4 Das Riemann-Integral im R n

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4 Das Riemann-Integral im R n"

Transkript

1 $Id: nintegral.tex,v /11/20 16:08:44 hk Exp hk $ 4 Das Riemann-Integral im R n 4.1 Das n-dimensionale Riemann-Integral In der letzten Sitzung hatten wir die Definition des n-dimensionalen Riemann-Integrals durchgeführt. Gegeben war eine auf einem uader R n definierte, beschränkte Funktion f : R. Zu jeder Zerlegung α des uaders hatten wir dann Unter- und Obersummen S(f; α) = m j vol( j ), S(f; α) = M j vol( j ) eingeführt, wobei m j das Infimum von f auf j und M j das Supremum von f sind. Jede Untersumme ist kleiner als jede Obersumme, ist also β eine Zerlegung von so konnten wir das Unterintegral als Supremum f = sup{s(f; α) α ist Zerlegung von } S(f; β) einführen, und dann das Oberintegral als Infimum f = inf{s(f; α) α ist Zerlegung von } definieren. Die Funktion f hieß dann integrierbar wenn Ober- und Unterintegral übereinstimmen, und dieser gemeinsame Wert ist dann das Riemann-Integral. Am Ende hatten wir dann noch eine ganze Reihe äquivalenter Formulierungen des Riemann- Integrals festgehalten. Zwei davon sind besonders wichtig. Zum einen ist die Funktion f genau dann Riemann-integrierbar wenn sich Unter- und Obersummen beliebig nahe kommen, wenn es also für jedes ɛ > 0 stets eine Zerlegung α von mit S(f; α) S(f; α) < ɛ gibt. Nach Lemma 1.(f) kann man diese Differenz auch als S(f; α) S(f; α) = (f; j ) vol( j ) f 9-1

2 schreiben, wobei (f; j ) = sup x,y j f(x) f(y) beschreibt wie stark sich f auf j ändert. In dieser Sichtweise bedeutet die Riemann- Integrierbarkeit von f also das die Funktion f nicht zu stark oszilliert. Ebenfalls gleichwertig zur Riemann-Integrierbarkeit war die Konvergenz der Riemannsummen, d.h. die Funktion f ist genau dann Riemann-integrierbar wenn für jede Folge (ζ k ) k N von Zerteilungen des uaders deren Feinheiten eine Nullfolge bilden, die Folge der zugehörigen Riemannsummen (R(f; ζ k )) k N konvergiert. All diese Folgen konvergieren dann gegen das Integral von f, also lim δ(ζ k) = 0 = lim R(f; ζ k ) = f(x) dx. k k Bisher kennen wir nur einen Beispieltyp Riemann-integrierbarer Funktionen, war A ein weiterer uader so war die charakteristische Funktion χ A von A Riemannintegrierbar mit χ A (x) dx = vol(a). Der Beweis dieser Tatsache beruhte auf einer direkten Konstruktion geeigneter Zerlegungen von. Ist A nicht ausgeartet und ɛ > 0, so hatten wir uns überlegt das es eine Zerlegung α von gibt, die zum einen A als einen ihrer Teilquader enthält, also A = k für ein k I α und zusätzlich k A j vol( j ) < ɛ erfüllt. Ist A ausgeartet und ɛ > 0, so konnten wir eine Zerlegung α von mit A j vol( j ) < ɛ finden. Es ist hilfreich sich klarzumachen das all diese Begriffe invariant unter beliebigen Vertauschungen der Koordinaten im R n sind, diese Tatsache erlaubt es dann bei Bedarf die Koordinaten x 1,..., x n passend anzuordnen. Sei nämlich π S n eine beliebige Permutation der Koordinaten des R n. Für alle a, b R n haben wir dann π([a, b]) = [π(a), π(b)] und somit auch vol(π([a, b]) = vol([a, b]), d.h. jeder uader wird zu einem volumengleichen uader umgeordnet. Sei nun R n ein nicht ausgearteter uader. Ist α eine Zerlegung von, so ist π(α) := (α π 1 (k)) 1 k n eine Zerlegung von π() mit I π(α) = {π(j) j I α } = π(i α ) und für jedes j I α gilt 9-2

3 π(α),π(j) = π( α,j ). Ist weiter f : π() R eine beschränkte Funktion, so ist auch f π : R beschränkt und für jede Zerlegung α von gilt S(f; π(α)) = ( ) inf f(x) vol( π(α),j ) x π(α),j j I π(α) = ( ) inf f(π(x)) vol( α,j ) x α,j = S(f π; α) und analog S(f; π(α)) = S(f π; α). Da alle Zerlegungen von π() diese Form haben folgt weiter auch f = f π und f = f π, π() d.h. f ist genau dann Riemann-integrierbar wenn f π Riemann-integrierbar ist, und in diesem Fall gilt f = f π, oder in Koordinaten ausgeschrieben π() f(x 1,..., x n ) d(x 1,..., x n ) = f(x π(1),..., x π(n) ) d(x 1,..., x n ). π() Als nächsten Schritt wollen wir uns jetzt einen größeren Vorrat Riemann-integrierbarer Funktionen verschaffen und einsehen das jede stetige Funktion definiert auf einem nicht ausgearteten uader auch Riemann-integrierbar ist. Der Beweis dieser Tatsache ist analog zum eindimensionalen Fall in II. 2.Satz 8 und wir beginnen mit einer Verallgemeinerung des Lemmas über die gleichmäßige Stetigkeit stetiger Funktionen auf Intervallen II. 2.Lemma 7. Lemma 4.3: Seien E, F zwei normierte Räume, C E kompakt und f : C F eine stetige Funktion. Dann gibt es zu jedem ɛ > 0 ein δ > 0 so, dass für alle x, y C mit x y < δ stets auch f(x) f(y) < ɛ ist. Beweis: Sei ɛ > 0 gegeben. Sei x C. Da f in x stetig ist, existiert ein δ x > 0 so, dass für jedes y C mit y x < δ x stets f(y) f(x) < ɛ/2 gilt. Wegen C x C B δ x (x) existieren nach II. 8.Satz 2 endlich viele Punkte x 1,..., x n C mit C n B δ xk /2(x k ). Setze nun π() δ := 1 2 min 1 k n δ x k, was wir im Fall n = 0 etwa als δ = 1 interpretieren. Seien jetzt x, y C mit x y < δ gegeben. Wegen C n B δ xk /2(x k ) existiert dann ein 1 k n mit x x k < δ xk /2 < δ xk, also ist auch f(x) f(x k ) < ɛ/2. Weiter ist y x k y x + x x k < δ + δ xk /2 δ xk, also ist auch f(y) f(x k ) < ɛ/2. Insgesamt ist damit f(x) f(y) f(x) f(x k ) + f(y) f(x k ) < ɛ. 9-3

4 Man bezeichnet die im Lemma nachgewiesene Eigenschaft (ɛ > 0) (δ > 0) (x, y C) : x y < δ = f(y) f(x) < ɛ auch als die gleichmäßige Stetigkeit der Funktion f. Ein uader R n ist abgeschlossen und beschränkt, also nach dem Satz von Heine Borel II. 8.Satz 4 auch kompakt. Damit ist jede stetige Funktion auf einem uader im R n auch gleichmäßig stetig, und dies erlaubt uns die Oszillation einer stetigen Funktion auf den Teilquadern ausreichend feiner Zerlegungen zu kontrollieren. Es ist hierzu technisch bequem auf dem R n die in II. 4.5 eingeführte Maximumsnorm x = max 1 i n x i (x R n ) zu verwenden, diese hat unter anderem den Vorteil das ihre abgeschlossenen Normkugeln Würfel, also spezielle nicht ausgeartete uader, sind. Ein Würfel der Kantenlänge l > 0 definieren wir dabei als einen nicht ausgearteten uader W R n der die Form W = [a, b] mit a, b R n und b i a i = l für alle 1 i n hat. Das Volumen eines solchen Würfels ist dann n vol(w ) = (b i a i ) = l n. i=1 Sind jetzt z R n und r > 0 gegeben, so ist die abgeschlossene Normkugel bezüglich der Maximumsnorm gegeben als B r (z) = {x R n : x z r} = {x R n (1 i n) : x i z i r} n = {x R n (1 i n) : x i [z i r, z i + r]} = [z i r, z i + r], es handelt sich also um einen Würfel der Kantenlänge 2r. Damit kommen wir nun zu unserem angekündigten Satz über die Integrierbarkeit stetiger Funktionen. Satz 4.4 (Stetige Funktionen sind Riemann-integrierbar) Seien n N mit n 1 und R n ein nicht ausgearteter uader. Dann ist jede stetige Funktion f : R auch Riemann-integrierbar. Beweis: Sei f : R n eine stetige Funktion. Sei ɛ > 0. Nach Lemma 3 existiert dann ein δ > 0 so, dass für alle x, y mit x y < δ stets f(x) f(y) < ɛ/ vol() gilt. Wähle eine Zerlegung α von mit δ(α) < δ. Sei j I α. Schreiben wir dann j = [a, b] mit a, b R n, so gilt für alle 1 k n stets a k < b k und b k a k δ(α k ) δ(α), also ist für alle x, y j auch y k x k b k a k δ(α). Für x, y j folgt somit x y = max 1 k n x k y k δ(α) < δ, und somit ist f(x) f(y) < ɛ/ vol(). Dies zeigt (f; j ) < ɛ/ vol( j ). Insgesamt folgt mit Lemma 1.(f) S(f; α) S(f; α) = (f; j ) vol( j ) 9-4 ( vol( j ) ) i=1 ɛ vol() = ɛ.

5 Nach Satz 2 ist f Riemann-integrierbar. Damit steht uns bereits ein recht große Menge Riemann-integrierbarer Funktionen zur Verfügung. Jetzt wollen wir beginnen die einfachen Eigenschaften des Riemann- Integrals zu besprechen. Die Untersuchung der etwas komplizierteren Eigenschaften des n-dimensionalen Riemann-Integrals beginnt dann im nächsten Abschnitt, wo wir insbesondere sehen werden wie man solche Integrale berechnen kann. Wir teilen die Grundeigenschaften des Riemann-Integrals in zwei Gruppen ein, einmal die algebraischen Eigenschaften die sich auf den Integranden beziehen und zum anderen die geometrischen Eigenschaften die sich auf den Integrationsbereich beziehen. Die Aussagen der ersten Gruppe sind völlig analog zum eindimensionalen Fall und werden im folgenen Lemma zusammengestellt. Lemma 4.5 (Algebraische Grundeigenschaften des Rieman-Integrals) Seien n N mit n 1, R n ein nicht ausgearteter uader und f, g : R zwei Riemann-integrierbare Funktionen. (a) Die Funktion f + g ist Riemann-integrierbar mit (f(x) + g(x)) dx = f(x) dx + (b) Die Funktion f g ist Riemann-integrierbar. g(x) dx. (c) Für jedes c R ist die Funktion cf : R Riemann-integrierbar mit cf(x) dx = c f(x) dx. (d) Gilt f(x) g(x) für alle x, so ist auch f(x) dx g(x) dx. (e) Der Betrag f ist wieder Riemann-integrierbar mit f(x) dx f(x) dx. Beweis: (a) Für jede Zerteilung ζ = (α, s) von haben wir R(f + g; ζ) = (f(s j ) + g(s j )) vol( j ) = f(s j ) vol( j ) + g(s j ) vol( j ) = R(f; ζ) + R(g; ζ). 9-5

6 Ist also (ζ k ) k N eine Folge von Zerteilungen von mit (δ(ζ k )) k N 0 so folgt mit Satz 2 angewandt auf f und g lim R(f + g; ζ k) = lim R(f; ζ k ) + lim R(g; ζ k ) = f + g. k k k Nach Satz 2 angewandt auf die beschränkte Funktion f + g ist f + g damit Riemannintegrierbar mit (f + g) = f + g. (c) Für jede Zerteilung ζ = (α, s) von haben wir R(cf; ζ) = cf(s j ) vol( j ) = c f(s j ) vol( j ) = cr(f; ζ). Ist also (ζ k ) k N eine Folge von Zerteilungen von mit (δ(ζ k )) k N 0 so folgt mit Satz 2 angewandt auf f lim R(cf; ζ k) = c lim R(f; ζ k ) = c f. k k Nach Satz 2 diesmal angewandt auf die beschränkte Funktion cf ist cf damit Riemannintegrierbar mit cf = c f. (d) Für jede Zerteilung ζ = (α, s) von gilt R(f; ζ) = f(s j ) vol( j ) g(s j ) vol( j ) = R(g; ζ). Ist also (ζ k ) k N eine Folge von Zerteilungen von mit (δ(ζ k )) k N 0 so folgt mit Satz 2 f = lim R(f; ζ k ) lim R(g; ζ k ) = g. k k (b) Da f und g beschränkt sind existieren A, B > 0 mit f(x) A und g(x) B für alle x. Wieder nach Satz 2 gibt es Zerlegungen α, β von mit S(f; α) S(f; α) < ɛ 2B und S(g; β) S(g; β) < ɛ 2A. Wähle eine gemeinsame Verfeinerung γ von α und β, also eine Zerlegung γ von mit α, β γ. Sei j I γ. Für alle x, y γ,j gilt dann f(x)g(x) f(y)g(y) f(x) f(y) g(x) + f(y) g(x) g(y) (f; j ) B + A (g; j ), 9-6

7 und dies bedeutet (fg; j ) = sup x,y j f(x)g(x) f(y)g(y) (f; j ) B + A (g; j ). Durch Summation dieser Ungleichungen folgt mit Lemma 1.(a,f) S(fg; γ) S(fg; γ) = j I γ (fg; j ) vol( j ) B (f; j ) vol( j ) + A (g; j ) vol( j ) j I γ j I γ = A (S(f; γ) S(f; γ)) + B (S(g; γ) S(g; γ)) A (S(f; α) S(f; α)) + B (S(g; β) S(g; β)) < ɛ, also ist f g nach Satz 2 Riemann-integrierbar. (e) Sei ɛ > 0 gegeben. Nach Satz 2 und Lemma 1.(f) gibt es eine Zerlegung α von mit (f; j ) vol( j ) < ɛ. Ist j I α, so gilt für alle x, y j f(x) f(y) f(x) f(y) (f; j ) also ( f ; j ) = sup x,y j f(x) f(y) (f; j ), und Summation dieser Ungleichungen liefert wieder nach Lemma 1.(f) S( f ; α) S( f ; α) = ( f ; j ) vol( j ) (f; j ) vol( j ) < ɛ. Nach Satz 2 ist f Riemann-integrierbar. Für jede Zerteilung ζ = (α, s) von gilt weiter R(f; ζ) = f(s j ) vol( j ) f(s j ) vol( j ) = R( f ; ζ), wählen wir also eine Folge (ζ k ) k N von Zerteilungen von mit (δ(ζ k )) k N 0 so ergibt Satz 2 f(x) dx = lim R(f; ζ k ) = lim R(f; ζ k ) lim R( f ; ζ k ) = f(x) dx. k k k 9-7

8 Die Aussagen (a) und (c) des Lemmas können wir auch so zusammenfassen das die Menge R() aller Riemann-integrierbaren Funktionen f : R einen reellen Vektorraum bildet und das die Integration : R() R eine lineare Abbildung ist. Die Ungleichung in (e) wird oftmals auch als die Dreiecksungleichung für Integrale bezeichnet. Damit haben wir die algebraischen Grundeigenschaften behandelt und kommen nun zu den geometrischen Aussagen über das n-dimensionale Riemann-Integral. Hauptsächlich wollen wir die aus dem eindimensionalen Fall bekannte Additivität im Integrationsbereich, also b a f(x) dx + c b f(x) dx = c a f(x) verallgemeinern. Diese wird im n-dimensionalen Fall etwas komplizierter da uader komplizierter zueinander liegen können als Intervalle. Es stellt sich als technisch günstig heraus dieses Problem mit einer anderen Fragestellung zu vermischen. Im eindimensionalen Fall änderte sich das Integral nicht wenn der Integrand in endlich vielen Punkten willkürlich abgeändert wurde. Etwas entsprechendes gilt auch in n Dimensionen, nur das wir die Funktion auch auf gewissen unendlichen Mengen abändern können. Unterscheiden sich zwei Funktionen im R 2 beispielsweise nur in den Punkten auf einer Geraden, so sind ihre Integrale bereits gleich. Solche Punktmengen die auf das Riemann-Integral keinen Einfluss haben wollen wir Nullmengen nennen, oder etwas spezifischer Jordansche Nullmengen. Als exakte Definition dieses Begriffs verwenden wir: Definition 4.8: Sei n N mit n 1. Eine beschränkte Teilmenge N R n heißt eine Jordansche Nullmenge wenn es für jedes ɛ > 0 stets endlich viele uader 1,..., r R n mit r r N k und vol( k ) < ɛ gibt. In der Definition einer Jordanschen Nullmenge können die überdeckenden uader völlig beliebig sein, sie dürfen ausgeartet sein und sie können sich in inneren Punkten schneiden. Damit ist beispielsweise jeder ausgeartete uader N R n eine Jordansche Nullmenge, da wir ihn mit sich selbst überdecken können. Im folgenden Lemma werden wir unter anderem einsehen das man die überdeckenden uader bei Bedarf alle als nicht ausgeartet mit paarweise ausgearteten Durchschnitt wählen kann, liegt unsere Menge N in einem nicht ausgearteten uader, so kann sogar erreicht werden das alle überdeckenden uader zu einer Zerlegung von gehören. Es ist hilfreich diesem Lemma zwei kleine, und auch recht offensichtliche, Hilfsbeobachtungen vorauszuschicken. Angenommen wir haben einen nicht ausgearteten uader R n und einen weiteren in enthaltenen uader. Wir wollen einsehen das vol( ) vol() ist. Im Fall = ist dies klar, wir können also annehmen. Schreiben wir = [a, b] und = [c, d] mit a, b, c, d R n, so ist für jedes 1 i n stets [c i, d i ] = {x i x } {x i x } = [a i, b i ], 9-8

9 also gilt auch a i c i d i b i, und insbesondere ist d i c i b i a i. Hiermit folgt n n vol( ) = (d i c i ) (b i a i ) = vol(). i=1 Für die zweite Hilfsaussage betrachten wir zwei uader R n und R m. Dann gibt es also a, b R n und a, b R m mit i=1 = [a, b ] und = [a, b ]. Für das cartesische Produkt der beiden Mengen und folgt mit a := (a, a ) R n+m und b := (b, b ) R n+m { := = (x, y) R n R m (1 k n) : a k x k b k, } (1 k m) : a k y k b k = {x R n+m (1 k n + m) : a k x k b k } = [a, b], d.h. R n+m ist wieder ein uader. Sind dabei,, so ist auch und wir haben n+m n m vol() = (b k a k ) = (b k a k) (b k a k) = vol( ) vol( ), und im Fall = oder = gilt diese Gleichung ebenfalls. Insbesondere ist genau dann nicht ausgeartet wenn und beide nicht ausgeartet sind. Nach diesen Vorarbeiten kommen wir zu den Eigenschaften Jordanscher Nullmengen, die uns dann auch die Behandlung weiterer Beispiele erlauben werden. Lemma 4.6 (Grundeigenschaften Jordanscher Nullmengen) Sei n N mit n 1 gegeben. (a) Ist N R n eine Jordansche Nullmenge, so ist auch jede Teilmenge von N eine Jordansche Nullmenge. (b) Sind N 1,..., N r R n Jordansche Nullmengen so ist auch r N k eine Jordansche Nullmenge. (c) Seien R n ein nicht ausgearteter uader und N eine Teilmenge. Dann sind die folgenden Aussagen äquivalent: 1. Die Menge N ist eine Jordansche Nullmenge. 2. Für jedes ɛ > 0 gibt es eine Zerlegung α von so, dass für jede Zerlegung β von mit β α stets vol( β,j ) < ɛ gilt. j I β β,j N 9-9

10 3. Für jedes ɛ > 0 gibt es eine Zerlegung α von und eine Teilmenge J I α mit N α,j und vol( α,j ) < ɛ. j J j J (d) Seien R n ein nicht ausgearteter uader, N R n eine Jordansche Nullmenge und f, g : R zwei beschränkte Funktionen mit f \N = g \N. Dann ist f genau dann Riemann-integrierbar wenn g Riemann-integrierbar ist und in diesem Fall gilt f = g. (e) Sind m N mit m 1, R n ein nicht ausgearteter uader und f : R m eine stetige Funktion, so ist der Graph N := {(x, f(x)) x } eine Jordansche Nullmenge im R n+m. (f) Sind 1 m < n und M R n eine m-dimensionale C 1 -Untermannigfaltigkeit des R n, so ist jede kompakte Teilmenge N M eine Jordansche Nullmenge. Beweis: (a,b) Klar. (c) (1)= (2). Sei ɛ > 0 gegeben. Da N eine Jordansche Nullmenge ist gibt es endlich viele uader 1,..., r R n mit N r k und r vol( k) < ɛ/2. Sei 1 k r. Dann ist auch k ein uader im R n und somit existiert eine Zerlegung α k von mit k k αk,j vol( αk,j) < vol( k ) + ɛ 2r. Wähle eine Zerlegung α von mit α k α für alle 1 k r. Schreibe J := {j I α α,j N }. Sei j J. Wegen α,j können wir dann ein x N α,j wählen und wegen x N r k existiert weiter ein 1 k(j) r mit x k(j). Da α k(j) α gilt existiert weiter ein φ(j) I αk(j) mit α,j αk,φ(j). Wegen x N k(j) α,j k(j) αk,φ(j) ist dabei auch k(j) αk,φ(j). Wir erhalten α,j N r vol( α,j ) = i I αk k αk,i r i I αk k αk,u vol( αk,i) < j J k(j)=k φ(j)=i r vol( α,j ) ( vol( k ) + ɛ 2r ) Ist β schließlich eine Zerlegung von mit β α, so haben wir auch vol( β,j ) vol( α,j ) < ɛ. α,j N r vol( k ) + ɛ 2 < ɛ. j I β β,j N 9-10

11 (2)= (3). Klar. (3)= (1). Klar. (d) Wir zeigen zunächst das f g gilt. Hierzu wähle eine Konstante A > 0 mit f(x) A und g(x) A für alle x. Für jedes x gilt dann auch g(x) = f(x) (f(x) g(x)) f(x) 2A. Sei ɛ > 0. Nach (c) existiert eine Zerlegung α von mit vol( β,j ) < ɛ 4A j I β β,j N für jede Zerlegung β von mit β α. Weiter gibt es nach Definition des Unterintegrals eine Zerlegung β von mit S(f; β) > f ɛ 2 und wir wählen eine weitere Zerlegung γ von mit γ α, β. Nach Lemma 1.(a) ist dann S(f; γ) S(f; β) > f ɛ 2. Sei j I γ. Dann können zwei mögliche Fälle auftreten. Entweder ist N γ,j =, und dann gilt f(x) = g(x) für alle x γ,j, also ist auch m γ,j (f) = inf f(x) = inf g(x) = m γ,j (g). x γ,j x γ,j Andernfalls ist N γ,j und dann gilt für alle x γ,j zumindest g(x) f(x) 2A m γ,j (f) 2A also auch Wir erhalten m γ,j (g) = S(g; γ) = j I γ m γ,j (g) vol( γ,j ) inf g(x) m γ,j (f) 2A. x γ,j m γ,j (f) vol( γ,j ) + j I γ N γ,j = j I γ N γ,j (m γ,j (f) 2A) vol( γ,j ) = m γ,j (f) vol( γ,j ) 2A j I γ j I γ = S(f; γ) 2A j I γ N γ,j vol( γ,j ) > N γ,j 9-11 vol( γ,j ) f ɛ 2 2A ɛ 4A = f ɛ.

12 Es folgt g S(g; γ) > f ɛ. Da dies für jedes ɛ > 0 gilt ist damit g f und diese Zwischenbehauptung ist bewiesen. Wenden wir dies mit vertauschten Rollen von f und g an, so folgt auch f g und insgesamt ist damit f = g. Analog ergibt sich auch f = g, und damit ist genau dann f = f wenn g = g gilt, d.h. f ist genau dann Riemann-integrierbar wenn g dies ist. Weiter haben wir in diesem Fall auch f(x) dx = f = g = g(x) dx. (e) Sei ɛ > 0 gegeben. Nach Lemma 3 existiert ein δ > 0 so, dass für alle x, y mit x y < δ stets f(x) f(y) < 1 ɛ 2 m vol() =: θ ist. Wähle eine Zerlegung α von mit δ(α) < δ. Sei j I α und wähle ein z j j. Ist dann x j so gilt für alle 1 k n stets x k (z j ) k δ(α k ) δ(α), also ist auch x z j δ(α) < δ und somit haben wir f(x) f(z j ) < θ. Folglich ist f( j ) B θ (f(z j )) und da B θ (f(z j )) ein Würfel der Kantenlänge 2θ im R m ist, ist ein uader mit A j := j B θ (f(z j )) R n+m vol(a j ) = (2θ) m vol( j ) = ɛ vol() vol( j) und {(x, f(x)) x j } j f( j ) A j. Schließlich gelten und N = {(x, f(x)) x j } vol(a j ) = A j ɛ vol( j ) = ɛ. vol() Damit ist N eine Jordansche Nullmenge im R n+m. (f) Sei N M eine kompakte Teilmenge. Sei p N. Wie in 3 gezeigt lassen sich C 1 -Untermannigfaltigkeiten lokal als Graphen stetig differenzierbarer Funktionen schreiben, also existieren offene Mengen U R m, V R n, eine stetig differenzierbare Funktion f : U R n m und eine Permutation π S n mit p V und M V = π({(x, f(x)) x U}). Insbesondere existiert ein q U mit p = π(q, f(q)). Wähle einen nicht ausgearteten uader R m mit q U. Mit 3.Lemma 3 folgt das es eine offene Menge W p R n mit M W p = π({(x, f(x)) x }) gibt 9-12

13 und nach (e) ist N p := π({(x, f(x)) x }) R n eine Jordansche Nullmenge mit M W p N p. Wegen q ist p = π(q, f(q)) W p. Da N kompakt ist, existieren p 1,..., p r N mit N r W p k. Damit ist auch N r (M W pk ) und nach (a,b) ist N eine Jordansche Nullmenge. r N pk Wir hatten schon gesehen das jeder ausgeartete uader N R n eine Jordansche Nullmenge ist. Ist nun R n ein nicht ausgearteter uader, etwa = [a, b] mit a, b R n, so ist der Rand von = \ = n [a 1, b 1 ] [a k 1, b k 1 ] {a k, b k } [a k+1, b k+1 ] [a n, b n ] die Vereinigung von 2n ausgearteten uadern, also eine Jordansche Nullmenge. Weiter ist jede affine Hyperebene eine (n 1)-dimensionale C 1 -Untermannigfaltigkeit des R n und damit ist jede kompakte Teilmenge einer solchen Hyperebene eine Jordansche Nullmenge. Weiter sind Sphären nach einem Beispiel aus 3 ebenfalls (n 1)-dimensionale C 1 -Untermannigfaltigkeiten des R n und da Sphären zusätzlich kompakt sind, sind sie somit ebenfalls Jordansche Nullmengen. Damit kommen wir schließlich zu den schon vor einiger Zeit angekündigten geometrischen Eigenschaften des n-dimensionalen Riemann- Integrals, und wollen auch hierfür eine kleine Hilfsbeobachtung vorausschicken. Gegeben seien zwei nicht ausgeartete uader, R n mit. Schreiben wir dann = [a, b] und = [c, d] mit a, b, c, d R n so haben wir bereits früher gesehen das a k c k < d k b k für jedes 1 k n gilt. Weiter sei eine Zerlegung α von gegeben. Sei 1 k n und schreibe α k = (t k0,..., t k,rk ). Dann definieren wir eine Zerlegung αk des Intervalls [a k, b k ] wie folgt: 1. Ist a k < c k < d k < b k, so sei α k := (a k, t k0,..., t k,rk, b k ) und für 1 j r k setzen wir φ k (j) := j + 1. Ist dann α k = (t k0,..., t k,r k +2 ), so gilt [t k,j 1, t kj ] = [t k,φ k (j) 1, t k,φ k (j) ] für jedes 1 j r k. 2. Ist a k = c k < d k < b k, so sei α k := (t k0,..., t k,rk, b k ) und für 1 j r k setzen wir φ k (j) := j. Dann erfüllt φ k wieder die im ersten Fall beschriebene Eigenschaft. 3. Ist a k < c k < d k = b k, so sei α k := (a k, t k0,..., t k,rk ) und für 1 j r k setzen wir φ k (j) := j +1. Dann erfüllt φ k erneut die im ersten Fall beschriebene Eigenschaft. 4. Ist a k = c k < d k = b k, so sei α k := α k und für 1 j r k setzen wir φ k (j) := j. Dann erfüllt φ k ein weiteres Mal die im ersten Fall beschriebene Eigenschaft. 9-13

14 Diese Konstruktion definiert uns eine Zerlegung α := (α k ) 1 k n und eine injektive Abbildung φ : I α I α ; j (φ k (j k )) 1 k n mit α,j = α,φ(j) für jedes j I α. Für j I α \φ(i α ) ist dagegen α,j ein ausgearteter uader. In diesem Sinne können wir jede Zerlegung von zu einer Zerlegung von ergänzen. Es gilt auch eine gewisse Umkehrung dieser Tatsache. Angenommen wir haben eine beliebige Zerlegung α von und ist eine Vereinigung von Teilquadern dieser Zerlegung, d.h. es gibt eine Menge J I α mit = j J α,j. Für jedes j I α \J ist dann α,j, denn andernfalls würde α,j einen der uader α,k mit k J in einem inneren Punkt schneiden. Weiter definieren die uader α,j mit j J eine Zerlegung α von für die es eine bijektive Abbildung φ : I α J mit α,j = α,φ(j) für jedes j I α gibt. Damit können wir jetzt die geometrischen Grundeigenschaften des Riemann-Integrals herleiten. Lemma 4.7 (Geometrische Grundeigenschaften des Riemann-Integrals) Seien n N mit n 1, R n ein nicht ausgearteter uader und f : R eine beschränkte Funktion. (a) Ist ein weiterer nicht-ausgearteter uader und gilt f(x) = 0 für alle x \, so ist f genau dann Riemann-integrierbar wenn f Riemann-integrierbar ist und in diesem Fall gilt f = (f ). (b) Ist f Riemann-integrierbar und ist ein weiterer nicht-ausgearteter uader, so ist auch f Riemann-integrierbar. (c) Sind 1, 2 zwei nicht ausgeartete uader mit = 1 2 und ist 1 2 ausgeartet, so ist f genau dann Riemann-integrierbar wenn f 1 und f 2 beide Riemann-integrierbar sind. In diesem Fall gilt f = (f 1 ) + 1 (f 2 ). 2 Beweis: (a) Wir haben bereits gesehen das der Rand N := eine Jordansche Nullmenge ist. Da f auf N von Null verschieden sein kann, führen wir die wieder beschränkte Hilfsfunktion { f(x), x / N, g : R; x 0, x N ein. Dann ist g(x) = 0 für alle x \( ). Sei α eine Zerlegung von und definiere die Zerlegung α von und die Abbildung φ : I α I α wie oben. Für jedes j I α \φ(i α ) gilt dann α,j ( ) =, also g(x) = 0 für alle x α,j, und somit sind auch m α,j(g) = M α,j(g) = 0. Für jedes j I α haben wir dagegen m α,j (g ) = inf g(x) = inf g(x) = m α x α,j x,φ(j)(g) α,φ(j) 9-14

15 und analog M α,j (g ) = M α,φ(j)(g). Für die zugehörigen Unter- und Obersummen folgt S(g; α ) = m α,j(g) vol( α,j) = m α,j (g ) vol( α,j ) = S(g ; α) und analog S(g; α ) = S(g ). Damit haben wir S(g ; α) = S(g; α ) g und S(g ; α) = S(g; α ) Da dies für jede Zerlegung α von gilt, sind somit (g ) g und (g ) Sei nun umgekehrt α eine Zerlegung von. Wir haben bereits früher eingesehen, dass es eine Zerlegung β von mit = β,i für ein i I β gibt, und schließlich wählen wir eine gemeinsame Verfeinerung γ von α und β, also eine Zerlegung γ von mit γ α und γ β. Nach Lemma 1.(a) gelten dann S(g; α) S(g; γ) und S(g; α) S(g; γ). Da = β,i wegen β γ eine Vereinigung von Teilquadern der Zerlegung γ ist, haben wir wie eingangs gesehen eine Zerlegung γ von und eine Bijektion φ : I γ J mit γ,j = γ,φ(j) für jedes j I γ. Außerdem gilt für alle j I γ \J stets γ,j N. Genau wie in der obigen Überlegung folgen hieraus S(g; γ) = S(g ; γ ) (g ) und S(g; γ) = S(g ; γ ) (g ) also insgesamt S(g; α) S(g; γ) (g ) und S(g; α) S(g; γ) (g ). Da dies für jede Zerlegung α von gilt, haben wir somit g (g ) und g (g ), Zusammengenommen mit der oben bewiesenen Abschätzungen haben wir damit g = (g ) und g = (g ), 9-15 g. g.

16 also ergibt Lemma 6.(d) die Äquivalenzen f ist Riemann-integrierbar g ist Riemann-integrierbar g = g (g ) = prime (g ) g ist Riemann-integrierbar f ist Riemann-integrierbar und in diesem Fall gilt f = g = (g ) = (f ). (b) Wir wissen bereits das die charakteristische Funktion χ : R Riemannintegrierbar ist, also ist nach Lemma 5.(b) auch f χ Riemann-integrierbar. Da für alle x \ stets f(x)χ (x) = 0 gilt, ergibt (a) jetzt auch die Riemann-Integrierbarkeit von f = (fχ ). (c) Ist f Riemann-integrierbar, so sind auch f 1 und f 2 nach (b) beide Riemannintegrierbar. Nun setze umgekehrt voraus das f 1 und f 2 Riemann-integrierbar sind. Sei k {1, 2} und betrachte die Funktion f k := fχ k : R. Für x \ k ist dann f k (x) = f(x)χ k (x) = 0 und f k k = f k ist Riemann-integrierbar, d.h. nach (a) ist auch f k Riemann-integrierbar mit f k = (f k k ) = (f k ). k k Nach Lemma 5.(a) ist jetzt auch f 1 + f 2 Riemann-integrierbar mit (f 1 + f 2 ) = f 1 + f 2 = (f 1 ) + (f 2 ). 1 2 Da N := 1 2 ausgeartet ist, ist N eine Jordansche Nullmenge und für alle x \N ist f(x) = f 1 (x) + f 2 (x), also ist nach Lemma 6.(d) auch die Funktion f Riemannintegrierbar mit f = (f 1 + f 2 ) = (f 1 ) + (f 2 )

17 4.2 Der Satz von Fubini Im vorigen Abschnitt haben wir das n-dimensionale Riemann-Integral definiert und eine ganze Reihe seiner grundlegenden Eigenschaften bewiesen. Bisher konnten wir aber nur ein einziges Beispiel wirklich berechnen, hatten wir einen nicht ausgearteten uader R n und einen weiteren uader A, so hatten wir gesehen das die charakteristische Funktion χ A : R Riemann-integrierbar ist mit χ A (x) dx = vol(a). Im diesen Abschnitt wollen wir jetzt eine Methode zur Berechnung n-dimensionaler Riemann-Integrale entwickeln. Bevor wir dabei den allgemeinen Satz aussprechen wollen wir zwei kleine Beispiele behandeln, um die Methode einmal zu demonstrieren. Angenommen wir haben einen nicht ausgearteten uader = [a, b] R n und eine stetige Funktion f : R. Der allgemeine Satz wird auch auf etwas allgemeinere Funktionen anwendbar sein, für unsere Beispiele reichen uns aber stetige Integranden. Nach Satz 4 ist die Funktion f Riemann-integrierbar, es gibt also ein Integral f(x) dx. Es stellt sich heraus, dass man dieses durch koordinatenweises Ausintegrieren bestimmen kann. Die Formel ist b1 b2 bn f(x 1,..., x n ) d(x 1,..., x n ) = f(x 1,..., x n ) dx n... dx 2 dx 1, a 2 a n a 1 das n-dimensionale Integral wird also auf n sukzessive zu berechnende eindimensionale Integrale zurückgeführt. Nehmen wir als konkretes Beispiel = [0, 2] [2, 3] und f(x, y) = x 2 + 2xy 2. Wir rechnen (x 2 + 2xy 2 ) d(x, y) = (x 2 + 2xy 2 ) dx dy = 3 2 ( ) y2 dy = ( ) = 84 3 = 28. Behandeln wir noch ein zweites, etwas komplizierteres Beispiel, nämlich f(x, y) = cos(xy) auf = [0, π] 2. Es ist π π π π sin(xy) cos(xy) d(x, y) = cos(xy) dx dy = [0,π] y dy = π 0 sin(πy) y dy = 0 π 2 wobei Si den in II. 2.5 eingeführten Integralsinus bezeichnet, also Si(x) = x 0 sin t t dt = n=0 ( 1) n (2n + 1) 2 (2n)! x2n+1. 0 sin t t dt = Si(π 2 ), 9-17

4 Das Riemann-Integral im R n

4 Das Riemann-Integral im R n $Id: nintegral.tex,v 1.5 2012/11/16 17:49:54 hk Exp hk $ 4 Das Riemann-Integral im R n 4.1 Das n-dimensionale Riemann-Integral Die Konstruktion des Riemann-Integrals folgt der in der letzten Sitzung besprochenen

Mehr

Das mehrdimensionale Riemann-Integral. 1. Volumenintegrale

Das mehrdimensionale Riemann-Integral. 1. Volumenintegrale Das mehrdimensionale Riemann-Integral. Volumenintegrale Es sei ein uader im R n gegeben durch := [a, b ] [a 2, b 2 ] [a n, b n ] = {(x,... x n ) a j x j b j } mit rellen Zahlen a j, b j, j =,... n. Offenbar

Mehr

4 Das Riemann-Integral im R n

4 Das Riemann-Integral im R n $Id: nintegral.tex,v 1.11 2012/11/27 14:07:09 hk Exp hk $ 4 Das Riemann-Integral im R n 4.3 Jordan-meßbare engen In der letzten Sitzung hatten wir schließlich das n-dimensionale Riemann-Integral auch auf

Mehr

2.6 Der Satz von Fubini

2.6 Der Satz von Fubini 1 2.6 Der Satz von Fubini Unser Ziel ist der Beweis des folgenden Ergebnisses. 6.1. Satz von Fubini Sei f : R n+m R integrierbar. Dann gibt es eine Nullmenge N R m, so dass gilt: 1. Für alle y R m \ N

Mehr

Lebesgue-Integral und L p -Räume

Lebesgue-Integral und L p -Räume Lebesgue-Integral und L p -Räume Seminar Integraltransformationen, WS 2012/13 1 Treppenfunktionen Grundlage jedes Integralbegriffs ist das geometrisch definierte Integral von Treppenfunktionen. Für A R

Mehr

Analysis II (FS 2015): MEHRFACHE INTEGRALE

Analysis II (FS 2015): MEHRFACHE INTEGRALE Analysis II (FS 2015): MEHRFACHE INTEGRALE Dietmar A. Salamon ETH-Zürich 27. April 2015 Zusammenfassung Das Ziel dieses Manuskriptes ist es, das Riemannsche Integral einer Funktion von mehreren Variablen

Mehr

4 Funktionenfolgen und normierte Räume

4 Funktionenfolgen und normierte Räume $Id: norm.tex,v 1.9 2011/06/01 15:13:45 hk Exp $ $Id: jordan.tex,v 1.3 2011/06/01 15:30:12 hk Exp hk $ 4 Funktionenfolgen und normierte Räume 4.5 Normierte Räume In der letzten Sitzung hatten wir den Begriff

Mehr

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg Universität Freiburg 30.11.2016 5. Teilmengen von R und von R n Der R n ist eine mathematische Verallgemeinerung: R n = {x = (x 1,..., x n ) : x i R} = } R. {{.. R }. n mal Für x R ist x der Abstand zum

Mehr

1 Umkehrfunktionen und implizite Funktionen

1 Umkehrfunktionen und implizite Funktionen Mathematik für Physiker III WS 2012/2013 Freitag 211 $Id: implizittexv 18 2012/11/01 20:18:36 hk Exp $ $Id: lagrangetexv 13 2012/11/01 1:24:3 hk Exp hk $ 1 Umkehrfunktionen und implizite Funktionen 13

Mehr

1 Eingebettete Untermannigfaltigkeiten des R d

1 Eingebettete Untermannigfaltigkeiten des R d $Id: unter.tex,v 1.2 2014/04/14 13:19:35 hk Exp hk $ 1 Eingebettete Untermannigfaltigkeiten des R d In diesem einleitenden Paragraphen wollen wir Untermannigfaltigkeiten des R d studieren, diese sind die

Mehr

5 Die Transformationsformel

5 Die Transformationsformel $Id: transform.tex,v 1.6 1/1/11 15:47:59 hk Exp hk $ 5 Die Transformationsformel In der letzten Sitzung haben wir die Transformationsformel als n-dimensionale Erweiterung der bekannten Substitutionsregel

Mehr

28. Integralrechnung im Mehrdimensionalen

28. Integralrechnung im Mehrdimensionalen 28. Integralrechnung im Mehrdimensionalen 355 28. Integralrechnung im Mehrdimensionalen Wir haben nun das Studium der Differenzierbarkeit in mehreren Veränderlichen beendet und werden uns als Nächstes

Mehr

6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen

6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen Mathematik für Physiker I, WS 200/20 Freitag 0.2 $Id: folgen.tex,v. 200/2/06 :2:5 hk Exp $ $Id: reihen.tex,v. 200/2/0 4:4:40 hk Exp hk $ 6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen 6. Cauchyfolgen Wir kommen nun

Mehr

d(x, z) = z x = y x + z y y x + z y = d(x, y) + d(y, z). d(x, y) = 0, falls x = y.

d(x, z) = z x = y x + z y y x + z y = d(x, y) + d(y, z). d(x, y) = 0, falls x = y. Metrische Räume K bezeichnet entweder den Körper R oder den Körper C. Genauer bedeutet dies: K wird in denjenigen Situationen verwendet, in denen die Ersetzung von K sowohl durch R als auch durch C einen

Mehr

$Id: hilbert.tex,v /06/21 13:11:01 hk Exp hk $

$Id: hilbert.tex,v /06/21 13:11:01 hk Exp hk $ $Id: hilbert.tex,v 1.5 2013/06/21 13:11:01 hk Exp hk $ 7 Hilberträume In der letzten Sitzung hatten wir die Theorie der Hilberträume begonnen, und sind gerade dabei einige vorbereitende elementare Grundtatsachen

Mehr

2 Extrema unter Nebenbedingungen

2 Extrema unter Nebenbedingungen $Id: lagrangetex,v 18 01/11/09 14:07:08 hk Exp $ $Id: untermfgtex,v 14 01/11/1 10:00:34 hk Exp hk $ Extrema unter Nebenbedingungen Lagrange-Multiplikatoren In der letzten Sitzung hatten wir begonnen die

Mehr

$Id: reihen.tex,v /06/12 10:59:50 hk Exp $ unendliche Summe. a 1 + a 2 + a 3 +.

$Id: reihen.tex,v /06/12 10:59:50 hk Exp $ unendliche Summe. a 1 + a 2 + a 3 +. Mathematik für Informatiker B, SS 202 Dienstag 2.6 $Id: reihen.tex,v.8 202/06/2 0:59:50 hk Exp $ 7 Reihen Eine Reihe ist eine unendliche Summe a + a 2 + a 3 +. Die Summanden a i können dabei reell oder

Mehr

Lösungen zu Übungsblatt 9

Lösungen zu Übungsblatt 9 Analysis : Camillo de Lellis HS 007 Lösungen zu Übungsblatt 9 Lösung zu Aufgabe 1. Wir müssen einfach das Integral 16 (x + y d(x, y x +y 4 ausrechnen. Dies kann man einfach mittels Polarkoordinaten, da

Mehr

Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 3

Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 3 Analysis I Ein Lernbuch für den sanften Wechsel von der Schule zur Uni 1 Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 3 zu 3.1 3.1.1 Bestimmen Sie den Abschluss, den offenen Kern und den Rand folgender Teilmengen

Mehr

Definition 3.1. Sei A X. Unter einer offenen Überdeckung von A versteht man eine Familie (U i ) i I offener Mengen U i X mit U i

Definition 3.1. Sei A X. Unter einer offenen Überdeckung von A versteht man eine Familie (U i ) i I offener Mengen U i X mit U i 3 Kompaktheit In der Analysis I zeigt man, dass stetige Funktionen f : [a, b] R auf abgeschlossenen, beschränkten Intervallen [a, b] gleichmäßig stetig und beschränkt sind und dass sie ihr Supremum und

Mehr

$Id: folgen.tex,v /05/31 12:40:06 hk Exp $ an 1 2 n 1 ist gerade, 3a n 1 + 1, a n 1 ist ungerade.

$Id: folgen.tex,v /05/31 12:40:06 hk Exp $ an 1 2 n 1 ist gerade, 3a n 1 + 1, a n 1 ist ungerade. $Id: folgen.tex,v. 202/05/3 2:40:06 hk Exp $ 6 Folgen Am Ende der letzten Sitzung hatten wir Folgen in einer Menge X als Abbildungen a : N X definiert, die dann typischerweise in der Form (a n ) n N, also

Mehr

2 Koordinatentransformationen

2 Koordinatentransformationen Mathematik für Ingenieure III, WS 9/ Mittwoch 8. $Id: transform.tex,v.8 //4 :9: hk Exp $ Koordinatentransformationen. Lineare Koordinatentransformationen Wir überlegen uns dies zunächst im Spezialfall

Mehr

Unterricht 13: Wiederholung.

Unterricht 13: Wiederholung. , 1 I Unterricht 13: Wiederholung. Erinnerungen: Die kleinen Übungen nden diese Woche statt. Zur Prüfung müssen Sie Lichtbildausweis (Personalausweis oder Reisepass) Studierendenausweis mitbringen. I.1

Mehr

Lösungsvorschlag zur Übungsklausur zur Analysis I

Lösungsvorschlag zur Übungsklausur zur Analysis I Prof. Dr. H. Garcke, Dr. H. Farshbaf-Shaker, D. Depner WS 8/9 NWF I - Mathematik 9..9 Universität Regensburg Lösungsvorschlag zur Übungsklausur zur Analysis I Frage 1 Vervollständigen Sie die folgenden

Mehr

Analysis I. 4. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 4. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 4. Beispielklausur mit en Aufgabe 1. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. (1) Eine bijektive Abbildung f: M N. () Ein

Mehr

Konvergenz im quadratischen Mittel - Hilberträume

Konvergenz im quadratischen Mittel - Hilberträume CONTENTS CONTENTS Konvergenz im quadratischen Mittel - Hilberträume Contents 1 Ziel 2 1.1 Satz........................................ 2 2 Endlich dimensionale Vektorräume 2 2.1 Defintion: Eigenschaften

Mehr

Musterlösung. Aufgabe 1 a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [0, 1] R, die folgendermaßen definiert ist:

Musterlösung. Aufgabe 1 a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [0, 1] R, die folgendermaßen definiert ist: Musterlösung Aufgabe a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [, ] R, die folgendermaßen definiert ist: f(x) := { für x R \ Q für x Q f ist offensichtlich beschränkt. Wir zeigen,

Mehr

4 Reelle und komplexe Zahlenfolgen

4 Reelle und komplexe Zahlenfolgen $Id: folgen.tex,v.2 203//29 2:06:38 hk Exp hk $ 4 Reelle und komplexe Zahlenfolgen 4. Folgenkonvergenz In der letzten Sitzung hatten wir den Begriff der Folgenkonvergenz und die Grenzwerte von Folgen eingeführt.

Mehr

heißt Exponentialreihe. Die durch = exp(1) = e (Eulersche Zahl). n! + R m+1(x) R m+1 (x) = n! m m + 2

heißt Exponentialreihe. Die durch = exp(1) = e (Eulersche Zahl). n! + R m+1(x) R m+1 (x) = n! m m + 2 9 DIE EXPONENTIALREIHE 48 absolut konvergent. Beweis. Wegen x n+ n! n + )!x n = x n + < 2 für n 2 x folgt dies aus dem Quotientenkriterium 8.9). Definition. Die Reihe x n heißt Exponentialreihe. Die durch

Mehr

5 Der Transzendenzgrad

5 Der Transzendenzgrad $Id: trgrad.tex,v 1.6 2009/05/11 14:48:57 hk Exp $ 5 Der Transzendenzgrad Wir stellen nun einige der Tatsachen über die Mächtigkeit von Mengen zusammen, die Ihnen wahrscheinlich aus den ersten Semester

Mehr

Übungsblatt 2 - Analysis 2, Prof. G. Hemion

Übungsblatt 2 - Analysis 2, Prof. G. Hemion Tutor: Martin Friesen, martin.friesen@gmx.de Übungsblatt 2 - Analysis 2, Prof. G. Hemion Um die hier gestellten Aufgaben zu lösen brauchen wir ein wenig Kentnisse über das Infimum bzw. Supremum einer Menge.

Mehr

Zusammenfassung der Lebesgue-Integrationstheorie

Zusammenfassung der Lebesgue-Integrationstheorie Zusammenfassung der Lebesgue-Integrationstheorie Das Lebesguesche Integral verallgemeinert das Riemannsche Integral. Seine Vorteile liegen für unsere Anwendungen vor allem bei den wichtigen Konvergenzsätzen,

Mehr

6 Fourierreihen und die Fouriertransformation

6 Fourierreihen und die Fouriertransformation $Id: fourier.tex,v 1.11 2013/06/19 13:58:28 hk Exp $ $Id: hilbert.tex,v 1.4 2013/06/19 07:00:55 hk Exp hk $ 6 Fourierreihen und die Fouriertransformation 6.4 Distributionen In der letzten Sitzung hatten

Mehr

6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen

6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen $Id: folgen.tex,v.7 200//29 :58:57 hk Exp hk $ 6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen 6. Folgenkonvergenz In der letzten Sitzung hatten wir den Begriff der Konvergenz einer reellen oder komplexen Folge gegen

Mehr

Übungen Analysis I WS 03/04

Übungen Analysis I WS 03/04 Blatt Abgabe: Mittwoch, 29.0.03 Aufgabe : Beweisen Sie, daß für jede natürliche Zahl n gilt: n ( ) n (x + y) n = x i y n i, i (b) n ν 2 = ν= i=0 n(n + )(2n + ), 6 (c) 2 3n ist durch 7 teilbar. Aufgabe

Mehr

Mathematik III. Vorlesung 74. Folgerungen aus dem Satz von Fubini. (( 1 3 x3 1 2 x2 y +2y 3 x) 1 2)dy. ( y +2y y +4y3 )dy

Mathematik III. Vorlesung 74. Folgerungen aus dem Satz von Fubini. (( 1 3 x3 1 2 x2 y +2y 3 x) 1 2)dy. ( y +2y y +4y3 )dy Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2010/2011 Mathematik III Vorlesung 74 Folgerungen aus dem Satz von Fubini Beispiel 74.1. Wir wollen das Integral der Funktion f :R 2 R, (x,y) x 2 xy +2y 3, über dem Rechteck

Mehr

Konvergenz im quadratischen Mittel und die Parsevelsche Gleichung

Konvergenz im quadratischen Mittel und die Parsevelsche Gleichung Konvergenz im quadratischen Mittel und die Parsevelsche Gleichung Skript zum Vortrag im Proseminar Analysis bei Dr. Gerhard Mülich Christian Maaß 6.Mai 8 Im letzten Vortrag haben wir gesehen, dass das

Mehr

7. Übungsblatt zur Mathematik II für Inf, WInf

7. Übungsblatt zur Mathematik II für Inf, WInf Fachbereich Mathematik Prof. Dr. Streicher Dr. Sergiy Nesenenko Pavol Safarik SS 2010 27.-31.05.10 7. Übungsblatt zur Mathematik II für Inf, WInf Gruppenübung Aufgabe G24 (Grundlegende Definitionen) Betrachten

Mehr

Vollständigkeit. 1 Konstruktion der reellen Zahlen

Vollständigkeit. 1 Konstruktion der reellen Zahlen Vortrag im Rahmen des Proseminars zur Analysis, 17.03.2006 Albert Zeyer Ziel des Vortrags ist es, die Vollständigkeit auf Basis der Konstruktion von R über die CAUCHY-Folgen zu beweisen und äquivalente

Mehr

4 Reelle und komplexe Zahlenfolgen

4 Reelle und komplexe Zahlenfolgen $Id: folgen.tex,v 1.23 2013/12/02 12:07:25 hk Exp hk $ 4 Reelle und komplexe Zahlenfolgen 4.1 Folgenkonvergenz In der letzten Sitzung haben wir die Rechenregeln für Folgengrenzwerte hergeleitet. Dies sind

Mehr

3 Das n-dimensionale Integral

3 Das n-dimensionale Integral 3 Das n-dimensionale Integral Ziel: Wir wollen die Integrationstheorie für f : D R n R entwickeln. Wir wollen den Inhalt (beziehungsweise das Maß ) M einer Punktmenge des R n definieren für eine möglichst

Mehr

Lösung zu den Übungsaufgaben zur Lebesgueschen Integrationstheorie. Tobias Ried

Lösung zu den Übungsaufgaben zur Lebesgueschen Integrationstheorie. Tobias Ried Lösung zu den Übungsaufgaben zur Lebesgueschen Integrationstheorie Tobias Ried. März 2 2 Aufgabe (Messbarkeit der Komposition zweier Abbildungen). Seien (X, A), (Y, B) und (Z, C) Messräume und f : (X,

Mehr

20.4 Gleichmäßige Konvergenz von Folgen und Reihen von Funktionen

20.4 Gleichmäßige Konvergenz von Folgen und Reihen von Funktionen 20 Gleichmäßige Konvergenz für Folgen und Reihen von Funktionen 20.1 Folgen und Reihen von Funktionen 20.3 Die Supremumsnorm 20.4 Gleichmäßige Konvergenz von Folgen und Reihen von Funktionen 20.7 Das Cauchy-Kriterium

Mehr

10 Aus der Analysis. Themen: Konvergenz von Zahlenfolgen Unendliche Reihen Stetigkeit Differenzierbarkeit

10 Aus der Analysis. Themen: Konvergenz von Zahlenfolgen Unendliche Reihen Stetigkeit Differenzierbarkeit 10 Aus der Analysis Themen: Konvergenz von Zahlenfolgen Unendliche Reihen Stetigkeit Differenzierbarkeit Zahlenfolgen Ein unendliche Folge reeller Zahlen heißt Zahlenfolge. Im Beispiel 2, 3, 2, 2 2, 2

Mehr

Technische Universität München. Aufgaben Mittwoch SS 2012

Technische Universität München. Aufgaben Mittwoch SS 2012 Technische Universität München Andreas Wörfel Ferienkurs Analysis 2 für Physiker Aufgaben Mittwoch SS 2012 Aufgabe 1 Äquivalente Aussagen für Stetigkeit( ) Beweisen Sie folgenden Satz: Seien X und Y metrische

Mehr

Stetige Funktionen. Definition. Seien (X, d) und (Y, D) metrische Räume und f : X Y eine Abbildung. i) f heißt stetig in x 0 (x 0 D(f)), wenn

Stetige Funktionen. Definition. Seien (X, d) und (Y, D) metrische Räume und f : X Y eine Abbildung. i) f heißt stetig in x 0 (x 0 D(f)), wenn Stetige Funktionen Eine zentrale Rolle in der Analysis spielen Abbildungen f : X Y, wobei X und Y strukturierte Mengen sind (wie z.b. Vektorräume oder metrische Räume). Dabei sind i.a. nicht beliebige

Mehr

Konvergenz im quadratischen Mittel und Parsevalsche Gleichung

Konvergenz im quadratischen Mittel und Parsevalsche Gleichung Konvergenz im quadratischen Mittel und Parsevalsche Gleichung Skript zum Vortrag im Proseminar Analysis bei Prof Dr Picard, gehalten von Helena Malinowski In vorhergehenden Vorträgen und dazugehörigen

Mehr

8 Beispiele von Koordinatentransformationen

8 Beispiele von Koordinatentransformationen 8 Beispiele von Koordinatentransformationen Wir diskutieren nun diejenigen Koordinatentransformationen, die in der Praxis wirklich gebraucht werden (ebene und räumliche Polarkoordinaten sowie Zylinderkoordinaten).

Mehr

Analysis II (FS 2015): ZUSAMMENHÄNGENDE METRISCHE RÄUME

Analysis II (FS 2015): ZUSAMMENHÄNGENDE METRISCHE RÄUME Analysis II (FS 2015): ZUSAMMENHÄNGENDE METRISCHE RÄUME Dietmar A. Salamon ETH-Zürich 23. Februar 2015 1 Topologische Grundbegriffe Sei (X, d) ein metrischer Raum, d.h. X ist eine Menge und d : X X R ist

Mehr

5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit

5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit 5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit 5.1 Stetigkeit und Grenzwerte von Funktionen f(x 0 ) x 0 Graph einer stetigen Funktion. Analysis I TUHH, Winter 2006/2007 Armin Iske 127 Häufungspunkt und Abschluss.

Mehr

Zusammenfassung Analysis 2

Zusammenfassung Analysis 2 Zusammenfassung Analysis 2 1.2 Metrische Räume Die Grundlage metrischer Räume bildet der Begriff des Abstandes (Metrik). Definition 1.1 Ein metrischer Raum ist ein Paar (X, d), bestehend aus einer Menge

Mehr

Zahlen und metrische Räume

Zahlen und metrische Räume Zahlen und metrische Räume Natürliche Zahlen : Die natürlichen Zahlen sind die grundlegendste Zahlenmenge, da man diese Menge für das einfache Zählen verwendet. N = {1, 2, 3, 4,...} Ganze Zahlen : Aus

Mehr

30 Metriken und Normen

30 Metriken und Normen 31 Metriken und Normen 153 30 Metriken und Normen Lernziele: Konzepte: Metriken, Normen, Skalarprodukte, Konvergenz von Folgen Frage: Versuchen Sie, möglichst viele verschiedene Konvergenzbegriffe für

Mehr

Topologie und Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher, SS 2009 Modulprüfung/Abschlussklausur. Aufgabe Punkte

Topologie und Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher, SS 2009 Modulprüfung/Abschlussklausur. Aufgabe Punkte Universität München 22. Juli 29 Topologie und Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher, SS 29 Modulprüfung/Abschlussklausur Name: Aufgabe 2 3 4 Punkte Gesamtpunktzahl: Gesamturteil: Schreiben Sie unbedingt

Mehr

ist ein n-dimensionaler, reeller Vektorraum (vgl. Lineare Algebra). Wir definieren auf diesem VR ein Skalarprodukt durch i y i i=1

ist ein n-dimensionaler, reeller Vektorraum (vgl. Lineare Algebra). Wir definieren auf diesem VR ein Skalarprodukt durch i y i i=1 24 14 Metrische Räume 14.1 R n als euklidischer Vektorraum Die Menge R n = {(x 1,..., x n ) x i R} versehen mit der Addition und der skalaren Multiplikation x + y = (x 1 + y 1,..., x n + y n ) λx = (λx

Mehr

Aufgaben zu Kapitel 0

Aufgaben zu Kapitel 0 Aufgaben zu Kapitel 0 0.1. Seien A und B zwei Mengen. Wie kann man paarweise disjunkte Mengen A 1, A 2 und A 3 so wählen, dass A 1 A 2 A 3 = A B gilt? 0.2. Seien E ein Menge und A eine Teilmengen von E.

Mehr

4.5 Schranken an die Dichte von Kugelpackungen

4.5 Schranken an die Dichte von Kugelpackungen Gitter und Codes c Rudolf Scharlau 19. Juli 2009 341 4.5 Schranken an die Dichte von Kugelpackungen Schon in Abschnitt 1.4 hatten wir die Dichte einer Kugelpackung, speziell eines Gitters bzw. einer quadratischen

Mehr

Analysis I - Stetige Funktionen

Analysis I - Stetige Funktionen Kompaktheit und January 13, 2009 Kompaktheit und Funktionengrenzwert Definition Seien X, d X ) und Y, d Y ) metrische Räume. Desweiteren seien E eine Teilmenge von X, f : E Y eine Funktion und p ein Häufungspunkt

Mehr

Zahlen und metrische Räume

Zahlen und metrische Räume Zahlen und metrische Räume Natürliche Zahlen : Die natürlichen Zahlen sind die grundlegendste Zahlenmenge, da man diese Menge für das einfache Zählen verwendet. N = {1, 2, 3, 4,...} bzw. N 0 = {0, 1, 2,

Mehr

2. Integration. {x : f(x) <a+ 1 n }

2. Integration. {x : f(x) <a+ 1 n } 9 2.1. Definition. 2. Integration in Maß ist eine nichtnegative, abzählbar additive Mengenfunktion. in Maßraum ist ein Tripel (X,,µ) bestehend aus einem messbaren Raum X mit der -lgebra und einem auf definierten

Mehr

2 Allgemeine Integrationstheorie

2 Allgemeine Integrationstheorie 2 Allgemeine Integrationstheorie In diesem Abschnitt ist (,S,µ) ein Maßraum, und wir betrachten R immer mit der σ Algebra B(R). Ziel ist es, messbare Funktionen f : R zu integrieren. Das Maß µ wird uns

Mehr

(b) Man nennt die Menge M beschränkt, wenn sie nach oben und unten beschränkt ist.

(b) Man nennt die Menge M beschränkt, wenn sie nach oben und unten beschränkt ist. 8 Punktmengen Für die Menge M = { 1 n ; n N } ist 1 = max(m), denn 1 M und 1 n 1 für alle n N. Die Menge M besitzt aber kein Minimum, denn zu jeder Zahl x = 1 n M existiert ein y M mit y < x, etwa y =

Mehr

(c) (a) X ist abgeschlossen. X = A,wobeiderDurchschnittüberalleabgeschlossenenMengengebildet wird, die X enthalten. (d) (e)

(c) (a) X ist abgeschlossen. X = A,wobeiderDurchschnittüberalleabgeschlossenenMengengebildet wird, die X enthalten. (d) (e) 27 15. Metrische Räume Mit Hilfe einer Norm können wir den Abstand x y zweier Punkte x, y messen. Eine Metrik ist eine Verallgemeinerung dieses Konzepts: 15.1. Metriken. Es sei M eine beliebige Menge.

Mehr

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen 2 2 Gewöhnliche Differentialgleichungen 2. Einleitung Sei f : D R wobei D R 2. Dann nennt man y = f(x, y) (5) eine (gewöhnliche) Differentialgleichung (DGL) erster Ordnung. Als Lösung von (5) akzeptiert

Mehr

$Id: stetig.tex,v /06/26 15:40:18 hk Exp $

$Id: stetig.tex,v /06/26 15:40:18 hk Exp $ $Id: stetig.tex,v 1.11 2012/06/26 15:40:18 hk Exp $ 9 Stetigkeit 9.1 Eigenschaften stetiger Funktionen Am Ende der letzten Sitzung hatten wir eine der Grundeigenschaften stetiger Funktionen nachgewiesen,

Mehr

Topologische Grundbegriffe I. 1 Offene und Abgeschlossene Mengen

Topologische Grundbegriffe I. 1 Offene und Abgeschlossene Mengen Topologische Grundbegriffe I Vortrag zum Proseminar Analysis, 26.04.2010 Nina Neidhardt und Simon Langer Im Folgenden soll gezeigt werden, dass topologische Konzepte, die uns schon für die Reellen Zahlen

Mehr

x, y 2 f(x)g(x) dµ(x). Es ist leicht nachzuprüfen, dass die x 2 setzen. Dann liefert (5.1) n=1 x ny n bzw. f, g = Ω

x, y 2 f(x)g(x) dµ(x). Es ist leicht nachzuprüfen, dass die x 2 setzen. Dann liefert (5.1) n=1 x ny n bzw. f, g = Ω 5. Hilberträume Definition 5.1. Sei H ein komplexer Vektorraum. Eine Abbildung, : H H C heißt Skalarprodukt (oder inneres Produkt) auf H, wenn für alle x, y, z H, α C 1) x, x 0 und x, x = 0 x = 0; ) x,

Mehr

Meßbare Funktionen. bilden die Grundlage der Integrationstheorie. Definition 24.1 :

Meßbare Funktionen. bilden die Grundlage der Integrationstheorie. Definition 24.1 : 24 Meßbare Funktionen bilden die Grundlage der Integrationstheorie. Definition 24. : Sei X eine beliebige Menge, Y ein topologischer Raum, λ ein Maß auf X. f : X Y heißt λ-messbar, falls f (Ω) λ-messbar

Mehr

KAPITEL 18 UND 19 H. KOCH. Kapitel 18. x>a. x<y

KAPITEL 18 UND 19 H. KOCH. Kapitel 18. x>a. x<y KAPITEL 18 UND 19 H. KOCH 1. VORLESUNG VOM 08.01.2018 Kpitel 18 Definition 1 (Zerlegungen, Treppenfunktionen, Regelfunktionen) Sei < b. 1. Eine Zerlegung τ von [, b] besteht us einer Zhl N N und (N + 1)

Mehr

9. Übung zur Maß- und Integrationstheorie, Lösungsskizze Aufgaben

9. Übung zur Maß- und Integrationstheorie, Lösungsskizze Aufgaben 9. Übung zur aß- und Integrationstheorie, Lösungsskizze Aufgaben A 50 (Eine Flächenberechnung mit dem Cavalierischen Prinzip). Es seien a, b > 0 und : { (x, y) R 2 : (x/a) 2 + (y/b) 2 1 }. (a) Skizzieren

Mehr

A. Maß- und Integrationstheorie

A. Maß- und Integrationstheorie A. Maß- und Integrationstheorie Im folgenden sind einige Ergebnisse aus der Maß- und Integrationstheorie zusammengestellt, die wir im Laufe der Vorlesung brauchen werden. Für die Beweise der Sätze sei

Mehr

Übungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen Blatt III vom

Übungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen Blatt III vom Prof. Dr. M. Kaßmann Fakultät für Mathematik Wintersemester 2011/2012 Universität Bielefeld Übungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen Blatt III vom 27.10.2011 Aufgabe III.1 (4 Punkte) Sei Ω R

Mehr

Analysis I. 1. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 1. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I. Beispielklausur mit en Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Das Bild einer Abbildung F: L M. (2) Eine Cauchy-Folge

Mehr

Kapitel 16 SATZ VON FUBINI UND DIE TRANSFORMATIONSFORMEL

Kapitel 16 SATZ VON FUBINI UND DIE TRANSFORMATIONSFORMEL Kapitel 16 SAT VON FUBINI UND DIE TRANSFORMATIONSFORMEL Im folgenden sind X und Y metrische Räume, oder allgemeiner topologische Hausdor räume, und sind Radon-Integrale auf X bzw. Y. Fassung vom 24. Januar

Mehr

2. Stetige lineare Funktionale

2. Stetige lineare Funktionale -21-2. Stetige lineare Funktionale Die am Ende von 1 angedeutete Eigenschaft, die ein lineares Funktional T : D(ú) 6 verallgemeinerten Funktion macht, ist die Stetigkeit von T in jedem n 0 0 D(ú). Wenn

Mehr

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0 5.10 Zwischenwertsatz. Es sei [a, b] ein Intervall, a < b und f : [a, b] R stetig. Ist f(a) < 0 und f(b) > 0, so existiert ein x 0 ]a, b[ mit f(x 0 ) = 0. Wichtig: Intervall, reellwertig, stetig Beweis.

Mehr

4.1 Grundlegende Konstruktionen Stetigkeit von Funktionen Eigenschaften stetiger Funktionen... 92

4.1 Grundlegende Konstruktionen Stetigkeit von Funktionen Eigenschaften stetiger Funktionen... 92 Kapitel 4 Funktionen und Stetigkeit In diesem Kapitel beginnen wir Funktionen f : Ê Ê systematisch zu untersuchen. Dazu bauen wir auf den Begriff des metrischen Raumes auf und erhalten offene und abgeschlossene

Mehr

4.1 Grundlegende Konstruktionen Stetigkeit von Funktionen Eigenschaften stetiger Funktionen... 91

4.1 Grundlegende Konstruktionen Stetigkeit von Funktionen Eigenschaften stetiger Funktionen... 91 Kapitel 4 Funktionen und Stetigkeit In diesem Kapitel beginnen wir Funktionen f : R R systematisch zu untersuchen. Dazu bauen wir auf den Begriff des metrischen Raumes auf und erhalten offene und abgeschlossene

Mehr

13 Mehrdimensionale Zufallsvariablen Zufallsvektoren

13 Mehrdimensionale Zufallsvariablen Zufallsvektoren 3 Mehrdimensionale Zufallsvariablen Zufallsvektoren Bisher haben wir uns ausschließlich mit Zufallsexperimenten beschäftigt, bei denen die Beobachtung eines einzigen Merkmals im Vordergrund stand. In diesem

Mehr

Lösungen zur Probeklausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version A)

Lösungen zur Probeklausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version A) Lösungen zur Probeklausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, 10.1.009 (Version A) Kennwort: Übungsgruppe: (Sie können ein beliebiges Kennwort wählen, um Ihre Anonymität zu wahren! Da die Probeklausur

Mehr

Lösung zu Kapitel 5 und 6

Lösung zu Kapitel 5 und 6 Lösung zu Kapitel 5 und 6 (1) Sei f eine total differenzierbare Funktion. Welche Aussagen sind richtig? f ist partiell differenzierbar f kann stetig partiell differenzierbar sein f ist dann immer stetig

Mehr

Konstruktion reeller Zahlen aus rationalen Zahlen

Konstruktion reeller Zahlen aus rationalen Zahlen Konstruktion reeller Zahlen aus rationalen Zahlen Wir nehmen an, daß der Körper der rationalen Zahlen bekannt ist. Genauer wollen wir annehmen: Gegeben ist eine Menge Q zusammen mit zwei Verknüpfungen

Mehr

6 Komplexe Integration

6 Komplexe Integration 6 Komplexe Integration Ziel: Berechne für komplexe Funktion f : D W C Integral der Form f(z)dz =? wobei D C ein Weg im Definitionsbereich von f. Fragen: Wie ist ein solches komplexes Integral sinnvollerweise

Mehr

Cauchy-Folgen und Kompaktheit. 1 Cauchy-Folgen und Beschränktheit

Cauchy-Folgen und Kompaktheit. 1 Cauchy-Folgen und Beschränktheit Vortrag zum Seminar zur Analysis, 10.05.2010 Michael Engeländer, Jonathan Fell Dieser Vortrag stellt als erstes einige Sätze zu Cauchy-Folgen auf allgemeinen metrischen Räumen vor. Speziell wird auch das

Mehr

Ferienkurs in Maß- und Integrationstheorie

Ferienkurs in Maß- und Integrationstheorie Zentrum Mathematik Technische Universität München Dipl. Math. Wolfgang Erb WS 9/ Übungsblatt Ferienkurs in Maß- und Integrationstheorie Aufgabe. (σ-algebren Sei eine Menge und A eine σ-algebra in. Seien

Mehr

Proseminar Analysis Vollständigkeit der reellen Zahlen

Proseminar Analysis Vollständigkeit der reellen Zahlen Proseminar Analysis Vollständigkeit der reellen Zahlen Axel Wagner 18. Juli 2009 1 Voraussetzungen Zunächst wollen wir festhalten, was wir als bekannt voraussetzen: Es sei (Q, +, ) der Körper der rationalen

Mehr

SS 2016 Höhere Mathematik für s Studium der Physik 21. Juli Probeklausur. Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert.

SS 2016 Höhere Mathematik für s Studium der Physik 21. Juli Probeklausur. Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert. SS 6 Höhere Mathematik für s Studium der Physik. Juli 6 Probeklausur Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert. Fragen Sei (X, d) ein metrischer Raum. Beantworten Sie die nachfolgenden

Mehr

Schwartz-Raum (Teil 1)

Schwartz-Raum (Teil 1) Schwartz-Raum (Teil 1) Federico Remonda, Robin Krom 10. Januar 2008 Zusammenfassung Der Schwartz-Raum ist ein Funktionenraum, der besondere Regularitätseigenschaften besitzt, die uns bei der Fouriertransformation

Mehr

3 Topologische Gruppen

3 Topologische Gruppen $Id: topgr.tex,v 1.4 2010/05/31 08:41:53 hk Exp hk $ 3 Topologische Gruppen Nachdem wir jetzt gezeigt haben das Quotienten G/H topologischer Gruppen wieder topologische Gruppen sind, wollen wir das Ergebnis

Mehr

Die Fakultät. Thomas Peters Thomas Mathe-Seiten 13. September 2003

Die Fakultät. Thomas Peters Thomas Mathe-Seiten  13. September 2003 Die Fakultät Thomas Peters Thomas Mathe-Seiten www.mathe-seiten.de 3. September 2003 Dieser Artikel gibt die Definition der klassischen Fakultät und führt von dort aus zunächst zu der Anwendung in Taylor-Reihen

Mehr

Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen

Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen Wir betrachten jetzt Funktionen zwischen geeigneten Punktmengen. Dazu wiederholen wir einige grundlegende Begriffe und Schreibweisen aus der Mengentheorie.

Mehr

Grundlagen der Mathematik 2 Nachklausur

Grundlagen der Mathematik 2 Nachklausur Andreas Gathmann und Yue Ren Sommersemester 6 Grundlagen der Mathematik Nachklausur Bearbeitungszeit: 8 Minuten Aufgabe (6 Punkte): Es sei f : R R, (x,y) xye (x+y). (a) Bestimme alle lokalen Maxima und

Mehr

Faltung und Approximation von Funktionen

Faltung und Approximation von Funktionen Faltung und Approximation von Funktionen Lisa Bauer und Anja Moldenhauer 9. Juni 2008 1 Die Faltung von Funktionen 1.1 Die Faltung Eine kleine Widerholung mit einem Zusatz: Vergleiche den Vortrag von Benjamin

Mehr

Die Topologie von R, C und R n

Die Topologie von R, C und R n Die Topologie von R, C und R n Für R haben wir bereits eine Reihe von Strukturen kennengelernt: eine algebraische Struktur (Körper), eine Ordnungsstruktur und eine metrische Struktur (Absolutbetrag, Abstand).

Mehr

30 Die Gammafunktion und die Stirlingsche Formel

30 Die Gammafunktion und die Stirlingsche Formel 3 Die Gammafunktion und die Stirlingsche Formel 35 Charakterisierung der Gammafunktion 36 Darstellung der Gammafunktion 38 Beziehung zwischen der Gammafunktion und der Zetafunktion 3 Stirlingsche Formel

Mehr

Abbildung 10.1: Das Bild zu Beispiel 10.1

Abbildung 10.1: Das Bild zu Beispiel 10.1 Analysis 3, Woche Mannigfaltigkeiten I. Definition einer Mannigfaltigkeit Die Definition einer Mannigfaltigkeit braucht den Begriff Diffeomorphismus, den wir in Definition 9.5 festgelegt haben. Seien U,

Mehr

Der n-dimensionale Raum

Der n-dimensionale Raum Der n-dimensionale Raum Mittels R kann nur eine Größe beschrieben werden. Um den Ort eines Teilchens im Raum festzulegen, werden schon drei Größen benötigt. Interessiert man sich für den Bewegungszustand

Mehr

4 Messbare Funktionen

4 Messbare Funktionen 4 Messbare Funktionen 4.1 Definitionen und Eigenschaften Definition 4.1. Seien X eine beliebige nichtleere Menge, M P(X) eine σ-algebra in X und µ ein Maß auf M. Das Paar (X, M) heißt messbarer Raum und

Mehr

Lineare Algebra und analytische Geometrie II

Lineare Algebra und analytische Geometrie II Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2016 Lineare Algebra und analytische Geometrie II Auf dem R n gibt es sehr viele verschiedene Normen, allerdings hängen sehr viele wichtige Begriffe wie die Konvergenz

Mehr

Lösungsvorschlag Klausur MA9802

Lösungsvorschlag Klausur MA9802 Lehrstuhl für Numerische Mathematik Garching, den 3.8.22 Prof. Dr. Herbert Egger Dr. Matthias Schlottbom Lösungsvorschlag Klausur MA982 Aufgabe [3 + 3 Punkte] Berechnen Sie, falls existent, die folgenden

Mehr