Theoretische Physik: Mechanik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Theoretische Physik: Mechanik"

Transkript

1 Ferienkurs Merin Mitschek, Verena Wabrecht Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Probekausur - Lösung Technische Universität München Fakutät für Physik

2 Ferienkurs Merin Mitschek, Verena Wabrecht Aufgabe [7 Punkte] Beantworten Sie die fogenden Fragen zu grundegenden Begriffen bzw. Sachverhaten der Mechanik durch präzise und voständige, aber knappe Ausführungen bzw. Abeitungen der Resutate:. Erkären Sie die fogenden Begriffe in jeweis einem Satz: [6 Punkte] Längenkontraktion skeronome Zwangsbedingung virtuee Verrückung Inertiasystem gaieisches Reativitätsprinzip kanonische Transformation. Nenen Sie die Kepergesetze. [3 Punkte] 3. Geben Sie an, ob die Aussage immer wahr ist. Ein einfaches Ja oder nein genügt. (Richtige Antworten geben zwei Punkte, fasche Antworten einen Punkt Abzug, keine Antwort keine Punkte.) [8 Punkte] Gegeben Sei ein Teichen der (konstanten) Masse m im konservativen Kraftfed F. F ässt sich agemein schreiben as Gradient eines zeitabhängigen Potentias F( r, t) = gradu( r, t). Gegeben Sei ein abgeschossenes System, bestehend aus n Punktteichen mit Massen m,..., m n, das durch ein expizit zeitabhängiges Potentia U( r,..., r n, t) beschrieben wird. Ist das Potentia invariant unter Drehungen, so ist der Gesamtdrehimpus L = ni= m i r i erhaten. Betrachten Sie System aus n Massenpunkten. m hoonome Zwangsbedingungen sei durch m unabhängige Geichungen der Form g i ( r,..., r n, t) = (für i {,..., m} ) Das System wird durch n m veragemeinerte Koordinaten beschrieben. Betrachten Sie die Bewegung eines starren Körpers, dessen Trägheitstensor I bezügich eines im Schwerpunkt des starren Körpers fest verankerten Koordinatensystems gegeben sei. Die kinetische Energie des starren Körpers setzt sich zusammen aus der kinetischen Energie der Schwerpunktstransation und der Energie der Rotation um eine Achse durch den Schwerpunkt. Lösung:. Begrifferkäungen: Sie besagt, dass ein bewegter Beobachter eine kürzere Distanz zwischen zwei Punkten im Raum misst as ein ruhender. Zwangsbedingung die expizit von der Zeit abhängt. Infinitesimae Änderung der Lagen δx i, i =,..., n bei fester Zeit t weche mit Zwangsbedingungen verträgich ist. Technische Universität München Fakutät für Physik

3 Ferienkurs Merin Mitschek, Verena Wabrecht Bezugssystem (und Zeitkoodrinate t) in denen ein kräftefreier Massepunkt durch r(t) = v(t) = const. [ r = ] beschrieben wird. Die Naturgesetze sind forminvariant gegenüber Gaieitransformationen, d. h. sie nehmen in aen Inertiasystemen diesebe Form an. Ist eine Transformation Q K = Q K (p, q, t) der Phasenraumkoordinaten die die Form der Hamitongeichungen unverändert ässt.. Kepersche Gesetze: Die Paneten bewegen sich auf eiptischen Bahnen, in deren einem gemeinsamen Brennpunkt die Sonne steht. Ein von der Sonne zum Paneten gezogener Fahrstrah überstreicht in geichen Zeiten geich große Fächen. Die Quadrate der Umaufzeiten zweier Paneten verhaten sich wie die Kuben der großen Bahnhabachsen. 3. Aussagen: Fasch. Per Definition ässt sich ein konservatives Kraftfed F schreiben as GRadient eines zeitunabhängigen Potentias F( r) = gradu( r). Wahr. Fasch. Insgesamt handet es sich um 3n Lagrange-Geichungen. Art für die 3n+m Unbekannten. Zusammen mit den m Zwangsbedinnngung i = erhät man in 3n + m Geichungen für 3n + m Unbekannte. Andererseits sind von den 3n Freiheitsgraden des Systems m durch Zwangsbedingungen g i = eingeschränkt, sodass nur 3n m Freiheitsgrade übrigbeiben, die durch 3n m generaisierte Koordinaten beschrieben werden können. Wahr. Aufgabe [ Punkte] Betrachten Sie die Streuung eines Teichens der Masse m an einer harten, undurchdringbaren (dreidimensionaen) Kuge mit Radius R, die sich im Ursprung des Koordiantensystems befindet. Gehen Sie im Fogenden davon aus, dass das Teichen aus dem Unendichen mit Energie E und Stoßparameter b (bezogen auf den Mittepunkt der Kuge) einäuft:. Geben Sie dsa Potentia U = U(r) sowie das effektive Potentia V = V(r) für das Probem an und skizzieren Sie beide. [ Punkt]. Weche physikaischen Situationen entsprechen den Fäen E > und < E <, mr mr wobei der Betrag des Drehimpuses des Systems ist? Geben Sie für beide Fäe den Umkehrpunkt r as Funktion der Energie E und des Stoßparameters b an. [ Punkte] 3. Berechnen Sie für beide Fäe den Streuwinke ϑ des Teichens und eräutern Sie Ihr Ergebnis geometrisch. [4 Punkte] 4. Bestimmen Sie für den Fa, dass das Teichen auf die Kuge stößt, sowoh differntieen as auch totaen Wirkungsquerschnitt. Interpretieren Sie Ihre Ergebnisse! [3 Punkte] Technische Universität München 3 Fakutät für Physik

4 Ferienkurs Merin Mitschek, Verena Wabrecht Lösung:. Da es sich bei der Kuge mit Radius R um eine undurchdringbare Barriere handet, autet das Potentia: Für r > R: Für r < R: U(r) = () U(r) = + () Das effektive Potentia V = V(r) berücksichtigt noch den Beitrag Drehimpuses, aso: Für r > R: mr des erhatenen Für r < R: V(r) = mr (3) V(r) = + (4) Beide Potentiae sind in obenstehender Figur gezeichnet. Die Gesamtenergie des Systems ist: E = mṙ + V(r) (5). Wir wenden uns nun dem Streuprobem zu. Offenbar git E >. Wegen V(r) = r > R hat das Teichen im Unendichen nur kinetische Energie, aso: mr für E = mv (6) wobei v die Geschwindigkeit im Unendichen ist. Da der Drehimpus L = m r v im Zentrapotentia erhaten ist, git für seinen Betrag = L = mrvsinϕ = mrsinϕv = mbv, Technische Universität München 4 Fakutät für Physik

5 Ferienkurs Merin Mitschek, Verena Wabrecht wobei ϕ der von r un der Geschwindigkeit v eingeschossene Winke ist. Setzt man dies in den Ausdruck für die Energie ein, so ist: E = mb (7) Das heißt, der Fa (i) E > ergibt für den Stoßparameter b die Bedingung b < R, der mr Fa (ii) < E < entsprechend b > R. Der erste Fa beschreibt demnach den Stoß mr an der Kuge, der zweite Fa die Streuung an der Kuge (ohne Zusammenpra mit der Kuge). Im Fa (i) ist der Umkehrpunkt r = R, wie man an der obigen Zeichnung sofort erkennt. Denn für r > R ist E > V(r), für r < R ist E < V(r) = +. Dies ist die Konsequenz aus der Undurchdringbarkeit der harten Kuge. Für den Fa des Stoßes an der harten Kuge ist demnach der Umkehrpunkt unabhängig von E und b. Im Fa (ii) erhät man r aus der Bedingung ṙ =, aso mit = meb (U(r) = fürr > R): r = me = b (8) Bewegt sich das Teichen an der Kuge vorbei, dann entspricht der Umkehrpunkt gerade dem Stoßparameter b. 3. Der Streuwinke ϑ ist gegeben durch ϑ = π α wobei α der Winke ist, den das aus dem Unendichen kommende Teichen bis zum Umkehrpunkt r durchäuft. Mit: ṙ = E V(r) (9) m (das Minuszeichen rührt daher, dass das Teichen aus r kommt und r entsprechend mit der Zeit abnimmt) und Drehimpuserhatung = mr ϕ = const. ergibt sich : α = α dϕ = ϕ ṙ dr = Für den Fa (i) des Stoßes an der Kuge ist: me r dr () r V(r) E α = me R wobei r = x und dr = x dx git. dr = r me mer R ( ) b dr = arcsin r R me x Man beachte, dass bei b < R tatsächich < git. Der Streuwinke ist dann: mer ϑ = π α = π arcsin ( ) b R () () Technische Universität München 5 Fakutät für Physik

6 Ferienkurs Merin Mitschek, Verena Wabrecht Um dieses Ergebnis geometrisch zu erkären, schreiben wir sinα = b R. Wie man aus fogender Zeichnung abiest, entspricht dies gerade dem Refexionsgesetz an einer Kugeoberfäche: Einfaswinke geich Ausfaswinke. Für den Fa (ii), in dem das Teichen die Kuge nicht berührt, ergibt sich mit r = b: α = me b wobei r = x und dr = x dx git. und damit der Streuwinke: dr = r me mer b r me x dr = arcsin = π (3) ϑ = π α = (4) Wie erwartet wird das Teichen von der Kuge dann gar nicht abgeenkt. 4. Um den differentieen Wirkungsquerschnitt dσ dω für den Fa (i) des Stoßes an der harten Kuge zu berechnen, verwenden wir fogende Forme: Geichung () aufgeöst nach b ergibt: dσ dω = b(ϑ) sinϑ ( ) ( ) π ϑ ϑ b(ϑ) = Rsin = Rcos Damit ist der differentiee Wirkungsquerschnitt: db dϑ (5) (6) dσ dω = b(ϑ) sinϑ db dϑ = R sin ( ϑ ) R sin ( ϑ ) = R 4 (7) wobei wir die Doppewinkeforme sin(x) = sinxcosx verwendet haben. Daraus ergibt sich der totae Wirkungsquerschnitt: Technische Universität München 6 Fakutät für Physik

7 Ferienkurs Merin Mitschek, Verena Wabrecht σ = dσ dω = 4πR dω 4 = R π (8) Der totae Wirkungsquerschnitt entspricht der Querschnittsfäche der Kuge, aso derjenigen Fäche, die das Teichen sieht, wenn es sich aus großer Entfernung auf die Kuge zubewegt. Bemerkung: Den totaen Wirkungsquerschnitt für den Stoß erhät man auch wegen b max = R aus dσ = πbdb σ = πb max = R π. Aufgabe 3 [5 Punkte] Eine homogene Kuge und ein homogener Zyinder mit geicher Masse M und geichem Radius R roen ohne zu geiten im homogenen Schwerefed der Erde (g > ) eine schiefe Ebene mit Neigungswinke α hinab. Es wirken keine weiteren Kräfte.. Berechnen Sie die Trägheitsmomente I K und I Z von Kuge bwz. Zyinder bezügich der Rotationsachse der Robewegung (d. h. für die Kuge bezügich der Rotation um einen Durchmesser und für den Zyinder bezügich einer Rotation um seine Längsachse). Zeigen Sie, dass mit homogenen Massenverteiungen git: [6 Punkte] I K = 5 MR und I Z = MR (9). Steen Sie für beide Körper die jeweiige Lagrangefunktion in der generaisierten Koordiante ϕ auf. [6 Punkte] 3. Leiten Sie die Bewegungsgeichungen ab. Wecher Körper ist schener unten, wenn beide vom geichen Ort aus der Ruhe osgeassen werden? [3 Punkte] Lösung:. In dem angegebenen Koordinatensystem sind die Trägheitsmomente bezügich einer Achse parae zur z - Achse (aus Zeichenebene heraus) durch den Schwerpunkt gesucht. Für Technische Universität München 7 Fakutät für Physik

8 Ferienkurs Merin Mitschek, Verena Wabrecht den Vozyinder ergibt sich bei einer Gesamtmasse M Z = ρ Z R πh (mit der homogenen Dichte ρ Z und der Höhe h des Zyinders) unter Verwendung von Zyinderkoordinaten: I Z = ρ z h π R R [x(ρ, ϕ, z) + y(ρ, ϕ, z) ]ρdρdϕdz = ρ Z πh ρ 3 dρ = () = R ρ Z R πh = MR Die Masse der Vokuge ist M K Kugekoordinaten ergibit sich: = ρ K 4π 3 R3, wobei ρ K die homogene Dichte angibt. In I K = ρ K π π R = ρ K π π R [x(r, ϑ, ϕ) + y(r, ϑ, ϕ) ]r sinϑdrdϑdϕ = r 4 sin 3 ϑdrdϑ = ρ K π R4 = 5 MR (). Um die Lagrangefunktion für die beiden Systeme herzueiten, bemerken wir zunächst, dass sich die kinetische Energie T jeweis zusammensetzt aus der kinetischen Energie der Transationsbewegung des Schwerpunkts und der Energie für Rotationen um den Schwerpunkt S. Wir beschreiben zunächst die Bewegung des Schwerpunkts. Nachdem sowoh Kuge as auch Zyinder ohne zu geiten die schiefe Ebene nach unten roen, git in dem angebebenen Koordinatensystem die Robedingung: x S = Rϕ () Diese Beziehung drückt gerade aus, dass der abgerote Mante der zurückgeegten Strecke auf der Ebene entspricht. Offenbar git weiter y S = R = const.. Damit bewegt sich der Schwerpunkt mit der Geschwindigkeit: V = ) (ẋs = ẏ S ( ) R ϕ Nachdem sich ae Punkte der Körper mit derseben Winkegeschwindigkeit um paraee Achsen bewegen, ist: ω = V R (3) = ϕ (4) Hier haben wir die Winkegeschwindigkeit bezügich der sogenannten momentanen Drehachse berechnet. Dabei handet es sich um die Achse, um die der starre Körper in einem festen Zeitpunkt eine reine Rotation ausführt. In dem voriegenden Beispie ist dies gerade die Berührungsachse von Körper und schiefer Ebene. Bemerkung: Die Wah der Berührungsache as momentane Drehachse ist äquivaent zur Robedingung; diese Wah stet sicher, dass der Körper in der Tat rot und nicht rutscht Technische Universität München 8 Fakutät für Physik

9 Ferienkurs Merin Mitschek, Verena Wabrecht (reine Abroen um die Berührungsachse). Würde man eine ander Achse as momentane Drehachse wähen, so würde der Körper auf der schiefen Ebene zusätzich rutschen. Das kann man sich anhand von zwei Extremfäen karmachen: Ist die momentane Drehachse im Unendichen, so entspricht dies dem Fa des Rutschens ohne zu roen. Veräuft die momentane Drehachse durch das Zentrum des Körpers, so handet es sich um eine reine Rotation, ohne Bewegung des Schwerpunkts, geich einem durchdrehenden Reifen. Die Wah der Berührungsachse as momentane Drehachse ist aso in der Tat äquivaent zur Robedingung. Mit der kinetischen Energie der Schwerpunktsbewegung (M K = M Z = M, R K = R Z = R): und der Rotationsenergie um den Schwerpunkt: T trans = M V = MR ϕ (5) T rot,i = I iω i = I idotϕ (6) (i {K, Z}), autet die kinetische Energie für Kuge bzw. Zyinder: T K = T trans + T rot,k = MR ϕ + I K ϕ = 7 MR ϕ (7) T Z = T trans + T rot,z = MR ϕ + I Z ϕ = 3 4MR ϕ (8) Wir egen den Nupunkt der potentieen Energie in (, R) des angegebenen Koordinatensystems. Dann ist die Lageenergie für beide Körper jeweis gegeben durch: U = Mgx S sinα = MgRϕsinα (9) Die Lagrangefunktion füt Kuge bzw. Zyinder ist damit: L K = T K U = 7 MR ϕ + MgRϕsinα (3) L Z = T Z U = 3 4 MR ϕ + MgRϕsinα (3) 3. Die Euer-Lagrange-Geichungen ergeben für die Kuge: und für den Zyinder: ϕ = 5 gsinα 7 R ϕ = gsinα 3 R (3) (33) Offenbar ist die (konstante) Bescheunigung für die Kuge, a K = R ϕ = 5 gsinα, größer as die Bescheunigung für den Zyinder, a Z = R ϕ = 4 gsinα, sodass die Kuge schneer unten ankommen wird as der Zyinder. Technische Universität München 9 Fakutät für Physik

10 Ferienkurs Merin Mitschek, Verena Wabrecht Aufgabe 4 [5 Punkte] Drei Massenpunkte mit identischen Massen m bewegen sich reibungsfrei auf einem Kreisring mit Radius R. Sie sind durch drei identische, ideae Federn mit Federkonstanten k entang der Kreisbögen miteinander verbunden. Es wirken keine weiteren Kräfte.. Steen Sie die Lagrangefunktion in den Koordinaten ϕ i (i {,, 3}) auf, die as Ausenkun aus einer durch geiche Federspannung bestimmte Lage definiert sind. [4 Punkte]. Bestimmen Sie die Eigenfrequenzen und Eigenschwingungen des Systems, indem Sie das zugehörige Eigenwertprobem ösen. [6 Punkte] 3. Zeigen Sie, dass die Koordinate Φ = 3 (ϕ + ϕ + ϕ 3 ) zykisch ist. Wie groß ist ihre Eigenfrequenz? Bestimmen Sie die zugehörige Erhatungsgröße, ihre physikaische Bedeutung und die zugrundeiegende Symmetrie. [3 Punkte] 4. Geben Sie die voständige Lösung des Schwinungsprobems an. [ Punkte] Lösung:. Nachdem die Winke ϕ i (i {,, 3}) so gewäht sind, dass sie die Ausenkungen der Federn aus deren jeweiiger Geichgewichtsage angeben, sind die entsprechenden Ausenkungen gegeben durch s i = Rϕ i. Dann ist die kinetische Energie des Systems: und die potentiee Energie: T = m(ṡ + ṡ + ṡ 3 ) = mr ( ϕ + ϕ + ϕ 3 ) (34) U = k[(s s ) + (s s 3 ) + (s 3 s ) ] = = kr [ϕ + ϕ + ϕ 3 ϕ ϕ ϕ ϕ 3 ϕ 3 ϕ ] (35) Die Lagrangefunktion ist damit: Technische Universität München Fakutät für Physik

11 Ferienkurs Merin Mitschek, Verena Wabrecht L = T U = mr ( ϕ + ϕ + ϕ 3 ) kr (ϕ + ϕ + ϕ 3 ϕ ϕ ϕ ϕ 3 ϕ 3 ϕ ) (36). Bevor wir die Eigenfrequenzen und -schwingungen bestimmen, schreiben wir die Euer- Lagrange-Geichungen auf: ( ) d L L = mr ϕ + kr (ϕ ϕ ϕ 3 ) = (37) dt ϕ ϕ ( ) d L L = mr ϕ + kr ( ϕ + ϕ ϕ 3 ) = (38) dt ϕ ϕ ( ) d L L = mr ϕ 3 + kr ( ϕ ϕ + ϕ 3 ) = (39) dt ϕ 3 ϕ 3 In Matrixschreibweise mit der Abkürzung ϕ = (ϕ, ϕ, ϕ 3 ) T kann man schreiben: ϕ = k ϕ (4) m } {{ } =A Um nun die Eigenwerte und -schwingungen zu berechnen, diagonaisieren wir zunächst die symmetrische Matrix A; deren Eigenwerte λ sind gegeben durch: = det[a λ ] = ( λ) 3 3( λ) = λ(λ 3) (4) aso λ =, λ = λ 3 = 3. Nachdem die Matrix symmetrisch ist, aso A = A T, wissen wir bereits, dass A diagonaisierbar ist, und damit der Eigenraum E(λ = 3) zweidimensiona ist. Für die Eigenräume erhaten wir: 3 E(λ = ) = Kern[A ] = Kern = (4) E(λ = 3) = Kern[A 3 ] = Kern =, (43) Mit der Matrix: / 3 / / S = / 3 / / 3 / erhaten wir die Diagonamatrix: / 3 / 3 / 3 = S = /3 3/3 /3 /3 /3 /3 (44) Technische Universität München Fakutät für Physik

12 Ferienkurs Merin Mitschek, Verena Wabrecht D = S AS = diag(, 3, 3) (45) Damit können wir nun in Geichung (4) Normakoordinaten Φ = (Φ, Φ, Φ 3 ) T einführen und erhaten: = S ϕ ϕ = k m S DS ϕ Φ = k m D Φ (46) Da D diagona ist, haben wir das Geichungssystem mittes Einführung der Normakoordinaten Φ entkoppet: Φ = (47) Damit sind die beiden Eigenfrequenzen gegeben durch: Φ = 3k m Φ (48) Φ 3 = 3k m Φ 3 (49) ω = (5) ω = ω = ω 3 = 3k m (5) die Eigenmoden haben wir bereits in Geichung (4) und (43) berechnet: Diese entsprechen den Bewegungen (ω = ), (ω ) und (ω 3 ). 3. Aus Φ = S ϕ können wir zunächst die Normakoordinaten expizit angeben. Offenbar ist Φ = 3 (ϕ + ϕ + ϕ 3 ). Die Invertierung ergibt ϕ = 3 Φ + (Φ + Φ 3 ), ϕ = 3 Φ Φ, ϕ 3 = 3 Φ Φ 3. Wir zeigen nun, dass Φ eine zykische Koordinate ist. Dazu berechnen wir: L = L ϕ i = Φ ϕ i Φ = kr 3 [(ϕ ϕ ϕ 3 ) + (ϕ ϕ ϕ 3 ) + (ϕ 3 ϕ ϕ )] = (5) = aso ist Φ zykisch. Bemerkung: Da die Lagrangefunktion L agemein eine Funktion der (veragemeinerten) Ortskoordinaten, hier ϕ i, und der (veragemeinerten) Geschwindigkeiten, hier ϕ i, ist, müssten gemäß Kettenrege strenggenommen noch Terme L ϕ i ϕ i Φ berücksichtigt werden. Die Abeitungen ϕ i Φ sind aber in jedem Fa nu, da wegen Φ = S ϕ und daraus Φ = S ϕ Geschwindigkeiten und Orte nicht mischen. Technische Universität München Fakutät für Physik

13 Ferienkurs Merin Mitschek, Verena Wabrecht Nach Summation der Bewegungsgeichungen (37, 38, 39) fogt dann: [ d mr ] ( ϕ + ϕ + ϕ 3 ) = (53) dt 3 die dazugehörige Erhatungsgröße ist der Drehimpus L = mr ( ϕ + ϕ + ϕ 3 ) des gesamten Systems. Nachdem sich die Massen in einer Ebene auf dem Kreis bewegen, stehen Ortsvektor und Geschwindigkeitsvektor immer senkrecht aufeinander, sodass in der Tat git: L = 3 i= m r r i = mr ( ϕ + ϕ + ϕ 3 ) e z (54) Wir haben bereits gesehen, dass die Eigenmode der Normaschwingung Φ verschwindende Eigenfrequenz ω = besitzt. Das ist gerade Ausdruck für eine geichförmige Rotation aer Massen in diessebe Richtung (Eigenschwingung 3 (,, ) T ). Dies fogt, im Übrigen, auch aus der Lösung der Bewegungsgeichung (47, 48, 49, ) für die Normakoordinate Φ, nämich Φ (t) = α + β t. Offenbar schwingt bei dieser Bewegung nichts. 4. Um die voständige Schwingungsösung anzugeben, brauchen wir aso nur die Normamoden Φ und Φ 3 zu berücksichtigen. Die Bewegungsgeichungen (47, 48, 49, ) können sofort aufintegriert werden: Φ (t) = α i cos(ωt) + β i sin(ωt) i {, 3} (55) Die Ausenkungen ϕ sind dann (bei Vernachässigung der Transation): ϕ(t) = S (t) Φ(t) = [ α cos(ωt) + β sin(ωt)] + [ α 3cos(ωt) + β 3 sin(ωt)] (56) wobei die Faktoren in die Koeffizienten α i, β i definiert wurden. Technische Universität München 3 Fakutät für Physik

Lösung zu Übungsblatt 1

Lösung zu Übungsblatt 1 Technische Universität München Fakutät für Physik Ferienkurs Theoretische Physik 1 Lösung zu Übungsbatt 1 Grundagen der Newton schen Mechanik, Zweiteichensysteme 1. Vektoranaysis (*) (a) Der Gradient eines

Mehr

Übungsblatt 3. Lagrange-Formalismus, Systeme von Schwingungen. Man betrachte ein ebenes Doppelpendel im dreidimensionalen Raum (siehe Abb.).

Übungsblatt 3. Lagrange-Formalismus, Systeme von Schwingungen. Man betrachte ein ebenes Doppelpendel im dreidimensionalen Raum (siehe Abb.). Technische Universität München Fautät für Phsi Ferienurs Theoretische Phsi 1 Übungsbatt 3 Lagrange-Foraisus, Sstee von Schwingungen 1. Ebenes Pende (*) Man betrachte ein ebenes Doppepende i dreidiensionaen

Mehr

Das Trägheitsmoment und der Satz von Steiner

Das Trägheitsmoment und der Satz von Steiner Übungen zu Theoretische Physik I - echanik im Sommersemester 3 Batt 9 vom 4.6.3 Abgabe:.7. Aufgabe 38 Punkte Das Trägheitsmoment und der Satz von Steiner Berechnen Sie das Trägheitsmoment eines Zyinders

Mehr

E > 0. V eff (r) r. V eff,min < E < 0. r min. V (r)

E > 0. V eff (r) r. V eff,min < E < 0. r min. V (r) II.2 Zwei-Körper-Systeme 43 2 2µr 2 r min E > 0 r V eff (r) r max r min V eff,min < E < 0 V (r) E < V eff,min Abbidung II.4 Effektives Potentia V eff (r) für das Keper-Probem. Mit dem newtonschen Gravitationspotentia

Mehr

Aus Kapitel 11. Technische Mechanik. Aufgaben = Der Faden eines Jo-Jos wird festgehalten, während das Jo-Jo nach unten beschleunigt.

Aus Kapitel 11. Technische Mechanik. Aufgaben = Der Faden eines Jo-Jos wird festgehalten, während das Jo-Jo nach unten beschleunigt. Aufgaben Kap. 7 Aus Kapite Aufgaben. Der Faden eines Jo-Jos wird festgehaten, während das Jo-Jo nach unten bescheunigt. Faden Ausführiche Lösung: Das System hat einen Freiheitsgrad. Wir können as generaisierte

Mehr

2. Klausur zur Theoretischen Physik I (Mechanik)

2. Klausur zur Theoretischen Physik I (Mechanik) 2. Klausur zur Theoretischen Physik I (echanik) 09.07.2004 Aufgabe 1 Physikalisches Pendel 4 Punkte Eine homogene, kreisförmige, dünne Platte mit Radius R und asse ist am Punkt P so aufgehängt, daß sie

Mehr

Probeklausur zur Theoretischen Physik I: Mechanik

Probeklausur zur Theoretischen Physik I: Mechanik Prof. Dr. H. Friedrich Physik-Department T3a Technische Universität München Probeklausur zur Theoretischen Physik I: Mechanik Montag, 2.7.29 Hörsaal 1 1:15-11:5 Aufgabe 1 (8 Punkte) Geben Sie möglichst

Mehr

Probeklausur zur T1 (Klassische Mechanik)

Probeklausur zur T1 (Klassische Mechanik) Probeklausur zur T1 (Klassische Mechanik) WS 006/07 Bearbeitungsdauer: 10 Minuten Prof. Stefan Kehrein Name: Matrikelnummer: Gruppe: Diese Klausur besteht aus vier Aufgaben. In jeder Aufgabe sind 10 Punkte

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Blatt 4 - Lösung Technische Universität München 1 Fakultät für Physik 1 Zwei Kugeln und der Satz von Steiner Nehmen Sie zwei Kugeln mit identischem Radius R und

Mehr

b) Bestimmen Sie den Geschwindigkeitsbetrag beim Auftreffen in B und die Beschleunigung

b) Bestimmen Sie den Geschwindigkeitsbetrag beim Auftreffen in B und die Beschleunigung Institut für Mechanik Prof. Dr.-Ing. habi. P. Betsch Prof. Dr.-Ing. habi. Th. Seeig Prüfung in Dynamik 11. März 25 Aufgabe 1 (ca. 20 % der Gesamtpunkte) A α 00 11 00 11 g β B Ein Motorschitten, angenommen

Mehr

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 13

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 13 Prof. C. Greiner, Dr. H. van Hees Sommersemester 014 Übungen zur Theoretischen Physik Lösungen zu Blatt 13 Aufgabe 51: Massenpunkt auf Kugel (a) Als generalisierte Koordinaten bieten sich Standard-Kugelkoordinaten

Mehr

Technische Mechanik III (Dynamik)

Technische Mechanik III (Dynamik) Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik Bereich Angewandte Mechanik Vorprüfung Technische Mechanik III (Dynamik) Montag, 31.08.009, 9:00 11:00 Uhr Bearbeitungszeit: h Aufgabe 1 (6 Punkte)

Mehr

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016 Prof. Dr. Alexander Mirlin Musterlösung: Blatt 12. PD

Mehr

5.4. KINETISCHE ENERGIE EINES STARREN KÖRPERS 203. Abbildung 5.12: Koordinaten zur Berechnung der kinetischen Energie (siehe Diskussion im Text)

5.4. KINETISCHE ENERGIE EINES STARREN KÖRPERS 203. Abbildung 5.12: Koordinaten zur Berechnung der kinetischen Energie (siehe Diskussion im Text) 5.4. KINETISCHE ENERGIE EINES STARREN KÖRPERS 03 ρ α r α R Abbildung 5.1: Koordinaten zur Berechnung der kinetischen Energie (siehe Diskussion im Text) 5.4 Kinetische Energie eines Starren Körpers In diesem

Mehr

Theoretische Physik 1 Mechanik

Theoretische Physik 1 Mechanik Technische Universität München Fakultät für Physik Ferienkurs Theoretische Physik 1 Mechanik Skript zu Vorlesung 1: Grundlagen der Newton schen Mechanik, Zweiteilchensysteme gehalten von: Markus Krottenmüller

Mehr

Massenträgheitsmomente homogener Körper

Massenträgheitsmomente homogener Körper http://www.youtube.com/watch?v=naocmb7jsxe&feature=playlist&p=d30d6966531d5daf&playnext=1&playnext_from=pl&index=8 Massenträgheitsmomente homogener Körper 1 Ma 1 Lubov Vassilevskaya Drehbewegung um c eine

Mehr

Beispiele zur Identifikation von Fehlvorstellungen in der Technischen Mechanik

Beispiele zur Identifikation von Fehlvorstellungen in der Technischen Mechanik Beispiee zur Identifikation von Fehvorsteungen in der Technischen Mechanik Urike Zwiers, Andrea Dederichs-Koch 9. Ingenieurpädagogische Regionatagung 6. 8. November 2014, Universität Siegen Giederung 1.

Mehr

Blatt 4. Stoß und Streuung - Lösungsvorschlag

Blatt 4. Stoß und Streuung - Lösungsvorschlag Fakultät für Physik der LMU München Lehrstuhl für Kosmologie, Prof. Dr. V. Mukhanov Übungen zu Klassischer Mechanik (T1) im SoSe 211 Blatt 4. Stoß und Streuung - Lösungsvorschlag Aufgabe 4.1. Stoß Zwei

Mehr

Blatt 1. Kinematik- Lösungsvorschlag

Blatt 1. Kinematik- Lösungsvorschlag Fakultät für Physik der LMU München Lehrstuhl für Kosmologie, Prof. Dr. V. Mukhanov Übungen zu Klassischer Mechanik (T1) im SoSe 011 Blatt 1. Kinematik- Lösungsvorschlag Aufgabe 1.1. Schraubenlinie Die

Mehr

Mechanische Schwingungen

Mechanische Schwingungen Dorn-Bader 12/13 S. 97 ff Mechanische Schwingungen 1. Beschreibung von Schwingungsvorgängen Versuch: Federpende Ein einfaches Federpende zeigt die typischen Merkmae einer Schwingung: An das untere Ende

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Blatt 2 - Lösung Technische Universität München 1 Fakultät für Physik 1 Perle Eine Perle der Masse m gleite reibungsfrei auf einem vertikal stehenden Ring vom Radius

Mehr

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler 1 Was ist Physik? Stand: 13. Dezember 212 Physikalische Größe X = Zahl [X] Einheit SI-Basiseinheiten Mechanik Zeit [t] = 1 s Länge [x] = 1 m Masse [m]

Mehr

Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 6

Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 6 Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 6 Daniel Weiss 20. November 2009 Inhaltsverzeichnis Aufgabe 1 - Massen auf schiefer Ebene 1 Aufgabe 2 - Gleiten und Rollen 2 a) Gleitender Block..................................

Mehr

2. Lagrange-Gleichungen

2. Lagrange-Gleichungen 2. Lagrange-Gleichungen Mit dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Bewegungsgleichungen für komplexe Systeme einfach aufstellen. Aus dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Lagrange-Gleichungen

Mehr

Ferienkurs Theoretische Mechanik 2010 Lagrange Formalismus

Ferienkurs Theoretische Mechanik 2010 Lagrange Formalismus Fakultät für Physik Michael Schrapp Technische Universität München Vorlesung Ferienkurs Theoretische Mechanik 2010 Lagrange Formalismus Inhaltsverzeichnis 1 Motivation 2 2 Generalisierte Koordinaten und

Mehr

Symmetrie von Naturgesetzen - Galilei-Transformationen und die Invarianz der Newton schen Gesetze

Symmetrie von Naturgesetzen - Galilei-Transformationen und die Invarianz der Newton schen Gesetze Symmetrie von Naturgesetzen - Galilei-Transformationen und die Invarianz der Newton schen Gesetze Symmetrie (Physik) (aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie) Symmetrie ist ein grundlegendes Konzept der

Mehr

Hinweis: Geben Sie für den Winkel α keinen konkreten Wert, sondern nur für sin α und/oder cos α an.

Hinweis: Geben Sie für den Winkel α keinen konkreten Wert, sondern nur für sin α und/oder cos α an. 1. Geschwindigkeiten (8 Punkte) Ein Schwimmer, der sich mit konstanter Geschwindigkeit v s = 1.25 m/s im Wasser vorwärts bewegen kann, möchte einen mit Geschwindigkeit v f = 0.75 m/s fließenden Fluß der

Mehr

Klausur zu Theoretische Physik 2 Klassische Mechanik

Klausur zu Theoretische Physik 2 Klassische Mechanik Klausur zu Theoretische Physik Klassische Mechanik 30. September 016 Prof. Marc Wagner Goethe-Universität Frankfurt am Main Institut für Theoretische Physik 5 Aufgaben mit insgesamt 5 Punkten. Die Klausur

Mehr

Fallender Stein auf rotierender Erde

Fallender Stein auf rotierender Erde Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 4 vom 13.05.13 Abgabe: 27. Mai Aufgabe 16 4 Punkte allender Stein auf rotierender Erde Wir lassen einen Stein der Masse m in einen

Mehr

Theoretische Physik I Mechanik Probeklausur - Lösungshinweise

Theoretische Physik I Mechanik Probeklausur - Lösungshinweise Prof. H. Monien St. Kräer R. Sanchez SS2014 Theoretische Physik I Mechanik Probeklausur - Lösungshinweise Hinweise: Diese Lösung/Lösungshinweise erhebt keinen Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit,

Mehr

Fakultät für Physik Wintersemester 2016/17. Übungen zur Physik I für Chemiker und Lehramt mit Unterrichtsfach Physik

Fakultät für Physik Wintersemester 2016/17. Übungen zur Physik I für Chemiker und Lehramt mit Unterrichtsfach Physik Fakultät für Physik Wintersemester 16/17 Übungen zur Physik I für Chemiker und Lehramt mit Unterrichtsfach Physik Dr. Andreas K. Hüttel Blatt 8 / 7.1.16 1. Schwerpunkte Berechnen Sie den Schwerpunkt in

Mehr

Lösung zu Übungsblatt 3

Lösung zu Übungsblatt 3 Technische Universität München Fakultät für Physik Ferienkurs Theoretische Physik. Ebenes Pendel (*) Lösung zu Übungsblatt 3 Lagrange-Formalismus, Systeme von Schwingungen Man betrachte ein ebenes Doppelpendel

Mehr

3 Kleine Schwingungen

3 Kleine Schwingungen 3 Keine Schwingungen (Arnod, Seiten 98ff.) In diesem Abschnitt behanden wir ineare Hamitonsche Systeme. Soche Systeme assen sich in geschossener Form ösen (sie sind, wie man sagt, integrabe.) In vieen

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Seite 1 Theoretische Physik: Mechanik Blatt 4 Fakultät für Physik Technische Universität München 27.09.2017 Inhaltsverzeichnis 1 Trägheitsmoment & Satz von Steiner 2 2 Trägheitstensor einer dünnen Scheibe

Mehr

2. Lagrange-Gleichungen

2. Lagrange-Gleichungen 2. Lagrange-Gleichungen Mit dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Bewegungsgleichungen für komplexe Systeme einfach aufstellen. Aus dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Lagrange-Gleichungen

Mehr

Übungen zu Lagrange-Formalismus und kleinen Schwingungen

Übungen zu Lagrange-Formalismus und kleinen Schwingungen Übungen zu Lagrange-Formalismus und kleinen Schwingungen Jonas Probst 22.09.2009 1 Teilchen auf der Stange Ein Teilchen der Masse m wird durch eine Zwangskraft auf einer masselosen Stange gehalten, auf

Mehr

Klausursammlung Grundlagen der Mechanik und Elektrodynamik

Klausursammlung Grundlagen der Mechanik und Elektrodynamik Klausursammlung Grundlagen der Mechanik und Elektrodynamik Fachschaft Physik Stand: Mai 27 Liebe Physik-Studis, hier haltet ihr die Klausursammlung für das Modul Grundlagen der Mechanik und Elektrodynamik

Mehr

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik Theoretische Physik I: Lösungen Blatt 2 15.10.2012 Michael Czopnik Aufgabe 1: Scheinkräfte Nutze Zylinderkoordinaten: x = r cos ϕ y = r sin ϕ z = z Zweimaliges differenzieren ergibt: ẍ = r cos ϕ 2ṙ ϕ sin

Mehr

(a) Transformation auf die generalisierten Koordinaten (= Kugelkoordinaten): ẏ = l cos(θ) θ sin(ϕ) + l sin(θ) cos(ϕ) ϕ.

(a) Transformation auf die generalisierten Koordinaten (= Kugelkoordinaten): ẏ = l cos(θ) θ sin(ϕ) + l sin(θ) cos(ϕ) ϕ. Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Theoretische Physik B - Lösungen SS 10 Prof. Dr. Aleander Shnirman Blatt 5 Dr. Boris Narozhny, Dr. Holger Schmidt 11.05.010

Mehr

Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 7 vom Abgabe:

Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 7 vom Abgabe: Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 03 Blatt 7 vom 0.06.3 Abgabe: 7.06.3 Aufgabe 9 3 Punkte Keplers 3. Gesetz Das 3. Keplersche Gesetz für die Planetenbewegung besagt, dass das

Mehr

PP - Physikalisches Pendel Blockpraktikum Frühjahr 2005

PP - Physikalisches Pendel Blockpraktikum Frühjahr 2005 PP - Physikaisches Pende Bockpraktikum Frühjahr 2005 Regina Schweizer, Aexander Seizinger, Tobias Müer Assistent Heiko Eite Tübingen, den 14. Apri 2005 1 Theoretische Grundagen 1.1 Mathematisches Pende

Mehr

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer:

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer: Theoretische Physik 1 (Theoretische Mechanik) SS08, Studienziel Bachelor (170 12/13/14) Dozent: J. von Delft Übungen: B. Kubala Nachklausur zur Vorlesung T1: Theoretische Mechanik, SoSe 2008 (1. Oktober

Mehr

3. Kreisbewegung. Punkte auf einem Rad Zahnräder, Getriebe Drehkran Turbinen, Hubschrauberrotor

3. Kreisbewegung. Punkte auf einem Rad Zahnräder, Getriebe Drehkran Turbinen, Hubschrauberrotor 3. Kreisbewegung Ein wichtiger technischer Sonderfall ist die Bewegung auf einer Kreisbahn. Dabei hat der Punkt zu jedem Zeitpunkt den gleichen Abstand vom Kreismittelpunkt. Beispiele: Punkte auf einem

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Sommer 213 Übung 1 - Lösung Technische Universität München 1 Fakultät für Physik 1 Relaxation Geben Sie die Lösung der Differentialgleichung für die Relaxation

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Sommer 2017 Vorlesung 1 (mit freundlicher Genehmigung von Merlin Mitschek und Verena Walbrecht) Technische Universität München 1 Fakultät für Physik Inhaltsverzeichnis

Mehr

Übungen zu Lagrange-Formalismus und kleinen Schwingungen

Übungen zu Lagrange-Formalismus und kleinen Schwingungen Übungen zu Lagrange-Foralisus und kleinen Schwingungen Jonas Probst.9.9 Teilchen auf der Stange Aufgabe: Ein Teilchen der Masse wird durch eine Zwangskraft auf einer asselosen Stange gehalten, auf der

Mehr

Ferienkurs Theoretische Mechanik. Lagrangeformalismus

Ferienkurs Theoretische Mechanik. Lagrangeformalismus Ferienkurs Theoretische Mechanik Lagrangeformalismus Sebastian Wild Mittwoch, 14.09.2011 Inhaltsverzeichnis 1 Zwangskräfte und Lagrangegleichungen 1. Art 2 1.1 Motivation, Definition von Zwangsbedingungen..........

Mehr

Hier wurde die Jacobi-Determinante der ZylinderKoordinaten verwendet (det J = ρ). Wir führen zunächst die ρ-integration durch: (R 2 H sin 2 φ )

Hier wurde die Jacobi-Determinante der ZylinderKoordinaten verwendet (det J = ρ). Wir führen zunächst die ρ-integration durch: (R 2 H sin 2 φ ) b) Für einen Zylinder bieten sich Zylinderkoordinaten an. Legt man den Ursprung in den Schwerpunkt und die z- bzw. x 3 - Achse entlang der Zylinderachse, verschwinden alle Deviationsmomente. Dies liegt

Mehr

Wiederholung Physik I - Mechanik

Wiederholung Physik I - Mechanik Universität Siegen Wintersemester 2011/12 Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät Prof. Dr. M. Risse, M. Niechciol Department Physik 9. Übungsblatt zur Vorlesung Physik II für Elektrotechnik-Ingenieure

Mehr

Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0

Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0 Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0 Impulserhaltung: Quadrieren ergibt Energieerhaltung: Deshalb muss gelten m v 1 = m ( u 1 + u 2 ) m 2 v 1 2 = m 2 ( u 2 1 + 2 u 1 u 2 + u 2 ) 2 m 2 v2 1 = m 2 ( u 2 1 +

Mehr

Theoretische Physik 1 Mechanik

Theoretische Physik 1 Mechanik Technische Universität München Fakultät für Physik Ferienkurs Theoretische Physik 1 Mechanik Skript zu Vorlesung 2: konservative Kräfte, Vielteilchensysteme und ausgedehnte Körper gehalten von: Markus

Mehr

Drehimpulse in der Quantenmechanik. Drehimpulse kommen in der Natur nur in Einheiten von ½ ħ vor!

Drehimpulse in der Quantenmechanik. Drehimpulse kommen in der Natur nur in Einheiten von ½ ħ vor! Drehipuse in der Quantenechanik In der Atophysik spiet der Drehipus eine entrae, entscheidende Roe. Für Potentiae it Vr) Vr), Zentrapotentiae ist der Drehipus eine Erhatungsgröße. Der Drehipus hat die

Mehr

3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome

3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome Übungen zur T1: Theoretische Mechanik, SoSe13 Prof. Dr. Dieter Lüst Theresienstr. 37, Zi. 45 Dr. James Gray James.Gray@physik.uni-muenchen.de 3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome Übung 3.1:

Mehr

Kinematik des starren Körpers

Kinematik des starren Körpers Technische Mechanik II Kinematik des starren Körpers Prof. Dr.-Ing. Ulrike Zwiers, M.Sc. Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Hochschule Bochum WS 2009/2010 Übersicht 1. Kinematik des Massenpunktes

Mehr

Mit s = l ϕ bekommt man dann aus der Newtonschen Gleichung (Beschleunigung a hat entgegengesetzte Richtung wie die Auslenkung s):

Mit s = l ϕ bekommt man dann aus der Newtonschen Gleichung (Beschleunigung a hat entgegengesetzte Richtung wie die Auslenkung s): S1 Matheatisches und physikaisches Pende Stoffgebiet: Versuchszie: Literatur: Schwingungen ageein, atheatisches Pende, physikaisches Pende, Steinerscher Satz Matheatische Behandung von Schwingungsvorgängen

Mehr

Trägheitstensor einer kontinuierlichen Massenverteilung

Trägheitstensor einer kontinuierlichen Massenverteilung Trägheitstensor einer kontinuierlichen Massenverteilung Satz: Es gilt wieder: (vergleiche 10.2) Geschw. eines Volumenelements bei bezüglich Ursprung v. IS. Analog zu (3.1), (3.3): (3) in (2): Wähle Ursprung

Mehr

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer:

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer: Theoretische Physik 1 (Theoretische Mechanik) SS08, Studienziel Bachelor (170 1/13/14) Dozent: J. von Delft Übungen: B. Kubala Klausur zur Vorlesung T1: Theoretische Mechanik, SoSe 008 (3. Juli 007) Bearbeitungszeit:

Mehr

6 Mechanik des Starren Körpers

6 Mechanik des Starren Körpers 6 Mechanik des Starren Körpers Ein Starrer Körper läßt sich als System von N Massenpunkten m (mit = 1,...,N) auffassen, die durch starre, masselose Stangen miteinander verbunden sind. Dabei ist N M :=

Mehr

Experimentalphysik 1. Vorlesung 2

Experimentalphysik 1. Vorlesung 2 Technische Universität München Fakultät für Physik Ferienkurs Experimentalphysik 1 WS 2016/17 orlesung 2 Ronja Berg (ronja.berg@ph.tum.de) Katharina Scheidt (katharina.scheidt@tum.de) Inhaltsverzeichnis

Mehr

Klausur zur T1 (Klassische Mechanik)

Klausur zur T1 (Klassische Mechanik) Klausur zur T1 (Klassische Mechanik) WS 2006/07 Bearbeitungsdauer: 120 Minuten Prof. Stefan Kehrein Name: Matrikelnummer: Gruppe: Diese Klausur besteht aus vier Aufgaben. In jeder Aufgabe sind 10 Punkte

Mehr

Theoretische Mechanik

Theoretische Mechanik Prof. Dr. R. Ketzmerick/Dr. R. Schumann Technische Universität Dresden Institut für Theoretische Physik Sommersemester 2008 Theoretische Mechanik 7. Übung Lösungen 7.1 Pende im Fahrstuh In einem Fahrstuh,

Mehr

3. Kreisbewegung. Punkte auf einem Rad Zahnräder, Getriebe Drehkran Turbinen, Hubschrauberrotor

3. Kreisbewegung. Punkte auf einem Rad Zahnräder, Getriebe Drehkran Turbinen, Hubschrauberrotor 3. Kreisbewegung Ein wichtiger technischer Sonderfall ist die Bewegung auf einer Kreisbahn. Dabei hat der Massenpunkt zu jedem Zeitpunkt den gleichen Abstand vom Kreismittelpunkt. Beispiele: Punkte auf

Mehr

Grundlagen der Lagrange-Mechanik

Grundlagen der Lagrange-Mechanik Grundlagen der Lagrange-Mechanik Ahmed Omran 1 Abriss der Newton schen Mechanik 1.1 Newton sche Axiome 1. Axiom: Im Inertialsystem verharrt ein Körper in seinem momentanen Bewegungszustand (in Ruhe, oder

Mehr

Kapitel 2. Kinematik des Massenpunktes. 2.1 Einleitung. 2.2 Massenpunkt. 2.3 Ortsvektor

Kapitel 2. Kinematik des Massenpunktes. 2.1 Einleitung. 2.2 Massenpunkt. 2.3 Ortsvektor Kapitel 2 Kinematik des Massenpunktes 2.1 Einleitung In diesem Kapitel behandeln wir die Bewegung von einem oder mehreren Körpern im Raum. Wir unterscheiden dabei zwischen Kinematik und Dynamik. Die Kinematik

Mehr

Blatt 10. Hamilton-Formalismus- Lösungsvorschlag

Blatt 10. Hamilton-Formalismus- Lösungsvorschlag Fakultät für Physik der LMU München Lehrstuhl für Kosmologie, Prof. Dr. V. Mukhanov Übungen zu Klassischer Mechanik T) im SoSe 20 Blatt 0. Hamilton-Formalismus- Lösungsvorschlag Aufgabe 0.. Hamilton-Formalismus

Mehr

1 Mechanik starrer Körper

1 Mechanik starrer Körper 1 Mechanik starrer Körper 1.1 Einführung Bisher war die Mechanik auf Massepunkte beschränkt. Nun gehen wir den Schritt zu starren Körpern. Ein starrer Körper ist ein System aus Massepunkten, welche nicht

Mehr

* Aufgaben Gleichungen *

* Aufgaben Gleichungen * ) Wie viee Kugen hat ein Würfe a) W + K W W W 8K K K K W W K K W +K W W W + K W W f) 0K 8K K W + K 8K K W + 0K W +K 0K 6K W + K W * Aufgaben Geichungen * Seite * * ) Streichhozgeichungen. + 8 6 + 6 + 5

Mehr

8.1 Lösung der Laplace-Gleichung durch Separation der Variablen

8.1 Lösung der Laplace-Gleichung durch Separation der Variablen 8 Methoen zur Lösung er Lapace-Geichung Gesucht: Lösung er Lapace-Geichung für gegebene Ranbeingungen. Strategie: φ = 0. Ermitte ie Symmetrien er Ranbeingungen. Diese bestimmen as geeignete Koorinatensystem.

Mehr

Institut für Allgemeine Mechanik der RWTH Aachen

Institut für Allgemeine Mechanik der RWTH Aachen Institut für Agemeine Mechanik der RWTH Aachen Prof. Dr.-Ing. D. Weichert 9.Übung Mechanik II SS 27 18.6.6 Abgabetermin 9.Übung: 25.7.6 14: Uhr 1. Aufgabe Der skizzierte, statisch unbestimmte aken wird

Mehr

= p u. Ul x 0 U r x > 0

= p u. Ul x 0 U r x > 0 Das Riemann-Probem Das zu ösende Geichungssystem besteht aus den eindimensionaen hydrodynamischen Geichungen ohne Viskosität und externe Kräfte, den Euer-Geichungen. Beschränkung auf eine Dimension (x)

Mehr

Physikalisches Praktikum M 7 Kreisel

Physikalisches Praktikum M 7 Kreisel 1 Physikalisches Praktikum M 7 Kreisel Versuchsziel Quantitative Untersuchung des Zusammenhangs von Präzessionsfrequenz, Rotationsfrequenz und dem auf die Kreiselachse ausgeübten Kippmoment Literatur /1/

Mehr

Zwei Uhren, die in einem Bezugssystem synchronisiert sind, gehen in keinem relativ zum ersten Bezugssystem synchron.

Zwei Uhren, die in einem Bezugssystem synchronisiert sind, gehen in keinem relativ zum ersten Bezugssystem synchron. Die Geichzeitigkeit von Ereignissen Man war bis 1905 überzeugt, dass es eine absoute, für ae Systeme geichmäßig abaufende Zeit gibt. EINSTEIN unterzog den Zeitbegriff einer kritischen Betrachtung. Dazu

Mehr

Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0

Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0 Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0 Impulserhaltung: Quadrieren ergibt Energieerhaltung: Deshalb muss gelten m v 1 = m( u 1 + u 2 ) m 2 v 1 2 = m 2 ( u 2 1 + 2 u 1 u 2 + u 2 ) 2 m 2 v2 1 = m 2 ( u 2 1 +

Mehr

Vektorrechnung in der Physik und Drehbewegungen

Vektorrechnung in der Physik und Drehbewegungen Vektorrechnung in der Physik und Drehbewegungen 26. November 2008 Vektoren Vektoren sind bestimmt durch a) Betrag und b) Richtung Beispiel Darstellung in 3 Dimensionen: x k = y z Vektor in kartesischen

Mehr

Klassische Mechanik - Ferienkurs; Lösungem. Sommersemester 2011, Prof. Metzler

Klassische Mechanik - Ferienkurs; Lösungem. Sommersemester 2011, Prof. Metzler Klassische Mechanik - Ferienkurs; Lösunge Soerseester 2011, Prof. Metzler 1 Inhaltsverzeichnis 1 Quickies 3 2 Lagrange Gleichung 1. Art 3 2.1 Perle auf Schraubenlinie..................................

Mehr

Beispiel 1:Der Runge-Lenz Vektor [2 Punkte]

Beispiel 1:Der Runge-Lenz Vektor [2 Punkte] Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 9 (Austeilung am: 1.9.11, Abgabe am 8.9.11) Hinweis: Kommentare zu den Aufgaben sollen die Lösungen illustrieren und ein besseres Verständnis ermöglichen.

Mehr

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer: Aufgabe Punkte

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer: Aufgabe Punkte T1: Klassische Mechanik, SoSe007 Prof. Dr. Jan von Delft Theresienstr. 37, Zi. 40 Dr. Vitaly N. Golovach vitaly.golovach@physik.lmu.de Nachholklausur zur Vorlesung T1: Theoretische Mechanik, SoSe 007 (8.

Mehr

1.4 Krummlinige Koordinaten I

1.4 Krummlinige Koordinaten I 15 1.4 Krummlinige Koordinaten I (A) Motivation zur Definition verschiedener Koordinatensysteme Oft ist es sinnvoll und zweckmäßig Koordinatensysteme zu verwenden, die sich an der Geometrie und/oder Symmetrie

Mehr

3.3 Klassifikation quadratischer Formen auf R n

3.3 Klassifikation quadratischer Formen auf R n 3.3. Klassifikation quadratischer Formen auf R n 61 3.3 Klassifikation quadratischer Formen auf R n Wir können den Hauptsatz über symmetrische Matrizen verwenden, um uns einen Überblick über die Lösungsmengen

Mehr

ERGEBNISSE TECHNISCHE MECHANIK III-IV Lehrstuhl für Technische Mechanik, TU Kaiserslautern

ERGEBNISSE TECHNISCHE MECHANIK III-IV Lehrstuhl für Technische Mechanik, TU Kaiserslautern ERGEBNISSE TECHNISCHE MECHANIK III-IV Lehrstuhl für Technische Mechanik, TU Kaiserslautern WS 12/13, 13.02.2013 1. Aufgabe: (TM III) Um vom Boden aufzustehen, rutscht ein Mensch mit konstanter Geschwindigkeitv

Mehr

Lagrange Formalismus

Lagrange Formalismus Lagrange Formalismus Frank Essenberger FU Berlin 1.Oktober 26 Inhaltsverzeichnis 1 Oszillatoren 1 1.1 Fadenpendel.............................. 1 1.2 Stabpendel.............................. 3 1.3 U-Rohr................................

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2013 Donnerstag $Id: convex.tex,v /10/22 15:58:28 hk Exp $

Mathematische Probleme, SS 2013 Donnerstag $Id: convex.tex,v /10/22 15:58:28 hk Exp $ $Id: convex.tex,v.2 203/0/22 5:58:28 hk Exp $ 3 Konvexgeometrie 3.2 Die patonischen Körper Ein patonischer Körper von Typ (n, m) ist ein konvexer Poyeder dessen Seitenfäche ae geichseitige n-ecke und in

Mehr

8. Starre Körper. Die φ-integration liefert einen Faktor 2π. Somit lautet das Ergebnis

8. Starre Körper. Die φ-integration liefert einen Faktor 2π. Somit lautet das Ergebnis Übungen zur T1: Theoretische Mechanik, SoSe213 Prof. Dr. Dieter Lüst Theresienstr. 37, Zi. 425 8. Starre Körper Dr. James Gray James.Gray@physik.uni-muenchen.de Übung 8.1: Berechnung von Trägheitstensoren

Mehr

Vorlesung Theoretische Mechanik

Vorlesung Theoretische Mechanik Julius-Maximilians-Universität Würzburg Vorlesung Theoretische Mechanik Wintersemester 17/18 Prof. Dr. Johanna Erdmenger Vorläufiges Skript 1 (Zweite Vorlesung, aufgeschrieben von Manuel Kunkel, 23. 10.

Mehr

Ferienkurs Theoretische Mechanik 2009 Hamilton Formalismus und gekoppelte Systeme

Ferienkurs Theoretische Mechanik 2009 Hamilton Formalismus und gekoppelte Systeme Fakultät für Physik Technische Universität München Michael Schrapp Übungsblatt 3 Ferienkurs Theoretische Mechanik 009 Hamilton Formalismus und gekoppelte Systeme Hamilton-Mechanik. Aus Doctoral General

Mehr

Experimentalphysik 1. Probeklausur - Lösung

Experimentalphysik 1. Probeklausur - Lösung Technische Universität München Fakultät für Physik Ferienkurs Experimentalphysik 1 WS 216/17 Probeklausur - Lösung Aufgabe 1 Ein Ball soll vom Punkt P (x =, y = ) aus unter einem Winkel α = 45 zur Horizontalen

Mehr

Blatt 03.1: Scheinkräfte

Blatt 03.1: Scheinkräfte Fakultät für Physik T1: Klassische Mechanik, SoSe 2016 Dozent: Jan von Delft Übungen: Benedikt Bruognolo, Sebastian Huber, Katharina Stadler, Lukas Weidinger http://www.physik.uni-muenchen.de/lehre/vorlesungen/sose_16/t1_theor_mechanik/

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 Newtonsche Axiome, Kräfte, Arbeit, Skalarprodukt, potentielle und kinetische Energie Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html

Mehr

I.10.6 Drehbewegung mit senkrecht zu, Kreiseltheorie

I.10.6 Drehbewegung mit senkrecht zu, Kreiseltheorie I.10.6 Drehbewegung mit senkrecht zu, Kreiseltheorie Versuch: Kreisel mit äußerer Kraft L T zur Dieser Vorgang heißt Präzession, Bewegung in der horizontalen Ebene (Kreisel weicht senkrecht zur Kraft aus).

Mehr

Lösungsblatt Rolle und Gewichte (2P) Mechanik (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) (WS07/08)

Lösungsblatt Rolle und Gewichte (2P) Mechanik (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) (WS07/08) sblatt Mechanik Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt WS07/08 Wolfgang v. Soden wolfgang.soden@uni-ulm.de. 0. 008 74 Rolle und Gewichte P Zwei Gewichte mit Massen m = kg bzw. m = 3kg sind durch einen

Mehr

Übungen zu: Theoretische Physik I klassische Mechanik W 2213 Tobias Spranger - Prof. Tom Kirchner WS 2005/06

Übungen zu: Theoretische Physik I klassische Mechanik W 2213 Tobias Spranger - Prof. Tom Kirchner WS 2005/06 Übungen zu: Theoretische Physik I klassische Mechanik W 3 Tobias Spranger - Prof. Tom Kirchner WS 5/6 http://www.pt.tu-clausthal.de/qd/teaching.html. Dezember 5 Übungsblatt 6 Lösungsvorschlag 3 ufgaben,

Mehr

5 Kinematik der Rotation (Drehbewegungen) 6 Dynamik der Translation

5 Kinematik der Rotation (Drehbewegungen) 6 Dynamik der Translation Inhalt 1 4 Kinematik der Translation 4.1 Koordinatensysteme 4. Elementare Bewegungen 5 Kinematik der Rotation (Drehbewegungen) 6 Dynamik der Translation 6.1 Die Newton sche Aiome 6.1.1 Erstes Newton sches

Mehr

25. Vorlesung Sommersemester

25. Vorlesung Sommersemester 25. Vorlesung Sommersemester 1 Die Euler-Winkel Die Euler-Winkel geben die relative Orientierung zweier gegeneinander gedrehter Koordinatensysteme an, indem definiert wird, in welcher Reihenfolge welche

Mehr

Ferienkurs Theoretische Mechanik Lösungen Hamilton

Ferienkurs Theoretische Mechanik Lösungen Hamilton Ferienkurs Theoretische Mechanik Lösungen Hamilton Max Knötig August 10, 2008 1 Hamiltonfunktion, Energie und Zeitabhängigkeit 1.1 Perle auf rotierendem Draht Ein Teilchen sei auf einem halbkreisförmig

Mehr

Bestimmung der Erdbeschleunigung Laborübung 2

Bestimmung der Erdbeschleunigung Laborübung 2 Eektrische Messtechnik, Sensorik und Messdatenerfassung (EMSM) Bestimmung der Erdbescheunigung Laborübung 2 Dip.-Ing. Dr. Friedrich Hanser 3. Mai 2 z x m Kurzbeschreibung: Ein mathematisches Pende mit

Mehr

E1 Mechanik Lösungen zu Übungsblatt 2

E1 Mechanik Lösungen zu Übungsblatt 2 Ludwig Maimilians Universität München Fakultät für Physik E1 Mechanik en u Übungsblatt 2 WS 214 / 215 Prof. Dr. Hermann Gaub Aufgabe 1 Drehbewegung einer Schleifscheibe Es werde die Schleifscheibe (der

Mehr

I.6.3 Kepler-Problem. V ( x ) = G Nm 1 m 2. (I.91a) mit dem Potential. . (I.91b)

I.6.3 Kepler-Problem. V ( x ) = G Nm 1 m 2. (I.91a) mit dem Potential. . (I.91b) 38 Newton sche Mechanik I.6.3 Kepler-Problem Die Newton sche Gravitationskraft zwischen zwei Massenpunkten mit Massen m 1, m 2 ist eine konservative Zentralkraft, gegeben durch mit dem Potential F ( x

Mehr

Probeklausur Physik für Ingenieure 1

Probeklausur Physik für Ingenieure 1 Probeklausur Physik für Ingenieure 1 Othmar Marti, (othmar.marti@physik.uni-ulm.de) 19. 1. 001 Probeklausur für Ingenieurstudenten Prüfungstermin 19. 1. 001, 8:15 bis 9:15 Name Vorname Matrikel-Nummer

Mehr

Theoretische Physik 1, Mechanik

Theoretische Physik 1, Mechanik Theoretische Physik 1, Mechanik Harald Friedrich, Technische Universität München Sommersemester 2009 Mathematische Ergänzungen Vektoren und Tensoren Partielle Ableitungen, Nabla-Operator Physikalische

Mehr