 11

12 Abbildung 9: Im Versuch aufgenommene Oberflächenstruktur von HOPG Gold Gold ist ein Reinmetall und bildet als kristalline Struktur ein kubisch flächenzentriertes Gitter. Es ist sehr weich und lässt sich daher zu sehr dünnen Schichten ausrollen. Außerdem bildet Gold in seiner Kristallstruktur einatomige Schichten der (111)-Ebene aus, die an ihren Kanten Stufen einer charakteristischen Höhe bilden (siehe Abb. 11), damit kann man bei genauer Messung ein Rastermikroskop in z-richtung eichen. 12

13 Abbildung 10: Rastertunnelmikroskopische Aufnahme eines Au-Einkristalls [15] Abbildung 11: Im Versuch aufgenommene Oberflächenstruktur von Gold mit sichtbaren Stufen 2 Versuchsaufbau und Durchführung 2.1 Versuchsaufbau und Vorbereitung Der Versuchsaufbau besteht aus einem Rastertunnelmikroskop, das mit einer Software von easyscan ausgelesen und angesteuert wird. Das STM steht auf einem kleinen gedämpften Tisch und wird, um es vor Umgebungseinflüssen zu schützen während des Messprozesses abgedeckt. Für spätere Feineinstellungen steht uns zusätzlich ein Lichtmikroskop zur Verfügung. Die gesamte Konstruktion steht wiederum auf einem gedämpften Tisch. 13

14 Abbildung 12: Aufbau des Kernbauteils des Versuches [18] Bevor mit der Messung begonnen werden kann, muss die Probe gereinigt werden. Gold wird mit mit Alkohol abgespritzt und anschließend trocken getupft, bei Graphit benutzt man Klebeband um die oberste Schicht abzulösen. Anschließend wird die Probe (die sich auf einem metallischen Träger befindet) auf dem magnetischen Probenhalter des STM befestigt. Beim Einlegen der Probe wird der Probenhalter erst Manuell recht nahe an die Spitze geführt. Mit Hilfe der Software kann der Abstand nochmals per Augenmaß verringert werden, wobei die Parameter P-Gain und I-Gain hochgesetzt werden. Zuletzt regelt das Programm an sich den Abstand, bis sich ein Tunnelstrom eingestellt hat. Nach der endgültigen Einstellung werden P-Gain und I-Gain wieder auf die Defaultwerte zurückgesetzt Eichung des STM Im ersten Teil des Versuchs soll das STM mithilfe der Charakteristika von Gold und Graphit geeicht werden. Vor der Vermessung der Graphitoberfläche, muss die Probe zunächst präpariert werden, so dass tatsächlich nur eine Graphenlage unter dem Mikroskop sichtbar wird. Dafür werden mit einem Klebestreifen ein paar Graphenlagen entfernt. Anschließend wird die Probe, die sich auf einem magnetischen Sockel befindet, auf einem Metallzylinder befestigt, der anschließend auf das Piezo-gesteuerte Dreibein des STM gelegt wird. Nun wird die Probe zunächst vorsichtig per Hand in die Nähe der Spitze gebracht, bis zwischen Oberfläche der Probe und Messspitze ein Abstand von einigen zehntel Milimetern ist. Danach wird mit der Annäherung über den Computer fortgefahren. 14

15 Das STM wird hier im constant current mode betrieben, wobei die meisten Parameter im Programm bereits voreingestellt sind. Nun wird ein passender Bereich gesucht und abgescannt, bis eine atomare Struktur sichtbar wird. Anschließend wird die Graphitprobe wieder vorsichtig entfernt und die Goldprobe eingesetzt, die zuvor mit etwas Ethanol gereinigt wurde. Die Annäherung und Vermessung geschieht analog zum ersten Teil Spektroskopie Im zweiten Versuchsteil wird für Graphen und Gold jeweils die Tunnellinien in einem I(U) und I(z) Spektrum aufgenommen. Bei Graphit wird dabei einmal an einer dunklen und einmal an einer hellen Stelle gemessen, also an einer Stelle mit hoher und an einer Stelle mit niedriger Ladungsdichte Erstellung der Spitze Da zum Rastern eine sehr präzise, idealerweise einatomige, Spitze benötigt wird, muss beim präparieren des Platin-Iridium Drahtes einiges beachtet werden. Zunächst muss mit dem verfügbaren Draht sehr sparsam umgegangen werden, da das Material sehr teuer ist, außerdem muss beim abzwicken des Drahtes eine spezielle Technik verwendet werden, nämlich muss der Draht quasi abgerissen werden, damit eine möglichst spitze Form der Spitze gewährleistet ist. Nach dem erfolgreichen Präparieren des Drahtes muss dieser mit äußerster Vorsicht in der Fassung des STM plaziert werden. 15

16 3 Versuchsauswertung 3.1 Eichung des STM in z-richtung Anhand der aus dem Versuch aufgenommenen Daten für Gold kann nun durch die Bestimmung der Dicke einer einatomigen Schicht und dem Vergleich mit dem Literaturwert ein Eichfaktor gefunden werden, mit dem später die Werte der aus dem Spektroskopie- Teil gewonnenen Daten verrechnet werden müssen, um eine quantitative Aussage zu ermöglichen. Zunächst müssen in den aufgenommenen Bildern geeignete Stufen gefunden werden; siehe hierfür Abb. 13; dort sind im linken Teil des Bildes besagte Stufen zu erkennen (einzeln eingefärbt). Die Linie mit der Markierung 1 markiert dabei die Stelle, an der das Diagramm aus Abb. 14 entnommen wurde. Die obige Darstellung ist exemplarisch für die Abbildung 13: Im Versuch aufgenommene Oberflächenstruktur von Gold mit sichtbaren Stufen Herangehensweise und wurde an zwei verschiedenen Stellen (siehe Abb. 15 und Abb. 16) für die quantitativen Werte aus Tabelle 1 wiederholt. Aus den gemessenen Stufenhöhen aus Profil 1 und Profil 2 konnte nun in Tabelle 1 eine mittlere Stufenhöhe bestimmt werden und daraus durch den Vergleich mit dem Literaturwert ein Eichfaktor ɛ z für die z-achse bestimmt werden. 16

17 Abbildung 14: Darstellung der Gold-Monolayers, entnommen aus Abb. 13, 1 Abbildung 15: Profil 1 (siehe Daten aus Tabelle 1) Die Standardabweichung σ ist dabei gegeben durch: σ = 1 N ( Z n Z) N 1 2 0, 024 (7) ɛ Z 3, 29 n=1 (8) 17

18 Abbildung 16: Profil 2 (siehe Daten aus Tabelle 1) Z-Stufen Untere Stufe [nm] Obere Stufe [nm] Z [nm] Z Mittelwert [nm] Profil 1-8,1265-7,3726 0,7539 0, ,3726-6,5709 0,8017-6,5709-5,8051 0,7658 Literaturwert[16] -5,8051-5,0034 0,8017-5,0034-4,2376 0,7658 0,24-4,2376-3,4598 0,7778 Eichfaktor ɛ z : Profil 2-3,3017-2,4949 0,8068-2,4949-1,7085 0,7864 3, ,7085-0,888 0,8205-0,888-0,0675 0,8205 Tabelle 1: Versuchswerte aus der Untersuchung von Abb. 15 und Abb Eichung des STM in x-y-richtung Als nächstes soll das STM in x- und y-richtung geeicht werden. Hierfür wird zunächst die Oberfläche von Graphit untersucht und es wird versucht, die Oberfläche in atomarer Auflösung, sprich, dass die periodische atomare Struktur des Graphit zu erkennen ist, aufzulösen. In Abb. 17 ist die Aufnahme einer solchen Oberfläche exemplarisch als dreidimensionale Oberfläche dargestellt. Zur Eichung der x-y-ebene müssen zunächst Schnitte 18

19 Abbildung 17: Graphitoberfläche in atomarer Auflösung mit Falschfarben-Höhenprofil (entnommen aus Versuchsdaten) der Oberfläche entlang der Gittervektoren aufgenommen werden (siehe Abb. 18). Zur Abbildung 18: Graphitoberfläche mit Markierungen der Schnitte 1 (2) und 2 (1) (entnommen aus Versuchsdaten) Bestimmung der Bindungslänge müssen nun die Abstände zwischen den Maxima der Schnitte bestimmt werden. Durch Vergleich mit dem Literaturwert ergibt sich dann der entsprechende Korrekturfaktor entlang der Gittervektoren. Mit Kenntnis der Winkel zwischen 1 und 2 (siehe Abb. 18) und der x- bzw. y-achse könnte nun der Korrekturfaktor getrennt für x- und y-richtung bestimmt werden. Da unsere Korrekturfaktoren jedoch 19

20 relativ nahe beieinanderlagen entschieden wir uns dafür, den Mittelwert der beiden Faktoren gleichermaßen für x- wie für y-richtung zu verwenden. Abbildung 19: Schnitte 1 und 2 (entnommen aus Abb. 18) Atomabstände r [nm] r [nm] Schnitt 1 Schnitt 2 Schnitt 1 Schnitt 2 0,0176 0,1764 0,2448 0,2125 0,2624 0,3889 0,2642 0,1949 0,5266 0,5838 0,2448 0,1931 0,7714 0,7769 0,9727 Tabelle 2: Auswertung der Schnitte 1 und 2 aus Abb. 19 mit den Atomabständen r Auch hier ergibt sich wieder wie oben eine Standardabweichung von: σ S1 0, 011nm σ S2 0, 011nm (10) und somit ein Mittelwert für die Atomabstände von: r S1 0, 25nm (11) r S2 0, 20nm (12) (9) 20

21 Mit dem Literaturwert von r lit = 24, 51pm ergibt sich also ein Korrekturfaktor von ɛ x,y S1 = 1, 03 (13) ɛ x,y S2 = 0, 82 (14) ɛ x,y = ɛ x,y 0, 92 (15) 21

22 4 I(z)-Spektroskopie Mit Hilfe der I(z) Spektroskopie können wir, wie im Grundlagenteil beschrieben, die Austrittsarbeit Φ des Stoffes bestimmen. Unsere aufgenommenen Signale (siehe Abbilding 20) haben die Form von Gleichung (6), wenn man beachtet, dass der detektierte Abstand nicht der von Spitze zur Probe ist. Der Aufgezeichnete Abstand z ist viel mehr das Vortasten Probe in Richtung Spitze von einem beliebig gewählten Punkt. Abbildung 20: Aufgenommene Messwerte der Iz-Spektroskopie von Gold und Graphit Um die Austrittsarbeit nun zu bestimmen, fitten wir mit Gnuplot unsere Messdaten in der Form: f(x) = a exp(bx) + c. Für uns ist nur die Komponente b = k Φ interessant. Mit k = 8me ergibt sich für die Austrittsarbeit und ihren Fehler nach der Gaußschen- Fehlerfortpflanzung: Φ = 2 b 2 8m e δφ = dφ db δb Material b Φ in ev Au01 18,4(4) 20,2(5) Au02 18,4(4) 20,2(5) Au03 45(2) 119(6) HOPG d 8,9(3) 4,7(1) HOPG h 8,2(2) 4,0(1) Laut Literaturwert sollte die Austrittsarbeit von Gold zwischen 5,1eV und 5,47eV liegen, die von Graphit um die 4eV liegen.[?] Damit sind die Werte für Gold überraschend hoch ausgefallen. Die Austrittsarbeit von Graphit liegt zwar recht nahe am Literaturwert, weist aber auch erhebliche Schwankungen auf. Auch während dem Experiment ist uns aufgefallen, dass die erzielten Graphen nicht reproduzierbar waren. 22

23 5 IU-Spektroskopie Mit der IU-Spektroskopie können wir die Leitfähigkeit σ des Materials untersuchen. Wie im Grundlagenteil bereits erwähnt, ist die Leitfähigkeit die Ableitung des Tunnelstroms I nach der Spannung U. Abbildung 21: Aufgenommene Messwerte der IU-Spektroskopie von Gold und Graphit Wie man in unseren Messwerten auch gut erkennen kann, verhalten sich Strom und Spannung für kleine Spannungen linear (siehe Abbildung 21). Für größere Werte besteht eine U 2 3 -Beziehung, die qualitativ ebenfalls in den Messungen erkennbar ist. Um die Leitfähigkeit zu bestimmen, wird im linearen Bereich ein Fit der Form f(x) = ax + b gemacht. Es ergaben sich bei uns folgende Werte: Material σ in na V Au03 17,1(4) Au04 3,7(2) HOPGh1 8,1(2) HOPGd1 7,0(1) HOPGh2 8,5(2) HOPGd2 7,6(2) Auch hier fällt wieder auf, dass die Messwerte von Gold extrem voneinander abweichen, während die Messwerte von Graphit in einem kleineren Intervall verteilt sind. Würde man eine größere Oberfläche auf ihre Leitfähigkeit des Tunnelkontakts untersuchen, könnte man Aussagen über die lokale Zustandsdichte treffen. 23

24 6 Fazit Leider weichen die von uns berechneten Werte sehr stark von den Literaturwerten ab und sind auch auch in sich mit einem sehr starken Fehler behaftet, was einen systematischen Messfehler unwahrscheinlich erscheinen lässt. Dies lässt sich einerseits durch den Aufbau ansich erklären, insbesondere, da wir noch während der Messungen für die Eichung eine neue Spitze einsetzen mussten, andererseits ist es auch möglich, dass gerade bei der z- Eichung der (sehr hohe) Eichfaktor nicht korrekt ist. Auch sind die Umweltbedingungen im FP nicht ideal, so befindet sich das STM beispielsweise nicht auf einem professionellen Dämpfungstisch. Selbst wenn die Ergebnisse des Versuchs quantitativ nicht aussagekräftig sind, siehe beispielsweise die Austrittsarbeit von Gold, konnten wir dennoch qualitativ überraschend gute Ergebnisse erzielen, so haben wir bei beiden Proben ein gutes Bild in atomarer Auflösung erzeugen können, auch wenn der Spektroskopie Teil keine brauchbaren Ergebnisse geliefert hat. Im Rahmem des Messaufbaus schätzen wir die Ergebnisse jedoch als relativ gut ein, da es sich bei dem STM um ein Praktikumsgerät handelte und nicht um einen professionellen Aufbau beispielsweise mit einer lithografisch geformten Spitze. 24

25 7 Literatur [1] Universität Göttingen, Halbleiterbauelemente text/6779 [2] Technische Universität Braunschweig Bändermodell aggericke/pc4/kap_ii/metalle.htm [3] Maurer, Norbert Rastertunnelspektroskopische Untersuchungen von Terthiophen auf Au(111), Institut für Festkörperphysik an der Universität Ulm, März 2013 [4] Krauss, Merklein Rastertunnelmikroskop, 2008 [5] Nolting, Wolfgang Quantenmechanik-Grundlagen, Springer Verlag, 7.Auflage [6] Ganteför, Nielaba integrierter Kurs IV Universität Konstanz, SoSe 2013 [7] Wikipedia ( ) [8] Technische Universität Clausthal ( ) [9] Wikipedia ( ) STM.jpg [10] azonano.com ( ) 29.jpg [11] Wikipedia ( ) [12] Wikipedia ( ) [13] Wikipedia ( ) [14] Wikipedia ( ) [15] Wikipedia ( ) Au100.JPG [16] Literaturwert für die Dicke eines Gold-Monolayers entnommen aus: Kemmer, Fritz: Tunnelmikroskopie (2013) 25

26 [17] Wikipedia ( ) [18] 26

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Versuch: Siedediagramm eines binären Gemisches

Versuch: Siedediagramm eines binären Gemisches Versuch: Siedediagramm eines binären Gemisches Aufgaben - Kalibriermessungen Bestimmen Sie experimentell den Brechungsindex einer gegebenen Mischung bei unterschiedlicher Zusammensetzung. - Theoretische

Mehr

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Mehr

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: david vajda 3. Februar 2016 Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: Elektrische Stromstärke I Elektrische Spannung U Elektrischer Widerstand R Ladung Q Probeladung q Zeit t Arbeit

Mehr

h- Bestimmung mit LEDs

h- Bestimmung mit LEDs h- Bestimmung mit LEDs GFS im Fach Physik Nicolas Bellm 11. März - 12. März 2006 Der Inhalt dieses Dokuments steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html Inhaltsverzeichnis

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

Verfahren der Mikrosystemtechnik zur Herstellung/Charakterisierung von Chemo- und Biosensoren

Verfahren der Mikrosystemtechnik zur Herstellung/Charakterisierung von Chemo- und Biosensoren Verfahren der Mikrosystemtechnik zur Herstellung/Charakterisierung von Chemo- und Biosensoren Teil 8: Analysemethoden zur Charakterisierung der Mikrosysteme II Dr. rer. nat. Maryam Weil Fachhochschule

Mehr

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 3 Manuel Schwarz Matrikelnr.: 207XXX Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Transistorschaltungen

Mehr

Praktikumsversuch Rastertunnelmikroskopie. Institut für Festkörperphysik Abteilung ATMOS

Praktikumsversuch Rastertunnelmikroskopie. Institut für Festkörperphysik Abteilung ATMOS Praktikumsversuch Rastertunnelmikroskopie Institut für Festkörperphysik Abteilung ATMOS Ansprechpartner E-Mail-Adresse: Christian Brand brand@fkp.uni-hannover.de Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 1 1.1 Tunnelefekt..............................

Mehr

Gitterherstellung und Polarisation

Gitterherstellung und Polarisation Versuch 1: Gitterherstellung und Polarisation Bei diesem Versuch wollen wir untersuchen wie man durch Überlagerung von zwei ebenen Wellen Gttterstrukturen erzeugen kann. Im zweiten Teil wird die Sichtbarkeit

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik Durchgeführt am 24.11.2011 Gruppe X Name1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

= 8.28 10 23 g = 50u. n = 1 a 3 = = 2.02 10 8 = 2.02Å. 2 a. k G = Die Dispersionsfunktion hat an der Brillouinzonengrenze ein Maximum; dort gilt also

= 8.28 10 23 g = 50u. n = 1 a 3 = = 2.02 10 8 = 2.02Å. 2 a. k G = Die Dispersionsfunktion hat an der Brillouinzonengrenze ein Maximum; dort gilt also Aufgabe 1 Ein reines Material habe sc-struktur und eine Dichte von 10 g/cm ; in (1,1,1) Richtung messen Sie eine Schallgeschwindigkeit (für große Wellenlängen) von 000 m/s. Außerdem messen Sie bei nicht

Mehr

Allotrope Kohlenstoffmodifikationen. Ein Vortrag von Patrick Knicknie. Datum: 04.05.06 Raum:112

Allotrope Kohlenstoffmodifikationen. Ein Vortrag von Patrick Knicknie. Datum: 04.05.06 Raum:112 Allotrope Kohlenstoffmodifikationen Ein Vortrag von Patrick Knicknie Datum: 04.05.06 Raum:112 Themen: 1. Was ist Allotrop? 2. Unterschiedliche Kohlenstoffmodifikationen 3. Der Graphit 4. Der Diamant 5.

Mehr

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32 Vorbereitung Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32 Iris Conradi und Melanie Hauck Gruppe Mo-02 3. Juni 2011 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Wärmeleitfähigkeit 3 2 Peltier-Kühlblock

Mehr

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Messtechnik-Praktikum 06.05.08 Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. a) Bauen Sie eine Schaltung zur Aufnahme einer Strom-Spannungs-Kennlinie eines

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

EINMALEINS BEZIEHUNGSREICH

EINMALEINS BEZIEHUNGSREICH EINMALEINS BEZIEHUNGSREICH Thema: Übung des kleinen Einmaleins; operative Beziehungen erkunden Stufe: ab 2. Schuljahr Dauer: 2 bis 3 Lektionen Materialien: Kleine Einmaleinstafeln (ohne Farben), Punktefelder

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel Ausarbeitung zum Proseminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn zum Thema Simulation des Anlagenpreismodels von Simon Uphus im WS 09/10 Zusammenfassung

Mehr

4.12 Elektromotor und Generator

4.12 Elektromotor und Generator 4.12 Elektromotor und Generator Elektromotoren und Generatoren gehören neben der Erfindung der Dampfmaschine zu den wohl größten Erfindungen der Menschheitsgeschichte. Die heutige elektrifizierte Welt

Mehr

Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt

Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Branche: TP: Autoren: Klasse: Physik / Physique Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Cedric Rey David Schneider 2T Datum: 01.04.2008 &

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch 14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch Analog zu den Untersuchungen an LDPE in Kap. 6 war zu untersuchen, ob auch für die Hochtemperatur-Thermoplaste aus

Mehr

Rastersonden-Mikroskopie (SPM)

Rastersonden-Mikroskopie (SPM) Rastersonden-Mikroskopie (SPM) Der Rastersonden-Mikroskopie (SPM) liegt eine geregelte rasternde Bewegung einer spitz zulaufenden Messsonde in unmittelbarer Nähe zur Probenoberfläche zugrunde. Die erhaltenen

Mehr

Rastertunnelmikroskopie

Rastertunnelmikroskopie Rastertunnelmikroskopie Michael Goerz FU Berlin Fortgeschrittenenpraktikum A WiSe 2006/2007 20. November 2006 Gliederung 1 Einführung Historischer Überblick Konzept, Zielsetzung und Anwendung 2 Aufbau

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

Physik 4, Übung 8, Prof. Förster

Physik 4, Übung 8, Prof. Förster Physik 4, Übung 8, Prof. Förster Christoph Hansen Emailkontakt Dieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Falls

Mehr

Zahlen auf einen Blick

Zahlen auf einen Blick Zahlen auf einen Blick Nicht ohne Grund heißt es: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Die meisten Menschen nehmen Informationen schneller auf und behalten diese eher, wenn sie als Schaubild dargeboten werden.

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus?

Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus? Skriptum Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus? 1 Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus? Atom- und Quantenphysik für Kids Seminar im Rahmen der KinderUni Wien, 12. 7. 2005 Katharina Durstberger, Franz Embacher,

Mehr

= e kt. 2. Halbleiter-Bauelemente. 2.1 Reine und dotierte Halbleiter 2.2 der pn-übergang 2.3 Die Diode 2.4 Schaltungen mit Dioden

= e kt. 2. Halbleiter-Bauelemente. 2.1 Reine und dotierte Halbleiter 2.2 der pn-übergang 2.3 Die Diode 2.4 Schaltungen mit Dioden 2. Halbleiter-Bauelemente 2.1 Reine und dotierte Halbleiter 2.2 der pn-übergang 2.3 Die Diode 2.4 Schaltungen mit Dioden Zu 2.1: Fermi-Energie Fermi-Energie E F : das am absoluten Nullpunkt oberste besetzte

Mehr

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln 3 Die Theorie des Spiegelbuches 45 sehen, wenn die Person uns direkt gegenüber steht. Denn dann hat sie eine Drehung um die senkrechte Achse gemacht und dabei links und rechts vertauscht. 3.2 Spiegelungen

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Computergrafik Bilder, Grafiken, Zeichnungen etc., die mithilfe von Computern hergestellt oder bearbeitet werden, bezeichnet man allgemein als Computergrafiken. Früher wurde streng zwischen Computergrafik

Mehr

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1 Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie Zufallsvariablen, Wahrscheinlichkeitsverteilungen 4. März 2. Zwei Lektoren lesen ein Buch. Lektor A findet 2 Druckfehler, Lektor B nur 5. Von den gefundenen

Mehr

Atomic Force Microscopy

Atomic Force Microscopy 1 Gruppe Nummer 103 29.4.2009 Peter Jaschke Gerd Meisl Atomic Force Microscopy Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Theorie... 2 3. Ergebnisse und Fazit... 4 2 1. Einleitung Die Atomic Force Microscopy

Mehr

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben?

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben? 5.1. Kinetische Gastheorie z.b: He-Gas : 3 10 Atome/cm diese wechselwirken über die elektrische Kraft: Materie besteht aus sehr vielen Atomen: gehorchen den Gesetzen der Mechanik Ziel: Verständnis der

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Wellen. 3.&6. November 2008. Alexander Bornikoel, Tewje Mehner, Veronika Wahl

Wellen. 3.&6. November 2008. Alexander Bornikoel, Tewje Mehner, Veronika Wahl 1 Übungen Seismik I: 3.&6. November 2008 1. Torsionswellenkette Die Torsionswellenkette ist ein oft verwendetes Modell zur Veranschaulichung der ausbreitung. Sie besteht aus zahlreichen hantelförmigen

Mehr

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen .3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen Definition.) komplexe Folgen: z n = x n + j. y n mit zwei reellen Folgen x n und y n.) Konvergenz: Eine komplexe Folge z n = x n + j. y n heißt

Mehr

Protokoll zum Physikalischen Praktikum Versuch 9 - Plancksches Wirkungsquantum

Protokoll zum Physikalischen Praktikum Versuch 9 - Plancksches Wirkungsquantum Protokoll zum Physikalischen Praktikum Versuch 9 - Plancksches Wirkungsquantum Experimentatoren: Thomas Kunze Sebastian Knitter Betreuer: Dr. Holzhüter Rostock, den 12.04.2005 Inhaltsverzeichnis 1 Ziel

Mehr

Die Erstellung eigener Strukturprofile

Die Erstellung eigener Strukturprofile Die Erstellung eigener Strukturprofile Manchmal ist es nötig, eigene Profile zu Erstellen, die man dann mittels Gestellgenerator verbaut. Diese Strukturprofile werden in einer Benutzerbezogenen Bibliothek

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.)

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.) Lösungsmethoden gewöhnlicher Dierentialgleichungen Dgl) Allgemeine und partikuläre Lösung einer gewöhnlichen Dierentialgleichung Eine Dierentialgleichung ist eine Gleichung! Zum Unterschied von den gewöhnlichen

Mehr

F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur

F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur David Riemenschneider & Felix Spanier 31. Januar 2001 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Auswertung 3 2.1 Darstellung sämtlicher PL-Spektren................

Mehr

Das Rastertunnelmikroskop

Das Rastertunnelmikroskop Das Rastertunnelmikroskop Die Nanostrukturforschung ist die Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Das Gebiet der Nanowissenschaften beinhaltet interessante Forschungsgebiete, die einen Teil ihrer

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

Hohe Kontraste zwischen Himmel und Landschaft abmildern

Hohe Kontraste zwischen Himmel und Landschaft abmildern PhotoLine-Bildbearbeitung Erstellt mit Version 16.11 In diesem Beispiel möchte ich zeigen, wie ich zur Zeit Landschaftsbilder mit hohen Kontrasten bearbeite. "Zur Zeit" deshalb, weil sich das natürlich

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen Messtechnik-Praktikum 22.04.08 Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. Bestimmen Sie die Größen von zwei ohmschen Widerständen

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

F 23 Beta-Zähler. Inhaltsverzeichnis. Wolfgang Unger, Robert Wagner 25. Juni 2003

F 23 Beta-Zähler. Inhaltsverzeichnis. Wolfgang Unger, Robert Wagner 25. Juni 2003 F 23 Beta-Zähler Wolfgang Unger, Robert Wagner 25. Juni 2003 Inhaltsverzeichnis 1 Auswertung 2 1.1 Eichung des Proportionalzählers mit 55 F e............. 2 1.2 Energieverlust von 40K im Zählrohr................

Mehr

Übungsaufgaben zum 2. Versuch. Elektronik 1 - UT-Labor

Übungsaufgaben zum 2. Versuch. Elektronik 1 - UT-Labor Übungsaufgaben zum 2. Versuch Elektronik 1 - UT-Labor Bild 2: Bild 1: Bild 4: Bild 3: 1 Elektronik 1 - UT-Labor Übungsaufgaben zum 2. Versuch Bild 6: Bild 5: Bild 8: Bild 7: 2 Übungsaufgaben zum 2. Versuch

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Grundlagen der Elektronik

Grundlagen der Elektronik Grundlagen der Elektronik Wiederholung: Elektrische Größen Die elektrische Stromstärke I in A gibt an,... wie viele Elektronen sich pro Sekunde durch den Querschnitt eines Leiters bewegen. Die elektrische

Mehr

Physik 4, Übung 11, Prof. Förster

Physik 4, Übung 11, Prof. Förster Physik 4, Übung 11, Prof. Förster Christoph Hansen Emailkontakt ieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Falls

Mehr

Peltier-Element kurz erklärt

Peltier-Element kurz erklärt Peltier-Element kurz erklärt Inhaltsverzeichnis 1 Peltier-Kühltechnk...3 2 Anwendungen...3 3 Was ist ein Peltier-Element...3 4 Peltier-Effekt...3 5 Prinzipieller Aufbau...4 6 Wärmeflüsse...4 6.1 Wärmebilanz...4

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Michelson-Interferometer. Jannik Ehlert, Marko Nonho

Michelson-Interferometer. Jannik Ehlert, Marko Nonho Michelson-Interferometer Jannik Ehlert, Marko Nonho 4. Juni 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 2 Auswertung 2 2.1 Thermische Ausdehnung... 2 2.2 Magnetostriktion... 3 2.2.1 Beobachtung mit dem Auge...

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Technical Note Nr. 101

Technical Note Nr. 101 Seite 1 von 6 DMS und Schleifringübertrager-Schaltungstechnik Über Schleifringübertrager können DMS-Signale in exzellenter Qualität übertragen werden. Hierbei haben sowohl die physikalischen Eigenschaften

Mehr

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag Physik & Musik 5 Stimmgabeln 1 Auftrag Physik & Musik Stimmgabeln Seite 1 Stimmgabeln Bearbeitungszeit: 30 Minuten Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit Voraussetzung: Posten 1: "Wie funktioniert ein

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

Photopaint - Linsen. (Speichere deine Arbeit von Anfang an regelmäßig unter dem Namen Linsen.cpt )

Photopaint - Linsen. (Speichere deine Arbeit von Anfang an regelmäßig unter dem Namen Linsen.cpt ) Photopaint - Linsen Arbeiten mit Linsen (Speichere deine Arbeit von Anfang an regelmäßig unter dem Namen Linsen.cpt ) Für diese Übung öffne die Datei Winter.jp2 du kannst natürlich auch mit jeder anderen

Mehr

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum. Praktikum Nr. 2. Thema: Widerstände und Dioden

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum. Praktikum Nr. 2. Thema: Widerstände und Dioden Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 2 Name: Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Widerstände und Dioden Versuch durchgeführt

Mehr

Einbindung einer ACT!12-16 Datenbank als Datenquelle für den Bulkmailer 2012

Einbindung einer ACT!12-16 Datenbank als Datenquelle für den Bulkmailer 2012 Einbindung einer ACT!12-16 Datenbank als Datenquelle für den Bulkmailer 2012 Eine langvermisste Funktion ist mit den neuesten Versionen von ACT! und Bulkmailer wieder verfügbar. Mit dem Erscheinen der

Mehr

M4 Oberflächenspannung Protokoll

M4 Oberflächenspannung Protokoll Christian Müller Jan Philipp Dietrich M4 Oberflächenspannung Protokoll Versuch 1: Abreißmethode b) Messergebnisse Versuch 2: Steighöhenmethode b) Messergebnisse Versuch 3: Stalagmometer b) Messergebnisse

Mehr

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Bilingual konkret Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Moderner Unterricht ist ohne die Unterstützung durch Computer und das Internet fast

Mehr

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten : Arbeiten mit thematischen Karten A) Anteil der ausländischen Wohnbevölkerung an der Wohnbevölkerung insgesamt 2001 in Prozent 1. Inhaltliche und kartographische Beschreibung - Originalkarte Bei dieser

Mehr

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität Übung 5 : Theorie : In einem Boden finden immer Temperaturausgleichsprozesse statt. Der Wärmestrom läßt sich in eine vertikale und horizontale Komponente einteilen. Wir betrachten hier den Wärmestrom in

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Wie optimiert man die Werbungserkennung von Ad- Detective?

Wie optimiert man die Werbungserkennung von Ad- Detective? Wie optimiert man die Werbungserkennung von Ad- Detective? Die Ad-Detective-Werbe-Erkennung von VideiReDo basiert auf der Erkennung von Schwarzwerten / scharzen Bildern, die die Werbeblöcke abgrenzen.

Mehr

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Alkalimetalle sind Natrium, Kalium, Lithium (und Rubidium, Caesium und Francium). - Welche besonderen Eigenschaften haben die Elemente Natrium, Kalium und Lithium?

Mehr

Animationen erstellen

Animationen erstellen Animationen erstellen Unter Animation wird hier das Erscheinen oder Bewegen von Objekten Texten und Bildern verstanden Dazu wird zunächst eine neue Folie erstellt : Einfügen/ Neue Folie... Das Layout Aufzählung

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

8.6.1 Erwartungswert eines beliebigen Operators O 8.6.2 Beispiel: Erwartungswert des Impulses eines freien Teilchens

8.6.1 Erwartungswert eines beliebigen Operators O 8.6.2 Beispiel: Erwartungswert des Impulses eines freien Teilchens phys4.013 Page 1 8.6.1 Erwartungswert eines beliebigen Operators O 8.6.2 Beispiel: Erwartungswert des Impulses eines freien Teilchens phys4.013 Page 2 8.6.3 Beispiel: Orts- und Impuls-Erwartungswerte für

Mehr

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Wenn in einem Draht ein elektrischer Strom fließt, so erwärmt er sich. Diese Wärme kann so groß sein, dass der Draht sogar schmilzt. Aus der Thermodynamik wissen

Mehr

oder: AK Analytik 32. NET ( Schnellstarter All-Chem-Misst II 2-Kanäle) ToDo-Liste abarbeiten

oder: AK Analytik 32. NET ( Schnellstarter All-Chem-Misst II 2-Kanäle) ToDo-Liste abarbeiten Computer im Chemieunterricht einer Glühbirne Seite 1/5 Prinzip: In dieser Vorübung (Variante zu Arbeitsblatt D01) wird eine elektrische Schaltung zur Messung von Spannung und Stromstärke beim Betrieb eines

Mehr

[zur Information: die Linse a) heißt Konvex-Linse, die Linse b) heißt Konkav-Linse] Unterscheiden sich auch die Lupen voneinander? In welcher Weise?

[zur Information: die Linse a) heißt Konvex-Linse, die Linse b) heißt Konkav-Linse] Unterscheiden sich auch die Lupen voneinander? In welcher Weise? Station 1: Die Form einer Lupe Eigentlich ist eine Lupe nichts anderes als eine Glaslinse, wie du sie z.b. auch in einer Brille findest. Aber Vorsicht!! Nicht jedes Brillenglas ist auch eine Lupe. Verschiedene

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger UniversitätÉOsnabrück Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger Der Transistor als Schalter. In vielen Anwendungen der Impuls- und Digital- lektronik wird ein Transistor als einfacher in- und Aus-Schalter

Mehr

Derivate und Bewertung

Derivate und Bewertung . Dr. Daniel Sommer Marie-Curie-Str. 30 60439 Franfurt am Main Klausur Derivate und Bewertung.......... Wintersemester 2008/09 Klausur Derivate und Bewertung Wintersemester 2008/09 Aufgabe 1: Zinsurven,

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis Datenanalyse Auswertung Der Kern unseres Projektes liegt ganz klar bei der Fragestellung, ob es möglich ist, Biere von und geschmacklich auseinander halten zu können. Anhand der folgenden Grafiken, sollte

Mehr

Verschiedene feste Stoffe werden auf ihre Leitfähigkeit untersucht, z.b. Metalle, Holz, Kohle, Kunststoff, Bleistiftmine.

Verschiedene feste Stoffe werden auf ihre Leitfähigkeit untersucht, z.b. Metalle, Holz, Kohle, Kunststoff, Bleistiftmine. R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 26/11/2013 Leiter und Nichtleiter Gute Leiter, schlechte Leiter, Isolatoren Prüfung der Leitfähigkeit verschiedener Stoffe Untersuchung fester Stoffe auf ihre

Mehr

5. Bildauflösung ICT-Komp 10

5. Bildauflösung ICT-Komp 10 5. Bildauflösung ICT-Komp 10 Was sind dpi? Das Maß für die Bildauflösung eines Bildes sind dpi. Jeder spricht davon, aber oft weiß man gar nicht genau was das ist. Die Bezeichnung "dpi" ist ein Maß, mit

Mehr