Schrödinger-Gleichung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schrödinger-Gleichung"

Transkript

1

2 Schrödinger-Gleichung abgeleitet aus Teilchen-Welle-Dualismus (de Broglie) Ψ = Ε Ψ Der amiltonian enthält kinetische und potentielle Energie aller Teilchen wirkt auf die Wellenfunktion Ψ. Ψ 2 beschreibt die Wahrscheinlichkeit, ein Teilchen in einem bestimmten Raumsegment zu finden (Born). Mit der Schrödingergleichung werden die Zustände Ψ für jedes Quantensystem erhalten, aus denen man alle Observablen berechnen kann: Molekülstrukturen, Reaktivitäten, Elektronendichten, Dipolmomente, Moleküldynamik, UV-Vis, CD-, IR-, und NMR- Spektren.

3 Aufgabe: Finde Näherungslösungen für die Eigenwertfunktionen Ψ i (die Molekülorbitale (MO)) Besonders einfache Methoden: a) Nur MO s der Valenzelektronen in einem Pseudopotential Z eff = Z S. b) Linearkombination von Atomorbitalen ϕ i mit ilfe der Störungstheorie. LCAO (Linear Combination of Atomic Orbitals) Verfahren Ψ = N c i ik i= 1 Φ k i : Index (Laufzahl) des MO. k: Index des Atomorbitals (AO). C ik : Koeffizient des AO k im MO i. n Atomorbitale Φ k n Molekülorbitale Y i Basissatz Ψ = Psi, Φ = Phi

4 Zweiatomige Moleküle: omonukleare Moleküle Konstruktion von Molekülorbitalen ψ 1 und ψ 2 (MO) aus zwei entarteten Atomorbitalen (AO) χ 1 und χ 2. Beachte: C 11 = C 21 und C 12 = C 22 aber C 11 C 12 und die Koeffizienten der AO C kl (l = Laufzahl des AO im kten MO, k = Laufzahl des MO) sind in energetisch höherliegenden Orbitalen grösser. Daher werden antibindende Orbitale stärker destabilisiert als die bindenden stabilisiert werden. Ausserdem wirken sich Geometrieänderungen einer Spezies in der Regel stärker auf die hochliegenden Orbitale (Grenzorbitale) aus.

5 Zweiatomige Moleküle: eteronukleare Moleküle Konstruktion von ψ 1 und ψ 2 aus zwei nicht-entarteten Atomorbitalen (AO) χ 1 und χ 2. Beachte: In das energetisch niedriger liegende Orbital χ 1 wird χ 2 mit einem kleineren Koeffizienten C 21 < C 11 in bindender Weise eingemischt, in das energetisch höher liegende Orbital χ 2 wird χ 1 mit einem kleineren Koeffizienten C 12 < C 22 in anti-bindender Weise eingemischt. Die Koeffizienten unterscheiden sich um so stärker je ungleicher e 1 und e 2.

6 Zweiatomige Moleküle Das MO-Diagramm eines A 2 Moleküls konstruiert aus den s,p-valenzorbitalen der Atome A nach einer Störungsrechnung 1. Ordnung. Gültig für A = O, F

7 Zweiatomige Moleküle Störung 2. Ordnung der 1σ g / 2σ g und 1σ u / 2σ u MO s Das Ausmass dieser Wechselwirkung hängt von der Separierung, E, der s und p-ao-niveaus in A ab. Ist E gross, so kann die Störung 2. Ordnung vernachlässigt werden, d.h. das MO Diagramm 1. Ordnung kann verwendet werden. (A = O, F). E

8 Zweiatomige Moleküle Ist E jedoch genügend klein, so ergibt sich ein MO-Diagramm in dem 2σ g über die entarteten π-mo's angehoben wurde. E < E (A = B, C, N) (A = O,F) E gross E klein

9 Polynukleare Moleküle: Das Fragment-Orbital-Model (FMO-Model) Es ist schwierig in mehratomigen Molekülen durch die direkte einmalige Kombination von AO s alle möglichen Orbitalüberlappungen zu ermitteln. Beispiel: Das 2 O Molekül: 2 x 1s() 1 x 2s(O) 3 x 2p (O) = 6 AO! x O O y 2 p x 2 p y 2 p z 2 s 2 x 1 s Fragment-Orbital-Model (FMO-Model): a) Die Molekülgeometrie wird definiert. b) Das Molekül wird in zwei (oder mehrere) fiktive Fragmente zerlegt. c) Die MO s werden durch die Wechselwirkung von Fragmentorbitalen, FMO s, konstruiert und nach dem Aufbauprinzip mit Elektronen besetzt. Beispiel: Das MO-Diagramm des triangularen Moleküls ABC kann durch Kombination der FMO s von A-B und C oder B-C und A erzeugt werden: A A A B C B C B C

10 Aufteilung eines Moleküls in Fragmente In der Regel gibt es mehrere Möglichkeiten ein Molekül in Fragmente zu zerlegen. Es gilt die einfachste zu finden! Die Fragmente können wieder in Unterfragmente zerlegt werden. Beispiele: 2 O kann aus 2 O und Be 2 (linear) aus «gestrecktem» 2 Be erzeugt werden. O O B e B e B 3 wird aus B und triangularem 3 erzeugt und 3 wiederum aus 2. B B N 3 kann ebenfalls aus N und 3 erzeugt werden (N wird oberhalb der 3 -Ebene addiert). N N

11 Aufteilung eines Moleküls in Fragmente Wenn man das MO-Diagramm von N 3 aus N und 3 erzeugen kann, erhält man ebenfalls das MO-Diagramm von C 3 da beide Spezies 8 Valenzelektronen enthalten und ähnliche Strukturen haben. N C Aus dem MO-Diagramm von C 3 - kann man das MO-Diagramm des Radikals C 3 ableiten da nur ein Elektron aus dem energiereichsten («höchsten») MO enfernt werden muss. Aus den FMO s von C 3 wird das MO-Diagramm von Ethan erzeugt: C C Ist das MO-Diagramm von 2 O (8 VE) bekannt, lässt ich das von C 2 (6 VE) durch Entfernen von 2 Elektronen erzeugen. Aus zwei C 2 -Fragmenten wird dann Ethylen C 2 4 erzeugt: O C C C C C

12 Aufteilung eines Moleküls in Fragmente Mit ilfe der FMO s lassen sich Struktur/Eigenschaftsbeziehungen oft ohne grossen Aufwand studieren. Erklärung spektroskopischer Eigenschaften Erklärung der Strukturänderungen bestimmter Moleküle in Abhängigkeit der Valenzelektronenzahl. Einige interessante Fragmente lineares 3 trigonales 3 quadratisches 4 A A A A lineares A 2 gewinkeltes A 2 trigonales A 3 pyramidales A 3

13 Konstruktion von Fragmentorbitalen Grundregel: «Die Wechselwirkung von zwei Orbitalen (AO oder MO) ist nur dann möglich, wenn beide Orbitale die gleiche Symmetrie bezüglich eines gemeinsamen Symmetrielementes des Moleküls und der verwendeten Fragmente haben.» Beispiel: Das MO von trigonalem 3 soll aus einem 1s AO von und den zwei MO s von 2, σ und σ *, erzeugt werden. Das Verhalten dieser Orbitale 2 2 bezgl. der zur Molekülebene senkrecht stehenden Spiegelebene ist unterschiedlich. Als Folge ist einem Fall die Überlappung S ungleich Null (gleiches Symmetrieverhalten) im anderen Fall Null (ungleiches Symmetrieverhalten). Anwenden der Symmetrieoperation Spiegelung σ Η * - σ 2 Η * 2 A σ Η 2 σ Η 2 S Überlappung der Orbitale 1s, σ( 2 ) und σ*( 2 ) S S 1 s σ Η 2 S A S > 0 S = 0 1 s σ Η * 2

14 Symmetrieoperationen und Stereographische Projektionen Eine Symmetrieoperation ist eine Operation durch die ein Objekt (Molekül, Kristall, etc.) in eine neue Lage gebracht wird, die mit der vorherigen identisch ist. Ein Symmetrieelement ist ein Punkt, eine Linie oder eine Fläche an der eine Symmetrieoperation ausgeführt wird. Drehung um 120 F 2 F 1 B F 3 F 1 F 3 B F 2 F 2 Symmetrieoperation = Drehung Symmetrieelement = Drehachse, C

15 Symmetrieoperationen and Stereographische Projektionen Fünf Symmetrieoperationen sind für die Beschreibung von Molekülen wichtig: 1. Identität Drehung um 360 um eine beliebige Achse. Das Symmetrieelement E ist in jedem Objekt vorhanden. 2. Spiegelung Diese Operation wird in Bezug auf eine Spiegelebene ausgeführt und wird durch das Symmetrieelement σ gekennzeichnet. 3. Drehung Diese Operation wird in Bezug auf eine Achse ausgeführt und wird durch das Symmetrieelement C n gekennzeichnet. n bezeichnet die Ordnung der Drehung um 2π/n; 2π = 360 C 1 = Drehung um 360 C 2 = Drehung um 180 C 3 = Drehung um 120 C 4 = Drehung um 90, etc. Wird die Drehung n-mal um eine C n Achse ausgeführt, ergibt sich die Identitätsoperation

16 Symmetrieoperationen and Stereographische Projektionen 4. Drehspiegelung (Drehung gefolgt von einer Spiegelung) Diese Operation wird in Bezug auf eine Drehachse C n gefolgt von einer Spiegelung in Bezug auf eine Ebene senkrecht zu dieser Achse ausgeführt und ist durch das Symmetrieelement Sn gekennzeichnet. n bezeichnet die Ordnung der Drehung um 2π/n. 5. Inversion Diese Operation wird in Bezug auf einen Punkt im Zentrum des Objekts (Moleküls) ausgeführt und ist durch das Symmetrieelement i gekennzeichnet. Eine Inversion ist mit einer Drehung um 180, C 2, gefolgt von einer Spiegelung Senkrecht zur Achse identisch, d.h. i = S 2.

17 Symmetrieoperationen und Stereographische Projektionen Viele kleine Moleküle enthalten eine Anzahl verschiedener Symmetrieelemente. Um so mehr je höher die Symmetrie. Graphische Darstellung von Symmetrieoperationen und -elementen: Das Objekt wird entlang der auptachse betrachtet, die senkrecht zur Papierebene steht. Drehungen C 2 C 3 C 4 C 5 C 6 Spiegelungen = = vertikale Spiegelebene, σ v. enthält die Drehachse C n mit der höchsten Ordnung n (auptachse) = horizontale Spiegelebene, σ h. senkrecht zur auptachse

18 Symmetrieoperationen und Stereographische Projektionen C 3 C 3 Beispiel: P(O) 3 (Trihydroxyphosphan) 1 C 3 Achse

19 Symmetrieoperationen und Stereographische Projektionen σ v σ v σ v Anwenden von σ v auf ein Objekt mit C 3 erzeugt zwei weitere σ v σ v Beispiel N 3 (Ammoniak) 1 C 3 Achse 3 σ v Spiegelebenen

20 Symmetrieoperationen und Stereographische Projektionen Das Anwenden von Symmetrieoperationen auf ein symmetrisches Objekt erzeugt weitere Symmetrieelemente. Beispiel: Eine C 2 Operation gefolgt von einer σ h (= Inversion i) auf ein C 3 symmetrisches Objekt kann einen Oktaeder mit 48 Symmetrieelementen erzeugen: [Multiplikation von Symmetrie Elementen Punktgruppen (Gruppentheorie)] σ h C 2 Beispiel SF 6 (Schwefelhexafluorid) C 3, S 6 σ h C 4, S 4 C 2 σ d C 2 8 C 3 Achsen 9 C 2 6 C 4 i (= C 2 σ h ) 3 σ h 6 σ d 6 S 4 (= C 4 σ h ) 8S 6 (= C 6 σ h ) E

21 Konstruktion von linearem 3 Zwei Möglichkeiten: 2 oder Insertion von in «gestrecktes» 2. Lösung 1 Lösung Analyse der MO s der Fragmente und der Symmetrie. In beiden Fällen wird ein 1s Orbital eines -Atoms mit zwei MO s (σ 2 et σ 2 *) von 2 kombiniert Lösung 1: orizontale Spiegelebene σ h (Molekülebene): Alle Orbitale sind symmetrisch. Daher müssen alle drei Wechselwirkungen berücksichtigt werden; möglich aber unbequem) S S Lösung 2: vertikale Spiegelebene σ v : Nicht alle Orbitale haben die gleiche Symmetrie. Nur die Orbitale gleicher Symmetrie, 1s mit σ, werden kombiniert; σ * bleibt unverändert. 2 2 S A S S

22 Konstruktion von linearem 3 In «gestrecktem» 2 sind die beiden Orbitalniveaus des 2 (σ et σ *) energiegleich (entartet) 2 2 da die Überlappung exponentiell mit dem Abstand d abnimmt. Als Folge befinden sie sich bei gleicher Energie wie das AO 1s. d σ Η2 * σ Η2 2d Φ 1 σ Η * 2 Φ 3 Ψ 3 1 s Ψ 3 antibindend Ψ 2 Ψ 2 nicht-bindend σ Η 2 Ψ 1 Φ 2 Ψ 1 bindend Der Koeffizient am Zentralatom ist grösser als an den terminalen Atomen: 1 (1s) versus (σ 2 ).

23 Konstruktion von trigonalem 3 Nahezu identisches Problem ausser dass die zwei MO s σ und σ * nicht entartet sind. 2 2 Als geeignetes Symmetrieelement zur Vereinfachung des Problems erweist sich die vertikale Spiegelebene σ v : σ Η * 2 Ψ 3 nicht-bindend antibindend Ψ 3 Ψ 2 2 Ψ 2 1s 1 3 σ Η 2 Ψ 1 Ψ 1 bindend Die beiden Orbitale Ψ 2 und Ψ 3 sind entartet. Ohne explizite Rechnung schwierig zu sehen Faustregel: Für das Auftreten entarteter Orbitale muss das Molekül eine C n -Achse mit n 3 haben. In diesem Fall sind zwei Orbitale dann entartet, wenn sie die gleiche Anzahl von Knotenebenen haben und diese senkrecht aufeinander stehen. α E β β Symmetrie σ 2 σ * 2 E2= 1s E3=α β β α E β = 0 β βebene α σ v E S A E1 = S α 2.00β

24 Konstruktion von quadratischem 4 Gleiches Prinzip: Man wählt ein Symmetrieelement, das den Fragmenten und dem Molekül gemeinsam ist und analysiert das Symmetrieverhalten der MO s. Man zerlegt 4 in zwei 2 -Fragmente: Fragment 1 Fragment 2 σ 1 * A S > 0 A S = 0 S = 0 σ 2 2 * 2 4 S σ 1 σ S > S 2 Die Berücksichtigung der Symmetrie erlaubt es das Problem auf die Wechselwirkung von jeweils 2 MO s zu vereinfachen. Die beiden MO s Ψ 2 und Ψ 3 sind entartet. Ψ 4 Ψ 4 σ 1 2 * A A σ 2 2 * Ψ 3 Ψ S 2 σ 1 S σ Ψ 3 Ψ 2 Ψ 1 Ψ 1

25 Wie gelange ich von quadratischem zu rechteckigem 4? Man kann FMO-Diagramme benutzen um aus einem (meist höhersymmetrischen) Molekül ein ähnliches mit anderer Struktur zu konstruieren. Beispiel: Das MO von rechteckigem 4 lässt sich aus quadratischem durch Dehnung entlang einer Kante erzeugen: Ψ 4 Ψ 4 Ψ 3 Ψ 3 Ψ 2 Ψ Ψ 1 Das MO Ψ 2 wird stabilisiert, da der antibindende Charakter zwischen 1-3 und 2-4 vermindert wird. Das MO Ψ 3 wird destabilisiert, da der bindende Charakter zwischen 1-3 und 2-4 vermindert wird..ψ 2 und Ψ 3 sind nicht mehr entartet! Aufhebung der dreizähligen Achse, C 4 C 2. Ψ 1

26 Konstruktion von linearem A 2 Etwas komplexer: Das Atom A bringt nun die p-ao s ins Spiel. Beispiel: 2 O (2s O, 2px O, 2py O, 2pz O 1s 1 1s 2 ). 1) Suche die Symmetrieelemente, die helfen das Problem zu vereinfachen. 2) Emittele die wechselwirkenden Orbitale und analysiere ihr Symmetrieverhalten. Das Symmetrieverhalten wird in Bezug auf 3 Spiegelebenen untersucht: lineares A 2 2 s 2 p z 2 p y 2 p x σ 2 σ 2 * y A z x Fragment A Fragment 2 Symmetrie ebenen σ 2 σ 2 * 2s 2p x 2p y 2p z xy S A S S S A xz S S S S A S yz S S S A S S Wir unterscheiden 4 unterschiedliche Gruppen: (SSS), (ASS),(SSA) und (SAS). Zwei Kombinationen aus jeweils zwei Orbitalen (2s σ ; 2p 2 z σ *) und zwei Orbitale 2 bleiben unverändert (2p x et 2p y ).

27 Konstruktion von linearem A 2 Die MO s 2px und 2py werden nicht modifiziert. Es werden insgesamt 4 neue MO s erzeugt: Zwei aus der Linearkombiantion von σ mit 2s: 1σ 2 g = (σ 2s) und 2σ 2 g =(σ 2s) 2 Zwei aus der Linearkombiantion von σ 2 * mit 2pz: 1σ u = (σ 2 * 2pz) und 2σ u = (σ 2 * 2pz) 2 σ u 2 σ g 2 p y 2 p x 2 p z 2 s π u 1 σ u * σ 2 σ 2 1 σ g B e B e g: gerade (symmetrisch) u: ungerade (antisymmetrisch)

28 Konstruktion von gewinkeltem A 2 Gleiche Strategie wie bei linearem A 2 : Es werden die gleichen Atomorbitale miteinander kombiniert. Lediglich die Orientation der beiden Wasserstoffatome ist unterschiedlich wodurch eine Spiegelebene verloren geht. A 2 gewinkelt y y z A S S A S S x A z x z σ 2 σ 2 2 p 2 p x y * 2 s 2 p z A wird auf die z-achse gelegt; yz ist die Molekülebene; xz winkelhalbierende Ebene Symmetrie ebenen σ 2 σ 2 * 2s 2p x 2p y 2p z yz S S S A S S xz S A S S A S Die Wechselwirkung von drei Orbitalen gleicher Symmterie lässt sich nicht vermeiden! S S 2 p z 2 s s 2

29 Kombinationsschema für drei Orbitale gleicher Symmetrie (Eine genaue Analyse ist nur mit ilfe der Störungstheorie möglich) Das MO Diagramm kann «per and» enwickelt werden, wenn man bestimmte Regeln beücksichtigt: 1) Man geht von drei Orbitalen aus man bildet drei neue Orbitale. 2) Jedes neue Orbital enthält Beiträge aus allen drei Ausgangsorbitalen. 3) In jedem neuen Orbital ist die Gewichtung der Ausgangorbitale proportional zu ihrer Energiedifferenz (je grösser E, desto kleiner der Beitrag). 4) Die bindenden und antibindenden Kombinationen werden für jedes Orbitalpaar beachtet. Φ 3 Φ 1 Beispiel: Die drei Orbitale Φ 1,Φ 2,Φ 3 sollen kombiniert werden: Ψ 3 Ψ 2 Ψ 1 Φ 2 Ψ 3 = λ 3 (Φ 1 ) µ 3 (Φ 2 ) ν 3 (Φ 3 ) Φ 3 Ψ 2 = λ 2 (Φ 1 ) µ 2 (Φ 2 ) ν 2 (Φ 3 ) Φ 3 Φ 1 Φ 2 Ψ 1 = λ 1 (Φ 1 ) µ 1 (Φ 2 ) ν 1 (Φ 3 ) Φ 3 Φ 1 Φ 2 Φ 1 Φ 2 Φ 2, Φ 3 antibindend Φ 1, Φ 2 antibindend Φ 2, Φ 3 bindend Φ 1, Φ 2 antibindend Φ 2, Φ 3 bindend Φ 1, Φ 2 bindend

30 Anwendung auf gewinkeltes A 2 Die folgenden drei Oribtale müssen kombiniert werden: σ 2, 2p z und 2s. 2 p z antibindend 2 s, σ und 2 σ Α Η * 2 2 p z σ Α Η * 2 = A B A B = n σ σ Η 2 n σ = A B B = antibindend 2 s und σ 2 bindend σ und 2 p 2 z 2 s σ Α Η 2 bindend 2 s, σ und 2 p z 2 σ Α Η 2 = B B =

31 Allgemeines MO Diagramm für gewinkelte A 2 Moleküle π ΑΗ2 * π ΑΗ2 * 2b 2 σ ΑΗ2 * σ ΑΗ2 * 3a 1 2p x 2p y n p σ Η2 * σ Η2 n p 1b 1 2p z n σ 2a 1 2s n σ π ΑΗ2 1b 2 π ΑΗ2 σ ΑΗ2 σ ΑΗ2 1a 1 Wendet man diese MO Diagramm für das Molekül 2 O an [6e (O) 2e ()] so findet man zwei Orbitale, n σ und n p, die die freien Elektronenpaare am O beschreiben. Diese sind energetisch nicht äquivalent was im Einklang mit spektroskopischen Befunden ist!

32 Das Wassermolekül: ybridorbiale versus Molekülorbitale Mit dem ybridisierungsmodel können die beiden O Bindungen und die freien Elektronenpaare am O Atom durch sp 3 ybridorbitale repräsentiert werden, die jeweils in die Ecken eines Tetraeders weisen. Das Diagramm mit kanonischen (delokalisierten) MO s ergibt ein anderes Bild: Sowohl die O Bindungen als auch die nichtbindenden Elektronenpaare sind unterschiedlich (verschiedene Energien). ybridorbitale Kanonische Molekülorbitale nichtbindende Elektronenpaare nichtbindendes Elektronenpaar nichtbindendes Elektronenpaar ( 2 e ) ( 2 e ) n L O Bindung ( 2 e ) O O Bindung ( 2 e ) Beide Modell sind komplementär: Lokalisierte ybridorbitale geben eine gute räumliche Vorstellung und sind leicht zu interpretieren. MO s geben eine gute Vorstellung der verschiedenen elektronischen Zustände und helfen bei der Interpretation spektroskopischerergebnisse. Beide Modelle lassen sich durch mathematische Verfahren ineinander überführen (! Energieerhaltungssatz beachten).

33 Appendix (1) MO Diagramme von planarem (D 3h ) und pyramidalem (C 3v ) A 3.

34 Appendix (2) MO Diagramme für ein tetraedrisches A 4 Molekül (T d -Symmtrie). Konstruktion mit dem Basissatz aus den s und p AO-Funktionen des Zentralatoms A und dem symmetrieadaptiertem Satz von Fragmentorbitalen aus vier 1s -orbitalen. C 3

35 Appendix (3) Alternatives MO Diagramm für A 4 C 2

36 Appendix (4) Orbitalenergieverlauf bei der Verzerrung eines tetraedrischem zu einem planaren A 4 Molekül (Walshdiagramm).

37 Appendix (5) MO-Diagramm für ein trigonal pyramidales A 5 Molekül. Konstruktion mit dem Basissatz aus den s und p AO-Funktionen des Zentralatoms A und dem symmetrieadaptiertem Satz von Fragmentorbitalen aus fünf 1s -Orbitalen (rechts). C 3 Die axialen P-F-Bindungen können als 3Z-4E-Bindungen beschrieben werden und sie sind signifikant länger als die äquatorialen P-F Bindungen.

38 Appendix (6) MO-Diagramm für ein oktaedrisches A 6 Molekül. Konstruktion mit dem Basissatz aus den s und p AO-Funktionen des Zentralatoms A und dem symmetrieadaptiertem Satz Fragmentorbitalen aus sechs 1s -Orbitalen.

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie II Lösungsvorschlag zu Blatt 5

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie II Lösungsvorschlag zu Blatt 5 Wintersemester 006 / 007 04.1.006 1. Aufgabe Die Wellenfunktionen unterscheiden sich gar nicht. Während der Lösung der elektronischen Schrödingergleichung werden die Kerne als ruhend betrachtet. Es kommt

Mehr

Valenz-Bindungstheorie H 2 : s Ueberlappung von Atomorbitalen s-bindung: 2 Elektronen in einem Orbital zylindrischer Symmetrie

Valenz-Bindungstheorie H 2 : s Ueberlappung von Atomorbitalen s-bindung: 2 Elektronen in einem Orbital zylindrischer Symmetrie Valenz-Bindungstheorie Beschreibung von Molekülen mit Hilfe von Orbitalen H H H 2 : H 2 s Ueberlappung von Atomorbitalen s-bindung: 2 Elektronen in einem Orbital zylindrischer Symmetrie um die interatomare

Mehr

Chemische Bindung zweiatomiger Moleküle

Chemische Bindung zweiatomiger Moleküle Die Born Oppenheimer Näherung vernachlässigt Elektronenimpulse gegenüber Kernimpulsen und erlaubt die Gesamtwellenfunktion als ein Produkt aus einer Kernwellenfunktion F q ( R) und der einer Elektronenwellenfunktion

Mehr

Prof. Christoffers, Vorlesung Organische Chemie für Verfahrensingenieure, Umweltschutztechniker und Werkstoffwissenschaftler

Prof. Christoffers, Vorlesung Organische Chemie für Verfahrensingenieure, Umweltschutztechniker und Werkstoffwissenschaftler Prof. hristoffers, Vorlesung Organische hemie für Verfahrensingenieure, Umweltschutztechniker und Werkstoffwissenschaftler 1. inführung 1.1 Atomorbitale Die Atome im Molekülverband werden durch lektronen

Mehr

Gruppentheorie ERNST MORITZ ARNDT UNIVERSITÄT GREIFSWALD. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät INSTITUT FÜR BIOCHEMIE

Gruppentheorie ERNST MORITZ ARNDT UNIVERSITÄT GREIFSWALD. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät INSTITUT FÜR BIOCHEMIE ERNST MORITZ ARNDT UNIVERSITÄT GREIFSWALD Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät INSTITUT FÜR BIOCHEMIE Arbeitskreis Physikalische Chemie Prof. Dr. Walter Langel Gruppentheorie Molekülschwingungen

Mehr

Seminar zum Praktikum Anorganische Chemie III III

Seminar zum Praktikum Anorganische Chemie III III Seminar zum Praktikum Anorganische Chemie III III Metallorganische Chemie Dr. J. Wachter IR-Teil3 www.chemie.uni-regensburg.de/anorganische_chemie/scheer/lehre.html www.chemie.uniregensburg.de/anorganische_chemie/wachter/lehre.html

Mehr

Bindungen: Kräfte, die Atome zusammenhalten, Bindungsenergie,

Bindungen: Kräfte, die Atome zusammenhalten, Bindungsenergie, Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische h Bindungen Bindungen: Kräfte, die Atome zusammenhalten, Bindungsenergie, unterschiedliche Arten chemischer Bindungen, Atombindung, kovalente

Mehr

Da Atome viele ununterscheidbare Elektronen besitzen, sind ihre Zustände durch interelektronische Coulomb- und Austausch-Wechselwirkungen bestimmt.

Da Atome viele ununterscheidbare Elektronen besitzen, sind ihre Zustände durch interelektronische Coulomb- und Austausch-Wechselwirkungen bestimmt. 12 Moleküle Slide 267 Vorbemerkungen Da Atome viele ununterscheidbare Elektronen besitzen, sind ihre Zustände durch interelektronische Coulomb- und Austausch-Wechselwirkungen bestimmt. Je 2 Elektronen

Mehr

2. Exkurs: Spaziergang durch die Gruppentheorie!"#$

2. Exkurs: Spaziergang durch die Gruppentheorie!#$ 2. Exkurs: Spaziergang durch die Gruppentheorie $ Gruppentheorie ein durchaus kompliziertes Teilgebiet der Mathematik!" Gegenstand: systematische Behandlung von Symmetrie!" Bei Verzicht auf mathematische

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische Bindungen II

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische Bindungen II Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische Bindungen II Elektronenpaarbindung, Elektronegativität, polare Atombindung, Dipolmoment, Hybridisierung von Atomorbitalen, sp 3 -, sp 2 -, sp-hybridorbitale,

Mehr

Grundlagen der Chemie Allgemeine Chemie Teil 2

Grundlagen der Chemie Allgemeine Chemie Teil 2 Allgemeine Chemie Teil 2 Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu AO-Theorie Wellenmechanik So wie Licht

Mehr

4.2.2.Das Wasserstoff-Molekül H 2 Vergleich der Wellenfunktionen für antiparallele Spinkonfiguration

4.2.2.Das Wasserstoff-Molekül H 2 Vergleich der Wellenfunktionen für antiparallele Spinkonfiguration g 4.2.2.Das Wasserstoff-Molekül H 2 Vergleich der Wellenfunktionen für antiparallele Spinkonfiguration a () ϕ ( 2) ϕ ( 2) ϕ ( 1) ψ = ϕ + 1 b a b Heitler-London ( ) ϕ ( 2) + ϕ ( 2) ϕ ( 1) + [ ϕ ( 1) ϕ (

Mehr

Oktett-Theorie von Lewis

Oktett-Theorie von Lewis Oktett-Theorie von Lewis Oktettregel Atome versuchen durch die Nutzung gemeinsamer Elektronenpaare möglichst ein Elektronenoktett zu erlangen. allgemeiner: Edelgasregel Atome streben durch Vereinigung

Mehr

Das quantenmechanische Atommodell

Das quantenmechanische Atommodell Ende 93 konzipierte de Broglie seine grundlegenden Ideen über die Dualität von Welle und Korpuskel. Albert Einstein hatte schon 905 von den korpuskularen Eigenschaften des Lichtes gesprochen; de Broglie

Mehr

Orbitalmodell SPF BCH am

Orbitalmodell SPF BCH am Orbitalmodell Inhaltsverzeichnis Sie können sich unter einer elektromagnetischen Welle etwas vorstellen. Sie kennen typische Eigenschaften von Wellen im Vergleich zu Teilchen-Strahlen...2 Sie können die

Mehr

(2.65 ev), da sich die beiden Elektronen gegenseitig abstossen.

(2.65 ev), da sich die beiden Elektronen gegenseitig abstossen. phys4.026 Page 1 13.8 Das Wasserstoff-Molekül Wie im Fall des H2 + Moleküls führen im H2 Molekül symmetrische Wellenfunktionen zu bindenden Zuständen, wohingegen anti-symmetrische Wellenfunktionen zu anti-bindenden

Mehr

Das Lewis-Modell zur Erklärung kovalenter Bindungen

Das Lewis-Modell zur Erklärung kovalenter Bindungen Das Lewis-Modell zur Erklärung kovalenter Bindungen Erarbeiten Sie sich, innerhalb der Expertengruppe, einen Überblick über das Lewis-Modell zur Erklärung kovalenter Bindungen! Gehen Sie zusätzlich auf

Mehr

2 Die Atombindung im Wasserstoff-Molekül

2 Die Atombindung im Wasserstoff-Molekül 2.1 Lernziele 1. Sie wissen, wie eine chemische Bindung zwischen zwei Wasserstoff-Atomen zustande kommt. 2. Sie können den bindenden vom antibindenden Zustand unterscheiden. 3. Sie wissen, weshalb das

Mehr

2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten

2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten Inhalt: 1. Regeln und Normen Modul: Allgemeine Chemie 2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten 3.Bausteine der Materie Atomkern: Elementarteilchen, Kernkräfte,

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Ferienkurs Experimentalphysik 4 Ferienkurs Experimentalphysik 4 Probeklausur Markus Perner, Markus Kotulla, Jonas Funke Aufgabe 1 (Allgemeine Fragen). : (a) Welche Relation muss ein Operator erfüllen damit die dazugehörige Observable

Mehr

ORGANISCHE CHEMIE 1. Stoff der 15. Vorlesung: Atommodell, Bindungsmodell...

ORGANISCHE CHEMIE 1. Stoff der 15. Vorlesung: Atommodell, Bindungsmodell... Stoff der 15. Vorlesung: Atommodell, Bindungsmodell... ORGANISCHE CHEMIE 1 15. Vorlesung, Dienstag, 07. Juni 2013 - Einelektronensysteme: H-Atom s,p,d Orbital - Mehrelektronensysteme: He-Atom Pauli-Prinzip,

Mehr

Outline. 1 Vektoren im Raum. 2 Komponenten und Koordinaten. 3 Skalarprodukt. 4 Vektorprodukt. 5 Analytische Geometrie. 6 Lineare Räume, Gruppentheorie

Outline. 1 Vektoren im Raum. 2 Komponenten und Koordinaten. 3 Skalarprodukt. 4 Vektorprodukt. 5 Analytische Geometrie. 6 Lineare Räume, Gruppentheorie Outline 1 Vektoren im Raum 2 Komponenten und Koordinaten 3 Skalarprodukt 4 Vektorprodukt 5 Analytische Geometrie 6 Lineare Räume, Gruppentheorie Roman Wienands (Universität zu Köln) Mathematik II für Studierende

Mehr

LCAO-Ansatz und Punktsymmetrie

LCAO-Ansatz und Punktsymmetrie LCAO-Ansatz und Punktsymmetrie Quantenchemische Rechenmethoden: Grundlagen und Anwendungen M+K-Kurs, 3.2015 Nutzen von Symmetrie bei quantenchemischen Rechnungen (LCAO-Ansatz) Wiederholung Punktgruppen

Mehr

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts Basiswissen Chemie Vorkurs des MINTroduce-Projekts Christoph Wölper christoph.woelper@uni-due.de Sprechzeiten (Raum: S07 S00 C24 oder S07 S00 D27) Organisatorisches Kurs-Skript http://www.uni-due.de/ adb297b

Mehr

Organische Chemie. Kapitel 1. Organic Chemistry 4 th Edition Paula Yurkanis Bruice. Organische Verbindungen enthalten Kohlenstoff

Organische Chemie. Kapitel 1. Organic Chemistry 4 th Edition Paula Yurkanis Bruice. Organische Verbindungen enthalten Kohlenstoff rganic Chemistry 4 th Edition Paula Yurkanis Bruice Kapitel 1 Elektronische Struktur und Bindung Säuren und Basen rganische Chemie rganische Verbindungen enthalten Kohlenstoff Kohlenstoff ist weder ein

Mehr

Atommodell. Atommodell nach Bohr und Sommerfeld Für sein neues Atommodell stellte Bohr folgende Postulate auf:

Atommodell. Atommodell nach Bohr und Sommerfeld Für sein neues Atommodell stellte Bohr folgende Postulate auf: Für sein neues Atommodell stellte Bohr folgende Postulate auf: Elektronen umkreisen den Kern auf bestimmten Bahnen, wobei keine Energieabgabe erfolgt. Jede Elektronenbahn entspricht einem bestimmten Energieniveau

Mehr

5 Mehrelektronensysteme

5 Mehrelektronensysteme 5.1 Übersicht und Lernziele Thema Im ersten Teil dieses Kapitels behandeln wir Atome, die mehr als ein Elektron besitzen. Anschliessend betrachten wir im zweiten Teil die Bildung von Bindungen zwischen

Mehr

CHE 172.1: Organische Chemie für die Life Sciences

CHE 172.1: Organische Chemie für die Life Sciences 1 CHE 172.1: Organische Chemie für die Life Sciences Prof Dr. J. A. Robinson 1. Struktur und Bindung organischer Moleküle 1.1 Atomstruktur : Die Ordnungszahl (oder Atomzahl /Atomnummer = Atomic number)

Mehr

Werkstoffe der Elektrotechnik im Studiengang Elektrotechnik

Werkstoffe der Elektrotechnik im Studiengang Elektrotechnik Werkstoffe der lektrotechnik im Studiengang lektrotechnik - Bändermodell der lektronen im Kristall - Prof. Dr. Ulrich Hahn WS 2008/2009 Orbitale für lektronen im Kristall Kristall: regelmäßige Anordnung

Mehr

Bindungskonzepte in der. Organischen Chemie. 1.1 Hybridisierung

Bindungskonzepte in der. Organischen Chemie. 1.1 Hybridisierung O:/Wiley/Organische_Chemie_Aufl_1/3d/c01.3d from 19.07.2012 09:18:28 1 Bindungskonzepte in der 1 Organischen Chemie In diesem Kapitel Die Organische Chemie wird gemeinhin als die Chemie der Kohlenstoffverbindungen

Mehr

EXKURS: Ligandenfeld-Theorie (bitte lesen: Riedel )

EXKURS: Ligandenfeld-Theorie (bitte lesen: Riedel ) EXKURS: Ligandenfeld-Theorie (bitte lesen: Riedel 5.4.6.1-3) 1 1. Definition eines Komplexes (A. Werner ca. 1900): Ein Komplex ist eine Koordinationsverbindung, in der das Zentralatom (eine Lewis-Säure)

Mehr

Hybridorbitale und ihre Bedeutung

Hybridorbitale und ihre Bedeutung Hybridorbitale und ihre Bedeutung Roland Heynkes 27.4.2005, Aachen Die Chemie wird kaum von den Atomkernen und den inneren Elektronenschalen, sondern hauptsächlich von der jeweils äußersten Elektronenschale

Mehr

Geometrische Objekte im 3-dimensionalen affinen Raum oder,... wie nützlich ist ein zugehöriger Vektorraum der Verschiebungen

Geometrische Objekte im 3-dimensionalen affinen Raum oder,... wie nützlich ist ein zugehöriger Vektorraum der Verschiebungen Geometrische Objekte im -dimensionalen affinen Raum Bekanntlich versteht man unter geometrischen Objekten Punktmengen, auf die man die üblichen Mengenoperationen wie z.b.: Schnittmenge bilden: - aussagenlogisch:

Mehr

5.1 Eigenwerte und Eigenvektoren

5.1 Eigenwerte und Eigenvektoren 5 Eigenwerte und Eigenvektoren Die Eigenwerttheorie ist ein besonders wirkungsvolles Werkzeug der linearen Algebra Sie liefert zb Lösungsethoden zur Auffindung von - Fixgeraden linearer Abbildungen, insbesondere

Mehr

UNIVERSITÄT GREIFSWALD. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät INSTITUT FÜR BIOCHEMIE. Arbeitskreis Biophysikalische Chemie

UNIVERSITÄT GREIFSWALD. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät INSTITUT FÜR BIOCHEMIE. Arbeitskreis Biophysikalische Chemie UNIVERSITÄT GREIFSWALD Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät INSTITUT FÜR BIOCHEMIE Arbeitskreis Biophysikalische Chemie Prof. Dr. Walter Langel Modelle für elektronische Zustände Einfachstes klassisches

Mehr

VL 21 VL Periodensystem VL Röntgenstrahlung VL Homonukleare Moleküle VL Heteronukleare Moleküle

VL 21 VL Periodensystem VL Röntgenstrahlung VL Homonukleare Moleküle VL Heteronukleare Moleküle VL 21 VL 19 20.1. Periodensystem VL 20 21.1. Röntgenstrahlung VL 21 22.1. Homonukleare Moleküle VL 22 23.1. Heteronukleare Moleküle Wim de Boer, Karlsruhe Atome und Moleküle, 02.07.2013 1 Vorlesung 22:

Mehr

Wie misst man Symmetrie?

Wie misst man Symmetrie? Wie misst man Symmetrie? Was ist Symmetrie? Beispiele Bewegungen Friesgruppen Verallgemeinerungen Was ist Symmetrie denn eigentlich? Kann man sie überhaupt messen? Symmetrie = Gleichmaß August Ferdinand

Mehr

Skalarprodukte (Teschl/Teschl Kap. 13)

Skalarprodukte (Teschl/Teschl Kap. 13) Skalarprodukte (Teschl/Teschl Kap. ) Sei V Vektorraum über R. Ein Skalarprodukt auf V ist eine Abbildung V V R, (x, y) x, y mit den Eigenschaften () x, y = y, x (symmetrisch), () ax, y = a x, y und x +

Mehr

Chemische Bindung. Kovalente Bindung (Atombindung) Ionenbindung Metallischer Zustand. Zwischenmolekulare Kräfte:

Chemische Bindung. Kovalente Bindung (Atombindung) Ionenbindung Metallischer Zustand. Zwischenmolekulare Kräfte: Chemische Bindung Chemische Bindung Kovalente Bindung (Atomindung) Ionenindung Metallischer Zustand Zwischenmolekulare Kräfte: o H-Brücken o Van-der-Waals-Kräfte/Londonkräfte LEWIS-Darstellung Oktettregel

Mehr

Anorganische Chemie 3 (3.1) Teil 1 - Symmetrie. Was ist Symmetrie?

Anorganische Chemie 3 (3.1) Teil 1 - Symmetrie. Was ist Symmetrie? Anorganische Chemie 3 (3.1) Teil 1 - Symmetrie Was ist Symmetrie? AC3 WS 2011/12 1 Symmetrie (griechisch = Ebenmaß, Gleichmaß) bedeutet die gesetzmäßige Wiederholung eines Motivs und damit die Übereinstimmung

Mehr

Daltonsche Atomhypothese (1808)

Daltonsche Atomhypothese (1808) Daltonsche Atomhypothese (1808) Chemische Elemente bestehen aus kleinsten, chemisch nicht weiter zerlegbaren Teilchen, den Atomen. Alle Atome eines Elementes haben untereinander gleiche Masse, während

Mehr

κ Κα π Κ α α Κ Α

κ Κα π Κ α α Κ Α κ Κα π Κ α α Κ Α Ζ Μ Κ κ Ε Φ π Α Γ Κ Μ Ν Ξ λ Γ Ξ Ν Μ Ν Ξ Ξ Τ κ ζ Ν Ν ψ Υ α α α Κ α π α ψ Κ α α α α α Α Κ Ε α α α α α α α Α α α α α η Ε α α α Ξ α α Γ Α Κ Κ Κ Ε λ Ε Ν Ε θ Ξ κ Ε Ν Κ Μ Ν Τ μ Υ Γ φ Ε Κ Τ θ

Mehr

Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen Mechanik).

Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen Mechanik). phys4.017 Page 1 10.4.2 Bahndrehimpuls des Elektrons: Einheit des Drehimpuls: Der Bahndrehimpuls des Elektrons ist quantisiert. Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen

Mehr

4. Aufbau der Elektronenhülle 4.1. Grundlagen 4.2. Bohrsches Atommodell 4.3. Grundlagen der Quantenmechanik 4.4. Quantenzahlen 4.5.

4. Aufbau der Elektronenhülle 4.1. Grundlagen 4.2. Bohrsches Atommodell 4.3. Grundlagen der Quantenmechanik 4.4. Quantenzahlen 4.5. 4. Aufbau der Elektronenhülle 4.. Grundlagen 4.. Bohrsches Atommodell 4.3. Grundlagen der Quantenmechanik 4.4. Quantenzahlen 4.5. Atomorbitale 4. Aufbau der Elektronenhülle 4.. Grundlagen 4.. Bohrsches

Mehr

Die Hückel-Theorie (HMO)

Die Hückel-Theorie (HMO) Die ückel-theorie (MO) Voraussetzungen: Rechenregeln für Integrale, Matrizen, Determinanten, LCAO-Methode, Überlappungsintegrale/Erwartungswerte, Dirac-Schreibweise, Ritzquotient, Variationsprinzip, Säkulardeterminante

Mehr

2. Quadratische Lagrangefunktionen und Fourierreihe.

2. Quadratische Lagrangefunktionen und Fourierreihe. 0. Einführung Wir haben gerade das klassische Wirkungsprinzip betrachtet, nachdem wir wissen, dass der dynamische Verlauf eines Teilchens in dem Diagramm die Kurve darstellen soll, die die minimale Wirkung

Mehr

Anorganische Chemie II Veröffentlichung vom 26. Juni Valende Bond Theorie Grundlagen Mängel des Modells...

Anorganische Chemie II Veröffentlichung vom 26. Juni Valende Bond Theorie Grundlagen Mängel des Modells... Anorganische Chemie II Veröffentlichung vom 26. Juni 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Valende Bond Theorie 2 1.1 Grundlagen............................................. 2 1.2 Mängel des Modells.........................................

Mehr

Pentan enthält 12 Atome Wasserstoff, ein Wassermolekül 2 Atome. Es entstehen also 6 Moleküle Wasser:

Pentan enthält 12 Atome Wasserstoff, ein Wassermolekül 2 Atome. Es entstehen also 6 Moleküle Wasser: VERTIEFUNG Aufstellen und Einrichten von Gleichungen Reaktionsgleichungen fassen eine chemische Reaktion knapp zusammen. Es werden die Edukte (Ausgangsstoffe) angegeben, die in der chemischen Reaktion

Mehr

Grundtypen der Bindung. Grundtypen chemischer Bindung. Oktettregel. A.8.1. Atombindung

Grundtypen der Bindung. Grundtypen chemischer Bindung. Oktettregel. A.8.1. Atombindung Grundtypen der Bindung Grundtypen chemischer Bindung Oktettregel A.8.1. Atombindung 1 A.8.1 Atombindung Valenz (Zahl der Bindungen) Atombindung auch: kovalente Bindung, ElektronenpaarBindung Zwei Atome

Mehr

Die meisten Elemente liegen in gebundener Form als einzelne Moleküle, in Flüssigkeiten oder in Festkörpern vor.

Die meisten Elemente liegen in gebundener Form als einzelne Moleküle, in Flüssigkeiten oder in Festkörpern vor. phys4.025 Page 1 13. Moleküle Nur eine kleine Anzahl von Elementen kommt natürlich in Form von einzelnen Atomen vor. Die meisten Elemente liegen in gebundener Form als einzelne Moleküle, in Flüssigkeiten

Mehr

Die elektrophile Addition

Die elektrophile Addition Die elektrophile Addition Roland Heynkes 3.10.2005, Aachen Die elektrophile Addition als typische Reaktion der Doppelbindung in Alkenen bietet einen Einstieg in die Welt der organisch-chemischen Reaktionsmechanismen.

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorlesung Chemie für Biologen, WS 2005/2006

Übungsaufgaben zur Vorlesung Chemie für Biologen, WS 2005/2006 Übungsaufgaben zur Vorlesung hemie für Biologen, WS 2005/2006 Themenbereiche Atombau, chemische Bindung, Stöchiometrie, Aggregatzustände 1. Ergänzen Sie folgende Tabelle: Symbol Z M Protonen eutronen Elektronen

Mehr

Chemische Bindung zweiatomiger Moleküle

Chemische Bindung zweiatomiger Moleküle Die Born-Oppenheimer Näherung Die Gleichzeitige Bewegung mehrerer Kerne und Elektronen stellt uns wie schon im Mehrelektronenatom vor die Aufgabe Näherungslösungen für die nicht mehr exakt lösbare Schrödingergleichung

Mehr

z y n ; C n n-m Cn = E

z y n ; C n n-m Cn = E 9. Molekülsymmetrie (Punktgruppen) 9. Symmetrieelemente und -operationen (SE und SO) Koordinatenzuweisung erfolgt nach der Finger-Regel der rechten Hand: y z D Zf Mf z y = z y Identität E = C Drehung um

Mehr

Mehrkernige Verbindungen

Mehrkernige Verbindungen Mehrkernige Verbindungen Koordinationscluster Strukturen mehrkerniger Metallcarbonlye Übergangsmetallcluster Konzepte zum Verständnis von Clustern 18 Elektonen Regel (für Cluster bis M 4 ). Isolobal Konzept

Mehr

2. Kristallstrukturen 2.1 Bindungsarten

2. Kristallstrukturen 2.1 Bindungsarten 2. Kristallstrukturen 2.1 Bindungsarten Bindungskräfte zwischen den Atomen ermöglichen systematische und geordnete Anlagerung der Atome Entstehung von Kristallstrukturen Metall-Ion (+) Metallische Bindung

Mehr

c = Ausbreitungsgeschwindigkeit (2, m/s) λ = Wellenlänge (m) ν = Frequenz (Hz, s -1 )

c = Ausbreitungsgeschwindigkeit (2, m/s) λ = Wellenlänge (m) ν = Frequenz (Hz, s -1 ) 2.3 Struktur der Elektronenhülle Elektromagnetische Strahlung c = λ ν c = Ausbreitungsgeschwindigkeit (2,9979 10 8 m/s) λ = Wellenlänge (m) ν = Frequenz (Hz, s -1 ) Quantentheorie (Max Planck, 1900) Die

Mehr

In der Quantenchemie versteht man unter core oder deutsch Rumpf den Kern inklusive

In der Quantenchemie versteht man unter core oder deutsch Rumpf den Kern inklusive Was ist ein core (Rumpf)? In der Quantenchemie versteht man unter core oder deutsch Rumpf den Kern inklusive innere Elektronenschalen, oder anders gesagt, ein Atom ohne seine Valenzelektronen. In den semiempirischen

Mehr

Formelsammlung. Lagrange-Gleichungen: q k. Zur Koordinate q k konjugierter Impuls: p k = L. Hamilton-Funktion: p k. Hamiltonsche Gleichungen: q k = H

Formelsammlung. Lagrange-Gleichungen: q k. Zur Koordinate q k konjugierter Impuls: p k = L. Hamilton-Funktion: p k. Hamiltonsche Gleichungen: q k = H Formelsammlung Lagrange-Gleichungen: ( ) d L dt q k L q k = 0 mit k = 1,..., n. (1) Zur Koordinate q k konjugierter Impuls: p k = L q k. (2) Hamilton-Funktion: n H(q 1,..., q n, p 1,..., p n, t) = p k

Mehr

M. Musso: Physik II Teil 37 Moleküle Seite 1

M. Musso: Physik II Teil 37 Moleküle Seite 1 M. Musso: Physik II Teil 37 Moleküle Seite 1 Tipler-Mosca Physik Moderne Physik 37. Moleküle (Molecules) 37.1 Die chemische Bindung (Molecular bonding) 37. Mehratomige Moleküle (Polyatomic molecules) 37.3

Mehr

Symmetrie und Anwendungen

Symmetrie und Anwendungen PC II Kinetik und Struktur Kapitel 6 Symmetrie und Anwendungen Symmetrie von Schwingungen und Orbitalen, Klassifizierung von Molekülschwingungen Auswahlregeln: erlaubte verbotene Übergänge IR-, Raman-,

Mehr

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p phys4.011 Page 1 8.3 Die Schrödinger-Gleichung die grundlegende Gleichung der Quantenmechanik (in den bis jetzt diskutierten Fällen) eine Wellengleichung für Materiewellen (gilt aber auch allgemeiner)

Mehr

1.3 Mehrelektronensysteme

1.3 Mehrelektronensysteme .3 Mehrelektronensysteme.3. Helium Dies ist ein Drei-Teilchen-System. Hamilton-Operator: Näherung: unendlich schwerer Kern nicht relativistisch Ĥ = ˆ p m + ˆ p m e e + e 4πɛ 0 r 4πɛ 0 r }{{ 4πɛ } 0 r }{{

Mehr

Gruppentheorie und Symmetrie in der Chemie

Gruppentheorie und Symmetrie in der Chemie Gruppentheorie und Symmetrie in der Chemie Martin Schütz Institut für theoretische Chemie, Universität Stuttgart Pfaffenwaldring 55, D-70569 Stuttgart Stuttgart, 26. April 2002 Mathematische Definition

Mehr

Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil

Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil 1. Grundlagen der Quantenmechanik (a) Wellenfunktion: Die Wellenfunktion Ψ(x, t) beschreibt den quantenmechanischen Zustand eines Teilchens am Ort x zur

Mehr

Universität Regensburg

Universität Regensburg Universität Regensburg Fakultät für Chemie und Pharmazie 93040 Regensburg 14. März 2006 Institut für Anorganische Chemie Prof. Dr. R. Winter 1. Was besagt das Moseleysche Gesetz? Welche Größe kann man

Mehr

7. Elektronendynamik

7. Elektronendynamik 7. Elektronendynamik Grundproblem: Bewegung der Elektronen in periodischem Potential Grundlegende Fragestellung Unterschiede in der Leitfähigkeit zwischen verschiedenen Materialien Grundprinzipien I Zweiter

Mehr

Chemische Bindungsanalyse in Festkörpern

Chemische Bindungsanalyse in Festkörpern Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Chemie und Lebensmittel Chemie Professur AC2 Dr. Alexey I. Baranov Chemische Bindungsanalyse in Festkörpern Sommersemester 2015 Bindung in Orbitaldarstellung:

Mehr

Unterrichtsreihe zur Parabel

Unterrichtsreihe zur Parabel Unterrichtsreihe zur Parabel Übersicht: 1. Einstieg: Satellitenschüssel. Konstruktion einer Parabel mit Leitgerade und Brennpunkt 3. Beschreibung dieser Punktmenge 4. Konstruktion von Tangenten 5. Beweis

Mehr

3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome

3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome Übungen zur T1: Theoretische Mechanik, SoSe13 Prof. Dr. Dieter Lüst Theresienstr. 37, Zi. 45 Dr. James Gray James.Gray@physik.uni-muenchen.de 3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome Übung 3.1:

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2013/14): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2013/14): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 3/4): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7 7. (Frühjahr, Thema 3, Aufgabe 4) Im R 3 seien die beiden Ebenen E : 6x+4y z = und E : +s +t 4 gegeben.

Mehr

Das von Neumannsche Theorem. von Martin Fiedler

Das von Neumannsche Theorem. von Martin Fiedler Das von eumannsche Theorem von Martin Fiedler Einleitung In der Mitte des letzten Jahrhunderts beschäftigten sich viele Physiker mit der Frage nach der Vollständigkeit der Quantentheorie. Einige Physiker,

Mehr

n Pentan 2- Methylbutan 2,2, dimethylpropan ( Wasserstoffatome sind nicht berücksichtigt )

n Pentan 2- Methylbutan 2,2, dimethylpropan ( Wasserstoffatome sind nicht berücksichtigt ) Grundwissen : 10 Klasse G8 Kohlenwasserstoffe Alkane Einfachbindung (σ -Bindung, kovalente Bindung ) : Zwischen Kohlenstoffatomen überlappen halbbesetzte p- Orbitale oder zwischen Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen

Mehr

Stereochemie organischer Verbindungen

Stereochemie organischer Verbindungen Stereochemie organischer Verbindungen Stereochemische Prinzipien 1.1 Symmetrie, Symmetrieoperationen, Punktgruppen Der Begriff Stereochemie (griech: stereos = Feststoff) bezieht sich auf die Betrachtung

Mehr

Supramolekulare Chemie: zwischenmolekulare Wechselwirkungen molekulare Erkennung. Pflanzenschutz. Organische Synthese.

Supramolekulare Chemie: zwischenmolekulare Wechselwirkungen molekulare Erkennung. Pflanzenschutz. Organische Synthese. OCI_folie1 Proteine DNA, RNA Enzyme polymere Werkstoffe und Materialien Makromoleküle Peptide Nucleotide Supramolekulare Chemie: zwischenmolekulare Wechselwirkungen molekulare Erkennung Synthetische Oligo-

Mehr

Übungsaufgaben Serie 5 Chemie WS09/10

Übungsaufgaben Serie 5 Chemie WS09/10 Übungsaufgaben Serie 5 Chemie WS09/10 Dr. M. Presselt 1) Wie lautet Döbereiners Triadenregel? Welche der folgenden Elemente bilden Triaden: Si, P, S, As, Te, Sb, Na, Li, K, Ca, Sr, Ba? Elemente, die ein

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Chemische Bindungen, starke, schwache Bindungen, Elektronenpaarbindung, bindende und freie Elektronenpaare, Oktettregel, Edelgaskonfiguration, Lewis-Formeln,

Mehr

Die Steigung m ist ein Quotient zweier Differenzen und heißt daher Differenzenquotient.

Die Steigung m ist ein Quotient zweier Differenzen und heißt daher Differenzenquotient. Seite Definition lineare Funktion Eine Funktion f mit dem Funktionsterm f(x) = m x + b, also der Funktionsgleichung y = m x + b, heißt lineare Funktion. Ihr Graph G f ist eine Gerade mit der Steigung m

Mehr

4.4. Rang und Inversion einer Matrix

4.4. Rang und Inversion einer Matrix 44 Rang und Inversion einer Matrix Der Rang einer Matrix ist die Dimension ihres Zeilenraumes also die Maximalzahl linear unabhängiger Zeilen Daß der Rang sich bei elementaren Zeilenumformungen nicht ändert

Mehr

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 5

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 5 Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 5 Prof. Dr. Norbert Pietralla/Sommersemester 2012 c.v.meister@skmail.ikp.physik.tu-darmstadt.de Aufgabe 1: Berechnen Sie den Abstand d der Punkte P 1 und

Mehr

Multiplikation und Division in Polarform

Multiplikation und Division in Polarform Multiplikation und Division in Polarform 1-E1 1-E Multiplikation und Division in Polarform: Mathematisches Rüstzeug n m b b = b n+m bn bm = bn m ( b n )m = b n m Additionstheoreme: cos 1 = cos 1 cos sin

Mehr

Die Nebenquantenzahl oder Bahndrehimpulsquantenzahl l kann ganzzahlige Werte von 0 bis n - 1 annehmen. Jede Hauptschale unterteilt sich demnach in n

Die Nebenquantenzahl oder Bahndrehimpulsquantenzahl l kann ganzzahlige Werte von 0 bis n - 1 annehmen. Jede Hauptschale unterteilt sich demnach in n 1 1. Was sind Orbitale? Wie sehen die verschiedenen Orbital-Typen aus? Bereiche mit einer bestimmten Aufenthaltswahrscheinlichkeit eines Elektrons werden als Orbitale bezeichnet. Orbitale sind keine messbaren

Mehr

UniversitätQ Osnabrück Fachbereich Physik Dr. W. Bodenberger

UniversitätQ Osnabrück Fachbereich Physik Dr. W. Bodenberger UniversitätQ Osnabrück Fachbereich Physik Dr. W. Bodenberger Statistik der Elektronen und Löcher in Halbleitern Die klassische Theorie der Leitungselektronen in Metallen ist nicht anwendbar auf die Elektronen

Mehr

Auswahlregeln UV/VIS-Spektroskopie

Auswahlregeln UV/VIS-Spektroskopie Auswahlregeln UV/VIS-Spektroskopie H H H H Ethen: π-π*übergang erlaubt? π LUMO π HOMO hν zunächst Punktgruppe bestimmen Symmetrieoperationen σ xz σ yz C 2 (x) C 2 (z) σ xy i C 2 (y) 3 Spiegelebenen i,

Mehr

Einführung in die Schwingungsspektroskopie

Einführung in die Schwingungsspektroskopie Einführung in die Schwingungsspektroskopie Quelle: Frederik Uibel und Andreas Maurer, Uni Tübingen 2004 Molekülbewegungen Translation: Rotation: Die Bewegung des gesamten Moleküls ls in die drei Raumrichtungen.

Mehr

mentor Abiturhilfe: Chemie Oberstufe

mentor Abiturhilfe: Chemie Oberstufe mentor Abiturhilfen mentor Abiturhilfe: Chemie Oberstufe Organische Chemie. Aufbauwissen von eribert Rampf, Sandra Schaumann-Eckel 1. Auflage mentor Abiturhilfe: Chemie Oberstufe Rampf / Schaumann-Eckel

Mehr

Vokabelliste FB Mathematik Vokabeln 7./8. Klasse // Vokabeln 9./10. Klasse // Vokabeln Sek II. Mengenbegriffe:

Vokabelliste FB Mathematik Vokabeln 7./8. Klasse // Vokabeln 9./10. Klasse // Vokabeln Sek II. Mengenbegriffe: Vokabeln 7./8. Klasse // Vokabeln 9./10. Klasse // Vokabeln Sek II Mathematik Symbol, Definition N N 0 Z Q Z + + Q 0 A = {a 1,, a n } Deutsch Erklärung Mengenbegriffe: natürlichen Zahlen natürlichen Zahlen

Mehr

3.1 Zur Photochemie von HNO 3 11 Abbildung 3.1: Das UV-Absorptionsspektrum von HNO 3 nach [71] Abbildung 3.2: Das UV-Absorptionsspektrum von HNO 3 nac

3.1 Zur Photochemie von HNO 3 11 Abbildung 3.1: Das UV-Absorptionsspektrum von HNO 3 nach [71] Abbildung 3.2: Das UV-Absorptionsspektrum von HNO 3 nac Kapitel 3 Grundlagen der Photochemie von HNO 3 und Modellentwicklung 3.1 Zur Photochemie von HNO 3 Salpetersaure ist ein wichtiges Nebenprodukt des photochemischen Smogs [67], und es ist ein relevanter

Mehr

Gymnasium Hilpoltstein Grundwissen 7. Jahrgangsstufe

Gymnasium Hilpoltstein Grundwissen 7. Jahrgangsstufe Wissen / Können 1. Symmetrie Gymnasium Hilpoltstein Grundwissen 7. Jahrgangsstufe Definitionen und Beispiele Achsensymmetrie Eine Figur heißt achsensymmetrisch, wenn sie durch Umklappen um eine Gerade

Mehr

3.8. Lineare Abbildungen.

3.8. Lineare Abbildungen. 38 Lineare Abbildungen 38 Lineare Abbildungen 38 Definition Es seien V und W Vektorräume über K Eine Abbildung α : V W heißt linear, wenn für alle Vektoren u, v V und alle Skalare k K gilt: α(u + v α(u

Mehr

Gruppentheorie mit Anwendungen in Chemie und Molekülphysik

Gruppentheorie mit Anwendungen in Chemie und Molekülphysik Gruppentheorie mit Anwendungen in Chemie und Molekülphysik Philipp Gütlich Institut für Anorganische Chemie und Analytische Chemie Universität Mainz Allgemeine Bemerkungen Gruppentheorie in Chemie und

Mehr

Elektronenstrukturrechungen

Elektronenstrukturrechungen Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie WS 13/14 Elektronenstrukturrechungen Basissätze und Elektronenkorrelation Bastian Schäfer 9.1.014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 Lösung

Mehr

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Andreas Cap Sommersemester 2010 Kapitel 1: Einleitung (1) Für a, b Z diskutiere analog zur Vorlesung das Lösungsverhalten der Gleichung ax = b

Mehr

Grundlagen der Chemie

Grundlagen der Chemie Grundlagen der Chemie Angelika Brückner, Thomas Werner Leibniz-Institut für Katalyse e. V. an der Universität Rostock Bitte! 1 Informationen Vorlesung Dienstag, 11:00-12:30, LHSL Mittwoch, 11:30-13:00,

Mehr

Entwicklung der Atommodelle

Entwicklung der Atommodelle Entwicklung der Atommodelle Entwicklung der Atommodelle Demokrit 460 v Chr. Nur scheinbar hat ein Ding eine Farbe, nur scheinbar ist es süß oder bitter; in Wirklichkeit gibt es nur Atome im leeren Raum.

Mehr

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie 7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie Ausgearbeitet von Rolf Horn und Bernhard Schmitz 7.1 Einleitung Um die Hamilton schen Bewegungsgleichungen q k = H(q, p) p k ṗ k = H(p, q) q k zu vereinfachen, führten wir

Mehr

2. Der Temperaturkoeffizient des spezifischen Widerstands α. Die SI-Einheit K -1 ρ = ρ

2. Der Temperaturkoeffizient des spezifischen Widerstands α. Die SI-Einheit K -1 ρ = ρ 7. Elektrische Leitfähigkeit von estkörpern 7.1 Die elektrischen Eigenschaften von Kristallen Die grundlegende Eigenschaften kennzeichnen das elektrische Verhalten von estkörpern: 1. Der spezifische Widerstand

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische Bindungen V Molkülorbitaltheorie I

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische Bindungen V Molkülorbitaltheorie I Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische Bindungen V Molkülorbitaltheorie I MO-Theorie: Molekülorbitale durch Linearkombinationen von Atomorbitalen (LCAO-Methode: Linear Combination

Mehr

Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 7 vom Abgabe:

Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 7 vom Abgabe: Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 03 Blatt 7 vom 0.06.3 Abgabe: 7.06.3 Aufgabe 9 3 Punkte Keplers 3. Gesetz Das 3. Keplersche Gesetz für die Planetenbewegung besagt, dass das

Mehr

Unterrichtsmaterial zum Modul Symmetrie

Unterrichtsmaterial zum Modul Symmetrie Unterrichtsmaterial zum Modul Symmetrie Inhalt (je 4x) Alkalifeldspat (Prisma - monoklin) Kalkspat/Calcit (Rhomboeder - trigonal) Apatit (Prisma & Pyramide - hexagonal) Quarz (Prisma & Pyramide - trigonal)

Mehr