c) Der Umfang einer quadratförmigen Rabatte misst 60,4 m. Wie lange ist eine Seitenlänge?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "c) Der Umfang einer quadratförmigen Rabatte misst 60,4 m. Wie lange ist eine Seitenlänge?"

Transkript

1 13.3 Übungen zur Flächenberechnung Übungen Quadrat Berechnen Sie für diese Quadrate das gesuchte Maß, geben Sie das Resultat in der verlangten Einheit an. a) l 4,8 dm, A? cm 2, U? m A l 2 4,8 2 dm 2 23,04 dm cm 2 U 4 l 4 4,8 dm 19,2 dm 1,92 m b) A 6,25 m 2, l? m, U? m A l 2 I 6,25 2,5 m U 4 l 4 2,5 m 10 m c) Der Umfang einer quadratförmigen Rabatte misst 60,4 m. Wie lange ist eine Seitenlänge? U 4 l I, 15,1 m Übungen Rhombus Berechnen Sie für diese Rhombusse das gesuchte Maß, geben Sie das Resultat in der verlangten Einheit an. a) l 20 m, h 15 m, A? m 2, U? m A l h 20 m 15 m 300 m 2 U 4 l 4 20 m 80 m b) l 3,2 dm, h 2 dm, A? cm 2, U? dm A l h 3,2 dm 2 dm 6,4 dm cm 2 U 4 l 4 3,2 dm 12,8 dm c) A 6 m 2, h 2 m, l? m, U? dm A l h l 3 m U 4 l 4 3 m 12 m 120 dm 33

2 Übungen Rechteck Berechnen Sie für diese Rechtecke das gesuchte Maß, geben Sie das Resultat in der verlangten Einheit an. a) l 4,8 dm, h 1,65 dm, A? cm 2, U? m A l h 4,8 dm 1,65 dm 7,92 dm cm 2 U 2 (l + h) 2 (4,8 dm + 1,65 dm) 12,9 dm 1,29 m b) A 4,59 m 2, h 27 dm, l? m, U? m A l h I,, 1,7 m U 2 (l + h) 2 (1,7 m + 2,7 m) 8,8 m c) Ein Grundstück ist 37 m lang und 31 m breit. Berechnen Sie die Fläche. A l h 37 m 31 m m Übungen Parallelogramm Berechnen Sie für diese Parallelogramme das gesuchte Maß, geben Sie das Resultat in der verlangten Einheit an. a) l 3 dm, l 1 6 dm, h 2 dm, A? cm 2, U? m A l h 3 dm 2 dm 6 dm cm 2 U 2 (l + l 1 ) 2 (3 dm + 6 dm) 18 dm 1,8 m b) A 6 m 2, h 20 dm, l 1 40 dm, l? m, U? m A l h I 3 m U 2 (l + l 1 ) 2 (3 m + 4 m) 14 m c) A cm 2, h 0,8 m, l 1 12 dm, l? cm, U? m A l h I 23 cm U 2 (l + l 1 ) 2 (0,23 m + 1,2 m) 2,86 m d) Eine Rasenfläche hat die Form eines Parallelogramms. Der Umfang beträgt 32 m, die abgewinkelte Seite hat eine Länge von 620 cm und die Höhe misst 700 cm. Berechnen Sie die Fläche des Rasenstücks. U 2 (l + l 1 ) 2 l + 2 l 1 I A l h 9,8 m 7 m 68,6 m 2,, 9,8 m 34

3 Übungen Trapez Berechnen Sie für diese Trapeze das gesuchte Maß, geben Sie das Resultat in der verlangten Einheit an. a) l 1 38 cm, l 2 50 cm, h 36 cm, A? dm 2 A l m h h 36 cm cm 2 15,84 dm 2 b) l 1 52 m, l 2 84 m, l 3 65 m, l 4 63 m, h 62 m, A? a, U? m A l m h h 62 m m 2 42,16 a U l 1 + l 2 + l 3 + l 4 52 m + 84 m + 65 m + 63 m 264 m c) A 2,52 m 2, l 1 34 dm, h 90 cm, l 2? dm A l m h l 2 h l 1 + l 2 - l, 1, 3,4 m 2,2 m 22 dm d) A 27,5 a, h 50 m, l m? m A l m h l m. 55 m e) Ein Grundstück hat Trapezform. Der Abstand der beiden Parallelen beträgt 27,15 m, eine Parallele misst 48,0 m, die Grundstücksfläche beträgt 15,204 a. Berechne die Länge der anderen Parallele. A l m h l 2 h l 1 + l 2 - l., 1, 48 m 64 m 35

4 Übungen Dreieck Berechnen Sie für folgende Dreiecke das gesuchte Maß und geben Sie das Resultat in der verlangten Einheit an. a) l 1 13 cm, l 2 12,8 cm, l 3 8,5 cm, h l1 8 cm, A? cm 2, U? cm A 52 cm 2 U l 1 + l 2 + l 3 13 cm + 12,8 cm + 8,5 cm 34,3 cm b) A 9,44 dm 2, h l1 32 cm, l 1? cm A l 1 59 cm c) A 700 mm 2, l 1 28 mm, h l1? mm A h 50 mm d) Ein dreieckiges Grundstück hat eine Fläche von 4,13 a. Die eine Seite des Grundstücks misst 47,2 m. Wie groß ist die dazugehörige Höhe? A h, 17,5 m e) Eine Rabatte hat die Fläche Dreiecks. Die Fläche beträgt 5,74 m 2, die Länge einer Seite misst 280 cm. Berechnen Sie die Höhe des Dreiecks. A h,, 4,1 m Übung regelmäßiges Vieleck Ein achteckiger regelmäßiger Teich mit gleichen Seitenlängen hat einen Außendurchmesser von 15 m. Berechnen Sie die Wasseroberfläche. l D sin( ) 15 m sin( ) 5,74 m d 15 5,74 13,86 m A, 172,2 m 2 36

5 Übungen Kreis Berechnen Sie für folgende Kreise das gesuchte Maß und geben Sie das Resultat in der verlangten Einheit an. a) r 6 m, A? m 2, U? m A 6 3, ,10 m 2 U 2 π r 2 3, m 37,70 m b) r 54 m, A? a, U? m A 54 3, m 2 91,61 a U 2 π r 2 3, m 339,29 m c) d 250 cm, A? m 2, U? m A 4 2,5, 4,91 m 2 U π d 3,1416 2,5 m 7,85 m d) A 19,64 cm 2, r? cm A r 19,64 2, 2,5 cm e) A 602,2 m 2, d? m, U? m A 4 d 2 602,2 4, 27,69 m U π d 3, ,69 m 86,99 m Übung Kreisring Um einen kreisrunden Teich mit einem Durchmesser von 12,6 m ist ein Weg in einer Breite von 3,3 m angelegt. Berechnen Sie die Wegfläche. A (D 2 d 2 ) 4 [(12, ,3)2 m 2 12,6 2 m 2 ] 4 [368,64 m2 158,76 m 2 ] 4 164,84 m 2 37

6 Berechnung zusammengesetzter Flächen In der Praxis gibt es selten einfache Flächen. Meist handelt es sich um unregelmäßige, zusammengesetzte Flächen. Solche Flächen müssen in berechenbare Teilflächen aufgeteilt werden. Die einzelnen Teilflächen werden separat berechnet und die berechneten Flächen anschließend zusammengerechnet. a) Berechnen Sie die Fläche und den Umfang der dargestellten Form. A 1 l h 3,8 m 1,2 m 4,56 m 2 A 2 l h 1,4 m 2,0 m 2,80 m 2 A 3 l h 1,4 m 2,0 m 2,80 m 2 A ges A 1 + A 2 + A 3 10,16 m 2 U 2 3,8 m + 2 3,2 m + 2 2,0 m 18 m A 2 A 1 2,0 m 1,0 m 3,8 m A 3 3,2 m b) Berechnen Sie die Fläche und den Umfang der dargestellten Form. A 1 l h 3,8 m 1,2 m 4,56 m 2 A 2 l h 1,4 m 2,0 m 2,80 m 2 A ges A 1 + A 2 7,36 m 2 A 1 A 2 2,0 m 2,4 m 3,2 m U 2 3,8 m + 2 3,2 m 14 m 3,8 m c) Berechnen Sie die Fläche und den Umfang der dargestellten Form. A 1 π r 2 A 2 l h 2,4 m 2,0 m 4,80 m 2 A ges A 1 + A 2 7,06 m 2 U 2 2 m + 2,4 m + d π 3,1416 1,2 2 m 2 2,26 m2 U 2 2,0 m + 2,4 m + 2,4 3, ,17 m 38 2,0 m A 1 A 2 2,4 m 3,2 m

7 d) Berechnen Sie die Fläche und den Umfang der dargestellten Form. A 1 l h 1,3 m 3,8 m 4,94 m 2 A 2 l, 2,9 m 1,60 m 2 A 3 l h 2,9 m 1,1 m 3,19 m 2 A ges A 1 + A 2 + A 3 9,73 m 2 1,1 m U 1,3 m + 3,8 m + 4,2 m + 1,1 m + 2,9 + 1,1 + 1,6 m U 1,3 m + 3,8 m + 4,2 m + 1,1 m + 3,1 m + 1,6 m 15,1 m 1,6 m A 2 A 3 4,2 m 1,3 m A 1 3,8 m e) Berechnen Sie die Fläche und den Umfang der dargestellten Form. A 1 l h 4,2 m 2,9 m 12,18 m 2 A 2 D d 2,0 m A 2 2,4 m 1,8 m, 1,70 m2 A ges A 1 - A 2 10,48 m 2 0,9 m 0,9 m A 2 A 1 4,2 m 2,9 m U 2 0,9 m + 2 2,9 m + 4,2 m + 3,1416,, U 1,8 m + 5,8 m + 4,2 m + 3,33 m 15,13 m 39

8 f) Berechnen Sie die Fläche und den Umfang der dargestellten Form. A 1 (D 2 - d 2 ) A 1 (26 2 mm mm 2 ), A mm 2, 199,10 mm2 A 2 l h 42 mm 9 mm 378 mm 2 9 mm 8 mm 8 mm A 2 A 1 13 mm 42 mm 22 mm A ges A 1 + A 2 577,10 mm ß 26 3, , U außen 2 8 mm mm + 42 mm + 40,84 mm 116,84 mm , , U innen 13 mm + 20,42 mm 33,42 mm U ges U außen + U innen 150,26 mm 40

9 g) Berechnen Sie die Fläche und den Umfang der dargestellten Form. 16 m A 1 l 16 m 176 m 2 A 2 l h 8 m 22 m 176 m 2 A 3 l 5 m 40 m 2 13 m 9 m l 1 A 1 l 8 l 2 A 2 l 3 A 3 l 4 A 5 A 4 A 6 A 8 13 m l 7 l 6 A 7 l 5 38 m A 4 l h 5 m 16 m 80 m 2 A 5 l 8 m 64 m 2 A 6 l h 10 m 13 m 130 m 2 A 7 l 8 m 52 m 2 A 8 l 18 m 81 m2 A ges A 1 + A 2 + A 3 + A 4 + A 5 + A 6 + A 7 + A m 2 l ,20 m l ,76 m l ,89 m l ,26 m l ,12 m U ges l 1 + l 2 + l 3 + l 4 + l 5 + l 6 + l 7 + l 8 U ges 27,2 m + 8 m + 16,76 m + 13 m + 17,89 m + 15,26 m + 20,12 m + 24 m 142,23 m 41

10 13.4 Übungen zur Volumenberechnung Übungen Würfel a) Würfel: a 2,7 dm, V? dm 3, A o? dm 2 V a 3 2,7 3 dm 3 19,68 dm 3 A O 6 a 2 6 2,7 2 dm 2 43,74 dm 2 b) Würfel: a 620 cm, V? m 3, A o? dm 2 V a 3 6,2 3 m 3 238,33 m 3 A O 6 a dm dm Übungen Quader a) Quader: a 73 mm, b 46 mm, h 80 mm, V? cm 3, A o? cm 2 V a b h 7,3 cm 4,6 cm 8,0 cm 268,64 cm 3 A O 2 (h a + h b + a b) A O 2 (8,0 cm 7,3 cm + 8,0 cm 4,6 cm + 7,3 cm 4,6 cm) A O 2 (58,4 cm ,8 cm ,58 cm 2 ) 257,56 cm 2 b) Quader: a 2,2 m, b 0,9 m, h 0,56 m, V? m 3, A o? dm 2 V a b h 2,2 m 0,9 m 0,56 m 1,11 m 3 A O 2 (h a + h b + a b) A O 2 (5,6 dm 22 dm + 5,6 dm 9 dm + 22 dm 9 dm) A O 2 (123,2 dm ,4 dm dm 2 ) 743,2 dm 2 42

11 Übungen Zylinder a) Zylinder: r 7 mm, h 16 mm, V? cm 3, A o? cm 2 V h 7 2 mm 2 3, mm mm 3 2,463 cm 3 A O 2 r (h + r) A O 2 7 mm 3,1416 (16 mm + 7 mm) mm 2 10,11 cm 2 b) Zylinder: r 0,76 m, h 49 cm, V? m 3, A o? dm 2 V h 0,76 2 m 2 3,1416 0,49 m 0,89 m 3 A O 2 r (h + r) A O 2 7,6 dm 3,1416 (4,9 dm + 7,6 dm) 596,9 dm Übungen Vierecks-Pyramide a) Pyramide: a 5 m, b 8 m, h 6 m, V? m 3, A o? m 2 V 80 m 3 h a h ,21 m 2 h b h ,50 m 2 A O a h a + b h b + a b 5 m 7,21 m + 8 m 6,5 m + 5 m 8 m 128,05 m 2 b) Pyramide: a 70 mm, b 80 mm, h 50 mm, V? cm 3, A o? cm 2 V 93,3 cm 3 h a h ,40 cm h b h ,10 cm A O a h a + b h b + a b 7 cm 6,4 cm + 8 cm 6,1 cm + 7 cm 8 cm 149,6 cm 2 43

12 Übungen Kegel a) Kegel: r 20 mm, h 50 mm, V? cm 3, A o? cm 2 V 20,94 cm 3 h M +h +5 5,39 cm A O r (h M + r) 2 cm (5,39 cm + 2 cm) 46,43 cm 2 b) Kegel: D 5 cm, h 10 cm, V? cm 3, A o? cm 2 V 65,45 cm 3 h M +h ,31 cm A O r (h M + r) 2,5 cm (10,31 cm + 2,5 cm) 100,59 cm Übungen Hohlzylinder a) Hohlzylinder: D 20 mm, d 15 mm, h 100 mm, V? cm 3, A M? cm 2 V ( ) 4 h (2 1,5 ) 3, V 1,32 3, cm 10,37 cm 3 4 A O +h ( ) 10 cm A O 3,1416 [, +10 (2 1,5 )] 18,46 cm 2 44

13 b) Hohlzylinder: D 40 mm, d 28 mm, V 20 cm 3, h? mm, A o? cm 2 V ( ) 4 h h ( ) (, ), A O +h ( ),, A O 3,1416 [, +3,12 (4 2,8 )] A O 3,1416 [ 4,08 + 3,74 ] 24,57 cm 2 3,12 cm Übungen Ring mit Kreisquerschnitt Ring: d 1 8 mm, d 2 50 mm, V? cm 3, A o? cm 2 d m d 2 d 1 50 mm 8 mm 42 mm V,, 3,1416 4,2 6,63 cm 3 A O 3,1416 0,8 4,2 33,16 cm Übungen Kegelstumpf Kegelstumpf: D 5 cm, d 10 mm, h 40 mm, V? cm 3, A M? cm 2 V ( + + ) ( ) V ( ) 31 32,46 cm 3 h M h ,12 cm A M h (D + d) 4,12 (5 cm + 1 cm) 38,83 cm 2 45

14 Übungen Kugel Kugel: d 60 mm, V? cm 3, A O? cm 2 V 113,10 cm 3 A O d cm 2 113,10 cm Übungen als Textaufgaben a) Ein Wasserbassin hat eine rechteckige Grundfläche von 3,8 m x 6,3 m. Wie viele cm hoch steht das Wasser bei einer Wassermenge von 30 m 3? V a b h 2,2 m 0,9 m 0,56 m 1,11 m 3 h,, 1,25 m 125 cm b) Wie groß ist das Volumen eines Baumstammes, wenn dieser einen durchschnittlichen Durchmesser von 3,4 dm aufweist und 8,7 m lang ist? V h 0,17 2 m 2 3,1416 8,7 m 0,79 m 3 46

Eignungstest Mathematik

Eignungstest Mathematik Eignungstest Mathematik Klasse 4 Datum: Name: Von Punkten wurden Punkte erreicht Zensur: 1. Schreibe in folgende Figuren die Bezeichnungen für die jeweilige Figur! Für eine Rechteck gibt ein R ein, für

Mehr

Berufsreifeprüfung Studienberechtigung. Mathematik. Einstiegsniveau

Berufsreifeprüfung Studienberechtigung. Mathematik. Einstiegsniveau Berufsreifeprüfung Studienberechtigung Mathematik Einstiegsniveau Zusammenstellung von relevanten Unterstufenthemen, die als Einstiegsniveau für BRP /SBP Kurse Mathematik beherrscht werden sollten. /brp

Mehr

Das Mathematikabitur. Abiturvorbereitung Geometrie. Autor: Claus Deser Abiturvorbereitung Mathematik 1

Das Mathematikabitur. Abiturvorbereitung Geometrie. Autor: Claus Deser Abiturvorbereitung Mathematik 1 Das Mathematikabitur Abiturvorbereitung Geometrie Autor: Claus Deser Abiturvorbereitung Mathematik 1 Gliederung Was sind Vektoren/ ein Vektorraum? Wie misst man Abstände und Winkel? Welche geometrischen

Mehr

EXPEDITION Mathematik 3 / Übungsaufgaben

EXPEDITION Mathematik 3 / Übungsaufgaben 1 Berechne das Volumen und die Oberfläche eines Prismas mit der Höhe h = 20 cm. Die Grundfläche ist ein a) Parallelogramm mit a 12 cm; b 8 cm; ha 6 cm b) gleichschenkliges Dreieck mit a b 5 cm; c 60 mm;

Mehr

Mathetest 1b. Schulabschlussfragen üben: 20 Fragen in 60 Minuten

Mathetest 1b. Schulabschlussfragen üben: 20 Fragen in 60 Minuten Mathetest 1b. Schulabschlussfragen üben: 20 Fragen in 60 Minuten Name: Datum: Zeit: 60:00 Minuten Frage 1 von 20 Theo und Jenny sollen für eine Messeveranstaltung einen Holztisch mit 100 cm x 100 cm und

Mehr

Grundlegende Geometrie (Vorlesung mit integriertem Praxiskurs) Di 10 12 Audimax

Grundlegende Geometrie (Vorlesung mit integriertem Praxiskurs) Di 10 12 Audimax Renate Rasch WS 09/10 Grundlegende Geometrie (Vorlesung mit integriertem Praxiskurs) Di 10 12 Audimax Literatur: Franke M.: M:Didaktik der Geometrie. Zur Geometrievorlesung gehören praktische Übungen (Bitte

Mehr

Weitere Aufgaben Mathematik (BLF, Abitur) Hinweise und Beispiele zu hilfsmittelfreien Aufgaben

Weitere Aufgaben Mathematik (BLF, Abitur) Hinweise und Beispiele zu hilfsmittelfreien Aufgaben Weitere Aufgaben Mathematik (BLF, Abitur) Hinweise und Beispiele zu hilfsmittelfreien Aufgaben Aufgabe C Gegeben ist eine Funktion f durch f ( ) = + 3. Gesucht sind lineare Funktionen, deren Graphen zum

Mehr

Die vorliegende Arbeit besteht aus einem Pflicht- und einem Wahlteil. Im Wahlteil sind von den vier Wahlaufgaben mindestens zwei zu bearbeiten.

Die vorliegende Arbeit besteht aus einem Pflicht- und einem Wahlteil. Im Wahlteil sind von den vier Wahlaufgaben mindestens zwei zu bearbeiten. Mittlere-Reife-Prüfung 2010 Mathematik Seite 2 Hinweise für Schülerinnen und Schüler: Die vorliegende Arbeit besteht aus einem Pflicht- und einem Wahlteil. Im Pflichtteil sind alle Aufgaben zu bearbeiten.

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Abteilung III -Geoinformation, Vermessung, Wertermittlung-

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Abteilung III -Geoinformation, Vermessung, Wertermittlung- Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Abteilung III -Geoinformation, Vermessung, Wertermittlung- Senatsverwaltung für Stadtentwicklung III Z 32 Hohenzollerndamm 177, 10713 Berlin Einstellungstest für den

Mehr

WERRATALSCHULE Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Heringen (Werra)

WERRATALSCHULE Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Heringen (Werra) WERRATALSCHULE Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Heringen (Werra) SCHULCURRICULUM IM FACH MATHEMATIK BILDUNGSGANG HAUPTSCHULE Fachcurriculum Klasse 7H Mathematik Schwerpunkte Kompetenzen Inhalte Mathematische

Mehr

Lernziele Matbu. ch 8

Lernziele Matbu. ch 8 Lernziele Matbu. ch 8 Beachte auch den Refernzrahmen des Stellwerk8 www. stellwerk- check. ch LU Priorität Grobziel (aus Mathbu.ch 8) Lernziele Begriffe 2 1 Mit gebrochenen Zahlen operieren: Gebrochene

Mehr

Lektion 6: Prozeduren mit Parametern Übergabe von Werten

Lektion 6: Prozeduren mit Parametern Übergabe von Werten Lektion 6: Prozeduren mit Parametern Übergabe von Werten 29 Bearbeitet von Karoline Selbach In den vorherigen Abschnitten haben wir wichtige Befehle zur Turtlegeometrie kennen gelernt. Mit Hilfe dieser

Mehr

Grundlegende Geometrie - Vorlesung mit integriertem Praxiskurs. 09.02. Klausur (08-10 Uhr Audimax, HS 1)

Grundlegende Geometrie - Vorlesung mit integriertem Praxiskurs. 09.02. Klausur (08-10 Uhr Audimax, HS 1) Vorlesungsübersicht Wintersemester 2015/16 Di 08-10 Audimax Grundlegende Geometrie - Vorlesung mit integriertem Praxiskurs Benötigte Materialien: Geometrieheft DIN-A-4 blanco weiß, quadratisches Faltpapier

Mehr

Saarland Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft

Saarland Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Abschlussprüfung 2004 2003/2004 2001 Saarland Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach 10 24 52,

Mehr

MatheBlatt (Version 2)

MatheBlatt (Version 2) MatheBlatt (Version 2) Bilder und Formvorlagen für Mathe-Arbeitsblätter / Inhaltsverzeichnis Copyright Hans Zybura Software, 2008. Alle Rechte vorbehalten. Formatvorlagen aus Word-Zeichnen Elementen und

Mehr

6. KLASSE MATHEMATIK GRUNDWISSEN

6. KLASSE MATHEMATIK GRUNDWISSEN 6. KLASSE MATHEMATIK GRUNDWISSEN Thema BRÜCHE Bruchteil - Man teilt das Ganze durch den Nenner und multipliziert das Ergebnis mit dem Zähler von 24 kg = (24 kg : 4) 2 = 6 kg 2 = 12 kg h = von 1 h = (1

Mehr

Teil A Arbeitsblatt. Teil B Pflichtaufgaben

Teil A Arbeitsblatt. Teil B Pflichtaufgaben Sächsisches Staatsministerium für Kultus und Sport Schuljahr 2009/2010 Geltungsbereich: für Klassenstufe 9 an - Mittelschulen - Förderschulen - Abendmittelschulen Hauptschulabschluss und qualifizierender

Mehr

Schulinternes Curriculum Mathematik

Schulinternes Curriculum Mathematik Schulinternes Curriculum Mathematik Klasse Inhaltsbezogene Prozessorientierte 1. Natürliche Zahlen Große Zahlen; Römische Zahlzeichen; Anordnung auf dem Zahlenstrahl; Graphische Darstellung Vermehrt soll

Mehr

n 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 S n 1250 1244, 085 1214, 075 1220, 136 1226, 167 Nach einem Jahr beträgt der Schuldenstand ca. 1177,09.

n 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 S n 1250 1244, 085 1214, 075 1220, 136 1226, 167 Nach einem Jahr beträgt der Schuldenstand ca. 1177,09. Gymnasium Leichlingen 10a M Lö 2007/08.2 2/2 Aufgaben/Lösungen der Klassenarbeit Nr. 4 von Fr., 2008-04-25 2 45 Aufgabe 1: Die A-Bank bietet Kredite zu einem Zinssatz von 6% pro Jahr an. Ein privater Keditvermittler

Mehr

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Mathematik

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Mathematik Institut für Bildungsevaluation Assoziiertes Institut der Universität Zürich Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Mathematik Informationen für Lehrpersonen und Eltern 1. Wie sind die Ergebnisse dargestellt?

Mehr

Bedeutung des Teilbildungsbereichs ( Grobziele und Inhalte / Treffpunkte)

Bedeutung des Teilbildungsbereichs ( Grobziele und Inhalte / Treffpunkte) KK/Werkjahr mit Mindeststandards [Druckversion] Leitdeen/Richtziele Stundentafeln Sprache Geometrisches Zeichnen Mensch und Umwelt Gestalten und Musik Sport Individuum und Gemeinschaft Niveaus E P Links

Mehr

Abschlussprüfung an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung an den Realschulen in Bayern bschlussprüfung an den Realschulen in Bayern 009 Mathematik II Nachtermin ufgaben - Lösungsmuster und Bewertung RUMGEOMETRIE OWerkstück MKegel+ M Zylinder+ großer Kreis kleiner Kreis+ OKugel BH sin BH

Mehr

1. Terme und Gleichungen mit Klammern Leitidee L4: Funktionaler Zusammenhang: Terme und Gleichungen 1.1 Terme mit mehreren Variablen

1. Terme und Gleichungen mit Klammern Leitidee L4: Funktionaler Zusammenhang: Terme und Gleichungen 1.1 Terme mit mehreren Variablen Stoffverteilungsplan EdM 8RhPf Abfolge in EdM 8 Bleib fit im Umgang mit rationalen Zahlen Kompetenzen und Inhalte Umgang mit rationalen Zahlenim Zusammenhang 1. Terme und Gleichungen mit Klammern Leitidee

Mehr

Geometrisches Wissen in der Grundschule Der Weg zu einer experimentellen Studie

Geometrisches Wissen in der Grundschule Der Weg zu einer experimentellen Studie Didaktisches Kolloquium Mathematik Institut für Didaktik der Mathematik und Elementarmathematik der TU Braunschweig 13. 12. 2011 Geometrisches Wissen in der Grundschule Der Weg zu einer experimentellen

Mehr

THÜRINGER KULTUSMINISTERIUM

THÜRINGER KULTUSMINISTERIUM Prüfungstag: Mittwoch, 16. Juni 1999 Prüfungsbeginn: 8.00 Uhr THÜRINGER KULTUSMINISTERIUM Realschulabschluss 1998/99 MATHEMATIK Hinweise für die Prüfungsteilnehmerinnen und -teilnehmer Die Arbeitszeit

Mehr

Gymnasium Unterstrass Zürich Seite 1 Aufnahmeprüfung 2009 Mathematik (2. Sek)

Gymnasium Unterstrass Zürich Seite 1 Aufnahmeprüfung 2009 Mathematik (2. Sek) Gymnasium Unterstrass Zürich Seite 1 Aufnahmeprüfung 2009 Mathematik (2. Sek) Gymnasium Unterstrass Zürich Aufnahmeprüfung 2009 Kurzgymnasium (Anschluss 2. Sekundarklasse) Mathematik Name: Die Prüfung

Mehr

Schriftliche Realschulprüfung 1997 Mathematik

Schriftliche Realschulprüfung 1997 Mathematik Mecklenburg - Vorpommern Schriftliche Realschulprüfung 1997 Mathematik E Mecklenburg - Vorpommern Realschulprüfung 1997 Ersatzarbeit A/B Seite 2 Hinweise für Schülerinnen und Schüler: Von den vorliegenden

Mehr

NOI, I TECNICI DELLA COSTRUZIONE.

NOI, I TECNICI DELLA COSTRUZIONE. Schweizerisch-Liechtensteinischer Gebäudetechnikverband Association suisse et liechtensteinoise de la technique du bâtiment Associazione svizzera e del Liechtenstein della tecnica della costruzione Associaziun

Mehr

Erster Prüfungsteil: Aufgabe 1

Erster Prüfungsteil: Aufgabe 1 Erster Prüfungsteil: Aufgabe Kriterien: Der Prüfling Lösung: Punkte: a) entscheidet sich für passenden Wert 8 000 000 b) wählt ein geeignetes Verfahren zur z. B. Dreisatz Berechnung gibt das richtige Ergebnis

Mehr

Zeitraum prozessbezogene Kompetenzen inhaltsbezogene Kompetenzen Lambacher Schweizer 5 Seiten. Größen und Messen Konstruieren Winkel zeichnen

Zeitraum prozessbezogene Kompetenzen inhaltsbezogene Kompetenzen Lambacher Schweizer 5 Seiten. Größen und Messen Konstruieren Winkel zeichnen Zeitraum prozessbezogene Kompetenzen inhaltsbezogene Kompetenzen Lambacher Schweizer 5 Seiten Mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen Symbolschreib- symbolische und

Mehr

Lösungen zur Prüfung 2009: Pflichtbereich

Lösungen zur Prüfung 2009: Pflichtbereich 009 Pflichtbereich Lösungen zur Prüfung 009: Pflichtbereich ufgabe P1: erechnung des lächeninhalts G : ür den lächeninhalt des Dreiecks G gilt (siehe igur 1): G = Man muss also zuerst die Länge G und die

Mehr

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse Aufnahmeprüfung 015 für den Eintritt in das 9. Schuljahr eines Gymnasiums des Kantons Bern Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse Bitte beachten: - Bearbeitungsdauer: 60 Minuten - Alle

Mehr

Klasse 9. Zahlenraum Mengen Vergleiche. Addition. Subtraktion. Multiplikation

Klasse 9. Zahlenraum Mengen Vergleiche. Addition. Subtraktion. Multiplikation Klasse 9 Maximalplan Kurs A Minimalplan Kurs B Zahlenbereich bis 10.000/100.000 (B) und 1.000.000 (A) - Grundrechenarten Bis 1.000.000 erarbeiten; Zahlenhaus, Stellentafel, Zahlenhaus, Stellentafel, Grundrechnen

Mehr

DOWNLOAD 7 Mathe-Dominos differenziert: Geometrie Klasse 9

DOWNLOAD 7 Mathe-Dominos differenziert: Geometrie Klasse 9 DOWNLOAD Birte Pöhler Jennifer Vollmer 7 Mathe-Dominos differenziert: Geometrie Klasse 9 Kreisberechnung Körperberechnung Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen

Mehr

3. RUNDE 7.5.2003. Beachte: Die Ergebnisse können als Produkt, Summe oder Potenz angegeben werden!

3. RUNDE 7.5.2003. Beachte: Die Ergebnisse können als Produkt, Summe oder Potenz angegeben werden! MTHEMTIK-WETTBEWERB 2002/2003 DES LNDES HESSEN Hinweis: Von jeder Schülerin / jedem Schüler werden vier ufgaben gewertet. Werden mehr als vier ufgaben bearbeitet, so werden die mit der besten Punktzahl

Mehr

Realschulabschluss Schuljahr 2008/2009. Mathematik

Realschulabschluss Schuljahr 2008/2009. Mathematik Prüfungstag: Mittwoch, 20. Mai 2009 Prüfungsbeginn: 8.00 Uhr Realschulabschluss Schuljahr 2008/2009 Mathematik Hinweise für die Prüfungsteilnehmerinnen und -teilnehmer Die Arbeitszeit beträgt 150 Minuten.

Mehr

Bedeutung des Teilbildungsbereichs ( Grobziele und Inhalte / Treffpunkte)

Bedeutung des Teilbildungsbereichs ( Grobziele und Inhalte / Treffpunkte) Niveau Leitdeen/Richtziele Stundentafeln Bedeutung des Teilbildungsbereichs ( Grobziele und Inhalte / Treffpunkte) [Druckversion] Sprache Anwendungen der Geometrisches Zeichnen Mensch und Umwelt Gestalten

Mehr

1. Funktionale Zusammenhänge & Sachsituationen

1. Funktionale Zusammenhänge & Sachsituationen anforderungen Mathematik zu Lehrbeginn Beruf: Automobil-Mechatroniker/in EFZ (Version 18. September 2014) Funktionale Zusammenhänge & Sachsituationen Tabellen und Funktionsgraphen interpretieren und darstellen

Mehr

Mathematik-Verlag. Mathematik-Verlag, www.matheverlag.com Kopieren und Ausdrucken verboten!

Mathematik-Verlag. Mathematik-Verlag, www.matheverlag.com Kopieren und Ausdrucken verboten! Mathematik-Verlag Algebra: Quadratische Gleichungen 1. Wie lautet die p, q Formel zur Lösung der quadratischen Gleichung x 2 + px + q = 0? 2. Berechne mit der p, q Formel die Lösungen der Gleichungen:

Mehr

Hinweise: Bei allen Aufgaben muss der Lösungsweg nachvollziehbar sein! Zugelassene Hilfsmittel: nicht programmierbarer Taschenrechner

Hinweise: Bei allen Aufgaben muss der Lösungsweg nachvollziehbar sein! Zugelassene Hilfsmittel: nicht programmierbarer Taschenrechner Probeunterricht 2006 M 7 Textrechnen 1 Name:. Vorname:.. Hinweise: Bei allen Aufgaben muss der Lösungsweg nachvollziehbar sein! Zugelassene Hilfsmittel: nicht programmierbarer Taschenrechner Aufgabe 1.

Mehr

Curriculum Mathematik. Bereich Schulabschluss

Curriculum Mathematik. Bereich Schulabschluss Curriculum Mathematik Bereich Schulabschluss Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über alle Lerneinheiten im Fach Mathematik. Das Fach Mathematik ist in Lernstufen, Kapitel, Lerneinheiten und Übungen

Mehr

H2 1862 mm. H1 1861 mm

H2 1862 mm. H1 1861 mm 1747 mm 4157 mm H2 1862 mm H1 1861 mm L1 4418 mm L2 4818 mm H2 2280-2389 mm H1 1922-2020 mm L1 4972 mm L2 5339 mm H3 2670-2789 mm H2 2477-2550 mm L2 5531 mm L3 5981 mm L4 6704 mm H1 2176-2219 mm L1 5205

Mehr

Berufsreifeprüfung Studienberechtigung. Mathematik

Berufsreifeprüfung Studienberechtigung. Mathematik Berufsreifeprüfung Studienberechtigung Mathematik Test zur Selbsteinschätzung bereits vorhandener Kenntnisse und Kompetenzen in für BRP/SBP Kurse relevanten Bereichen der Mathematik erstellt von Mag a.

Mehr

DOWNLOAD. Arbeiten im Baumarkt. Mathe-Aufgaben aus dem. Pools, Pumpen, Wassermengen. Karin Schwacha. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Arbeiten im Baumarkt. Mathe-Aufgaben aus dem. Pools, Pumpen, Wassermengen. Karin Schwacha. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Karin Schwacha Arbeiten im Baumarkt Mathe-Aufgaben aus dem Berufsalltag: Pools, Pumpen, Wassermengen Mathe-Aufgaben aus dem Berufsalltag Klasse 8 10 auszug aus dem Originaltitel: Aus vielen Berufen

Mehr

Informationen zum Aufnahmetest Mathematik

Informationen zum Aufnahmetest Mathematik Erwachsenenschule Bremen Abendgymnasium und Kolleg Fachvertretung Mathematik Informationen zum Aufnahmetest Mathematik Der Aufnahmetest Mathematik ist eine schriftliche Prüfung von 60 Minuten Dauer. Alle

Mehr

Primzahlen zwischen 50 und 60. Primzahlen zwischen 70 und 80. Primzahlen zwischen 10 und 20. Primzahlen zwischen 40 und 50. den Term 2*x nennt man

Primzahlen zwischen 50 und 60. Primzahlen zwischen 70 und 80. Primzahlen zwischen 10 und 20. Primzahlen zwischen 40 und 50. den Term 2*x nennt man die kleinste Primzahl zwischen 0 und 60 zwischen 0 und 10 zwischen 60 und 70 zwischen 70 und 80 zwischen 80 und 90 zwischen 90 und 100 zwischen 10 und 20 zwischen 20 und 0 zwischen 0 und 40 zwischen 40

Mehr

Das flexible Schaff-Ich Lernsystem

Das flexible Schaff-Ich Lernsystem Das flexible Schaff-Ich Lernsystem Grundbildung und Prüfungsvorbereitung Mathematik und Deutsch Das flexible Schaff-Ich Lernsystem...... ist bundesländerübergreifend zum Lernen und Üben von Mathematik

Mehr

Lösung: a) 1093 1100 b) 1093 1090

Lösung: a) 1093 1100 b) 1093 1090 OvTG Guting, Grundwissen Mthemtik 5. Klsse 1. Ntürliche Zhlen Dezimlsystem Mn nennt die Zhlen, die mn zum Zählen verwendet, 10963 = 1 10000+ 0 1000+ 9 100+ 6 10 + 3 1 ntürliche Zhlen. Der Stellenwert der

Mehr

Bsp. 12% = 100. W- Prozentwert p-prozentsatz G- Grundwert. oder Dreisatz 100% 30 : 100 15% 4,50

Bsp. 12% = 100. W- Prozentwert p-prozentsatz G- Grundwert. oder Dreisatz 100% 30 : 100 15% 4,50 Prozent- und Zinsrechnung Grundgleichung der Prozentrechnung 1 1% = 100 % = 100 12 Bs. 12% = 100 W G W- Prozentwert -Prozentsatz G- Grundwert 1. Berechnung von Prozentwerten W = G Bs. Wie viel sind 15%

Mehr

QUALIFIZIERENDER HAUPTSCHULABSCHLUSS 2010. MATHEMATIK ( 54 Abs. 1 Nr. 1 VSO)

QUALIFIZIERENDER HAUPTSCHULABSCHLUSS 2010. MATHEMATIK ( 54 Abs. 1 Nr. 1 VSO) QUALIFIZIERENDER HAUPTSCHULABSCHLUSS 00 BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG AM 30.06.00 Teil A: Teil B: 8.30 Uhr bis 9.00 Uhr 9.0 Uhr bis 0.0 Uhr MATHEMATIK ( Abs. Nr. VSO) Hinweise zu:. Auswahl. Korrektur

Mehr

Mathematikskript Realschule Klasse 10 (Baden-Württemberg) Vorbereitung Realschulabschlussprüfung 2016 Unterrichtsbegleitung im 10.

Mathematikskript Realschule Klasse 10 (Baden-Württemberg) Vorbereitung Realschulabschlussprüfung 2016 Unterrichtsbegleitung im 10. Mathematikskript Realschule Klasse 0 (Baden-Württemberg) Vorbereitung Realschulabschlussprüfung 06 Unterrichtsbegleitung im 0. Schuljahr inkl. aller Prüfungsaufgaben von 005-05 Dipl.-Math. Alexander Schwarz

Mehr

Kompetenzerwartungen am Ende der Jahrgangsstufe 5

Kompetenzerwartungen am Ende der Jahrgangsstufe 5 Kompetenzerwartungen am Ende der Jahrgangsstufe 5 Arithmetik/Algebra mit Zahlen und Symbolen umgehen Zahlen Runden und Schätzen Große Zahlen Zahlen in Bildern Größen Längen Zeit Gewichte Rechnen Addition

Mehr

Wassily Kandinsky: Structure joyeuse. Beschreibe die Figuren und zeichne sie aus freier Hand in dein Heft.

Wassily Kandinsky: Structure joyeuse. Beschreibe die Figuren und zeichne sie aus freier Hand in dein Heft. 6 Flächen Wie heißen die Figuren? a) Dreiecke Viereck d) Quadrat b) Kreis Quadrate e) Dreiecke Rechteck c) Rechtecke Viereck f) Kreis Wassily Kandinsky: Structure joyeuse Lege Vierecke. a) Nimm vier gleich

Mehr

BILDUNGSSTANDARDS FÜR MATHEMATIK REALSCHULE KLASSEN 6, 8, 10 BILDUNGSPLAN REALSCHULE

BILDUNGSSTANDARDS FÜR MATHEMATIK REALSCHULE KLASSEN 6, 8, 10 BILDUNGSPLAN REALSCHULE BILDUNGSSTANDARDS FÜR MATHEMATIK 59 REALSCHULE KLASSEN 6, 8, 10 MATHEMATIK 60 LEITGEDANKEN ZUM KOMPETENZERWERB FÜR MATHEMATIK REALSCHULE KLASSEN 6, 8, 10 I. Leitgedanken zum Kompetenzerwerb Mathematik

Mehr

Zentrale Aufnahmeprüfung 2015 für die Handelsmittelschulen des Kantons Zürich. Vorname:... Aufgaben 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Total Note

Zentrale Aufnahmeprüfung 2015 für die Handelsmittelschulen des Kantons Zürich. Vorname:... Aufgaben 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Total Note Zentrale Aufnahmeprüfung 2015 für die Handelsmittelschulen des Kantons Zürich Mathematik Name:... Vorname:... Prüfungsnummer:... Du hast 90 Minuten Zeit. Du musst alle Aufgaben in dieses Heft lösen. Wenn

Mehr

Beispielarbeit. MATHEMATIK (mit CAS)

Beispielarbeit. MATHEMATIK (mit CAS) Abitur 2008 Mathematik (mit CAS) Beispielarbeit Seite 1 Abitur 2008 Mecklenburg-Vorpommern Beispielarbeit MATHEMATIK (mit CAS) Hinweis: Diese Beispielarbeit ist öffentlich und daher nicht als Klausur verwendbar.

Mehr

Frag die Maus. Sascha Kurz sascha.kurz@uni-bayreuth.de. Diskrete Geometrie 09.05.2006. Universität Bayreuth. Frag die Maus. Sascha Kurz.

Frag die Maus. Sascha Kurz sascha.kurz@uni-bayreuth.de. Diskrete Geometrie 09.05.2006. Universität Bayreuth. Frag die Maus. Sascha Kurz. sascha.kurz@uni-bayreuth.de Universität Bayreuth Diskrete Geometrie 09.05.2006 Gliederung 1 2 Frag doch mal die Maus Frag doch mal die Maus Für alle, die die große Samstagabend-Show im Ersten verpasst

Mehr

(4) Der Hauptpreis befindet sich im ersten oder im zweiten Umschlag.

(4) Der Hauptpreis befindet sich im ersten oder im zweiten Umschlag. 49. Mathematik-Olympiade Regionalrunde Olympiadeklasse 6 c 2013 nausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. Barbara ist Kandidatin in einer mathematischen Quizshow und hat bis jetzt alle n richtig gelöst.

Mehr

4.4 Zu ausgewählten Inhalten des Geometrieunterrichts in der Grundschule

4.4 Zu ausgewählten Inhalten des Geometrieunterrichts in der Grundschule 4.4 Zu ausgewählten Inhalten des Geometrieunterrichts in der Grundschule Lagebeziehungen Eigenschaften von Gegenständen Geometrische Figuren und Körper Muster, Ornamente, Symmetrien Größe und Umfang von

Mehr

Schriftliche Abschlußprüfung Mathematik

Schriftliche Abschlußprüfung Mathematik Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 1996/97 Geltungsbereich: für Klassen 10 an - Mittelschulen - Förderschulen - Abendmittelschulen Schriftliche Abschlußprüfung Mathematik Realschulabschluß

Mehr

Schulinterne Richtlinien Mathematik auf der Grundlage des Kernlehrplans 2005

Schulinterne Richtlinien Mathematik auf der Grundlage des Kernlehrplans 2005 Schulinterne Richtlinien Mathematik auf der Grundlage des Kernlehrplans 2005 Klasse 5 I Natürliche Zahlen 1 Zählen und darstellen 2 Große Zahlen 3 Rechnen mit natürlichen Zahlen 4 Größen messen und schätzen

Mehr

Rechnen mit Brüchen (1) 6

Rechnen mit Brüchen (1) 6 Rechnen mit Brüchen () 6. Erweitern und Kürzen Der Wert eines Bruches ändert sich nicht, wenn entweder Zähler und Nenner mit derselben natürlichen Zahl multipliziert werden: a a m ( a, b, m ) ERWEITERN,

Mehr

Mathematik. Aufgabenheft. Testteil. für Schülerinnen und Schüler. Name: Zentrale Lernstandserhebung in der Jahrgangsstufe 9 LSE 2005

Mathematik. Aufgabenheft. Testteil. für Schülerinnen und Schüler. Name: Zentrale Lernstandserhebung in der Jahrgangsstufe 9 LSE 2005 A Mathematik Aufgabenheft Testteil A1 für Schülerinnen und Schüler Name: Klasse/Kurs: Kennnummer: Zentrale Lernstandserhebung in der Jahrgangsstufe 9 LSE 2005 Lernstandserhebung 2005 Mathematik Aufgabenheft

Mehr

1 Ein Beispiel: Das Berechnen eines Schulzeugnisses

1 Ein Beispiel: Das Berechnen eines Schulzeugnisses Funktionen in Excel 1 Ein Beispiel: Das Berechnen eines Schulzeugnisses Jim hat die folgenden Noten im 1. Trimester: Fach Prüfung 1 Prüfung 2 Prüfung 3 Englisch 35 38 43 Deutsch 44 42 48 Französisch 28

Mehr

LEHRPLANÜBERSICHT: MATHEMATIK, KLASSE 5-9 (STAND: NOVEMBER 2007)

LEHRPLANÜBERSICHT: MATHEMATIK, KLASSE 5-9 (STAND: NOVEMBER 2007) LEHRPLANÜBERSICHT: MATHEMATIK, KLASSE 5-9 (STAND: NOVEMBER 2007) Regelschule Förderschule/ Lernen Förderschule/ geistige Entwicklung Anmerkungen Regelschule: Klasse 5/ Lernförderung: Kl.5-6/ Geistige Entwicklung:

Mehr

Die fünf Platonischen Körper und warum es keine eckigen Seifenblasen gibt

Die fünf Platonischen Körper und warum es keine eckigen Seifenblasen gibt Von Dieter Ortner Die fünf Platonischen Körper und warum es keine eckigen Seifenblasen gibt Die fünf Platonischen Körper bilden ein interessantes Betätigungsfeld für mathematische Aktivitäten. Man kann

Mehr

Kurzlehrplan 5. Thema Inhaltlicher Schwerpunkt Schwerpunkt Prozessbezogene Kompetenzen I Natürliche Zahlen und Größen 1) Zählen und darstellen

Kurzlehrplan 5. Thema Inhaltlicher Schwerpunkt Schwerpunkt Prozessbezogene Kompetenzen I Natürliche Zahlen und Größen 1) Zählen und darstellen Kurzlehrplan 5 Thema Inhaltlicher Schwerpunkt Schwerpunkt I Natürliche Zahlen und Größen 1) Zählen und darstellen Strichlisten / Balken- und Kreisdiagramme Maßstab 2) Große Zahlen Große Zahlen / Zifferndarstellung

Mehr

Methoden der 3D-Konstruktion mit CAD

Methoden der 3D-Konstruktion mit CAD 10 ZPG-Mitteilungen für gewerbliche Schulen - Nr. 29 - Juli 2004 Methoden der 3D-Konstruktion mit CAD Wie in vielen anderen Bereichen der T echnik führen auch bei der 3-Konstruktion mit CAD viele Wege

Mehr

Analytische Geometrie / Vektorgeometrie

Analytische Geometrie / Vektorgeometrie Analytische Geometrie / Vektorgeometrie. Bedingung Unter welchen Voraussetzungen gilt:. s + t + u = s + t + u. Gleiche Abstände Welcher Punkt der yz-ebene mit der y-koordinate hat vom Ursprung (= Nullpunkt)

Mehr

2013/2014 Abitur Sachsen - Grundkurs Mathematik

2013/2014 Abitur Sachsen - Grundkurs Mathematik Schriftliche Abiturprüfung Grundkurs Mathematik Inhaltsverzeichnis Vorwort...1 Hinweise für den Teilnehmer...2 Bewertungsmaßstab...2 Prüfungsinhalt...2 Aufgabe A...2 Aufgabe B 1...3 Aufgabe B 2...5 Lösungsvorschläge...7

Mehr

Schulcurriculum DSW Mathematik Klasse 9

Schulcurriculum DSW Mathematik Klasse 9 Schulcurriculum DSW Mathematik Klasse 9 Das Schulcurriculum orientiert sich an den Lehrplänen für Mathematik des Landes Thüringen. Hierbei sind die Anforderungen, die für den Realschulabschluss relevant

Mehr

Aufgabe 12 Nach dem Eintippen der Kantenlänge soll die folgende Tabelle den Rauminhalt und die Oberfläche eines Würfels automatisch berechnen.

Aufgabe 12 Nach dem Eintippen der Kantenlänge soll die folgende Tabelle den Rauminhalt und die Oberfläche eines Würfels automatisch berechnen. Aufgabe 11 Excel hat für alles eine Lösung. So kann das Programm automatisch den größten oder den kleinsten Wert einer Tabelle bestimmen. Wenn man die richtige Funktion kennt, ist das überhaupt kein Problem.

Mehr

Gegeben ist die Funktion f durch. Ihr Schaubild sei K.

Gegeben ist die Funktion f durch. Ihr Schaubild sei K. Aufgabe I 1 Gegeben ist die Funktion f durch. Ihr Schaubild sei K. a) Geben Sie die maximale Definitionsmenge D f an. Untersuchen Sie K auf gemeinsame Punkte mit der x-achse. Bestimmen Sie die Intervalle,

Mehr

QUALIFIZIERENDER HAUPTSCHULABSCHLUSS 2010 MATHEMATIK

QUALIFIZIERENDER HAUPTSCHULABSCHLUSS 2010 MATHEMATIK QUALIFIZIERENDER HAUPTSCHULABSCHLUSS 010 BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG AM 0.06.01 O Teil A: 8.0 Uhr bis 9.00 Uhr (Teil B: 9.10 Uhr bis 10.0 Uhr) MATHEMATIK Teil A Bei Teil A der besonderen Leistungsfeststellung

Mehr

Basteln und Zeichnen

Basteln und Zeichnen Titel des Arbeitsblatts Seite Inhalt 1 Falte eine Hexentreppe 2 Falte eine Ziehharmonika 3 Die Schatzinsel 4 Das Quadrat und seine Winkel 5 Senkrechte und parallele Linien 6 Ein Scherenschnitt 7 Bastle

Mehr

Mathematik. Prüfung zum mittleren Bildungsabschluss 2008. Saarland. Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben. Name: Vorname: Klasse:

Mathematik. Prüfung zum mittleren Bildungsabschluss 2008. Saarland. Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben. Name: Vorname: Klasse: Prüfung zum mittleren Bildungsabschluss 2008 Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben Mathematik Saarland Ministerium für Bildung, Familie, Frauen und Kultur Name: Vorname: Klasse: Bearbeitungszeit: 120 Minuten

Mehr

Leseprobe. Monika Noack, Alexander Unger, Robert Geretschläger, Hansjürg Stocker. Mathe mit dem Känguru 3. Die schönsten Aufgaben von 2009 bis 2011

Leseprobe. Monika Noack, Alexander Unger, Robert Geretschläger, Hansjürg Stocker. Mathe mit dem Känguru 3. Die schönsten Aufgaben von 2009 bis 2011 Leseprobe Monika Noack, lexander Unger, Robert Geretschläger, Hansjürg Stocker Mathe mit dem Känguru 3 Die schönsten ufgaben von 009 bis 011 ISN: 978-3-446-480-1 Weitere Informationen oder estellungen

Mehr

Daten erfassen und darstellen

Daten erfassen und darstellen MAT 05-01 Leitidee: Daten und Zufall Daten erfassen und darstellen Thema im Buch: Meine Klasse und ich - Zahlenangaben sammeln und vergleichen Daten in Ur-, Strichlisten und Häufigkeitstabellen zusammenfassen.

Mehr

Musteraufgaben für die schriftliche Abschlussarbeit in Mathematik

Musteraufgaben für die schriftliche Abschlussarbeit in Mathematik Musteraufgaben für die schriftliche Abschlussarbeit in Mathematik Förderschule Schwerpunkt Lernen, 9. Schuljahrgang Schuljahr 2007 / 08 1 Die hier vorliegende Musteraufgabensammlung soll eine Orientierung

Mehr

1. Teil. Für den 1.Teil hast Du maximal 45 min. Zeit! Du darfst keinen Taschenrechner benutzen!

1. Teil. Für den 1.Teil hast Du maximal 45 min. Zeit! Du darfst keinen Taschenrechner benutzen! 1. Teil Für den 1.Teil hast Du maximal 45 min. Zeit! Du darfst keinen Taschenrechner benutzen! Teil 1 Kurzform Kreuze die richtigen Lösungen an bzw. schreibe dein Ergebnis in den Antwortbereich. Für Nebenrechnungen

Mehr

Mathematik Thema Vielecke

Mathematik Thema Vielecke Them Vielecke Im Jnur 2006 Florin Vetter, Klsse 8, Riegelhof Relschule Seite 1 von 15 INHALTSVERZEICHNES 1. EINLEITUNG 3 2. ARTEN VON VIELECKEN 4 2.1. DREIECK 4 2.2. VIERECK 4 2.2.1. RECHTECK 4 2.2.2.

Mehr

Hauptschule G-Kurs. Testform B

Hauptschule G-Kurs. Testform B Mathematiktest für Schülerinnen und Schüler der 8 Klassenstufe Teil 1 Hauptschule G-Kurs Testform B Zentrum für empirische pädagogische Forschung und Fachbereich Psychologie an der Universität Koblenz-Landau

Mehr

Realschule Bayern C.C. BUCHNER

Realschule Bayern C.C. BUCHNER Realschule Bayern Herausgegeben von Michael Kleine und Patricia Weiler Bearbeitet von Andreas Gilg, Michael Kleine, Evelyn Mühlbauer, Andreas Schüßler, Andreas Strobel, Katja Trost, Patricia Weiler, Simon

Mehr

Die goldenen Linien auf dem Geobrett und das ägyptische Dreieck

Die goldenen Linien auf dem Geobrett und das ägyptische Dreieck Die goldenen Linien auf dem Geobrett und das ägyptische Dreieck Horst Steibl TU Braunschweig GDM-Tagung Berlin 2007 1 Die goldenen Linien auf dem Geobrett und das ägyptische Dreieck Wie Tim und Tom, die

Mehr

Elemente Der Mathematik

Elemente Der Mathematik Elemente Der Mathematik Vertiefungsfach Einführungsphase Teil 1 (ISBN: 978-3-507-87100-7) Lösungen zu den Übungsaufgaben Schroedel 1 Lineare Funktionen und Gleichungen 1.1 Lineare Terme und Gleichungen

Mehr

Sabine Prohaska Renate Pochop. Apropos Mathematik. mit Checkpoint-Lösungen. Unter Mitarbeit von Dieter Henn

Sabine Prohaska Renate Pochop. Apropos Mathematik. mit Checkpoint-Lösungen. Unter Mitarbeit von Dieter Henn Sabine Prohaska Renate Pochop Apropos Mathematik mit Checkpoint-Lösungen Unter Mitarbeit von Dieter Henn Mit Bescheid des Bundesministeriums für Unterricht und kulturelle Angelegenheiten Zl. 5.021/0070-V/9/2007

Mehr

53) Eine Gebäudefront soll die Form eines Rechtecks mit einem aufgesetzten gleichseitigen Dreieck haben. a) Nur für Rg-Schüler:

53) Eine Gebäudefront soll die Form eines Rechtecks mit einem aufgesetzten gleichseitigen Dreieck haben. a) Nur für Rg-Schüler: 47) Die kleine Sonja und die kleine Anna beschädigen beim Spielen eine quadratische Glasplatte der Seitenlänge s=120 (E: cm), wobei die Bruchkurve annähernd eine Strekke ist, wobei AE = 30 und AF = 36

Mehr

Geometrie: Körper. 50 Duden Mathematik 4 Kommentare zu den Kapiteln. Kapitelinformationen. Überblick

Geometrie: Körper. 50 Duden Mathematik 4 Kommentare zu den Kapiteln. Kapitelinformationen. Überblick Geometrie: Körper Kapitelinformationen Überblick Schülerbuch Seite 28: Geometrische Körper und ihre Eigenschaften Seite 29: Körpermodelle Seiten 30/31: Körpernetze Seiten 32/33: Schrägbilder von Körpern

Mehr

Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung

Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung Kanton St.Gallen Bildungsdepartement St.Gallische Kantonsschulen Gymnasium Aufnahmeprüfung 013 Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung Löse die Aufgaben auf diesen Blättern. Der Lösungsweg

Mehr

Nachhilfe-Kurs Mathematik Klasse 13 Freie Waldorfschule Mitte

Nachhilfe-Kurs Mathematik Klasse 13 Freie Waldorfschule Mitte Nachhilfe-Kurs Mathematik Klasse 13 Freie Waldorfschule Mitte März 2008 Zusammenfassung IB 1. Lagebeziehungen zwischen geometrischen Objekten 1.1 Punkt-Gerade Ein Punkt kann entweder auf einer gegebenen

Mehr

Geometrie-Dossier Würfel und Quader

Geometrie-Dossier Würfel und Quader Geometrie-Dossier Würfel und Quader Name: Inhalt: Der Würfel (Definition, Eigenschaften, Netz, Raumbild) Der Quader (Definition, Eigenschaften, Netz, Raumbild) Berechnungen in Würfel und Quader (Oberfläche,

Mehr

T Nach- bzw. Wiederholungsprüfung:

T Nach- bzw. Wiederholungsprüfung: Schriftliche Abschlussprüfung an Fachoberschulen/ Prüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife in beruflichen Bildungsgängen im Schuljahr 00/0 Hauptprüfung: Nach- bzw. Wiederholungsprüfung: 0.0.0 Schularten:

Mehr

Übungsbuch Algebra für Dummies

Übungsbuch Algebra für Dummies ...für Dummies Übungsbuch Algebra für Dummies von Mary Jane Sterling, Alfons Winkelmann 1. Auflage Wiley-VCH Weinheim 2012 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 527 70800 0 Zu Leseprobe

Mehr

Physik für Bauingenieure

Physik für Bauingenieure Fachbereich Physik Prof. Dr. Rudolf Feile Dipl. Phys. Markus Domschke Sommersemster 2010 26. 30. April 2010 Physik für Bauingenieure Übungsblatt 2 Gruppenübungen 1. Springende Kugeln Die nebenstehende

Mehr

Gymnasium. Testform B

Gymnasium. Testform B Mathematiktest für Schülerinnen und Schüler der 8 Klassenstufe Teil 1 Gymnasium Testform B Zentrum für empirische pädagogische Forschung und Fachbereich Psychologie an der Universität Koblenz-Landau im

Mehr

Mathplatz 1 Hofplatz - Baronenhaus Pankratiusbrunnen Lösungshilfen

Mathplatz 1 Hofplatz - Baronenhaus Pankratiusbrunnen Lösungshilfen Mathplatz 1 Hofplatz - Baronenhaus Pankratiusbrunnen Lösungshilfen A1 Durchschnittliche Breite: 21 m Durchschnittliche Länge: 52 m Flächeninhalt: 21 m. 52 m = 1092 m 2 Der Hofplatz hat einen Flächeninhalt

Mehr

Förderplan. für Schülerinnen und Schüler an der Werner-Heisenberg-Schule

Förderplan. für Schülerinnen und Schüler an der Werner-Heisenberg-Schule werner heisenberg schule Förderplan für Schülerinnen und Schüler an der Werner-Heisenberg-Schule INHALT: 1. Personalbogen und Erstgesprächsbogen 2. Kooperationspartner(innen) 3. Beurteilung des Schülers

Mehr

Musteraufgaben für die schriftliche Abschlussprüfung in Mathematik

Musteraufgaben für die schriftliche Abschlussprüfung in Mathematik Musteraufgaben für die schriftliche Abschlussprüfung in Mathematik Förderschule Schwerpunkt Lernen 9. Schuljahrgang Schuljahr 2012/13 Die hier vorliegende Musteraufgabensammlung soll eine Orientierung

Mehr

Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein. Zentrale Abschlussarbeit 2013. Realschulabschluss

Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein. Zentrale Abschlussarbeit 2013. Realschulabschluss Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein Zentrale Abschlussarbeit 2013 Realschulabschluss Impressum Herausgeber Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein

Mehr