Grundzüge der VWL III: Einführung in die Wirtschaftspolitik Übung 7 Makroökonomische Koordination: Geldpolitik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundzüge der VWL III: Einführung in die Wirtschaftspolitik Übung 7 Makroökonomische Koordination: Geldpolitik"

Transkript

1 Grundzüge der VWL III: Einführung in die Wirtschaftspolitik Übung 7 Makroökonomische Koordination: Geldpolitik Sonja Jovicic / Christoph Kappeler

2 Nachtrag 1 zu Übung 6 - Transferzahlungen Arbeitslosengeld(Transfers) sind Zuwendungen die das (verfügbare) Einkommen ( ) erhöhen d.h.transfers (über ) beeinflussen die marginale Konsumquote ( ) aber nicht Wie kann dann ein positives zustande kommen? ist der (Basis-)Konsum, also der Konsum der getätigt wird wenn das Einkommen 0 kommt durch entsparenzustande (z.b. Kreditaufnahme, Verkauf von Vermögen) Achtung: Transfer erhält nur derjenige der sich darum bewirbt1 WS 2013/2014 Jovicic/Kappeler Übung WiPol Slide 2

3 Nachtrag 2 zu Übung 6 - Verschiebung der Nachfrage Verschiebung der Nachfrage () nach oben: wenn eine Größe der aggregierten Nachfrage (,,,) steigt ist per Definition in enthalten ( ). Wenn sinkt, steigt die Nachfrage () natürlich nach unten wenn eine Größe der aggregierten Nachfrage(,,,) sinkt ist per Definition in enthalten. Wenn steigt, sinkt die Nachfrage () natürlich WS 2013/2014 Jovicic/Kappeler Übung WiPol Slide 3

4 Nicht vergessen+ +lesen lesenlesen! WS 2013/2014 Jovicic/Kappeler Übung WiPol Slide 4

5 Grundlagen: Europäische Zentralbank WS 2013/2014 Jovicic/Kappeler Übung WiPol Slide 5

6 Zentrale Aufgaben der EZB (1) Geldpolitik: Festlegung und Ausführung von Geldpolitik im Euroraum; die monetäre Basis muss dabei vollständig und alleinig durch die EZB bzw. den Nationalen Zentralbanken kontrolliert werden) (2) Devisengeschäfte:Steuerung und Kontrolle von Devisengeschäften; Devisengeschäfte sollen den geldpolitischen Zielen entsprechen (3) Gewährleistung der Funktion der Zahlungssysteme: reibungslose und zuverlässige Abwicklung aller Zahlungsverkehrs in der Volkwirtschaft (4) Verwaltung von Währungsreserven: Haltung und Verwaltung von Währungsreserven sodass eine ständige Liquidität zur Durchführung von Devisengeschäften gewährleistet ist Quelle: EZB Webseite, WS 2013/2014 Jovicic/Kappeler Übung WiPol Slide 6

7 Weitere Aufgaben der EZB (1) Beratende Funktion: für die EU, nationale Behörden, etc. (2) Erhebung und Aufbereitung von Statistiken (3) Beitrag zur Bankenaufsicht und Finanzstabilität: Überwachung; Beratung bezgl. Finanzstabilitätsregelungen; (4) Ausgabe von Euro-Banknoten:Ausgabe der Zahlungsmittel und Fälschungssicherheit herstellen um Vertrauender Bevölkerung aufrechtzuerhalten (5) Internationale Zusammenarbeit: Vertretung der Interessen des Euro- Raums auf internationalen Konferenzen, Foren, etc.; Zusammenarbeit mit anderen Volkwirtschaften (z.b. China, USA, etc.) Quelle: EZB Webseite, WS 2013/2014 Jovicic/Kappeler Übung WiPol Slide 7

8 Ziel der EZB Das oberste Ziel der EZB Das vorrangige Ziel des ESZB (Eurosystems) ist es, die Preisstabilität zu gewährleisten. (Artikel 105; Vertrag zur Gründung der EG) Die ESZB unterstützt die allgemeine Wirtschaftspolitik in der Gemeinschaft, jedoch nur soweit dies ohne die Beeinträchtigung des Zieles der Preisstabilität möglich ist Quelle: EZB Webseite, WS 2013/2014 Jovicic/Kappeler Übung WiPol Slide 8

9 Definition Preisstabilität Was heißt Preisstabilität? Preisstabilität wird definiert als Anstieg des Harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI)von unter 2% gegenüber dem Vorjahr. Zudem ist es das Ziel, die Preissteigerungsrate von unter, aber nahe 2% zu halten Quelle: EZB Webseite, WS 2013/2014 Jovicic/Kappeler Übung WiPol Slide 9

10 Warum ist Preisstabilität wichtig? Veränderung der relativen Preise erkennen relativen Preise werden leichter erkannt, da sie nicht durch Schwankungen verdeckt werden effiziente Ressourcenallokation wird gewährleistet Vermeidung von Inflationsrisikoprämien Bei Preisstabilität sind keine Inflationsrisikoprämien notwendig welche das Risiko unberechenbarer Inflation berücksichtigen würden effizientere Kapitalmärkte Ressourcen produktiv nutzen senkt die Wahrscheinlichkeit dass Akteure Ressourcen der produktiven Verwendung vorenthalten Quelle: EZB Webseite, WS 2013/2014 Jovicic/Kappeler Übung WiPol Slide 10

11 Warum ist Preisstabilität wichtig? Verzerrungseffekte der Steuer- und Sozialsysteme verringern Preisstabilität eliminiert die realen wirtschaftlichen Kosten die durch Verzerrungseffekte der Inflation verstärkt werden Aufrechterhaltung sozialer Stabilität verhindert die willkürliche Umverteilung von Vermögen und Einkommen oftmals führen hohe Inflations-oder Deflationsraten zu sozialer und politischer Instabilität Gewährleistung der Finanzstabilität z.b. Reduzierung von Risikoprämien bei Zinsen da weniger Unsicherheit Quelle: EZB Webseite, WS 2013/2014 Jovicic/Kappeler Übung WiPol Slide 11

12 Inflation in der Euro-Zone WS 2013/2014 Jovicic/Kappeler Übung WiPol Slide 12

13 Inflation und wahrgenommene Inflation Quelle: European Commission WS 2013/2014 Jovicic/Kappeler Übung WiPol Slide 13

14 Ist Geldpolitik neutral? WS 2013/2014 Jovicic/Kappeler Übung WiPol Slide 14

15 Ist Geldpolitik neutral? Nicht-Neutralität in der kurzen Frist Geldpolitik beeinflusst sowohl die Höhe der Produktion als auch ihre Zusammensetzung Ein Anstieg der Geldmenge führt zu sinkenden Zinsen und zu einer Abwertung der Währung Der Zinsrückgang und die Abwertung lassen die Nachfrage nach Gütern und damit die Produktion ansteigen Blanchard (2009): Makroökonmie. Kapitel 26, 768ff WS 2013/2014 Jovicic/Kappeler Übung WiPol Slide 15

16 Ist Geldpolitik neutral? Neutralität in der mittleren und langen Frist Veränderung der Geldmenge oder Veränderung der Wachstumsrate der Geldmenge haben langfristig keine Auswirkungen auf Produktion oder Beschäftigung. Veränderungen der Geldmenge führen zu einem proportionalen Anstieg der Preise. Veränderungen der Wachstumsrate der Geldmenge führen zu entsprechenden Veränderungen der Inflationsrate. Blanchard (2009): Makroökonmie. Kapitel 26, 768ff WS 2013/2014 Jovicic/Kappeler Übung WiPol Slide 16

17 Keynesianismus Keynesianismus In der kurzen Frist ist die Geldpolitik nicht neutral auf mittlere und lange Frist neutral: Veränderungen der Geldmenge führen zu einem proportionalen Anstieg der Preise. nicht-neutral: Monetaryshocksleavepermanent scarson theeconomy (Mankiw2001: C48). Veränderungen der Geldmenge beeinflusst sowohl die Investitionen als auch das Produktionspotential. WS 2013/2014 Jovicic/Kappeler Übung WiPol Slide 17

18 Monetarismus Monetarismus In der kurzen Frist ist die Geldpolitik nicht neutral Auf mittlere und lange Frist ist Geldpolitik neutral Veränderungen der Geldmenge führen zu einem proportionalen Anstieg der Preise. Inflation is always and anywhere a monetary phenomenen (Milton Friedman 1970). Quantitätstheorie des Geldes WS 2013/2014 Jovicic/Kappeler Übung WiPol Slide 18

19 Monetarismus Quantitätstheorie des Geldes Quantitätstheorie des Geldes Welche Wirkung hat die Geldmenge auf die Wirtschaft? Geldmenge/Geldangebot Umlaufgeschwindigkeit Preisniveau reale BIP Fisher nahm an, dass unabhängig von den anderen Variablen ist. V wird als konstant angenommen WS 2013/2014 Jovicic/Kappeler Übung WiPol Slide 19

20 Monetarismus Quantitätstheorie des Geldes Standard-Szenario (Inflationsbefürchtungen) steigt, konstant, steigt, unabhängig von konstant? Unterstellte Neutralität der Geldpolitik Müssen Preise steigen? Mögliches Szenario steigt, steigt, steigt, steigt WS 2013/2014 Jovicic/Kappeler Übung WiPol Slide 20

21 Monetarismus Quantitätstheorie des Geldes Quelle: Neue Züricher Zeitung, WS 2013/2014 Jovicic/Kappeler Übung WiPol Slide 21

22 Aufgabe 1: Zwei Säulen von der EZB WS 2013/2014 Jovicic/Kappeler Übung WiPol Slide 22

23 Aufgabe 1 Das Oberziel der Preisstabilität ruht gewissermaßen auf zwei Säulen. Demzufolge trägt die Strategie der EZB gelegentlich auch die Bezeichnung Zwei-Säulen-Theorie. Erklären Sie, was damit gemeint ist. WS 2013/2014 Jovicic/Kappeler Übung WiPol Slide 23

24 Preisstabilität: Die Zwei-Säulen-Theorie der EZB Säule 1: Wirtschaftliche Analyse (Preisentwicklung) Ziel: kurz-bis mittelfristige Analyse der zukünftigen Preisentwicklung und Risiken für die Preisentwicklung auf reale Wirtschaftsprozesse und Finanzierungstätigkeiten Idee: Preisentwicklung hängt kurz-bis mittelfristig von Angebot und Nachfrage auf den Güter-, Dienstleistungs-und Faktormärkten ab z.b. Entwicklung der Produktion, Nachfrage, Fiskalpolitik, Arbeitsmarktbedingungen, Preis-und Kostenindikatoren, Wechselkursentwicklung, Zahlungsbilanzen, Entwicklung der Weltwirtschaft, etc. WS 2013/2014 Jovicic/Kappeler Übung WiPol Slide 24

25 Preisstabilität: Die Zwei-Säulen-Theorie der EZB Säule 2: Monetäre Analyse (Geldumlauf) Langfristige Analyse des Zusammenhangs zwischen Geldmenge und Preisen mittel-bis langfristig besteht enger Zusammenhang zwischen Inflation und Wachstum der Geldmenge (M3) Dahinter steckt die Quantitätstheorie des Geldes Festlegung eines Referenzwertes für M3 Die monetäre Analyse dient in erster Linie dazu, die Ergebnisse der wirtschaftlichen Analyse gegenzuprüfen. WS 2013/2014 Jovicic/Kappeler Übung WiPol Slide 25

26 Preisstabilität: Die Zwei-Säulen-Theorie der EZB Ziele des Zwei-Säulen-Ansatzes Sicherstellung, dass bei der Bewertung der Risiken für die Preisstabilität keine relevanten Informationen verloren gehen unterschiedlichen Sichtweisen sowie diegegenprüfungvon Informationen angemessen berücksichtigen Gesamtbeurteilung der Risiken für die Preisstabilität solide Entscheidungsfindung auf der Basis verschiedener analytischer Perspektiven. Quelle: EZB Webseite, WS 2013/2014 Jovicic/Kappeler Übung WiPol Slide 26

27 Preisstabilität: Die Zwei-Säulen-Theorie der EZB Warum gibt es diese beiden unterschiedlichen Perspektiven? Die Praxis stammt aus der Theorie Kurzfristige Nicht-Neutralität der Geldpolitik Langfristige Neutralität der Geldpolitik WS 2013/2014 Jovicic/Kappeler Übung WiPol Slide 27

28 Aufgabe 2: Geldpolitische Instrumente der EZB WS 2013/2014 Jovicic/Kappeler Übung WiPol Slide 28

29 Aufgabe 2 Erläutern Sie drei Handlungsalternativen, wie die Europäische Zentralbank das Geldangebot beeinflussen kann! WS 2013/2014 Jovicic/Kappeler Übung WiPol Slide 29

30 Die Geldpolitischen Instrumente der EZB Die Drei Handlungsalternativen der EZB (1) Offenmarktgeschäfte (2) Ständige Fazilitäten (3) Mindestreservepflicht WS 2013/2014 Jovicic/Kappeler Übung WiPol Slide 30

31 Geldpolitische Instrumente (1) Offenmarktgeschäfte Offenmarktgeschäfte: Ankauf und Verkauf von Wertpapieren vom bzw. an den Bankensektor zur Steuerung der Geldmenge in einer Volkswirtschaft Ankauf von WP Geldangebot wird erhöht Verkauf von WP Geldangebot wird gesenkt Offenmarktgeschäfte dienen1 der Steuerung der Zinssätze und Liquiditätsversorgung am Geldmarkt der Signalisierung des geldpolitischen Kurses WS 2013/2014 Jovicic/Kappeler Übung WiPol Slide 31

32 Geldpolitische Instrumente Vier Arten von Offenmarktgeschäften (1) Hauptrefinanzierungsgeschäfte: regelmäßige, liquiditätszuführende befristete Transaktionen mit einer Laufzeit von einer Woche, die wöchentlich abgewickelt werden (2) längerfristige Refinanzierungsgeschäfte: liquiditätszuführende befristete Transaktionen in monatlichem Abstand und mit einer Laufzeit von normalerweise drei Monaten (3) Feinsteuerungsoperationen: Geschäfte zur Steuerung der Liquidität am Geldmarkt und der Zinssätze, die ad hoc durchgeführt werden, insbesondere um die Auswirkungen unerwarteter Fluktuationen der Marktliquidität auf die Zinssätze zu mildern WS 2013/2014 Jovicic/Kappeler Übung WiPol Slide 32

33 Geldpolitische Instrumente Vier Arten von Offenmarktgeschäften (4) strukturelle Operationen: regelmäßige oder unregelmäßige Geschäfte, wenn die EZB eine Anpassung der strukturellen Liquiditätsposition des Eurosystems gegenüber dem Finanzsektor vorzunehmen wünscht WS 2013/2014 Jovicic/Kappeler Übung WiPol Slide 33

34 Geldpolitische Instrumente (2) Ständige Fazilitäten Ständige Fazilitäten: Ober-und Untergrenze (bzw. Spitzenrefinanzierungssatz, Einlagesatz) für Zinsen am Tagesgeldmarkt; sie werden dauerhaft und in unbegrenztem Ausmaß von den ZB angeboten dienen der Bereitstellung/Abschöpfung von Übernachtliquidität Zwei ständige Fazilitäten stehen zur Verfügung: Spitzenrefinanzierungsfazilität: Banken können sich Geld zu diesem Zinssatz von den ZB beschaffen Einlagefazilität: Banken können bis zum nächsten Werktag Geld bei der ZB zu diesem Zinssatz anlegen WS 2013/2014 Jovicic/Kappeler Übung WiPol Slide 34

35 Geldpolitische Instrumente (3) Mindestreserven Mindestreserven: Mindesthöhe von Reserven, welche die Banken halten müssen Dadurch wird gesteuert, wie viel Geld eine Bank aus ihren Einlagen schöpfen kann (Geldschöpfungsmultiplikator) steigen (sinken) die Mindestreserveanforderungen, können die Banken weniger (mehr) Geld schöpfen und die Geldmenge sinkt (steigt) Das Mindestreservesystem dient der Stabilisierung der Geldmarktsätze und der Herbeiführung (oder Vergrößerung) einer strukturellen Liquiditätsknappheit. WS 2013/2014 Jovicic/Kappeler Übung WiPol Slide 35

36 EXKURS Unabhängigkeit der EZB Die EZB trifft ihre Entscheidungen unabhängig der Politik Sinn: Politik hat einen Anreiz Geldpolitik zu nutzen, um kurzfristig positive Zielein einer Volkswirtschaft zu erreichen (insbesondere vor Wahlen); z.b. durch Geldmengenerhöhung die Arbeitslosenquote senken Zur Aufrechterhaltung des Vertrauensder Bürger in das Geldsystem eines Landes sollte Zentralbanken unabhängig von Politischen Prozessen arbeiten WS 2013/2014 Jovicic/Kappeler Übung WiPol Slide 36

37 EXKURS Unabhängigkeit der EZB Die Unabhängigkeit der EZB basiert auf Funktionelle Unabhängigkeit: Ausstattung der ZB mit den erforderlichen Mitteln und Instrumenten Institutionelle Unabhängigkeit: Weisungen von Politischen Einrichtungen der EU oder der Mitgliedsländern dürfen nicht entgegengenommen werden Personelle Unabhängigkeit: feste Amtszeiten für Mietglieder von Beschlussorganen der EZB Finanzielle Unabhängigkeit: autonomer und ausreichender Zugriff auf finanzielle Mittel, d.h. EZB verfügt über eigenen Haushalt Quelle: EZB Webseite, WS 2013/2014 Jovicic/Kappeler Übung WiPol Slide 37

38 Aufgabe 3: Transmissionsmechanismen WS 2013/2014 Jovicic/Kappeler Übung WiPol Slide 38

39 Aufgabe 3 Die kanadische Nationalbank erhöht die Geldmenge. Durch welche Kanäle wirkt sich dies auf die Gesamtnachfrage und die reale Wirtschaft aus? Erklären Sie: a) Zinsmechanismus, b) Wechselkursmechanismus, c) Mechanismus über andere Assets, d) Kreditmechanismus WS 2013/2014 Jovicic/Kappeler Übung WiPol Slide 39

40 Transmissionsmechanismen Transmissionsmechanismen beschreiben Auswirkungen von geldpolitischen Maßnahmen auf die (reale) Volkswirtschaft wirken sich auf verschiedene Kanäle aus1 (1) Zinskanal (2) Wechselkurskanal (3) Mechanismus anderer Assets (4) Kreditkanal Mischkin, F.S. 1995, Symposium on themonetarytransmission Mechanism. Journal of Economic Perspectives, Vol 9, No. 4, 3-10 Blanchard/Illing (2009). Makroökonomie. Kapitel 4, 5 und 26. WS 2013/2014 Jovicic/Kappeler Übung WiPol Slide 40

41 Transmissionsmechanismen (a) Zinsmechanismus Die Kanadische NB erhöht die Geldmenge, d.h. expansive Geldpolitik (1) Geldmenge wird erhöht (2) reale Zinssatz sinkt (3) Investitionen steigen (aggregierte Nachfrage steigt) (4) Produktion (BIP) steigt WS 2013/2014 Jovicic/Kappeler Übung WiPol Slide 41

42 Transmissionsmechanismen (b) Wechselkursmechanismus Die Kanadische NB erhöht die Geldmenge, d.h. expansive Geldpolitik (1) Geldmenge wird erhöht (2) reale Zinssatz sinkt (3) Wechselkurs sinkt (d.h. $ / sinkt) (4) Nettoexporte steigen (aggregierte Nachfrage steigt) (5) Produktion steigt WS 2013/2014 Jovicic/Kappeler Übung WiPol Slide 42

43 Transmissionsmechanismen (c) Mechanismus über andere Assets(Unternehmen) Die Kanadische NB erhöht die Geldmenge, d.h. expansive Geldpolitik! (1) Geldmenge wird erhöht (2) Aktienkurs () steigt (3)! steigt (Tobin s! Marktwert des Unternehmens) (4) Investitionen steigen (5) Produktion steigt WS 2013/2014 Jovicic/Kappeler Übung WiPol Slide 43

44 Transmissionsmechanismen Tobin s q! Marktwert von Unternehmen Aktienkurs Wiederbeschaffungskosten Kapitalstock! < 1:Unternehmen wird an der Börse teurer gehandelt als die Summe seines Vermögens tatsächlich ist!? 1:Vermögensgegenstände haben einen höheren Wert als das gesamte Unternehmen Unternehmen wird unter Wert gehandelt ist, dann lohnen sich Investitionen, da das Unternehmen mehr Wert ist, als man dafür bezahlt hat WS 2013/2014 Jovicic/Kappeler Übung WiPol Slide 44

45 Transmissionsmechanismen (c) Mechanismus über andere Assets(Haushalte) Die Kanadische NB erhöht die Geldmenge, d.h. expansive Geldpolitik A (1) Geldmenge wird erhöht (2) Aktienkurs steigt (3) Vermögen des Haushalts (A) steigt (4) Konsum steigt (aggregierte Nachfrage steigt) (5) Produktion steigt WS 2013/2014 Jovicic/Kappeler Übung WiPol Slide 45

46 Transmissionsmechanismen (d) Kredit-Mechanismus 1: Kreditvergabemechanismus Die Kanadische NB erhöht die Geldmenge, d.h. expansive Geldpolitik Bankeinlagen Bankkredite (1) Geldmenge wird erhöht (2) Offenmarktkäufe der Zentralbank erhöhen Einlagen bei der Bank und damit auch die Kreditvergabe (3) Höhere Einlagen erhöhen die Kreditvergabekapazität der Banken (4) Investitionen steigen (aggregierte Nachfrage steigt) (5) Produktion steigt WS 2013/2014 Jovicic/Kappeler Übung WiPol Slide 46

47 Transmissionsmechanismen (d) Kredit-Mechanismus 2: Bilanzmechanismus (Unternehmen) Die Kanadische NB erhöht die Geldmenge, d.h. expansive Geldpolitik adverse selection & moral hazard lending (1) Geldmenge wird erhöht (2) Aktienpreise steigen ( erhöht EK der Unternehmen) (3) Probleme mit AdverseSelektion oder Moral Hazardsinken (höheres EK höhere Sicherheit für Kredite) (4) Investitionen steigen (aggregierte Nachfrage steigt) (5) Produktion steigt WS 2013/2014 Jovicic/Kappeler Übung WiPol Slide 47

48 Transmissionsmechanismen (d) Kredit-Mechanismus 2: Bilanzmechanismus (Haushalte) Die Kanadische NB erhöht die Geldmenge, d.h. expansive Geldpolitik finanical assets likelihood finanical distress (1) Geldmenge wird erhöht (2) Aktienpreise steigen ( erhöht Vermögen der Haushalte) (3) Wahrscheinlichkeit in eine finanzielle Notlage zu geraten sinkt (4) Konsum und (Immobilien)-Investitionen steigen (5) Produktion steigt WS 2013/2014 Jovicic/Kappeler Übung WiPol Slide 48

49 Transmissionsmechanismen Eine restriktive Geldpolitik führt hingegen zu+ WS 2013/2014 Jovicic/Kappeler Übung WiPol Slide 49

50 Danke und bis nächstes Mal! WS 2013/2014 Jovicic/Kappeler Übung WiPol Slide 50

Quantitative Easing der EZB Fluch und Segen zugleich?

Quantitative Easing der EZB Fluch und Segen zugleich? Quantitative Easing der EZB Fluch und Segen zugleich? Agenda Mandat der EZB Definitionen Inflation Klassische Instrumente der Geldpolitik der EZB Quantitative Easing Diskussion Mandat der EZB Artikel 127

Mehr

Aufbau und Aufgaben der Europäischen Zentralbank und der Deutschen Bundesbank. Andreas Matthes

Aufbau und Aufgaben der Europäischen Zentralbank und der Deutschen Bundesbank. Andreas Matthes Aufbau und Aufgaben der Europäischen Zentralbank und der Deutschen Bundesbank Angaben zum Referenten, Ordnungsmerkmal Ortsangabe Seite 7 Angaben zum Referenten, Ordnungsmerkmal Ortsangabe Seite 8 + Unabhängige

Mehr

Übungsaufgaben Makroökonomik

Übungsaufgaben Makroökonomik Abteilung für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Makroökonomik Übungsaufgaben Makroökonomik Besprechung: 14.08.2008 bzw. 02.09.2008 Bitte bringen Sie einen Taschenrechner und das Vorlesungsskript mit!

Mehr

Geld und Währung. Übungsfragen. Geld

Geld und Währung. Übungsfragen. Geld Universität Ulm 89069 Ulm Germany Prof. Dr. Werner Smolny Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Institutsdirektor Geld und

Mehr

Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Freiburg, 12.01.2015 Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester 2014 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (15 Punkte) 1. Das Solow-Modell bildet von den

Mehr

Volkswirtschaftliches Hauptseminar

Volkswirtschaftliches Hauptseminar Volkswirtschaftliches Hauptseminar Die Wirtschafts- und Finanzkrise und ihre Folgen für die Wirtschaft und ihre Ordnung Thema 8: Die Liquiditätspolitik der Notenbanken und ihre Folgen für die Geldwertstabilität

Mehr

(i) Bei einer Preisentwicklung, die um den Zielwert schwankt, wird der Zielwert von null zeitweise unterschritten (Deflation).

(i) Bei einer Preisentwicklung, die um den Zielwert schwankt, wird der Zielwert von null zeitweise unterschritten (Deflation). Klausurfragen SS 2011 1. Termin 1. Geldpolitik der EZB (25 Punkte) a) Welches ist das Oberziel der EZB? Wie hat sie dieses Ziel konkretisiert? Preisniveaustabilität im Euroraum. Konkretisierung: Inflationsrate

Mehr

UE5: Fragen zu Geldpolitik

UE5: Fragen zu Geldpolitik UE5: Fragen zu Geldpolitik 1) Was ist das vorrangige Ziel der Europäischen Zentralbank (EZB) und welche geldpolitischen Instrumente werden eingesetzt für die Erreichung dieses Ziels? 2) a) Woraus besteht

Mehr

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. HANDBUCH DER OeNB ZU GELD UND GELDPOLITIK. Kapitel 5: Nationalbank DIDAKTIK

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. HANDBUCH DER OeNB ZU GELD UND GELDPOLITIK. Kapitel 5: Nationalbank DIDAKTIK OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM HANDBUCH DER OeNB ZU GELD UND GELDPOLITIK Kapitel 5: Nationalbank DIDAKTIK Wiederholungsfragen: 1. Wem gehört die Oesterreichische Nationalbank (OenB)? Wem gehört

Mehr

Das AS-AD Modell. Einführung in die Makroökonomie SS Mai 2012

Das AS-AD Modell. Einführung in die Makroökonomie SS Mai 2012 Das AS-AD Modell Einführung in die Makroökonomie SS 2012 18. Mai 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Das AS-AD Modell 18. Mai 2012 1 / 38 Was bisher geschah Mit Hilfe des IS-LM Modells war es

Mehr

Kurzfristige ökonomische Fluktuationen

Kurzfristige ökonomische Fluktuationen Kurzfristige ökonomische Fluktuationen MB Rezessionen und Expansionen Konjunkturschwankungen Rezession: Beschreibt eine Periode deutlich schwächeren Wirtschaftswachstums als normal (formale Definition:

Mehr

Die Geldpolitik des ESZB. Die Versorgung mit Zentralbankgeld. Kredit. Kredit. Das Europäische System der Zentralbanken

Die Geldpolitik des ESZB. Die Versorgung mit Zentralbankgeld. Kredit. Kredit. Das Europäische System der Zentralbanken Die Geldpolitik des ESZB Das Europäische System der en Die geldpolitischen Instrumente des ESZB Wirkungsweise der Refinanzierungspolitik Die Versorgung mit geld 1 Kredit Kredit Nach K.H. Bruckner 2 Das

Mehr

Restriktive Fiskalpolitik im AS-

Restriktive Fiskalpolitik im AS- Fiskalpolitik im AS-AD-Modell Restriktive Fiskalpolitik im AS- AD-Modell Eine Senkung des Budgetdefizits führt zunächst zu einem Fall der Produktion und einem Rückgang der Preise. Im Zeitverlauf kehrt

Mehr

11. Übung Makroökonomischen Theorie

11. Übung Makroökonomischen Theorie 11. Übung akroökonomischen Theorie Aufgabe 28 Es seien b = 0,35 und r = 0,1. Außerdem steht die monetäre Basis B = 1.200 zur Verfügung. Die Produktion in der Volkswirtschaft betrage Y = 4.000. Die Nachfrage

Mehr

12. Übung Makroökonomischen Theorie

12. Übung Makroökonomischen Theorie 12. Übung Makroökonomischen Theorie Quelle: Rittenbruch, Makroökonomie, 2000, S. 250. Aufgabe 32 Das IS LM Schemata bietet einen guten Ansatzpunkt, die unterschiedlichen Wirkungen von Änderungen im Gütermarkt

Mehr

Übung 3 - Das IS/LM-Modell

Übung 3 - Das IS/LM-Modell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Math. oec. Daniel Siepe Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2010/11

Mehr

Inhalt. Money makes the world go round 5. Die Banken 17. Was Geldmärkte ausmacht 31

Inhalt. Money makes the world go round 5. Die Banken 17. Was Geldmärkte ausmacht 31 2 Inhalt Money makes the world go round 5 Warum es ohne Geld nicht geht 6 Geld ist nicht gleich Geld 7 ede Menge Geld: die Geldmengen M1, M2 und M3 8 Gebundene und freie Währungen 10 Warum es deneuro gibt

Mehr

Prof. Dr. rer. pol. Norbert Konegen. downloads: www.p8-management.de/universität konegen@uni-muenster.de

Prof. Dr. rer. pol. Norbert Konegen. downloads: www.p8-management.de/universität konegen@uni-muenster.de Prof. Dr. rer. pol. Norbert Konegen downloads: www.p8-management.de/universität konegen@uni-muenster.de SS 2014 Die Europäische Zentralbank (EZB) in der Grauzone zwischen Geld- und Fiskalpolitik (monetärer

Mehr

Matrikelnummer: Makroökonomik bzw. VWL B (Nr bzw. 5022) Semester: Sommersemester 2009

Matrikelnummer: Makroökonomik bzw. VWL B (Nr bzw. 5022) Semester: Sommersemester 2009 Matrikelnummer: Klausur: Name: Makroökonomik bzw VWL B (Nr 11027 bzw 5022) Semester: Sommersemester 2009 Prüfer: Zugelassene Hilfsmittel: Bearbeitungszeit: Prof Dr Gerhard Schwödiauer/ Prof Dr Joachim

Mehr

IK: Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Wintersemester 2011/12) Geld- und Finanzmärkte

IK: Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Wintersemester 2011/12) Geld- und Finanzmärkte Finanzmärkte (Wintersemester 2011/12) Geld- und Finanzmärkte Inhalt Ziel: Erstellung eines kleinen Geldmarktmodells zur Bestimmung des Zinssatzes in einer Ökonomie Geld- und Finanzmärkte zentrale Akteure

Mehr

Vorlesung Geld- und Währungstheorie und -politik. Dr. Joscha Beckmann

Vorlesung Geld- und Währungstheorie und -politik. Dr. Joscha Beckmann Vorlesung Geld- und Währungstheorie und -politik Dr. Joscha Beckmann Gliederung Part I: Money and credit supply 1. Money and credit: definition, function, origin and aggregates 2. From gold to paper money:

Mehr

Der Vergleich von EZB und Fed

Der Vergleich von EZB und Fed Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-WiWi Sabrina Böck Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2007/2008

Mehr

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I - EXERCISES - Autor: Sebastian Isenring Frühlingssemester 2016 Zürich, 15. April 2016 I. Einstiegsaufgaben 1 1.1 VGR & Makroökonomische Variablen 1.1.1 Das BNE entspricht

Mehr

Übungsfragen. Währungspolitik

Übungsfragen. Währungspolitik Übungsfragen Währungspolitik 4 Zahlungsbilanz und Wechselkurs 4.1 Was bestimmt das Angebot an und die Nachfrage nach Devisen? Erläutern Sie stichpunktartig die wichtigsten Posten der Zahlungsbilanz! Auf

Mehr

IK: Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Sommersemester 2011) Geld- und Finanzmärkte

IK: Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Sommersemester 2011) Geld- und Finanzmärkte IK: Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Sommersemester 2011) Geld- und Finanzmärkte Inhalt Ziel: Erstellung eines kleinen Modells zur Beschreibung der Geld- und Finanzmärkte in unserer Ökonomie

Mehr

KAPITEL 1 Was ist Makroökonomik?... 23. KAPITEL 2 Die Ausdrucksweise der Makroökonomik : Die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung...

KAPITEL 1 Was ist Makroökonomik?... 23. KAPITEL 2 Die Ausdrucksweise der Makroökonomik : Die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung... 5 Inhalt Vorwort... 13 TEIL 1 Einführung KAPITEL 1 Was ist Makroökonomik?... 23 1.1 Worum geht es in der Makroökonomik?... 23 1.2 Gibt es auch eine Definition?... 26 1.3 Der Unterschied zwischen Makroökonomik

Mehr

Gliederung. D Transmissionsmechanismen I. Grundlagen II. Zins- und Vermögenspreiseffekte III. Kreditkanal

Gliederung. D Transmissionsmechanismen I. Grundlagen II. Zins- und Vermögenspreiseffekte III. Kreditkanal D Transmissionsmechanismen i i I. Grundlagen II. Zins- und Vermögenspreiseffekte III. Kreditkanal Gliederung E Geldpolitik I. Geldwertstabilität als Ziel der Geldpolitik II. Regelbindung in der Geldpolitik

Mehr

Der Vergleich von EZB und Fed

Der Vergleich von EZB und Fed Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Kfm. Philipp Buss Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2011/2012

Mehr

Geld, Preise und die EZB

Geld, Preise und die EZB Geld, Preise und die EZB MB Gebrauch von Geld Funktionen von Geld Tauschmittel Ohne Geld müssten Transaktionen durch Tauschhandel (Naturaltausch) durchgeführt werden Problem der Doppelkoinzidenz der Wünsche

Mehr

Geld, Zins, Geldangebot und Geldnachfrage. 0 Was ist Geld und warum ist es für die Funktionalität einer entwickelten Volkswirtschaft unerläßlich?

Geld, Zins, Geldangebot und Geldnachfrage. 0 Was ist Geld und warum ist es für die Funktionalität einer entwickelten Volkswirtschaft unerläßlich? Geld, Zins, Geldangebot und Geldnachfrage 0 Was ist Geld und warum ist es für die Funktionalität einer entwickelten Volkswirtschaft unerläßlich? 0.1 Definition erfolgt über die Funktionen von Geld Transaktionsmittel

Mehr

Lösungen zu Aufgabensammlung. Konjunkturtheorie: Aufgabensammlung I

Lösungen zu Aufgabensammlung. Konjunkturtheorie: Aufgabensammlung I Thema Dokumentart Makroökonomie: Konjunkturtheorie und -politik Lösungen zu Aufgabensammlung LÖSUNGEN Konjunkturtheorie: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 1.1 Was versteht man unter Konjunkturschwankungen?

Mehr

Das makroökonomische Grundmodell

Das makroökonomische Grundmodell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Kfm. hilipp Buss Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2013/2014

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Klausurentraining Weiterbildung - für Betriebswirte, Fachwirte, Fachkaufleute und Meister Grundlagen der Volkswirtschaftslehre 100 Klausurtypische Aufgaben und Lösungen. Bearbeitet von Uwe Maassen 1. Auflage

Mehr

Abschlussklausur Makroökonomie

Abschlussklausur Makroökonomie Prof. Dr. Peter Grösche Abschlussklausur Makroökonomie Gruppe A 1.August 2012 Name, Vorname: Matrikelnummer: Studiengang Semester Hinweise 1. Die Klausur besteht aus 7 Aufgaben, von denen alle zu beantworten

Mehr

Die Auswirkungen der Finanzkrise aus Notenbanksicht

Die Auswirkungen der Finanzkrise aus Notenbanksicht Die Auswirkungen der Finanzkrise aus Notenbanksicht Jens Ulbrich Deutsche Bundesbank Achte Jahreskonferenz Mannheim Research Institute for the Economics of Aging 24. November 2009 Mannheim Auswirkungen

Mehr

Geldfunktionen. Zahlungsmittel. Wertaufbewahrung. Wertmassstab. Preis der Güter

Geldfunktionen. Zahlungsmittel. Wertaufbewahrung. Wertmassstab. Preis der Güter Geldfunktionen Zahlungsmittel Wertaufbewahrung Wertmassstab Preis der Güter Bargeld und Buchgeld Geld Bargeld Buchgeld Münzen Sichteinlagen Noten Transaktionskonti Spareinlagen Termineinlagen Zinssatz

Mehr

Internationale Ökonomie II. Vorlesung 4:

Internationale Ökonomie II. Vorlesung 4: Internationale Ökonomie II Vorlesung 4: Die Kaufkraftparitätentheorie: Preisniveau und Wechselkurs Prof. Dr. Dominik Maltritz Gliederung der Vorlesung 1. Ein- und Überleitung: Die Zahlungsbilanz 2. Wechselkurse

Mehr

Der Vergleich von EZB und Fed

Der Vergleich von EZB und Fed Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Kfm. Philipp Buss Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2013/2014

Mehr

Das europäische System der Zentralbanken (ESZB)

Das europäische System der Zentralbanken (ESZB) Das europäische System der Zentralbanken (ESZB) Das ESZB ist ein unabhängiges supranationales System, welches eine gemeinsame europäische Geldpolitik verfolgt. Es besteht aus den nationalen Zentralbanken

Mehr

Cobb-Douglas-Produktionsfunktion

Cobb-Douglas-Produktionsfunktion Das Unternehmen // Produktion Cobb-Douglas-Produktionsfunktion Problem Die Cobb-Douglas-Produktionsfunktion ist gegeben durch F (K, L) = K β L 1 β Für welche Werte von β zeigt sie steigende, konstante

Mehr

Einführung in die Volkswirtschaftslehre, WS 2005/2006 Institut für Volkswirtschaftslehre, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Einführung in die Volkswirtschaftslehre, WS 2005/2006 Institut für Volkswirtschaftslehre, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Geld und Inflation Inhalt der Vorlesung Welcher Zusammenhang besteht zwischen Geldmengenwachstum und Inflation? Was versteht man unter klassischer Dichotomie und der Neutralität des Geldes? Weshalb kommt

Mehr

Handbuch Europäische Zentralbank

Handbuch Europäische Zentralbank Karsten Junius / Ulrich Kater / Carsten-Patrick Meier / Henrik Müller Handbuch Europäische Zentralbank Beobachtung, Analyse, Prognose Mit einem Vorwort von Thomas Mayer 1 Der Euro eine einzigartige Währung

Mehr

Makroökonomie. Prof. Dr. Thomas Apolte. Lehrstuhl für Ökonomische Politikanalyse. Sommersemester 2011. Scharnhorststr.

Makroökonomie. Prof. Dr. Thomas Apolte. Lehrstuhl für Ökonomische Politikanalyse. Sommersemester 2011. Scharnhorststr. Makroökonomie Sommersemester 2011 Lehrstuhl für Ökonomische Politikanalyse Scharnhorststr. 100, Raum 114 1. EINFÜHRUNG 2 VORLESUNG: DI, 8 10 UHR DO, 8 10 UHR ÜBUNG: DO, 12 14 UHR ALLE VERANSTALTUNGEN IM

Mehr

Geld, Zins, Geldangebot und Geldnachfrage. 1 Geldmengenaggregate (EZB)

Geld, Zins, Geldangebot und Geldnachfrage. 1 Geldmengenaggregate (EZB) Geld, Zins, Geldangebot und Geldnachfrage 0 Was ist Geld und warum ist es für die Funktionalität einer entwickelten Volkswirtschaft unerläßlich? 0.1 Definition erfolgt über die Funktionen von Geld Transaktionsmittel

Mehr

Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit - Thema 5: Geld- und Finanzmärkte, Geldmengenmultiplikator.

Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit - Thema 5: Geld- und Finanzmärkte, Geldmengenmultiplikator. Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit - Thema 5: Geld- und Finanzmärkte, Geldmengenmultiplikator. Mario Lackner JKU Linz, Abteilung für Wirtschaftspolitik. 24. November 2008 Inhalt 1. Begriffsabgrenzungen

Mehr

Kapitel 3 Zentralbanken und Europäische Zentralbank. Schaubild 3.1: Begründungen für eine staatliche Zentralbank

Kapitel 3 Zentralbanken und Europäische Zentralbank. Schaubild 3.1: Begründungen für eine staatliche Zentralbank Kapitel 3 Zentralbanken und Europäische Zentralbank Schaubild 3.1: Begründungen für eine staatliche Zentralbank Tabelle 3.1: Mitglieder von Währungsunion und EU AUFGABE ORGAN EINHEIT Schaubild 3.2: Der

Mehr

CHAPTER. Financial Markets. Prepared by: Fernando Quijano and Yvonn Quijano

CHAPTER. Financial Markets. Prepared by: Fernando Quijano and Yvonn Quijano Financial Markets Prepared by: Fernando Quijano and Yvonn Quijano CHAPTER R4 R 4 2006 Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 4/e Olivier Blanchard 4-1 Die Geldnachfrage Wir haben Vermögen und

Mehr

Wirtschaftspolitik. Aufgabe der Zentralbank ist die Versorgung der Wirtschaft mit Geld:

Wirtschaftspolitik. Aufgabe der Zentralbank ist die Versorgung der Wirtschaft mit Geld: Wirtschaftspolitik Staatliche Wirtschaftspolitik(=Fiskalpolitik) Ziele des StaBG Zentralbankpolitik (Geldpolitik) Primäres Ziel: Geldwertstabilität Wenn diese erreicht ist: Unterstützung der Wipol der

Mehr

Olivier Blanchard. Makroökonomie. 5., aktualisierte und erweiterte Auflage

Olivier Blanchard. Makroökonomie. 5., aktualisierte und erweiterte Auflage Olivier Blanchard Makroökonomie 5., aktualisierte und erweiterte Auflage Inhaltsübersicht Vorwort 13 Teill Kapitel 1 Kapitel 2 Einleitung Eine Reise um die Welt " Eine Reise durch das Buch 19 21 49 Teil

Mehr

VWL - Examen - Makroökonomik

VWL - Examen - Makroökonomik Geschichte der Makroökonomik a) Weltwirtschaftskrise (Oktober 1929 Börsencrash) Arbeitslosigkeit verblieb in vielen Ländern mehr als zehn Jahre auf hohem Niveau b) Klassischer Ansatz bis zur Weltwirtschaftskrise

Mehr

Bachelor-Orientierungsphase: Makroökonomie I

Bachelor-Orientierungsphase: Makroökonomie I Bachelor-Orientierungsphase: Makroökonomie I Download des Foliensatzes http://www.wiwi.euv-frankfurto.de/de/lehrstuhl/fine/makro/index.html Prof. Dr. Georg Stadtmann stadtman@whu.edu Überblick Kapitel

Mehr

Generation uro Schülerwettbewerb. Leitfaden für Lehrkräfte

Generation uro Schülerwettbewerb. Leitfaden für Lehrkräfte Generation uro Schülerwettbewerb Leitfaden für Lehrkräfte Inhaltsverzeichnis Generation uro Schülerwettbewerb 4 Zielsetzung 4 Überblick 4 Teilnahmeberechtigte 4 Wettbewerbsrunden 4 1. Lehrkräfte 5 Ihre

Mehr

JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom

JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom Prof. Dr. Oliver Landmann Dr. Stefanie Flotho Freiburg, WS 204/5 JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom 20.07.205 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (5 Punkte). Wenn

Mehr

9. Übung zur Makroökonomischen Theorie

9. Übung zur Makroökonomischen Theorie Aufgabe 26 9. Übung zur akroökonomischen Theorie Gehen Sie davon aus, dass es in der Wirtschaft einen Bargeldbestand von 1.000 gibt. Nehmen Sie weiten an, dass das Reserve Einlage Verhältnis der Geschäftsbanken

Mehr

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. HANDBUCH DER OeNB ZU GELD UND GELDPOLITIK. Kapitel 2: Geldpolitik DIDAKTIK

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. HANDBUCH DER OeNB ZU GELD UND GELDPOLITIK. Kapitel 2: Geldpolitik DIDAKTIK OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM HANDBUCH DER OeNB ZU GELD UND GELDPOLITIK Kapitel 2: Geldpolitik DIDAKTIK Wiederholungsfragen: 1. Was versteht man unter Preisstabilität? 2. Warum ist Preisstabilität

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 3

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 3 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 3 Aufgabe 1: Geldnachfrage I Die gesamtwirtschaftliche

Mehr

(i) Bei einer Preisentwicklung, die um den Zielwert schwankt, wird der Zielwert von null zeitweise unterschritten (Deflation).

(i) Bei einer Preisentwicklung, die um den Zielwert schwankt, wird der Zielwert von null zeitweise unterschritten (Deflation). Klausurfragen SS 2012 2. Termin 1. Geldpolitik der EZB (22 Punkte) a) Welches ist das Oberziel der EZB? Wie hat sie dieses Ziel konkretisiert? Preisniveaustabilität im Euroraum. Konkretisierung: Inflationsrate

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Übung 2 - Makroökonomische Grundlagen. 1 Volkswirtschaftliche Identität und Kreislaufdiagramme

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Übung 2 - Makroökonomische Grundlagen. 1 Volkswirtschaftliche Identität und Kreislaufdiagramme Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-WiWi Kai Kohler Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

Mehr

IS-LM-Modell. simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt. Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage

IS-LM-Modell. simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt. Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage IS-LM-Modell simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt Gütermarkt: Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage Investitionen sind endogen Absatz Zinssatz I =(Y,i) mit di dy > 0, di di

Mehr

Geld ist ein Wertaufbewahrungsmittel:

Geld ist ein Wertaufbewahrungsmittel: 4. Geld, Zinsen und Wechselkurse 4.1. Geldangebot und -nachfrage Geldfunktionen u. Geldangebot (vgl. Mankiw; 2000, chap. 27) Geld genießt generelle Akzeptanz als Tauschmittel: Bartersystem ohne Geld: Jemand,

Mehr

Geldtheorie und Geldpolitik in Europa

Geldtheorie und Geldpolitik in Europa D. Duwendag K.-H. Ketterer W. Kösters R. Pohl D.B. Simmert Geldtheorie und Geldpolitik in Europa Eine problemorientierte Einführung mit einem Kompendium monetärer Fachbegriffe Fünfte, neubearbeitete Auflage

Mehr

EUROPAISCHE WIRTSCHAFT

EUROPAISCHE WIRTSCHAFT Europäische Kommission EUROPAISCHE WIRTSCHAFT Generaldirektion Wirtschaft und Finanzen Grundzüge der Wirtschaftspolitik 2000 Konvergenzbericht 2000 Vorschlag für eine Entscheidung des Rates gemäß Artikel

Mehr

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 83

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 83 Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Teil I Einleitung 19 Kapitel 1 Eine Reise um die Welt 21 1.1 Ein Blick auf die makroökonomischen Daten................................... 23 1.2 Die Entstehung der Finanzkrise

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 1 1 Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte Günter W. Beck 1 Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 2 2

Mehr

Theorie und Politik des Geldes

Theorie und Politik des Geldes Hans-Joachim Jarchow Theorie und Politik des Geldes 11., neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage Mit 72 Abbildungen Vandenhoeck & Ruprecht Inhaltsverzeichnis Vorwort zur Neuausgabe in einem Band

Mehr

Die Geldpolitik des Eurosystems

Die Geldpolitik des Eurosystems Unterrichtsidee Phase 1: Einführung Geldpolitischer Transmissionsmechanismus Lehrer-Schüler-Gespräch im Plenum Ausschnitte aus Interviews mit Bundesbankpräsident Weidmann (Unterrichtsmaterial I) Lesen

Mehr

Inflation. 1. Wesen und Messung

Inflation. 1. Wesen und Messung Inflation 1. Wesen und Messung Inflation bedeutet steigendes (= P) oder, spiegelbildlich betrachtet, abnehmender Geldwert (= 1'/P). Auf Seite 2 wird die Inflation der Schweiz 1985 bis 215 gezeigt, und

Mehr

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1 Professor Dr. Oliver Landmann WS 2011/12 Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1 Wiederholungsklausur vom 19. April 2012 Aufgabe 1 (30%) Beurteilen Sie, ob die folgenden Aussagen richtig oder falsch sind, und

Mehr

Klausur zur BSc-Vorlesung Makroökonomik des WS Termin

Klausur zur BSc-Vorlesung Makroökonomik des WS Termin U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G INSTITUT FÜR WACHSTUM UND KONJUNKTUR Prof. Dr. Bernd Lucke Institut für Wachstum und Konjunktur Von-Melle-Park 5, D-20146 Hamburg Fernsprecher: (040) 4 28 38 20 80 /

Mehr

5.2. Das Mundell-Fleming-Modell

5.2. Das Mundell-Fleming-Modell 5.2. Das Mundell-Fleming-Modell Erweiterung des IS-LM Modells für oene Wirtschaft Preisniveau ist x Nominalzins = Realzins, i = r. Weil sich relativer Preis P/P nicht ändert, können wir P = P setzen. Nominaler

Mehr

Finanzmarkt. Einführung in die Makroökonomie SS 2012. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Finanzmarkt 1 / 22

Finanzmarkt. Einführung in die Makroökonomie SS 2012. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Finanzmarkt 1 / 22 Finanzmarkt Einführung in die Makroökonomie SS 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Finanzmarkt 1 / 22 Was bisher geschah In der letzten Einheit haben wir das Gleichgewicht auf dem Gütermarkt

Mehr

Eine Reise um die Welt

Eine Reise um die Welt Kapitel 1 Eine Reise um die Welt Vorbereitet durch: Florian Bartholomae Europäische Union, 2000 1-1 Die Europäische Union Bis zum Jahre 2003 gehörten der Europäischen Union, oder kurz EU, 15 europäische

Mehr

Aktuelle Stunde auf Verlangen der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Haltung der Bundesregierung zum EZB-Anleihekaufprogramm

Aktuelle Stunde auf Verlangen der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Haltung der Bundesregierung zum EZB-Anleihekaufprogramm Rede zu ZP - Plenum am 28.01.2015 Aktuelle Stunde auf Verlangen der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Haltung der Bundesregierung zum EZB-Anleihekaufprogramm (CDU/CSU): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr

Mehr

Kapitel 7: Gliederung:

Kapitel 7: Gliederung: 1 Kapitel 7: Gliederung: 7. Geldmarkt-Fiskalpolitik-Keneysianische Makroökonomik Teil II 7.1. Definition und Funktionen des Geldes 7.2. Quantitätstheorie des Geldes 7.3. Zentralbanksystem - EZB 7.4. Fiskalpolitik

Mehr

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Freiburg, 04.08.2014 Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester 2014 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (15 Punkte) 1. Nehmen Sie an, die Geldmenge

Mehr

Aufgabenblatt 1: Güter- und Geldmarkt

Aufgabenblatt 1: Güter- und Geldmarkt Aufgabenblatt : Güter- und Geldmarkt Lösungsskizze Bitten beachten Sie, dass diese Lösungsskizze lediglich als Hilfestellung zur eigenständigen Lösung der Aufgaben gedacht ist. Sie erhebt weder Anspruch

Mehr

6.8 Die Wirkungen von Angebotsschocks

6.8 Die Wirkungen von Angebotsschocks Beispiel 3a): positiver Angebotsschock - unerwarteter technischer Fortschritt - Sinken der Einstandspreise importierter Rohstoffe - Verbesserung der strukturellen Rahmenbedingungen Angebotsschocks verändern

Mehr

Internationale Ökonomie II Vorlesung 3: Geld, Zinsen und Wechselkurse

Internationale Ökonomie II Vorlesung 3: Geld, Zinsen und Wechselkurse Internationale Ökonomie II Vorlesung 3: Geld, Zinsen und Wechselkurse Prof. Dr. Dominik Maltritz Gliederung der Vorlesung 1. Ein- und Überleitung: Die Zahlungsbilanz 2. Wechselkurse und Devisenmarkt 3.

Mehr

Das Geldangebot. 2.1 Wichtige Begriffe. 2.2 Geldschöpfung und -vernichtung. 2.3 Das Multiplikatormodell. 2.4 Die endogen bestimmte Geldmenge

Das Geldangebot. 2.1 Wichtige Begriffe. 2.2 Geldschöpfung und -vernichtung. 2.3 Das Multiplikatormodell. 2.4 Die endogen bestimmte Geldmenge Universität Ulm 89069 Ulm Germany Tino Conrad, MSc Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2015/2016 Übung

Mehr

Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14. Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14. Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Prof. Dr. Oliver Landmann Freiburg, 10.06.2014 Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (15 Punkte) 1. Die

Mehr

1. Kapitel: Einführung in die Volkswirtschaftslehre Kapitel: Neoklassische MikroÖkonomie 11

1. Kapitel: Einführung in die Volkswirtschaftslehre Kapitel: Neoklassische MikroÖkonomie 11 Inhalt 1. Kapitel: Einführung in die Volkswirtschaftslehre 1 2. Kapitel: Neoklassische MikroÖkonomie 11 2.1 Dogmengeschichtliche Einordnung 11 2.2 Das neoklassische Tauschmodell ohne Produktion 13 2.3

Mehr

4 Stabilitäts- und Wachstumspolitik

4 Stabilitäts- und Wachstumspolitik Universität Ulm 89069 Ulm Germany Prof. Dr. Werner Smolny Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Institutsdirektor Wintersemester

Mehr

Makroökonomie. Das AS-AD Modell. Dr. Michael Paetz. (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger)

Makroökonomie. Das AS-AD Modell. Dr. Michael Paetz. (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger) Makroökonomie Das AS-AD Modell Dr. Michael Paetz (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger) Universität Hamburg Email: Michael.Paetz@wiso.uni-hamburg.de 1 / 73 Outline Outline Das AS-AD

Mehr

Kapitel 9 Die Geldpolitik eine Zusammenfassung. Prof. Dr. Ansgar Belke Makroökonomik II Wintersemester 2011/12 Folie 1

Kapitel 9 Die Geldpolitik eine Zusammenfassung. Prof. Dr. Ansgar Belke Makroökonomik II Wintersemester 2011/12 Folie 1 Kapitel 9 Die Geldpolitik eine Zusammenfassung Prof. Dr. Ansgar Belke Makroökonomik II Wintersemester 2011/12 Folie 1 Die Geldpolitik eine Zusammenfassung 9.1 Die optimale Inflationsrate 9.2 Moderne Konzepte

Mehr

Herleitung der AD-Kurve: beschreibt wie sich Änderungen des Preisniveaus auf die Produktion auswirken. M P = YL(i)

Herleitung der AD-Kurve: beschreibt wie sich Änderungen des Preisniveaus auf die Produktion auswirken. M P = YL(i) Herleitung der AD-Kurve: beschreibt wie sich Änderungen des Preisniveaus auf die Produktion auswirken Gleichgewicht am Gütermarkt: Y = C (Y T )+I (Y,i)+G Gleichgewicht am Geldmarkt: Anstieg des Preisniveaus:

Mehr

Björn Stampe. Wismarer Schriften zu Management und Recht, Band 71.

Björn Stampe. Wismarer Schriften zu Management und Recht, Band 71. Björn Stampe Auswirkungen der europäischen Staatsschuldenkrise auf die Schweizer Wirtschaft und die geldpolitischen Reaktionen der Schweizerischen Nationalbank im Zeitraum von Oktober 2009 bis Dezember

Mehr

Grundzüge der Geldtheorie und Geldpolitik

Grundzüge der Geldtheorie und Geldpolitik Grundzüge der Geldtheorie und Sommersemester 2014 Kapitel 5: Transmissionsmechanismen der 5. Transmissionsmechanismen der Mishkin, Kap. 23 Symposium zu The Monetary Transmission Mechanism, in: Journal

Mehr

Struktur des Geldangebots-/ Kreditangebotsprozesses

Struktur des Geldangebots-/ Kreditangebotsprozesses Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 1 Bankensystem: ein preistheoretisches Geldangebotsmodell Version: 12.1.212 Die Rolle von Banken Struktur des Geldangebots-/ Kreditangebotsprozesses Geldnachfrage

Mehr

Internationale Ökonomie II. Vorlesung 4:

Internationale Ökonomie II. Vorlesung 4: Internationale Ökonomie II Vorlesung 4: Die Kaufkraftparitätentheorie: Preisniveau und Wechselkurs Prof. Dr. Dominik Maltritz Gliederung der Vorlesung 1. Ein- und Überleitung: Die Zahlungsbilanz 2. Wechselkurse

Mehr

Übungsaufgaben zu Kapitel 4: Geld und Finanzmärkte

Übungsaufgaben zu Kapitel 4: Geld und Finanzmärkte Kapitel 4 Übungsaufgaben zu Kapitel 4: Geld und Finanzmärkte Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 1 Übungsaufgabe 4 1 4 1 Nehmen Sie an, dass ein Wirtschaftssubjekt

Mehr

Der Geldmarkt. Funktionen d. Geldes. Tauschmittel. Wertaufbewahrungsfunktion. Recheneinheit. Geldnachfrage

Der Geldmarkt. Funktionen d. Geldes. Tauschmittel. Wertaufbewahrungsfunktion. Recheneinheit. Geldnachfrage Der Geldmarkt Funktionen d. Geldes Tauschmittel Wertaufbewahrungsfunktion Recheneinheit Geldnachfrage 2 Anlageformen:Geld und festverzinsliche Wertpapiere Geld für Transaktionen, aber keine Zinsen Wertpapiere:

Mehr

7. Die Makroökonomik der monetären Integration

7. Die Makroökonomik der monetären Integration 7. Die Makroökonomik der monetären Integration 1 2 3 Impossible Trinity Principle Lediglich zwei der drei folgende Ziele können simultan erreicht werden: Freie Kapitalmobilität Feste Wechselkurse Autonome

Mehr

Makroökonomie. 6., aktualisierte Auflage. Olivier Blanchard. Gerhard Illing

Makroökonomie. 6., aktualisierte Auflage. Olivier Blanchard. Gerhard Illing Makroökonomie 6., aktualisierte Auflage Olivier Blanchard Gerhard Illing Inhaltsübersicht Vorwort 13 Teil I Einleitung 19 Kapitel 1 Eine Reise um die Welt 21 Kapitel 2 Eine Reise durch das Buch 49 Teil

Mehr

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 2

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 2 Professor Dr. Oliver Landmann SS 2011 Jahreskurs Makroökonomik, Teil 2 Wiederholungsklausur vom 12. Oktober 2011 Aufgabe 1 (25%) Die Produktionsfunktion einer Volkswirtschaft sei gegeben durch Y = K α

Mehr

Makroökonomik II. Veranstaltung 2

Makroökonomik II. Veranstaltung 2 Makroökonomik II Veranstaltung 2 1 Ausgangspunkt 1. Das Keynesianische Kreuz konzentriert sich auf den Gütermarkt. Problem: Zinssatz beeinflusst Nachfrage. 2. Das IS LM Modell: fügt den Geldmarkt hinzu,

Mehr

Schon gewusst? M2: Wie wirkt der Leitzins? M3: Was ist das Besondere der aktuellen Leitzinsentwicklung im Euroraum?

Schon gewusst? M2: Wie wirkt der Leitzins? M3: Was ist das Besondere der aktuellen Leitzinsentwicklung im Euroraum? Die Richtschnur am Geldmarkt: Der Leitzins Nach dem Ausbruch der Finanzmarktkrise senkte die Europäische Zentralbank (EZB) seit 2008 nahe zu stetig den Leitzins im Frühjahr 2016 sogar erstmals auf null

Mehr

Das Gelddrucken der EZB ist nicht geeignet, Deflation zu verhindern

Das Gelddrucken der EZB ist nicht geeignet, Deflation zu verhindern Das Gelddrucken der EZB ist nicht geeignet, Deflation zu verhindern Prof. Dr. Karl-Werner Hansmann Universität Hamburg Vortrag vor dem Alumni Universität Hamburg e.v. am 10. April 2014 1 Gliederungsübersicht

Mehr

Wann können wir die Krise endgültig abhaken?

Wann können wir die Krise endgültig abhaken? Wann können wir die Krise endgültig abhaken? Referat: Dialog am Mittag des Forums Universität und Gesellschaft Bern, 20. 3. 2014 Prof. Aymo Brunetti Universität Bern Sechs Jahre im Krisenmodus Die Krisenkaskade

Mehr

Nominales BIP =Summe der Wertschöpfung einer Volkswirtschaft (VW) zu Marktpreisen (inflationsabhängig)

Nominales BIP =Summe der Wertschöpfung einer Volkswirtschaft (VW) zu Marktpreisen (inflationsabhängig) Makroökonomik Zentrale Makroökonomische Variablen Produktion und Wirtschaftswachstum - Das BIP Verfahren zur Bestimmung des Bruttoinlandsproduktes (BIP) Entstehungsseite: Summe aller Mehrwerte bzw. die

Mehr