Titelbild: Oliver Oszwald. Martina Reh. Martina Reh. Mein Rechnitz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Titelbild: Oliver Oszwald. Martina Reh. Martina Reh. Mein Rechnitz"

Transkript

1 artina Reh artina Reh Titelbild: Oliver Oszwald ein Rechnitz

2 Liebe itbürgerinnen, liebe itbürger! Unser Rechnitzkalender für das Jahr soll ie, liebe Leserinnen und Leser dieser Zeilen, durch das Jahr begleiten. ein ank gilt allen itarbeiterinnen und itarbeiter, die dazu beigetragen haben diesem Kalender mit Bildern, Geschichten und Veranstaltungsterminen ein Gesicht zu geben. Ich lade ie jetzt schon ein, bei der Gestaltung für den Rechnitzkalender 2018 mitzuwirken. Wenn ie, verehrte itbürgerinnen und itbürger, otos, Geschichten, Gedichte oder Rezepte mit einem Bezug zu unserer Heimatgemeinde Rechnitz haben, können sie diese im Laufe des Jahres im Naturparkbüro abgeben. afür sei Ihnen im Voraus gedankt, denn nur durch immer neue Inhalte bleibt unser Rechnitzkalender interessant und lebendig. ür das Jahr wünsche ich Ihnen, verehrte itbürgerinnen und itbürger, alles Gute, Gesundheit und Erfolg. Ihr Bürgermeister Engelbert Kenyeri Werte Rechnitzerinnen und Rechnitzer! ür das Jahr wünsche ich uns viele gute Chancen. Es nützt nichts zurückzuschauen, der Vergangenheit nachzutrauern. Blicken wir nach vor, freuen wir uns auf neue Herausforderungen und nützen wir täglich die Chance zum LEBEN. Ihr Vizebürgermeister Erich Tellian Unsere ponsoren Gemeinde Rechnitz, Bgm. Kenyeri Engelbert, Vizebgm. Erich Tellian, GV Alois choditsch, GV Ing. Robert Liszt, GV Kramelhofer artin, GV Günter Tangl, GV Josef Görcz, UNIQA Generalagentur Rechnitz, Erdbau tipits, Geschriebenstein-Ranch Böröcz, a. chlapsi, a. Karl reingruber, a. APEG, a. Elektro chranz, a. Entsorgung tipits, a. Hatwagner Thomas, Gasthof ranz Cserer, Café Gabi, a. Christian Lederer, a. Erhard Radl, a. Jakob Hemetsberger, Weinbau Wanger, a. Wilhelm chwertner, a. Christian Gabriel, a. Hans Wallner, Weinbau traka, Weinbau Karl Weber, Erste Bank, Engel Apotheke, Elektro G, a. Karl imon, a. Gerhard aly, Lagerhaus Rechnitz, a. Werner & Peter Adelmann, a. Klöcher Bau, Tischlerei choditsch, Europrint, Baumeister obrovits, a. Wagner, OG, isco lamingo, uki & Zucki Race Club OG. Unsere itarbeiter Adelmann Heike, Balogh Johann, Cserer Gerhard, Cziszer Carina, Gager Erich, Gossi Herbert, Gossi Reni, Görcz Josef, Heissenberger Gerti, Holzer Elke, Kenyeri Engelbert, Kramelhofer artin, Kramelhofer onja, Loos Erni, Nussbaumer Josef, Oszwald Oliver, Rauherz andra, Reh artina, Takler orothea, Tellian Erich, Volf Walter, Weiss Julianne.

3 oto: o: artina Reh Jänner prechtag Notar r. Bajlicz Restmüll prechtag Notare r. Lehner & ag. Bencsics Heilige drei Könige Neujahr Trachtenmusikkapelle Rechnitz 49. Neujahrskonzert Evang. Pfarrgemeinde Evang. Pfarrball Gasthaus Glavanics PÖ Arbeiterball Gasthaus Cserer Junge Generation chitag Arkadenhof andl Winzerhof Kanitz Weinbau Weiss Neue Gasse

4 it diesem Artikel möchte ich die Zeitspanne bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges im Raume Rechnitz und Umgebung zu Papier bringen. amit der Artikel nicht zu umfassend wird, ist einiges nur im Telegrammstil ausgeführt. ie bäuerliche orfidylle im jahreszeitlichen Arbeitsrhythmus und estkreis Brauchtum Neujahr: Kinder gingen von Haus zu Haus ein gesundes und glückliches Neujahr wünschen Heilige Barbara: Weizen im Teller; Kirschzweige Heilige reikönige: ingen (pende für ission) Heiliger artin: Hirtenjahr beendet; pende für den Viehhüter Nikolo und Krampus: Bescherung braver Kinder Advent: Herbergsuche Heiliger Abend: Nüsse auf den Boden streuen Unschuldige Kinder: Aufkindln mit Korbacs asching: Tanzzeit Blochziehen: Wenn keine Hochzeit im asching stattgefunden hat Hochzeitsvorziehen: Wenn Braut aus dem Ort ortsfremden Burschen geheiratet hat Beschäftigung der orfbewohner im Winter Holzbereitung: Brenn- und Bauholz; Korbflechten mit Weidenruten esselsitzfläche und Zögger mit Kukuruzstroh flechten Werkzeugherstellung: Rechen, Holzgabel, Besenbinden Nähen, licken, tricken, edern schleißen, verschiedene piele Erzählen: Tagesereignisse, orf- und Kalendergeschichten, Politik, Kirchliches Leben; hohe Aufmerksamkeit erlangten Kriegsgeschehnisse und -erlebnisse; reischärlerzeit Kinderleben In den meisten Häusern gab es mehrere Kinder. Gespielt wurde am Bachufer, auf der traße diese war in trockenen Zeiten staubig, nach dem Regen kotig. er Kirchenplatz bot Gelegenheit für Abfangen und Verstecken. Auf Urbarialgrund (Hutweide) wurden Kühe geweidet, im Herbst auch auf den Wiesen. Kartoffel- und Kukuruzbraten boten Leckerbissen. Im Winter tummelten sich Kinderscharen beim Eisrutschen auf dem Bach, Tümpel und Nasswiesen oder beim chlittenfahren auf Hügelhängen. anchmal kamen die Kinder durchnässt oder mit zerrissenen Kleidern nach Hause. chuhe wurden auf dem parherd getrocknet, die Hosen geflickt. Es war den Eltern jedenfalls lieber, die Kinder waren quicklebendig als krank im Bett. Natürlich blieben Krankheiten für die enschen nicht aus. Erst wenn alle Hausmittel nicht wirkten und Ratschläge der Verwandten und Kurpfuscher nichts nützten, wurde der Arzt gerufen.

5 oto: Erni Loos ebruar prechtag Notar r. Bajlicz Restmüll prechtag Notare r. Lehner & ag. Bencsics portverein Preis- und telzenschnapsen JVP/ÖVP aschingsgschnas Theatergruppe - Theaterabend PÖ-rauen Kindermaskenball Theatergruppe - Theaterabend Weinbau Weiss bis Neue Gasse 13 am. tipics onnenweg 8 Weinbau Horvath Jürgen Kreuzgasse 3 ein Rechnitz

6 ommerhalbjahr In der Landwirtschaft gab es viele Zwergbetriebe. Heute gibt es hauptsächlich Großbetriebe infolge von Grundkauf, Pacht, Kommassierung. Hauptzugtiere waren Rinder; größere Bauern hatten auch Ochsen oder Pferde. ie Arbeiten wurden händisch ausgeführt. Auch die rucht säte man mit der Hand. Getreideernte der chnitter mit ruchtsense mit angkorb. ie rauen legten das gemähte Getreide mit einer ichel zu sogenannten Wellen; Garben wurden gebunden und zu Kreuzhaufen zusammengestellt, diese wurden nach einigen Tagen in die cheunen eingefahren. Anfangs wurde das Getreide mit Hilfe von Göppeln gedroschen. Zugeben der Garben, Einfüttern, troh auf Tristen, rucht mit Hilfe von Windmühlen geputzt. Etwa nach 1900 tauchten reschmaschinen auf, zuerst von iesel später von Benzin- und Elektromotoren angetrieben. Beim Lohndrusch brachten die Landwirte die Getreidegarben zur reschmaschine, die auf einem freien Platz aufgestellt war. ahder mähten die Wiesen mit ensen. Abends hörte man oft das engelgeräusch. Während des Ersten Weltkrieges wurde den Bauern Ablieferung von Getreide und Vieh vorgeschrieben. Lebensmittelkarten wurden eingeführt. Kriegsgefangene arbeiteten auf Bauernhöfen. Zu Beginn der reißigerjahre erfolgte die Gründung der Bauernkammern. Es gab den Bauernbund, die Arbeiterbauern und den Landbund. treng war währen des Zweiten Weltkrieges die Kriegswirtschaft. Ablieferung zu amtlich festgesetzten Preisen. amit die Betriebe produzieren konnten, mussten Kriegsgefangene und Ostarbeiter eingerückte oldaten ersetzen. Trotz Lebensmittelmarken, Bezugsscheinen und Kleiderkarten lebte die bäuerliche Bevölkerung im Vergleich zu tadtbewohnern verhältnismäßig gut. as Gewicht des chlachtschweines wurde nach der Anzahl der Personen im Haushalt bemessen. er leischbeschauer ging für die wohlwollende Erledigung seiner Arbeit mit einem Karree von dannen. In Erinnerung ist mir, dass einmal auf einem Galgen zwei chwänze zu sehen waren, obwohl nur ein chwein amtlich geschlachtet wurde. Eine amilie hatte anstatt des kranken chweines ein Kälbchen geschlachtet. leischvorräte wurden im chweineschmalz eingelagert. ie üller legten das den amilien zugeteilte ahlgetreide auch nicht auf die Goldwaage. er chleichhandel (das Hamstern) war während des Krieges und besonders danach sehr rege. Ein mir bekannter Tauschhändler hatte bei seinem Pferdewagen einen oppelladeboden eingerichtet und fuhr wöchentlich nach Wien. Auch Autos, damals mit Holzkohle betrieben, wurden zu Wienfahrten verwendet. Beim Weißen Kreuz und im Raume Grimmenstein kontrollierten sogenannte Bandlpolizisten mit rotweißroten Bändern. Erlebtes und Gehörtes, 2. Teil

7 oto: Elke Holzer 6 ärz prechtag Notar r. Bajlicz Gasthaus Cserer Heringschmaus Restmüll prechtag Notare r. Lehner & ag. Bencsics Restmüll PÖ-rauen Internat. rauentag Theatergruppe Theaterabend Theatergruppe Theaterabend Theatergruppe Theaterabend R.e.f.u.g.i.u.s. Gedenkfeier beim ahnmal Kreuzstadl chusterhof Koch Nussgrabengasse 5 Winzerhof Kanitz Geschriebensteinschenke traka / Prantnerweg am. Adelmann Ende ärz Hauptplatz 23 ein Rechnitz

8 Nach Kriegsende waren bald Ansätze zur echanisierung der Landwirtschaft feststellbar. Erste Traktoren zogen zuerst die üblichen Bauernwagen. Ladewagen (Anhänger) lösten die Leiterwagen ab. ähen von Getreide und Gras, Heuwenden erfolgten maschinell. Heupressen, ähdrescher, mehrscharige Wendepflüge, Lagerhäuser, pritzmittel gegen chädlinge kamen in Umlauf. Klein- und ittelbetriebe hörten allmählich auf zu wirtschaften. Preisdruck der Großerzeuger auch anderer Agrarländer. Verhältnismäßig lange dauerte es bis die medizinische und soziale Versorgung eingeführt wurden, was das unselige Ausgedinge für die Alten beendete. ie mageren Jahre bis gab es in Österreich Arbeitslose. Aus manchen örfern gingen Arbeiter sogar in andere Bundesländer, besonders nach Niederösterreich betteln auf die Walz, wie sie sagten. abei verrichteten sie bei Bauern und Gewerbetreibenden verschiedene Gelegenheitsarbeiten. it Lebensmitteln, gebrauchten Kleidern, mit etwas Geld kehrten sie wieder heim. In manchen örfern wurden freiwillige Arbeitsdienste eingeführt: Ausbau der Wege im orf, zu den eldern, Wiesen und Wäldern, Bachregulierungen. Pro Tag waren als Entlohnung für jeden Arbeiter zwei chilling festgesetzt. iese bekam er aber nicht vollzählig mit Geld ausbezahlt. Besonderes Papiergeld ermöglichte den Einkauf von Lebensmitteln im Ort oder in den Nachbargemeinden. Außerdem bekamen die Arbeiter Zigaretten der orte ilm, Preis: ein Groschen pro tück. Zu besonderen Anlässen wurde die orte rama ausgegeben etwas besser. Vor Weihnachten gab es Gutscheine für ein Paar Arbeitsschuhe aus chweinsleder (2,50 chilling). Besser hatten es die traßenarbeiter auf der Landesstraße Rechnitz Lockenhaus mit deren Bau auf Initiative von Nationalrat ranz Binder 1928 begonnen wurde, Tageslohn zwischen drei bis fünf chilling. Als im Zweiten Weltkrieg die ront in Richtung Österreich näher rückte, begann im Herbst 1944 auch in Rechnitz und Umgebung der üdostwallbau. Etwa dreitausend Personen zusammengesetzt aus verschiedenen Nationen und Religionen mussten Panzer- und chützengräben ausheben. Nach dem Krieg, der Zerstörung, Elend, Not und Tod brachte, mussten die Gräben wieder aufgefüllt werden. Am 24.ärz 1945 kam es beim Kreuzstadel zur Ermordung von ca. 180 jüdischen chanzarbeitern, die infolge Krankheit arbeitsunfähig waren. Am 29. ärz 1945 erreichten russische Truppen Rechnitzer Gemeindegebiet. Erlebtes und Gehörtes, 3. Teil

9 oto: Carina Cziszer April Ostermontag 24 prechtag Notar r. Bajlicz prechtag Notare r. Lehner & ag. Bencsics 13 Jahrmarkt Restmüll Vernissage Ing. Ehm Erhard, chöner Claudius, Ziegler riedrich 8 9 Palmsonntag Ostersonntag JVP/ÖVP Osterfeuer ARBÖ Radwandertag PÖ Bezirksmaifeier Geschriebensteinschenke traka / Prantnerweg Arkadenhof andl Geschriebensteinschenke traka / Prantnerweg Winzerhof Kanitz ein Rechnitz

10 a aulesl E. Csanits Wias no des oldi Bod Richtung Hodis voam Wudirigl gem ho, is jedes Joahr a ummafrischla mit seim uli daherkema. Ban Csanits im Gosthaus woara im Quatier und wias Wetter passt hot, is er mit seim aulesl ins Bod ausigrittn. aweil er im Wossa gwoackt is hot dea Esl am öwabuschn onbundn miasn woatn. Nua desmol woa des Viech stua. o vül er a Hot und Hü gschrian hot dea Esl is nua im Kroas zeppalt und hot in chädl hänga lossn. Irgandwos hot eahm in de Buschn im Bod net gfolln. Woans die vüln Nockatn oda die Brein wosn bissn hom. Auf jedn fol woa nix zmocha mit den ickschädl. it da Zeit san scho a Haufn Leut gstaundn und hom sie des chauspül ongschaut. en ommerfrischla san schließlich die Nervn duachgonga wie er net vom leck kemma is und hot gschriean. Hobts no nia an aulesl gseng? es scho sogt da epplfeda sölnruhig, owa das oa Esl am aundan huckt muist amol gseng hom, des dalebst in Rechnitz nua gonz söltn.

11 oto: orli Takler ai 1 taatsfeiertag Naturpark Geschriebenstein rühstück im Grünen prechtag Notar r. Bajlicz prechtag Notare r. Lehner & ag. Bencsics Christi Himmelfahrt Röm. kath. Pfarrgemeinde irmung Vernissage - Krems Brigitte Jenö Takacs usikschule uttertagskonzert PÖ rauen - uttertagsfeier uttertag Gasthaus Cserer uttertagsbuffet reiwillige euerwehr ämmerschoppen Ev. Pfarrgemeinde:TV Gottesdienst 09:30-10:15 Uhr Liveübertragung Konfirmation OR2/Z Caritas: est d. Generationen Restmüll ani Kids:Charity-Run Laufen für ein Lachen Röm. kath. Pfarrgemeinde Erstkommunion ani Kids:Picknick im Park Winzerhof Kanitz bis am. Cserer Pillengasse 20 Arkadenhof andl - GRILLTAGE Wenbau Horvath Jürgen Kreuzgasse 3 Koch Reinhard & ietlinde itterbergweg ein Rechnitz

12 Holunderblütensirup: Zutaten: 40 tk. Holunderblüten, 2 Liter Wasser, 4 tk. Zitronen (oder Orangen), 50g Zitronensäure, 3kg Zucker Zubereitung: Holunderblüten säubern (nicht waschen!) nur trocken abschütteln. Eventuell längere tängel kurz abschneiden. ie Zitronen in cheiben schneiden. ann alle weiteren angegebenen Zutaten in einen sauberen Kübel oder große chüssel geben. 3-5 Tage an einem dunklen und kühlen Ort stehen lassen, wenn möglich mit einem eckel oder Tuch abdecken. olange stehen lassen bis sich der Zucker aufgelöst hat und kein Zucker mehr am Boden ist. Einmal pro Tag alles gut durchrühren. anach durch ein feines Tuch in einen Kochtopf abseihen. Einmal kurz aufkochen lassen und in saubere, sterilisierte laschen mit chraubverschluss abfüllen. Eignet sich toll für die Vorratskammer und hält sich gut verschlossen 6 onate. Grenadiermarsch mit Kartoffeln Zutaten: 250 g leckerl, 1kg Kartoffeln, 1 tk. Zwiebel, 2 tk. Knoblauchzehen, alz, Pfeffer, Paprikapulver (edelsüß), Öl (zum Anbraten) Zubereitung: ür den Grenadiermarsch zu Beginn einen großen Kochtopf mit alzwasser zum Kochen bringen. ie Kartoffeln schälen und etwa 25 inuten kochen lassen. Parallel dazu einen weiteren Topf mit alzwasser aufkochen und die leckerl nach Anweisung auf der Packung al dente garen. ie leckerl abgießen und in einem ieb abtropfen lassen. ie Kartoffeln nach der Garzeit ebenfalls abgießen und kurz abkühlen lassen. Anschließend reiben oder sehr klein schneiden. In der Zwischenzeit Knoblauchzehen und Zwiebel pellen und fein hacken. Eine große Pfanne mit ein wenig Öl erhitzen. ie Knoblauch- und Zwiebelwürfel darin anrösten. ie zerkleinerten Kartoffeln mit in die Pfanne geben und ebenfalls rösten. Zum chluss die abgetropften leckerl unterheben. it Pfeffer, alz und Paprikapulver abschmecken, servieren.

13 oto: Walter Volf 5 Juni Pfingstmontag prechtag Notar r. Bajlicz prechtag Notare r. Lehner & ag. Bencsics 8 15 ronleichnam 22 Restmüll 29 2 portverein Pfingstfest portverein Pfingstfest Vernissage - tangl anfred 10 reiwillige euerwehr Bezirksfeuerwehrjugend leistungsbewerb 17 Jahrmarkt Altherren 40 Jahre Jubiläum 24 Volksschule - chulschlussfest mit usicalaufführung Neue ittelschule - chulfest 4 Pfingstsonntag portverein Pfingstfest Weinbau Horvath Jürgen bis Kreuzgasse 3 Weinbau Kern Neuegasse 11 Geschriebensteinschenke traka / Prantnerweg Weinbau Wanger teinamangererstraße 23 am. Bosits Josef am. Binder Karl itte Juni Weinhof chwarz

14 Letscho: Zutaten: 1 Prise Kräuter,1 chuss Öl, 3 tk. Paprika (grün), 1 Prise alz und Pfeffer, 200 Glas Tomaten, 2 tk. Zwiebel Zubereitung: Zwiebel schälen, fein schneiden und in Öl anbraten. en in feine treifen geschnittenen Paprika zufügen und weiter braten. ie Tomaten klein schneiden (nach Wunsch passieren) und zum Letscho zufügen in. auf kleiner lamme dünsten und öfter umrühren. cheiterhaufen: Zutaten: 5 tk. Äpfel, 4 tk. Eier, 0.5 l ilch, 3 EL Rosinen, 2 EL Rum, 1 Prise alz. 250 g emmel (oder ilchstriezel), 1 Pkg. Vanillezucker, 1 Prise Zimt, 80 g Zucker ie emmel (oder ilchstriezel) blättrig schneiden. ilch mit Eiern, Zucker, Vanillezucker und einer Prise alz verrühren. Ein wenig Wasser mit Rum vermengen und die Rosinen darin ca. 10 in. einweichen. Währenddessen Äpfel schälen, Gehäuse entfernen und feinblättrig schneiden. Backrohr auf 200 Grad vorheizen. Auflaufform mit Butter bepinseln. Äpfel mit Rosinen vermengen und mit Zimt würzen, emmeln in der Eiermilch gut eintunken abwechselnd emmel- und Apfelmasse in die Auflaufform schichten und mit der restlichen Eiermilch übergießen. en cheiterhaufen ca. 40 inuten lang backen und anschließend etwas abkühlen lassen. Krenaufstrich: Zutaten: 1 tk. Karotte, 1 tk. Kren (etwa so groß wie die Karotte), 1 EL Petersilie, gehackt, 1 Prise Pfeffer, 1 Prise alz, 5 EL auerrahm, 180 g Topfen Zubereitung: auerrahm und Topfen in einer kleinen chüssel verrühren. Karotten und Kren schälen und beides mit dem Küchenhobel fein aufraspeln. Unter die Topfencreme mischen und mit alz und Pfeffer abschmecken. Juliane Weiss & Adelmann Heike

15 oto: Gerhard Cserer Juli prechtag Notar r. Bajlicz prechtag Notare r. Lehner & ag. Bencsics Restmüll 27 7 Junge Generation Kinderzeltlager 14 JVP/ÖVP arillenfest PÖ/JG ommernachtsfest 8 Tennisclub - Parkfest Junge Generation Kinderzeltlager 15 JVP/ÖVP arillenfest Theatergruppe ommerkabarett 2 Vernissage Ing. Gottfried Neuwirth 9 Junge Generation Kinderzeltlager Vernissage Inge Rössler Weinhof chwarz bis Weinbau Horvath Jürgen Kreuzgasse 3 31 Naturpark Geschriebenstein Erlebnisreiche Woche f. Kinder Weinbau Wanger teinamangerstraße 23 Arkadenhof andl Koch Reinhard & ietlinde itterbergweg Weinbau Weiss Josef Neuegasse 13

16

17 oto: Erich Gager August 7 14 reschkirtag 21 prechtag Notar r. Bajlicz ariä Himmelfahrt reschkirtag prechtag Notare r. Lehner & ag. Bencsics Restmüll Junge Generation Jugendzeltlager Trachtenmusikkapelle Blasmusik liegt i.d. chlossparkluft 12 reschkirtag Vernissage ag. arion Costazza-Neuwirth 6 13 reschkirtag Arkadenhof andl bis am. Weiss Josef bis Neuegasse 13 Winzerhof Kanitz chusterhof Koch Nussgrabengasse 5 Geschriebensteinschenke traka / Prantnerweg Geschriebensteinschenke traka / Prantnerweg am. Weber ühlbachgasse am. Kern Neuegasse 11 Koch Reinhard & ietlinde itterbergweg

18 o woas amol ie troßn recht stoanig in a ittn da Boo, links und rechts stengan d Häusa mit n chab deckt n o. A Petroleumfunsal und nea oa poar chui a ohgflickti Housn, wie olls woa so glui. As Brot in da Tischlod a Wochn fost old a leisch nua am unntog, des host fost net dazohlt. As Wossa mit die Kiwln van Brumm daheazaht und aufpasst, dass man et an Tropfen auslaat. Heut is d troß asphaltiert und koan Boo gsiachst du mea. Von die achl leuchtn Ziagln in olli oabn scho dahea. As Wossa rinnt aus da Piepn dahea mit an chwoll es dauert nur a poa inutn und die Bodwaunn is voll. Host an trom alls elektrisch, haufat Hosn und chui, goa da Kühlschraunk geht iwa und d Leut hom trotzdem nit gnui. Emmerich Csanits

19 oto: Walter Volf eptember prechtag Notar r. Bajlicz prechtag Notare r. Lehner & ag. Bencsics 14 Restmüll Gasthaus Cserer Backhendlheuriger Gasthaus Cserer Backhendlheuriger 9 Naturpark Geschriebenstein Geschriebenstein Roas Gasthaus Cserer Backhendlheuriger Koch Reinhard und ietlinde bis itterbergweg am. Kern bis Neuegasse 11 am. Karacsonyi Christian Anfang eptember Obere Taborgasse / Weinbergstraße am. Adelmann Hauptplatz 23 itte eptember am. Kaiser ein Rechnitz

20 Burg und chloss Rechnitz as in der itte des 17.Jhdt. erbaute und 1945 durch Kriegseinwirkung zerstörte Prachtschloss war 300 eter lang und war das Wahrzeichen von Rechnitz. An der gleichen telle, wo dieses chloss stand, gab es schon um 1270 eine Burg. Wie unde ergaben, ist Rechnitz ein ur-altes iedlungsgebiet. Es wurden hier Reste einer römischen Wasserleitung und eines Wachturms aus dem 4.Jhdt.n.Chr. gefunden. ie alte iedlung bestand aus zwei Teilen, dem eutschmarkt und dem Ungermarkt eroberte Albrecht I. von Österreich nach 8- tägiger Belagerung die Burg, gab sie aber 1291 an Ungarn zurück übernahm König riedrich III. Rechnitz und ließ es bis 1487 durch Pfleger verwalten. Im gleichen Jahr wurde der Bombardierer Geschützmeister riedrich III., Jakob argenwerder, neuer Besitzer. Er verkaufte die Herrschaft an die Brüder Baumkircher verlieh König erdinand I. die Herrschaft an den Banus von Kroatien ranz Batthyány starb der nachmalige Besitzer ranz Batthyány II. eine Witwe Eleonore setzte die Burg wieder instand und setzte bald ihren ohn Adam Batthyány mit der ührung der Güter ein. Rechnitz hatte damals Einwohner. Erbauer und Besitzer des chlosses Rechnitz Von 1633 bis 1645 erbaute Graf Adam I. Batthyány das neue, geräumige chloss. Es war ein zweigeschossiger lügelbau mit vortretenden Eckpavillons und einem in der itte der tadtfront sich erhebenden Torturm. In der itte des rückwärtigen Traktes befand sich eine Kapelle. Es hatte über 200 Zimmer und im chlosshof konnte ein ganzes Husarenregiment exerzieren. In der Literatur wird der Bau des chlosses mit Prinz Eugen in Verbindung gebracht. er Prinz war ein Verehrer der Witwe Eleonore und hielt sich öfter in Rechnitz auf. Unter Adam II. kam für das chloss die große Zeit. Hier bildete der Burgherr seine

21 oto: andra Rauherz Oktober prechtag Notar r. Bajlicz prechtag Notare r. Lehner & ag. Bencsics 12 Restmüll Nationalfeiertag ARBÖ Wandertag Gasthaus Cserer autanz-buffet am. Kaiser bis Weinbau Horvath Jürgen Kreuzgasse 3 Geschriebensteinschenke traka / Prantnerweg Arkadenhof andl

22 Truppe gegen die Türken aus. Am oberen Ende des arktplatzes ließ er die heutige Barockpfarrkirche zu Hl. Katharina errichten. Graf Batthyány kämpfte unter Prinz Eugen gegen Türken und ranzosen. Graf Batthyány war ürstprimas von Ungarn und ständiger Berater von Kaiserin aria Theresia. ank des großen Waldreichtums und des ausgedehnten Weinbaues war Rechnitz eine sehr wirtschaftskräftige Herrschaft. Es war Zunftstätte zahlreicher Handwerker, vor allem tiefelmacher und bis ins 19.Jahrhundert der volkreichste Ort des Komitats. Kaiser Josef II. hob die Leibeigenschaft auf, rontdienste und Abgaben fielen erst nach dem Revolutionsjahr Gustav Batthyány verkaufte 1871 die Herrschaft Rechnitz an Julius zajbeli, der sie 1906 an Baron Heinrich Thyssen- Bornemisza weiter gab. Im 1.Weltkrieg war im chloss ein Truppenspital untergebracht. Anschließend wurde die Herrschaft durch Einheirat wieder batthyánisch. Am besetzten sowjetische Truppen den Ort und richteten im chlossturm einen Beobachtungsposten ein. Am wurde das chloss im Zuge der Kampfhandlungen in Brand geschossen. Es brannte 3 Tage bis zum Ostersonntag den und wurde total zerstört. amit ging eine 300-jährige herrschaftliche Ära durch sinnlose Zerstörungswut zu Ende. a an eine Instandsetzung des chlosses nicht zu denken war, wurden die Überreste zu Beginn der ünfzigerjahre abgerissen, der chlosspark aufgeteilt und verkauft. er chlossgraben wurde eingeebnet und an telle des chlosses wurden Wohngebäude, Geschäftshäuser, Garagen und Werkstätten errichtet. Josef Nussbaumer

23 oto: Erni Loos November prechtag Notar r. Bajlicz Allerheiligen Allerseelen prechtag Notare r. Lehner & ag. Bencsics 9 Restmüll Gasthaus Cserer artinigansl 18 Röm.kath. Pfarrgemeinde Katharinenkirtag 25 Jahrmarkt 5 12 Gasthaus Cserer artinigansl 19 Röm.kath. Pfarrgemeinde Katharinenkirtag 26 Arkadenhof andl bis Geschriebensteinschenke traka Winzerhof Kanitz chusterhof Koch Nussgrabengasse am. Adelmann Hauptplatz 23 Ende November ein Rechnitz

24 Zeugnis Herr ranz Kroner zu Güns geboren, römisch katholischer Religion, hat die letzten zehn, nahe elf Jahre, zuerst auf der Herrschaft Rechnitz, dann auf der Herrschaft Bernstein, anfangs als Praktikant, dann Amtsschreiber, zuletzt während 3 Jahre als Wirtschaftskontrolleur sich fortwährend durch ausgezeichneten leiß, strenge Verlässlichkeit und vorzügliche Geschicklichkeit, sowohl in der Wirtschaft, als insbesondere in Rechnungsfragen die volle Zufriedenheit seiner Vorgesetzen erworben, sodass man ihn hätte, er sein Amt nicht aus eigenem Antrieb zurückgelegt, in demselben gerne behalten haben würde und dass man sich hiermit verpflichtet fühlt, ihn jedermann bestens zu empfehlen. er Gefertigte erteilt dieses Zeugnis teils in seiner früheren Eigenschaft nämlich als irektor der gräflich und Casimir Batthánischen Güter teils als Käufer der Herrschaft Bernstein. Rechnitz, 6.ebruar 1842 Emmerich Klanzal

25 oto: Herbert Gossi ezember prechtag Notar r. Bajlicz 25 Christtag tephanitag Gasthaus Cserer Weihnachtsbuffet PÖ-rauen - Gewalt an rauen Naturpark Geschriebenstein Weihnachten b.d. ühlen Restmüll prechtag Notare r. Lehner & ag. Bencsics aria Empfängnis portverein Weihnachtsverlosung Naturpark Geschriebenstein Advent im orfladen Naturpark Geschriebenstein Brauchtum & Handwerk Jahrmarkt Advent Naturpark Geschriebenstein Weihnachten b.d. ühlen Advent Advent 24 Hl. Abend 4. Advent 31 ilvester am. Binder Josef aludigasse 22a ein Rechnitz

26 Abfuhrtermine für RECHNITZ Gelber ack Alois Gossi-Gasse, Anzengrubergasse, Birkengasse, Brunnengasse, Buchengasse, onatigasse, r. Karl Renner-traße, Eichenweg, Erlengasse, öhrenweg, riedhofgasse, Gustav Pick-Gasse, Herrengasse, Judengasse, Kastaniengasse, Kerschingergasse, Klostergasse, Lärchengasse, Nußgrabengasse, Pointgasse, onnenweg, Tannenweg, Waldgasse, Weirergasse reitag, reitag, reitag, reitag, reitag, reitag, reitag, reitag, reitag, Alois Hofer-Gasse, Alzey-traße, Badergasse, Bahnhofstraße, Batthyanystraße, Blumengasse, Brückelgasse, aludigasse, eldgasse, iedelgasse, Gartengasse, Gewerbepark, Grabengasse, Günserstraße, Hauptplatz, Haydngasse, Hermann aier-traße, Hochstraße, Hyrtlgasse, Josef zerencsi- Gasse, Katharinengasse, Kirchengasse, Kreuzgasse, Lindengasse, Lisztgasse, ariengasse, arillengasse, artingasse, ühlbachgasse, Neuegasse, Obere Taborgasse, Parkgasse, Pillengasse, Prangergasse, ackgasse, chloßberggasse, chloßhof, chulgasse, teinamangerstraße, Untere Taborgasse, Waldgebiet, Weinbergstraße,, Wirtschaftspark reitag, reitag, reitag, reitag, reitag, reitag, reitag, reitag, reitag, Papier Bahnhofstraße, Brückelgasse, Gewerbepark, Hauptplatz, Haydngasse, Hyrtlgasse, Katharinengasse, Kirchengasse, Kreuzgasse, Lisztgasse, arillengasse, ackgasse, chloßberggasse, chloßhof, teinamangerstraße, Wirtschaftspark ienstag, ienstag, ienstag, ienstag, ienstag, ienstag, Badergasse, aludigasse, iedelgasse, Grabengasse, Günserstraße, Hochstraße, Josef zerencsi-gasse, Lindengasse, ühlbachgasse, Obere Taborgasse, Pillengasse, Untere Taborgasse, Weinbergstraße, ienstag, ienstag, ienstag, ienstag, ienstag, ienstag, Anzengrubergasse, Birkengasse, Brunnengasse, Buchengasse, onatigasse, Eichenweg, Erlengasse, öhrenweg, riedhofgasse, Hermann aier-traße, Judengasse, Kastaniengasse, Kerschingergasse, Klostergasse, Lärchengasse, Nußgrabengasse, Pointgasse, Tannenweg, Waldgasse, Waldgebiet, Weirergasse ienstag, ienstag, ienstag, ienstag, amstag, ienstag, ienstag, Alois Hofer-Gasse, Alois Gossi-Gasse, Alzey-traße, Batthyanystraße, Blumengasse, r. Karl Renner- traße, eldgasse, Gartengasse, Gustav Pick-Gasse, Herrengasse, ariengasse, artingasse, Neuegasse, Parkgasse, Prangergasse, chulgasse, onnenweg ienstag, ienstag, ienstag, ienstag, ienstag, ienstag, ienstag,

Herbstrezept. 1 Apfel waschen und mit den Datteln klein schneiden. Anschließend in einem Topf mit Wasser und Zimt aufkochen.

Herbstrezept. 1 Apfel waschen und mit den Datteln klein schneiden. Anschließend in einem Topf mit Wasser und Zimt aufkochen. Frühstück Foxy's Lieblingsfrühstück Zutaten für 2 Portionen 1 Apfel (ca. 100 g) 2 Datteln (à ca. 6 g) 150 ml Wasser 1 Prise Zimt 50 g Couscous 1 Apfel waschen und mit den Datteln klein schneiden. Anschließend

Mehr

HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR. Jetzt wird s. Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN

HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR. Jetzt wird s. Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR Jetzt wird s Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN Zutaten für 4 Personen 500 g Kartoffeln

Mehr

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten. GRUNDREZEPTE TEIG Pastetenteig 1,5 kg Mehl 15 g Salz 250 g Butter oder Schmalz 3/8 l Wasser Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

Mehr

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht!

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht! 8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht! Gorgonzola Pilzsauce mit Sherry 300 g Gorgonzola 2 Zwiebeln in Würfel 250 g Champignon in Scheiben oder 30 g getr. Steinpilze (eingeweicht) 4 El Öl 1 El Mehl

Mehr

Pizzatoast vom Blech MIT Margarine

Pizzatoast vom Blech MIT Margarine Pizzatoast vom Blech MIT Margarine für 6 Portionen: 6 Scheiben Vollkorntoast 100 g Rama 1 EL Senf 200 g Zucchini 100 g Frühlingszwiebeln 200 g Champignons 2 EL fein gehackter Majoran oder Petersilie Salz

Mehr

Feuriger Sauerkraut - Eintopf

Feuriger Sauerkraut - Eintopf Feuriger Sauerkraut - Eintopf Zutaten ( 4 Portionen): 2! EL! Olivenöl 1! St.! Knoblauchzehe 4! St.! Kartoffeln 500! g! Sauerkraut 1! l! Gemüsebrühe 2! EL! Tomatenmark 1! EL! Kräuter, italienisch 1! EL!

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 24.11.2016 Kochen mit Kokos Unsere Rezeptideen für Sie: Kürbissuppe mit Kokos Schnelles Thai-Gemüse Süßkartoffel-Curry mit Kokos und Erdnüssen Linguine mit Kokossoße und Spinat Kokosmilchreis

Mehr

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen.

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen. Zmorga Bananen Kiwi Smoothie 1 Banane, in Scheiben 2 Kiwis, in Scheiben 5 Orangen, ausgepresst Alles zusammen pürieren. Apfel Birnen Smoothie 1 Birne, in kleinen Stücken 1 Apfel, in kleinen Stücken ½ Banane,

Mehr

Backfischstäbchen mit Tomatensalsa und Kartoffel-Lauch- Auflauf

Backfischstäbchen mit Tomatensalsa und Kartoffel-Lauch- Auflauf Backfischstäbchen mit Tomatensalsa und Kartoffel-Lauch- Auflauf Für 4 Personen Zubereitungszeit: 30 Minuten Bildquelle: iglo GmbH, Abdruck honorarfrei Zutaten: 8 Tomaten 1 Chilischote 200 Gramm Mozzarella

Mehr

Die Küchenschlacht Menü am 03. Januar 2017 Tagesmotto: "Frischekick" mit Alexander Herrmann

Die Küchenschlacht Menü am 03. Januar 2017 Tagesmotto: Frischekick mit Alexander Herrmann Die Küchenschlacht Menü am 03. Januar 2017 Tagesmotto: "Frischekick" mit Alexander Herrmann Regina Pigal Skreifilet mit Mandelkruste, Süßkartoffelpüree, Blattspinat mit Schafskäse und Cranberry-Zwiebeln

Mehr

Rheinischer Sauerbraten

Rheinischer Sauerbraten Rheinischer Sauerbraten 1. Das Fleisch waschen. Karotten, Sellerie und Zwiebeln putzen, in grobe Stücke schneiden und mit dem Fleisch in eine Schüssel geben. Kräuteressig, Rotweinessig, Rotwein, Wacholderbeeren,

Mehr

Was kochen Sie heute im September? Woche 2: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 8. Linseneintopf mit Möhren und Würstchen

Was kochen Sie heute im September? Woche 2: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 8. Linseneintopf mit Möhren und Würstchen 8. Linseneintopf mit Möhren und Würstchen Zutaten (für 6 Portionen) 250 g Linsen 750 g Kartoffeln 2 große Möhren 1 Stange Lauch 1/4 Knolle Sellerie 2 Zwiebeln 4 Stängel glatte Petersilie 1 Liter Gemüsebrühe

Mehr

Low Carb Rezepte LECKER UND LEICHT

Low Carb Rezepte LECKER UND LEICHT Low Carb Rezepte LECKER UND LEICHT Zucchini-Spaghetti alla Carbonara (Für 2 Personen) Mit einem Schneebesen 100 g Mandelmus und 240 ml Wasser vermengen. 1/2 Bund Petersilie waschen, trockenschütteln und

Mehr

Vegetarisch genießen Rezepte

Vegetarisch genießen Rezepte Auftaktveranstaltung, 29.03.2014 Vegetarisch genießen Rezepte Paprika-Nuss-Aufstrich Zutaten: 1 rote Paprikaschoten 1 EL Öl 1 TL Paprikapulver (edelsüß) etwas Cayennepfeffer, Salz 1 Knoblauchzehe (durchgepresst)

Mehr

Bandnudeln in Lachssahnesoße

Bandnudeln in Lachssahnesoße Bandnudeln in Lachssahnesoße Schnell, fein und lecker. 300g Bandnudeln 200g geräucherter Lachs 2 Knoblauchzehen 3 Frühlingszwiebeln 30g geriebenen Parmesan Olivenöl Dill, Curry, Nudeln kochen. Frühlingszwiebeln

Mehr

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen.

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen. Gebratene Weißwurst mit Äpfeln, Karotten und Fenchel 1 Zwiebel 300 g Kartoffeln 2 Karotten 2 Äpfel (Granny Smith) 50 g Butter 4 Weißwürste 1 TL Fenchelsamen Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 29.01.2015 Wärmende Suppen Eintöpfe Unsere Rezeptideen für Sie: Apfel - Ingwer - Suppe Schnelle Lauchsuppe Tomaten Zwiebel Suppe Feuriger Chorizo - Eintopf Linsen - Curry Pikanter Reiseintopf

Mehr

Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt

Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt WEIHNACHTSMENÜ Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt Maronensuppe mit Kürbiskernöl, Speckstreifen und Bergkäse * * * Lammkarree mit Pistazien-Pfeffer-Kruste, Rosenkohlblättern,

Mehr

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 21.09.2016 Ruckzuck-Küche Rezepte aus dem Beitrag von Pulvermühle Die Clubkantine, Hanau One Pot Pasta mit Fenchel & Salsiccia für 8 Personen 200 g Fenchel 1 Orange 1000 g Salsiccia

Mehr

Vollkorn-Apfel-Kuchen mit Rosinen und Puderzucker (vegetarisch)

Vollkorn-Apfel-Kuchen mit Rosinen und Puderzucker (vegetarisch) Vollkorn-Apfel-Kuchen mit Rosinen und Puderzucker (vegetarisch) Zutaten (für 1 Springform; ca. 24 cm Ø bzw. für 10 12 Stücke): 50 g Rosinen 3 EL Rum 40 g Walnusskerne 800 g Äpfel 1/2 unbehandelte Zitrone,

Mehr

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Für den Teig 100 g Mehl 1 / 8 l Milch Mehl, Milch, Eier und Salz zum glatten Teig verrühren und 10 Minuten quelle n- lassen. 2 Eier ¼ TL Salz Für die Füllung 250 g frisches

Mehr

Leckere Salate - knackig und gesund -

Leckere Salate - knackig und gesund - 28. September 2006 Leckere Salate - knackig und gesund - Weißkohlsalat Kopfsalat mit Bananen-Sesam-Dressing warmer Endiviensalat mit Kartoffeln Kartoffelsalat mit Petersilie und Erbsen Herbstlicher Batavia

Mehr

Erbsensuppe. 1. Das Gemüse gegebenenfalls schälen, waschen, 2. Erbsen in den Slow Cooker geben. Alle weiteren

Erbsensuppe. 1. Das Gemüse gegebenenfalls schälen, waschen, 2. Erbsen in den Slow Cooker geben. Alle weiteren Erbsensuppe Ergibt: 4 Portionen Zubereitung: 8 Std., Slow Cooker: 3,5 l Nährwerte (pro Portion): 151 kcal, KH: 23 g, E: 11 g, F: 2 g 3 Karotten 2 Stangen Staudensellerie 4 Knoblauchzehen 100 g Datteltomaten

Mehr

InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche

InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche Mojo canario con papas arrugadas Bild: de.wikipedia.org/wiki/spanien Mojo rojo: - 300 ml Olivenöl Virgen Extra - 150 ml Weinessig/Essig Balsamico - 1 roter Paprika

Mehr

Die Rezepte zum Nachkochen

Die Rezepte zum Nachkochen Die Rezepte zum Nachkochen Die zweite Volksschulklasse Harland bereitet folgende Speisen für Sie zu: Haferflockenbrot: 250 g Dinkelmehl, 250 g Dinkelvollkornmehl, 6 EL Haferflocken, 1 Pkg. Germ, 1 TL

Mehr

Rezepte für deine Leichte Arbeitswoche. Leichte Arbeitswoche

Rezepte für deine Leichte Arbeitswoche. Leichte Arbeitswoche Leichte Arbeitswoche Rezepte für deine Leichte Arbeitswoche Dieser Wochenplan stattet dich mit allem aus, was du brauchst, um gesund und leicht durch deine Arbeitswoche zu kommen. Fünf leckere Gerichte

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 29.09.2016 Tomate Paprika Zucchini - Aubergine Unsere Rezeptideen für Sie: Zucchinisuppe mit Tomaten Crostini Gebackene Tomaten Marinierte Auberginen Zucchini Tomaten Fächer Überbackene Auberginen

Mehr

Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr

Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr 29. September 2005 Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr Auberginen-Hack-Auflauf Zucchinipuffer mit Zitronenjoghurt Kisir (Bulgur Salat) Börek (gefüllte Teigrolle) Weitere Rezepte finden Sie unter

Mehr

Marinierte Gelbflossenthunfisch mit Basilikum, Grapefruit Marmelade, Fenchel und Lakritze

Marinierte Gelbflossenthunfisch mit Basilikum, Grapefruit Marmelade, Fenchel und Lakritze Anlasser Marinierte Gelbflossenthunfisch mit Basilikum, Grapefruit Marmelade, Fenchel und Lakritze Zutaten: 200 G Gelbflossenthunfisch 50 G Lakritzpulver 500 g natives Olivenöl extra 150 g gereinigte Knoblauch

Mehr

Gebackene Süßkartoffeln mit Hüttenkäse und Western Nuggets

Gebackene Süßkartoffeln mit Hüttenkäse und Western Nuggets Gebackene Süßkartoffeln mit Hüttenkäse und Western Nuggets Für 4 Personen Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde Bildquelle: iglo GmbH, Abdruck honorarfrei Zutaten: 4 Süßkartoffeln 1 gelbe Paprika 1 rote Paprika

Mehr

DAL Suppe dreifärbig

DAL Suppe dreifärbig DAL Suppe dreifärbig Katrin Frühwirth für 4 Personen 20 g Olivenöl 100 g Schalotten 50 g Gelbe Linsen 50 g Rote Linsen 50 g Beluga Linsen 10 g Knoblauch 10 g Tomatenmark 1 Liter Gemüsesuppe 1/8 l Kokosmilch

Mehr

Tomaten-Avocado-Brotsalat

Tomaten-Avocado-Brotsalat Tomaten-Avocado-Brotsalat 1 Schale Kirschtomaten 1 Avocado 1 Bund Frühlingslauch 1 Veganes Brot 1 Limette 1 Schale Kresse, Bund Rosmarin, Bund Thymian hellen Essig, Olivenöl Salz, Pfeffer, Rohrzucker,

Mehr

Was kochen Sie heute im September? Woche 1: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 1. Brokkolisuppe mit Frischkäse

Was kochen Sie heute im September? Woche 1: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 1. Brokkolisuppe mit Frischkäse 1. Brokkolisuppe mit Frischkäse 800 g Brokkoli 600 ml Gemüsebrühe 250 ml Milch 100 g Frischkäse 2 EL Zitronensaft 30 g Mandelblättchen Salz Muskat, gerieben Zubereitung (Arbeitszeit ca. 25 Minuten) Den

Mehr

Leckere Rezepte vom Loosenhof

Leckere Rezepte vom Loosenhof Leckere Rezepte vom Loosenhof Loosenhof-Tipps zur Spargel-Zubereitung Unterhalb des Kopfes beginnen und nach unten hin dicker schälen; Spargelenden und die Spargelschalen auskochen (Grundlage für eine

Mehr

Pro Portion: 220 Kcal 8g Eiweiß 11g Fett 25g Kohlenhydrate

Pro Portion: 220 Kcal 8g Eiweiß 11g Fett 25g Kohlenhydrate 400g Möhren ½ TL Zucker 1 EL Olivenöl 700 ml Gemüsebrühe 4 EL Saure Sahne Pfeffer, Salz, Chili Pesto: 20g Sonnenblumenkerne 50g Rucola 1 Knoblauchzehe 2 EL Olivenöl Karottensuppe mit Rucola Pesto 1. die

Mehr

Kartoffel-Blumenkohl-Curry!

Kartoffel-Blumenkohl-Curry! Stadtwerke Geesthacht - Eintöpfe Kartoffel-Blumenkohl-Curry Zutaten ( 4 Portionen): 1 St. Blumenkohl, klein 350 g Kartoffeln, festkochend 2 St. Zwiebeln, mittelgroß 1 St. Ingwer, frisch 2 St. Tomaten,

Mehr

Menü vom 6. Mai 2009, Tisch 1

Menü vom 6. Mai 2009, Tisch 1 Menü vom 6. Mai 2009, Tisch 1 1. Vorspeise 1: Oregano-Suppe (Spanien, Formentera)... 2 2. Vorspeise 2: Uova alla Piemontese con Tartufo bianco (Italien)... 3 3. Hauptspeise: Fisch Involtini auf Tomatenreis

Mehr

Rezepte mit Eiern Lehrerinformation

Rezepte mit Eiern Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Einfache (Kuchen, Eiersalat, Frühstücksei) Gespräch mit der Klasse in Kombination mit Bildern von unterschiedlichen Nahrungsmitteln und n. Ziel Die Sch benennen Speisen,

Mehr

Grill doch mal anders.

Grill doch mal anders. 1 von 5 Grill doch mal anders. Leckere Grill- und Sommerrezepte Italienische Reispfanne mit Hühnchen Italienische Reispfanne mit Hühnchen In ca. 15 Minuten zubereitet. Besonders leicht zu kochen. Zutaten

Mehr

Tabouleh ZUTATEN: ZUBEREITUNG:

Tabouleh ZUTATEN: ZUBEREITUNG: Rezepte aus dem Kurs «Leichte Sommerküche» von Franck Gacia Tabouleh Für 6 Portionen 500 g Couscous 700 g Kochendes Wasser, Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe 30 g Zitronensaft (Saft von einer Zitrone) Olivenöl,

Mehr

Feldsalat mit gebratener Forelle, Cranberries und Apfelspalten

Feldsalat mit gebratener Forelle, Cranberries und Apfelspalten Feldsalat mit gebratener Forelle, Cranberries und Apfelspalten Zutaten* für 4 Portionen 2 Äpfel 7 EL Zitronensaft 1 Knoblauchzehe 4 Forellenfilets aus Bio Aquakultur (je ca. 150 g) 300 g Feldsalat 4 EL

Mehr

PARTYSNACKS. 28. April 2005. Mozzarella-Brötchen Schafskäsepäckchen mit Spinat Käsefrikadellen vom Blech Gefüllte Pilze aus dem Ofen Thunfischmousse

PARTYSNACKS. 28. April 2005. Mozzarella-Brötchen Schafskäsepäckchen mit Spinat Käsefrikadellen vom Blech Gefüllte Pilze aus dem Ofen Thunfischmousse 28. April 2005 PARTYSNACKS Mozzarella-Brötchen Schafskäsepäckchen mit Spinat Käsefrikadellen vom Blech Gefüllte Pilze aus dem Ofen Thunfischmousse Weitere Rezepte finden Sie unter www.stadtwerke-herne.de

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 06. Oktober 2015 Spezialtag: Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln und Gurkensalat Nelson Müller

Die Küchenschlacht - Menü am 06. Oktober 2015 Spezialtag: Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln und Gurkensalat Nelson Müller Die Küchenschlacht - Menü am 06. Oktober 2015 Spezialtag: Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln und Gurkensalat Nelson Müller Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln und Gurkensalat von Lynn Harder 1 Zitrone

Mehr

Rezepte Zum Projekt Speise um die Der Welt

Rezepte Zum Projekt Speise um die Der Welt Rezepte Zum Projekt Speise um die Der Welt Erstellt durch die 4. Klasse der Evangelische Volksschule Salzburg Tajine Zutaten: 800 g Putenfleisch 2 große Zwiebeln 4 große Tomaten 2 Paprikaschoten 6 Knoblauchzehen

Mehr

Kochwerkstatt. 17. Oktober mit Nermin Köklüce. Dagmar Heckmann & Dorothea Keil. Türkische Küche

Kochwerkstatt. 17. Oktober mit Nermin Köklüce. Dagmar Heckmann & Dorothea Keil. Türkische Küche Kochwerkstatt 17. Oktober 2014 mit Nermin Köklüce Dagmar Heckmann & Dorothea Keil Türkische Küche Mercimek Corbasi /Linsensuppe Manti / Gefüllte Teigtaschen Imam bayildi / Gefüllte Aubergine Biber dolmasi

Mehr

Grenzenlos Kochen Rezeptsammlung Jänner 2014 Kartoffeln in Sahnelinsen

Grenzenlos Kochen Rezeptsammlung Jänner 2014 Kartoffeln in Sahnelinsen Grenzenlos Kochen Rezeptsammlung - 31. Jänner 2014 Kartoffeln in Sahnelinsen Zutaten für 4 Portionen 250g getrocknete Tellerlinsen 750 g kleine Salatkartoffeln oder Drillinge 2 Knoblauchzehen 1 Stück frischer

Mehr

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person.

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person. Low Carb Plan Mit diesem Low Carb Plan merkst du nicht einmal, dass du dich Low Carb ernährst, bis es zu spät ist! Sechs leckere Gerichte machen es dir ganz leicht auf deine Linie zu achten, fit zu bleiben

Mehr

REZEPT VON NADINE Sendung vom

REZEPT VON NADINE Sendung vom REZEPT VON NADINE Sendung vom 01.10.2016 Mostbröckli-Salat Appenzeller Käsesuppe aus dem Bürli * * * Kalbspiccata Pilz-Risotto Frühlingsgemüse * * * Chrazete mit Zimtglace auf Zwetschgenkompott Vorspeise

Mehr

Rezepte des Obst- und Gartenbauvereins Frommern-Dürrwangen

Rezepte des Obst- und Gartenbauvereins Frommern-Dürrwangen Möhrenkonfitüre Zutaten für 6 Gläser: 800 g. Möhren 3 St. unbehandelte Orangen 2 St. unbehandelte Zitronen 1 St. frischer Ingwer (ca. 3 cm) 500 g. Gelierzucker (2:1) außerdem: 6 Einmachgläser à 250 ml

Mehr

Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio. Mo So

Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio. Mo So Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio Mo 17.03.2014 - So 23.03.2014 Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen Tag Mo 17.03 Südliche Reispfanne Di 18.03 Paprikanudeln

Mehr

REGIONALE KÜCHE. Rezept von Benjamin Kehl vom Landhaus Kehl in Tann-Lahrbach. Schweinebäckchen mit Spargel, neuen Kartoffeln und Grüner Soße

REGIONALE KÜCHE. Rezept von Benjamin Kehl vom Landhaus Kehl in Tann-Lahrbach. Schweinebäckchen mit Spargel, neuen Kartoffeln und Grüner Soße REGIONALE KÜCHE Rezept von Benjamin Kehl vom Landhaus Kehl in Tann-Lahrbach Schweinebäckchen mit Spargel, neuen Kartoffeln und Grüner Soße Spargelgemüse mit Vinaigrette und Croûtons Zutaten Spargelgemüse:

Mehr

16. Oktober 2008. Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche. Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce

16. Oktober 2008. Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche. Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce 16. Oktober 2008 Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce Spinatwaffeln mit Tsatsiki Griechische Wirsingrouladen Griechischer Grießkuchen

Mehr

GEMEINDE NACHRICHTEN RECHNITZ

GEMEINDE NACHRICHTEN RECHNITZ An einen Haushalt. Österreichische Post AG/Info.Mail. Entgelt bezahlt. www.rechnitz.at GEMEINDE NACHRICHTEN RECHNITZ 7471 Rechnitz Hauptplatz 10 Tel. 03363/79202-0 Fax DW 22 E-Mail: post@rechnitz.bgld.gv.at

Mehr

KOHL & KRAUT. Neue Rezeptideen einfach lecker!

KOHL & KRAUT. Neue Rezeptideen einfach lecker! KOHL & KRAUT Neue Rezeptideen einfach lecker! ROTKOHL-SALAT 1 Glas Kühne Rotkohl Fix & Fertig (720 ml / 700 g) 400 g Kassler 2 Äpfel 100 g Kühne Sellerie Salat 100 g Walnüsse 200 g Schmand 1 Bund Frühlingslauch

Mehr

Rezeptsammlung. Vom Informationstag Im Landratsamt Altenburger Land. Inhaltsverzeichnis: Alle Rezepte sind für 4 Personen berechnet.

Rezeptsammlung. Vom Informationstag Im Landratsamt Altenburger Land. Inhaltsverzeichnis: Alle Rezepte sind für 4 Personen berechnet. Rezeptsammlung Vom Informationstag 18.09.13 Im Landratsamt Altenburger Land Inhaltsverzeichnis: Alle Rezepte sind für 4 Personen berechnet. Obstsalat Salatplatte mit Marinade Zwiebelbrot Tomatenbutter

Mehr

Kochabend 17.Oktober

Kochabend 17.Oktober 2011 Kräuter Leberknödel Suppe Zutaten (4 Personen): 1 trockenes Brötchen 1 Zwiebel klein 70g Leber 70g gemischtes Hackfleisch 25g Butter 1 Ei 2EL Semmelbrösel Pfeffer Salz 1TL Majoran 1TL Thymian 1Msp.

Mehr

Haselnuss-Hackbällchen (Rezept für 20 Stück)

Haselnuss-Hackbällchen (Rezept für 20 Stück) RHEINGAUER TAPAS Rezepte von Usch von der Winden, Kochbuchautorin aus Wiesbaden Haselnuss-Hackbällchen (Rezept für 20 Stück) 500 g Hackfleisch, gemischt 1 Ei 5 EL Semmelbrösel 3 Stängel Thymian 1/2 TL

Mehr

Flower Sprouts. Rapsöl zum Braten Kürbis, in ca. 1 cm grossen Würfeln Salz, wenig Pfeffer Haselnüsse, grob gehackt, geröstet Cranberries, getrocknet

Flower Sprouts. Rapsöl zum Braten Kürbis, in ca. 1 cm grossen Würfeln Salz, wenig Pfeffer Haselnüsse, grob gehackt, geröstet Cranberries, getrocknet 500g 320g ½ EL 200g ½ TL 80g 60g 2dl Flower Sprouts Nudeln Rapsöl zum Braten Kürbis, in ca. 1 cm grossen Würfeln Salz, wenig Pfeffer Haselnüsse, grob gehackt, geröstet Cranberries, getrocknet Rahm Flower

Mehr

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag Wellness Kiwi Cocktail Damit mache ich mich fit für den Tag Zutaten (2 Portionen) 150 ml frische Milch 2 reife Kiwis 125 ml Orangensaft & 25 ml Zitronensaft Oder besser: 2 3 frische Orangen & 2 Zitronen

Mehr

Rezepte (für jeweils 4 Personen)

Rezepte (für jeweils 4 Personen) Rezepte (für jeweils 4 Personen) Hauptspeise: Indisches Curryfleisch 400 g Putenfleisch ½ Ananas, in Würfel geschnitten 1 Apfel, süß 250 ml Brühe 1 EL Currypulver 1 TL Cayennepfeffer 1 Dose Kokosmilch

Mehr

Gebackener Schafskäse an Hirtensalat

Gebackener Schafskäse an Hirtensalat Gebackener Schafskäse an Hirtensalat Salat: ½ Kopf Eisbergsalat 4 Strauchtomaten 1 rote Paprikaschote 1 Salatgurke 1 Rote Zwiebel 80 g Schwarze Oliven Salatsoße: 6 El Weißweinessig 6 El Olivenöl Salz,

Mehr

Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel

Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel Frankfurter Grüner Soße-Schnitzel (für 4 Personen) 4 Kalbsschnitzel (à 125 g) 11 Eier etwas Mehl 1 Packung Frankfurter

Mehr

Zubereitung. Zubereitung. Zubereitung

Zubereitung. Zubereitung. Zubereitung 30 g gekeimte Körner 20 g grobe Haferflocken (wichtig) 25 g geraspelte Äpfel mit Schale 1 EL Sonnenblumenkerne 1 EL Leinsamen 1 Tasse Milch (ca. 150 ml) 2 Tassen Dickmilch (ca. 300 ml) 1 Tasse Orangensaft

Mehr

SüSSe Waffeln. Oma Käthe s Waffeln. Zutaten für ca. 10 Portionen. Zubereitung

SüSSe Waffeln. Oma Käthe s Waffeln. Zutaten für ca. 10 Portionen. Zubereitung SüSSe Waffeln Oma Käthe s Waffeln 425 g Mehl 210 g Zucker 200 g Butter 6 Eier 1 Päckchen Vanillezucker 1 Päckchen Backpulver 135 ml Mineralwasser Eier sämig schlagen. Anschließend Zucker, Backpulver und

Mehr

Gebackene Eierschwammerl

Gebackene Eierschwammerl Gebackene Eierschwammerl 400 g Eierschwammerl 5 EL Mehl (Vollkornmehl) 2 Stück Eier (Bio) 2 TL Salz 100 ml Milch (Sojamilch) 150 g Semmelbrösel (Vollkornbrösel) 1/2 L Rapsöl Für die gebackenen Eierschwammerl

Mehr

REZEPT VON MANU Sendung vom

REZEPT VON MANU Sendung vom REZEPT VON MANU Sendung vom 16.04.2016 Knoblauch-Champignons mit würzigen Fischküchlein * * * Crevetten-Zucchini-Farfalle mit Black Tiger Crevetten an Cognac flambiert * * * Tris di Panna cotta (Panna

Mehr

Menü vom 3. Juni 2013

Menü vom 3. Juni 2013 Menü vom 3. Juni 2013 Leichter Spinatsalat Mit Knoblauchkrokant *** Felchenfilets An leichter Kräuterrahmsauce Beilage: Wildreis *** Pfannkuchen mit Äpfeln en guete Röbi & Kurt Leichter Spinatsalat mit

Mehr

MEERRETTICHSUPPE FORELLEN TERRINE SCHWEINSFILET MIT KÄSEKRUSTE TOMATENKARTOFFELN KÜRBIS MEDAILLON BIRNEN TERRINE

MEERRETTICHSUPPE FORELLEN TERRINE SCHWEINSFILET MIT KÄSEKRUSTE TOMATENKARTOFFELN KÜRBIS MEDAILLON BIRNEN TERRINE EINHORNCHOCHI DÜBENDORF CHOCHETE VOM 6. OKTOBER 2010 OBIGCHEF: HANSRUEDI MEERRETTICHSUPPE FORELLEN TERRINE SCHWEINSFILET MIT KÄSEKRUSTE TOMATENKARTOFFELN KÜRBIS MEDAILLON BIRNEN TERRINE Meerrettichsuppe

Mehr

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen. Herbstplan Der Herbst bringt für uns genau zwei kulinarische Highlights, auf die wir uns das ganze Jahr freuen: Kürbis und Suppen. In diesem CHEF FOXIE Wochenplan, vereinen wir genau diese zwei Dinge!

Mehr

Das wird benötigt: Brettchen, Messer, Zitronenpresse, Kanne, Standmixer, kleine Löffelchen, Esslöffel, Becher

Das wird benötigt: Brettchen, Messer, Zitronenpresse, Kanne, Standmixer, kleine Löffelchen, Esslöffel, Becher AKTIV-SMOOTHIE Zutaten für ca. 20 Portionen 4 kleine Bananen 2 Liter Multivitaminsaft 6 EL Haferflocken 10 EL Magerquark 4 EL Zitronensaft Bei Bedarf: Zimt und Honig 1. Die Bananen in kleine Stücke schneiden

Mehr

Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen. Zutaten:

Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen. Zutaten: Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen Zutaten: - 200g Magerquark - 200g fettarmen Joghurt - 200g Vanillepudding - 20g brauner Zucker - 1 TL Vanillezucker - 1 EL Zitronensaft - 150g Amarettini

Mehr

Strammer Max Deluxe Rezept von Björn Freitag und Koch-Azubi Benjamin Hiß

Strammer Max Deluxe Rezept von Björn Freitag und Koch-Azubi Benjamin Hiß Strammer Max Deluxe Rezept von Björn Freitag und Koch-Azubi Benjamin Hiß Björns Strammer Max Deluxe Zutaten (für 2 Portionen) 1 kleine Zwiebel 1 kleine Karotte 10 cm Pastinake 50 g Knollensellerie 50 g

Mehr

CHINAKOHL-RINDERHACK-TOPF (scharf) Ergibt 2 Portionen

CHINAKOHL-RINDERHACK-TOPF (scharf) Ergibt 2 Portionen CHINAKOHL-RINDERHACK-TOPF (scharf) Ergibt 2 Portionen 100 gr. Zwiebeln 1 TL Brühe ½ Tasse Wasser 600 gr. Chinakohl 200 gr. Rindhack 20 gr. Sojasoße ½ bis 1 Chilischote oder gem. Chilis (je nach Geschmack)

Mehr

Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt

Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt ALTE GEMÜSESORTEN NEU ENTDECKT Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt Rote-Bete-Carpaccio mit Topinambur-Salat, Aufstrich Hüttenkäse-Kräuter, Süßkartoffel aus dem Ofen mit Hähnchenbrust,

Mehr

Gewürzbutter Variationen mit Brot

Gewürzbutter Variationen mit Brot EINFACHGOTE! Gewürzbutter Variationen mit Brot Sardellen-Kapern-Butter 125g weiche Butter 3 Sardellenfilets (in Salz eingelegt) 1 Esslöffel Kapern 1 Knoblauchzehe 3 Zweige Thymian Die Sardellenfilets und

Mehr

Venezianisches Menü Copyright 2015, Gerald Bruns

Venezianisches Menü Copyright 2015, Gerald Bruns Venezianisches Menü Copyright 2015, Gerald Bruns V o r s p e i s e Risi e bisi H a u p t g e r i c h t Hähnchenbrustfilet mit Beerensoße, Risoni-Gorgonzola-Risotto, Ciabatta-Tomatensalat N a c h s p e

Mehr

Buttermilch-Diät. Sie ist gut für die schlanke Linie und wirkt bekanntlich sowohl von innen, wie auch

Buttermilch-Diät. Sie ist gut für die schlanke Linie und wirkt bekanntlich sowohl von innen, wie auch Buttermilch-Diät Sie ist gut für die schlanke Linie und wirkt bekanntlich sowohl von innen, wie auch von außen und soll angeblich schön machen. Die Rede ist von Buttermilch. Buttermilch entsteht bei der

Mehr

Smørebrød Kochsession 21. Juni 2012

Smørebrød Kochsession 21. Juni 2012 Smørebrød Kochsession 21. Juni 2012 Gazpacho Tagliatelle mit Lachs und Paprikasauce Jakobsmuscheln auf Orangen-Ingwer-Schaum und Gemüseperlen Erdbeeren mit Mascarpone Creme Mengen für 8 Personen Gazpacho

Mehr

Buntes Fischragout. Zutaten: (für 2 Personen) Zubereitung: Nährwerte: (pro Portion)

Buntes Fischragout. Zutaten: (für 2 Personen) Zubereitung: Nährwerte: (pro Portion) Buntes Fischragout Zutaten: (für 2 Personen) 300 Gramm Fischfilet, zum Beispiel: Kabeljau, Scholle, Seelachs Zitronensaft, Worcestersoße, Salz, Pfeffer 100 Gramm Champignons (Dose oder frisch) 150 Gramm

Mehr

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout Die schönsten hr4-nudelrezepte: Spaghetti mit scharfer Shrimps-Tomatensoße Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout Spaghetti mit scharfer Shrimps-Tomatensoße

Mehr

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Salate als Hauptgericht Nudelsalat 250 g Gabelspaghetti in Salzwasser kochen, auf ein Sieb abgießen, abschrecken und abkühlen lassen. 200 g TK Erbsen in einer Gemüsebrühe

Mehr

Vorbereiten 200 g Lauch harte dunkelgrüne Blätter entfernen, Enden abschneiden, Stange halbieren und in feine Streifen schneiden. Gut waschen!

Vorbereiten 200 g Lauch harte dunkelgrüne Blätter entfernen, Enden abschneiden, Stange halbieren und in feine Streifen schneiden. Gut waschen! Rezepte sowie Einkaufsliste für Kirstin Kahlich Do 15.12.2011 - Mi 21.12.2011 www.kochplaner.de Der Wochenmanager Zeit: Gesheitsfaktor: Geeignet zum Vorkochen: Ja Geeignet zum Tiefgefrieren: Ja Vorbereitung

Mehr

Schneewittchen und die 7 Zwerge ein märchenhaftes Menü

Schneewittchen und die 7 Zwerge ein märchenhaftes Menü Hessisches Wildschweinbratwürstchen auf Grüne Soße-gekräutertem Kartoffelsalat Pflaume im Speckmantel Mousse von der geräucherten Forelle Feldsalat mit Speck und Zwiebeln Wachtelbrust auf Linsensalat Rote-Bete

Mehr

BOUILLABAISSE ZUBEREITUNG: GENUSSVOLLEN APPETIT WÜNSCHT IHNEN KÜCHE AKTIV STARKE

BOUILLABAISSE ZUBEREITUNG: GENUSSVOLLEN APPETIT WÜNSCHT IHNEN KÜCHE AKTIV STARKE BOUILLABAISSE 240 G KABELJAU, BARSCH, STEINBUTT 50 G KRABBEN 1 ZITRONE 200 G KARTOFFELN 120 G KAROTTEN 1 ZWIEBEL 12 TOMATEN 2 STANGEN STAUDENSELLERIE 1 KNOBLAUCHZEHE 1 BD PETERSILIE 6 EL OLIVENÖL 1 LORBEERBLATT

Mehr

s ü Die neue Gemüseküche! Schnelle und einfache Rezepte Mehr Rezeptideen unter

s ü Die neue Gemüseküche! Schnelle und einfache Rezepte Mehr Rezeptideen unter e ch e s ü m G e Kü Die neue Gemüseküche! Schnelle und einfache Rezepte Diese Produkte werden ohne Konservierungsstoffe und nur durch Erhitzen natürlich haltbar gemacht. Mehr Rezeptideen unter www.inzersdorfer.at

Mehr

Erdbeer - Rezepte Frühstücksclub

Erdbeer - Rezepte Frühstücksclub Erdbeer - Rezepte Frühstücksclub 1.Sibylle Ziegler Erdbeer-Löffelbiskuit-Kuchen 160 gr Margarine 100 gr Zucker 3 Becher Schmand 500-750 gr Erdbeeren 1-2 Päckchen Sofortgelatine oder Lumara Kuchenzauber

Mehr

Giorgos Kochrezepte. Fawa (gelber Platterbsenbrei) Weitere Informationen. Zutaten. 200 g Fawa. 1 Zwiebel. Salz.

Giorgos Kochrezepte. Fawa (gelber Platterbsenbrei)  Weitere Informationen. Zutaten. 200 g Fawa. 1 Zwiebel. Salz. Fawa (gelber Platterbsenbrei) 200 g Fawa 1 Zwiebel Salz 1 Glas Olivenöl Die Platterbsen ca. 4 Stunden in Wasser einweichen. Unter fließendem Wasser im Sieb waschen und im Schnellkochtopf aufsetzen. Dazu

Mehr

ü eggie Vegan geniessen - Pasta Verdure Jede Woche neu und lecker: Unsere Rezept-Ideen für Sie!

ü eggie Vegan geniessen - Pasta Verdure Jede Woche neu und lecker: Unsere Rezept-Ideen für Sie! Vegan geniessen - Pasta Verdure Die Einkaufsliste für 2 Geniesser 20 g Pinienkerne Zwiebel 1 Knoblauchzehe 1 kleine Aubergine 1 Zucchini 1 rote Paprikaschote 1 Salz 200 g Rigatoni 3 EL Olivenöl Pfeffer

Mehr

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert Segeln.innen06 10.04.2006 18:01 Uhr Seite 48 3. Etappe 048 Filet Camembert 600 g Filet vom Schwein 400 g Champignons 1 Zwiebel, klein gehackt 1 Knoblauchzehe 1 Becher Sahne 1 Camembert, in Streifen geschnitten

Mehr

Rezepte zur Sendung Öl, Butter oder Margarine

Rezepte zur Sendung Öl, Butter oder Margarine Rezepte zur Sendung Öl, Butter oder Margarine Rezepte von service:trends - Koch Volker J. Hintz, Der Löwe das Lokal, Frankfurt- Zeilsheim Orangenöl 500 ml kaltgepresstes Sonnenblumenöl 1 Orange 1 TL schwarzer

Mehr

Blumenkohl-Crème Suppe *** Schweinsragout mit Dörrtomaten und Steinpilzen Teigwaren, Rüebli. oder. Pilzragout (vegetarisch) Teigwaren, Rüebli ***

Blumenkohl-Crème Suppe *** Schweinsragout mit Dörrtomaten und Steinpilzen Teigwaren, Rüebli. oder. Pilzragout (vegetarisch) Teigwaren, Rüebli *** Menü 30. Januar 2016 Miteinander-Füreinander-Fest Blumenkohl-Crème Suppe Schweinsragout mit Dörrtomaten und Steinpilzen Teigwaren, Rüebli oder Pilzragout (vegetarisch) Teigwaren, Rüebli Orangen/Feigen-Salat

Mehr

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer Leichte Gerichte für einen bunten Sommer Blattsalat mit Schafskäse und Tomaten kalorienarm, sehr cholesterinarm + 2 Köpfe Kopfsalat + 40 g Schafskäse + 6 Tomaten + 1,5 EL Olivenöl + 1 EL Balsamicoessig

Mehr

Gans oder Ente nach altem Familienrezept mit allerlei Beilagen

Gans oder Ente nach altem Familienrezept mit allerlei Beilagen Gans oder Ente nach altem Familienrezept mit allerlei Beilagen Zutaten Gans oder Ente 1 küchenfertige Gans oder Ente Salz, Pfeffer, Paprikapulver Salzwasser 1 Kanten altes Brot(in grobe Stücke brechen)

Mehr

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio Mo 30.12.2013 - So 05.01.2014 Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen Tag Mo 30.12 die ganze Suppe Pürierstab wird benötigt

Mehr

Autunno. Rezepte für 6 Pers. - Jörg Bärtschi - roschtige Schnitzer am

Autunno. Rezepte für 6 Pers. - Jörg Bärtschi - roschtige Schnitzer am Autunno Crema di Porcini Cicoria e Radicchio con Rucola Funghi misti in Umido Fegato alla Veneziana con riso Pere cotte al Forno - Ristretto con Grappa Rezepte für 6 Pers. - Jörg Bärtschi - roschtige Schnitzer

Mehr

Der Vorkoster im WDR Fernsehen. Freitags um 21:00 Uhr. Rezepte von Björn Freitag (Menü für jeweils 4 Personen)

Der Vorkoster im WDR Fernsehen. Freitags um 21:00 Uhr. Rezepte von Björn Freitag (Menü für jeweils 4 Personen) Viel für wenig Clever kochen mit Björn Freitag Rezepte von Björn Freitag (Menü für jeweils 4 Personen) Fond: Gemüsebrühe... 1 Vorspeise: Geräucherte Forelle an zweierlei Salat... 3 Hauptspeise: Gulasch

Mehr

Einmal durch die Jahreszeiten

Einmal durch die Jahreszeiten Einmal durch die Jahreszeiten Spargel-Zucchini-Tomaten-Auflauf Ergibt: 3 4 Portionen Zubereitung: 45 Min. Nährwerte (pro Portion): 301 kcal, KH: 17 g, E: 18 g, F: 17 g 500 grüner Spargel 200 g Zucchini

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 11. August 2014 Leibgerichte Nelson Müller

Die Küchenschlacht - Menü am 11. August 2014 Leibgerichte Nelson Müller Die Küchenschlacht - Menü am 11. August 2014 Leibgerichte Nelson Müller Leibgericht: Griechische Linsen mit Tomatensalat und Essigzwiebeln von Konstantin Patsalides Für die Linsen: 500 g Tellerlinsen 300

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 09. Februar 2015 Leibgerichte Johann Lafer

Die Küchenschlacht - Menü am 09. Februar 2015 Leibgerichte Johann Lafer Die Küchenschlacht - Menü am 09. Februar 2015 Leibgerichte Johann Lafer Leibgericht: Gefüllte Putenbrust mit Ratatouille und französischem Ziegenkäse von Klaus Bolz Für die Putentaschen: 2 Putenschnitzel

Mehr

Die Rezepte zum Nachkochen

Die Rezepte zum Nachkochen Die Rezepte zum Nachkochen Die dritte Volksschulklasse Harland bereitet folgende Speisen für Sie zu: Salat mit Radieschen: 2 Karotten 1 gelben, grünen, roten Paprika (klein schneiden) Cocktailtomaten

Mehr