Zusammenfassung Numerische Mathematik für Elektrotechniker

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zusammenfassung Numerische Mathematik für Elektrotechniker"

Transkript

1 Zusammenfassung Numerische Mathematik für Elektrotechniker RWTH Aachen, SS 2006, Prof. Dr. W. Dahmen c 2006 by Sebastian Strache, Ralf Wilke Korrekturen bitte an Ralf.Wilke@rwth-aachen.de 27. August 2006 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 2 2 Kondition und Stabilität Elementare Fehlerfortpflanzung Anwendung Lineare Gleichungssysteme LR-Zerlegung ohne Pivotisierung mit Pivotisierung mit Äquilibirierung Cholesky Verfahren Givens-Rotation Verstärkungsfaktoren: Normen Lineare Ausgleichrechnung Normalengleichung Merkmale für positiv definit Nichtlin. Gleichungssysteme, iterative. Lösungsverfahren Banach scher Fixpunktsatz Fehlerabschätzung Newton A-posteriori Fehlerabschätzung Gauß-Newton Polynomiteration Lagrange sche Grundpolynome Newton-Form Fehlerabschätzung auf [a, b]

2 3 LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 6.4 Neville-Aitken-Schema Bewertung Newton Neville-Aitken-Schema Horner-Schema Vorwort Das folgende Dokument ist das Ergebnis unserer Zusammenfasssung der Algorithmen und Ideen für NuMa. Es darf ausschließlich kostenlos weitergegeben werden. Es wird keine Garantie für die Richtigkeit gewährt; Verwendung auf eigene Gefahr. 2 Kondition und Stabilität 2.1 Elementare Fehlerfortpflanzung Sei x f (x) gegeben. Zwischen dem rel. Fehler der Eingabegröße r x = x x x und dem rel. Fehler der Ausgabe r f = gibt es den Zusammenhang: f ( x) f (x) f (x) f ( x) f (x) f (x) = f (ζ) x f (x) } {{ } Verstaerkungs f aktor κ rel : Kondition x x x In erster Näherung ist damit x f (x) κ rel (x) = f (x) 2.2 Anwendung Sei f (x), ein x 0 und ein relativer Fehler α von x 0 gegeben. Aufgabe: Schätzen Sie den rel. Fehler von f (x 0 ) ab. Lösung: κ rel (x 0 ) wie oben berechnen. Der rel. Fehler von f (x 0 ) ist r f = κ rel (x 0 ) α 3 Lineare Gleichungssysteme 3.1 LR-Zerlegung ohne Pivotisierung Wie Gauß. Erzeugung durch Abzug der Spalten voneinander. In L stehen die Faktoren, mit denen die Spalten multipliziert wurden. In R stehen die restlichen Einträge, die Ergebnis vom Gauß-Algorithmus sind. 1. A = L R 2

3 3.1 LR-Zerlegung 3 LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 2. L y = b Vorwärtseinsetzen 3. R x = y Rückwärtseinsetzen mit Pivotisierung Vorteil: Verbesserung der Stabilität Aufwand: 1 3 n3 Idee: Durch Vertauschen von Zeilen wird A so geändert, dass der für das Gauß-Verfahren aktuelle Eintrag der in der Spalte betragsgrößte ist. Dadurch wird die Kondition des Algorithmus verbessert. 1. P A = L R P ist Permutationsmatrix. Sie entsteht aus der Identität I durch Vertauschen der in A getauschten Zeilen. Dabei schreibt man am einfachsten die Identität zu Anfang des Verfahrens auf und vollzieht an ihr alle Permutations mit. 2. Anzahl der Vertauschungen det P = ( 1) 3. L y = P b 4. R x = y det A = det P 1 det R mit Äquilibirierung 1 Idee: Erstellen einer Diagonal-Matrix D, welche Zeilennorm enthält. Dadurch werden die Zeilen im Verhältnis zu ihren Einträgen skaliert, was die Kondition des Algorithmus verbessert. Äquilibierung wird meist als Ergänzung zur Pivotisierung verwendet. 1. Zeilennormen. bestimmen = Addieren der Zeileneinträge 1 2. D = Diagonalmatrix mit Zeilennorm auf der Diagonale 3. D A = D b berechnen 4. mit oder ohne Pivotisierung weiterbehandeln Dabei beachten: L y = P D b }{{} schon berechnet R x = y 3

4 3.2 Cholesky Verfahren 3 LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 3.2 Cholesky Verfahren Aufwand: 1 6 n3 Zerlegung A = LDL T Einträge von L und D berechnen sich mit folgenden Formeln k 1 d k,k = a k,k l 2 k,j d j,j j=1 j=1 l i,k = 1 k 1 (a i,k l i,j d j,j l k,j ) mit i > k d k,k 1. Berechnung 1. Spalte i = 1 : d 1,1, l 2,1, l 3,1, l 4,1 2. Berechnung 2. Spalte i = 2 : d 2,2, l 3,2, l 4,2 3. Berechnung 3. Spalte i = 3 : d 3,3, l 4,3 4. Berechnung 3. Spalte i = 3 : d 4,4 5. L y = b 6. D z = y 7. L T x = z 3.3 Givens-Rotation Auch QR-Zerlegung genannt 4 Aufwand: 3 n3 Idee: Erzeugung von Nullen in der Matrix durch Drehung eines 2x2-Vektors derart, dass eine Koordinate auf eine Koordinaten-Achse fällt und damit 0 ist. Vorteil: Q ändert die Kondition nicht. Das bedeutet, wir können Nullen erzeugen, ohne die Konditionszahl ( ) zu verändern. c s Dies ist die Drehmatrix. s c Aus geometrischen Überlegungen zeigt sich: c = x r, s = y r und r = x 2 + y 2. y ist der Wert, der durch die Drehung zu 0 werden soll. Ist das Problem größer als die 2x2 Matrix, so ist diese in eine Einheitsmatrix so einzubetten. Dabei ist die cs-matrix so einzubringen, dass sie dass für diesen Schritt gewählte y zu 0 dreht. Ziel der Verfahrens ist es, eine obere Dreiecksform zu erzielen. Tipp: Sei Z 1,neu die erste neue Zeile nach der Multiplikation mit der cs-matrix und Z 2,neu die zweite. Es gilt: Z 1,neu = c Z 1 + s Z 2 Z 2,neu = s Z 1 + c Z 2 4

5 3.3 Givens-Rotation 3 LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME Ergänzende Worte Gegeben: A R n k, x R k, b R n Ziel: Finde ein x R k, so dass Ax b 2 = minimal. Geometrische Interpretation: U := {y = Ax R n x R k } ist ein Unterraum im R n (der Dimension Rang(A)), zum Beispiel: A R 3 2 und y = Ax ist Ebene im R 3. Dann ist min{ Ax b 2 x R k } = min{ y b 2 y U} der Abstand vom Punkt b zu diesem Untervektorraum. Mit anderen Worten: Wir suchen den Lotfußpunkt Ax 0 von b auf U. Dann ist Ax 0 b 2 das gesuchte Minimum. Die Givens-Roation ist eine Drehung des R n, die bewirkt, dass der gedrehte Unterraum GU = {(GA)x x R k } nicht irgendwie schief im R n rumhängt, sondern von den ersten Einheitsvektoren (1,0,..., 0), (0,1,0,..., 0) etc. aufgespannt wird. Im Beispiel ist GU die x-y-ebene im R 3. Das ist insofern praktisch, weil 1. Ax b 2 = G(Ax b) 2 = (GA)x Gb 2 2. Der Lotfußpunkt von Gb dirket auf einen von den ersten Einheitsvektoren aufgespannten Untervektorraum direkt abgelesen werden kann. Ist nämlich wie im Beispiel GU = {(a, b, 0) a, b R} und Gb = (c, d, e), so ist der Lotfußpunkt von Gb auf GU der Punkt (c, d, 0), und der Abstand von Gb zu GB ist Gb (c, d, 0) 2 = e. Allerdings will man ja nicht nur den Abstand herausbekommen, sondern auch das x, welches Ax b 2 minimiert. Dazu nun eine analytische Interpretation: (GA)x Gb 2 = n (k te Komponente) 2 k=1 liefert, dass man den Parameter x so wählen muss, um alle Komponenten, auf die x wirkt, zu 0 zu machen. Dann wird die Norm minimal, und es ist das x gefunden, welches Ax b 2 minimiert. Wissenswertes zu orthogonalen Matrizen Q T Q = QQ T = I = E Eigenschaften: det(q) = + 1 Qx 2 = x 2 x R Q 2 = 1 5

6 3.4 Verstärkungsfaktoren: 3 LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME QA 2 = A 2 x R Das Produkt orthogonaler Matrizen ist eine orthogonale Matrix. 3.4 Verstärkungsfaktoren: f ( x) f (x) f (x) } {{ } rel. Fehler der Ausgabe Φ j (x) = f (x) x j = n Φ j (x) j=1 } {{ } x j f (x) x y x j x j } {{ } rel. Fehler der Eingabe Fehlerverstaerkung Φj κ rel (x) = max (x) j 3.5 Normen Betragsnorm: v 1 = n v i i=1 Maximumsnorm: Zeilensummennorm: Spaltensummennorm: v = max j=1,...,n A = max i=1,...,n A 1 = max j=1,...,n v j n a i,j j=1 n a i,j i=1 A 2 = λ max (A T A) κ(a) = A A 1 κ(a) A A < 1 (A + A) (x + x) = b + b x x ( A A K(A) 1 κ(a) A A r(x) = b A x Residuum e(x) = x x abs. Fehler + b b ) Ax x κ(a) b b 6

7 4 LINEARE AUSGLEICHRECHNUNG Wenn A symmetrische, positiv definite Matrix ist, so ist κ 2 (A) = κ 2 (A T λ max (A A) = T A) λ min (A T A) 4 Lineare Ausgleichrechnung 4.1 Normalengleichung Idee: Gegeben sei eine Wertetabelle, sowie eine vermutete Abbildungsvorschrift (Funktion) mit 2 Parametern α und β. Ziel ist es, die Parameter so zu bestimmen, dass die Funtionen die Einträge der Wertetabelle möglichst gut nachbildet (und natürlich auch gute Zwischenstellen liefert). z sei Vektor der Unbekannten in der zu bestimmenden Funktion, nicht der Vektor der Messdaten. Az b 2 min Einsetzen der Wertetabelle in die Funktion System von n 2 Gleichungen in α und β. Hieraus erstellt man durch Aufschreiben in Matrix-Form Az = b Az = b A T Az = A T b A T A und A T b berechnen und dann lösen Die Multiplikation mit A T sorgt dafür, dass genau so viele Zeilen verschwinden, dass A T A eine 2 2-Matrix ist. Somit ist aus dem ( ) α (vielfach) überbestimmten Gleichungssystem eines geworden, welches für z = β eine eindeutige Lösung liefert. Mit Cholesky lösen κ = κ(a) 2 (nicht unbedingt zu empfehlen) Mit Givens (QR) lösen κ = κ(a). Residuum ist b 2 2 mit b 2 als Teil von b, welcher dem Nullteil von QR gegenübersteht. Kondition eines linearen Ausgleichsproblems bzgl. eines Störung in b ergibt: x x 2 x Merkmale für positiv definit alle Eigenwerte > 0 κ 2 2(A) cos Θ b b b 2 κ 2 (A) = κ 2 (A T A) κ(a T A) = λ max(a T A) λ min (A T A) cos Θ = Ax b 2 Choleski-Zerlegung A = LDL T exisitiert mit allen Einträgen aus D > 0 7

8 5 NICHTLIN. GLEICHUNGSSYSTEME, ITERATIVE. LÖSUNGSVERFAHREN 5 Nichtlin. Gleichungssysteme, iterative. Lösungsverfahren 5.1 Banach scher Fixpunktsatz Ordnung p = 1 Umformen nach x =... = Φ(x). D sei Gebiet. Bedingungen, damit Fixpunktproblem (x, x ) = Φ(x, y ) eine eindeutige Lösung in D besitzt sind: 1. D geschlossen und konvex, oder R n 2. Φ ist Selbstabbildung auf D Φ(D) D Dabei ist zur Ermittlung der Schranken des Wertebereichs nur eine Schranke zu finden, so dass Φ noch Selbstabbildung ist. Es ist also nicht unbedingt die kleinste Schranke zu finden. Damit kann bei der Bestimmung des Wertebereichs der worst case eines jeden Terms angenommen werden, auch wenn hierzu x gleichzeitig verschiedene Werte annehmen müsste. 3. Φ ist Kontraktion auf D: Φ (x) L < 1, im Mehrdim.: Φ (x) }{{} L < 1, x D Jacobi Matrix Die Abschätzung kann man einfach dadurch ausführen, dass man wie oben den worst case für alle enthaltenen Terme annimmt. Dabei kann x auch hier gleichzeitig verschiedene Werte annehmen. Man findet dadurch eine Schranke. Ist diese kleiner 1, so hat man damit die Kriterien zur Anwendung des Banach schen Fixpunktsatzes erfüllt. Falls nicht, so muss man eine weitere Schranke suchen. Viel Spaß... Verfahren: mit Startwert x k D beliebig. x k+1 = Φ(x k ) Fehlerabschätzung Es sei ein Fixpunkt-Problem Φ(x) = x eines Gleichungssystems gegeben. Außerdem sei ein Startwert x 0 und eine Genauigkeit ɛ vorgegeben. Frage: Wieviele Iterationen k sind nötig, um die Genauigkeit ɛ zu erreichen? Berechne x 1 = Φ(x 0 ) Mit der a-priori-fehlerabschätzung x k x Lk 1 L x 1 x 0 ergibt sich hier mit L als Lipschitzkonstante von Φ x 1 x 0 k >= ln ɛ(1 L) 8 1 ln ( 1 L )

9 5.2 Newton 5 NICHTLIN. GLEICHUNGSSYSTEME, ITERATIVE. LÖSUNGSVERFAHREN Man kann also nach nur einem Iterations-Schritt schon abschätzen, wie viele Durchläufe man für eine vorgegeben Genauigkeit durchführen muss. Die a-posteriori-fehlerabschätzung lautet bei der Bildung von Φ(x k ) 5.2 Newton x k x L L 1 x k x k 1 Idee: Gesucht ist Nullstelle von f. Durch iterative Addition/Subtraktion von f f zum Startwert x 0 hofft man, näher an die Nullstelle zu kommen. Voraussetzungen: Genau wie beim Banach schen Fixpunktsatz Verfahren für skalare Funktion: x k+1 = x k f (x k) f (x k ) Wenn die gesuchte Nullstelle eine Nullstelle zweiter Ordnung ist, so kann lokal quadratische Konvergenz erreicht werden, indem das Verfahren modifiziert wird zu: Verfahren für Systeme (normal) 1. Berechne f (x k ), f (x k ) (Jacobi-Matrix) 2. Löse f (x 0, y 0 ) } {{ } Jacobi Matrix 3. x 1 = x 0 + x 0 x 0 = f (x 0, y 0 ) x k+1 = x k 2 f (x k ) f (x k ) für Systeme (vereinfacht) Die Vereinfachung besteht darin, dass die Jacobi-Matrix nur für den Startwert x 0 einmal berechnet und in der folgenden Iteration fortwährend verwendet wird A-posteriori Fehlerabschätzung Quadratische Konvergenz x x k x k+1 x k d.h. der Abstand des letzten Wertes x k von der wahren Nullstelle ist ungefähr gleich dem Abstand des letzten Wertes k k zum aktuellen k k1+ 9

10 5.3 Gauß-Newton 6 POLYNOMITERATION 5.3 Gauß-Newton nichtlineares Problem iterativ über lineare Probleme lösen 1. F(x k ), F (x k ) 2. Lösen des linearen Ausgleichsproblems F (x k ) s k F(x k ) 2 min 3. x k+1 = x k + s k 6 Polynomiteration 6.1 Lagrange sche Grundpolynome l i = k i=0 x x k x i x k k = 1,..., n l i (x k ) = δ i,k i k p n 1 (x) = n f (x k ) l k (x) Zur Ermittlung es Polynoms bei gegebener Wertetabelle siehe Übung 7 k=1 6.2 Newton-Form dividierte Differenzen ω k (x) = k (x x i ) k = 1,..., n ω o = 1 i=1 f [x 0,..., x n ] = f [x 1,..., x n ] f [x 0,..., x n 1 ] x n x 0 f [x i ] = F(x i ) = f i n 1 P n 1 (x) = c k ω k (x) mit c k = f [x 1,..., k k+1 ] k=0 6.3 Fehlerabschätzung auf [a, b] A-Priori: A-Priori: f (x) P( f x 0, x 1..., x n )(x) max k ln x [a,b] f (n+1) (x) (n + 1)! ( ) ɛ(1 L) 1 x 1 x 0 ln(l) max ω n+1(x) x [a,b] 10

11 6.4 Neville-Aitken-Schema 7 BEWERTUNG 6.4 Neville-Aitken-Schema Idee: Es sei eine Werte-Tabelle gegeben. Aufgabe ist es, an einer weiteren Stelle den Wert zu ermitteln. Die Umsetzung des Schemas in LaTeX ist mir zu komplziert. Vielleicht nach der Klausur. für 0 k i n. u = x P i,0 = f (ω i ) = f (x i ) Todo: horner schema P i,k = x x i k x i xi k P i,k 1 + x i x P i 1,k 1 x i x i k = P i,k 1 + u i u u i u i k (P i 1,k 1 P i,k 1 ) 7 Bewertung 7.1 Newton bei Änderung einer Stützstelle muss nur eine Reihe geändert werden. (Nicht wie bei Lagrange, wo alles neu berechnet werden muss. Stützstellen müssen nicht sortiert sein. 7.2 Neville-Aitken-Schema Gut, wenn nur 1 Stelle gesucht wird 7.3 Horner-Schema Gut, wenn viele Stellen gesucht werden (geringere Rechenaufwand) 11

Lineare Ausgleichsprobleme. Jetzt: Lösung überbestimmter linearer GS, d.h. mehr Gleichungen als Unbekannte

Lineare Ausgleichsprobleme. Jetzt: Lösung überbestimmter linearer GS, d.h. mehr Gleichungen als Unbekannte Lineare Ausgleichsprobleme Bisher: Lösung linearer GS Ax = b, A R n,n, A regulär, b R n Jetzt: Lösung überbestimmter linearer GS, d.h. mehr Gleichungen als Unbekannte Ax = b mit A R m,n, b R m, m n, rg(a)

Mehr

Der CG-Algorithmus (Zusammenfassung)

Der CG-Algorithmus (Zusammenfassung) Der CG-Algorithmus (Zusammenfassung) Michael Karow Juli 2008 1 Zweck, Herkunft, Terminologie des CG-Algorithmus Zweck: Numerische Berechnung der Lösung x des linearen Gleichungssystems Ax = b für eine

Mehr

Gliederung. Links-Rechts-Zerlegung Elimination faktorisiert A = L R. Determinante Inverse. Kleinste Quadrate. Lösung durch. Links-Rechts- Zerlegung

Gliederung. Links-Rechts-Zerlegung Elimination faktorisiert A = L R. Determinante Inverse. Kleinste Quadrate. Lösung durch. Links-Rechts- Zerlegung Matrixzerlegungen. 7. Vorlesung 170004 Numerische Methoden I Clemens Brand 29. April 2010 Gliederung Elimination faktorisiert A = L R Die A = L R Faktorisieren: Zerlege A in ein Produkt (einfacherer) Angenommen,

Mehr

Beginn der Vorlesung zur Numerik I (Wintersemester 2010/2011)

Beginn der Vorlesung zur Numerik I (Wintersemester 2010/2011) M. Sc. Frank Gimbel Beginn der Vorlesung zur Numerik I (Wintersemester 2010/2011) 1 Motivation Ziel ist es, ein gegebenes lineares Gleichungssystem der Form Ax = b (1) mit x, b R n und A R n n zu lösen.

Mehr

3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren

3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren 3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren 3.6. Einleitung Eine quadratische n n Matrix A definiert eine Abbildung eines n dimensionalen Vektors auf einen n dimensionalen Vektor. c A x c A x Von besonderem Interesse

Mehr

9.2 Invertierbare Matrizen

9.2 Invertierbare Matrizen 34 9.2 Invertierbare Matrizen Die Division ist als Umkehroperation der Multiplikation definiert. Das heisst, für reelle Zahlen a 0 und b gilt b = a genau dann, wenn a b =. Übertragen wir dies von den reellen

Mehr

Iterative Verfahren, Splittingmethoden

Iterative Verfahren, Splittingmethoden Iterative Verfahren, Splittingmethoden Theodor Müller 19. April 2005 Sei ein lineares Gleichungssystem der Form Ax = b b C n, A C n n ( ) gegeben. Es sind direkte Verfahren bekannt, die ein solches Gleichungssystem

Mehr

Kapitel 5. Eigenwerte. Ein Leontief-Modell für eine Volkswirtschaft heißt geschlossen, wenn der Konsum gleich der Produktion ist, d.h. wenn.

Kapitel 5. Eigenwerte. Ein Leontief-Modell für eine Volkswirtschaft heißt geschlossen, wenn der Konsum gleich der Produktion ist, d.h. wenn. Kapitel 5 Eigenwerte Josef Leydold Mathematik für VW WS 2016/17 5 Eigenwerte 1 / 42 Geschlossenes Leontief-Modell Ein Leontief-Modell für eine Volkswirtschaft heißt geschlossen, wenn der Konsum gleich

Mehr

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren Mathematik II Frühlingsemester 215 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/fs215/other/mathematik2 biol Prof. Dr. Erich Walter Farkas http://www.math.ethz.ch/

Mehr

Tutorium Mathematik II, M Lösungen

Tutorium Mathematik II, M Lösungen Tutorium Mathematik II, M Lösungen März 03 *Aufgabe Bestimmen Sie durch Hauptachsentransformation Lage und Typ der Kegelschnitte (a) 3x + 4x x + 3x 4x = 0, (b) 3x + 4x x + 3x 4x 6 = 0, (c) 3x + 4x x +

Mehr

Skript zur Vorlesung. Lineare Algebra. Prof. Dr.-Ing. Katina Warendorf. 2. Oktober 2014

Skript zur Vorlesung. Lineare Algebra. Prof. Dr.-Ing. Katina Warendorf. 2. Oktober 2014 Skript zur Vorlesung Prof. Dr.-Ing. Katina Warendorf 2. Oktober 2014 erstellt von Sindy Engel erweitert von Prof. Dr.-Ing. Katina Warendorf Inhaltsverzeichnis 1 Vektoren 4 1.1 Grundbegriffe.................................

Mehr

Allgemeines Gleichungssystem mit zwei Gleichungen und zwei Variablen. Der erste Index bezeichnet die Nummer der Zeile, der zweite die der Spalte.

Allgemeines Gleichungssystem mit zwei Gleichungen und zwei Variablen. Der erste Index bezeichnet die Nummer der Zeile, der zweite die der Spalte. Lineare Gleichungssysteme. Einleitung Lineare Gleichungssysteme sind in der Theorie und in den Anwendungen ein wichtiges Thema. Theoretisch werden sie in der Linearen Algebra untersucht. Die Numerische

Mehr

Nichtlineare Gleichungssysteme

Nichtlineare Gleichungssysteme Kapitel 5 Nichtlineare Gleichungssysteme 51 Einführung Wir betrachten in diesem Kapitel Verfahren zur Lösung von nichtlinearen Gleichungssystemen Nichtlineares Gleichungssystem: Gesucht ist eine Lösung

Mehr

3.4 Der Gaußsche Algorithmus

3.4 Der Gaußsche Algorithmus 94 34 Der Gaußsche Algorithmus Wir kommen jetzt zur expliziten numerischen Lösung des eingangs als eine Motivierung für die Lineare Algebra angegebenen linearen Gleichungssystems 341 n 1 a ik x k = b i,

Mehr

Lineare Algebra für D-ITET, D-MATL, RW. Beispiellösung für Serie 10. Aufgabe ETH Zürich D-MATH. Herbstsemester Dr. V. Gradinaru D.

Lineare Algebra für D-ITET, D-MATL, RW. Beispiellösung für Serie 10. Aufgabe ETH Zürich D-MATH. Herbstsemester Dr. V. Gradinaru D. Dr. V. Gradinaru D. Devaud Herbstsemester 5 Lineare Algebra für D-ITET, D-MATL, RW ETH Zürich D-MATH Beispiellösung für Serie Aufgabe..a Bezüglich des euklidischen Skalarprodukts in R ist die Orthogonalprojektion

Mehr

4.5 Überbestimmte Gleichungssysteme, Gauß sche Ausgleichrechnung

4.5 Überbestimmte Gleichungssysteme, Gauß sche Ausgleichrechnung 4.5 Überbestimmte Gleichungssysteme, Gauß sche Ausgleichrechnung In vielen Anwendungen treten lineare Gleichungssysteme auf, die eine unterschiedliche Anzahl von Gleichungen und Unbekannten besitzen: Ax

Mehr

37 Gauß-Algorithmus und lineare Gleichungssysteme

37 Gauß-Algorithmus und lineare Gleichungssysteme 37 Gauß-Algorithmus und lineare Gleichungssysteme 37 Motivation Lineare Gleichungssysteme treten in einer Vielzahl von Anwendungen auf und müssen gelöst werden In Abschnitt 355 haben wir gesehen, dass

Mehr

Matrizen, Determinanten, lineare Gleichungssysteme

Matrizen, Determinanten, lineare Gleichungssysteme Matrizen, Determinanten, lineare Gleichungssysteme 1 Matrizen Definition 1. Eine Matrix A vom Typ m n (oder eine m n Matrix, A R m n oder A C m n ) ist ein rechteckiges Zahlenschema mit m Zeilen und n

Mehr

Kurs über Lineare Gleichungssysteme. PD Dr. Karin Halupczok

Kurs über Lineare Gleichungssysteme. PD Dr. Karin Halupczok Kurs über Lineare Gleichungssysteme PD Dr. Karin Halupczok Mathematisches Institut Albert-Ludwigs-Universität Freiburg http://home.mathematik.unifreiburg.de/halupczok/diverses.html karin.halupczok@math.uni-freiburg.de

Mehr

( ) Lineare Gleichungssysteme

( ) Lineare Gleichungssysteme 102 III. LINEARE ALGEBRA Aufgabe 13.37 Berechne die Eigenwerte der folgenden Matrizen: ( ) 1 1 0 1 1 2 0 3 0 0, 2 1 1 1 2 1. 1 1 0 3 Aufgabe 13.38 Überprüfe, ob die folgenden symmetrischen Matrizen positiv

Mehr

1 Lineare Algebra. 1.1 Matrizen und Vektoren. Slide 3. Matrizen. Eine Matrix ist ein rechteckiges Zahlenschema

1 Lineare Algebra. 1.1 Matrizen und Vektoren. Slide 3. Matrizen. Eine Matrix ist ein rechteckiges Zahlenschema 1 Lineare Algebra 1.1 Matrizen und Vektoren Slide 3 Matrizen Eine Matrix ist ein rechteckiges Zahlenschema eine n m-matrix A besteht aus n Zeilen und m Spalten mit den Matrixelementen a ij, i=1...n und

Mehr

Kapitel 2: Matrizen. 2.1 Matrizen 2.2 Determinanten 2.3 Inverse 2.4 Lineare Gleichungssysteme 2.5 Eigenwerte 2.6 Diagonalisierung

Kapitel 2: Matrizen. 2.1 Matrizen 2.2 Determinanten 2.3 Inverse 2.4 Lineare Gleichungssysteme 2.5 Eigenwerte 2.6 Diagonalisierung Kapitel 2: Matrizen 2.1 Matrizen 2.2 Determinanten 2.3 Inverse 2.4 Lineare Gleichungssysteme 2.5 Eigenwerte 2.6 Diagonalisierung 2.1 Matrizen M = n = 3 m = 3 n = m quadratisch M ij : Eintrag von M in i-ter

Mehr

Nichtlineare Gleichungen

Nichtlineare Gleichungen Nichtlineare Gleichungen Ein wichtiges Problem in der Praxis ist die Bestimmung einer Lösung ξ der Gleichung f(x) =, () d.h. das Aufsuchen einer Nullstelle ξ einer (nicht notwendig linearen) Funktion f.

Mehr

Klausur zur Vordiplom-Prüfung

Klausur zur Vordiplom-Prüfung Technische Universität Hamburg-Harburg SS 25 Arbeitsbereich Mathematik Dr. Jens-Peter M. Zemke Klausur zur Vordiplom-Prüfung Numerische Verfahren 22. Juli 25 Sie haben 9 Minuten Zeit zum Bearbeiten der

Mehr

3. Das Gleichungssystem

3. Das Gleichungssystem Lagerung: Damit das Fachwerk Kräfte aufnehmen kann, muss es gelagert werden, Die Lagerung muss so beschaffen sein, dass keine Starrkörperbewegungen oder Mechanismen mehr möglich sind. Die Verschiebungen

Mehr

Aussagenlogik. Lehrstuhl für BWL, insb. Mathematik und Statistik Prof. Dr. Michael Merz Mathematik für Betriebswirte I Wintersemester 2015/2016

Aussagenlogik. Lehrstuhl für BWL, insb. Mathematik und Statistik Prof. Dr. Michael Merz Mathematik für Betriebswirte I Wintersemester 2015/2016 Aussagenlogik 1. Gegeben seien folgende Aussagen: A: 7 ist eine ungerade Zahl B: a + b < a + b, a, b R C: 2 ist eine Primzahl D: 7 7 E: a + 1 b, a, b R F: 3 ist Teiler von 9 Bestimmen Sie den Wahrheitswert

Mehr

Optimierung. Optimierung. Vorlesung 2 Optimierung ohne Nebenbedingungen Gradientenverfahren. 2013 Thomas Brox, Fabian Kuhn

Optimierung. Optimierung. Vorlesung 2 Optimierung ohne Nebenbedingungen Gradientenverfahren. 2013 Thomas Brox, Fabian Kuhn Optimierung Vorlesung 2 Optimierung ohne Nebenbedingungen Gradientenverfahren 1 Minimierung ohne Nebenbedingung Ein Optimierungsproblem besteht aus einer zulässigen Menge und einer Zielfunktion Minimum

Mehr

4 Lineare Algebra (Teil 2): Quadratische Matrizen

4 Lineare Algebra (Teil 2): Quadratische Matrizen 4 Lineare Algebra (Teil : Quadratische Matrizen Def.: Eine (n n-matrix, die also ebensoviele Zeilen wie Spalten hat, heißt quadratisch. Hat sie außerdem den Rang n, sind also ihre n Spalten linear unabhängig,

Mehr

Musterlösung zu den Übungen zur Vorlesung Mathematik für Physiker II. x 2

Musterlösung zu den Übungen zur Vorlesung Mathematik für Physiker II. x 2 Musterlösung zu den Übungen zur Vorlesung Mathematik für Physiker II Wiederholungsblatt: Analysis Sommersemester 2011 W. Werner, F. Springer erstellt von: Max Brinkmann Aufgabe 1: Untersuchen Sie, ob die

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2016 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Interpretation und Verständnis der Gleichungen Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik unter

Mehr

Lösungen zu den Hausaufgaben zur Analysis II

Lösungen zu den Hausaufgaben zur Analysis II Christian Fenske Lösungen zu den Hausaufgaben zur Analysis II Blatt 6 1. Seien 0 < b < a und (a) M = {(x, y, z) R 3 x 2 + y 4 + z 4 = 1}. (b) M = {(x, y, z) R 3 x 3 + y 3 + z 3 = 3}. (c) M = {((a+b sin

Mehr

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG P. Grohs T. Welti F. Weber Herbstsemester 5 Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG ETH Zürich D-MATH Beispiellösung für Serie Aufgabe. Skalarprodukt und Orthogonalität.a) Bezüglich des euklidischen

Mehr

Lineare Gleichungssysteme (Teschl/Teschl 11.1)

Lineare Gleichungssysteme (Teschl/Teschl 11.1) Lineare Gleichungssysteme (Teschl/Teschl.) Ein Lineares Gleichungssystem (LGS) besteht aus m Gleichungen mit n Unbekannten x,...,x n und hat die Form a x + a 2 x 2 +... + a n x n b a 2 x + a 22 x 2 +...

Mehr

(Allgemeine) Vektorräume (Teschl/Teschl 9)

(Allgemeine) Vektorräume (Teschl/Teschl 9) (Allgemeine) Vektorräume (Teschl/Teschl 9) Sei K ein beliebiger Körper. Ein Vektorraum über K ist eine (nichtleere) Menge V, auf der zwei Operationen deniert sind, die bestimmten Rechenregeln genügen:

Mehr

A2.3 Lineare Gleichungssysteme

A2.3 Lineare Gleichungssysteme A2.3 Lineare Gleichungssysteme Schnittpunkte von Graphen Bereits weiter oben wurden die Schnittpunkte von Funktionsgraphen mit den Koordinatenachsen besprochen. Wenn sich zwei Geraden schneiden, dann müssen

Mehr

Vektor und Matrixnormen Vorlesung vom

Vektor und Matrixnormen Vorlesung vom Vektor und Matrixnormen Vorlesung vom 18.12.15 Grundlagen: Matrix Vektor und Matrixprodukt. Lineare Räume. Beispiele. Problem: Berechne die Lösung x von Ax = b zu gegebenem A R n,n und b R n. Ziele: Konditionsanalyse

Mehr

Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2011 Tag 7

Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2011 Tag 7 Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2011 Tag 7 Timo Stöcker Erstsemestereinführung Informatik TU Dortmund 22. März 2011 Heute Themen Lineare Gleichungssysteme Matrizen Timo Stöcker https://fsinfo.cs.tu-dortmund.de/studis/ese/vorkurse/mathe

Mehr

3 Nichtlineare Gleichungssysteme

3 Nichtlineare Gleichungssysteme 3 Nichtlineare Gleichungsssteme 3.1 Eine Gleichung in einer Unbekannten Problemstellung: Gegeben sei die stetige Funktion f(). Gesucht ist die Lösung der Gleichung f() = 0. f() f() a) f ( ) 0 b) f ( )

Mehr

7 Lineare Gleichungssysteme

7 Lineare Gleichungssysteme 118 7 Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme treten in vielen mathematischen, aber auch naturwissenschaftlichen Problemen auf; zum Beispiel beim Lösen von Differentialgleichungen, bei Optimierungsaufgaben,

Mehr

4.4. Rang und Inversion einer Matrix

4.4. Rang und Inversion einer Matrix 44 Rang und Inversion einer Matrix Der Rang einer Matrix ist die Dimension ihres Zeilenraumes also die Maximalzahl linear unabhängiger Zeilen Daß der Rang sich bei elementaren Zeilenumformungen nicht ändert

Mehr

Inverse Matrix. 1-E Ma 1 Lubov Vassilevskaya

Inverse Matrix. 1-E Ma 1 Lubov Vassilevskaya Inverse Matrix -E Ma Lubov Vassilevskaya Inverse Matrix Eine n-reihige, quadratische Matrix heißt regulär, wenn ihre Determinante einen von Null verschiedenen Wert besitzt. Anderenfalls heißt sie singulär.

Mehr

3 Elementare Umformung von linearen Gleichungssystemen und Matrizen

3 Elementare Umformung von linearen Gleichungssystemen und Matrizen 3 Elementare Umformung von linearen Gleichungssystemen und Matrizen Beispiel 1: Betrachte das Gleichungssystem x 1 + x 2 + x 3 = 2 2x 1 + 4x 2 + 3x 3 = 1 3x 1 x 2 + 4x 3 = 7 Wir formen das GLS so lange

Mehr

Quadratische Matrizen Inverse und Determinante

Quadratische Matrizen Inverse und Determinante Kapitel 2 Quadratische Matrizen Inverse und Determinante In diesem Abschnitt sei A M(n, n) stets eine quadratische n n Matrix. Für nicht-quadratische Matrizen ergeben die folgenden Betrachtungen keinen

Mehr

Numerische Mathematik I

Numerische Mathematik I Numerische Mathematik I Lars Grüne Mathematisches Institut Fakultät für Mathematik und Physik Universität Bayreuth 95440 Bayreuth larsgruene@uni-bayreuthde wwwuni-bayreuthde/departments/math/ lgruene/

Mehr

6 Eigenwerte und Eigenvektoren

6 Eigenwerte und Eigenvektoren 6.1 Eigenwert, Eigenraum, Eigenvektor Definition 6.1. Es sei V ein Vektorraum und f : V V eine lineare Abbildung. Ist λ K und v V mit v 0 und f(v) = λv gegeben, so heißt die Zahl λ Eigenwert (EW) von f,

Mehr

QR-Zerlegung Allgemeines. Householder-Spiegelung. Givens-Rotation. Gram-Schmidt-Orthogonalisierung. Fazit. QR-Zerlegung.

QR-Zerlegung Allgemeines. Householder-Spiegelung. Givens-Rotation. Gram-Schmidt-Orthogonalisierung. Fazit. QR-Zerlegung. 20.0.2011 Inhaltsverzeichnis 1 2 3 4 1 2 3 4 der Matrix A R mxn, m n A = Q R Matrix Q: Q R nxn orthogonale Matrix (Spalten paarweise orthogonal) Q Q T = E Matrix R: R R mxn obere Dreiecksmatrix r 11 r

Mehr

4 Vorlesung: 21.11. 2005 Matrix und Determinante

4 Vorlesung: 21.11. 2005 Matrix und Determinante 4 Vorlesung: 2111 2005 Matrix und Determinante 41 Matrix und Determinante Zur Lösung von m Gleichungen mit n Unbekannten kann man alle Parameter der Gleichungen in einem rechteckigen Zahlenschema, einer

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2015

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2015 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2015 4. April 2016 Zu der Vorlesung wird ein Skript erstellt, welches auf meiner Homepage veröffentlicht wird: http://www.math.uni-hamburg.de/home/geschke/lehre.html

Mehr

40 Lokale Extrema und Taylor-Formel

40 Lokale Extrema und Taylor-Formel 198 VI. Differentialrechnung in mehreren Veränderlichen 40 Lokale Extrema und Taylor-Formel Lernziele: Resultate: Satz von Taylor und Kriterien für lokale Extrema Methoden aus der linearen Algebra Kompetenzen:

Mehr

Serie 10: Inverse Matrix und Determinante

Serie 10: Inverse Matrix und Determinante D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik I HS 5 Dr Ana Cannas Serie 0: Inverse Matrix und Determinante Bemerkung: Die Aufgaben dieser Serie bilden den Fokus der Übungsgruppen vom und 5 November Gegeben sind die

Mehr

f f(x ɛξ) f(x) 0, d.h. f (x)ξ = 0 für alle ξ B 1 (0). Also f (x) = 0. In Koordinaten bedeutet dies gerade, dass in Extremstellen gilt: f(x) = 0.

f f(x ɛξ) f(x) 0, d.h. f (x)ξ = 0 für alle ξ B 1 (0). Also f (x) = 0. In Koordinaten bedeutet dies gerade, dass in Extremstellen gilt: f(x) = 0. Mehrdimensionale Dierenzialrechnung 9 Optimierung 9 Optimierung Definition Seien U R n oen, f : U R, x U x heiÿt lokales Maximum, falls eine Umgebung V U von x existiert mit y V : fx fy x heiÿt lokales

Mehr

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler, WS 10/11 Musterlösungen zu Aufgabenblatt 11

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler, WS 10/11 Musterlösungen zu Aufgabenblatt 11 Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler, WS / Musterlösungen zu Aufgabenblatt Aufgabe 76: Bestimmen Sie mittels Gauß-Elimination die allgemeine Lösung der folgenden linearen Gleichungssysteme Ax b: a)

Mehr

45 Eigenwerte und Eigenvektoren

45 Eigenwerte und Eigenvektoren 45 Eigenwerte und Eigenvektoren 45.1 Motivation Eigenvektor- bzw. Eigenwertprobleme sind wichtig in vielen Gebieten wie Physik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Statik, Biologie, Informatik, Wirtschaftswissenschaften.

Mehr

Lineare Gleichungssysteme - Grundlagen

Lineare Gleichungssysteme - Grundlagen Lineare Gleichungssysteme - Grundlagen Betrachtet wird ein System linearer Gleichungen (im deutschen Sprachraum: lineares Gleichungssystem mit m Gleichungen für n Unbekannte, m, n N. Gegeben sind m n Elemente

Mehr

Skalarprodukte (Teschl/Teschl Kap. 13)

Skalarprodukte (Teschl/Teschl Kap. 13) Skalarprodukte (Teschl/Teschl Kap. ) Sei V Vektorraum über R. Ein Skalarprodukt auf V ist eine Abbildung V V R, (x, y) x, y mit den Eigenschaften () x, y = y, x (symmetrisch), () ax, y = a x, y und x +

Mehr

Eigenwerte und Diagonalisierung

Eigenwerte und Diagonalisierung Eigenwerte und Diagonalisierung Wir wissen von früher: Seien V und W K-Vektorräume mit dim V = n, dim W = m und sei F : V W linear. Werden Basen A bzw. B in V bzw. W gewählt, dann hat F eine darstellende

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik (Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 7 Hausaufgaben Aufgabe 7. Für n N ist die Matrix-Exponentialfunktion

Mehr

Basistext Lineare Gleichungssysteme. Eine lineare Gleichung mit einer Unbekannten hat die allgemeine Form! #=%

Basistext Lineare Gleichungssysteme. Eine lineare Gleichung mit einer Unbekannten hat die allgemeine Form! #=% Basistext Lineare Gleichungssysteme Eine lineare Gleichung mit einer Unbekannten hat die allgemeine Form! #=% Mit zwei Unbekannten gibt es die allgemeine Form:! #+% '=( Gelten mehrere dieser Gleichungen

Mehr

Musterlösung zur Klausur Lineare Algebra II für Lehramt 30.07.2012

Musterlösung zur Klausur Lineare Algebra II für Lehramt 30.07.2012 Musterlösung zur Klausur Lineare Algebra II für Lehramt 30.07.0 Aufgabe : Entscheiden Sie in dieser Aufgabe, ob die Aussagen wahr oder falsch sind. Begründungen sind nicht erforderlich. Ein korrekt gesetztes

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 25. April 2016 Die Dimensionsformel Definition 3.9 Sei f : V W eine lineare Abbildung zwischen zwei K-Vektorräumen. Der Kern

Mehr

Proseminar Lineare Algebra II, SS 11. Blatt

Proseminar Lineare Algebra II, SS 11. Blatt Blatt 1 1. Berechnen Sie die Determinante der Matrix 0 0 4 1 2 5 1 7 1 2 0 3 1 3 0 α. 2. Stellen Sie folgende Matrix als Produkt von Elementarmatrizen dar: 1 3 1 4 2 5 1 3 0 4 3 1. 3 1 5 2 3. Seien n 2

Mehr

KAPITEL 4. Lineare Ausgleichsrechnung Beispiel 4.1. Das Ohmsche Gesetz: U = RI. Eine Meßreihe von Daten:

KAPITEL 4. Lineare Ausgleichsrechnung Beispiel 4.1. Das Ohmsche Gesetz: U = RI. Eine Meßreihe von Daten: KAPITEL 4 Lineare Ausgleichsrechnung Beispiel 41 Das Ohmsche Gesetz: Eine Meßreihe von Daten: U = RI (U i, I i ) (Spannung, Stromstärke), i = 1,, m Aufgabe: man bestimme aus diesen Meßdaten den Widerstand

Mehr

Numerische Integration und Differentiation

Numerische Integration und Differentiation Einführung Grundlagen Bemerkung (Numerische Mathematik) a) Im engeren Sinn: zahlenmäßige Auswertung mathematischer Zusammenhänge z B Lösung von linearen und nichtlinearen Gleichungssystemen Numerische

Mehr

KAPITEL 3. Lineare Gleichungssysteme, direkte Lösungsverfahren

KAPITEL 3. Lineare Gleichungssysteme, direkte Lösungsverfahren KAPITEL 3. Lineare Gleichungssysteme, direkte Lösungsverfahren Beispiel 3.2. Gesucht u(x), das eine Differentialgleichung vom Typ u (x) + λ(x)u(x) = f(x), x [0,], mit den Randbedingungen u(0) = u() = 0

Mehr

Aufstellen der Funktionsgleichung aus gegebenen Bedingungen

Aufstellen der Funktionsgleichung aus gegebenen Bedingungen R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite.0.0 Aufstellen der Funktionsgleichung aus gegebenen Bedingungen Drei unterschiedliche Punkte, die alle auf einer Parabel liegen sollen sind gegeben. Daraus soll

Mehr

Brückenkurs Mathematik

Brückenkurs Mathematik Brückenkurs Mathematik 6.10. - 17.10. Vorlesung 3 Geometrie Doris Bohnet Universität Hamburg - Department Mathematik Mi 8.10.2008 1 Geometrie des Dreiecks 2 Vektoren Länge eines Vektors Skalarprodukt Kreuzprodukt

Mehr

Lineare Algebra II, Lösungshinweise Blatt 9

Lineare Algebra II, Lösungshinweise Blatt 9 Prof Dr Katrin Wendland Priv Doz Dr Katrin Leschke Christoph Tinkl SS 27 Lineare Algebra II, Lösungshinweise Blatt 9 Aufgabe (4 Punkte) Sei 2 3 4 A = 5 6 Berechnen Sie A k für alle k N und verifizieren

Mehr

Länge eines Vektors und Abstand von zwei Punkten 2. 4 = 6. Skalarprodukt und Winkel zwischen Vektoren

Länge eines Vektors und Abstand von zwei Punkten 2. 4 = 6. Skalarprodukt und Winkel zwischen Vektoren Länge eines Vektors und Abstand von zwei Punkten Aufgabe Bestimme die Länge des Vektors x. Die Länge beträgt: x ( ) =. Skalarprodukt und Winkel zwischen Vektoren Aufgabe Es sind die Eckpunkte A(; ), B(

Mehr

6 Hauptachsentransformation

6 Hauptachsentransformation 6 Hauptachsentransformation A Diagonalisierung symmetrischer Matrizen (6.1) Satz: Sei A M(n n, R) symmetrisch. Dann gibt es eine orthogonale n n-matrix U mit U t AU = D Diagonalmatrix Es folgt: Die Spalten

Mehr

6.3 Hauptachsentransformation

6.3 Hauptachsentransformation Im Wintersemester 6/7 wurde in der Vorlesung Höhere Mathematik für Ingenieurstudiengänge der folgende Algorithmus zur Hauptachsentransformation besprochen: 63 Hauptachsentransformation Die Matrizen, die

Mehr

Aufgaben zu Kapitel 14

Aufgaben zu Kapitel 14 Aufgaben zu Kapitel 14 1 Aufgaben zu Kapitel 14 Verständnisfragen Aufgabe 14.1 Haben (reelle) lineare Gleichungssysteme mit zwei verschiedenen Lösungen stets unendlich viele Lösungen? Aufgabe 14.2 Gibt

Mehr

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x =

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x = Norm (oder Betrag) eines Vektors im R n entspricht der Länge des Vektorpfeils. ( ) Im R : x = x = x + x nach Pythagoras. Allgemein im R n : x x = x + x +... + x n. Beispiele ( ) =, ( 4 ) = 5, =, 4 = 0.

Mehr

Definition, Rechenoperationen, Lineares Gleichungssystem

Definition, Rechenoperationen, Lineares Gleichungssystem Bau und Gestaltung, Mathematik, T. Borer Aufgaben / Aufgaben Matrizen Definition, Rechenoperationen, Lineares Gleichungssystem Lernziele - die Bezeichnung der Matrixelemente kennen und verstehen. - den

Mehr

Analytische Geometrie, Vektorund Matrixrechnung

Analytische Geometrie, Vektorund Matrixrechnung Kapitel 1 Analytische Geometrie, Vektorund Matrixrechnung 11 Koordinatensysteme Eine Gerade, eine Ebene oder den Anschauungsraum beschreibt man durch Koordinatensysteme 111 Was sind Koordinatensysteme?

Mehr

6. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

6. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Fachbereich Mathematik Prof. Dr. M. Joswig Dr. habil. Sören Kraußhar Dipl.-Math. Katja Kulas 6. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Gruppenübung WS 2/ 25..-.2. Aufgabe G (Lineare Gleichungssysteme)

Mehr

Lineare Algebra. Teil III. Inhaltsangabe

Lineare Algebra. Teil III. Inhaltsangabe Teil III Lineare Algebra Inhaltsangabe 3 Lineare Algebra 22 3.1 Einführung.......................... 22 3.2 Matrizen und Vektoren.................... 23 3.3 Spezielle Matrizen...................... 24

Mehr

Besteht eine Matrix nur aus einer Spalte (Zeile), so spricht man auch von einem Spaltenvektor (Zeilenvektor)

Besteht eine Matrix nur aus einer Spalte (Zeile), so spricht man auch von einem Spaltenvektor (Zeilenvektor) Matrizenrechnung. Matrizen Matrizen sind bereits im Kapitel Lineare Gleichungssysteme aufgetreten. Unter einer (m n) -Matrix A verstehen wir ein rechteckiges Zahlenschema mit m Zeilen und n Spalten. Der.

Mehr

Das CG-Verfahren. Sven Wetterauer

Das CG-Verfahren. Sven Wetterauer Das CG-Verfahren Sven Wetterauer 06.07.2010 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 3 2 Die quadratische Form 3 3 Methode des steilsten Abstiegs 4 4 Methode der Konjugierten Richtungen 6 4.1 Gram-Schmidt-Konjugation.........................

Mehr

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 5

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 5 Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 5 Prof. Dr. Norbert Pietralla/Sommersemester 2012 c.v.meister@skmail.ikp.physik.tu-darmstadt.de Aufgabe 1: Berechnen Sie den Abstand d der Punkte P 1 und

Mehr

Corinne Schenka Vorkurs Mathematik WiSe 2012/13

Corinne Schenka Vorkurs Mathematik WiSe 2012/13 4. Lineare Gleichungssysteme Ein lineares Gleichungssystem ist ein System aus Gleichungen mit Unbekannten, die nur linear vorkommen. Dieses kann abkürzend auch in Matrizenschreibweise 1 notiert werden:

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Aufgabensammlung aus Mathematik 2 UMIT, SS 2010, Version vom 7. Mai 2010

Aufgabensammlung aus Mathematik 2 UMIT, SS 2010, Version vom 7. Mai 2010 Aufgabensammlung aus Mathematik 2 UMIT, SS 2, Version vom 7. Mai 2 I Aufgabe I Teschl / K 3 Zerlegen Sie die Zahl 8 N in ihre Primfaktoren. Aufgabe II Teschl / K 3 Gegeben sind die natürliche Zahl 7 und

Mehr

35 Stetige lineare Abbildungen

35 Stetige lineare Abbildungen 171 35 Stetige lineare Abbildungen Lernziele: Konzepte: Lineare Operatoren und ihre Normen Resultate: Abschätzungen für Matrizennormen Kompetenzen: Abschätzung von Operatornormen 35.1 Lineare Abbildungen.

Mehr

2 Die Dimension eines Vektorraums

2 Die Dimension eines Vektorraums 2 Die Dimension eines Vektorraums Sei V ein K Vektorraum und v 1,..., v r V. Definition: v V heißt Linearkombination der Vektoren v 1,..., v r falls es Elemente λ 1,..., λ r K gibt, so dass v = λ 1 v 1

Mehr

Lehrskript Mathematik Q12 Analytische Geometrie

Lehrskript Mathematik Q12 Analytische Geometrie Lehrskript Mathematik Q1 Analytische Geometrie Repetitorium der analytischen Geometrie Eine Zusammenfassung der analytischen Geometrie an bayerischen Gymnasien von Markus Baur, StR Werdenfels-Gymnasium

Mehr

Korrelationsmatrix. Statistische Bindungen zwischen den N Zufallsgrößen werden durch die Korrelationsmatrix vollständig beschrieben:

Korrelationsmatrix. Statistische Bindungen zwischen den N Zufallsgrößen werden durch die Korrelationsmatrix vollständig beschrieben: Korrelationsmatrix Bisher wurden nur statistische Bindungen zwischen zwei (skalaren) Zufallsgrößen betrachtet. Für den allgemeineren Fall einer Zufallsgröße mit N Dimensionen bietet sich zweckmäßiger Weise

Mehr

Iterative Lösung Linearer Gleichungssysteme

Iterative Lösung Linearer Gleichungssysteme Iterative Lösung Linearer Gleichungssysteme E. Olszewski, H. Röck, M. Watzl 1. Jänner 00 E. Olszewski, H. Röck, M. Watzl: WAP (WS 01/0) 1 Vorwort C.F.Gauß in einem Brief vom 6.1.18 an Gerling:

Mehr

Matrizen und Determinanten

Matrizen und Determinanten Matrizen und Determinanten 1 Matrizen und Determinanten 1 Einführung in den Matrizenbegriff Zur Beschreibung und Lösung vieler physikalischer Probleme ist die Vektorrechnung vonnöten Durch Verwendung von

Mehr

4. Vektorräume und Gleichungssysteme

4. Vektorräume und Gleichungssysteme technische universität dortmund Dortmund, im Dezember 2011 Fakultät für Mathematik Prof Dr H M Möller Lineare Algebra für Lehramt Gymnasien und Berufskolleg Zusammenfassung der Abschnitte 41 und 42 4 Vektorräume

Mehr

5.1 Determinanten der Ordnung 2 und 3. a 11 a 12 a 21 a 22. det(a) =a 11 a 22 a 12 a 21. a 11 a 21

5.1 Determinanten der Ordnung 2 und 3. a 11 a 12 a 21 a 22. det(a) =a 11 a 22 a 12 a 21. a 11 a 21 5. Determinanten 5.1 Determinanten der Ordnung 2 und 3 Als Determinante der zweireihigen Matrix A = a 11 a 12 bezeichnet man die Zahl =a 11 a 22 a 12 a 21. Man verwendet auch die Bezeichnung = A = a 11

Mehr

Studiengänge) Beispiele

Studiengänge) Beispiele Grundkurs Höhere Mathematik I (für naturwissenschaftliche Studiengänge) Beispiele Prof. Dr. Udo Hebisch Diese Beispielsammlung ergänzt das Vorlesungsskript und wird ständig erweitert. DETERMINANTEN Determinanten

Mehr

4.4 Orthogonalisierungsverfahren und die QR-Zerlegung

4.4 Orthogonalisierungsverfahren und die QR-Zerlegung 4.4 Orthogonalisierungsverfahren und die QR-Zerlegung Die Zerlegung einer regulären Matrix A R n n in die beiden Dreiecksmatrizen L und R basiert auf der Elimination mit Frobeniusmatrizen, d.h. R = FA,

Mehr

00. Einiges zum Vektorraum R n

00. Einiges zum Vektorraum R n 00. Einiges zum Vektorraum R n In diesem einleitenden Kapitel werden die in der LV Einführung in die mathematischen Methoden erwähnten Konzepte über Vektoren (im R 2 und R 3 ) im Rahmen des n-dimensionalen

Mehr

LINEARE ALGEBRA Ferienkurs. Hanna Schäfer Philipp Gadow

LINEARE ALGEBRA Ferienkurs. Hanna Schäfer Philipp Gadow LINEARE ALGERA Ferienkurs Hanna Schäfer Philipp Gadow INHALT Lineare Gleichungssysteme und Determinanten. Lineare Gleichungssysteme.2 Determinanten 3 iii 2 LINEARE GLEIHUNGSSYSTEME UND DETERMINANTEN KAPITEL

Mehr

Beispiele 1. Gegeben sei das lineare Gleichungssystem mit erweiterter Matrix (A

Beispiele 1. Gegeben sei das lineare Gleichungssystem mit erweiterter Matrix (A 133 e 1. Gegeben sei das lineare Gleichungssystem mit erweiterter Matrix 1 3 2 1 1 2 3 0. 1 3 2 1 2. Gegeben sei das lineare Gleichungssystem mit erweiterter Matrix 1 3 2 1 1 2 3 0. 1 3 2 1 Schritte des

Mehr

(x 1. Vektoren. g: x = p + r u. p r (u1. x 2. u 2. p 2

(x 1. Vektoren. g: x = p + r u. p r (u1. x 2. u 2. p 2 Vektoren Mit der Vektorrechnung werden oft geometrische Probleme gelöst. Wenn irgendwelche Aufgabenstellungen geometrisch darstellbar sind, z.b. Flugbahnen oder Abstandsberechnungen, dann können sie mit

Mehr

Kapitel 15. Lösung linearer Gleichungssysteme

Kapitel 15. Lösung linearer Gleichungssysteme Kapitel 15. Lösung linearer Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Wir befassen uns nun mit der Lösung im allgemeinen nichthomogener linearer Gleichungssysteme in zweifacher Hinsicht. Wir studieren

Mehr

3.3 Klassifikation quadratischer Formen auf R n

3.3 Klassifikation quadratischer Formen auf R n 3.3. Klassifikation quadratischer Formen auf R n 61 3.3 Klassifikation quadratischer Formen auf R n Wir können den Hauptsatz über symmetrische Matrizen verwenden, um uns einen Überblick über die Lösungsmengen

Mehr

NICHTLINEARE AUSGLEICHSPROBLEME

NICHTLINEARE AUSGLEICHSPROBLEME 1 NICHTLINEARE AUSGLEICHSPROBLEME In Numerik I haben wir uns bereits mit linearen Ausgleichsproblemen befasst. Wir erinnern uns daran, dass diese Probleme von der Form Ax d 2 2 min mit A R m n,d R m,m>n

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Mathematik I für Biologen, Geowissenschaftler und Geoökologen 28. November 2011 Definition Beispiel: Wassermengen und Konzentrationen in einem Fluss Beispiel Zeilenstufenform Beispiel (Fortsetzung) Anhang

Mehr