Elektrotechnik Grundlagen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elektrotechnik Grundlagen"

Transkript

1 Hochschule für Technik und Architektur Bern Abteilung Elektrotechnik und Elektronik BFH Bereich Elektro- und nformationstechnik Elektrotechnik Grundlagen Kapitel Berechnung von Schaltungen (Knoten und Maschen) Kurt Steudler (/ET_.doc)

2 ST NG Elektrotechnik - nhaltsverzeichnis Die Berechnung von Schaltungen (Knoten und Maschen).... Topologie der Schaltungen.... Knoten- und Maschengleichungen..... Knotengleichungen (Knotenpunktverfahren)..... Maschengleichungen (Maschenstromverfahren) Ansatz mit Knoten und Maschen: Beispiel Hilfsregeln zum Knoten- und Maschenansatz..... Numerische Berechnungen.... Wheatstone sche Brücke..... Brückenschaltung mit Dehnungsmessstreifen DMS Brückenschaltung zur Widerstandsmessung... 9 Literaturverzeichnis und Software L - L - L - Frohne Heinrich, Löcherer Karl-Heinz und Müller Hans, Grundlagen der Elektrotechnik, Verlag B.G. Teubner, Stuttgart Leipzig, 996, SBN MATHCAD. Mathematiksoftware, die sich für numerische echnungen und Laborauswertungen eignet. Tabellenbuch nformations- und Telekommunikationstechnik, Verlag Dr. Max Gehlen, Bad Homburg vor der Höhe, 998, SBN --9-x Figurenverzeichnis Fig. - Element in einem Netzwerk... Fig. - Separate und nichtseparate Ssteme oder Netzwerke... Fig. - Ein Netzwerk, ein Sstem, ein separates Teil... Fig. - Beispiel zu Knoten und Maschen... Fig. - eferenzknoten... 6 Fig. -6 Maschenstrom... 7 Fig. -7 Beispiel zum Knoten- und Maschenansatz... 7 Fig. -8 Beispiel zum Knotenpunktverfahren... 8 Fig. -9 Beispiel zum Maschenstromverfahren... 9 Fig. - Element parallel zu Spannungsquelle... Fig. - Element in Serie zu Stromquelle... Fig. - Hilfsmasche für Stromquelle... Fig. - Maschenstromverfahren numerisch... Fig. - Knotenpunktverfahren numerisch... Fig. - WHEATSTONE - Brücke... Fig. -6 Beschriftete - Brücke... Fig. -7 Dehnungsmessstreifen aus [L -]... 6 Fig. -8 Brückenschaltung mit DMS... 6 Fig. -9 Spannungsänderung zu Längenänderung... 8 Fig. - Widerstandsmessung... 9 Kurt Steudler - str

3 ST NG Elektrotechnik - Die Berechnung von Schaltungen (Knoten und Maschen) Es sollen umfangreiche Netzwerke berechnet werden. Ein Netzwerk besteht aus zwei oder mehr Elementen. Elemente sind Widerstände und Quellen. Gesucht sind die Spannungen an den Elementen und die Ströme durch die Elemente eines gegebenen Netzwerkes. Diese gesuchten Grössen ergeben sich aus Bestimmungsgleichungen, die für das Netzwerk aufgestellt werden können. Die Bestimmungsgleichungen ergeben sich aus den KCHHOFF schen Sätzen. Die notwendige Anzahl der Bestimmungsgleichungen für ein gegebenes Netzwerk wird mit Hilfe der Topologie gefunden.. Topologie der Schaltungen Ein einzelnes Element des Netzwerkes sei durch das folgende Smbol dargestellt: A Element B Fig. - Knoten A Element in einem Netzwerk Knoten B Ein einzelnes Element liegt immer zwischen zwei Knoten. Zwei oder mehr Ssteme, das heisst Kombinationen von Elementen (Netzwerke) werden als separat oder getrennt bezeichnet, wenn sie untereinander weder Knoten noch Elemente gemeinsam haben. nichtseparate Ssteme Element gemeinsam Knoten gemeinsam zwei separate Ssteme Fig. - Separate und nichtseparate Ssteme oder Netzwerke Die Topologie ist ein Teilgebiet der Mathematik. Wir setzen die Mathematik als Werkzeug ein und übernehmen nur die mathematischen Erkenntnisse. Auf Herleitungen wird verzichtet. Kurt Steudler - str

4 ST NG Elektrotechnik - n der Elektrotechnik betrachten wir immer nur ein Sstem, ein Netzwerk, ein separates Teil. Für die Anwendung der KCHOFF schen Sätze wird im Netzwerk ein Bezugsknoten, der eferenzknoten bezeichnet. Die Kombination eines beliebigen Knotens im Netzwerk mit dem eferenzknoten nennen wir ein Knotenpaar. A B C D Fig. - F G Ein Netzwerk, ein Sstem, ein separates Teil E Aus der Topologie ergeben sich folgende Beziehungen: Die Anzahl der unabhängigen Maschen ist gleich der Anzahl der Elemente, abzüglich der Anzahl der Knoten, zuzüglich die Anzahl der separaten Teile. Die Anzahl der für die Berechnung der unbekannten Ströme und Spannungen notwendigen Maschengleichungen ist gleich der Anzahl der unabhängigen Maschen, abzüglich der Anzahl der Stromquellen im Netzwerk. Die Anzahl der unabhängigen Knotenpaare ist gleich der Anzahl der Knoten, abzüglich die Anzahl der separaten Teile. ( Teil). Die Anzahl der für die Berechnung der unbekannten Ströme und Spannungen notwendigen Knotengleichungen ist gleich der Anzahl der unabhängigen Knotenpaare, abzüglich der Anzahl der Spannungsquellen im Netzwerk. Beispiel Y A B Fig. - Beispiel zu Knoten und Maschen Eine Schaltung, ein Netzwerk ist ein separates Teil. Die Elementen sind gegeben. Kurt Steudler - str

5 ST NG Elektrotechnik - Anzahl unabhängige Maschen Elemente ( Widerstände, Quelle) Knoten (Y, A, B, ) separates Teil Anzahl benötigte Maschengleichungen unabhängige Maschen Stromquellen Anzahl unabhängige Knotenpaare Knoten separates Teil Anzahl benötigte Knotengleichungen unabhängige Knotenpaare Spannungsquelle m gegebenen Netzwerk können alle Ströme und alle Spannungen berechnet werden mit entweder zwei Maschengleichungen oder zwei Knotengleichungen. Wir bestimmen hier die unbekannten Grössen aus zwei Gleichungen mit zwei nbekannten. Das Lösungspaar ergibt sich aus einem linearen Gleichungssstem.. Knoten- und Maschengleichungen Grundlage für das Aufstellen von Knoten- und Maschengleichungen sind die KCHHOFF schen Sätze. Bevor die Knotengleichungen oder die Maschengleichungen zu einem Netzwerk aufgestellt, angesetzt werden, sind folgende Punkte abzuklären: Welche Grössen sind gegeben? Welche Grössen sind gesucht? st alles sauber angeschrieben? (Elemente, Ströme, Spannungen) Wieviele Knotengleichungen oder wieviele Maschengleichungen sind nötig? Gewählt wird jener Ansatz, der weniger Gleichungen erfordert. Welches sollen die unbekannten Grössen sein? (Ströme, Spannungen). Die Anzahl der unbekannten Grössen entspricht der Anzahl notwendige Gleichungen... Knotengleichungen (Knotenpunktverfahren) n einem Netzwerk ist zu unterscheiden zwischen den fest gegebenen Strömen n (Ströme aus Stromquellen), den unbekannten Strömen x und den übrigen Strömen k, die aus den Lösungen für x kombiniert werden. Angesetzt werden die Knotengleichungen in den betrachteten Knoten aus n m izufliessend k wegfliessend i k (-) Entweder oder besagt, dass die beiden Methoden im Ansatz nie vermischt werden dürfen. Die Anzahl der betrachteten Knoten entspricht der Anzahl der notwendigen Gleichungen. Kurt Steudler - str

6 ST NG Elektrotechnik - 6 Die so entstehenden Gleichungen enthalten zunächst zuviele unbekannte Ströme. Durch den Einbezug der gegebenen Elemente und mit Hilfe des Gesetzes von OHM werden die Ströme ersetzt mit / Für das Aufstellen von Knotengleichungen wird ein eferenzknoten bezeichnet. Die Spannungen k über jenen Elementen, die nicht mit dem eferenzknoten verbunden sind, werden ersetzt durch Spannungen, die auf den eferenzknoten bezogen sind. Fig. - A k k k k- k eferenzknoten B Es gilt mit dem Maschensatz k k- k Damit wird der im Knoten A wegfliessende und im Knoten B zufliessende Strom aus dem Element k zu ( k k ) Gk k k k k.. Maschengleichungen (Maschenstromverfahren) n einem Netzwerk ist zu unterscheiden zwischen den fest gegebenen Spannungen n (Spannungsquellen), den unbekannten Spannungen x und den übrigen Spannungen k, die aus den Lösungen für x kombiniert werden. Angesetzt werden die Maschengleichungen in den betrachteten Maschen 6 aus n i i (-) Die so entstehenden Gleichungen enthalten zunächst zuviele unbekannte Spannungen. Durch den Einbezug der gegebenen Elemente und mit Hilfe des Gesetzes von OHM werden die Spannungen ersetzt mit Für das Aufstellen der Maschengleichungen wird in jeder Masche M k ein Maschenstrom k bezeichnet. Dieser Maschenstrom fliesst durch jedes Element der Masche. Die Ströme i, die selber nicht Maschenströme sind, werden ausgedrückt in den Maschenströmen k. 6 Die Anzahl der betrachteten Maschen entspricht der Anzahl der notwendigen Gleichungen. Kurt Steudler - 6 str

7 ST NG Elektrotechnik - 7 Fig. -6 i Es gilt mit dem Maschensatz i- A B i i i- i i- i i- i i- M k i Maschenstrom i k i Es ist i k Maschenstrom. Damit werden mit dem Knotensatz i k i und i- i- k und daraus für die Masche M k k i ( k i ) i ( i- k ) i- oder ( i- i i ) k i- i- i i.. Ansatz mit Knoten und Maschen: Beispiel X A B Fig. -7 M x Beispiel zum Knoten- und Maschenansatz M Gegeben sind die Grössen,,,, und. Gesucht werden der Strom durch den Widerstand und die Spannung über dem Widerstand. Zunächst wird die Anzahl der notwendigen Gleichungen bestimmt: Anzahl der nötigen Maschengleichung 6 Anzahl der nötigen Knotengleichungen Beide Ansätze benötigen gleich viele Gleichungen. Wir benutzen das Beispiel daher, um beide Verfahren näher darzustellen. Kurt Steudler - 7 str

8 ST NG Elektrotechnik - 8 Kurt Steudler - 8 str... Der Knotenansatz (Knotenpunktverfahren) M M x B A X Fig. -8 Beispiel zum Knotenpunktverfahren m Knoten A gilt: ( ist eine Stromquelle und gegeben) m Knoten B gilt: Der Knoten X kann für einen Ansatz nicht verwendet werden, da seine Spannung gegenüber dem eferenzpunkt konstant ist. Daraus wird mit den beiden als nbekannte bezeichneten Spannungen und, die je zum eferenzpunkt zeigen m Knoten A : und im Knoten B : Für das Auffinden der Beziehungen zwischen den als unbekannt bezeichneten Spannungen und den übrigen Spannungen wird der Maschensatz verwendet. Aus den beiden Gleichungen ergibt sich ein lineares Gleichungssstem 7 oder (-) 8 7 Form, die unmittelbar aus dem praktischen Ansatz entsteht. 8 n der Mathematik übliche Matrizenschreibweise.

9 ST NG Elektrotechnik - 9 Die gesuchte Grösse wird 9, (formale Lösung) ( ) ( ) ( ) (-)... Der Maschenansatz (Maschenstromverfahren) X A B Fig. -9 M x Beispiel zum Maschenstromverfahren M Das Gleiche Beispiel soll mit dem Maschenansatz nachvollzogen werden: Entlang der Masche gilt : ( ist eine Spannungsquelle) Entlang der Masche gilt : Der Strom der Stromquelle wird durch eine Hilfsmasche in das Sstem gebracht. Er wird durch zurückgeführt. Daraus wird mit den beiden als nbekannte bezeichneten Strömen x und Entlang der Masche : x ( x ) und entlang der Masche : ( ) ( x ) Für das Auffinden der Beziehungen zwischen den als unbekannt bezeichneten Strömen und den übrigen Strömen wird der Knotensatz verwendet. Aus den beiden Gleichungen ergibt sich ein lineares Gleichungssstem ( ) x x ( ) 9 Angewendet werden: Die CAME egel Determinantenlösung oder die egel nach SAS. Die Determinantenlösung eignet gut sich für formale Herleitungen bis zu drei Gleichungen mit drei nbekannten. Für n sind bereits (n n! n ) 99 Operationen nötig, so dass für n > effizientere Verfahren aus der numerischen Mathematik herangezogen werden. SAS bis Gleichungen. CAME Gabriel, , schweizer. Mathematiker. Lehrt in Genf und findet egeln zur Lösung linearer Gleichungsssteme. Formal bedeutet, dass die gesuchte Grösse in den gegebenen Grössen ausgedrückt wird. Kurt Steudler - 9 str

10 ST NG Elektrotechnik - oder ( ) ( ) x (-) Die gesuchte Grösse wird (formale Lösung) ( ) ( ) ( ) (-6).. Hilfsregeln zum Knoten- und Maschenansatz... Elemente parallel und seriell zu idealen Quellen Liegt ein Element parallel zu einer idealen Spannungsquelle, wird es für die Berechnung des Netzwerkes weggelassen, ausser es werde an diesem Element der Strom / gesucht. Netzwerk Fig. - Element parallel zu Spannungsquelle Liegt ein Element in Serie zu einer idealen Stromquelle wird es für die Berechnung des Netzwerkes weggelassen, ausser wir suchen an diesem Element die Spannung. Netzwerk Fig. - Element in Serie zu Stromquelle Kurt Steudler - str

11 ST NG Elektrotechnik -... Stromquellen im Maschenansatz i- A i B i i- i i- i i- M H M k i i k i Fig. - Hilfsmasche für Stromquelle Der Strom aus einer idealen Stromquelle wird beim Maschenansatz mit einer Hilfsmasche durch das parallel liegende Element zurückgeführt und so in das Sstem einbezogen: i k - Der Strom kann auch durch beliebige Elemente zurückgeführt werden, beispielsweise wenn am parallel liegenden Element etwas gesucht wird... Numerische Berechnungen Gleichungsssteme aus Knotengleichungen oder aus Maschengleichungen allgemein, das heisst formal nach den unbekannten Grössen aufzulösen ist mit einigem Aufwand verbunden; dies insbesondere, wenn mehr als zwei Gleichungen vorliegen. Für praktische Anwendungen werden daher oft numerische Berechnungen vorgezogen. Dabei sind zwei Vorgehensweisen denkbar: Das Gleichungssstem wird formal gesucht und die gegebenen Werte dort eingesetzt. Anschliessend werden die Lösungen mit Hilfsmitteln (echenhilfen, Werkzeuge wie Programme) gefunden. Es wird von Anfang an numerisch gerechnet, das heisst die gegebenen Werte fliessen bereits in den Ansatz und werden bis zum Gleichungssstem mitgeführt. Diese Methode hat den Nachteil, dass nur eine bestimmte Situation berechnet vorliegt; ändern einer oder mehrere Werte, muss die ganze echnung von Vorne beginnen. Bei numerischen echnung ist anzugeben, in welchen Einheiten eingesetzt wird (V, A, Ω oder V, ma, kω und so weiter). Es kann dann unmittelbar mit den Zahlen gerechnet werden und die esultate erscheinen in der gewählten Einheit. Kurt Steudler - str

12 ST NG Elektrotechnik -... Numerische echnung Es sind gegeben die Werte:,7 kω, kω, 68 Ω,, kω, 7, V und - ma Als Dimensionen bieten sich an V, ma und kω. Der Widerstand wird als,68 kω mitgeführt. X A B M x M Fig. - Maschenstromverfahren numerisch Das gegebene Netzwerk ist mit dem Gleichungssstem nach... beschrieben. Eingesetzt wird ( ) 6,7 x x x x ( ),98 7,,68 6,8 Die beiden Lösungen ergeben sich zu x µa und -9 µa und damit,6 V und - 6,6 mv Die übrigen Spannungen lassen sich nun mit der Maschenregel berechnen 6, V und 6,67 V Die negativen Vorzeichen bedeuten, dass die Spannungs- und Strompfeile in Wirklichkeit in der anderen ichtung zeigen, als ursprünglich angenommen. Werden ein oder mehr Elementwerte verändert, ergibt sich rasch ein neues Gleichungssstem. Kurt Steudler - str

13 ST NG Elektrotechnik -... Numerische echnung Es sind gegeben die Werte:,7 kω, kω, 68 Ω,, kω, 7, V und - ma Als Dimensionen bieten sich an V, ma und kω. Der Widerstand wird als,68 kω mitgeführt. X A B M x Fig. - Knotenpunktverfahren numerisch M m Knoten A gilt: 7,,7,68 und im Knoten B gilt:,68, Für das Auffinden der Beziehungen zwischen den als unbekannt bezeichneten Spannungen und den übrigen Spannungen wird der Maschensatz verwendet. Aus den beiden Gleichungen ergibt sich ein lineares Gleichungssstem oder,7,68,68,7667,76,68,68,76,776,,97,7 7, Als Lösungen ergeben sich für 6,7 V und - 6 µv Für die Lösung ist [L -] benutzt worden mit M v.97 llösen( M, v) Kurt Steudler - str

14 ST NG Elektrotechnik -... Numerische echnung, Ergänzung Aus einem formal gefundenen Gleichungssstem lassen sich rasch weitere Lösungen finden, wenn sich Elemente ändern. Wird beispielsweise der Strom im vorangehenden Beispiel auf - 7,9 ma gesetzt, zeigt die gesuchte Spannung mit [L -] praktisch V..7. kω. kω 68. Ω.. kω 7.. V 7.9 ma x. µa. µa Schätzwerte für die gesuchten Grössen. Zunächst kann hier Null gesetzt werden. Given Der Befehl "Given" oder "Vorgabe" leitet die zu lösenden Gleichungen ein.. x.. x.. suchen, x.78 µa 9. µa..77 µv µv 6. V. Wheatstone sche Brücke i Die Brücke gilt als abgeglichen, wenn im Widerstand kein Strom fliesst. l n diesem Fall gelten und Fig. - WHEATSTONE - Brücke Die abgeglichene Brücke wurde bereits im Kapitel behandelt. ns interessiert an dieser Stelle das Verhalten des Stromes im nicht abgeglichenen Zustand. Dieses Verhalten interessiert, wenn einer der Widerstände bis variieren kann und der abgeglichene Zustand verlassen wird. Beispiele: Dehnmessstreifen Brücken, Widerstands Messbrücken. Der Strom soll mit einem Knotenansatz oder einem Maschenansatz ermittelt Sir Charles WHEATSTONE, , englischer Phsiker. Erfand 87 den Nadeltelegraphen. Entwickelt eine Messbrücke für Gleichstromanwendung. Kurt Steudler - str

15 ST NG Elektrotechnik - Kurt Steudler - str werden. Gegeben sind die Elemente und die Quelle. Zunächst wird die Anzahl der notwendigen Gleichungen bestimmt: Anzahl der nötigen Maschengleichung 7 Anzahl der nötigen Knotengleichungen Gewählt wird der Maschenansatz, das Maschenstromverfahren l M c M M b a Es sind folgende Maschen gelegt M durch und und : a M durch und und : b M durch und und : c Der gesuchte Strom a Fig. -6 Beschriftete - Brücke Das geordnete Gleichungssstem wird zu ( ) ( ) ( ) c b a c b a c b a oder ( ) ( ) ( ) c b a (-7) und der gesuchte Strom ( ) ( ) ( ) [ ] ( ) ( ) ( ) a (-8) Auftrag: Leiten Sie das Gleichungssstem her und suchen Sie a. Die beiden gefundenen Formeln gelten allgemein und können daher der wirklichen Brückenschaltung angepasst werden. Oft kann der Widerstand gesetzt werden (ideale Quelle). Die allgemeine Formel vereinfacht sich dann zu ( ) ( ) ( ) a Wird zudem >> als die übrigen Widerstände, kann mit

16 ST NG Elektrotechnik - 6 gerechnet werden. a und ( ) ( ) a ( ) ( ).. Brückenschaltung mit Dehnungsmessstreifen DMS Dehnungsmessstreifen oder Dehnmessstreifen DMS (Strain Gauges) ändern ihren Widerstand bei einer Längenänderung. DMS werden auf Objekte geklebt, die in ihrer Länge nicht fest bleiben (Brücken, Metallträger, Staumauern, Flugzeugflügel und so weiter). n einer Brückenschaltung werden der Strom, die Spannung zum Mass für die Längenänderung. Fig. -7 Dehnungsmessstreifen aus [L -] Fig. -8 M DMS DMS Brückenschaltung mit DMS M ist ein hochohmiges Messinstrument, das die Schaltung kaum belastet. DMS ist auf das Objekt geklebt. DMS ist auf gleiches Material geklebt und liegt neben dem sich in der Länge ändernden Objekt. Zweck: Temperaturkompensation der Messanordnung. Die beiden sind ähnlich gross wie die DMS. Da sehr gross ist, darf mit Mit pdms und K wird l l l Für ε << könnte l wird zu untersuchen sein. gerechnet werden. ( ) ( ) p K ( p) l l p K l l ( p) p K l l gesetzt werden. Diese Vereinfachung Kurt Steudler - 6 str

17 ST NG Elektrotechnik - 7 Kurt Steudler - 7 str

18 ST NG Elektrotechnik Linearität der Messung l p K Die Formel l p K ε u zeigt, dass sich l ( p) p K ( p) ( p K ε) l die Spannung nicht linear zur Längenänderung des Objektes verhält. ε.,.9... p K u( ε) pk.. ε ( p). ( p K. ε ) u( ε) pk.. ε ( p) u( ε ) u( ε )...6 Fig. -9 Spannungsänderung zu Längenänderung [Mit L -]... Fehlerbetrachtung.... ε Es stellt sich die Frage, mit welchem Fehler die nichtlineare Kennlinie vom linearen p K l p K Verhalten nach u ε abweicht. ( p) l ( p) Der relative Fehler ergibt sich aus (u - u)/u und wird K ε Linearitätsfehler p Der Fehler ist proportional zur relativen Längenänderung und liegt in ähnlicher Grösse. Es darf daher nicht linearisiert werden. Abhilfe schaffen Korrekturkurven oder elektronische Korrekturverfahren. Zudem stellt sich die Frage, welcher Wert für p den höchstmöglichen Wert zulässt. Ein analtischer Ansatz zeigt, dass dieses Optimum bei p liegt, das heisst die Widerstände haben den gleichen Wert wie die DMS. Kurt Steudler - 8 str

19 ST NG Elektrotechnik Brückenschaltung zur Widerstandsmessung Die Brückenschaltung nach WHEATSTONE eignet sich zur Messung von Widerständen. x Der Widerstand ist ersetzt mit einem Drehspulmessinstrument, das den abgeglichen Zustand anzeigt. Der Widerstand stellt den unbekannten Widerstand x dar. Die Widerstände bis lassen sich so wählen, dass wird. x ist dann berechenbar oder ablesbar. Fig. - Widerstandsmessung Auftrag an die Gruppen Suchen Sie eine Schaltung die es ermöglicht, Widerstände im Bereich von Ω bis MΩ einfach zu bestimmen. (Schaltung Schema Stromlaufplan). Der gesuchte Widerstand x soll ohne zusätzlichen echenaufwand unmittelbar ablesbar sein. Das eingesetzte Messinstrument darf nie überlastet werden. Material Für eine Verwirklichung darf mit dem aufgeführten Material gerechnet werden. Quelle: Flachbatterie, V, i < Ω oder Mal, V M / 6, i < Ω Anzeige: Drehspulinstrument mit Nullpunkt in der Mitte (echteckindikator), ± µa, 7 Ω. Widerstände: eihe E, Ω bis MΩ, ¼ Watt, % Einstellbare Widerstände (Potentiometer), Bereich von Ω bis kω, einfach oder mehrfach. Schalter: Stufenschalter, Kippschalter, mpulstaster nach freier Wahl. Erwartet wird pro Gruppe ein kurzer Bericht mit einem Schema, das die gegebenen Anforderungen erfüllt, allen nötigen Berechnungen und Beschreibungen, knappen Vorschlägen zu einer Verwirklichung des Ohm Meters. Die Aufzählung ist nicht abschliessend. Kurt Steudler - 9 str

Grundlagen der Elektrotechnik 1

Grundlagen der Elektrotechnik 1 Grundlagen der Elektrotechnik Kapitel : Berechnungsverfahren für Netzwerke Berechnungsverfahren für Netzwerken. Überlagerungsprinzip. Maschenstromverfahren. Knotenpotentialverfahren 6. Zweipoltheorie 7.5

Mehr

Elektrotechnik Grundlagen

Elektrotechnik Grundlagen Berner Fachhochschule BFH Hochschule für Technik und Informatik HTI Fachbereich Elektro- und Kommunikationstechnik EKT Elektrotechnik Grundlagen Kapitel 5 Operationsverstärker 00 Kurt Steudler (/Modul_ET_Kap_05.doc)

Mehr

2.6.3 Die Kirchhoffschen Sätze in der Netzwerkberechnung

2.6.3 Die Kirchhoffschen Sätze in der Netzwerkberechnung .6.3 Die Kirchhoffschen Sätze in der Netzwerkberechnung Knoten: Punkt im Netzwerk, in dem eine Stromverzweigung auftritt (für Simulationen gilt häufig eine andere Definition, hier wird der Knoten als Verbindung

Mehr

Netzwerkberechnung. (mittels des Ohm schen Gesetzes und der beiden Kirchhoff schen Gesetze) GRUNDLAGEN der ELEKTROTECHNIK I

Netzwerkberechnung. (mittels des Ohm schen Gesetzes und der beiden Kirchhoff schen Gesetze) GRUNDLAGEN der ELEKTROTECHNIK I GRNLAGEN der ELEKTROTECHNK Netzwerkberechnung (mittels des Ohm schen Gesetzes und der beiden Kirchhoff schen Gesetze) Vereinfachtes Schema zum Aufstellen der unabhängigen Gleichungen: 1) Parallel- oder

Mehr

22. Netzwerke II. 4. Maschenstromanalyse 5. Knotenpotentialanalyse

22. Netzwerke II. 4. Maschenstromanalyse 5. Knotenpotentialanalyse . Netzwerke II 4. Maschenstromanalyse 5. Knotenpotentialanalyse 4. Netzwerkberechnungsverfahren Das Maschenstromanalyse Paul, Elektrotechnik 2, Seite 68 ff. Unbehauen, Grundlagen der Elektrotechnik 1,

Mehr

Prof. Dr.- Ing. Herzig Vorlesung "Grundlagen der Elektrotechnik 1" 1etv3-5

Prof. Dr.- Ing. Herzig Vorlesung Grundlagen der Elektrotechnik 1 1etv3-5 20.7 Berechnung linearer Netzwerke.7. Netzwerksanalyse Der Lernende kann - den Netzwerkgraf eines Netzwerkes skizzieren und die Zahl der Knoten und Zweige ermitteln - die Zahl der unabhängigen Knotengleichungen

Mehr

a) In einer Reihenschaltung gilt: R g = R 1 + R 2 + R 3 = 11, 01 MΩ Der Gesamtstrom ist dann nach dem Ohm schen Gesetz (U g = R g I g ): I g = Ug

a) In einer Reihenschaltung gilt: R g = R 1 + R 2 + R 3 = 11, 01 MΩ Der Gesamtstrom ist dann nach dem Ohm schen Gesetz (U g = R g I g ): I g = Ug Aufgabe 1: Die Abbildung zeigt eine Reihenschaltung a) und eine Parallelschaltung b) der Widerstände R 1 = 10 MΩ, R 2 = 10 kω und = 1 MΩ an einer konstant Spannungsquelle mit U g = 5 V (Batterie). (5)

Mehr

Versuch 2 Kirchhoff'sche Gesetze (Bilanzgesetze)

Versuch 2 Kirchhoff'sche Gesetze (Bilanzgesetze) 1/6 Lernziele Versuch 2 Kirchhoff'sche Gesetze (Bilanzgesetze) Sie kennen die Kirchhoff'schen Gesetze und können den Maschen- sowie den Knotensatz in ihrer Bedeutung als Bilanzgesetze erläutern. Sie können

Mehr

Lo sung zu UÜ bung 1. I Schaltung Ersatzquellenberechnung. 1.1 Berechnung von R i

Lo sung zu UÜ bung 1. I Schaltung Ersatzquellenberechnung. 1.1 Berechnung von R i Lo sung zu UÜ bung 1 I Schaltung 1 Schaltbild 1: 1.Schaltung mit Spannungsquelle 1. Ersatzquellenberechnung 1.1 Berechnung von R i Zunächst Ersatzschaltbild von den Klemmen aus betrachtet zeichnen: ESB

Mehr

Elektrotechnik: Übungsblatt 3 - Gleichstromschaltungen

Elektrotechnik: Übungsblatt 3 - Gleichstromschaltungen Elektrotechnik: Übungsblatt 3 - Gleichstromschaltungen 1. Aufgabe: Nennen sie die Kirchhoffschen Gesetzte und erläutern sie ihre physikalischen Prinzipien mit eigenen Worten. Lösung: Knotenregel: Die vorzeichenrichtige

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik I (W8800) Seite 4.1 Lösungen zu Übungsaufgaben

Grundlagen der Elektrotechnik I (W8800) Seite 4.1 Lösungen zu Übungsaufgaben Grundlagen der Elektrotechnik I (W8800) Seite 4.1 4. Aufgabe Im dargestellten Netzwerk gibt es k = 4 Knoten (K1-K4), also k - 1 = 3 unabhängige Knotenpunktgleichungen. Weiterhin gibt es z = 7 Zweige. (Die

Mehr

Vororientierung zur Kurseinheit 7

Vororientierung zur Kurseinheit 7 92 4 Berechnung linearer Netzwerke Vororientierung zur urseinheit 7 In diesem apitel wird Ihnen gezeigt, wie man aus linearen Zweipolen aufgebaute Netzwerke in systematischer Weise analysieren kann. Dazu

Mehr

Gleichstromtechnik. Vorlesung 8: Knoten- und Maschenregel. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Gleichstromtechnik. Vorlesung 8: Knoten- und Maschenregel. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Gleichstromtechnik Vorlesung 8: Knoten- und Maschenregel Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Maschen- und Knotenregel Begriff des Zweipols In technischen Aufgabenstellungen

Mehr

Aufgabe: Berechnung der Spannungen und Ströme in einem beliebigen Netzwerk, das mit Gleichspannungen und/oder Gleichströmen gespeist wird.

Aufgabe: Berechnung der Spannungen und Ströme in einem beliebigen Netzwerk, das mit Gleichspannungen und/oder Gleichströmen gespeist wird. Lineare Netzwerke Seite 5 Lineare Netzwerke. Definition linearer Netze Aufgabe: Berechnung der Spannungen und Ströme in einem beliebigen Netzwerk, das mit Gleichspannungen und/oder Gleichströmen gespeist

Mehr

Gleichstromtechnik. Vorlesung 11: Strom- und Spannungsteilung. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Gleichstromtechnik. Vorlesung 11: Strom- und Spannungsteilung. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Gleichstromtechnik Vorlesung 11: Strom- und Spannungsteilung Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Motivation Auf der Basis der Kirchhoffschen Gesetze wurden Methoden zur Zusammenfassung

Mehr

1 Elektrotechnik. 1.1 Schaltungsbeispiele mit idealen Spannungs- und Stromquellen zur Vereinfachung oder Komplexitätserhöhung von Aufgaben

1 Elektrotechnik. 1.1 Schaltungsbeispiele mit idealen Spannungs- und Stromquellen zur Vereinfachung oder Komplexitätserhöhung von Aufgaben 1 Elektrotechnik 1.1 Schaltungsbeispiele mit idealen Spannungs- und Stromquellen zur Vereinfachung oder Komplexitätserhöhung von Aufgaben 1.1.1 Widerstand parallel zur idealen Spannungsquelle I R1 I R2

Mehr

Elektrotechnisches Grundlagen-Labor I. Netzwerke. Versuch Nr. Anzahl Bezeichnung, Daten GL-Nr.

Elektrotechnisches Grundlagen-Labor I. Netzwerke. Versuch Nr. Anzahl Bezeichnung, Daten GL-Nr. Elektrotechnisches Grundlagen-Labor I Netzwerke Versuch Nr. 1 Erforderliche Geräte Anzahl Bezeichnung, Daten GL-Nr. 2 n (Netzgeräte) 0...30V, 400mA 111/112 2 Vielfachmessgeräte 100kΩ/V 125/126 2 Widerstandsdekaden

Mehr

1. Grundlagen! 2. Netzwerke bei Gleichstrom. 2.2 Bezugspfeile. 2.3 Passive Zweipole Ohmsches Gesetz: 2.4 Aktive Zweipole. Stromstärke: Spannung:

1. Grundlagen! 2. Netzwerke bei Gleichstrom. 2.2 Bezugspfeile. 2.3 Passive Zweipole Ohmsches Gesetz: 2.4 Aktive Zweipole. Stromstärke: Spannung: Elektrotechnik - Zusammenfassung. Grundlagen Stromstärke: Stromdichte: 𝐽, 𝐽 𝐴 Spannung: 𝑈" " 𝐸 𝑙" 2. Netzwerke bei Gleichstrom 2.2 Bezugspfeile Erzeuger- Pfeilsystem: Verbraucher- Pfeilsystem: Spannungs-

Mehr

Kirchhoffsche Gesetze Anwendung der Kirchhoffschen Gesetze zur Berechnung der Spannungen und Ströme in elektrischen Netzwerken Beispiel:

Kirchhoffsche Gesetze Anwendung der Kirchhoffschen Gesetze zur Berechnung der Spannungen und Ströme in elektrischen Netzwerken Beispiel: Kirchhoffsche esetze Es gibt zwei Kirchhoffsche esetze in elektrischen Netzwerken:. Maschenregel: die Summe der Spannungsgewinne entlang eines geschlossenen Weges ist gleich Null. Spannungsgewinne und

Mehr

2.3.2 Messverstärker für Spannungen

2.3.2 Messverstärker für Spannungen Dipl.-ng. G.Lebelt.3..3. Messverstärker für Spannungen Sachworte: Messverstärker, u/u-verstärker, Spannungsfolger, mpedanzwandler, Superposition, Nullpunktfehler, Offsetspannung, Offsetstrom, Eingangsstrom,

Mehr

Lineare elektrische Netze

Lineare elektrische Netze Lineare elektrische Netze Energiegewinn &-verlust Energiegewinn, Erzeugung Energieverlust, Verbrauch ds E ds E, U I U I F= m g d s F= m g U I Drei Beispiele aus der Mechanik und aus der Elektrotechnik

Mehr

Übungsserie: Diode 2

Übungsserie: Diode 2 15. März 2016 Elektronik 1 Martin Weisenhorn Übungsserie: Diode 2 Aufgabe 1. Ideale Dioden Nehmen sie für die folgenden Schaltungen an, dass die Dioden ideal entsprechend Modell (a) aus dem Abschnitt 2.6

Mehr

14 Elektrische Messtechnik

14 Elektrische Messtechnik für Maschinenbau und Mechatronik Carl Hanser Verlag München 14 Elektrische Messtechnik Aufgabe 14.1 Der Strom einer linearen Quelle wird mit einem Amperemeter gemessen, das in jedem Messbereich bei Vollausschlag

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Seminaraufgaben

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Seminaraufgaben ampus Duisburg Grundlagen der Elektrotechnik 2 Allgemeine und Theoretische Elektrotechnik Prof. Dr. sc. techn. Daniel Erni Version 2005.10 Trotz sorgfältiger Durchsicht können diese Unterlagen noch Fehler

Mehr

1 Die Brückenschaltung mit komplexen Widerständen

1 Die Brückenschaltung mit komplexen Widerständen Elektrotechnik - Brückenschaltung 1 Die Brückenschaltung mit komplexen Widerständen 1.1 Aufbau der Brückenschaltung mit Belastung Z2 Z4 1.2 Lösung bei abgeglichener Brückenschaltung Wenn die Brücke abgeglichen

Mehr

Stufenschaltung eines Elektroofens Berechnen Sie den Gesamtwiderstand des voll eingeschalteten Wärmegerätes!

Stufenschaltung eines Elektroofens Berechnen Sie den Gesamtwiderstand des voll eingeschalteten Wärmegerätes! TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN 1 1.260 Stufenschaltung eines Elektroofens Berechnen Sie den Gesamtwiderstand des voll eingeschalteten Wärmegerätes! 40,3Ω R 1 230V R 2 R 1 R 2 = 80, 6Ω = 80, 6Ω TECHNOLOGISCHE

Mehr

Grundlagen. Stromkreisgesetze. Andreas Zbinden. Gewerblich- Industrielle Berufsschule Bern. 1 Ohmsches Gesetz 2. 2 Reihnenschaltung von Widerständen 6

Grundlagen. Stromkreisgesetze. Andreas Zbinden. Gewerblich- Industrielle Berufsschule Bern. 1 Ohmsches Gesetz 2. 2 Reihnenschaltung von Widerständen 6 Elektrotechnik Grundlagen Stromkreisgesetze Andreas Zbinden Gewerblich- Industrielle Berufsschule Bern Inhaltsverzeichnis 1 Ohmsches Gesetz 2 2 Reihnenschaltung von Widerständen 6 3 Parallelschaltung von

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik

Grundlagen der Elektrotechnik Grundlagen der Elektrotechnik Kapitel : Wichtige Schaltungen der Elektrotechnik Wichtige Schaltungen der Elektrotechnik.1 Belasteter Spannungsteiler. Messschaltungen 4..1 Wheatstone-Messbrücke 4.. Kompensationsschaltung

Mehr

R 1 : I m = 200mA, 500mA und 800mA R 2 : U m = 2V, 4V und 6V R 3 : U m = 9V, 12V und 15V

R 1 : I m = 200mA, 500mA und 800mA R 2 : U m = 2V, 4V und 6V R 3 : U m = 9V, 12V und 15V Grundlagen der Elektrotechnik für Mechatroniker Praktikum ersuch Messungen an linearen und nichtlinearen Widerständen. Einführung Dieser ersuch soll verdeutlichen, daß bei einer Messung nur dann sinnvolle

Mehr

Z 1 Z 2 a Z 3 Z 1 Z 2 + Z 3. îq1 =0 = Z 3

Z 1 Z 2 a Z 3 Z 1 Z 2 + Z 3. îq1 =0 = Z 3 Übung 3 /Grundgebiete der Elektrotechnik 3 (WS17/18) Netzwerkanalyseverfahren Teil 1 Dr Alexander Schaum, Lehrstuhl für vernetzte elektronische Systeme Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Aufgabe 1

Mehr

Berechnen Sie die Teilwiderstände R 1 und R 2.

Berechnen Sie die Teilwiderstände R 1 und R 2. 1 Unbelasteter Spannungsteiler Ein verstellbarer Widerstand 300 Ω /1 A wird als Spannungsteiler benutzt. Die angelegte Spannung von U 1 = 12 V soll auf U 2 = 2,5 V herabgesetzt werden. = 237, 5Ω R 2 =

Mehr

Berechnen Sie die Teilwiderstände R 1 und R 2.

Berechnen Sie die Teilwiderstände R 1 und R 2. 1 nbelasteter Spannungsteiler Ein verstellbarer Widerstand 300 Ω /1 A wird als Spannungsteiler benutzt. Die angelegte Spannung von 1 = 1 V soll auf =,5 V herabgesetzt werden. = 37, 5Ω R = 6, 5Ω 1 R1 Berechnen

Mehr

E 3d Dehnungsmessstreifen

E 3d Dehnungsmessstreifen Physikalisches Praktikum für Maschinenbauer Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik Lehrstuhl für Messtechnik & Sensorik Prof. Dr.-Ing. Jörg Seewig Aufgabenstellung Der Versuch soll zunächst mit

Mehr

Grundlagen der ET. Gleichstrom

Grundlagen der ET. Gleichstrom Grundlagen der ET Gleichstrom Gleichstrom Gleichstrom Gleichspannungsquelle - Gleichstrom - Widerstand I = U P=UI=I =U / Erzeuger/ Verbraucher Kichhoffsche Gleichungen/Maschengleichung Wir erinnern uns:

Mehr

Gleichstromtechnik. Vorlesung 17: Grundschaltungen mit Operationsverstärkern. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Gleichstromtechnik. Vorlesung 17: Grundschaltungen mit Operationsverstärkern. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Gleichstromtechnik Vorlesung 7: Grundschaltungen mit Operationsverstärkern Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Übertragungsfunktion für invertierende Verstärker Verstärker

Mehr

Elektrische Grundgrößen, Ohmsches Gesetz, Kirchhoffsche Gesetze, Wheatstonesche Brücke

Elektrische Grundgrößen, Ohmsches Gesetz, Kirchhoffsche Gesetze, Wheatstonesche Brücke E Elektrische Meßinstrumente Stoffgebiet: Elektrische Grundgrößen, Ohmsches Gesetz, Kirchhoffsche Gesetze, Wheatstonesche Brücke Versuchsziel: Benützung elektrischer Messinstrumente (Amperemeter, Voltmeter,

Mehr

Protokoll zu Versuch E4: Wheatstonesche Brücke. 1. Einleitung

Protokoll zu Versuch E4: Wheatstonesche Brücke. 1. Einleitung Protokoll zu Versuch E: Wheatstonesche Brücke. Einleitung Die Wheatstonesche Brücke ist eine Brückenschaltung zur Bestimmung von Widerständen. Dabei wird der zu messende Widerstand mit bekannten Widerständen

Mehr

Gleichstromtechnik. Vorlesung 18: Analyse von Operationsverstärkerschaltungen. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Gleichstromtechnik. Vorlesung 18: Analyse von Operationsverstärkerschaltungen. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Gleichstromtechnik Vorlesung 18: Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Übersicht über die Methoden kann auf wenige Verfahren zurückgeführt werden 1. Analyse von Operationsverstärkerschaltungen

Mehr

Ein verstellbarer Widerstand 300 Ω /1 A wird als Spannungsteiler benutzt. Die angelegte Spannung von U 1 = 12 V soll auf U 2 = 2,5 V herabgesetzt

Ein verstellbarer Widerstand 300 Ω /1 A wird als Spannungsteiler benutzt. Die angelegte Spannung von U 1 = 12 V soll auf U 2 = 2,5 V herabgesetzt nbelasteter Spannungsteiler Ein verstellbarer Widerstand 300 Ω / A wird als Spannungsteiler benutzt. Die angelegte Spannung von 2 soll auf 2 2,5 herabgesetzt werden. R 237, 5Ω R 2 62, 5Ω R Berechnen Sie

Mehr

1. Ziele. 2. Stichworte für die Vorbereitung. 3. Wie groß ist der Widerstandswert? C01 ELEKTRISCHER WIDERSTAND C01

1. Ziele. 2. Stichworte für die Vorbereitung. 3. Wie groß ist der Widerstandswert? C01 ELEKTRISCHER WIDERSTAND C01 ELEKTISCHE WIDESTAND 1. Ziele Es ist gar nicht so leicht, den Widerstandwert eines gewöhnlichen ohmschen Widerstandes einigermaßen genau zu bestimmen. Sie werden sehen, wie stark das Ergebnis sowohl von

Mehr

Elektronik, Übung, Prof. Ackermann

Elektronik, Übung, Prof. Ackermann Elektronik, Übung, Prof. Ackermann Christoph Hansen chris@university-material.de Dieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder

Mehr

Aufgabe 1 - Knotenspannungsanalyse

Aufgabe 1 - Knotenspannungsanalyse KLAUSUR Grundlagen der Elektrotechnik 02.03.2011 Prof. Ronald Tetzlaff Dauer: 150 min. Aufgabe 1 2 3 4 5 Σ Punkte 11 7 10 11 11 50 Aufgabe 1 - Knotenspannungsanalyse Gegeben ist das Netzwerk mit den folgenden

Mehr

Modul. Elektrotechnik. Grundlagen. Kurs 1

Modul. Elektrotechnik. Grundlagen. Kurs 1 Berner Fachhochschule BFH Hochschule für Technik und Informatik HTI Fachbereich Elektro- und Kommunikationstechnik EKT Modul Elektrotechnik Grundlagen Kurs 1 Inhaltsverzeichnis und Sachwortregister STR

Mehr

von Alexander Wenk 2005, Alexander Wenk, 5079 Zeihen

von Alexander Wenk 2005, Alexander Wenk, 5079 Zeihen Repetition Elektrotechnik für Elektroniker im 4. Lehrjahr von Aleander Wenk 05, Aleander Wenk, 5079 Zeihen Inhaltsverzeichnis Temperaturabhängigkeit von Widerständen 1 Berechnung der Widerstandsänderung

Mehr

Gleichstromtechnik. Vorlesung 13: Superpositionsprinzip. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Gleichstromtechnik. Vorlesung 13: Superpositionsprinzip. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Gleichstromtechnik Vorlesung 13: Superpositionsprinzip Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Motivation Einige Schaltungen weisen mehr als eine Quelle auf, Beispiel Ersatzschaltbild

Mehr

Übungsaufgaben Elektrotechnik/Elektronik für Medieninformatik

Übungsaufgaben Elektrotechnik/Elektronik für Medieninformatik HTW Dresden Fakultät Elektrotechnik Übungsaufgaben Elektrotechnik/Elektronik für Medieninformatik Gudrun Flach February 3, 2019 Grundlegende Begriffe Grundlegende Begriffe Aufgabe 1 Bestimmen Sie die Beziehungen

Mehr

Prüfung _1. Lösung. Seite-01. Aufgabe ET2 U Q2

Prüfung _1. Lösung. Seite-01. Aufgabe ET2 U Q2 niversity of Applied Dipl.-Wirt. ng. (FH) Prüfung 6-_ Aufgabe ET Seite- Stand: 9..6; Bei dieser Aufgabe ist zu beachten, dass der Strom aus der Stromquelle negativ ist. Das bedeutet, dass man die Pfeilrichtung

Mehr

I. Bezeichnungen und Begriffe

I. Bezeichnungen und Begriffe UniversitätPOsnabrück Fachbereich Physik Vorlesung Elektronik 1 Dr. W. Bodenberger 1. Einige Bezeichnungen und Begriffe I. Bezeichnungen und Begriffe Spannung: Bezeichnung: u Signalspannung U Versorgungsspannung

Mehr

Lösungen der Übungsaufgaben zur Berechnung von Netzwerken

Lösungen der Übungsaufgaben zur Berechnung von Netzwerken Lösungen der Übungsaufgaben zur Berechnung von Netzwerken W. Kippels 1. Dezember 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 2 Übungsfragen mit Antworten 2 2.1 Übungsfragen zu Spannungs- und Stromquellen..............

Mehr

Spannungs- und Stromquellen

Spannungs- und Stromquellen Elektrotechnik Grundlagen Spannungs- und Stromquellen Andreas Zbinden Gewerblich- Industrielle Berufsschule Bern Inhaltsverzeichnis 1 Ideale Quellen 2 2 Reale Quellen 2 3 Quellenersatzschaltbilder 4 4

Mehr

Musterlösung Übung 3

Musterlösung Übung 3 Musterlösung Übung 3 Hörsaalübung: 14.05.018 Abgabe: 1.05.018 max. 30 P. Aufgabe 1. Brückenschaltung 10 P. U 0 R 3 U D R R 4 a) b) Abbildung 1: Wheatstone-Brücke. P. Warum werden zur Messung von Widerständen

Mehr

Gleichstromtechnik. Vorlesung 12: Lineare Quellen. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Gleichstromtechnik. Vorlesung 12: Lineare Quellen. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Gleichstromtechnik Vorlesung 12: Lineare Quellen Fakultät für Elektro- und nformationstechnik, Manfred Strohrmann Motivation deale Quellen sind ein stark idealisiertes Modell realer Quellen Reale Quellen

Mehr

GEP1 Grundlagen der Elektrotechnik 1 für Mechatroniker LABOR FÜR GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK. GEP1 Versuch 2. Weitere Übungsteilnehmer:

GEP1 Grundlagen der Elektrotechnik 1 für Mechatroniker LABOR FÜR GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK. GEP1 Versuch 2. Weitere Übungsteilnehmer: Department Informationsund Elektrotechnik Studiengruppe: Übungstag: LABOR FÜR GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK GEP1 Versuch 2 Protokollführer (Name, Vorname): Weitere Übungsteilnehmer: Professor: Testat:

Mehr

Aufgabensammlung zu Kapitel 1

Aufgabensammlung zu Kapitel 1 Aufgabensammlung zu Kapitel 1 Aufgabe 1.1: In welchem Verhältnis stehen a) die Querschnitte gleich langer und widerstandsgleicher Aluminium- und Kupferleiter, b) die Widerstände gleich langer Kupferleiter,

Mehr

Schaltungen mit mehreren Widerständen

Schaltungen mit mehreren Widerständen Grundlagen der Elektrotechnik: WIDERSTANDSSCHALTUNGEN Seite 1 Schaltungen mit mehreren Widerständen 1) Parallelschaltung von Widerständen In der rechten Schaltung ist eine Spannungsquelle mit U=22V und

Mehr

ELEKTRISCHE GRUNDSCHALTUNGEN

ELEKTRISCHE GRUNDSCHALTUNGEN ELEKTRISCHE GRUNDSCHALTUNGEN Parallelschaltung Es gelten folgende Gesetze: (i) An parallel geschalteten Verbrauchern liegt dieselbe Spannung. (U = U 1 = U 2 = U 3 ) (ii) Bei der Parallelschaltung ist der

Mehr

Laboratorium für Grundlagen Elektrotechnik

Laboratorium für Grundlagen Elektrotechnik niversity of Applied Sciences Cologne Fakultät 07: nformations-, Medien- & Elektrotechnik nstitut für Elektrische Energietechnik Laboratorium für Grundlagen Elektrotechnik Versuch 1 1.1 Aufnahme von Widerstandskennlinien

Mehr

Einführung in Maschensatz und Knotenpunktsatz

Einführung in Maschensatz und Knotenpunktsatz Einführung in Maschensatz und Knotenpunktsatz In den folgenden Beispielen wollen wir mit Ihnen das Prinzip von Maschensatz und Knotenpunktsatz durchtrainieren. Wir gehen davon aus, dass Sie beide Sätze

Mehr

Elektrolytischer Trog

Elektrolytischer Trog Elektrolytischer Trog Theorie Er dient zur experimentellen Ermittlung von Potentialverteilungen. Durchführung Die Flüssigkeit im Trog soll ein Dielektrikum sein. (kein Elektrolyt) Als Spannungsquelle dient

Mehr

ELEKTRISCHE SPANNUNGSQUELLEN

ELEKTRISCHE SPANNUNGSQUELLEN Physikalisches Grundpraktikum I Versuch: (Versuch durchgeführt am 17.10.2000) ELEKTRISCHE SPANNUNGSQUELLEN Denk Adelheid 9955832 Ernst Dana Eva 9955579 Linz, am 22.10.2000 1 I. PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN

Mehr

Schaltungen mit Operationsverstärkern

Schaltungen mit Operationsverstärkern NIVESITÄT STTTGAT Institut für Elektrische und Otische Nachrichtentechnik SEMINA IM FACH "THEOIE DE SCHALTNGEN III" Schaltungen mit Oerationsverstärkern Vcc (Positive Versorgungssannung) v- v- u v+ uout

Mehr

Übungsserie 5: Diode

Übungsserie 5: Diode 24. Juni 2014 Elektronik 1 Martin Weisenhorn Übungsserie 5: Diode Aufgabe 1. Ideale Dioden Nehmen sie für die folgenden Schaltungen an, dass die Dioden ideal sind. Berechnen Sie jeweils die Spannung V

Mehr

Elektrische Messverfahren

Elektrische Messverfahren Vorbereitung Elektrische Messverfahren Carsten Röttele 20. Dezember 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Messungen bei Gleichstrom 2 1.1 Innenwiderstand des µa-multizets...................... 2 1.2 Innenwiderstand

Mehr

Gleichstromtechnik. Vorlesung 15: Verbindung von Zweipolen. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Gleichstromtechnik. Vorlesung 15: Verbindung von Zweipolen. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Gleichstromtechnik Vorlesung 15: Fakultät für Elektro- und nformationstechnik, Manfred Strohrmann Grundidee Betrieb eines passiven Zweipols an einer linearen Quelle über verlustfreie Leitungen Spannungen

Mehr

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den E Wheatstonesche Brücke Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch Münster, den 7..000 INHALTSVEZEICHNIS. Einleitung. Theoretische Grundlagen. Die Wheatstonesche Brücke. Gleichstrombrücke

Mehr

Labor für Grundlagen der Elektrotechnik. EE1- ETP1 Labor 3. Weitere Übungsteilnehmer: Brückenschaltungen

Labor für Grundlagen der Elektrotechnik. EE1- ETP1 Labor 3. Weitere Übungsteilnehmer: Brückenschaltungen Department Informations- und Elektrotechnik Studiengruppe: Übungstag: Professor: Labor für Grundlagen der Elektrotechnik EE1- ETP1 Labor 3 Testat: Protokollführer (Name, Vorname): Weitere Übungsteilnehmer:

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand Dr Angela Fösel & Dipl Phys Tom Michler Revision: 21092018 Abbildung 1: Ohms Drehwage, mit der er den Stromfluss in Drähten messen und daraus ihren Widerstand bestimmen konnte Die elektrische Ladung war

Mehr

Die Parallelschaltung elektrischer Widerstände

Die Parallelschaltung elektrischer Widerstände Kapitel 5 Die Parallelschaltung elektrischer Widerstände Wie verteilt sich eigentlich der elektrische Strom an einem Knoten? Wodurch wird festgelegt, durch welche Teile einer verzweigten Schaltung viel

Mehr

Klausur Elektrotechnik I 2. Teil: Beispiele

Klausur Elektrotechnik I 2. Teil: Beispiele Klausur Elektrotechnik I 2. Teil: Beispiele (Prof. Springer) Name: Matr. Nr.: Kennzahl: 1 2 Zeit: 90 min Punktemaximum: 70 für positive Note notwendig (nicht hinreichend): 28 Punkte!! ACHTUNG!! Beachten

Mehr

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet. Widerstandsnetzwerke - Grundlagen Diese Aufgaben dienen zur Übung und Wiederholung. Versucht die Aufgaben selbständig zu lösen und verwendet die Lösungen nur zur Überprüfung eurer Ergebnisse oder wenn

Mehr

2.2 Einfache Schaltungen mit Ohmschen Widerständen; Kirchhoffsche Regeln

2.2 Einfache Schaltungen mit Ohmschen Widerständen; Kirchhoffsche Regeln 2.. ENFACHE SCHALTUNGEN,KCHHOFF 03 2.2 Einfache Schaltungen mit Ohmschen Widerständen; Kirchhoffsche egeln Netzwerke aus Widerständen (aber auch anderen Bauelementen) können sehr gut mittels den Kirchhoffschen

Mehr

Lineare Gleichungssysteme: Ein Beispiel aus der Elektrotechnik

Lineare Gleichungssysteme: Ein Beispiel aus der Elektrotechnik Lineare Gleichungssysteme: Ein Beispiel aus der Elektrotechnik Ekkehard Batzies www.hs-furtwangen.de/ batzies 28. März 2008 Unser Beispiel: mit 4 Knoten. R 0,1 := Widerstand zwischen Knoten 0 und Knoten

Mehr

= 500mA. 1. AET Test BES WS 11/12. Zahlenwert: A

= 500mA. 1. AET Test BES WS 11/12. Zahlenwert: A 1. AET Test BES WS 11/12 Hinweis: Die vollsymbolischen Lösungen zeigen die Komplexität der Lösungen, allerdings lassen sie sich durch Quellentransformation kompakter mit eihen/parallelschaltungen schreiben.

Mehr

Elektrotechnik. Aufgabensammlung mit Lösungen. Manfred Albach Janina Fischer

Elektrotechnik. Aufgabensammlung mit Lösungen. Manfred Albach Janina Fischer Elektrotechnik Aufgabensammlung mit en Manfred Albach Janina Fischer Higher Education München Harlow Amsterdam Madrid Boston San Francisco Don Mills Mexico City Sydney a part of Pearson plc worldwide 3

Mehr

3 Lineare elektrische Gleichstromkreise

3 Lineare elektrische Gleichstromkreise 3. Eigenschaften elektrischer Stromkreise 7 3 Lineare elektrische Gleichstromkreise 3. Eigenschaften elektrischer Stromkreise Lineare elektrische Stromkreise bestehen aus auelementen mit einer linearen

Mehr

Technische Grundlagen: Übungssatz 1

Technische Grundlagen: Übungssatz 1 Fakultät Informatik Institut für Technische Informatik Professur für VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur Lösungen Technische Grundlagen: Übungssatz Aufgabe. Wiederholungsfragen zum Physik-Unterricht:

Mehr

1. Gleichstrom 1.4 Berechnungsverfahren für die Netzwerke Überlagerungsprinzip Maschenstromverfahren Knotenpotenzialverfahren Zweipoltheorie

1. Gleichstrom 1.4 Berechnungsverfahren für die Netzwerke Überlagerungsprinzip Maschenstromverfahren Knotenpotenzialverfahren Zweipoltheorie Überlagerungsprinzip Maschenstromverfahren Knotenpotenzialverfahren Zweipoltheorie 1 Überlagerungsprinzip (Superposition) Vorgehensweise: Jede Energiequelle wird getrennt betrachtet Resultierende Gesamtwirkung

Mehr

Musterlösung zur Klausur Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen

Musterlösung zur Klausur Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen Prof. Dr. K. Wüst Technische Hochschule Mittelhessen, FB MNI WS2012/13 Informatik-Studiengänge Musterlösung zur Klausur Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen Nachname: Vorname: Matrikelnummer:

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik Teil 2

Grundlagen der Elektrotechnik Teil 2 Grundlagen der Elektrotechnik Teil 2 Dipl.-Ing. Ulrich M. Menne ulrich.menne@ini.de 18. Januar 2015 Zusammenfassung: Dieses Dokument ist eine Einführung in die Grundlagen der Elektrotechnik die dazu dienen

Mehr

Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.v.

Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.v. Lernprogramm Grundlagen der Elektrotechnik 2 Themenübersicht Elektischer Widerstand und deren Schaltungen Linearer Widerstand im Stromkreis Ohmsches Gesetz Ohmsches Gesetz Strom und Spannung am linearen

Mehr

Versuch P1-70, 71, 81 Elektrische Messverfahren Auswertung

Versuch P1-70, 71, 81 Elektrische Messverfahren Auswertung Versuch P - 70, 7, 8 Elektrische Messverfahren Auswertung Gruppe Mo-9 Yannick Augenstein Patrick Kuntze Versuchsdurchführung: 4.. Inhaltsverzeichnis Versuchsergebnisse zu 3. Innenwiderstand des µa-multizets.......................

Mehr

OPV-Schaltungen. Aufgaben

OPV-Schaltungen. Aufgaben OPVSchaltungen Aufgaben 2 1. Skizzieren Sie die vier für die Meßtechnik wichtigsten Grundschaltungen gegengekoppelter Meßverstärker und charakterisieren Sie diese kurz bezüglich des Eingangs und Ausgangssignals!

Mehr

Grolik Benno, Kopp Joachim. 2. Januar 2003 R 1 R 2 = R 3 R 4. herleiten, aus der man wiederum den unbekannten Widerstand sehr genau berechnen kann.

Grolik Benno, Kopp Joachim. 2. Januar 2003 R 1 R 2 = R 3 R 4. herleiten, aus der man wiederum den unbekannten Widerstand sehr genau berechnen kann. Brückenschaltungen Grolik Benno, Kopp Joachim 2. Januar 2003 Grundlagen des Versuchs. Brückenschaltung für Gleichstromwiderstände Zur genauen Bestimmung ohmscher Widerstände eignet sich die klassische

Mehr

Übungen zur Komplexen Rechnung in der Elektrotechnik

Übungen zur Komplexen Rechnung in der Elektrotechnik Übungen zur Komplexen Rechnung in der Elektrotechnik Aufgabe 1 Gegeben ist nebenstehende Schaltung. Berechnen Sie den Komplexen Ersatzwiderstand Z der Schaltung sowie seinen Betrag Z und den Phasenverschiebungswinkel

Mehr

Elektrotechnik: Übungsblatt 2 - Der Stromkreis

Elektrotechnik: Übungsblatt 2 - Der Stromkreis Elektrotechnik: Übungsblatt 2 - Der Stromkreis 1. Aufgabe: Was zeichnet elektrische Leiter gegenüber Nichtleitern aus? In elektrischen Leitern sind die Ladungen leicht beweglich, in Isolatoren können sie

Mehr

Abstandsberechnung Gerade - Gerade (Kreuzprodukt)

Abstandsberechnung Gerade - Gerade (Kreuzprodukt) Abstandsberechnung Gerade - Gerade (Kreuzprodukt) 1. Parallele Geraden g1: a + t u g2: b + s u Gleiche Richtungsvektoren, aber verschiedene Aufpunkte. In R 2 : d = (b-a) n o mit n u. In R : d = (b-a) x

Mehr

Lineare Gleichungssysteme lösen Einsetzungsverfahren

Lineare Gleichungssysteme lösen Einsetzungsverfahren Arbeitsblatt: Lineare Gleichungsssteme lösen Einsetzungsverfahren Mathematik / Terme und Gleichungen / Lineare Gleichungsssteme / Einsetzungsverfahren Arbeitsblätter zum Ausdrucken von sofatutor.com Lineare

Mehr

Musterlösung zur. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I im SoSe 18. Aufgabe 1. Die Lösungen zu Aufgabe 1 folgen zum Ende des Dokuments.

Musterlösung zur. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I im SoSe 18. Aufgabe 1. Die Lösungen zu Aufgabe 1 folgen zum Ende des Dokuments. Musterlösung zur Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I im SoSe 18 Aufgabe 1 Die Lösungen zu Aufgabe 1 folgen zum Ende des Dokuments. Aufgabe 2 1. R 1 = R a und R b = R 2 R L R 2 +R L 2. R 1 + R 2 = 1

Mehr

4. Gemischte Schaltungen

4. Gemischte Schaltungen 4. Einleitung Unter einer gemischten Schaltung, auch Gruppenschaltung genannt, versteht man eine Schaltung in der sowohl die eihen- als auch die Parallelschaltung vorkommt. 4.2 Die Maschen- und Knotenpunktregel

Mehr

Berechnung von Netzwerken

Berechnung von Netzwerken Berechnung von Netzwerken W. Kippels 14. Oktober 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Spannungs- und Stromquellen 4 2.1 Spannungsquellen............................... 4 2.1.1 Die ideale Spannungsquelle......................

Mehr

Elektrische Grundlagen der Informationstechnik. Laborprotokoll: Nichtlineare Widerstände

Elektrische Grundlagen der Informationstechnik. Laborprotokoll: Nichtlineare Widerstände Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Elektrische Grundlagen der Informationstechnik Laborprotokoll: Nichtlineare Widerstände Mario Apitz, Christian Kötz 2. Januar 21 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbeitung...

Mehr

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F 1 Versuchsdurchführung 1.1 Bestimmung des Widerstands eines Dehnungsmessstreifens 1.1.1 Messung mit industriellen Messgeräten Der Widerstandswert R0 eines der 4 auf dem zunächst unbelasteten Biegebalken

Mehr

Gleichstromkreise. 1.Übung am 25 März 2006 Methoden der Physik SS2006 Prof. Wladyslaw Szymanski. Elisabeth Seibold Nathalie Tassotti Tobias Krieger

Gleichstromkreise. 1.Übung am 25 März 2006 Methoden der Physik SS2006 Prof. Wladyslaw Szymanski. Elisabeth Seibold Nathalie Tassotti Tobias Krieger Gleichstromkreise 1.Übung am 25 März 2006 Methoden der Physik SS2006 Prof. Wladyslaw Szymanski Elisabeth Seibold Nathalie Tassotti Tobias Krieger ALLGEMEIN Ein Gleichstromkreis zeichnet sich dadurch aus,

Mehr

Spannungsquellen. Grundpraktikum I. Mittendorfer Stephan Matr. Nr Übungsdatum: Abgabetermin:

Spannungsquellen. Grundpraktikum I. Mittendorfer Stephan Matr. Nr Übungsdatum: Abgabetermin: Grundpraktikum I Spannungsquellen 1/5 Übungsdatum: 7.11. Abgabetermin: 3.1. Grundpraktikum I Spannungsquellen stephan@fundus.org Mittendorfer Stephan Matr. Nr. 9956335 Grundpraktikum I Spannungsquellen

Mehr

2. Übung: Berechnung der Ströme und Spannungen in linearen Zweipolnetzwerken

2. Übung: Berechnung der Ströme und Spannungen in linearen Zweipolnetzwerken 2. Übung: Berechnung der Ströme und Spannungen in linearen netzwerken Prof. G. Kemnitz, Dr. C. Giesemann, TU Clausthal, Institut für Informatik 22. Oktober 2013 2.1 Vorbereitung im Selbststudium Gegeben

Mehr

Gleichstromtechnik. Vorlesung 10: Zusammenschaltung von Zweipolen. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Gleichstromtechnik. Vorlesung 10: Zusammenschaltung von Zweipolen. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Gleichstromtechnik Vorlesung 10: Zusammenschaltung von Zweipolen Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Zusammenschaltung von Widerständen Um die Übersichtlichkeit von Schaltkreisen

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 3

Grundlagen der Elektrotechnik 3 Grundlagen der Elektrotechnik 3 Kapitel 4 Ortskurven S. 1 4 Ortskurven Eine Ortskurve ist die Kurve, welche alle Endpunkte von eigern verbindet Eine Ortskurve kann Verlauf in Abhängigkeit von der Frequenz

Mehr

Lehrfach: Grundlagen der Elektrotechnik Versuch: Gleichstromnetzwerke. Prof. Dr.-Ing. Schmidt November 2017 Bearb.: Dr.-Ing.

Lehrfach: Grundlagen der Elektrotechnik Versuch: Gleichstromnetzwerke. Prof. Dr.-Ing. Schmidt November 2017 Bearb.: Dr.-Ing. GSNW P_10_02.docx Lehrfach: Grundlagen der Elektrotechnik Versuch: Gleichstromnetzwerke Oc Hochschule Zittau/Görlitz; Fakultät Elektrotechnik und Informatik Prof. Dr.-Ing. Schmidt November 2017 Bearb.:

Mehr

Grundgebiete der Elektrotechnik

Grundgebiete der Elektrotechnik rundgebiete der Elektrotechnik and : ufgaben von Klaus Heidemann, Wolfgang Nerreter, rnold Führer überarbeitet rundgebiete der Elektrotechnik Heidemann / Nerreter / Führer schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Inhalt. 1. Aufgabenstellung und physikalischer Hintergrund 1.1. Was ist ein elektrischer Widerstand? 1.2. Aufgabenstellung

Inhalt. 1. Aufgabenstellung und physikalischer Hintergrund 1.1. Was ist ein elektrischer Widerstand? 1.2. Aufgabenstellung Versuch Nr. 03: Widerstandsmessung mit der Wheatstone-Brücke Versuchsdurchführung: Donnerstag, 28. Mai 2009 von Sven Köppel / Harald Meixner Protokollant: Harald Meixner Tutor: Batu Klump Inhalt 1. Aufgabenstellung

Mehr