Der Aharonov-Bohm-Effekt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Aharonov-Bohm-Effekt"

Transkript

1 Der Aharonov-Bohm-Effekt Ferdinand Horvath 20. August 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht 2 2 Varianten des Effekts Der skalare AB-Effekt Der vektorielle AB-Effekt Vergleich Experimentelle Bestätigung 7 4 Topologische Aspekte Topologie des vektoriellen AB-Effekts bei Elektronen Nichtdispersivität Interpretation Zum Status der Potentiale Lokalität

2 1 Übersicht Der Aharonov-Bohm-Effekt (AB) bewirkt eine Phasenverschiebung bei Elektronen, die sich in Gebieten mit verschwindenden Feldern aber nichtverschwindenden Potentialen aufhalten. Der Effekt besitzt viele verschiedene Aspekte, von denen einige hier kurz umschrieben werden sollen: u.a. Varianten des AB-Effekts bei Neutronen, der Effekt in topologischer Sichtweise und der Zusammenhang zur Quantisierung des magnetischen Flusses. Auch auf den experimentellen Nachweis des AB-Effekts und seine Interpretation wird kurz eingegangen. 2 Varianten des Effekts 2.1 Der skalare AB-Effekt In ihrem Paper aus dem Jahr 1959 schlagen Y. Aharonov und D. Bohm folgendes Experiment vor [1]. Ein Elektronenstrahl soll an einem Punkt A in zwei Teilstrahlen aufgespalten werden. Beide Strahlen durchqueren je eine metallene Röhre, die als Faraday-Käfig fungiert, und werden dann an einem Punkt F wieder zusammengeführt. Der Strahl werde von einem Chopper in Wellenpackete unterteilt, die lang im Vergleich zur Wellenlänge λ der Elektronen und kurz im Vergleich zur Länge der Röhren sind. Nun werde an jeder der Röhren derart ein elektrisches Feld angelegt, dass das Potential φ verschwindet, solange sich die Wellenpackete außerhalb der Röhren aufhalten, und ungleich Null ist, sobald die Elektronen tief im Inneren der beiden Röhren sind. Während dieser Zeit wachse das Potential als Funktion der Zeit an, allerdings bei den beiden Röhren auf verschiedene Weise. Dieser Aufbau soll gewährleisten, dass die Elektronen nie einem elektrischen Feld ausgesetzt sind: solange ein Feld existiert befinden sich die Elektronen in dem Faraday-Käfig, sobald sie ihn wieder verlassen verschwindet das Feld. Abbildung 1: Der skalare Aharonov-Bohm-Effekt für Elektronen. Graphik aus [1]. 2

3 H 0 sei nun der zur Wellenfunktion Ψ 0 gehörige Hamiltonian, der die Situation beschreibt, wenn kein Feld angelegt wird. Dann ist Ψ = Ψ 0 e is/ mit S = V (t)dt (1) die zum Hamiltonian H gehörige Wellenfunktion, wenn wie oben beschrieben ein Feld angelegt wird (V = eφ bezeichnet die elektrische potentielle Energie). Das wird durch Einsetzen ersichtlicht: i Ψ t = ( i Ψ 0 S + Ψ 0 t t ) e is/ = (H 0 + V (t)) Ψ = HΨ. (2) Nach dem Aufspalten des Strahls setzt sich Ψ zusammen als Ψ = Ψ 0 1e is 1/ + Ψ 0 2e is 2/, (3) wobei Ψ 0 1,2 die Wellenfunktionen entlang der beiden Pfade 1 und 2 bei verschwindendem Potential sind. Analog zu vorhin sind hier S 1 = eφ 1 dt und S 2 = eφ 2 dt. (4) Die Folge ist ein Interferenzmuster, das von den Potentialen in den Röhren abhängt: Ψ 2 = Ψ Ψ Re ( ( ) ) Ψ 0 1Ψ 0 (S1 S 2 ) 2 cos. (5) Die beiden Elektronenstrahlen erhalten also eine Phasenverschiebung von ϕ = S 1 S 2 = e (φ 1 φ 2 )dt (6) ohne je in Kontakt mit einem Feld gekommen zu sein. In analoger Weise tritt auch bei Neutronen 1 ein skalarer AB-Effekt auf (auch SAB genannt; siehe Abbildung 3). Auch im Neutronen-Analogon passiert ein Neutronenstrahl einen Chopper und wird dann aufgespalten. Jeder Teilstrahl durchläuft eine Spule, die nur ein homogenes Magnetfeld erzeugt, solange sich die Neutronen tief in ihrem Inneren aufhalten. Auf diese Weise wirkt auch hier keine Kraft auf die Neutronen, da F = µ B = 0. Die potentielle Energie der Neutronen ist gegeben als V = µ B = σµb, (7) 1 Bzw. prinzipiell auch bei anderen Teilchen mit magnetischem Moment. 3

4 wobei µ das magnetische Moment des Neutrons ist und σ = ±1 je nach Spin des Neutrons relativ zum Magnetfeld. In Analogie zum elektrischen AB-Effekt ergibt sich dadurch eine Phasenverschiebung von ϕ = σµ Bdt. (8) Im Unterschied zum AB-Effekt bei Elektronen sind hier die Neutronen durchaus in Kontakt mit einem Feld, dennoch wirkt auch beim SAB-Effekt keine Kraft [6]. 2.2 Der vektorielle AB-Effekt Von Aharonov und Bohm wurde 1959 auch eine vektorielle Variante ihres Effekts beschrieben[1]. Dabei wird erneut ein Elektronenstrahl betrachtet, der an einem Punkt A aufgespalten und an einem Punkt F wieder zusammengeführt wird. Von den beiden Teilstrahlen sei eine dünne Spule mit Magnetfeld B umschlossen. Die Spule sei zudem von dem Elektronenstrahl abgeschirmt, damit keine Elektronen in den Bereich des Magnetfeldes gelangen können. Abbildung 2: Der vektorielle Aharonov-Bohm-Effekt für Elektronen. Graphik aus [1]. Analog zum skalaren Fall sei Ψ 0 die Lösung zum Hamiltonian H 0 für den Fall, dass die Spule kein Feld erzeuge, und entsprechend Ψ = Ψ 0 e is/, wenn die Spule ein Feld erzeugt. Hier ist nun S = e c r A(r)d x (9) mit dem Vektorpotential A. Wenn die beiden Strahlen I und II in F wieder zusammengeführt werden, ist 4

5 Ψ = Ψ 0 I exp( ie Ad x) + Ψ 0 II exp( ie Ad x) (10) c I c II = exp( ie ( Ad x) Ψ 0 I exp( ie ) Ad x) + Ψ 0 II. (11) c c II Durch das Stokes sche Gesetz ergibt sich eine relative Phasenverschiebung von ϕ = e Ad x = e Bd f c c = e c φ M. (12) Diese Phasenverschiebung tritt auf, obwohl keine magnetische Kraft auf das Elektron wirkt und es mit dem magnetischen Fluss φ M nicht in Kontakt kommt [4]. Da der vektorielle AB-Effekt bei Elektronen bisher experimentell am besten überprüft werden konnte, bezieht sich das Folgende vor allem auf diese Variante des Effekts. Erneut tritt auch bei Neutronen ein vektorieller AB-Effekt auf, der auch Aharonov- Casher-Effekt (AC) genannt wird [12]. Hier wird ein Neutronenstrahl so aufgespalten, dass die Teilstrahlen einen geladenen Stab mit Linienladungsdichte Λ umschließen (siehe Abbildung 3). Die Lagrangefunktion 2 eines Systems aus einem Neutronen mit Masse M und Geschwindigkeit V und einem Elektron mit Masse m und Geschwindigkeit v ergibt sich zu L = MV 2 2 Im Ruhesystem des Elektrons ist + mv2 2 e A( r R)( V v). (13) L = MV 2 2 V E µ, (14) da für das das Vektorpotential A des magnetischen Moments µ des Neutrons, gilt dass ea( r R) = e ( R r) µ = E 4π R r µ. (15) 3 Die Lienienladungsdichte bewirkt daher eine Phasenverschiebung von ( ) 1 ϕ = e Ad x = E µ d x = Λµ. (16) c Auch hier geraten die Neutronen anders als beim elektrischen AB-Effekt in Kontakt mit einem Feld. Für einen geraden, homogen geladenen Stab wirkt dennoch keine Kraft auf die Neutronen (siehe dazu [11]). 2 Hier in Lorentz-Heaviside-Einheiten. 5

6 2.3 Vergleich Aharonov und Bohm sahen den Zusammenhang zwischen dem skalaren und dem magnetischen Effekt darin, dass sich die Phasenverschiebung in beiden Fällen durch ein Integral des elektromagnetischen Viererpotentials A µ über eine geschlossene Kurve in der Raum-Zeit ergibt: ϕ = ( A µ dx µ A = e/ φdt ) c d x. (17) In den Spezialfällen von t = const und x = const erhält man die Phasenverschiebungen der Gleichungen 6 bzw. 12. Abbildung 3: Der AB-Effekt bei Elektronen (oben) und Neutronen (unten). Graphik aus [6]. Mathematisch fällt beim Vergleich des AB- und des SAB-Effekts (rechts in Abbildung 3) die Analogie des skalaren Potentials auf: bei den Neutronen bewirkt das Potential V = µ B die Phasenverschiebung, das stark an φ = ev beim elektrischen AB-Effekt erinnert [15]. Der offensichtliche Unterschied ist aber, dass im Fall der Neutronen der Phasenfaktor nicht durch ein Feld bestimmt wird, das außerhalb des Integrationsbereichs liegt. Desweiteren kommen sowohl bei SAB als auch bei AC die Neutronen in Kontakt mit einem Feld. D. Rohrlich hat angemerkt, dass eine gewisse Dualität zwischen dem elektrischen AB-Effekt und dem AC-Effekt besteht. In dem reduzierten Fall, dass man den Effekt für nur ein Elektron und ein Neutron betrachtet, erhält man dieselbe Phasenbeziehung, unabhängig davon ob der Weg des Elektrons das magnetsiche 6

7 Moment des Neutrons einschließt oder der Weg des Neutrons das Elektron. Die beiden Effekte seien deshalb dual, insofern sie äquivalent unter Vertauschung von Ladung und Fluss sind. Das wird auch daran ersichtlich, dass die Lagrangefunktion in Gleichung 13 invariant unter Vertauschung von M, R und V und m, r und v ist [13]. Ob der SAB-Effekt denselben topologischen Status hat wie der elektrische ist eine strittige Frage. Peshkin und Lipkin sprechen dem AC- und dem skalaren AB- Effekt bei Neutronen den topologischen Charakter ab, weil die Phasenverschiebung hier von dem lokalen Feld entlang des Integrationsweges abhängig sei [8]. Dular und Ma zeigten hingegen etwa im Februar 2012, dass Peshkin und Lipkin dabei von falschen Annahmen ausgingen und AC und SAB tatsächlich topologische Effekte seien 3 [14]. 3 Experimentelle Bestätigung Der skalare AB-Effekt konnte bislang bei Elektronen aus praktischen Gründen nicht eindeutig nachgewiesen werden. Problematisch ist, dass Elektronen sich bei Interferenzexperimenten üblicherweise mit einer Geschwindigkeit von einigen Prozent der Lichtgeschwindigkeit bewegen. Die Potentiale in den Faraday-Käfigen müssten daher mit einer Frequenz von etwa 10 GHz oszillieren. Neben der schwierigen parktischen Umsetzung könnte das Innere der Käfige unter diesen Umständen nicht mehr feldfrei sein (vgl. [6]). Als experimentell leichter zu realisieren hat sich der vektorielle AB-Effekt erwiesen. Besonders erwähnenswert ist ein Experiment von Tonomura et al. aus dem Jahr 1986, das als eindeutiger Beweis für den AB-Effekt gilt[2]. Dabei wurde ein torodialer Magnet aus µ-metall verwendet, der mit einer supraleitenden Nb- Schicht und einer Schicht aus Kupfer bedeckt war. Die Kupferschicht garantierte, dass keine Elektronen in den Bereich des Magnetfeldes vordringen konnten. Durch die supraleitende Hülle um den Magneten konnte wegen des Meißner-Effekts das Magnetfeld im Inneren der Nb-Schicht eingeschlossen werden. Der Magnetring wurde einem Elektronenstrahl derart ausgesetzt, dass ein Teil des Strahls den Magneten passierte und ein Teil ihn durchdrang. Durch Elektronenholographie wurden Bilder des resultierenden Interferenzmusters aufgenommen (siehe Abbildung 4). Im Vergleich zu früheren Experimenten konnte durch die supraleitende Hülle des Magneten erstmals erfolgreich ein Austritt des Feldes verhindert werden. In Abbildung 5 ist der verwendete Magnetring zu sehen. Außerdem ist erkennbar, dass eine Phasenverschiebung von ϕ = nπ beobachtet werden konnte. Für den 3 Siehe dazu auch [16]. 7

8 Abbildung 4: Bestätigung des AB-Effekts durch Tonomura et al. mittels Elektronen-Holographie. Graphik aus [2]. abgebildeten Versuch wurde der Magnet auf T = 4, 5 K gekühlt, d.h. unter die kritische Temperatur von Niob mit T c = 9, 2 K. Abbildung 5: Experimentelle Bestätigung des AB-Effekts durch Tonomura et al. Interessant ist hier der Zusammenhang zwischen dem AB-Effekt und der Quantisierung des des magnetischen Flusses (siehe [3]). Für die Wellenfunktion eines Elektrons der Form Ψ = Ψ 0 e iϕ gilt im spuraleitenden Zustnand die London- Gleichung j = ϕ q/ A. (18) Im Inneren des Materials ist aufgrund des Meißner-Effekts j = 0. Integriert man nun entlang eines geschlossenen Weges im Inneren des Supraleiters 8

9 ϕ = q/ Ad l, (19) so muss das Integral über die Phase wegen der Eindeutigkeit der Welenfunktion ein Vielfaches von 2π ergeben. Daher gilt mit dem Stokes schen Gesetz ϕ = 2nπ = q/ Ad l = q φ M. (20) Folglich ist magnetische Fluss in Supraleitern gemäß φ M = hn 2e, (21) quantisiert, wobei q = 2e die Ladung der supraleitenden Cooper-Paare ist. Im Experiment von Tonomura wurden deshalb Phasenverschiebungn von ϕ = 0 bzw. 2π bei geradem n und ϕ = π bei ungeraden n gefunden, da laut Gleichung 12 gilt 4 : ϕ = e φ M = nπ. (22) Die AB-Phasenverschiebung ist also durch die Anzahl der von dem Magneten erzeugten Flussquanten φ 0 = h 2e bestimmt. 4 Topologische Aspekte 4.1 Topologie des vektoriellen AB-Effekts bei Elektronen Aus topologischer Sicht ist interessant, dass der vektorielle AB-Effekt anscheinend deshalb auftritt, weil der Bereich, in dem sich die Elektronen aufhalten, mehrfach zusammenhängend ist (d.h. dass in dem Bereich Kurven existieren, die nicht zu einem Punkt zusammengezogen werden können; siehe Abbildung 6). Wäre der Bereich einfach zusammenhängend, gäbe es eine Eichtransformation ( U = exp ie Q c P ) Ad x (23) sodass Ψ = UΨ 0 und H = UH 0 U 1. (24) 4 Hier in SI-Einheiten. 9

10 Abbildung 6: Topologie des AB-Effekts. Graphik aus [3]. H und H 0 würden dieselbe physikalische Situation beschreiben und es gäbe keinen beobachtbaren Effekt. Das Integral Q Ad x wäre darüber Hinaus wegabhängig P und damit unbestimmbar, weil eine Phase entlang eines einzelnen Weges nicht beobachtet werden kann Wu und Yang sprechen von einem nichtintegrablen Phasenfaktor (vgl. [7]). Physikalisch gesehen hängt das damit zusammen, dass die Phasenverschiebung nicht durch Betrachten von nur einem der beiden Pfade bestimmt werden kann. Erst wenn die zwei Strahlen verglichen werden, d.h. wenn das (wegunabhängige) Integral Ad x über eine geschlossene Kurve ausgeführt wird, kann der AB-Effekt auftreten, weil dieses Integral gleich dem eingeschlossenen magnetischen Fluss ist. Der Effekt ist also nur von der Topologie des Integrationsweges abhängig. Weiters ist der Einfluss des magnetischen Flusses nichtlokal, insofern das Integral von einer Größe außerhalb des Integrationsbereichs abhängt (vgl. [3] und [8]). 4.2 Nichtdispersivität Aufgrund der topologischen Natur der Phasenverschiebung ist außerdem das entstehende Interferenzmuster nicht durch die Kohärenzlänge des verwendeten Elektronenstrahls beschränkt (vgl. [5]). Dies ist äquivalent mit der Aussage, dass die Phasenverschiebung nichtdispersiv ist, d.h. ϕ = 0. (25) k Diese Nichtdispersivität konnte von Zeilinger et al. experimentell für den skalaren AB-Effekt bei Neutronen nachgewiesen werden [17]. Dabei wurden in beiden Armen eines VCN-Interferometers (für very cold neutron) Spulen untergebracht, die Magnetfelder mit einer Pulsdauer von 0.84 ms erzeugten. Obwohl im homogenen Magnetfeld keine Kraft auf die Neutronen wirkte, konnte eine Phasenverschiebung von ϕ = σ µbdt (entsprechend Gleichung 8) beobachtet werden. In Abbildung 7 ist zu sehen, dass der Kontrast im Interferenzmuster konstant ist das Muster ist also nicht von der Kohärenzlänge restringiert. 10

11 Abbildung 7: Neutronenzählrate als Funktion Zeitintegrals des Magnetfeldes (berechnet durch den Strompuls in der Spule und deren Geometrie). Das Inset zeigt schematisch den Versuchsaufbau. Graphik aus [17]. In einem weiteren Experiment konnte die Nichtdispersivität des skalaren AB- Effekts für Elektronen gezeigt werden [9]. Hier sollte nachgewiesen werden, dass die AB-Phase nicht durch eine Kraft entstehen kann. Das würde mit einer zeitlichen Verzögerung des Elektronen-Wellenpacketes einhergehen, die im Experiment nicht aufgetreten ist. Caprez et al. untersuchten die Flugzeit eines von Elektronen, die eine makroskopische Spule passierten. Die Flugzeit erwies sich als unabhängig von dem durch die Spule fließenden Strom. 5 Interpretation 5.1 Zum Status der Potentiale Beim Elektron-AB-Effekt entsteht eine Phasenverschiebung, während sich die Elektronen in einem Bereich mit verschwindenden Feldern aber nichtverschwindenden Potentialen befinden. Da in die Phase ϕ = e Aµ dx µ nur die Potentiale eingehen, wird der AB-Effekt oft als Beleg für die physikalische Realität des skalaren c Potentials φ und des Vektorpotentials A gedeutet. Die Potentiale werden damit gewissermaßen vom bloßen mathematischen Konstrukt zur physikalisch effektiven Entität aufgewertet. Zahllose Versuche wurden unternommen, um den AB-Effekt als inkorrekt oder nichtexistent zu widerlegen. Unter anderem wurden modifiziere Versionen der Quantenmechanik vorgeschlagen, in denen der Effekt nicht auftritt, es wurde ver- 11

12 sucht zu zeigen, dass der Effekt nicht ein Teilchen im feldfreien Raum beschreibt und dass wegen des Ehrenfest-Theorems eine kräftefreie Wechselwirkung nicht möglich ist. Tatsächlich konnte der AB-Effekt aber mittlerweile theoretisch ausgebaut und in vielen verschiedenen Experimenten nachgewiesen werden, sodass er inzwischen als akzeptierter Teil der Quantenmechanik gilt [3]. Dennoch soll hier auf einige Einwände und interessante Aspekte kurz eingegangen werden. In Hinblick auf den Einwand, Potentialen könnten aufgrund der Eichfreiheit keine Realität zukommen, ist wichtig darauf hinzuweisen, dass alle für den AB- Effekt wichtigen Integrale der Form A µ dx µ eichinvariant sind. Aharonov und Bohm folgerten daraus, dass in der Quantenmechanik gegenüber den Felder Potentiale die fundamentaleren Größen seien [1]. Interessant ist in diesem Zusammenhang auch die einem klassischen Gesichtspunkt widersprechende kräftefreie Wechselwirkung. Aharonov und Bohm wiesen darauf hin, dass der Begriff der Kraft in der Quantenmechanik generell ein sehr indirekter sei. Zwar könne mit dem Ehrenfest-Theorem eine mittlere Kraft F ( x, t) = V ( x, t) = Ψ( x, t) V ( x, t)ψ( x, t)d x (26) bestimmt werden, dafür muss aber die Wellenfunktion Ψ( x, t) bekannt sein. Diese zu bestimmten heißt die entsprechende Schrödingergleichung zu lösen, wofür wiederum die in den Hamiltonoperator eingehenden Potentiale bekannt sein müssen. Aharonov und Bohm bezeichnen daher Kräfte als für die Quantentheorie eindeutig nachrangig [10]. 5.2 Lokalität Der AB-Effekt ist insofern nichtlokal, als die Elektronen keine Kraft verspüren und daher weder Impuls, Drehimpuls oder Energie mit dem elektromagnetischen Feld austauschen. Zwar wird beispielsweise beim magnetischen AB-Effekt die Phasenverschiebung von dem Integral Ad x = Bd f und damit von dem Magnetfeld bestimmt. Allerdings befinden sich die Elektronen stets in einem Bereich mit verschwindenden Feldern aber Potentialen ungleich Null. Beim skalaren AB-Effekt gehen elektrische Felder sogar überhaupt nicht in die Phasenverschiebung ein. Aharonov und Bohm zufolge muss die Quantenmechanik als lokale Theorie (bezogen auf die Wirkung von Feldern) daher Potentialen physikalische Effektivität zusprechen [1]. 12

13 Literatur [1] Y. Aharonov and D. Bohm. Significance of Electromagnetic Potentials in the Quantum Theory, Phys. Rev. 115, 485, [2] A. N. Tonomura, T. Osakabe, T. Matsuda, T. Kawasaki, J. Endo, S. Yano, and H. Yamada. Evidence for Aharonov-Bohm effect with magnetic field completely shielded from electron wave, Phys. Rev. Lett. 56, 792, [3] Peshkin, M., and A. Tonomura. The Aharonov-Bohm Effect. Berlin: Springer- Verlag, [4] Bertlmann, Reinhold A. Anomalies in Quantum Field Theory. Oxford: Clarendon, [5] A. Zeilinger. Generalized Aharonov-Bohm Experiments with Neutrons, in Fundamental Aspects of Quantum Theory, V. Gorini and A. Frigerio, eds. (NATO ASI Series B, Vol. 144). New York: Plenum [6] G. Badurek, H. Weinfurter, R. Gahler, A. Kollmar, and A. Zeilinger. Nondispersive Phase of the Aharonov-Bohm Effect. Phys. Rev. Lett. 71, [7] T. Wu, C. Yang. Concept of nonintegrable phase factors and global formulation of gauge fields. Phys. Rev. D 12, , [8] M. Peshkin, H.J. Lipkin. Topology, Locality, and Aharonov-Bohm Effect with Neutrons. Phys. Rev. Lett. 74, , [9] A. Caprez, B. Barwick, and H. Batelaan. Macroscopic Test of the Aharonov- Bohm Effect. Phys. Rev. Lett. 99, , [10] Y. Aharonov, D. Bohm. Further Considerations on Electromagnetic Potentials in the Quantum Theory Physical Review, Vol.123, No.4, [11] Y. Aharonov, P. Pearle, L. Vaidman. Comment on Proposed Aharonov- Casher effect: Another example of an Aharonov-Bohm effect arising from a classical lag. Phys. Rev. A 37, , [12] Y. Aharonov and A. Casher, Topological quantum effects for neutral particles, Phys. Rev. Lett. 53, , [13] D. Rohrlich. The Aharonov-Casher effect. Entry in the Compendium of Quantum Physics: Concepts, Experiments, History and Philosophy, ed. F. Weinert, K. Hentschel, D. Greenberger and B. Falkenburg. Springer:

14 [14] S. Dulat, K. Ma. Aharonov-Casher and Scalar Aharonov-Bohm Topological Effects. Phys. Rev. Lett. 108, , [15] B.E. Allman, A.Cimmino, A.G. Klein, G.I. Opat, H. Kaiser, S.A. Werner. Scalar Aharonov-Bohm Experiment with Neutrons. Physical Review Letters, Vol.68, No.16, [16] J. Anandan. Topological Phases and their Duality in Electromagnetic and Gravitational Fields. Quantum Coherence and Reality, proceedings of the Conference on Fundamental Aspects of Quantum Theory, Columbia, SC, Dec. 1992, edited by J. S. Anandan and J. L. Safko. World Scientific, [17] G. van der Zouw, M. Weber, J. Felber, R. Gähler, P. Geltenbort, A. Zeilinger. Aharonov-Bohm and gravity experiments with the very-cold-neutron interferometer. Nuclear Instruments and Methods in Physics Research A 440, ,

10. Der Spin des Elektrons

10. Der Spin des Elektrons 10. Elektronspin Page 1 10. Der Spin des Elektrons Beobachtung: Aufspaltung von Spektrallinien in nahe beieinander liegende Doppellinien z.b. die erste Linie der Balmer-Serie (n=3 -> n=2) des Wasserstoff-Atoms

Mehr

7 Maxwell - Gleichungen

7 Maxwell - Gleichungen 7.1 Der Verschiebungsstrom 7 Maxwell - Gleichungen 7.1 Der Verschiebungsstrom Das Faraday sche Gesetz Eds= t Bd A beschreibt, dass die zeitliche Veränderung des magnetischen Flusses durch eine Fläche wirbelförmige

Mehr

Magnetische Monopole

Magnetische Monopole Magnetische Monopole Einführung: Aber in der Schule haben wir doch gelernt... Dirac s Idee symmetrischer Maxwell-Gleichungen Konsequenzen aus der Existenz magnetischer Monopole Quantisierung der elektrischen

Mehr

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p phys4.011 Page 1 8.3 Die Schrödinger-Gleichung die grundlegende Gleichung der Quantenmechanik (in den bis jetzt diskutierten Fällen) eine Wellengleichung für Materiewellen (gilt aber auch allgemeiner)

Mehr

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III (Theorie C Elektrodynamik) WS Aufgabe 1: Ampère-Gesetz (2+2+2=6 Punkte)

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III (Theorie C Elektrodynamik) WS Aufgabe 1: Ampère-Gesetz (2+2+2=6 Punkte) Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III (Theorie Elektrodynamik) WS 1-13 Prof. Dr. Alexander Mirlin Musterlösung:

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik II Elektrodynamik. Magnetostatik. 12. September 2011 Michael Mittermair

Ferienkurs Experimentalphysik II Elektrodynamik. Magnetostatik. 12. September 2011 Michael Mittermair Ferienkurs Experimentalphysik II Elektrodynamik Magnetostatik 12. September 2011 Michael Mittermair Inhaltsverzeichnis 1 Permanentmagnete und Polstärke 2 2 Magnetfelder stationärer Ströme 3 2.1 Magnetfeldstärke

Mehr

Rätsel in der Welt der Quanten. Leipziger Gespräche zur Mathematik Sächsische Akademie der Wissenschaften

Rätsel in der Welt der Quanten. Leipziger Gespräche zur Mathematik Sächsische Akademie der Wissenschaften Rätsel in der Welt der Quanten Leipziger Gespräche zur Mathematik Sächsische Akademie der Wissenschaften 1. Februar 2012 Die Klassische Physik Bewegung von Objekten Lichtwellen Bewegung von Objekten Newtonsche

Mehr

10.1 Ampère sches Gesetz und einfache Stromverteilungen

10.1 Ampère sches Gesetz und einfache Stromverteilungen 1 Magnetostatik Solange keine Verwechslungen auftreten, werden wir in diesem und in den folgenden Kapiteln vom magnetischen Feld B an Stelle der magnetischen Induktion bzw. der magnetischen Flußdichte

Mehr

Induktion. Die in Rot eingezeichnete Größe Lorentzkraft ist die Folge des Stromflusses im Magnetfeld.

Induktion. Die in Rot eingezeichnete Größe Lorentzkraft ist die Folge des Stromflusses im Magnetfeld. Induktion Die elektromagnetische Induktion ist der Umkehrprozess zu dem stromdurchflossenen Leiter, der ein Magnetfeld erzeugt. Bei der Induktion wird in einem Leiter, der sich in einem Magnetfeld bewegt,

Mehr

Fazit: Wellen haben Teilchencharakter

Fazit: Wellen haben Teilchencharakter Die Vorgeschichte Maxwell 1865 sagt elektromagnetische Wellen vorher Hertz 1886 beobachtet verstärkten Funkenüberschlag unter Lichteinstrahlung Hallwachs 1888 studiert den photoelektrischen Effekt systematisch

Mehr

Physik 2 Elektrodynamik und Optik

Physik 2 Elektrodynamik und Optik Physik 2 Elektrodynamik und Optik Notizen zur Vorlesung im Sommersemester 2013 Peter Schleper 6. Juni 2013 Institut für Experimentalphysik, Universität Hamburg peter.schleper@physik.uni-hamburg.de http://www.desy.de/~schleper/lehre/physik2/ss_2013

Mehr

Vorlesung 21: Roter Faden: Das Elektron als Welle Heisenbergsche Unsicherheitsrelation. Versuch: Gasentladung

Vorlesung 21: Roter Faden: Das Elektron als Welle Heisenbergsche Unsicherheitsrelation. Versuch: Gasentladung Vorlesung 21: Roter Faden: Das Elektron als Welle Heisenbergsche Unsicherheitsrelation Versuch: Gasentladung Juli 7, 2006 Ausgewählte Kapitel der Physik, Prof. W. de Boer 1 Erste Experimente mit Elektronen

Mehr

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker 4. Vorlesung 9.5.08 Evelyn Plötz, Thomas Schmierer, Gunnar Spieß, Peter Gilch Lehrstuhl für BioMolekulare Optik Department für Physik Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Physik III Übung 1 - Lösungshinweise

Physik III Übung 1 - Lösungshinweise Physik III Übung 1 - Lösungshinweise Stefan Reutter WiSe 212 Moritz Kütt Stand: 16.11.212 Franz Fujara Aufgabe 1 [P] ermanentmagnete (Diskussion) Benötigt man, um ein Magnetfeld zu erhalten, immer einen

Mehr

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung.

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung. Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung. Prinzip In einer langen Spule wird ein Magnetfeld mit variabler Frequenz

Mehr

4.7 Magnetfelder von Strömen Magnetfeld eines geraden Leiters

4.7 Magnetfelder von Strömen Magnetfeld eines geraden Leiters 4.7 Magnetfelder von Strömen Aus den vorherigen Kapiteln ist bekannt, dass auf stromdurchflossene Leiter im Magnetfeld eine Kraft wirkt. Die betrachteten magnetischen Felder waren bisher homogene Felder

Mehr

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B Kapitel 0 WELLE im VAKUUM In den Maxwell-Gleichungen erscheint eine Asymmetrie durch Ladungen, die Quellen des E-Feldes sind und durch freie Ströme, die Ursache für das B-Feld sind. Im Vakuum ist ρ und

Mehr

Das gravitomagnetische Feld der Erde

Das gravitomagnetische Feld der Erde Das gravitomagnetische Feld der Erde von T. Fließbach 1. Einführung magnetisch gravitomagnetisch 2. Bezugssysteme Bevorzugte Inertialsysteme 3. Newton und Mach Absoluter Raum? 4. Drehung eines Foucault-Pendels

Mehr

Spezifische Ladung des Elektrons

Spezifische Ladung des Elektrons Spezifische Ladung des Elektrons 1. Aufgaben 1. Die von einer Spule (a) und von einer Helmholtz-Spulenanordnung (b) erzeugte magnetische Flußdichte ist längs der Rotationssymmetrieachse zu messen und grafisch

Mehr

Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder

Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder DGL Schwingung Physikalische Felder Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder Johannes Wiedersich 23. April 2008 http://www.e13.physik.tu-muenchen.de/wiedersich/

Mehr

Lasercooling. Christoph Grzeschik. 03. Juni 2009

Lasercooling. Christoph Grzeschik. 03. Juni 2009 Lasercooling Christoph Grzeschik 03. Juni 2009 1 Motivation und Grundlagen 2 Dopplerkühlen 3 Magneto-optische Fallen 4 Polarisationsgradienten Kühlen (Sisyphus) Problemstellung Kontrolle von geladenen

Mehr

3.4 Magnetfelder. µ im Magnetfeld Æ B ein Drehmoment. M = Æ µ Æ B.

3.4 Magnetfelder. µ im Magnetfeld Æ B ein Drehmoment. M = Æ µ Æ B. - 151-3.4 Magnetfelder 3.4.1 Grundlagen Während die Wechselwirkungen zwischen statischen elektrischen Ladungen sich durch das Coulomb'sche Gesetz, resp. ein elektrisches Feld beschreiben lassen, treten

Mehr

Übungen zu Experimentalphysik 4 - Lösungsvorschläge Prof. S. Paul Sommersemester 005 Dr. Jan Friedrich Nr. 5 16.05.005 Email Jan.Friedrich@ph.tum.de Telefon 089/89-1586 Physik Department E18, Raum 3564

Mehr

v q,m Aufgabensammlung Experimentalphysik für ET

v q,m Aufgabensammlung Experimentalphysik für ET Experimentalphysik für ET Aufgabensammlung 1. E-Felder Auf einen Plattenkondensator mit quadratischen Platten der Kantenlänge a und dem Plattenabstand d werde die Ladung Q aufgebracht, bevor er vom Netz

Mehr

00. Einiges zum Vektorraum R n

00. Einiges zum Vektorraum R n 00. Einiges zum Vektorraum R n In diesem einleitenden Kapitel werden die in der LV Einführung in die mathematischen Methoden erwähnten Konzepte über Vektoren (im R 2 und R 3 ) im Rahmen des n-dimensionalen

Mehr

2 Elektromagnetische Wellen

2 Elektromagnetische Wellen 2 Elektromagnetische Wellen 21 2 Elektromagnetische Wellen In diesem Kapitel tauchen wir erstmals tiefer ein in die Wellennatur des Lichts. Wir werden sehen, dass elektrische Felder sowohl von elektrischen

Mehr

PS II - Verständnistest

PS II - Verständnistest Grundlagen der Elektrotechnik PS II - Verständnistest 01.03.2011 Name, Vorname Matr. Nr. Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 Punkte 4 2 2 5 3 4 4 erreicht Aufgabe 8 9 10 11 Summe Punkte 3 3 3 2 35 erreicht Hinweise:

Mehr

2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten

2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten Inhalt: 1. Regeln und Normen Modul: Allgemeine Chemie 2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten 3.Bausteine der Materie Atomkern: Elementarteilchen, Kernkräfte,

Mehr

7. Klausur am

7. Klausur am Name: Punkte: Note: Ø: Profilkurs Physik Abzüge für Darstellung: Rundung: 7. Klausur am 8.. 0 Achte auf die Darstellung und vergiss nicht Geg., Ges., Formeln, Einheiten, Rundung...! Angaben: h = 6,66 0-34

Mehr

Bernstein. Elektronen sind die wohl bekanntesten Elementarteilchen.

Bernstein. Elektronen sind die wohl bekanntesten Elementarteilchen. Bernstein Elektronen sind die wohl bekanntesten Elementarteilchen. Der Name kommt vom griechischen elektron und bedeutet Bernstein. Bernstein ist eine goldgelbe organische Substanz aus dem fossilen Harz

Mehr

Einführung in Quantencomputer

Einführung in Quantencomputer Einführung in Quantencomputer Literatur M. Homeister, (jetzt FB Informatik und Medien an der Fachhochschule Brandenburg) Quantum Computing verstehen, Springer Vieweg Verlag (25) E. Rieffel und W. Polak,

Mehr

Problem 1: Die Parabelmethode von Joseph John Thomson

Problem 1: Die Parabelmethode von Joseph John Thomson Problem 1: Die Parabelmethode von Joseph John Thomson Bei einer Internetrecherche für eine Arbeit über Isotope haben Sie den folgenden Artikel von J. J. Thomson gefunden, der in den Proceedings of The

Mehr

18. Magnetismus in Materie

18. Magnetismus in Materie 18. Magnetismus in Materie Wir haben den elektrischen Strom als Quelle für Magnetfelder kennen gelernt. Auch das magnetische Verhalten von Materie wird durch elektrische Ströme bestimmt. Die Bewegung der

Mehr

ÜBER DIE TYPISCHE MINDESTSPANNUNG AN MONOCHROMATISCHEN LEUCHTDIODEN

ÜBER DIE TYPISCHE MINDESTSPANNUNG AN MONOCHROMATISCHEN LEUCHTDIODEN ÜBER DIE TYPISCHE MINDESTSPANNUNG AN MONOCHROMATISCHEN LEUCHTDIODEN Eugen Grycko, Werner Kirsch, Tobias Mühlenbruch Fakultät für Mathematik und Informatik FernUniversität Universitätsstrasse 1 D-58084

Mehr

Ferienkurs - Experimentalphysik 2

Ferienkurs - Experimentalphysik 2 Technische Universität München Department of Physics Ferienkurs - Experimentalphysik 2 Dienstag Daniel Jost Datum 21/08/2012 Inhaltsverzeichnis 1 Magnetostatik 1 1.1 Feldgleichungen der Magnetostatik.....................

Mehr

Elektronen in Metallen. Seminar: Nanostrukturphysik 1 Fakultät: 7 Dozent: Dr. M. Kobliscka Referent: Daniel Gillo Datum:

Elektronen in Metallen. Seminar: Nanostrukturphysik 1 Fakultät: 7 Dozent: Dr. M. Kobliscka Referent: Daniel Gillo Datum: Elektronen in Metallen Seminar: Nanostrukturphysik 1 Fakultät: 7 Dozent: Dr. M. Kobliscka Referent: Datum: 1.01.14 Gliederung 1. Einleitung 1.1 Elektronen 1. Metalle. Drude-Modell.1 Ohm'sches Gesetz. Grenzen

Mehr

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen 6 Elektroagnetische Schwingungen und Wellen Elektroagnetischer Schwingkreis Schaltung it Kondensator C und Induktivität L. Kondensator wird periodisch aufgeladen und entladen. Tabelle 6.1: Vergleich elektroagnetischer

Mehr

Sofern der Stromdurchflossene Leiter Senkrecht zu den Feldlinien steht gilt: B ist die magnetische Flussdichte, sie hat die Einheit Tesla

Sofern der Stromdurchflossene Leiter Senkrecht zu den Feldlinien steht gilt: B ist die magnetische Flussdichte, sie hat die Einheit Tesla Magnetfelder und orentz-kraft Magnetfelder & magnetische Flussdichte a. Jeder stromdurchflossene eiter erzeugt ein Magnetfeld, die Richtung dieses Magnetfeldes hängt von der Fließrichtung des Stromes ab.

Mehr

allgemeiner Josephson Kontakt Magnetfeldmessung superfluides Helium Zusammenfassung Josephson Effekt Paul Seyfert 5. Dezember 2008

allgemeiner Josephson Kontakt Magnetfeldmessung superfluides Helium Zusammenfassung Josephson Effekt Paul Seyfert 5. Dezember 2008 Josephson Effekt Paul Seyfert 5. Dezember 2008 1 allgemeiner Josephson Kontakt Motivation Theorie Standardbeispiel 2 Magnetfeldmessung SQUID 3 superfluides Helium Aufbau Ergebnis 4 Zusammenfassung Zusammenfassung

Mehr

Experimentalphysik V - Kern- und Teilchenphysik Vorlesungsmitschrift. Dozent: Prof. K. Jakobs Verfasser: R. Gugel

Experimentalphysik V - Kern- und Teilchenphysik Vorlesungsmitschrift. Dozent: Prof. K. Jakobs Verfasser: R. Gugel Experimentalphysik V - Kern- und Teilchenphysik Vorlesungsmitschrift Dozent: Prof. K. Jakobs Verfasser: R. Gugel 12. Februar 2013 Teilchen werden durch ihre Wechselwirkung mit Materie, d.h. dem Detektormaterial,

Mehr

Die Grundidee der Landscapes

Die Grundidee der Landscapes Die Grundidee der Landscapes Patrick Mangat Referat zur Vorlesung Kosmologie 11. Januar 2012 Überblick Motivation hinter den Landscapes Kurzer Überblick über die Stringtheorien Moduli Stabilisierung Landscapes

Mehr

6. Welche der folgenden Anordnungen von vier gleich großen ohmschen Widerständen besitzt den kleinsten Gesamtwiderstand?

6. Welche der folgenden Anordnungen von vier gleich großen ohmschen Widerständen besitzt den kleinsten Gesamtwiderstand? 1 1. Welche der folgenden Formulierungen entspricht dem ersten Newton schen Axiom (Trägheitsprinzip)? Ein Körper verharrt in Ruhe oder bewegt sich mit konstanter gleichförmiger Geschwindigkeit, wenn die

Mehr

III Elektrizität und Magnetismus

III Elektrizität und Magnetismus 20. Vorlesung EP III Elektrizität und Magnetismus 19. Magnetische Felder 20. Induktion Versuche: Diamagnetismus, Supraleiter Induktion Leiterschleife, bewegter Magnet Induktion mit Änderung der Fläche

Mehr

Vektorgeometrie Layout: Tibor Stolz

Vektorgeometrie Layout: Tibor Stolz Hanspeter Horlacher Vektorgeometrie Layout: Tibor Stolz 1. Einführung Eine Grösse, zu deren Festlegung ausser einer Zahl auch noch die Angabe einer Richtung nötig ist, heisst VEKTOR. P 2 P 1 P 1 P 2 P

Mehr

2. H Atom Grundlagen. Physik IV SS H Grundl. 2.1

2. H Atom Grundlagen. Physik IV SS H Grundl. 2.1 . H Atom Grundlagen.1 Schrödingergleichung mit Radial-Potenzial V(r). Kugelflächen-Funktionen Y lm (θ,φ).3 Radial-Wellenfunktionen R n,l (r).4 Bahn-Drehimpuls l.5 Spin s Physik IV SS 005. H Grundl..1 .1

Mehr

(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/standardmodell)

(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/standardmodell) Standardmodell der Teilchenphysik Man könnte das Standardmodell als Schatztruhe des Wissens über die Materie bezeichnen. Rein formal gliedert es sich in die für den Aufbau der Materie verantwortlichen

Mehr

Formelsammlung. Physik. [F] = kg m s 2 = N (Newton) v = ṡ = ds dt. [v] = m/s. a = v = s = d2 s dt 2 [s] = m/s 2. v = a t.

Formelsammlung. Physik. [F] = kg m s 2 = N (Newton) v = ṡ = ds dt. [v] = m/s. a = v = s = d2 s dt 2 [s] = m/s 2. v = a t. Formelsammlung Physik Mechanik. Kinematik und Kräfte Kinematik Erstes Newtonsches Axiom (Axio/Reaxio) F axio = F reaxio Zweites Newtonsches Axiom Translationsbewegungen Konstante Beschleunigung F = m a

Mehr

Ultraschnelle Magnetisierungsprozesse

Ultraschnelle Magnetisierungsprozesse Ultraschnelle Magnetisierungsprozesse Teil I : Historie, erste Pionierarbeiten und neueste technische Anwendungen Hauptseminar 07/08 1 Ultraschnelle Demagnetisierung 2 Gliederung statischer Ferromagnetismus

Mehr

Theory German (Germany)

Theory German (Germany) Q3-1 Large Hadron Collider (10 Punkte) Lies die allgemeinem Hinweise im separaten Umschlag bevor Du mit der Aufgabe beginnst. Thema dieser Aufgabe ist der Teilchenbeschleuniger LHC (Large Hadron Collider)

Mehr

3B SCIENTIFIC PHYSICS

3B SCIENTIFIC PHYSICS B SCIENTIFIC PHYSICS Elektronenstrahlblenkröhre D 6 Bedienungsanleitung / LF 9 8 7 6 7 6 Leuchtschirm Untere blenkplatte Halter mit mmsteckerstift zum nschluss der Kondensatorplatte Elektronenkanone mmbuchsen

Mehr

Aufgabenblatt zum Seminar 12 PHYS70357 Elektrizitätslehre und Magnetismus (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik)

Aufgabenblatt zum Seminar 12 PHYS70357 Elektrizitätslehre und Magnetismus (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik) Aufgabenblatt zum Seminar 2 PHYS7357 Elektrizitätslehre und Magnetismus (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik) Othmar Marti, (othmar.marti@uni-ulm.de) 8. 7. 29 Aufgaben. In der Vorlesung

Mehr

Die Klein-Gordon Gleichung

Die Klein-Gordon Gleichung Kapitel 5 Die Klein-Gordon Gleichung 5.1 Einleitung Die Gleichung für die Rutherford-Streuung ist ein sehr nützlicher Ansatz, um die Streuung von geladenen Teilchen zu studieren. Viele Aspekte sind aber

Mehr

Übungsblatt 07. PHYS3100 Grundkurs IIIb (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti,

Übungsblatt 07. PHYS3100 Grundkurs IIIb (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, Übungsblatt 07 PHYS3100 Grundkurs IIIb (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, (othmar.marti@physik.uni-ulm.de) 7.. 005 oder 14.. 005 1 Aufgaben 1. Wir berechnen Elektromotoren. Nehmen

Mehr

Iterative Verfahren, Splittingmethoden

Iterative Verfahren, Splittingmethoden Iterative Verfahren, Splittingmethoden Theodor Müller 19. April 2005 Sei ein lineares Gleichungssystem der Form Ax = b b C n, A C n n ( ) gegeben. Es sind direkte Verfahren bekannt, die ein solches Gleichungssystem

Mehr

5.8.8 Michelson-Interferometer ******

5.8.8 Michelson-Interferometer ****** 5.8.8 ****** Motiation Ein wird mit Laser- bzw. mit Glühlampenlicht betrieben. Durch Verschieben eines der beiden Spiegel werden Intensitätsmaxima beobachtet. Experiment S 0 L S S G Abbildung : Aufsicht

Mehr

2. Klausur in K1 am

2. Klausur in K1 am Name: Punkte: Note: Ø: Physik Kursstufe Abzüge für Darstellung: Rundung:. Klausur in K am 7.. 00 Achte auf die Darstellung und vergiss nicht Geg., Ges., Formeln, Einheiten, Rundung...! Angaben: e =,60

Mehr

3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome

3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome Übungen zur T1: Theoretische Mechanik, SoSe13 Prof. Dr. Dieter Lüst Theresienstr. 37, Zi. 45 Dr. James Gray James.Gray@physik.uni-muenchen.de 3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome Übung 3.1:

Mehr

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik II (MB, EUT, LUM) Seite 1 von 5

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik II (MB, EUT, LUM) Seite 1 von 5 Klausur 15.08.2011 Grundlagen der Elektrotechnik II (MB, EUT, LUM) Seite 1 von 5 Vorname: Matr.-Nr.: Nachname: Aufgabe 1 (6 Punkte) Gegeben ist folgende Schaltung aus Kondensatoren. Die Kapazitäten der

Mehr

Vektoralgebra Anwendungen der Vektorrechnung VEKTORRECHNUNG. Prof. Dr. Dan Eugen Ulmet. Hochschule Esslingen 1/64

Vektoralgebra Anwendungen der Vektorrechnung VEKTORRECHNUNG. Prof. Dr. Dan Eugen Ulmet. Hochschule Esslingen 1/64 1/64 VEKTORRECHNUNG Prof. Dr. Dan Eugen Ulmet Hochschule Esslingen März 2011 2/64 Overview Vektoralgebra 1 Vektoralgebra 2 Was sind Vektoren? 3/64 Vektoren werden geometrisch definiert als Pfeilklassen:

Mehr

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie Sommersemester 011 Vorlesung 04 1.04.011 Physik IV - Einführung in die Atomistik Vorlesung 4 Prof. Thorsten Kröll 1.04.011 1 Versuch OH

Mehr

Martinovsky Nicole. Schwarzmann Tobias. Thaler Michael

Martinovsky Nicole. Schwarzmann Tobias. Thaler Michael Themen: Unbestimmtheitsrelationen, Materiewellen, Materieteilchen als Welle, Wellenfunktion, Dispersionsrelation, Wellenpaket, Wahrscheinlichkeitsinterpretation, Materie-Quanteninterferenz Martinovsky

Mehr

13. Elektromagnetische Wellen

13. Elektromagnetische Wellen 13. Elektromagnetische Wellen 13.1 Erzeugung elektromagnetischer Wellen 13.2 Eigenschaften elektromagnetischer Wellen 13.3 Ausbreitung elektromagnetischer Wellen 13.4 Reflexion und Brechung 13.5 Interferenz

Mehr

Magnetismus - Einführung

Magnetismus - Einführung Magnetismus Magnetismus - Einführung Bedeutung: Technik:Generator, Elektromotor, Transformator, Radiowellen... Geologie: Erdmagnetfeld Biologie: Tiere sensitiv auf Erdmagnetfeld (z.b. Meeresschildkröten)

Mehr

Magnetische Induktion Φ = Der magnetische Fluss Φ durch eine Fläche A ist definiert als

Magnetische Induktion Φ = Der magnetische Fluss Φ durch eine Fläche A ist definiert als E8 Magnetische Induktion Die Induktionsspannung wird in Abhängigkeit von Magnetfeldgrößen und Induktionsspulenarten untersucht und die Messergebnisse mit den theoretischen Voraussagen verglichen.. heoretische

Mehr

Mathematische Modellierung des Gaußgewehrs (Coilgun)

Mathematische Modellierung des Gaußgewehrs (Coilgun) Mathematische Modellierung des Gaußgewehrs (Coilgun) Alexios Aivaliotis, Christopher Rieser 30. Juni 2013 1 1 Beschreibung des Projekts In dieser Arbeit beschreiben wir die physikalische und mathematische

Mehr

Dämpfung in der Quantenmechanik: Quanten-Langevin-Gleichung Seminar Quantenoptik und nichtlineare Optik Vortrag von Christian Cop

Dämpfung in der Quantenmechanik: Quanten-Langevin-Gleichung Seminar Quantenoptik und nichtlineare Optik Vortrag von Christian Cop Dämpfung in der Quantenmechanik: Quanten-Langevin-Gleichung Seminar Quantenoptik und nichtlineare Optik Vortrag von Christian Cop 2. Februar 2011 Prof. Dr. Halfmann, Prof. Dr. Walser Quantenoptik und nichtlineare

Mehr

Simultane Messungen der magnetischen und elektrischen Eigenschaften von Niobdiselenid (NbSe 2 ) mittels Hall-Magnetometrie

Simultane Messungen der magnetischen und elektrischen Eigenschaften von Niobdiselenid (NbSe 2 ) mittels Hall-Magnetometrie Simultane Messungen der magnetischen und elektrischen Eigenschaften von Niobdiselenid (NbSe 2 ) mittels Hall-Magnetometrie Bachelorarbeit am Fachbereich Physik der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen

Elektromagnetische Felder und Wellen Elektromagnetische Felder und Wellen Name : Matrikelnummer : Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Aufgabe 6: Aufgabe 7: Aufgabe 8: Aufgabe 9: Aufgabe 10: Aufgabe 11: Gesamtpunktzahl:

Mehr

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Aufgabe: Die Helmholtzspule, die Messung des Erdmagnetfeldes sowie seine Wirkung auf geladene Teilchen

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Aufgabe: Die Helmholtzspule, die Messung des Erdmagnetfeldes sowie seine Wirkung auf geladene Teilchen Seite 1 von 6 Abiturprüfung 2012 Physik, Grundkurs Aufgabenstellung: Aufgabe: Die Helmholtzspule, die Messung des Erdmagnetfeldes sowie seine Wirkung auf geladene Teilchen Ein homogenes Magnetfeld in einem

Mehr

Informationsübertragung mittels Photonen

Informationsübertragung mittels Photonen Informationsübertragung mittels Photonen Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 Theoretischer Hintergrund 3 Experimentelle Umsetzung 3 4 Zusammenfassung 6 5 Literatur 7 1 Einführung Dadurch, daß Quantenzustände

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R =

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R = Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 Versuch zur Ermittlung der Formel für X C In der Erklärung des Ohmschen Gesetzes ergab sich die Formel: R = Durch die Versuche mit einem

Mehr

Josephson-Kontakt (JKO) Fortgeschrittenen Praktikum, SS 2008

Josephson-Kontakt (JKO) Fortgeschrittenen Praktikum, SS 2008 Josephson-Kontakt (JKO) Fortgeschrittenen Praktikum, SS 28 Philipp Buchegger, Tobias Müller, Alexander Seizinger Betreuer: Prof. Dieter Koelle Tübingen, den 6. Mai 28 1 Einführung Trennt man zwei Supraleiter

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Übung Qi Li, Bernhard Loitsch, Hannes Schmeiduch Donnerstag, 08.03.2012 1 Schwarzer Körper Außerhalb der Erdatmosphäre misst man das Maximum des Sonnenspektrums bei einer

Mehr

8.2 Aufbau der Atome. auch bei der Entdeckung der Kathodenstrahlen schienen die Ladungsträger aus den Atomen herauszukommen.

8.2 Aufbau der Atome. auch bei der Entdeckung der Kathodenstrahlen schienen die Ladungsträger aus den Atomen herauszukommen. Dieter Suter - 404 - Physik B3 8.2 Aufbau der Atome 8.2.1 Grundlagen Wenn man Atome als Bausteine der Materie i- dentifiziert hat stellt sich sofort die Frage, woraus denn die Atome bestehen. Dabei besteht

Mehr

Ph Oberstufe Einführung Magnetismus. Phänomenologie:

Ph Oberstufe Einführung Magnetismus. Phänomenologie: Ph Oberstufe Einführung Magnetismus Phänomenologie: o Es gibt natürliche Eisenmagnete o Kraft eindeutig von Gravitation und Elektrizität unterscheidbar (unabh. Ladung) o Zwei Magnete: Kraft anziehend und

Mehr

Der lichtelektrische Effekt (Photoeffekt)

Der lichtelektrische Effekt (Photoeffekt) Der lichtelektrische Effekt (Photoeffekt) Versuchsanordnung Zn-Platte, amalgamiert Wulfsches Elektrometer Spannung, ca. 800 V Knappe Erklärung des Versuches Licht löst aus der Zn-Platte Elektronen aus

Mehr

Der Welle-Teilchen-Dualismus

Der Welle-Teilchen-Dualismus Quantenphysik Der Welle-Teilchen-Dualismus Welle-Teilchen-Dualismus http://bluesky.blogg.de/2005/05/03/fachbegriffe-der-modernen-physik-ix/ Welle-Teilchen-Dualismus Alles ist gleichzeitig Welle und Teilchen.

Mehr

Unsichtbares sichtbar machen

Unsichtbares sichtbar machen Unsichtbares sichtbar machen Beschleuniger Detektoren Das Z Boson Blick in die Zukunft, Kirchhoff Institut für Physik, Universität Heidelberg Wozu Beschleuniger und Detektoren? Materie um uns herum ist

Mehr

λ = c f . c ist die Es gilt die Formel

λ = c f . c ist die Es gilt die Formel Elektromagnetische Wellen, deren Wellenlänge viel größer als der Durchmesser der Gitterlöcher ist (z.b. die Mikrowellen), können das Metallgitter nicht passieren. Ist die Wellenlänge wie bei Licht dagegen

Mehr

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di 18.01.05 (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung 1) Ein Kondensator besteht aus zwei horizontal angeordneten, quadratischen

Mehr

Magnetismus. Prinzip: Kein Monopol nur Dipole. Kräfte:

Magnetismus. Prinzip: Kein Monopol nur Dipole. Kräfte: Elektromagnetismus Magnetismus Prinzip: Kein Monopol nur Dipole Kräfte: S N Richtung des Magnetischen Feldes I B Kraft auf Ladungen im B-Feld + Proportionalitätskonstante B FM = q v B Durch Messung: LORENTZ

Mehr

Was ist Physik? Modell der Natur universell es war schon immer so

Was ist Physik? Modell der Natur universell es war schon immer so Was ist Physik? Modell der Natur universell es war schon immer so Kultur Aus was sind wir gemacht? Ursprung und Aufbau der Materie Von wo/was kommen wir? Ursprung und Aufbau von Raum und Zeit Wirtschaft

Mehr

Formelsammlung. Lagrange-Gleichungen: q k. Zur Koordinate q k konjugierter Impuls: p k = L. Hamilton-Funktion: p k. Hamiltonsche Gleichungen: q k = H

Formelsammlung. Lagrange-Gleichungen: q k. Zur Koordinate q k konjugierter Impuls: p k = L. Hamilton-Funktion: p k. Hamiltonsche Gleichungen: q k = H Formelsammlung Lagrange-Gleichungen: ( ) d L dt q k L q k = 0 mit k = 1,..., n. (1) Zur Koordinate q k konjugierter Impuls: p k = L q k. (2) Hamilton-Funktion: n H(q 1,..., q n, p 1,..., p n, t) = p k

Mehr

Rotation. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am 29. 03. 2010. Physikalisches Grundpraktikum

Rotation. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am 29. 03. 2010. Physikalisches Grundpraktikum Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Versuch: RO Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am 29. 03. 2010 Rotation Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 2 2 Allgemeine Grundlagen 2 2.1

Mehr

Ein Stromfluss ist immer mit einem Magnetfeld verbunden und umgekehrt: Abb Verknüpfung von elektrischem Strom und Magnetfeld

Ein Stromfluss ist immer mit einem Magnetfeld verbunden und umgekehrt: Abb Verknüpfung von elektrischem Strom und Magnetfeld 37 3 Transformatoren 3. Magnetfeldgleichungen 3.. Das Durchflutungsgesetz Ein Stromfluss ist immer mit einem Magnetfeld verbunden und umgekehrt: H I Abb. 3..- Verknüpfung von elektrischem Strom und Magnetfeld

Mehr

Wiederholung: Magnetfeld: Ursache eines Magnetfelds: bewegte elektrische Ladungen veränderliches Elektrisches Feld

Wiederholung: Magnetfeld: Ursache eines Magnetfelds: bewegte elektrische Ladungen veränderliches Elektrisches Feld 1 Wiederholung: Magnetfeld: Ursache eines Magnetfelds: bewegte elektrische Ladungen veränderliches Elektrisches Feld N S Magnetfeld um stromdurchflossenen Draht Magnetfeld um stromführenden Draht der zu

Mehr

Das magnetische Feld. Kapitel Lernziele zum Kapitel 7

Das magnetische Feld. Kapitel Lernziele zum Kapitel 7 Kapitel 7 Das magnetische Feld 7.1 Lernziele zum Kapitel 7 Ich kann das theoretische Konzept des Magnetfeldes an einem einfachen Beispiel erläutern (z.b. Ausrichtung von Kompassnadeln in der Nähe eines

Mehr

Metamaterialien mit negativem Brechungsindexeffekt. Vortrag im Rahmen des Hauptseminars SS2008 Von Vera Eikel

Metamaterialien mit negativem Brechungsindexeffekt. Vortrag im Rahmen des Hauptseminars SS2008 Von Vera Eikel Metamaterialien mit negativem Brechungsindexeffekt Vortrag im Rahmen des Hauptseminars SS8 Von Vera Eikel Brechungsindex n 1 n Quelle: http://www.pi.uni-stuttgart.de Snellius sches Brechungsgesetz: sin

Mehr

Klausur Experimentalphysik (1. Termin)

Klausur Experimentalphysik (1. Termin) Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg Fachbereich Elektrotechnik Univ.-Prof. Dr. D. Kip Experimentalphysik und Materialwissenschaften Telefon: 6541 2457 Klausur Experimentalphysik

Mehr

Quanten-Physik auf einem Chip

Quanten-Physik auf einem Chip Quanten-Physik auf einem Chip Technologie vom Feinsten!! Klaus Ensslin Classical technology First transistor modern integrated circuit Quantum Technology Scientific and technological development classical

Mehr

Die Grundkonzepte der Quantenmechanik illustriert an der Polarisation von Photonen

Die Grundkonzepte der Quantenmechanik illustriert an der Polarisation von Photonen Die Grundkonzepte der Quantenmechanik illustriert an der Polarisation von Photonen Frank Wilhelm-Mauch February 5, 013 Fachrichtung Theoretische Physik, Universität des Saarlandes, Saarbrücken 0. Februar

Mehr

Messung der Viskosität von Hochtemperatur-Metallschmelzen

Messung der Viskosität von Hochtemperatur-Metallschmelzen Messung der Viskosität von Hochtemperatur-Metallschmelzen G. Lohöfer Institut für Materialphysik im Weltraum, DLR, Köln AK Thermophysik, Graz, 03.-04.05.01 1 Probleme beim Prozessieren von Metallschmelzen

Mehr

Physikalisches Praktikum 5. Semester

Physikalisches Praktikum 5. Semester Torsten Leddig 22.Dezember 2005 Mathias Arbeiter Betreuer: Toralf Ziems Physikalisches Praktikum 5. Semester - Zeeman-Effekt - Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 3 2 Normaler Zeeman-Effekt 3 3 Messung

Mehr

Elektrische Schwingungen und Wellen

Elektrische Schwingungen und Wellen Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #4 am 0.07.2007 Vladimir Dyakonov Elektrische Schwingungen und Wellen Wechselströme Wechselstromgrößen

Mehr

Statische Magnetfelder

Statische Magnetfelder Statische Magnetfelder Abb.1 Magnetfeld Steffen Wendler Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Was sind statische Magnetfelder? 2. Magnetfeld Erde und Sonne 3. Wie Magnetfelder entstehen 4. Magnetische Kraftwirkung

Mehr

Pflichtaufgaben. Die geradlinige Bewegung eines PKW ist durch folgende Zeit-Geschwindigkeit- Messwertpaare beschrieben.

Pflichtaufgaben. Die geradlinige Bewegung eines PKW ist durch folgende Zeit-Geschwindigkeit- Messwertpaare beschrieben. Abitur 2002 Physik Gk Seite 3 Pflichtaufgaben (24 BE) Aufgabe P1 Mechanik Die geradlinige Bewegung eines PKW ist durch folgende Zeit-Geschwindigkeit- Messwertpaare beschrieben. t in s 0 7 37 40 100 v in

Mehr

Die zu dieser Zeit bekannten 63 Elemente konnten trotzdem nach ihren chemischen Eigenschaften in einem periodischen System angeordnet werden.

Die zu dieser Zeit bekannten 63 Elemente konnten trotzdem nach ihren chemischen Eigenschaften in einem periodischen System angeordnet werden. phys4.022 Page 1 12.4 Das Periodensystem der Elemente Dimitri Mendeleev (1869): Ordnet man die chemischen Elemente nach ihrer Ladungszahl Z, so tauchen Elemente mit ähnlichen chemischen und physikalischen

Mehr

Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung

Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung Prof. S. Grimme OC [TC] 13.10.2009 Prof. S. Grimme (OC [TC]) Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung 13.10.2009 1 / 25 Teil I Einführung Prof. S. Grimme

Mehr

Hanser Fachbuchverlag, 1999, ISBN 3-446-21066-0

Hanser Fachbuchverlag, 1999, ISBN 3-446-21066-0 *UXQGODJHQGHU3K\VLN Vorlesung im Fachbereich VI der Universität Trier Fach: Geowissenschaften Sommersemester 2001 'R]HQW 'U.DUO0ROWHU 'LSORP3K\VLNHU )DFKKRFKVFKXOH7ULHU 7HO )D[ (0DLOPROWHU#IKWULHUGH,QIRV]XU9RUOHVXQJXQWHUKWWSZZZIKWULHUGHaPROWHUJGS

Mehr