7.6 Wieso ist Inflation überhaupt relevant?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "7.6 Wieso ist Inflation überhaupt relevant?"

Transkript

1 7.6 Wieso ist Inflation überhaupt relevant? Inflation verursacht soziale Kosten Shoeleather costs = die Kosten und Unannehmlichkeiten die durch die reduzierte Geldhaltung zur Vermeidung der Inflationssteuer verursacht werden. i reale Geldhaltung Die tiefere durchschn. Geldhaltung bei gleichbleibenden monatliche Ausgaben führt dazu, dass vermehrt die Bank aufgesucht werden muss um kleinere Bargeldbeträge abzuheben. 351

2 Menu costs = Die Kosten der Preisanpassungen (inklusive Verärgerung der Kunden) Beispiele: Druck neuer Speisekarten Druck & Versand neuer Kataloge Je höher die Inflation umso mehr Firmen müssen ihre Preise anpassen und diese Kosten übernehmen. 352

3 Verzerrungen der relativen Preise Von menu costs betroffene e e Firmen passen ihre Preise eseunregelmässig ässga an. Beispiel: Angenommen eine Firma gibt jeden Januar einen neuen Katalog heraus. Da das allgemeine Preisniveau i im Verlauf fdes Jh Jahres steigt, titwerden die relativen Preise der Firma sinken. Verschiedene Firmen passen ihre Preise zu unterschiedlichen Zeitpunkten an, dies hat Verzerrungen der relativen Preise zur Folge was wiederum zu mikroökonomisch ineffizienten Allokationen der Ressourcen führt. Unfaire Besteuerung/Leistungen g Einige Steuern werden nicht an die Inflation angepasst, wie bspw. die Kapitalgewinnsteuer. Konsumenten mit tiefem Einkommen zahlen mehr Steuern als solche mit hohem Einkommen Sozialversicherungsleistungen 353

4 Arbiträre Umverteilung der Kaufkraft Viele Langzeitverträge sind nicht indexiert, basieren aber auf e. Wenn e, gewinnt jemand auf Kosten eines Anderen Beispiel: Gläubiger & Schuldner Wenn > e, dann (r ) < (r e ) dann wird Kaufkraft von den Gläubigern zu den Schuldner transferiert. Wenn < e, wird Kaufkraft von den Schuldnern zu den Gläubigern transferiert Erhöhte Unsicherheit Eine hohe Inflation ist auch volatiler und schwieriger vorauszusagen: unterscheidet sich häufiger von e und die Differenzen sind tendenziell grösser (jedochnicht systematisch positiv odernegativ) Arbiträre Umverteilung von Vermögen wird wahrscheinlicher. Dies erhöht die Unsicherheit h itwas wiederum id risiko averse iik Individuen id schlechter stellt. 354

5 Nutzen der Inflation Nominallöhne werden selten gekürzt, auch nicht wenn der Gleichgewichtsreallohn fällt. Inflation erlaubt dass sich die Reallöhne an das Gleichgewichtsniveau anpassen können ohne dass die Nominallöhne gesenkt werden müssen. Moderate Inflation erhöht die Funktionsfähigkeit des Arbeitsmarktes. 355

6 Im Falle von Hyperinflation Sämtliche bisher erläuterten Kosten moderater Inflation steigen unter Hyperinflation massiv an. Das Geld verliert seine Funktion als Wertaufbewahrungsmittel und auch die anderen Funktionen werden beeinträchtigt (Recheneinheit, Tauschmittel). Wertaufbewahrungsmittel: Die Leute kaufen Gold, resp. Schmuck im Allgemeinen Tauschmittel: Stabile ausländische Währungen werden verwendet. In Entwicklungsländer sind daher häufig grosse Mengen an Dollars im Umlauf 356

7 Existiert eine optimale Inflationsrate? Summers (1991): 2% 3%; Fischer (1996): 1% 3%; Bernanke,Laubach, Mishkin und Posen, (1999): a small but positive rate ; Siehe Diskussion in Shiratsuka (2000) 357

8 TilV Teil Makroökonomie der kurzen Frist: Wirtschaftliche Schwankungen Kapitel 9 Das IS/LM Modell Kapitel 10D Das AD/AS Modell Kapitel 11Konjunkturzyklen und Stabilisierungspolitik

9 Konjunkturzyklen und Konjunkturtheorie 2 Aspekte Beschreibung der Schocks Modelle zur Reaktion der Wirtschaft auf Schocks 2 Hauptströmungen in den business cycle Theorien Klassische Theorie Keynesianische Theorie Wirtschaftspolitische Massnahmen Entwicklung von Instrumenten zur Analyse dieser Aspekte: Allgemeine Gleichgewichtsmodelle Geschlossene vs. offene Volkswirtschaft 359

10 Grundlegende Arbeit: Burns und Mitchell (1946) 5 Hauptaspekte von Konjunkturzyklen: kl 1. Konjunkturzyklen sind Schwankungen der aggregierten wirtschaftlichen Aktivitäten, und nicht nur die einer spezifischen Variable. 2. Ökonomische Variablen weisen Gleichbewegungen (comovement) auf sie folgen über den Konjunkturzyklus hinweg regulären und vorhersehbaren Verhaltensmustern 3. Es kommt zu Expansionen und Kontraktionen 4. Konjunkturzyklen sind wiederkehrend 5. Konjunkturzyklen sind persistent Wichtige Quelle: James Stock & Mark Watson, 1999, Business cycle fluctuations in US macroeconomic time series, Handbook of Macroeconomics, Vol. 1, Edited by J.B. Taylor and M. Woodford. 360

11 Outputlevel bei Vollbeschäftigung Trendwachstum Rezession Tiefstpunkt (Talsohle) Höchstpunkt Output gap (Produktionslücke) 361

12 Expansion und Kontraktion Aggregierte ökonomische Aktivität geht in einer Kontraktion oder Rezession solange zurück bis die Talsohle erreicht ist Danach nimmt die Aktivität in einer Expansion und Boom wieder zu bis der Höchstpunkt erreicht wird. Eine besonders schwere Rezession wird als Depression bezeichnet Die Sequenz von einem Höchstpunkt zum nächsten Höchstpunkt, resp. von einer Talsohle zur nächsten Talsohle nennt man Konjunkturzyklus (business cycle) Höchstpunkt und Talsohle werden turning points (Wendepunkte) genannt 362

13 Der Konjunkturzyklus ist wiederkehrend, dies aber nicht periodisch Wiederkehrend bedeutet, dass das Muster der Kontraktion Talsohle Expansion Höchstpunkt immer wieder auftritt Nicht periodisch heisst, dass dieses Muster aber nicht in regelmässigen, vorhersehbaren Intervallen auftritt ( saisonaler Zkls) Zyklus) Der Konjunkturzyklus ist persistent Auf Rückgänge folgen weitere Rückgänge; auf Wachstum folgt weiteres Wachstum Prognosen von turning points wichtig: Rolle der (composite) leading indicators turning points Prognosensind sind jedochschwierig schwierig, dadiese diese oftmit unerwarteten (exogenenen) shocks verknüpft sind. 363

14 Das IS LM Modell Kapitel 9

15 Übersicht des Kapitels 9.1 Die IS Kurve: Gleichgewicht auf dem Gütermarkt 9.2 Die LM Kurve: Gleichgewicht auf dem Geld und Anlagemarkt 9.3 Allgemeines Gleichgewicht 9.4 IS/LM für eine offene Volkswirtschaft 365

16 Wir erinnern uns: Gleichgewicht auf dem Arbeitsmarkt Arbeitsmarkt: im Kapitel 7 dieser Vorlesung haben wir gesehen, wie das Gleichgewicht auf dem Arbeitsmarkt zum Vollbeschäftigungslevel N und Output bei Vollbeschäftigung führt = A*F(K,N) Wenn wir den Output abhängig vom realen Zinssatz grafisch darstellen, erhalten wir eine vertikale Linie. Dies weil das Gleichgewicht auf dem Arbeitsmarkt nicht durch Änderungen des realen Zinssatzes beeinflusst wird. 366

17 r FE 2 Vollbeschäftigungsbedingung (FE) FE 1 N 7% 4% 367

18 Faktoren welche die FE Linie verschieben Das Niveau des Vollbeschäftigungsoutputs g ist durch das Vollbeschäftigungsniveau, der Menge an Kapital und des Niveaus der Produktivität bestimmt.; jegliche Veränderungen dieser Grössen verschieben auchdie FE Linie Die full employment Linie verschiebt sich nach rechts aufgrund: eines positiven Angebotsschocks einer Erhöhung des Arbeitsangebotes eines Anstiegs des Kapitalstocks Die full employment Linie verschiebt sich nach links, wenn obige Faktoren sich in der umgekehrten Richtung bewegen. 368

19 9.1 IS Kurve: Gleichgewicht auf dem Gütermarkt In einer geschlossenen Wirtschaft der Gütermarkt ist im Gleichgewicht wenn der Umfangder erwünschten Investitionen den gewünschten nationalen Ersparnissen entspricht (oder =C+I+G, Gesamtangebot = Gesamtnachfrage) In einer geschlossenen Volkswirtschaft führen Anpassungen des realen Zinssatzes zum Gleichgewicht Für jedes Outputniveau, zeigt die IS Kurve den realen Zinssatz r bei welchem der Gütermarkt im Gleichgewicht ist Herleitung der IS Kurve mit Hilfe der Investitions und Sparkurve 369

20 Hauptmerkmale Die Sparkurve weist eine positive Steigung auf, da ein höherer realer Zinssatz die Ersparnisse erhöht Mit einem höheren Output verschiebt sich die Sparkurve nach rechts, da die Leute bei höherem Einkommen auch mehr sparen Die Investitionskurve ist negativ geneigt, da höhere reale Zinssätze den erwünschten Kapitalstock und somit auch die Investitionen i reduzieren Ein höheres Outputniveau impliziert daher tiefere reale Zinssätzen; die IS Kurve weist eine negative Steigung auf. 370

21 Die IS Kurve zeigt die Beziehung zwischen realem Zinssatz und Output, bei welcher die Investitionen den Ersparnissen entsprechen S 2 r S 0 I S 1 r IS Kurve 9% 7% 4% I und S =C+I+G Gesamtangebot = Gesamtnachfrage

22 r Eine Verschiebung der IS Kurve I S 1 S 0 r S 2 IS 2 IS 0 IS 1 Neue Ölvorkommen: Reduktion der Ersparnisse und erhöhter Konsum 7% 4% I and S Rückgang der Ersparnisse Erhöhung von C 0 372

23 Eine Verschiebung der IS Kurve Jegliche Veränderungen welche die erwünschten Ersparnisse relativ zu den erwünschten Investitionen reduzieren, verschieben die IS Kurve nach aussen Intuitiv: Angenommen der Output tsei konstant, t so führt eine Reduktion Rdkti der Ersparnisse zu einem relativen Anstieg der Investitionen gegenüber den Ersparnissen; der Zinssatz muss also ansteigen um die Investitionen zu reduzieren und die Ersparnisse zu erhöhen Analog führt eine Veränderung, welche die erwünschten Ersparnisse relativ zu den erwünschten Investitionen erhöht, zu einer Verschiebung der IS Kurve nach unten links Alternativ lässt sich dies dadurch erklären, dass eine Veränderung welche die Gesamtnachfrage (in unserem Beispiel den Privatkonsum) nach Gütern erhöht, die IS Kurve nach aussen verschiebt. In diesem Fllüb Fall übersteigt die erhöhte Gesamtnachfrage das Angebot Der Realzinssatz muss steigen, damit sich der erwünschte Konsum und die Investitionen reduzieren und das Gleichgewicht wieder hergestellt wird. 373

24 Zusammenfassung: Faktoren welche die IS Kurve verschieben Gü Gründe für eine Verschiebung der IS Kurve K nach aussen: Eine Erhöhung des erwarteten zukünftigen Outputs Eine Zunahme des Vermögens Eine temporäre Erhöhung der Staatsausgaben mit Zunahme der Staatsverschuldung. Eine Reduktion der Steuern ohne Reduktion von G, falls Ricardianische Äquivalenz nicht gilt. Eine Erhöhung des zukünftigen Grenzproduktes von Kapital Eine Reduktion des effektiven Steuersatzes auf Kapital Wenn sich obige Faktoren gegenteilig entwickeln verschiebt sich die IS Kurve entsprechend nach innen 374

25 92LM Kurve: 9.2 Anlagemarktgleichgewicht Der Zinssatz und der Preis einer nichtmonetären Anlage Der Preis einer nichtmonetären Anlage verhält sich umgekehrt proportional zu deren Zinssatz oder Rendite Für eine gegebene erwartete Inflation ist der Preis einer nichtmonetären Anlage negativ vom Realzinssatz abhängig 375

26 Nachgefragte Geldmenge Gld entspricht htdem Gld Geldangebot bt Ein Gleichgewicht auf dem Geldmarkt bedingt, dass das reale Geldangebot der nachgefragten realen Geldmenge entspricht M d /P M/P = 0 wobei M d /P = L(, r + π e ) Das reale Geldangebot ist durch die Zentralbank bestimmt und wird nicht durch den Realzinssatz beeinflusst Die reale Geldnachfrage sinkt mit steigendem Realzinssatz Die reale Geldnachfrage steigt mit zunehmendem Output Stellt man die reale Geldnachfrage für unterschiedliche Outputniveaus grafisch dar, lässt sich aus den daraus resultierenden Gleichgewichten die LM Kurve herleiten 376

27 Anlagemarktgleichgewicht und die LM Kurve M d /P r MD 1 MD 2 MS 0 M/P r LM-Kurve LM 0 5% MD 0 4% MD = MS Reale MD und reales MS

28 Über welchen Mechanismus kommt es zum Gleichgewicht? Ein höheres Gleichgewichtsoutput generiert automatisch eine stärkere Geldnachfrage Die stärkere Nachfrage der Leute nach Geld zwingt diese nichtmonetäre Anlagen zu verkaufen. Dadurch sinken die Preise solcher Anlagen und der reale Zinssatz steigt Mitsteigendem Zinssatz reduziert sich diegeldnachfrage bis der Markt wieder im Gleichgewicht ist 378

29 Die LM Kurve u ezeigt egtae alle markträumenden Kombinationen von Realzinssatz und Output auf dem Anlagemarkt Für jedes gegebene Niveau an Output und Geldangebot zeigt die LM Kurve somitden Realzinssatz, bei welchem die reale Geldnachfrage dem realen Geldangebot entspricht Die LM Kurve weist daher eine positive Steigung auf, resp. ist nach rechts aufsteigend 379

30 Eine Verschiebung der LM Kurve LM 0 r MS 0 MS 1 r LM 1 4% 2% MD 0 MD = MS MD = MS Reale MD und reale MS 0 380

31 Verschiebungsfaktoren ebu e der LM Kurveu e Jegliche Reduktionen des realen Geldangebots relativ zur realen Geldnachfrage verschieben die LM Kurve nach oben Bei gegebenem Outputniveau führt die Abnahme des realen Geldangebots relativ zur realen Geldnachfrage zu einem Ansteigen des realen Gleichgewichtszinssatzes Dieser Anstieg des Realzinssatzes zeigt sich in einer Aufwärtsverschiebung der LM Kurve Analogverschiebt sich die LM Kurve bei einer Zunahme des realen Geldangebots relativ zur realen Geldnachfrage nach unten rechts 381

32 Veränderungen des realen Geldangebots Ein Zunahme des realen Geldangebots verschiebt die LM Kurve nach unten rechts Vice versa führt eine Abnahme des realen Geldangebots zu einer Verschiebung der LM Kurve K nach oben links Das reale Geldangebot verändert sich entweder aufgrund von Veränderungen des nominalen Geldangebots, des Preisniveaus oder einer Kombination dieser zwei Faktoren 382

33 Veränderungen der realen Geldnachfrage Eine Erhöhung der realen Geldnachfrage verschiebt die LM Kurve nach oben links Ein Rückgang in der realen Geldnachfrage verschiebt die LM Kurve nach unten rechts 383

34 r MS 0 LM r 1 MD 1 LM 0 6% MD 0 4% MD = MS Reale MD und reale MS 0 384

35 Die LM Kurve verschiebt sich aus folgenden Gründen nach unten rechts: eine Zunahme des nominalen Geldangebots: das reale Geldangebot steigt ein Rückgang des Preisniveaus: das reale Geldangebot steigt eine höhere erwartete Inflation erhöht i und somit die Nachfrage nach nichtmonetären Anlagen während die Nachfrage nach Geld sinkt. Der markträumende Realzinssatz r sinkt ein Rückgangdes Nominalzinssatzesauf auf Geld: Gleicher Effekt; erhöht die relative Nachfrage nach nichtmonetären Anlagen und reduziert die Nachfrage nach Geld, was zu einem tieferen markträumenden r führt rückläufiges Vermögen: tieferer C und höhere S reduzieren die Nachfrage nach Geld und erhöhen die Nachfrage nach nichtmonetären Anlagen abnehmende Risiken von alternativen Anlagen relativ zum Risiko der Geldhaltung: erhöht die relative Nachfrage nach nichtmonetären Anlagen eine Zunahme der Liquidität von alternativen Anlagen: reduziert den Anreiz zur Bargeldhaltung Effizientere Zahlungsmitteltechnologien: g erneut wird für eine gegebene Menge an Transaktionen weniger Bargeld benötigt Die LM Kurve verschiebt sich nach oben links wenn obengenannte Faktoren gegenteilig beeinflusstwerden 385

36 93Allgemeines 9.3 Gleichgewicht Wenn alle Märkte gleichzeitig im Gleichgewicht sind existiert ein allgemeines Gleichgewicht Dies ist der Fall wenn sich FE, IS und LM Kurve schneiden 386

37 r IS 0 Full employment LM 0 Allgemeines Gleichgewicht in der geschlossenen Volkswirtschaft 4% 0 387

38 Allgemeines Gleichgewicht: Ein Glückstreffer? Full employment Full employment r IS 0 r IS 0 LM 0 LM

39 Effekte einer Geldmengenausdehnung: ΔM Wir erinnern uns: LM 0 r MS 0 MS 1 r LM 1 4% 2% MD 0 MD = MS MD = MS Reale MD und reale MS 0 392

40 Effekte einer Geldmengenausdehnung Ein höheres reales Geldangebot verschiebt die LM Kurve nach unten rechts Da die Finanzmärkte am schnellsten auf Änderungen der ökonomischen Rh Rahmenbedingungen bdi reagieren, reagiert der Anlagemarkt auf das Ungleichgewicht Wir nehmen an, dass der Ab Arbeitsmarkt ktkurzzeitig nicht iht im Gleichgewicht ist, so dass ein kurzfristiges Gleichgewicht im Schnittpunkt von IS und LM Kurve besteht 393

41 Die Effekte einer unerwarteten Geldmengenausdehnung: ΔM, wir gehen kurzfristig von konstanten Preisen aus Zusätzliche Annahmen: Schnelle Anpassung des Anlagenmarkts, Firmen sind gewillt die Produktion auszudehnen und können dies auch umsetzen r FE0 LM 0 IS 0 = LM 2 LM 1 r 2 = r 0 r 1 Übergangsgleichgewicht 0 394

42 Die Erhöhung des Geldangebots führt dazu, dass die Leute versuchen ihre überschüssigen Geldguthaben loszuwerden und Anlagen zu kaufen. Dies führt zu einem sinkenden Realzinssatz Der Rückgang des Realzinssatzes erhöht temporär den Konsum und die Investitionen Um die zusätzliche Nachfrage decken zu können sollte der Output ebenfalls temporär ansteigen Die Anpassung des Preisniveaus i Da die Güternachfrage das gewünschte Angebot an Gütern durchdie die Firmen übersteigt erhöhendiese die Preise Das höhere Preisniveau verschiebt die LM Kurve nach oben Das Preisniveau steigt solange an, bis sich die LM Kurve wieder mit der FE Linie und der IS Kurve im allgemeinen Gleichgewicht schneidet Nehmen die Reallöhne ab? 395

43 Es resultieren keine Effekte in Beschäftigung, Output oder Realzinssatz DasPreisniveau ist in demselben Umfangangestiegen angestiegen wie das Geldangebot zugenommen hat Allerealen Variablen bleiben unverändert, während die nominalen Werte (inklusive Nominallöhne) proportional zur Veränderung des Geldangebots angestiegen sind 396

44 Was bedeutet vorübergehend? Klassische vs. Keynesianische Versionen des IS LM Modells Zwei zentrale Fragestellungen in der Debatte zwischen klassischen und keynesianischen Ansätzen Wie schnell erreicht eine Ökonomie das allg. Gleichgewicht? Was sind die Effekte der Geldpolitik auf die Ökonomie? Preisanpassungen und die selbstkorrigierende Ökonomie Die Ökonomie wird durch Anpassungen des Preisniveaus ins allgemeine Gleichgewicht gebracht Die Geschwindigkeit dieser Anpassung ist eine vieldiskutierte Frage 397

45 Klassische Ökonomen gehen von schnellen Preisanpassungen aus Die Ökonomie findet nach einem Schock rasch zu Vollbeschäftigung zurück Wenn die Firmen in Folge der Nachfrageveränderungen anstatt den Output die Preise verändern findet der Anpassungsprozess fast unmittelbar statt Keynesianische Ökonomen gehen von langsamen Preisanpassungen aus Es kann mehrere Jahre dauern bis sich Preise und Löhne voll angepasst haben Ausserhalb des allgemeinen Gleichgewichts wird der Output durch die aggregierte Gesamtnachfrage im Schnittpunkt von ISund LM Kurve bestimmt und der Arbeitsmarkt ist im Ungleichgewicht. lih ih 398

46 Neutralität des Geldes: Klassischer Ansatz Geld ist neutral wenn eine Veränderung des nominalen Geldangebots zu einer proportionalen Veränderung des Preisniveaus führt, jedoch aber keinen Effekt auf reale Variablen hat Der klassische Ansatz geht davon aus, dass Gld Geldmengenausdehnungen dh die Preise schnell llbeeinflussen und der Effekt auf reale Variablen nur vorübergehend ist Neutralität des Geldes: Keynesianischer Ansatz Für Keynesianer kann eine Ökonomie auch längere Zeit im Ungleichgewicht sein; eine monetäre Expansion erhöht daher den Output und die Beschäftigung und führt zu einem tieferen Realzinssatz Keynesianer gehen von Neutralität des Geldes in der langen Frist, jedoch nicht in der kurzen Frist aus, während gemäss den Klassikern diese auch relativ kurzfristig gilt 399

Das makroökonomische Grundmodell

Das makroökonomische Grundmodell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Kfm. hilipp Buss Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2013/2014

Mehr

Geld ist ein Wertaufbewahrungsmittel:

Geld ist ein Wertaufbewahrungsmittel: 4. Geld, Zinsen und Wechselkurse 4.1. Geldangebot und -nachfrage Geldfunktionen u. Geldangebot (vgl. Mankiw; 2000, chap. 27) Geld genießt generelle Akzeptanz als Tauschmittel: Bartersystem ohne Geld: Jemand,

Mehr

IS-LM-Modell. simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt. Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage

IS-LM-Modell. simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt. Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage IS-LM-Modell simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt Gütermarkt: Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage Investitionen sind endogen Absatz Zinssatz I =(Y,i) mit di dy > 0, di di

Mehr

Kapitel 7. Übersicht des Kapitels. Geld und Preise

Kapitel 7. Übersicht des Kapitels. Geld und Preise Kapitel 7 Geld und Preise Übersicht des Kapitels 7.1 Was ist Geld? 7.2 Nominaler Zinssatz und die Geldnachfrage 7.3 Die Quantitätstheorie des Geldes 7.4 Gleichgewicht auf dem Anlagenmarkt und das Preisniveau

Mehr

5. Das AS-AD AD Modell: Produktion & Preise in. Frist. (Blanchard-Illing Kapitel 7)

5. Das AS-AD AD Modell: Produktion & Preise in. Frist. (Blanchard-Illing Kapitel 7) 5. Das AS-AD AD Modell: Produktion & Preise in der kurzen und mittleren Frist (Blanchard-Illing Kapitel 7) Zusammenspiel von Arbeits-, Finanz- und Gütermärkten: Das AS-AD AD Modell 7.1 Das gesamtwirtschafliche

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4 Aufgabe 1: IS-Kurve Leiten Sie graphisch mit Hilfe

Mehr

4.2. Geld- und Fiskalpolitik im IS-LM Modell. Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt: Y = C(Y T ) + I(r ) + G (1) M P.

4.2. Geld- und Fiskalpolitik im IS-LM Modell. Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt: Y = C(Y T ) + I(r ) + G (1) M P. 4.2. Geld- und Fiskalpolitik im IS-LM Modell Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt: Y = C(Y T ) + I(r ) + G (1) M P = L(r, Y ) (2) Dieses Gleichungssystem deniert die endogenen Variablen r und Y als Funktion

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 9

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 9 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 9 Aufgabe 1: Kontraktive Fiskalpolitik im AS/AD

Mehr

IS LM. Ein mittelmächtiges Modell

IS LM. Ein mittelmächtiges Modell IS LM Ein mittelmächtiges Modell Was ist das IS-LM-Modell? Im IS LM Modell werden Gütermarkt und Finanzmarktes in einem Modell zusammen geführt. Was ist neu im IS-LM-Modell? Bislang waren die Investitionen

Mehr

Musterlösung Tutorium 3 zur Vorlesung

Musterlösung Tutorium 3 zur Vorlesung PROF. DR.MICHAEL FUNKE DIPL.VW. KRISTIN GÖBEL Musterlösung Tutorium 3 zur Vorlesung Makroökonomik (WS 2010/11) Aufgabe 1: Das IS-LM-Modell in einer geschlossenen Volkswirtschaft a) Zeigen Sie unter Verwendung

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 3

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 3 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 3 Aufgabe 1: Geldnachfrage I Die gesamtwirtschaftliche

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Übung 2 - Makroökonomische Grundlagen. 1 Volkswirtschaftliche Identität und Kreislaufdiagramme

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Übung 2 - Makroökonomische Grundlagen. 1 Volkswirtschaftliche Identität und Kreislaufdiagramme Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Math. oec. Daniel Siepe Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

Mehr

VWL - Examen - Makroökonomik

VWL - Examen - Makroökonomik Geschichte der Makroökonomik a) Weltwirtschaftskrise (Oktober 1929 Börsencrash) Arbeitslosigkeit verblieb in vielen Ländern mehr als zehn Jahre auf hohem Niveau b) Klassischer Ansatz bis zur Weltwirtschaftskrise

Mehr

Kapitel 3: IS-LM mit Erwartungen. Makroökonomik I - IS-LM mit Erwartungen

Kapitel 3: IS-LM mit Erwartungen. Makroökonomik I - IS-LM mit Erwartungen Kapitel 3: IS-LM mit Erwartungen 1 Ausblick: IS-LM mit Erwartungen IS-LM mit Erwartungen Geldpolitik und die Rolle von Erwartungen Abbau des Budgetdefizits bei rationalen Erwartungen 2 3.1 IS-LM mit Erwartungen

Mehr

Makroökonomie I Vorlesung 5. Das IS-LM-Modell (Kapitel5)

Makroökonomie I Vorlesung 5. Das IS-LM-Modell (Kapitel5) Leopold von Thadden Makroökonomie I Vorlesung 5 Wintersemester 2013/2014 Das IS-LM-Modell (Kapitel5) Diese Präsentation verwendet Lehrmaterialien von Pearson Studium 2009 Olivier Blanchard/Gerhard Illing:

Mehr

5. Die Interaktion von Güter- und Finanzmärkten:

5. Die Interaktion von Güter- und Finanzmärkten: 5. Die Interaktion von Güter- und Finanzmärkten: Das IS-LM Modell Inhaltliche Übersicht Betrachtung der IS-/LM-Beziehungen aus Kapitel 3 und 4 Zusammenführung des Güter- und Finanzmarkts zu einem simultanen

Mehr

Internationale Ökonomie II Vorlesung 3: Geld, Zinsen und Wechselkurse

Internationale Ökonomie II Vorlesung 3: Geld, Zinsen und Wechselkurse Internationale Ökonomie II Vorlesung 3: Geld, Zinsen und Wechselkurse Prof. Dr. Dominik Maltritz Gliederung der Vorlesung 1. Ein- und Überleitung: Die Zahlungsbilanz 2. Wechselkurse und Devisenmarkt 3.

Mehr

Internationale Ökonomie II. Vorlesung 4:

Internationale Ökonomie II. Vorlesung 4: Internationale Ökonomie II Vorlesung 4: Die Kaufkraftparitätentheorie: Preisniveau und Wechselkurs Prof. Dr. Dominik Maltritz Gliederung der Vorlesung 1. Ein- und Überleitung: Die Zahlungsbilanz 2. Wechselkurse

Mehr

Geld, Kredit, Währung

Geld, Kredit, Währung Geld, Kredit, Währung Übungen und Wiederholung 1) Aggregierte Güternachfrage Nennen Sie die drei wesentlichen ökonomischen Begründungen für den fallenden Verlauf der Aggregierten Güternachfragekurve im

Mehr

Prof. Dr. Christian Merkl / Prof. Dr. Claus Schnabel WS 2012/13. Bachelorprüfung Makroökonomie

Prof. Dr. Christian Merkl / Prof. Dr. Claus Schnabel WS 2012/13. Bachelorprüfung Makroökonomie Prof. Dr. Christian Merkl / Prof. Dr. Claus Schnabel WS 2012/13 Hinweise: Bachelorprüfung Makroökonomie Beantworten Sie nach freier Wahl drei der vier angebotenen Aufgaben. Geben Sie auf Ihrem Lösungsblatt

Mehr

Finanzmarkt. Einführung in die Makroökonomie SS 2012. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Finanzmarkt 1 / 22

Finanzmarkt. Einführung in die Makroökonomie SS 2012. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Finanzmarkt 1 / 22 Finanzmarkt Einführung in die Makroökonomie SS 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Finanzmarkt 1 / 22 Was bisher geschah In der letzten Einheit haben wir das Gleichgewicht auf dem Gütermarkt

Mehr

Musterlösung Übung 8 zur Vorlesung Makroökonomik (WS 2011/12)

Musterlösung Übung 8 zur Vorlesung Makroökonomik (WS 2011/12) PROF. DR.MICHAEL FUNKE DR. MICHAEL PAETZ Musterlösung Übung 8 zur Vorlesung Makroökonomik (WS 2011/12) Aufgabe 1: Nominal- und Realzinsen a) Lesen Sie bitte den Artikel zu Negativzinsen auf http://www.taz.de/!77395/.

Mehr

UE5: Fragen zu Geldpolitik

UE5: Fragen zu Geldpolitik UE5: Fragen zu Geldpolitik 1) Was ist das vorrangige Ziel der Europäischen Zentralbank (EZB) und welche geldpolitischen Instrumente werden eingesetzt für die Erreichung dieses Ziels? 2) a) Woraus besteht

Mehr

Thema 6: Das AS-AD-Modell. Charakteristik auf Ebene des Gegenstandes:

Thema 6: Das AS-AD-Modell. Charakteristik auf Ebene des Gegenstandes: Thema 6: Das AS-AD-Modell Charakteristik auf Modellebene: (andere) Kombination aller bisher behandelten Modelle Charakteristik auf Ebene des Gegenstandes: Güter-, Geld-, Finanz- und Arbeitsmarkt Vorgehensweise:

Mehr

4. Auflage. Kapitel V: Konjunktur

4. Auflage. Kapitel V: Konjunktur Eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte Mohr Siebeck c Kapitel V: Konjunktur Inhaltsverzeichnis Das BIP wächst seit vielen Jahrzehnten mit einer durchschnittlichen jährlichen

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 11

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 11 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 11 Robert Poppe robert.poppe@uni-mannheim.de Universität Mannheim 25. November 2010 Überblick 1 Produktion und Wachstum 2 Kreditmarkt 3 Risikoeinstellung

Mehr

8.2 Nominaler Zinssatz und die Geldnachfrage

8.2 Nominaler Zinssatz und die Geldnachfrage 8.2 Nominale Zinssatz und die Geldnachfage Die Geldnachfage ist die Menge an monetäen Vemögensweten welche die Leute in ihen Potfolios halten wollen Die Geldnachfage hängt vom ewateten Etag, Risiko und

Mehr

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 83

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 83 Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Teil I Einleitung 19 Kapitel 1 Eine Reise um die Welt 21 1.1 Ein Blick auf die makroökonomischen Daten................................... 23 1.2 Die Entstehung der Finanzkrise

Mehr

Das IS-LM Modell. Einführung in die Makroökonomie SS 2012. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Das IS-LM Modell 1 / 30

Das IS-LM Modell. Einführung in die Makroökonomie SS 2012. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Das IS-LM Modell 1 / 30 Das IS-LM Modell Einführung in die Makroökonomie SS 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Das IS-LM Modell 1 / 30 Was wir bereits über den Gütermarkt wissen Der Gütermarkt ist im Gleichgewicht

Mehr

Allgemeine Hinweise zur Klausur:

Allgemeine Hinweise zur Klausur: Prof. Dr. B. Erke / Prof. Dr. Th. Siebe VWL (Bachelor Wirtschaft) September 2008 Allgemeine Hinweise zur Klausur: Die Bearbeitungszeit beträgt 90 Minuten Bitte trennen Sie die Lösungsblätter von den übrigen

Mehr

Die Realwirtschaft. Kapitel 5. Übersicht des Kapitels. Teil III. Die Haushalte und der private Konsum

Die Realwirtschaft. Kapitel 5. Übersicht des Kapitels. Teil III. Die Haushalte und der private Konsum Teil III Die Realwirtschaft Kapitel 5 Privatkonsum Kapitel 6 Investitionen Kapitel 5 Die Haushalte und der private Konsum Übersicht des Kapitels 5.1 Laufende Einkommen und Konsum 5.2 Vorausschauende Haushalte

Mehr

Kapitel 1 Einführung. Kapitel 16: Produktion und Wechselkurs in kurzer Frist

Kapitel 1 Einführung. Kapitel 16: Produktion und Wechselkurs in kurzer Frist Kapitel 1 Einführung Kapitel 16: Produktion und Wechselkurs in kurzer Frist Folie 16-1 16. Produktion und Wechselkurs in kurzer Frist Determinanten der volkswirtschaftlichen Nachfrage in einer offenen

Mehr

Name:... Matrikelnummer:...

Name:... Matrikelnummer:... Universität Salzburg Fachprüfung VWL Makroökonomik Harald Oberhofer VWL Fachprüfung, TT.MM.YYYY Name:............................................. Matrikelnummer:................................. Hinweise:

Mehr

Arbeitsmarkt. Einführung in die Makroökonomie. 10. Mai 2012 SS 2012. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Arbeitsmarkt 10.

Arbeitsmarkt. Einführung in die Makroökonomie. 10. Mai 2012 SS 2012. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Arbeitsmarkt 10. Arbeitsmarkt Einführung in die Makroökonomie SS 2012 10. Mai 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Arbeitsmarkt 10. Mai 2012 1 / 31 Was bisher geschah Im IS-LM haben wir eine Volkswirtschaft in

Mehr

5. GELD- UND FINANZMÄRKTE

5. GELD- UND FINANZMÄRKTE 5. GELD- UND FINANZMÄRKTE 1 LERNZIELE KAPITEL 5 1. Was ist Geld und woran erkennt man es? 2. Was versteht man unter einem makroökonomischen Geldmarkt? 3. Was versteht man unter Geldangebot und Geldnachfrage?

Mehr

Makro-Tutoriums-Blatt 5. Die Geldnachfrage und die LM-Kurve

Makro-Tutoriums-Blatt 5. Die Geldnachfrage und die LM-Kurve Makro-Tutoriums-Blatt 5 Die Geldnachfrage und die LM-Kurve Aufgabe: Teilaufgabe a) Sie hatten riesiges Glück und haben eines der wenigen Praktika bei der EZB ergattert und dürfen nun deren Chef Mario D.

Mehr

Eine Offene Volkswirtschaft

Eine Offene Volkswirtschaft Eine Offene Volkswirtschaft Einführung in die Makroökonomie SS 2012 14. Juni 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Eine Offene Volkswirtschaft 14. Juni 2012 1 / 25 Motivation Bis jetzt haben wir

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 6

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 6 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz, Birte Hoffmann LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 4) Aufgabenblatt 6 Aufgabe : Ungedeckte Zinsparität

Mehr

Einführung: Das Mundell-Fleming-Modell

Einführung: Das Mundell-Fleming-Modell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Kfm. Philipp Buss Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2013/2014

Mehr

Kapitel 16: Preisniveaus und Wechselkurs in langer Frist

Kapitel 16: Preisniveaus und Wechselkurs in langer Frist Kapitel 16: Preisniveaus und Wechselkurs in langer Frist Folie 15-1 Preisniveaus und Wechselkurs in langer Frist Kapitelübersicht Einführung Das Gesetz der Preiseinheitlichkeit Kaufkraftparität Ein langfristiges

Mehr

Formelsammlung Monetäre Aussenwirtschaft.

Formelsammlung Monetäre Aussenwirtschaft. Formelsammlung Monetäre Aussenwirtschaft http://rolandkirsteinde Juni 2005 Die übliche Warnung vorweg: Diese Formelsammlung kann keinesfalls die Aufarbeitung des Vorlesungs- und Übungsstoffes anhand Ihrer

Mehr

UE5: Aufgaben Konjunkturpolitik

UE5: Aufgaben Konjunkturpolitik UE5: Aufgaben Konjunkturpolitik 1) Erläutern Sie das Modell des aggregierten Angebots und der aggregierten Nachfrage (NF) zur Konjunkturerklärung (ganz allgemein, ohne auf Konjunkturschwankungen einzugehen).

Mehr

Kapitel 8. Übersicht des Kapitels. 8.1 Die Rolle des Geldes und das. Geld und Preise

Kapitel 8. Übersicht des Kapitels. 8.1 Die Rolle des Geldes und das. Geld und Preise Kapitel 8 Geld und Preise Übersicht des Kapitels 8.1 Die Rolle des Geldes und das Geldangebot 8.2 Nominaler Zinssatz und die Geldnachfrage 8.3 Die Quantitätstheorie des Geldes 8.4 Gleichgewicht auf dem

Mehr

Intermediate Macroeconomics

Intermediate Macroeconomics Intermediate Macroeconomics Makroökonomie: Analyse der Struktur, Mechanismen und Leistungen einer VW, sowie der wirtschaftspolitischen Massnahmen, welche die Leistung beeinflussen. Schwerpunkte: - langfristiges

Mehr

Klausur zur Vorlesung VWL II Makroökonomie (SoSe 13)

Klausur zur Vorlesung VWL II Makroökonomie (SoSe 13) Klausur zur Vorlesung VWL II Makroökonomie (SoSe 13) (Prof. Dr. Jochen Michaelis) Persönliche Angaben Vorname: Nachname: Matrikel-Nr.: Studiengang: Punkteverteilung Aufgabe 1 2 3 oder 4 Bonus Punkte /20

Mehr

HOCHSCHULE PFORZHEIM. - Fakultät Wirtschaft und Recht - MUSTERLÖSUNG -

HOCHSCHULE PFORZHEIM. - Fakultät Wirtschaft und Recht - MUSTERLÖSUNG - Beispielklausur 2 Makroökonomik Musterlösung, Seite 1 HOCHSCHULE PFORZHEIM - Fakultät Wirtschaft und Recht - MUSTERLÖSUNG - Fachbereich: Volkswirtschaftslehre Fach: Makroökonomie (Bachelor) Studiengang:

Mehr

Makroökonomik II. Veranstaltung 2

Makroökonomik II. Veranstaltung 2 Makroökonomik II Veranstaltung 2 1 Ausgangspunkt 1. Das Keynesianische Kreuz konzentriert sich auf den Gütermarkt. Problem: Zinssatz beeinflusst Nachfrage. 2. Das IS LM Modell: fügt den Geldmarkt hinzu,

Mehr

UNIVERSITÄT HEIDELBERG ALFRED-WEBER-INSTITUT PROF. DR. AXEL DREHER

UNIVERSITÄT HEIDELBERG ALFRED-WEBER-INSTITUT PROF. DR. AXEL DREHER UNIVERSITÄT HEIDELBERG ALFRED-WEBER-INSTITUT PROF. DR. AXEL DREHER Prof. Dr. Axel Dreher, AWI, Universität Heidelberg, Bergheimer Straße 58, D-69115 Heidelberg Wintersemester 2014/15 VL + Ü Makroökonomik

Mehr

Internationale Ökonomie II. Vorlesung 7:

Internationale Ökonomie II. Vorlesung 7: Internationale Ökonomie II Vorlesung 7: Übersicht: Das internationale Währungssystem bis 1973 Prof. Dr. Dominik Maltritz Gliederung der Vorlesung 1. Ein- und Überleitung: Die Zahlungsbilanz 2. Wechselkurse

Mehr

einfache IS-XM-Modell

einfache IS-XM-Modell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Prof. Dr. Werner Smolny Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Institutsdirektor Wintersemester

Mehr

Kapitel 5 (unter Berücksichtigung von Kapitel 4): Das IS-LM Modell Teil 1

Kapitel 5 (unter Berücksichtigung von Kapitel 4): Das IS-LM Modell Teil 1 Kapitel 5 (unter Berücksichtigung von Kapitel 4): Das -LM Modell Teil 1 Das -LM Modell hat sowohl die theoretische als auch die wirtschaftspolitische Diskussion lange Zeit dominiert. Im Unterschied zum

Mehr

Ersparnisse Ressourcen für Investitionen in Kapitalgüter Kapitalstock Produktivität Lebensstandard. Dr. Dr. Anna Horodecka: "Wirtschaftspolitik"

Ersparnisse Ressourcen für Investitionen in Kapitalgüter Kapitalstock Produktivität Lebensstandard. Dr. Dr. Anna Horodecka: Wirtschaftspolitik Ersparnis und Investitionen als Hauptbestande des ökonomischen Wachstumsprozesses Ersparnisse Ressourcen für Investitionen in Kapitalgüter Kapitalstock Produktivität Lebensstandard 1 Sparen und Investieren

Mehr

Grundkurs VWL. Kapitel 19 Die Stabilisierungsaufgabe des Staates. Artur Tarassow. Universität Hamburg Fachbereich Sozialökonomie

Grundkurs VWL. Kapitel 19 Die Stabilisierungsaufgabe des Staates. Artur Tarassow. Universität Hamburg Fachbereich Sozialökonomie Grundkurs VWL Kapitel 19 Die Stabilisierungsaufgabe des Staates Artur Tarassow Universität Hamburg Fachbereich Sozialökonomie Artur.Tarassow@wiso.uni-hamburg.de 1 / 30 Outline Die Selbstheilungskräfte

Mehr

Spezialisierung, Komparativer Vorteil

Spezialisierung, Komparativer Vorteil Einführung in die Mikroökonomie Angebot und Nachfrage Universität Erfurt Wintersemester 08/09 Prof. ittrich (Universität Erfurt) Angebot und Nachfrage Winter 1 / 35 Themenübersicht Warum handeln wir? Angebot

Mehr

9. Übung zur Makroökonomischen Theorie

9. Übung zur Makroökonomischen Theorie Aufgabe 26 9. Übung zur akroökonomischen Theorie Gehen Sie davon aus, dass es in der Wirtschaft einen Bargeldbestand von 1.000 gibt. Nehmen Sie weiten an, dass das Reserve Einlage Verhältnis der Geschäftsbanken

Mehr

Aufgaben der Geldpolitik Teil 2. Steffen Ahrens Fakultät VII Geldtheorie- und Geldpolitik WS2013/2014

Aufgaben der Geldpolitik Teil 2. Steffen Ahrens Fakultät VII Geldtheorie- und Geldpolitik WS2013/2014 Aufgaben der Geldpolitik Teil 2 Steffen Ahrens Fakultät VII Geldtheorie- und Geldpolitik WS2013/2014 Gliederung: Teil 1: Aufgaben 1. Preisstabilität 2. Glättung konjunktureller Schwankungen 3. Die Kosten

Mehr

9 Erwartungen und Investitionen

9 Erwartungen und Investitionen 9 ERWARTUNGEN UND INVESTITIONEN AVWL II 170 9 Erwartungen und Investitionen Wir haben bereits bei der Konsumfunktion gesehen, dass die Erwartungen eine wichtige Rolle für die Entscheidungen spielen Wie

Mehr

Kapitel 4: Wertstabiles Geld Determinanten, Kosten und Nutzen

Kapitel 4: Wertstabiles Geld Determinanten, Kosten und Nutzen Kapitel 4: Wertstabiles Geld Determinanten, Kosten und Nutzen 4.1 Das Ziel der Preisniveaustabilität 4.2 Ursachen der Inflation 4.2.1. Monetäre Inflationstheorie 4.2.2. Nicht-monetäre Inflationstheorie

Mehr

3.1 Bestands vs. Stromgrössen

3.1 Bestands vs. Stromgrössen Kapitel 3: Messungen von ökonomischen Aktivitäten Übersicht 3.1 Bestands vs. Stromgrössen 3.2 Nationale Buchhaltung: drei Ansätze 3.3 Der Kreislauf, drei Märkte und einige Identitäten 3.4 Preise und ihre

Mehr

Kapitel I: Makroökonomische Probleme und Theorien

Kapitel I: Makroökonomische Probleme und Theorien 1 Kapitel I: Makroökonomische Probleme und Theorien 1. Zentrale Fragen der Makroökonomie 1.1 Abgrenzung zur Mikroökonomie 1.2 Makrotheorie als Grundlage der Stabilitätspolitik 2. Ökonomische Modelle und

Mehr

Vorlesung VWL II vom 18.1.2010. Konjunkturelle Schwankungen

Vorlesung VWL II vom 18.1.2010. Konjunkturelle Schwankungen Vorlesung VWL II vom 18.1.2010 Konjunkturelle Schwankungen 8. Kurzfristige Schwankungen der wirtschaftlichen Aktivität die Konjunktur Bislang standen längerfristige Entwicklungen zentraler makroökonomischer

Mehr

FACHHOCHSCHULE PFORZHEIM - MUSTERLÖSUNG -

FACHHOCHSCHULE PFORZHEIM - MUSTERLÖSUNG - Beispielklausur 1 IWB Musterlösung, Seite 1 FACHHOCHSCHULE PFORZHEIM - Fachgebiet Volkswirtschaftslehre - MUSTERLÖSUNG - Fachbereich: Fach: Internationale Wirtschaftsbeziehungen Studiengang: Studiensemester:

Mehr

UE3: Aufgaben Konjunkturpolitik

UE3: Aufgaben Konjunkturpolitik UE3: Aufgaben Konjunkturpolitik 1) Erläutern Sie das Modell des aggregierten Angebots und der aggregierten Nachfrage (NF) zur Konjunkturerklärung (ganz allgemein, ohne auf Konjunkturschwankungen einzugehen).

Mehr

Verlauf des Rohölpreises (nominal und real)

Verlauf des Rohölpreises (nominal und real) Prof. Dr. Thomas Steger k akroökonomik ik(bs (B.Sc.) V Vorlesung WS2/3 akroökonomik Exkurs: Reale Effekte eines Rohölpreisanstiegs Verlauf des Rohölpreises (nominal und real) Zeitungsartikel: Ölschreck

Mehr

3 Der Gütermarkt. 3.1 Wissens- und Verständnistests. Multiple Choice

3 Der Gütermarkt. 3.1 Wissens- und Verständnistests. Multiple Choice Teil II 3 Der Gütermarkt Die kurze Frist 3. Wissens- und Verständnistests Multiple Choice. Welche der folgenden Variablen aus dem Modell des Gütermarktes ist exogen? a) Verfügbares Einkommen b) Staatsausgaben

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 1 1 Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte Günter W. Beck 1 Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 2 2

Mehr

Das Modell spezifischer Faktoren

Das Modell spezifischer Faktoren Kapitel Einführung Kapitel 3 Spezifische Faktoren (Forsetzung) Internationale Wirtschaft, 6. Auflage von Paul R. Krugman und Maurice Obstfeld Folie 0040- Das Modell spezifischer Faktoren Annahmen des Modells

Mehr

Topic 4 Offene Wirtschaft (Blanchard Ch. 18,19)

Topic 4 Offene Wirtschaft (Blanchard Ch. 18,19) Topic 4 Offene Wirtschaft (Blanchard Ch. 18,19) drei Dimensionen der Offenheit: 1.Offene Gütermärkte: Beschränkungen: Zölle und Quoten. 2.Offene Finanzmärkte: Beschränkungen: Kapitalkontrollen 3.Offene

Mehr

Makroökonomik I Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte

Makroökonomik I Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte Makroökonomik I Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte Günter W. Beck 1 Überblick Die Geldnachfrage Die Bestimmung des Zinssatzes ohne Banken Die Bestimmung des Zinssatzes mit Banken Die Geldnachfrage (Kapitel

Mehr

Quantitative Easing der EZB Fluch und Segen zugleich?

Quantitative Easing der EZB Fluch und Segen zugleich? Quantitative Easing der EZB Fluch und Segen zugleich? Agenda Mandat der EZB Definitionen Inflation Klassische Instrumente der Geldpolitik der EZB Quantitative Easing Diskussion Mandat der EZB Artikel 127

Mehr

Grundbegriffe der monetären Ökonomie: Geld und Währung

Grundbegriffe der monetären Ökonomie: Geld und Währung Grundbegriffe der monetären Ökonomie: Geld und Währung Geldpolitik in der langen Frist Langfristig ist Geld neutral, d.h. eine nominale Geldmengenvermehrung führt zu einer entsprechenden Inflation: P /

Mehr

Mundell-Fleming Modell. b) Was versteht man unter der Preis- und der Mengennotierung des Wechselkurses?

Mundell-Fleming Modell. b) Was versteht man unter der Preis- und der Mengennotierung des Wechselkurses? Mundell-Fleming Modell 1. Wechselkurse a) Was ist ein Wechselkurs? b) Was versteht man unter der Preis- und der Mengennotierung des Wechselkurses? c) Wie verändert sich bei der Preisnotierung der Wechselkurs,

Mehr

Die Finanz- und Wirtschaftskrise

Die Finanz- und Wirtschaftskrise Die Finanz- und Wirtschaftskrise Ein Anwendung des AS-AD Modells G. Müller-Fürstenberger, Grundzüge Makroökonomik im Sommer 2010 Das AS-AD Modell ist ein gesamtwirtschaftlicher Erklärungsansatz für die

Mehr

HOCHSCHULE PFORZHEIM. - Fakultät Wirtschaft und Recht - M U S T E R L Ö S U N G -

HOCHSCHULE PFORZHEIM. - Fakultät Wirtschaft und Recht - M U S T E R L Ö S U N G - Beispielklausur 1 Makroökonomik Musterlösung, Seite 1 HOCHSCHULE PFORZHEIM - Fakultät Wirtschaft und Recht - M U S T E R L Ö S U N G - Fachbereich: Volkswirtschaftslehre Fach: Makroökonomie (Bachelor)

Mehr

Lösungen zu Aufgabensammlung. Aussenwirtschaftstheorie: Aufgabensammlung I

Lösungen zu Aufgabensammlung. Aussenwirtschaftstheorie: Aufgabensammlung I Thema Dokumentart Makroökonomie: Aussenwirtschaftstheorie und -politik Lösungen zu Aufgabensammlung LÖSUNGEN Aussenwirtschaftstheorie: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 1.1 Was versteht man unter der Zahlungsbilanz

Mehr

Liebe Studierende, Viel Erfolg! Seite 1 von 6

Liebe Studierende, Viel Erfolg! Seite 1 von 6 Liebe Studierende, unten finden sie eine Probeklausur zu den Inhalten der Vorlesung Makroökonomie (I). Diese Übungsklausur ist in ihrem Aufbau und Umfang den bisher gestellten Klausuren entsprechend und

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 2

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 2 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 4) Aufgabenblatt 2 Aufgabe : Gütermarktmodell a) Erläutern Sie die

Mehr

Inflation. Was ist eigentlich../inflation u. Deflation

Inflation. Was ist eigentlich../inflation u. Deflation Inflation Unsere Serie Was ist eigentlich... behandelt aktuelle und viel diskutierte Themen, die beim Nicht-Spezialisten eine gewisse Unsicherheit hinterlassen. Wir wollen das Thema jeweils einfach und

Mehr

Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach SS 2016. Makroökonomik II

Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach SS 2016. Makroökonomik II Makroökonomik II Zielgruppen: Economics (Bachelor, Modul 4); BWL (Bachelor, Modul 23); Management und Märkte (Master, Modul 9); Wirt.-Ing. (Master, Modul W 5); Wirtschaftsrecht (Master, Modul 27) Vorlesung:

Mehr

GELDMENGE UND PREISE Arbeitsauftrag

GELDMENGE UND PREISE Arbeitsauftrag 1. Geldmenge und Preise Kreuzen Sie die korrekten Aussagen an. Begründen Sie Ihren Entscheid bei den falschen Aussagen mit einem oder zwei kurzen Sätzen. Die Schweizerische Nationalbank kann die gesamte

Mehr

Geld, Zins, Geldangebot und Geldnachfrage. 0 Was ist Geld und warum ist es für die Funktionalität einer entwickelten Volkswirtschaft unerläßlich?

Geld, Zins, Geldangebot und Geldnachfrage. 0 Was ist Geld und warum ist es für die Funktionalität einer entwickelten Volkswirtschaft unerläßlich? Geld, Zins, Geldangebot und Geldnachfrage 0 Was ist Geld und warum ist es für die Funktionalität einer entwickelten Volkswirtschaft unerläßlich? 0.1 Definition erfolgt über die Funktionen von Geld Transaktionsmittel

Mehr

ERSTER TEIL: Multiple Choice Fragen

ERSTER TEIL: Multiple Choice Fragen ERSTER TEIL: Multiple Choice Fragen (70 Punkte) Nachfolgend müssen Sie 18 Multiple Choice Fragen beantworten. Kreuzen Sie bitte die richtige Antwort in den dafür vorgesehenen Feldern an. Nur eine Antwort

Mehr

Vorlesung VWL II vom 23.11.2009. Das Finanzsystem: Sparen und Investieren

Vorlesung VWL II vom 23.11.2009. Das Finanzsystem: Sparen und Investieren Vorlesung VWL II vom 23.11.2009 Das Finanzsystem: Sparen und Investieren 5. Das Finanzsystem: Sparen und Investieren Vorstellen des Mechanismus, wie Spar- und Investitionsentscheidungen von Millionen von

Mehr

außenwirtschaftlicher Aggregate (n+δ)k Pflichtlektüre: Gärtner, Manfred (2003), Macroeconomics, S. 255; 259-267. Deutschland Portugal 302

außenwirtschaftlicher Aggregate (n+δ)k Pflichtlektüre: Gärtner, Manfred (2003), Macroeconomics, S. 255; 259-267. Deutschland Portugal 302 y, s. y Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau WS 2007/08 y*x. Langfristige Bestimmungsgründe außenwirtschaftlicher Aggregate (n+δ)k c* Pflichtlektüre: Gärtner, Manfred (2003), Macroeconomics,

Mehr

Makro. E-A-Modell GG: NE = AT IS-MP. Bisher. Start. Karl Betz. Termin 9: IS-MP (Kapitel 10)

Makro. E-A-Modell GG: NE = AT IS-MP. Bisher. Start. Karl Betz. Termin 9: IS-MP (Kapitel 10) Karl Betz Makro NE E--Modell GG: NE = T NE * Termin 9: - (Kapitel 10) Heute: Erweitertes --Modell: angebots- vs. nachfrageorientiert Die Nachfrage wurde im E--Modell erstmal nur durch das (effektive) Einkommen

Mehr

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 18. Dezember 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 9. Vorlesungswoche 18. Dezember 2007 1 / 31 Volkswirtschaftliche Rente

Mehr

Geld, Zins, Geldangebot und Geldnachfrage. 1 Geldmengenaggregate (EZB)

Geld, Zins, Geldangebot und Geldnachfrage. 1 Geldmengenaggregate (EZB) Geld, Zins, Geldangebot und Geldnachfrage 0 Was ist Geld und warum ist es für die Funktionalität einer entwickelten Volkswirtschaft unerläßlich? 0.1 Definition erfolgt über die Funktionen von Geld Transaktionsmittel

Mehr

Das makroökonomische Grundmodell

Das makroökonomische Grundmodell Univesität Ulm 89069 Ulm Gemany Dipl.-WiWi Sabina Böck Institut fü Witschaftspolitik Fakultät fü Mathematik und Witschaftswissenschaften Ludwig-Ehad-Stiftungspofessu Wintesemeste 2008/2009 Übung 3 Das

Mehr

Makroökonomie: Gesamttest. Lösungen zu Aufgabensammlung

Makroökonomie: Gesamttest. Lösungen zu Aufgabensammlung Thema Dokumentart Makroökonomie: Gesamttest Lösungen zu Aufgabensammlung LÖSUNGEN Gesamttest: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 Für eine Volkswirtschaft sind folgende Daten der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung

Mehr

Zusatzliteratur (für Interessenten):

Zusatzliteratur (für Interessenten): Thema 4: Ein einfaches Modell für den Geld- und Finanzmarkt Zusatzliteratur (für Interessenten): - Manfred Borchert: Geld und Kredit. München 2001 - Andrew B. Abel / Ben S. Bernanke: Macroeconomics. 2005

Mehr

Arbeitsblatt Konjunkturphasen

Arbeitsblatt Konjunkturphasen Arbeitsblatt Konjunkturphasen Konjunktur Oft hört man in den Nachrichten von den Aktivitäten der Konjunktur und den Auswirkungen der Konjunktur auf unsere Wirtschaft. Verläuft die Konjunktur positiv, gibt

Mehr

Gruppe A. Klausur Wintersemester 20lll20l2 Einführung in die Wirtschaftspolitik (11075) Datum: 16. Februar 2012 Veranstalfungsnurnmer.

Gruppe A. Klausur Wintersemester 20lll20l2 Einführung in die Wirtschaftspolitik (11075) Datum: 16. Februar 2012 Veranstalfungsnurnmer. Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultat für Wirtschaftswissenschaft Klausur Wintersemester 20lll20l2 Einführung in die Wirtschaftspolitik (11075) Gruppe A Name, Vorname: Matrikelnummer: Studiensang:

Mehr

Betrachten wir die folgende Klausuraufgabe aus dem Wintersemester 2010/2011:

Betrachten wir die folgende Klausuraufgabe aus dem Wintersemester 2010/2011: Eine makroökonomische Theorie der offenen Volkswirtschaft Betrachten wir die folgende Klausuraufgabe aus dem Wintersemester 2010/2011: Die Euro-Schuldenkrise hat dazu geführt, dass Anleihen in Euro für

Mehr

Dogmen 8 - Keynesianismus: Krisen, Geld und Staat

Dogmen 8 - Keynesianismus: Krisen, Geld und Staat Dogmen 8 - Keynesianismus: Krisen, Geld und Staat John Maynard Keynes (1883-1946) General Theory of Employment, Interest and Money (1936) Keynes zweifelt an der Selbstregulierungsfähigkeit der Wirtschaft

Mehr

2 Makroökonomische Analyse in der kurzen Frist

2 Makroökonomische Analyse in der kurzen Frist 2 Makroökonomische Analyse in der kurzen Frist 2.1 Der Gütermarkt in der kurzen Frist 2.2 Güternachfrage und Zinsen: Die IS Kurve 2.3 Geld- und Finanzmärkte in der kurzen Frist 2.4 Simultanes Gleichgewicht

Mehr

Was ist Geld und wenn ja, warum hab ich keins?

Was ist Geld und wenn ja, warum hab ich keins? Was ist Geld und wenn ja, warum hab ich keins? Prof. Dr. Jürgen Kremer 2013 Prof. Dr. Jürgen Kremer (2013) Was ist Geld und wenn ja,... warum hab ich keins? 1 / 31 Gliederung 1 Geldsysteme 2 Eine andere

Mehr

Makroökonomie. Der Geldmarkt. Dr. Michael Paetz. (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger)

Makroökonomie. Der Geldmarkt. Dr. Michael Paetz. (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger) Makroökonomie Der Geldmarkt Dr. Michael Paetz (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger) Universität Hamburg Email: Michael.Paetz@wiso.uni-hamburg.de 1 / 57 Outline Wiederholung Gütermarkt

Mehr

Internationale Wirtschaft

Internationale Wirtschaft Paul R. Krugman Maurice Obstfeld Internationale Wirtschaft Theorie und Politik der Außenwirtschaft 6. Auflage,*». \ 4 1 ^ l t',t * ' k PEARSON / Studium ein Imprint von Pearson Education München Boston

Mehr

1.1 Themen der Theorie internationaler Wirtschaftsbeziehungen... 28 1.2 Weltwirtschaft: Güterverkehr und Geldverkehr... 34

1.1 Themen der Theorie internationaler Wirtschaftsbeziehungen... 28 1.2 Weltwirtschaft: Güterverkehr und Geldverkehr... 34 Inhaltsverzeichnis Vorwort 15 Die Stellung dieses Buchs im Studienplan der Wirtschaftswissenschaften..... 16 Einige Besonderheiten dieses Lehrbuchs................................ 17 Neuerungen der achten

Mehr