2. Elektromagnetische Wellen, Grundlagen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2. Elektromagnetische Wellen, Grundlagen"

Transkript

1 2. Elektromagnetische Wellen, Grundlagen 2.1 Darstellung und Eigenschaften Elektromagnetischer Wellen Amplitude, Phase, Frequenz, Polarisation, Kohärenz, Eindringtiefe, Interferenzphänomene, Reflexion, Transmission, Streuung Dämpfung 2.2 Verfahren, Sensoren & Komponenten zur Mikrowellenfernerkundung Radar, Mikrowellenradiometrie, Reflektometrie, Antennen, Auflösungsvermögen, Messgenauigkeit, Terminologie Spezielle Literatur: LMU Wintersester 2010/11, Präsentationen und Manuskripte zur Vorlesung, 2.2 Elektromagnetische Wellen, Manuskript 2

2 2.1 Darstellung und Eigenschaften Elektromagnetischer Wellen Alle Vorgänge beschreibbar durch Elektromagnetische Feldgrößen Materialgrößen Zustand der entsprechenden Ausbreitungs- und Streumedien Voraussetzung für Materialgrößen & Ausbreitungsräume Zeitliche Konstanz Linearität, d. h. Unabhängigkeit vom Betrag der Feldgrößen Isotropie, d. h. Unabhängigkeit von der Richtung der Feldvektoren Dispersionsfreiheit, d. h. Unabhängigkeit von der zeitlichen Ableitung der Feldgrößen 3

3 Eigenschaften Elektromagnetischer Wellen 1 Endliche Ausbreitungsgeschwindigkeit ( c = 3x10 8 m/sec) Wechselwirkungen mit Objekten (Streuung & Absorbtion) Spezifische Änderungen der Kenngrößen auf dem Ausbreitungsweg & durch Wechselwirkungen, bestimmt durch die Materialkonstanten des Ausbreitungsraumes & der wechselwirkenden Media Bei Ausbreitung tritt immer Dämpfung auf bedingt durch Wechselwirkungen mit Objekten & natürliche Freiraumabnahme Lineare Überlagerung, Interferenzfähigkeit bei entsprechender Kohärenz 4

4 Eigenschaften Elektromagnetischer Wellen 2 Kenngrößen von EMW können manipuliert (moduliert) bzw. bei ihrer Entstehung am Sender definiert (eindeutig) festgelegt werden. EMW können Information transportieren EMW gehorchen dem Reziprozitätstheorem unter den getroffenen Voraussetzungen Abstrahlung & Empfang erfolgt immer über Antennen Antennen sind conditio sine qua non für jede Art von Mikrowellen-Fernerkundungssystemen 5

5 Elektromagnetische Feldgrößen 6

6 Elektrische Materialgrößen; ε r und μ r sind dimensionslos J = κ E D = ε E B = μ H 7

7 8

8 1. Gaußsches Gesetz Ladungen sind Ursachen des elektrischen Feldes 2. Es existiert keine magnetische Elementarquelle: Magnetische Feldlinien sind in sich geschlossen 3.Kontinuitätsgleichung: Die elektrische Ladung in einem Volumen ändert sich nur dann wenn Ladungen durch die Oberfläche ein- oder ausströmen 4. Biot-Savarts Durchflutungsgesetz: Ströme & zeitveränderliche elektrische Felder erzeugen magnetische Wirbelfelder 5. Faradays Induktionsgesetz. zeitveränderliche magnetische Felder erzeugen elektrische Wirbelfelder Maxwellsche Gleichungen div( E ) = ρ r ε r r DdA ρdv = r div( μh ) = 0 r r BdA = 0 ρ r = div( κe ) t r r ρdv = JdA t V A r r = E v roth ε + κe t r r r Eds = BdA t Ar r H = μ A A rote r Eds = t V t r r BdA A E r t H r H r t E r r J 9

9 Geschwindigkeitsfeld einer rotierenden Scheibe atik) 10

10 Elektromagnetische Wellen, Lösung der Maxwellschen Gleichungen E = E 0 cos(2πft + φ) = E 0 cos(ωt + φ) Amplitude: E 0 = (E 0x, E 0y ) Phase: φ=f (r,t) Frequenz: f = c/λ Kreisfrequenz: ω = 2πf Polarisation: E = (E X ; E Y ) Lichtgeschwindigkeit: c = 2, m -sec Kohärenz: Qualität von Phasenrelationen 11

11 E 0i E i φ Struktur Elektromagnetischer Wellen E = (E 1, E 2 ); E = E 0 cos(2πft + φ) = E 0 cos(ωt+ φ) c = λf, φ= 2πr/ λ λ λ λ/2 λ 3λ/2 2 5λ/2 3 λ λ π 2 3π 4 π 5 6 π π ft r/λ π 12

12 Trigonometrische Funktionen 2 sinα sinβ = cos(α-β) - cos(α+β) 2 cosα cosβ = cos(α+β) + cos(α-β) 2 sinα cosβ = sin(α+β) + sin(α-β) sinα + sinβ = 2 sin[(α+β)/2] cos[(α-β)/2] cosα + cosβ = 2 cos[(α+β)/2] cos[(α-β)/2] sin(α+β) = sinα cosβ + cosα sinβ cos(α+β) = cosα cosβ -sinα sinβ 13

13 Imaginäre & komplexe Zahlen:x 2 = -1 x = -1= i imaginär i z z = a + ib= z (cos φ + isinφ) z* = a -ib= z (cos φ - isinφ) b z φ a z z 2 = zz*=(a + ib)(a -ib)=a 2 +b 2 real 14

14 a f ( ) Taylor-Reihe 2 3 h h h h f x h f f f f n f ( n ) + = 0 + ( 0) + ( 0) + ( 0) ( 0) 1! 2! 3!! x 2 x 4 x 6 x 8 y1 = cosωt = cos x= ! 4! 6! 8! x 3 x 5 x 7 x 9 y2 = sinωt = sin x= x ! 5! 7! 9! x x x 2 x 3 x 4 x 5 y3 = e = ! 2! 3! 4! 5! n 15

15 Darstellung Elektromagnetischer Wellen x 2 x 4 x 6 x 8 y1 = cos ωt= cos x= ! 4! 6! 8! y t x x x 3 x 5 x 7 x 9 2 = sinω = sin = ! 5! 7! 9! x x x 2 x 3 x 4 x 5 y3 = e = ! 2! 3! 4! 5! 16

16 Darstellung Elektromagnetischer Wellen x x 2 x 3 x 4 x 5 x e = ! 2! 3! 4! 5! j 2= 1 ; j 3 = j; j 4 =+ 1 ;... e jx jx x 2 jx 3 jx 4 x 5 = ! 2! 3! 4! 5! e jx I F J K + G H F x 2 x 4 x 5 x x 3 x 5 = G1 + + j H 2! 4! 5!.... 1! 3! 5! e jx = cos x + j sin x I J K 17

17 e E =E 0 kr Elektromagnetische Wellen α r {cos( ωt+ ϕ)+ j sin( ω t+ ϕ )} E = α e r E 0 Mikrowellen kr e j ( ω t + ϕ ) Sichtbare Wellen Wellenlängen 3m. 1cm 800 nm 400nm Frequenzen 100Mhz 30Ghz 4 THz.8 THz Eindringtiefe F(ε, λ, μ, σ, Oberfläche, Konsistenz) Wolken, Nebel Sehr gut----gut, F(Hydrometeore) keine Vegetation sehr gut---- gut, F(λ, Veg.-Typ) keine Boden F(λ, Feuchte,Typ), λ/n ---- m λ keine Tageszeit Tag + Nacht Tag 18

18 Felder um Dipol 19

19 Hertzsche Dipol - Strahlung E E S S = E x H Pointing - Vektor on.gif 20

20 Polarisation E Y E X vertikal z E Y E X z horizontal 21

21 Polarisation Elektromagnetischer Wellen Drehsinnbetrachtung in Ausbreitungsrichtung rechts links 22

22 Kohärenz Inkohärenz: Wellen-Phasen φ statistisch verteilt, d.h. 0 ϕ 2π Inkohärenz Kohärenz: konstante Phasenrelationen zwischen Wellen, d.h. Δφ konstant Kohärenz Korrelation: C = * 1 2 ( E ( t) E ( t)) * * E () t E () t E () t E () t Konforme Variation von E 1 & E 2 C=1, Oppositionelle Variation von E 1 & E 2 C=-1-1 C +1 Kohärenz: γ = C = * 1 2 ( E ( t) E ( t)) * * E ( t) E ( t) E ( t) E ( t) 0 γ 1 Totale Inkohärenz γ = 0 Totale Kohärenz γ = 1 Kontinuierlicher Übergang von reiner Kohärenz zu reiner Inkohärenz 23

23 Interferenzphänomene Kohärenzbedingte Interferenzen & Phasensummen imaginär Q r E r = n i= 1 r E ri e jϕ i I real 24

24 Newtonsche Ringe in der Optik Kreisscheibe Lochblende D SAR-Signal Inphasekomponente (I) Quadraturkomponente (Q) 25

25 FresnelscheInterferenzzonen 1. Zone Destruktive Interferenzen für Hindernisse innerhalb der Ellipse mit b = 0,5 (λ d) 1/2 b d 26

26 Fresnelsche Interferenzzonen 2. Zone 1. Zone destruktiver Interferenzen 1. Zone construktiver Interferenzen Erste Fresnel - Zone: Kreis um den RadarStandort Weitere Fresnel - Zonen: Kreisförmige Streifen um das Radargerät herum. 27

27 Beugung & Mehrwege Reflexion bei GPS 28

28 Einfluss von Mehrwegereflexionen auf GPS Genauigkeit x Hangar x x 29

29 Reflexion & Transmission 30

30 Schema Interne Reflexion 31

31 Schema: Brechung, Reflexion Snelliussches Brechungsgesetz: (ε 1 μ 1 ) 1/2 sin α 1 =(ε 2 μ 2 ) 1/2 sin α 2 Ohne Eindringung α 1 = α 2 Einfallswinkel = Ausfallswinkel Drehsinn in Ausbreitungsrichtung 32

32 Polarization defined incident Waves Parallel Polarization Perpendicular Polarization 33

33 Brechungsindex n n=phasengeschwindigkeit c 0 im Vakuum /Phasengeschwindigkeit c im Medium 12 As ε = 0 8,86 10, Vm ε = ε ε, μ = μ μ c c = med n = r 0 1 = εμ c 0 c med 1 ε μ = ε 0 r εμ μ 0 0 μ = 1, , msec 0 0 = 0 6 Vs Am 34

34 Reflexions - & Transmissionsfaktoren Fresnelsche Formeln Wellenwiderstand des Mediums 0 Wellenwiderstand des Vakuums 35

35 Frensel-Relexionskoeffizienten vs Einfallswinkel 36

36 Reflexion + Streuung = 0kohärent + 0diffus θ 0 Δh = 0 Diffuse Streuung: Lambert σ ( ϑ, ϑ ) o i s 0 = σ cosϑ cosϑ 0 i s θ i θ s θ 0 Δh >> λ θ i = θ s Ebene θ 0 Δh << λ Große Rauhigkeit θ i θ s leichte mittlere Rauhigkeit Rayleigh: Fläche gilt als eben wennλ Δ h< 8cosθ i 37

37 Δr = 2 Δ h sin γ γ γ γ γ Δ h Δ h Δϕ = 2 π λ Δ r = 4 π Δ h λ sin γ + Interferenz : Δ h/λ 0 oder γ 0 Δφ =0 Vorwärtsstreuung - Interferenz : Δφ = π/2 keine Vorwärtsstreuung, Auslöschung Willkürliche Wahl Δφ =π/2 Rayleighs Rauhigkeits-Kriterium Eine Fläche gilt als eben wenn Δh < λ 8 sin γ 38

38 Atmosphärische Dämpfung nach CCIR 700 nm nm L C X K a W 39

39 Dämpfung in db/km durch atmosphärische Molekular-Resonanz MANSFELD, W.: Satellitenortung und Navigation: Grundlagen und Anwendung globaler Satellitennavigationssysteme. Braunschweig, Wiesbaden: Vieweg-1998,

40 Logarithmus: Umkehrfunktion einer Zehner-Potenzierung 10 X = y x = log y Regeln log(a b) = log(a) + log(b); log(a:b) = log(a) - log(b); log(a n ) = n log(a) P 1 /P 2 = y 10 log P 1 /P 2 = 10 log y = x dezi-bel = x db Rechenregel: Umwandlung Zahl in db 1.Schreibe in wissenschaftlicher Notation: z.b = 3, Anwendung der Logarithmusregeln: 10 [log(3, )] = 10[log(3,2)]+10 [log(10 5 )] log(3,2) = 0,7 10 [log(3, )] = 7 db + 50 db = 57 db 41

41 Rechenregel: Umwandlung db in Zahl 1. Zerlegung in Summe aus Vielfachen von bekannten db, (z.b. 3dB & 10dB) Merke! 3 db = 2, 10 db =10-3 db =1/2, -10 db = 1/10 2. Anwendung der "inversen Logarithmusregeln 1 db = 10 db - 9 db = 10 : 8 = 1,25 3 db = 2 6 db = 3 db + 3 db = 2x2 = 4 9 db = 6 db + 3 db = 2x4 = 8 10 db = 10 2 db = 3 db - l db = 2 : 5/4 = 1,6 4 db = 3 db + l db = 2 x 5/4 = 2,5 5dB = 6 db - l db = 4 : 5/4 = 3,2 7dB = 6 db + l db = 4 x 5/4 = 5,0 8 db = 9 db - l db = 8 x 4/5 = 6,4 42

42 Atmospheric artefacts indicating the frequency dependency of attenuation SIR-C Result X-Band C-Band L-Band 43

43 Eindringtiefe d penhilo π λ 2tanδ MW Lich t MW Lich t 44

44 Einwegdämpfung am Boden unterschiedlicher Wälder Messergebnis SIR- C Nadel 40 inc. 55 inc. Buche 40 inc. 55 inc L-Band C- Band 5dB 9dB 2dB 7 db 11dB 18dB 7 db 12 db X- Band 13dB 26dB 8 db 12 db Ag e Heigh t DBH SD 75a 30m 40 cm 650 trha -1 54a 23m 25 cm 500 trha -1 45

45 Eindringtiefe, Penetration δ pen 2π c 1 π α = + δ + δ = λ λ tan tan c d mat pen tan δ= σ ωε Verlustarmes Material, tanδ<<1: Verlustreiches Material, tanδ>>1: Skin Tiefe λ λωε d penlo = π tanδ π σ λ λ σ d penhi = π 2tanδ π 2ωε 46

46 DK ε & Leitfähigkeit σ Eindringtiefe δ δ/m - - A: Seewasser; B: feuchter Boden; C: Süßwasser;D: Boden mittlerer Trockenheit; E: sehr trockener Boden; F: reineswasser bei 20.C; G: Eis (Süßwasser); 47

47 Eindringtiefe Elektromagnetischer Wellen in Eis 20 MHz 0 km 1 km 2 km 3 km 4 km 5 km Goodmansen, P.: Persönliche Kommunikation. TU Kopenhagen,

48 10-1 m Eindringtiefen in Sand Parameter: Bodenfeuchte 10-1 m 10-1 m Penetration 100 m 10-1 m 1% 10% 50% Institut für Hochfrequenztechnik und Radar 10-1 m 1GHz 10GHz Frequency 100GHz 49

49 50

50 2.2 Verfahren, Sensoren & Komponenten zur Mikrowellenfernerkundung Passive Verfahren: Mikrowellenradiometrie Sensor: Empfänger Aktive Verfahren: Radar Sensor: Sender + Empfänger Halbaktive Verfahren: Reflektometrie Sensor: Empfänger mit Nutzung vorhandener Sender (TV, GPS etc.) Sämtliche Verfahren benötigen mindestens eine Antenne 51

51 Radar & Mikrowellenradiometer Radar Sender Empfänger Monitor Radiometer 52

52 Air borne & Space borne Radar Types Downward Looking Radar Radar Altimeter Forward Looking Radar Air borne Cockpit Radar Side looking Radar Real Aperture Radar - RAR Synthetik Aperture Radar - SAR 53

53 Radar -Schema 54

54 Mikrowellenradiometrie Natürliche thermische elektromagnetische Strahlung unserer Umgebung Ursache: atomare und molekulare Zustandsübergänge in Materie mit einer physikalischen Temperatur > 0K Erscheinung: unpolarisierte, regellose, breitbandige Strahlung; Rauschen Abhängigkeit: chemisch-physikalische Zusammensetzung Oberflächenbeschaffenheit absolute physikalische Temperatur Richtung Frequenz Polarisation 55

55 56

56 57

57 58

58 Reziprozitätstheorem Eigenschaften & Kenngrößen elektromagnetischer Wellen & deren Änderungen sind auf einem vorgegebenen Ausbreitungsweg unabhängig von der Richtung des Weges, sie verhalten sich auf Hin- und Rückweg gleich, d. h. sie sind reziprok. Eine andere, gleichwertige (!) Formulierung: Antennen-Richtdiagramme sind für Sende- und Empfangsfall identisch. 59

59 60

60 61

61 62

62 63

63 Parabol-Antenne (Spiegel) Gruppen-Antenne (Querarray) Yagi-Antenne (Längs-Array) 64

64 E-SAR C-Band, Antennendigramm 65

65 Antennen-Charakteristika Halbwertsbreite: λ λ γ = 2ϑH = 088, 50 d d λ λ 50 γ = 2ϑH 70 d d Faustformel : Erste Nullstelle: λ λ 50 γ = 2ϑ H 70 d d λ ϑ = 0 d Dämpfung erster Nebenzipfel: Gewinn: -13,2dB 4π F 4π λ 2 ϑ ϑ G= = az el 66

66 67

67 68

68 69

69 70

70 φ 1 d φ 2 d φ 3 d φ 4 d φ 5 d φ 6 δ Δφ 14 Δφ 25 Δφ 26 Phasengesteuerte Gruppenantenne (Phased Array) φ 1 φ 2 φ 3 φ 4 φ 5 Nullstelle bei Δφ 14 = λ/2 φ

71 Diagramm & Schwenkung einer linearen Antennen-Gruppe Länge D, n Elemente im Abstand d: D = n d d d d d d Δφ 14 Δφ 25 δ Δφ 26 1.Nullstelle bei Δφ 14 =λ/2 sin δ 0 δ0 = Δφ 14 = Δφ 25 = Δφ 36 λ D E db 0,00-5,00-10,00-15,00-20,00-25,00-30,00 E = D sin c( π sinδ ) λ E = Sinc(60sin ) Halbwertsbreite 1.Nebenzipfel Reihe1-13 db Nullwertsbreite 72

72 Sinc-Funktion: F = D sin( π sinϑ) λ D π sinϑ λ Halbwertsbreite F/dB 0,00-5,00-10,00-15,00-20,00-25,00-30,00 F = Sinc(60sin ) Nullwertsbreite 3 db 1. Nebenzipfel- Reihe1 13 db 73

73 S S az rg ( ( x,r x,r ) ) = = Pulsantwortfunktion in Azimuth & Entfernung B az T B T r az puls B Sinc π az B Sinc 2π ( x x ) rg v ( r r ) c 0 0 B rg ( rδ r0 ) = 1 c Auflösung : δ az mit B = ( r x 1 rg 0 = k rg ) = k τ rg p τ p c 2 1. Nullstellen: S az = S rg = π B az ( x 1 v x 0 ) = 1 mit B az = 2v D ; 2 B rg ( r 1 c r 0 ) = 1 mit B rg = 1 T puls Azimutauflösung D δ az = ( x1 x0 ) = 2 Entfernungsauflösung ctpuls δ rg = ( r1 r0 ) = 2 74

74 Auflösung & Messgenauigkeit Schlüssel zur Fernerkundung Zwei Objekte mit gleichen Eigenschaften unterscheiden Geometrie Winkel, Entfernung Radiometrie Amplitude Spectrometrie Frequenz 75

75 Präzision & Genauigkeit Präzision (früher Wiederholgenauigkeit ) DIN Maximale Abweichungen voneinander unabhängiger Ermittlungsergebnisse bei Mehrfachmessungen unter vorgegebenen Bedingungen. Hohe Präzision niedrige Absolut- und Relativwerte der zufälligen Ergebnisabweichungen. Wiederholgenauigkeit: Qualitätsmerkmal von Messgeräten & Maschinen quantifiziert Messgerätefehler. Äußere Genauigkeit: Anteil am Messfehler, der nicht Teil des Messgerätefehlers (der Präzision der Messvorrichtung) ist. Absolute Genauigkeit (EN60051) Übereinstimmungsgrad zwischen angezeigtem und richtigem Wert, bestimmt durch Grenzen der Eigenabweichung & der Einflusseffekte. Basis zur Definition der Genauigkeitsklasse 76

76 Accuracy vs Precision John R. Vig Introduction to Quartz Frequency Standards - Accuracy, Stability, and Precision, Chap. III A 77

77 Auflösungsvermögen D Apertur α w Öffnungswinkel Die beiden Objekte werden als ein Objekt gesehen R 0 Entfernung ΔX auflösbarebreitenabmessung D Apertur α w Öffnungswinkel Die beiden Objekte werden als zwei getrennte Objekte gesehen α w λ/ D ΔX = R 0 * λ / D 78

78 Rayleigh s Definition: Auflösungsvermögen 2 gleiche, punktförmige Objekte gelten als aufgelöst wenn das Signatur-Maximum des einen Objektes in das erste Signatur-Minimum des anderen fällt. Maßgeblich bei Sinc-Signaturen: Stelle des ersten Nullwertes 79

79 Auflösungsvermögen des Auges Im sichtbaren Bereich: λ 10-4 cm; d 1mm.8mm δ ang 10.2 δ ang = 1 3m/10km Gleiche Auflösung im Mirowellenbereich bedingt extrem lange Antennen λ = 20 cm f = 1,5 GHz d = 700 m λ = 3 cm f = 10 GHz d = 100 m 80

80 Auflösungsvermögen Winkel in Richtung d: Geometrisch in Richtung d: δ D Δ D = λ D = λ D R Entfernung für Bτ p =1 Δ R = 1 c 2 τ P Entfernung für Bτ p =K >> 1 Δ R = 1 c cτ K= 2 PB 2B S R = Bτ p sin c Bτ p 81

81 FresnelscheInterferenzzonen 1. Zone Destruktive Interferenzen für b 0,5 (λ d) 1/2 b d 82

82 1. Zone destruktiver Interferenzen Fresnelsche Interferenzzonen 2. Zone 1. Zone construktiver Interferenzen Erste Fresnel - Zone: Kreis um den RadarStandort Weitere Fresnel - Zonen: Kreisförmige Streifen um das Radargerät herum. 83

83 Nadir Fernerkundungsterminologie v T Near Range Look Angle resp. Off Nadir Sichtwink el A S β el ψ Radar Puls Swath Width Schwadbreite Depressions Winkel R max β az R 0 Pixel: Ground Resolution Element Boden Auflösungszelle Far Range Slant Range Sichtlinienentfernun g Range Bin = ½ Pulslänge Grazing Angle Streifwinkel ψ θ i Incidence Angle θ i Einfallswinkel Ground Range Bodenentfernun Antenna Foot Print g r 0 =kleinster Objektabstand 84

84 H Auflösungsgeometrie Entfernung Boden-Entfernung Ground Range (r g ) Auflösungszellen am Boden (Pixel) 85

2. Elektromagnetische Wellen, Grundlagen

2. Elektromagnetische Wellen, Grundlagen 2. Elektromagnetische Wellen, Grundlagen 2.1 Darstellung und Eigenschaften Elektromagnetischer Wellen Amplitude, Phase, Frequenz, Polarisation, Kohärenz, Eindringtiefe, Interferenzphänomene, Reflexion,

Mehr

2. Elektromagnetische Wellen, Grundlagen

2. Elektromagnetische Wellen, Grundlagen 2. Elektromagnetische Wellen, Grundlagen 2.1 Darstellung und Eigenschaften Elektromagnetischer Wellen Amplitude, Phase, Frequenz, Polarisation, Kohärenz, Eindringtiefe, Interferenzphänomene, Reflexion,

Mehr

Wolfgang Keydel Microwaves and Radar Institute DLR. Vorlesung Reflexion, Transmission, Streuung von EMW

Wolfgang Keydel Microwaves and Radar Institute DLR. Vorlesung Reflexion, Transmission, Streuung von EMW Wolfgang Keydel Microwaves and Radar Institute DLR Vorlesung Reflexion, Transmission, Streuung von EMW Radargleichung P G 2 F 4 P E E R 4 P G P G a4 f F S SA EA 4 2 4 R Lgesamt a f 2 2 S 3 4 R Lgesamt

Mehr

SCHWINGUNGEN WELLEN. Schwingungen Resonanz Wellen elektrischer Schwingkreis elektromagnetische Wellen

SCHWINGUNGEN WELLEN. Schwingungen Resonanz Wellen elektrischer Schwingkreis elektromagnetische Wellen Physik für Pharmazeuten SCHWINGUNGEN WELLEN Schwingungen Resonanz elektrischer Schwingkreis elektromagnetische 51 5.1 Schwingungen Federpendel Auslenkung x, Masse m, Federkonstante k H d xt ( ) Bewegungsgleichung:

Mehr

2x x 2 sin z x 2 y cos z. 3 (2x + x 2 sin z + x 2 y cos z)

2x x 2 sin z x 2 y cos z. 3 (2x + x 2 sin z + x 2 y cos z) Elektromagnetische Felder Lösung zur Klausur om 9. März 22. a) δ(r) = für r und f(r) δ(r) dr = f() b) Normalkomponenten on D für σ = sowie on B Tangentialkomponenten on H für K = sowie on E c) Richtungsableitung:

Mehr

Vorbereitung zur Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen

Vorbereitung zur Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen Vorbereitung zur Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen 1/50 J. Mähnß Stand: 9. August 2016 c J. Mähnß 2/50 Maxwellgleichungen Maxwellgleichungen allgemein 3/50 ( B = µ 0 j V + ε ) E 0 t E = B t

Mehr

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Optik

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Optik Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 10 Optik 02.07.2007 Wiederholung : Strom und Magnetismus B = µ 0 N I l Ampère'sche Gesetz Uind = d ( BA) dt Faraday'sche Induktionsgesetz v F L = Q v v ( B) Lorentzkraft

Mehr

Active Microwave. Kai Lochbihler

Active Microwave. Kai Lochbihler Active Microwave Kai Lochbihler Klimaforschung und Umweltwissenschaften M. Sc. Praxisseminar Satellitenfernerkundung Dozent: Dr. Ralf Sussmann Lehrstuhl für Physische Geographie und Quantitative Methoden

Mehr

NG Brechzahl von Glas

NG Brechzahl von Glas NG Brechzahl von Glas Blockpraktikum Frühjahr 2007 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Geometrische Optik und Wellenoptik.......... 2 2.2 Linear polarisiertes

Mehr

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik Ferienkurs Teil III Elektrodynamik Michael Mittermair 27. August 2013 1 Inhaltsverzeichnis 1 Elektromagnetische Schwingungen 3 1.1 Wiederholung des Schwingkreises................ 3 1.2 der Hertz sche Dipol.......................

Mehr

III. Elektrizität und Magnetismus Anhang zu 21. Wechselstrom: Hochspannungsleitung 22. Elektromagnetische Wellen

III. Elektrizität und Magnetismus Anhang zu 21. Wechselstrom: Hochspannungsleitung 22. Elektromagnetische Wellen 21. Vorlesung EP III. Elektrizität und Magnetismus Anhang zu 21. Wechselstrom: Hochspannungsleitung 22. Elektromagnetische Wellen IV Optik 22. Fortsetzung: Licht = sichtbare elektromagnetische Wellen 23.

Mehr

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Ferienkurs Sommersemester 2009 Martina Stadlmeier 10.09.2009 Inhaltsverzeichnis 1 Elektromagnetische Schwingungen 2 1.1 Energieumwandlung

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #42 am

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #42 am Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #42 am 11.07.2007 Vladimir Dyakonov Resonanz Damit vom Sender effektiv Energie abgestrahlt werden

Mehr

Übung zu Drahtlose Kommunikation. 4. Übung

Übung zu Drahtlose Kommunikation. 4. Übung Übung zu Drahtlose Kommunikation 4. Übung 12.11.2012 Aufgabe 1 Erläutern Sie die Begriffe Nah- und Fernfeld! Nahfeld und Fernfeld beschreiben die elektrischen und magnetischen Felder und deren Wechselwirkungen

Mehr

Vorlesung 6: Wechselstrom, ElektromagnetischeWellen, Wellenoptik

Vorlesung 6: Wechselstrom, ElektromagnetischeWellen, Wellenoptik Vorlesung 6: Wechselstrom, ElektromagnetischeWellen, Wellenoptik, georg.steinbrueck@desy.de Folien/Material zur Vorlesung auf: www.desy.de/~steinbru/physikzahnmed georg.steinbrueck@desy.de 1 WS 2015/16

Mehr

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B Kapitel 0 WELLE im VAKUUM In den Maxwell-Gleichungen erscheint eine Asymmetrie durch Ladungen, die Quellen des E-Feldes sind und durch freie Ströme, die Ursache für das B-Feld sind. Im Vakuum ist ρ und

Mehr

Ergänzungen; Fragen Diskussionen

Ergänzungen; Fragen Diskussionen Ergänzungen; Fragen Diskussionen 20.05.2009 Eindringtiefe Mikrowellen: Wasser < 1 dm Trockene Böden, Eis 1-100 m (Eis ca. 4000m) Feuchte Böden 1 mm bis 10 cm URL: http://www.wissenschaft-technik-ethik.de/wasser.html

Mehr

Aufgabenblatt zum Seminar 13 PHYS70357 Elektrizitätslehre und Magnetismus (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik)

Aufgabenblatt zum Seminar 13 PHYS70357 Elektrizitätslehre und Magnetismus (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik) Aufgabenblatt zum Seminar 3 PHYS7357 Elektrizitätslehre und Magnetismus (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik) Othmar Marti, (othmar.marti@uni-ulm.de) 5. 7. 9 Aufgaben. Zwei gleiche

Mehr

Beleuchtungsmodelle I

Beleuchtungsmodelle I Beleuchtungsmodelle I Licht Elektromagnetisches Spektrum Optische Phänomene I Materialien: Leiter, Dielektrika an Begrenzungsflächen: im Material: Reflexion Absorption, Streuung Optische Phänomene II Spektrale

Mehr

Sessionsprüfung Elektromagnetische Felder und Wellen ( L)

Sessionsprüfung Elektromagnetische Felder und Wellen ( L) Sessionsprüfung Elektromagnetische Felder und Wellen (227-0052-10L) 22. August 2013, 14-17 Uhr, HIL F41 Prof. Dr. L. Novotny Bitte Beachten Sie: Diese Prüfung besteht aus 5 Aufgaben und hat 3 beidseitig

Mehr

1 Elektromagnetische Wellen im Vakuum

1 Elektromagnetische Wellen im Vakuum Technische Universität München Christian Neumann Ferienkurs Elektrodynamik orlesung Donnerstag SS 9 Elektromagnetische Wellen im akuum Zunächst einige grundlegende Eigenschaften von elektromagnetischen

Mehr

Einführung in die Physik

Einführung in die Physik Einführung in die Physik für Pharmazeuten und Biologen (PPh) Mechanik, Elektrizitätslehre, Optik Übung : Vorlesung: Tutorials: Montags 13:15 bis 14 Uhr, Liebig-HS Montags 14:15 bis 15:45, Liebig HS Montags

Mehr

6.2.2 Mikrowellen. M.Brennscheidt

6.2.2 Mikrowellen. M.Brennscheidt 6.2.2 Mikrowellen Im vorangegangen Kapitel wurde die Erzeugung von elektromagnetischen Wellen, wie sie im Rundfunk verwendet werden, mit Hilfe eines Hertzschen Dipols erklärt. Da Radiowellen eine relativ

Mehr

wir-sind-klasse.jimdo.com

wir-sind-klasse.jimdo.com 1. Einführung und Begriffe Eine vom Erreger (periodische Anregung) wegwandernde Störung heißt fortschreitende Welle. Die Ausbreitung mechanischer Wellen erfordert einen Träger, in dem sich schwingungsfähige

Mehr

Interferenz und Beugung

Interferenz und Beugung Interferenz und Beugung In diesem Kapitel werden die Eigenschaften von elektromagnetischen Wellen behandelt, die aus der Wellennatur des Lichtes resultieren. Bei der Überlagerung zweier Wellen ergeben

Mehr

Elektrische Schwingungen und Wellen

Elektrische Schwingungen und Wellen Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #4 am 0.07.2007 Vladimir Dyakonov Elektrische Schwingungen und Wellen Wechselströme Wechselstromgrößen

Mehr

Das Amperesche Gesetz Der Maxwellsche Verschiebungsstrom Magnetische Induktion Lenzsche Regel

Das Amperesche Gesetz Der Maxwellsche Verschiebungsstrom Magnetische Induktion Lenzsche Regel 11. Elektrodynamik 11.5.4 Das Amperesche Gesetz 11.5.5 Der Maxwellsche Verschiebungsstrom 11.5.6 Magnetische Induktion 11.5.7 Lenzsche Regel 11.6 Maxwellsche Gleichungen 11.7 Elektromagnetische Wellen

Mehr

Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht

Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht Betreuer: Norbert Lages Hanno Rein praktikum2@hanno-rein.de Florian Jessen florian.jessen@student.uni-tuebingen.de 26. April 2004 Made

Mehr

Experimentalphysik 3

Experimentalphysik 3 Optik Experimentalphysik 3 Dr. Georg von Freymann 26. Oktober 2009 Matthias Blaicher Dieser Text entsteht wärend der Vorlesung Klassische Experimentalphysik 3 im Wintersemester 2009/200 an der Universität

Mehr

Lehrstuhl für Technische Elektrophysik Technische Universität München

Lehrstuhl für Technische Elektrophysik Technische Universität München Lehrstuhl für Technische Elektrophysik Technische Universität München Tutorübungen zu "Elektromagnetische Feldtheorie II" (Prof. Wachutka) SS9 Blatt 1 Aufgabe: Ebene Wellen Im Vakuum, daß heißt die Leitfähigkeit

Mehr

Multimediatechnik / Video

Multimediatechnik / Video Multimediatechnik / Video Lichtwellen und Optik http://www.nanocosmos.de/lietz/mtv Inhalt Lichtwellen Optik Abbildung Tiefenschärfe Elektromagnetische Wellen Sichtbares Licht Wellenlänge/Frequenz nge/frequenz

Mehr

wobei A die Amplitude der einlaufenden Welle, B diejenige der reflektierten, und C die Amplitude der transmittierten Welle bezeichnen.

wobei A die Amplitude der einlaufenden Welle, B diejenige der reflektierten, und C die Amplitude der transmittierten Welle bezeichnen. Dieter Suter - 359 - Physik B2 6.2. Reflexion und Brechung 6.2.1. Reflexion: Grundlagen Z: Reflexion in 1D Transmission hergeleitet: Grenzflächen sind hierbei Punkte, an denen sich der Wellenwiderstand

Mehr

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen Physikdepartment E13 WS 2011/12 Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen Prof. Dr. Peter Müller-Buschbaum, Dr. Eva M. Herzig, Dr. Volker Körstgens, David Magerl, Markus Schindler, Moritz v. Sivers Vorlesung

Mehr

IV. Elektrizität und Magnetismus

IV. Elektrizität und Magnetismus IV. Elektrizität und Magnetismus IV.5 Elektromagnetische Wellen Physik für Mediziner 1 Elektromagnetische Wellen Physik für Mediziner 2 Wiederholung: Schwingkreis elektrische Feld im Kondensator wird periodisch

Mehr

Wellen und Dipolstrahlung

Wellen und Dipolstrahlung Wellen und Dipolstrahlung Florian Hrubesch. März 00 Inhaltsverzeichnis Wellen. Wellen im Vakuum............................. Lösung der Wellengleichung................... Energietransport / Impuls - der

Mehr

Klasse WI06b MLAN2 zweite-klausur 13. Juni 2007

Klasse WI06b MLAN2 zweite-klausur 13. Juni 2007 Klasse WI6b MLAN zweite-klausur 3. Juni 7 Name: Aufgabe Gegeben sind die beiden harmonischen Schwingungen ( y = f (t) = +3 sin ωt + π ) (), ( 4 y = f (t) = 8 cos ωt + π ) (). 4 a) Bestimmen Sie mit Hilfe

Mehr

Brewster-Winkel - Winkelabhängigkeit der Reflexion.

Brewster-Winkel - Winkelabhängigkeit der Reflexion. 5.9.30 ****** 1 Motivation Polarisiertes Licht wird an einem geschwärzten Glasrohr reflektiert, so dass auf der Hörsaalwand das Licht unter verschiedenen Relexionswinkeln auftrifft. Bei horizontaler Polarisation

Mehr

6.4 Wellen in einem leitenden Medium

6.4 Wellen in einem leitenden Medium 6.4. WELLEN IN EINEM LEITENDEN MEDIUM 227 6.4 Wellen in einem leitenden Medium Unter einem leitenden Medium verstehen wir ein System, in dem wir keine ruhenden Ladungen berücksichtigen, aber Ströme, die

Mehr

FK Ex 4 - Musterlösung Montag

FK Ex 4 - Musterlösung Montag FK Ex 4 - Musterlösung Montag 1 Wellengleichung Leiten Sie die Wellengleichungen für E und B aus den Maxwellgleichungen her. Berücksichtigen Sie dabei die beiden Annahmen, die in der Vorlesung für den

Mehr

Wir betrachten hier den Polarisationszustand einer Normalmode

Wir betrachten hier den Polarisationszustand einer Normalmode Kapitel 5 Die Polarisation elektromagnetischer Wellen 5.1 Einführung Der zeitliche Verlauf des reellen elektrischen Feldvektors E r r,t) bestimmt den Polarisationszustand des Feldes. Wir betrachten hier

Mehr

Übung 5: MIMO und Diversity

Übung 5: MIMO und Diversity ZHAW WCOM2, Rumc, 1/6 Übung 5: MIMO und Diversity Aufgabe 1: SIMO-System bzw. Empfangsdiversität. In einem Empfänger mit 3 Antennen wird Selection Diversity eingesetzt. a) Bestimmen Sie die Verbesserung

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Musterlösung Montag 14. März 2011 1 Maxwell Wir bilden die Rotation der Magnetischen Wirbelbleichung mit j = 0: ( B) = +µµ 0 ɛɛ 0 ( E) t und verwenden wieder die Vektoridenditäet

Mehr

Beugung am Gitter mit Laser ******

Beugung am Gitter mit Laser ****** 5.10.301 ****** 1 Motiation Beugung am Gitter: Wellen breiten sich nach dem Huygensschen Prinzip aus; ihre Amplituden werden superponiert (überlagert). Die Beugung am Gitter erzeugt ein schönes Beugungsbild

Mehr

EPI WS 2007/08 Dünnweber/Faessler

EPI WS 2007/08 Dünnweber/Faessler 11. Vorlesung EP I Mechanik 7. Schwingungen Wiederholung: Resonanz 8. Wellen (transversale und longitudinale Wellen, Phasengeschwindigkeit, Dopplereffekt Superposition von Wellen) Versuche: Glas zersingen

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 Erzwungene & gekoppelte Schwingungen Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html 10. Jan. 016 Gedämpfte Schwingungen m d x dt +

Mehr

Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen

Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen Schwingungen Mechanische Wellen Akustik Freier harmonischer Oszillator Beispiel: Das mathematische Pendel Bewegungsgleichung : d s mg sinϕ = m dt Näherung

Mehr

Übungen zur Physik II PHY 121, FS 2017

Übungen zur Physik II PHY 121, FS 2017 Übungen zur Physik II PHY 121, FS 2017 Serie 12 Ausbreitungsgeschwindigkeit = propagation speed Lichtstrahl = light ray Laufzeit = propagation time Brechung = refraction Optisch dicht = optically dense

Mehr

Übungen zur Einführung in die Geophysik II (SS 2017)

Übungen zur Einführung in die Geophysik II (SS 2017) Übungen zur Einführung in die Geophysik II (SS 207) Vorlesung: Dr. Ellen Gottschämmer (ellen.gottschaemmer@kit.edu) Übung: Martin Pontius (martin.pontius@kit.edu) Übungstermin und -ort: Do, 8.05.207, 08:00-09:30,

Mehr

16 Elektromagnetische Wellen

16 Elektromagnetische Wellen 16 Elektromagnetische Wellen In den folgenden Kapiteln werden wir uns verschiedenen zeitabhängigen Phänomenen zuwenden. Zunächst werden wir uns mit elektromagnetischen Wellen beschäftigen und sehen, dass

Mehr

12. Vorlesung. I Mechanik

12. Vorlesung. I Mechanik 12. Vorlesung I Mechanik 7. Schwingungen 8. Wellen transversale und longitudinale Wellen, Phasengeschwindigkeit, Dopplereffekt Superposition von Wellen 9. Schallwellen, Akustik Versuche: Wellenwanne: ebene

Mehr

Physik 4, Übung 2, Prof. Förster

Physik 4, Übung 2, Prof. Förster Physik 4, Übung, Prof. Förster Christoph Hansen Emailkontakt 4. April 03 Dieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit.

Mehr

2. Vorlesung Partielle Differentialgleichungen

2. Vorlesung Partielle Differentialgleichungen 2. Vorlesung Partielle Differentialgleichungen Wolfgang Reichel Karlsruhe, 22. Oktober 204 Institut für Analysis KIT University of the State of Baden-Wuerttemberg and National Research Center of the Helmholtz

Mehr

Ebene elektromagnetische Wellen

Ebene elektromagnetische Wellen Kapitel 5 Ebene elektromagnetische Wellen 5.1 Ebene Wellen in nichtleitendem Medium Eine sehr wichtige Folgerung aus den Maxwell-Gleichungen ist die Existenz von Wellen, die den Energietransport beschreiben.

Mehr

P d. b a. Die Ringscheibe wird nun mit einer geschlossenen Scheibe mit gleichem Außenradius b ausgetauscht.

P d. b a. Die Ringscheibe wird nun mit einer geschlossenen Scheibe mit gleichem Außenradius b ausgetauscht. Felder und Wellen 1/17 Klausur H14 Aufgabe 1 (16 Punkte) Hinweis: Die Aufgabenteile c) mit d) können unabhängig von den Aufgabenteilen a) und b) gelöst werden. Gegeben ist folgende Anordnung, die eine

Mehr

Bei gekoppelten Pendeln breitet sich die Schwingung von einem zum nächsten aus

Bei gekoppelten Pendeln breitet sich die Schwingung von einem zum nächsten aus 7. Wellen Ausbreitung von Schwingungen -> Wellen Bei gekoppelten Pendeln breitet sich die Schwingung von einem zum nächsten aus Welle entsteht durch lokale Anregung oder Störung eine Mediums, die sich

Mehr

8 Reflexion und Brechung

8 Reflexion und Brechung Universität Leipzig, Fakultät für Physik und Geowissenschaften Vorlesung zur Experimentalphysik III Wintersemester 28/29 Prof. Dr. Josef A. Käs Vorlesungsmitschrift zur Vorlesung vom 2.11.28 8 Reflexion

Mehr

Ph4I Zusammenfassung

Ph4I Zusammenfassung Physik 4 für Informatiker Ph4I Zusammenfassung Stand: 2013-08-12 https://github.com/hsr-stud/ph4i/ Inhaltsverzeichnis 1 Elektrostatik 3 1.1 Elektrische Ladung..................................... 3 1.2

Mehr

Probestudium der Physik 2011/12

Probestudium der Physik 2011/12 Probestudium der Physik 2011/12 1 Schwingungen und Wellen: Einführung in die mathematischen Grundlagen 1.1 Die Sinus- und die Kosinusfunktion Die Sinusfunktion lässt sich genauso wie die Kosinusfunktion

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen

Elektromagnetische Felder und Wellen Elektromagnetische Felder und Wellen Name: Matrikelnummer: Klausurnummer: Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Aufgabe 6: Aufgabe 7: Aufgabe 8: Aufgabe 9: Aufgabe 10: Aufgabe 11: Aufgabe

Mehr

V. Optik. V.2 Wellenoptik. Physik für Mediziner 1

V. Optik. V.2 Wellenoptik. Physik für Mediziner 1 V. Optik V. Wellenoptik Physik für Mediziner 1 Beschreibungen des Lichts Geometrische Optik charakteristische Längen >> Wellenlänge (μm) Licht als Strahl Licht Quantenoptik mikroskopische Wechselwirkung

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik III

Ferienkurs Experimentalphysik III Ferienkurs Experimentalphysik III 24. Juli 2009 Vorlesung Mittwoch - Interferenz und Beugung Monika Beil, Michael Schreier 1 Inhaltsverzeichnis 1 Phasendierenz und Kohärenz 3 2 Interferenz an dünnen Schichten

Mehr

20. Vorlesung. III Elektrizität und Magnetismus. 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen IV. Optik 22. Elektromagnetische Wellen (Fortsetzung)

20. Vorlesung. III Elektrizität und Magnetismus. 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen IV. Optik 22. Elektromagnetische Wellen (Fortsetzung) 20. Vorlesung III Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen IV. Optik 22. Elektromagnetische Wellen (Fortsetzung) Versuche: Aluring (Nachtrag zur Lenzschen Regel, s.20)

Mehr

Elektromagnetische Wellen in Materie

Elektromagnetische Wellen in Materie Elektromagnetische Wellen in Materie Wir haben bis jetzt elektromagnetische Wellen nur im Vakuum behandelt, dabei haben wir die Ladungs- und Stromdichten ρ und j gleich Null gesetzt. In einem Medium werden

Mehr

Aufgabe 1. Die Determinante ist eine lineare Abbildung von C n n nach C? Nein (außer für n = 1). Es gilt det(λa) = (λ) n det(a).

Aufgabe 1. Die Determinante ist eine lineare Abbildung von C n n nach C? Nein (außer für n = 1). Es gilt det(λa) = (λ) n det(a). Aufgabe Die Determinante ist eine lineare Abbildung von C n n nach C? Nein (außer für n = Es gilt det(λa = (λ n det(a det I n = n? Nein (außer für n = Es gilt deti n = det(ab = det A det B? Ja det(a =

Mehr

OW_01_02 Optik und Wellen GK/LK Beugung und Dispersion. Grundbegriffe der Strahlenoptik

OW_01_02 Optik und Wellen GK/LK Beugung und Dispersion. Grundbegriffe der Strahlenoptik OW_0_0 Optik und Wellen GK/LK Beugung und Dispersion Unterrichtliche Voraussetzungen: Grundbegriffe der Strahlenoptik Literaturangaben: Optik: Versuchsanleitung der Fa. Leybold; Hürth 986 Verfasser: Peter

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen. Klausur Herbst Aufgabe 1 (5 Punkte) Aufgabe 2 (3 Punkte) Aufgabe 3 (5 Punkte) Aufgabe 4 (12 Punkte) Kern

Elektromagnetische Felder und Wellen. Klausur Herbst Aufgabe 1 (5 Punkte) Aufgabe 2 (3 Punkte) Aufgabe 3 (5 Punkte) Aufgabe 4 (12 Punkte) Kern Elektromagnetische Felder und Wellen Klausur Herbst 2000 Aufgabe 1 (5 Punkte) Ein magnetischer Dipol hat das Moment m = m e z. Wie groß ist Feld B auf der z- Achse bei z = a, wenn sich der Dipol auf der

Mehr

Übungsblatt 04 Grundkurs IIIa für Physiker, Wirtschaftsphysiker und Physik Lehramt

Übungsblatt 04 Grundkurs IIIa für Physiker, Wirtschaftsphysiker und Physik Lehramt Übungsblatt 4 Grundkurs IIIa für Physiker, Wirtschaftsphysiker und Physik Lehramt Othmar Marti, (othmar.marti@physik.uni-ulm.de) 17., 23. und 24. 6. 23 1 Aufgaben Das Fermatsche Prinzip 1, Polarisation

Mehr

5. Elektrodynamik Elektromagnetische Wellen

5. Elektrodynamik Elektromagnetische Wellen 5. Elektrodynamik Elektromagnetische Wellen Quasistatische Näherung: 5.1. Der Maxwellsche Verschiebungsstrom Ladungserhaltung Kontinuitätsgleichung Jedoch: Widerspruch!!! Die Gleichungen der Quasistatik

Mehr

Probe-Klausur zur Physik II

Probe-Klausur zur Physik II Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Physik und Astronomie Institut für Experimentalphysik Name Vorname Matrikel-Nummer Fachrichtung, Abschluss Probe-Klausur zur Physik II für Studentinnen und Studenten

Mehr

κ Κα π Κ α α Κ Α

κ Κα π Κ α α Κ Α κ Κα π Κ α α Κ Α Ζ Μ Κ κ Ε Φ π Α Γ Κ Μ Ν Ξ λ Γ Ξ Ν Μ Ν Ξ Ξ Τ κ ζ Ν Ν ψ Υ α α α Κ α π α ψ Κ α α α α α Α Κ Ε α α α α α α α Α α α α α η Ε α α α Ξ α α Γ Α Κ Κ Κ Ε λ Ε Ν Ε θ Ξ κ Ε Ν Κ Μ Ν Τ μ Υ Γ φ Ε Κ Τ θ

Mehr

18.Elektromagnetische Wellen 19.Geometrische Optik. Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht. EPI WS 2006/7 Dünnweber/Faessler

18.Elektromagnetische Wellen 19.Geometrische Optik. Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht. EPI WS 2006/7 Dünnweber/Faessler Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht Ausbreitung von Licht Verschiedene Beschreibungen je nach Größe des leuchtenden (oder beleuchteten) Objekts relativ zur Wellenlänge a) Geometrische Optik: Querdimension

Mehr

1.12 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

1.12 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen 1.12 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen 1.12.1 Die Maxwellschen Gleichungen (im Vakuum) (1831-1879) 1.12.2 Elektromagnetische Schwingungen der Schwingkreis Zum Schwingkreis Oszillografen-Bilder

Mehr

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Physik III im Studiengang Elektrotechnik Physik III im Studiengang Elektrotechnik - Schwingungen und Wellen - Prof. Dr. Ulrich Hahn SS 28 Mechanik elastische Wellen Schwingung von Bauteilen Wasserwellen Akustik Elektrodynamik Schwingkreise elektromagnetische

Mehr

Profilkurs Physik ÜA 08 Test D F Ks b) Welche Beugungsobjekte führen zu folgenden Bildern? Mit Begründung!

Profilkurs Physik ÜA 08 Test D F Ks b) Welche Beugungsobjekte führen zu folgenden Bildern? Mit Begründung! Profilkurs Physik ÜA 08 Test D F Ks. 2011 1 Test D Gitter a) Vor eine Natriumdampflampe (Wellenlänge 590 nm) wird ein optisches Gitter gehalten. Erkläre kurz, warum man auf einem 3,5 m vom Gitter entfernten

Mehr

Elektromagnetische Feldtheorie 2

Elektromagnetische Feldtheorie 2 Diplom-Vorprüfung Elektrotechnik und Informationstechnik Termin Sommersemester 08 Elektromagnetische Feldtheorie 2 Montag, 28. 07. 2008, 9:00 10:00 Uhr Zur Beachtung: Zugelassene Hilfsmittel: Originalskript

Mehr

13. Elektromagnetische Wellen

13. Elektromagnetische Wellen 13. Elektromagnetische Wellen 13.1 Erzeugung elektromagnetischer Wellen 13.2 Eigenschaften elektromagnetischer Wellen 13.3 Ausbreitung elektromagnetischer Wellen 13.4 Reflexion und Brechung 13.5 Interferenz

Mehr

Elektromagnetische Schwingungen

Elektromagnetische Schwingungen Elektromagnetische Schwingungen W el = 2 CU 2 Freie Schwingung - F J EX-II SS27 - E - F J W mag = 2 LI2 - E mẍ + αẋ + D x = Freie Schwingung wir hätten auch so vorgehen können Für die Spannungen im Kreis

Mehr

Elektromagnetische Wellen in Materie

Elektromagnetische Wellen in Materie Elektromagnetische Wellen in Materie Wir haben bis jetzt elektromagnetische Wellen nur im Vakuum behandelt, dabei haben wir die Ladungs- und Stromdichten ρ und j gleich Null gesetzt. In einem Medium werden

Mehr

Wellen. Experimentalphysik. B. Baumann Physik für Ingenieure Bachelor Basics Kapitel 5

Wellen. Experimentalphysik. B. Baumann Physik für Ingenieure Bachelor Basics Kapitel 5 Experimentalphysik Wellen B. Baumann Physik für Ingenieure Bachelor Basics Kapitel 5 Pendelkette www.berndbaumann.de info@berndbaumann.de page 2 Elongation Amplitude Wellenzahl Nullphase Kreisfrequenz

Mehr

Elektromagnetische Wellen

Elektromagnetische Wellen Lfd. Nr.: Matrikelnr. Σ 6 Ruhr-Universität Bochum Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik Prof. Dr.-Ing. H. Ermert Prüfungsklausur und Leistungstest im Fach Elektromagnetische Wellen Prüfungsperiode Herbst Datum:.9.

Mehr

Elektrotechnik II Formelsammlung

Elektrotechnik II Formelsammlung Elektrotechnik II Formelsammlung Achim Enthaler 20.03.2007 Gleichungen Allgemeine Gleichungen aus Elektrotechnik I siehe Formelsammlung Elektrotechnik I, SS2006 Maxwell Gleichungen in Integralform Durchutungsgesetz

Mehr

Ferienkurs der Experimentalphysik II Musterlösung Übung 3

Ferienkurs der Experimentalphysik II Musterlösung Übung 3 Ferienkurs der Experimentalphysik II Musterlösung Übung 3 Michael Mittermair 29. August 213 1 Aufgabe 1 Wie groß ist die Leistung, die von einem geladenen Teilchen mit der Ladung q abgestrahlt wird, das

Mehr

1. Bestimmen Sie die Phasengeschwindigkeit von Ultraschallwellen in Wasser durch Messung der Wellenlänge und Frequenz stehender Wellen.

1. Bestimmen Sie die Phasengeschwindigkeit von Ultraschallwellen in Wasser durch Messung der Wellenlänge und Frequenz stehender Wellen. Universität Potsdam Institut für Physik und Astronomie Grundpraktikum 10/015 M Schallwellen Am Beispiel von Ultraschallwellen in Wasser werden Eigenschaften von Longitudinalwellen betrachtet. Im ersten

Mehr

1 Dynamik 1. 3 Bewegte Bezugssysteme 2. 5 Hydrostatik und -dynamik 2. 6 Schwingungen 3. 7 Wellen 3

1 Dynamik 1. 3 Bewegte Bezugssysteme 2. 5 Hydrostatik und -dynamik 2. 6 Schwingungen 3. 7 Wellen 3 Formelsammlung für Experimentalphysik Inhaltsverzeichnis 1 Dynamik 1 2 Mechanik des starren Körpers 2 3 Bewegte Bezugssysteme 2 4 Deformierbare Festkörper 2 5 Hydrostatik und -dynamik 2 6 Schwingungen

Mehr

Praktikum I PP Physikalisches Pendel

Praktikum I PP Physikalisches Pendel Praktikum I PP Physikalisches Pendel Hanno Rein Betreuer: Heiko Eitel 16. November 2003 1 Ziel der Versuchsreihe In der Physik lassen sich viele Vorgänge mit Hilfe von Schwingungen beschreiben. Die klassische

Mehr

fakultät für physik bernhard emmer mathematik vorkurs für physiker Übungsblatt 1 für beliebiges k N und x 0. a 2 x 1 x 3 y 2 ) 2

fakultät für physik bernhard emmer mathematik vorkurs für physiker Übungsblatt 1 für beliebiges k N und x 0. a 2 x 1 x 3 y 2 ) 2 fakultät für physik bernhard emmer mathematik vorkurs für physiker Übungsblatt Aufgabe Induktion). a) Beweisen Sie, dass + 3 + 5 +... + n )) ein perfektes Quadrat genauer n ) ist. b) Zeigen Sie: + + +...

Mehr

Photonik Technische Nutzung von Licht

Photonik Technische Nutzung von Licht Photonik Technische Nutzung von Licht Polarisation Überblick Polarisation Fresnel sche Formeln Brewster-Winkel Totalreflexion Regensensor Doppelbrechung LCD-Display 3D Fernsehen und Kino Polarisation Polarisation

Mehr

Doppelspalt. Abbildung 1: Experimenteller Aufbau zur Beugung am Doppelspalt

Doppelspalt. Abbildung 1: Experimenteller Aufbau zur Beugung am Doppelspalt 5.10.802 ****** 1 Motivation Beugung am Doppelspalt: Wellen breiten sich nach dem Huygensschen Prinzip aus; ihre Amplituden werden superponiert (überlagert). Der Unterschied der Intensitätsverteilungen

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik III - Optik

Ferienkurs Experimentalphysik III - Optik Ferienkurs Experimentalphysik III - Optik Max v. Vopelius, Matthias Brasse 23.02.09 Inhaltsverzeichnis 1 Wellen 1 1.1 Allgemeines zu Wellen.................................... 1 1.1.1 Wellengleichung für

Mehr

Experimentalphysik 2

Experimentalphysik 2 Ferienkurs Experimentalphysik 2 Sommer 2014 Vorlesung 4 Thema: Elektromagnetische Schwingungen, elektromagnetische Wellen und Spezielle Relativitätstheorie Technische Universität München 1 Fakultät für

Mehr

2 Mehrdimensionale mechanische Wellen

2 Mehrdimensionale mechanische Wellen TO Stuttgart OII 30 (Physik) Mehrdimensionale mechanische Wellen. Darstellung mehrdimensionaler Wellen Um die Beschreibung von mehrdimensionalen Wellen zu vereinfachen werden in Diagrammen nur die Wellenfronten

Mehr

(21. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen )

(21. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen ) . Vorlesung EP (. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus. Wechselstrom. Elektromagnetische Wellen ) IV) Optik = Lehre vom Licht. Licht = sichtbare elektromagnetische Wellen 3. Geometrische Optik

Mehr

Polarisierung und Magnetisierung

Polarisierung und Magnetisierung Übung 2 Abgabe: 10.03. bzw. 14.03.2017 Elektromagnetische Felder & Wellen Frühjahrssemester 2017 Photonics Laboratory, ETH Zürich www.photonics.ethz.ch Polarisierung und Magnetisierung 1 Mathematische

Mehr

2.1 Optische Grundlagen für Grenzflächen und Volumina von Festkörpern Transmissions- t und Reflexionskoeffizienten r Fresnelsche Gleichungen

2.1 Optische Grundlagen für Grenzflächen und Volumina von Festkörpern Transmissions- t und Reflexionskoeffizienten r Fresnelsche Gleichungen Theorie 2 2.1 Optische Grundlagen für Grenzflächen und Volumina von Festkörpern 2.1.1 Transmissions- t und Reflexionskoeffizienten r Fresnelsche Gleichungen Sonnenlicht ist physikalisch betrachtet eine

Mehr

Die Phasenkonstante ) 2. Loslassen nach Auslenkung. Anstoßen in Ruhelage: -0,500,00 5,00 10,00 15,00 2,00 1,50 1,00 0,50 0,00.

Die Phasenkonstante ) 2. Loslassen nach Auslenkung. Anstoßen in Ruhelage: -0,500,00 5,00 10,00 15,00 2,00 1,50 1,00 0,50 0,00. Die Phasenkonstante Auslenkung 2,50 2,00 1,50 1,00 0,50 0,00-0,500,00 5,00 10,00 15,00-1,00-1,50-2,00-2,50 Zeit Loslassen nach Auslenkung. y y0 sin( t ) 2 2 Auslenkung 2,50 2,00 1,50 1,00 0,50 0,00-0,500,00

Mehr

2. Optik. 2.1 Elektromagnetische Wellen in Materie Absorption Dispersion. (Giancoli)

2. Optik. 2.1 Elektromagnetische Wellen in Materie Absorption Dispersion. (Giancoli) 2. Optik 2.1 Elektromagnetische Wellen in Materie 2.1.1 Absorption 2.1.2 Dispersion 2.1.3 Streuung 2.1.4 Polarisationsdrehung z.b. Optische Aktivität: Glucose, Fructose Faraday-Effekt: Magnetfeld Doppelbrechender

Mehr

1. Die Abbildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarbigen

1. Die Abbildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarbigen Klausur Klasse 2 Licht als Wellen (Teil ) 2.2.204 (90 min) Name:... Hilfsmittel: alles veroten. Die Aildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarigen Lichtstrahls durch eine Glasplatte, ei dem Reflexion

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur Herbst Die Ladung in dem Raumbereich resultiert aus der Raumladungsdichte

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur Herbst Die Ladung in dem Raumbereich resultiert aus der Raumladungsdichte Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur Herbst 27 Aufgabe Im freien Raum wird das elektrische Feld E E x a ) 2 ey gemessen. Wie groß ist die elektrische Ladung in einem würfelförmigen

Mehr

Beispiel: Bestimmung des Werts 3 2 ( 2 1, 4142) Es gilt 3 1,41 = 3 141/100 = , 707. Es gilt 3 1,42 = 3 142/100 = , 759.

Beispiel: Bestimmung des Werts 3 2 ( 2 1, 4142) Es gilt 3 1,41 = 3 141/100 = , 707. Es gilt 3 1,42 = 3 142/100 = , 759. (4) Exponential- und Logarithmusfunktionen Satz Für jedes b > 1 gibt es eine eindeutig bestimmte Funktion exp b : R R + mit folgenden Eigenschaften. exp b (r) = b r für alle r Q Die Funktion exp b ist

Mehr

[c] = 1 m s. Erfolgt die Bewegung der Teilchen senkrecht zur Ausbreitungsrichtung der Welle, dann liegt liegt Transversalwelle vor0.

[c] = 1 m s. Erfolgt die Bewegung der Teilchen senkrecht zur Ausbreitungsrichtung der Welle, dann liegt liegt Transversalwelle vor0. Wellen ================================================================== 1. Transversal- und Longitudinalwellen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr